1 . ö Gladb Spinn abg 210 4 600 N ; = do. Woll nz d 3 1 10h aub. scuref. rd. X igl - fr3. 199 19800 Ung. Asphalt.. . 0 sios 4 1.1 gen rr. * . 600 . 36 . fe 183 e g, ö ö ö 3184 1 i g . meeirn . 393 9 1419 o oc 8 h, lückauf V. 21. — 4 1500 1000 . ; p ; ö nion, Bauges. . 6 — 4 1.1 ob. 4. h Ih or aer. Web. i K i ha fr 3. 1g . ig igt ir loss, d do, gem. Web si s s o biternia hh ggg, , mg u. zog ihr , 8 1 1 hh , , 1 , , 4e r, her ö g,, örl. Maschfb. . 9 6 4 1009 ,, ; grö bz d. Lind. Bauv. B 325 ier. 1. 1479 Dotbaer Wh zo n 5 5 Le Neues Hansay. T. — o. Db. fr. 3. pr. St. 2b6h, Hh h Varziner Papierf 15 16 4 1 irschberg. Leder los 44 14.10 1665 . ö 639 hoo Ileuroʒ Hun t.. Ventzki Ha hier. 6 — 4 1 öchster Farbw. 9035 4 1.1.7 500 - Io L i gen, , ne. in, s 8 g e, we geh Br - Fr. Gum. 3 313 14 rde Bergw. 193 n, g dr Hritzzner YReatch n i iz t 16h . 36 . . 6 1000 136,56 i Ver. B. Mörtelw. 8 5 4 14 ösch Eis. u. St. 109994 1.410 1909 — ö f 5 9 en ei eig 5 . j ; * St. . . 12 — 4 14 e . . . 4 63 102 906 , 2 4 5 . . ; 260 B er. Hnfschl. Goth. 8 dt zerte SCG), . — — ze, eder - Gef 1s iß it 9; lernt hohlen ch, , , dog oe , g, Her. Ihe , , . Ile. Versbau ih , , logs n soo io. zoG Alfr. Gutmann M. 9 8 4 1009 lenk. Gi. abg.9 9 4 1. 1999 S0, ogbrG Ver. Knst. Troitzsch 18 18 ; In gwras , Sali 66, 4 I.. 1000 — — , ; glordd. Flen ei 1 5 ii e, , ö Valiw, Aicher zk ib r Js. Lz 109) u 300M so6 sio Hage hen,, , 2 5 do. BVM. 5 6 1 ji Ido 8 Verein gin kn ] . 14 3 ö Kattonm. Berg h. i ho sr 1.4.15 fh 1 Gg agen g. Gu Vz. = 8 4 17 lo) hg ö bo. Smorng-Lep, 6 7 1 11 ieh bs einm, Gas u Ci. isi i ig fis, get biz alle Maschnfhr ß 3 6 11 ehh ne,, ,, . Ver. Stahlwerke . 8 nfs Fuhwig; ö i, öh, ki, ööch ambg. Clektr W7? 7 4 en hh do. . do. ' 334 41 109090 67, 006 Zypen u. Wissen 121 10 4 König Wilhelm i024 1.1.7 1000 101,906 do. . ISoh l S5 = i, hd e gn enn s z ii, irh fish; Viltor a. zahriab !* König, Marien. ids gr ii ä., Fi, fsh nölsg. f. Grdb. . 9hg 36. ,, 321 1 1000 12525636 jetzt Rik“ Bo o Königshorn. . 1036 4 1.1.7 ,,, . d. Beladen d. 741 16h i ie,, dn 6 8 4 110 1099090 16275ö63 Vikt. Speich. G. 6 3 Gebr. Körting for 4 1.1.7 666 i02,0hz , . Rerd nner , 7, e ,, . 9 ö . o. Immobilien 5 414 11 5 ö 92 G Vogtländ. Masch. 6 15 6 75 . ann u. Ko, Mig3) 4 1.1.7 2009 u. 1000 - — do. Manch hr zz ö 6 , . o. D. frz. 2000 126, 50 bz G 3. W ; 4 116,75 et. bz G gaurahütte uk. G6 1965 3 1.3.9 16665 os S0obz G Harbgi W. Gum. sj. s6 4 1 ibo schh ird err f cr lg iß 6 1 (algen ä ß, gagt u. Walt i iz Fouise s iefban (gg i 17 „ib ih, dh Harkott Brüab. k. 41 L 1356 hh fsh ss pc ier tern ehh l 18 4 1112095300 23Mhbögcß. Voßgt u, Winde ] 1 dEudw. Löwe u. Koll os; 4. 1.4.10 1006 u. SMo i. ; do. St r 6 . i et. bz ,. err, . . 