. . ; cht fa ö 2zo0oi. 152 202. Elektrische Streckensicherung. führtem Wagen und auf diesem angeordnetem Kipp— I Sheffield, Engl Vertr.: Franz Kollm, Berlin Sab. 152 157. Vorricht ĩ ö. ; seitig stützenden Kohlen n, en. Brennpunkt; Zus. Chlorderivaten der nicht färbenden -⸗Oxnanthrachinone . , , 6. le, . aue, stuhl! Gustar Andereyn, Hatlingen a. Ruh. NV. 6. 1. 7. 0. Flufsigkeiten Vn iz n , i, K ,,, r,, ö. ehm ga itz, Berlin, Friedentstr. 96.
( R. Wedekind Co., Uerdingen a. Rh. 22. 11. 02. ; ; ; h ga. 152 119. ; 9 : . ; 1 ks 3, ge chren zur Gewinnung von Läg. 181 05. Bainpfkesfel mik Monerer Fentrung,. Hamburg Steindamm eg. . ö. 99 6 ö. kö Zugregler für Oefen. . erm, . 2. e, n, e Gerte. 1. zoll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, mann ü. Juliug Thoenen, Nüherdt, Fehlt. Is. J.33. ad ez deo, stt Schnittmustern versehe Tupfer n Form fertiger Handelsware durch Elektro⸗ Frangois Josus Lotham mer Paris; Vertr.: 201. 152196. Elektrischer Kraf . om⸗ Denn . Růrnbè Ftrrelirsenstt J4 2. 33 sehlert, &. Lohbier er. Fatfafen' 16. R Hiitne . . . . 366 55. 162 095. Splvorricht ung nr brenn, Lff , 3 ner J , dr , de , n , ir e ,,,, , ,,,, n, ,, e, hn, ,, , n, d, . ĩ ᷓü ö k 13. 22. 2 907 ; ö J ⸗ 3 1. 117M ö 2120. j j ; n, . . - gten Kolben geschlo wird! . 21. ; 2. . chern Teise e,, nen, dee, d, hee, ö g,, l, ÜL, , r,, , ,, ,, , we, en eee ; K rang ß ung er, een, . ; 6. is ĩ zr für ĩ . dstr. 32, Berlin. , * ** rg. 25. 3. 93. = 2 . ektrischer Kettenfadenwächter. Sä ü 9 mien, 3 U. J . 6. ler 8 2 zr Han nsen Ku. slimmter Mechanismen mittels elektrischer Wellen. , ,. ,,, . Sin - . 66 2 . . . *r 251; Ahnehmbares Entläftungsrohr Joseph Chaine, Lyon; Vert 9e . ,, . . . a. . zen Und Motokten; Z3us. . Anm. Uu. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 13. 4 01. Chr. Hülsmeyer, Düssel dorf, Steinstr. 190. 8 11302. Schultz. ,,,, k lieblgen Htetalsen auf Alun iet Car n s me, rg 9. er. Salo Matzdorff, Landsberg S. S. Anw., Berlin NW. 6. 1h. 4. 0). jusammen ehalten en Trent angeordnete Klebestreifen es Hubes von Pumpen un Sul: d 14c. 152 259. Vorrichtung zur Aufnahme des 2Eb. 152 177. Metallgefäß mit gewellten 376. 15 Hohler Deckenstein per ,. Ur ini e dere on 6. ö Sc, 182 958. Vorrichtung für Webstühle z 3 geh en Blättern. Heilbrun Æ Pinner, ; g Thomas Alva förmigem Querschnitt. . Borchmaun Co, uminium guf Aluminium. FChristia—z Sörensen, G65. 152 182. Vorrichtung zur Befestigung selbfttätigen Auswechseln de zum Halle a. S. 18. 2. 51. H. 23375.
P. 14 627 18. 1. 04. ̃ kurhl Wã ür elektrische Sammler. . ? . T o = bes bei Verhunddampfturbinen. Hugh Wänden für elektrischz Samm . J . . . ; r Webf Fre la. 22 ö J ,, . w e, Vrellegchängn j. rt: d. Brede, Pat. im, Ker zesnmng wan, Gähnen Lr. Kl, Feta nhl Wehlen dr ban mms, ge beöhl üs Gaben schetheitc.
l ü ei etger,. M is F ö. ton, 2. s e . Cöln a. Rh. 6. ĩ ; ; lampen, wel toßfs ' qt h
machung der Anmeldung im Reichsanzeiger ie Francis, Fullagar, Heat ; ; ll, Pat. Anw., Berlin NV. 7. 376. 152 180. Gitterträger. Ferd. Denkert, oll . ; E. Krübbe, Flensbura. 14. 9. 02 R mpen, welcher stoßförmige Bewegungen nicht direkt an, en Schm. F. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anw., . 2 — i U s. 2. ; 198. 02. Beswick, James Rostron, Bradford, ; ie T fi 3. .
k en . r ür 86. 9 ö Groß schachwiß b. Dreg den. 753. o5 - Eo ne eä, götofzn für Schirmstöcke. GustaJ Ssa. IS 267. Schratibenprcpeller für Wasser⸗ Drovlsden, u. James , . . ö , ,.
ĩ . ; ö ? 52 2: i ę u 152 110. Rolljalousie mit an Stahl. Linder, Weyer, Rhld. 27. 6. 03. f s 1. ur ; . ö 1 Kö 14d. ES 064. Schiebersteuerung für Dampf ⸗ DIB. 52 230, Galvanische, aus Kohlen und 278 olljalousi . 495, 152 243. Vorrichtung zum Festklopfen k n fett chen öiüsn, Fels iter, et G,, Dehtin ö Osius, Pat. Anwälte, a. Z2n D836. Fahr adiaterne für Äizetylen-
j ; e nr ĩ f ͤ J ĩ ö q peylättchen mit durchgehenden Schlitzen verschiebbaren ( . 33 . Prins u. ⸗‚ H Erteilungen. maschinen. Friehrich Beige, Halle a. S., Leipziger Zinkplatten nach Art eins Völtaschen Säule guf . n n, K 2 , des Fällfandeg, in, Rohren. J. Schmidt. Verden Fette hz. Wed er ö.. 6 Oberstaufen, Bayern; 1. 8 N. 11. 24. 6. oz. Ider Kertenlicht, gekennzeichnet durch eine am Re—
2 5 9 z — 8 li 2 ö! . /) . . ei 9 * 9 ö . . . 1 . — Af zie hieruntzz angegeben Gehen tanz find Tänze gig Li. R. err r. , , e. . 38. 152 117. Dauben fügemaschine. Alexander a. Aller. 4. 7. 03. München 265. 7. 935 ickann, Pat. Anwälte, 1506. Warenguficelperrichtung für fiekter beef lige. e Kchse aufnch wunde Hülse. H.
; ertei e ent-! I4f. E52 OA. Steuerung für Kraftmaschinen. . . ; 3. ; ö 9i. 2244. 2 . 8 exe . . Webstühle. Bremer Jute Spinnerei u. rei 5 83 Si : . . . ., kö hand Prölß, Cassef, . 64. 5. 1. 06. 2c. 152 21. Selbsttätiger Marimalausschalter. Dunbar, . Engl.; Vertr.: Otto H. Knoop, J . J , n, ö. 67 c. . 188. Verfahren ur Herstellung kör⸗ Akt. Ges., Zemelin . 9. * n,, . . n . s Söhne, Altenburg, S. A. 160. 3. 04. 1. nr ire ie, , we n, bezeichnet 11g. 152 256. Vorrichtung zum Speisen von Union Elettricitäts· Gesellschaft, Berlin. 23. 7. 03. r en , , . Knopfzuführunggdorrichtun J Krupp, Att. Ges. Essen, Rheinnt“ 39. 6 Y . . ö fe e, , Schneid und Säge⸗ 1a. Z22 0 Kerzenleuchter, dessen mit Zelluloid er 6 a . , Heiz- und Trockenvorrichtungen mittels des aus dem 218d. 152 197. Oberflächenwicklung für Gleich; 29a. ö . 98. Wr nnr gg e , 6. Ihen , , We een ti. Mit ahn . Zus. . Pat. ul 597. Backhaus 4 , . le rzh n nn, ssen nig elluloi den J n ad! bis 267 Verbinder von Dampf maschinen k y, . , , ö. kö Lor ö ö Sali Il ⸗ , Suche 3er ene gg mig nnn f, — a 65. e Gebrauchsmuster of a ge ge ,,. , . .
