1904 / 99 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8656 Lebensversicherungs Gesellschaft zu Leipzig.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Lebensversicherungs - Gesellschaft zu Leipzig, zu der wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit ein laden, findet Dienstag, den 17. Mai 199 4, Nachm. 4 Uhr, im hiesigen Börsengebäude, Pack⸗ hofstraße 24 (Eingang von der Promenadenseite), statt. Der Verhandlungssaal wird um 3 Uhr Nachm. geöffnet und pünktlich 4 Uhr geschlossen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech— nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1903 und Erteilung der Entlastung, sowie Festsetzung der Dividendensätze des Dividendenplans B für 1906.

2) Antrag des Verwaltungsrats auf Auszahlung der . der Police Nr. 40 552.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind nur diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft berechtigt, die seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen . „S6 3000 mit der Gesellschaft abgeschlossen

aben.

Die Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheins bez. des Depositen⸗ oder Pfandscheins der Gesellschaft und der zuletzt fällig gewesenen Prüämienguittung geführt.

Der Geschäftsbericht nebst dem Rechnungsabschlusse liegt vom 13. Mai d. J. ab für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft aus, woselbst auch Druckexemplare des Geschäfts⸗ berichts und des Rechnungsabschlusses in Empfang genommen werden können.

Leipzig, den 26. April 1904.

Der Verwaltungsrat der Lebensversicherungs Gesellschast zu Leipzig. Dr. Hagen, Vorsitzender.

Szatmär-NUagybänyger Eisenbahn A. G.

Einladung zur XXI. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Szatmär. Nagybanyaer Eisenbahngesellschaft, welche am 18. Mat 19904, um 4 Uhr Nachmittags, im . der K. Ung. Staatsbahnen (Budapest, VI., Andrassy ut 7h, J. Stock) abgehalten wird.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungen pro 1903.

2) Bericht des Aufsichtskomitees.

3) Feststellung der Bilanz und Beschluß bezüglich

der Verwendung des Reingewinns.

4) Beschluß bezüglich Erteilung des Absolutions

an die Direktion und dem Aufsichtskomitee.

5) Feststellung des Werts der Präsenzmarken der

Direktionsmitglieder. 6) Wahl der Direktion und des Aufsichtskomitees. 7) Bevollmächtigung der Direktion zur eventuellen Aenderung der Betriebs⸗ und Anschlußverträge.

Jene Aktionäre, welche persönlich oder durch Be⸗ vollmächtigte an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis späteftens LO. Mai l. J. bei der Ung. allg. Creditbank (Buda⸗ pest, V., Nädor⸗u. 12), bei der Nationalbank für Deutschland (Berlin W., Voßstraße 34 a), oder bei der Sparkassa der Stadt Nagybanya zu deponieren, wo über die deponierten Aktien Bestätigungen aus⸗ gefolgt werden. Die Aktien werden nach der Gier . versammlung gegen Rückstellung der Bestätigungen zurückgegeben. (Fe 2 hinterlegte Aktien berechtigen zur Abgabe einer Stimme, kein Aktionär kann jedoch mehr als 100 Stimmen abgeben.)

Die Jahresberichte der Direktion und des Aufsichts⸗ komitees sowie auch die Jahresbilanz werden, vom 10. Mai I. J. angefangen, in dem Direktionsbureau (Budapest, VI., Davidzu. 8) täglich von 9—12 Uhr Vormittags zur Einsichtsnahme aufliegen; gedruckte Exemplare werden jedem Aktionär zur Verfügung stehen. 8668

Budapest, im April 1904.

Die Direktion.

sss Hannoversche Lebensversicherungs⸗-Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A. Einnahmen. Neberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven 2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle abzüglich Anteil der Rückversicherer 3) Gewinnreserve der Versicherten! ...

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs . ..

4) Sonstige Reserven und Rücklagen Prämien für: I) selbst abgeschlossene Todesfall: a. Lebensyversicherungen b. Volksversicherungen 2 selbst abgeschlossene Kapital versicherungen Lebensfall Policegebühren J. Kapitalerträge Gewinn aus Kapitalanlagen: Hypothekenpropision. I. Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen ..

Kapitalversicherungen

KR. Ausgaben.

„Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen

„Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗

jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet: a. Lebensversicherungen. b. Volke versicherungen ....

9 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs . .. 232363 85

M 1 063 260,46

jahr 1903. Mt. *

für das Geschäfts

16 045 615389 158 470 35 10 066 35

2 88499 6197 89 1239 15589

148 40 9082 88

1471 5197417 674 62261

auf

2512 66871

164 161 45 2676 833 16 auf den 95 18235

277201551 8 98750 649 386 28

5 353 242 303 86 125713 133182 738

147 41031

für:

32 033,27 1 09529373

b. zurückgesiellt: a. Lebensversicherungen ... . 10 b. Volksversicherungen ....

101 585,44

146i 0s 10 us a0] 1198 34022

b. zurückgestellt . . Zahlungen für vorzeitig au Versicherungen (Rückkauf)... . Gewinnanteile an Versicherte: aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben b. nicht abgehoben . . Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. Lebensversicherungen b. Volksversicherungen I. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen. c. sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. Lebens versicherungen b. Volkeversicherungen 2) Kaxital versicherungen auf den Lebensfall 8. Gewinnreserve der Versicherten .Senstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben

Gesamtausgaben ..

. C. Abschluß. Gesamteinnahmen ...... Gesamtausgaben

D. Verwendung des Ueberschusses. ; An den Reservefonds (8 37 des Privatversicherungsgesetzes,

§ 262 des Handelsgesetzbuchs)ꝰ ..... I. An die sonstigen Reserven:

Geminnreservesonds (5 40 der revidierten Satzung)

antiemen an den

Sewinnanteil?

2 anteil

us: akIuna

Zur Autzahlun Ng P

.

di 18 9 131 15. April

19090 1900

Gesamtbetrag ..

an die Versicherten, und zwar:

Gewinnresetve der Todekfallversicherten

S8 720 30 4965

139 153 60

165 458 92

90 130 85 255 63977

100 475 63 164 164 45 264 640 08 17765

212 336 568 o hoo o 363 555 40 obs so0 as

73 020 14 431 40

569 622 63

15 694130 64 23 537 32116217 667 96

S5 33672

17 033 00468 786753 120593671 6 33 3

21 054 615 34

1354 a5 7) 6ß4 53 3j Did B

2 2

49 539 41

40000

15 Oo 6e 55 00062

3 00012 162 676 13

192 47230

22617 30 300 01245

l

Grundbesitz:

1) Hannover

3 Nürnberg

ö

4) Straßburg

Hypotheken Wertpapiere:

1I) Mündelsichere Wertpapiere

2) Wertpapiere im Sinne des 8 59 Ziffer J Satz 2 Pr. Ve⸗G., nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen

3) Sonstige Wertpapiere Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . Guthaben: I) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen VI. Gestundete Prämien VII. Rückständige Zinsen und Mieten VIII. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: I) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren, und zwar: a. Schuldkonto der jetzigen Vertreter b. Forderungen an frühere Vertreter [X. Barer Kassenbestand X. Inventar und Drucksachen XI. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte XII. Sonstige Aktiva

Passiva.

J. Reservefonds (5 37 Pr. V⸗G., § 262 H.. G. B.):

1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs .. 2) Zuwachs im Geschäftsjahr II. Prämienreserven für: I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. Lebensversicherungen

b. Volksversicherungen ö 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ..

. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1 Beim Prämienreservefonds aufbewahrt w

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten ..

Sonstige Reserven, und zwar:

Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten

Provisionsreserve Reserve für Verluste Kriegsreserbe .. Sicherheitsfonds (Kautionsdarlehen) . Reserve für erloschene Versicherungen Pensionsfonds der Beamten

) Gewinnreservefonds

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

2) Amortisationsfonds (Kautionsdarlehen) 3) Zurückgestellte Geschäftskosten C. Gewinn: I) Todesfallversicherung 2) Ausͤsteuer⸗ und Kapitalversicherung

Hannover, 8. April 1904.

d 69

dit zg o⸗ zh oh 3 1114 553 3 2. is 2 145 244

12 069 206;

2 849 76

201 975 90

33 20 20d 368 gh

89

1 682 26665)

