1904 / 98 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

lich Nähmaschinen, Strickmaschinen und Stick- Rr. 68 oss. P. 35890. Klasse 2. Nr. 68 068. C. 4421. Klaffe A1. räucherte und marinierte Fische, Fischeier, Humm 90. H. 9000. . .

maschinen, Pumpen, Cismaschinen, lithographische l /12 1903. reh se, Kreboschwän ze, Rrebeertraft, Rankin, Rr. 68 0 8 Klasse 34. Fiess gehen érgament., Schmirgel⸗ Bunt, Ton, Blutssteln, Dꝛokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Meßinstrumente, Wagen zum Wägen Fontroll-⸗

und Huchdrucpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, gterilina Leopold Muscheln, Langusten, Kaviar, Anchbvigcreme, Gurken, 9 e , . eiden, Zigaretten. Luzuß., Trauer, imd Schmirgelwaren; Dichtun q. und Packungs⸗ apparate n fss ü at! D fg l, e.

2 an n, n n,. ö Cassella & Co. 3 Zwiebeln, Kapern, leere Blechdosen. ö materialien Jämlich, Gumm platten, gewellfe Kupfer., niaschinen Göpel r ner ff sren 1 j Fa, , . * 3 8 4 sᷣ 2. j 4 1 9

i 4e mer , t, e, ,,,, e,, n re e = nen.. k ,

ö ö / ( J ] nen, ein⸗

Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Wichmannstr. 11a. 2s4 1904. G.: Vertrieb phar. 24 1904. G. ö is 8 Berli Schreibm h / ; 11a. 804. G.: ,. 239 19035. Frangois Haby, Berlin, Mittel. unb Zubehör, nämlich: E i ͤ abrikatien und . . ; . Typenbürsten, Schrauben- Kieselgurpräparate, Schlacken woll G ießli h ĩ ;

shaßer 6 len hl Fäbrikallen, und Wer. zieher, Stan bpin el, Schutz deckel Filzunterlagen, Del. Ashestfeuerschutzmaffe, ie e, ge, . e n ge e, dib gn n n. 9 .

Eimer, Haus, und Küchengeräte aus Holj, Blech, ö ; Pra- 6, 2 . , ö . . ,, . a. ,. R rkrieb von , Mitteln und Geräten. W.; kannen Maschinenöl; Stempel Stempelappargte, Ashestplatten,. Äsbeffftlzpietten, Jate, än * 8646 h ö * . . J . pel . . l . atten, ute⸗ ? . en, s 9 84 Koßmetische Mittel und Geräte zur Pflens und Be— kasten, typen, farben und Kissen; Perforierhreffen Asbestisolierschnur, Moygtorffschalen. ö 2 ,,, .

. k ö e. 3 ö ummi, rgeln, aviere, rehorgeln, reich⸗ . P. . asse schen Produkten. der Haut, der Zäh der Nä⸗ ; handlung der . ahne, der Nägel, des und apparate; Kontrollapparate Vorrichtun 5 ö , ö ö j

ͤ . z ; , ate, gen Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestvulb . = 9 f

Mundes und der Nase; Raßter. und Tollelteseifen; Uhpparate, Mahpen) zum Sammeln, Srdnen und Pappen, fe der Iberer, chi be ic. . fare n, , , ,.

. . . 2 = W.: Farbstoffe so⸗ 3 8, . me . * ĩ is w 1 2 ; 4 1 ö 1

un undharmonika aultrommeln chlag wie chemische Pro ͤ h 183 1903. Max Thieme, Bromberg. 6.4 190 FBarfümerien. Beschr. Luftewahren von Schriftstücken, Dokumenten und Asbestpapiere, Asbestfchnüre Putzwolle, Putzhaum, Klingel je, Srgeln, Klaviere Drehorgeln, Strei

5 . . 1 ; / e

instrumente, Stimmgabeln, Darmfaiten, Noten. 1266 1903. ott; dukte, welche in x . . ; ö 2 5 6 e, . . , , ker gs, , WW . höre,, n, , eos ban been, mne ,,, ,,, ,, , än e, wn n, R nfhh h , d n, g m. , , , . . w, , ,,, a va- Saphir e w, ,, ,, , , d , , ,, ,, d, n,, ,. . . ; erte Kische, Werkzeugfabrik. W.: Feilen ilfsmittel be regeneratoren und Milchkuh ler ĩ ! ö ö Kopierblätter, lalten vrä ßeren, zaden, n; en; en un ahl in Barren, Blöcken, instrumente, Stimmgabel Darmsaiten, Noten rüste, Gelees, Eier, kondensierte, sterilisierte, ge= r Verwendung von k 4166 1903. Fa. H. Reinhold. Hamburg, Heit. MePler Platten, Pressen und -maschinen; Geld Stangen, Platten. Blechen, Röhren; Eisen.? unh 1 83 han . zuckerte und ungezuckerte Milch, Butter, Schmalz, . Teerfarben hen d Nr. 68 O78. W. So. Klasse 2x. . . 49. 864 1904. . Vertrieb . ige me nn, reg her sharale; Kaffetten, Ftebldzaht;, Kir fer, Messing, Bronze Zink, Zinn, a. a , . en KRäse, Kunstbutter, Speisefette, Speisebl, Kaffee, werden. ; Jrtikel, W., Dachpappen, Asphalt. und Teerprodukte Game lb her) fre! Hahlbretz r und platten; Blei, Nickel, Neufilber und Aluminium in rohem getrocknete und marinierte Fische; Gan sehr te, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen,̃ . ; fr ö nämlich: Dachanstriche, Farben und Firniffe, Schiefer, Schi busher, we te und mappen, Albums; Etiketten, und teilweife bearbeitetem Zustande, und zwar: in Fisch, Fleisch . Hen n g s ; 5 ö hn . Nr. 68 O70. B. 10 410. lasse LG 2a. 84 m nan . * Mirntse. Schiefer⸗ Schilder, Briefbeschwerer Briefköͤrbe, Brie ft ö ; ͤ und z in Fisch“, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsetonserven; Gelees Sago Grieß. Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Nr. 68 O62. Sch. 6255. Klasse 9b. . garben; technische Oele und Fette, Parsümerien. Flebstoffe, Locher, Schnabl nen? körbe 6 rieföff ner, Torm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Fier, kondensierte Milch; Butter Rafe, Schmal; ö , If on . P . d 1h ö k ö. JBeschr. Port fensllce ,. . ö . n , uhren Blechen und Drähten; Band⸗ Kunsthutter, Speisefette Speiseble. nf ewürze, Suppentaseln, ig, Biekuits, Brot, A 2 H J t . re ös S5 S Svisön—— gr , s nd tötete enter bier körbe, Fern- (len, Wellblech. Tagermetall, Zinkftaub, Blei chrot, RKaffecf⸗ te, T, ,,,, , n n en, gie fr ga fh. 8 B 1 4 rHIZIeI Oppe 006 I Nr. 68 09 Sp. 9463. Klaffe 38. . e te e, ,, r . e, . . . ,, . hig, Reis suttermehl, Erdnußtuchenmeh], . 1 . Frnst S ß t M ; ; 22 3. Robe „6 z, Ann ö * Bleistifte, Nadefn. Markenul Ceöerng Federhalter, Blattmetall. Quecksil ber, Lotmetall, Hellobomct. ao, Schokolabe. Bom ick 1 3 ̃ ri gloz, Crnst. Scharff. Frangfurt 3. M. 62 1904. Bierbrguereigesellschaft vorm. ö,, Cher benen. 2 . Nadeln Marlen, Heftzwechen, Erl, nme ö ö . n,, , ,, in n, erlicht 6 . V 4 nter lagen und⸗mappen; Schrelbzeuge, Schreibtästen, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium! Iwiebäcke, Hasern ar ar el. ,, 5

ack, Druck, Sgiden, Pergament. Schmirgel= 214. 1904. G.: Stahlwarenhandlung. W.: Rasser⸗ , Tösch, = t en⸗ , , 23 en Korkilher' Gebrüder Lederer, Nürnberg. 24 1904. G.: 4 , en, , . ö r : urus⸗, Lösch“̃ Bunt⸗, Ton. und Zigaretten apparate, Rasiermesser,. St eichrlemen, Korktieher, , W.: Bier. ! , ,,. und Markenmappen, Skripturenhalter, draht, Vieh. Schiffs und Treibketten. Anker, Gifen. Honig, Reisfuttermhl K llensaatmehl, Erdnuß ,, 1ppflüg er, Sugvorri lungen ⸗haten, opie⸗ und Zeitungshalter, Falzbeine Bücher bah schienen Schw P 14. 2 lter, ? tien⸗ nig, UMeiss ermehl, Baumwollensaa mehl, Erdnuß⸗

8 j Falzbeine, = uschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds kuchenmehl, Trauben zur cker, Schreibe / J 3. DV, *. 1 Uecer; Elb⸗ Pack⸗ Druck⸗

apier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen Haarschneidemaschinen Pferdeschermaschinen. e, ,, . K f irme Briefkuverte d G68 O71. A. A372. Klasse 16 b. J Nr 9 ie. 4 ö 98h0 ch . f Pap Papie Nr 1 2 ss für Vorhänge und Gardinen und Gardineneisen. träger uind gestelle, Papetzieständer, tot tzblocks, Pin e Unterlagspiatten Unterlagsriige, Draz iftfte⸗ Faffon/ Se lden Pergament Luxus., Bunt To 5

‚! ; i, . ö a. 8e aer slts le; zd ö 9. -, Tuxus⸗, z *, n⸗ un

servietten, Brillenfutterale, Spiel., Post⸗, Ansichts Nr. 68 0683. K. 8544. Klasse 9b. T 6 . . Schfösse. Gerne, Pg . bl karten, Kalender, Kotillonorben, Tuten,“ Tapeten, CHanlbaGghk HASEM Nr. 68 080. P. 829. Klasse 265. 462 1904. Hoeber G Mandelbaum, Mann— , Meßinstrumente, stücke aus Schmiede sfen, Stahl, schmiedbarem Gifen suß, Zigarettenpapier; Pappe, Karfon Kartonnagen 5 Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Pa f0O PGS heim, Rheindammstr. 19. 64 19651. 6. Zigarren. Sif te; Vervielfältigungsapparate und Teile Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Lampenschirme, Brie fkuverle Papierlaternen 3

* 1 . / 6 . 2

f Zellst Bolzschliff. Reklamearti 7 r fabrik. W.: Zigarren. ahon; Pappekarton, Kartonna en, Kuverte; Papier⸗ Konsole, 2 ster, Treppenteil i , ] ,, Xa , . ö o 1994. Hugo Köller, Solingen. 2/ 1904. 601 DEM 8 . AF Marke 83 1... ile . j e, „beutef, tůten, . Fer le . G . e en. H ** ö . . n, . 6 F Tasche sser Sc '. . 68 . . . Klafse 38. en: He , ,, . Fri, e ngen, ch issélchrauben, Spanten, Bolzen, Ke er, Kotillonorden üten, Tapet ; der, , ., G.: Stahlwarenfabrik. W: Taschenmesser, Scheren, 2 q tlasse achen; Heftklammern, zwecken und Apparate; Siegel ⸗· 9 S S ben Muttern Syn , , ,, / en. Tapeten. Holz date gra hien phntograhhische Drugerreugnise jeasiermesser und Bestecke sowie sämtliche übrigen 712 19093. Fa. Genrg Anderson Frankfurt . , 9 lack und Siegellampen Petschafte, Ve hl , . Stifte Schrauben Muttern, Srinte, Haken, tapeten, Lumpen, altes Pahier, altes Tauwerk; Steindrücke, Chromos, DOeldruckbilder, Kupferftiche, Rasie * h. ö. l s ; 2. n . ur ; II 696 . zlegell Yet! eä, Verschlußoblaten; Klammern, Ambosse Sperrhörner, Steinrammen, Preßspan Zellstoff, Hol schli ̃ . 63 Messerwaren und chirurgischen Instrumente. . M. 214 1904. G.: Schau mweinhandlung. W: ** , ,. . Richen, Num get er Paginiermaschinen, Arm. und Sensen, Sicheln, Strohmesser Eßbestecke Messer, hokographische , 169 iff gil rte e e,. J ., *. . Bücherstützen. Bleistiff— Tarhsif fe; f g F Sbhbeste de, 4 ; hotogre he e gnisse; Etiketten, j 8 , . . Bücherstützen, Bleistift, und Farbstiftfeilen, schärfer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen marken, Sten drücke Che n Gee len, .

Radierungen, Bücher Broschüren, Zeitungen, Pro— * , K. 26. . r Schaumweine

pekte, Digphanien, Oelgemälde, Abziehbilder, Bilder. Nr. 68 061. M. 6674. e . , r, , . 16, h ;

. Nr. 68 072. S. 48 18. Klasse X v. halte fi stuppeln; Wind faben Schultaschen, oft. messer, Vieb⸗ und Stiichwasten, KRtaschtnien, ficht, eädie ee, mes e, ucbbilder,

unde Ansichtskarten. Landkarten, Globen, Kartenbtie, mesfer, Aerte, Beile, Sinn. Hfligschr n; y c lie , e ich [,, Her fe:

mmm ; . . Ka E/ . vie, z , ägen, üugschare, Kork rospette, Vigphanien; Eß⸗, Trink⸗, Ko , Wasch⸗

bogen, Modellierkarton , Bilderbücher, Stahlstiche, J. 9 1. Holzschnitte, plastische Bildwerke, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ er m, mm. * z e ,, w ö ; 3 . 5 5 e n, K rie Aex

̃ . J. . 46 . . . 5 34 Arnold Mueller, Gießen. elle, un and koffer un taschen, Briefas hen, Vile sieher, Schgufeln, Blasebälge und andere Werk, Leschir: und Standgefäße aus Porzellan, Steingut

. 97 e , n ch; 6s6 19064. G.: Verfertigung und Vertrieb bon kasten; Bureau. und Papierscheren und messer, zeuge aus Eisen und Stahk; Stachel zaundraht, Glas und Ton; Den ohn Schmel tegel ie, me.

83 * 6 . r —1 1341 49 inv und Ton; Ve Ohnsg, el z gel, J .

Waschgeschirrꝛ und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, J ö 9 14 . 35. 6 5 z 96. 3 3 re Iigarette Rauch⸗ NKau⸗ d S )7f Beichen⸗ Mo L e-, Stickerei⸗ nd Br D⸗ 36 0 Draht 1 1 2 Reagenzgläser, Lampenzylinder, Nohglas, Fensterglaß, Zigarren, Siga ten, Ranch, au- und Schnupf⸗ 3 hen⸗ Mal⸗ guhsäge Siickerei und Brand. Drahtgewe be, QDrahtkörbe, Vogelbauer, Sehr. und Reagenzglaͤser, Tamh nzylin der, Rohgkaz, Fenst 8, E las ibi Flar sc ; . 3 3. t 1 fabaken. W.: Zigarren, Zigareiten, Rauch, Kaus malereivorlagen, Schreibtafeln, Reißbretter, zeuge u d dere Nadeln, if 6 erun⸗ i . g f, hr mne er,, no hgias, Fenster⸗ Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, g / 9 Mars Fahrrad⸗ Werk d Ofe 36 —; . . / Schnupftabake GJ, schienen; Zirkel, Win kel eiche tisch⸗ , enge un andere Jiadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst— glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas optisches Tontöhren, Glgzröhren, Glasperlen. Spiegelglas, 210 1 6 , e e,. e er 1 sen⸗ . 1 2 ** in , . . n , nne , lich? Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Glas; Tonröhren, Glazrähren, Glas. und Pot,mltan= Medizingläser, Preßglas, Flaschen, Masolikawaren, , w . 8 ö . 1597 85 1 8 2 / F. FRlaffe 38. Nalfarben, bre nd kasten, Paletten, Tusche. Hufeisen, Hufnagel gußeiserne Gefäße; metallene ifolatoren, Gkasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra- Nürnberg⸗Doos. 214 1904. G.: Fahrrad⸗, f 14 z . . 8 Nr. 68 0898. O. 1594. Klaffe 2 Signal undes Kirchenglocken, emaillierte, ver⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ , zinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungz⸗ ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel,

*

Ziegel, Verblendstelne, Terrakotten, Nippesfiguren, , ö , . Nacheln, Mofaisplatten, Tonornamenlte, Glasmofaiken, . , , , e,, D ; . ö 17/10 192. Alex. Cetsiun & J ö j 53 f f adbe zeile, Fahrradzubehör ch: Glocke , . , , .. are,, . 9 1902. * lit eschirre aus Kupfer, Mefsing. Nicker Fier, zlasnre ,,, ö Glaspritzmen, Spiegel, Glasuren. Sparbüchsen, Ton⸗ 3 , , dn. , . 6 2 Co. Ham burg. n 50 n 989 . gschirre aus Sup ere Mlessin 2 Nickel, Argentan oder Glasuren, Syarbüchsen. Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quaften, Riffen, an- ö J . a 6 . . 9 1 . * . ö. . . 63 . V . und Mus haliungs. Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, äder, ferner Motore. Kranken-, Transport- 1 . . Km ane, D, m, nnn r bortgelchaft. B.: —— geschirre aus Eisen; adewannen, Wasserklosetts, Litzen, Spitzen, Schreibftahlfedern z sche YM) w, * . . .. . . 3 ö 9190 * 2 J Getreide, Hülsenfrüchte. re,, d 3 s ,, . eee n lle hlerts, iBßen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche Mal arbeit, Rnopfbefestiger, Stahlfedern. Tine, Tusche, . Werk schinen, Tranemhssto nta . * n . ö lonqual l. lo 1000 Ra; Emil Mayer, Kaijsersautern, 3 lin hte, Cem er n, D Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, farben, HRadiermeffer, Gummigläser, Vleĩ⸗ ö Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und maschinen, Wer zeugmaschinen, rann, 1099 1903. Geyr. Suftleben, Berlin, Walde⸗ hl aus bes em Nuhmil pfalz Cid 1904. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch, enn cee, bft; Dörrgemüse, G Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbůcher Schmierapparate, elektrotechnische marstr. 53. 2/4 1904. G.: Fabrik elektrotechnischer Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. f ö

. , Jg. r e g. . Riemenfcheiben Pilje, Küchenkräuter, Hopfen, Roh— ,, schenzüge, Bagger, Rammen.“ Wen? ann, em mer, ö

t Tinten fässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ Ii g übel, ar n rf, mar 24 1804. . . . . ö au. 2 1p ten. Faum wolle gig, ö guerra: 8 ; Halbe ige, wacher Rammen, Winden, Auf⸗ Schriften ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗

ücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Vee a , nnn , n, nn, . Artikel. W.: Trockenelemente 2412 1904. Heinrich Pagel, Harsum. 64 19604. Ur. G68 095. Lg. 5108. Klasse 28. Nutzholz, Farbhol; derberloh Fort Mee zuge; Nadrelsen aus Eisen, aus Stahl und aus klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel . ö ö ) . gaTbh Gerberloh Ko x ö ö 97 ö S * srit f K . n ,, ö. or 2. 1

t . lz, e, Kork, Wachs, Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand. lack, Klebobläͤten, Paletten, Malbretter, Wand

eftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten Nr 68 96s. G.: giaffe LI. Nr. 68 073. R. S733. Klaffe TD. G.;: Käsesabrik. We Harzfaͤse, magere Handkäͤse 8 re, . a. , . . r. 68 065. G. 3403. Klasse 11. . 3. . ***. 366 . . . Baum hat Nüsse, Bambusrohr, Rotana. R a ,. 3.5 F af ö. 2 ; ; etten, M er, Wand In, Re J ö 3 ß gerkäse Nieheim erkäse Backsteinkase r, ,,, . Ailbüsrohr, Rotang, Kopra, feuerwaffen Geschosse, gelochte Bleche; Sp ung⸗ tafel Glo Re j Modells Sv ö . , . an heimerkäse, Backsteinkäse und 6 191 O / Mais öl, Palmen, Rosenstämme, Trelbzwiebeln, federn, ö jꝛoss ti Dee ' . . . e m n, . ĩ ö —) . . . 9 S8 os r. affe To 4 Treibkeime, Treibhausfrüchte; Möoschus. Vogel federn, schläge Schlösser, Geldschränke, Kr Irnamente und Zeichenunterrscht; . Sch . . i.

* 9 Nr. 68 081. S 56086. Klasse 26 p. froreneg gil, da, n, md, ,,, ö , , , . un ich tricht; Schul mappen eder 2 8 y X . 6 ies Fleisch; Talg, rohe und gewaschene aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oe kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer lafeln,

efangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Häkel— . t oh . . wn, , 3 n, n 86 Motorfahrzeuge sowie Bestandteile derselben, Schreib—

den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht,

Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, 1'ss 1903. Jos. Heintz van Landemhyck, Lurem— G e: i 8 r Ven / 2 8 ** J . ; . Sol Xe ) 1 . ; XU Rt Scha volle; Klauen Hör e den . Ten ö , , ; ö, . . J 6M ( 6. n 8 Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, . 399 . 162 urg; Vertr.: F. Tenenbaum, Berlin RW 6, Fischhant gische en z he, ö , , gCarahinerhaken Bügeleisen, Sporen, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdyatronen, Jagd« und medizinische Patronen, Putzpomade, 3 —* 1 26 6 28 /⸗2 16 Rathen = ische j 6 8 Schumannstr. 17. 64 1994. G: Tabak, Zigarren Weköns, Kavlar, Haüusenblasc' **hraltéfan, Soinschtzin, Kürgsse, Blechdosen, Leuchter, Putzpomade,. Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Wiener Kalk, Pußtuüchet, Pokierrot **” Hutz: F ? 8 , . 904. a n n, op tische Judnustrie o me Zigarettenfabrik. W.: anch. Reit r n, . j . Steinnüsse, gefräste, gebohrte und Putz leder, Rostschutzmittel, Starke, Waschblau, Seife ö 2 . . . . 8 . 866 * n. Emil X .A. GG.. Rathenow. d ; 6 34. 5 Menagerietiere; Schildpatt: chemifch - arma jeutifche ] Herd her er, 8 n . h litt zaschblau, ife, eder, Rastschutznittel, Stärke, Waschhblanu, Seife, d . 6 9 , . 66. an,, . i. . ö . Schnupftabak. Zigarren,. Zigaretten und Tabakkarotten. Prãäp 65 n e, me g i z ha ma ent sch Met llkap eln . ö Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechfpiel=

Seifenpulver, Riechkissen, kosmetische Waschmittel ö 24 1904. G.: Fabrikation und Handel von photo⸗ , , ,. . rte und arddutte; Abführmittel, Wurmkuchen, 5 naren, Ringelspiele Puppen, Schankelpferde, eien , , n,, 966 1 2 2 8 21 = . graphischen, optischen und sonstigen physikalischen 14 7 d Rr. 68 096. VB. E963. Klassfe 42. Lebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische zwingen . ; theater: a. , . ö. e ie C uppen· Brettspiele, Stererstéke, Spielkarten, Roulette, 5 Instrumenten aller Art. W. Dp iische e photo Ul R Mittel; Lakritzen, Pastillen Pillen, Salben, Kokain. Schablone ISchmierbüchs er er ge f re fe gen holtet, lm orecg eme fs. Rasenspiele, Würfel spiele Turngeräte, Blechspiel= ,, mmm mmm, 36 Vi Jraphisch⸗ Ir st umente und rn n, n , ie. —— 2 2 präparate; natürliche und kuͤnstliche Mine aliw e. . NR , , n, ie , Zindschnürz Feuerwerk orpet, Knall signale, waren, Ringelspiele, Märbel, Baukasten, Puppen, E . ; k 1 2128 Brunmnen, und Badesalze; Pflaster, Wersten nn t, ö. 2 Tt hographiesteing lithographische Kreide; Hnhlsteine, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Jünd⸗ . ö ö ; , M. ; Scha ry Summe i , , in, . ö Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe,

. 2 ? 80 2 1 9 J . 94 D f 1 6 She Vlm Irin ) G is be e ge . c 3 ; ) ;

hölzer (Wachs, Parier⸗ Paraffin. Holz), Amore, „(rid 1902. Cbbete & Co. Schanghai Nr. 68 074. O. 181. Klasse 22h. nr nsssh, Peffarlen, Sutpen onen Mi en end 1. ,. 22 Torfmull, Gir. Dach pappen, Knnststeinfabrikate, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ (China); Vertr.: Otto Rosenstern u. Max Rofen⸗ ; . becken Inbal 6 le re te a . n, Stech⸗ un Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, ; 11 f en,. Inhalatio sapparate, mediko- mechanische Zigarren, Kautabat. Schnupftabak; Linol? e Maschinen = kün he Glied naßen d I n 3 5 9 ' ö . 49 / S nufta 9 inoleum, Per⸗ HMaschinen; n Gliedmaßen und Augen; en, J . sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗

. Lithographiesteine, K stern, Hamburg. 24 1904. G.: Export, und Im⸗ 4 ; X 9 . *. Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Gips, portdeschäft. W.: Farben. 61 . 1. . * m , n,, , . . 8 R , vortgeschãf . . 4 l e. Nehabarberwunzeln. C hingrinde. Kannpfer, Gummi arben, und Glasjalousten, Säcke, Betten, Zelte, Weh⸗ d & argabfein m- 1 z Ballsnfa 99 43. r ö ) ö ,. 9. . 26 6 . , grabieum;. Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Leder, l, stoffe und Wirkstoffe gus Wolle, Kunstwolle,

Kalk, Kies, Schmirgel, Rohrgewebe, Bachpappen, H d irn, 1 . 5 s ; . 4 ; * =

Kunststeinfabrikate, Stuckrofetten, Reohtabak, Uhren Nr. 68 066. F. 48725. Klasse 11. zigar, Algarobilse Ale, aba, n ern * d

un? Uhrmaterialien, Linoleum, Rollschutzwände, Al /12 18035. Optische Austalt C. P. Goer . , , , 9 ntimerulion, Zaumzeug, Ine Riemen; lederne Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute,

Zelte, Webstoffe und Wirtstoffe aus Wolle, Baum . UVitien gesellschaf ! , . 216 1364. * 12 1904. Salb X. Wohl, Nüruaberg. 6 5 n, , . 9 Eon purangor in de, Angosturarinde, Möbelbezüge; Feuerelimer, Leder- und Gummi⸗ Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück;

welle. Hanf. Flichs, Seide; Kunstseide Jute, Meffel * , . n,. , Werte ben photographischen und 1901. G.. Margarinefabrik. W.: Margarine. 9 e Taff rn, e , fel, , 536 ie ln, FHewehrfutt rale, Patronenta ben, Sainte, Plijche, ander; einene, halbleinene,

. 79 2 * * n j . 1 11 ——— . Dil Und * . ( Dh DIDgU4tab e 1 1 3 d e A4, 416 , 11 es 8 ang erer ten me 2 Schübel astika - Io wol: 2 n . *. 9 25 *

And aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, ,, 2 D optischen Actikeln. W.: Pholographische Apparate Nr. 68 O82. R 2927 Klasse 27 f Beruhalsan 9 , , n ander lg Akten mappen, Sch uhelq ils Pelz, Helzbesatz, -schals, baumwolleng, wolleng und seidene Wäschestoffe;

Samte, Plüsche, Brokate, Bänder leinene, halbseinene, n ft:irftt pugf— en ö . ö . e , r ; . . 6 e,, . 19 a e n 33. . , zrische zn nffen and sstiesel. GFirnisse, Lacke, Harze, Kleb, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernstein⸗

ind deren Zubehörteile, und zwar: Photogra e 33 Fire 6 bendel i, . e m n. Dol g sie stoffe, Dertrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwaffer, schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗

Yale arndubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillaja⸗ Bohnermasse, Naäͤhwachs, Schusterwachs, Degras, broidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen;

baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachs . . Hand⸗ und Statiogbparate, einfache, Doppes ) 1 : 67 2 ( 111 716 Lr Felle, 1 * j 22 / 6 771 902. Pyyie 26 hriF . 8 . ö 20 02 üynpiersabrit ). = 3 4 ; J 11 ; ö. rinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, s zuebrachorinde, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und

tuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck e ech ; 6 s sfu m , * 7. ztuch, . 2 ein h 4 . Wechsel- und Rollfilmkassetten, Vergrößerungs!? * Tin 9 Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten Ambroidperlen * 1 * gn nnn setren, Jergzobßerungs · Cospuben Ferb. Fiinsch, . , . nen, XQ . 2 k 2 apparate, Projektionsapparate, Kinematographe . J = Bay⸗R Sassaparille nüsse, Veilchenwurze ᷣe , m e 4 . . ̃ ö. Ambroldstangen, Körbwaren, Nadestiffen, Tarkatang, 7 rr. ö , ae n h, . in Gospuden b. Gaschwitz. si . , . Sa , elanisfe Veilchen urzeln, Bindfaden, Waschleinen. Tauwerk, Gurte, Watte, Wach perlen. Entwickler und chemische Präparate Stramin, Fünstliche Blumen, Magken, Fahnen, ö Rahmmen cher * Chrnnnnd, us licht Tin en uchft ußd 1965. G.: Papierfabrik. R; Rdn, Rölelten , cr, dtattengit, Parasitendertilgungs. Wollfilz, 2 Paarfil. Pferdehaare, Kameelhgare, für photographische Zwecke. z 2 * . tahminensucher Stative von Holz oder Metall; Weißes und farbiges Seiden , . 5 mittel, Mitte] gegen die Reblaus und andere Pflanzen Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Roh⸗ —— schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, feide, Benffedern: Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Nr. 68 099. Sch. 5888s. Klasse 2.

Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirmbesiandteile. . ; ö 7 Taschen und N 16 rale von Led 383 pi 1 oder Metall 9 r,, e - K K— 1 , papier, Kopierpapier. . * , , ; 256 Nr. 68 057. M. 6818. lasse L6G d. 6 Prismen, Lupen, Telemeter, Fernrohre, Derngläfer, ; g 18906 Jobannes Vormbaum, Düsseldorf. Tarholineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Maliertrakt, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Saucen r 6 Feldstecher, Theodolite, Objettivversclüsst, Sclitz— 2 Reishoh 36 3994. 651 re, d,. e e Tfselb ggf. Karbol sãure; Filihüte, Seidenhüte, Strohhüte, Pickles Marmelade, Fleischertrakte, Fruchtäther Preß⸗ * r a ,, giaffe 2s., .. Nenschen und Tiers alis Basthüte, Sparteriehüte. Mützen, Helme, Damen hefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, 011 68806 10k

* ** H U zerschlüsse vor der Plalte, Expositionémesser und 3 24 ; ö . Halh Nampelikin . K 1 z , 6 Uijneimittel für Menschen und Tiere, chemisch Tt! e ,. 3 5 ' ) ĩ 1s 1 1904. Attiengesellschaft Farbwerke vorm. andere öh sch⸗ Instr mente und de gen. Teile. Licht ; emma u f fschl . ö probte . Hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Eyel⸗ und Halbedessteine, leonische Waren; Gold⸗ und ots lde. J. J. Wampe, Stargard i Pommern. Meister. Lucius . Brüning, Höchst g. M'. ennbfnbliche zolgtten, Flach, und, Mollsims, photo— 9 5 ö nitei. Wurin kuchen, Lehertran, Jieberhellmttel, Strümpfe; gestrickte und gewirkte unt ier; Silterkhitkte, Würfels Goltß. und. Sibergestinste; : . ; f ö ö 96 . ; . 7863 graphische Papiere und her lien Schalen, (Ge J J . 10h Vel In, 91 9 J eibbinden 2 soipe gr nn ö MM ⸗ss . Ez Ta 2. * 2 5 241904. G.: Großdestillation, Likör. und Spirituosen⸗ 24 1339 . Fabrikation von Teerfarbstoffen, . . i n l he . n,, nn. 801 18 Serumpafta antiseptischẽ Mittel Lakritzen Pastillen, 5 , , . feet f Kleider, fir . , Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Be⸗ 477 1903. Paul Serm Schneider Zeitz deren Vorprodukten sowie von chemischen, pharma⸗ aße d Piattenstander aus Glas, Porzellan, Stein⸗ ö ;. ö r* . . Frauen und Kinder; Koller Lederjacken serde⸗ schläge aus Alfenide Neusilber Britann: Nickel und Webers⸗ 2 3 8 z 2 ( if - ; 51 ,,, Metall und Paviermaché 192 1904. Verlag Moderner Literatur, len, Salben, Kokainpräparate, Brunnen. und Frauen g iu hdes r,, b. Tis⸗ hliuräsnfutfn* EBste (enlwer, Trttannia, ich und Weherstr. 2. 66 19604 G.: Vertri⸗h von Dr Feutischen und therapeutischen Präpargten. W. Teer Jutz Metall und Papiermachs. Berlin. Chausse 9 . . 90 Ve ndesalze. Pflaster Berb k ang und decken Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib=, Tisch. und NMuminium' Schlittenschellen; Schilder aus Metall Material. ünd Kolonial n, . 3 2 , Berlin, Chausseestr. 2c. GE[s4 1904. G.: Verlags⸗ de lglie, hllaster, Verbandstoffe. Scharpie, Gum mi⸗ 3) ettwäsche; Gardln re,, ; ) 1 ir. e, ne, . 16 ; ne Rolonialwaren. W.: Verbandstoffe, Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, und Porzellan? Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Mittel gegen Schweiß, Waschblau Kerzen

Fabrik und Handlung. W.: Schnäpse, Bittern, Litõre Branntwein und ö. Spirituosen, Likör⸗ . rn, are, es ,, ö 33 *. 2 und Branntweinessenzen, Fruchtsäfte und ‚extrakte, farbstoffe einschl. Indigo ünd Indigoprä er, , , , 22 b. buchhandlung! W.: * Ztraß enplãne und Wenne fer trimpfe, Eigbeutel, Bandagen, Wafferbeiten, mediko. Zettwasche; Gard f/ a. 5 6 . Aikoholische Grtra ktes n Je chen, Krsigze, Fässet, gb armäheutische ud herahentische Prozuki. che mische e n dg, . ö. AI r. fi rr, h lid , Gürtel. or sette, Strumpfhalter. wandschuhe; Lampen Dummischläuche, Hanfschläuche, Gummispi slwaren, Bauben, Körbe. Räten, Kistche ati nf fen, lé., Praäbardte te het reh h? Jwecke, JRiech teof. r. S4. H. 9516. asse ; . n Ge , rn nn , . . und Lampenteile, aternen. Dasbrenner. Kronleuchter, Schweiß blätter, Babekappen, chirurgische Gummi? Nr. 68 100. St. 2306. Nlasse 2 d . eld nn, , , , Lafft Anzünpelaternen, Bogen lichtlampen, Glühlichtlampen, waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in ; , sGeachelol, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln,

Alasse 22 b.

Fabrikation und Vertrseb von photographischen und

Eharmazeutische und therapeutische Produkte, chemische optischen Artikeln. W.; Photographische Mryarate os os.

hretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Beizen für die Färberei. Beschr. 112 Etitetten, Einwickelpapier, Schaukarten ue, // , , l A4 / 6 luch, Kassiaflores, Zeresi Perubals ztßerifqhe ? . ; ; . ü agne aus Papier, Pappe, Hof, Blech oder ae nen Nr. 68 067. FJ. 4856. Flasse 11. ö 111 1160 dele,/ n . r , . . f g ackeln, ö Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servierten⸗ stempel, Hülsen aus Stroh oder Binfen, Bast— Nr. 68 0786. O. 1852 Nr. 68 Os. H. 8512. ztlaffe 30. hurzel, Inscklen pulver Ralteng ft, w,, Fer zen Wach stöcke, Nachtlichte; Defen, Warmflaschen, ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; beflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, . , 5. x gangs lstiehe n f . * fan n, . als ieren ih pen hei Srpe; elektrische Heizapparate; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, . . Rorke, Flaschenverschlüsse, Gläser. Seidel. —Besch . 4 ; 4 stiel Hrusschwaln in. Kärkolnlür Tanänge, Kochherde, Kochkessei Backöfen. Brufapharate, Obst? Rohgummi, Kautschuk, Huttavercha, Balata 24 7 1803. Carl re . , , n,, er Seide elch: 6/1 1904. Artiengesellschaft Farbwerke worm. adadlna dec, d ueschwamm, Farßolineum;. Borar, und hæerlzbal Petrol eumkocher, Gaskocher, elekt ü St? fer, Reifetaschen, Täbaksbeutet. Stei M Rr. 68 059. K. S6 1I6. RKlaffe 34. Meister Lucius Grelnltn Böchst 3 FS AI A* . 1 Galpeter Mennige, Sublimat, Karbolfaure, Sas! ö dre, , 1 . er, ,, Schirme, ie ef g Reisetaschen, Tabaksbeutel, men, . Magde⸗ . . . - . e Luc . . 9. S , . har I . KNochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bür⸗ Tornister, Geldtaschen Brieftaschen Zeitungs y urg, Tauentzinstr. 3. 2 366 G.: Fabrikati on Teerfarbftoffe 51: : nrin, Vanillin, Pflanzennährfalze, Wichse, Fleck. 1 1a , wm,, ,. en Gen, Feitungsmappen, ur, ö V n e. an. , e lt, F, Fabrikation von Teerfarbstoffen, Nr. 68 086. S. 9513. Klasse 0. aa, i ekt . . , em nfs fil, Velen, Schrubher, Pinfel, Quäste, Piaffapa. Photographieal ums, Klan til bte! Bergstoͤck, But. 6,14 199. 63. Schnei- o dg, ders worprodutten ant pan zchemischen, pharma. 21/12 1o3. Optische Austalt C. B. Goerz ar g Le limmelagg, Fleischextratte, 'chir are sche' Gäuntutt.' Kern kratzhü sten, Weberkarden. Teppichne nigungs, fatteralg Feldfteche, Brtf'n, Feldflaschen, Taschen. derei. W. Beinkleider. d , . kKutischen und the rapeutischen ⸗— ,, e. Wer Teer⸗ Aktiengesellschaft, Friedenau. 214 1904. 6.“ 6 18ta naten, Bee ieseftlon kan harhte g, . r barate Bohnęrappgrate, Kämme, Schwämme, becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer. . farbstoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, een urst, FRanch skisch Pötelflfeisch, gergucherte *. n . , ,, Schafscheren, n, niet Petroleum, Petroleunsäther, . , , ,, nm, w, n, ,,, ,, Rastermesser asierpin äste, Streich⸗ ennö ĩ 5le, Stearir f n ochenß S. os 14. Klasse 30. hocknete und marinierte Fische, Gänsebrü te, Fisch e e erf ; ö. pinse f ,, , e,, 2 rennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl,

en, , r g rg 3 . seisch, Frucht. und Gen ü sekonserven? G. es, Ce- en Kopfswalzen, Frisiermäntel, Lo enwickel, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel Beizen für die Färberei. Beschr. Hand. und Siatvatparate? einfache, Doppel, Mx 7 0 bndensier e Milch, Butter, Käse Schmal Kunst⸗ e, m err fen . Er fwosen 2. Hoh Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leiten, ö

ö. . Wechsel, und Rollfilmkassetten Vergrößerungs⸗ J 0 6 3 4 n . vmal;, Schminke, Hautsalbe, uder, ahnpulver, kos⸗ Stieselknechte, Garnwinden, Harken Kleiderständer 8 j

V 1 1 sellen 21 56. j e mg ö! wmweisefe 3 . F affee Ke 3 roge 54 5 J * ö. * 1 / . in, * ang j ) = * * z SPeisefette, Speiseöle,. Kaffee, Kaffeefurragate, metiscke Pomade, Hagröͤl. Bartwichse, Haarfärbe— Wäschet lammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Aenderung in der Person des

Präparate für photographische Zwecke, Riechftoffe und deren Zubehörteile, und zwar: Photographische

Nr. 68 O69. St. 2150. Kiasse 1. abparate, Peojektionsapparate, Kinematographen, Zucker, Mehl, Neis, Graupen, Sago, Gi ß ümeri F —ͤ f 8

?. ia 8* Sucher für Durchsicht und Aufsicht, Linsenfucher und Nr. 68 Oss. H. 9513. Klasse 20. jiklaroni. Faden ubm *. Ich ec hre J. mittel Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Inhabers.

