1904 / 98 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über den Saatenstand um die Mi ; ch sta Mitte des Monats April 1904. Personalveränderung en. Kogendenn, des 1. Okerelsasischt? Imfanterleregttnentg Rr. At7. . Znf, Regt. Nr ss, v. Boncke, Bats, Kommandeur im? Hanseat. . Alt⸗Stutterheim, Zweiter Stabsoffizier be der Infanterie⸗ Inf. Regt. Nr. 76, unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Staatistischen Amt. ĩ 9 f ch stisch . . J gls cn, ,, . ö. 77 6 . e, . 2 Rhein.) Nr. 23. Hoebel, Bats. Kommandeur im Um die Mitte des Monats April wa rive niectäd rg e nher gs Abteil Chef im Kriegsministerlum, Crn ren, Megt. Kronprinz C1. Ostpreuß) Nr. 1, v. Voß, Bats. r e, ,,,, , , nnn, , , 1 , ,,, , , , ,,,, , ,, , ,

r. ; . ö e , ö 52 . 8 ng zum Kom! utsch⸗Ordens⸗Inf. Regts. ndie zürtt s Verwendung beim S

26 ccchn tl ich ir. C gering. Ar. d fehr gerung 6. . der betreffen ben Frucht. ö Batz. Kommandeur im 2. Ostasiat. Inf. Regt. der Oftasiat. Be⸗ Rr, n, J an, Kommandeur der Kriegsschule in 8 en , g Gif . ö rn, w e, . Landesteile. Winter⸗ Winter Winter⸗ Kle eu - Winter · Winter ö f ungen. satzungsbrig, komm gn iet als Militãrattachs bei der Gesandtschaft unter Ernennung zumꝰ Kommandeur des 5. Lothring Inf. Rengts Nr. 125, Isbert, Vats. k im 6 hier r hn, . Reher, Ker, ginn. Klee. zerne. Wiesen. Kere, n, fee. in , . . in Söul, von dem Kommando Nr. 144, Weimer, Inspizient der Waffen bei den Truppen, Ludwig Wilhelm (3. Bad) Nr. 111, unter Versetzung zum Stabe 1 zur 9 rug n Cen Jacht ; . ; Kunau beim Stabe des J. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, unter des 2 Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, v. Hänisch, Bats. Kom⸗ ( ußen. an Bor . Jacht „Hohenzollern“, 24. April. Ernennung zum Kommandeur des J. Kurheff. Inf. Regts. mandeur im 4. Thüring. Inf. Regt. Rr. 72, unter Versetzung in

9

o

do 0

Ren- Bej. Königsberg 34 Linde, Gen. Lt, und Kommandeur der 4 Piv, zum kommandierenden Nr. 32, v. Bötticher beim Stabe deg 6. Rhein Inf. Re ; s. Armee und E g h ;

. ; . . . 2 . . ö gts. den Generalstab der Armee und Ernennung jum Chef des General—

; Dum binnen . 66 ö. e,, des XI. Armeekorps, v. Back u. Polach, Gen. Lt., beauftragt Nr. 68, unter Ernennung zum Kommandeur des Inf. Regts. Mark. stabes J. Armeekorps, Diepenbrock, Balt. Kommandeur im Gren.

( kJ ö 4 i. des IX. Armeekorps, zum kommandierenden Gen. graf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60, Frhr. v. Stengel beim Stabe Regt. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß) Nr 4, unter Ver⸗

. Marlenwerder Die Witterung des Winters ; e, , . orpt ö ernannt. Frhr. . Röder, Königl. württem⸗ des 1. Unterelsaͤss. Inf. Regts. Nr. 1323, unter Ernennung zum Kom setzung zum Stabe des Inf. Regts. von Grolmann (1. Posen.)

them (utt St Berlin fun ö r ö . ler 2 Lt. und Inspekteur der 3. Kav. Insp., von dieser Stellung 1 3, . . v. 36. Osten beim Nr. 18, Schmundt, Kommandeur des Großherzogl. Mecklenburg.

, Dezember en. - . . Stabe des enburg. Inf. Regts. Nr. 91, unter Ernennun Jäã ats. Nr. 316 ĩ ommande der Kriegsschuk

. kJ . 8 trübe und nasse, inm̃ Zu Gen, Lts. befsrdert: die Gen. Majore: Gaede, Kom, Kommandeur des 4. 5 37 Regts. Nr. 164, Gul en ö . Iz cht . e , ,,,

i n ,. er urch . 1 der S4. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur der v. Monteton beim Stahg des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein der Geschäfte eines Abteil. Chefs im Großen Generalstabe, unter

ö . ,,. , h. arg. Win 33. 8 Zedler, beauftragt mit der Führung der 12. Div., . Ditfurth, Kommandeur der Kriegsschule in Neiße, Ernennung zum Abteil. Chef in demselben, v. Saucken, Bats.

r fund aht , te 9m, . zen Bundetfgn unter srnen nung. gäum Kommandeur dersel ben, v. Da mnitz, unter Ernennung zum Kommandeur des Gren. Regts. Graf Kleift Kommandeur im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, unter Veisetzung

sonni di . k ros grund naßkalt, Remontein pekteur, Barn er, Insp. der 2. Fußart. Insp., v. Hoepfner, von Nollendorf (. Westpreuß) Nr,. 6, von der Becke beim Stabe zum Stabe des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J1I. (. Schles. )

. . . 9g 314 chön, Trotz der fehlenden oder Kommandant von Berlin, Frhr. v. Langerm ann u. Erlencamp, des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, unter Ernennung jum Kom. Nr. 15 . .

