ö . Ges., 45e. 221 944. Einteilige, eiserne Seitenwanb⸗ Ausschnitten versehenen Mantel. Carl Schaefer, Vertr.: R ; zrmigen Ringen von beliebiger Form und beliebigem Schurich, Frankenhausen a. Kyffh. 23. 1. O4. Tönen. Deutsche Grammophon Akt - Ges., 4 ) ; t Vertr.. Romanus Schmehlik, Pat-Anw, 6a. 221 850. S em ,, , . 2 . mae, n,, e (aeanb, e en, ,,, Dre n,. nnn, , mn mh, , n, , d, n. e , , e, ,, wn el ese net, e., den Ecken angeordneten . Gebr. 37d. Kunstlagerholi 3 , ,,,, Schrauhenbolzen durch die 45e. Te 82. Für Stroh, Grünfutter, Rüben Buerschnitte U.förmige Gestalt beftzen. Siemens instrumenfe, be ae c nn mn ermechanit für Saiten, Angermeier, Inning a. Holz 7. 3. 64. J. 70785. S. 24 236.“ ö . K
Buschmann, , m. b. S., Wetter a. d. Ruhr. dielen, bestehend aus einer nagelbaren, bearbeitungs= X Halske Att. Gef, Berin. Id. 3.94 S. 10833. Welle bf stigten Rr 91. die auf einer gemeinfamen SGa. 221 987. Zugborrichtung zur Erleichterung aa. 2D 2 oss. Verzinnter Becher mit ö,
j ʒ sinftli h in ei o. dgl. dienende Schneidvorrichtung mit einem, mit ö ᷣ h ; widerstandsfählgen, künstlichen Masfe, Glasplatte gesteckt und in einen hohlen Schrauben⸗ O. dg lire stehenden, 7c. 222 OMS. Für beide Drehrichtungen wirk- unteren Ende hakenför laghäm mer durch die an ihrem des Anziehens von Fuhrwerken, wobei bie sich zu. Hartlot angelztetem Fuß aus einen nähtlosen Stu 4
TJ. ba. B. 26 43. saähigen, ̃ ä e m 2z2z1 776. rnsteinau mit Stützen, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt in ent, bolzen eingeschrauht wird und diesen mit seinem dem Messerführungshebel in Ver ; ; . . h h r r . e dee, n,, , , , den,, , mh, g, ,,, ,,,, , , , w , e dn, ' Verbinden mit dem Aufsatze in das Mauerwerk sich Rechte ildet. ax urich, Frankenhausen Johann un ritsche, ö. e ö ; ö. ö Gtziels! Alf , e. ; K eit abgefangen und freigegeben werden Polyphon mann, Wiesbaden, Fapellenftr. 3, u. Mi 3 ⸗ * ö ‚. . einkrallen. Clemens Göhre, Leipzig-Reudnitz, a. Kyffh. 23. 1. 04. Sch. 18 223. . Straße 14. 2. 2. 04. B. 24 092. in nen ,,,, n d, sg, j eig. 15. 8. 06. Musitmwerte,. Altt. Gef., Wahren F. Leipzig. Walther, Destrich 4. Rh. m3. Gs. Iz. ae a. 222 121. Am Flaschenhalse mittels einer ĩ . 12. 93. 11914. 378. 222 252. Zweltellige Rosette für Stab⸗ 2h. 222 268. Aus zwei aufklappbar ver⸗ Nieder ⸗Verge Freienohl. 24. 2. . . B. * . . . 1IL. 3. 04. P. 8845. . Rh. 3. 04. Z. 3145. Schnur und eines Papierstreifens befestigte Rabatt i n don . mit Ableitungs verbindungen mit dusch Schlitze der Oberrosette bundenen Glasplatten bestehende Vorrichtung zum 45e. 222 . , — 1 i n der n ee mit schräg sI8. 221 996. Hammermechanik für Saiten . 4. . 6 te. 6. durch Um Parte. tts Sennesch. Werün, Gr. ö Anricht:nsß vberfchener äaschsttz. aum Käbssnge sten Sr ben zr ügterzzsstt. Carl Seuster, . irn , d en,, . H r, n, . e rl ln n n , . auf ciner gimnen fame Zwischensteges gebieten Täs nes Gin ehe? i. La n Lo 9j shᷣ . ssen Ab terlei Fa. Ernst Lüdenscheid. 9. 3. 04. S. ; zur Verwendung für Projektion . — ; ö z 93 * ; . elle befestigten Anschlaghä ; ; 5 ) ⸗ 22 Flaschenfüllapparat, dessen Abfüll⸗ ö ö. . 5 866 Ha st ᷣ 279. Von außen durch einen engen andere k 9. . v n , e. ö Otto Schmidt, Rathenow. 24. 2. 04. . rr e e gg g ie ge. . . (.. ae Tü ier rn, 33n , ,, , w 1 54 K WBüriburg. Allee⸗ k , reh, e ri n e, sst. , . e Ei ĩ ierende 3 . 14. 3. 04. 34 ; ; ö . . r ten Spi esti 6 f i , j Fra . 26.5. 063 6b. an 8xT. Zusammenlegbarer und trans, Einlaß einzumontierende Breftchenrollborhangwelle, Gohlis, Langestr. 47h at swestelligem Gehärffe mn en 6! . w ö stimmter Zeit abgefangen 574. 221 9598. Mit aufklappbarem, innen mit 8! ] Wg) ntsurt a euer Wall 6. 26. 5. 65.
. , . . hol Hurtscheibe, 421. 221 9256. Metallbarometer mit auf der Aße. 222 189. Breitdreschmaschine mit einer ö 3 . . öh. zortzöle Farchtitn, Fa. Eruft Bär, Zwickx:. ih fu, ltta nn sn elt hes Su schelh, Grundplatte befestiglen Thermometern, doppelter auf das Ende der Trommelwelle aufgesetzten, über Lagerkörper, deren Trennungsfugen in verschiedener Att. Gef. Wahren b. . 6 , n , ö d Kiter é, (ämeichastz. Pit K, selbst. 5 ⸗ ? ö . alten er
h er, Berlin, Kurfürstenstr. 38. 15. 3. 04. neten, men w : n gero lugen in 37 ; he , , n 37 ö Hebelübersetzung und frei gleltender, ftabiler Kupplung. die Trommel ragenden Scheibe und einem über . . liegen, und dessen Schmierringe in vortretenden id. Zz 2x83 Mechanische Ziehharmonika mit photographische Kassette. Mar Schablitzki 5. , ; . 29 i, Neu⸗
4 . = ü ĩ b w li ö. / 1 23 514. 2 ti k S i * — ie ö a n i n e da? Wär In. Zum Formen von Wänden Bustap Dantel, Hamburg, Bbormannzweg 15. letzte . Strohabstreicher zur Verhindernng anmern ng? bsrtell, dee éäegerkötbers, Laufen. augwechsekkarem, von inet ah ablaufendem und stadt a. H. II. 3. G4. Sch. 18 27 . un ,, 3er n ,. Flaschz⸗ 1 0. 18 22 n. a. o Fromme, Frankfurt a. M.