104 14910 1215 57865

1 62272775 So 276 5h 146 692063

385 43531 S 194947,51 54 167. 38

634 obo 7 36bzz 22 8820 9 0lh hh

w L ros

Gesamtbetrag ... 7 T Ti

——————

240 1480

426 ol 1136 15 43 15 Mo 4M

S 15 694 130,64 23 h37, 32 16 217 667 96 815 336 72117 033 00468

39 669 69 67 0569 67 10672936

7867 53

90 180 85 209328 30 35189 3 83417 376 966 96 146488 4000 95 775 62 220 99517

S2 h 662 82 23 882 9 490574

700 000 103 80

6 646 883 70675068 295 464 69 154776 300 01245 19 47927034

Gesamtbetrag ...

. Die Direktion . . der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover.

C. E y.

von Werlhof.

C. Mahn.

Die Richtigkeit der dargelegten Rechnungsergebnisse und der Bilanz wird auf Grund einer

Vergleichung mit der vorgelegten Jahresrechnung, den Geschäftsbüchern

hiermit bezeugt. Hannover, 8. April 1904.

und den Akten der Anstalt

Der Aufsichtsrat. Schmalfuß, Vorsitzender. Daß die in die Bilanz eingestellte Prämlenreserve gemäß § 56 Abs. 1' des Reichsgesetzes über die Privatversicherungsunternehmungen berechnet ist, wird hierdurch bestätigt.

Hannover, 8. April 1904

C. Mahn, Direktor und Mathematiker.

Aktiva.

Kontokorrentkonto ... Kassakonto Wechselkonto n. Effektenkonto. .... Abschreibung .. Mobilienkonto .. . 4106 Abschreibung ..

3 761 7520,40

3 430, 450,

3 994 35

z 000

389 390 31

Die Uebereinstimmung mit dem Bilanzhauptbuch wird hierdurch bescheinigt. Duisburg, den 9. März 1904. Stahl, vereidigter Bücherrevisor.

350 000 32 766 40 462391

2000

Teilhaberkonto Kontokorrentkonto Reservefondskonto Avalkonto .

389 39031

Duisburg, den 22. April 1904. ; Der Aufsichtsrat. . C. Wormstall. Jos. Marx. August Voß.

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebsergebnisse

im II. Vierteljahr 1903 1904.

Die 20 Anstalten der Gesellschaft produzierten . 3511 099 ebm Gas.

gleichen Vierteljahr des Vorjahres wurden von den— selben Anstalten produziert 3 512231,

mithin weniger im III. Viertel jahr 1903104 J

Die Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahrs war.

Die Zunahme im III. Viertel jahr 190311904 betrug... Berlin, den 25. April 190.

Die Direktion.

8625

Im

1132 chm Gas. 150 070 Flammen.

1 605 ö

8623

Nachdem die Bank für Schiffsbeleihungen G. m. b. H. durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1904 in Liquidation getreten ist, fordern wir hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden und ihre Ansprüche bekannt⸗ zugeben.

Berlin W. 8., Französische Str. 7, den 26. April 1904.

Bank für Schiffsbeleihungen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In Liquidation.

Ludwig Schurgast.

7068 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1599 ist die Dampftultur⸗Gesellschaft m. b. H. zu Soest aufgelöst. Unbekannt gebliebene Gläubiger wollen sich melden. Die Liquibatoren: H. Brüning hauß. W. v. Köppen jr.

T7402 Die Rheinische Reform -Klappstuhl Fabrik Krum K Co G. m. b. H. in Düsseldorf

hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten Alle, welche noch Forderungen haben, wollen si an den unterzeichneten Liquidator wenden. Düsseldorf, den 28. März 1904. Wilh. Fink, Humboldstraße 84.

Bekanntmachung.

7411

Gesellschaft sür Eisenbahnzugdeckung mit beschrnkter Haftung in Franhfurt a .

Der unterzeichnete Liquidator macht hiermit be, kannt, daß die Versammlung der Gesellschafter vom 16. Februar 1954 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, und fordert gleichzeitig die Gläu— biger der Gesellschaft auf, sich bei derselben i melden.

Frankfurt a. Main, den 14. April 1904.

Der Liquidator: Hubert Pfirmann.

7499)

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mänß 1904 ist die Steingutfabrik Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau auf gelöst. ö.