Bromberg' ünnen Schneedecke haben die Saaten keinen en beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs mandeur des 4 Thüring. Inf. Regts. Nr. 72. t Der Charakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren z. D.: Breslau Liegnitz. Oppeln

s . n 190 9 e. 8 9 h ') 7 2421 lichen Frostschaden erlitten. Die wegen Auswinten der 1. Kav. Insp., unter Ernennung zum Inspekteur der— Abschiedsbewilligung en. Im aktiven Heere. Syrakus, Frhr. v der DHorst, Zweiter Stabsoffizier beim Kommando Des Magdeburg. beim R 0,3, bei l ö toggen O, lee e, . ; Bri r E ; ; ö. S8 ñ st ; [ in Neiff t st ggen 9, 3, heim Klee 1,5 und bei der mandeur der 31. Kay. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur der Baxi, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 24. April. In Vorstand des Art. Depots in Neisse, Riba, Vorstand der Mülitär⸗ tagten erneutes, wenn auch bis jetzt nur stellenm Majestät des Kaisers und Könige und zum Kommandeur dieser Charakters als Gen. Lt., c. Bredow, Kommandeur der 41. Inf. Kommandeur des Landw. Bezirks Kalau, Naumann, Fommanbeur 1

Minden.

Arnsberg ; der Kartoffe 9 9 , f ; 23 . 6 . K ‚— offeln beendet. l die So en d en. Me 2 ; e der F Bri im 9. Rhein. Inf. 8 ) z ,. a 14 Vereinzelt ist die Somme v, J en dorff, Gen. Major und Kommandeur der 20. Inf. Brig, bows ki, Kommandeur der 27. Inf. Brig. v. Derschau, Kom— Bats. Kommandeur im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 166, in das Gren. 1 . w 23 . 268 ö. / 1 l on aufgegangen. zum Kommandgnten von Posen, v. Rohrscheidt, Gen. Major, aus mandeur der 76. Inf. Brig, v. Rothkirch u. Panthen? Kom⸗ Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, Neff Major und . . ö Besatz g8bri schiepe j ; . . ; 257 ; r 56 ö 3 6 8 . . ö . 2, 3 2. 2 2 23 ö . . . e,, , 9 der Armee ö. mandeur der 29. Kap. Brig, b. Zastrow, Kommandant von Mainz, Bats. Kommandeur im Inf Regt. Graf Barfuß (4. Westfaäl ] Nr. . J ; . f angestellt und zum Kommandeur der Inf. Brig, ernannt. J in das Füs. Re n Stei etz (Westpreuß) Nr. 37. p R ö ea, ,, VJ 2, ? ö ö 2 2. . ,3 5 Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: Blrnbau m, Kom⸗ ö Königlich Sächsische Armee. . MJ e . er her 2. K . * 2 356 g 3 . 1.5 . mandeur des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156, unter Ernennung zum Sffittere, Fähnriche ꝛec. Ernennungen, Beförde⸗ Nr. 162 in das Men Inf. Regt. Nr. 98, re, 3 eg. . 46. 6 e 2 2 . 3 2 1 83633 z c 8 9 1 r 1 2 s 1 9 CX 566 1 9 S* z 3 ö . ; . 3 . 3 . . ; J 1 57 V ö . 4 ö. 06, 4 Winterung. Kommandeur der 58. Inf. Brig, v. Te mpßky, beauftragt mit der ,,, nd Versetzung en,. Im 4ktiven Heere. Seine Majer und Bats. Kommandeur im Gren. Regt. Prin Carl von . ; 353 64 z . l Führung der 12. Inf. Brig., unter Ernennung zum Kommandeur Mazgestät der Kaiser, König von Preußen haben mit Aller⸗ Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, zum Kommandéur der Kriegs . ö Die Saaten haben den Winter im allgemen derselbey, Au gust in, Komman deur des Deutsch Ordens. Inf. Regt böchster Kabinettsorder dom 33. April 1564 den, Gen, deg Inf. schule in snkfam, Schulz, Major und Bats. Kommandeur in Inf ö Sigmaringen... —— ; . 2 gut überstanden und sich von herbstlichen Man Nr. 152, unter Ernennung zum Kommandeur der 84. Inf. Brig, *. Treitschke, kommandierenden Gen. des XIX. 2. K. S.) Armee⸗ Regt. von Manstemn (Schleswig) Nr. S4, zum Kommandeur der k, . . 36 2 . und Schneckenschäden meist wieder erholt. Bespno Sprenger, beauftragt mit der Führung der 88. Inf. Brig, unter korps, von, dieser Htellung, zu entheben, dagegen auf Grund des Vor- Kriegsschule in Hersfeld, v. Sot hen, Major uͤnd Bat. K mmandeur Mere, , . Sch wer * ͤ frühe Saaten haben sich gut entwickelt, wahre Ernennung zum Kommandeur derselben, Stephan, Kommandeur des hlads Sein er Mazestät des Königs den Gen. der Inf. Gr. im Inf. Regt Graf Bofe (J. Thür Nr. 3I, zum Kommandeur der enkurg⸗ S erin. . . . spät und wegen Nässe mangelhaft bestellte S. Füs. Regts Graf Roon (Ostpreuß.) Rr. 37 unter Ernennung zum Kom. Vitzthum v. Eckstä dt, bisher Gen. Lt. und Kommandeur der 4. Div. Krichsschule in Cassel Diefenbach, Major und Batg. Kor de