2. Porr an Waffe ͤ m Ge Picard, castle,on⸗ Tyne; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗„Anw., Pat J J ! V efesti ü 2 n. ] 3. . Valbenschloß, dessen verriegel⸗ . . 235170 ? ; 2a. 152182. Vorrichtung an Waffelmaschinen Dampfes. Ernest Mennig . Georges ,, ö H. 6. O3. ö hefestigten. Schlägern. L Elero, Paris; Vertr.: bare Falle mittels eined hüsfe nen dl c. 9 2 . . ö,. Bayern, z. 10. 03. SH. 23 170. zum Füllen der Formen, George Samuel Waker, Brüssel; Vertr.: H. Betche, Pat - Anw., Berlin 8. 14. 2m 5 J Hygenlanmpe mit konzentrisch 296. 152 111. Verfahren zur Herstellung born, F. C Glaser. 8 Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. geschoben werden kann ö (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 4a; 222 118. Zugpendel für elektrische Be—
London; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. 19. 10. 02. . ö ö r Franz Sprinzl u. Wilhelm artiger Produkte. Dr. L. Lederer, Sulzbach, Ober. Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 5. 0383. Streatham, Engl.: Vertr. H. E. ; ĩ Fintr leuchtungskörper, welches nicht einseitig schwer be—⸗ Bindewald, Pat. Anwälte., Erfurt. 156. 6. 62. Eöa. is 1327. Vorrichtung zur Bewegung angeordneten, Kohlen. F 5 rh hr 2. Glaser, pfali. 38. 2. O2. ( zoc. äßs is. Pendeimiht mit einem oder nn ein hör éfertäz Fi. Ez Schmidt, Pat. 220 964 966 9 n , oz a6 cg Eher bst t sredrich Schröter, (f bach a. Kt.,
zr vat 2 j Verfahren Fischer, Wien; Vertr.: 3 ; . . . ] Als Rollengarnhalter ausgebildeter der Matrizenzeile zur Trennstelle bei dem Verfahr r, ö n ,, , , , . 52 II2. Kopfbedeckung mit verstellbarer mehreren Pendeln und hohlen Walzen. G. Hoff⸗ G68. Vorr! . , Eisenbahnstr. 4. 9. 3 04. Sch. 1516 . ; zur Herstellung von Druckformen nach Pat. 135 574; S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin sw. 68. 1c. E52 112. Kopfbedeckung ̃ er ; Hoff 6. 152 091. Vorrichtung zum Oeffnen und Nö 4585 457 4360 563 56 568 577 578 584 594 4a. 222 141 Hob er nre fad l iterlampen — 5 Zus. z. Pat. 1365 374. Henry James Sidney Gilbert * 389 51ic. 152 086 Rlechbläsinstrum . . 222 ; . e,. 1 . straße 5. 31. 5. 00. . . J 3 Pa 6 Denrye Vert: E. Gronert, 21g. 152 261. Hochspannungskondensator. Ini⸗ berger Str. 9J. J. 12. 02. 516 52 086. Blechblasinstrument mit drei an diefer angelenktem Querarm. Gwald Buscher, 755 776 SI 834 S37 853 S885 go * 83 Z2* ) mit abnehmbaren Ringen. Bochum Lindener 4b. 152 169. Spiegelglasreflektor für Schein⸗· Stringer, Brighton, Engl; Vertr.. E. Gronert, - d 638 222 036 9 26 96 . a nn, ; ; 9 r 2 führendem d 55 3 ; ͤ . ) 95. „9 36 41 45 44 58 67 10 73 76 83 105 177 193 K Linden i W 255 hi x Schweiz; Nadeln für Vorrichtungen zum Aufzeichnen und füh Mundrohr. Charles Gerard Conn, 7 La. 152 213. Schuhwerk mit durch metallene 194 201 205 216 u. 240. Koch, Linden i W. 14. 3. 04. B. 24 467. ̃ 28 . . . . . ; : 9 ilte ö ! . . n. ; ; 63 ⸗ . Raphael Rogers, Brooklyn; Vertr.: Vertr.: Pat.“ Anwä ᷣ 24 ) ) ; he n, 54 5 ů n . für Back. bine ,. 9 n Hein Anw. Berlin NW. 7. 26. 5. 03. Satz. John Raphael ? og ers, 1yn; ; . . ; 3 S ey, R. S. O.; Vertr.: E. Dalchow. Pat. Anw., Berlin W. 64. 21. 10. 03. Ma R 7 * i, . a zügel bestehender Verschlußvorrichtung. ö Grnst Jähde, C. Fehlert. u. G. Loubier, Pat. Anwẽälte, Berlin Görlitz, u. C. Brehm, Berlin M. Gos E3. 6.03. gan, Stud lep, R. S, Q.; Pe alchow, Machinery Company, Boston, V. St. J. öfen. Edi. Werner. deipzig · Sellerhausen, Schützen Müller, Berlin, n,, y B. PD , 3638 d J) 9 4 ; 2 3 J ⸗ 9 9. Schö hrilug 3 W. 7. 24. 12 ö , 21. 152 14: The er, dessen Aus mit an einer gemeinsamen Schwingwell ittels Berlin sw. 68. 234 7 Schönborn⸗Dobrilugk. 20. 3 03. - ; 8 , . ; j ängere Zeit haltbaren Emulsion aus Teeröl und 442i. 152 113. Thermometer, essen Aus- mit 9 einer gen ne ingwelle mit els Berlin sW. 58. 24. 7. 00. Za. 222 056 z . 6 9 6. .
Wr ms anz, Hühsenlöschte mit, ar einem zs, ' ids, m n r r mn, 1 if ni ue! 9 . Pat. 139 411. dehnungskörper aus einer oben und unten offenen 6 . Wheffstigten Anschlagbämmern. Tae. S2 1283, Sohlenglättmaschine, deren den em Sand ,, r *r , Föhnebe är, Wagenlaternen, ĩ it seitliche satz = X , , we, , 176 hre Fesle 2 2 Hv. Straß ; ( r ̃ spzi 5. 9. seitli j . „, ur 8 ; eher zwei ineinander perschi e ülf ö, , un un , ö. it e ö. Frankfurt 4. M. f, n. W. Dame, Berlin R. 6. Berliner Holz. Eomptoir, Charlottenburg 14 7.03. Röhre besteht. J. Æ A. Bosch, Straßburg i. C. , . 9669 3 1 . 8. in seitlich neigbarer Schuhträger in einem in der Langs. Backware zu Her hindern Georg Sch nnr e n ,, 4 , berschiehkaren Hüllen
7 3 23 s s3alse für Hetfrole 9 pe X 9 er⸗ W. . P / 26 I 3 . . z a. z ö. 124 ,, 82 9 2 . dv. w veisade ) Ye 3 3 ——— 3 39 J. * * ö 1 ' , J 13 EUßB] R 9 ir 7 sehener Löschhülse für Petroleumlampen mit Brenner⸗ . 246. 152 672. Brenner für flüssige Brenn⸗ 28. 2. 0. 52 2 Zweifadenüberwendlichnäh⸗ richtung der Sohle vor- und zurückichwingbaren 6 Leipzig. 16. 3. G4. Sch. 13 810 ren, . ö. . ö ö e g ,, 155. 152 1238. Verfahren zur Herstellung von ; ꝛ̃ er m, e e, ,,. 3 ö , 15. 12. 00. 6 e . Eck. ᷣ i e ö ; 1 8. 14. Glektrischer Zeitstromschließer zur Farbformen aus Farbblättern, die in den Hruck— ,, G ö , Eugen 1 . G. m. b. H., Oberursel b. Frankfurt d. P ö. aus einem ,, Hebel und jzuge, mit Aufhängehaken. Frau Henriette Brade, Han! K ene , e ., ; ; ie Lanada; Vertr.: Fr. Meffert und Dr. F . , , . . . ; örigen Stiften mit Ei ᷣ Hern Li . 9. . de, Fredericton, gangda; ö ö ;. 69 75 5 P 2208 Nöorrichtun CE ; Fadenaufnehmer an N ; Se 9 8 128 ; ᷣ orig 8 n mi inschnitt. Vermann Linde⸗ nover Lutherst 9 9 M 54
d selbsttätiger Aufhebung einer zeifwelfen Flur- lagen gemalt sind. Karl Ströse, Dessau, Roon⸗ X. Sell, Pat. Anwälte, . NW. , 2. 093. 42H. E52 208 Vorrichtung zur Ermittelung Fadenaufneh an Nähmaschinen. Gebr. Noth. 714. 152 129. Greifer oder Zangenaufjwick⸗ mann, Halle a. S, Böllberger Weg 59. 24. 2.94. ⸗ tre? , , n, ,,,, und selbsttätiger Aufhebung er jeitwe ö 24 152 2033. Vorrichtung zum Reinigen der . . . .