44110 1999 144, 99bzG Volpi u. Schi. ab ö Mag deb. Baubk. 1033 43. 1.1.7 2000 — 509 6. ö do. Brgw. do. 5 0 1 17 120), 6No Dber c Chewa. . 1 1 oled lis sib cd, Porw, Bick Sz 5 2 Mor, unk cb gz. 43 1314.7 19g u. Sbbs—— Harp. Brgb. Ges 16 16 4 17 1366/65 64. Si e r. ö 4 . 14, e g Vorwohler Portl. 4 — n n nn, . ö. 1.1.7 bb. 6h 101,756 do. i fr. Verk. ö 1973 I97 4653 wd . „25 bz G Warst. Grub abg 0 i 0M fr z alk; Bergbau 94) 4. 1.1.7 1000 1690256 , hir ic er. 2 0 a 1 1 do. Fokswerle i 3 3 14 ii äh 55 / , . ⸗. i 66 7. Wend. 1. Schw. 163 14 J.. . 166h 1h 3 bi artung Guß tahl 11 ahhh ö , . 6 4 * / , n gbr d Wasserw. Gent. 1; . J 36 gen. ö. a n. 410 2000 ‚6500 101,906 . ) ** =. oV Yar . 1— . i 5 . a , 5 J . 24 — z 3 8 Bg. ' . 7 s 5. . . . Ildenk. Eisenh y. 9 0 4 17 400 ö 16g ö dübn. . e zan, g, ä . , m . Fepwigs hütte 25 4 . Spy; Portl Jem, 36 5 4 1.1 16590, 300 146, 5b; a n , ff! 77 ; ⸗ 1 ͤ do. do. uk. O6 iol5 31 17 1660 - 166 R 3 dehm. abg. 4 11666 Drenst. Mr Kopzel 3 Ft 14 1968 Lö Hobz 6; Westd. Jute p. . 93 1 Neue Gage. . 166 4 134. ibi, ih einrichshail . 12 . 1 309 ö . 9 9. . , 79,75 bz Westeregein Ait 47 ö . 10554 1i7 560 1901343 elios, Elekt. Ges. 5 i. 02, 3 fr 1000 Httenlen, Eisenn. . 314 1. 0 86,506 do. V Mkt. 4 . Nordd. Eisw. . (193) 4 14.10 2000 - 200 94, 75G k Prtl⸗3. 5 90 P ioo 00 Panzer, . 9 966 1.7 1000 70.256 Wefifalia Cement 6 1 Vordstern Kohle 1935 4 1.17 1006 101, 10bʒ , . 4 3 *gg ö . . 1 44 n,, Weftf. Sraht⸗F 9 8 4 deer, 18) 11.1.7 2000-500 101 8606 Herbrand Wagg. 9 21 1065 auchn nn, , , bohrt do. Draht⸗Werk 5 3 7 do. G. J. C.. S. 1100) 4 1.1.7 1009-565 7.166 de hesselle u. Co. 8. 10 15 1656 en r M . * 11141 19 . do. Fun fer z . 3 5 . 8 Kokswerke 193 . 1000 39. 1606 Hibern. Bgw. Ges. 19 il 12007600 hehe n n, , n n, e, s de. Stahlwerk 0 6 4 157 rent eee bpelsl ss 44 1.51 2000 ob siß3, ig do; i fr. Bert. en grishl , gs gh a0bz P'tershzele ftr. zel di znr öl hg , , hh Westl. Bodengef. — — 1 Patzenh. Brauer. 1634 1.17 3090 Gs. 2563 do. N. Hl õ0 l- Iis655 — ] 16ihbesnrn ß obs Phön Bergwerk 9 3 4 147 1290 660164 s5bzß⸗ Wicking Portl. 97 1E In ö 11 10934 1.4.19. 5065 io. 5 Hildebrand Mühl. 4710 4 1656 Pongs Spinner 0 0 1 76, 106 Wickrath 366 ' . ‚ Pfefferberg Br. (10554 4.15 1000-500 . ilpert, Maschin. 9 1666 ort. Schähwahd ß 19 z 14. 1bbGnässrgkt6 Wiede, M Lit . 5 9st i? Pommęgrsch Zuck. 1997 4 1.1.7 1099 lob, 56 irschberger, Leder 16 1666 Pos⸗ Sp rit⸗ A.-G. 12 14 l. 10 1200/3600 268,006 Wieler u Hardt 3 9 ö. Rhein. Metallw. 105 1 410 1060 54 5b; G Hochd. V Ait tv. id 3 156 vreßspanf. Unters. 9 0 153 1000 55, 50bz6G . Wilhelmj W. . 539 3 Rh. Westf. Klkw. (I 05 43 1.17 1000 165. 3 . Farbwerke 26 1656 ,,, J. 9 6 14 1200/6900 169,506 do. ; N Aki . 55 . 2 . do. 189 103 1 1417 1000 163 506 öorderhütte, aste = o. D 605 Rauchw,. Walter. 