1904 / 98 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Württemberg.

Im Thronsaale des Residenzschlosses zu Stuttgart erfolgte gestern abend, wie „W. T. B.“ berichtet, die feierliche In⸗ vestitur Seiner Majestät des Königs mit dem Hosenband— orden durch Seine Königliche Hoheit den Prinzen von k Nach Schluß der Feierlichkeit fand 6 Gala⸗ afel statt.

Desterreich⸗ Ungarn.

In einer gestern in Bud apest abgehaltenen Kon⸗ ferenz der liberalen Partei erörterte der Minister⸗ präsident Graf Tisz a die mit dem Ausstande der Eisen— bahnbeamten zusammenhängenden Vorgänge. Er warf, wie „W. T. B“ berichtet, einen Rückblick auf die Vorgänge der letzten Tage und führte aus:

Es sei jedem klar, daß der Ausstand von langer Hand vorbereitet gewesen sei. Die Suspendierung zwejer Beamten habe den Ausbruch des Auestandes nur beschleunigt, keineswegs herbeigeführt. Leider hätten einige Mitglieder der Oppositions partei durch ihre Aeußerungen im Unterhause die Verwirrung in den Gemütern der Aus⸗ ständigen erhöht und die Illusion erweckt, daß die Regierung in eine Klemme geraten sei, aus der ste sich' nur durch die sofortige Erfüllung' asler Wünsche der Ausständigen befreien könne. Die Regierung habe unser allen Umständen die größte Mäßigung gezeigt Vie angebotene Amnestie sei abgelehnt worden. Nachdem die Friist der Amnestie nutzlos verstrichen sei, habe die Regierung weitere Verhandlungen mit den Ausständigen abgebrochen und die Wiederherstellung des Verkehrs mit aller Energie in Angriff genommen. Es habe auf allen Stationen eine große Anzahl Beamte gegeben, die nur darauf gewartet hätten, wie sie den Dienst wieder aufnehmen könnten. Jetzt funktioniere der Verkehr nahezu normal und morgen würden alle fahrplanmäßigen Züge bdöllig regelmäßig in Betrleb gesetzt werden. Was das Korps der Eisenbahnbeamten betreffe, so werde die Regierung alles aufhieten, damit in die Gemüter Muhe einkehre. Es müsse jedoch, schon um künftige Gefahren zu vermeiden, auch auf das Bewußtsein eingewirkt werden, daß der Ausstand ein verbängnisvoller Febltritt gewesen sei. Die Regierung werbe j doch alles vermelden, was den Schein der Rache oder der Wiedervergeltung erwecken könne. Sie werde auch nicht nach dem strengen Recht verfahren, da viele nur durch Schwäche gesündigt hätten, indem der Autstand sie mit elementarer Gewalt mitgerissen habe; sie hätsten gemeint, durch die Teilnahme am Ausstand eine Pflicht der Solidarität zu er⸗ füllen. Nur die Führer dez Ausstandeh und die Agitatoren, die durch ihre Einwirkung die Umkehr der Verirrten unmöglich gemacht und in maßloser Weise die Leidenschaften angefacht hätten, würden voll zur Verantwortung gezogen werben. Solange die Aktion der Regierung andauere, um die Spuren des Ausstandes auszulöschen, was innerhalb weniger Tage geschehen sein werde, gelte es, die Einwirkung jedes anderen Faktors fernzuhalten, da von jener Seite nur Verwirrung gagerichtet worden und Pärnu namentlich für die Ausständigen nur Unheil erwachsen sei. Es liege auch im Geiste des parlamentarischen Prinzips, daß in kritischen Angelegenheiten die Re— gierung allein die Verantwoitung übernehme ind daher alle erforderlichen Maßregeln mit Ausscheidung jedes fremden Ein— slusses ausschließlich bon ihr ausgehen müßten. Aus diesem Grunde habe die Regierung sich entschloffen. die Session zu schließen, zumal die Wahl der Delegationen ohnehin die Eröffnung einer neuen Session erfordert haben würde, die in einigen Tagen er— folgen werde, wenn kein nachteiliger Einfluß mehr von irgend welcher Seite auf das Vorgehen der Regierung zu befürchten fei? Die Re⸗ gh ung werde es für ihre Pflicht halten, Gelegenheit zu nehmen, dem

bgeordnetenhause Rechenschaft über ihre Möaßnahmen abzulegen.

Die Rede, die an vielen Stellen von Beifall unterbrochen wurde, wurde am Schluß mt lebhaften Zustimmungskund— gebungen aufgenommen.

Die Staatsanwaltschaft hat gegen die verhafteten Mit—⸗ glieder des Streikkomitees Anklage wegen Auf— forderung zur Verweigerung der Amtspflichten erhoben. Ferner sind 39 Beamte des Rakospalotaer Rangierbahnhofes, der den Ausgangspunkt des Aus— standes bildete, der Staatsanwoltschaft vorgeführt worden.

Die Sozialdemokraten hatten für gestern in Budapest

eine Versammlung anberaumt, die die Polizei jedoch nicht ge⸗ stattete. Etwa 3906 , . sammelten sich vor dem Polizei⸗ gebäude an. Als sie ärmten, schritt die Polizei ein, zerstreute die Menge und nahm 18 Verhaftungen vor. Drei Polizei⸗ beamte wurden leicht verwundet.

Großbritannien und Irland.

Der König und die Königin haben sich mit der Prinzessin Victoria gestern von London nach Irland begeben.