Mecklenburg ⸗Strelitz. . 6 Nr A, zum tommandierenden Gen. des XX. (6. K. S3 Ärmer. Frriege chf in Cassel, Diefenbach, Maßgr und Bats. Kommandeur * ꝛ⸗ ö5äwin ande 1 * 6 N. S Armee im Inf. Regt. Graf Werder (4 Rhein) Nr. 30, zum Kommandeur

Zũbeck noch zurückgeblieben sind; doch dürfte auch bei in mandeur der 27. Inf. Brig, gler, Kommandeur der Inf. Schieß⸗ erwähnten geringen Umpflügungen sind went 51 71 / gungen sind weniger g ; ö . Regis ,, ; ; 3 JJ 3,1 * . 35 ö z t unter Ernennung zum Kommandeur der 59. Inf. Brig. Sch neider, Schützen⸗ (Füs. ) Regts. Prinz Georg Nr. 108, nach erfolgter Ent⸗ felt (2 Oberschles) Nr. 23, von dieser Stellung behufs Verwendung führen. 1 8 ; Nr. 253, ĩ fs Verwendung ut Seins a6 3 14332 88 an , d, * Mps qa aa s ; R k. ) - adiutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Kommandeur der X. S) Ameekorps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit enthoben. v. Schlegell, Oberstlt. z. D., von der Stellung als Birkenfeld 56, ö 3. 6 1 sen d e Iten v, 9 ; . . V . Immerhin ist der Saatenstand im Deutschen Re t . r Großherjogtum Oldenburg.... z 65 ö ö / 1 R Regts. ernannt., Gr, Vitzthum v. Eckstädt, Gen. Lt. und Kommandeur Ferdinand bon Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27 dem General- ; sich für Winterweizen und roggen auf 24. Nr. 153, unter Ernennung zum Kommandeur der 36. Inf. Brig., f l ;

Re .

. D

o 88 R o 3

1

do

eo o 82 de Cr Oo O —— 1 O do

2 do

O *

822

De do do 291

deo e

82 —=— D 821

Te 8

8 28

. O

22

. D

Hannover. Hildesheim üneburg. Stade Osnabrück ö

Münster

U D

umge flü ten Fla en n abe ö 9. ) z s 8 99 8 9. z 5 ö gn & 2 ; ö 2 24 * 2 re n, ö ker h, k . . Dh e. . J Fabtz hohe zolletn, , 1. Apt Eri newal'z, Lantin, Benrké Hale 3 S, Meyer, Kommandeur des Landw. setzt verhaltnismäßig gerins? Wr lergewächse , . n mn n ,,, . ha dommgndeur der Hfuptm. a. D. zuleßt Komp. Chef im. 5. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65, Bezirks J Bochum, CGrüger, zugeteilt der Forliftfation Thon, a ichen r . 9 9. 5 betragen . Fußart. , 9 Kommandeur der 9 Inf. Brig, unter mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Wolff, Vorstand des Art. Depots in Darmstadt, v. Lingels heim,

6 ) he (c ĩ 31 . 23 65 9 siß * ! 5 5H P 7 7 3. * ö Mer seburg zen (, 3, beim Spel rnennung zum Kommandeur der 4. Div, v. Bernhardk, Kom— Uniform des 5. Westfaäͤl. Inf. Regts. Nr. 53 zur Disp, gestellt. Kommandeur des Landw. Bezirks II Bochum, Mah renholj,

urg b si⸗ n : L O, S oo der Anbaufläche. ü J r, K : 2 Kap. Bri e Hene bmi , pg ̃ e r . ̃ Pr , k / ; J 2 3. . . , . , ,. , . ö , v. Natz mer, K der 2 le,, Brig, unter Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension zur telegraphie in Berlin, v. Busse, Pferdevormusterungskommissar in ; 6 . ̃ ̃ P „mn dergangenen. er, das ganze M srnennung zum Inspekteur der 3. Kap. Insp. Breiten bach, Siet. gestellt; die Gen. Majore: Tillessen, Kömm'ndeur der Guben, v. Cossel, Pferde vormusterungskommiff in Pos