! . ; ö ; e, ĩ z ' J des Aufwickelns von Stroh auf die Trommelwelle— Kleemann“ s Vereinigte Fabriken Obertürkheim⸗ auf eine zweite Walze si ̃ —ͤ ; Rahmen, die kurze, mit ihren Enden fich bereinigende dienendes Lehrgerüst, bestehend aus agusziehbaren 16 2. 94. D bb. . ; . Auf . , , , e zweite Walze sich aufwickelndem Notenblatt. Za. Zæz 115. Hin 'r . , ,,,, , e e, , d,, n, n,, ,, me mee, s,, , ,, n, n, ee, g w, e, e welsen. Peter Dick, Nenrath. 2. 3. O4; H. sds. w sbaren ragehgren ir da ne, Scl. ö adrfsch . cher T t 5e. 22 150. Breisdreschmaschine mit den 7 er mit einem zum Schmierrin Hen be . Fzracr*st* * ü;, Borrichtung zum Ueben der für von Negativen mit verlaufendem Blld ; ö e,, . einem an denen . . ; 16 ; * tri empe 4 ; 2 J ͤ ⸗ ⸗ , . g gehörenden Oel⸗ das Klavierspiel nöt e, g. ,. usendem Bildrand. Gebr. Ende eingesetzien Ventil welches ttels 368d. 221 8765. Von einer Dampfturbine an« U Eisen mit verlängerharen Bolzen mit Vorstecker zylindrischen Kessel mit man ometris er Temperatur , ⸗ en, , f ; ; ztigen Fingerbewegungen, bestehend Söhlke. Bremen. 5. J. 4. Sid r,, 9 nge . es mittels einer ie te Schnecke mit Schnecken; für das andere Schalbrett. Wilhelm Wegener, regulierung und mit Lurchgehenden offenen Röhren, Korb verdeckenden abhebbaren Klapt 14 ; , ö lau fangrinne, Fa. aus einer oder mehreren Fingerruhchül welche in 7c. T2 , e, . 3 . pöenterschraube verstellbar ist und das Abstellen des k 1 Otto . Hirte e h 5 gi R n, in denen die in Schiffchen untergebrachte Substan; srannen von Getreide C. ,. 3 e . 7. oer. h, n, , G. Dedreur beliebiger Anordnung und i, inn, dh a g. . ö 9 i. beamzkt; Frnst Enders u. Moriß Koch, Bresden, Pfotenhauerstr. 43. II. 3. G4. H. 23 495. 37e. 2XI 912. Mit ö 36 ö. a n. ö , . Munz, München. 2. . H., Landsberg a. d. Warthe. 26. 2. 04. 165 3 nn, Pat. Anwälte, München. 18. 3. 0. 6 gie, die , , nn. oder einen anderen am Gnde aneinander gelenkten rr, . . ,,,, e, . Faßberschluß 22 R 793. Als Dauerbrenner eingerichteter bzw. die untere Kante einer Leitersprosse umfassenden 3. 2. O4, 1h 960. — . 5. . ö . ⸗ D g, ö . Zegenstand anlehnbaren Unterlage befestigt ö Li se. J. 8 , ,, 12. An einem Faßverschluß mit . 9 durch eine Zunge . i . versehener Träger für die Laufbretter von 421. 22 228. Aerztliches Maximumthermo⸗ ae, 222 191. ,,, , 4 n ( , . ö einen ununterbrochen K. Steiner, Franffurt a. PW. Koh izt. . . ö J. Halden & Co., Berlin. groher, durch Line den Spund tragende Platte ab⸗ raum gebildetem Füllschacht und Gasahzugskangl. Leitergerüsten. Franz Wagner, Altona, Schul⸗ 6. . n g ef . i fh ö. ,. , . je ren . . I . rde ge n re urge, . 1 — . ö. 5 7c. 221 871. Koplerrahmen zur schnellen , . 6 Mehrkanteß Hein r J. öneberg⸗ Berlin, Groß⸗ straße 7. 6. 2. 04. W. 15951. . Inde, der Kapillarröhre in kochender Flüssigkeit räder angetriebe 6 e g n. 2 . M 1chendem Bund 5 2a. 1 943. Tapisseriehalter, bestehe Her tones i n iwischen Platte und. daran anschließendem Ge⸗ e o rn enn schen, 33 . t er 221973. An einer mit Befestigunge⸗ sterilisiert werden kann. Ilmenguer Glas⸗ * Sohn, G. . . H., Landsberg a. d. Warthe. . ö , . 6. . des . in Schmier⸗ einer auf einem Klemmhaken befestigten, , kJ 12 Aufsetzen eines Schlüssels Wicküler⸗ 6e. 221 862. Warmwasserbereiter für durch schrauben a. r g mn, n. ,, . Zuckschwerdt, 7 . hs wee at ts n em,. ⸗ tenz z d rch, Ilmenau i. Th. 18. 3. 04. . . . gegeneinander umge- lichtempfindlicher Pabierschich liegender k . Att. Ges., Elberfeld. 24. 2. 04. ĩ s ĩ Bef . berachtes Auflagepolster für Dachleitern, Böcke u. dgl. Ilmenau. , 455. 22 Au . ᷣ Ptlen⸗ St. ben, ö ͤ oge gejahnten Klemmkanten * XR ; 3 z . hi lie, trans te . 63. ; b V— 4 ar, l lr ge en fü. g. 4. S6. 3 2k. 221 483. Druckregistrierapparat, bei klammern an der Spalierwand o. . . ö. ö. n, . zum Aneinander, von Pöser, Vreblau, Moritz nr24 * 8533 . . Liegnitz, Hainauerstr. 2. G64. 222 O02. Aus unten verschlossenem, mit Scheidewand. Eduard Seyffert, Dresden- Löbtau, 8a. 222 O59. Von einem ö,, an⸗ . 5 . von dem ö. der ö. H , . . . ö. ß f weer f en J * 222 . Nadekeinfädler mit abgeflachte 8b. 22 744. Einri chtung an Pressen, mit . 8 e, ,,,, und ö ö ö ? H ö . =. 6 e —Ts3 e of j ; =. ge zird, Vecte S ze vo ebe z ) e r⸗ ( l. 16 J Aach . nden un 4 en Drmiger pitze und seitlicher Füh . 8 9 2 ; 0 . . er schraubbarem Vahn estehende Fa füll⸗ Nostiz⸗Wallwitzpl. 18. 9. 3. 04. S. 10790. getriebener Laubsägeapparat an, einem Tisch, an ammer befindlichen, . getragen ö. fiene rden est ud Syonnenftrählin? De Franz urch eine Spannschraube zu bemwegenden, whesenki h. . lichen Führungsbügeln. durch Keilführung nach hinten und durch Federn nach vorrichtung. Martin E Lieb 5. Ge. Zæ2æ EEG. Wafferwärmer mit Gasfeuerung, welchem sich außerdem noch Vorrichtungen zum während die Schreibvorrichtung von in offenen ö. zen gegen grost Ilm grranlen n . Hebeln. Franz Sciffert Co rf selenkigen William, Currier, Manchester; Vertr.. Euftace vorn bewegtem Einlegetisch. Karl Hoßfeld C. 4233 , . 869 ; zasen der Sägefväne, ; e Hobeln Kammern befindlichen Schwimmern beeinflußt wird. Walter, Frankfurt a. M. Oberrad. 3. 1. O4. Tebeln. z Seiffer o., Berlin. IJ. 12. 02. W. Hopkins u. Karl Dfiug, Pat. Anwälte, BJ mnrich ⸗ Sarl Hoffeld u. C. 42235. dessen Wasserraum auß vielen Steigrohren besteht, Wegblasen der Sägespäne, zum Bohren, und Ho Tamme , , r g 254 S6. 