1904 / 97 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. q tels zweier 128. 222 159. Filterplatte mit Emailüberzug. auf Motorfahrzeuge von Ober⸗, Unter oder Neben⸗ Holzwolle. Holzwollefabrik „Marienhöhe“ Ge⸗ . ,, Badische Yi in n r, Gisengießerei leitungen. Max Rudolf Ftöhler, Berlin, Urban⸗ brüder Goller, Rehau. 10. 12. 03. H. 23221. A . e B e ĩ l a g e

i i ĩ G. Sebold u. Sebold Neff, Durlach straße 8. 4 8. 03. K. 19 86). 25b. 22I 702. Telleranordnung für Soutache⸗ n, . ö. . 6 k Wi . ahn * 9. 6 B. 24 492. f ch 2Ia. 22 O28. Muschel für Fernhörer aus flechtmaschinen, nach welcher an den Soutachegang b

i . g . 1 2 vy 9 9 . I. W. J0. 2. 04. R. 13351. EZe. 222 0s6. Abscheider mit Schrauben. Preßmasse mit eingepreßtem Eisenring. Telephon an jedem Teller ein hufeisenförmiger, durch Zungen D t ö, - * , den e a ihn mit ö Eisen⸗ flächen und Querschnittserweiterungen in der Umkehr⸗ Fabrik Att. Ges. vorm. J. Berliner, Berlin. weichen abschließbarer Auslaufteller , . ist. zum en en el an el er un bm ! ren ĩ en a9 a9 9 a9 n e i er m und auf die Walzen drückenden Spiralfedern. zone. 3 . Berlin, Großbeerenstr. 29. (h. 2 3 aher, M glchhen . 2 n . Barmen ⸗⸗Unterbarmen. . ö * h 2 04. 1 10 873. 4. 3. O04. 1 . . . * * 2 3 .. 2 * * * . . . J 24. Berlin. Mantug der B. Anni 1994. die groll den Enden der Stange den Flaschenhals versteifenden Ueberzug aus galvan iner, Berlin. 16. 3. 04. T. ö . J , e , . . . 3 JJ niedergeschlagenem Metall. Reinhold Burger, 21c. 221 945. Wandanschlußdose für Anlagen durch Zungenweichen beherrschten Auslauftellern, . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗ ,, Seiten Muster⸗ und Börsenreglstern

ö ; 3. , 25. t detem Mittel⸗ oder Rückleiter mit in der nach welcher an der Gangkurvenkreuzungsstelle der . : e n , 9 n Var dr gl? ole bei welcher die Kurbel . wn h e ee , , , 33. J verschieden dimensionierten Hauptteller Klöppelabweiser eingelegt sind. Fa. . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fa rplanbelannkmachungen der Gifenbahnen enthalten , ch göͤrolle, über Waren

* 8 8 * ö. welle in Kugellagern läuft. Fa. J. Schammel, mit die ur eff. verschließenden, hom Innendruck Steckhülsen. HYartmann 83 , n, r, m . Barmen · Unterbarmen. 20.2. 04. en 1 ö. 2 22 *. Breslau. 3. 3. 04. Sch. 18130. beeinflußten Drehschiebern. Hans Wetzel, Aschers—⸗ Frankfurt a. Ve Bogenheim * ate m' ise line: T8 , ns ö . 5 9M 8 re 1 Cr 1 1 Ent E EJ (Nr 976.) 1 n n, kel 8; 24 ö. i j für Ueberhi 3e, , fn e. re ihr Ini über gekennzeichnet dadurch, daß dieselben aus . 4 . . j n K n I S 38. . ehkasten für Ueberhitzer . . . ö. . = el ! ö ; i . , . ö. Sigg lar ft sr ö 3. Oeffnung . Aut wechseln der r . 4. 9. 3. 94. Sch. 18192. Stroh bestehen. Emil Triemer, Geyer. 10.3. 4. Selbstabh , wi n , f K durch alle Postanstalten. in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregtster für das . Reich , . in der Regel täglich. Der Sd. 222 082 DOrehrolle bes welcher die Unter. hitzerrohre. Hugo Szamatolski. Berlin, Altonaer 2E. 222 O00. Schutschlauch, insbesonder? für T 5993. ö J Staa lgan ʒelgerd, y Biber n e 37 e,, , eutschen Reichtzanzeigerß und Königlich Preußischen . beträgt A M 860 3 für dag Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 29 J. siütun e oll für die Zahnstange auf Kugeln läuft. Straße 14. 36. 2. Jä. S. I6 728. elektrische Leitungen, aus einem Asbest-, Hanf,, Woll Ze. 221 868. . mit i n . . : a dr. 5. Insertionspreis für den Naum einer Druchzesse 86 3. . Fa. J. Schaumnnel, Belau. 364. Sch 1s iz? Täd. 231 964. Kondenzmwasserlgimmler aus Fw. Metall ödengesecht, Fa. Lorenz Teichert, 6 r fn Wi , l e ern, ß ( i .,.,eee * 8d. 222X178. Koch- und Desinfektionsgefäß zwei ineinander angeordneten, mit effnungen ver Dam burg , . 1 a ict für elektrische ,,, r nippenberg Co ö Gebrauchsmuster. 66 , er ih. * der drahmer Att. Ges.⸗ K W in te lströter, Dannover, Stadtstr. 3. R 4I. 221 733. Drehbarer Untersatz für Christ⸗ . . ö . 9 fielen hl io dei 53 . . ö 1. Leitungẽdrähle Att. Ges? Ichterchausen. 16. 3 zi. L. Hol, sFortsetzung) dic, 22 15s Pe erb für Schuhe u, dgl. Zäf ee e ö Kleidereckständ y 2 J . zende Zuleisungen für Dampf oder Des⸗ stadt. . 6bb9. . ö a 86 ( * ö 6. t . d tung. i ; h ö 20696 ö . eidereckständer. Sohn, Nürnberg. 4. 3. 04. 3. 3128. ker ere r heim Hic , ,. Cöln, 4b. 22 ISO. Bewegungsvorrichtung für die ohne Lötung anzuschließen sind, sowie eine gegen. 25c. ee. 988. ,,. ,. k . z0t. 2222901. Flasche mit Verschl k daran befestigter, elastischer Handhabe. Carl Nehls, Weitmar. 7. 3. 04. N. 4785. 241. 22 33. Auf die 4 Zweige zu Rosenstr. 24 4. 9. 2. 04. B. 24173. Widerlagschieber bei umlaufenden , ,, . der . Elen e nun er ö . er 3 61 ,, . , . , mch, ., 85 , . Düsseldorf, Alleestr. 3. J. 3. 