zer Treppenbeleu 3. Franz Küchler u. W. R. straße 2) 19. 5 68. . f 5 . gl ftretenden Drucke.“ Miami Cycle 518. E52 Os7. Verkaufs Meßvorri n ston und Vaterfon: R ‚ , . barer Lampenschirt e in zelne Bläͤ oder Treppen beleuchtung. Franz Küchler u. W. R ö. 152 102. Tiegel druckpresse mit schwingendem Heijröhren bei Dampfkesseln. Robert Bagley Hodge, o. dgl. auftretenden Drucke. , The Miami Cyelt far Ech u . pe . P und e, orrichtung Company, Boston und Paterson; Vertr: F. C. Za. 221 726. HBrusthalter dessen beide Brust⸗ den 65h . ö. 3 , . ö latter ee, ee Hubrich, Stettin, Klosterhof 5. 3. 12 01. . . E. W. Hopkins u. and Manufacturing Co., Middletouwn, V. St. A. ür Schnittware, bei welcher der zu verkaufende Stoff Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 63 hälften je aus einem Stück Trikot bestehen, deren m n, ,,
* * ) 1 * x 3 J 6 9 h 9 6 . — 2 e ere t ü ; 3. 0 „Ofius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. IL. 10.2, 03. Vertr;: . ,, . e ,,, .
i. g h Mn,, ö ö rM. 19 8 MX. R. Osius, Pa Anwalle, 2611 ᷣ * ' 11 . 8 3 1 / T7 9 8 92 590 (kes vo 3 9 oll . b 91612 1 ,,,. ö 18 * ö . . . gerteile ausgebildet der einzelne Mlzttar H ke N ß w L ick bewegten, die Gaszufuhr zum Hauptbrenner Nürnberg ⸗ Tullnau. n , . . ö. rr, 5 JJ eine A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 12. 6.03. wertes von einer Rolle abgezogen und gegebenenfalls 71c. 152 189. Aufzwickmasckins für Schuk. 5 ; ae ; . 59e r einzelnen Blätter von keinem Verbindungsmittel . iu ĩ 158. 52 G3. Vorrichtung zur Geradführung 2198. ÜS823 2014. Verschluß bei Schornsteinen ] P : . ; ö 2 Aufzwichmaschine für Schuh. sind. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart. 353. 64 zusammengehalten wird. Heilbrun K Pinner, e ĩ ö . Vertr. R. Deißler., Dr. G. ; ff , . äder. Angelo Dres den⸗A,, Am monstr. 2. Kleisch Dermannstadt, Siebenbürgen; Vertr.: Brandfohle durch PBrah . 3 ̃ 22 ; J Syn g geen wi m nt , wn Kw. 5. Thomsfon, New Pork; Vertr. E Hoffmann, Pat.“ b. Düsseldorf. 25. E. 93. . . ,,,, ⸗ 1. Specht 2 J. Stuckenberg. Pat. Amn alte ö. i el J . 602. . Kregenverbinzung, bei welcher Tb. Za 170. Kassenbeleuchtung mit flügelartig . J Anw., Berlin 8W. 68. 15a. 152 165. Kontrollkasse. Mathieu Schwalge, burg 1. 18. 16. 02. ö. 7isc. ä 2 II. Vorrschtun g . Aufzwick 6. , ,, . mit in angeordneten, durch Lampen und Spiegel beleuchteten
* * Mꝛesfnleanbre ; fi Seefackel 158. 152 139. 25 3 99 — 23 Da , , . 8 79) men . 54. 152 245. So zaustel ꝓᷣorri . St ; ', ĩ 95. . . J ö an Ausz ⸗ ) Slanzofsf nun ne UßBen . Und inne
2. ö l n brer e , ge, des Tiegel bei Tiegeldruck- oder Prägepressen. John 25a. 152162. Nadelzungenöffner für Strick! Holgraben 1, u. Gustag Herrmann jr., Damen ö ö. hanstellwortichtung zur Sicht, maschinen., um Verschiebun gene des Sohlenrandes Zungenfeder und eine nach außen gewölbte Rahmnen— . u. dgl. Leuchtporrichtungen. Alex Fred iegels bel ie 1 ö . de . me :
; ; 236 . . ; ginrichtun „ Erzielung von Gegenstände ter Verme es e 398 iner 9 . ; . ig . Kronleuchterfa J e Berli ; B Hel gnwtlte? Berli Anw., Berlin 8 Vr. 68. 31. I. 0? Lög, is 66, Betfahren zur Hergttlung zurch, g, gert? Liechti ic ung zt enen, Felkeenstszeniktnth ä med ig e lmpenks Ptachingtz, Cgunsvanny, Patetson a. Boften; Lorch i, henle ten greets, , itenheftzz. Frentfächtzefahrrt, Gebr. Jonas, Hern. Reymond ö. . Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 15e 152 065. Bogenzuführungsvorrichtung für brochener Wirkware auf dem französischen Rund kurzdauernder Stromschlüsse für elektromagnetih lelben. — Frankfurt a. M., Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte Za. 2E 90. Mittels cht anne, mn n, , .
M6 7 4 603. . eg. , , , ö z 3 6 irkftuhl h . ö ü 8 * . zerände = Druck ⸗, Falz⸗ inschlag⸗ und andere Maschinen. wirkstuhl. 9 . . 6 , ,,. 558. 52 12 Vorrichtung s ö R Y⸗ 5 w . und Weichenle en R 6 5b. E52 O02, Vorrichtung zum Verändern des . ; Fal; v usch Feeder Eomp en, Tub sz ' Perfahren fur Crien zung von verkänfern. Eompatznie vour lg Fabrication . ,, Vorrichtung zum selhsttätigen 7 1c, 152 215. Schusterert mit selbsttätig nach Saarbrücken. 15 1. oz. B. 23927. , , . slaterngn . Rohr an seinem Ende Meißelhubes bei Gesteinbohrmaschinen, bei welchen Ameriega aer, . ; ,,. des Compteurs et Matsriel d'usines à Gaz, Aufschneiden der auf der Formatwalze sich bildenden dem Schlag zurückschnellen der Ahle und feststehendem Ta. 221913 Strumpf mit vorn nach den) n glg enn den, wandtsgen ar,, . , . ; s. 4 William Albert Padfie Exeter, Engl.; Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M ; nach. d sod zeuat wird Henry Durell Crippen New Vork; W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 30. 11. 02. Settle U. Pilliam Albert. X adfield, E re 33 Engl . at Anwälte Bern NX. 3. 18. 5. M 37. 5. 63. tz. h . rz em i umgebende ,,,, Sin a 3 zeug ird. Hen Durell C . — 5g. E52 066. EGlektrische Schreibmaschine mit Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden. 4. 6. G3. Seiler, Pat.“ alte, Berli J 3 6 R. 8 7 5 G4. M add ,, K . ⸗ 1 - D * 8 * 6. * 8 11 51 Tasten und dreh ,, ; ĩ 3 . . ü Föniashütte O. ES Papier, Karton, Pappe u. dgl. in Bahnen. obe anf chaf ten Me. ö ; ; ; 437 ; Hamburg 1. 11 601. , he. ö Hermann His City of Savannah, bei Sauggasgeneratoren; Zus. 3. Pat. 145 800. der Tasche. August . Kön shütte O. E , ,, , 23 6 . . . schaftlichen ub , 3 Laufe . Militärsocke ohne Hackennaht und mit Ueberfallecke 48. 222 162 Löscher für Spiritusbrenner mit n , in . 7 . f r. 79. 25. 54 93. , * „nn cet; . *. C5. gewehren. Louis de Brus u. Frederick Dupont, am Schluß. B. Earo, Glogau. 9. 3. 04. C 4215 Fh 6 me , , . Mais ärführun ittels unterschwefligsaure ; * 3 ̃ ; ö 45 52 209 Finr: g zum selbsttätigen 55e. 152 246. Wickeldocke für Papierbah Lüttich: Vertr⸗ CG Röst— . . i, ,, 2 Slogdu. M 3. C4. CG. 4215. Ringgestell, gekennzeichnet durch eine der Brenner⸗ Maisch, und Gärführung mittels unterschwefligsaurer Pat.