unterlegtem Bild. Soli ĩ ĩ B 9 9 E uger Industriewerke 72a. 221 7209. Aus einer Schraube und einem 775. 222 102. Lenkbareg Fahrspieljeug, dessen 828d. 221 958 Werkzeughalter für Griffe E 1 - ; un N E 1 n t e i
Adrian C Stock, Solingen. 9. 3. 94. S. 10793. den Kreuzteil aufnehmenden Schlußsti ͤ — r 869. 221 897. Am T ĩ ußstück bestehende die Lenkung anscheinend ausfü Bi j ; ö kö, JJ ; sehene, ge zahnte eibe Lüttich; ; ; . t ̃ ; a. S. ᷓ ö , , , , , , , . Deutschen Reichsanzei d Königli ischen Staatsanzei C9. 221 924. Schenkel für Viehschere, mit 724. . e,. . it d . Erhöhungen zur Erzielung bon Förmlingen 369 8 c. , Vorricht . zum en en e anzeiger Un bnig ‚. ren 1 en ad anzeiger. Sit zun Vesestlgen der Meder. Güstat Frrüner, fit erogene Ge güte r. ne , ,, . Hohlräumen versehen sind. Paul Stuhlmann, von Säften mit Gasen r de gn 6. San ; , , n, . 9 R. 21 3 Trautwein, Cöln, Luxemburger Str. 11. . ö ö ,, ut kich n t. 6663. mit übereinander angeol dnelen, en, i 39 97. B er lin Montag den 25. April . 1904. ein enen St ain 26 ef n def fer f, . 244. Spiel ist ñ Jemen manersteinen, bei en . ,,, r , e, , Kegel und umgekehrte . e ** . i i g nr Carl Ręimling, Weber⸗ einem Stück, wesches n ,, . 3 cb fu g , nung, angeordnet sind. bureau, S* m. i ,, , J Der * gt ö . ö. ö. . ö. ö h, 3. . , ,. . 3. , , . , m ,, J . rie erg an er. 65 . da eg , . n. a,, , e . 79) gn JJ . , 128. Zuckerformenwaschmaschi . . J J . . ; 5 =. ; . 13 415. . J , , rehspindel mit staubdi ssch ; che we nn 3 8 t R , r Zentral⸗Handelsregister für da Deutsche Reich. 1. * 22 Kreuzweis umflochtenes Holz- Sa. 222 IAG. Form für Kunststeinplatten mit . rg, nn, in - Dat ö 1 n n ,n, . alle Dane e t ih e ür J . , fin 3 . 6 3 der e. ö Der Bern ie Königliche Expedition des Deutschen eichßanzeigers und Königlich Preußischen ezu gspreis betrag r da ierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 3 Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 0 5.
zur Nachahmung der Holzeinlagen. r ei ; Khun he 4. elt, ö 9 Robert Herder, . . Co., Schwarzenbach a. S. eingearbeiteten Schraubenbolzen, gekennzeichnet durch SW. 11. 10. 3. 04. G. 12248 bstabholer auch dur ** c ö. ; . 9. . sa ih ö. . 4 ö ‚. h . ö . . . SG. 2 ⸗— ö h ; . . Taschenmesser mit Einrichtung TT. Z22z O18. Verbunddrahtseil aus mehreren . 5 gleich gelochte Deckplatten, zum Halten Aend ; 9 maatzanzeigers, Zw. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. Leeren 6. hrauch als Iirkel. Fa. David Gwerts, Haunptlitzen, deren Kern, aus einer mit Han um, Fer e lh und Puttern während der Fabrikation. nderungen in der Person des — gie. irn, ————— 9 genen , . i e ffn he che 3 ,. Brahtlitze besteht, um welche abwechselnd n. , . Themas, Flöha i S Inhabers. ‚ Gebrauchsmuster 20c. 156 300. Tintenfaß usw. H. C. E. Otho, nugr 1904 hinsichtlich der Sitzberlegung nach Berlin . J. 4 . . ). entsprechend 3 Be⸗ . . federhalter. Fa. bewickelte und unbewicke ̃ rsei ö, 2 hm, . Ting J . J . Dresden, Franklinstr. 20. 9. 4. 01. O. 2052. 6. 4. 04. andert. uffe der Generalversammlung vom 22. Dezembe re,, , , , , n , . ur , ,, , , ,, uihsmustetett ö,, pen, Ged. ; erhalter mit Feder an Gui Carle ö sesspei z . e Dortmund, 4 ‚ f ö er onen. = ' Berli J . h in Vo zmitgli i itgliʒ f . . , 1 C Co., * tf nn,, gien hren Geer longer, *r H renn r er ger tui. . , . Hin fie lnb r wir n. Deutsche Gu 153001. Bogenlampenkontaktkuppelung , . eit . , nn, ,, , J e, , m. 9. . 744. 222 253. Weckbretl ; ; 33 Halbkugelförmig gestaltete Form⸗ 541602 Dr filr, S . 46 i d icitäts⸗( s = Berlin. 13. 4. 91. X. 86 . rere Vorstandsmitglieder vor Bei der Firma Nr. 1400 Irn en , unt ,, un . Porzellan zeichnis ,, . k . in . Arendt , im 2 ,, ö n, n, Qi. e, 3. 6 oder . . rein . ü nc. und Mitversicherung s⸗ — 11, ) . ! . j 5 165 3 . 53 . ar,, ; . )eide 1. Dolst. S. 8 1 . k . . wer . 3639. W. il Fel ; ö 9 8 2 s 8 ; . j f Gesell zwei oder mehreren an den . gen , wtriehe Chaf. C. Stein He. 221 873. Wel pr en hilfe mit , strung, mscheid⸗ Vrringhausen. 2 . ,, k ien , 4 , . gl ö. kö ch bekannt cht: mit dem Si 2 lichen Eintauchöffnungen. Eisenwerk L. Meyer m. ⸗ kö . 94. St. 6650. förmiger Oeffnung in der Spitze. Paul hon sen ,, 209 567. Mappe zur Aufnahme von Brig Filler Kö . ger. , Sn d an ni rh 6. . 6 raf gb, . . 44 en, r nir . e ger g e n sammlun vom 6. April jun. Æ Co, Akt. Ges. Harzgerode, 4. 3. 04. G. 6937. der Schale , 4 CE Co., Hamburg. 1. 3. 04. T. B99, . . Breslau, Carsstt. 1 1 2 go. Elektrisches Heiz- und Koch— . usw edi? en en, ,. Aktien . je 1000 M Von den Able. 1904 beschlossene Aenderung des Her te h erfile; Lc. Z2i Saz. Ni Tnchr Tintenfaß anlenkbare, gkeichfeltig als Halter de dessen Schalenträger Se. 221 8716. Wellpappenhülse mit, Durch- 264. EE. Statianganzeiger usw. Hh n Schindler, K h Bree, Att. Ges', Frankf MN. 75. 4. 