04. . . St hl uit gute er n an / steckender Tannen baunischmuck, gelennzeichset ur Sd. 222 227. Aufklappbarer Bügeltisch mit ringförmigem Arbeitsraum, aus mehreren mit dem und die Anbringung von Sicherungspa ö , ,, 6 . k J ö . a n gh w . . Erdnetem Schubfach und mit an der Lehne be, bon einer Schnur ꝛc. zufammengehchkten . . vu f r Bartel . ö ö , . 16 . G Geißler, Tharandt. . . . J . e. . . ö . J. . e ene nm, ö . 36 . J. 3 u der 5 ron. Bitten. 3 3 94. 65 6 Perlen GCöln, Rosenstr. 26 a. 9. 2. 04. B. 24 174. ebedaumen auswärts, durch Federn dagegen wieder 33. Ct. CG. 69? . d hit ebessndi . diechn n cn nt In l hre f m,, ( Slärke dichender, derstellbarer Glas k sel J A. F. fihrender verste h tbrer ng. Stie el ze, ö 3 . Fertt. g. M. goppen u. Max- layer, 221 842. Kochkiste mit Zwischendeckel 8d. 222 24A. Cinstellvorrichtung der Flügel⸗ einwärts bewegten und hierbei den Stoß aufnehmen 2M. 222 046. Ang ,. und hitze . igem Hehl . erg n nn, glb e ag 9 ; Stuhr, Vldeßl oc. lg rsler Ciaghgher. 4. . Her. Vfl 4 . JIwer Boysen, al, Une enlr, Derlin 3 M, 12. 12.3. 94. V. 39369. zum Einhängen und zum Festhalten er Kochtopfe. welle an Waschmaschinen, mit am Zahnrad ge den Luftpufferkolben. Jacob Frings u. Winand Material bestehende Isolierscheibe von runder , ,, 8. 323 ö . (. Täg. 2 G05. Mehrfach ausziehbar Jagd J Ec.“ Zz G, Uelsr ns , B, 24 206. g. 221 828. Bettschrank, bestehend aus dem Gustav Fischer, Schöneberg b. Berlin, Rubenstr 3. *r, 7 Slift. Gustabv Wolter, Eupen, Rhld. 23. 2. 04. F. 10 872. eckiger Form für elektrische Metallwiderstände, welche 4 3. 04. G. 12225. ö. . . we, . ausziehbarer Jagd⸗ . 222 263. Ueber eine Gestellkante geführtes kastenartigen Schrank und einem diefen als Türe ab. . 3. 64. IO g9g38. ,,,, n, , , c e, d, dä, ene, wn, h;; , , mn, , d me, . ,, 2d; 222248. Bügelofen mit den unter dem Dꝛuckstöcken mit schräg herabgleitenden, an sinem er, Metalldzähte ,,, Fr Hei 77394 zz. T2I 8 i. Janerhand? Ki Ziel t e gg, Rl bös. Lbenden Eihsatz, Carl Cung Nutbaum J. Wilhelm Trinkgefäß auf einem Unter at aufnehmen aneh, ̃ it fan derte z = Töln-Ehrenfeld. 11. 2. 04. H. 23 232. behälter. Max Friedrich, Beierfeld. 7. 3. 04. a. n; Jägerhand, und Zielstock mit 4c. 222 265. Schrankartiger Kasten, dessen Kütscher. Neuwied. 2. 3. 04. N. T7778 e l Bi Rost gelegenen Raum umschließendem mit Türe und GEisengestelle unter Vermittelung von Zwischenrghmen Att. Ges, Cohn ö he Sr nndchiche taz, hr abzichba rem Dreifuß als Jagdstuß . Theodor Grüne. in endet Jen? Förizcs b aktan ien i zufstellbaren, heizbaren Wasserbad. Eduard Bitter, Regullereinrichtung ausgestattetem Mantel und Rost⸗ geführten, bis an das hintere Ende aue ziehbaren 21 c. 222 136. X . f uin . . va e von n nn, . walß, Walley lu gie e stug, fehr . r . . . n, 9 ür auf: ö , ; er Sicher re werrtlinenhorrichtum Erfurt, Große Arche 15. S. 3. S4. B. 4 11 sicherung Ferdinandschitta, Wien; Vertr: C. Kleyer, Schubladen. Hermann Schmidt, jr; Remscheid, deren Kfpfende . . a . ern l, diceiun eta um beiie biz gefotimte Karhids ecke gib. za. 221 S891. Schirmstock aus einem unbe, material bersehen st? n w enltt Sun un, 26 he , ühlen jegliche Kanstruttion. Kurt nl. 222 111. Bindfadenabwickel , und Ab⸗ Vat nnn, garsrulg s s, d dio, (h, d 119. Fretheittht z. 36, 2 gi, Gch, Gelen ,, . . . Ges.. rung und Unterslützung von außen erhalten. Jo⸗ . kleideten, federnden Stahlrohr. Fa. CE. Rob Ratlborstr 1 St gar ußt⸗ ö 9 21 n ,,, an ider org t mit einer mit dem Messer der. Se. 222 009. Gleichzeitig als Klopfwerk aus. E5d. 222 975. Gruppierung der Zylinder an schienen tragt Hartmann Braun, Alt; Ges./ 9 zung en. J . . ö 16. 12. 396, St. S6. Ka 21 220. . . ö. bundenen Einrichtung, die den Bindfaden nach jedem 4 . . ; ; . ; . h , H. 23 510. hannes Buck u. Hermann Them, Dinglingen. . Hammerstein, Merschei 4. 53. 63. V. 23 409. 42D. 221 8238. Aschkasten für Kachelöfen mit 324g. 222 Oz6G6. Re uliervorrichtun Möbel Schaitte ) h . 1633 ö gebildeter Saugekopf zum Entstauben von Geweb. Zwillingsrotationsmaschinen. Vogtländische Ma Frankfurt M. Bock J. ö fü? den An. iz (hg. B. 2s od 23a; 22z A623. L förmige Schirmstange und umklappbarem Henkel, umklappbaren Wordän“ 86 i e,, , . gulierporrichtung, für Möbel. Schnitte etwas durch die Austrittsöffnung elner stoffen, bestehend aus einem kastenartigen Behälter schinen. Fabrit (vorm. J. C. Æ d. Dietrich) 216. 222 171. eitungskupplung für der d a id . Strrfe nil sn die Schenpeledl lng Minne nn, nnn nbaren, wen el, mtl ren Horden und füße, Ce enn zeichnet durch einen in einer Hülse Kastenwand herausbewegt. Fritz Lier, Berlin, , , . ; e st ei ö „Plauen i. V. 1. 3. 04. V. 3959. schluß elektrischer Beleuchtungskörper mittels ein 266. 22 In die Erde zu setzender Schenkelhöhlung eingesetztem und ge ochter Stirnwand mit Griff. Frau Bertha gleitenden, durch seitliche Druck hraube feststellbaren Skalitzer Str. 25. 9. 3. 04. 