-Anwälte, Berlin Lindenstr 3, Berlin. 28. S. O2. 15e. 152 209. Einrichtung um selbsttat gh ae. e r Papierbahnen Lüttich; Vertr.. C. Röftel u. R. H. Korn, Pat. Bb. 221 327. Mädchenhut mit weichem Kopf rohrhöhe 3 Tiefe und über be . e 75. 27 7 NW. 7. 13. 12. 02. . 5 ñ Pat 163 4 z Reiniaunasvporrich . Bruno Liedke Schmehlik, Pat. Anw., Berlin RW. z. 2 73 2 52 9 J h . 753 X . , n. 2c * lzverfah d Walzwerk zu * 152 067. Antriebsvorrichtung für die Erzeugung von Wassergas; Zus. z. Pat. 103 494. von Reinigungsvorrichtungen. Bruno Liedtke, Söfmehlit Pat, nm., werlin w.. 2d. ll, 05, F;; E52 2582. Mit gleitendem Lguf versehene straße 3. 27 3. 6 J. 4946. Berlin. 17. 3. 04. K. 21 328 Ta 5 .Walzverfahren und Wal zw 2 . ö , . . . 954 a3, . ; . z — 51 . — Vorrichtu zum Aufbängen eichmäßigen Aufgießen von TLös ; ; ᷣ ö X 6 8 ; Lötlampe, besonders für Spiritus⸗ Fuß ign Meß Hannover, Kaulbachstr. 3. 20. 3. 03 C I2. 02. . . . ein ,, . 6 Lösungen aller Philazelphia; Vertr.. C. Fehlert, G. Lonbier, Fr. umjegbarem, den Kragenknopf haltendem Bügel lampe, besonder für Spiritus z Goyf n jr 1ñ . ; V6 er, Kaulbachstr. ZD. 53. G8. ö J 4 . ö . or ö njienesnwoßbnnur zerausgenommenen 2 l 71d, a6 Lein Frde 1 ; n . rt. nm It 25* 3 . 4 ö ö ö . . cinem Kopf und einem Fuß. Foreign Pte Lenna . 68. Vorrichtung zur Bewegung des 26a. 152 232. Verfahren zur kontinuierlichen der aus der ienenwohn ung herausg-nommn' Papier jt h. ; a 1. n. Gummi, Erde usw.,, Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Nö 7. Arthür Besson, Orléans; Vertr.. W. Kirschbaum, Gagabieitungstohr Fa. Hann Proceß Eompany, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: 58. 52 6. ig 6 Irzeugung von Wassergas; Zus. z. Pat. 103 454. Waben. Franz Leiber, Gr. Asznaggern, r. Papierstoffbrei u. dgl.) auf eine mit letzteren gin 1 2 60. Essen a. Rubr. 15. 12. 603 B. 235718 ⸗ Dußffel dor 69 3. 94 ' 8 656 deli 7 D* . 2 23 . — 9. ( 2 Vlsse C K ⸗ 6965. —ᷣ4 33 , . zer Schri Dr. Emil Felix Hermann Claust, S. ö ; ; e ,, . J 7 1 er 2 . * . 23 N . 2 ri IW z 2 02 ] iner zwi ks Sichtbarmack ung der Schrift. Vr. ö. 26 8 * ö 1 ng I ßsts Kro x e ende e ) 'wegte Bahr m — für Me Isstr n Iwo s z . ⸗ — der . * 06 E. Vorwarmer fi . 6 ae. 2 ö abtzteh , . . Hannover, Kaulbachstr. 3. 27. 6. 63. 7. 12. 63. 9 152 182. Selbstschärfen . auer 3 9 , , e. n. Rudolf Kron, , , lstrom hann , . Anruf von in Hüte am Kopfe der Damen, bestehend aus . ne] 76. E52 E59. inziehworrichtung an Brahtzieh⸗ nhur ,, . . Hohlstollen. Dr. Friedrich Wilh. eser, Allen⸗ n , n n . . derselben zeitung befindlichen Signalen. Akt.⸗Ges. verstellbaren Bügel mit winkelförmi bwärts ge⸗ rob se schinen mit längs des Tisches f ; yr. W ie ftein, Osty 2 5 Za. 1152 O88. Vorrichtung zum lichtsicheren Mix R Genest Tele nd Te , , intel sormig abwarts ge⸗ rohr. Leopold Senger e, e mit Jing . , . ll, Waterbury, maschinen mit nach einer Richtung doppelt umschalt ⸗ trisch betriebene Luftgasappargte. Dr. Walter Thiem, stein, Vip. 12.4. . . grrichtung zum lichtsicheren Mix * Genest Teleph on⸗ und Telegraphen⸗ bogenen federnden Enden und an diesen angeordneten, 26. 2. 04. S 1673 43 schlitten. John venry nell, Waterbury, alchine . . ; ; ; . w e, 93 gegeneinander gerichteten Züihnen. Wolf Frhr 222 I255 ᷣ 9 nn,, w die Kurbelwelle ü Fritz Biermaun, Stettin, Kaiser Wilhelm Str. 68. 152 25 glertrtfqher M ͤ öennen der gerichlelen Bagnen. golf Frhr. von Ag. 2B2* 25. 4 * ( 2 ä 2 r o * ; r0'heütsoinrich de der Kolbenbewegu igen auf die Kurbelwelle fi Fritz Bie un, Stettin, Kaiser Wilhelm tr. 68. 74a. 152 25. Elektrischer Nummernzeiger ö n. E Ine ho ) RBertin J ,, *. r ; ,. 3 . . Sell Pat nwälte, Berlin XW. 7. 32. 11. 61. maschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. 268d. 152 2325. Sicherheitseinrichtung in der de l ewegu — —=— che Nummoernzeiger. Zanthier, Schöneberg b. Berlin, Gutzkowstr. 6, u. schlitztem, durch Gewinde zwangläufig geführter L. . * ö 1 K . — ö — 9 12 Wm Seret t in⸗-(Griũ 3 . ö 9 ; . J z b ; 7 . ; ; . - . h 7d. sT 171. Maschine zur Herstellung von Stömer, Alt. Ges., Stettin Grünhof. Rousies⸗Maubeuge, Frankr.; Vertr.: R. Schmehli 6 152 121. Photographische Kamera mit I. 4. 03. 3 vðö. 3. ö4. G ä4g6s k . ü 6 035 Pat. Anw., Berlin NW. 6. 25. 6. 03. ausziehbarem Sucher. Socicis L. Gaumont 756. 152216. Verfahren zum Uebertragen 3 Besenborte mi Wes ,,,, .
. . ositiver Braillescher Blindenschrift. Wilhelm Berlin. 5. 7. 03. . 5 , . heb, erf ,n, d Crna Si Paris; Vertr.: A. 8 5 . Sers - I- . zum hegertrggen * ; Besenborte mit von den Besen, 6. 222 606. Manometrischer Einzels Werlestr. 50. 19. 6. 92. ö G, e, ,, ch 03. 28a. 152 246. Verfahren zur Extraktion von 46a. 152 114. Arbeitsverfahren für Eynle . 6 Pari ; , A. w . A. Vogt, Pat.“ bon Oeldrucken auf Holz. Henrh Smith, Kew, säden gebildeter rechter Seite. Barmer Att Hes. . 222 lanomgtrischer Einzelspund⸗ 78. 152 222. Verfahren zum Pressen von Lobenhasfer, Kailerslautern, 3. GW MaxHönig,. Brünn; kraft maschin mit umlaufendem Nolben, und a, n . 'n. . Victoria, Austr.; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, für Besatz. Industrie vorm. Saatweber Co., derem Quecksilbermanometer. Carl Bruker, Leipzi
ö z — F * — 3 * roi t;ęranu or ztune 211 ze ö ; 9 r* . ö . I V. 83 . ere 2 — man ter. Ga Leipz 4 5 b. S.. Süsten Schreibmaschilen. The Kauffman Typewriter Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, förmigem Arbeitsraum ö richtung zur Verhütung Fr. Harmsen u. A Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Barmen. 8. 3. 04. B. 24 408. Eistersst. SJ. 14 37 G m gs LEeilpzig, . ᷓ. Vuste che Naschltllen. . 2 Ren] *. 3 . 9 ' 3. **. z 2 ] tert. h. 3 ?. 8 83. waren . Nagelfabrik, G. m. b. S., Eo npany, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: F. C. Pat. Anwälte, Berlin NW. 4606. 4. 4. 03.