Im Unterhause erklärte gestern, wie W. T. B.“ meldet, der Staatssekretär für Indien Brobri ck, die Tibetexpedit ion werde nicht über Gyangtse hinaus vorrücken. Vöm Dalai Lama sei leine Antwort eingegangen. Auf eine Anfrage über die Lage der Baum“ wollenindu strie führte der Ministerpräsident Valfour aus, die Regierung wende dieser Frage ihre Aufmerksamkeit zu, habe aber Bedenken, ob es zweckmäßig sei, über die Spekulationen in Baumwolle eine internationale Konferenz nach England ein; zuberufen, weil es zweifel haft sei, ob man durch die Gesetz. gebung irgend etwas Gutet erreichen werde. Allerdings gebe es wahr— scheinlich viele Punkte, in denen die englischen Baumwollen⸗ fabrikanten mit denen dez Kontinents gemeinsame Interessen hätten, und wenn eine weitere Untersuchung diese Ansicht bestätigen sollte, werde die Regierung alles mögliche tun, um einen Uieinungs⸗ auttausch zwischen den verschiedenen Zweigen der Industrie in England und auf dem Kontinent zu fördern. Ber Staats sekretär des Innern Akers Douglas beantragte sodann die zweite Lesung der Vollage, betreffend die Fremobeneinwanderung. Sir Charles Dilke ssellte hierzu folgenden Unterantrag: Daz Haus glaubt, daß die Gesetzgebung die Ausbeutung der Arbelter durch die Unternehmer verhindern folle. Has beste Mittel hierfür ist, den aus billiger Arbeit der Ausländer entstebenden Uebeln entgegenzutreten. Das Haus wünscht ferner, bevor es die Vorlage bewilligt, sich zu versichern, daß das Gesetz das Prinzip der Gewährung einer Zuflucht für die Opfer von Verfolgungen aufrechterhält. Nach längerer Beratung wurde der Unterantrag Sir Charles Dil ke'gs mit 241 gegen 17 Stimmen abgelehnt und die zweite Lesung der Vorlage ohne besondere Ab- stimmung angenommen. Im Lauße der Debarte erklärte der Präsident der Lokalverwaltung Long, die Regierung wünsche nicht, die Ein— wanderung von gesunden und ehrenhaften Leuten zu behindern, aber es sei nicht möglich, die gegenwärtige Art der Einwanderung weiter zu gestatten.

Das „Reutersche Bureau“ erfährt, die englisch— chinesischen Unterhändlerzur Regelung der Ar beitcz— auswanderung nach Südafrika erwarteten jetzt nur noch ein Telegramm aus Peking in Beantwortung des esuchs um Ermächtigung zur Unterzeichnung des Vertrags. Fünf Schiffe für ben Transport der Arbeiter seien bereits in Hongkong gechartert; eins liege fertig, um nach Durban ab—

zugehen. Rußland. Durch einen Kaiserlichen Utas wird, wie „W. T. B.“ meldet, die Vevölkerung einiger Kreise der Gouvernements

zum Stellen von Pferden ß zu setzenden Teile des Orenburgschen res herangezogen.

n Ministeriums.

Bildung des neue rium für den Schutzzoll geg

wird das neue Ministe rentialzölle eintreten.

Orenbur für die au und Ufasche

Ufa und Samara en Kriegsfu n Kosakenhee

̃ ch dem Besu sich der Präsident C nach der französische Ehren ein Frühftii

che bei der Königin Margherita be oubet gestern, wie W. T. B.“ i dem Quirinal, wo Botschafter

Parlamentarische Nachrichten.

Die Schlußberichte über die gs und des Hauses der Zweiten und Dritten Bei

n Botschaft be ck stattfand, an welchem die

Nisard sowie die Mitglieder de und hervorragende Personlicht teilnahmen. Nach dem Frü französische Kolonie

aufe des Nachmittags n dim Quirinal zu Ehren des att, bei de

ö Sitzungen deg . neten befinden 6

In der heutigen (76) Si welcher der Staatssekretär Graf von Posadowsky für Handel und Ge des Reichsschatzamts auf der Tagesordnung Deutschland, Frankreich, Italie Portugal, Rumänie am 12 Juni 1902 abgeschlossen internationale Privatrecht. die Eheschließungen, die von Tisch und Bett Minderjährige.

In der Generaldiskussion nin

Abg. Kirsch (Zentr.). auf dem Wege dir bittet die verbündeten as Handels⸗ und Wechselrecht

Die drei Abkommen werden schließlich im ganzen endgültig ang

Es folgt die zweite treffend die

Abgeord

mit ihren Damen en Kolonie äsident die Abordnungen und Quirinal zuruck. Loubet eine spruch auf

hstück empfing tzung des Reich

des Innern, Staatsmini Wehner, der preußis werbe Möller und de

aanns 2 5 z i gt, Schutzmänner den Straßendienst verseben. Davon fehlen

iu Zeit 1191 mehr als ein Viertel. 09 Mann sind durch Krank set zur Zeit dem Dienst entzogen. Ich bitte den Minister um Aug, t darü ter, ob diese Angaben richtig sind.

Minister des Innern Freiherr von, Hammerstein: Die glarmierenden Gerüchte sind un begründet; die Zeitungen haben über kieben. Es sind z Zt. von 6480 nur 278. Schutzmänner dem Dienst uitzöogen. Ueber den Ersetz finden in jedem Jahre Ver lndlungen, mit der Militärberwaltung statt. Man stellt m die Schutzleute die weitgehendsten Ansprüche. Ueberall, wo

kehrte im L Abends fan Galatafel st die mit der ital Nation und deren Ober Loubet mit einen und das Wohlerge ten der König und die sowie der Graf von Turin und Galavorstellung im Tl Majestäten und der empfangen wurden. Zu Ehren

Präsidenten r der König einen Trink— ienischen stammverwandte französische den der Präsident König, die Königin Nach dem Diner Königin, der Präsident Loubet der Herzog von Genug einer seater Argentina be mit großem Enthusiasmus

haupt ausbrachte, Trinkspruch auf. den hen Italiens erwiderte.