eswig ö , ö ; herbreitet gewesene Mäufeplage hat infosa! Inspekteur der. 3. In Insp., v. He Ob arti ister, 34. Feld Bri i d k f j R5ölff 15 e, ne,, ,, osen, J Winter. Und Frühjahrs „ase hat, infolge der nn n . 6 5 len Fur be b, Hau sim ann, Oberquartiermeister, 34. Feldart. Brig, v,. Dressing, Kommandeur der 35. Inf. Brig, v. Wolffersborff, Kommandeur keh Lanzw. Bezirks Hameln, , doch . V bedeutend 2 . . Gen. à 9 suite und beauftragt mit der Führung B. Plüstop. Kommandeur der 8. Kav Brig., Nethe, Kom man! Leb ius, Kommandeur des Landw. Bezirks Gnesen, Drebber, ö ol r 2 Ye rse ene 5 ĩ b 6⸗ 2 31 2 Sein 9. nf 9 10 2 z z 5 . 2 Mar zFs Ge . . 7 3 * ) f . s verschiedenen Bunt er 1. Garde⸗Dip,, unter Ernennung zum Gen. Adjutanten Seiner deur der 58. Inf. Brig., diese Vier unter Verleihung des Kommandeur des Landw. Bezirks Pr. Stargard, b. Schleicher,

Auftreten diese zädlichen N richte ipi F Se O iermeiste f Bri Di t BPi Be ö . . Ber e erlich n g befüiten . 2, . e, 5. n . und sbeauftragt Brig. v. Dittmar, Kommandeur der 4. Gardekav. Brig, des Landw. Bezirks Woldenberg. Mueller, Major und Bats. wegen naß kalter Wittẽrun . n am iht ö hee ng n 3 ag , , , ,, , n., be hen gel, 4 Kommandeur der 806. Inf. Brig, Conzen, Kom, Kommandeur im Inf Regt. Prinz Meritz von Anhalt⸗Dessau ,, 2 . ur , wei im Nüch u Ke n Präses er . Prüfungskommission, Koehne, Kom⸗ mandeur der 30. Feldart, Brig, v. Twardowski, Kommandeur der (5. Pohnm.) Nr. 42, zum Stabe des Inf. Regts. Geaf Dönhoff ö ; Ih, . aber, in denen die R mandenr, der 38. Feldart. Brig. v. Pawlowski, Gen. Major un 589. Inf, Brig., Richter, Kommandeur der 8. Jeldart. Brig, (7. Ostpreuß) Nr. 44, Adriani, Major und Batz. Kommandeur feng edit . 9 ö . war, heden , n. von ,, . i. 8 v. Dresky, Gen Major und v. Dewitz, Kommandeur der 52. Inf. Brig. (. Königl. Württemberg.). im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Dstpreuß) Nr. 5, als Zweiter gelchritten, zum Teil auch bis auf das Augen Kommandant von Metz, der Charakter als Gen. Lt. verliehen. unser Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, Wierz⸗ Stabsoffizier zur Inf. Schießschule, v. Scherbening, Major und

d de de C

De dẽe deo

am burg die wärmere Witterung bald nachhelfen. Die sc schule, . Ernennung zum Kommandeur der 89 Inf. Brig. korps, 5. Sr men ö g ö der Kriegsschule in Neisse ernannt. Wiest, Königl. Württem⸗

ö = = = * z 238 f Cx. . . 6 * 2 ; Tre en. ö. X 2 * min ) . , Je wie Non Wil '

. ö Auswinteru⸗ ls auf tierif dee chun ü Friedhzerg, Kommandeur des 4. Hannovb— Inf. Regtg. Nr. 164, Lril. v. Treitschke, Gen. der Inf. à la suits des berg. Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Winter⸗

uswinterung als auf tierische Schädlinge zurich S ̃

Im Reichs durckshustt s il nn de er 21. Feldart. Brt zritzel witz bisber Flü— zebung von der Ste andierender Gen. des XIX 86 mg= . Ry ö 8

. J . ö. J H . . . , QGel tei dad ge gn lt sind die Noten Tommandeur der 21. Feldart. Brig, v. Prißel witz bisher Flügel = g n vonn der Stellung als kommandierender Hen. des XIX. als Bats. Kommandeur im 109. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 186 * Dl . 4 . 2, . 2 , . Weizen, Spelz und Roggen je um eine Dezmm J . ö 1 . Fer 9 ] ; ä r ö

ürstentum Lübeck . Kelle gegen die Novembernoten b. J. zurückgegangg 49. Inf. Brig, v. Woedtke, beauftragt mit der Führung der 56. Inf. Pension zur, Disp. gestellt und unter Belassung Prwsnite des vor, Kommandeur des Landw. Bezirks Gotha enthoben und mik der

. . . . ö J Brig, unter Ernennung zum Kommandeur derselben, Gynz v. genannten Regts, zum Gen. Adjutanten Seiner Majestät des Königs Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts Prinz Louis

ö ñ r . zur Zeit ein, über mitteiguter. Die Naten stell Rekowski, Kommandeur des Schleswig⸗Holstein. Inf. , . . t, G j ö . rea.

der 4. Diy Nr. 49, zum Gen. d. Inf. befördert. kommando XI. Armeekorps zugeteilt 23. Apris. Baff e, Gen. Lt bon der Armee, zum JJ,, , sprik. Basse, Gen. Lt. von der Armee, zum Kommandeur In ihrer Eigenschaft als Bezirkskommandeure versetzt:

Schaumburg ⸗Lsppe————— . 5 ; 1 . . . 2,5856 1 ö . ö 58 ö. 05 * Winterspelz auf 2,2. b. Schmidt- Pauli, Kommandeur der 18. Kad. Brig. 3 w ü. 1 ; f . 39 58 D, Leßer Kommandeur der 35. Feldart. Brig, Kuntze, Kommandeur der 4. Div. Nr. 40 ernannt. p. Kirchbach, Gen. Major und Kr Oberstlt. z. D, von Dessau nach Gotha, v. Nett Irgunschweig?⸗?? ** 2 ö * 33 ö 3 ö 3 * des 1. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. j657, unter Ernennung zum Kom, Kommandeur der 1. Feldart. Brig. Nr. 25, unter Ernennung zum z. D., von 117 Gffen nach Neuwied, Gaste z, Major 3. An bal!“ ) 2 5 ; 36 mandeur der 41. Inf. Brig, E tzdorf, Inspekteur der 2. Ingen. Kommandeur der 3. Div. Nr. 32, d El sa, Gen. Major und dienst— von Gelfenkiichen nach Rastatt. J Insp., v. Beck, Kommandeur der 14. Feldart. Brig, Dallmer, tuender Gen. à Ja suite Seiner Majestät des Köni s, unter Er— Unter Stellung zur Disp. mit der gesetz lichen Pension ernannt Kommandeur des Inf. Regts. „Prinz Friedrich der Niederlande nennung zum diensttuenden Gen. Adsutanten Seiner Majestät, zu die Wasore⸗ v. Ha rtmann, Bats. Kommandeur in 5. eie, werd