Cras n 5 M 6 R reslau 8 ost⸗ 2 . 8 5 8 = 2290 Be ö — de. I mei ter München Lin run tr. 67. 16. 6. 3. 83 ö 2 ; E65 43 139 5 ⸗ Tressierrahmenwirbel. Mar Klahn, B P 5. J. 0 Kopfweite. Bernhard Friedland, Berlin, Lands. ster, Linpruns 03 . von Oberlichtfenstern mit Drchltnge und göß Szs gs zo bis zr god aus chli i 22m . 2 So . N le j ö 5 ö 4 9 — * 1 z Z3üů 2 w. Charles Al Parsons George Pat⸗Anw, Berlin NW. 6. 24. 6. 00 ftativ Komitee für die Herstellung von stick⸗ 2g, E52 238. Verfahren zur Herstellung von Ventilen un unmittelbar nach dem zweiten Ventil Düsfel dorf. Schillerstr 31. 13mg. 0 Zündmw garen. u. Wetterlampenfabrik Earl werfer. Charles Algernon Parsons u. Georg = 22 ö , . s rodukt Freibur : —; Tyne: Vertr.: 5 52 ischten stoffhaltigen Produkten, Freiburg z im. 89 . rie, Hwerar; n 9 h ni. ; Gerald Stoneny, Neweastle · on · Tyne; Vertr.: H. 15a. 152 161. Setz maschine für gem sch st ffh 9 Dr. 3. Alexander Katz, Wiedererzeugen von Lauten und Tönen. John Mor⸗ Elkhart, Indiana, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Klammern gehaltener Sohle. United Shoe 2a. 221931 Hohler Platter balten a. 2R2 IZ. Laterne mit aus einem Draht⸗ . * 1 5 — * * . ö ] r 5 F y ar XR . . * 52 26 M ni s cho ; j / on . ö 7 ⸗ 5 . * 64 — 7 . 9 2 99 zæg. 152 179. Verfahren zur Herstellung einer Pat.Anw. Berlin NW 6. 16. 4. 03. . 51d. 152 264. NMechanisches Saiteninstrument Vertr.: F. C. Glafer u. L. Glaser, Pat. Anwälte, hausstr. 16. 22. 2. 64. W. I6 0535 ö M. 16945 ö Kraus, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, e 36. . 6 9 schi 5a 8 i ; ralfeder. Emil Heinz, ; mar Stut Seyfferstr. 26. 2. 1 6 ⸗ ö . ö 4 R M z . ⸗‚. . 4 maschine. ĩ öhl Ih h , * s 3 li J. J 1 stoffe mit Haupt. und. Anheltvergaser und in Ab, eat. 152 181. Vorrichtung zum Prüfen de Fa. Bernhard Köhler, Chemnitz i. Sa. Fahmen gelagert ift Goehring, Eck R Koch, 2b. 221 946. Messerbodenhaltevorrichtung, be. Ib. 220 964 Zusammenklappbarer Reflekt i * eg, * 2 lnI* . Aapbbe Meflettor 33 * 93 52a. Antriebvorrichtung für den 18. 12. 02. Beeinflussung von Gasventilen, zwecks Herstellung farben auf durchsichtigen oder durchscheinenden Unter⸗ 3653 ö ; f 8, ,. — . z * 58k Dswosl ( . f Merl; 7 X 2 . * x . =. ö ö und Veranschaulichung der an Fahrradkurbelwellen mann, Rirdorf h. Berlin. 11. 7. 02 maschine für Schuhwerk. United Shoe Machiuery L. 12 476. . Eb. 22 IIS. In flache Form zusammenleg⸗ zfernzů it ei Tiege F nt. Mäurer X Schneider, Buffalo, V. St. A. Vertr.; ; 2 r nter Antrieb einer Meßvborri J ijne Xʒ zerbunden si 33 . ] . 4d. 152 135. Gasfernzünder, mit einem durch Tiegel und Fundament. ' — ö . G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. unter Antrieb einer Meßvorrichtung bzw. eines Zähl⸗ 21. 2. 03. gbere Enten als Schufe end berbunden sind, während der dazwischen liegende Teil 9 1 — den Kolben. Eduard Wieser u. Hermann 13 p5 a, 3 it einem Rußsammelkasten. F Te Fler 420. E532 682. Geschwindigkeitsmesser für Fahr auf eine zweite aufgewickelt wird. Gustav Martin werk zur Befestig ö , , , . . 1 regelnden Kolben j des Tiegels bei Tiegel druck- oder Prägepressen. John mit einem Rußsammelkasten. Franz Keusen, Eller 0 2. ( gte . Fa 3 festigung des Oberlederrandes an' der T. 59s. kJ 5. 7. 03 31 13 608 24h. 152 262. Rostbeschickungsvorrichtung. Willy 22. 2 , . , 2 56 3 ; Vorrichtung zur Geradführung Varhölzer, Hef. Bi Een ml n; n gebogener Armen, guf denen die Nummern der Kasse und das . 2 I. ö 1 — 5 Barn 6 ) . s 9 . ö ö . 4 2 5 2 ö N , t R asse n lle Seit 3 . 2 J 5 ; sch Jil ) 65 grabe Aachen 7. 7 063. barmachung der dem Beschauer abgewendeten Seite beim Aufzwicken z verhůter z 8 ; . ö h Wort Kasse von allen Seiten zu sehen ist. Berliner ̃ son. New Pork; Vertr.: E ann, Pat.“ maschinen. Wilh. Bach, Apolda. 4. 6. O2. graben 16 Aachen . ĩ zwickn zu verhüten. United Shoe klappe zusammenwirken. Heinrich Finkenburg u 2 im. X zondon: Vertr.: A. du Bois. Thomson, New Pork; Vertr.: E Hoffmann, Pat. Heinrich J iburg u. = uson, London; Vertr.: A. du Bois ö ? Jenkins⸗Johnson, n E. Heyge Eo., Stuttgart. 4. 9. 02. betriebene Ankerhemmungen von Elektrizitätsselbf⸗ Fahrgasse 128 im Lindenfels“. 13. 10. 03. Berlin SW. 68. 253. 8. Oz. Aermel anzuknöpfend Manschette. R. a fer Anzünder für Eisenbahnwagen— ; ,. St. J.: Bertr : Ihrb . Meye Leuchtgas aus Kohle in stehenden Retorten. Tom e gi 2. er h walze sich bilde em Schla swhlghen in den Mandungen dle Stoßbewegun ch ein Hubtromme er! V. St. A.; Vertr: A. Rohrbach, M. Meyer u. Leucht Pappschicht. Otto M k, Görlitz, Fischerstr. 2. 8 edrich Her J 2. rf , ; i r. . , na, , mit Gewinde versehen ist, sodaß der das R die Stoßbewegung durch ein Hubtrommelpaar er . ⸗ ö ppi Aich Mietaschk, Görlitz, Fischerstr. 2. Heft. Friedrich Hertz u. Paul Kempe, Elsterwerda. Zehen schräg geformtem Fuß. E. Schimpf, Eßlingen 111 zertr. A. S J. Stuckenberg —⸗Anwälte ᷣ 14 ‚ 22: Sertenorrschtund für Uhren 55e. 152 122. Verfahren zum Glöätte 5. e m n . . ö :. t Vert. 1. Specht . IJ) Stuckenberg, Pat; Anwälte, barem Typenträger nebst Druck-! 26a. 152 zO6. Vorrichtung zum Druckausgleich 44a, 152 239. Haltevorrichtung für Uhren n 5 e 52 E22. Verfahren zum Glätten von 72a. 152 158. Umstellvorrichtung für den ge⸗ Ba. 22I 975. Aus einem Stück geschnittene kamen i. W. 25. 2. 04. K. 21 148 Eb. AS 2 M36. Verfahren zur Vä Gr. A. Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Dr. Fritz Baute, Waterlooufer 1, u. Carl Fuchs, Beuthener St Du chluß. — 1 1 291 . 93 m 9 s 21 A 2 z 1 ! 2 . * * * 2 2. s— * 54 1 2 2 * D ; NR . 1 26 8 5 d 4 ö * 9) 2 1 * 2 X 2 1 * . — . 