575. R. 198 559 9gi06. . 14aPat.⸗Anwälte, Berlin Heinrich Rausch, Hohleborn b. Schmalkalden. 5. 3. 04. 5a. 221 752 Ei sri d um den Roff geordnet sind und befinden. Karl Taube, Löbtau b. Dresden. Heinrich Dobert, Geestemünde. 18. 2 04. D. S6 d. W, eld 83d, ö . 18 ö ; . . 88 11. 13.1. 04. G. 4137. B. 23 449. al den. 5. 3.094. 22 2. Ein⸗ und gusrückbare Ketten- ,,, im kJ Joh. 24. 2. 04. T. hH949. - Lek. x2 O0. Mit beiden. Enden an eine sf. 32M 919. ⸗ , w, . i n. . . . , Tc Rohrverbindung 52h. 222 O47. Stickereihohlgewebe mit Durch— — 2 222 2A. Spülstein aus Steinmasse mit töemmel, für Ankerspills. 9 M Achgelis Söhne, Vaillant, Remscheid, Berghauser Str. 130. 10.3. 04. 38e. 2X1 S16. n , , . 3 . i en, y,, d nnd der fich . . ö y,, , das Durchhruch⸗ in den Boden eingebettetem kat hne n min . 263 9. e, en durch Kugel 2 6 zur vor dem Hobeleisen eine Führungefläche besitzt. ruck bzw. Durchströmmengenmesser mit schrä vom . 12 41. . . ö ö. i. 4 2 hung eines muster hervorhebende Fäden eingewebt sind. C. G. öhle Mf kei ,,,, , Der === ' Ungleich geteilter, durch Kugel⸗ ö 127. Wasserwärmer mit aus vielen Hinthins Löbach, ö b. Herchen. , ö . 8. n. rn 6 * * nn hr nl a e . n d . ,, ,,, , , n. Mülheim a. Ruhr. 7. 12. 65. k e. ern, in ; verfle e Smrohren 25. 12492. Schultze, Berlin, Schöneberger Str. 4. 4. 2. C4. sührungsréhr. a d , ,, . J , B. Herddämpfer für Viehfutter 5 9a. 221 8 Ir ndh gie drehbar anger nenen sich gegeneinander verflechtenden Durchströmrohren 265. 2. 94 8 12 493 ö ; Schultze. / i . Hipp die Rohrwand ee I7f. 222 026. Metalfspiralschlauch 3 . : ; ö DVerd r Viehfutter a. 221 SSS. Doppelt wirkende Saug- und Dollen befindet F. W. . . Id ö ĩ ) ö 2 bohrer, bei welchem Sch. 17 932. und am Fuß, der Hippen in die Rohrwandung g m, . shlauch mit Baum mit zwei schrägen Winkeleisen am Topf und zwei Druck 4 . aug- und Vollen befindet. F. W. Norgall, Humboldstr. 128 gebildetem Wasserraum und einem nur nach Oeffnung 28e. 221 957. Laubsägedrill . ö. I2zi. 221 921. Eierprüfer mit elektrischer Be⸗ frästen Austrittsschlitzen für die Milch. Berge⸗ yvolleumhüllung. Metallschlauchfabrik Pforzheim zu ehörigen A * R 5 und zwei Druckpumpe mit durch einen inneren Hebel, der in u. A. Lwowsky, Humboldstr. 1369, Hamb ; hes Zündflammenhahnes drehbaren Haupthahne für unter einer zylindrisch gebohrten 966. . Testfel ere gn s, sowie Be. borfer Eisenwerk, Bergedorf b. Hamburg. worm, Hch. Witzenmann), G. m. b. H 26 ü geg; . kl zum Verschliß. Th. finer Aut bauchung der, Gehäusewand Platz findet, 8. 2. Od. g. 12 353 VJ den Gasrost. Joh. Vaillant, Remscheid, Berg⸗ chen angeordnet ist, welches in eine Vertiefung der leuchtung zur Feststellung zes tert . zur ö 9 f . . Herb im. . I nn, 1 373 m. b. H., Schu ze. Zothg. 22. 2. 04. Sch. 18064. hin⸗ und herbewegter Membrane. Ad. Jitzau Neu! 666. 221 983 Vi . w er Str. 130. 10. 3. 904. V. 39665. Spindel eingreift. Hermann Arnz, Werkzeug obachtung der Befruchtung und Entwicklung des 25. 2. 4.4. 276. ö . 1 Xe, 16 515. ⸗ 52. 222 281. Schokoladenkorm auß Glas. ruppin. I6. 3. G66. F. 982 24 . mit zwei Klingen, rr . 336. Drahtgeflechteinlage als Träger fabrik, Remscheid Reinshagen. . 7. . 1 er tet . ö , . Emden, Ost⸗ ** . 6 ert , , Hö . r e 23 . o. Glasformen⸗ 33 22z zs. . mit zwei von ö r, ,,,. ö . = R ö X c . — 2 e9. 6 9 angs⸗ liesl. 3 * 63 H. Knöp er ñ 3835 1 zw. Vülse, g n net dur . Leih ö ; . 3 ; aschinenfabri enzig Schl. Penzi i. Schl. h Welle bewegte P ö B. S Ubte andgrisse für Putzmörtel, Stuck u. dgl. gekennzeichnet durch 8e. 222 29. Zwischen, Spann , ö ,, . ar S win der Richtung des 3 endrückens der durch einen an einer Schraubenspindel befest 5. ö Penzig i. einer Welle bewegten Membranen, welche starr be. verbunden sind. Oskar J ülle ö. ⸗ ; — z nerverschie Trag Bohrer zur 421. 222 15I. Tropfpipette mit breiter Druck⸗ eine nur in der Richtung des Zusammen drückens de . rauben pindel befestigten, 15. 3. 04. M. 16549. tigt? It i . unden sind. skar Itter, Küllenhahn, Rhld. eingeflochtene Rohr⸗ oder Holjstäbe. Bruno Spieß, und querverschieh bare Tragschiene für rer ö ö 30 ö e ,, . ah t we an Ein⸗ Kugellager ruhenden Anschlußkörper. Wosldemar ] F 6 . . . ffestigte Arme mit Schleifen oder Kuliffen tragen, 15. 3. G4. J. 496 ö 0. z sspar Tür⸗ 9 msöki, Niederbreisig a. Fh. beiden Knöpfe nachgiebige, mit dem Zapfen in Ein af. Kugellager, ruhenden Anschlußkörper. Woldemar 54b. 2Z2zZi 577. Adreßbuch, bestehend aus ein. ö 8 gen, 3. 04. J. 4965. Chemnitz, Müllerstr. 8. 10. 3. 04. S. 10 800. Erzeugung von Aussparungen, inshesondere für Tür fläche. Dr . 9 use . l iff tretende Feder in dem die Hülfe tragenden Pilz, Buchholz i. S. 14. 3. 04. P. 8854 9. ! . dreßbuch, bestehend aus ein⸗ in welchen die Zapfen zweier Kurbeln oder Exzenter 666 222 O63. Fleischzerklei 21 978. t nit wasseidichter Ein⸗ schkoßkasten. Johann Zeiträger, Eddersheim a. M, 15. 3. 04. B. 244789. . ; griff. tre ende Feder 6 DYül j , D, n! , S854. zelnen die betreffenden Branchen enthaltenden Adreß⸗ wirken. Ad. Fitzau, Neuruppi 33 61 1 . 3 . leischzerkleinerungsmaschine en au Ir halb h gin. e r Stoffen. ö. . Metzler, Hattersheim a. M. 10. 3. 0. . 