1904 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Versetzt: Feuerwerkslaboratorium in Siegburg, zum Hauptm. vorläufig ohne ] von Wittenberg (3 Brandenburg) Nr. 20, v Warte ĩ ü in. ö . i . 2 . . n ö? . den . n her Gr. v. Bylandt im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, Nr. 50, Frhr. v. agel im Westfäl. Jägerbat. Nr. 7, mit In der Gendarmerie. Bari, an Bord S. M. J . 593 ö. a 9 4 . , . ,,,, z. ö. gil , . i, . de rg ö 36 Mecklenburg. Ch v. Roeder im Dragonerregt. von Hredow (1. Schlef.) Rr. 4, der ,,, zum ö der Armeeuniform, sr. im Kür. Regt. Hohenzollern“, 24 April. Hanke, ,, ö. Samland. Pion. Bat. Nr. 1 der Erlaubnis zu K Tra en 5 lin form des 1 . bur reg 9. urg gt ö. Rr. J . aeg, n . . l Bun v. Si vers im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, unter in der 6. Gend. Brig, den Charakter als LXt. verliehen. Re,, . 9 galdartlg ien 9 6 ö Bor ff l des Arti Cents * G: arte 9 g. f 1e. sch Fr 6 ö S tha 9 on Füs. . Nr. 10, Wie se im 1. Gygßherzogl. Hess. Dragonkerregt. (Garde Verleihung des Charafters als Rittm, mit der Erlguhni zum Tragen Im Sanitätstorps. Bari, an Berd S. M. Jacht e. id utan! Eg , , gts. Nr. 14, zun . irlou 6. 6. . ö. . . ö. 91 eburg ) Nr dragonerregt.) Nr. 23, bp; Wedel im Husarenregiment pon Zieten der Regts. Uniform, Gr. v. Wes dehlen in der Eskadr. Garde jäger Hohenzollern‘, 24 April. Ernannt: Dr. Albers, Oberstabsarzt 18. A Dstpreuß ) Kkem me Oberlt. im 5. Westfal. Inf Regt Nr. 3, von dem 3h Rn ir 1 ö . . e hn im 8. Thi (Brandenburg.) Nr. 3, dieser unter Verleihung des Charakters als zu Pferde, unter Verleihung des Charakters als Rittm., mit der Er beim Thüring. Hus. Regt. Nr. 12. zum Regts. Arzt dieses Regts. ; r. , Souch als Komp. Kommando zur Kri chu! in Potsbam enthoben zrhr v. Lil Yaqh ö. z 9 . Jast , Tur. , QOberlt. Frhr. v. Senden-Bibran (Hgns) im 2. Pomm. Ulan. laubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Gehlen im 1. Thüring. zu Regts. Aerzten unter Beförderung zu Oberstabtzärzten: gFhef ö f , ; . er, , , uren Fi e n Eee Schi ga fen Gilf . 6 j s u ren 9 i im 894 egt. Regt Nr. g, v. Braun im 2. Gardefeldart. Regt, Pohl im Feldart. Regt. Nr. 19, mit der Erlaubnis zum Tragen der Armee die Stabsärzte: Dr. Slawyk beim Kadettenhause in Potg⸗ Gren h g, i, 97 Oi hier ö. ö an n San . 9 . . ö . Een frre; en) . 5 . 19 . . er nnr s ds . 5 5 aun . i gail oru⸗ 1 5 ö. . ö. , ,,,, . . . 64 . . . Wr terigren n n Nr. ö. (Branden Oberlt. im Inf. Regt. 'von Voigts Rhetz (3. Hannob.) Rr. 79, bis im Dragonerregiment von Bredow (1 Schles.) ) Nr 4, y , ., Lufß Ch ndchber ntzis eld, Kr. . amis. der Grlau ni ung gen, ger rn un iforg, el au . Ul ihnr ers, biröt dee f, et, g, i schletz chern 3 . gt 9 9, ; re = . 4. He ickel im Eisenbahnregt. Nr. l, Kup, Schneider im Eisenbahn⸗˖ im Inf. Regt. von Goeben (2. R ein) Nr 28, v. Arnim im Inf. Regts. Nr. HI, bei dem Schleswig Holstein. Fußart. Regt. nf ee r ehe ö. K . . e e gen . ,, . i. , . : i regt. Nr. 2. Ru st, Lt. im Gren. „Regt. König Friedrich 2. Thüring. If. . 32, . mit der Aussicht auf Anstellung ff 9, ar, Cornelius, Bats. 34 . j Hats ö) hh een k ; e gg uli nah 9 K ,, * ein. om 4 inen Rai etz * . 5 . ö. J ) Ir der. Große (3. Ostpreuß)] Nr. 4, auf sein GSesuch zu den im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniforin, Inf. Regts. Nr. ze, bei diesem Regi, Dr. Rober? bei der Unteroff. 3. Ingen. Insp. . . Offiziers zur rn ge G eren hen . P . Tf if ö ö im J . e 9 . ö . bent 16h in, ub ö. 5 . ö s. ö. ö, . . . , 6 . ö. . ö . ö 39. . . pon Stzilyna gel ö Pranden 1. Insp., iers . Her ; ommandiert. ö, Tschents. iin Inf, ; ; 2. ri nf. ( 1652, v. a Ft. h n. Regt. Hennig er Aussicht au nstellung im Zivildienst, Wallot im eldart. urg) Nr. 48, Dr. Du da, Bats. Arzt des 2. Bals. Inf. Regts. . a. in der 4. Vorssẽ! ; th 6. . r erf gnlt, n e bandau zum 9. e fn r r it . . . J, ö. e. i ö . * . 9 . 6. um , ., 4 ö (I. Rhe) Nr. 8, mit der Erlaubnls zum e r, fer ht (2. Oberschles.) Nr. 3 bei dem . k ö —⸗ ; Nor . 8. , . 2 ml. Negt. ) zu den Res. siteren des Regts., veuß, zt. im Inf. Regt. Graf Tragen der? rmeeuniform. Regt. Nr. Ih; ju Batg. Aerzten unter Beförderung zu Stabs⸗ ö 3 J a,,, . lt ge ene erb, denen. geren 9 ö 8 ö, mn Inf, Megt. hon Von Kirchhach (1. Niederschlef) Nr. 46, aus fein Gesuch zu den Sfsizieren Der Abschied Elen, den Zeughauptleuten: Vogt bei der 6 die . Dr. 95 st beim , , Inf Regt. 6. N korpz; die Majo n , W rffan des gn e zan ö 65 it s ĩ . 4 ö l 33 ew n Voigt län der der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Koch, Oberlt. und Feldiäger im Pulverfabrst bei Hanau, unter Verleihung des Charakters als Zeug, Ne. 140, bei dem Füs. Bat. Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau ö VI] , Ellis , ung J. h ö, ö. Y a? . 10, im. 6. Thwn Reitenden Feldjägerkorps, auf sein Gesuch zu den Sffizieren' der major, Böttcher beim Art. Depot in Posen, Scheithauer beim L. Domm) Nr. g. Dr. Cremer beim 9 Westfäl. Inf. Regt. j . d amg edun ie, i. des 2 , . In pr . r. . . . Hus. Regt. dandn Landw. Jäger 2. Aufgebots, übergeführt. Art. Depot in Mainz,. Münch beim Art. Depot in Graudenz, Rr. 53, bei dem 1. Bat. 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, Bekleidun. . Yi rer, , Frhr. Ga ku ere, flu Frie rich J. von ee f li n nt ö. Kurhess) RM, In Genehmigung ihrer Abschledsgesuche mit der gesetzlichen Wullstein, Zeuglt. beim Art. Depot in Graudenz, mit der Ir Chemnitz beim 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Rr. 143, bei dem des n ,, . des 3 Armeckorpz K , . ef ö. , e Tl nh , . 