3 7 4 13 1990 129, 50bzB. Wilhelmshütte. I 2 If Romb. H. ut g (ig 4. 1147 iHhbß ih. Rhch do. konv. alte — 9. 365 Ravensbg Spin. 9 2 1.4 5609. 111,50bz6 Wilke, Dampf 0 = 4 Do. do. uk. 7 10935 41 1.17 10060 sih4 . 36 B do. neue J 'j ahh Reichelt, Metall . 11 1000 147,50 et. zB Witt Glashütte 3 7 Schalker Grub. (100) 4 4.10 1000 069. 105 do. St.⸗Pr. Lit. X 6 1566 R iß u. Martin ; 2 . 1.1 1000 83. 253 Witt. Gunz nl, 7 J do. 1893 (1025 4 4.10 1000 163 966) Höfch, Eis. u. St. 6 1569 Rhein Nassau . 18 1.1 1500/300259, 50 et. bzB Wrede Y r nf. J 9 do. 1899 (100) 4 17 10090 9 ö G Höͤrter⸗ Godelh. . 6 166 d . 163 fbr Wurnirebie ere, n. gi Ci u de Gn , ner, o 6 sr s Hoffmann Stärke 13 1: 16069 , 24 Jechau⸗Kricbiß . 3 3 Schl. El. u. Gas ig 47 versch. 1000-500 is. 6b; Holmann Ragt. 15 *. 13 do. Shamytte . — 1 K 1099 S4, 006 JZeitze: Maschtnen ,, Schuckert Elektr. (1029 4 47 1000 96 Zh hr cz Hotel Disch.. . . 4 35 00h) do. Metq iw 9 9 9411.10 1900 s68, 50G Jellftoff Ver aba. ĩ 9 do. do. 1901 (102 41S 14.10 20090 - 1000 165 63) Hotelbetrieb⸗Ges. 12 1666 Do. ö Bord. . 9 0494 1.10 1000 103, 55 bz G Jellst. Jb. gg s. 1ᷣ . Schultheiß⸗Br. (105 1 1.17 500 u. 200 15, 66h Hawaldts Werke. 19h do. Wöhelst⸗ R; 3 15 3 ii is i, hbz cz; Zuckiff Rrdhn s r Do. konp. 189553 is 4 14 bb - soo i, sh Hüstener Gewerk 4 1656 D . 5 U 1.1 1009 104,09bz ö ö. 3 a . ö Siem. El, Betr. (1935 41 1.10 500 163. 166 Hüttenb. Spun. h 500 i. th n. 51814117 fa / oo lä öh 8 5 bligationen industrieller Gesellschaften. Simens Hist h. dh 4h 147, „000 sigi, sh dschiu sky, . 66 i n, , * 6, hz Acc. Boese n. Ko. IG) Senn Str, da fig 125 290 = 5900 106, Sobz Humboldt, Masch. 5 64 , 6. r, , 3 ! 4 19090 118,90 bz G A.⸗G. f Ani (105 . Stett. Dderweyk, (1 5) 144 1 157 500-200 —— j Ilse, Bergbau . . 10 1 1605 ,, . 4 1000 215,906 do. ukvp. 66 i635 q Tęeut-⸗Migb. n. G 193) 16 1.1.7 3000-200 100, 906 Inowrazlaw Salz 5 460 . w. n, 19 . ö 99 130. 00bz B A. G. f. Mi. J. A625 4! 2 pale, Eisenb. . 1634. 1.1.7 1009 u. S0 00 G Inte ug 563 . 366 9 uch. itter 1 ö 9 hd dog, ob h — n , ,, 1 n — 6 . ö . ö. z — eserich, Asphalt. 000 . 65 8 * ; WB , e et, bz do. do. Velo) 4 ,,, 20MM G00 10953496 do. Vorzg. . ( . n . Suck 1. 8 8 11000/50011 13,50 bz G Alsen gan, 9102 1 nion, EL. Ges. (103 44 1.1.7 1000 1363 39 ch Kahla, Porzellan 25 3 1555 Rothe Ed Ortzm. 0 0 9 12090 ½ 300 60, 90 bzG Anhalt. Kohlen 16655 1 ö nter d Linden (1004 1.1.7 500 u. 200 66 1465 Taliwert A chers. ij 1ööh öh bh e bis Sittler, e, io donna ooh Aicha ffenb. Pap. ihc a Westd. Eisenw. 193 4 1.4. il. S5 Kannengießer .. 6 1666 ,t, b * ich zuß Döhl. 3 8 7 1200/6002293, 50636 Berl Braunkokl Abh. * Westf. Draht ; 103 ] 117 1000 Kapler Maschinen 6 1060 do. Rammg. V. A. 34 2 I I09090 300 71,256 Berl. Glektrizit. od 4d Ii ioo do, Kupfer. 