53 m. , st hauptmannschaft . 3 : ) 2 5 2 2 . ö. 7 * Klee und L U 3 e rne. (2. Westfäl ) Nr. 15 Ur ter (G nennung zuUum Kommandeur der Gen. Lts. be fördert. Frhr. b. Stralenheim, Gen. Major und Inf Regt Nr 165 unter Verleihung des Charakt Pr I Oberstlt i . . 3 7 5** , / . . . ; . 5 8 537 ö . ö ieh . 3 . Ko dant von Dresde er Charakter 3 G5 2 rl ie hen nb, . ; 1 gräattets als oᷓywberstlt., w . . ),; Der Kles findet eine weniger günstige Beurkel Wr Int. Brig; Lauter, Kommandeur der 4, Fußart. Bug, ,, on Hregden, der ,, Gen. Lt. verliehen. zum Kommandeur des Landw. Bezsrks Bernburg, Bau mgardt; x , . i s 3 2 . als die Getreidesaaten. Bei ihm haben u Frhr. k Vouwald, Kommandeur des 5. Westfälischen Inf. 2m Sanität storps. Dur ch Berlügung des Krieg s⸗ Bats. Kommandeur im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, unter Ver⸗ Bautzen ö ; . 5 ; 4 winterung und besonders Mäufefraß viel fach Iii gte. ter unt Crnennng zum sKonmandenk der zz. nk i gn Ve nnz 3 ) . . . rin jahn sß. e will ger Arzt im ihung des Charakters als Oberstlt6, zum Kommandeur des Landw ' . ker . . Fi we, ,,,. Ter, n Fraß viel sach lüchh Brig Süble Ober . es Trurden. 9. Inf. Regt. Nr. 13: ter Beauftragung mit Wahrne einer , , , ! gonigreißz Sachsen K . haften. Stand und verschie en 'ich nm cn Yrig. hl er, Oberst. 6D. und Kommandant des Truppen⸗ bei R ar , . Ar n e , , i. Wahrnehmung ner zirls Gelsenkirchen, Werner, zugeteilt dem Großen Generalstabe, . migreich Sachsen . lm pflügungenm verursac! Auch Nes namen rn übungsplatzes Munster, Schwarz, Oberst z. D. und Kommandant ei dem Negt. offenen Assist. Arzistellt mit Wirkung vom 1. April zum Kommandeur des Landw. Bezirks Rawitsch, Koenig, Bats! 2 , . . jahrswetter hat das Wachstum' des Klees in vel des Truppenübungeplatzes Jüterbog, der Charakter als Gen Major d. J. zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt. tommandeur im 6. Rhein. Inf, Regt. Nr. 68, zum Zweiten Stabe; . ö 9 Ad 2X * 8 39 ees 101 ehe det ö ö, 2 da 8 . 6 n ö 6 . s. h . 8 * r . 8. 8 * n . ie, 6 n. . Gegenden bie her etwas zurückgehalten. Gute Hen , me. ag r g fh 9 3 ö. 1 , n. Beamte der Militärverwaltung. gffijier bei dem Kommando 23 Landw. Bezirks Düsseldorf. S chmitz, . . ü,, Nartgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter Verleihung de . en , r 9 3 Bats. Kommand im 4. Magdebu Inf. Re— Sa , 266 . z ö in ‚. 3 Hessen und Elsah Fharatterg als Gen Masor . Kommandanten . ar . Durch Verfügung des Kriegsministerium 8. 29. März. . Her de, e * . 7. mg , 9. . 82 Tol hringen. Im Reichsdurchschni (. ich d 1alallt 1 ö * 7 . . . nase, Lazarettperm- Fnsp. in Pirr f seinen 1 3 Kor eur des Landw. Bezirks ant furt a. O., S marihurg, Sean dfrshausen. Note für Klee auf 25 gegen J n nn. . Anannt, b. Frankenberg u. Ludwigs dorf, Oberst und Kom“. PaK se, KTagrettverwalt.; Insp. in Pirng, auf seinen Antrag unterm Bats war 1 . ö ö . . ö. ) . 6e ö. . . Ii. 4 deur des ( en. eg 8 onyri Ostr . M - 9 3 5 n urg Ru do l sta dt 3 2 0 Auch die Luzerne kat verschiedentlich durch Mäuse mandeur . Gren Regts. Kronprinz (l. Yst teu Nr. 1, gmit der . 11 2, . 568 6 . fraß gelitten, wenn auch lange nicht so erheblich n Tührung der 76. Inf. Brig. beauftragt. v. Vallet des Barres, Bezirks Wehlau, le Juge, Reuß jüngerer Linie W . 2. 2, l . ̃ der Klee. Dementsprechend besser ist auch ihre Non Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Dire ktorg des Ver⸗ ? ! / * . . = 11 Ten L . d lückh Ihle ibi . , , z ** Ha nern 5 5 z Pefs en ; nämlich 2.4 sorgungs. und Justizdepartements im Kriegsministerium, Wachs, . GFrir * 7 ĩ Milz *r Kommandeur ; ̃ n l 24. n J —ͤ 8m ö . n ine aaus zeröffe h 18 N Nommandeur im Provinz Oberhessen. z Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors des wog hann e 66 pern fentlicht das. Milltar ; zum Kommandeur des Landw. Bezirks K entraldepartements im Kriegsminisierium, zu Direktoren der Wochenble ferner folgende J i Ez v. Petersdorff, Bats. Kommandeur im . Rheinhessen i. 94 , Fin mnt d lieh Shen Per sonalver änder un gen. 9. Westprenß. Inf. Regt. Nr. 1765, zum Kommandeur des Landw. I. Der Re 135 Brig. Kommandeur verliehen: den Obersten: Bezirks Dess Pe Bats. K de in ,, Großherzogtum Hessen —— 2 , 9. 