01. K 3. 600 Stück St tioritätsakti d oho Stück Bei der Firma Nr. 946: . mit auffangendem Stoff persehene Auflageborrichtu gleichieitig als ha ter des einspuligen Glektro. löcherungen in der Nähs der Spitze Fan Es h, 201i. 214 557. Haltestellen nel der usw. fäß usw, F. W. Schindler, Kennel bach b Bregenz: 9. t. Ges., Frankfurt a. P. 25. 4. 01. K. 14 133. sind tü u,, ätsaktien und 900 Sti ö a Nr. . ,,, , J I bn, n, k ee, dsr s2s. Von der, Ladeein icht n, n e , ll der gr , nil der Ii ,,. . f —ᷣ 5 6 f ; . ᷣ atze n Anker un ie ter⸗ ; 2532 * J ⸗ k öln a. Rh. . 04. , 2a. P 2H. Von der Ladeeinrichtung un⸗ de * 365 ) — 1h Den, ) n nn M. 3604 n i6. brechervorrichtung trägt. Voigt . , 8 1c. 222 275. Beutel, der zum Befestigen 21. 2 338. Glühlampenfass ; ⸗. 153 8üg. Ünter den Bratöfen von Koch= abhängige Spannvorrichtung für den ,, berselben steht dem Aufsichtsrat zu. Die durch die Generalpersammlung vom 26. März 221 799. Briefbeschwerer, gekennzeichnet 13. 3. G4. V. J973 5 „Berlin. eines Tragbügels an seinem oberen Teil Löcher be⸗ It. 208 2 Slüh ampenfassung usw. ä g. (brachter Steg usw BW. B. Bauning, usw. Wilh Müchler Söhne, Neuenrade i. W Urkunden, welche vom Aufsichtsrat zu vollziehen 1901 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Durch einen Sockel, mit vollem Boden. Carl Fiebig, 74a. 222 268 Elektrischer Wecker mi sitzt, die sich beim Verschließen übereinander legen. hen n 36. aG lühlampenfassung usm, wen eng W. 25. 4. ol B A6 S55. 5. 1 67 28 96 NM 11258. 23. 3 04. M V sind gelten als rechtsgültig gezeichnet, wenn sie mit Bei der Firma Nr. 397 . , . sl, B 2 0 190 827. der Schale ,,, een cht . , , , München, Landwehrstr. 6. 2 . 1 ,, e,, 133. err 163 üs 5 ; VWirkware Wr eingekämmten 72a. 151 822 Piitronenaus wer er für Gewehre der Unterschrift: Max Segall Aktiengesellschaft ö. 2* mine w 23 * ö i 24 2 h 8 3 Vell, J alen 6 3 74. ü 479* J ee , . *. 6 I. ö 2 8 enauf Yickser 2 . . . J z J w 61. . 62 . 4 a. 1 ; . . 35 ö ‚ . 8 ö J ö. af lege vor nicht un 2 * k , , . gleichzeitig als Halter des zweispuligen Enn er S 2a ö Trockenvorricht e, we Friedrich Hahn Sꝛenn e für Gurtenaufwickler n Haaren. Otto Geringswald, Callenberg b. Walden— aller Art usw. Wilh. Müchler Söhne, Neuen⸗ Aschers eben. Schneiz lin gen. lien hagener mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung * 9. 116 5 ö 63 ; ggebis det is , ä = . , . 2D. Q Vorrich bei welche *. . . 64 . . —ͤ ö . ö. 56 277 7 3 N 298. * 8 25 23 lei n jen⸗ ⸗ ; itz: Glnler Gir zone g , Hi. . . i. B., as rf! . während er an entsprechen⸗ die feuchte Luft vollständig entfernt ung ) ö 34k. 196 282. Rlosettpapierblätter usw. (u urg. 26. 4. 01. 6 1 ö 4. 04. . 3 i. w M. t 25. 3 9a. . kö . u g ,. kö 708. 221 846. Tintenlöscher, d . x n tze en Anker und die Unterbrecherporrich⸗ Luft durch einen Grhaustor ter die ö , Richter, Berlin, Maaßenstr. 17. Bod. 151 276. Verband asten usw. H. Mid den⸗ * a. 5 m Eprungturngerãäte eine e r sich ts h. . . ĩ time n, seichnet, daß die urn tmn 9 adurch , an . Voigt Kleidt, Berlin. 12. 3. G4. Gegenstände gefübrt . ö 1. ie k 376. 215 364. Ueber die Deckenbalk Hannober, Escher Str. 24. 19. 4. 01. M. 11 375. Schnur mit Holzkugeln usw. Stto Köhler, Berlin, versehen und von dem Votfitzenden oder dessen Stell—⸗ in,, . für . en, . platte einer Papier⸗ V. 3974. 2. 3. 04. Gegenstände gefübrt wird. Hermann Risse, Mül⸗ hängende, Lü ,, e gengalten 91 Schwerinstr. 3. 2. 4 9 7 ei sind. abrikation vorm. . , , versehen ist., Louis Eher, ö n een 565. Vorrichtung an Reduktions— . . gh. Weich. 18. 2. 04. R. i 438. n , Bügel usw. 10 ö 0 921. Gesichtsmassageinstrument usw. an n . 6 G , , n mee chunge der Gesellschafft Bei . k 3. . 3 n , Ech 3. 6 apparaten zum Einstellen des Rahmens in 3 , , , be⸗ Decken ufw Dt ir Her stellum Heinr. Simons G. m. b. S., Berlin. 16. 4. 01. Kirchenglockenspielen usw. Louis Melcher, Berlin, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bergmann · Elektricitãts Werke, * * . . appe here ageneia 3a ne 4 , us zwe enen Blechtlammerr zelche X be, i,. d 9 ; z 5 79 56g 58 3 fn . Neröffentli ö zur Aufnahme von . n , , aug Stützen, die winklig gebogene , . Wind 90. Deckendlatte mit eingeben inn ug a5. Gaskochherd usw. Gri ir de r gh 83 . 2 if . . J mit dem Sitze ö Rahme , Aus der Grundleiste greifen. Gustav Hagse, Spa ,, . g, Drahtgewebe usw. erm geen 5: Gaskochherd usn. Grimme, 8 O. 1 5* 6. Vorrichtung zum Mischen un x ᷣ. ordnen. . ? . . , d dere, r nm, Oln h; 3 66. 6g. k ö J. 1. 04. D. Bal? 3 1 466 Für Decken die . Contmanditgeselsschaft auf Zerkleinern von Preßmaterialien uw. Dr. Bern⸗ Die Berufung der, Gengralgersammlun gen, welche ö . des Paul Berthold, früher zu Pankow, 6 6 z, Wien; Vertr. Th. 7254. 221 827. 3 e estigung für Taschen. Tat uff Decken dienende Hol Atti 2. . 3. 