19334 14.10 jööJ65 —— Kattowitzer Brgw. 1 1666 35 , . 1490. . do. ut. S5 hoh ar 1. f. n u: s Wilhel mshall A193 4 1.17 1005 u. 500 loß 60G Teulg Eisenhütte 34 16665 . 9 ö ,, do. uk. 68 ih) 4 , ir 99 1 1 / 1. 99 u. 500 lol, 706 . u. . 4 5 1666 S r. Fh 2911 1 ye. 1994006 Berl. H. Kaiserh. (100) 4 * f 6 96 f 11 ö 500 104,106 Tire ner u. 9. . 9 1665 . ö . 2 . . 59 do. do. 18906 1090 * 2er h f. Waldh. ; 2 ; ö 000 164 5 Gh Töhlmgnn Stärke 8 d 5 ,. uin n 3 8 ioc) 0 Bismarckhütte (103) ö 1. olog. Garten (100 4 1410 6090 u. 300 sioi. S5 J 1e oo 2 ,, Behm ,, ch. , n n , 1600 Schaͤffer u. Waller 5 = 103 all * do. Gußstahl i034 SGränger h. Drel. 193 43 1511 16009 ig, 40b36 Föln. Müs. B. kv. 6 300 Sc alker 8 136 112 00s, BraunschwKohl. 1035 4 Haidar Pacha. (106 5 1.4.10 1608 0 386 63* Sir schg eben, 1000 Schertng Chne g. ig J * Bresl. Oelfabrik 1935 4 NVaphtg Gold, 100 4 1.4.10 5000 400069 3536 König Wilhel w. 12 1009750 . h ering ö 19 15, . 1 *. j „75 bz B do. Wa⸗ enbaue logs 4 . Alp Mont i604 11 ĩ 10100 . 4 do.. do. St.“ Pr. 17 000 8 . 426 8 A. 45 2 ; 10 06, 75 6G do. uk. 06 1035 4 ; Valdk 106 13 110 15 26 Königin Marien h. ö i , . 2 1 1999 146, 79bz Brleger Br 63 — ö wle , r in 163. ö. StA. abg . mmel, Masch. 111 14 10 15,006 , 6 . Il6 . S (iG I i, , m, n, n , Schles. Bb. Juni 175 2 V 336 . 5. 5 * 1.4.10 1000 -20 O. ¶ 06) 4 L.. 10? ar lo 5b G . . 200 do S ns 7 3 , Burbach Gewerkschaft 4 K KLönigsh. gyn p. 0 0h ö. 5 f . ; 1 I 1 399 562 9066 unkv. 5 96 5 ; ö Versicherungsaktien. Kasb. Mich VA. 9 1006 do. Ele uch h J. 10999 191.490 Calmon Asbest (10655 4 Aachen⸗Münchener Feuer 1020063. do. Walzmühle 3 4 690 er: n R J ; 1 4 500 131,256 Gentral⸗Hotel L (110 ß Nordstern Ke. Mer erz, 27M Königsborn Bgw. 7 1 133 do. Lit. 5; 8 J I 1360 138 5b. 6 Entra stel] 96 Vordstern, Leb.-Vers. Berlin 32766. 1 ; 8 , , 53 s⸗ 8. * 2 bz G . o. do. H (110) 41 Thurine Frfurt 33008 Königszelt Porzll. 12 J 1666 do. Kohlenwerk. 9 9 4 17 499 i765 CGharl r, , Ua * 5 Erfurt 265 9B. Törbisdorf Zucker 3 — 660 , , Chart. Wasserw. Ahhh a? Bürnlmmion, Hagel Ver Weim. 920bi Kollmar & Sourb. 15 ö i) ortk Zmtf. . SH JI 1 1 1090/600182, 5976 Eymr d g mm, (hh; * Wilhelma Magdeb. Allg. 18033 Kronprinz Metall 12 4 1000 . a0 ( 1000 103, 090bzG hem. F. W ier 163 * 8 Gebr. Krüger & C. 5 1000 D , 111 1999 36, 860bz do. unk. 199083 (1963) 41 Heuts Be Rag nr Bezugoͤrechte: Küppersbusch. . . 10 1 666 DcYnn,; Sr led. er. Ia — 11909 159.756 CGonstant. d Gr r Deutsche Ansiedl. Be. 3, 25636. 2 J Schönhauser Allee 0 24 ; Gonstant. d. Gr. JI. . ö 21 Kunz Treibriemen 5 4 1066 Sch n hn , ,, 3. 