in das 5. ö ; ü ,, , r i err, , . . . . Regt. Rr. Ih, v. Happe, azgreg dem ' Lolbring. Ink. Regt. nach Nastatk, zum Pl or trner in . Bad. Inf, dtegt; Prinz Wilhelm Nr. 112, zun rw 15, Linker Vetsegzung in daz uf Kegtn Graf Werder 4. Rhein; rn g. rk fn atzmajor in Rastatt, Schletzwig. Holstein. Drag Regt. Rr. 13, St o erm er Grun ho) der w E 1 t E E a 9 E Air. 35, He ff e., aggreg. dem Inf. Regt. Graf Schwerin z va, s fit JJ n , , , n , , . ö , Her d, nm, 66 e . und Erteilung der Aussicht auf Anstellung in der in diesem Regt., zum Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenb ö. [ . ́ ‚ 9 . , , . . m Deut en Nei San eiger l li reußischen taatsan e Wihein fil. Sgles), Nr. id. unter Verfetzn in za; 4. Iker 16 2 er g. re e Graf Blumentha! (Magdeburg) Nr. 36, dieses Regts,, während dieser Dienstleistung ist sein Patent 1, . z J on ige * , . 64. = im Landw. enirt Schroda; derselbe ist gleichzeitig zur Dienstleistung 3. September 1902 datiert anzusehen. S . om ; f Yi . — 3 . *r . ö eirt Graudenz (Hauptmeldeamt) kommandiert, der Schutztruppe für Kamerun ö. . 2 3 B (li Di 26 A il 1904 — . 66 Ostpreuß. Inf Regt. Rr. 46. unter Verf and ne g Bezlrk 5 a T d n g , . . n, . . 9. . ö zur r lg , . ö 9 6. er lin, ienstag, den ; pri ag eömig Hoistein? Inf. Rent. Ri. 163, . Dres ker u Schgrfen⸗ Bezirk F Hanmburg J mdr. Auswärtigen Amt, im 1. Oberthein, Ins. Regt, Rr. 7, Fisch n n. ⸗ stein, Ko . ⸗ ; ; g kommandlert, Jockusch im 1. Hanseat. Inf. Regt. Oberlt. in den Stammkompagnien für das 3. Sees . J Jö d b, s, ,,, , , , , e, . ö , ,, Eluß aus der Crsten Belase Heat, Tur ol mn gbehsttz, aggreg. dem Danziger Inf. Regt. Nr. 28, im Regt. v. Bern . , , , m m 1. X 3 Nr. „M, im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) tr. 25, Koop mann, Lt. im J des Cleve. Feldart. Regts. Nr. 43 aggreg. dem 8. . ö . ug. 6. ,, nn g Landw. Bezirk Wesel. Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, aus ö . Hinterpomm. Feldart. getz. Nr. 53, Krause, Kommandeur des 3 Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, Weiland im 5. Bad. Feldart. rsetzung in das 4. Thüringssche Infanterieregiment Jir. 2 esetzlichen Pen . rd nenn affen ge, . ö. Diep mit der . und im 1. See⸗Bat., — angestellt. Kropatscheck, xt. zu Qbersten befördert: die Oberstlts Rocholl, Kommandeur Ostfries. Feldart. Regts. Nr. 62. ; Regt. Nr. 76. ; v. Braunschweig, aggreg. dem Inf. Regt. von Alvensleben Che im Olben urg. Inf Regt. N mn 6 aup 3 und Komp. hioher Adjutant der Etappenkommandantur der Ostasiat. Befatzungs— ESchles. Drag. Regts. Nr. I5, v. der Marwitz, Kommandeur Ferner ernannt: die Majore: Mottau Abteil. Kommandeur im Befördert: Roebel, Oberstlt. und Kommandeur des Fußart. (6. Brandenburg.) Rr. 52, unter Versetzung in das 2. Hanseat. Inf. Könnecke Haupt: kö. . r 6h * 3 . zeÿirkt Anllam, Brig, dem Kommando dieser Brig. zu besonderer Verwendung zu— z Dardeulan. Regts,, Lim an, Kommandeur des Hus. Regts. 2. Thür ng. Feldart. Regt. Rr. 55, zum Kommandeur des Feldart. Regts. General Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, zum Obersten; Regt. Nr. 76, v. Hartmann, aggreg. dem Gren. Regt. König Nr. 99 beim Landw Bez ng. . . 9 2 . 3 uf Regt. geteilt. ö ; Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Col omb, Kommandeur des Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Rr. 3, Hofmeier, zu Oberstlts.: die Majore; Wehm eyer, Abteil. Chef bei der Art. 1 III. (2. Schles.) Nr. 11, im Regt,, v. Gall witz gen. Gren. Regt. Kronprinz ir g , uh, . a. 9 . im Zu Qberlts. befördert: die Lts. Frhr. v. der Hey den⸗Rynsch m bhu. Regts. Rr. 1, v. Kramsta, Kommandeur des Kür. beauftragt mit der Führung des Z. Pofen. Fel dart. NRegts. Nr. 56, Prüfungskommifflon, Reßler, Kommandeur des Hohenzollern. Fußart. reyling, aggreg. dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Gumbinnen. Grünewald . ; ö. ; 6 . . Bezirk im 5. Garderegt. zu Fuß, v. Brünneck im Gardeschützenbat. ät pon Seydlitz (Magdeburg.) Nr, 7, v. Schmiterlöw, zum Kommandeur dieses Regts., v. Heinecc ius, beauftragt mit der Regts. Rr. 13, Wehrig, Kommanzeur des J. Westpreuß. Fußart. BVerfetzung' in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. O3, Erdmann, aggreg. Berlin, zuletzt Komp. Ch 5 apt zz 4. . ng Bezirk 1 *r aue (Julius) im Gren, Regt, König Friedrich Wilhelm . Unandeur des Ulan, Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland Führung des,. 14. Gardefelbarl. Regts., zum Kommandeur dieses Regts. Rr. Ü, Schroeder, Direktor der 2. Art, Depotdirektion, dem 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97 unter Versetzung in das Bezirkzoffiz ier beim an , gh 58st 3 gat. Nr. 65, zum (2. Osipreuß) Rr. 3, Ra sch ke im Inf. Regt. von Grolman randenburg.) Rr. 3, Boehm, Kommandeur des Ulan. Regts. Regts., Bell, Abteil. Kommandeur im 2. Sstpreuß. Feldart. Regt. Cramer, Erster Art. Offizier vom Platz in Cöln, Barthels, 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Frhr. v. Langermann u. Ju Komp. Chefs in de erf gr m 5 . 9. Posen. Nr. 18, Irhr. h. Ledebur (Thilo) im Inf Regt. Graf Ichmibt (i. Pomm) Nr; , Nr hz, zum Kommandeur des Berg. Feldart. Regts. Nr. , Munckel, EGrster Art. Sffizier vom Platz in Königsberg i. Pr, Richard Erster Erlencamp, aggreg. dem 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde ⸗/ auptleute: v Kameke . sreg: es gn rnsnn . aggrz ierten Bose (1. Thüring.) Nr. 31 v. Bojan im Füs. Regt. von Stein r Oberstlts. befördert: die Majore: v. Winterfeld, beauftragt Abteil. Kommandeur im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, zum Art. Offizier vom Platz in Thorn, Müller, Batz. Kommandeur im Regt. Nr. 115, im Regt. Zimmermann, aggreg, dem Pomm, . i, Tian , , , 26 36 schů. georg 1, nhalt⸗ . (Westpreuß) Nr. 37, v. Tettau im Füs. Regt. General⸗ der Führung des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Fommandeur des Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 35, Stolsen burg Fußart. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Bor ckenhagen, Erster Jägerbat. Nr. J, unter Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich Regt. Nr. 45, v Seebach 3 . R ö 6G j Gül iederschlel. Inf. Feldmarschall Graf Moltke (Schleß) Nr. 38, Frhr. v. Rom berg z, unter Ernennung zum Kömmandeur dieses Regts, Ritter beim Stabe der Feldart. Schießschule, zum Kommandeur des Niedersächs. Art. Offizier vom Platz in Mainz. Manske, Major und Bats. der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. dem Knesebeck, aggreg. dem (6. Westfal ] Nr. 365, Post 9 .. Oh ö lan . . Dennemiß im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau oö. PopMml. ) Nr. 4 sgrier v. Oetinger beim Stabe des Schlesw.Holstein. Drag. Feldart. Regts. Nr. A3, Reh feldt, Abteil. Kommandeur im Torgauer Kommandeur im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, kom⸗ Brandenburg. JIägerbat? Nr. 3, unter Versetzung in das Gren. Regt. v. dadewit ; Gioßher d erg 9 J ersch . Inf, Regt. Rr. ß, Körner im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 465 stz. Nr. 1 Kommandeur des Hus. Regts. Feldart. Regt. Nr. I4, zum Kommandeur des Vorpomm. Feldart. mandiert zur Vertretung des Vorstandes des Art. Depots in Königs⸗ König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Vett, aggreg. dem Kundt, 4 Großher 1 1 36 *. 1 . Füs. Henn, Nr. 0, v. Hugo im Inf. Reg. von Stülpnggel (36. Brandenburg.) Nr. 48 ( S Nr. 4, Regts. Nr. I8, Kühne, Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. von berg i. Pr., mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter 8. Westhreuß. Inf. Regt. Ri. J49, im Regt, v. Lew ingki, aggreg. Koenen ann, 3 lr 6 . ien. . Garh Rr. 1185, v. Schultz im Inf, Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg,; Urmg des Scharnhorst (J. Hannob) Rr. ig, zum Kommandel des 2. Hannov. Erttilung der Erlaubnis zum ferneren Tragen seiner bisherigen dem Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. , unter 2. Lothring Inf Regt e i , r. 129, v. Hatten, Vr. 52, dieser unter Versetzung in das Gregßherzogl. Mecklenburg humärk) Nr. es Regté, Feldart. Regts. Rr. 26, St roe bel, Königl. württemberg. Major, Uniform zum Vorstand dieses Art. Depots ernannt. Versetzung in das Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf !. West⸗ Inf Regt Nr , r. 151, Schäffer, Schleswig. Holstein. Füs. Regt. Nr. 90. Brieger im Inf. Regt. bon Alvengleben Iiten, beauftragt Abteil, Kommandeur im Vorpomm. Feldart. Regt. Nr. IZ8, von Versetzt: die Majore: Bormkam, Lehrer g9n der Fußart. Preuß Nr. 6, v. Wun sch, aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich 3 Zu Romp. Chefs ernannt: die Hauptleute: v. Lñ J (6. Brandenburg) Nr. 2, Kathe im 5. Westf. Inf. Regt. Nr. bz r Ernennung zum K dieser Stellung behufs Ernennung zum Rommandeur“' des Schießschule, als Batz. Kommandeur in das Fußart. Regt. von Linger Wilhelm 17. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Versetzung in das Inf. Regt. Alexander Garde⸗ Gren. Re . N . 4. n gz v. Lütcken im Kgiser v. Bock u. Mol ach (Ernst) im Inf. Regt. Graf Bülow von Denne! m Stabe des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. i6, unter Verleihung 3. Württemberg. Feldart. Regts. Rr. 45 enthoben, Bl om, Major (Sstpreuß Rr. J, Bansi, Bats. Kommandeur im Bad. Fußart. Kaiser Wil helm (3. Großherzog! Hess) Nr. . v. Arnim, aggreg. gl r Garde / Gren. R . 3. ö *, del engergty . Königin witz t. Westfäl) Nr. 3b, Tam m im Inf. Regt. Herzog Ferdinand gfanges als Regts. Kommandeur. E. Oheim b, Major beim und Abteil. Kommandeur im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 35, mit Regt. Nr. 14. als Lehrer zur Fußart. Schießschule, v. Mal achows ki dem Inf. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl warth von Bittenfeld (i *. spi N . 9. im Inf. Regt, Her⸗ von Braunschweig (68. Westfäl) Nr. 57, Renner im 7. Rhein. Inf nabe des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg. Nr. 3, unter der gefetzlichen Pension zur Disp. gestellt und, unter Erteilung der im Generalstabe des Gouvernements von Mainz, als Bats. Kommandeur von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, unter Versetzung in das in das Inf. Regt. von . ö. Rh * R . nter Versetzung Regt. Nr. Ho, GE tt sch ow im 8. Rhein., Inf. Regt. Nr. 0, Güthe Hitz zum 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 mit der Führung Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, zum Vorstand des in das Bad. Fußart, Regt. Rr. 14; derselbe bleibt bis zum 15. Mai d. Is. 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Gentner, Komp. Chef gn der Haupt⸗- Regt don Winterfeldt 9 Obe hien N z. 335 Lebjut im Inf. im 4. Thüring. Inf. Regt, Nr. ID, v. Vig ny im 1. Kurhess. Inf a Regts. beauftragt; v. Ren tzell, Rajor und Eskadr. Chef im Art; Depots in Jüterbog ernannt, Buchholz, Major an der Feldart. noch als kommandiert in feiner bisherigen Stellung; die Hauptleute: kadettenanstalt, unter Versetzung in das 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156 * Regt Vogel von Falck , 3 Wit r. de palmas im Regt. Nr. 81, Scheibe im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 ¶Groß⸗ HFardedrag. Regt. Königin Viktöria von Großbritannien und Irland, Schießschule, unter Enthebung von der Stellung als Lehrer, zum v. Mengersen, Dritter Art. Offizier vom Platz in Straßburg i. E. v. dem Knesebeck, aggreg. dem Gardefüs. Regt., unter Verfetzung fin 4 Sberschlef Inf r kenn h g 4 fäl) Nr. I Rojghn herzog von Sachsen), La wenz im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9h n Stabe des Hus. Rengts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 ver⸗ Stabe dieser Schule übergetreten, Schmid, Major und Abteil, als Komp. Chef in das