8363. i 5 e ile Vo ie Direkti er i ist erloschen. g. i Tenchu, sie. ftr; Hr a reer, ,, und zum “hren mit Nempntoiraufzüg, , n, . 1 ö. platte usw. r nen, i . S365. 6 , , Eilenburg. 11. 4.01. R hre, a n,, k s ö , Paul Berthold zu Berlin ist zum B; 24 483. bank für ich inen m 6, eingerichtete Schnitze Bügelkopf hineinragenden, mit Ringnuten ver— Maschinenbedarfs. . Betoubau⸗Industn . s 26 . w oa I5z 181. Vorrichtung zur Herstellun Der der Auffichtsrat es sonst für erforderlich erachten, Vorstan dsmitglied bestellt . gg, r Befeuchter, welcher aus einer Neuß. 3 8 23 400 uard Herder, Gera, . , ,,. der Bügelzapfen und. in die Isch. a,, , . . n orf eh, von Breit oder Rrempziegeln . hae ,, zu geschehen hat, erfolgt durch einmalige öffentliche Bei der Firma Nr. 323: Har 6 J 11 . c . * 8 ** 3 . . ꝛ ö. 1 ein 57 do . . 3. 1 8 622 * 2 — 255. * be 8 Lei ned n ö mne V . 2 6 . - 1 — ö . ö J 58 . 6 9 * * 1 . *. c 95 s ( , K . gh: m, . Glasierte wetterfeste keramische ö Der r e e nr. ö August Bilstein Alte ien arg ü ( 4. 04. ö Schulbsz ö rn en denn nan, , n, ,. . Whh n 2 ,, ö e, — * 9 1 1 12 6 2 ! 8 J 9 h a se voyvtiof 1 * X J 7 ur 1 / DR tho) * — — y 2. 9. ö e. . 2 ö 64 . —— — 2 ür S ö 2 d. P. 8 2 * e e D ꝛ‚; — * gebinenden Stoffe überzogenen drm mel besteht. k j G. 118381. 33. 4137 147. Zaum usw. Franz kan . n. 22 . . . SOa 0 61 614. Ziegeltransportwagen usw . , 3 der Berufung 1 ger der mit dem Sitze zu Berlin; . Hornig, Prag; Vertr. J. P. Schmidt, Pat. Schriften und Ker ernngen i , n gten 834. 222 219. Unzerbrechliches Uhrschild aus . , , , 6 . , Wittenberg. 24. 4. 6 831 211. Generalversammlung sind hierber nicht unttzurechnen. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 26 Berlin. N W. 6. 17. 3. O4. H. 23 556. schtiftplatten u. dgl. e geng e fe , olistoff, das mit dem Zifferblatt aus einem Stück 6 , , ,. Auswechselbarer Hufeisengitf H 151 188 Zahlbrett usw. Richard §f. 4. 04. ö J In allen Fällen genügt für die Rechtmäßigkeit, daß 8. April 1904 können Generalversammlungen auch d. 222 294. Schreibunterlage mit Rahmen bach, Dresden Löbtau Keffelsd , gepreßt ist L. Schyle Sohn, Schonach Bad. 49 ,,. Sohn. Dresden,. ch Bresden. Seminarstr. 28. 27. 4 01. 85e. 153 625 Spülstein aus Zement usw die Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs⸗ nach Rüdersdorf berufen werden. Demgemäß ist der zum Festhalten der Löschblätter. G. H. R. Haube, 23. . 1 6. u, Kesselsdorfer Str. 58. 7. 3. 04. Sch. 18178. , 196. E541 E09. Durch mehrere Gelenke il Sholge, . ,,, . . Friedrich Bo X Co Pusseldorf 6 4 6. anzeiger rechtzeitig erfolgt ist Gefellschafts vertrag geändert. . JJ or. T5. Dai 8: 2. Flachglas mosai mit zweifach img , . Zelegbare ihr als Lehrmittel kin e n u, dn, , , za tert 1767 Fangvorrichtung für Förder⸗ 8.16 3 11 4 . J Firma dir. Lacs. Bei der Firma Nr. 566: H. 23 563. . ; z rh gl ed nde e lsa ind Spielzeug. Lucien Grise . Kö , Remscheid⸗Vie hausen. J ; . ang rennt . 5 . . . . 2 ; h z e 3M ; 702 r m 29. Bliistiftschärfer in F . , Glasstücken, von denen die td . . 6 ö 49g. 198 727 e, , . un Warn tcrbe usw. B. Reichhold, Berlin, Luisenstr. 24. 87 b. 154971. H usw. 5. , , n, 8d kö en, . Vorortbahn 1 . järfer in Form eines unteren au] der Rückseite bemalt sind. K. J. S Vertr. Dr, Anton Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. pon Hufeisen ,, . ung zum Waärmloch ö R. 9243. 6. 4. O04. Fhlis jun., Remscheid Reustr. 19. 16. 4. 01. mit dem Sitze zu erlin: mit de ite zu : Di e. ierblocks, dessen einzelne Blätter an den Söhne, . V 63 . . 8 5. O4. & 12230. j . ; ⸗ f. nn,, Hecker d Sohn, Dres den. . ö . . für . . ; Die Firma . Gesellschaft ist geändert in: Das bisherige stell vertretende Vorstandsmitglied, er. n n, und mittels Schrauben auf 758. 22K 786. Farbkratzeisen mit durch eine 6 ů̃ 22 232. Uhrenschlagwer mit, zwei l ionen ei ö ö ,, luftige ifm. Hang gllenmmm. Ifir berg Ernfejtt. be Lösch Gefen haft fir er maln s gr, erung g ,,,, ö JJ , ,, , nh a , , ,, ö * 3 ri uckwardt, Husum. auswechselbaren, für jedes Profi e , Junghans und Thomas Haller * , , nn, . 35 1541260 Trägerlaufwind sw Infolge Verzichts Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: mitglied bestellt. 2. 3. 04. D. 8519. selbaren, für jedes Profil passenden Platten. Att. Ges., Schramb 5 3 a8 Haller, 64a. 201 565. Gefäßve z usw 256. 5 T* 2dUG, . rägerlaufwinden uw. . 8 9 5 2.66 . 36 ö ; . Ir 1399: ) Ew ne , gtöhler, Jtennscheid? Vastenl„Cleffstr. Ib. . K . 68ͤ9. 210 9217. , n . 6 Naschinenfabrikt Rhein und Lahn, Gaquhs, 121. 210663. Schleuderteller für Milchproben 6 . . , . . De e rr , g' sicherungs - Geseuschaft amm! ; bwasser⸗ Robert Müller, Gockel C Cie., Oberlahnstein a. Rh. 26. 4. 01. usw. . e n ng u ,, . ,, , , , ann rer Det eb nit dem Sitze zu Bersũn:
70e. 221 5384. Zeichenständer mit ei 2. . Zeichenständer mit einer 4. 535 947 . nde . n ein . 2m . . k Grsatz für Bilder darstellend kläranlagen, hergestellt durch zwei Tauchwände s5d. 201 72 München, Lindwurmstr. 1 R 11419 9. 4. 04 47 ellen 99 4 3 — 5 3 96. J * . . *. 2 498 X ? d 8 ellendes hi dende A . 2 1 2 Xania 85d. 5 P. . Nijeders =. z 4 3 M. 7. 9d. . P. ;. . * . h , . ö = 4 ; 1 ;. . ö. rub mae ichn n, Frl. Mathilde Rhein⸗ Buntglas, mit beliebigen bildlichen Darstellun . , , . Ablaufkanäle, zwischen denen auf einer schräg⸗ Ehrhardt Ver Vie derschraubhahn usw. dnn zöa. 151 094. Ofen usw, Hammer & 594. 209 106. Plungerkolben für einfach⸗ und von Handelsgeschäften jeglicher Art, welche hiermit Die durch die Generalversammlung vom 6. April i e, , . 20. 165.2. 94. R. 14407. aus verschiedenartig, bzw. verschiedenfarbig ,, . . Gleitwand das Fett in einen Sammel e. n, , . Schwedterstr. 6. Helbling, Karlsruhe i. B. 25. 4. 0. H. 16 948. doppeltwirkende Pumpen usw. zusammenhängen. 1804 beschlossene Aenderung des Gesellschaftẽvertrags. 6 , . * Aus einer Hülse mit Quer⸗ bzw. bedruckten und kolorierten Gelati ar. behälter gezogen wird. J. Braun C Co., Wies Verlängerung der Schutzfrist 74. 04 ö. 64a. 181 676. Flasche usw. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Als nicht eingetragen wird unter anderem bekannt alt gen den Breitseiten bestehende Einfassung abschnitten. Julius Erous, ies d'r ng e n. . 8. 93 B. A 435 Die Verlãngerungsgel ühr vo r. . 6. 36a 1617272. Mit Rippen versehene Platte 6 4b. 212 857. Verkapselungsmaschinen usw 11. April 1904, welcher durchgeführt ist, ist das gemacht: Geht eins der zu öffentlichen Bekannt⸗ ache Radier⸗ im ie ; 35 ö — 2 4 , ? 6 dMad Plalter 5e 22 f 3 . . VI6e O erungsgebul on 10 ö st für j . . H ph . Ene Pie. q = 2 f , . . . ö a . ö 191 . 5 ö. g 23M , ; . Hic 5 , , tn at Fischer, Zwei⸗ Str. 56. 1 51 ie 5 fich d * 19 4. WKanglreinigungsapparat, be nachstehend aufgeführten Geb . 1 . aus Gußeisen 9. dal. zum Einsetzen in Oefen usw. 8SOa. 2I5 757. Schlagtisch für Zementsteine usw. Grundkapital der Gesellschaft nach näherer Maßgabe machungen er Gesellschaft bestimmten Blätter ein, so 702 221 255 S5 S6. K . . 58. 222 031. Furnier o. dgl. mit durch Abzieh n. aus einem Drahthohlkörper, dessen Win⸗ am Schluß angegebenen Tage ; e . . Fritz Hezinger, Crimmitschau . S. 16. 4. 01. SOe. 186 015. Vertikal schamottekegel verschluß. des Protokolls über die Generalversammlung um genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern, in . Met 8 . Zeichenbrett mit scharnierartig bilder hervorgebrachter weißer serluut erlin kal on n am Fuße einen Zylinder mit auslaufender Ta. 156 7689 Deckel 6 oe, 5. i5 304. 16. 3. 04. Berlin, den 25. April 1904. 156 5600 M durch Ausgabe von Vorzugsaktien erhöht solange nicht die Generalversammlung ein Ersatz blatt 9. Ich ö. . als Haltevorichtung Anna Thierfeld, geb. zimmermãnn De ann engen: . , , Kegel mit auslaufender Bäckereien usw. S. Hoꝛst, V Jampftesel! zd. 158 974. Fußleiste usw; Holzindustrie Faiserliches Patentamt. worden. Dasselbe beträgt jetzt 30 000 z bbestimmt hat. Dem AÄufichtstat bieibt überlassen, n,. . ö . Blume stadt. JH. J. 64. T. 5875 JJ 1 . Neumann, Cöln, Ottostr. J). S. 16002. 6. 4 3 Tönning. 6. *. Aibert Magen, Akt.⸗Ges., Duisburg. 22. 4. 0 Hauß. 7853 Der Kaufmann Hermann Leschke zu Berlin ist peter e. n, , ,,,. 3 Schle gen. . 2. 04. B. 2419. 76h. 221 822 ; J J. 3. 04. N. 4782. 3 . ; 14 . , m , , , ⸗ Vorstandsmitglied geworden daß dieselben für die Rechtsgültigkeit der Ver⸗ 70. 221 1 Aus , ,, ; 3, Unter der oberen Abnehmer— 55. 22 . . . 5a. EGA 2434. Schachtbohrer usw rig H. 15 914. 31. 3. 04. andsmilg ge J . m. . 1 e ; 21 . Aus mehreren erschiedenartig walze an Mehrabnehmerktempeln . S . . r gr, 721. Absperr⸗ und Mischventil für Krupp, Att. Ges— ,, , n., Börm 58 169459. Bleistiftpoliervorrichtung usw. Ueber die Vertretung der Gesellschaft ist bestimmt: öff gat lichungen entscheidend sind. Flaͤchen , un reien schieferartigen walje. Klein, Sundt K Co., Düsseld orf. 133. 064 . zustußleitungen. Hormaun C Burchard, K. 14149. 11. 4. 93. ö 2d. 1 Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 17. 4. 01. G. 4523. dels ist Alle Urkunden, Bekanntmachungen. und schriftlichen Bei der Firma Nr. 2143. ĩ Cr rte rde, 3 ; rsatz der gebräuchlichen K. 21 278. . . Da nc. 336 O. DV. 33 435. RHIe. 153 459. Zum Festhalten der S J. 4. O4 Han regis er. Erklärungen sind für die Gefellschaft verbindlich, Dẽerntsche agel. Versicherungs · Gesellschast a. G. 8 . 1 I 28 Ve 9 ö 5 mne 2 2 * . 22 93 so as⸗ 9 8. 9 M . r . 2 2 . 7 * er chli h w. . ö 2 2 . . * 4 1 3. 26 7 5 . J 5 R f . Raul Lauser ei . ö G. Prior s Nachf. T 7c. 22I 780. Kugelrollspiel, bei welchem ö. 6 . 296. Brause, bestehend aus kon⸗ stücke bei Registratoren e, ,. Bur el usi 4 Mir, 120. 157 022. Brillengestell usw. Ivan Fox, Aachen. 