1000 135,256 3G unk. 16 (106 4 7 Ver. Kunstdr. Troitsch 5, 10bz. Kurfürstend. Ges. j. Liau. o „pr St.! n 5 126, 60636 Cont. E. Nürnb. i624] 10 Seebeck 36. — 1 u. Ko ) 1065 . Sheng nn n. 26 2 2. 10 . 104,00 bz3G Cont Wass rw. 165 41 9 ; app, Tiefbohrg. 10 10660 an e n,, , n,. nen ⸗ Sannenb aum A635 . gauchhammer kv. 3 2530 Shu ner, . ö ö . . 16, bz Dessau Gas .. (105 1 * —— kaurahütte . 10 . 600 ö 8 Fo 2 5 — . 163,99 et. bz! do. 1892 (105 11 * zerk 210, 40241, 240, 90a24 1253a2 16, 9obz Set, Mühl. B. A. , h ö. 6 6. do. 1898 uk. 05 (105) 1 4 9 ̃ ö 8 41.1 . 1000 Seebect Schiffsw. 10 10 1 * *** Ft. , , Dt. Asyh. Ges. (1055 41 Be richtigung. Am 22.: Neuschatel 10 Fr.⸗-Lose ö 1.1 500 1go0li gg. G6 et bz 6 Mar Segall . 4 44 EI 1665 S', do. Bierbrauęrfi ion 4 1. — Venetianer Lose 34,590 B. — Vorgestern: . 1 69 Ho Sentker Wöz. V;. 9 — 4 126 00 ß 3, 33 . , , , 1 , , . Preuß. 40/9 Rentenbr. 195,166. Oest. IöbJer Lose . . 6006 Siegen⸗-Solinaen . * 5 2 4066. 9 Do. Kalser ew. (100) 53 50hz MMurss ons ; 86 * ; ; 5 254 33 5 14 * , ,,, . ,, bo. ant IS ig 1 nn . 14 55 n ben 3e, gh. 2 Dm Löwe 35 9 J 1 200 fl. Siemens Gush. 18 ; 1 1000 7 e, . do. Linoleum 610 41 35 Yet bB. 5 3 5 J ö d. 2Ybz z. Poln. Plhobr. em me = e 1.1 109093660. Siemens u. Halske 4 5 38 ji6h 9 do. Wass. 1838 (10nz 4 . k ᷣ fen argw. i. fr. R. 2I Lig 1G. 6h othr. Zement. 3 4 1. 10606 Simonius Ces... 3 14 17 8 130 30bzG Do. do. uk. 6 (1027541 7 Neue Phot. Ges. 176, 30bz. Terr. Nordost 18836. do. ECis. dopp. abg. 9 4 7 3 . Und een, l 1000 143, 75636 Dt Lur Ba uk! 585 * ) Trachenb Zucke 109 B. . , , . 300 Sitzendorfer Porz. 0 — ö J 1595 , g g, Dt. Lux. Bg. uk. M (10055 4 rachenb. Zucker 101,40 et. bzB. 6 zi. St: Pr. 90 4 . 1000 Spinn 1 sann“ . 4 129 . 12,15 bz G do. do. uk. O07 (102 14 7 Louise Tie bau . g 11.57 305.1000 SpinnR r ge, ,. 5 58 Ag oo 3 6 h G Dtsch. Uebers. El. (1035 5 4. 966. ö. ,. 9 1 11 300 Stadt rg 65 5 66 ö 16 18,50 6 Donnersmarckh. (100) 31 ĩ— — * 29 ach ; ö 4 3 1000 Stahl ö 6 16 2 ( 96 . ö Uk. 06 (100 11 n n , e, fen,, 11.7 1666 Starke n. Hoff aba 6 3 * 833 8 Dortm. Bergh. (105) . Lutk . chinen 9 3/1 fr. 3. 1666 86 13 31.1. ⸗ 9 1 iggß Kö bh . setzt Gwrksch. General 4 . i , 7 500 Stel Been zen, 3 3 1 oö o 6358 Do. Union Part. I 1I 3 Uk. Westfal wa!“ 3 tett. BSreb. Jem. . 15 ) 8 * 26 627 56 hien rr ., 2, 1 360 do. Chamätte . 13 is 1 *6*6063 i D e, 6 3 9169) ; , ,. n, , . o. Baubank.. 3 ; 6 n do. Elektrizit. 74 61 7 0 * 5h d 9. do. 90) . ß . 36 ö. . do. 8e, — 6 5 ĩ 33) 183 60 * . 9) 1 Berlin, den 25. April 1904. ö 23 9 ; . . 2 3 8 * z ö . e . e d. ar * 5 ) 000 9 500 ö ' ⸗ . . do. do. St.- Pr. 35 11 3909 do. Bulkangbg, Elektr. Liefer e . 1 U. 9 Die Börse eröffnete i durchaus fes ⸗ 1 36. Müplen .. 3 3 t Ini R St. Rr. u. itt. In 9 Al, obz . 