Gardefußart. Regt. Wöllwarth, Komp. in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Bode, aggreg. dem 2. Masur Regt. Nr 72 , 9 . . * Thüring;. Inf. v; Vie tin ghoff gen. Scheel im 1. Oberrhein. Inf. Regt. . Frhr. v. B uddenbrock, Major beim Stabe des 2. Groß⸗ Kommandeur im Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern Ghef im Gardefußart. Regt.,, in das Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, Inf. Regt. Nr. 147, unter Versetzung in das Gren. Regt. König FRhetz 6 Hannob.] Rr. ng ,, m . . ö Vgigte⸗ Nr. N, D. Knobelsdorff-⸗Brenkenhoffim 1. Bad. Leibgren. hiöogl. Hess. Drag. Regts. (Leibdrag. Regts) Nr. 24, unter Ver. (Magdeburg.) Nr. 4, zum Kommandeur des Niederschles. Trainbatß. Neum ann, Komp. Chef im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, zur Art. Friedrich der Große (3. Ostpreuß) Nr. 4, Roedenbeck, aggreg. dem Rr. 38 dieser unter Ve set ö 6 And e, . Regt. Regt. Nr. 109, v. der Lippe im 6. Bad. Inf. Regt, Kaiser ng zum Ulan,. Regt. Kaifer Ulexander III. von Rußland Nr. Y ernannt. Depotinsp., Lattermann, bei der Art. Depotinsp. alg Komp. 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, im Regt., v. Scherbening ü Komp Chefs n. 1 9 ö d ad. Inf. Megt;,. Rr. 179. Friedrich III. Nr. 114, Schwendy im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm szespreuß.) Nr. J. mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Versetzt: die Majore und Abteil. Kommandeure: Weber im Ehef in das 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 165; die Oberlts.: aggreg. dem Niederrheln. Füs. Regt. Nr. 39, unter Versetzung in das Oberli. y Bil i ann un r t . erung zu Hauptleuten; die (C2. Großherzog. Hess⸗ Nr. 116, kommandiert zur Dienstleistung beim Fzeldern-Erispendorf, Major aggreg. dem 2. Groß ⸗ 2. ? 2. Kurheff. Feldart. Regt. Hüllmann im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, in die Versuchs⸗ Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 Beüln uthah (Hean'chmn 6 . 6 Graf großen Generalstabe, Wichert (Wilhelm) im Inf. Leibregt. Groß. anl. Heff. Drag. Regt. Geibdrag. Regt.) Nr. 24, zum Stabe . As Lehrer zur komp. der Ärt. Prüfung kommission, Ra dloff in de Versuchskomp. D. , . aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Karl von Inf Regt. Nr. l, di 9 v zn o z ö. da wig, . Oldenburg. herzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 17, Schulz im 8. Lothring w Regts. übergetreten. v. Negen born, Rittm. im 2. Groß— Regt. Nr. 7, der Art. Prüfungskommission, in das Niedersächf. Fußart. Regt. Nr. 10, Meulenburg-Strelitz (66 Sfipreuß) Rr. 43,ů unter Verfetzung in daß J Phe bein Inf R ern fg ohne Patent, Ar gelandez im Inf. Regt. Nr. 159, Ehmsen im Schleswig ⸗Holstein. Jaf. Regt Hoa. Hess. Drag. Regt. Keibdrag. Regt. Nr. 24, zum Eskadr. n das 2. Haun in der Versuchskomp. der Art, Prüfungskommission, in das Inf. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen Rkir· 3, dieser bor ln ; ( . im 7. Dad. Jaf. Pegt. Nr. 163, Ke ist en im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Paß dach im ufs ernaͤnnt. v. Dziem bowski, Major aggreg. dem Drag. Zu Abteil. Kommandeuren p. La Chevallerie, ] Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7; die Lts.— Hoffmann im Fußart. (8. Brandenburg.) Nr. 64, v. Marschall, aggreg. dem Inf. Regt Inf eg gie 165 95 ö r Herger im 1. Ermländ. 3. Oberel säss. Inf. Regt. Nr. 172, Moritz im Rhein. Jägerbat aht. von Arnim L. Brandenburg? Nr. 12, zum Stabe des Major, Adjutant der 2. Div, unter Versetzung in das Vorpomm. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr; 3, in das Bad. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, unter Versetzung in das Rr. 165 diefer vorluß̃ . J ö. t , n . Dess; Inf. Regt. Nr. 8, Chatenav in der Maschinengewehrabteil. Nr. 3, Junker Eöleswig⸗Höolstein. Drag. Regts. Rr. J3 versetzt. v. Selchow, Feldart. Regt. Nr. 38, Osterhaus, Major aggreg. dem 2. Rhein. Fußart. Regt. Nr. 14, Ro st im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, Mr. 168, die g ohne Patent, Werner im Inf. Regt. Kaiser mann an der Militär⸗Knabenerziehungsanstalt in Annaburg aggreg. dem Hus. Regt. von Schill (1. Schles) Nr. 4, zum Feldart. Regt. Nr. 23 unter Versetzung in das Feldart. Regt. Prinz. zur Fußart. Schießschule, Feil zer an der Fußart. Schießschule, in das 1 vrosch 3. Westprenß. Fußart. Regt. Nr. 15. Hüther, Hauptm. und Komp.
die Majore: Bickel, Kommandeur Regt. Nr. 46, Gerstein im 2. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 47, Reichen bach, Kommandeur des Feicht er im 2. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 51, Schatte im
) 3
ch 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Koch, aggreg. 3 —⸗ ; Re t. Nr. 169, . Regt., Fihr. . Shrine ö . n ,,, (E. Winttemberg) Nr. 120, unter v. Wegerer, Erzieher an der Hauptkadettenanstalt, v. Wedel Ene des Regts. übergetreten. v. Fran kenberg u. Proschlitz, Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Mohn, Königl. Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, unter Verfetzung in das in dag 2 ,, n mrtenhetn und Versetzung Erzieher, am Kadettenhause in Wahlstatt, Schwerdtfeger im or im Großen Generalstabe, zum Stabe des 3. Bad. Drag. württemberg. Major, kommandiert nach Preußen, bisher diensttuender Chef im Niedersächf. Fußart. Regt. Nr. 10, zur Dienstleist. beim Inf. Regt. von Winterfeldt (3. Aberschles) Nr. 23. Kü ster, aggreg Gin Patent ihr 3 1 . 3 . ; 1. Dstasiat. Inf. Regt.,, Plewig im 2. Qstasiat. Inf. Regt, — Falz. Prinz Karl Nr. 22 versetzt. Flügeladjutant Seiner Majestät des Königs, von Württemberg, im Großen Generalstabe kommandiert. Brausewetter, Hauptm. und dem 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, unter Verfetzung im? daz Komp Ihe *nrg k . , den Hauptleuten und der Ostasiat Besatzungsbrig., Seyfert, Oberlt. der Landw. Inf Zu Eskadr. Chefs ernannt; v. Briesen, Rittm. im Kür. Regt. 