39 ** . 1 din . i ö ö , 6 . 6 5 . ö. ö 1 3 . . 6 37 a . . 36 Ile . ps, elle . J the]. nbat. Nr,. manheur der Pieniere des 1. Armeekorps, Bode, Kommandeur de ienst un er Frlaubnis jum Tragen der bisherigen 3 Thüring. Inf. Regt. Nr. 7i, ber dem 1. Bat 4 Liederschles. W. ö ö Ren, h; lin sen . 26 . . 54 1. Rn. n 1 h,, 3 . (l. hein) Mr. , Horbha⸗ . Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Frhr. v. Massen bach, Kom. Uniform, Hoefer, Jeughauptm. beim Art? Depot in er n Inf. Regts. 5 ö Dr. Berghaus beim an e n XVI. . ö 5 pid. Bet 6 6 ethih s kg ker 9 Mlänterieregiment Nr, j dinman iert zur. Dienst⸗ . , , . he Markgraf Ludwig Wilhelm (. Bad.) Nr. n mandeur des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) berg i. Pr, Preis, Zeughauptm. beim Art. Bepot in Cöln, korps, bei dem 3. Bat. H Lothring. Inf. Regts. Nr. I44, Dr. Kaßler gor . . . 1 . , ö ghz , ,. ö . ö . 66 , ,. , i. . 5. n . 6, ö . . ö . Brig., t. . mit der e Th ichen Penston und ö. . zum Tragen der bis⸗ beim Kombinierten Jägerdetachemenkt zu Pferde, bei dem 2. Bat. Pion. 656 ; rg. 1. Bat. Nr. 4, ser k st, Frhr. b. Boenigk, itim, im 3. er. Inf Regt. Kaiser Fr Nr. 51 W ehring ommandenr des 2. Kurhessischen Infanterieregiments Rr. 2, erigen Üniförm; R „Oberlt. i .Kurhess. Inf. Regt. 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32. n . pig pf 3 . , n, J. Nr. ö g . Regt. Nr. 138. . ir Dienstleistung beim 3 Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 90, Kopp im cg Unterelsass. Inf. . Kruska, Kommandeur des . hersc l s her k . ö ö ö ö ö , . , ir e n 4 e bent. bie Oberärzte: Dr. Dorbritz beim zern n Tel, ginn . ih ö. . Vit fin, ö. n, . en n, Armeekornt, ais Mitglied zu diesein Be— Ur, 1. Kahl eyß, Me atth ei des n Metzer Inf Regt. Ir. Nr. 63, Jaco bi, Kommandeur Des ]. Masur. Infanterieregimentsz = mit der gesetzlichen Penston; zugleich sind diefelben bei den Offi⸗ 4. Magdeburg. Inf. Regt. Rr. sö7; derselbe wird mit dem 15. Mai z )stpreuß. ö ; uptm. und Mitglie eidungsamt. Schley im 16. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, Ménard im In Nr. 146, diese sieben unter Verleihung des Charakters als Gen. zieren der Land. Inf. 2. Aufgebot, Herrmann, Tt. im Schletzwig. d. FJ. zum Bat. Art des 3. Bats. 2. Oberrhein. Inf. Regts.

des Ingen. Komitees, zum Adjutanten des Präfes dieses Komstees Ernannt: die Majore:; Müller Stabsoffizier des Bekleidungs- Regt. von Borcke 4. Pomm.] Nr. 21, v. Arnim im ñ , ; ⸗. P 9 ö 2 . 23 in ö . 31 * ö . . . 711. . m 3. 8 . y 8 . (5 9 9 Hroßhberz ö j 869 In. in 8 j ich? . . 1918 . 9 ** ö nar hom 56* ernannt. Kranz, Oberlt. im Württemberg. Pion. Bat. Rr. 13, amts des TX. Armeekorps, zum Vorstande des Bekleidungsamts des * Regt. Nr. ) , ö m 2. Leibhus ze h, a n roh, engerer e e gerseg, i . 5 . . ö. 5 ** ö e gr n 8 n 34 . Frentz 34 2 j . r ße an Ie le bing . ; . ; . de, ,. ' . . D Leib hu. König Negts. Nr. 99, v. ; Kommande e ; gts. Offizieren des Landw. Trains 1. A te, an gestellt. Böhm, Qberlt. Feldart. Regt. Nr. Ho: zerselbe wird m ; 2 5 , 33 8 J. , a ng m ö. n,, v. Selon 3 d wn, r me . Victor g bon Preußen Nr. 9 Fell, Sch af ger, üterß Schill (1. Schles.) Nr. 4, 26. letztere zwei mit der Erkan nnz zum im Inf Regt. Graf Schwerin . Pomm.] 3 14, auf sein Gesuch . Bgts. Arzt des ?“ Vel Inf. gen mn, gr er l . S d na chan bergischer Sberlen nd nut . . ö bisher in Xv ,, H n eit ler ded kJ kf e fe fe en gf , , . Hej i . ö . Kommandeur des 3. ,. al eg. mit der gesetzlichen , , dien, derselbe Prinz Friedrih Karl von Preußen (36. Brandenbucg ) Rr ' . ö i . , . , , S, , J X. a Gn. Negt. . rg 188, b.; Panthe f. Regts., Nr. 58, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. ist zu den Res. Offizieren des Regts. über führt. Mausolff ernannt, Dr. Romberg beim Gr Regt Pferd ih Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13 der 2. Ingen. Insp. überwiesen, des XI Armeekorps, unter Verleihung eines Patents seines im Brandenburgischen Jägerbataill Nr. 3, X . . 9 t ! . . . 64 Meg t le. Dffizierer gi 9 ausolff, ernannt, Dr. zin derg beim Gren. Regt. zu Pferde Freiherr on. X . 38 XI. 2 ; ‚. Brand l ägerbataillen Nr. 3, Becker im Fu Uniferm. Baarth. Major beim Stabe des Hus. Regts. b tn d Ko 8 im 2 Westpr Fußart. R Nr. 16 ) inger ( ärk.) Nr.“ 1 ĩ on; Lin demg nn, Bindernggel, Oberlts. P der 3. Ingen. Insp, Dienstgrades, zum Stabsoffizier des Berleidungsamtg beg artillerieregiment? General fee. e-. ; 1 du niferm, Bgarthé Major beim ag dee Pu. Regt, bon Hauptm. und Komp Chef im 2. Wef preuß. Fußart. Regt. Nr. 16, von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, bei dem Kadetten hause in Plön; hs s . . ttillerieregiment Generalfeldzeugmeister (Brandenburg Nr Schill (1. Schlef Nr. 4, mit der Erlaut a Reats ö 6 ; 9 Rear derfelße ist af qhꝛẽ j ̃ f ö 3 96. 9 - n e, , ö . J, . e . . 3 z w, fen, 4 Schill (1. Schles.) Nr. 4, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. v. Lettow⸗Vorbeck, Sberlt. im Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 146 derselhe ist gleichzeitig zur Dienftleistun beim 1. Nassau. Inf. Regt. h J . ö . We nr nel e e, nn ü e g nr. e ö - Vir n, ö. ile nr men, . ] 2 Un sorn;. Noel, Mäajor und . Kommandeur im Danziger Inf. G roßer, Feuern er tcbober il beim Art. y in Straßburg i. G. 35! 87 ,, Dr. W . Drag. l H in *g l r. ; bim. aggreg. ö . XVI. „unter ing eine —ͤ les V NUr. big ö zart. Negt. Nr. 5, Groß n Regt. Nr. 128, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. mit der esetzlichen Pension ausgeschleden. Ren? ck, Lt. im von Preußen (Litt Nr. 1, Dr. Schi beim 5. West länd. Pin. Bat. Nr. I18, als Komp. Chef in das Bat. eingeresht. grades, zum Stabsoffizier dieses Bekleidungsamts Fußart. Regt Dies kau (S Nr. 6 m 2 = ,, ö. r Er! Us zum Tragen de c es Inf. 4 geleßzichen Pension ausgeschieden. Reinbeck, 't. in: von Preußen (Litthau) Nr. 1, Dr. Schiepan beim 5. Westpreuß. . X j VB, . Ußpe 6 eg z von Vies au Schles.) r. 6, Hoffmann im 3 Wes Re 8 n ng 5 * N * ay Re Heng 5 * Cee ß 77 9 145 r 8 : * ö s 1 7 g n . ö . . 3 . , , 9 2. We zts. von Stülpnagel (5. Brandenburg ) Rr. A8, von ber Heyden. Minden. Feldart. Regt. Nr. hs der Abschied bewilligt. Inf. Regt. Nr. 148, an der Kaifer Wilhelms Akademie für das ghef̃ n n ern ne ig nr . u g Sn. Hess nr , ,. er lege . ter fe Broß e ö. her n uhr, ö i ö. n r mn te hben, ion Dauptm. beim Stabe des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Sstpreuß ) Von ihrer Dien hte nig auf ihr 3 4 die Oberstlts. . il bungswesen 9 Hier n die Assist. . . ᷣ— . . G ö. on. 61 ö ' . , 8, bung z 2 , Jse nter Ve 3 d 2 Pion R; . ö or a ö. ann, J 3 Mag i s 55 , . s , m ö. 3 * My rm gabs ĩ ,, ; , . Bat. Rr. 15, mit einem Dienstalter vom 18. Jun! 965 Stellung als Komp. Chef. zur Dienstleistung beim ö Rn 26*r . eser ui ef r e gr an gen 6 othring hion. Vn Nr. 1. unter Verleihung des Charakters als Major, mit der Erlaubnis 6. D.: Te sta, zugeteilt dem Generalkommando des XI. Armeekorps, Dr. Lindner beim Inf. Regt. von der Goltz ( 7. Pomm.) Text chM ikte isierter Haupt im Westpreußis Pionier d Xl der korps, S' tt im 5. Gr , , nn,, e . Sch . ian, Fat. Nr. 6; zu Fähnrichen: d zum Tragen seiner bisherigen Uniform. mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Nr. 54, Dr. Burgunder beim Kadettenhause in Bensberg, y,, * rqt rtlier . im Westpreu ischen P onier⸗ des J Armeekorps, Schmitt im . oßherzogl. Hess. Inf. Regt. Unteroffiziere: Gr. v. Kl inckowst r oem im 1. Garderegt. 3 3. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: den Stülpnagel (3. Brandenburg.) Rr. 48 Schmidt, Kommandeur des Dr. Wätz old beim 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, Boecker 3 h ö gäb et ae n n e rf e lle gi, . ö , n Chef, zur 3 Col am be im . n ,,, 1. v. Jeghe⸗ Dhersten: Brey ding, Vorftand dez Wekleidun geamts? beg htgrn?“ Landw. Bezirk Kehlau, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform eim Nurheff. Trat bert Fer; Maeder beim J. Gaächeusch Regt. ; 32 n. . . ei 9 es . 2 s. ). Jerin im Hardefüs. Regt., Szymbor n Gandt forvs Fer rabend ö Vorstand des Bekleidun gamts des VIII. Armee des F Id t. Regts. Pri A st von? 57 1 6. 1) N J Dr. Sch ; ker bein 83 K = . ö * h N 39 Nr. 1. Fellinger im Kurhess. Pion. Bat. Nr. II, Reiff im Befördert: zu Zeughauptteuten: die Zeugoberlts.. Schüttauf r F., G Lütt zn ia ssabeth G srpe, Feyerabend, Vorstand des Bekleidmn gegnits des III. Armee, des Feldart. Regis. Prinz August von Preußen (1. Litthau.) Rr. Dr. Schr ecker beim Inf. Regt. von Horn (53. Rhein) Nr. 39, ; ) 2 Nr. B ; Zeugh ; . utrauf regt. z. F., Gr. v Lüttichau im Königin Elisabeth Gardegre ö er Ve e. raffer 83* 3 f r ,, ; 5 g; ir *g Merz . ; 35 ; 3 6 X f a. ö ; im 2 Lol br; j ; n f ar , . 5 6 . V Ter . 9. . Dardegren korpa, beiden unter Verleihung des Charakters als Gen. Höpfner, Kommandeur des Landw. Bezirks Aurich, mit der Er! Sr Schmidt beim J. Lothring. Feldart. Neat. Nr. 69, Dr. . Bat. Nr. ig, Schmidt im Lothring. Pion. n nit,, ö den . . ö , 4 Ithr. . ir bach 36 deibgarzehus. Negl Major; v. Rohr, Kommandeur des 2 Hannov. Ulan. Regts. laubnls zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Schmidt bein 2. Obere lsäss. If. Regt. Nr. Ei, Noack beim 31 Dberlts vorlzusig ohne Patent besgeert. bie Stg. M , J n de., , uin . , ö Art. . 2 lücher, . im l,. Eardefe zart. Regt; die Unteroffiziere Nr. 14, Schmidt, Kommandeur des Berg. Feldart. Regts. Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Rr. 24, Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Dr ö 6 36 ,, ö. Lr err ig olfft in Pplnn' k 6un ö ö r her t n, w . , ö im 1. Erm Nr, 59, v. Gu stedt, Kommandeur des Ulanenregiments Oehmgen, Vorstand des Art? Depots in Königsberg i. Pra mit Taufenberg beim 4 Uaterelsäss. Inf. Regt. Nr. 145. Sr . . 8 . K . pot i Jöln; zu Ze He 6. e Zeuglts.: ändische Fnf. Regt. Nr. 15 Litt . Ne 8 s, ch ö 65 35 . . J, 93 7. ö * z ö f, g , ,. han . 9 . Bat. Nr. 3. Schmid im Kurhess. Plon. r* MM, F Hey seim Lem gen beim Art. Hot e lnzgssn, ö zehn ge jh dig . Hahn , zit iran, . . Kaisfte . Alerggder III. bon. Rußland Wglprenß;. Nr, , der rh abüis, zum föhneten Tragen der Uniform des Frßart. Nest, Fagrtsch beim Füs. Regt. Gencralfeldmarschall. Graf Moltte 1; Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15, So dan im Samländ. Pion. Bat. Depot in Posen, Böhrenz Fein. Art. Depot in Mainz im Inf Rent Frin Moritz von Anhalt. Se ssañ 6. en tl maiflubteren. Dreien mit der Eilquhnis um Tragen, der Hꝛegts. Funck Magdeburg) Nr. j, Dili, Kommandeur dez Landw. Bey rts Schlesischen) Nr. 38; u Tlsstlt. Aerzten die Ünterärzse; Nr. 13, Ru dolph im Jassau. Pion. Bat Nr. 21 Kliebenste in beim Ärt. Depot in Metz, Trau km ang bet der Hh, . 3 . Po Inf Me 599 6 ö Uniform; Etscheit, Oberstlt mit dem Range eines Regts. Kom— Neusalß a. O, mit der Erlaubnis zum Tragen der Üniform des Füs. Stephan beim I. Masurischen Inf. Regt. Nr. 146, unter Ein Patent ihres Dien stgrades verliehen: den Oberlts.“ Kniep Art Werkstatt in Dan lg Rot hmaler deim Art Veh in Rez. 3 e⸗ gt? , n nn, n . 31 164 56 Detsch mandeurs und Direktor des Art. Konstruktionshureaus, unter Ver⸗ Regts. General Feldmarschall Graf Blumenthal Magdeburg.) Versetzung zum Fü. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Ke l ler im Garde Pion. Bat., Praekorius im Pion. Bat. Fürst Radʒir i 3e its. die Ze n eden! Schw eb h f h. A 3 z . . 6 e , . nierieregiment Nr. , Vi tmnar in leihung des Charakters als Oberst, mit der Erlaubnis zum Tragen Nr. 36, Taue, Kommandeur des Landw. Bezirks Neuwied, beim 3. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, unter Versetzung zum Gren. 6 ger. . im Magdeburg Pion Bat . teen, . str ee seele t, 9. Inh. i i gh ge, üer irg. . 6. . der Uniform des Feldart. Regts. bon Holtzendorff (I. Rhein.) Nr. ; mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Kurhess Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 4. ] h. J . ; . , . e ; 1. Tepe D Inh. Rilchen) Nr. 3. Behncke im Neumärkischen Felde Megt. Nr. 5] den Oberstlts: Roos beim Stabe des Inf. Regts. Graf Kirchbach Jägerbatgz. Nr. 11. Detmerin Kommandeur des Landw Heise beim Fußart. Regt Encke (Magdeburg.) Rr. 4 Pietz ner eichard, Wolfgramm im Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, der technischen Institute der Inf., unter Versetzung zur Gewehrfabrsk Koch, Rother im Thüring. Inf. Regt. Nr. 7) Alvensle 2 pier 31 n,, , , l, Füirchbach Fägerbats. ; J ga, Kommandeur des fan dnn, Dei beim Fußart. Regt. Encke (Magdeburg.) Rr. r tzn ; ; j L. 8, h In Ver ö 6 J . ) 6 rng. Inf. Negt. ,, Alvensleben 6 N derschle N 46, G isel beim Stabe des Metzer? ; Bezirks Be b . Frlaubnis zu Trag der Unif * Gren. R ' 5 2 Me on ß N . West phal im Hannern igm al. Itr. Ih, Ah rens in? dt , n e,, der Men . . . , , . 6. i. Viederschles) Nr. 46, Ge e ein Stabe des Metzer Inf. Bezirks Bernburg, mit der Erlau Hnnis zum ragen der Uniform z2eim Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Rr. dieser 9 p . . 9 . . ; . ö . tz gef, r, . e e enn ö , ur e m dun, . 19. . , m , Regt Nr. . mit der . zuln Trngen dez Uniförm des des Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbatg, Nr. ij, Re ol gi. Kom. nnter, Versetzunn zum. Inf. MRegt. von Vorcke 7a Pomm.) , . w , ase, . . ea n,. . Be, Fd, weg. Nr. 79. , e, , ,,, ,, Infanterie Leihregiments Großherzogin 5. Großherzogl. Hess. nandeur des Landw. Bezirks Schleswig, mit der E aubnis zum Nr. 21, Pen fch ker beim Inf. Ye Graf Thüring. Naffau, Pion. Bat. Nr. 31, Sch üller, Erzieher am Kadettenhause verwaltung den art Prüf ungkammisfien, usiter Versetzung zur Art. Werk. Rr. 55. Sponnagel im 5. Niederschles. Inf. Regt. Rr. I54, r n . ö , n,. ö Die g egen, h . . . . 956 wg tg nen r . Nr. 21, Penschke beim Inf Regt. Graf Bose (1. Thuüring in Köglin. . ;. . ö statt in Danzig, Geßner beim Art. Depot in Rendsburg, unter v. Scyr ach witz v. Groß -Zauche u Kaminietz im Drag. Regt Nr. 9, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. HRegtsz. 6. Bstpreuß Rr. Goebel, Major 3. B. und Vorstand des Art. Sturm, Oberstlt. und Kommandeur des Eisenbahnregts. Nr. 2, Versetzung zum Art. Depot in Hannover, Klemke bei der Zentral. von Bredow (I. Schles.) Nr. 4. Lasch im Inf. Regt. von Winter Füuͤrst Leopold von Anhalt. Deffan (j. Magdeburg. Rr. 36 Fug. ep yt in Jüterbog, mit der Erlaubnis zun ferneren Tragen der

1

Nr. 31, Dr. Sporberg beim Magdeburg. Jägerbat. Rr. 4, Dr. Clemm beim 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 6 zu Oberärzten die Assist. Aerzte der Res.. Dr. Kampel mann Gelsenkirchen), Dr. Jahr (Weimar), Dr. Jans ( Bochum), Dr. Sch wantes (Bromberg), Dr. Kuhn (Straßburg), Dr. Mier⸗ zowski (Ratibor), Dr. Hogrebe (Düsseldorf), Dr. Grußendorf GHildesheim), Dr. Kolbe (Glatz, Dr. Prüßmann (iI Berlin), Dr. Braun (Solingen), Dr. Meyerhoff (Hersfeld). Dr. Piper (III Berlin), Dr. Strack Friedberg), Latta (Rybnik); zu Assist.

.

um Obersten il hel my, Major und z ommandeur des Eisen = teil. e istere er Versetzun— Art. Depot i eldt (2 Oberschlef ) Rr 337 e 3. Schles. nf? -. . . 9. 3 h zum Obersten, Wil helmy, jor und K kur det Fisenbahn⸗ abteil. der Feldz ugmeisterei unter Versetzung zum Ärt VDepot in feldt (2 Oberschlef Rr. Zz, Paletta im 3. Schles. In Regt ahn, Kommandeur des 2. Hannov. Feldart, Regts. Nr. 23, Üniform des Trier. Feldart. Regts. Nr. 44.

regts. Nr. 1, zum Oberstlt.,, befördert. Messing, Maj ) irt, Giese beim Art. Bepot in Straß i. E. Versetzur , Schle Inf. Re Nr. 193 8 be, . . ; 57 ; . J 1 . l ö ling,. M bor und Erft tt, Giese beim Art Depot in Straßburg ia C. unter Börsetzung Nr. Jö56, Wulff im 4 Schles. Inf. Regt. Nr, In mit, der Erlaubnis zum Tragen der Regis. Uniform“ Fo Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt; Beyer, Oberst z. D. . n . 9 n, ,, 3, . ,, des zum Art. Depot in Cöln, Reisch beim Art. Depot in Schwerin, v. Seydlitz u. Ludwigs dorf, Gefreiter im Leilkin Majoren: Drimborn Kommandeur des Feldart. Regi und Kommandeur des Landn' * ezirks Mülhaufen ö. E., mit der legrahhenbats. Nr. 2 Pophal, Major im Eifenbahnregt. Nr. 3 V ine Art. Depot in Pof bei der Zentral R Großer Kurfürst (Schles.5 Rr. 1 ie ffizle n, ,, , ,, ,, , . Piennrmnmandeur, des Landw. Bezirke . , graphenbhe Pep hal, Maj Gisenbahnregt munter. Versetzung zum Art. Depot in Posen— Zerth bei der Zentral Räht. Großer Kurfürst (Schief Rr. 1 die Unteroffijien ments General feldzeugmeister (1. Brandenburg) 3 Alber ti, Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 1 Nassau. Inf. Regts.

unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistun heim Aus- il. Feld isterei, un Verse Art. Depot i Fr S er she N orff im Tnf * f 3 l ] ; ; , . 35 . . . . ,, . . , 3 eke ö W nen Felgheugimeisterei unter Versetzung zum Art. Depot in . , y hn der Bats. (Kommanggur im Gren. Regiment König Friedrich J. Nr. 87; den Aberstlis, z. D.:; v. Richthofen, Kommandenr ez v. B 1d, Oberlt. im Eisenbahnregt. Nr. 2 ter Befs derum? Her, . die hauptleute: , , , e, n XL.. Westsa. ) Nr, F, dann, Rauh im In ä. Ostpreuß) Nr. 5, letzteren beiden unter Verleihung des Landw. Bezirks Schweidnitz, mit der Aussicht auf An⸗ ; 64 ö 1. f ö. lg . * . e m , n BVersetz A 5 . cute ö Went beim Art, Depyt in Regt. Freiherr von Spann, (3. Westzäl) Nr. 16, Seifert, Böhr Charakters als Oberstlt,, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. stellung im Zivildienst, der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Aerzten die Unferärste der Res.: Dr. Cartsburg (Anklam), Br um Vauprm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in as Eisen⸗ nn „Depot in Königsberg i. Pr. ie teri zei der im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 im H. We rr ren, , ,. ,, ann, ,,, , , nn . ** , . i D j k . ; s . ĩ j ö ; hann, Wim Art. Bepot in Fön geber Herend terich bei der mann? in Ficherrbein, Füs. Regt. Nr. 39, Hum a nn im 5. . Uniform, Schoenborn, Kommandeur des Bab! Trainbats. Nr. 14, des Inf. Regkö. Keith (1. Oberschlef) Nr. 22. Vökt fin g, Komman—

. ; J . e, . h ma = 4. J S eim, Se t . Bibergeil (111 Berlin) hahnregt. Nr. 3 versetzt. H. Roe ber, Lt. in der Betriebsabteil. der J. Art. Depotdir tion, zum Art. Dep Posen, Thomas (Kar lischen Inf. R Nr. 65, Or im Inf? Reat Herz ane, ̃ an. ,. —t m ,. ; ; e tomn So bernh eim, Dr. Sch wa rz, Dr. Der gen 3 ; hnreg set . c Depotdirektion, z Art. Depot in Posen, The mas (Karl) faälischen Ink Regt. Nr. 3, Or im Inf. Regt. Herzog Ferd unter Verleihung des Charakters als Sberstlt, mit der Erlaubnis zum deur des Landw. Bezirks Siegburg, mit der Aussicht auf Anstellung ͤ Dr. Dünbier (Düsseldorff, Dr. nig haus (Paderborn),

Ein Patent ihres Dienstgrazeg berfiehem— den Bberlts. beim Art. Depot in Danzig, zum Art. Depot in Thorn, Conrat en, Nr. 69. * im J. Hanseatsfch⸗ . Rent Nr * n . ; men X * 11. Allg, zum Art. e hHYIin, G o ' Regt. Nr. 69, Ta ranu im 2 HYanseatischen Inf. Regt. Nr. t, . 1 Hambur * S Ible (F iburg ' R b. Mar er, Adjutant der Insp. der Telegraptentrupren, Juri heim Art Depot in Glatz, zur J. Aůs. Depotbirellios Cern, Hel im if. Rent, Ser. Solssẽi Holsteinsch s 3 , . 2 ,. . ; hero ; em pesl z 1II. Hamburg). Dr. Scher ble Freiburg; Dr. Ren im ö Nr. , Haberling . ö. Hir g eds, 1 Art. ö . 3 , , ö ,, ö. Yun ö Gr gl n gin r ö hen der Uniform des Feldart. Regts. General Feldmarschall Graf mann, Kommandeur des Landw. Bezirks Rastatt, mit der Erlaubnis (Donaueschingen), Dr. Zoeppritz (Karlsruhe), Dr. Schottelius Eisenbahnbrig Tendering im Telegraphenbat. Nr. Schi Friefec bei de om a des Fußart. G ie pf . , , ,, . 9 9 1m. 9 herzoglich Pier enb. Gren. Waldersee (Schleswig.) Nr. 9. Frhr. v. U slar-⸗-Gleichen beim Stabe zum Tragen der Uniform des 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr. 199, (Freiburg), Smend (Karlsruhe), Dr. Gard iewsfi Frankfurt 1 Tele it., Schirmer Frxiegecke bei der Kommandantur des Fußart. Schießplatze; Wahn, Nr. S9, vp. Apell im Großherjogl. Mecklenburg. Feldart. Rest des 3. Bad. Brag. Regts. Prön; Karl Ren ha euch sn. Erlaubnis ö Bez us Gol mit der Gr ic ese r are,, im aktien San fernn im Telegraphenbat. Nr. 2. zum Art. Depot in Mainz Vogt beim Art Depot in Neisse, zum Nr. 60, Bode im 1. Sannoh Inf Regt. Rr, n, , des 3. Bad. Drag. kegts. Prinz Karl Nr. 22, mit der Erlaubnis En gler, Kommandeur des Landw. Bezirks Goldap, mit der Er⸗ a. O.), dieser unter gleichzeitiger Anstellung im aktiven Sanitãtekorps, . Woikowsky⸗Biedau, Major und Vorstand der Militär. Art. Devot Flatz, Kühn ber der Art. Werk eU zin Meisse, 3. Thärin? rfllkenz Kanon, Inh. Regt. Nr. 74, 6 n,, zum Tragen der Uniform des 2. Hannob Drag. Regts. Nr. 16, laubnis zum Tragen der Uniform des Infagnterieregiments und zwar beim Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen J2. Branden“ . 1 t o v⸗Biedau, Major und Vorstan der Militär⸗ rt. Depot in Glatz, Kühn ber der Art. Werkstatt in Danzig, zur 2. Thüring. Inf. Regt. Rr. 32. Coanda im 1. Kurhess. Feldart. . , , . ö . * ae, ien. 6 1 ; , . lehrschmiede in Berlin, von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Pulverfabrik bei Hanau, de Bruv n-⸗Ouboter beim Art. Depot in He r im Inf. Regt. Martgra Mn oel gh . b; Barby, Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich II. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 5h, burg.) Nr. 12. Goronzek, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 4. West⸗ Militãrpeterinärakademie enthoben und unter Verseihung eineg Patents Fiagdeburg Hergen des Nebenert Depotg0 . mn ö. ** . eg z 6 ir . ar. 3 . 6 n Nil . E. Schles5 Nr. 11, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Mattner, Kommandeur dez Landw. Bezirks Rawitsch, preuß. Inf. Regts. Nr. 140. Dr. Doe b bel in, Spberflabg, und Regts. i 2 C V In V6 ., zum 5. ad. 252 X d. Bad. el de gt. Nr. . 6 40 an doata 5 J 5 2 Ev z * 5 1 Qin zrh rss ö Mert Seek GF i, . ö 244 56 in vo seines Dienstgrades zum Kommandeur des Bad. Trginbäts Nr. 14 er⸗ Ärt. Vepot in? Berssn Schultz (Heinrich) beim Ürt , * *. ö 1 17 9 . . ö. 8 Königin Augusta Gardegren. Kegts. Nr. 4. v. Arent, Bats Kom. mit ber Aussicht auf Anstellung im Zipildienst Und der Erlaubnis Arzt des Kasser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, ein Patent ihres nannt. v. Niesewgan d, Rittm. und Vorssand der Mil t irlehrschmiede in Han aden! ium Art Depot Int ire enn; Renk Jie . 1 lte n fn, i eb g rh 3 . Tel hrm sis went, von Steinmetz, (Kwestyrezß) Ni. J mik Ter smgs eden zer hnifermm de Rolbeig. Grm. Diegte. Graf &. cetsen:n Dien stgrades verliehen. in Hann ever, zum Vorftande der Mil ifärlehrschmiedẽ in Berlin ernannt beim Ait Depot? in Marienburg, zum! Ark Bepo! in Posen J 4. Untereisan * , * iin ‚n un , Erlaubnis zum Tiagen den Regtz Ulniksrm, Pigm ang Zwa n; . Pomm) Nr. J, v Oppeln Bro nik ow ski, Kommandeur des Perseßt; die Hherstabs, und Regis, Aerzte; Dr. St eu ber ded und gleichzeitig zur Dienstleistung bei der Nilitärveterindrakademie Am bach besm * Urt. Depot in Main, Vern allet des Nebenart. cHäs. Inf. Renn . Bed gu fn 9h 3. gil hin zr. kid Ce erg, Kommändeur im H. Dberschief. In regt. Ar ss mit Landw. Kezirks Iisterburg, mit Ler Aussicht auf Anste lung im Zip. Jnf. Regis von Stülpngge ö, Brandenburg Nr. 48, zum l. Nassau. kommgndierl. v. Vahl, Rittm. und Komp, Chef im Hannov. Train. Depots Tin Frankfurt a. M, zum Ark. Depot in Danzig, Becker n . 8. c. ö e ii , k 9 uz. h ; r. der Erlaubnis zum Tragen der Uniform deg 3. Thüring. Inf. Regts. dienst und der Erlaubnig zum Tragen der Uniform des Inf. Regtg. Feldart. Regt. Nr. 27 Oranien, Dr. Krumhholz des Gardegren. Bat. Nr. 10, zum Vorstande der Militärlehrschmiede in Hannober Fein Art. Depot in Cöln, zur Kommandantur des , . Hen. Schles m g eistun rag. Rent ig. Höeg g. 1 6 Hir rear n Nr. 71, Hirsch, Batz. Kommandeur im Metzer Inf. Regt. Nr. 58, von Borcke (4. Pomm) Nr. 21, v. der Leyen, Kommandeur des Regts. Nr. 5, zum 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. 112, Ernannt; derselbe trägt in dieser Stellung die Uniform des Thüring. Platzes Wahn Aehle beim Art. Depot in Erfurt, un tel Ernennung e. 3. ,, 3 9 jed 1. 5 5 6 . mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, und der Erlaubnis zum Landw. Bezirks Forbach, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Dr. Brettner des 5. Wastpreuß. Inf. Regts. Nr. 143, zum Garde; Ulan. Negts Nr. 6. Schmidtke, Paußtm und! Van“ Chef im zum Verwalter bes Nebenan! Depots in Halle a. S. mum nn Hin er sin* ** We rer 23 Re s N ug ren Fragzn, der nifotzn des Gfen. Renhe minmt Carl don Prenßen kes Fäf Regtè, von, Gersdorff (Kurheff). Rr. zd rr fun snict, gren. Niegt. rr. s. Dr Bog des D hüring, Hus. Fegig. Rr. is, Torgauer Feldart, Regl. Rr. 74 ais itim. und Rtoḿ Chef! das Bepot in Magdeburg; * di Zeuglts:. Strube beim Urt. Depri int lin Ulan. Nest ! ü n , ke . Sle. e eafsui it raden hrs) in Ten ey ars itatt'd bes ien, womit, Fommniandent de. Landh. Belts Schreba, (hit. der, Cr. Km. Huf gt. Lon Hicten, Branden urg) Vr. s, Lie Stabs. un Dannov. Train. Bat. Nr. I9 verßetzt. Zobel, Oberlt. im Torgauer sn Wittenberg, unter Ernen eng zum Verwalter des Rebenart m eldan! tent. eg 32, ö. *. 3 66. Hor 26 mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zuni laubnis jum Tragen der Uniform * des Füsilierregiments Bats. „Aerzte: Dr. Gritzka des Rhein. Jägerbatgs. Nr. 8, zur . Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptm vorläufig Devots in Frankfurt a. Mig un gc. Depot in Manz, mn & Groh he gk. 8 a,. ,,. eh 1. * 3m b ar Fragen der,, Üniorm. der f. Ihgen. Jup, bi cu ten berg- Prinz Heinrich bon Preußen (Brandenburgischen Rr. 5; üÜnteroff. Sch̃nle in Potsdam, Dr. K rüger zes J. Batz. 3. Sbert hein. hne Paten zun Witt! Gef. Beck err ff m gh rm mn , , . De ge. g öre , . ; . r e He dem n ge Gar 5iyf . fa Garezynski, Eskadr. Ehff im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. den Majoren 5 D.: Fromm ( aumnbh zg a. S), uletz Bats. Inf. Regts. Rr. 99, dieser mit dem 11. Mai d. J. zum 2. Bat. finn . 1 . 5 . 6 6 . wum t, . g. Gefreite en diegt.,, Hevyse ff. Rußland (Westpreuß) Nr. grlaubnis Tragen der Kommandeur in Y This f. Regt. Nr. 7 it der Aussi— Teibgren. Ne önig Friedrich Will ö Chef im Westfãl. Trainbat. Nr. J, mit der gesetzlichen Depot in Wittenberg, Lange (Friedrich) beim Art Depot in Thorn, Inf. Regt. Heffen Homburg Nr. 166, Ockel Scha lhorn, . tußland 2 ö i, mit der Erlaubnis an Tragen * Kammandenr m . Thür ing. Inf Negt. 16. l mit 2 Aussicht Fgibgren. Regts Hönig ir orig Vilhenn 2 9. HYöandenburg ension zur Disp. gestellt und zum Beüirksoffizier beim Landw. Mum Art. Depot in Neubreisach. Labinzki Feuermerkslt. beim Art. Tnteroffiz tere mn 5. Großherjogl Hesf. Inf. Regf. Itr. I6z meet, snuiform, ge Bur in Filg en nlomn fa mut sft Cauthit i, anf lung im Sihiißtent Ruß nf doe ete. Si off er Ir. ,, erf in , egen nf Zei. Rheydt, ernannt. Wiendl, Ritun. “nn Komp, Chrf im Pepot in Berlin zun Feuerwerkzoberlt, . Hollen fe Ober v , Gans Gol . , 1 er mm G , jum Tragen der Uniform des J. Thürin3. Jaf. Regts. Nr. 6; den beim Kommando des Landw. Beirls Düsseldorf, unter Verleihung Gneisenan ö. Pomm ]) Nr. 9, zur Kgiser Wilhelms. Aladem e für das Magdeburg. Trainbat. Rr. 4, in das West fäl. Train Nr. 7 ver⸗ seucrwerker bein Ar! Depot in Koblenz, unter Versetzung zum Art schupenbat gichr 'n n he, 5. rr rg, 4 16 R 2, Jiger Hauptheuten; v. Loeper, Fomp. Chef inn staiser Ulexan ger Garde. des Charakters als Oberstlt, mit der Erlaubnis Sänm militärärztlich Bildungewesen, Sr. Wegner des 3. Bats. 7. Rhein. setzt. v. Fabrice, Rittm. im Magdeburg Tr bat. Nr. 4, zu Depot in Straßburg i. FR Femerwe ar , , e, e in mah, ebf , mal a hn, Oberjäger im Branden ,,. gren; Regt. Nr 1, unter Verleihung des Charakters ak Major, mit Tragen der Üiniform des Inf. Regts. Freiherr von Sparr Inf. Regtz. Nr. 69, als Abteil. Arzt zur 2. Abteil. 1. Kurheff. etzt. v. F er, Rittm. im Magdeburg. Trainbat. Nr. zum epot in Straßburg i. G., zum Feuerwerkelt., befördert. Gardey, bat. Nr. 3; die Unteroffiziere: Esch enbach, Schroeter im Fußart. 61 39 7 f, . * 2 ; n,, 5 . . Ben grp , , X ,, n 5 ; 3 R 3 a . 25 ? If . . Fa deer, . , , *. ö i, , ) ; . z / ; n . der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform 1Innem ann, Komp. (3. Westfäl.) Nr. 16 Reymann, Bezirksoffizier beim Landw. Feldart. Regts. Nr. 11, Or. Mühlenbrock des 3. Bats. Inf. Komp. Chef ernannt. Lüdke, Sberkt. und Adjutant der 2. Train. Feucrwerksoberht beim Art. Depot in Mainz, zum Art. Vepot in Regt. von L ö ĩ J 6 mn rr 266 ; ̃ 1 9 J c i (. s 1 2 Chef im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Verleihung des Bez. Kosel, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Vegts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, zum 3. Bat. 7. Rhein.

Eisenbahnbrig., zum Sberlt., vorläufi ohne Patent, befördert. bei der 3. Art. Depotdirektion, zum Art. Depot in GEöln, Reie pon B schweig (8. Westfäl.) Nr. 57 3 im 7. Rhe ; , g. ö. ö : , ,,,. ĩ 2. . , ni. ; 3 ! s h 9 ö fig ohne P bef potd on, z3 t. Dep öln, Reier von Braunschweig (68. Westfäl.) Nr. 57, Braun im 7. Rhein. N Tragen seiner bisherigen Uniform, Henning, Abteilungskommandeur im Zivildienst, der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Sr. Frangenheim (111 Berlin), Dr. Gilbert (Bonn), Dr. im Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 53, mit der Erlaubnis zum Tragen Leibregts. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, Hoff⸗

direktion, Wie e, Qberlt. im West preuß. Tran bak Nr. 17 ein Netz, Bogus, Feuerwerkelt,. beim Ärnt Depbht in c een 1 Wegt. van Lirger (Oslpreuß Nr 1 Schroth m lie erf f Patent ihre Bienstgt eg m en n eu Pfißner . Sßerlt M Bt n Ihn, J 2 , In en n gd nn, n , , Ghätalteg als heajor mit der äsi̊gzt auf Arsse eng h, Zivildienst Jif. Niegts, pon Winterseltt' . Ober stle J, ir z. Shlen. Inh, Rests Rr. 55. Sr. Ka n srgnn des Hats. 5 het. In. Hardetrainbat, als * Führer der Bespannungbabteil. des Tel! Zwingenberg, Hurt, Wallmeister in der 1. Ingen. Insp, zu int - Westfil. Plion. Bat dir. m, , m lon In. und der Erlaubniß zum Tiggen der Uniform des 2. Schles. Jäger schlgeger, Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Marienburg, mit der Regt. Nr. 160, zum 3. Bat. Inf. Regis Graf Werder 6. Rhein.) graphenbats. Nr. 1, Sternberg, Lt. im' Rhein. Trainbat. Festungsbaußts. befördert. Ritter v. Deines, Hauptmann im Rr. 14. Bode im Elsaff bion Bat. Nr. Ih Wolf Gefreiter bats. Nr. 6, v. Larisch, Komp. Chef im Inf. Meg, von. Voigts⸗ Aussicht auf Anstellung im Zwilgienst und der Erlaubnis zum Tragen Vr. 30, Dr. Schulz. des 1. Batz. In Wegtẽ. Graf. Bülow von Rr. 8. als Fährer der Bespannungzabteil. des Telegrgphen · It affan Feidart Regt. Nrlnz; Frankfurt, unter Cnthebünn mn . dot hein Flen Bel nher. enger 6 ge mn, W (G3. Hannev) Nr. 79, mit der Aussicht auf Anstellung in Zwil— der Uniform des Inf. Regt. Graf Dönhoff (. Ostpreuß. ) Nr. 11, Dennewitz (6. Westfäl) Rr. 66, zum 2 Bat. dieses Regts. Dr. Bats. Nr. 3, kommandiert. Enger, Tt. im Brandenburg. Train. her Stellung als Baltr* Chef ein dreimon at hier Ml achu clit; kinn ait o lr n! Lier n at h ö 6 Henn 9. dienst und der Erlaubnis zum. Tragen der Rettz. Uniform, b. Kalm, Schütz, Bezirk offijier beim dandw; Hirt Rheydt, mit der Erlauhn s Melot de B eau regard. des . Batg 5. Lothring. Jaf. Regts. hat. Nr. 3, in das Riederschles. Trainbat. Rr) derfetzt. Rentrop, Befördert: Flewig, Fahrnr im Fußart. Regt. von Diegtun hintrdl Inf. Rrnt. Nrw . nr, n,, ,. Fomy Chef im Oldenburg. Inf, Regt. Nr. lg mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Negtz. Vogel von Falckenstein Ar. 144, zum 1. Bataillon In fanterieregiment⸗ Graf Lt. 9. D., zuletzt im Niederschlef. Trainbat. Nr. 5, mit Patent vom (Schles.) Nr. 6, zum Lt? mst Patent vom 22. Junk 1967 A4 65; In Ver G. ndarm erk? 8. an Bord S. M. Jacht zum Tragen der Uniform des, Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, . Westfäl) Nr. 6. b. Weger (Cöln), zuletzt Bezirks offizier beim Landw. Bülow von. Dennewitz (6. Vestsal) r ob die Stabsärzte: 6. Januar 1895 als Lt. der Res, des Schleswig⸗Holstein. Trainbatß. zu ts, mit Patent vom 19. April Ito); die Fähnriche! Hohenzollern, 214 An! Wa gner DOberstit r Brhaedid de ern, mp. Chef im Bad. Inf. Regt. Nr. I42, mit der Hezirk Deutz, mit der Aussicht auf Anstellung im Zipildienst und der Dr. va sen kn opt, an der Kaiser Wilhelms. Akademie für das Nr. 9 angestellt und vom J. Maß d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ Frhr. v. Bu ol⸗ Berenberg im Königin. Augufta Gardegren. 1 Gent Brig' . , . 1 Ober verliehen * rr Flal, ut sicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen Erlauhnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf Werder militarätztliche Bildungs we en zum Yadettenhause in Potsdam, llist. bei die sem Bat. mit der Maßgabe kommandiert, daß während Regt. Rr. 4, Tietz im 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 45, Masor in be , . Brin in. die 8. Gend. Brig verfeßl der Uniform des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 115, Frhr. v. Schguen, (4. Rhein) Nr. 3, Bergmann, Begir l offiß er beim Land. Dr. Krause an der Rai Vilhelm Atademĩe für das mil itãrarzt⸗ dieser Dienstleist. fein Patent als vom 21 Pai 1369 datiert Schienther im FYrag. Regt. Prin; Albrecht Von? reuen Scan , ; B. nb Chen tas fiir . wr. Ben lr burg, Platzmajor in Rastatt. mit der Erlaubnis zum. Tragen Bezirk Rawitsch, mit der Aus sicht auf Anstellung im Jivildienst und liche Bildungs wesen a1 Bats. Ait. zum 2. Bat. Sardefüs Regts., anzusehen ist. Schramm, Königl. Sächs. Lt. der Ref. a. D., Eitau.) Rr. 1, Krüger im 2. Litau. Feldart.“ Regt. Nr. I 57 Milbausen 1 E von diefer Steslun enthoben und als Hanpin. Re (Uni sem ze esdäar. Fibgren Negts, Nr, . Eh st lern, Aer Grlaubkig zum Tiggen der , des Mf. Rent ,,, 6 8. ö. ,,, et * 369 e * zuiebz . in der * Nes. * des 7m Trasnbalg. tr. ö Inf. Regt u fan In Gold 7. Bonn) Nen, Cr s,, 2 n ö. ö i, , . 1 n Hen . . Battr. Chef im Feldart. Regt. von Peucker 66 Schles. ) Nr. 6, 4, Pomm.) Nr. 21, Bertram, Oberlt. z. D. und Bezirksoffizier zum 2. Bat. Inf. Negts. Fon Winterfelkt (2. Dheischle ) Nr. 23, . vom 23. Februar. 1904 als ibats,; Hef. c Bm . a r rb, cel een, . 3 melh . ; 6. Fischer, Battr. Chef, im 4. Dad. Feldart, Regt. Nr. 66, beim Landw. Bezirk Krossen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Dr. Rössel beim Inf. Regiment don Yoigts Rhe 6. Sannop) Trainbats. Nr. 14 in der Preuß. Armee angestellt und vom 1. Mai Inf. Regt. Nr. x2. Pd fer im *)! Posen. FJeldart. Negt. Rr. *) Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Ban, X. letzteren Beiden mit der Erlaubnis zum Tragen, der Regtz. Armeeuniform. . ö ü Vr. 79, diger mit dem 1. Mai 3 Is, als Bats. Arzt zum Rhein. kon a bie i Täbr zr, Hienfsie . im kebtgesannte Dat, Sen ntag im 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 169. Recke im Schleswig, gn Bord 8 M. Jacht Ig oller? 