4 Gen hr dr ere nete in durchaus fester Haltung. Di Minn . h 10 1900 Stobwasser Lit. B 6 6 J . . glektr. Licht u. z. 104 1 0 2000 —0 104,00 et bzB Gerüchte über eine Intervention von englischer Seite Die bs, an 3. 1669 Stöhr Kamm. . 11 — 1 i Elektrochem. W. l03 4 7 im russisch⸗japanischen Krieg übten heute nur geringe . ; 1 13 Stocwer. Nahm. 6 5 . oho r 0 g Ens Wollw. . (10354 Wirkung aus, denn man verhehlt sich nicht a ih en , , im, 2006 Sl ers 2 . v. do 5 ĩ irkli zers J . Naschinen Breuer 9 i ghd Stosbets zin ie nes 1 ii . 6s. ib, Cömann i 1 3006 ** 300 bei dem wirklichen Versuch Englands an einen Gi— do. Fugan . 112065300 . i . z h — 12090½600ο lG Flensb. Schiffo . 1 . ol . gegen artigen Augenblick noch kaum. ge. . 66 Senn z * mr, s ihne, n d, f, dacht, werden kann. Immerhin zieibt London , n 109g Südd. Img 3 Ti lt kh, bsh reh, , Fristern Noßm. ig i 14. ig ish u. Sh und Paris recht fest, was auf die Allgemeintenden afsener Bergbau 5 1055 1 .. M. IIlLM40 et bz Gelsenk Bergw. (ih 4“ 4 ebenfalls seine Wirk zi Mathildenhutte . 9 3h . do. 156000 Æ*St. 3 4 4 1.1 165609 — — e geren er gw. g , ng ggg u. gh . eine Wirhung ausübt. Dazu Mech. Web. Linden 6 on oo Tafelglas ..... 64 U 5 Ibo 1o6 . . 19 jn, 1 u. g . sich . Geldflüssigkeit, infolge deren 0. do 309 uli? . Terr. Ber He i 2. fr 3 Se ß3i i s 314 2000-5 imoge ute l J 0 s r se 26. do. Sprau 1h 199) . . gr, e,. 36 43. * pn, St. II I06h36 Germ. Br. Dt. 16 16 300 . ,, ie,, . blieb. Y. af Mit iau ls 1099 do. RNordost .. 9 o. Yb. ß. g finger G Germ. Schiffb. 19274 für Hütte tie ,, 7 ernich rg w. — 16h 3 ĩ Iööh liz eg def Celẽct iin 4 , h ür Hüttenaktien, während Kohlengktien ruhiger lagen. engen Walzw. 0 1655 * Gem. 4 4 41.7. 9099 2 I3bz do. do. uk. 066 ; Laurahütte gewannen weiter 14 0/, Bochumer I in , , 6 1665 3 . h urs n 0. D 5. e. r Sh g , ,,. d, , 9. den dauernd günstigen Berichten eur, Wel w. ij 2 16059 J,, 000M. IIUog bz ag. Tert · Ind. au em Industriegebiet. Auch V m e, m,. / sofh o . n g . z z lego , 6 . Re lagen fest, nn n ils, e garde he s r er 5 16. sede . . 24, , C Handel Be 8 S ; Nühlb. Seck Drsd. 3 133 ie eh, a6 56 1 10900 36, 5het. bz6 n ere g. * , Schiffahrtgaktien ohne Interesse, Mülb. Bergwerk. 5 16565 hüriuger Salin. 3M * 4 11 506. ot, hb ,, ,, aketfahrt etwas nachgebend. Privatdiskont 21. , 6h gib, n, s , , e gi , n, , Nüller Sei fett 15 jhö Ig b et bz G ] Ttache da, n, 1 1999 hbz elios elektr. 103 Wachen , , o 1ẽ41000 B65, G0bz do. unk. I9566 (iG
. 98G.
ͤ
Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer
den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Uummern kosten 25 3.
G
Staatsanzeiger.
x —— Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Rrichaanzeigers und Königlich Errußischen Stantzanzeigeræ
Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 J
.
—
1904.