3 2 Y 5 8 * 2 in, Birken⸗ Harmsen . Büttner, . ac, ,,, . ö ö. ö. Verteilen de aufgegebenen Linsen auf dem Siehe U. dgl. Jacques 1 raud Paris: Vertr. R. älte, Ber S V . 3 6 *. . ' in l ; Salze. Dr., Neinhohd Kusserom, Berlin, 26a. 152 232. Verfahren zur kontinuierlichen Verteilen der aufgegebenen Lir 1 . 7 e t. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 16. 5. 03. und sestsm Rand, Franz Jellinet, Berlin, Blumen, gestell liegenden Griff. Kemper 4 Damhorft, 14 81 6 Finn. Meerane i. S onigsberg i. Pr., Prinzenstr. 21 2. 4. 91 55. E52 E23. Verfahren und Vorrichtung selbfttätige Sandfellerm affe Ghee, ** . n d von Doppelkopfschienen in solche mit Farbbandgabel an Schreibmaschinen Arthur Henke, Dr. Emil Felix Hermann Clauß, Meerane i. S. Königsberg i. Par Prinzenstr. 21. 12. 4. G63. . zrfahren und, Vorrichtung selbsttätige Handfeuerwäßfe. Theodor M. Thorsen, 3b. 221 775. Krawattenhalter mit federnd 19. 221 981 nwandlung von Doppelkopfschienen in solche arbbandgab , * ö ö 4. mwandlung s betrieb. mit in den Vergaserraum hinein ragendem r ö * * ** — 4 * 2298 2 5 *** . Fe ( S8 9 * — = ö 85 fort 1 ) = 6. * [ , 1 21 . * (. 4 Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. J, Führungerahmens für das Farbband bon Schreib Meerane i. S. 6. 8. 03. seitig in voller Breite oder in Streifen zu über, 7Aa. 152 092. Flektromagnetische;, Signal 3b. 221 895. Vorrichtung zum Befestigen d 2 D. h . Ramel ann ür eler einem mit Einbuchtungen für das Heizre s des T bewegtem Greifer 15g. E52 969. Umschalworrichtung an Schreib T6. 52 23 E. Regelungsvorrichtung für ele eweg 5 l ö 5 9 = 8 8 . 31. * 3 3 Vorrichtung zur Uebertragum Ein⸗ und Ausführen von Platten in Doppelkassetten. Werke, Berlin. 9.7. 6 Eéord S. : 3 ö . , , — 28* 2n. 9 S Ma 1deburger Str. 35. 3 16a. 152 084. Vor ichtung Ur Uebertraf Doppelkassetten. er erlin. 5 7 593 V. St. A.; zertr.: Fr effet u. D barem Papierwagen; Zus. z. Pat. 144 365. Näh⸗ Halle a. S., Magdeburge Conn., V. St. A.; Vertr.! Fr. Meffert u. Dr. be — 6 we. : = 1 , n ,, n zumwver Firmit ücker. 8 5. O2. ö . . e, ,. zeig 5a — n 24 160. G3. Leitung, durch welche Luft in die Betriebsgas leitung Kraftmaschinen und Pumpen. Firmin Brisckert 18 5. 0 Hans Henning, Berlin, Kommandantenstr. 54. Heinr. Theod. Becker, Hannover, Münzstr. 2. 18. 2.04. Innenteil. Gebrüder Jacob zwickau i. S . ⸗ 1j ** ĩ Schreiben vor dem Sauger gedrückt wird. Fa. Julius Pintsch ; 2 d Zywie 86 Blechknöpfen mit Drahtösen. G. Elemens, Barmen, 15g. 152 110. Vorrichtung zum Schreiben vor dem Sauger ged Fa. J = flanzlichen Gerbmaterialien apparat. bestehend aus Quecksilberbentil und beson= . e. 4 . 152 197 zierführunge ich n pflanzlichen Gerbmaterialien. X . e *. 2 , Schuhagraffen aus Draht. Westfälische Metall. 158. 132 E97. Papierführungsvorrichtung an Ppianzli ehe, Peter Schaeben, Eh 366n ta . ñ 1 Rh., Humboldtstr. 341. 11. 6. 03. des selbsttätigen Abrollens der Rollfilms von ihren NW. 7. 25. 5. : ' enkieibe z . r wir, , , ; ö. . . Humboldtstr. 31 l 3. 03 J mihren ,, . 3b. 221908. Damenkleiderrock, der vermöge Ta. 221 669. Waljwerk imm drei , , ,. , 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. 28b. 152 143. Narbenauspreßmaschine für 3a. f j
52 115. Viertakterplosionskraftmaschin Spulen. Hugo Fritzsche, Leipzig R, Erusius. 52 1: Glocke für die Spinde eines ansetn baren Schiennentefeg in 3 8 ᷓ ( . 8 8 152 160. Walzenwalke. Gebr. Maue Glaser 3 it . 23 * . zylindem straße 46 6. 2. 63 , ö. 39 . gur ö yplhdeln bon eines ansetzbaren Schleppenteiles in einen Schleypen. Antriebs riemenscheibe auf einer Waljenachse. Carl . Walzenwalte. 1 ꝗ— * ; , ö 6 9 Qeber * ᷣ 9 zwe Mntereinande ange ele Iylllleth — 9 Naß ö d 3zwi naschinen. J 8 . zerwande j er, s n Es 1 ö = * r, , , . ,, ma , . 5 Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 1. O2. Leere Vaughn Machine Company, G. m. unt zwei bantz— ö . ; „mirgmaschinen,, Th A. Boyd zock berwandelt wird, Frl. Fanny Herz, Eschweller, Amende, Bräunschweig, Ciermartt ** Sen 61 8
* * * — 1 Wwe * 2 * * * * * aal . — 36 *. — 9 * . ‚ 8 1 8. ö ö 2 1. . se — ur u. Gustav Ullrich, Seidenberg S. L. ö , Flektrische Vorrichtung zum b Frankfurt a. M. H. T. 03. Williams Robinson, Limited, Rugby, Engh, 574. 152 247. Aufzieh⸗ und Regelungsvor⸗ J. C T. Bond Lid., Shettleston b. Glasgow; Rhld. 28. 1. 04. H. 23112. . 063 8b 152 172. Langschermaschine Carl Schaaf, E58. 152 198. Elektrische Vorrte ung zun , ichtung zum Schutze des Vertr.: P. Müller Pat. Anw. Berlin 8W. II richtung für Sicherhe tsdoppel rouleauverschlüsse mit A. 7093. ö 16. 16 63 Antriebe der Tastenhebel von Schreibmaschinen, 30d. E52 07. Vorrichtung zum Schutze des w . regelbarer Schlitzbreite. Fa. Earl Zei, Je 55 gz 1. 19 : . on S kr 1 J Tyvendrucktelegrapbenapparaten u. Sg. Jacob Pil] Gesichts, insbesondere für Automobilfahrer. Arthur 22. 8. C. ; k 3 an ù at uschn 8 5. 93 ; 66 in, enn, ö stellbar befestigter Lederriemen mit Oese als Hofen. Auspreffen von Baumwoll ᷣ gb. 152 223. Kalander für Gewebe. Joh. Tvpendrue n zl 5 u Dr B. Alexander Heuke, Hannover⸗Waldhausen. 26. 4. 03. 169. 152 182. Zweitakter osions kraft ma g. 3 . . 274. 152 092. Turngerät zum Seitenschwingen. halter Ernst Patermann, Groß. Strehlitz. 72 14. Kelle ren len nel, ne Kleinewefers Söhne, Crefeld. 23. 9. 02. 1 . zö6v. I52 E44. Bruchband mit zentralem, fest⸗ mit zwei Kolben. Arthur Themas Lolli 57e. 152 248. Kopierrahmen, welcher während Reinhard J Tittel, Mariaschein b. Teplitz P. 8559. fe . . 82. 152 100 Plätteisen. Alfred Lipvingston Kaß Pat. Anw., Görlitz. 4. 6. 03. * 9d. ** Bruchbe It 2 5 ; 3. 04. T 6b.