24. April 2 ihrer Sientt Uniform, Keller, Battr. Chef im 3. Bad, Feldart. Regt. Nr 76, Auf ihr Gesuch mit ihrer Pension zur Disposition gestellt: Jägerbat. Nr. S; die Oberärite: Pelster ben Feldart. Regiment kommandiert; während dieser Dienstleist. ist sein Patent als dom Holstein. Inf. Regt. Rr 163, Zollfrank im 2. Lothring. Inf. stellung auf ihr SGefuch enthoben: Hoffman n, 6 Major 3. D. , . Gt haubnis 6 ragen der Regt. Unisorm, (Peht, in der 9 Schmeling Dberst a. Dr ul etzt e, . Hul Meg. von euch 4 Schl a 6 Um Mer Rea men a , . 1. Mai 1904 datiert anzusehen. Rosenkranz, charakterif. Fähnr. Regt. Nr. I51, Habicht im . Großherjogl. Sss. In Negl. . Ron hand ges Lrupveribun lehr. gan dorf Gyn 2. Ingen. Insp., unter Verleihung des Charakters als Major, mit Naiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn Schleswig Schles.) Nr. 2, Dr. Busch beim Inf. Rent, von Borcke 4. Po mm.) Ez D zuletzt im Qbereisssf. Inf. Megt. Ni. 7j, charakterif. Prin; CarlJ Rr. II, Baut im * Großherzogl. Hess. Feidart, v. ReFr enn Sen. Major J. D. und Kor mand n' des Truppen er Alis icht. anf nstell wg, im ivilzsen st und dee Gb um Polten) Kir. 16. mit der Erlggbnig zun, sernerfg rngen der ün⸗ dirt Iban , nd. rg. Regt. 3 8 . Fähnrich im Niederschles. Eraindal' Rte angestellt. Regt. Nr. 61, Weiß im Fußart. Regt. von Hindersin (Bomm. ) sibungsplatz c posen v Borch Sberst ; B. mn ben ,. ent Tragen der Uniform des Rhein. Plon Bats. Nr 8 den Rittmeistern: form des genannten Regts., v, Wolfersdor ff, Oberst a. D. zuletzt Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr, 4 zum Drag. Regt. König Kronisch, Oberstlt. mit dem Range eines Regts. Kommandeurs, Ir. 2, Baur im Hohenzollern. Fußart. Regi. r. 13 , , ,, k 4 g r. Hie 8, v. Alvensleben, EGekadr. Chef, im Kür. Regt. von Seydlitz Nommandeur des Landw. Bezirks Kreuznach, unter Wegfall der Aus⸗ Friedrich II (2. Schl 3) Nr. 8; die Assist. Aerzte: Dr. Wil de Direktor des Feuerwerkslaboratoriums Y in Spandau, zum Obersten zu Lt.: die Fähnriche: Frhr. Grote im 3. Garderegt. z. F. Gr! ne, Tenn n des Charakters als Gen Major i , h gn. agdebng) 15 . 2 DHerleihnng 29 Gharg lter . Mahi sicht auf nstf ee, un will zien .. mit 3. n n e, , 1 , m, fe, a . un en. hefödert. Brafsart, PMajor und Unterdftetl“ des Art, Kon. v. Berol dimg en in Leibgardehus. Regt. Bötzow im Galbätrain⸗ Sberst . Y. un Rommandenr der Landw Wen Frankfurt 4. S., . Gtlanbnit zum Tragzn der ün form det Kür. Rents Kasse: Lagen der Liniform Ses m3. Thürig, Inf. Vtegts N.. 33, die Regt. Genera feldmarschal Gral Walder see (Schleswig Mr. 2. struktionsbureaus, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors hat, Wehr, Bb. Zabien zo 'in chrenb Hꝛegt. König Friebrich il Rin der Frlan n nm nn, , an n 3. ** gienlt⸗ Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Mr. 8. Frhr. v. Sole⸗ Oberstlts. a. D.: Bergemann, zuletzt Major und Bats. Kom. Dr. Sauer beim 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9. zum Sanitäts- dieses Bureaus beauftragt. Bartolo maeus, Hauptm. und Unter? helm J. (2. Sftpreuß) Jer. 3, Mückenberger im Drag. Regt. M Winterfeld .! Olen Pl) 9m 33 . ö macher Antweiler, Eskadr. Chef im Kür. Regt. von Seydlitz mandeur im Inf. Regt. bon, Stülpnagel G. Brandenburg, aint TVI. Armerkorpß. Dr. Barth, Affist. Arzt. der direktor bei der Pulverfabrik in Spandau, zum Art. Konstruftionz— Print Albrecht bon Preußen (öltthau.) Nr.“ Morgen, Frank im uf ih Gesuch zu den gef Offizieren der betreff. Truppenteile fäl Cdeburg) Mr ä. hut ht, Crlaubni june ragen dr eg, Fir. g. tf; Weef l der K ict uf , . , . 4 1 Cen g e tan K bureau versetzt. Roloff, Hauptm. und Direktiontassist. bei Drag. Regt. von Wedel (Pomm) Nr. 11 Lem cke iin Ostpreuß. übergeführt: die Oberlts.: 6 im 2 D ö in 39 Regt. hn sohm, b gn in im Solz nhurg. Prag. egt. Ir. l. unter det, Crlaub nig 65 ferneren w en det Un fohm der gengn ten 96 * . 6 n Et hen . der Geschützgieße rei, mit Wahrnehmung der Geschäͤste einez Yrasnbat. Nr. 1, Boekcke im Inf. Regt. von der Goltz Nr 9 Sauer Im . Inf. Rent n * * beide Verleihung des Charakters alg Major, mil der Erlaubnis zum Tragen Roth, zuletzt Masor und Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. Regt, König Friedrich Wilhelm Ii. (1. Brandenburg.) N 8. Unterdirektors bei der Pulverfabrik in Spandau beauftragt. J. Pomm ) Nr. 6M, Kikebusch im 4. Westpreuß. Inf. Regt kommandiert bei der Milstarnrtusz II use! Ver d ig Intend. der Regt; Uniform; den Obeglte: Foler v. der klgnitz im von heucker i Schles) Mr, 6. unter Wegfall der Aut icht auf. An. enn eln a hriger Nachurla ah srem , gi d. Jr ab, bepillit glich afsauer, Oberleutnant im Niederschlesischen Fußart. Regt. Nr. 140, Beyersdorf, Simon im 5. Wesihreuß. Ins Höegt. , . Wers len m Huf Jie hen irn, allen Königin Augusta Gardegren—⸗ Regt. Nr. 4, unter Verleihung des stellung im Zivildienst, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der zeitig wird derselbe mit diesem Jeithuntte von der Stellung als Batt. r. kom inan diert zur Wienstkeist. T' er Pulperfabrli 6 Spanbei, ie mis, m. Ger en r ig e nmel . . be ess; * ᷣ. . 6 1 dug er 3 f . Charakters als Hauptm, mit der Erlaubnis zum Tragen der Üniform des Feldart. Regts. von Scharnhorst (l. Hannov.) Nr. 19, Urit des 2. Bats. enthoben. Dr. Pannwitz, Stabsarzt beim Inf. als Direktiongassist. zur Geschützgießerei versetzt. Neuland, Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Kleist im 2 Pomm. lan. Regt. Nr. 49 dleser unter Enthebung pon dem Kommando nf; islieistung Vet Uniform, in,, ,, en, dn, Ri, n, n, . We gn gl nl gt em mbent Tes , 64 i e , . e Hauptm. und Unterdirektor der Pulzerfabrik bei Hanau, zum Major, Nr. 9, v. Zamory im Leib. Gren. Regt. König Frledrich Wilhelm III. beim Nie derschlef Trainbat zr. 5 Bien ed su ö Hanseat. Schulz im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, diesem unter der Erlaubnis, zum ferneren Tragen der Uniform des 1 Garde srentz (8. Brandenburg) Nr. 64, ein einjähriger Urlaub vom 1. Mal d. *. vorlaufig ohne Patent, Schoof, Oberlt. und Direktiontassift. beim (I. Brandenburg.) Nr. 9 Spitta im Inf“ egt. Graf TCauentzlen Inf Regt Mm 16 * öj ; im 5 23 9 6) Verleihung des Charakters al Hauptm, mit. der Erlaubnis zu Fuß. Müller, Fähnr, im 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, ab, unter Enthebung von der Stellung als Bats. Arzt des 2. Bata, ; r Ntegt. Nr. 162, Lehmann im 5. Hannov. Inf. Regi. Rr. söb, zum Tragen der Uniform des) 3. Niederschles. Inf. Regts. wegen Heitiger Ganzinvaliditat ausgeschleden. bewilligt, Dr. v. Hippel, Sfabz. und Abteil. Arzt der 2. Abteil.