25/7 1903. Koerner Æ Co., Chemnitz. 214 Rahmensucher, Stative von Holz oder Metall; p ons, Zucker stangen Gewürze, Suppen tafeln Hafer⸗ Nenschenhggre, Perücken, Flechten; Phosphor, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; Följerne Kl. 34 Nr. A5 379 (Sch. 4074 R. A. v. 5. 10 1900

1904 G.: Kommissionsgeschäft. W.: Damen⸗, 2 2 Taschen und Futterale von Leder, Papier oder Tor edo nipardie Hach halber Hr , Don Hu e, . Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlgugen⸗ Küchengeräte; Stiefelhölzer, Boot riemen, Särge, Zufolge Urkunde vom 20 s5 1903 umgeschrieben am

Per ren und Kinderstrümpfe, Handschuhe, Unterjacken, * Metall. Photographische Objektive, Prismen, Lupen, * . Ytschutzmittel EGtrrc . rm f. salz, Salmiak. flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer Werkzeugheste, Flaschenkorke, Flaschenhuülsen, Kork⸗ 22U 1964 auf Grouewald Stommel, Elben

liner bee, me, m ge ge, nenn, ꝛ; lencter. n enen Den ieh rion, , , 2 nah en tz . 5. e, nn, ö 9. stoff; Aether, Alkohol, Schmefelkohlenstoff, Hol geist,. westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, feld, Schwesternstr. 29-35 ;

und vegetabilischen Robstoffen, beziehunesweise Fasern. . Theozolite, Objektivveischlüsse, Schlitz verschlüfse bor . 18124804. Honig * Wertheim, Berlin, Frank hel, einc: 666 6 . an. 4, e. ss. nul l. destillationsprodukfe, Zinnchlorid, Därtemittel, Gerbe. Rettungeringe, Korkmehl; Holispäne; Strohgeflecht; Kl. 6 Rr. 12 194 (8. z652) R. A. v 6. 3. 1900

ne s 00 . 37278 nlasfe 8. ,,, der Platte, Eypositionsmesser, Geschwindigkeits. furter Allee 4. old 1994. G.: Fabrik für Kleider; lden . . eich an me ö ertratte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro— Pulverhörner, Schuhanzie her, Pfeisenspitzen, Stock. 226. 56202 alss) k ; ö ; ,,, messer und andere optische Instrumenfe undoderen furnituren. W.; Druckknöpfe für Kleidungestücke , n= We ltelltt⸗·- gal ᷣsdnre, salpetersaures Silberoxyd, unterschwes lig. grifft, Türklinken, Schildpatthaarpfeiye und . 38 581 9 44735 3 L i805

. Teile. Lichtempfindliche Platten, Flach, und Roll, Nr. 68 089. L. 5033. Rlasse 32. t. 68 9097. S. 4685. Klasse 42. saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein, Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten. Zufolge Urkunde vom 24/3 1904 umgeschrieben am

; äure, Hitronensäure, Oxalsäͤure, Taliumbichromat, platten, Würfel, Fal; beine, Elfenbeinschmuck, Meer. 2271 18564 auf Dr. Linke * Arndt. Wandsbek

Wasserglas, Wasserstofff chaum, Meerschaumpfeifen, elluloid bälle, Zelluloid⸗ Kl. 13 Nr. 25 6638 W. 230 R. A. b. 17. 8. 97

, , , w, ,,,. silms, photographische Papiere und Chemikalien, Gurk

rr Schalen, Gefäße und. Plattenstander aus Glag, Qufcksilberoryd, W Nuperoxvd, m, 1 e 3

e , , Porzellan, Steingut, Metall und Papiermaché. 0 Un Ha ben Salpeter säure, Stickstoff oxvdul, Schwefel sd ure, Salz lapseln, Zelluloldbroschen, Jigarrenspitzen, Jetuhr⸗ Zufolge Urkunde vom 4 1504 umgeschrieben am Rr 68 e. Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß. ketten, Stahlschmuck, bn ite ff er Puppenlöpfe, ge. 2354 19564 auf Theodor Man, Mainkur B. Frank.

412 1903. Ja. E 5 u, Wien; ,,, , , . 35 d . ß ) 8 3 ne, Her. An Or n, . . 89 8 Rr. 68 079. J. ZI 2. Klasse 26 a. zz . ure, Pottasche,ů Kochsalz Soda, Glauberfalß, prestè Ornamente aus Zellulose, Spinnräͤder, Treppen. furt a. M

24 1905. G.: Handel mit Bergwerkẽpropukten und 8 . Wer streng auf gute Waare hält 14 1803. Louis Leitz, Feuerbach b. Stuttgart R 1903. Shannon Nengistrator · Compagnie Taleiumkarbid, Kaolin, Gisenditriol, Zintsulfat, kraillen. Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe,ů KJ. 6p Rr. dz 2 941 (B. S2 16) R. A. v. 3. 65. 1902 . , w,. n n . , , ,. 1 gl gods CG. n e. zj rens g ö * Zeiß * Co., Berlin, Leipziger Sfr. 126. Fupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenit, Starkästen, Ahornstifte Buch eb n ler gn Uhr⸗ Zufolge Ürkunde vom i z 15h um rieb pe att dier derne kergeste lste Pr irak? . 5 Erobert sich im Flug die Welt. elfe ee ,, . Heri amn fei Yin, are reg r , . 9 ö. 3 , ge. chlorsaurez Kali; pholographisch, Trocken gehäuse; Maschinenmodelle aug Hol, Gisen und z53s4 1964 auf James r Graphit (Wasserblei, ö . Silbergraphit, 30112 1903. Rud. Starcke, Melle i. S. 2164 . e,, C. E, Jacobsen, Altong . Ottensen, locher, Schnellhefter und sonstige Vorrichtun 5 Hern; Federpu er; er ke ff fe. rn n, . 1 r n re he , 26 zar nn r g ge e . ar g r n n, Derlin .J. schirsalte 44. 6/4 1964. G.: Fischkon serven. Samincĩin! und Aufbewahren“ von Schriftstũcken, Ilten lachen, ; üssigkeiten zur Entfernung von Tinten! FIhlorkalt, Rate u, Braunstein, KRieselgur. Erze, chem che, elektrote nische, naͤutlsche ᷣhotonraphisch Zufosae Ur ande wem 23/3 n

Cerlongraxhit) rob. geschlemmt, in Stäcken oder in 1604. G.: Fabrik chemisch technischer Präparate. ö . PYulverform. = Bescht. W.: Wichse, Lederputz, Ofenglanz. fabrlk. W.: Fischkonserven, gesaljene, gedörrte, ge. ferner Schränke und Regale für Briefordner. en; Schreib, Brief⸗, Kopier, Zeichen, Durch⸗ Marmor, Schie er, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, 1 Instrumente und pparate, Dezinfektionsapparate, 1 237 189643 au? nm nes Bürger, Wernigerode a V.