8.127 364 . J . e, e ., Schmierfreie Bogenausführung . isoliert eingfkauter Steckvor. Wetvlenggsapparat mit, drei oben, mit beweglichen , Streben chen l befestigtem Zungen Trause, Berlin, Mittelstr. 23. 4. 3. 04. R. 71 208. Her, Hermann Aberle, e ef eren 741. ö ö. ö. ö 6as. lle ht selbsttatig 6 Welle. Fa. W. J. L. Beth, Lübeck. an Zylinderdruckmaschinen aus abnehmbaren und ver⸗ richtungen. Ludwig Günthel, München, Görres— Deckeln abgedeckten Bassins qu nicht ß , 666 n , w. * Rauh, Weyer, Rhld. 2e. 221 814. Dübelrosettenschraube, gekenn. Straße 10. 35. 12. 03. A. 6899. hebender Vorrichtung zur Aufnahme bon Karten . stesstaren'reingf ringen Spangen an den Ausfühht, ftraße 36. IS. 3 Ea. G. 12182. Material. Deintjich, Klug, Miebach b. Dürscheid. . n , n 56 3. einen. Stift mit Eisengewinde für den *g. 222 E22. Küchenbank mit verbreiterbarer Zigaretten, Schmuck usw. Volkert 4 Schroeder, Se. 222 2959. Staubblasemaschine, bestehend walzen. C. Pi. Spranger, Schlüchtern, Bej. Z Ic. 222 173. Aus einem Materialstück be⸗ 9 5. 04 8.2] . n . Strebe mit dern etelem 3 e tee , 6. . s kt. Holzoewinde für die NRoseite und dazwischen Sitz platte zwecks Verwenzung als Kindertisch. Frau Bffenbach g. Ji. 7. J. OM. B 3938. ,, ,, , , . trennter Luftkammer und einem telestépartig auseln⸗ E58. 221 S875. Stempelkasten mit darin, drfh. kefindli . inn e hn . 9 3 an e Sitzulätte gelagerten, mittels Handkurbel und bach 4 JFtauh. Weyer, RNhlr. m Fr 3 Sar 'r, g 222 055. Verstellbare Gardi 58222 an WNetalleiech, die in ihren Haupttessen aus zwei anderzuziehenden Luftleitungsrohr. Antonio Freres, bar angebrachtem, zur Aufnahme von Stempeln be⸗ Theodor B. Sauer. erreifen erg b. Frankfurt m Sit platte gela . 1 ; ö rn wal n, m, n her, , m ze Sci chr ft 3 J 3 , , Gandinenrose en⸗ ꝗ. 222 174. In Der Längsrichtung ver⸗ Stücken gestanzt und an ihrer Kopfseite mit ver— 1 i . ö. 9, Fi * nfatz, der, beim Seffnen des 4a. N. 18. 3. 04. S. 1063185. Schraubenräder anzutreibenden glatten alzen. z (. reikahtige, Schirmschiene. schraube, deren Steinschraube aus Waljeifen mit stellbare Bettstange. Adolf Simon, Frank urt a. M., ließbarer Ausgußöffnu , ,, der Rückwand . 218d. 222 172. agi m n r, ,, 5 4 Hamburg, Neuer Wall 15. , Hammerstein, Merscheid. 17.3. 0. J 1 , . 3. y. . 25. 1 . og f , , nm,, , 3 m , . , ; sckel in Schräglage sich einstellt. Theodor Förster, gebäuse, bestehend aus drei Abschluß wänden, bei 2 3. 06. C. 4318. ... ; J 1 . atte init Gewindebohrung für die Klemmschraube 2Ag. 2175. Ausziehbare Bettstange. Adelf B. 3. 01. W. 16 143. . . e,, 1 , m. K 1 1 63 . . Oeffnung sich ,, ec ö e ö ö . . 8, ö ö t K,, Neu⸗Weißensee, en tfttt a. M., Wöhlerstr. 15. * n 2I. 222 257. Kerzenhalter zum Befestigen 9. 22 G37. Birsten arnitur, deren Brett wie 15h. 221 876. Metalltypenhalter für Kautschuk⸗ Scharnierpunkt der dritten feststehenden Wand drehen. al vermittler. Ernst Sey ferth, Cassel, Bisme ; r se 4, w . . S. 10 341 . K . an Christbäumen u. dgl. mit einer an der Klammer K . ,, ö. . . . ö . J . an g 9 Jer ee, Nadelhalter mit i . di e ge r pothel mit Nähzeug ,, i n, 6 . , a , mt gere f . ,, . ö ; irn zn rt , v h , die Typen zwischen fich auf. IJ8. 3. 04. A. 5p. . Qa. 221 918. j Nadelhe k . ,, ,,,, nsterbrüstu ersehene en auf Personenfahrzeugen, le dingend am Halter befindlichen Oesen ur ! wird, 6 6 , , , e 15 k 6 gegeneinander zu Ze. 222 O29. (GElektromagnetisches Meß. Magasin und heweglichet Rolle zur Aufna hme und 5 ag i. B, Karthäuserstr. 36. in zum Festhalten der Vorhangroseiten, Gotth. angehängte Lehne tragendem, nach vor- und 53 Halter in 1 Lage der ,, 7 00 Sch. 17 3663. g pressenden Stegen. Theodor Förster, Leipzig, instrument, bei welchem von zwei hintereinander ge. Hergabe des Nähmateziale, KHutomatischer a ng J. zzz. R273â . Gtul für Fahrkar y , ns. 04. M. lb 366. umlegbarem Bügel, Vereinigte Maschinenfabrit u können. Johann Heinrich Geyr Müller, Nürn⸗ 8. 222 2265. Hürste mit zweckmäßig am Griff Schleußig. Seserftr. 18. 1. 3. 4. F. iꝗ ges. schalteten Wicklungen mittels eines Schalters eine der fixierten Nolle beim Verschluß 3 , il mene em nf . Hen gh e,. da . . T2 110. Verstel barer Gardinen stangen· Augsburg und Maschinen baugesellschaft Rürn. berg, Fenitzerstr' z4. II. 37 4. * 16 925. ende an zebrachten erhabenen Prägungen. Sächs. 7f. z2L 991. Vorrichtung zum Regulieren diefer Wicklungen kurz geschlosfen werden kann. und derdeckter Fortleitung des Fadens is . 4 . . 9 ! i . . arg des Etuis halter min mehreren, zur Aufnahme von Stangen berg, A.⸗G., Nürnberg. 16. 1. 03. V. 3795. 31I. 22X 258. Glockenspiel für Weihnachts⸗ Rardal ihn Bürsten. . Pin el Fabrik Ed. der lussrstitzmnenge der berleseln den i s . r en dipischuj g an. Sin f a. M., Speicher⸗ k Akt. Ges., Berlin. , , , K i. er m 'in Chrenfe d, , ö. . . , 6 welcher . . dadurch gekennzeichnet, daß es durch ein in= ] ö , , . xx z ; ; it vertikafker e straße 11. 