Ich, der Unterzeichnete, bin zum alleinigen Liqm. dalor ernannt und fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Hugo Schal scha Breslau 1, Hummerei 1.

10 35

Mn 9).

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. April

; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts-, Vereins- zeichen, Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa n e m m,, . enbahnen enth

1904.

3 ens

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl

8*, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cin. Son)

Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das

Beugspreis beträgt 1 4 86 8

zentral ⸗Handelsregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Bom „Zentral-⸗Fandelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 99 . nud 9 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 8453

Im Firmenregister Nr. 4877 wurde heute bei der Firma „Leo Henning“ in Burtscheid eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 23. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 8452

Im Handelsregister Abt. A Nr. 532 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Centralapotheke Emil C Eugen von den Driesch“, mit dem Sitze in Aachen⸗Burtscheid, eingetragen. Die Gesellschafter sind Emil von den Driesch und Eugen von den Driesch, beide Apotheker zu Aachen⸗-Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Aachen, den 23. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5H. Apolda. 8454

Bei der Firma Richard Wendler, Apolda, ist unter Nr. 437 des Handelsregisters A eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Apolda, den 19. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Aschaffenburg. Bekanntmachung.

Wilh. Hamburger in Aschaffenburg.

Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

Aschaffenburg, den 22. April 1904.

K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung.

Franz August Weigand in Lohr.

Die offene Handelsgesellschaft ist seit 15. April 1904 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

Aschaffenburg, den 22. April 1904.

K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 8455

1) „Christian Landbeck, Inhaber Josef Huber.“ Unter dieser Firma berreibt der Färber Josef Huber in Augsburg daselbst die von dem Färber Christian Landbeck unter Ausschluß der Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers erworbene, bisher unter dessen Namen geführte chemische Wäscherei und Färberei fort.

2) „C. Mayer u. Sohn in Augsburg.“ Gesellschafter Konrad Mayer senior am 19. April 1904 aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese seitdem aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Konrad Friedrich Mayer junior, Techniker in Augs—⸗ burg, allein unter der bisherigen Firma fortgeführt.

8640

8639

3) „Franz Oberhofer.“ Unter dieser Firma be⸗

treibt der Kaufmann Jakob Oberhofer in Augsburg daselbst eine Früchten und Gemüsehandlung en gros. Augsburg, den 23. April 1904. Kgl. Amtsgericht. End Kanheim.

Bekannimachung. 8456

Die unter H⸗R. A Nr. 185 Bd. J eingetragene

Firma „statharina Keßler, Fenster⸗, Bilder⸗ und Spiegelrahmenfabrik. Bad Nauheim“ ist in unserem Handelsregister gelöscht worden.

Die Prokura des Glasermeisters Hans Keßler von

Bad Nauheim ist erloschen.

Bad Nauheim, 20. April 1904. Großh. Amtsgericht.

KRerlim. Handelsregister 8457 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung H.)

Am 21. April 1904 ist eingetragen bei der Firma Nr. 76 Löwenbrauerei Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Hohen-⸗Schönhausen:

In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Diese führt die Firma:

„Löwenbrauerei Aftiengesellschaft in Hohen schönhausen Zweigniederlassung Berlin.“ Bei der Firma Nr. 411

Gisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Thale:

Die Prokura des Wilhelm Marx ist erloschen.

Prokuristen:

a. Carl Dulheuer zu Charlottenburg,

b. August Klingspor zu Berlin,

C. Karl Kohler zu Thale a. H.

Dieselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei der Firma Nr. 1386:

Deutsche Feuer · Versicherungs Aktien; Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin: rokurist:

Kudolf Laga, Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berichtigung.

Die Bekanntmachung bom 11. April 1904, betr. die Firma Nr. 431

Thierg arten Reitbahn · Actien · Gesellschaft wird dahin berichtigt, daß den Aktionären ein Be— zugsrecht auf die neuen Aktien derart eingeräumt ist, 4 auf neun alte Aktien eine neue bezogen werden kann.

