Durch 5 16 April 19094 ist die Ge⸗ sellschaft aufgel oft.
Liquidator ist der Ingenieur Max Rittberger in Charlottenburg.
bei Nr. 589: Centralstelle für wissenschaftlich⸗ technische Untersuchungen, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter n ,.
Die dem Dr. phil. Konrad Haack erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Chemiker Dr. phil. Heinrich Brunswig in Neu⸗Babelsberg und dem Ingenieur Dr. Wilhelm Schwinning in Potsdam ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem anderen die Gesellschaft vertritt.
bei Nr. 2248: Berliner Kistenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Alfred Lehnert in Berlin ist erloschen
Der Kaufmann Ernst Simson in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. ;
bei Nr. 13s: Deutsche Telephonwerke R. Stock C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2
Die Prokura deg Emil Bernhöft ist erloschen.
Der Ingenieur Emil Bernhöft in Berlin und der Techniker Erwin Neuhold in Berlin sind zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern bestellt.
bei Nr. 1438: Fürstenberg Bräu Bier ⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Beck ist beendet.
Der Kaufmann Georg Max Francke in Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 1729: Spiegelberger Terraingesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Müller ist beendet. .
Der Malermeister Johannes Scherping in Spiegel⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 1274: Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1964 ist das Stammkapital um 30 000 S auf 230 000 M erhöht worden.
Außerdem wird hierbei hekannt gemacht;
Die Gesellschafterin in Firma Schlesische Spitzen papier Fabrik Fingerhut & Comp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau bringt ein:
a. die ihr gehörigen Geschäftsanteile von 51 000 A und 1090 4M, also zusammen ba 009 , bei der Gesellschaft Krotoschiner K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin nebst allen ihnen anhaftenden Rechten und Pflichten; b, die Ansprüche auf Uebereignung weiterer drei Geschäftsanteile im Betrage von je 1000 „, also zusammen 3000 „, nebst allen ihnen anhaftenden Nechten und Pflichten, nämlich derjenigen drei Geschäftsanteile, welche die Herren Goldstücker, Wieler und Baumann besitzen und zu deren Abtretung sich dieselben verpflichtet haben,
zum festgesetzten Gesamtwert von 22 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre bei der Kapitals erhöhung übernommene Stammeinlage.
Bei Nr. 2102: Monopol⸗PortraitReclame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 6. April 1904 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
Monopol -⸗Portrait⸗Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung.
Bei Nr. 2115: Centralftelle für Pferde ⸗Zucht und Handel Arndt von Ploetz und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. April 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Landwirt Carl Griep in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 2512: Berliner Wollwäscherei „Trockene Wollentfettung“ Gesellschaft mit
1904
Beschluß vom
=
mit
beschränkter Haftung. Die Bekanntmachung vom 2. April dahin berichtigt: Das Stammkapital beträgt nicht 60 000 A, son⸗ dern 600 000 Berlin, den 21. April 1904. Königliches Amtegericht J.
Kis cho ss werdn. 8461 Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Joh. Ehregott Casper in Rammenau erloschen ist. Bischofswerda, am 22. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Kis cho sswerdn. 18462 Auf Blatt 340 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Jost Hille in Bischofswerda und als deren Inhaber der Blumenfabrikant Johann Georg Peter Jost in Bischofswerda, sowie noch folgendes eingetragen worden, daß die Gesellschaft Jost & Hille am 3. April 1901 in Dresden errichtet, der Gesellschafter Conrad Franz Heinrich Willy Hille in Dresden am 25. Mai 1901 ausgeschieden und die Handelsniederlassung am 9. April 1904 nach Bischofswerda verlegt worden ist. Bischofswerda, am 22. April 1904. Königliches Amtsgericht. res lam. 8464
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden:
ei Nr. 1928, Firma H. Leipziger hier: Der Apotheker Siegfried Leipziger zu Breslau ist in das Geschäft des Dampfziegeleibesitzers Hermann Leipziger ebenda als persönlich haftender Gesellschaster einge- treten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handels gesellschaft am 1. April 1901 begonnen. Bei Nr. 3811, Firma Carl Herrmann hier: Dem 8 Kirchner und Hellmuth Tietze, beide zu
reslau, ist Gesamtprokura erteilt. Breslau, den 18. April 1904. Königliches Amtsgericht. R reslan. 8465
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei R. 1055. Die offene Handelsgesellschaft Gebrd. Fuchs hier ist aufgelöst. Liquidatoren nd der 6 Gesellschafter Kaufmann Moritz . und der Kaufmann Hermann Heim, beide zu
reslau.