— 2 —
Dienstag, den 26. April, Abends.
x ᷣQ—KiKi—— . — *
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen rc. ; Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von der berufs- offizier des Kriegsministers und
mäßigen Vertretung vor dem Kaiserlichen Patentamt.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. Tagesordnung für die 41. ordentliche Sitzung des Bezirks⸗
eisenbahnrats Breslau. Erste und Zweite Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Artillerieabteilung der 4. Kavalleriedivision, und dem Major Berthelot, Kommandeur des 20. Jäger⸗ g
bataillons; sowie
Ordonnanzoffizier des Generals Metzinger.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Majestät dem Sultan ihm verliehenen Orden zu erteilen, und zwar: des Türkischen Osmanisordens erster Klasse und des Türkischen Medschidie—⸗ ordens erster Klasse.
dem Major Anthoine, Kommandeur der reitenden
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Hauptmann Mollin im Generalstabe und Ordonnanz
dem Hauptmann d 'An selme im Generalstabe und
dem Major z. D. von Rüdgisch zu Konstantinopel die
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 MI *
dem Pfarrer und Vorsitzenden des Bezirkssynodal⸗ ausschusses des Konsistorialbezirks Wiesbaden Arnold Vogel zu Kirberg im Kreise Limburg, den Pfarrern emer. Hein— rich Bergfeldt zu Singhofen im Unterlahnkreise, Reine⸗ wald zu Naurod im Landkreise Wiesbaden, dem Rektor Adolf Engelking zu Münster i. W, dem Rektor a. D. Martin Iffert zu Cassel und dem Eisenbahnkassenkontrolleur a. D., Rechnungsrat Lange zu Bromberg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Appellationsgerichtsrat a. D., Rittergutsbesitzer von Puttkamer auf Deutsch⸗Karstnitz im Landkreise Stolp den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse
dem Papierfabrikanten Benno Schoeller zu Düren den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Gemeindeverordneten, Rentner Heinrich Schöttler zu Reingsen im Kreise Iserlohn, dem Polizeisekretär Wil⸗ helm Varchmin zu Posen und den Eisenbahnstations— assistenten a. D. Gottfried Fassauer und Theodor Mittelstaedt zu Schneidemühl den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Ersten Lehrer an der Stadtschule in Artern Christoph Friedrich Büchner, den emeritierten Lehrern Wilhelm Boddin zu Prenzlau, bisher in Brietzig, Friedrich Krawehl zu Wittingen im Kreise Isenhagen und August Rosenow zu Kannenberg im Kreise Saatzig den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem pensionierten Eisenbahnportier Theodor Rehbaum zu Jägerhof im Landkreise Bromberg, bisher in Thorn, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Karl Neu⸗ mann zu Landsberg a. W, Hermann Nittschalk zu Lichten⸗ berg im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Karl Zahn zu Stargard i. Pommern, dem pensionierten Eisenbahnschrankenwärter Peter Nowak zu Erpel im Kreise Kolmar i. Posen, den pensionierten Bahnwärtern Karl Fechner zu Pudewitz im Kreise Posen⸗Ost, bisher zu Forbach im Kreise Schroda, Julius Hedt zu Bociniec im Kreise Posen⸗Ost, bisher zu Freihof im Kreise Mogilno, dem Kirchenältesten, Halbhüfner Johann Graßmehl zu Wendisch-Lieste im Kreise Kalau, dem Gelb⸗ gießermeister Rudolf Krause zu Halle a. S., dem Stell⸗ machermeister Karl Hoferichter zu Petersdorf im Kreise Goldberg⸗Haynau, dem , Gottfried Kappe zu Rittergut ö bei Gröningen im Kreise Oschersleben, dem herrschaftlichen Gärtner Jakob Müller zu Domers⸗ leben im Kreise Wanzleben, dem Maurer Friedrich Fürstenau zu Boitzenburg im Kreise Templin, dem hae gr August Reichelt zu Burgwitz im Kreise Trebnitz, dem Waldarbeiter Joachim Steinort u Budbenhagen im Kreise Rügen, dem landwirtschaftlichen lrbeiter Karl Kautz zu Pohlsdorf im Kreise Goldberg⸗ Haynau, dem Instmann Gottfried Borowsky zu Palpasch im Kreise Pr⸗Eylau und dem Hirten Karl Befeldt zu Karschau im Kreise Rastenburg das Allgemeine Ehrenzeichen, owie dem Sanitätsunteroffizier Bruno Miedniak im 3. Schlesischen Infanterieregiment Nr. 15656 die Rettungs⸗
medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten französischen Offizieren Orden zu ver⸗ leihen, und zwar: den Roten Adlerorden dritter Klasse: dem Major Godar im Generalstabe,
Reichs Allergnädigst geruht:
Marienwerder zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.
es Prinzregenten von Bayern vom 21. d. M. ist der Militär⸗ anwalt Stahl zum Reichsmilitärgerichtsrat und
des Königlich Bayerischen II. Armer korpz zum Militäranwalt bei dem III. (bayerischen) Senat des Reichsmilitärgerichts ernannt worden. .
gesetzl. S. 379) in Verbindung mit Artikel I Abs. 4 des Abänderungsgesetzes vom 25. Ma; 1903 (Reichsgesetzbl. S ist folgenden Krankenkassen:
von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, v
straße 22, l Pa getragen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Patent⸗
amt berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf Grund des des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 (Reichsgesetzblatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft aus⸗
geschlossen.