Oesterreich,

ö Luxemburg, den der Schweiz

n, Schweden und . über das

en Abkommen Abkommen Ehescheidung und Vormundschaft über

Niederlanden,

Trennung

des Präsidenten L

Paradefelde Präsidenten Präsident Loubet fuhren König folgte

J imt das Wort der

egrüßt die Vorlage al internationalen

513 2. 5 traf der König und hald edner b darauf die K

Die Königin und der die Front der umgeben von Vorbeimarsch der Tr der Präsident L und auf dem Paradefeld

Köni . schönen Schritt ,, Privatrechts und

fortfahrend, auch d

Regelung dez gen, auf diesem Wege nternational zu regeln. darauf im einzelnen und enommen. Beratung des G esetz Kranken fürsorge diesem haben die Abgg. Auer (Soz.) Anträge eingebracht. pflichtung der Ree noch „innerhalh drei Wochen nach

u Pferde, Hierauf fand der Der König und die f Rückfahrt n lebhaft

Truppen ab, der

glänzenden Stabe. uppen statt. t wurden auf der Hin- und e selbst von dem Publikun

entwurfs, bhe—

für Seeleute. und Genossen mehrere soll die Ver— der Seeleute auch der bmusterung“ bestehen

. 3 Nach dem ersten Antrag .Das französisch e Ge der zur Krankenfürsorge eingetroffen und hat mit der

schüsse gewechselt.

schwader ist heute in Nea n italienischen Geschwader Salut—

Abg. Molkenbuhr (Soz.): einstimmung mit d gewerblichen Arbeiter auch für Verpflichtung de es ist bekannt, daß die Reeder s gegenüber dadurch entziehen, ein Mißbrauch, dessen sich heute rücksichttzl wir auf diesem Wege abstellen wollen. ? sofört den Ausbruch e

Unser Antrag bezweckt, die Ueber— Versicherungegesetzgebung für die Seeleute herbeizuführen.

der Abmusterung auf

sich ihrer Verpflichtung Kran

Spanien. Der König hat, dem „W. T Rückreise von den Balearen nach A

. . ; beste benden zufolge, gestern die icante angetreten.

Reeder mit ken oder Er⸗ daß sie sie abmustern. Das ist ose Nnternehmer nur zu oft schuldig Die Seeleute iner Krankheit an ihrem haben sie jeden on darauf hin human genug denkt,

„Agence Havas“ aus Athen mel Smyrna

det, hat sich ein machen und den sind kaum in der Lo Befinden zu erkennen; sind fi Anspruch verloren. daß auch der einen solchen Anspruch d

Kom missar

Zwischenfall Sekretär des griechischen Kon von Griechen, die schlossen waren, wi blutigen Streit wurde leich

lyannis einige Läden jewerbesteuer ge— n wollte, kam es zu einem Delyannis dann auf die Soldaten.

er erst abgemustert, so

wegen Nichtzahlung der 6 e n ert , eder öffnen lasse . den türkischen Soldaten.

st verletzt und schoß

Der Kollege Sch Norddeutsche Lloyd

urchaus anzuerkennen.

Geheimer Oberregierungsrat im

möglichst roßen Sicherheit die Ueberschüsse, die die Garantleverbände keziehen, einmal geringer sein

pirden, so würde dieses Uebel sehr viel geringer sein

das Uebel, daß wir die Sparkassen nicht fo aug

. daß sie auch in schwieriger 53. immer ihre ersten Haupt. angaben erfüllen können. Der Gese

nicht zugehen, ohne daß die Sparkassen selbst darüber gehört sind. n den nächsten Tagen wird mit den Vertretern der Sparkassen ver⸗ lt werden.

ba Broemel (fr. Vgg.): Bei der Geschäftelage des Hauses enpfiehst es sich nicht, auf diese Frage näher einzugehen. U Die Verhältnisse der Schutzmannschaft in Berlin habe ich miederholt besprachen. In der setzten Zeit sind in' der

tzentwurf wird dem Landtage

Klagen über einen Mangel an Ersatz der Schutz⸗ chaft hervorgetreten. Nach den bestebenden Vorschriften

Straßenverkehr gefährlich ist, sind Schutzmänner

f genügender Zahl bemüht, den Verkehr zu erleichtern und. Hilfg⸗ laöärftigen beizustehen. In den letzten Jahren bat diese Tätigkeit nich in Publikum Anerkennung gefunden. Selbstverständlich werden h und, der Polizeipräsident alle Beschwerden, die an uns gelangen, srnfältig prüfen. ö .

Die Diskussion wird darauf geschlossen. Persönlich bedauert .

Abg. Freiherr von Zedlitz und Neu kirch (freikons. , daß er nuch den Schluß der Debatte verhindert worden sei, seine früheren Fehauptungen über die Berliner Sparkasse näher zu begründen.

Abg. Broemel bedauert, durch den Schluß“ der Debatte ver⸗ lidert zu fein, dem Minister zu antworten.

Abg. von Riepenbausen (kons) bedauert, durch den Schluß het Debatte verhindert zu sein, die schlechte Lage der Gendarmen und le hroßen Manquements zu erörtern. . ; 6.

Der Etat des Ministeriums des Innern wird bewilligt.

Der dazu gestellte, von fast allen Parteien unterstützte An⸗ tag des Abg. Busch Gentr,.), betreffend die Zigeuner—⸗ tage, wird angenommen. Dieser Antrag geht dahin,

die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, im Bundegrat

uf, eine baldige Verwirklichung der saut Mitteilung des Mini⸗ seriumz des Innern am 17. Februar 1899 im Abgeordnetenhause von einzelnen Bundes staaten erfolgten Anregung einer reichs⸗ etlichen Regelung der Zigeunerfrgae hinzuwirken und in ine erneute heüfung über die Erteilung von Wandergewerbescheinen an natura⸗ lierte Zigeuner einzutreten.“ .

Es folgt dann die Beratung des Etats des Ministe— ums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— ngelegenheiten.

Schluß des Blattes.)