Bei Nr. 1106. Die offene panne eg en lch C. E. Peters C Ce hier ist aufgelbst. Die i des Heinrich Fischer ist . Das
eschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Ingenieur Paul Heinerici in Breslau übergegangen.
r Uebergang der im bisherigen Betriebe des Ge⸗
wird
Abteilung 122.
ist bel dem Erwerbe des G 6. durch den In⸗ genieur Paul , . ausgeschlossen.
Bei Nr. 2235. Die Firma Adolf Schlestnger zr. hier ist erloschen. Nr. 3864. Offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ ziegelei Kapsdorf Moritz X Simon Fuchs, Breslau; begonnen am 20. April 1994. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Mori Fuchs in Breslau und Simon Fuchs in Kapsdorf, Kreis Trebnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Breslau, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Brieg. 8466 In unser Handelsregister A ist das Erlöschen der unter Nr. 140 eingetragenen Firma F. Schindler (Inhaber: Kaufmann Felix Schindler in Brieg — jetzt in Ziegenhals — am 22. April 1904 vermerkt
worden. Königliches Amtsgericht Brieg.
KRromberg. Bekanntmachung. 8467 In das Handelsregister Abteilung A Nr. h69 ist bei der Firma Bromberger Stuck und Cement⸗ warenfabrik Carl Altmann in Bromberg heute eingetragen: Die Prokara des Carl Gustav Altmann ist erloschen. Bromberg, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht.
iütonmw. oel,
J. In unser Handelsregister Abteilung A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: I) bei Nr. 81 in Ansehung der Firma „Sermann Berndt Erben“: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 98: Die Firma Richard Geschke, vormals Herm. Berndt's Erben in Bütow und als deren Inhaber der Destillateur Richard Geschke in Bütow. 83) bei Nr. 52 in Ansehung der Firma Carl Gube: Die Firma ist erloschen. . II. Die unter Nr. 13 eingetragene Firma Lewin Lewy ist in „Lewin 3. Lew“ berichtigt. III. Als Inhaber der Firma „A. Ritter“ ist der Kaufmann Ernst Ritter in Bütow in das Handelsregister eingetragen worden. Bütow, den 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 8468 Zu J. H. le Goullon, Cassel, ist am 21. April 1904 eingetragen: J Die Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Elmendorff, Berta Jenny Laura Mellusine geb. le Goullon, zu Cassel übergegangen. Dem Kaufmann Ludwig Elmendorff zu Cassel ist Prokura
erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Celle. Bekanntmachung. 8472 In unser Handelsregister B Nr. 20 ist zur Firma Erdölwerke Wietzerdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Celle, eingetragen: Durch Beschluß vom 3. März 1904 ist hinsicht⸗ lich der Zahl der Geschäftsführer und deren Ver— tretungsbefugnis, ferner hinsichtlich der Bestellung eines Aufsichtsrats, der Organisation und der Zu— ständigkeit desselben der Gesellschaftsbertrag abge⸗ ändert. Dabei ist bestimmt, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch? der⸗ selben vertreten wird. Celle, den 21. April 1904. Königl. Amtsgericht. II. Chemnitꝝ. 8470 Auf Blatt 55 ls des Handelsregisters ist heute die am 15. April 1904 errichtete offene Handel sgesellschaft in Firma „Gebr. Frenzel“ in Chemnitz einge— tragen und verlautbart worden, daß die Herren Dessinschläger Anton Emil Frenzel und Kaufmann Albin Clemens Frenzel daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 22. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝꝶ. 8471 Auf dem die Firma „Anna Hauschild-⸗Kern“ in Chemnitz betreffenden Blatt 5506 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Frau Anna Bertha verehelichte Hauschild als Inhaberin aus— geschieden ist, sowie daß die Kaufleute Herr Max n William Hauschild und Herr Curt Alfred Fiedler in Chemnitz das Handelsgeschäft am 15. April 1904 übernommen haben und unter der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter betreiben. Chemnitz, den 22. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. 8469 Auf dem die Firma „Fanmgarnspinnere Schäfer C Co., Commanditgesellschaft auf Aktien“ in Harthau betreffenden Blatt 4818 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Paul Friedrich Schäfer ist infolge Ablebens als persönlich haftender Gesellschafter aus= geschieden. Herr Ingenieur Paul Otto Friedrich Schäfer in Harthau und Herr Kaufmann Karl Oscar Seyfart in Chemnitz sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, und ist dadurch die ihnen übertragene Prokura erloschen. Durch den Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 24. März 1904 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Chemnitz, den 22. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Demmin. 8473 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 89 vermerkten Firma Rudolphy u. rt zu Demmin eingetragen worden, daß der Ebefrau des Inhabers, Kaufmann Ernst Rudolphy, Else geb. Müller, zu Demmin Prokura erteilt ist. Demmin, den 20. April 1964. Königliches Amtsgericht. Dömitn. 8474 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen, daß die Firma A. L. Menher zu Dömitz durch Aufnahme der Kaufleute Helmuth Meyer zu Parchim und August Meyer juntor ju Dömitz als Mitinhaber in eine offene , , , n. ver⸗ wandelt ist, welche am 1. März 1904 begonnen hat. Dömitz den n,, den 25. April 1904. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. PDommitusch. 8475 Im , n , . Abteilung A ist heute die unter. Nr. 6 eingetragene Firma Udo Freydank Dommitzsch gelöscht und unter Nr. 238 die Firma
al. und als deren Inbaber der Apotheker Dekar Rathke in Dommitzsch eingetragen. Dommitz sch, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 18476 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 97 10, betr. die Firma Paul Herr⸗ mann in Dresden: Die bisherige Inhaberin Alma Lina Herrmann, geb. Grabner, ist verstorben. Das ,,, und die Sir fn haben erworben der ithograpuh Johannes Paul Herrmann und der Kaufmann Ernst Heinrich Ziebell, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.
2) auf Blatt 10 453, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Eduard Meyer Æ Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Simon Gottfried ist ausgeschieden. Der Kaufmann Julius. Eduard Meyer führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 3) auf Blatt 57 des Handelsregisters für das vor⸗ malige Königl. Gerichtsamt Dresden, betr. die Aktiengesellschaft Actien⸗ Bierbrauerei zu Reise⸗ witz in Dresden: Albert Wulfert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Kaufmann und Direktor Max
Emil Schmidt in Dresden.
4) auf Blatt 8457, betr. die Gesellschaft Richter 'sche Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft, deren Firma am 19. Dezember 1900 gelöscht war, ist in Liquidation getreten, und ist zum Liquidator 9 ö Ernst Pechfelder in Dresden bestellt.
5) auf Blatt 10533: Die Firma Photographische Manufaktur Ingenieur Richard Knoll in Laubegast. Inhaber ist der Kaufmann und Ingenieur Gustav Adolf Richard Knoll in Laubegast. Dresden, am 25. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũũsseld or. 80741 In das Handelaregister B Nr. 266 wurde heute eingetragen: .