93 285. gie ern , e der . . , , . i. B. len . . & ien len, n, 6 . Cöln a. Rh. in, 61a. 3 33 ,, ider , n len n 6 . Grah, Nix ü. Heinri inkenburg, Mülheim 3 5140. ; 1 . n ,,, , on Ti n, , m,, , . ,n, n, , , , G, mr gag. ürtel, mit zwei dre — ,. . . . ,, , ; , 326. Zz 266. Mauerstein mit flachseitig brechungen im Schweißleder, Kopfteil und . schweig, . [. a e 493 . . ,,, . ae e n n, e. 6 Tan m en 265 32 i im nn G. m. 4 ö dal. assebra ben inf gigs mehrere Pert Srennbantetlltz. ih, gal behm, Hatte, He g, ö . ö. ö. * Ya gen g. e lahr en Ai . durchgehenden, pyramlidenförmigen Kanälen. Otto Nicola Detrez, Darmstadt, Grüner Weg 36. 42n,. 2X 469, Franzö ichs , , undener 5 ö. . . a, r . 1rg. 22 898 Befestigunghbvorrichth nn . e , , nien abtrennbarem und durch außerhalb 3b. 221 722. Rechteckart ig geformter hinten G8a. 226 365 Rastenschloß ĩ iches fur echt i „Körkin a. d. Persante. 12. 3. (4. M. 16926. 2. 3. 04. D. 8614. ; . wandkarten, auf welchen die Verbformen und ihre federn 1 terne, men,, ,,, . r en , ,. ig für ein derselben befindliche Gummierungen zu befestigenden symmetrisch gekröpfter Vorfpannwan ; Jia fa . Kastenschloß, welches für recht . eff nt al! mit versetzbaren, 4E. 222 20OZ. Mütze mit farbigen Abzeichen ö. ,, . ,. . von ö. e ge, . inn e g ne K . . . die Gun nebel, un n . . . ü ö . 21 . 1 ai er nen i, i 9 9 ) . ; w. e 9 . 8 86 Seitz, Le dau, e teren er S amm in sc warzer, ie Temporal⸗ — Ugu ert, Vo lle . SD / X J V J * Deste ; 8, P ö . r J ) e nen Zuste ung? ermerk. ͤran um ertz, 5 ö 2 4. 8 . ö. '. ) 6 4 1 1 18 2 m⸗ burch Muttern anzufichenden Hakenösen är, Be, für Damen um Kigder; Rbhannes Seitz, Landau, le . D. S553. Ring zur Einlage des Höchdruckbehälters und eine dinderei und nn, 3 3 . , . oe ar B n w
ᷣ 8 ar. f z 75 in blauer und die Personalendungen in straße 60. 6. 2. 04. ; ag. ; festigung von Schneefängern, Schutzgittern, Brettern Pfalz. . 3. 94. S. 1407889. endungen in blauft und Re hersonglen , Hundehütte für die Reise mit Uufhängeborrichtung für in der Langsachse des Fin; . ( , roter Farbe gedruckt sind. G. Wittenbrinck, Una 45h. 222 1841. Hundehütte für die Reise mit aufhank chtung für das in der Längsachse des J. 49506. abgestützte Rückwand von zweirädrigen Sitzwagen. 68a. 221 814. Von innen und außen mittels
u dzl. Mar P. Kipping, Berlin, Schöneberger Ta. 22 780. Meßtirlel mit Liner zwischen . W. 15 867 Einlaßtür und Futtertür an den beiden Endseite Hochdruckbehälters schwingende Druckminderventil. 1b. 221 Aus ei r , . ri den unter Federwirkung stehenden Schenkeln an. i. W. 23. . 04. W. l5 867. . Einlaß ür und R e n. iden Endseiten ne. ö. ingen kr rhenti. 5 Ab, 221 910. Aus einer unterhalb der Klappe Gebr. Bräse, Wittenberg.“ J. 3. Jr 24 380. F Sr nm ( ; 3 ; . ö 232 We öh für Rohrschellen u. geordneten drehbaren sowir verschiebbaren Daumen⸗ 293, 222 2 5 ente . an⸗ ,,, 3 14 . . ie n,. 4 C Bernh. Dräger, Lübeck. n ,, , ö ö der , und dem 63b. 222 1759. e der hh . 6 , . . . 9 . 1 ö 67 3 ) ö he (. 5 8 ny⸗ 3 * 5 c ö. 1de pe 2 2 2 eit b? ; ö Fr 9 D816 d. B. 86. 2 **. V. ö . . 33 ö. . 22 — ; J ; . . darun er desin 1 hen elle er Tasche zindurchzu⸗ schmu 1 d die Räde z 2 h . — ö 8 z 2 7 9 . 1 ; . * dgl., bestehend aus einem umlegbaren krallenartig ab⸗ scheibe. Reinhold Baas, Charlottenburg, Savigny⸗ geordnetes Kalen 36 . mit endlosen Zeithändern Fr . n , Wehren 179. 222 IIZ. Nied h ö ö hi zu. hung durch die Räder eines Kinderwagens, aus Leipzig-Eutritzsch Weststr. J. 23 7 ; n n . ; 24 396 Frengeus S rg, Grimm 25. 16. 3. 04. 45h. 222 185. Kuppelglied für Viehketten mit g. 2. Niederschraubventil mit Abstell⸗ steckenden Zunge besteßender Verschluß Druck. die Radkränze teilweis schli Fi. Feipzig⸗Cutritz ch. Weststr. 9. 25. 2. 04. E. 6909. ebogenen Hebel. Heinrich Aliles, Frankfurt a. M., zliatz b. 53. 3.046. B; (2 396. nen, nt, . lach vorn zu öffanendem, mittels Exzenterhebels und vorrichtung. L. Schwarz Nachfolger Metall⸗ sachenumschla S. E. T h,, adkränze stilweig, amschließenden Blechrsnnen Zsa, 221 S558. Türverschluß, bei welchem ein Eee rinzenstr. 18. 3. 3. 04. A. 700. 42Za. 222 231. Zirkeleinsatzhalter mit an der Sch. 1823. . JJ nach Vorn zu 1 gh. 837 J * tall⸗ enumschläge, Ja. H. C3 Bestehorn, Aschers⸗ an auf der Achse befestigten Trägern. Wilh Schubri ni aten Schließ j . 6 761. Doppelfalzziegel mit Hohlkehlen, Drehseite bloßgelegtem Hohlraum. Friedrich Lutter⸗ A2n. 22T 2X2E. Aus zwei kreisförmigen, zu Juggliedes gu n. 5 steh, 17 ung , ö ö 6. 182356. Lehen. 2.2 64. B. 24 082. . . Dehler, Stuttgart, Schwa tt. 43. 3. 2.04. 66 k at a e rb n ge , 2 Längsfalzen und Kopffalznut zur Aufnahme von berg, Mittweida. 16. 2. 04. L. 12435. sammenklappbaren Scheiben bestehender Fahrplan, Knothe, Dömitz 4. C. 24. 2. 94. F. 21.13 g. . onischer, ring 54h. 22I 947. Notizkalender mit fortlaufen.· G3. 221 731. Durch den Fupplungshebel be— Franz Blab München bieter be e r , g. .
Mörtelverstrich. Heinrich Heffe, Syke i. Hann. 2b. 22I A90. Setzwage zum Richten von dessen Rückfeite Reklamen trägt, und dessen linke 45h. 222 188. Schließhaken fuͤr Viehketten örmiger Dichtungsfläche am Kegel und außenliegender der Erinngrung an Termintage. Dr. Anton Mesfer⸗ tätigte Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken des B. 241 34 18. 2. 04. H. 23 519. Wagen⸗ und Karrenachsen, mit in einer Hülse 24434.