6 7 717. 8. 3 94 M . . ö marg er. 35. 1. 3. 94. C. 42s, Fulius Arndt, Ratibor, 8. 3. 04. A. 708. Nlä— derselben aus zickzackförmig gebogenen, dur olge der aufsteigenden, erwärmten L i r . K Co., Schönheide, Erg. 19. 1. 0. er mr n r nen en, und Eisen.· 21e. 222 6091. Wageelestroskapkontatt zur An 209. 221 916. Aseptische Unterbind un gengdel 236. T2) 283. Gtui für Fahrkarten o. dgl. Be. TTT 12. Blechband für sösbare Fest. Stäbchenhaken miteinander gelenkig ß irrer an wird. Wenne ldl. ö köb. 222 060. Anzünder aus Lederabfällen, gießerei, Halle a. S. II. 3. 64. H. 23 485. zeige elektrischer Ladungen für galyanischen Ruhen mit Magazin und beweglicher Rolle zur. Aufnahme mi i fartigem , n n,, Teil. haltung der Porzellanringe an Vorhangkloben. Paul Drahtseilen besteht. Fa. Wilh. Berg, Altena Kanonenweg 135. 11. 3. 54 3. 3144. f Sa cspänen u. dgl . wescher mit einer leicht brenn, ü Tf. 222 2AS. Verbindungsstück für Rohr strom. Otto Behm, Karlsruhe i. B., Hirschstr. 83. und Hergabe des Nähmagterials guten te scher n. 95 n , hrenfeld. Bismarckstr. 26. Tißling; eilbronn q N. 9. 3. C4. K. 21 2497 i. W. 123 33 94 B. 24 484. . 35a. 222 140. Baumaterialiengufzugswinde, . Flüssigteit getrankt ist. H. C. W. Fiefeler flüssigkeitskühler, bestehend aus einem je zwei Rohre 5 2. 04. B. 24116. ; lösung der fixierten G ö 335 221 85. Gepäckhülle oder Geväcktasche 5 e gn. 0, deer fellhars Zhgeimnfichtung für 2ti. 221 718. Ausgußtisch, dessen Platte in deren Trommelantrieb direkt durch Schnecke und von Holzsörster, Bre lau, Seminargasse 4. 24.2. 03. untereinander verbindenden und die Rohre von außen 2He. 222 O92. Wageelektroskopkontakt zur Ane gazins und verdeckter Fortleitung 86 z ö. i. . * z 6 ülle oder Gehäcttasche ban mit i ereinander laufenden, beiße Gisen. Scharnieren gelagert ist. BGecrer unn ser. har Schechen, , F. 107506 ! zugänglich machenden, hahnartigen Bolzen. Jean zeige elektrischer Ladungen für galvanischen Arbeits— Medieinisches Waarenhaus, Akt. Ges., Berlin. 2. 36. 6. e, ,, , . mit einer Lufbange⸗ stahe aufnehmenden, Schlitzen. Paul G. Tröber, lottenburg, Wallstr. 6. 2. 3. 04. S. 25397. 14. 3. 04. B. 24465. 1b. 221 860 Apparat zum Beschneiden von Neesen, Porz a. Rh. 8. 1. 04. N. 4685. strom. Otto Behm, Karlsruhe i. B, Hirschstr. 83. 8 2. 04. X. 16 6575. 4a e,, . ist, Siegfried Hirschfeld, deipiig ,,,, *. 6. 3. 9. X. b9ꝰ82. . S4i. 221 842 Hausapotheke, mit stufenartig 59. 221 999. Selbsttätige Ausrũckvorrichtung Sioffr lar sen e. sie gegen dat Scherenmesser ge. Tf. 222 219. Verbindungsstück für Platten 5 2. 04. B. 24 5665. ö . . 20a. 220 nn. Spekulum aus einem n. 1 . 956. H. 31 28. ö 2 ö 207. Eiserner Dübel mit Gewinde eingebauten, mit Ausschnitten versehenen Leisten, in für Winden mit Antrieb mittels zweier Riemen, cscchtelen Führung für ein feststellbares Stoffplatten, flüssigkeitstühler, bestehend aus einem die inneren 2 Le. 2Zæz 135. Instrumentgehäuse mit ein— Metallrohr mit trichterförmig erweitertem, am Rande i, ; . einer dierkanti gen Nadel zum Finsc rauben bon Gardinen zu, dal, Haken. welchen sich die Haͤlse der symmetrisch aufgestellten wobei die Riemengäbeln? durch wel uten cher e lager iber Wencker/, Hamturg, Jatöbikirch. Räume des Kühlers miteinander verbindenden und gebauter Spindelsicherung, deren oberes, den Schmelz— unge hördestem Ende und innen mit Siber außen 6 . , , . ie e iebendem k Neumeister, Auerbach i. V. 12. 3. 04. Flgschen festlegen. Leopold Gräber, Karlsruhe gesteuert werden, die von der Windenachse aus durch . 33 9 3. 04. W. 15 155. . diese Räume von außen zugänglich machenden hahn draht enthaltendes Ende aus dem Gehãuse heraus⸗ mit Nickelbelag versehen, r, . 2 0 G. m. 8 ö and b wien n , ,, Minna doff⸗ *. *92. . . ö. i. B. Eilenbahnftr. 9. 5. 3. 04. G. 12216. eine auf dem Gewinde derselben laufende Mutter 118. 222 256. Notizbuch mit in der Nähe des artigen Boljen. Jean Neefen, Porz a. Rh. 8. 1. 04. ragt. Hartmann G Braun, Akt. Ges. Frank b. H., Feuerbach 9. 2. 04. G. 120 a 2 . ö Güldenzopf, Naumburg a. S. 19. 2. 04. 244 222 222. . Gardinenschoner aus einer an 341i. 221 815. Verstellbarer Möbelfuß mit in nach gewisser Zeit betätigt werden. Eimsbütteler Rückens senkrecht kurch die Blätter geführlen, zum Y. 4753. furt a. M- Bockenheim. 12. 3. (4. H. 23 59h. 209. 222 127. Chirurgischen Nähapparat, e . . den Vorhang zu befestigenden VUlemme und einem in einer Gewindebüchse geführter Schraube. Hans Maschiuenfgbrik vorm. Friedr. Filler, G. m. g. ste ö. eines Cu dienenden Gu mnlschn ren kR9b. 222 176. Vorrichtung zum Reinigen der 21f. 221 884. Regelwerk elektrischer Bogen kombiniert mit Nadelhalter. Daniel Kürten, Ohligs. 2. 222165. Haartrockenappgrat mit ver- die Wand zu schlagenden Knopfstist mit Klapphügel⸗ Hanke, Nürnberg, Espanstr. 