Jon quieres: —ĩ Auffassung, r durch die Abmusterung dem Schiffsman

ankenfürsorge

Später wurde Delyann is ebenso wie Konsulats in Haft genom französischen Konsuls Griechen auferlegten Gewerbef und Mytilini Zwischenfälle von solch ernsten Folgen begl

zwei Kawassen des men und erst nach Vermittelun Die Frage der de; hat auch in Prén jervorgerufen, die aber nicht eitet waren, wie der Streitfall in

daß der Ree spruch auf Kre Todesurteile in Frankreich 18

Veipflichtung des Reeders, 26 Wochen

Krankenfürforge

in keiner Weise die

In dem Jahresbericht des französi sisidenten der Republik für 190909) fin ulblick auf die in dem zwanzigjährigen Zeitraum 1881 1900 ge⸗ lten Todesurteile mit Angaben über die persönlichen Verhältnisse Verurteilten. Danach wurden im europäischen Frankreich in den sren 1881 = 1900 533 Angeklagte (darunser 26 weibliche) rechts-

Reeder zur Erfüllung seiner Auslande vorgekommen, fo nicht zu genehmigen h auf Beförderung pflegung bestebt weiter, flegt und behandelt wird; abhängig davon, wo der Kranke zerpflichtung dauert

Seemannsa: Pflicht anzuhalten. hätte das Seemanntzamt die Der Seemann hätte in diese die Heimat. wenn der Kranke in seiner Wohnun die Verpflichtung dazu besteht eben un lange diese .. ntworten, daß eist

österreichisch⸗ ung russischen iener „Tele

arischen, Gendarmerie⸗ orresp⸗Bureau⸗ iki eingetroffen. Die fünf fran⸗ end von Marseille er italienischen di Giorgis 1èMonastir. ö

Abmusterung m Falle sogar A Auch der Anspruch auf Ver

englischen offiziere sind, wie das W berichtet, bereits in Salon zösischen Offiziere dahin abreisen. Offiziere ist weilt seit Sonnabend zur J

werden am Sonnab Der Tag der Ankunft d

ist eine Tat- noch unbekannt.

in dem Augenblicke, die Verpflichtung aufhört. eders ausgedehnt werden nach der Abmusterung auftreten, gewisse Analogie in dem Krankenver⸗ anzen Kosten zu tragen für unannehmbar erklären, über das Zuge⸗ dem Krankenversiche davon steht

sich aufhält frage; ich würde sie dahin be wo der Seemann wieder arbests Wenn die Verpflichtung des Erkrankungen, welche binnen drei Wochen so befteht ja allerdines eine sicherungtgesetz. Al müssen wir jede Fürsorgepflicht des Auch soll jene Verpflichtung nach im Falle der Erwe

Der Genera nspektion ir

Ein Telegramm des Generals Kur Kaiser vom gestrigen Tage lautet, wie St. Petersburg gemeldet wird:

Wie der General Sas in den letzten Tagen Umgebung von stromauf wärts das Material

opatkin dem 1 ; der Reeder die

* 5 = * P sulitsch unterm 24. A

pril meldet, wurde bemerkt, daß die ü ichs

agte hinaus. setz nur eintreten aber nichts in dem Anttage Auer versicherungsgesetz zu Behand balb des Reichsgebiet? ö Gesichte punkle n Antrag abzulehnen. Abg. Rettich (d kons.) in Kraft treten zu (Schluß des Blattes.)

los oder unbekannten Berufes. Die Ursache der Verurteilung bildete bei 41I5 Mord, bei 5. Ver— ung, bei 11 Inbrandsetzung eines bewohnten Gebäudes, bei? Kindes⸗ debei 9 Tötung eines Beamten, bei 53 To schlag in Verbindung feinem Verbrechen oder Vergehen und bei 33 Elternmord. Ge li vor bestraft waren 31 Verurteilte = 58 b H l

zwei zum Tode Verurteilte derstarben nach Zurückweifung ihler kits beschwerde; 155, also 29 v. H.“, wurden hingerichtet. Bei ihtigen 75 wurde die Todesstrafe umgewandelt, und zwar bei

ht losigkeit; Auch soll fich der nach dem Kranken— elnde in dem

befinden; auch darauf n zeranlassen mich zu der

das Gesetz am 15. Mai 1904

1 ; Antrag keine Truppenabteilung, Bitte, diesen Kompagnien sowie einer kleinen Abieiln , . unterhalb Siaopusiches über den Fl hat Maßnahmen getroffen Der Feind ist in geringer bei Tenton haben die Japaner Verbereitungen für das Im Gebiet sürlich vom Jalu war am

Aus Tokio herichtet das

na Kavallerin bestand, 15 Werft Der General Sassulitsch russischen Feldwachen. r Siaopasiche von Siaopusiche erschreiten des Flusses 24. April alles ruhig. „Reutersche Bureau“:

iwo stokgeschwader ist nach l nüh plötzlich vor Gensan japanischen

ö eantragt, zur Unterstützung z ö Stärke auch gegenübe

Sitzung des Hauses der Minister der geistlichen 2c. und, der Minister des Innern beiwohnten, stand zunächst der Za vigny (Hentr) und Genossen

In der heutigen (61) Abgeordneten, Angelegenheiten Dr. Studt Freiherr von Hammer ste in Antrag der Abgg. Dr. von zur Beratung:

die Königliche Staatsregierung des Berggesetzts vom 24. das freiwillige, d ner schwer schädigende ungen zu verhindern, und nötigenfalls, irf dem Landtage daß gegen jene etroffen werden können.“ Dr. von Savigny verzichtet angesichts anses auf eine materielle Beg und beantragt, edern zu überweisen. chließt demgemäß ohne Debatte.

dritte Beratung des Staatshaus⸗ Rechnungsjahr 1904 beim Gliat des nnern fortgesetzt. any kommt auf die Reform et, im nächsten Jahre parkassen vorzulegen. amerstein: ister ausgearbeitet Staats ministerium Ich versage es mir deß— einzugehen. die Sparkassen dem kleinen