81
u. Ne . . z ) . 5 * 2 ⸗ ? 5 Dr B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. Zb. 221 927. Am Schaft von Schuhwerk ver, Sa. 221 879. Maschine zum Imprägnieren um
Niro Lͤ
J. 1 1 ) ne) oJ * zoom A* 2 313 59 ö 2 h * * z 1 stolll alls ; r ste arkei en Arnold G worthy Williams Laurent des K opiere ns eine völlige Trennung des Kopi 'r ⸗ 1 Böhmen . Ve 1 tt 3 5 von Pros 9 * 2 — r 39 c 6x . . ꝛ ö ,. ren enorm; ; einris ell Kugelgelenk zur allseitigen Verstellbarkeit Gonvena, u. Arnold El — H a , g er, ; e ing des e 2 Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden⸗A. 3b. 1931. Krawatte Druckknopfbefesti⸗ Huta deem Eccles, George Buckman u. Frgneis Cowlyn 159. 152 104. Stempel . ö , k Vorw. Berlin. Pountnez Hill, London; Vertr.. J. Lamberls, Hu. papiers vom Negativ gestaitet. Nellen K. Cherrisls. 29 16. 63. . J gung. Wilbeim Wenzl . ahmenkluppe für . . 2 8 * 0 .. 93z3Jofel n orstr 19 ( de eklotte. 5M. 28 . ( t n ö ö — ö — . 2 8 ⸗ ! ö. 2 ' 2 * Vll ö zwe ñ. (. r men uppe für vertikalen 1 Lowthorp, Trenton, New Jersey; Vertr.: A. du Meyer, BViclefs La 6 12. 6. 9. 29 den nn 39 13 92 ö d 9 Anw., Berlin . ; Jausanne⸗ Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. 77a. 152 166. Verfahren und Vorrichtung 36. 2. 60 W. i 937 — * 9 är. . 1 ae. ** bertitalen Ketten R z . 5 5: X X Masck ö u J ö e g. k 1 VB 1 * Dao 1 3rfal * für 91 F * YM 8 Sarl; 211 J nz ar 83 2 ; * 8 * 4. . . . g s = . 1 2M e nn ace au . Bois Rehmond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, 56h. 1532 190. Maschine, zum wort 9 ren Zöd. ö 1A5. Vorrichtung zur Erzielung 6p. 152240. Regelungsverfahren für ( Wirth, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin zum Trainieren des Körpers. Rudolf Fran; ,, Berlin NW. 6. 6. 2. 03 Ersatzpeostwertzeichen auf Briefumschläge, Karten, 30d; 8 er, plosionsk aschinen; Zus. z. Pat. 140 352. Jult NW. 6. 16 8. C3. Henni Berlin, Sebastianstr. 29 ; 3 Marie Il Berli we , m. 3 ) ee Berlin NW. 6. 6. 2. 93 * iss Vi stlicher Atmung Dr. Rudolf Eisenmenger, plosionskraftmaschinen; Zu * . . enning, Berlin, Sebastianstr. 29. 16. 1. 603. Marie Israel zerlin, Weißenburger Str. 22. C. 2 1642 nn , . z Bügel Streifbänder u. . Arthur Hill Pitney, küns lcher Atmung. Vr. Rudel ö 9 ; ; 51 !. Paris: Vert! 5949 152 125 Kapsel erk 34 84 ö n n. * ö. . . ; 8 el, 8 Welßenburge Str. Zz. n Gruschwitz , , Chicago; Vert Schmetz Pat. Anw, Aachen. Piski; Vertr.! Ottomar R. Schul, Pat. Anw., Groupelle u. P, Arquembourg, Paris; Vert ,, 8 6 0 6 wert,. Siemens Æ 796. E52 254. Vorrichtung für Zigaretten⸗ 22. 2. 04. J. 4927. G. 11 8650 n. die mit 263 oder wech hn en, 9 ,. 2 ri Schmetz, Pa ⸗ Otto H. Knoop, Dresden. 18. 7. 03 alske Akt. Ges., Berlin. 15. 1. 63. maschinen zur Regelung der Geschwindigkeit der Zb. 22A 971. Einfaßborte mit angewebtem, 8b. 222 239 B. Ebeling u. H. Heinsohn, Osten a. d. Oste. 6 B. r ö
Berlin W. 62. 3. 5. 03. ⸗ ö e. schnurenartigem Rand. C. G 5 Sr on! 3.52. G 15h. 152 200. Stempelmaschine für gleich chnurengrtigem Rand. C. G. Großmann, Groß
2b. 224 936. Gürtel aus Lederschnüren. Frau einer Feder stehende
da M
J
1
1ssol Usseld
T * *
; 2163. Verfahren, Heilsera herzu⸗. 52 Auspuff dämpfer für Explosonn 9c. 152 126. Dampf- bzw. Druclluftheber; Förderbänder für die Tabakzufuhr Und den Tab 30h. 157163. Verfahren, Heilsera herzu. AGc. 152 116. Lluspuffgämpfer für Cen ner ä, d, ö 6g e . . . S Tabakzufuhr und den Tabak- sch ü zei welcher die Glieder du f s sch iti Mehrfarbendruck. J. J stelle ittelz Pflanzenpollenkötner. Ichthvoll krastmaschinen. Rudolph Emil, van Lenger Zus. . Nat. 132533. Gießerei . Maschinen strang. Eduard Schürmann, Kötzschenbroda röhrsdorf. 9. 3 04. G. 12245. ö / o, ,, e **, n ercnghb uhr, du, Bess dene fazi6 Hagergßeim. Paul Schütze, Bzgeisheim Btesden. . g. s., ,. zö. Tan on,. gewirkt? Selbstbindekrawatte rr legtez Chung fis, Gusta Wicktisch. htte Robhnfohn;. Dreeden . Löbtau, Wiledruffer ,, . . tz wille Gre 4. I. 62. burg. 2 16. Q. u. M. Wagner, Pat.‘ Anwälte, Berlin NV. . 666 I. 5 36 20a. 152 217. Torfbrikettpresse. Schwarzer aus Preßwgre. Fa. K. F. Vogel, Oberlungwitz. Sd. 221 266. Wäscherel. z Str ße iC. gin ü ĩ s 16 216 Dan e , rn für Buch⸗ 1b. 152 074. Vorrichtung zur Herstellung 13. 3. C3. ö K n 152 249. Rotierende Saug, und Druck- Diamant. Adler ( Kittler, Memel. 6. 8. 02. 2. 3. 04 V. 3963. — vichtsbebel belasteten aus 8. 152 193. Birte mit umklgrpbaren worsten Ih, ee, g. fich Nen 6 Arthur Horn von Kernen mittels zwangläufig' geführter Kern! 4719. 152 19. Verbindung der Zylinder unh mit am Kolhen angeordneten Schiebern. A. SoOb. 152 199. Herstellung von Kunststeinen 2b. 222 25 4. Dovpelschenklige Klammer mit Ganskom, Jerver töägern. Hermann, stöhler u. Franz Trentler, führung. nn änlich Zweck,, Cath girhzu kastenhälften. Wilhelmshüite, Akt. Ges. für Aꝛbeitsmaschinen in Tandemgnordnung mit dem , Treinsen; Witten a. Ruhr; Iz. 3. Gs. . Unter Zusaßz von hiückftänden qus der Leblanc, oder schlauchartigẽm, am Schließt und un len , L 767 ,, , , gof , , , . V sresse mit als Fußplatte Maschinenbau K Eifengießterei, Eulau. Wil, stellrahmen. K. * Th. Möller, G. m. b. d 9 e 1521272. e i bungs getriebe besonders für Ammoniaksodafabrikation; Zu. 3. Pat. 138 054. ende befestigtem Stoffliberjug. August Köhne, barer, Rr Aumabm? , , m m n, , ,, A ö. Straßburg . 6. belmsbütte, Reg, Bez. Liegnitz. 24. J. 85. Brackwede i. W. 10. 10. Oz ; aasan , ,, Josef Müller, Nürnberg, Deicheler— Fail Ahrendts, Straßburg i. E., Ruprechtsauer Elberfeld, Berliner Str. 4. 10. 3. 4. K. 21 286. Jerdblatten mn i, . er,, def, . . . . 5 n ,, e , . das, Behne; zus n mnahhn. nd . , Umhüllung für 26 son r 316 6 6 . 8 ) Allee 57. 6. 5. 03. . ö Se. 22I S652. Druckknopf, in dessen Oberteil mann, Oznabrũd 3 . gent g k 16 Sa e eo e In If iches stickstoffhaltiges Wiederentnahme von Gebäck. Wilhelm Weise, Wellen. . ul 866 an. e, , . 6 . Nabe g John 16 . , , . F. W. Eisold, e n wie in seinem Unterteile eine Federung vor. Sd. 2X1 789. Wo K s än ire. Enya mid. Geselss . Hohenf ein Ernstthal i S. 9. 6. 