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Erler in
Durch Allerhöchste Entschließung Seiner Königlichen Hoheit
der Kriegsgerichtsrat Dr. Weige vom Generalkommando
Auf Grund des 3 75a des Krankenversicherungsgesetzes der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗
S. 233)
I) der Kranken- und Begräbniskasse des Gewerkvereins der deutschen Schiffszimmerer, Schiffbauer, Fischer, Seefahrer und anderer Arbeiter (C. H.) zu Stettin⸗ Bredow,
Y der Kranken⸗ und Sterbekasse der Metallarbeiter (E. H.)
zu Hanau a. M. rbehalt⸗
o lich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 23. April 1904. Der Reichskanzler. Im Auftrage:
Caspar.
Bekanntmachung.
Der Ingenieur Gustav Hallada in Berlin, Dorotheen⸗ 22, welcher, ohne in die Liste der Patentanwälte ein⸗
817
Berlin, den 23. April 1904 Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Hauß.
Landrat zu ernennen, sowie
Köpenick getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ geordneten Dr. Georg Langerhans daselbst als Bürger⸗ meister der Stadt Köpenick für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,
Kotibus getroffenen Wahl den Ersten Bürgermeister dieser Stadt, Oberbürgermeister Wer ner und
den unbesoldeten Magistratsmitgliedern zu Caseel getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten dieser 9. Bürger⸗
dem 3 Lemerle im Generalstabe und Ordonnanz⸗ offizier des Kriegsministers,
meister 'r, ee Jochmus in gleicher Eigenscha fernere
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsassessor von Jacobi in Quedlinburg zum
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu
infolge der von der Stadtverordneten versammlung und
t für eine
Staatsministerium.
Bei dem Oberverwaltungsgericht ist der bisherige Re⸗ ierungssekretär expedierenden Sekretär und
tegistrator ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Dem Kustos am Botanischen Museum der Königlichen
Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin Dr. Max Gürke
ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Ministerium des Innern. Dem Landrat von Jacobi ist das Landratsamt im Kreise Quedlinburg übertragen worden.
beantragt, die Frachtsätze für Bau⸗
Tages ordnung
für die am 4. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr in Breslau stattfin dende 41. ordentliche Sitzung des Bezirkseisen⸗ bahnrats Breslau.
Antrag des Herrn Handelskammersyndikus Dr. Hampke in Posen: Der Bezirkseisenbahnrat wolle beschließen, di ̃ kastanien von Spezialtarif L in den Spezialtarif II zu beantragen. Antrag des Herrn Landesältesten Scherzer in Neuhof: Es wird ! f und Düngekalk nach den Hafen⸗ plätzen von Ost. und Westpreußen sowie Pommern zu ermäßigen, Antrag deg Herrn Baumschulenbesitzers Eichler in Grünberg: Betrifft Weiterführung des um 11,95 Uhr Abends aus Breslau in Grünberg eintreffenden Personenzuges bis Rothenburg a. O. Breölau, den 22. April 1804.
Königliche Eisenbahndirektion.
Versetzung von Roß—
le! tlichen Arb
in dienstlichen Angelege iten nach der . .
Im Inseratenteil (Siebente Beilage) deer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ wird eine Genen g8⸗ urkunde, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibunnn auf den Inhaber durch die r me .
Eisenbahnge eröffentlicht.
sowie den deutschen Konsul. „Hohenzollern“ nach Venedig hinein.
Gestern hörten Seine Majestät den Vortrag des Gesandten von Tschirschky und Bögendorff und heute den des Chefs des Militärkabinetis, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler.
silberne Frauenverdienstkreuz am weißen Bande
im Deutschen Reiche Monats April 1904 veröffentlicht.
— —
mtsdauer von zwölf Jahren zu bestäͤtigen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen.
Berlin, 26. April.
Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern
abend gegen 6 Uhr an Bord der Jacht „Hohenzollern“ vor
Venedig eingetroffen und empfingen die Spitzen der Behörden Heute früh um 9 Uhr ging die
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben geruht, dem Fraͤulein Dr. Elvira Castner in Marienfelde das
e zu verleihen.
Der Ausschuß des Bundesrats für Justizwesen und die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzung.
Der Oberhofprediger h. Dryander ist mit vierwöchent⸗ lichem Urlaub nach der Schweiz abgereist.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs und Staatsanzeigers“ werden im Raiserlichen Statistischen
Amt zusammengestellte Nachrichten über den Saaten⸗ um die Mitte des