Zeit der Untäligleit heute Vandelsdampfer

zu ersuchen, die Frage zu Juni 1865 eine ie beteiligten Ge. Stillegen von

Telegramm eingelaufen Aufgabe des Telegramms dort der Schiffe habe große Bestürzun vegung der Schiffe in der Hoff nun erfolgt Transportschiffe wegzunehmen lange in Gensan geblieben seien. Die große Anzahl von Dalny gelegten Minen gelangen, zwingt, Schiffsgefellschaften, und an den Küsten von Pe Fahrt über Tschemulpo hin gu s lsama“ brachte Schantun

abgesandtes ; und sich zur Zeit der

Die Ankunft autreichende Handhabe b

meinden und deren Einweh Bergwerksunternehm und zwar noch in dieser vorzulegen, welcher das Schädigungen wicksame Der Antkragsteller, der Geschäftslage Antrags im Plenum mission von 14 Mitgli Das Haus bef Darauf wird die haltsetats für das Ministeriums des J Abg. Dr. von Savi zurück und bin stehende Novelle über die S Minister des Gesetzentwuif, der von

noch befunden hätten. befindlichen japanischen Kolonie glaube man, daß die Be— unbeschützte japanische daß die Schiffe nicht

in der ohne Schutz

hervorgerufen. 6 ; r ; Session einen Gesetzentwi

Berggesetz dahin ergänzt,

Man vermute 527 gh lblehnung ausge sprochen wird. Zu gelegener Zeit werde darauf Vorkehrungen g Utwort erfolgen. zwische zor C ; aben, wie die lf. Ztg.“ mitteilt, die Zim mer— . 1 36 . . . 1 r eren, w. Lr fn n. in den Aug ffand ein⸗ Berührung zur 4 sen, wegen Lohndiff ̃

zufolge, die

t 9 ründung seines

0 * Explosion demselben Bureau . japanischen ben Meer tschili versehen, us ahzusehen. eine Mine, die er g entdeckte,

von jeder japanische Kreuzer 140 Seemeilen vom zur CGxplosion.

Strömungen hätten eine Plgtze fortgetrieben, unschädlich viele andere, die frei r Süden getrieben sein selbst am Tage gef ches Mittel gefunden

Vorgebirge von herrschende große Anzahl der

lassenwesens die in Ausficht Minen von ihrem seien bereits aufgefunden und worden, aber man fürchte, imherschwömmen, Die Schiff und man habe his , um sich von

Freiherr von Han mir und dem F letzten Verhandlungen stattgefunden. Inhalt des felben

daß noch die Strömung ahrt sei daher sher noch kein dieser Gefahr zu

überhaupt noch mi

sein sollen: Möglichkeit Sicherheit zu deponiere sen selbst Ueberschüsse haben aber ledi

Ersyarnisse n gegen mäßige

öffentlich rechtlichem überngmmen, dem kleinen Deposstum züglich der Sparka eckes zu sichern, zu erweitern. Wenn z

absolutesten die Sparka Garantieper

ambodscha Norodom ist am 22. d. M.

Der König von K . st König Obbarach ist zum Könige

Der zweite ernannt worden.

Garantie für alle Maßnahmen be Erfüllung dieses Zw zu Bankgeschäften

Au stralien.

aus Sydney be der Führer der Arbeit

Ich glaube, gehen müssen, Sparkassen

Wie dem „W. T. B.“ übernimmt Wakson,

richtet wird, aber nicht die

ur Erzielung

Statiftik und Boltswirtschaft. 1—1 900 u!und 1901.

schen Justizministers an den ndet sich ein bemerkenswerter

8 ch

zum Tode verurteilt. Davon entfielen auf die Jahrfünfte

Rü- 85 148 (7), 1886-0 154 (10), 1891 95 145 (7) und ß —–-1900 88 (2). Die Zahl der Todesurteil. hat sich somit im un Jahrfünft erheblich bermindert. Rach dem nenesten Jahres⸗ ahm) bezifferte sie sich 1901 auf 20, davon? gegen weibliche heklagte.

Von den im Zeitraume 1881— 1900 zum Tode Verurteilfen wen 79 im Alter von 16— 20, 202 von 21 2-30 148 von 31 40, don 41 50 42 von 5J— 60 und 9 von über 60 Jahren. Es mn lol! ganz ungebildet, während 415 lesen und schreiben konnten 7 eine höhere Bildung haften. Nach ihrem Berufe gehörten dr Landwirtschaft, 166 der Industrie, 63 dem Handel, 24 dem

ustbetenstande und 22 freien Berufen an; die übrigen 45 waren

2

bin lebenslängliche und bei 4 in zeitliche Zwangsarbeit, ferner bei (bens längliche Zucht haustcase und bei 1 in“ eine solche von hren. Im Jahre 1901 wurde die Todesflrafe nur an 3 dei. Dein Siebentel der dazu Verurteilten vollzogen. (Stat. Korr.)

Zur Arbeiterbewegung.

de Gruppe Berlin des Verbandes der Handelsgärtner mnibalorganisation) hat die von den Gehilfen angestrebte bemeinschast abgelehnt. Tie in den Berliner Handels, heeien beschäftigten Gehilfen hielten darum eine öffent. Irsammlung ab, in der, der „off. Ztg. zufolge, mehrere ner sich für den teilweisen Ausstand aussprachen. Die immelten nahmen eine Erklärung an, in der das Bedauern üker

Freiburg i. B. baben, nach demselben Blatte, die Stein⸗ Ir die Arbeit eingestellt. Die Hemühungen der Meister zur ung des Ausstands waren bisher erfolglot. Für den 15. Mai in Streik der Maurer in Auesicht.

.

St. Gallen fand küchlich, wee ebenfalls die Frkf. Zig. itz die Generalversammlung der ch rist lich sozialen iterorganifationen der Ostschweiz, von 2560 Personen itt, fatt. Sie faßte Nesolutionen für Einführung dez. Zehn⸗ tos. Anstellung weiblicher Fabrikinspektoren und Verschärfung tjmmun gen des, Kinderschutzes.

MG roßwardein traten, dem W. T. B.“ zufolge, 15 000

nisterte Arbeiter gestern in den Ausstand und zwangen die

bsitzer, die Läden zu schließen. Die Ausständigen bezogen ein

das von Militär umzingelt ist.

Kunst und Wißfsenschaft.

