1904 / 98 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Die in vorstehenden Anleihebedingungen zur Sicherung der Anleihe verpfändeten Grund ü

Desglei verfügt die Gewerkschaft über die Dreiviertelmebhrheit an den Gewerkschaften neuen ; e ü . . Rechts der ür er e i n Tf T ü. Stur“, „Sirius“, Oder“, Humboldt 1 lift g n nee; haben ein Flächenmaß von 9, 81,57 ha, von den verpfändeten Bergwerken und Bergwerksanteilen hahe N n 11 n t e B e i I 1 g e

und besitzt außerdem 229 Kuxe an den sogenannten Kokoschützer Schwefelbergwerken, welche die vorgenannten die im grundbücherlichen Alleineigentum der Gewerkschaft stehenden Bergwerke 3. ! Vomer,

fünf Steinkohlenbergwerke teilweise überdecken. E . 2 = i d 4. September 1903 hat di bnik F Deyn hauf z D ts N 1 9 * te: urch d Te e e f r n fn ö gil ch ell 3 marks ide de 6 z 1166 309 n . Um Een en el 8 anz liger Un ong ( ren ' chen taats anzeiger feld Consolidirte Loslauer Steinkohlengruben Teilfeld“' in einer Größe von 8 783 47746 4m erworben. . Anschließend an den ihr gehörigen Grubenkomplex besitzt die Rybniker Steinkohlen. Gewerkschaft . ö Hes. B erl ; n Di en zta g d en 26 April 1904 / äh / , 2

7 Mutungen auf Steinkohle, welche Anspruch auf Verleihung von 7 Maximalfeldern gewähren. elm . ei . hat sich die Gewerkschaft durch einen langfristigen Pachtvertrag die Ausbeutung des 5 ; 6 002 3653

K , —— Bergwerks Ma riahilf , gesichert. e , n waften , h ozz hoo ch 9 den Hanzels., Güter rechts., Vereins. a gg, Zeichen, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrcchtzelntraggrolle, lber

. elchen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ inge 7 J Die der Gewerkschaft gehörigen Anlagen sind zu den Werten, zu denen f Dall tech feder l enkohlengrubentllfeltß, auf iwcliöhern die Sicher. reichen s ie Tarif. und Fahrplanbekannfmnachungen ber Gisenbahnen enthalten find, erschelnk auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel

„‚Consolidirle Anna⸗Grube“ und „Emma“ sowte der Johann Jacob⸗Grube Gesellschaft mit beschränkter ̃ ĩ i i ächen ˖ 1 . j 6. . am 36. Juni 1803 zu Buche standen, die Vorräte und Materialien zu den Selbstkostenpreisen, i n,, J nr, en ra ö and elsre 1 ter nr das Dent ; die Kohlen zu zwei Drittel des Großhandelspreises in die Eröffnungsbilanz eingestellt worden. Sämtliche Vergwerke liegen in der nach Norden sich öffnenden Rybnik-Czernitzer Mute 3 . e et . ur Tilgung der Kreditoren sowie zur Anschaffung von Betriebsmitteln hat die Rybniker Stein, west-ostlicher Richtung hat'der Komplex eine Erstreckung von etwa 16 km, in nord südlicher von etwa Rm. Daß Zentral-Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister ö das Deutsche Reich erscheint R , in B r * te für da eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Waren⸗

9 kahlen. Gewerkschaft auf, Grund des FHeiwerkenbeschlussez dom 24. Dezember 1905 durch Permittelung Her Vas Steinkohlengebirge trltt nur an wenigen Stellen zutage und ist vielfach von jängern Selbstabholer auch durch die Könlgliche Erpediti schen Rei ̃ er, , n,, zent Berliner Hanbels⸗-Gesellschaft eine Anleihe von 4 bõb0 000 6 aufgenommen, für welche folgende Be⸗ tetti6ßren Schichten ö . Fin fl eit ,, , . . . gien n e ge . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 61 ugs preis zeträgt 1 60 g für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2e J. dingungen maßgebend sind. welche teils durch e a. ki bunch de g. unge a. . benachbarten ö . a H 2 , ,. In sertionspreis fur den Raum einer Druchzeile 30 3.

ihe ist in vi ũĩ dert] zahlung an ihn für seine Teilschuldverschreibung länger sind, um ein zutreffendes Bild über den vorhandenen Kohlenreichtum zu gewinnen. Nach. den Feststellungen Vom e regist e , ,,, . . 2. * ang in n , e r iber i e altre rd Tn, ed al e n g ia 2. , n,, m,, a, e e ,. H . ; Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. O3 . 98 f. nur ds. ausgegeben. Die Teilschuldverschrelbungen lauten auf den Namen § 135. Zur Sicherung sämtlicher Teilschuldver⸗ ir g lötziüge mit einer durchschnittlichen Mächtigkeit auf verschiedene Flötze verteilter Kohle an, Warenzeichen. Nr. 68 054. H. s9s4. Klasse 28. Nr. 68 056. H. 9206. Klafse 42. Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker

ĩ dels Gesellschaft oder deren Order schreibungen zu gleichen Rechten hat die Gewerk⸗ nämlich: . . ö ; ; . . ö . 1 bis 4500 *. eine J ö . w . Flötzzug mit . m durchschnittlicher Mächtigkeit ; b . 8 ä , 6 . n. igt. ĩ fertigung erfolgt durch eigen. nebst 45 C Zinsen seit dem 1. Januar gemä Radliner 95. ' ' ( onds, Unterlaggringe, Drahtstifte, Fasson kücke aus ausgefertigt, Die Ausfertigung erfolg ch eig 0 5 rLAUuenn lob 10 V A Schmiedeeisen, Stahl, schnieb baren Cffen nz He sste⸗

ändige ünterschrift des Repräfentanten der Gewerk⸗ § 1187 B. G. -B. zur ersten Stelle zur Gesamthaft Anna = ö. ö . i R ̃ 85 Tr & s Die Eintragung in das Schuldverschreibungs. an folgenden ihr gehörigen Grundstücken, Berg⸗ Charlotte J ? v und ö k . eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, buch der Gewerkschaft wird auf jeder Teilschuldver⸗ werken und Bergwerksanteilen, verzeichnet in den Soym . J ö 119 1803. F. W. Haase, Bremen, Meterstr. 13. 26/11 1803. Harms . Marcus, Hamb r g nter Kran saulen, Telegraphenstangen, schreibung durch Namenzunterschrift eines Kontroll. Grundbüchern mit zusammen 31,1 im durchschnittlicher Mächtigkeit. Ne. 68 ou9. M. 6991 Klasse 26 p 24 1994. . GHerste ing und Vertrieb von Tabak- 214 1903. 6. Grportaef hn . Gr hun, * ,, Spanten. Bolzen, Nieten, Stifte, beamten bescheinigt. 1, des Königlichen Amtsgerichts os lau. Stein. Nach den Flügeln der Mulde steigt das Fallen der Flötze bis zu 400, während es nach den ; 6 . y . . t We FZigas ten und Zigarilloz, Hülsenfrüchte, Sämercien, srische Pilze, . nr 467 , glintg. Halen. Klammern tetten, garettenpapier, Rauch⸗ c ,,, ; , er Sensen, grammen Siche Wöörelt zn rötggtettenb pier, Rauch,, au. und kräuter. Hopfen. Rohbanmwolle, Flachs, Zucker⸗ Strohmesser, Eßbeftecke, we e n ö

z ie Tei ; k Emma, Adamhöhe, Emiliens Muldentiefsten zu bis auf wenige Grad abnimmt. ; § 2. Die Teilschuldverschreibungen werden vom koh lenbergwer a ße, zu ; ge ; za bia, SDchnup tabak? Ro . Ruh, Karl Adolph 1, Else, Evashöhe, Aurora, Der Kohlenreichtum bis zu 600 m Teufe wird von dem obengenannten Sachverständigen ha 99 1 . chnupstabake, Rohtabak. rohr, e oh Farbholz, Gerberlohe. Kork, Baum., Sunggabeln, Sa , gr tc e n e , Ger, mn

r

1. Januar 1904 ab mit 41 in halbjährlichen . a , , . . ; ) ; ; . j Juli und 2. Januar jedes Jahres ver⸗ Consolidirte Anna, Fürstin Marie, Franz J Berücksichtigung eines Abbauverlusteß von z0 M auf rund 390 Millionen Tonnen geschätzt, soda] selb HJ , Dun ggabeln, aner. h e Stich. 6 . 135 f J e . der 26 Octavia, 61 (von . . . bei einer erheblichen Steigerung der heutigen Förderung der Kohlenvorrat 6; . , , t lalso Nr. 68 055. B. 9788 gase A8 . ,,, Ser fer ö ö. . , . den Tellschuldverschreibungen beigefügten ln h än, Nieder Radlin ö. ] 6 umu . i. ohne Der t n , darunter liegenden Kohlenschutze) für mehrere hunder 3 . 26 zi 7 18603. Far! ( Klasse 42. seime, frische Treibha früchte, Moschuz, Vozel federn, metallene Werk ente Echubff ö asehãlge Me en don Repräsenfäntzn belant, zu gebenden a Fah ö , ö J . DJ , 1212 19094. Margarinewerke „Union“, G Oltb⸗ Bei ö gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf. nadeln Gmail. e en . S ö. . . Stellen in Berlin und Breslau bezahlt. Weder die ,, . . lib ik: J itz ĩ ie El „, Wunstorf. 144 1904. G.: Marga . * 4 wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle. Häute, Fisch. Drahtzewebe Drahtkorb * e e ht, Hewerkschaff, noch die beauftragten Stellen sind zur ,, Wer Srubenbesttzz it durch delt æätrenntg Fanderan gen arge blen e v'n denen bis nm, . ö . kaut. ischelet Henschh n. Tran, Fichten bit, Hie dn shünen öel ei in' le bzb mie dehn, r n der Berechtigung des Vorzeigers . ö. i n, ,,,, . . ,, haben, während die Annagrube durch eine 4 km lange Seilbahn . ö. ,,,, —— ir ge Korallen, Steinnüsfe, Crdnüffe, Arznei. Jtabeln für chirurghs 3 . ö. ug . ; e, , , 3 ö h. . ; ; ; 39 ; ; ; Nr. 68 921. B. . Klafse 22. . mittel für Mensche Tiere, nämlich! Pemifch⸗ zerätfczaf len. Futte Re,, dmg n,, z

ö ö auch die kosten Fuße . ö. ö . . 1) Förderanlage Emmagrube. Die Anlage Hesitzt zwei 200 m tiefe, . . gesezt ss , Ghyort· . pharm ,,, . . 6. ee f gr igen n. ö . Hanh inen §z 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 halb— Remheld, 117 (von 125) . , . , und mit eisernem Aushau versehene Schächte den Mauveschacht mit 4,2 m. ich . eite und den men, Al n . mittel, Wurmkuchen, Lebertran, gieberhell nit Ser g! ; rn f men,, ,. ö jährliche Zinsscheine und ein Erneuerungsschein bei⸗ . n, . ,, ban, ö 9 Grundmannschacht mit 33 mm lichte Weite. Heide sind für n Förderung 443 3 h. Grund Ww enn . —— 3 Serumpasta, antiseytische Mittel, Lakritzen, Paftillen, schliffene Koch Und Haushaltun 8 Ja,, gegeben. Poppelgu Band VJ *. 33 356 9 mannschacht können in sechzetagigen Körhen mit einem Zuge h n, a a . . , Pillen, Salben, FRokainpräparate, natürliche und Kupfer, Pöesfing, Nickl, Ar k , 3 Hresßinsscheing die nicht innerkslb c 33 eon t . litt 3 Had Ali , , n m, hat einetagige Förderschalen, auf denen? Wagen mit gleicher NRutlu , 2 ü,, 8 i e . Brunnen⸗ und Badesalze Badewannen Hassci fi ert ger e e hien er 3 z ie fälli ; . ; , - . ö ö aer, D 3 27 Pflaster, Verbandstoffe, S ie, Gummistrümpfe ' maschi ache e, r ben,, , . . . k . 1 ö ö. Der Wafserhaltüg dienen auf, der . 1 m, Sohle Fine, liegend , , . nan Gie beutel ,,, n , ,,,, allen zu Gunsten der Gewerkschaft. ö . ö 3. J. . Rider Mydullau n,, ö eine Hülsenbergsche Pumpe, welche einer liegnden e ,. n Ve ö glg r n chf. Stechbecken, mediko. seuerwasfen, Geschosffe, gelochte Bleche ,, die riften der ss 89l S805 B. G- B. Rams R ß , n, , n, - i, . . . n, n ; 966 ; . . ,,,, 8 mechanische Maschinen, künstliche Gliedm Wagenfe NRostttäb. Pröbs , , , . , in 30 Jahren. Band III. . , . 6 8 . Für die Wetterführung sind jwei Schächte vorhanden, . beide 6. an en, 264 e . ,,. Augen, hehcbarberwutzeln, e. . 4 r,, e an,, § J. Die Aushändigung neuer Zingscheinbogen Blatt 3916 390. 3. Nieder⸗ * an 9 36 Ventilatoren von doo bejw 3000 abm Leistung pro Minute ausgestattet sind, außerdem ein Luftkompressn 3 8 . 8 HV . Humm migrabltun, Hunsfiä, Hafid, Rene, Sch zig . , fi u; für die Zeit vom J. Juli old ab erfolgt an den Blatt o . adosch nn an 3! 8 für eine stündliche Feistung von 6ob ebm bei 8 Atmosphären Ueberdruc. 54 . : m 2 Selle, dieg⸗ Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antämcrulion, (fen, Sporen, Stei bügel Hie en, 33 . : Vorzeiger des Erneuerungsscheins. Der durch Giro⸗ 3 . n, en. ; Die nag, besißt ferner Kesselbhaus , r,. ,, ,,, . . th hdr 28 99 2 . e. ö . . Karaghenmong, Condurangorinde, Angosturarinde, Fingerhstte gedrehte r gf gebohrt ö . fert ange iesene Inhabet der Teilschuldverschreibung . ö e nner l. wan. , n en, d. i. ene n en ,n nnn, . s ; D , . get fg; ,,, r ö k FenchelölUk: Sternanis, Fassonmetallleile Melalllapfeln, Drahtseile 6 i igt, di andi 9 * ß z . ö ; ; 2 w ; 6 s —— 4 i n . 96h⸗ Filzhute, Gummibeutel, i Kassiabrue as e afin ff, Meß ffk, , . i ,,, J . kohlenbergwerk Consolidierte Loslaugt Steinkohlen von Po t Tagesleistung, 2 Brikettfabriken von 300 ö Leistung in 26 Stunden, 1 Dampf schlebebs n V6 ö . Jummischuhe sicfel, Puppen, gesttickte und . ß, . 2 6 n . n ,,, Steck sich selbst 3. verlangen, wenn er gegen die Aus— gruben Teilfelz eingetragen werden, obeld die ,. 1 mechanische Werkstatt mit Dampfhammer, 1 Zechenhaus mit. Babeeinrichtung nd Purkaus, J Ha i , w . 6 , . aller Art, Trlkatagen, baumwollene, Kräuter, (therische Oele, Lavendelöl, Rosenöl hlon en E cn m nen 2 5 k. . C R, die ,, , , , ,, en,, ,, n . 2. Er n it. . . aus für 96 etten, esche ( ; z d ne, hl X Dee n, . 465 4. 1 ipse, weiße farbige baumwollene, rotonrinde, ) iment, Quillajarinde, Son enz ;: ö ö. rn ,,,, h de, , m. 2 rungsscheins vorher rechtzeitig bei der Gewerkschaft § 14. Als Vertreterin für die jeweiligen Gläubiger Geschäftsanteile der Gewerkschaft gehören. 8 r halbwollene, wollene und Papier - Herren, ‚Damen⸗, Ton la boh nen M eh ache len r , nen, i . , , ,,,, 2 ! .

Kinderwäsche, Korse Schwe ß bf i in Reil r ö 9 e , ,, , kugeln, Lampentulpen, za ö. h irn . ö 6 . h ge 63 J . 9 ; éblaus un Veuerspri zen, agenrader, Spei en. Felgen, Naben, von 150 KW für Kraft- und 66 KW für Lichtzwecke transformiert. ern! n schützer, Prismen, e renenn , ö e n dnnn Hen en, haue sgwamm, Rahmen denfstangen. Pedale, Jahrradständer, Karren, ,. 8 15. Die Pfandhalterin ist befugt, mit Wirkung 2) Förderanlage Römergrube. Die Föderanlage der Römergrube ist eine für eine große Bernard Langenhoff, Lankern b. Dingden. 15314 füße, Lampen, Laternen, Brenner für Gas⸗ Gazgluh⸗ Sublimat, Karbolfa ö r g. ,. Menn ge, Vagenhauartil l und zwar. Wagenbeschläge, Borten, insscheine, welche für und gegen jeden späteren Gläubiger, alle zur Förderung eingerichtete Anlage, mit deren Bau im Jahre 1395 begonnen worden ist. . G.: Brauerei. W.: Bierfässer und Bier⸗ Sir tg, Detroleum· Azetylenlicht, Lampenteile, hüte Cra nnn rh nn e n . . gar g en ö 36 z ; . Kw Mapierschirme, Dochte, Lichte, Hartgummiware z aut Feje Schibe Sinne rater ,, ,,, , n,, Sarbsto fe, Bronzefarben, Farb⸗ Teilschuldverschreibungen eingeliefert werden. e hvpothekarischen Rechts erforderlichen Maßregeln zu (den Karlschacht, welcher bei 63 m lichtem Durchmesser in Mauecung und Eisen ausgebaut it nd Mr. 68 051. B. 10 2353 Kaffe 26c. war; Kämme, Wien r ta . ö holzertralte Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Jaum- schieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden er reifen, die Inhaber der Teilschuldverschreibungen 2 Fördertrumme enthält. Zur Zeit ist eine Fördermaschine aufgestellt. In Förderkörben von 2 Ctagen ; Tabaksdosen. Bürsten, Metalle, roh oder in Platten, LVibbinden,* fertige gi *. 6 n,, . Hin letfrne Riemen auch rrzibricmen; lederne snescheine Benn dem Fauptgelde seeürßt,, Pie ein, bel Zwangöberwealtungen und Zwänsbbersteig'rungen nhl je? Wagen konnen mik einm Hub- Wagen von e sas kg Itntlaff gebäben werden. . Blöcken. Stzngen heft Säcrenrr Ee, wren deere dens, mer, enn, ddl, weren, Sch e, hien, Ge behgltenen Beträge sind dem Yprzeiger der be. zu öertreken, die auf die Telischukdverschreibungen Die Wafferhaltung beforgt auf der 4 67 m Sohle eine liegende Compounddampfmaschine än ,. 8 Vämmer,. Bohrer, Meißel, Handwerkzeuge anz Gisen, Leib,, Tisch. und? Benn g en, Gene, Teppiche, ehr sutteral.⸗ Alten mappen, Schuhelastiks, Pelze, treffenden Zinsscheine, nach Verfall derselben. aber entfallenden Beträge zu erheben und zu verteilen, (bm Leistung pro Minute. Als Reserve dient eine Duplexsenkpumpe in Verbindung mit einem Puls . . ö Stahl, Zinn, Blech, Kupfer, Aluminium, Holz, Horn, kraͤger, Kratvatten Gin a , . . Heli waren sirnisfe, Lack, Harze, elebsteffe, Mertrin, dem früheren Inhaber der getilgten Teilschuldder⸗ volle oder tellweise Löfchungen und Abtretungen der meter! Nußerkem'sind bie Baue der Römzrgrube mit denen der Eiminagrube durchschlägig, sodaß sihi⸗ 2 ö 2 Hartgummi, Zelluloid, Schilddatt, Knochen. Clfen bein, Handschahe n Eq hs mel' Wer tts, Strumpftalter, Reim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degrag, schreibung auszuzahlen. Sicher ungshhrihlk soltie! Katpfändhngen elnelner Kiten RW herdektu! r . d ; ö . 6 we, Wr r enen, e , rer ö Vagenschm lere, Schneiderkreide, Lederappretur, Pech,

S8 . Die Rückzahlung der Teilschusldverschrei, Bergwerke, Bergwerkzanteile und Grundstücke im Für die Wetterführung ist in der Nähe des Karlschachtes ein Schacht niedergebracht, welch ,, ö Haar, Häkel⸗, Sicher heitsnadeln, Fußangeln, Knöpfe, kanevaz, Lampen u . . Scuh⸗ Schellatk, Garne (auch Stopf⸗ Strick, Häkel⸗, Sti bungen erfolgt zum Nennwerte also mit je 1000 6 Grundbuche zu bewilligen. mit einem Kapellventilator von 3600 cbm Leistung pro Minute ausgerüstet ist. 4 . Zündhölzer, Farbholz, Farbholjertrakte Farben, brenner , ,. nen 1 w. 66 ge ue. Nähgarne) Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tau⸗ Die Tilgung beginnt am 2. Januar 1290 und er. Die Pfandhalterin ist jedoch den Inhgbern der Ferner sind vorhanden: 1 Kesselbaus mit 6 Jweiflammrohrkesseln von 8 Atmosphären Betrith⸗ ö mmaillierte und verzinnte Gußwaren aus Gisen, lampen' Glühlichtia ö ,. n,. . . Woll Daarfil g Pferdehaate. Kamel folgt nach Wahl der Gewerkschaft entweder durch Teilschuldverschreibungen gegenüber verpflichtet, ver- druck und 5ä0 din Gefamtheizfläche, 1 Schornstein von 50 m Höhe und 26 m, oberem lichten Huth, 36 ; Drahtstifte, Niete, Nägel, Fahrräder, Firnisse, Lacke, Petroleumfackeln . a nen,, haare Hanf, Juteg Seegras, Nesselfasern, Robfeide, freihändigen Ankauf oder im Wege der Auslosung haftete Grundstücke, Bergwerke, Bergwerksanteile messer, J Separation mit Wäsche bon 12360 6 Tagegleistung, 1 elektrische Jentrale, welche auch siß J Harze, Klebstoffe. Wichse, Hohnermasfe, Garne, Scheinwer er, Kerzen 9 h n 19 [h . . Schiffzwerg. Säge (alte und neue). u den ee, welche aus dem guf jeder Teil. oder Teile derselben nur insofern und insoweit aus Fördetanlage Emmagrube die Energie liefert, bestehend aug 2 Aggregaten von je zh0 Kw, l uf, . Zwirne, Fäden, Seile, Metalldrähte, Litzen, Möbek., einrichtungen r ofs . ,, , Schaumwein Hier, Pęrter Ale, Mal schuldverschreibung abzudruckenden Tilgungsplane er. der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, als ein Teil kompressor von 660 chm stündlicher Leistung bei 5 Atmosphären lleberdrug, 1 elektrisch angetriehen . 3 und Kleiderposamenten, Perlbesatz, Fold, Silber, heijkörper elektrische . w orten, drigben, Ktratt, Malzwwein, Fruchtwein. Frzcht äste, Tumpä, sichtlich sind. Die Rückiahlung muß bis zum des ganzen Anlehens, welcher dem durch Schätzung Schiebebühne, Verladerampen mit elektrisch betriebenen Aufzügen, 1 Werkstatt, 1 großes Zechen. im ; 4 Nupfergespinste, Borten, Schnüre, Spitzen, Futter, keffti Backofen K,, i, enn, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, 2. Janugr. 13358 beendet sein. eines Sachverständigen festzustellenden Werte der zu Fabehautz nebst Bureauräumen, 3 Zehnfamilienhäuser, J Schlafhaus für 5 Betten, 1 Beamten wohnbmt . . ,, Schirme, Kleider Konfekflong, Gre ß aus darren, Petroleumkoche pier en, Db, mn, wann. Pickles Marmelade, Fleischertrakt, Punschextrakt,

Die Gesellichaft hat om 1. Juli 1908 ab das entpfändenden Liegenschaft und im Falle eines Ver⸗ nebst Jubehör. . . ö Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Leinen, Flach: appardte Jenin ö g her, elgltrisch Koch Tee Rum] Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Recht, die Tilgung beliebig zu verstärken. kaufes dem diesen Wert etwa e erer Kauf⸗ s) Förderanlage Anna⸗Grube. Die Förderanlage der Anna. Grube ist im Jahre 1900 /0l pol, 5 8. Sele, Teppiche, Decken, Portieren, Garbinen. Veen Gt enn e , a, Bürsten, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaren, nämlich:

Die Gewerkschaft hat ferner das Recht, die ganze preise gleichtommt, bereits durch Rückzahlung getilgt ständig erneuert worden. Der Föͤrderschacht (Jobannesschacht) mit elliptischen Stößen bei 3 53m . * ö. Plüsche, Samte, Rotwein, Weißwein, Sekt, Liköre. Fratzbürffen Weberk . 5 slafsabafase i Wing Däletgtten Uhrketten, Armbänder. Broschet, Anleihe mit halbiährlicher Frist zur vorzeitigen sst oder dessen Tilgung durch Hinterlegung des ent⸗ lichter Weite ift bis auf die L2I m Sohle mit 166 m abgeteuft und steht in Mauerung und Cie ö. . . Kümmel, Spirituosen, Bier, Sprit, Früchtfäfte, Bohnerappaärate in., 9 864. e, , e, ee, Hemd lnbpfe. Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte und un= Rücklahlung zu einem Viertel jahrebeginne, jedoch syrechenden Betrags in bar oder in Teilschuldver⸗ Pie Förderung erfolgt in Körben mit 2 TFtagen, von denen jede 3 Wagen von je 625 kg Nutzlast au ö. . Sirup, echte und unechte Gold. und Silberwaren Hand schn en ar r h e , enn, Hire g,, ö Waren, frühestens zum 1. Oktober 1906, durch einmalige schreibungen dieser Anleihe gesichert wird oder als nehmen kann. w und zwar: Armhänder, Broschen, Ohrgehänge, Hut scheren, Rafiermeffer, hlasse yinfel Haderer . Ka eilt Se eee n ,. 2

Wveisprach, hoben hat, im Sinne des § 1189 B. G.—⸗B. ist die Berliner ü d V zrücke Teil in Eisenkonstrukt z ; ej ; ; G.⸗B. 1 Für den Transport nach den Lagerplätzen sind Verladebrücken, zum Teil in Eisenkonstruktioy, 6 ö. 3 ö ,,, . . 2. r g fen Handels-Gesellschaft bestelln. Sie ist befugt, ihre vorhanden, Nrelche durch elektrische Aufzüge bedient werden. Für Beleuchtungs- und Kraftzwecke wird Drch⸗ , lg e men Wnd . . 64 Teil⸗ Rechte und Pflichten auf eine andere Bank zu über⸗ strom von 3669 Volt Spannung oberirdisch von der Römergrube zugeführt und mittels 2 Transformntonm schuldverschreibungen in . genommen, so tragen,. müssen zugleich die zugehörigen ͤ . . , . Dage peifgslen, mit den fallè een Wahrung, Aufrechterhaltung und Verwirklichung des Sie besitzt einen bis auf die 4 67 m Sohle niedergebrachten Förderschacht von 185,6 m Teufe

5/3 1904. Bergbrauerei Lankern bei Dingden

öffentliche Bekanntmachung und durch Erklärung an neu hinzuerworbene Liegenschaften der Gewerkschaft ür die Wasserhaltung dient auf der 4 121 m Sohle eine liegende Kondensationsdam f mm . nadeln, Vorftecknazeln, Fin geri i , ,,,, Estel bin sel, Puderqu eti zuillon Gol die in den 88 14 und 17 bestellten Vertreter auf⸗ von gleichem, ebenfalls durch Schätzung eines Sach- maschine 6. 2,5 cbm i . als Reserve eine Duplexsenkpumpe. l schaften, leonische Waren, in n hen lr lag , , . J ger 5 Beg lage, aus Alfenide, kündigen. verständigen festzustellenden Werte neu mit der Für die Wetterführung sind ? Wetterschächte und kleinere unterirdische Ventilgtoren vorhang 2 1905. Otto Bornschein, Halle a. S, tannig, Nickel, Schmiermittel, Speisefett, technische, Schminke, Hautfalbe, Puder Jahnpulder , r r er ce r 3 . . mn intum Glogen,

88. In den ersten drei Tagen des Mongts Sicherungshrypothel zur Gesamthaft mit den übrigen Die Anlage besitzt ferner ein Kesselbaus mit 3 Zweiflammrohrkesseln von 9 Atmosphären . Nittelftr. 21. 21 1903. G. Verfandgeschäst von medizinische, kosmetische Fette, Speise⸗, technische, Pomade, Haäröl, Barkwöichse, aarfärbemsttel Pen fu e Fehn f e e e 24 der as gal und Porzellan, Ottober eines jeden Jahres, erstmalig im Oktober belastet werden, und in allen Fällen außerdem die triebsdruck und 231 4m hal en fi he sowie 4 älteren Bouilleurkesseln von 4 Atmosphären Betrieb Taff ee, Kakao und sonstigen Nahrungsmitteln, sowie ätherische, medizinische Qele, Emallle und Putzmitket rien, Räuchermittel Restaichiffenrt Menschen dante gear ngen, . 36 , , . Gummi schue. 1908, findet, sofern nicht von dem Rechte des Rück⸗ volle Sicherheit für den nicht getilgten Rest der An⸗ bruck und 134 am Gesamtheizfläche, J1 Schornstein von 40 m Höhe und 1,8 im oberem lichten Durchmesn Loloniaglwarenhandlung. W.: Schokolade, Hafer. für Metalle, Kreplin, Teeröl, Kreosot, Holz- und Perien, Flechten . 6 e. ar , egenrde e, Emm ischlaäuche, Dryn schlãuche kaufg gemzß . Gebräuch gemacht wird, in Berlin seihe durch die noch haftenden Liegenschaften nch i Trockensehargtion bon 78 ü'stüinzlicher Leistung, von, der aue die Kolle auf der bereit erwähnten] tao, Mandeln, Van ile. Brauen, Sagé, Dirse, Steinhohlenkeer, Ferret ziaphtüalin, Paraffin, Blelorvt, Vlelzncket, Rluticktesale Sal k, , Fine, del mn , , in den Geschäftsräumen der Berliner Handels- freiem Ermessen der Pfandhalterin gewahrt hleibt. langen Seilbahn, welche eine Leistung von 6965 t in der Schicht hat, nach der Ladestation Czernn Srbswurst, getrocknete Samen, Salz, Essig, Zigarren, Stegrinkerzen⸗ Nachtlichte, Holz, Kork, Horn, Kohlensäure, slüssiger Sauerfloff Isfohole e, e r,, e,, nn, technische Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der zum S 16. Der einzelne Inhaber der Teilschuldver⸗ übergeführt wird, 1 elektrisch angetriebene Schiebebühne auf Bahnhof Gzernitz, l elektrische Jentil Tabak, Zündhölier, Tüten, Beutel, Gelatine, Kakao. Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Jelluloidiwaren Schwefelkohlenstoff , Bolzgeistdeflillationzproburte, Bosen Bic sen h 6 k nächsten 2. Januar zur Rücklahlung gelangenden schreibung ist zur Geltendmachung der hypothekarischen bestehend auß 2 Aggregaten von je 15090 K'y, 1 Verwaltungsgebäude, welches auch Beamten wobnnm, und Kaffeeröstmaschinen. und jwar;: Spielbälle, Posen, Jigarrenspitzen, Zinnchlorid, Härtemittel Gerbärerkrakte Gerbesette , 5. ,,, . er , Teilschuldverschreibungen statt, Vor der ersten Ver. Fechte nicht if Sofern die Meßtheit ker n, rnttöalt, 1 Zechen. Und Badehaus, 1 Schiaftäns fur js Beiten, . Zehnfanissienhäuser, i Wohnbau ä ne 66 vs . io 136. niaffe 2. ngen, zünich, abnäths ichs Trarnat e, Feligbtunz, Gyrmnkelten, Pe fee seirc' fete, elm ch, mf Sr losung sind sämtliche 4500 Lose in das Rad einzu. haber der Teilschuldverschreibungen gemäß dem den Bergverwalter. . . ö, B. . asse X. orthopädische, zymnastische Bandagen, Hesinfeltiong. faures Silberoryd, untcr schmeflig durch h, ern, ng 1 4 Rob- zählen. Die durch Girokette ausgewiesenen Inhaber Reichsgesetz vom 4. Dezember 1898 nicht anders be⸗ Alle 3 Förderanlagen sind mit einem umfangreichen Inventar an kleineren Hilfsmaschint 6 gappgrate, physikalische, chemische, optische, nautische Goldchlorld, Eisenoxalat Wein ste in arr. Zitronen Brod, ef une ! 2 der Teilschuldverschreibungen, haben das Necht, der schloßsn, batz ist Die. Pfandbalterin verrflichtet die Förderwagen usw, ausgestattet. l Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll. saäure, Oxalsäure, Kaliumbichroinan Duecksslberoryd, Photographie lbuuns, er, , a bbeszumohnen. Die geiogenen Nummern hppothekarischen Rechte jedes Inhabers für ihn durch Die Förderung hat im Jahre 1903 betragen: . Wwbarate, photegraphische Apparate, Eimer, Wasserglas, Wasserstofffuperoryd, Salhetersäure, furterale df 3 3 . 1 be e, hc, fen. Ind unmittelbar nach der Ziehung bon der Gewerk. Anstrengung der Klage und Betreibung der Zwangs⸗ auf Emma⸗Grube. . . 270 909 Tonnen Narlen Schaufeln, Löfel, und Gartengeräte, Sticstofforvydul, Schwefel sänre, Pottasũ r ee, 1. e, . ö . . Taschen ˖ schaft einmal öffentlich bekannt zu machen. vollstreckung zu verfolgen, wenn er die betreffende w ; Polstersofas, Stühle, Sesfel, Munde und Zieh. Kochfahz, Soda. Gig nb fir, Far n . a e, , Briketts, Anthrazit,

§3 9. Die Rückzahlung der ausgelosten oder ge⸗ Teilschuldverschreibung durch Indossament auf sie z karmonikas, Zithern, Flöten, Flügel, Klabtere, Eifenditrigf. Zinkful at, Kupferpitüioleh ähem, Ferkgleuntäänzu ern nz rafft Petroleum, kündigten Teilschuldverschreibungen erfolgt an den überträgt und einen zur Deckung der Kosten des zusan nen d , Tommc᷑ . zo, 11 1903. Gergische Anilin. und Soda. Orgeln, Harmonjems, Trommeln, Blechinstru. Ar enit, Pikrinffaure, Fee, ,, ,, Hen n , , zem Repräscntanten bekannt zu gebenden Stellen in NeHtestreit. und des Vollsteeckungeherfahrens aus- Für das Quartal Juli bis September 1903 haben sich die Einnahmen auf . 19727403 4 Fabrit L. Letterntann, Elberfeld, Königstr. 135 56 Vio, Täsz, m kondensierte, sterilisierte Kalt photographische Papiere, Kestelsieimmittel, Cisen, Strandkörbe, Vettern Si e lr nech * . , ,,,, . die Ausgaben einschlsehlich vorizufig reserhierter Beträge auf . 863 64 w83a. 2sg ici. G Fabrtiatign und trieb Peilh Ffleisch Cäesägel,, Fischraren, Senf und öaseline, Sacchätin, Väntliin, Sikkatlo, Beizen, Binden, Harten ' Kicker dee fies n,.

Weder die Gewerkschaft noch die beauftragten 3 17. Die Berliner Dandels Gesellschaft ist ferner für dag Quartal Sktober' bis Dezember 1953 die Ginnahmen auf 1 166 4816! ] von Seife, Waschwulver. Doda. Borax, Borax, Fensfulber, Bistuits Banbeng, Vaßemannen, Chlorkalt, „Kaiecht., Küeselgur. TUrze, Marmor, Mulden, Hol sspiclwaren, Faffer, *** 16 3 Stellen sind zur, Prüfung der Berechtigung des Vor. auch ale Vertzetetin in, Sine des dcs sesetsz bie Rusgäben einschießlich voriähnfg refervierter Beträge au . D Dm d Sz ed ng priparaten, Chlorkalt, Wiener Kart, Stärke. Puß. Badeschwämme, Pappe. Papier, Schrribhefte, Schleser, Kohlen, Stcinsalz. Tonerde“ Bimsstein, Kästen, Bisberrahimnen r Göldblen, 4 Se , , in schrei vom . Dezember 16g? bestellt und berechtigt güch gestcllt. Infolgebeffen haͤt die Gewerkschaft an Ausbeute für die beiden Quartale Jult bis Hezempen Ei und Wafchbeli. Wer Seirg, Waschhufver, Schteibbicher, wilderücher, Karten, Noh; ünd Ozoferit, Pfarienglas, sßhalt, BDichtungs. un' Pälzer Käte, , Ee geren.

10. Die eingelösten Teilschuldperschreibungen diese Rechte und Pflichten einer anderen Bank zu el M jo M für den Kur gezahlt, für das Quartal Januar-März 190 steht diefelbe Ausbeute in Autst Soda, Borax, Borarpräparate, Cylorkall, Wiencz Halbstoffe zur Papierfabrikation, photographische und Packungsmäterialien, nämlich: Gum miplatten, ge. Fete, Flaschenkorke, Korkwesten doch oblen e e sind g vernichten, Ueber den Hergang ist eins öfffnt. übeftragen, Außer der vorerwähnten Hypothek zur Sicherung der Anleihe lasten auf den Liegenschaste ] Kall. Stärké. Putz eife und Waschboß. lithoßtaphische. Ertgugnisse, Parzellzn. Masolska. wellte Kupferring, Stohfbüchsenfchnur, Half. bilder, Rorkblatten, hꝛettun geringe, dorkme hl par

liche Urkunde auftunebmen, von welcher der Berliner Abgesehen ben den ihr als Vertreterin im Sinne Gewerkschaft Joch H f 55 R 6 s Förmllchkeits rin , , . und irdene Tassen, Bowlen, Tesser, Töpfe, Schalen, packungen, hot ogravhisch- rr, 6 ner, nn, ringe n nf mm h,, mae 9 B gem, r, vpotheken im Gefamtbetrage von 155 Rthlr, deren Löschung aus Förmli . 66 Weller, Töpfe, Schalen, packungen, photographische Trockenplatten, Warme. hörner, Schu hanjieber, Pfeifen fpitzen. Stec: Dandelsgesellschaft eine Ausfertigung kostenfrei zu— * 2 , , Gese , ur F her nicht erfolgen lan. j Rr. 88 os 3. P. 3708. Klasse 4. . . ö gummielastische schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen. Kie fel. Dr lünen? , mug ee, amtliche die Teilschusgverschreihungen be . e ,,, ant r / ,, , , fi nn. ol fi. ur gr gr e len , , m ; 4a. ur fi * luleikbe ß i Stei 2 . . nme sssne, Daihwollene, leiden leinene, leonische 2 zerschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest. beine, Elfenbeinschmuck, Meer Neerschau treffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen keinerlei Verbindlichkeiten aus dieser Anleihe über Rybniker Steinkohlen⸗Gewertschaft. 3 Besatzartikel, Sattlerwaren, Griffei, Stahlfedern, tuche, . , e gt. , m . , ,, ,

Reichsanzeiger mit Wirkung für jeden Inhaber nommen, insbesondere haftet sie nicht aus ihrem Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unsern Antrag . . 16 1 Me . Bleistifte, Kreidestifte. Pinsel, Paletten, Schneider Pu zbaum wolle, Guano, Supcktvh's be 4. in n,, n, an,. e, . ä: veröffentlicht. Eine besondere Benachrichtigung auch Giro den Inhabern der in , ,, , . nom. M 4509 0090 45 oige hypothekarische Anleihe (eingeteilt in 4500 Tiilsche J 7 d , . kreide, Schußwaffen, Geschosse , . gJund⸗ 1 * a9 ,,, r er, gen , der bekannten Juhaher von Teilschuliberschteibungzn S. 13. Für den Fall, daß die Gewerlschaft nw eine verschrelbungen über je M 1090, Gesamttündigung bis 1906 Planmäßige Dil n ‚— K hölzer, Seifen Putz. und Poliermittel für Holz, Pflanzennährsalze, Rohelsen, Eisen und Stahl in shmuck Rant lbesatz 6. em f ö erfolgt nickt. Die Gewerkschaft wird alle die Teil, Aktiengesellschaft umgewandelt werden sollte, gilt die ih8 ausgeschlossen, zum Nennwert rückzahlbar) der Rybniker Steinkoh 8 . 79 ' Leder, Metall, Glaz, Marmor, natürliche und küänst, Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und nente amn fre, gen,, . t e. schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen neue Aktiengesellschaft ohne weiteres als Schuldnerin Gewerkschaft zu Berlin ; e la ; liche Steine, Zement, Gips, Kalk. Kiez. Asphalt, Röhren, Cisen. und Stahldraht, Ruy fer Messing Schach gureñ . Kegel 8 2. Sie m, 6 außerdem noch in zwei von dem Reyräsentanten je⸗ dieser Anleihe. Die Umwandlung gibt den Inhabern zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. ö . 2 Teer, Pech, Dachpappen, Tabakfabrikate, Uhren und Bronje, Zink, ginn, Vin n gie ien, 3 e tiff ö = * * wells zu bestimmenden Berliner Zeitungen und in der Tilschuldverschreibungen kein Necht, sofortige Berlin, im April 1994. de * ' Ubxenteile, Webstoffe ug Wolle, Halbwolll, Baum. Aluminium, in Tohein und teilwelse' bearbeltete ni Maschinenn ede, aud Sols, Gifen 8 Sir ö einer Breälauer Zeitung veröffentlichen, ohne daß Rüchzahlung zu fordern, Sofern nach linwandlung Berliner H andels⸗Gesellschaft . wolle, Seide. Jute, Leinen. Halbleinen, Jaccuard. Zustande, in Form von Barren, Blocken, Stanzen, ünd! ad tt liz pharma aal ge 2 jedoch hiervon die Rechtewirksamkeit der Bekannt. der Gewertschaft in eine Aktiengesellschaft diese eine D ö 2 und baumwollene Filztuche, Kamelhaar, baumwollene Platten, Blechen und Röhren. Rosetten, Rondecken? orthop dische zeodati che 17 ie e, machung abhängt. abermalige Umwandlung oder eine Verschmelzung Gram 2 180 ; und, Ledertreibriemen, reinwollene, halbiwolle ne, baum. Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lagermelall, Iink. nautische. cierrrote ce n d. Yb e 21 * 312. Jeder durch Girokelte ausgewiesene Inbaber mit einem anderen Unternehmen beschließen sollte, 18300! ĩ herabgesent worden und. werden die lden. , ,, Dr. Piener * Flatau, Gbarlotten. wallene, stückfarbige, woll farbige oder bedruckte Tuche, sfaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl bäne, Stan iel, men ? Apparate and te 6 3 82 einer Teilschuldverschreibung ist berechtigt, die sofortige sind die Inhaber der Tellschuldverschreibungen nicht Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April aufgefordert, sich bei der Gesellschast zu melde , . 24 1904. CG: Fabrikation und Glas, Schirme, Stöcke, Koffer, Reifetaschen, Spiele Bronzepulver, Blattmetall, QDuecksilber gztmetall apparate r d ft wenk . infection - Rückzahlung des ihm zustehenden Hauptgeldes von berechtigt, die sofortige Zahlung abweichend von den 1904 ist das Stammkapital der Firma P. Coss? Der Geschäftsführer: . diletteseifen und Parfümerien. W.: und Spielwaren, Dünger, künstlicher und Natur. PVellowmetall Antimon, Magnesium Palladium Kontrollappar an. Fand reel 88 65 an, der Gewerkschaft zu fordern, sobald sie mit der Zins⸗ Anleihebedingungen zu beanspruchen. Æ Co. G. m. b. SH. in Pfaftatt i. E. um 590 0/o Ast. eisen. dünger. Wismut, Wolfram. Platindraht, Platin schwamm mobilen, doom ti den K 5 4 1