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30; die überzähl. Majore: Erbkam ] Komp. Chef im Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, zum Dritten Art. Offizier Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Betz, aggreg. dem 4. Lothring. Inf. (1 Pomm Nr. , ren 3 Friedrich Wilhelm IV. 1. Aufgebots, kommandiert zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Herzog BSeydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Jouanne, HJüittin, im Ulan. beim Stabe des Feldart. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8, vom Platz in Straßburg i. E. ernannt. v. Hanstein, Oberlt. im Regt. Nr. 136, im Regt. , v. ir e nr aggreg dem Rr. 18 aabe . z . Regt. Ee e Grgl man (J. Posen) von Holstein (Holstein) Nr. 85 als Oberlt. mit Patent vom ?2 53 Fat. Kaifer Alexander III. von Rußland Weftpreuß.! Rr. J, unter Versetzung, in das 2. Thüring, Feldart. Regt. Nr. 55, Gardefußart. Regt, Schütte, Oberlt. im Westfäl. Fußart. Regt. 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, im Regt, v. Witzleben aggre 9 Poschin er . 6 ö hh x eng Inf. Regt, Nr. 152, Ritter 1901 im genannten Regt. angestellt. . ; Pete . im 3. Gardeulan. Regt, unter Be Rumschöttél beim Stabe des 1. Oberelsäss, Feldart. Regts. Nr. Ih, Rr. 7, — zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Haupt⸗ dem Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 9, unter Verse ung in * Rr. 123 . . 5 (6. Württemberg) v. Görne, Oberst und Abteil. Chef im Kriegsministerium, zum unter Versetzung in das Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop) leuten, vorläufig ohne Patent. 4. Hrn, Inf, Regt. Nr. I2, Fa uck, Vorstand der te bi gf fadettenanslalt , und Militärlehrer an der Haupt. Kommandeur er zl. Nav. Prig, ernannt; Gr, wr Schmetten, tent ihres Di Rr. 16. Sack beim Stabe deß s. Dannov, Feldzrt. Sets. Nr. 3, Die Ltg.: Kämmerling im Fußart. Regt. von Linger (Ost- in Ehrenbreitstein, unter Versetzung in das Inf. Regt. Keith Zu uͤberzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts: Mi Major beim Stabe des Drag. Regts. König Friedrich III. (Q2. Schles.) sikadr. Chefs cher unter Versetzung in das Hinterpomm. Feldart. Negt, Nr. I3, preuß ) Nr. , Scharlach (Kurt) im Niederschles. Fußart., Regt. (L. Oberschle) Vr. 22, v. Basse, aggreg. dem Inf. Regt von stae dt im Inf. Regt. von er k erltzi Mittel! Nr. se in das Kriegsministerium versetzt und mit Wahrnehmung der nann im Schleswig- Holstein. 3, Burchard! deim Stabe des 1. Westpreuß. Feldart. Regls. r. 33. Nr. 6b, Ru del off im Hohenzollern. Fußart. Regf. Rr. 15, Fracke Winterfeldt . Dberschles J Rr. 23, im Ftegi., Sch u lz, aggreg. dem fetzung jn dez . jan ö. 6 Femm Nr, 2, unter Ver Geschaͤfte eines Abtell. Chefs in demselben beauftragt. Frhr v, Krane chodewils im J. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, v. Frantzius unter Verfetzung in das Miedersächs. Feldart. Regt. Nr. 46. Brand an der Fußart. Schießschule, — zu OBberltz. befördert. Knopf, Et. Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (J. Westfäl) Nr. os, unter Ber⸗ ir 26. Dee e r gie ee e g. . ö 2. 56 Naaior im Kriegs ministerium, zum Stabe des Drag. Regts. König 'I. Leibhus. Regt, Ni. 1, Gr; v. Magn is im Hus. Neg. König beim Stabe des Neumärk. Feldart. Negts. Nr. bt, unter Versetzung der Res? des 2. Westpreuß. Fußart. Regts. Nr. 15, kommandiert zur setzung in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17. Frhr. Graf Kirchbach (J. jliederfchlef) rr en inn , 86 Regt. Friedrich 1II. (2. Schles) Nr. 8 Persetzt, b. Loos Oberst und Vilhelm J das 2. Ostpreuß, Feldart. Regt. Nr. Hæ, Michgelis beim Stabe. Dienstleist. beim Riederfächs. Fußart. Regt. Nr. 10, als Lt. mit Patent ; J 46, ) nf. Regt. Keith Abteil. Chef, zugeteilt dem Großen Generalstabe, der Nang als Brig. friedrich von Baden (Rhein.) , t 2. Oberschles. Feldart, Regts. Nr. 57, unter Versetzung in das rom 18. Juli 1898 im letztgenannten Regt. angestellt. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Rittm. befoͤrdert. Nurmärk. Feldart. Regt. Nr.
b Nr. 7, v. Putkamer, Oberlt, im des 2. Yber J
(J. Rhein) Nr. 7, Runge im Ulan. Regt. Großherzog in das 39, Kempe beim Stabe des Torgauer zr f ie Oberstlts Vol ĩ Hh, Kempe beim Stabe de 6 Befördert: zu Obersten: die Oberstlts.: Wollmann in der
v. Elverfeld t, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Friedri ; . ; (4. Ostpreuß) Nr. . . . Hire g. gef l le z r eng r . 3 e,. Gene alfelzmarschall Kommandeur verliehen. v. Rauch, Oberst und Kommandeur det Brandenburg. Drag. Nr. Ih, Frhr. v. der Sstend gen. Sacke n, Major aggreg. dem der Marwitz G ; gi. gr rh z, Ape n Inf. Regt. von Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5, zum zu Bberltz. befördert: die Lts. Gr. v. Bre dow im J. Garde- Feldart. Regts. Nr. 74, im Regt, 7 Wäsz, bunt Rnfrekteur der 8. Festungsinsp, En gst feld 2. Bad. re R t K Wi N *. B . omm.) r. . dieser unter Versetzung in das Kommand d 29 Kap B . 93 6 ** 66. H. 8 . . . , 6 Daf 5, 3 In (Stzßen der „treff. Reatr über etreten: die S tl te: 2X. Ingen. Insp. und. Inspe eur der 9. Fes ungsinsp, . ng st e in 10 . ; uf 9 i , JI. Nr. 110, als aggregiert zum 6. Pomm. Inf. h egt Nr. 49 Bühl 6 5 Rhein Juf Regt . ö ] eus 3 3 . rig . Oberstlt. beim Stabe lan. // cke im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra Du den Stäben 65 betreff. ö tegtr. sᷣ erge 6. ten , En e: derfelben Ingen Insp und Inspekteur der 3 Festungsinsp., Schott Rbein. Inf Regt, Nr; 161, — Lersetzt Nr. 70 ! ͤ ö. zn 5 96 es Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hess Ho p Vel sen im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel Flügge aggreg. dem 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, Lettre w, . * * r , n, a. f ͤ . ; rhr. v. 58. R * ; h ; ö. ᷣ Vessen⸗ Dombur Velsen im Drag. Regt. HFreihe on Ma . ‚ 99 greg n 1. Wen 6 . / er 3. Ingen. » u nspekteu ) 5. asp.; zu 3 derfetzt: die Pajore: v. Kofchem bahr im Generalstabe Ir,. 