8. 5. 3. 01. H. 23 440. b. SG., Ham burg. Cimsbütte 12. 3.394. E. 6969. 94 , , re e Taucn eben. 5. Schienenrislen, mit unter Einschaltung eines Vor lampen, dessen Kohlenträger zwecks Schwingungs⸗ 12 3. 04. R 21 286. . ö ö . Haartrockner welchem durch einen mittel ring; Frgu Step hanie Alsberg, Mannheim, P. 7. 24. ti. 222 027. Reguliervorrichtung für Möbel 354. 222 289. Zahnstange für Winden mit 9 e ö geleges angetriebener, die Rillenbürsten tragender dämpfung auf einer auf den Magnetkern angeordneten 30b. 2ER O99. Doppelwandige, elektrisch w deißlustmoter an e r denen n, . warme Luft 17.2. 04. . , Ce Tas. „re füße gekennzeichnet durch einen in einer mit Be, einer die Klaue bw. den an dieselbe sich r, . 69. Nustlappbarer Gckenschoner., Welle' Peinrich Albln Dittmann, Lespzig Gohlis, Spital feder gelagert ist. Elettricttäts, Gesellschaft heißende Jahngrftmuffel init körniger Wider lands. zugeführt wird. Michael Ried, München, Karls X45. 221215. Schirmständer, dessen Füße als festigungsflansch versehenen Hülse gleitenden, durch Teil der Zahnstange verstärkenden Rippe. ebr. Guft. Stolle Sötensleben 39. 2. 64. St. S60s. Richterstr. 4. 3 I3. 03. D. 3335. Sirius m. b. H., Leipzig. 14. 3 04. E. 6973. masse. Gesellschaft zur Verwerthung der Pa— paß 16. 1. 3. 0. 9M 15 5877 weiarmige Hebel ausgebildet sind, deren aberer seitliche Druckschraube feststellbaren Bolzen. Her. Dickertmann. Bielefeld. 17. 5. 04. B. 8671. n, ,,, Schutzmappe in Buchform für E96. 221 754. Straßenaufreißapparat mit 21f. 22I 993. Glüͤhlampenfassung mit seitlich tente für Glaserzeugung auf elgstrischem 4 266 24 . n, , ,, welcher am Ce helarm sich gegen den. Schirmsteck stützt. John mann Aberle, Berlin, Kösliner Str. 10. 29. 12. 03. 26a. 22H 794. Ofenrohrwinkel mit teilweise Tandfarten, Bilder 9. dal. deren einer Deckel mit einem vorderen, um eine senkrechte Achse mittels eingeführten, durch die zur Aufnahme der Lampe . Co., m. b. H., Berlin. 5. 3. 04. re,. e, , ,,, n, e, , Sieb und ,,, Hamburg, Rödingomarkt 53. 1. 02 ; . . schließender Klappe und nach unten gerichtetem Ab⸗ Führungeleist ir Aufnahme der Karte o. dal. ver! eines Steuerhebels drehbaren Laufrad, dessen Lauf- dienende Schraubhülse, festgellemmten Leitungs-. G. 12224, . m ö einer 20 be ,, n, 8 dum Einleiten von B Y, Sch. 18 122. 34i. 222 945. Zusammenleg barer Bock, be zweigstutzen. August Morin jr., Bergzabern. Führung 9 Irin in Vertr.: F. A bophen fläche mit einer kantigen Rippe veisehen ist und diähten. Imme G Löbner, Berlin. 11. 3. 64. 30d. 221 755. Aufwickelvorrichtung für Ver— warmer Luft versehen ist. Michael Ried, München, 45. 221 T7⁊A9. Zange zum Tragen der Teller stehend aus M, förmlger Brücke aus Blech oder 10. 3. G4. M. 16 596. leben n, 9. 4 , 89 142 r. federnden, sowie einem festangelenkten Zug⸗ J. 4969. bandstoffbinden, aus einem aus Draht gebogenen Jarlopl. 1 15. 3. 04. . 13 578. beim Servieren, mit scharnierartig Verbandenen, Profileisen, an deren Innenseite die zusammenleg, 6a. 221 807. Herdring mit einer durch 2 6 . i , 16 4. ö . haken. Hubert Zettelmeher, Conz. S8. 35 04. 21f. 222 103. Bogenlampe mit Vorrichtung Führungsbügel mit lösbarer, aus Draht gebogener 32d. 22X S777. Felesibesteck (Gabel und Messer), greiferartigen Tragarmen, Herm. Havemann, baren Beine mittels Scharniere befestigt sind, und Spangen mit dem äußersten Ring verbundenen 221 743. Verstellbgre Cinschnitistanze für 3. lz. . zum Ausgleichen der Gewichtsabnghme der Kohlen. Kurbel. Joh. Jos. Paffrath, Mülheim a. Rh, dadurch getz n eichnet. daß dessen Hefte mit einer aus Schwerin. i NM. . 2. 3. 04. H. 25 338. in aufgellapptem Zustandg. durch Einilinkungen in Mittelplatte. Lydia Gräfin Spaur, geb. Scheide Briefo arc Mar Campe. Berlin, Tegeler Str 3. Ag9c. 222 101. Durch Streifen aus Teerpappe, August Schwarz, Frankfurt a. Me- Sachsenhausen, Berliner Str. 35. 9.5. O4. P. 8835. beliebigem Material gefertigten Hülle versehen werden. Tf. TI 728. Klammer zur Befestigung von den Seitenflanschen der, Brücke festgehalten werden. mann, München, Schellingstt. 23. 19. 2. 64. . * . * ; . . Papier hochkantig gestellten Steinen o. dgl. ge⸗ Ziegelhüttenweg 39. 7. 3. 04. Sch. 18214. 30d. 221 954. Aus Kissen und Gummiboden Fa. Albert Dörschel, Sol ingen. 11. 3. 94. D. 6b. Trinkgefäßen an der Tischplatte, mit AUufstellarm, Jakob Alsdorf, Niewied. 11. 2. 64. A. 7013. S. 10680. 21 ; 221773. Zettelkasten mit Sperivorrich— bildete Zellen m Ser sekung von Straßendecken. 21If. 222 212. Metallener Deckel mit Glüh.— bestehende Wonatsbinde. Dr. Fado Ge ei amm, 24a. 2*n 13. Heizlampe mit Brennstoff be⸗ Bigarren schale und Zündholjbüchse. Peter Burk 3Ji. 222 949. Haken und ösenloser Klammer ; 26a. 2X1 SI9. Befestigung von Emailfliesen tung für die HDaitessangẽ⸗ Paul Steeg, Danzig, Gesellschaft für Kabelschutz Anlagen G. m. lampenträger und Kontakt, zum Außstülpen auf Lindenfels, Odenwald. 