2. Im Königlichen Kunstgewerbemuseum sind im erzimmer die Neuerwerbungen des letzten Jahres ausgestellt. underz reich ist diesmal die Keramik bedacht, Ünter Ten Fayencen

Nasoliken fallen besonders die beiden chinesischen Gefäße aus der ) Jompte göngral de kl'administration de la justice erimi- bendant liannée 1900, Paris 1902. ) Vesgl. pendant e 1991, Paris 19605.

Stelle aus gischen Ge Reise entsprechend w eine eingehendere

führlich berichtet worden ist. sellschaft an der arch urde diesen Ergebnisse Darstellung zuteil.

Dem Spezialinteresse Fer äologischen Ausbenfe der n im Vortrage allerdings

Zeit zwischen 1 Mitte des 16. gefällig sind, un

f, ferner die italienischen Arbeiten aus der ts, die im Ton so warm, in der Form fo Delfter Schüsseln. Auch unter den Porzellanen Stücke aus Japan und China und sehr feine erlin und Höchst. Außerordentlich intereffant Metallarbeiten heute auf diesem Gebiet geleiftet wird, Ausstellung im Kunstgewerhemuseu nd wahre Meister Kulturhistorisch wichtig find dem Mittelalter. Stempel, sser, darunter auch ein antik.-römisch l ist vor allem der schöne Hals. aris erwähnenswert, der in ziemlich mung, ein Blatt. und Blütengewinde aus Email und ferner einige Plaguetten. .

g solcher Plaquetten bietet die Aus ken in den oberen Räumen des Hoh en— und besonders Charpentier ist mit einer großen vertreten, die jedoch nicht zu seinen beften ürdigste von dieser beachtenswerten Au bon St. Lerche und zwa tritt der Kün

736— 96 au Jahrhunder

rbeiten aus M Nachbildun

Was technif W. T. B. me

Professor von Drygalski hielt, wie ĩ graphischen Gesellfchaft in Lo

aufgenommenen Vortrag über selne Si

Idet, gestern

hatte die v m schon gezeigt. iese Kopien a vollen Ersa die mannig Buchbinderrol messer. Von moderne schmuck von Rent gradliniger Umrah und Steinen zeigt, chere Sammlun n Kleinplasti kaufhauses, Anzabl von Arbeiten

gehören. Das Sehenew sind wohl die Arbeiten glasuren. In diesen Stücken bornehme, in Technik ende Kunstwerke etwas entschieden seinen Poꝛrträtköpfen, kraft der Tonglasur, Wirkung ist.

lter Stücke mit großem Beifall

für das Original

chen Handwerkszeuge aus . In Paxis ist dem W. T. B.“ ard gestern gestorben.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Ueber landwirtschaftliche Verkaufsve Vereinigten Staaten von

chaftliche Sachverständi

en und Me zufolge der Akademiker Octave

Lalique aus P

reinigungen in den

e bei dem Kaiser⸗ eisco, Forstasfessor Scheck in ge Amt folgendes mit: en in keinem Lande der Welt die T schaftlichen Leben e

Fast keine Woche vergeht, Vereinigungen von Produzenten Der Charakter die ser ? sich um die Beherrschung f dem Weltmarkt geltend im eigentlichen Sinne, soll so bekannt, daß ihre Nennung

teilt der land. und forstwirts. lichen Generalk einem Bricht

Wie hekannt, nehm solche einschneid

den Vereinig

onsulat in San Fran an das Auswärt; r besonders seine Ton⸗ Trusts eine stler durchaus eigenartig auf ĩ und Ausführung gleichmäßig an= hat in seinen plassischen Ärbeiten ierendes, sowehl in seinen Reliefs wie in das, verbunden mit der tlefen, farbigen Leucht⸗ außerordentlich apart und überraschend in der stler neben diesen bewußten Nach— auch Arbeiten

Realistik, die sich durch unbekümmerte Wahrheitstrer und gerade dadurch in ihrer A

ende Stellung im wirt ten Staaten von Amerika in welcher nicht Gerüchte über neue oder Händlern in die Oeffentlichke Vereinigungen i ganzer Industriezweige, die Ueber diese Vere hier nicht verhandelt wer

it gelangen Teils handelt e ihren Einfluß au inigungen, Trufts den, sie sind f

st verschieden hat der Kün

e auszeichnen rt auch wieder etwas Naives, an die oder die Frübrengissance Gemabnendes erhasten.

gehört das Babyköpfchen mit dem verzogenen G zarte, freundliche Mädchenporträt Farben, und das dekorativ beh der sitzend eine Schale umfaßt

wieder andere nur

Von den zwei letztgenannten sind er Hauptaufgabe, den Mitgliedern der Ernten, des Versands und der least“, sie gegen Uebergriffe anderer

Andere Vereinigungen schließen nur Händler

Probuzenten in, ihren Ring ein. die meisten örtlicher Natur mit d durch Beobachtung des Marktes, Vorräte zu nützen und, „last not Korporationen zu schützen. Vereinigungen Verhältnismäßig spät haben bie 8 züchter sich zu gemeinsamem Handel Männern, die auf cigener Scholle sitz Teiles ihrer Selbständigkeit micht leicht. sicht, daß ein einzelner Produzent preisgegeben ist als eine kapital. und ferner die Aussicht, für ihre hafteres Abfatzgebiet zu erlangen, in diesen Kreisen zustande gebracht In Californien ist der Obfibau Landwirtschaft und der Handel mit leuchtung einiger der bestehenden Organisattonen Ihr gehören die b— Ihre Haupta

in den lichten und leuchtenden hr stilisierte Stück, ein Funge, All diese Arbeiten zeugen von kühner eobachtungsgabe

andelte, m

andwirte und Obst— denn den geben selbst eines Aber schlisßlich hat die Ein— leichter der Willkür der Häntler und kreditkräftige Gesellschaft viel er, Erzeugnisse ein größeres und vorteil viele trustartige Organisationen auch

ausgeprägten der Industrie. n d

n zusammengeschart, r Weise erquicken, als alle die gebrochenen Töne, en, ist ein nicht verletzen oder sich aufdrängen wollen. l leine Bronzeplastiken aus dem In seinen Arbeiten zeigt sich ein ent.