146 ,,, . , Lurhess) Nr. zum Kommandeur des Hi. Regis. ga bein Nr. 5, Doin im Magdeburg. Drag. Negt. Nr. 6, A9gteg; dem Reumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, Heintz nann im Döerfste 3 . n ,, der 37. Div., in den Generalstab der Kommandantur von Graudenz, v, Reibnig im Jägerbat. Graf Jorch , . . 6 Frhr. Blücher von Wahlstatt Pemm.) Nr. h ernannt. Krahmer, Hpmmen im Westfäl. Drag. Regt. Nr. mann u. Feldart. Regt. ven Holtzendorff (l. Rhein) Nr. 8, v. Winterfeld vom Rauch Brandenburg; Nr 3 v., Zernicki- Szetiga Mitglied 3 n 4a. J, . der 30. Div., in den Generalstab Nr. 1. on Wartenburg (Ostpreuß.) . a ö Regt. Nr. 1, zum Stabe des Hus. zteln in Drag. Regt. König Friedrich III. Rr. 8, im 2. Hannop. Feldart. Regt. Nr. 26, Mühlig im 2. Oberschles. pes In zen Romitees Scholtz, in der d Ingen Insp. und Ingen Offizier ö Armeekorps, h. ermann im Großen . V — F ; J degis. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. amotte Drag. Regt. König Albert, von Sachsen (Ssipreuß. Feldart. Regt. Nr. 57, v. Heyden im Torgauer Feldart. Regt. 7 Prag in T an, , . i. a, d, 6 ßen Generalstabe, in Versetzt: y. Falken hayn, Major, aggreg. dem 3. Niederschles. versetzt. Frhr. v. ö, . 4 , , ,. . . rag aten . 6 ö 5 Her — dan VlaJ in Thorn, Sch m idt, Kommandeur des Wesspreuß. Pion. 1 / X 16 6 . 8 8 brIILlelit- 1g. * J 96. 86 — ö 9 Sana ser wßrfte mber a . , , . . 3 ᷓ Börtenbach, Königl. württemberg. Hauptm, Battr. Heiber, Oberstlt. in der 4 Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom
, D. *
teg ĩ 85 S chles
den Generalstab der 30. Div.; Hühn, H ; —. nf ? j hir fz, Re 74, setzsere vier unter Enthebung von der Stellung als . F . i stabe, in . Generalstab e,, 85e, . 2 4 rf iert re, 3. Hanseat. Inf. Regt. 2. Großherjogl. Mecklenburg. Drag Regts. Nr. 18, zum Kommandeur gr. v Bray im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20. v. S . Ba . . re l fbem erg, Harp, Balg Ft a7. Teile, Ftommgudenr Ker Bee, Wen . . Hau tm. . . * DP. / Nr. 2, 2 u. zu GSGilsa, 8 ajor, aggreg. dem Inf. Re . de 45 8 53 . h w n, , nn, Ron c e ] 95) b. Bra! . . Le . 6 . , 5 w . . wn, . * ni, . . e g en be un 5 pn im Denen lstabe e II. Armeekorps, als Rittm. und Eskadr. Hessen⸗ Homburg Nr. 1665, als aggreglert zum Sldenburg, Inf, R 9 er 14. Kab Brig. ernannt. v. Arnim, Major beim Stabe des Furzbach im Hus. Negt. Graf. Goetzen (2. Schles. Nr. 6, C 2 Nassau. Feldart. Regt. Nr. 3 Frankfurt, von Dieser Fiat, n Mann, zum Kommandeur Der Pib nter? bes J. Armeekorps he in das Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 Rr SI die Majore D d Ver kt fi m w ö 9. Ins. tegt. . Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, unter Versetzung Goßler (Kurt) im Magdeburg. Hus. Reg. Nr. 10, v. Hanstein Stellung behufs Ernennung zum diensttuenden Flügeladjutanten Seiner MM t; derselbe trägt in dieser Stellung die Uniform des Pi n Ber nen, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe der Armee unter Bezirk fla . , , . w Bahl ö zum 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. I8 mlt der m Thüring. Hus. Regt Rr. 12, v. Brau müller im Hus. Regt. Majestät des Königs von Württemberg enthoben. an in t , fi 297 e, . 9 o! . z - ö h X . 9 9 a 34 2 . 4 ⸗ . ö . ; 12 * ö . . 8 . w 23 — Eh, Jö. 4 Bats. P Madziw d B. Nr. L. Der * elassung in dem Kommando zur Japanischen Armee behufs Bei⸗ brodt beim Land d Bezirk 1 Fassel . 1 . 56. 8. Weich⸗ Führung dieses Regts. beauftragt. Gr. v. Blücher, Major und Fönig Humbert von Italien (1. Kurhess.) Nr. 13 v. LTatt orf f im Versetzt: die Hauptl ute und Battr. Ehess: v. Horn im 6 jmmandeur des Kurheff. Pion Bats. Rr. Ul, unter Verfetzung in wohnung! des Fiussisch-Japanischen Krieges und unter Ucberweifung (Häeldeamt Schwetz, Kroseber ö . Bezirk Grauden;z (skadr. Chef im Gardekür. Regt, zum Stabe des 1. Großherzogl u Regt. Königin Wsüheiming der Niederlande (Hannob-) Nr. 13 Feldért. Jlegt, von Peucker (1. Schlef Nr. 6, unter, Ulebermessung keamnnergen. Insp, zun In in Yfftzier om Platz in Main zum Großen Generalstabe in den Generalstab der Armee eingereiht Landw. Bezirt Kosel; , ann and. e rk Wesel, zum Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17 versetzt. Baron v Farben- 1. Biek im Ulan. Regt. Kaiser Alexander 1I. von Rußland zum Generalstabe der 37. Div, in den Generalstab der Armee, Roos 6. . n. 3 an ̃ !. , . . 6 ; In Hauptmannsstellen des Generalstabes der Armee eingereiht Füs. er. e n n n, nr nuf gern Chefe; fo en is m hroeck, Rittm. im Gardekür. Regt.,, zum Eskadr. Chef ernannt. si. Brandenburg.) Nr. 3, Bronsart v. Schellendorff im im Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein). Nr; S. in das gar f ion * r J 3a, , 2 Reinhardt, Königl. württemberg. Hauptm. aggreg. dem General. Weicke im Inf. Regt. Fürft Leopold . io i 896 M. 38, Burggr. u. Gr. zu Dohna -Schlobitten, Oberst, Flügeladjutant Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Fürst zu Lynar, Lt. im Regt. der 2. Nässau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, Bley höffer im Abrute ut 1 Hen Jujp des In zen und Pion Korhd e, e. stabe, v. Die zels ky, Hauptm. aggreg., dem Generalstabe, — beide burg) Nr 25, — Felde kom mandlert; n . essau (l. Magde⸗ und Kommandeur des Leibgardehus. Regts. unter Belassung in Fardes du Corps, in dem Kommando zur Dienftleiftung beim Aus. 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 52, in das Torgauer Feldart. Regt. e, ne,, ; unter Berfetzun In as Schleswig Holft Pion. Bat. , , rn, . . . m e, zur lenstleistung beim Kriegs⸗ dem Verhältnis als Flügeladijutant Seiner Majestät des Kaisers und wärtigen Amt bis zum 30. April 1905, v. Fre richs, Qt. im Hus. Nr. 46, Müller im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 5b, in das 9 64 . lemnftlelftun 9g . rie m,, n ee . rr, ,. aggreg. dem Generalstahe, dieser unter Versetzung in den Generafstab v Plocki im Fůf ae rung gf ,,, . nige, zum Kommandeur der 4. Gardekav. Brig., Frhr. Ma rschall, hegt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Rr. 7, 'in dem Kommando bei 2. Ostpreuß. Feldart, Regt. Nr. 525, Kramer im 3. Lothring. 