Berlin, den 21. April 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KBerlim. Handelsregister 84658 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)

Am 21. April 1904 ist in das Handelsregister ein ˖ getragen worden smit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 21 741 (offene Handelsgesellschaft: M. Lüttte Tjeder, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5575 (offene Handelsgesellschaft: Schul . Möller, Steglitzß-; Der Mitinhaber Adol Schulz ist nicht mehr berechtigt, die Firma zu ver—⸗ treten und zu zeichnen.

Bei Nr. 19 859 (Firma: Heinrich Gartenberg, Berlin): Offene , . In das Geschãft ist der Ingenieur Max Vetter, Rathenow, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Gartenberg & Vetter.

Bei Nr. 1629 (Firma: Schweizer Apotheke Franz Riedel's Nachf. Berlins; Die Firma lautet jetzt: Schmeizer Apotheke Max Riedel.

Bei Nr. 19401 (Firma: Dammeyer Co., Berlin): Inhaber setzt; die Kaufleute zu Berlin Waldemar Schiele und Felix Stern. Offene Handels⸗ gesellschaft. Das Geschäft mit Firma ist an die Kaufleute Waldemar Schiele und Felix Stern ver⸗ äußert worden, welche eg seit dem 1. Januar 1904 in offener Handelsgesellschaft fortführen. Der Sitz der Gesellschaft ist Schöneberg.

Bei Nr. 17104 loffene Handelsgesellschaft: Brumm G Co. Erstes Special⸗Institut für die Schuh⸗ und Lederwaaren⸗Branche, In⸗ casso und Rechtsschutz, Schöneberg) Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechte⸗ anwalt a. D. Isaak (Isidor) Silbergleit.

Bei Nr. 23 708 (Firma: G. Bethge, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Marie Bethge, geb. Zittrich, in Köpenick. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe durch Frau Bethge ist ausgeschlossen worden. Dem Fabrikanten Gottlieb Bethge in Köpenick ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 8108 (Firma: Carl Hermann Müller, Berlin): Das Geschäft ist mit Firma infolge Erb⸗ gangs auf die Witwe Bertha Müller, geb. Thamm, übergegangen.

Bei Nr. 6854 (offene Handelsgesellschaft: Wirth E Co., Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Dr. phil. Richard Wirth, Patent⸗ anwalt in Frankfurt a. M., Wilhelm Dame, Ingenieur und Patentanwalt in Berlin, Friedrich Quehl, Kaufmann in Frankfurt a. M. Jeder der drei genannten Liquidatoren ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Nr. 23 703 Groß Lichterfelde Firma: Hermann Herold, Großt⸗Lichterfelde, Inhaber Hermann Herold, Schlächtermeister, Groß ⸗Lichterfelde.

Nr. 23 704 Firma: Franz ullrich, Berlin,

Inhaker Franz Kullrich, Photograph, Berlin.

Nr. 23 705 Firma: Hugo Redslob, Berlin, Inhaber Hugo Redslob, Generalvertreter, Berlin.

Nr. 23 706 Firma: Alfred Spangenberg, Charlottenburg, Inhaber Alfred Spangenberg, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 23 707 Firma; Gustav C. Wegener, Berlin, Inhaber Gustav Conrad Wegener, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 23 710 offene Handelsgesellschaft: Asphalt⸗ straßenbau⸗Gesellschaft Hein C Andrés, Char⸗ lottenburg, und als Gesellschafter Hermann Hein, Tiefbauunternehmer, und Paul André, Tiefbauunter— nehmer, beide zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 26. Marz 1904 begonnen.

Nr. 23711 offene Handelsgesellschaft: R. Kaul⸗ fuß E Co.. Berlin, und als Gesellschafter Franz Nürnberg, Architekt, Berlin, und Robert Kaulfuß, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1904 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Architekt Nürnberg berechtigt.

Nr. 23712 3 e Handelsgesellschaft: Antrés⸗ assian Æ Meiser, Export Import Kom⸗ missionsgeschäft, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Hrand Antréassian, Berlin, und Fritz Meiser, Jüttendorf bei Senftenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen.

Nr. 23 713 Firma: Magazin⸗Verlag Jacques Hegner, Berlin, mit k in Leipzig, Inhaber Jacques Hegner, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin.

Nr. 23714 Firma: Anna Meineke, Berlin, Inhaber verehelichte Kaufmann Anna Meineke in . Dem Kaufmann Willi Meineke ist Prokura erteilt.