chen, ja zum Bildhaften

wieder in ganz andere die vor allem St Lerche Arbeiterleben ausgestellt. schiedener Zug zum Maleris und „Der Pflüger“ wirken direkt als Bifd. a5 ja eher malerische Behandlung zuläßt. Un sind noch besonders „Der Sen senschleifer“

O. Beck erreicht in die er erstrebt. ist leer und ohne Empfindung. ind schön empfunden der Hirt mit seir Malerische bis ins Verschwommene geh

hat Müller aus Wien k

Die Gänsehüterin“ Sie würden sich mehr zum Relief eignen, d seinen anderen und „Der heimkehrende Arbeiter“ paar seiner höchst stilisierten Figuren ausgestellt seinen Reliefs selten die Wirkung, Greises, dem der Tod zur Seite gr Dagegen ist stimmungsvoll Schafen“, obwohl hier

iner der wichtigsten Zweige der Früchten bedeutend.

im Staate unter den Obstzüchtern und Eine der erfolg⸗ Fruit Distributors deutendsten Obstzüchter und - bändler f des frischen,

Bereinigungen dürfte daher interessieren. s „California Assoziation“.

Californiens an leicht verderblichen Obstes' Mitgliedern keine Beschränkun

ufgabe liegt im Bezäglich der Produktion gen aufgelegt.

in Sakramento

Dagegen werden sämt⸗ der Berliner Gesellschaft für befindliches

In der Aprilsitzung ö orsitzenden, Pro⸗

wurden vom stellvertretenden V Mitteilungen aus Brieren Vereins mitglieder gemacht. Professor Dr. Bastian

Ant hrop 0 vermittelt; den Steinen, einen Waggon Forschungsreisen heime Regierungsrat, Tropenreise nicht, wie sonst, nach Asien, Er herichtet aus Kingston besonders regelmäßig ĩ Dr. Träger benutzte seine Herb streise Beobachtungen ĩ Arabern, knüpfenden die Wahl der bildlichen Darstellungen. gibt es nur wenige Araber beiderlei Geschlechts, die sind, und diese wenigen sind ausschließlich der städtischen Bevölkerung zu suchen. ist der Tätowierkünstler eine Erscheinung, wie schleifer und der Milchmann. schreierisches . Vergütung von 20 Cts. bis zu 6 Frs. liefert er dann schon eine zweier Schlangen '; etwa für ein Pentagramm oder Hexagramm Künstler führt fast immer Mustervorlagen wählen. Unter den rohen Zeichnungen dieser der Vortragende eine Anzahl erworben häufigsten, Fische, Gazellen, Pistolen, Scheren, Anker e. Frauen bevorzugt und wohl auch be z B Palmen, die in der Mitte d ihre Wipfel sich unterhalb des ie Anbringung von Kreuzen christliches Symbol darin Wirklich künstlerische Ausführungen, wie wir Joests den Gegenstand behandelnden B richten von Reisenden be Südseeinsulanern afrika nirgends gefunden, Instrumente feiner sind,

schickt es die Konnossemente an der täglich eingehenden Draht

nach Erwägung inden Dra den zur Zeit günstigst

über Nachfrage, Preis erscheinenden dem Verlader überweist. nahme des Obstes werden einigung gebildet war, günstigen V

hat seine diesjährige welches die Ware sondern nach den Antillen (Jamaika) und hat der Gefell gestaltetes Steinbeil Üübersandt. nach Tunis und T

Etwa entste hende Streitigkeiten be von dem Bureau vertreten. arbeiteten besonders die Händler unter un⸗ sich, sein Geschäft geheim zu ar, daß häufig weit mehr Obst nach (in un gesetzt werden konnte. ̃ dadurch, daß eine Sendung gute allen Seiten dorthin ßte nun zu Schlender⸗ indern Uebelständen s

ripolis u. a Verbreitung des Tätowierenz Herstellung, Vorstellungen

erhältnissen. Jeder bemühte Das Ergebnis w demselben Markiplatze geschah dies zufällig, teils

geschickt wurde, als ab nicht tätowiert in den vermögenden Kreisen en Straßen von Tunis ei uns der Scheren Er kündigt sich durch lautes, markt—

höchsten Sa wie den Kamp

der niedrigste Satz

und dann von Statt des erwarteten Gewinns mu

schickt wurde. ar Diesen und

preisen verkauft werden. ; gemeinschaftliches Vorgehen abgeholfen werden

Fruit Distributors Associations kam zustande. ch muß die Grundhedingung des Erfolss ein—

Selbstverständli ilichkeit und Gerechtig

solchen Vereinig keit gegen alle Beteiligten sein, Maße genießen. langung schneller und sicherer Absatzgebiets für jede Frruchtsorte. 1 den Hauptabsatzplätzen während der Ernte ! System hat sich in diesem Jahre gut bewährt. durch Vermittelung des genannten Zentral bureaus 0 o der Gesamtausfuhr der unten angeführten O Es wurden verschickt: 1719 Waggons Bir 1804 Waggons Trauben, 1145 Waggo 241 Waggons Aprikosen,

ung absosute Ehrlichkeit, Unparte sodaß alle die Vorteile in gung zum Erfolg liegt in der Ex- bezüglich des geeigneten

o sfesl angestellten

dramatisch bewegte Szene, ; 1

einen Fisch . Die weitere Bedin Information

bei sich und läßt darunter nan Diese werden

Musterblätter, von denen

Skorpione, Schlangen, Kameese, doch auch Einzelne Zeichnungen sind von den ihnen allein in Anwendung wie zrust angebracht werden, soda Schlüsselbeins ausbreiten. Junge in harmloser Nichtbeachtung gefunden werden solche aus Wilh. uche und aus zahlreichen Be— i viel tiefer stehenden Völkern, z B. bei den kennen, hat Dr. Träger bei den Arabern in Nord— zum Tätowieren benutzten Stablmesserchen, der Naturvölker. edizinalrat,

im verflossenen bstarten verkauft sein. ggons Pfirsiche, ns Zwetschen und 19 Waggons Quitten, gesamt 6999