166 66466 E e ,,, . . 1 tim Pio Bataillon ĩ ; Y tes,, (Ostpreuß) Nr. 33, zum Oberstlt. Fhef de x stabes VI. 2 ĩ hh, nig mn dern , snen Fiz zum 51. Dftoßer d. J, — be Feldart. Regt. Nr. 69, zun Stabe des 1. Oberelsäss. Feldart. versagt, . m on, 66 Oberstlt. und Chef des Generalstabes VI. Armeekorps. zum Kom— der Gesandtschaft in Kopenhagen biz zum 3. . . . gan n, 9 ,. 6. , ,. er , e gn von Rauch (Brandenburgischen) Nr. 3, zum Adjutanten der Bad. Drag. Regt. Nr. 21, vom reg 8 ring im FHeldart. Uegt. Jr. ( eisler, Gen. Inspektion des Ingen. und Pion. Korps und der Festungen,
des II. Armeekorps. Finckh, Königl. wuͤrtte Ma . ; 2. Adiutant der 30. Div, von ieser lg liun , , 36 rer ben, cher tzlt gh n g fn Inf. Regt. Vogel von mandeur des Leibgardehus. Regts., v. Trofsel,. Oherstlt. und kssen. So mmerhoff, Lt, im 2. Bats. Tomman deur im 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 Groß⸗ He im Inf Regt. p . Spandau, Kommandeur des Jägerbatt, von Neumann (1. Schles.) Nr. H, unter . Mai d. J. ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in Mexiko kom⸗ in das Feldart. Regt. von Holtzendorff C. Rhein.) Nr. 8, dieser Bei r? ' Königl. württemberg. Oberstlt. in der 3. Ing. In p. Be herzog Friedrich von Baden enthoben. Ba em ei ster (Gu go) Hauptm. d Hestfal) Inn 5 ö. 81 633 ö ö. 46 von Braunschweig Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des General mandiert. v. der Leyen, Lt. der Res. des Gardekür. Regts,, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, Au ,, str t mit Haben ech mung! der Geschãfte des Inverteurs der und Komp. Chef im 5. Westfäl. Juf. Regt. Nr. 53, unter Be⸗ Moltke Schlef ) r 35 e , 66 0 enera feldmarschall Graf stabes VI. Armeekorps, v. Bauer, Major und Bats. Kommandeur kommandiert zur Dienstleistung beim 1. Gardeulan. Regt. als Li. Hauptm. im Feldart. Regt. Nr. 72 Hochmeister, als Battr. Chef in ute sung' sp 9. , dieser e stungsinsß. r förderung zum überzähl. Major, zum Adsutanten der 30. Div. ernannt. Regt. Nr. 69, als Mitglied zur Gem ö, , e Rhein. Inf. im Kulmer Inf. Reit. Nr. 141, zum Kommandeur des Jägerbat⸗ nit Patent vom 1. Januar 19604 im letztgenannten Regt. angestellt. das Feldart. Regt. von Holtzendorff (l. Rhein) Nr. 8, Gersten 5r*f gz . württemberg. Major tn er 3 Jagen. Insp. und . Hake, Hauptm., und Adjutant des Generalkommandos des Garde. in ann im Fäf * ; 2 . ,,, nn,, p. He de. Von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, — ernannt. Frhr. v. Martgzahn, Versetzt: die Et: v. Barton gen. b. Stedman im Olden⸗ berg, Hauptm. aggreg. dem 2. Pomm,. Feldart. Regt, N. 1 als Ingen , n, il; von diesẽr Stellung enthoben korps, un üiberzähl. Major befördert. Feldtkel ler, Hauptm. und Lauenburg. Vlger del , , ö. . das Oberst und Kommandeur des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 lurg. Drag. Regt. Rr. 19, in das 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Battr— Ehef in das 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt. Vgrn. e 1 — 6 2 In e. Infr. ö. Dre. Ir er 2 Tomp. Chef im Inf. Regt. von Grolman ( Posen.) Nr. 18 unter in das 5. Niederschles nf Regt. N 161 , . Regt. Nr. 141, mit der Führung der 3. Kah. Brig. beaufttagt, Prinz Friedrich k star im Huf. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Bomm) Alfken, Hauptm. und Battr. Chef, im L. Unterelsäss. Feldt. Vat in Spandau der nm Hngen Dffizier dom Platz in Befbr derung zum überzähl. Major, zum Adjutanten der 2. Div., hause in Wahnstatt ,, f J . am Kadetten, Heinrich von Preußen Königliche Hoheit, Major beim Stabe des Nr. h, in das 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Wittern im Regt. Nr. 31, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetz u . nn San nn beim Stabe des Pronier⸗ * Schönberg Hauptm. und Komp. Chef im 6. Pisuf m. Inf. Regt. im 4. Westpreuß In R 9 6 1. ö 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, in das Hus. Regt. König Humbert von lichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen batalllons von Rauch Brandenburg) Nr. 3 unter Befoͤrderung Nr. 49, zum Adjutanten der 5. Div. — ernannt. v. Heyking, 7. Rhein. Inf. Regt Rr. 69 6 Chef in das Irland, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Kommandeur det Jtalien (J. Kurhess. Nr. 13, v. Riedel (Ku rt) im 4. Garde! Uniform zur Disp. gestellt und zum Bezirksöffizier beim Landw. Be⸗ zum Major vorlaufig hne Vatent. und unter Ver setzung in die , , Adjutant des Direktors des Armeeverwaltungsdevartements Mitglied der . Gen Leprafa ra efe miffien 7 nd. . 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 ernannt. Frhr. v. Zedlitz u. Jegt. z. F., kommandiert zur Dienftleistung beim Hus. Regt. König zirk Goldap ernannt; derselbe ist gleichzeitig zur Dienstleist. bei der 3. Ingen. Insvy. zum ngen. Sffizier vom Platz in Spandau, er⸗ 1 riegsministerium, als Komp. Chef in das Qldenburg. Inf. Regt. in das Inf. Regt. von * Grolman (1. Posen om, Chef Leipe, Major und Adiutant des Generalkonmandos des Gardekorps humbert bon Italien (4. Kurhess) Nr. 13, in diesez Regt, Pulverfabrik in Spandau kommandiert. Tuchen, Hauptm. und nannt. Klehmet Haubtm. und Mitalied des Ingen. Komitees Nr. 91 versetzt; derselbe verbleibt bis Ende Mai d. Is. noch zur die Hauptleute 5. D. und Bezirksoff 2 l. Posen,) Ni. 18; zum Stabe des 1. Gardedrag. Regtg. Königin Viktoria von Groß Schmidt im Feldart. Regt. Prinz Regent Luitpald von Bayerl Battr. Chef im J. Pomm. Feltdart. Regt. Nr. 2, ein Patent seines um Stabe des Pion ars bon Rach Brandenburg Ir. 3 ver etzt Dienstleistunʒ beim Kriegsministerium kommandiert. Hoffmann, Bezirk Grauten zum , , . , , ,. Landw. hritannien und Irland versetzt. v. Bernuth, Rittm. und Ss kadr. Magdeburg.) Nr. 4, kommandiert zur Dienstleist. beim 2. Hannov. Dienstgrades verliehen. ? 