7684 wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet . für Gärtnereien ete zu Berlin 79e . 39, mt 10.3. 04 P. 8841. Kugeln mittels eines Kreisels aus einem bern e ften , , d, n, Luftrohr angeordneten, kegelförmig Bodlaender, Berlin, Winterfesdt ftr. 1lw. Riß Lansdown; Vertr.‘ G. H. Fude, Pat. Anw., Im Handelsregister Abt. Nr. 49. wurde heutẽ er unterftempelt sind und die Unterschrift zweier mit dem Sitze zu Berlin: . . 1 Zeichenbrett mit Rahmen und Teller heraus in ein mit Stiften ind Lö e , sich nach unten verjüngenden Düsen mit offenen B. 16879. 6 1 954. ,, BVerlin N . ol. F. 7570. 28. 3. 9 5 Bre dt⸗ in A ch yermerkt Vorstandsmitglieder Direktoren) oder eines. Vor. Eing Aenderung der Satzung gemäß dem Besch lusse Falz zum Aufspannen ven Zeichenpapier. Reinhold sehenes Feld geschle mit Stiften und Löchern ver⸗ Kanälen an den vertikalen Zargen. Josef 1 . n n,, e bei der Firma „J. Bren in Aachen vermerkt, srandsmitglieds (Direkt d eines Prokurist der Generalversammlung vom 22. Februar 1904. Daube Charlsttenhurg , k sehene⸗ Feld geschleudert werden. Julius Knoll Freiburg i. Br i en 3a en. Josef Keller, 12. E53 375. Hahn mit selbstdichten 421. 1546416. Thermometerverschluß usw. daß der Vorname des Prokuristen Bong nicht, wie standsmitglieds (Direktors) und eines Pro uristen zig 8 ere, = . beben n 2 1 — 8 : ge . 2 8. 3. 4 3 rz 965 ; 22 ! e 9 . . 7 1] . Dr. darzw str. . 9 Dar ** 5 . . . 2 * 1LLI¶I 6 * 1 , = 1 3 . . — ö 1 zz . e 7 agen. h 7 3 e V. 23 561. ) 1 3. 04. . n: 6 . K. Z0 728. ren eg , warzwaldstr. S4. 9. 3. 04. Küken d, ,, Gummiwaaren Fahrilt r. der Epiritue g fan titg. en ö , ng an' 1. Dezember 1903 eingetragen, „Adolf“, sondern tren, Vorstande mitglieder (Direktoren) gemacht: Die em mm chungen per r Gesellschaft 221 797. Stief 3 s , 279. Scheibenspiel, bei welchen 5 8 24 . ö. Harburg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Ne and, Berlin. 3. 4. 01. V. 2621. 30. 3. O4. Armand“ ist. 2 ; Vor standsmil gilt ren e e , rer . e 1 J , k entre enn rnn, n, nn, ms, deren, nnn . Win hn, fben 21. April 490 . . . 1 on, eine Hälfte der Schaft aufgezwickt versehenen, drehenden Schei , , , *. zweigleitung gebildete Vorrichtung zur A , ,, saser WMiderffände uf „euail“ “ Socictè w t (Direktoren) gleiche Vertretungsbefugnis. anzeiger, in der Vossischen Zeitung und im Qndel—. ist und deren andere als Deckfohle dier . ,,, . Scheibe abgeschossen werden. Speisung der Spülkasten bei s 83 tung zur Anw, Berlin 8W. 11. 19. 4. Ol R. 39 liebiger Widerstände usw. „Trenail“ Societe Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ö ö * wu n e, blent des Verb deg der Handelbgärtner D utsch 6. 4 h , , , . hl dient, während Julius Knoll, Liegnitz, Ritters— . ñ . 61 r Spülkasten bei Klosettspülvorrichtungen. 12. 3. 0. . 6, . z ; j ,,, — . Ferner die durch die Generalversammlung vom att des Ver! andes der Vande Ssgarlne eu 2 Sohle und Absatz durch eine ringsherumlaufende K. 2072. Liegnitz, Ritterstrt. 3. 8. 1. 04. Oskar Unger, Dresden , , mr, , . 6 n, mn. egi en 2 2 Aschaffenburg. Bekanntmachung. [7585] 11. April 1804 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ lands. Die Einberufung der Generalversammlungen Nähnaht . j 4 laufende . 20 727 3 7 ⸗ chenberger Str. 54. 20c. 155 199 Kombinierter Winter⸗ ses applications, Paris; Vertr;: Andreas Stich z ute 88 3 5j J pri . 9 . , . ee r, 2 3 miteinander verbunden sind. Christian 778. 22A 831. Brettspiel mit militärischen Spiel 235. 9 n 1 , nn r Ste ombinierter Winter⸗ rt. Anm en nber 94 9 erh, 5339. 29.3 94 L. Grünstein Ce in Aschaffenburg. schaftsbertrages. geschieht durch öffentliche Bekanntmachung in diesen deidelber SchIie '? 5 8 9 41 1 milla en Spiel⸗ 824 . 1 3 D merwage ĩ Straßen- no Eisenbabnen i Pat. Anw., * 9. 4. DV. D859. Z9. 3. 4. ? tl ꝰ ⸗ 3 77 . * ö . . H 2. a . , m Heidelberg ⸗ Schlierbach. 12. Z. O4. figuren. Friedrich Schmidt unh le, chen Spi⸗ 26 222 197. Messingverbindungeschelle mit van der en . 3, i. Eisen bahnen wan (nn z 1p 9 Druhkvorrichtung für Kurbel, Die Firma wurde e,, , löscht. Als nicht eingetragen wird u. a. bekannt gemacht: Blättern. Für den Fall des Wegfalls eines dieser 710 221 a e Sch. 18153. ö 5 . 53. 5. G4. Rohrperschrauhung und Lötstück zum Anschlusse des 13.5. 0 J. T6. 5. 4 , ne strierkssfen uw. The National Cash Negister Rischaffen burg, dene . Das Grundtaptal zerfällt in é Stammaktien und Blätter sind besonder. Bestimmungen getroffen. i * S0s. Spertschuh mit überstehender, Tf. 221 568. Keeisel, bei welchem der Ar Klosetteinlaufstutzens mit dem Bleifallrohr des Spül. 200 157 259 gur A ö ü Eoinpanhj . 8 Herlin 26. 4. Gi. NR. 3a g. K. Amtsgericht. 56 Vorzugsaktien, über je 1000 und auf den In⸗ Berlin, den 18. April 1904. : 6. zochgebogener, mit dem Oberleder bernähter Sohle. trieb durch vertikalen e ren , ,, n,, Hoffmann, Frankfurt a. M., baren Seitenfenster Zur Aufnahme der berah ö — ; Earreuth. Bekanntmachung. 