211 Waggons Kirschen, gons Nektarinen, 1 Waggon Persimonen, ine zu 20 Tons). ; Einen wesentlich andern Charakter haben Züchtern solchen Abstes, welches ohne Schaden gehoben und vom Marlte ferngehalten. werden Festsetzung der Preise (gewöhnlich Mindestpreise) duzenten in den Vordergrund. seitig, die gemeinsam en einzuhalten. Um einen Einblick in die Geschäfte und die nigungen zu bekommen, führe Die Pflaumenpreise waren im Herbste der Pflaumenrygflanzungen fr lung der Züchter, in welcher ein Lage des Matktes unter

lieben auch d 1 er Möglichkeit, daß ein Vereinigungen von

gie Zeit auf⸗

namsich scharf geschliffene ind. chic itgliz zer Be yflichten sich gegen gegen die roh aus Knochen hergestellten Tätowiernadeln sestgesetzten Verkaufspreise und Verkaufsbedin Den ersten Vortrag des Abends hielt der Geheime M

15hausen über die Folithenfundstä Der Vortrag war eine Fortfetzung der on über Feuersteinartefakfe, bei ß von Fall zu Fall die Fund⸗

innere Organisation Beispiele an: z die Rentabilität

zu einer Versamm⸗

Professor Dr 9 Schönebeck an der Elhe. in der letzten Sitzung geführt der man sich dahin geeinigt hatte, da durch Sachverständige Unberührtheit Verschüttung von Artefakten

en Dis kussi o niedeig, daf

aglich wurde suchen und Vorschläge Am 20. Januar wurde der berufenen Versammlune in abgekürzter Form solgender— rschung der berschiedenen Pflaumen tgestellt, daß nicht über 1200 Waggons Pflaumen in Oregon und W.

geologischen Vorgängen,

Komitees vor einer abermalig eir der Pflaumen⸗

Besichtigung d or züchter verlesen

stattgefunden, Dahne⸗Magdeburg, te Wichtigkeit belgelegt wurde, Interglazialzeit und die Existenz des Der Vortragende hat nach Ueberzeugung nicht gewinnen können, daß auen Tertjärton, oberhalb dessen Feuerstein« dieser Charokter der Fundstätt / zweifellos nberührt geblieben sind.

Er lautet etwa

Magdeburg 16 . Nach sorgfältiger Ecfö

vorerwähnten Entdecker Dr.

bloß durch ihren t sendern auch von anderen Seiten größ Beweis für eine Menschen in ihr zu erbringen Besichtigung der Fundstätte die die Schichten über dem bl artefafte gefunden wurden, d ist, seit der Diluvialzeit sicher u ; an tieferen Stellen gefundenen Silicas dagegen, wo die i ann er sich der Zweifel nicht entschlagen, ob diese

bon Menschenband berührten

distrikte ist fe : ; alifornien und ungefähr 409 Waggons in ; Der Osten hat auch keine großen Vorräte.

Anbetracht

vorhanden sind. wenig sind hier vorhanden.

getrockneten

Pflaumenzüchter niedrige Preise, und ommen sie in Besitz die ausreicht, entgegenzutreten, Genossenschast von Pflaumenzůchtern zu bilden. der dieser Genossenschaft würden sich einem Vorstande die Vollmacht haben, erungen zu hbestimmen. Au die zu niedrigeren Prejsen als die von der angeboten werden, für die Gesellschaft an= Maßnahmen

Bei anderen, a4 n der Unberührtheit Händler (packers) bieten unverhältniẽ mäßig infolge des Noistands mancher kleiner Züchter k einer beträchtlichen Menge von Pflaumen, Aussicht auf bessere Preise zu verderkten. schlagen wir vor, eine Die Mitglie unterzuordnen haben. Der Vorstand muß festzusetzen, die Menge und Zeit der Lief 9 r m , lumen, Gesellscha estgesetzten dle . Wir 6 überzeugt, daß nur durch ähnliche den Pflaumenzüchtern geholfen werden kann.“ Daraufhin wurde folgendes Uebereinkommen von 60 0,60 der an—⸗ „Wir, die unterzeichneten Zächter und 1903, die wir kontrollieren, kommen hier⸗ cht für weniger als erhaupt nicht zu ver.

daß wir zu⸗ und in jeder Weise An die nicht an⸗

, und henutzten bei⸗ Darlegungen übrigen Teilnehmern Entschiedenheit und namentlich

auf Umstände vorliegenden Be— ichzeitige Existenz des deutlich erkennbaren Grund und in ihr Süß s einem Sumpfe

knüpfenden Diskussion wurde von jener Besichtigungs fahrt mit den. Olshausenschen Ansichten Professor Dr.

cht, welche den an der Fundstätte

widersprochen Wahnschaffe

aufmerksam gema ; J für eine n und die gle Menschen unterstützen. Zwischen zwei moränen finden . nämlich eine Schicht Kalktuff wasserschnecken. Das kann nur die Ablagerung au sein, der nicht in der Nähe des Eisraundes gelegen ba . ßlich 4 ß die Sie 9. ce me bean Fund⸗ ältiger Prüfung zu unterwerfen sei. . sprach Professor Dr. Oskar Mann über Ethnologisches und Archäo— Der Vortrag stimmte im ung der Gesell⸗

wesenden Züchter unterzeichnet: Besitzer der Pflaumenernte durch überein, x 27 Cents netto für 119 zu verkaufen und sie üb kaufen, ohne vorher den zu erwählenden Vorf bildeten Organisation zu befragen. sammenhalten wollen, um die mit dem besagten Vorstand ei

einigte sich schlie stätte weiterer sor

Als zweiter Vortragende unter Vorführung von dichtbi logisches aus dem westlichen Persi wesentlichen mit den vom Redner. in der le i . , gemachten Mitteilungen überein, über die an dieser

egenwärtig unsere Pflaumen ni

Weiter erklären wir,

Preise hochzuhalten, nig gehen wollen.“

schaft für Erdkunde