1 3m ö. ö Nan an e, , Masor in ber 3. 2 2 im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Beförderung jum Landw. Bezirk Sst'owmo zum , B eri ö. Ehlert beim Chef im 2. Gardeulan. Regt, zum Adjutanten des General— lllan' Fiegt. Nr. 14, in dieses Regt. Gr. v. Hardenberg im Groß⸗ Zu Battr. Chefs ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten, Inf. und Ingen Offijier 6 platz in Feste Nafer überzähl. Hauptm., zum Adjutanten des Direktors des Ärmee« beim Landw. Bejik ofen . 2 n Pr n v. Micha flit kommandos des Gardekorps, Frhr. v. Gemmingen ⸗Hagenschieß berjogl. Mecklenburg. Gren Regt. Nr. 89, kommandiert zur vorläufig ohne Patent: die Oberlts.: Ko ch im 1. Westfäl. Feldart. Wilhelm K pen dieser Stellung kbebufg. Verwendung als berwaltungsdepartementt im Kriegsministerium ernannt. v. Ohe imb, beim Taudw. Ver! Gan zum 9 . ö prgttau, Billert Oberlt. im 2. Gardeulan. Regt., unter Beförderung zum Ritim., Dien stleist. beim 2. Pomm,. Ulan. Regt. Nr. 9, in bieseß Regt, Nr. 7, unter Versetzung in das 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 56, rer, . res Lanbw. S Hennrks Hiergen beim =, ng, . nent der (, n riß Cen nshe fn, Vecklenburg ); Wehmer Hint n m, G mn sütinln nm ö 6 , zum Eskadr. Chef, — erngnat. v. Heyden -Linden Bberft Fie fel, Oberlt. der Res. des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. R und Kahle im Feldart. Regt. von Clausewitz (1. Oberschlef), Nr. 231 25 e Leman n Major und Rommandenr det Pion. Batz. als Eskadr. Chef in das Kür. Regt von eydlitz (Magdeburg Nr. 7? Schulz, Oberlt im Inf heat . nn,. II Cassel; Flügeladiutant und Kommandeur des Königsulan. Regts. ((. Hann.) bis Ende April d. J. zur Dienftleift. beim Hus. Regt. König unter Versetzung in das 2. Oberschles⸗ Feldart. Regt. Nr. 57, Hardt Frst NMadʒiwill (Ssipreuß.) Rr. i unter Versetzung in Tie 3. — . v. Ka me ke, Oberlt. im Kür, Regt, Königin (Pemm.) Nr. 2, Ur. o, in das 4. Wẽsipreuß. Inf i. * 169 rn burg) Mr. 13, unter Belassung in dem Verhältnis als Flügeladjutant Seiner humberk von Italien Ti. Kurhess. Nr. 13 kommandiert, vom 1, Mal im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, San nen im 1. Unterelsäss. Infp., zum Bien Bsinker vom Platz in Felte Kaiser Winbeim MI. de ar eß der 17. Kav. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) er.; Oberlt. im Inf. Regt, von Voi fg. Mhetz 83 Hanno 99 Lübbers, Majestät des Kaisers und Königs, mit der Führung der 2. Garde= 3. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleist, beim Ulan. Regt. Ven Schmidt Feldart. Regt. Nr. 31, Hollß hey im tz Bad. Feldart. Regt. Nr. 66, Ban nem ann, Major beim Stabe des Samländ. Pion Batz. 2 8 einhard, Hauptm. und Abfutant der 38. Inf. Brig, als T Hanseat. Inf. Regt. Rr olg h Ct? . J 9, in das kap. Brig. beauftragt. Frhr. v. Lützow gen. v. Dorg e lo, Major fi Bomm.) Nr. I mit der Maßgabe kommandierl, daß während Reinecke im Feldark. Regt. Nr. 2 HDochmeister, Klechkl im Rr. 15, zum Kommandeur des Pion. Bat Fürst Rad will nn,, , in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 ver⸗ Franz Garde Gren. Regt. Rr 2 in das? ,,, im Kaiser beim Stabe des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, unter Be dieser Dienstleist. sein Patent als vom 21. November 18908 datiert Mansfelder Teldart, Regt. Nr. 75, Krug v. Nidda im Lehrregt. Sftpreuß) Nr. J,. — ernannt. Keferste in, Hauptm. und Mit- * f g Sterlt än Inf. Fiegt. Berzöog KRarfe ben Miehlenburg., Uleranktat Con Ruß, , e , r 6 '. Jaiserin förderung zum Oberstlt. zum Kommandeur des Königsulan. Regts. anzufehen ist, v. Griesheim, Lt. der Ref. des Hus. Regts. von der Feldart Schießschule, dieser unter Enthebung von dem Kommando ssieds des Inzpen. Komitecg, zum Stabe des Samänd. Pin. Gais. een: l , , Nr. 465 zum Adjutanten der 38. Inf. Brig. in das 2. Hannov. Inf. Regt. Ir. 77 Bu sse u d 3 Nr. 39, (1. donne v.) Nr. 13 ernannt. v. Arnim, Major im Braunschweig. Jieten (Brandenburg) Nr. 3. (IV Berlin), früher in diesem Regt, als Äfsist. bei der Art. Prüfungskemmission und Versetzung in das ir. 18 verseßt. z . ö ernannt. Hoffmann ⸗ Scholtz, Hauptm. und Adjutant der Regt. Nr. 136 zur Unteroff. S fe in Tre 6 Inf. Hus. Regt. Nr. 17, unter Enthebung von der Stellung als Eskadr. unter Versetzung zu den Res. Offizieren des Kür. Regts. von Seydlitz Feldart. Regt. von Peucker (1. Schles. Nr. 6. Gegrgeg her J *. .it 6 * 6 Chef in das Feldart. Regt. von Peucker im Inf Regt hessen e n Sn r n , , Chef zum Stabe des Regts. übergetreten. Gr. v Gch wer n Magdeburg? Rr. 7“, vom 1 HMHeaß' d. J. ab auf ein Jahr zur ün Neumärk. Feldart. Regt. Rr. 54, als Assist. zur Art. Prüfungs⸗ d 2. , 96 Ingen. 5 d , . Schles.) Nr. 6 versetzt. Eltester, Oberlt. im Trier. Feldart. N 25 . 