7539] haber lautend. Die Vorzugzaltien haben vor den Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Christen Phillip Sö 5 vertikalen Druck auf einen federnden, in Kaiserstr. 3 ⸗ z furt a. M., baren Seitenfenster dienender hohler Langträger 5. 4. O04. . z ö 2 ; ö . ; . Lyhriste hillip Sörensen, Kopenhagen; Vertr.! Kerben des Kreisels eingreife . . Katserstr. 39). 8. 3. 04. H. 23 464. 8 t s obhler Langlrag!, . 4 . sw. Michael Gewerkschaft staatlicher Basaltbrüche Staudt Stammaktien ein Vorzugsrecht auf Bezug von vier. ö i Th. Hauske P t. Anw., Berli ,,, ; 2 3 es reisels eingreifenden Bolzen bewerk⸗ S5 en 8 Dä. —⸗ ö Straßenbahnfahrzeuge u. dgl W h . Rah 4h. 153 619. Opernglak automat usw. Michae e 36 2 m , . geg ; ö zug s J * ? * 6 Wh. Vauste, Pat. Anw., 2 erlin NW. 7. 20. 2. 04. stelligt wird. Gebr. Märkli 2 e, . 5h. 222 261. Aus Wasserabschlußrohr und Akt. ⸗G . 6. aggon⸗⸗ Inh * * N 65 3 Hen C Co, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in einhalb vom Hundert Dividende mit dem Recht auf KRerlin. Sandelsregifster 7541 S 10639. ** ö 5 9 d. Gebr. Märklin C Co., Göppingen. Abfallroh h . , n. kr r und lkt. Ges. vormals P. Herbrand C EG ie. , Gl Pik, Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., 9 V . 8 2 ; 58 1 5 Ki iali A 8 ichts 1 Berli 71a 221862 Nabtlos Sch 18. 1. 04. M. 16526 5 ) el 63 in r , Stück bestehende Klosettab⸗ Ehrenfeld. 27. 4 01 GB. II 2685 . ** Berlin NW. 6 26. 4. 0l P 5560. 5. 4. 04 Bayreuth. ö g Nachzahlung des Fehlbetrags auf die Dipiden den, des König ichen. : ** 3 erlin. . 86. Nahtloser Schaft für Schuh 7775 [ 2 . J eitungs⸗ Rohre ge R ; ei ? 34 J ** ö 268. . 4. C4. . w W Auge ten is il 1904 der x fter shei we, 761 ͤ ezine Vertei ng A. weik, aus einem Stäck zesch . t. für Schuh, 7275. 221 732. Kreiselaufzug mit durch Lappen Tiffe, 532 ,. Nobert Reitz u. Alcrander 2Ac. E53 625. Isolierte Apparatklemme 136. 151 098. Opernglasautomnat usw. Michael Ausgetreten ist am . Apt 1 der Gesell gf tzt heine ger jenigen Zahre, für welche enn 2 Am 20. April 1804 7 1 4 s Sandelsregister ei Repel n nen uc, gel nitten. Hubert Jausen, eingesetzten und festgehaltenen Sxerrzähne Michae ffe, Dresden, Gerichtsstr. 8. 12. 3. 04. R. 13 553. eleftrische zwecke 6 . . 1 Pik, Wien; Vertr.: R. Schmehlik Pat. ⸗Anw Thomas Käferstein, eingetreten als neuer Gesell⸗ dieser Vorzugsdividende von 45 0 nicht voll statt⸗ Am 20. 2 pri 904 ist in as Van Sregister ein⸗ nm, . 3. 94. I. 1964. Nüsilein, Nurnberg Mug zenhof nn, , . s86b. 221 324. Woendevorrichtung für den Danner e n Dr. Rudolf Frer Fierijn ** 8626. 4. 61 i 596i 3. 4 94. schafter der Faufmann Robert Käferstein dahier; gefunden hat? Diefe Nachzahlungen sollen jedoch nur getragen wor en (mit Ausschluß der Branche) r * 221 960. Schuhyorderkappe aus ange. . 3. 04. N. 4 79 ggenhof, Sigmundstr. 2. Kantenzylinder an Jaquardmaschinen. Herm 8. 4. Di. J — 152 38. NRaosenmãaher iw? Abner mit diesem setzen die beiden anderen Gesellschafter dann erfolgen, wenn das Ergebnis des betreffenden Bel Nr. 26 is (offene Handelsgesellschaft. Gebr. gelbte 9 deinsled 5 2 2 J 85 2 Ri * 2 . . * * * . * 2 4 * Pi. 1 ( 11) . 2 1 2 *. 2 1 — . . 2 * . 8 2 ? 3 . 12 . * E e gerbtem Schweineleder. Ewald Arnold 775. 221 738. Zweiteiliger Puppenkö Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 26. 2. 04. 21 151652 ,,,, 46 * S. Cöln⸗Lindenthal. 10. 4. 0 Christian Martin und Henriette Schiller die Gesell⸗ Jahres höher ist als 450 /o Dividende au] die Vor- Serrmann Baugeschäft. Charlottenburg): Der Dehmchen, Erfurt. 3. 3. 04. H. 2327 . ĩ Zweiteiliger Puppenkörper aus Sch. 18087 , c. 154 652. Mitnehmervorrichtun Co., G. m. b. H., Cöln-Lindenthal. 19. *. 91, schaf be, gert Tir f Sis 12 wutien diefe Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt. Finne, en, Schuh mit , 23279. zellulols. Baycrische Celluloid warenfabrit S6 c. * Drehsterne an elektrischen Schaltern us diu . 4727. 29. 3. 04 lch nnter er bis herighn Firn fort. zugzaftien. Fist nachdem die re erhhn ee 8 k . 222 953. Schuh mit herzförmige ; J c. * ĩ Aus zwei nein . e m . ern usw. CG. , , , , i. . ** j en 21. 904. Betra . en, sind die S aktien zi irnst Herrmann wohnt in Schöneberg. beiden Seiten schließb 1 n , m n, m. 6 Wacker, A. G., Jtürnberg. 5. 3. 64. ssolicrten und e. 4 . voneinander von der Heyde, Jabrit für eiertrifche An 153. iS 95 7. Aluminiumpflanzenschilder usw. Bayreuth, 4 . . er, Tn her rn et rh Wi Ser ,, (offene dm sl haft: Müller 9 ; ; 8 6 283 ex 24 389. 9. 1 23 einer e ein⸗ ö. ni R 2 3 ] 5 9 z 5 2E J 1 91. rich ˖ Bez 290 3. gt. dar 8 AT. 92 ne wann 59e. 9 s 3 . 19 . ler K. 21 085. * 221 768. Spieljeug aus ineinander nnn Feder stehenden Fuhlstiften! helfe. — 56 m, nr, Berlin. 