6 6 . , , , . önialick Bren r, Pezirks, Desau, Perl. Bats Kommandeur im 4. Lothring. Inf. 8 991 . . . Franke, Chef des Generalstabs V. Armeekorps, v Nieber, Chef Königlich Preußische Armee. Regt. Nr. 136, zum Kommandeur des Landw. Bezirks 11 Cssen 8 . . ; s Wiesen. des Generalstabs XI. Armerkorps, Bücking, v. Pel zer, Abteil. Offiziere, Fähnriche ꝛc Ernennun gen, Beförderungen Ihssen, Bats. Kommandeur im 3. Schles. Inf. Reg. Nr 156, 4 ö 269 z of n . Ini steor . 5 aon, 8 . R 3 621 . . 8 2 ) * t. a. . . * Retz Fier H . U 2 ; ,, Die Wiesen waren zu zeit der Berlchterftattün! Chefs im Kriegsministerium. Hofmann, Oberst und Kommandeur und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bari, an Bord zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schweidnitz, Dieterich, Bats —ĩ W are ur Ze er Berschterstattuñ . ö 3 , * , ) . 3 . K ; . 53. ; ; D 75 * er fr , mn , . . ; ] 0,2 vielfach noch im Wach 7 , e. n. des Inf. Regts Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) S. M. Jacht „HYohenzollern“, 24. April. Zu Obersten befördert: Kommandeur im Inf. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich K,, 5 2 , 91 ; a qetum weit jurück und nog Nr. 27, unter Ernennung zum Kommandanten kes Truppenübungs., die Oberstlts. Gr. v. Schwerin, beauftragt mit der Führung des Karl von Preußen (8 Brandenburg.) Nr. 61, zum Kommandeur des Oberfranken.. e dessen noch nicht recht zu beurteilen. In Preußen vlatzes Lamsdorf r* F Sbe ; e . ; wre n . . 8 e ei ,. zum Kommandeur des Mittelfranken ; ö und Oldenburg standen a ch viele Wies 3 ac it platzes Lamsdorf, Fritsch, Oberst und Kommandeur des Königsinf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, unter Ernennung zum Landw. Bezirks Siegburg, Nowina v. A pt, Bats. Kommandeur 1 1 8 4 ö ' 1 n 1 2 D . D * 2 * . 8 z 5 1 8 1 z 1 ö 45 * 7 . * 7 . inter ire K ) . Wasser. In , . When gon ö 3. Lothring. Inf. Regts. Rr 155, unter Ernennung zum Kom. Kommandeur dseses Regts.,, v. Massow beim Stabe des Gien. im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, zum Kommandeur des Landw. Be⸗ c . 0 ) . J 2 VWViese kin . 231 4 2 z 5 5 z 83m n ö s ö P z ʒ * s ; ‚⸗: , m,, 8 ea . . . K 8 fast e , , ,. n t , die Kiesen 3] mandanten des Truppenübungeplatzes Posen, mit der gesetz⸗ Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Er zirks Goldap. Riese, Bats. Kommandeur im 5. Niederschles. Inf. . . ; . jteichst ich qe nt ö ; 26 , . 1 lichen Pension und der Erlaubnsls zum Tragen ihrer bisherigen nennung zum Kommandeur des Gren Regts Kronprinz (. Ostpreuß) Regt. Nr. 154, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Neustadt, 6 9 die w; 38 8 5 y se ; z 2 s⸗ 5 *, s . 11' i l ö. 2, 4 n . , , Fiesen Uniform jur. Diep. gestellt. Fischer, Oberst und Kommandeur Nr. 1, Brodrỹũ ck, Kommandeur der Krlegsschule in Anklam, unter Bruck, Bats. Kommandeur im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Königreich Bayern 6 . * z des 5. Lothring. Inf. Regtz. Nr. 144, mit der gesetzlichen Ernennung zum Kommandeur des J. Masur. Inf. Regts. Nr. 146. zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schroda, v. Niebelfchütz, Württemberg. . . f * . . Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Le bmann, Oberstlt. und Kommandant von Pillau, der Charakter Bats Kommandeur im Inf. Reg. von Courbisre (2 Posen.) Nr. 15, Necarkreis 4 / Bezirks Halle a. S, b. Zawadz ky, Oberst und Kommandeur des als Oberst verliehen. Kosch, Oberstlt. beim Stabe ' des Inf. Regts. zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schleswig, Köhn v. Jaski, Schwarz waidtreis JJ . . . * ; 3 ; Zandm. Bezirls 1 Berlin, zum Kommandeur es Großherzogl. von, Goeben (2. Rhein.) Ne. 28, um Kommandeur des Landw. Bats. Kommandeur im 9 Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, zum Kom⸗ Jagftkreis kJ ; ö . 3 / 2 l Mecklenburg. Füs. Reagts. Nr. 90, v. Gündell, Oberst und Chef Bezirks 11 Berlin ernannt. 1 mandeur des Landw. Bezirks Forkach, Co fack, Kommandeur des wd ; J ; 76 des Generalstabes. I. Armeekorps, zum Kommandeur des In. Regts. Anter Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeur zum Niederschles. Trainbats. Nr. H, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, Frhr. Stabe der betreff. Regtr. übergetreten: die Oberstlts. Mayet im Neusalz a. O., Frhr. v. Trofchke, Bals. Kommandeur im Inf.