Nr. 23 715 Firma:; Wolf Wolssohn, Berlin, Inhaber Wolf Wolfsohn, Kaufmann, Berlin.

Nr. 23 716 offene Handelsgesellschaft: Muszkat, Faber Æ Co., Schöneberg, und als Gesellschafter Rechtsanwalt a. D. Isaagc (Isidor) Silbergleit, Schöneberg, Frau Frajda (Franziska) Muszkat, geb. Weinberg. Charloftenburg. und Kaufmann Hugo Faber, , ,, Die Gesellschaft hat am 20. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft i nur 2 Gesellschafter zusammen oder der Gesellschafter Silbergleit zusammen mit dem Prokuristen oder der Gesellschafter 9 usammen mit dem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Carl Muszkat, Charlottenburg, ist Prokura erteilt, jedoch mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Silbergleit oder Faber ah ö en fung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Bel Nr. 15 718 (offene Handelsgesellschaft: Etern

K Schiele, Schöneberg), Dem Kaufmann Otto Dammeyer, Berlin, und dem Kaufmann Richard Stern, Schöneberg, ist Einzelprokura erteilt. Gelöscht die offene Handelsgesellschaft Nr. 690 Blume K Sohn, Berlin. Berlin, den 21. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Merlin. 8459

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 21. April 1904 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2538: Internationale Hygienische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng ist:

I) Ankauf der Patent⸗ und sonstigen Schutzrechte des Herrn Adolf Kornfeld, alleinigen Inhabers der K. K. priv. Longlife⸗Unternehmung in Wien VI, Gumpendorfer Straße 34, für alle Länder, mit Aus⸗ nahme Oesterreich, Ungarn, Bosnien und der Herzegowina, betreffend chemische und hygienische Apparate und Herstellungsverfahren, insbesondere die Apparate Longlife, info 2c.

2) Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Präparaten auf dem Gebiete der Gesundheitspflege.

3) Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Ver⸗ gebung von Lizenzen sowie Beteiligung an Handels geschäften und Errichtung von Zweigniederlassungen im In und Auslande.

Das Stammkapital beträgt 240 000 M

Geschäfts führer:

Gymnasialprofessor Karl Benedek in Dresden.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

ö Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1904 fest⸗ gestellt.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechtsgültig vertreten.

. wird hierzu bekannt gemacht:

er Fabrikant Adolf Kornfeld in Wien überläßt der Gesellschaft die Ausnutzung seiner Erfindungen mit allen bereits erlangten Patent und Schutzrechten im In und Ausland. .

Der Gymnasialprofessor Karl Benedek in Dresden überläßt der Gesellschaft seine Rechte auf Aus- beutung der vorstehenden Erfindungen des Fabri⸗ kanten Kornfeld mit allen bereits geleisteten Arbeiten sowie sein Miteigentum an den Erfindungen des Kornfeld.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Ankauf und Betrieb von Wein⸗ und Bierrestaurants in Berlin.

Das Stammkapital beträgt 60 000 M

Geschãäfts führer:

Johann Kummer, Geschäftsführer in Berlin,

Josef Dinte, Geschäftsführer in Berlin.

z ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Dastung.

Der Gesellschaftsverttag ist am 9. April 1904 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre be⸗ stimmt.

Nr. 2542: Kadisch und Menper Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

An und Verkauf, Verwaltung und Finanzierung von Grundbesitz und industriellen Unternehmungen und Vornahme von allen damit zusammenhaͤngenden Geschäften.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Geschäftsführer:

Kaufmann Philipp Michael Fritz Kadisch in Berlin, Kaufmann Ernst Meyer in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1904 festgestellt. .

Jedem der Geschäftsführer Kadisch und Meyer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Philipp Michael Fritz Kadisch in Berlin bringt in die Gesellschaft ein . Recht auf Auflassung der Parzellen 1710 und i des Flurbuches Heidenau Grundbuch von Heidenau Nr. 463 gegenüber dem Kaufmann Alfred Liefmann in Char⸗ lottenburg zum festgesetzten Werte von 7000 K unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Meyer in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein sein Pacht⸗ recht und sein Recht auf Auflassung bezüglich des Hauses Berlin, Körnerstraße 22, gegenüber der Aktiengesellschaft Immobilien ⸗Verkehrs⸗Bank hier, zum festgesetzten Werte von 10 009 S unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 2543: Millerain, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bearbeitung von Tuchen und anderen Manufaktun⸗ waren nach dem sogenannten Milleraginverfahren.