26.6 , . Berlin. Sandelsregister 7540 Fin us vorhandene Reingewinn muß soweit er zur 3 Korte. n, 2 ö Gesellschaft 1 . 2223 235. Außzieh rempschäfte für Sch , , nnn, , ,, . us ineinander⸗ elekttrische Schußfühlervorri ᷣ ,,,, * 9*. . den,, w rn, . kö 2 21 ' ; DVertei elar mier beide Aktiengattungen Ver Ingenieur Wilhelm Korte ist jetzt Allein aber Sicht. Gar liert. Gee , , . n Hohlkörper mit iin der, Länge icht ung Maschinenbau Hi rr gung, rns susisch Trat? ss S6. Abapeigcheibe mit le 4b, mem, mg Holnrie menscheibe usn. 0. g]. 9 abnia i ge er ne er re JI . 6e sgrne er engattungen der tna i 6 * ellbaren Böden. Jarl S znsse 82 ö? ( Dei ise 6 cken usr ane 1 N Mi 8 ** 23 * . 9 Bi erden. . . . . . ö ; ⸗ J öden. Carl Sobbe, Düsseldorf, 3. 64. C. 69.47. . ö 6 * , , n. Adt Akt. Ges. . Enh 3 Feser; ö KJ Am 18. April 1904 ist herren: Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben Bei Nr. 4631 (offene Handels gesellschaft: J. F. 20. D. ö ; ́ M. 591 6 . 2 8. * é . ö z . * g — ꝛ ꝛ . . , , jerbüchse usw. Gelsen⸗ unter Nr, 233. di Vorzugsaktien das Recht auf bevorzugte Be, Warncke, Inhaber; Friede ned dere,
1 Schreibergasse 4 29 694 H. 23 * z : eibergasse 4. 297. 2. 04. H. 23 401. Schinkelur. 10909. 1. 9. 03 S. 10015 ⸗ 2271 7907. Stiefelschaf mit darch NRt * ellir, 169. 1. 9. C6. S. 10 06. 86 221 Webschi z 53 8 5 . urch Niete 77 221 781 Porzella Biskuit 66 56g. 221 687. Webschützen mit offenem 218 15 x 5 — r 41 55 01 9 J drich un 1 ese ger — ö ny I uß * 22 2 6. 2 2 d 18 itp 1 ) . 2 s 2 ö . ö . — * . 21 d. lu 9 — ö Mefallr J 2 * XV 28 m . . 6. . 12 5 ö 2 Star ö . Die Gese ** aufꝑgelöst. 1 . 6 . welchem zum Hefe her . i T r,, . 4 Wag ng t, Dese zum Haben gebildeter . . n , , 6 , If iich Eisenwerke vormals Aschers leben Schneidlin gen. Nienhagener e wn 96 i. 353 . die . . ,. * 8 knn. Breelau, Schulewiese . 24. 2. 04. Sch. 1806065. eben vier Wülste hracht si J r, n. nführen. Johann Kraus, M.⸗Gladbach. 5. 2.0 Se ft. Ber f g 5 j ö Gessenkirche 26 Kleinb Actien . Gesellschaft aktien ebenfalls das Recht auf Befriedigung bis zun Der bisberige Gesellschafter Schmiedemen ter d 716. 221 859. Mit ? e ülste angebracht sind. Porzellanfabrik K. 20 98 . adbach. 5. 2. 04. Gesellschaft, Berlin. 26. 4. 01. 1 58. 5. Munscheid & Co. Gelsenkirchen. 25. 4. 01. Kleinbahn ö 2 . enn , en, W ] r nbaber Die Firma laute b. 22 553. Mit aufklappbarem Deckel Burggrub Sch 1 Dr ik K. 20 982. e * 26. 4 01. UH. 1158. . ; * — sst der Sitz Nennwerte; ein über 100 Prozent des Aktienkapitals Warncke ist alleiniger Inhaber. Vie Firma laute versebenes Schnurenhalteschloß 1er. r, Schoenau C er, Burg w, ö. ö 21d. 157 512 . n T. 4026. 64. mit dem Sitze zu Berlin. Hierher ist der 24 N te; über 190 Prolent . e, . (. , n n hg. für Schnürschuhe. b. Kronach. g n 04. ö ne, Xun tut . 222 012. Körperstütze an Webstühlen. 3 5 * d rg , , , 1 66 6 Werkzeug zum Fräsen von der dern pon Aschersleben verlegt durch hinausgehender Liquidationserlös ist auf beide Mtien⸗ ier , d, mn, e. . manner, mn, ĩ her. Wurzen i. S. J. 3. 04. W. lt 153. 7275. 221M 864. Menschliche Schwimmfigur mit , Zwickau i. S. 15. 3. 04. 12. 4. 01. D 5845 ö 1. ** . Jahnrädern usw. Friedrich Stolzenberg Co., Beschluß der Generalverfammlung vom 13. Januar . gießt ahi w . 22 e, r i ** 2 f Sch. 182 3 , 4. 0. z . ⸗ . j — de Nennbetrage aus. Die Niederlassung ist nach Fricde derlegt. ; 2Le. 155 31 Flettristtätszeitzähler! Ber um Reinickendorf. 13. 4. oJ. Si. 4619. 12. 49 1994. . je neuen Aftien werden um, ten ne rm, Di Rieder lg ung. mr iedena Die Prokurisiin wob 55 349. Elektrizitätszeitzähler, im e n,. Briefumschlag usw. Akt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und gegeben, zuzüglich 4300 Stückzinsen seit 1. Januar Inbaber wohnt in Friedenau. Die Prokuristin wohnt . über 1904 bis zum Zeichnungstage und 20 des
710 221 857 Ausfi en für S x ; 46. sfülleisten für Schuhwerk Antrieb swerk S —ᷓ , öswerk und Schraube zur Fortbewegung G 2. 56 ⸗ ö gung Gebr. S879. 221 z23. Geschlossener verstellbarer Allgemeine Elektricitäts⸗Ges Ya 5 1b. 152 522 ͤ , m e. Jzlektricitäts-⸗-Gesellschaft, Va ö e. ö Kleinbahn von Aschersleben gezeichneten in Friedenau. 51. = w ; ; Ausgabe und für Stempel. Bei Nr. 5490 Eoffene Sandelsgesellschaft: Ja⸗
Die Firma ist geãndert
Hake venste! ei Hröni zer Vorstaad bestebt au
akeborn, Kroppenstedt Heinburg, Gröningen nach Der Vorsta nad besteh ö z
ö ; st eventuellen Kischlt elesen und sichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden in Denri Foner * Eo, 2 e
. Mitgliedern (Direktoren). Dem Aufsichtsrat steht 6 Nr. ie — 8 6 . 3 s zital: 1 5090 8 über die Ärt der Zusammensetzung des Vor. Inhaber Max Lettre. Berlin- er jetzt:
36 ,, 40 , g. . ü : 9 d Jordan, Kaufmann, Charlottenburg Der
biw. erhaben gewebtem Stoff jegli — .