1 gz 8 3. Westpr. Inf. Regt. Rittm. im Braunschweig. Hus. Regt. N 17, zum E hej Dien beim letztge n Regt kom̃ diert, während diese fommifsion, Rabe, Lt. im 1. Posen Feldart. Regt. Nr. 20, vom er 1. Ingen. Insp., kommandiert zur Dienstleist. bei dielem omtter; . . , Y berlt. ler. Feldart. Nr. I29; Gr. v. Sparr, charakteris. Jähnr, im 4. Garde Regt se g. Hus. Regt. Nr. 17, zum Eskadr. Chef lenstleist. beim letztgenannten Regt. kommandiert, während dieser ommission, Rabe, ut. . e ,, 6. ngsenssterst. bei! biesem Komifee kommandierten Hauptleute: 1 jutanten der 38. Feldart. Brig. ernannt. in das Inf. Re arde Regt. z. F. ernannt. Pienstleilt. ist fein Patent als vom 20. Oktober 1898 datlert an. J. Mai d. J. ab auf ein Jahr zur Dienftleistung beim Ulan. Regt. die zur ier eist. b esem 1 2 leu thr. vx. Wan genheim, Hauptm. und Adjutant d 3 h nf, Regt. Graf Tauentzien van Wittenberg (3. Branden⸗ Zu K t Mi ; lenstleist. ist sein Patent a 6 . ö n, , m n, ReF e, ein 5 Rr. 7. — ko dier Spohr in der 2. Ingen. Insp., unter Beförderung zum Major, ; — . er 21. Feldart burg.) Nr. 20 Oc 4 l Zu Kommandeuren der betreff. Brigaden ernannt: die Obersten: zuseh Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. T, kommandiert. EO. Ingen; = f E 31 ; . rig, als Battr. Chef in das 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76 ö 9. . v. ertzen (Dans), Lt. im Großherzogl. Mecklen⸗ v. Issendorff, beauftragt it der 5 3 1. ; neh gn. ; . mit der Führ RVersetzt: Scherer Oberlt. im 1 Oberelsäss. Feldart Regt vorläufig ohne Patent, Meyer in der 4. Ingen. Insp, Vopf. mr ern, Gre r , n orn. 33 „Regt. Nr. 76 versetzt. burg. Gren. Regt Nr. 89 und kommandiert zur Dienstleist Rz . ragt mit der Führung der 30. Kap. Brig, Ernannt: die Obersten: Schwarz, beauftragt mit der Führung Versetzt: Scherer Wberlt. 1. Oberelsass. Feldart. Liegt. Haupt ohn Patentg ed d , , werfe, nrg, , ; r; 364 Feldart. Regt. Nr. 56, zum Adjutanten Seiner Kö ĩ Sobei ; ienstleistung bei v. Köller, beauftragt mit der Fül der 1 der 2. F Bri Ko deur dieser B v. Zimmer‘ Nr. 15, in das 2 Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 51, v. Heerwart, Vuptm. in der *. Ingenn. 3 w 1 ; der 21. Feldart. Brig ernannt. Kock, H . Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg- Schweri S ; ge,. Führung der 11, av. Yrig, er 2. Feldart. Brig, zum Kommandeur dieser Brigg b. Jim m et . , Siellung die Uniform des Schleswig -Holstein. Pionierbataillons ö. ; ; . Hauptm. und Adjutant der behufs Verwend . 9 werin, v. Stangen, beauftragt mit der Führung d Leib Rr be mit der Führ der 19. Feldart. Brig., zum Oberlt, im Torgauer Feldart. Regt. Nr. 74, in das 1. Westfäl. HGtellung die ꝛ we, . ö Kommandantur von Magdeburg, gls Komp. Chef i n n erwendung als Gouverneur des Herzogs Heinrich Borwi ö ,,. g der, Leihhus. Brig. mann, beauftragt mit der Führung der 18. 3 , ,,. * , , d im Keldart. Re jn Dold Rr. 9. Hoffmann, Major in der 4 Ingenieurinspektion ö ⸗ Chef in das 1. Hanseat. Mecklenb hei 16 * ; ö ; vin zu v. Boehn, beauftragt mit der Führung der 1. Gardekav. Bri K e dieser B Wittje, Kommandeur des Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 7; Conzen Lt. im Feldart. Regt. von Holtzen⸗ Vol lnmnnn— 1 2 ö 3 Inf. Regt. Nr. 75 versetzt. . Below (R s ; klenburg Hoheit, mit Belassung seiner bisherigen Uniform, Sei jese 8 rung Gardekab,. Brig, Jommandeur dieser rig; — ö. ) wn H,,, Z 4er und Ingen. Offizier vom Platz in Cöln, vom 4. Mai d. J. ab gt. Nr. 7 . obert), Hauptm. und Königlich ; 1 „Seiner dieser unter Belassung in dem Verhältnis als Flügeladjutant Sei Fel Regts. Nr. Ih Kommandeur der 8. Feldart. Brig. dorff (1. Rhein.) Nr. 8, in das Lehrregt. der Feldart. Schießschule. Ingen. II a M 2 22 Tomp. Chef im Großherzogl. Mecklenb 2 , . öͤniglichen Hoheit dem Großherzog von Mcklenburg⸗Schwenin zweck- Majesta al fer , ,. ügelazjutant Seiner Feldart. Regts. Nr. 39, zum Fommgndeur, der 8. G. ö,, 8 ,,, Fe n gn. zur Nenftleist. beim Kriegsminisserium bebufs Vertretung eines er- 5 ] ; urg. Füs. Regt. Nr. 90, zum weiterer Verwe ĩ art ; , e Majestät des Kaisers und Königs, Frhr. v. Falke ĩ önigl. o e z Niedersächs. Feldart. Regts. Nr. 46 Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Weste, Reuter im J. P⸗ra1hvn., juür inlterhn . e. . nee,. J . ö , , , ne, . . ker ,. in seinem gegenwärtigen Dienstverhältnig zur Württemberg. Oberst, . gbr r re len lf , ,,, hc ig, Waldha Eren, Fem— Felddt. Tg, Nr. 2, Schweitzer im 1. Westläl, Feldart, eat. . 86. au Si Benn nr 63 . 2 nannt: die, Hauptleute? und. Komp. Chefs: Frhr ; ( ö ꝛ 363. Wi erg. Fe Negts5. Rr. 14 n, Harn, n n n, Renger ni Melt dern n im i zniein El . . jom 1. Mai d. J. ab auf ein Jahr ; ͤ mandenr des 3. Württemberg. Feldart. Negts. Nr. 40, unter Ent, r. d un erstein, Reinh— r Dberelsass. Jelde y , , w. b. ** genheim im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, mandiert: die Lts. Frhr. v , 6 ö Lom— (Schluß in der Zweiten Bei hebung von dem Kommando nach Württemberg, zum Kommandeur Regt. Nr. 13, v. Arnswaldt im 1. Großberzogl. Hess. Feldart. Patent, befsrdert. . 2 . . jum Kommandeur der Unteroff. Schule in Jülich, v. Graevenitz Friedrich der G 1. 8 m, , , n, Regt. König z in der Zweiten Beilage,) der lg. Keldart. Brig. derfelbe trägt in dieser Stellung die Uniform Negt. Ni. 25 (Hroßesherzogl. Art. Korps), Hepp im 1. Unterelsäss. Zur Dienstleistung beim Ingen. Komitee kommandiert die im 6. Thüring. Inf. Re * N 2 95 ö r roße 63. Ostpreuß) Nr. 4, zum Ulan. Re * von 150. Fe art. Brig; e a9 — h . X ü . * N 4 * 2Min s 3 rf. Brüf 8 8 otleute: Lei debe —̃ 5. J gen. J as 9. K och Ko * Vorf , D. 3 r. 25, jum, Kommandeur der Unteroff. Schmidt (1. Pomm) Nr. 4. Kasischke im Gren. R 96 D des 1. Naffau. Feldart. Regts. Nr. 27 Oranien. Feldart. Regt. Nr. 31, kommandiert als Assist. bei der Art. Prüfungs Dauptleute, Leinveber in der 5. Ingen. Jusp. Koch, Komp , ee. w r v. Sch u] im Lauenburg. Jägerbat. Nir. y, von Preußen (2. Brandenburg. Nr zam ö ö Hin; Carl Befbrdert: zu Obersten: die Oberstlts.: Schmidt v. Stempell, kommission, Witting im 1. Lothr. Feldart. Regt. Nr. 33, Cbef im Nassau. Pion. Bat. Nr. 2l, dieser unter Versetzung in die zum Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. Pomm, ] llerafder II. von Rußland (Wesspreuß) m an. Cet. Jaiser Commandeur deg Feldart. Regis. bon Schärnhorst C. Hannob) Mü ker im 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 33 de Greif im 2. Ingen. Insp. Frbr, v. Mössang, Kemp. Gdef im Gardexion. ) Nr 1, d. Leko im z. Rr. io, Deinhard, Kommandeur des 2. Grbßherzogl. Hess. Feldart.! Clev. Feldart. Regt. Rr. 43, v. Klewitz im Niedersächs. Felbart.! Ban, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp.