1904 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8307 Bekanntmachung. unterbliebenen Anmeldung re Ausschli erfolgen 12) a. ber am 21. März 1839 in Amerika ge⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— l l . 17. d. Mts, gestohlen Iz o/ Berliner Stadt- wird. ! ibre Nuschließung erfola borenen Wilhelmine Charlotte Maher, h. der schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, , anleihe bon 1873 Nr. 22 908, Nr. 35 925 von 1852 Posen, den 20. April 1904. am 18. August 1842 in Amerika geborenen Mag⸗ spätestens im Aufgebotstermin bem Gericht Anzeige mit Talons und Coupons, à 100 p ad 3460 1. Königliches Amtsgericht. dalene Philippine Maher, beantragt von dem zu machen. 35. 04. 7996 , , , nn Abwesenheitspfleger Wilheim Günther in Nagold, Lüchom, den 16. April 1904.

Berlin, den 25. April 1904. ufgeot, 3) des am 15. Mai 1541 geborenen Dré chken⸗ Königliches Amtsgericht. IJ.

; ö . . * idbuche von Rössel Band X Blatt ; j sichtliche Zeitungsartikel über die Lage des Eisengewerbes und über die Ernte, stroh ne = n, , Heu w, ; = = h. Erbsen, gelbe, Der Polizeipräsident. IV. H. D. in Gꝛun . ö n r 2 (Y ift kutschers Gottlieb (Gottlob) Ferdinand Wolter, r n nr g, ,, ir. i sfrllher Fischergasse Rösel Nr. 212 6 ist z. Zt. unbekannten Aufenthalta, beantragt von dem e haben: I) , . Adam Seifert zu

aussichten bildeten die Hauptmotiv der Tendenz des Tages, obgleich die zum Kochen 40 06 S6; 28, 900 M Speisebohnen, weiße bo o 410; j . h 96 w Rückgänge der Getreide ünd Baum wollpreise den Berichten über die 26, 00 „S', =. Linfen 60 0 M6; 26,0 SU. Fartoffesn ö M, 18308 ; fernen chung, J le k . geh; Dannenberg, Eigentümer Ferdinand Schlaak in Brenkenhofsfleiß, Hatten hof, 2) die Ehefrau * n. Hüttners Wendelin Beschädigungen der Saaten widersprachen. Meldungen von lleber. 6 66 ½ ) = Rindfleisch bon der Keule 1 kg 156 M6, 1.260 , . Seit 6. d. Mz. ohnen germmmen St. 35, Danicton hi gane, de, de,, Nnaz 14) der am 18, Nobember 1849 zu Berlin 35! deirsch, Jchmpha Jeb Y th Motten, 3) d

schwemmungen im Sldwesten schenkte man Beachtung. Gold. dito Bauchfleisch 1L kg 14 i, Lcl0 υ. Schweinefleisch J Kg . molti . zusische Doldanleihʒ Serie z j . . vom 66 Attober 1844 ani 12. Seh, borenen Witwe Charlotte Bertha Cefttiger, geb. i r, mn, 3 g rnb 3. f . bee lng n Höhe don wel einten ina für rechnung grant, ; Log , = salkfleistz 1 x Uöo ker , , mm JJ Regen Nr. Hh8 r 6 gh 125 er, Serie II Vr. 46 Ob6 / ho, lem er 1846 als Figentümerin eingetragen. Die Hamm, beantragt bonn dem Fra fein Ida Heft ger . aim ,. . 2 elkalbach, ,, reichs kommen mit dem morgen abgehenden Dampfer zur Verschiffung. fleisch 1 kg 180 S 1,20 9 Butter 1 kg 26060 s; 2, 00 AM , er 176 ob L 65, . 9 . ö IV. 21. O. ,, 1. . De nie e sri i e, . in Berlin, Saarbrückerstr. Ih, e ,,, 6 4 r, , . Die gesamten Goldbestellungen Frankreichs betrugen bisher Gier 60 Siü 3,50 M; 2,80 S Karpfen J kg 2,00 ; 1,20 K n edect . Berlin. en 4 33 t 1 B. D find die Gr . R ö * . gestorben. . 15) der Brüder Maaß, nämlich: a. des Friedrich 126 derschollen n Bauer Hen ich eh Roth 6 öhd 0bg Voll. Schug wöißlig, Attienumsatz 266 geh Gen, G ak 1 K zgö dec, fd é Janber 1 Ke 36h M, 1,30 M . Der Polizetpräsident. IV. H. . , ,, n, Wilhelm Maaß, geboren in Wheeling, Westhirginta, . jufetzt wohnhaft 0 Hal fene , en Tag⸗ Geld auf 24 Stunden Durchschnittszins rate 14, do. Zinsrate für Hechte 1 Kg 720 A; 129 1 Barsche 1 Kg 2,060 MS; O, o ö ; ö 7073 behauptet . . lh . , Roössel. . Nordamerika, am 8. Mär; 15856, b. des Alexander löhner Veter 2Aiuth und beffen e,, . Hubertus lehtes Darlehen des Tages 11. Wechsel auf London Go. Tage) Schlele 1 Eg Foo M; 0 M -s. Bleie 1 kg 1,40 6; . 6 . JJ Wer Rechte an der bei ung auf das Leben des behauptet worben“ um det Mette des vorigen Jahr. FPapid Maagst, geboren ebenda am 2. Juli 1369, b. Gila? Nikolaus, d. Julie, zuletzt woh haf 4 S620, Cable Transferg 4,87, 46, Silber Commereial Bars 54] Krebse 60 Stück 15, 00 ; 3 00 M ö Ba 2b Apethelers Carl Friedrich Waldmann in Wustrow, hunderts erworben und fit 1866 ununterbrochen beantragt von dem Abwesenheitspfleger, Sattler? b. Pilarius, c. Nikolaus, d. Rulie, zuletzt wohnha

ein en, n, . ö 3 J ; J ö . bedeckt Wbethefers Carl Friedrich . benutzt habe. Auf Antrag der Stadtgemeinde Rössel . 6 ger, ; zu Mittelkalbach, für tot zu erklären. Die bezeichneten

Lissab on, 25. April. (W. T. B.) Goldagio 243. Roggen, Mittelsortef) 13,1 46 12, 9 4 Roggen, geringe Wetterbericht vom 26. April 1904, 8 Uhr Vor New Jork, 25. April. (Schluß) (W. T. B.) Die Boͤrse Sorte f 12 97 160; . X Futtergerste, gute Sorten) 14.35 2 ultu gröffnete in träger Haltung und zeigte auch während deg westeren 13,10 M Futter erste. Mittelsorte j 1500 M; II, 99 , -=. Verkehrs bei abbröckelnden Kursen schwächere Tendenz, wobel die Werte ,. erste, geringe 3 Il, 80 ,; 10 89 S6. Hafer, gute . der United Staates Steel Eorporgtion an Ter 6 der Abwaͤrtsz⸗ orte) 15,05 M; 14,10 6 Hafer, Mittelsorte) 14, 00 Ma; Name der Beobachtungd · bewegung standen. Die Vertagung des Harrimanprojeffes, wenig zuver⸗ 3, 10 M Hafer, geringe Sorte) I3, 00 , 123.10 6 = Richt⸗ station

vs eeres.

veau reduz.

te

ni

Barome a. O0 u. M

Tendenz für Geld: Leicht. ) Ab Bahn. 8 Kreis Lüchow, genommenen Versicherung Nr. 122 387 ber : , , , . ; s meister Eberhard Oettinger in Vollberg in Wärttem.— h , ga, z

* 2 ; ö 8 z 1 * ; 8 N 4 wolkenlos ö. 6 . . ö js werden die Eigentümer, besonders die Rechts. me Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in , n, JJ KJ ** . JJ * wollig 9 10 a . n ö acfgla, der Dyr i hen Wenielgwöki, aufgeforber, ber des am 16. Jult 1856 zu Berlin geborenen dem uf den 29, dio vember 1004 Vormittags

. Aires, 2. April. (B. X. B Golbagio 1379 3, . ; . ; P JJ 767,65 NNO Iwolkenlos fen . ĩ ö. . et ge ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ Arbelters & 0 ttz rien : , , EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Bueno Atres, 26. April. (W. T. B.) Goldagio 12727, Magdeburg, 26. April. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn— Ving i ,,, alls wir, für den angeblich abhanden gekommenen, termin den 15. Juli 19804 Vormittags 9 Uhr, beiter Karl Otto Niedermeyer, beantragt von raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls . 5 5. Sack ,n, ö , 9. 6 , . JJ ö ? e e n . 1

; ö ö „M5 =6, 95. Stimmung: Stetig. Brotraffinade ! obne Fa 3265. 1 = 6

Kursberichte von den Warenmärkten. Kristallzucker F mit . 1807441526. Gem. Raffinade nit Sac ö nnd JJ . W k

Essener Börse vom 25. April. (Amtlicher Kursbericht) 18,575. Gem. Melis mit Sas lüb. 7,79. Stiinmung: Stetig. kJ 755.5 Bẽ 6 6 Kohln, Koks und Briket k. Breiznotlerungen dei Syndilate Rohzucker J. Produkt Transto f. 4. B. Hainburg, Aprit 126 Gh, d 757,3 R 6 halb bedeck im Dberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gaz. 17, 45 Br.; = bez, Mai „35 Gd, 174609 Br, 17,40 bez. w 362 ; 5 wort edeckt und Flammkohle: a. Gasförderkohle Il, = 12, 50 s, b. Gas- August 17,80 Gb., 17,35 Br, 17 80 bez, Oktober⸗Dezember 17,95 Gd., ger hstab⸗ HJ 93 woltig sos flammforderkohle gü75—- 10,15 „S6, (. Flammforderkohle g 00 pig 18,03 Br., ber, Jannar, März 18,25 Gd., 18,30 Br., bez. Stockho m 555 Ke . ö Ar 8 6, d. Stückkohle 12,50 - i400 , . Halbgesiebte 1300 biz Ruhig, stetig. . Rißbr J s,, * Ifen ö 13,00 M6, f. Nußkohle gew. Korn J und II 1250 - 13,25 M, Cöln, 25. April. (W. T. B.) Rüböl lolo 49,59. Mai 48, 00. Haparanda J . Win dstille M*. nle do. do. HI 1100 - 11K75 S, do. do. IV 9.75 10, 75 M, g. Nuß⸗ Bremen 25. April. (W. T. B.) ( Schlußbericht ) Prihat⸗ . . Regen ruskohle 0 = 500 nm b. o0 -S. 00 0, do. O- 0/60 mm S.00 notierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firklns 35, DVoppel⸗ , 364. 9 . Ai oo, , h. Gruskohle 400 5,66 i, U, Fettkohle: eimer 345 Speck Stetig. Kaffee. Ruhig. Sffigielle Reitum JJ 36. 6 bepeckt 2. Förderlohle 00 8.75 M, Pb. Best:nelierte Köhle 10 55 = 11,60 „6, Rotierung der Baumwall börse. Baumwolle. MHiatt“ Upland nber hö, 6h, b 3868 Y heiter Stückohle 12, 50 -= 13,90 A, d. Nußkohle gew. Korn J und II loo 24 8. Fully middling Gulf 3. Swinemünde, ... 7647 8 wolkig

unter unserer früheren Firma Lehensversicherungz⸗ dee dem nnn, , . ; Frau Anna Doerner, geb. Niedermeyer, zu Lucken— bie Lor egen; . wirb. An alte, d m iche far Der 4 se Si ; ei d in kerzeichneten Amtzgericht anzumelden, , ,, recht , ie Todeserklärung erfolgen wird. we , . . . widrigenfallẽ fie mit, hen hie hlen Kn hen Wohn. ö vertreten durch den Rechtsanwalt Brandt Alucfunst iber Leben ie, Te der Verschollꝛenen jn ,, , . . bude werden ausgeschlossen und die Stadtgemeinde Bie hezeichneten Verschollenen werde . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ausgestellten Empfangschein Nr. 15719 esne Ersatz⸗· Rössel als Eigentürnerin Ling ag? ie, Star wird ie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, im Aufgebolgtermine bein Gericht An zeige zu machen. urkunde ausfertigen werden. 1 Niösfel den 13 Axel g agen werden wird. sich spätestens in dem auf den 24. Februar Neuhof, den 19. April 1904. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. . e, g . zeichneten Gericht, erstraße 77 78, reppe . m Stichling. 8011 . Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine zu 17995 4 . Aufgebot. / 800 Auf sebot . In der Graf von Geßler'schen Fideikommißsache melden, widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen Der Ignaz Neeb III. von Klein⸗Steinheim hat n. ö gos ui ot. Cöln, vertreten von Schoffschütz, Lomnißz wir Tas Aufgebot vom wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod beantragt, den Jakob Neeb, geboren am 22. Mai , ,, . * . . 6. 3 4. April 1904 dahin berichtigt, daß bei Nr. 2 zu der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 1828 in Klein⸗Steinheim, welcher verschollen ist, für n 5 . ö. . . ich . das setzen ist; ad a bis : ein landschaftliches Pfand⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermsuc dem tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Aufgebe s Vbpethekenbriefs; bezügli Fer im brlefdarkehen bis zur. Höhe von zöß 1861 ½ 56 3 Gericht Anzeige zu machen. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, Grundbuch men Ohligs Band. 11 Blatt 29 unter gufgenomnien werden soll. Berlin, den jtz. April 1904. den 25. Januar 1905, Vormittagõ 9 Uhr, 1 4 J . K Amtsgericht Rosenberg O. S., den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. ö des n, . ,. , 2* 3 ö 6 73 . 39 e. . . x erm 76 WSW? ĩ lellers eingetragen gewesenen, zt unter Nr. ; ,, , . —ĩ . n , , , , ; ufgebotẽ termine en, widrigenfalls die Todes. e, ss n, 5 , . 6 . ,, nee s re i. (W. T. B) Petroleum. Ruhig. ö n mn . re, * sibtellung 1. and ieen Tiat ! tt. nt, gleichen looo] K&. Württ. W ir dr Balingen. loo] K. nmtee e g erackenheim. a, mm,, an. Aug fa sn, ( to 9, 5 ; I. Mage hle; 2tar 99. . . * w . 46 Grundbuchs ei re ek 9000 4 ufgebot. ufgebot. ,, . F ͤ * f 2 a. Foͤrderkohle „75 -= 8,76 M6, P. do. mellertẽ 9, 50 10,090 , Hamhurg, 25. April. (W. X.. B. Kaffee. (Vormittags Memel 6a W 1 bedr ö , , ö 6. Johannes Ammann, ,. und Bienenzüchter in Gegen die na ge er fe, seit dem Jahr 1877 . , ae nf n,. & do. aufgebesserte. Je nach dem Stückgebalt 115 [2 30 0, d. Stück, hericht) Good gyerage Santos Wa 3646 Cd, September ß Gh, Riga,, 6g SW I wolfig ö dert, spätestens in d f h er Erzingen, hat daz Aufgebot behufs Tobennnnunn vp schollenen Geschwister egen ret Fe gn, mg, mh 0. aufgebef z 9 J ; g. . , e , . 56 ; St. Petersbur Wö6ßß SSW. 2wölkeh los fordert, spätestens in dem auf den Z. November Erzingen, hat das Aufgebot behufs Todeserklärung versch Hesch Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen kohle 1250 = 14.06 S, 6. Anthrazit Nuß Korn L 17,56 I9, 00 K, Heiember 36 Gd. Mär 371 Gd. Ruhig. Zuckermarkt. nn, we, . wollen 1904. Vormittags 1A ÜüUhr, vor dem unter seiner dam 15. Juli 1855 in Erzingen geborenen, seit I) Jakobine Ker h rin e, geb. Zöller, Ehefrau Sffen bach a. M., 3. April 1964 do. do. H 19,50 = 23,06 M6, f. Fördergrus 6 0 7,50 , g. Grus! (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis , /// I6 7,7 NW. woltenlos IJ) zeichneten Gericht, im Sitzungssaale, anberaumten Auf. mehr als 15 Jahren verschollenen, in Amerika, an. des Idhann Kroneck von Haberschlacht, geb. das. am 36 Großher oaliches Äntzgericht kohle, unter 19 mmm rböd= , e, H. s'oFg.U Hochofenkokfß ment neue Ufancee frei an Board Jamburg April es, Mat . J . wol lenlos gebotetermine seine Rechte anzumelden und bie lrkän he geblich, verheiratet gewesenen Schwester Christine 21. Juni 1824, i, 1590 A b. Gießerei loks 16 900 - 109 is, s. Brechtots 1 und I 7335, August 17, 3, Sktober 17-9ß, Dezember 18 00, Mär; 1835. K 6 Wwe Ww wolkig ö vorzulegen, widrigenfalls di Kraftloserklaͤrung der Altenberg, geb. Ammann, beantragt. Nachdem 2) Jakobine Flisa bethe, geb. Zöller, Fhefrau lsof 2. Aufgebot. 10 18,00 M; V. Brikett: Briketts je nach Qualttät 10,50 8664 . ö . ,,, 66,7 ö bedect Urkunde erfolgen wird. dieser Antrag zugelassen worden sst, ergeht die Auf, des Severus Friedrich Fißker von Haberschlacht, geb. Das Fräulein Hulda Wahl in Jasenitz, vertreten bis . . 6 n, mn 8 , . . , 25. April. (W. T. B.) Rap August 106,90 Gd.,, Breslau. . 1 3 bedeckt ö Ohligs, den 21. April 1904. forderung: das. am 30. August 1833, 5 n. , , ,, . . ö. bersammlung findet am Montag, den 2. Mal O4, Nachmittags O9 Br. 2 N z wolken oJ ==) Königliches Amtsgericht. 1 1) an die Verschollene, sich spätestens in dem auf beide von Haberschlacht aus nach Amerika aus. beantragt, den berschollenen Schiffskapitän Ro ber 4 Uhr, im „Berliner Hof‘, Hotel Hartmann, statt. London, 25. April. (W. T. B.) 969, Javg zucker loko Frankfurt a. M.. 7663 N halb bedeckt . —⸗ . . Donnerstag, den 29. Dezember 1904, Vorm. gewandert, Karl Wahl, geb. 8. Febrar 1815 zu. Jasenitz, fest 8h. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucen loko fest, 8 s). Karlsruhe d 3 bedeckk ö Flelschermeift Aufgebot. . ö LA Uhr, anberaumten Aufgebotztermin zu melden, ist, durch deren Nachlaßpfleger das Aufgebots— zuleßt wohnhaft in Jasenitz, für tot zu erklären. Der Produktenmarkt. Berlin, den 26 April. Die amtlich? 23 25. pril. (B. Z. B) (Cchnth Chile. Kupf VJ Windstille Regen ö Cre nr, rn fre enn gilemnschr widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 1 6 , , . beantragt. Es , . fer gal nr erer , wt fene 6 . . 3. . jxril. 2 chiuß-) Ehile-Kupfer 680 R, 10 e . , ,,, a, , a, welche Auskunft über Leben oder Tod ergeht nun die Auf orderung: n;. em auf den 22. November . n. 8 s 1 8 n „29, bede . 8 zerl ore 2 9 5 Fo 1e fs . ö 21 . 8 geh z 266 9 7 * 3 ö . . k 5 b8, für 3 Monat 577. Behauptet. ; ; w j 3 HYegen ů gͤblich herloren gegangenen Sppothelenbriefes vom der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens inn 1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem mittags 9 ühr, vor dem unterjeichneten Gericht big * lch 25 Ab im Mal, bh, d 69 75 5 . Liverpool, 25. April. (z5. T. B). Baumwolle. Umsatz: ĩ J d bedeckt ö 2, Januar 1892 über die auf dem Grundbuchhlatte obigen Termin dem Gericht Anzeige zu machen. auf Samstag; den 31. Dezember 1901, Vor, anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen nt 3 167 , mn Ab ö. ,,, . it 3 , n 000 Bg. Dahon für Spekulation und Export 290. B. Tendenz: gemberg .... , 6 6 2 wolkenlos 1. des Hrundfti ge Mr ol Zalenze Abt. III. Nr. 5 Ben ZI. April 1904. mittags 11 ihr, anberaumten Aufgebotetermmin; falls die Todeserklärung erfolgen wird! An alle, et Minden dee Etwas medi ö. t T Fremme mn 4666 Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. April 7Z4al, Sermanstadt 7651 60 NO Lwolkenloß 06 für sie zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene, Oberamtsrichter (gez Abel. zu melden widrigenfalls ihre! Todeserklärung er— welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ; on nen mik he un 8 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 . ö. . le, . . Triest 75735 Windsttlle halb beder̃ ; . 4 3. ö. 9 1 ö, Veröffentlicht durch sw. Gerichlsschrelber: Ostertag. folgen würde; zu erteilen vermögen, it nn,, , . 36 9 r 37729 ö ugust September 2, September⸗Oktober 6, 38, Skto er⸗November 56 75559 E ; w . Varlehnsorderung von. ng, er, K 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod im Aufgebotstermine dem Gerl t Anzeige zu machen. 2 ., . ö. 167 0 Abnahme im Jull⸗ do. 6, 11, November Dezember 604, Deiem ber. Januar 6,02 d. i n JJ . . 3 y. Inhaber der Urkande wird aufgefordert, spätestens in [7991]. 9. Aufgebot, J e wen, zu erteilen vermögen, spätesteng Pölitz, den 19. April 1904. * . nahme im September mit 1,50 4 Mehr oder Minder⸗ Glasgow, 25. April. (Ge X. B.) (Schluß) Roheisen. 51 d hen en Ter ten 1099 dem auf den 2. August 1964. Vormittags Es ist das Aufgebot der folgenden verschollenen im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. wert. Matt. . Trãge Mixed numbers warranfz unnotiert. Middiesborgugh Nina 758,3 Windstille bedeckt 10 Uhr, vor dem gezeichneten Gerichte, Zimmer Personen zum Zwecke der Todeserklärung beantragt Den 33. April 1904 ö mn, , m, Bafer, Pommerscher, märlischer, mecklenburger. preußischer, sh. 6 d. Ein Maximum von über 770 mm liegt vor dem Kanal, ; Nr. 14. bestimmten Au fgebotstermine eine Rechte worden: . . Sberamtsrichter Lazi. Ils38* ; QNlufgebeet,. ö . schlesischer feiner 134 149, pommerscher, märkischer, mecklen ; Pagis, 256. April. (B. T. B) Schluß) Rohzucker Minimum pon unter Fig mm über Lappland ein solches von unn anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigen fall 1) des Matrosen Vernhard Schwabe, geboren ee ae, , SDer Hahnbermfsungsge hilfe Fran; Jalgewoli in nh eu ilch R . a num erf er ruhig,, S8 o/o neue Kondition 25 32. Weißer Jucker behauptet, 755 14. . dem Mittelmeer. In Deutschlanb ist das Wet die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. den 1. März 1850 in Verlin, beantragt ö. Frau sche unte icht 8 369 . frsten tz 6 3 e. * . märkischer, mecklen urger, preußischer, posener, (sischer geringer Nr * lür 160 kg April 25, Mai 36, 1. st 26, ziemlich kühl, im Nordwesten heiter, fonst meist trübe; stellenwesse Kattowitz, den 19. Aprik 1904. Gestütstierarzt Elise Deseler, geb. Schwabe, in as Amtsgericht Bremen hat am 22. Apri rih in Pr⸗Stargard, hat beantragt, den ver⸗ kal Hl, Normalgewicht Ko 123.5 Abnahme int Mal, do. 128 50 Dikeb nl 2. . Regen gefallen. Meist ziemlich kühles Welter ste llenweise . ; uni iche Amtsgericht. Goslar a. Harn und der sehrerin Bertha Schwabe das folgende Aufgebot erlassen: ; * Fhollenen Josef Falgowski, geboren zu Bobau am bis 12825 Abnahme im Julk mit 2? Mehr⸗ oder Minderwert. Am st er dam. 25. April. (B. T. B.) Java / Kaffee good wahrschein ich. Deutsche Seewarte. * , ,, in Berlin, Wiener Str. 69, beide vertreten durch „Auf. Antrag des Maschinisten Ernst Heinrich 21. Mai 1572, zuletzt wohnhaft in Bobau, Kreis Ruhig. . . ordingry 385. Bankazinn 75. *. X. X. lS0ogz . Aufgebot. i den Rechtsanwalt Kagermann in Berlin, Komman' Knsppenberg in Bremen wird der Kesselschmied Pr. Stargard für tot zu erklären. Der hezeichnete Mais, runder 112300 - 1418.90 frei Wagen, amerik. Mixed Antwerpen, 25. April. (W. T. B) Petroleum. Rafff⸗ Die Besitzer Johann und Anna, geb. Kußki, dantenstraße 44, Johann Christian Friedrich Knippenberg, geb. in Verschollene wird aufgefordert, fich spatestens 115,909. 11600 frei Wagen. Ruhig. f ] B Br. d Mitteilungen des Asronautischen Ob e rva torium Knoblauchschen Eheleute hug CFrankencu. hahen, das ** Den drei Geschwister Marcuse a. Maxemilian Bremen aut 25. Sęptember 1867, Sohn der Che. in dem auf den 4. November 1901, Vor ö ö niertes Type weiß loko 26 be. Br., do. Aprll 20 Br., bo. 9 s s h 97e ̃ am, —⸗ Peiten mehl. p. lös Ke) Rr. 9o Ala ö, h., Schwecher. Man 20k Br., do. Juni 266 Br. Ruhig. = Schmalz. des Königlichen Meteorologischen Instituts Aufgebot zum Zwecke der Mus schließung der Glaͤuhiger Ipachim, geb, am 4. September 1835, P. Theodor, feut? Friedrich Wilhelm Knippenberg und Greta mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ros gen Gel Gr zo Ke) Rr. 6 u. 16 360 = 17710, do. ö 75 Riptun sr ho. Sr öffentlicht vom Berli z . der im Grundbuche, dez sihnen gehörigen Grun dstüctz geboren an' Deiember 1835, C. William, geboren Gatharine Hinrich Bernhardine geb. Balleer, auf⸗ anberaumten Aufgehotstermin zu melden, widrigen Abnahme im Mal. Matt. . . New Fort, 25. April. (B. TZ. B) (Schluß) Baumwolle. beröffentlicht vom erliner Wetterbureau. Franlenau Nr. in Abt. III, Air. resp. Abt. 111 am 29. September 1851, Söhne des Kaufmann gefordert, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Rüböl (. 105 kg) mit Faß A43 20 Brief Abnahme im preis in New Jork 1375, do. für Lieferung Junih T3 g do. für Drachenballonaufstieg wom 26. April 1904, Ar,, für den Rentier Fohann Gredig au gran kengu Louis. Marcuse zu Verlin und seiner Ehefrau den 29. Vezember 19S, Nachmittags 5 Uhr, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— aufen den Monat, do. 45, 366 43 –= 43. o Abnahme im Mai, do. 44 56 steferung August 15ß3, Baumwollcpreis n Ih Srleans 13. UI bis 115 Uhr Vormittags: igetzrggenen Hppethfskenfrderungen bon, Js Vötchen geb. Mayer, beantragt von dem Kaufmann vor bem gere ch, im Gexichtshaufe hierselbst, schollenen zu erteilen germögen, ergeht die Auf. bis 44, 0 Abnahme im Oktober, do. 46, 10 - 44,90 - 45 Abnahme Petroleum Standard white in New Jork 8. 40, do. do. in Philadelphia Station! rep. 399 „6 gemäß 5 1170 . Gr B beantragt. Emil Mareuse zu Berlin, Kurze Str. 10, bei Alt. Zimmer Rr. 66, anberaumten Aufgebot termine sich forderung, spätestens im Aufgebot termin dem Gericht im Mat 1966. Flau. . s, 365, do. Refined (in Cases) 11, 10, do. Crebit Balances at Dil City zeeh 40 m 200m! 500m 1000 m 1250! Die Recht enachfolger er Dypothelengläubigers mann; zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden Anzeige zu machen. . . l, 65, Schmal; Western steam 7, 10, do. Rohe u. Brother 7, 3), Ge— ö werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 3) der verwitweten Frau Dr. Antonie Wollheim soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten . Er⸗ Era Stargard. den 12. April 1904 ö r linz ö. . . nach ,, . Des treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio nr , 6 3. de, es G rn, ü l lhre hh, de Fonseca, geb. Romanowski, geb. am 3. Ro— mittelungen zufolge der genannte Johann 96 . He Königliches Amtsgericht. oniglichen Holiizeipräsidiums5. (Höchste und niedrigste Preise) Der Nr. 7 Ma 3350, do. do. Jul H, Gh. Zucker Zi. —= Ha n, Iinn 27, 87 - 28, 12, kl. chtgt. C/ o) eösichteten, Herichte anberaumten Aufgebots. vember 1531 zu Elbing, beantragt bon der verwit? Friedrich Knippenberg am 15. Februar 1855 das * an . Doppelztr. * Weizen, gute Sorte ß) , 6 , Kupfer 13 25 13,62. Die Visible Supplies * Kefrmne in der ber, Wind ⸗Richtung. NW. J , termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre weten Adelheid Popp, geb. hiomanowgtt, in Berlin, elterliche Haus in Bremen berlassen hat und daß lS96 a , rn. Weijen, Miltelsortes) 17 26 0 112466 Weizen, geringe Sorte ß) gangenen Woche an Weizen 31 196 0040 Bushels, an Mais 8 S856 609 . Geschw. mös 335 ö Augschließung wit hren echte ersolgen wird. Köthener Str. 1811; seitdem jegliche Nachricht über ihn fehlt, ergeht an Der Hans Hinrich Pingel in' Altong, Lohmühlen- 17,27 S; 17, 20 M6. Roggen, gute Sorte) 13,65 M; 175,03 Bu bels. Wolken nicht erreicht. Seeburg, . . n 4 des im Jahre 1817 geborenen Kaufmanns Wil alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des straße 151 I, Hat beantragt, den verschollen n 1 ; . Königl. Amtsge richt. helm Otto Seyffert, zuletzt wohnhaft in Berlin, Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, Sin rich Eggert, geboren am J. Nai I18235 in

——

/

—— . m m me e 0 ar e e . 4 , r (ggg! schulstt 6 Köpenicker Str. 113a, beantragt von dem Ingenieur spätestens im Aufgebotstermine' dem Gerichte Anzeige Hemdingen, zuletzt wohnhaft in Hemdingen, für

; . . k . ,, , Die Schulstiftung zu Wolfgha zen hat glaubhaft Mar Seyffert in Berlin Charlottenstr. 43, vertreten zu machen.“ f z re. Jerschollene wi AUntersuchungssachen. 8. Kommanditgesellschafte Arti Aktfen am .Mi Die ihnstung u ha „rt dtn halt Möax Seyffert in Berlin, enstr. 45,6 vertre 3 : tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholle d jungssach 36 anditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. e z sie das ige an de Grund⸗ Re ö t Lißner in Berlin, Aler str. 48: en 23. April 1 ö . 23 w 8 *. gemacht, daß sie das Eigentum an dem im Grund durch Rechtsanwalt Lißner in Berlin, Alexanderstr. 48, Bremen, den 23 April 1904. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

29 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl 7. Frwerßz in , , , g / ] d 242 ** ö 1 5 * 2 62 2 8 06 rwe rbs und Wirtschaftsgenossenschaften. hu ö 9 aaengr 0h 8siss⸗ N 61 5] bes iu nns⸗ 856 9 * S ons 2 (Geri ytsschrei ber 288 9 8 77 . ö AUnfall⸗ und Invaliditäts- c. Verficherung. ! . , , , n, ., ier en n uf . , , . . . ass⸗ 6 2. am (1st. August 183 zu gr in Hehorenen Der Gericht schreibe⸗ e 26. Sttober 106, Vormittags 19 uhr, . 3 ̃ Fehlt, ttwa 2 a großem Garten zu Wolfshagen Buchbindergesellen Gustav Wilhelm Stto Steinicke, Ste de, Sekretär. vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 26 R Zune ( ; kt. . . ge, d , , . gen ꝛc. 9. Bankausweise. Ber 4 , nen,, e von Harfg. . . Arbeiter Mar Rläf;us Min ö icht ĩ 5. Verlosun zertpapieren. 0. Verschiedene Bek bunae txeichnung nach der neuen. Dor flarh von Wolfs beantragt bon 1) Arbeiter Mar Fläschkner, Berlin, 100330 Aufgebot. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeser⸗

Verse téedene O1 anntmach ungen. hagen: T ie zweite Schule mit Plan Nr 156 Metzer Str 7 2) Amalie Gastmann Berlin Hackescher . 4 59g 2 2 9 ' h 2 a t. . ö n ish Str malie Gastmann, Berlin, He : Die Witwe Anna Krienke, verw. gewesene Kautz, klärung erfolgen wird. Än alle, welche Auskunft über

2 2 e

? —— 4 ö . Im Norfe*“ 3. Hröße von 6* 1 Pl. Markt 3 3) Sf Gaff zar ; ö ö Band XV Blatt 79891 Aufgebot. zen g g erh = . KJ , , , r l gf eb ene Grenie . i wibemo hahzhegntragt, en ber, Leben ohr 3 Ver schollen n ö fertilen germzgzn, 9 Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen Die Erben des am 13. Pezember 1803 zu Berlin Behufs Eintragung“ dieser Grundstücke nn dieselbe anwalt Br Alfred Naumann, Bärstim G 3, Kloster⸗ Ichollenen, am 20. März 1857 zu Pietrowo geborenen ergeht die Anforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ 899 zum Zwecke der Kraftloserklärun beantragt worden: verstorbenen Kaufmanns Otto Herm Mertens, das Aufgebotsverfahren beantr t. Demgemäß werden ftrus 35/71; ; 5 Alugust Kautz, zuletzt wohnhaft. ne. Phetrowo, für tet termine dem SHericht An zeige . machen, ; 8221] Beschluß. ö . 9 . X 3 Wusma 3. Herman n, Merten Lufgehotsberfahr⸗ sat, Demgemäß werden ftraße ss klären, Der bezeichnete Verschollene ird auf— Rantzau, Post Barmstedt i. S., den 3. April 1804 Sie im Reichganzelger Jir. cr am 23. April 1903 Ber : IJ. der g (wormals ) prozentigen Tkonsolidierten nämlich: 1) Johanna Auguste Elise Mertens in alle diejenigen, welche ein Recht an diesen Grund 6) des am 2. Dezember 1852 zu Bugk, Kreis fen ten are ,, ö dem ei. den A9. De— ö. Kön aliche⸗ Amtsgericht. ; perßffentlichte Fahnen fluchtzerksãrung gegen den Jreußischen Staatsanlehe . 1) von 1876179 Lit. C Charlottenburg, Motz straße g, 2) Karoline Emilie tücken zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte Beeskow. Storkow, geborenen Schlossers Heinrich , . ö Vorn ittah? 16 uhr vor dem 7762 7 insb, Musketier Peter Jofef Cppei genannk Eschuer ormittags 9 ihr, Ni, 134176 und 43 177 je üher 1000 , 2. von Friederike Martha Mertens, daselbst, 3) Witne pãätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte Hans Eberhardt Zernickow, beantragt von 1) dem 9 eichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ leg, Ehefrau Theo lufge 60 f 8K ] . der E. Komp. Infanterieregimen s Sb, wirb auf e erfand Gerichs, zöbo it zer, et üher so , von ef ite Wilhelmi Mdosffne, Katharina Margaretha Hensg eber an dene f ben Hänni, haft en Lange fe. beit Galle Serkichon, R der perehel. Rest. kern en melden, hirrige n ln ln eder ͤrllůrun hen e , e, 3 gehoben, da. der Genannte zurückgekehrt ist. W bersteigert werden, les atgline Bähren, geb. Kleinau, in Magdeburg · boten. Merteng obne festen Wohnsitz z. Ji. jn . in SET Juni 190 1,ů Morgens 1 üühr, bauer Ann? Baschin geb, Zernickow, beide zu Rieplos, r g. 6 6 lche Austunst' berlehng von Danwitz in r , Mülheimer Straße 65, Cöln, 23. April 1904. zorstadt als Hofraum belegene Buckau; ö . . San Remo, 4 Kaufmann heinrich Karl Fran tattfindenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ samtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Adolf i, des Verschollenen z erteilen Kermꝭ , hat beantragt. ö verscholle nen Thender Sten fkens. Königliches Gericht 15. Division. t lache a ,, ö , Cwormalg H prozentigen konsolidierten Mertens in Charlottenburg. eusselstraße S0. ber, falls die Antragftellerin als Eigentümerin der Grund. Schulze zu Storkow; 3 die Aufso ren spätestens im Auf 23 . ,, Haffrer, D. . 1 220] gal. Staatganmastfc ft Hall Wr. Isioo zur Grundsteuer breuh schen St aatzanleihe von 1880 Lit. E Vr. 21 618 treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kaufmann, stücke in das Grundbuch eingetragen wird und die— 7) a. der Magdalene Kunz, geboren am 16. Sep⸗ ge 1 e , n. g⸗ . Aufg bei Trier, geboren zu Wetten bei Kevelaer am 1820 i. Staatg auwaltschaft Hall. von gsa 95 4m und einem und 317619, je über 390 6, von dem Sanstätgrat Mankiewitz und Dr. Bamberg in Berlin CO., Jüden⸗ jenigen, welche die Anmeldung unterlassen, ihr Recht tember 1867 in Heinzenhaufen' in Rheinbahern, Witwe den Gericht Anzeigs zu machen. 25. Oktober iss7 als Sohn des Tagelöhners Jo⸗ , mn n , n snd , n, zswert von sds A zur Gebäudesteuer Dr. med. Finsch in Hohenmölsen; straße olsö2, haben daz Aufgebot der angeblich ab gegen einen Britten, der im. redlichen! Glauben an e am 13. August ' 15. in Flalbush Long Ißzland Exin, den 68 ,, . gaer hann, St anftens und, seiner Etefran Johanng ge. ö . aug mit Rohnung und als Kohlen 211Iᷣ der/ 31 Brozentigen konsolidierten Preußischen handen gekommenen Aktie Rr. 8 18 achtum die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke oder State of New Jork verstorbenen Wilbelm Single, ö n,. Amtgericht. 356 gh debihn . tt Eu erklären, Te e hne wesenden mittl wp t zs dtp me, ö anlagt und in der Grund steuermutter. Staatz anleihe n) von 1890 Lit. E Nr. 155 883 und dreißigtausen dvierhunder achtzehn = der Aetien Gesell Rechte an denselben erworben hat, nicht nieht geltend geborene Lorenz. B. der Kinder des Wühelm Single lsatz Nufgebor, ; Verschollene Kird aufgefordert, sich sätestens in e. . 2 e ,. en e ,. t, rolle unter Artilel iz und in der Gehäudesteuerrolle 156 G50, 2) von 158788 Lit. E. Nr. 40 a7z und schaft fir Berghaus Blei. und Zinkfaͤbrilation zu machen können. aus der Che mit der zu a bezeichnelen Möagbalche,ů . Die am 22. September 1850 zu Nosold, ebosene Rem auf den 10. Dezember ig, Tormittags gi ren . August 66 fi 2 erndehausen, Gde. unter Nr 260 verzeichnet. Beglauhigter Auszug aus 49471, je über 200 Mι, von dem Privatier Louis Stolberg und in Westfalen, zu Aachen, beantragt. Lutter 9. Bbge., den 18. April 1994. verehelichten Kunz, vernitwet zewesenen Single geb Katharine Friederike Mornhinmweg ist verschollen. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. kienhausen, . , , , Fit, in Nord. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrist des Grund buch' Briard zu Hüdingen bei Metzerwiese, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spae Ser ogliches Amtsgericht dorenz, nämlich: Elifabeth h . am 8. Mur nst Weiteres ist nicht ermittelt: 110 Gs; sie im Jahre anberaumten Aufgehotstermine zu mezen, widrigen . ö,, ,, um blatts und etwaige Abschätzungen sowie besondere IV. Ler I prozentigen Preußischen konsolidierten stens in dem auf den 6. Dezember E904, Vor, 8398 Aufgebot. öh, Auna Marie geboren am 26. Kugust iötg, 45s, ihren Wohnfitz in Kübec habt Hat. uf falls di De deferkt tung srfoltzn win, mn fü, Betrag von bh . . ang (, P ermögeng beschlag= Kaufbedingungen oder sonstige Nachweisungen be— Staats anleihe von 1896 Lit. B Rr. däö0 N. über mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Der Kaufmann Gufsah Graupe, der Kaufmann beanlragt bon dem Gemeindepslcger Wilhelm Single Muttgg ihres gesetlichen Erben, des Vizemachtmeisters welche Auskunft über Leben oder ad des Per 1 ö , . Gerichts voin züglich des Grundstücks können in“ del Gerichts⸗ 300 , von dem Hauptmann und Kompagnieführer anberaumten Aufgebotstermine seine Yeechte anjn. Mar Graupe, die verwitwete Kaufman nsftau in Win ler inder ö . FChristian Schötsle in Ludwigsburg, ergeht an die schollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Auf= Den 277. ern . schreiberei eingesehen werden. Der Versteigerungs. Döring in Ettlingen, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ir Iherphile Huchg. geb. Graups, in Pofen sowse die g) der rann ges5. phil 1366 zu Altona geborenen Vepschollene die Aufforderung, sich splesten ln kde nnr aten, im. Lufgebotstermlne dem en, . 1 ssaalzanwalt Bokel permerl ist am 309. März 19654 in das Grund,. **) der 3 (vormals 4) prozentigen konsolidierten Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird. Päufmanngfrau Flora Krojanker geb. Graupe, in Jussus Cern Feinrich Biohl, Sohn des verftorbenen Aufgebotstermin. Montag, den , November Gericht Ünzeige zu machen ö. dilfestaats anwalt Bokel. buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, Preußischen Staatzanleihs von fs Lit. E Nr. 180220 Liachen, den 18. April 1904. BVerlin haben zum Zweck der Auschließung der im Schneidermeifterz Gduard Albert Georg Viohl und 1964, Vormittags 16 Uhr, bei dem unter⸗ Trier, den 2. März 1904. 8219 . . . soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ über 200 6, von dem Arbeiter Hermann Albrecht Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Krundbuche von der Altffadt Pöfen Bd. yl seiner verstorbenen Ehefrau geb. Lows genannt Krauß, zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls sie für Königliches Amtsgericht. Abt. 4. . K. W. Staats anmaltschaft Tübingen. rungebermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich zu Britz; Bl. Nr. I43 als Miteigentümer des in der Juden. beantragt von Frau Vorothen Müller, geb. Viohs, kot erklärt werden wird. Alle, welche über Leben lðo0b] Aufgebot. Die gegen. den Johann Jakob Kußmaul und haaren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Ul, der 34 (vormals 4) proözentigen konsolidierten 189650) Aufgebot. straße Nr. 22 belegenen, in) der Grundsteuermutter. zu Altona Zeisestr. 150. oder Tod der Verschollenen Aug kunft zu erteilen. ber⸗ Der Buchhändler Alfred Schenker zu Staßfurt Johann Christian Kußmaus, beide aug Bondorf, Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden Preuß. Staatganleihe J) von 1886 Lit. Nr 77 604 Die Rechtsanwälte B! Friedleben und Dr. Nen, rolle unter Artikel Nr 39) Kartenblatt 3, Parzelle ) der am 3 März 1860 zu Berlin geborenen mögen, werden ufer dert, spätestens im Aufgebot gls, Abwe snheitepfs' ger für den Kaufmann! und Oberamts 1 wegen Verletzung der Wehr⸗ und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu über 2000 M, 2) von 1885 Lit. O0 Nr. 447 427 über mann zu Frankfurt 4. M. als Bevollmächtigte deb Nr. 48 und in der Gebäureftenerrolle unter Nr. 93 underehelichten Louise' Marie? Amalie Friedericke termin dem Gericht Anzeige zu machen. Agenten Wilhelm Rahmsdorf, hat beantra t, den pflicht verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des 1000 , 3) von 1833 Lit. H Nr. 462 343 über Fräuleins Ling Stahl, z. Zt. in Rotterdam, Paik⸗ verzeichneten, 30 am großen Grundstücks, bestehend Zehrer, Tochter des verstorbenen Maurers Johann Lübeck, den 18. April 1964. ; verschollenen Kaufmann und Agenten Wilhelm

durch Veschluß der K. Strafkammer dahier vom geringften Geböts nicht berücksichtigt und bei der Ver- O66 is, von dem Fräulein Olga Leßner in Berlin; laan 11, haben das Aufgebot des mit 31 b ver aus Hofraum und Wohnhaus mit Seitenflügel, ein. Jehrer und seiner verstorbenen Ebefrau Henriette, Das Amtsgericht Abteilung s. Rahmsdorf, geboren am 8. April 14 i e en. d f er bezeichnete

20. d. M. aufgehoben. teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des VII. der 3 (vormals 4) prozentigen konsolidierten zinslichen Pfandbriefs der Frank urter Hypotheken⸗ etragenen Moses Filehne u f eb. Loewe, beantragt von dem Pfle er Justizrat [7993 Aufgebot. haft in Staßfurt, für tot zu erklären. Ven 22. April 1904 Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Preuß. Staatsanleihe von 15565 Lit 6 Nr. 3360 780 bank Serie 13 Lit. 0 ir. 3 if über 93 t be⸗ K Anki K 6 eh' ht? 6h J . * Sattler Friedrich Bohlmann als Pfleger und Verschollene wird aufgefordert, sich are , in ; . Fetzer, Oberstaatzanwalt. ,,, Diejenigen. welche ein der Versteigerung entgegen⸗ über 1009 t, von Vermann Lindner zu Chemnitz. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordetg, der ganzen Etage eine Treppe hoch, bestehend aus 10) des am 7. Januar 1865 zu Bolkenhain in der Korbmacher Georg Krickel, beide in Lüchow, dem auf den L. November 1904, Vormittags ··· · ! n,. Det Hahn, weren un gefordert, ,, Die Inhaßer der Schuldderschreihungen werden spätesten in dem auf den 21. September 1901, einer Vorder⸗ und Hinterstube nebst Küche, und im Schlesien geborenen Theodor Spohrmann, Sohnes haben beantragt, die verschollene Charlotte Krickel, A1 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte an⸗= Erteilung. de Huschlags die Auf hebung zder einst ausgeforderß. spätestens in dem uf den 12. Ro. Bormittags 11 Uhr, vor dem unteryeichneten Hinterhaufe; der gamen ersten Etage, bestehend aus des Pofihalters Eh. F. A. Spehrmann und seiner verbeiralele Prochmom und, deren gleichfalls ver! beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ weilige Einstellung des Derfahrens herbeizuführen, vember L9G 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotgtermine einer Stube, das Aufgebot derselben beantragt. Die Ehefrau, Adelgunde Hermine geb. Scholtz, beantragt schollene Tochter Eharlotte Prochnom, beide zuletzt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche widrigenfalls für das Recht der Versteigerungterlöt unterzeichneten Gericht, Klosterstraße / 7/5, ii Treppen, seine Rechte aujumelden und die Urkunde vorzulegen, bisherigen Eigentümer dieses Miteigentumtantells bon dem Rechtsanwalt Dr. H. Hevymalin, Berlin, wohnbaft in Rew Srleans U. SM, für tot zu erklären. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen sachen, Zustellungen U. dergl. an die Stelle des bersteigerten SGegenstgndes tritt. Zimmer h, anberaumten Aufgebofgtermin ihre Rechte widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ werden aufgefordert, shre Rechte auf denselben spän Brückenstr. 6, Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, zu, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 7987 sSverstẽei Saalfeld O; Ur, den 16. April gos. nsumelden und die Urkunden borzulegen, widrigen folgen wird. testens in dem auf den 12. Juli E904, Vor. IIJ des am 20. Nobember 1868 in Berlin ge, sich spälesteng in dem auf den A8. April i905, spätesteng im Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige [77 2 r J Königliches Amtsgericht. falls die Kraftlogerklgrung derselben erfolgen wird. rankfurt a. M., den 17. Februar 1904. mittags A1 Ühr, por dem unterzeichneten Gericht, borenen Arbeiters Albert Punct, beantragt von dem Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneten zu machen. ** Id 6 ö 3 nn. 6 e g Sin . , Berlin. en l Tipi, 190. Königliches Amtsgerlcht. 15. Sapiehaplatz 9, Zimmer Nr 19, anberaumten Auf⸗ Arbeiter Max Punct und der e Zernikow in Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Sta ßffurt, den 20. April 1904. aalseld belegene, im Grundbuch von Saalfe Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. gebotstermin anzumelden, widrigen falle n Fall der! Berlin, vertreten durch Justijrat Tichauer in Berlin, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wirt. An Königliches Amtẽgericht.