ö 5. w . 26 6 5 * . 536 esibertem Schließbügel. Bruno e, Dömitz HFlumenstr. 50. 14. 5. 94. 3. 3146. M ĩ ine E icitã . 3a. y zu einer e. ge fh ane dhetzn ,, Schmitz, , n, , 5 . ö . 5 ar, . uno Knothe, Dömitz . e Höri iae e er escheibe e. . k ht , , m gem ine Glertricttuts · Geseschaft Berlin. 4.3.04. mit einem scheibenförmigen Anfatz versehene Nuß legbaren Dacheindeckung, bestehend aus abgedeckten Poulheim. 22. 2 (04. Sch. 18 0567... ̃ 13a. 22ER 953. Glettromagne ö e . hstable . , gut mit A. 7069. it d zenförmig ausgeschnitte Lie ur hae Tenn l ann need, , edeben Fos, nfs ähh in zbhtenartlger ,, ,, d w sene del een dernde, sibi seo. Söhnecüchtz nit Stahäatke , ,,,, Ter ö z Maß e für Durchmesserklassenregistrierkluppen. dur gekennzeichnet, daß der Elektromagnet zugleich der Taueinlage nicht ausge 11 1 an,, ge. ö wer? ann. O. 1. wacker, Nordhausen. 3.2.04. H. 23 170. für Last⸗ dgl. W ä Idwi r di r 3 ͤ 3. — z förmigen Deckbalken für den First und Dachbalken Maßstange für Durchmesserklassenrer P . n, . ö i Robe ; n. 2477 64 2518 hermann Schmalz, Meldorf. 16. 2. 01. Sch. 17993 ' ‚ : 2691 ür Last. u. dgl. Wagenräder. Edwin Mehlhorn, Küppersbusch, Velbert. 12. 3. 0 21285 . j . * ö 36 , , nr, ,,, gt und da? erkage zert Lenz, Wolgast. 24. 2. 04. 8. 13 467. Schmalz Meldorf. 16.2 043. Sch. 17998. 34g. Zæn 839. Reklameschild, mit Band ohne Walds⸗ . i. S u. F ᷓ 32 or de gig ir n if er e. mit Ablaufrinnen. Holzindustrie Albert Maaßen, Wolfgang Hohen adl, Sberstdorf. 159. 1. 94 H. 22978. die Marl ierun gs vo ichtung trägt und das Widerlager 1 r , e meren drr. . 1 . — , schld, mit Band ohne aldsachsen b. Meerane i. S. u. Franz Blüthgen, 68a. 222 05. Schloß mit zwerteili ter Fall- ö ; 3 Dohe l- 6c. 8. die Me ingeve ,, g. i . , 22 ; ansporthaken aus einem g. 22 2. Auf einer gemeinsamen Platte Ende. A. Rüterbusch sen, Berlin, F if Meerane i. S. 5. . 16 87 66. 3 * , Att. Ges., Duisburg. 24. 11. 02. H. 19790. 1I2b. DTX 234. Dachlattenmaß, bestehend aus für die Nadel des Ankers als Riger ausgebildet ist. 5 t. 26 . . bereinigte Werk . , ⸗ ) en, Berlin, Französische Meerane iS. 5. 3. 904. M. 16 877. deren Drehkörper mittels 3 in Ausf ( ö es 11; . . je e, . . —ͤ ; ö . . 1. eck. Fran ö . M Pfin stweidstr. 8. TD raht, dessen Enden senkrecht gege neinander ge⸗ einigte Wer zeuge zur Bear zeitung von Profil⸗ Straße 9/ 10. 4 91. R. 13 527 638 222 2 stief ] Schlinof ö h p mi els Zapfen in ussparungen 7c. 21 81. Schmußfänger für Abfallrehre, einer Metallhülse, welche mit Schlitzen, und einem Heinrich Geck, Frankfurt a. M, Pfing ö . n r , nr tien für Sprosfenkte ; ⸗ an, . 8 ö . nen go, Achtstiefel' nit Schlingfeder. des Fallenausschniites und mittels e Halt . mae e,, : . ed , mr, . en, , en, wig Töng . 6 bogen sind, bestehend. Wilhelm Rudlaff, Militsch, är. SProsenktenzungen. ( Fenestra. Fabrik 51g. 21 909. Schau, und Verkaufskaste sicherung des BVorste Jose ii zri . 6 nene ,. aus einem in die Finne einzuschaͤltenden Kasten init verstellbaren Jeiger verfehen ist, Ludwig Tönges, 7.2. 6. G. es;, , s, Gee. ö ,, * 15 45. bon Eisenkonstrut 6 an,, n , ,, , Fer gusßtilten sWcherumg des Pofsteckerrs. Joleph Bühler, Ünträgried, mit Japfen unterhalß pon AÄuff des Schloß m ; perstell Zeige ! t . ; . ᷓpũch⸗ Tofferfor: t Bez. Breslau. 22. 2. 04. R. 13 453. ᷓ enkonstruttionen, G. m. b. S., Frank. mit Glasscheibe, Scheidewänden und Verschluß⸗ Schwab r. B. 24 428 . . l rde en n m ge,, . schrägem Schmutzfangrost darin am unteren Ende Vohwinkel. 23. * O4. T. 85]. . 444, 221 771. Sparhüchs in Kofferforn mit Meß, Bren . Man cherchy Vertilgen Ert a. M. I6. Z. 64. F. 10 34 her, , me, , fn, , n,, ne,, Deckels gelagert ist. Johann Wilhelm Brunnöhler einer verschliebaren Oe V 1424. ZI 7AG. Zufammenlegbares, als Stock Verschluß am Boden. Philipp Funck, Berlin, 456. 22I S9. Maucherapharat ium Bertil gen ö w,, n ,. schieber. J. H. Kruse, Sittensen, Hann. 2. 73. 04. Ge. 222 O02. sluf —ĩ 16 w zelbert᷑' HI. B. 24. . hinter einer verschließbaren Oeffnung der Vorder⸗ 4 2c. 1716. Zusammenlegbgres, als S chu e P xder schädlichen Ungeziefer an Bäumen, Sträuchern Hopi. 221 7827. Hortzontalschrotgatter zur Her⸗ K 20 929. die Stoßstelle des e, ,, , men rr eg r* k ß, bei welch X 1 . — . —— ) 0 . bei e hem
ᷣ s Stati en auszieh seit Vesenftr. 5. 17. II. 03. F. Ib οs?. nen, — . ‚ wand. Carl Lehmann, Deutz, u. Pet. Röhl, verwendbares Stativ, dessen ausziehbare, gegen seit⸗ Liesenf F. K enge , , e, ,, ,. scäeng ven Guhscht org ter zur Her⸗ 2. . Stoff n,, 8 33 * 630 ; ö chert, Rssf⸗ ö einen ZJwingen. “ 221 887. Aue 1s Vorhängeschloß ver⸗ u. dgl, bestehend aus einem zweiteiligen, in ein 9 bo pußschrot, bestehend aus einem in 549. 221937. Drehbarer Po 1 die Sauy ö 1 J 9. rh - wels Mülheim a. Rh. 22. 2. 04. L. 12 464. liche Verdrehung gesicherte Füße durch einen Zwingen. 44a, 221 SS7. Auch als Vorhängeschlof lib tohr auslaufenden, mit 'sichartigem Cinfaß an horlzontalgalterahnlichen Rahmen eingespannten i fensta , bel welchen . Fer nn, ö. n, 3 51 i. den Bügel festhält und eine zweite Feder t ö its ; sttäti verfehe Behäl ᷓ ch Blasel fo J eflecht. Christi zarti itz ' stelsenber stʒ f 6. , am. 3 98 S8 luftdicht abgeschlossen ihn Oe 8 Schloß schn dar⸗ bestehender Falzziegel. Falzziegelwerke Ober. schraube den Stockknepf bildet. Johann Becker, seits gelenkig und anderseits durch einen selbsttätigen persehen n 8 hälter mit durch Hlasebalg erfolgende: 66 Christian Bayer, Martinlamitz. 4.2. 04. zustellenden Gegenstände hinter Glasthren angeordnet wird. Ludwig Poppe . griedrich gönged 8 , r , . kaufungen, Sberkaufungen b. Gassel. 7. J. 04. Wien; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin NW. 5. Zerschluß mite inan der in Verbindung stehenden Teilen. Luftzuführung. Richard Foerster, Leipzig, Lange⸗ ö ; iind. Carl Fels, Frankfurt . Mö. Bornheim, Rot. Vertr. Ehr? Geiß, , n 4 . jh. 29. 2 04. . , , ,,, lani z g82: 1 221 911. Paplerstreifen für Fliegen fänger . Bittinger, Kiel, Harmsstr. 5. 14. 3. 04. 54 ö 5 Mr ber Hrupznꝝ ; ; 888 3 3c. 222 259. Sicherungsklammer für Dach⸗ 2c. 222131. Vorrichtung zu Planierungs. P. 6823. ö Stuck besteher m, . 2 J 6 n 34 95. ö . l ö einem n 2 Anhän geporzichtung Sze. 22* O22. Metallstreifen aus Stahl mit o. dgl., bei welchem der Verschluß riegel in die Dese ziegel mit Kopffalzen, dadurch gekennzeichnet, daß die- arbeiten, mit verstellbarem Querbalken, der aufklapp⸗; 144. 222 An ; Stüů beste zende k . ö än ? S, ück bestehendes Anhängeschild. H. Haucke, eingenieteten Stahlspitzen für Fahrzeuge aller Art. eines Einschraubstiftes faßt. Carl Nehls, Weit⸗ selbe einen Ziegel an der Kopfkante und den darunter, bare Seitenarme an den Enden besitzt. Th. Moeller, federnde Klammer zum Zusammenhalten von Gegen diagonales, dann Sskar Sörgel, Käufer, verschieden weit ablaufenden Vorarbeits 54g. 221958. Kreisel mit Rekl kündi⸗ H. 26 046 ᷓ J 2 . 286g 1 erscht 2 J 1den Vor 8⸗ . 2 . ĩ keklamegnkündi⸗ H. 23 045. 68 222 157 Aufklavvbares Schlienble — ö J ‚. Ted ff . . 6 , , me, n, , d. dienende! ern b. Rochlitz. 4. 2. 04. S. 10 6389. palzen und einer Walze in Berührung mit dem gungen auf der Sberseite. Alfred — ; 221 K 26 S8Sa. 222 157. Aufklappbares Schließblech : 2c. 222 268. Felddiopterbuffole mit zwei Schnabelenden zurückgebogene, als Hebelarme dienende Biesern b. Mochlit 4 . z , Ezufe ᷣ ĩ 8 ung er Oberseite. fred Fink, Dresden, 63f. 221 741. Aus ei i he⸗ ehrriegelige ol össe mi , n , m , Fe e n r . grau Margarete Lindner, 156. 222 187. Bandfliegenfänger fit aus . Karzin . 6 Schwen⸗ * f f . lus einem Stück Draht be, für mehrriegelige Schlöffer. Emil Engemann, ö 24 4535 befest d der zweite ĩ . teuß e d, Blech gezogenem, ovalem Gehäuse und M⸗förmigem igen a. N 22. 2. 64. F. 4931. 54g. 221 959. Reklamevorrichtung aus einer lrägern aus 'geschlossene ue ea . ad 6. GE. 68 11. 3. 04. B. 24 4565. an der Nadel befestigt und der zweite darüber durch Gera, Reuß, 4 3 A L. 1257 . , ; erecht 50d. 222 246. Stehende Sichtmaschi j , s g agern us geschlossenen Dreiecken, deren senkrecht 68a. 222 161. Klosettürenolivenschloß mit 23278. 221 487. Schutzvorrichtung gegen das Drehung einstellbar ist, einem aufklappbaren Schutz! 4a. 222 160. Knopf mit in die Fußplatte Steg fuͤr das Band. Görke 4 Saberecht⸗/ 1 * Stehe Sichtmaschine mit mittels plastischer Darstellung versteiften Blechtafel verlaufende Seiten als Wandauflage dienen. Rob. beim Schließen der Tür selbsttätig einstellbarer, auf . 2.11 —— R 8 — 8 fliegen fen j 5 u — 3 6 * 1 ' ** 3 . 2. ä ng Stoßkantenschiene und einem Steinholzauftrag, Spiegel zum Beobachten des Einspielens der beiden Ernst Paul Krüger, Dresden, Seilergasse 9. 456. 222 188. Banvfliegenfänger, mit aue Außenluft von unten. Carl Lehmann, Baruth, Neue Friedrichstr. 37. 5. 3. 09 S 16 758. M. 16878. Küppersbusch, Velbert. 17. 3. 04. K. 21 33 welcher sich gegen die hervorragende Kante der Schlene Zeiger. Johann Ritter von Bézard, Neusohl; 17. 3. 0. . a,, , . 221 463. guffbalg mit Klappenventil = 7 fel n 6 1. äuft. Friedrich P Hrafen er Chaussee 51, : Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin SW. 61. A4a. 222 236. Aus einer geschlitzten Hülse E Haberecht, Berlin, 23. 2. 904, G. 129362 ir Ai n 6 1g mit Klappenventilen meter und Reklamen mehrerer Firmen. Fritz Ed. an den Auflagern fur Notorzweiräder. Val. ö n 18d Si igéklinke für die gelochte, übe , j E28. Zwischen Einlaß; und. Aus laß, K. Alkordeong u. dgl., zur Re⸗ Hildebrandt, Hannover, Holscherftr. 5. 2. 3. G4. meyer, Würzburg, Grombaphis. 1. rg, 3 . chiffre t n e we. ä ee, dl , ,, n, he, d, m, n ,,, ,, ,,, h:, dense, e , ,, d , , , ,,, 718. 2 419. iliges s j ffe ser stehe urchsichtiger Deckpla iedrichstr 29. ; ö . ar betätigte Zündvorrichtung fur Srplohons⸗ 1 Erni EG el, Mitt⸗ 4g. 222 Tüte mit Reklameaufdruck für 639g. 221 297. An Motorzweirädern eine kleine J ᷣ 221849. M 3 Fe — wassermesser, bestehend aus durchsichtiger Deckplatte bach a. M., Friedrichstr. 40. 29. 2. 94. R. 21 16 rege 6 üJ F 963 er, mn, weide S 5 8 ö; 2 ul l ür g. 2 An Motorzweirädern eine kleine G8b. 221 951. ürschone ir Sicherheits 378. 2X1 849. Mehrteiliges Fenster mit an wasse ss stehend urchsich ̃ da moteren Ehr dier, Hö Ch renfeid Levendecker ida i. S. 12. 2. 04. Sch. 17981. Zigarren u. dgl. Heinrich Neumann, München, Tynmo TUunterhaiß des Scllq́ . 1 33 ö 2 . eseher J z s en e, we ie ) e trägt und mit i J Rohm, Frankfurt a. M. 10. 3. 04. R 13 555. straße 89 25. 2. 04. X. 12 418. . npete n , dat / ehend aus einer in Nabmen einge vorgesehenen, nach unten bzw. oben vorstehenden Platte, welche die Zahlenkreise trägt und mit inneren Jean m. J furt 10. . NM. — ag oss Sittich ber enn, , nr Tenn, m, m, , mn, m, . . . : ; der ; fe eitstäb 3 F Ausspe en versehen ist. Gef. vorm. 446. 221 809. Träger für Zigarrenspitzen, be. 466. 222 Seitlich mit de agerunß fat 6 6 ung sowi ei. 5Ag. 222 150. Flach zusammenlegbare Säulen- H. Bahlsen, Munchen, Friedrichstr II. 10.2. 95 Walkerdamm 14 ö m ** * Drehjzapfen und an Weitstäben des Futterrahmens Aussparungen versehen ist Akt. Ges 9 / ir . in Baß⸗ und 3. 3 inch figur, mit aus zellenartig gestaltetem, sprehibatem B. 3 16583. chen, Friedrichstr. 11. 10.2. 0 2 il ö 43 ö D. Schmidt. Haß str. 8. Kiel! 6 Str. ? 8 z 36 f Stanislaus Voninski Stiftstr. 30. ein Flektrieitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. leltung einer gespielten Melodie zu ermöglichen. Stoff bestehendem Unterteil. Berlin⸗N d 629. 222 2 Acetvle defest . . , wa, , 94, Ert. ; I. 6649. Graf Stanislaus Voninski, Altona, Stiftstr. 30. Allgemeine Elek * e . zalichen. . teuer gag. än das., Aegtlenentzwicklerbefrstiger fir Tört Keinen een shtne, e dar w. 1 . ; ᷣ 259. 2. 64. A. 7057. wald Rguner,, Nürnberg, Leonhardsstr. 20. Kunftauftalten Att. Ges., Berlin. 15. 3. 04. Mokorfchrrader au aufklappbaren k e ge . 6 63 n. r n. l ᷣ f . n 9 ; Le Turen, deste s einem durch Feder ir tufe, die mit einer von vorn angeschraubten Profil, Scheidewände in mehrere Räume geteiltes hohles Ab. 61. M d. iger . m d , , f 6 . chr ft wc. 2 5 13 ; . . enden J J if. aus Hartholz aus te fh Guta . Hahnkůͤken. Fritz Fischer K Röwer, Stützer⸗ umschlossenes imprägniertes Jaserpfrön chen zur kerzen , den in ien n, ,, , . 54g. 222 155. Platte aug einer Schicht hoch. Alem mschrauben verschließbaren Tragbändern. Serm. mit daumenförmig gefrümmtem Arm. Wilbeim . Ftauchenkgiftung von Jigarren. Wendt s Cigarren glöckengrtig umfassenden Verlängerung, e 666 ö im. Otto Kuhn, lantig stehender biegsamer. Streifen. Heinrich Riemann, Chemnitz Gablenz. 3. 3. 04. HR. 13 534! Gentsch. Friedrichshagen. J. 3. 09. G. T2607
ö. 3 del] . ; 9 m. febernben Hie gsfläche am Sitz Friedrich Zaige ppi f sels ö f Seite am inneren Sprungdeckel der Uhr befestigt wird. mit nach vorn aufklappbarem, durch federnden Riegel Dichtungsfläche am Sitz Friedrich Zaiger, Göppingen, schmitt, Frankfurt a. M., Mosesstr. 45. 75. 2. 64. Geschwindigkeitsreglers von Fahrzeugmotoren. All. 84. 221 882 Olivenschloß, bei welchem di ͤ . ) . * . — * H., e Ve hem die
—. —
7c. 221 Sas. Aus biberschwanzartigen Teilen ring jusammengehalten werden und dessen Anzugs wendbarer Schlüsselring, bestehend aus zwei eiger— 3. a9 3 Berlin, siusstr 2.4. 62. straße 15— 15. 18. 2 04. F. 10 844. öß0b. 222277. Vielstufige Mahl maschine. lintftr. 73. 733. 3 F. 10 86 3. 0: 3038 s S , c asch st 3. 2. 04. F. 10 861. 10. 6. 03. P. S028. 6Sa. 222 15G. Verschluß für Schranktüren 222 149. 8 einem eden 2: 7 ĩ it eins ; S zweimal rechtwinkliges Umbiegen soc. 222 O57. Kollergang mit einstellbarem Wevel inghoben b. Neuß, Rhld. 26. 2. 04. H. 23 355. Heinrich Hübner, Schwerin i. *.* 23 * O4. mar. 16. 3. 04. N. 4801 — 2 . * ö ö 8 1 8 . . fre fen 961 9 ö ? ö. . 6 8 22 * ᷣ liegenden an der unteren Kante ergreift. Bergische Niendorf, Ostsee. 1I. 3. 64 M. 16923. ständen, deren von einem federnden Bügel auslaufende des Strelfens gebildetem Knoten. kaun e, , une ber 9. Hahnerbeig ib? Elberfeld. incinander splelenden. Zeigern, von denen der eine ö fotenhauerstr. 8. 1. 3. 04. F. 10906. stehende Hängestütze für Fahrräder usw. mit Seiten. M. Gerlachsheim, O. 2. 16. 3. 04. G. 69851. . . ͤ ; ,. 3 enkider Scheibe. Berlin. 25. 2 3. 12161. muflösevorrichtung und besonderer AÄnsau ü ; . tobert Sache erli illi : ; S. * 8. S Austreten von Treppenstufen, bestehend aus einer deckel mit Diopterschlitzen und einem umklappbaren eingeschraubtem Stiel und gelenkiger Scheibe. Berlin. 26. 2. 94. G. 12161 grrichtung sonderer Ansaugung der mit Uhr und Kalender. Robert Sachs, Berlin, Milling. Wittenberg, Bez. Halle a. S. 5. 3. 04. den Olivenbolzen aufgeschobener Scheibe. Alber 515 , , ze em Behaͤuse. ör ke Rark. 5. 3. 04. T. 12531. 5 222 077 Glastaf it ei 3 2 Stä it S ĩ ) 8. ** Blech gezogenem, herzförmigem Gehäuse. Gör * 54g. 222 077. Glastafel mit einem Baro 635. 222MM. Ständer mit Spannvorrichtung G8b. 221 788. Dachfensterverschlus mit Füũh⸗ u. Max Lischke, Grafenberger Str. 11, Düsseldorf. 14. 3. 04. B. 24 477. mit darüber geschobenem, konischem Klemmring be⸗ 466. 2* 6 . * ĩ de , , . e, , , . 2 222 255. Sparbüchse in Buchform. 7 dapali ; einem oder mehreren mittleren Flügeln desselben und undurchsichtiger, angeschmolzener, emailleähnlicher Aa. 222 255. Sparhüch sI c. 221 708 Kavaliertrompete mi Mari . : t. 47 ) h 2 . ' it Var⸗ I . 8 — ? 3ũ ⸗ 8 ss d ĩ Sus Juli J He Marienpl. 21. 11. 3. 04. N. 4790. und Ladung des Zünderakkumulators. Ludwig lassenen Rollvorrichtung. Gustad Julius Lammers, angeordneten Augen. August Strecker, Barmen, H. Meinecke, Breslau-Karlowitz. 18. 9. 03. stehend aus einem stabförmigen, durchlochten Halter. hberausziehbare Steuerwelle f 578. 22H S5. Mit Steinhol; belegte Treppen Ze. 221 979. Durch eine bzw. mehrere 22. 2. 04 P. S[77. 368 ; Isolator fü ektrische Zů z 2. 04. R. id s 24 47 t holz beleg ppe 22Ü6 861. Mit rauchdurchlässigem Mantel 468. 222068. Isolator für elektrische Zünd⸗ O4. R. 13 475. B. 24 476. streben fest umgreifenden und mittels aufflappbarer die Offenstellung gebrachten doppelarmigen Hebel
Stuttgart, Krie 12. 8. 53. 04. D. 8637. bach i. Th. 18. 3. 01. F. 10 962. ) igarren⸗ i , 2 MUtampstt' * e . z nder ĩ en Sir can n ftr n. f Le zierer 33 222 263. Heß las mit am unteren Ende fabriken Akt. Ges., . g ö. W. 4 ITifeutj ger n, . ae e er , 1 . , . l ce t r, k— 1 ‚ , . a. M., Am Tiergarten 22. 2 23 69 Sattelstütze, deren den Sattel 686. 222 007. Dberlichtverschluß aus einer Anstreicher, bestehend aus einem winklig zu, angeordnetem, Durchbohrungen besitzendem, fest⸗ 4b. 22A 948. Zigarrenabschneider in Form 1 ; 5 e, m, Hr. Barf 3 . , g 1 an, , lragenzer Schenkel einen profilierten Querschnitt hat. Platte mit unten doppelter und oben einfacher Auf. . lh zart rg . rde in f und um dieses i drehendem, einer . hie r de er n, 8. ann ,,, (in , — ee Gender. n h Yi sl . . 