de b be .

. 6 2 . 1 . * 2 . y 7 i3rin R 5 aa * 8 J. Juli d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt. Kommandeur im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr nehmigung seines Abschiedsgesuchs zum Kommandeur

2.

do dèò do deo

De

zum Kommandeur

& do de do dð᷑ = 80

21 891

c ; . l z 5 2, l Königreich Württemberg . 1 55 35 2 5 v. Rechenberg, Oberst ünd Kommandeur der Kriegsschule in Füs Regt. von Steinmetz (Wesipreuß.) Nr. 37, Frhr. v. u. zu Gilsa Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, in Genehmigung Haden. Hersfeld, zum Kommandeur des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 196, im Fis. Regt. General feldmarschall Prinz Alblecht von Preußen seines Abschiedsgesuchs zum Kommandeur des Landw. Bezirks Aurich. Landeskomm. Bez. Konstanz 6 J ,. ö . . Oherstl gr ; ö (Vannov) Nr. 73, ö Wind heim im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 51; Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die? Rajore: Stengel im s ñ reibur⸗ = ; 6 . Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: Frhr. v. Ram berg v. der Decken, Major im 1 Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75. Generalstabe der Kommandantur von Graudenz, unter Verse zung in . ö . ö,, ,. bedeutet em Sti ea beim Stabe des Füs. Regts. Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Versetzt: die Oberstlts.: Reitz enstein, Bais. Kommandeur im das 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Sursn im Generalst be * des Nannhek⸗ n,. e 4 Frucht gar nicht oder nur a Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Ernennung zum Kommandeur des Gren. Regt. Graf Kleist von Nellendorf (1. Westpreuß) Nr. 6. zum VI. Armeekorps, unter Veirsetzung in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Großherjogtum Baden —— ; . . * en en Punt daß Angaben fehlen o 4. Oberschles. Juf. Regts. Nr. 63, He yn beim Stabe des 3. Ober⸗ Stabe des 6 Rhein. Inf. Regts. Nr. 68. v. Kornatzki, Bats. Nr. 67, v Falkenhavn, aggreg. dem Braäunschwei n Inf. Rent. G1 Lothringen ; ; = 2. ; Pie Ea ig gemacht sind. ; schles. Inf. Regts. Nr. 2, unter Ernennung zum Kommandeur des Kommandeur im Inf. Regt. Keith (l Obeischles) Nr. 22, rium Nr. 92, im Regt. v. Redern im Großen Generalstabe, unter Ver— Heß Unter. Elsaß ; 6 latenstandsnoten sind bei leder Fruchtgt Schleswig. Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, Rasch, beauftragt mit der Stabe dis 3. Obenschles. Inf. Regts. Nr 62, Küchler, Bats. setzung in das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Kettler im riegs⸗ 1 unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Cr⸗ Führung des 19. Rhein Jaf Regts. Nr. 161, unter Ernennung zum Kommandeur im Schleswig⸗-Hohstein. Inf. Regt. Nr. 163, zum Stabe ministerium, unter Versetzung in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig 6 ie J trags berechnet worden. LVommandeur dieses Regts., v. Madai beim Stabe des Inf. Regts. des 1. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr 132, Riedel, Bats. Kom mant eur Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, B riese, Adjutant der 5. Div, unter 16 : 9 . Prinz Moritz von Anhalt, Dessan (6 Pomm) Nr. 42, unter Er im 3. Posen. Inf Rent. Nr 58, zum Stabe des Inf. Rents. Graf Versetzung in das Gren Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Bran- eichsland Elsaß Lothringen nennung, zum, Kommandeur des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Kirchbach (I.. Nie derschles.) Nr. 46 v. Winterberger, Bats. den kurg) Ne. 12, Haus halter, Kommandeur der Unteroff. Schule Deutsches Reich April 1904 6 Pressentin, Kommandeur des Lant w. Bezirks 1 Berlin, Jommandeur im. Inf. Regt. Kai e Wilhelm (2. Großherzog! Hess.) in Jülich, unter Versetzung in das Inf. Regt. Prinz Moritz von An⸗ r , . R afal ski beim Stabe des Füs. Regts. von Steinmetz Westpreuß) Nr. 116, zum Stabe des Jaf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗ halt⸗Dessau (6. Poaasᷣ⸗) Nr. 42, v Pentz, aggreg. dem Oldenburg. April 1903 Nr. 37, unter Ernennung zum Kommandeur des Inf Regts. Prinz Dessau. (. Magdeburg. Nr. 26 v. Kronbelm, Obersflt. aggreg. Inf. Regt. Nr 9l, unter Versetzung in das Fuͤs. Negt. General⸗ Friedrich der Niederlande (2. Westfäͤl Nr. 15, v. Goßler, Kom. dem Füs Regt. Deneralieldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) feldma schall Prinz Albrecht von Preußen (Dannor) Nr. 3, mandant, der Feste Boyen, Bahrfeldt beim Stabe des Füs. Nr. 36, zum Stabe dieses Regis. übergetreten. v. Zglinitzti, v. Mosgua, aggreg dem 3. Magdehurg. Inf. Regt. Nr 66. unter Regiments Generalfeldmarschall Geaf Blumenthal (Magdeburg) Oberstlt. und Kommandeur des Karettenhauses in Naumburg a. S., Veisetzung in das Inf. Regt. von Couibire (2. Posen.) Nr. 19, Ur. 36. unter Ernennung zum Kommandeur des Füf. Regtg. ein Patent sein es Dienstgrades verliehen. Andrae, aggreg. dem 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, im Regt, Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Regenauer, beauftragt mit der Zu Oberstlis. befördert: die Majore: Rintelen, Bats. Kom⸗ v Steuben, aggreg. dem Inf. Negt. von der Goltz (. Pomm)

Berlin, den 265. April 1904. Führung des Inf. Regts. Herjog Ferdinand von Braunschweig K R Nr. 9. unter Versetzung zum Stäbe des Inf. Regts. Prinz Moritz Nr. 31, Grüna u, aggreg, dem Inf. Regt. von Voigts. Rhetz

do

5 83

de 2 dea d

de de

B C

d == & R Nie- -, ,

d

D & M 64

g. mandeur im Kolberg. Green. Regt. Graf Gacisenau (2. Pomm ) Nr. 54, unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Bose (I. Thũring.) 8. Westfäl) Nr. 57, unter Ernennung zum Kommandeur die ses

Regts.,, v. Blankenburg beim State des Inf. Regts Graf von Anhalt Dessau (5. Pomm.) Nr. 473 v. Rando w. Baig. (3. Haunov) Nr. 79, unter Versetzung in das Füf. Regt von Stein⸗ Dönhoff (7. Osipreuß.) Nr. 44, unter Ernennung zum Kommandeur Kommandeur im 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. I16B, meß (Westpreuß. Ne. 37, Schrötter, aggreg. dem Inf Regt. des 5. Westfäl. Inf Regts. Rr 553, Frhr. v. Schütz zu Holz⸗ unter Versetzung zum Stabe des 7. Thüring. Inf. Regis. Nr. 96, Priaz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magd burg.) Nr 27, unter . beim Stabe des Inf. Regts. Fürst Teopold von Schmundt, Batz. Kommandeur im Inf. Regt. von Winterfeldt . Harlan in das . Hannov. Inf. Rent. Nr. 63, Lotter, agareg

nhalt ˖· Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, unter Ernennung zum (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Versetzung jum Stabe des Metzer dem Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, unter Veiseßung

8

O N

de

8

B R N . 8

D R R o R en Ce .