1 Stoff jeglicher Musterung. 222 065 . .
Alfred Hufnagel. Arnstadt. 164 04. H 6 1. . uin. Puppenkopf, mit K. 21 234. (Schluß in der folgenden X 5 152 737. Kopierrahmen usm
V. * . ! — . ö ö Schl . ? e ö . 5 ö. ; ; 33 — j
j ach rechts und links beweg ⸗ S7a. 222 139. Dreiteiliger zusammenleg⸗ und — olgenden Beilage.) J . 8e 6 . Vorstand: Baurat Carl Griebel in Berlin. stands und über die Befugnis der einzelnen Vor= Gmil an, nan Cher ene , .
ö . ; Dem Oberingenieur Wilbelm Ruhl in Berlin und standsmitglieder (Direktoren) zu entscheiden, 2 k . . — Betriebe des Ge 8 ektoren gründe en Verbindliche
aus zwei gelenkig miteinander verbundene 755 * enen Teilen Fleischmann, Nürnberg. 9. 3. 04. F. 10955. , J ᷣ n . J . V. Jaap, Neustadt O. S. 3. 3. 04. 25. 5. L.,. A. 14812. 2. 4. 90] Gef. Papyrolinwerk 4 Couvertfabrik, Kon⸗ Betrieb einer ; 1 ersleben 2 zum Jeichr .; Föniggaue, Schadelehen, Cochstedt, Schneidlin gen, Betrages ü Rosten der Ausgab . d 8 . s mindestens zwei vom Auf⸗ cobowitz Co, Berlin):
und aus dem Leistenmaterial selbst bestehend 77 ee, ms * Scharnierteilen. C Behrens Alf V f. 22 O6. Spielzeugfigur (Vogel) mit J. 40 eilen. C. , felder Schuh⸗ Wollgewebeüberzu in Kalnfti 827. . 2 * n , , ö . 92431. F d 3 e g, w. g. und mit B e ; x ; 2IHe. I57 722. E — r MWcch tanz i. B. 2. 4. 01. A.. 4703. 31. 3. 04. . . , , , , 6. 5 nn , . iar n , g nnr g. un . z ö , , n, . ; In, , wr, di . sn s, . a , ! bst j 98 uhbber g aus Tapestrie 22. 2. 04. Sch. 18 036. a ,, it gegen Verunreinigung geschütztem zewinde u s Yer! 7 53 6 G Kgöni 8 c ver. Nienhagen neb che 8 O36 Bund. Th. Kleine, ier d . W. 7. 8. * schast. erlin 1 6 , e 6 ,, ö . ·
71c. 2219898. Heft für Pinn⸗ und Nä ĩ ĩ 1c. Heft f = Nähahlen lichen, durch ein pendelnd ü ĩ mit zus Vlsch gepreßter Klemmbälse. Ernst fa 9 ö ; ndeln aufgehängtes. und durch ein leicht transportierbarer Installati f , r, 9 , ,, lie Installationswerkbock. Peter P. 5931. 8 4. Q. ; 1. udn, e sfeber des Vorstands (Di sten und Forderungen bei dem . 3. . ., 20 2. verbunde ö ppler, Wiesbaden, Wellritzstr. 30. 14. 3. Ali ö effner für Flaschende den Tlesserungsrat z. S. Stto Mayer zu Wilmerk— behinderie Mitglieder des. Vorstande (3 d Geichafts di de fmann Emi * n, ge e ,. . 56 n ö 3 ,,. C Proeschild. n n tf 14. 3. 04 3. gin n n,. 9 ae nm 9 ann,, Ehe er e ne. . 291 e n. aver Mitglieder des Aufsichtsrats oder andere Personen . des Ge f ar , —— , ,, ie r , , . . . . än gönn, ene nt fe J. B. i in Berlin ubsto ! ** i 65853 Aktiengesellschaft. als Stellvertreter zu ernennen. Jordan ist ausgeschlossen. Die. irme tz . , , , . r, e d, gn gar, gare, er n w ,. ieren Verlag der Cppedition (Scholz in Berli . e,, , mn, Att. Ges.. Aachen. 6. 5. 0l. . ne r e sfevertrag ist am 21. September Bei der Firma Nr. 1589 ö Apotheker Gugen Dultz Jubaber: Emil — 5 er, green, fr ö. 1. hg ef ur. n Hugo Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vell Gab. 151 984. Konischer Behälter zum Kochen 1895 fe ele und e. , r nn,. 1 k 1 , . Meiereien ͤ daß. e sos Firma: Darteg Rozendaal. — ( 7 alden i. Th. 26. 2. 04. B. 24 309. ö , Gn , mr, . Vl Waff 2 R he er, versammlungen vom 7, August 186 22. Seh ember mit en enn de, hien fene Handeitaesemnsdent g 995 Anstalt, Berlin ., Wilhelmftraße Rr. R. 6 , Ebersta 339 13. September 1900 und zuletzt vom 15. Ja— Durch Beschluß des hierzu erm SFene Sandels gesellschaft. Der Kauf