3e ,,,, . ,, Gahrel. Golhngen. c . D anten mit . un dem . en Wär ü Schi it gleichen mit einem Auslauf versehenem Hahngehäuse. Otto Bauer, Berlin, Putbuser Str. 35. 26.2. 04. B. 24295. und einer zum Erplosionsra ten den, v 1 ö . . welchein von Schulterauflagen C. 4211. x an dem mit Spiralfeker versebenen Stift und eine rr n 6 e en en , m Ein ir, Ludwig C ö e ar i. . ; 1I7. 3. 61. I4Ab. 222 276. Hülse mit in den Innenraum stift in einem zur Funtenbildung dienlichen Abstande e W gefellt Srg nne r für Trommeln aller getragene Streben über Kapfeshöhe einen Rahmen 63. 221 566. Kettenspannvorrichtung mit zwei , Sti w e 2. . dermann Becleseld Jollenbecker Str? Ja. L. 12578. . ragenden Messerschneiden. Martin Mayer, Mainz, en,, . . Fikentscher⸗ 6 , Se , . . mig, . rn K Kaditz, Roscher⸗ fene, greifenden bejahnten Flächen. Sans vorrichtung. Loren; Ni. Müälkeim a. Ruhr. Berg- 2.2. 54. H. Z3 235. 42g. 221 487. Schalldose für Plattensprech⸗ Kasserstr. 53. 14 3. 04. M. 16931... . FVickau i. S., e, e G, rn s', ae, Two ! ; zinlegering geler ,, TGonopack. Bamberg. 15. I. G6. R. 6 75. straße 28. 14 3. 6. N. 4795. ; war . Schiebe enster mit L förmiger a inen mit einem Schutzring mit vier frenb hen. 3 . n , , ,, ir In. . , ,, 6 hene r eee siltzo Serge e r. . , , nf. 6 e n, 4 . an zinem ale Dand. Ssb. 223 ois. Ge bein dee schluß mit maskiert Führung und drehbarem Nutrahmen. Fa. Her⸗ förmigen Zapfen auf dem außeren Rand des Ge⸗ opfe⸗ Kremp . Hütteme er, Lüdenscheid. . 9 l . 9 eh 3 . ; w Aa. dic. 221 993 Bop pesmnndrar men a beste end ß 15 * 36 * er lin, 41 * tenenden SDiah Man . angelenkten Deckel be⸗ angeordnetem, den Riegel festbaltendem. federnd ge⸗ 8 S tt. 7. 3. 04. St. 6643. häusez. Adolph Janßen, Hamburg, Gr. Burstah 47. 15. 3. 04. K. 21311. s polygonalem Klobenbolzen und entspreg r,. ᷣ 2 indh ö ) Berlin. 4. 3. 94. . 23 428. tehende Schutzvorrichtung für offene Gefäße. Clara lagertem Boljen. Gustade Teiffedre n G Tei ? ern . er. , ͤ a, 04. 9 r . ; 9. 45a. 221 S806. Staubschutzvorrichtung für Rad- schnitt an Ter Sicherungsplatte. Wilh. We idi⸗ . gi. zu in,, . angeordneten 5 6a. 221 238. Fesselriemen, bei welchem durch Waldmann, München. Falkenstr. I5. . 2. 04. 2 ain 6 * 8*7 * leicher Richtung Hewegten Knickpunkte verbindenden 2g. 221 970. Doppeltongrammophonnadel naben an Pflügen, landwirtschastlichen Maschinen u. maun, Ulber, A. 3 64. W. 16204. e win, Hierin gin! mein ef . den für ( Fesselkette erst rückwärts, gebogenen W, 15 351... z 8Se. 221 881. Zweidornigeg Tirband mit lacheisenstäben. Fa. Hermann Stern, Stuttgart. aus rundem Schaft und flacher Zunge. S. Grün⸗ dgl. aus zwei die Nabe von innen und außen um⸗ 476. 222 132. Magngzt chwungrad . 8. 23, — er, Trossingen. ö Schnallen ügel ö. das an der Schnalle befestigte 6449. 221 183. Konservendose nach Gebrauchs. Fallriegel und Debedaumen fuͤr diesen. Aug. J. 3. 04. St. 6643. wald, Frankfurt a. M., Zeil 67. 9. 5. 04. G. 12237. schließenden Büchsen. A. Kirmis, Küstrin. 19. 2. 04. ie fler, ö, ie n n, n ,. 5 zur, ee ns 1 J h, mn e fn r gan? i n n,, Langen mut 3. z u in Been hach auen Reel enn, Hägar efnde drmm ,n, . ( 2010. e Holztreppe mit 429. z2I 982. Vorrichtung zum Aufzeichnen K. 21 082. ö. ele sti sten ge; f ** Lord ? . 8 j ö , , n,, den Kanten des Abreißdeckelteiles zur Vergrößerung X. 21254. . 6 , din, . Wiedererzeugen von . und Tönen, mit 456. 221 777. Hohlkeilspaten, bestehend aus beck ift. Ges. Schönebeck a. Elbe. 12. 5. 04. , n n . 3 . 366 , Kumt mit Lurch der Deckelöffnung. Paul Scholz. H. Abel Sunde 88. 221 S811. Tir. und Fenfterfestite de. de . Perlen Feäsreken,. Herz mg em, iel em. keel gen, eiten Tei einem Cifchiebe. oder Vorstechspaten und aus einem i 16 Höz. . , . zin 2866 . an mn, in, un per. verschließharem Schloß. und H Finne jr, Stavanger; Vertr.: F. C. Glaser, stebend aus einer drehbaren Röhre mit Walter; H 2967 . Schalltrichters bildendem Tonarm. Deutsche Kastenspaten. Emll Schwede, Lautwargen b. 176. 222 123. Auswechselbaret Kuge . hrpier. ( Hanola Moll ! ben . wi 4 appara . 3 ig fz öln a. Rh., Lungengasse 36. 2. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälle, schraube am Rahmen und einem durchlechten Dan 278d. Te 221. Kunstlagerholz für Fußboden Grammophon⸗-Akt. Ges., Berlin. 16. 4. G63. Nemonlen, Ostpr. 7. 1. 04.. Sch. 11716 AZpwischenstücken zur Aufnahme der n , . n geld ger hn ö nem g 3 e k . . 2 , Grni ; ̃ ; Berlin SR. 68. 21. 1. 04. Sch. 17 842. mit Leitstange. Flügelschraube und geschligzter Ylert⸗ diclen, bestehend aus einer natelbaren, bearbeltungs. D. 76h. r. 221 a n, Den g e r n er, k G. m. b. D. Berlin.! en se. r, . . . unn . ,,,. 9 ae . 2 ; . . Fel ide Scheinperforierung am Flügel. Wilbelm Susieck, Dimpten 2 G. elen, h . w. ⸗ ; j s fi — j J 04. ö ö ; ; ⸗ 1 ; ͤ r, an dessen für anniolkapseln, bestebend aus einer nicht gan; S. 10651. fähigen, Kiderftandefähigen, kögflitzen Mal. aso ed, tung ug dur den hohlen sebel andre ni emnitz att, w, 22 223. Seilt lmit einem Rillen, im zwischen denselben angeordneten Führungs. Enden sich eigenartig gebilbe haken befinde ; ; ae,, n, r i ß ĩ * arm gehender AÄchse für Vorrichtungen zum hütung von Unglücksfällen. Karl Kothen, Warburg 476. 2XR.22XR. Seiltrommel] mit ein . eng a6. Enden f 9 te Hughaken befinden. um die Kapsel berumlaufenden ringförmigen Schein, G9. 221M 72827. TaschenmeFer mit der Sudeten . . . Green * . k. 46 n,. K u i. Wms 21. 1. 64. K. 20 808. eisen tragenden Blechmantel auf einem zweiten, mit ii für das Papier. Othmar Lorenz, Wien; C. Wilhelm Meckel, he ö 6 nder S.
ssenheim. 7. 3. 04. M. 16 883. perforationglinie mit länglichem Ausschnitt an der staltung entsprechendem, der durchsichtigen Schale