03. Devide, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anh — ertenwell, ng; Vertr.: J. Leman, Serkowitz b. Dresden. 18. 6. 03. gesehen ist. C. A. Weidmüller, Chemnitz, Lange⸗ dur ß wei entacnenaeũ̃᷑ ö, , a lt r gen Ir h ysatie für Kelchgläser mit Nürnberg. II. 3. 03.— Wal Det. Ann . Sab. 152 219. Verschlußsicherungs« und Eti., straße 18. 8. 3. 00 W. 16 145. . =. 22 n , , ,. ee, e. ,. n , , nig 3. . Verfahren zum Durchschmeljen Fefistellung derfelben. Arthur Lange, Dresden, 176. 1 1 el. ulm, ,. wn 1 66 Schmidt, , , ,. Carl Albert Hirth, Cannstatt. , 260. Kleider oder Handschubverschluß. Panne, Di . ga Fisch affen vermittels ener ountet hohe Amalienst 28. 6. 03. Francis Kteyes, South Milwaukee, uz Will w . M, Oberrad. 6. 9. G5. . 21. 9. C2. ö zestehend aus zwei ineinanderjuhakenden Teilen, von Sd. 22 , ih ö. . ien e, , 2 ,,, n , . Lbrtdeeinsehtloneeinmiichlung, Fred Stark, Milwaukee, V. St. A. j Vertr. S 3h. 152 21 1. Treibrnd fůr Zweiräder. Philipp 81e. 152 191. Briefkasten. August Dittmar, denen der untere mit einer eine Feder . Hur! 3336 e, n, , n, nt s., mn. ö 8g 24 8 36 bei der das Desinfektionsmittel durch einen Schöpfer Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 12. 4. 63. 9m uf Kreunach 23. 5 03. ö. Hannover, Ohestr. 12. 253. 8. o. und einen Schlitz zum seitlichen Eintritt des Zapfens Manschetten D n , , , , , ,,,, 8 ene stoßverbindun mit aus einem Behälter entnommen wird. Emil Piepen 47. E522IG. Zwischen Nahe und, n 6 152153. Verfahren zur Sicherung der S1. E52 255. Kistenverschluß für eine mit des Oberteiss befitzenden Kappe derseben ist? Dito 13. 2. 0. W. 160 i , , ( . n n ne,, bring Dortmund, Kaiserstr. 566. 10. 4. 03. einer Scheibe eingebaute Kupplung. Emil Aboh n, , von Flaschen er schlüsen. Rudolf aut hebbarem Einsatz versehene Kiste o. dgl. Richard Schilling. Berlin, Wiener Str. 65. 2 3. 04. 8d. 221878 Titansäure aus Gemischen derselben mit Eisen, unmittelbarer Un 8 , ,,, 35a“ 152 07. Steuerapparat für elektrisch Barmen, Erlenstr. 8. 3. 910. . gam in , u. Sd Palotai. dare ft; Vertr.: Voigt, Bremen. 19. 3. 03. . Sch. 18 333. , Wlan mum, und, anden, Megre,, de, den, mn ,, , * ü Thel Aächen, betriebene Fördermaschlnen. Elektrizitäts-⸗Att. Ac. 152 263. Elektromagnetischt Kunnin 5 Hronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Se. S2 II. Jerschluß eines Fallschachtes 2d; 221 753. Verstellbares Schnittmuster, gleich. Äußenseile der über die Seilam men *r rͤ 1 . 19 6. ö Ges. vorm. W. Lahmeyer Co., Frankfurt i, ,,, i in 6 . y. fähuntersatz mit Zähl n f W. Kruse, Hannover, Hagen⸗ lig zur Auprobemaßnabme geeignet, welches. mit wand angeordnetem er. Ind ustriew erte 9. 1. 03. ö Promenaden tir. , ,, Se 55 5. 5. 637 l Gutjahr üller Reinhard Fer 6 1a. 50. gefäßuntersatz mit Zähl⸗ straße 54. 3. 93. ö. Vaken und Desen verfeben, der Form des Köw ers 2 . —ͤ 8 , aer g, geln . ö 1s ä. Sperrvorrichtung an jwel! Wien; Vertr. Otto Siedentopf, Pat. Anw, 9 De gm selbsttätigen Zählen, der verabreichten se. 52 132. Pneumatische Fördervorrichtung. angepaßt werden kann und durch anhaftende Maß. . * n . . 5 nl gr, ann , mme. 1 16 3 flügligen Aufzugstüren fär den auf die Steuerung 87. 12. 3. 6. 92. ; hi3 Dui b. ih gdermann Gan m indt, Schöneberg Willy Meyer, Hameln Wesermühle. 6. 7. 63. bänder die Hauptmaße bestimmt. Frl. Meta Frank, sd. 221 880 Wäschereiber fũür W , , de , ene in schin en fabri ä. ein wirkenden Tiärflügel. J. Schammel, Breslau, 4782. 152 1852. Kettenperbindungöschäkel, s 34 erlin, m Mariendorfer Weg. 18 1. 63. Ske. E52 Zz. Vorrichtung zum Verladen Düsseldorf, Marktstr. 18. 3. 35. 04. F 16 dis. bei welchem die Arbeitsfläche aus undar ö Lamenberger, Pat Anw., Beilin SW. 19. il. A. *. m, . * ingen 14. 65. 063. Brüderstr. 9. 27. 5. O3. burger Maschinenbau · Akt. Ges. vorm. Pe b. A524. Flaschen, oder Faß Wasch⸗ hochgelegener Güter nach tieferliegenden Punkten. 3d. 21 955. Zuschneidewinkel mit Schieber M ; estebr R, . f is gien erf er , , n, ü nd n el itstehsn der 35b. 1562 164. Kran mit. Wiegevorrichtung. Keetman, Duisburg a. Rh. 13. 123603, I) , Brauerei Groß Erostitz Adolf Dil ger, Karlingen, u. Carl Th. Hoheusle, und Wasserwage zur Feststellung von Maßen bei X W 1 4 ***. zen an E . ö. 19 Pat 115 os. Maschinen. u. Dampfkesselfabrit, Guillegume AI f. 172 117, Topflosz, Stopsfhbichsen./ J. 16 Leipzig., 23. 109. 0. Spittel, Lothr 26. 98. e, Derschiedenem Körverbau. Diedrich Meyer, Lede. 8d. , 16 ien 22 5 Werke, G. m. b. B., Itustadt' a. d. Haardt. Meiallyackung. Johann Prüet u, . 8 . Flaschenreinigungsmaschine. Ss. 152 167. Reinigung von Zuckerfabrik⸗ 39. J. 91. M. I6 560. ; 111 2 6 en , ö Jug. und Stoß ⸗ 27. 8 52 66 Barton, Prag; Vertr.. M. Fouquet, Pat. An 6 Eick, Berlin. 33. 10. 02. ö. ⸗ gbwässern durch Gärung. Gebr. von Nießen, 28. 222 5633. Stoff zuschneidemaschine mit durch des Seisenwassers gegen die Bruß 18. 2. 02. ; 20e. 152 4 . ö. Zug⸗ 6* Georg 35c. 152 207. Elektrisch betriebene Winde. Hamburg 11. 8. 2. Q... ö ? b. E52 15G. Vorrichtung zum Verschließen Berlin. , Ii. g. , Lrrenter sendeght bern e sen n fd, den, ö fn mn, , 4. Buftin fils ain. Beyllie, Frank. Vertr. C. 478. 1852 M5. Schwimmerpenti, ei der von Konservenbüchsen, Präpgratengläs ern Ri. dhl. S5. E52 994. Zerlegbarer Brauselopf für für letzters. Paul streischmer, Pernauer Sti 4 R iss. Qöbndtochinin , D. nr err . 1 zr tir, gchteng für Sperr. Patgih, C6, Wolff u. J. Sieber, Pat. Anwälte, . ,,, . , Fer wre r . K , . Düsseldorf, Pionier · 2 R 8 dau e gn. Alt Moabit 118, Berlin. sd. 221 908. Auf einern. Festnedenden 8e 1 . Berlin S. 42. . 8. 93. Spielraum geführte und infolgedessen lam g = / a. Mt. , u. W. e, straße 58. 29. 3. 63. . 22. 1. X. 20 817. derizontal dreddarer Koldenbüägelardarat BDadeln ö 1 785. Verfah herstellung von ren * rm n . ig flere dan as? oss. Schrotleiter mit darauf ge⸗ schließende Glocke abgedeckt wird. . Bradl Berlin NW. 65. 11. 2. Oz. sSg. 152095. Strahlrohr mit einem das! 2d. 222 117. Giserner, zerlegbarer Konfektion. Siudackers. Wetter ,. ** 8 ö 1249. 152 175. Verfahren zur Herstellun 3 ; 353.5 12 93 ö
=