27. 2. 046. W. 16 O6. . hälter und Ddhirplatte Robert Schneider, Berlin, hardt, Vanreuth 3 *. O4. B. 24 383. ö Karten und Tabellenhaster mit Scheren. F. Kemp, an Oefen und Herden, dadurch gekennzeichnet, daß Schässeldamm 7 36. iF. os. St. S455. b. H.. Zehlendorf. Kr. Teltow. 7. 3. 04. G. 12215. liegende Kastenhatterien. Elektrotechnische Fabrit 30e. 2X O0. Für Grubenförderwagen dienende Lrausenstt. 52 * 3. 94. Sch; 181389. * 1f. TTM 372. Leicht zu verpassender Bilder⸗ Krumme serbaum b. Lübeck. 18. 2. 04. K. 21 083. auf der Außenseile der Herdwand durch Buckelbleche * Te ss 8. Quergerichtete mit ihren 9e. 2zI 923. Schneefanggitter auß Bfech. Schmidt d. Eo. Berlin. 4. 3. Ji. G. 6666. in diese passende Gummimatratze zum Tranghort Rita,. 221 729, Drehbgre Ringeinlage an Gas, rahmen mit Verpaßstellen in wel Ecken. KR. Haber 3ti. 222 O8 4. Feststehender Klappfüß für lÜberdeckte Mutterpläͤttchen befestigt find, in welche Schmalseiten parallel laufende Blechstreifen für Blech 9 du, ,. (iel. e n, 75 3139 zffr der Verbrennunas prod. 8 is TJ. 221 82: Fücherbre ; sefe 3 6 * hen eimae Rich. ; S mappen mi hieabaren Biechkhndern. W. igt Ober⸗ ante an der Tiegelwand in körniger Widerstandsmasse hausen, Rheinl. 12. 3. 94. K. 21 205. off nung der Verbrennungsprozäatte Grimme, Natalis af. 22A 823. Tüchehrett mit an die fem be. 3 5. 64. B. 2910 Schrauben eingeschraubt sind. Richard Ehrlich, , V. ,, . u K ge sensche n Ie. . 39e, 222 200. Jahnarrtliger Dr gatinsstibl * Ce. Commandit. Gesellschaft auf Actien, festigten Klemmen zum Aufhängen zer im Haushalt 6j. 22 106. In der Hsöhenrichtung und Düsseldorf, Kaiserstr. 253. 39. 2. 04. G. 6833. 3 E1Ie. 221 696. Schnellhefter, bestehend aus Lestmeister . Go. G. m. b. H., Coͤln. werthung der Patente für Glaserzeugung mit Sitz für den Operateur. August ,, n. Yraunschweig. 3. 3. 8. G. 12 205. ; gebrauch ichen Tücher, Frau Alma Richter, Borna, schrãg verstellbarer Tisch mit einem ausziehbaren 26. 22A S25. Brat. und Bagofen, dessen ö. 1 Meiallschi ene re ausgestanzten, ge. J. 3. 64. L. 125489. auf elekirischem Wege, Becker Æ Co., m. b. Hamburg. A Bg he. 56 / J. 18. 3. 04. ; 24 16 6 5 2213134. Gat kochen mit abnehmbarem Bez. Leix in 1 65. 8. R. 13 500, k Rohre in einer Stütze mit zwei Füßen und einer Bratraum von innen und außen gleichieitig oder b ern Lappen zum Festklemmen des als Prahtfeil 20e. 221 901. Selbsttätige Kupplung für H., Berlin. 5. 3. 04. G. 12221. , 30. 221 7690. Sydro eleltrisches Bad 1 Oberteil. Fritz Txendel, Berlin, Passauer Str. 12. 1 Ef. 221 S820. ö Halter für Trinkgefäße, aus Jus e gerstange mit. zwei Füßen. Hans, Adam, wechselweise von einer Gasheizung und einer Feuerung 2 Eisenbahnwagen, mit gelenkig angebrachtem, auf 2ih. 222 O97. Wagenbalkenartig aufgzehängtes elektrisch erwärmten Heizkörpern. Fa. W. A. * 53. 06 T. bote. Liner Klammer mit Ausstellarm. Peter Burkhardt, Berlin, Alte Jakobstr. 7. J. 3. 04. A. 7083. für feste Brennmaterialien beheizt wird. Cark Zuegebil det n , ,, , n, , eilen k , , ah. ZJusam men elektrisches Heizrohr mit beliebig anwendbarem Hirschmann, Berlin. 12. 3. 04. H. 23 595. 2B. 221 712. Schneidvorrichtung an Maschinen Bayreuth. 3. 3. 04. B. 24 384. 224i. 222 EI. Schulbank mit abnehmbarer Miller, Magdeburg, Kaiserftt. 30. 2. 3. 64. Ir n ge gh ockzange aus g oge nen Zeder 6. der Hie fer ee mr ele hineingleitendem, Deckel verschluß. Gesellschaft zur Verwerthung 30f. 222 ät. Anschlußapparat für äitliche zum 6 von Fleischwasen u, bal bystehend 245. 22 904. Tablgtt für Gläser, mit Ein Lehng und unter der, Bank angeordnetem Kinderstz. M. 16 813... . ĩ stahl mit Ain zesetztem Lechstist. G B. Taugenhau, durch seilliche Hebel autzchaltbarem Kuppelhaken. der Patente für Glaserzeugung auf elektri, Zwecke mit Motor für chirurgische , . aus giner drehbaren, , m der Schnittstärke richtung . alten der elben. Fa. Fritz Heckert, 3 Kottmann Dehringen. 8. 3. 04, K. 21241. 36a. 221 829. Tafelherd mit Extrafeuerung H hlis *. 23 62 . 12 505 Peter Lamche, Ratibor. 8. 1. 04. L. 12 246. schem Wege, Becker C Co., m. b. S., Berlin. oder Massage, welcher auch als rotierender Um- pertital verstellbgren Kreis scheibe. Johann Fremd⸗ Petereder Riesengeb. 21 1. 04. 9. 23 047. . 2X. 222 1412. In inem Fugellager allseitig und Zugregulierklappe zum Herumleiten der Heir 2* 222113. Gammel n ar mit auf einer 201. 221 812. Schrankengetriebe mit Sperr⸗ B. 3. 04. G. 12 222. former ausgebildet ist. Gebr. Ruhstrat, Göttingen. ling, München Promenadestr. 12. 29. 2. 04. F. 0 90. S24f. 2XIQGIA. Drehbare Einrichtung zur Auf⸗ drehbare Rollkugel für bewegliche Zimmer- und gase der Ertrafeuerung um den Bratofen. e, , pa mn fgereibten. usd Dermmittelß Dorne festzu. vorrichtung, wesch letzsere durch' die auf einem Rad 21h. 222 098. Kochvorrichtung mit elektrischer 14. 