Der festgesetzte Wert dieser Einlagen beträgt je Auch soll die Gesellschaft berechtigt sein, die zu 60 000 MS, und werden dieselben in dieser Höhe auf bearbeitenden Waren für eigene Rechnung anzukaufen und zu verkaufen und durch Geschäfte anderer Art Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft die ihr gehörigen Patente und sonstigen Schutzrechte

die Stammeinlagen verrechnet.

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2539: Reclame Gesellschaft „Weck⸗Brett“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

Hotelreklame durch Verteilung des mit Muster⸗ schutz versehenen Weckbrettes und Aufnahme der für diesez bestimmten Reklamen sowie Vertrieb von Hotelschecks, welche in übertragbaren Anweisungen auf bestimmte Hotels bestehen und zur Erlangung von Unterkunft und Verpflegung daselbst dienen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A6

Geschäftsführer:

Gustav Freiherr von Werther, Privatier, Char- lottenburg. 3 .

Charles Steinhardt, Kaufmann, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1904 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht

Der Gesellschafter Kaufmann Charles Steinhardt in Charlottenburg bringt das für ihn mustergeschützte „Weckbrett“ und die Hotelschecks, deren Musterschutz angemeldet ist, zum festgesetzten Gesamtwert von 19 000 4 in die Gesellschaft ein unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Vossische Zeitung.

Nr. 2540: Sproitzer Basaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb und die Fortführung der bisher von der Sproitzer Steinbruch ⸗Attiengesellschaft zu Berlin betriebenen Steinbrüche auf dem Rittergute Sproitz sowie die Uebernahme des Vertrags zwischen der ge⸗ nannten Gesellschaft und dem Major von Eggeling, betreffend den Biuch in Horscha.

Das Stammkapital beträgt 130 000 4A

Geschäftsführer: .

Theodor Matzdorff, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. . 37 Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1904 fest⸗ ge stellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft be. einen Geschäftesführer, welchem durch Gesellschafterbeschluß die ine g Ver tretung beigelegt ist, oder durch zwei Geschäftsführer vertreten. De n wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger. Nr. 2541: Wilhelmshallen Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

auszunutzen.

Das Stammkapital beträgt 250 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Ernst Robert Krause zu Berlin,

Kaufmann Max Rothenbücher zu Berlin (Stell-

vertreter) . . . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1904 festgestellt. *

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch einen Geschäftsführer, welchem durch Gesellschafterbeschluß die selbständige Vertretungs⸗ befugnis beigelegt ist; durch 2 Geschäftsführer oder a einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Dem Geschäftsführer Ernst Robert Krause steht die selbständige Vertretungsbefugnis zu. Der stellvertretende Geschäftsführer Max Rothenbücher vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß die Gesellschafter. Kaufleute Ernst Robert Krause ju Berlin und Julius Jordan zu Hamburg die deutschen Reichspatente Nr. 61 251, 75 484, 113 345 sowie komplette Millerain⸗Maschine inkl. Dampfmaschine, Absaugemaschine und Trockenmaschine, Spann- rahmen, Waschmaschine, Dampf⸗ und Streckmaschine, Muldenpresse und Nähmaschine jum festgesetzten Gesamtwert von 200 90090 M eingebracht haben, wo⸗ von je 100 000 M auf ihre Stammeinlagen in An⸗ rechnung gebracht werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2544: Deutsche Tapisserie Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

Herstellung und Vertrieb von Tapisserieartikeln, sowie ähnlicher Artikel.

Das Stammkapital beträgt 50 000 Æ

Geschäftsführer:

* Wittkowsky, Kaufmann, Berlin.

ie Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschrankter Haftung. ee. n, ist am 19. April 1904 estgestellt.

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ere pen durch den Deutschen .

bei Nr. 2242: Gesellschaft für Bau nnd Betrieb elektrischer Bahnen und Centralen mit beschränkter Haftung.