3. 04. R. 13573. . . üb. 2*M 987. Schutzgehäuse an Messerpuz. nahme eines Spucknapfes, die durch, einfache Hebel. Hureauein icht n gs stücke ider Art. J. Friedrich Eisenwerke G. m. b; ;, Adolfshütte b. Dillen- ülle aun gereih , . blattẽe 8 des Jahn etriebes sitzenden Anschläge erst kur; vor Widerstandsheizung und zwischen körniger Wider⸗ 30f. 222 45. Aus dünnen Drähten her⸗ maschinen mit Auffang. und Abgabevorrichtung für wendung das Ausziehen des. Napfes aus einem Grewe, Ham burg. Borgfelde, Claus Grothstr. 91. burg. 3. 3. 04. F. 10 922. , W, ,, ,,, irn gg 36 ken E 6 der Ge ate ein geschaltet und eist standsmasse liegenden, in senkrechten Nuten geführten gestellter verstellbarer Elektromagnet für elektro Nesserputzschmigel, C. W. Model, Feuerbach. Schutzkasten, bzw. das Einschieben in denselben mit 8. 3. 04 G. 12229. ö 28a. 222 013. Vorrichtung zur r n und * Te , ,, für Sammel. nach pollstan diger Zurückdrehung des Getriebes aus. Stützleisten. Gesellschaft zur Verwerthung der magnetische Iherapie Gebr. Ruhftrat, Göttingen. ü gi en m,, . ö a, ,. 2 95 ö Ghter⸗ 6 221 ö . aus e, . e, . 81 n * . 9 Kechkesseln zwe it von Feder berinflußter Falle und Druck, geschaltet wird. Süddeutsche Eiseubahnbedarfs. Patente für Glaserzeugung auf elektrischem 14 53. 04. R. 13 574. J ö; da D. Rei maschine für Nartoffeln / fe ; Körner r. z. 8. 3. 66. W. 10 Yh2. ‚. ech mit abnehmbarem Un ersgß. Westfälische mittels vom cel über biw. unter die Feuerung mappen 1 Bb chm n l steifabrit G b. H., München. 22. 2. 64. Wege, Becker . Co., im. b. H., Berlin. 30g. 222 O04. Spritzkork mit seitlich aus— u. dgl., bestehend aus einer feststehenden zylindrischen 345. 222 085. Mit federnden Schenkeln und Stanz und Emaillirwerke Akt. Ges. vorm. führenden Nbleitungsrohres. Heinrich Julius hebel zur Hetatz gung der 6, 3 Eri fei . J gebogenem Hals. Gebrüder Seidel, Marburg Trommel mit innerer und, einer trichterförmigen beweglichen Rollen konstruierter Schirm und Stock JI. * S. Kerkmann, Ahlen i. W. 13.2. 04. W. 15 9233. Gruhle, Dresden, Feldschlößchenstr. 265. 17. 7. 63. , Hal ft ten für Sanimel. Zoöi. 221 899. Bei einer Straßenbahnkreujung 21h. 222 1099. Aus einem mit körniger Wider a. Lahn. 14. 3. 94. S. 10 807. J n mit äußzrer Heibflãch und zwischen diefen ständer. Damburger Schirmfa brit en G. No · ät. 221 620. Mit Abreißblogt und Daltern &. 11 243, . ö. ö. moppen mit scharnierartig miteinander verbundenen die Anordnung der langen Schienen in Querrichtung, standsmasse gefüllten Hohlraum bestehender Heiz⸗ 20k. 221 747. Zerstäuber für ö . ö , , Fran Maria Neukirchen, 8 e ,. G, d ah 23 364 . 6 Ded in feltione xrper n, . . 33 r,, 8 mit qberem und ineinander klappbaren Armen. Hermann Schuckar, der kurjen Schienen in Längsrichtung auf den körper. Gesellschaft zur Vermwerthung der stehend aus einer Kapsel mit zwei einander geg öln a. Rh. Dagobertstr. 2. 29. 2. 04. N. 4773. . f. 222 „, Sen! bebälter mit niederdrück.! Benutzung in Friseurstuben, Aborten ꝛc. Rudolf Abschlußschieber für Oefen vor dem Abzugsrohr der

streifen, bei welchem der Blechstreifen in endloser 21h. 222 096. Elektrischer Schmelzofen mit Verletzter bzw. Kranker. Heinr. Kempchen, Ober— kochapparaten, zwecks Regulierung der Austritts, stolz, Mählhaufen i. Th. 17. 11. 63. H. 22 927. , Gustav Otto, Olbernhau. die die Fliesen auf den Buckelblechen haltenden

1 s 3246 zelle ledri ĩ Berli ente überliegenden Oeffnungen zum Sprengen, Zerstäuben Tac; 221 716. Eßbesteckputzer und schärfer, barem Kolben und Aufflußsffnung am Boden. Karl Fischbach, Straßburg i. C., Hönheimer Str. i, Heizgase zur besseren Musnützung der hase. B. . enn gaht . . el Sr e eh r g t Een, . 53 ,, , *. 91 ** ie. n und ener erf Robert Becker, Berlin, Virchow⸗ mit über dag Putzbrett geführtem . seststellbarem Schenkenmwald u. Philipp Knaup, Neckarau b. u. Deinrich Kennel, Straßburg⸗Neudorf i. E., Blau, Braunschweig, Ritterstr. 21. 273. J. G4. 11e. 222 272. . ui nr , 59 22 ain Yu Auflauf versebenes Reiter 5. 3. 04. G. 122265. straße 9. 7. 3. 04. B. 24 431. l. enn oder streifen. Carl Gropp, Bennecken⸗ Mannheim. 8. 3. 04. Sch. 18 V Schlettstadter Str. 42. 7. 3. 0. F. 10 8926. B. 23 999. . . mappen aus einer mit nachgie n m. 2 fru für Straßen bahnherzstücke, Westfälische 244. 222 001. Mehrteiliger Feuertopf für bk. 221 748. Jerstäuber für Parfüm o. dgl.; tein. 2. 3. 04. G. 12200. 2*f. 222 E209. Wegnehmbar in ihrem an Rt. 221 847. Waschschale mit Ausbuchtungen. 665. 221 868. Heizofen für flüssige Brenn⸗ Feder. Permann Schuckar, , * l . 366 n. 24 9 61. K. 16 96 Dauerbrandöfen. Wesif. Stanz. d Emaillir. aus einem Hahnkegel mit einander gegenäberliegenden Bäc. 221 S822. Zu beiden Seilen eines Ge⸗ Treppenstufen zu besestigendem Lagerstüͤck angeordnete Carl Haase, Wandsbek. 7. 3. 0. H. 23 450. stoffe, zum Leuchten eingerichtet, mit lichtreflektieren der a Ve n g? g ehperriegchens ff S l 3 wear 36 *n Antrich für niederlaßbare werte Aft. Ges., vorm, J. H. Kerkmann, Seffnungen, die urch einen Hrehschieber de f, häuses in Schieberführungen , , gehaltene, Fel e für die Stangen bon Treppenteppichen. 24k. 222 O89. Kunstschwamm in Flächen aus Innenseite des Mantels. Vereinigte Esche— 11e. 222273. , er. , Welchen e dn e. bei welchem ein angetriebener Ahlen i. W. 12. 3. 06. W is 175. werden. Robert Becker, Berlin, Virchowstr. 9. zum Wichsen erforderliche Bürsten. J. C. Meuschke Paul Kiß ling. Heilbronn 4. N. 9. 3. 04. K. 21 248. Badeschwammabfã len. Amadens Wagner, Berlin, bach sche Werke, Akt. Ges., Dresden. 10. 3. 64. . mit ee. der ej . ö . der c . Jar fen in einen Längeschlitz des Baumz TZäc. 22 851. Gasgenerator und Ofen für T. 3. 604. B. 24432. . ; —— * Sohn, Altenburg, S. A. 1. 3. O4. M. I6 8338. 3 4f. 22 ü 4. Schwingbarer Garderobehalter, / Thurinste⸗ 35. 56. 5. 6. W. 16 oz. V. 665. Winkel angeordneten An , n,, ung li , ift. Paul Kuhnt, Maltsch a. S. 25. 2. G64. Klein- und Staubkohlenfeuerung mit verengter Wan. Z0t. 222 O4. Elastische Schnarcherbinde mit 24e. 221 833. Kochtopfreiniger mit zwei Vor. gekennzeichnet durch eine an der Decke des Garderobe. 24k. 222 IHZ. Tranfportables Grubenklosett 6b. 222 G22. Aus einem nach unten sich Falle, Hermann Schuckar, Nikolassee b. Berlin. ng fit 2 . . dung unterhalb des Koblenschachtes zur kegelartigen Kinntasche, oberem Schnallverschluß und Stirnband. richtungen zum Reinigen. Friedrich Müller, ier, drehbar angeordnete Stange, welche mit einer mit in dem hohlen Deckel duich eingebaute schiefe , und mit Durchlochung versehenen Trichter kia Wan, 5 ** Karton, d Zol. 221 774. Selbsttätiger Bügelwender für ufschüttung der Kohle und damit verbundener Paul Nebel, Schönau b. Ghemnitz. J0. 2. 04. Pirmasens. 3. 3. 04. M. 16 853. Rolle auf einem ,, Führungsstück gleitet. Wände gehildeten Kammern zum selbsttätigen Streuen bestehender Einsatz für den Heismantel von Kohlen. , . n fre, . . iin * Jletttische ahnen, bel dem nter Venn ung, bes Druckentlasfung des Herdes. BWereinigte Linthracit. tt. 744. 24c. 221 922. Geschirrspülbehälter mit Gas⸗ Christoph Hopfmüller, Berlin, Wassertorstr. 35. ron im Deckelinnern zorgesehenem Torfmull beim wa sserstoff hein fen DSermann Hurwitz Æ Go., . , , . in die Bügeldrucks der aalschliegende i ie n bei der Werke, G. m. b. S., Dresden. 30. 7. 03. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) ofen. Wilh. Schouren, Cöln, Hansaring 98a. I2. 5. 64. H. 23 505. Schließen des Deckels. Alois Fuchs, Poln. Ostrau; Berlin. i. 12. O3. S. 23 76.

sten sofort si ̃ ü in di ü ? V. 3666 13. 2. 04. Sch. 18 00. 84f. 222 195. Delorationgborte mit einge. Vertr. Ernst Herse, Pat. Anw., Berlin 8SW. 29. 6c. 221 789. Lssftungg. und Entwässerungs = Qrdnerkasten sofort sigtba; . inghen. n . * Naafghrt in die her Fahr richtung ,n, . 1. 7105 Einstell vorrichtung für die Verantwortlicher Redakteur 4c. 222) ö Herdplattenputzer mit einem 26 Sprüchen o. dgl., bei welcher , , , 89. 53. 04. F. 10 968. vorrichtung für Niederdruckdampfheizkörper. Schaeffer wn, , , nn, , , m, s,, k 3. , , , d dn, her. latrierfãde führer mit befonderer Vorrichtung zum , fi in Berlin Bas Putzmaterial enthaltenden Hohlraum, dessen mittels eines besonderen SchusseJz die Grundkette ak. 222 247. Klosettsitz mit Deckel aus * Sehimann, Berlin. 26 9. 53. Sch. 7 16. ,, i nn , . . u ll ; i ul shreckf⸗ ers an flachen Wirk⸗ J .: von Bojanowsti 6 21 . Bodenöffnung durch Schraubenspindel verschließbar teilwelse kreuzend eingebunden ist zur Erzielung eines Pflanzenfasern, Harzen und Oelen. Gebrüder Adt, 364. 222 048. Regullerventil für gal darlehen cd ftr bartnfh grneter Set., Sant, selben en chensflös'rrfihli erlag der Srpehiton colt in Vein, ist. Faceb von der Bosch, Essen d. HKubr, freurflichftickereiühniichen Lluzsehenz; Fa. L. Roh, Klit. Gef. For bach i. . 8. 3. 66. . 1. 0s. , hefestigten Winkelhaken . er , f. , 3. 6 o r ice dz formte längliche kiigen g 5 9 2 ef 168. * Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Berzellusstr. 22. 22. 1. 04. . 24 016. leder, Barmen. 5. 3. 04. R. IJ 533. 23l. 221 306, 2 sich haltende durchganges. Ernst Tittes, Kaiserslautern. 13. 2. 64. ö he * 7 dam , KRontaktrolle zur Uebertragung elektrischen Stroms 254. 222 021. Einfadige Wirkware aus Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 24e. 22 123. Messerputzmaschine mit winkel, 345. 222 213. Tischdeckenschoner von runder Bügeldoppeltälle (Restertülle). J. F. Otto Sattler, T 5531.

förmiger, drehbar gelagerter Messerführung. oder obaler Form mit Isolierschicht und Stoffauf. Dresden, Hauptstt. 24. 25. 2. ds. S. 10 56. 368. 221 G28. Schornsteinaufsatz aug trichter⸗˖