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Maschinenbauanstalt Germania, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1904 festgestelltn, und zwar zunächst auf die Dauer von i. Jahren vom ersten April 1904 an geschlossen und läuft dann von Jahr zu Jahr weiter, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der jedesmaligen Gültigkeitsdauer von einer Seite Kündigung erfolgt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen beziehungsweise deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 410 000 M Zur teilweisen beziehungsweise völligen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell—⸗ schafter ;
1) Carl Liebig, Oberstleutnant zur Disposition, Düsseldorf,
2) Hermann Voigt, Ingenieur, Düsseldorf, in die Gesellschaft ein, die vollständige Einrichtung zum Betriebe einer Maschinenfabrik, insbesondere einen Hauptkranen, eine Kraftanlage, zwei Nebenkranen, Trangmissionen, elektrische Beleuchtung, Rohrleitung für Heizung ꝛc, Gleisanlage, Drehbänke, Bohr⸗ und Fräsmaschinen, Schraubenschneidemaschinen, Werk— zeugmaschinen, Werkzeuge, Vorräte, Halbfabrikate, Tischler, und Bureaueintichtung im Gesamtwerte von Zweihundertzehntausend Mark.
Hieran ist der Gesellschafter Liebig mit 150 000 A und ꝛc. Voigt mit 60 000 * beteiligt.
Der Gesellschafter Liebig bringt ferner die Gesellschaft ein:
a. folgende in der Stadtgemeinde Düsseldorf ge⸗ legenen und im Grundbuche von Düsseldorf⸗Derendorf Band 32 Artilel 1272 unter den laufenden Nummern l, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 verzeichneten Grundstücke, nämlich:
1) Flur 5 Numero 1163 / 212 Holifeld, Acker, 14 a 60 m,
2) Flur 5 Numero 1445 / 213 daselbst, Acker, 7a 78 m und groß 29 a 82 m,
3) Flur 5 Numero 296/210 daselbst, Acker, 10 a 530 m,
4) Flur 5 10 a 62 m,
5) Flur h 29 a 87 m,
6) Flur h 18 a 82 m,
7) Flur 5 Numero 16652/228 Ratherstraße, Acker, groß 20 a 69 m
nebst den aufstehenden Fabrikgebäuden, das ganze bewertet zu M 150 000.
Zu Geschäftsführern sind die beiden obengenannten Gesellschafter Liebig und Voigt bestellt. Jedem der⸗ selben steht nach dem Gesellschafts vertrage die selbst⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Düsseldorf, den 14. April 19604.
Königliches Amtsgericht.
Piüsseldors. 8075
Unter Nr. 267 des Handelsregisters Abteilung B wurde beute eingetragen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Wein und Spirituosen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Apotheker J. Stenz . Comp.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1904 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführung des bisher von Paul Wülfing, Kauf— mann in Düsseldorf, und Johann Stenz, Apotheker in Eller, unter der Firma: Apotheker J. Stenz & Gomp. in Eller betriebenen Likör, und Wein geschäfts und Weinproduktion auf Weingut Schloß Klausenburg. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 70 000 A0
Die obengenannten Gesellschafter Wülfing und Stenz bringen in die Gesellschaft ein:
Dag bezeichnete Handelsgeschaͤft nach dem Stande der Bilanz vom 24. März 1904. An dem Ver⸗ mögen dieses Handelsgeschäfts sind beteiligt 1c. Wülfing mit 12 490 4, 2c. Stenz mit 3600 4
in
groß groß groß Numero 297211 daselbst, Acker, groß Numero 1155214 daselbst, Acker,
Numero 1154 / 217 daselbst, Acker,
groß
groß
in Ehrenbreitstein, bringt ein:
Der Gesellschafter Josef Birkel, Weingutsbesitzer
Grundbuch Ehrenbreitstein, Band VII Blatt Nummer 217 Abteilung 1: 1) Flur 3 Nummer 5 ‚Klausenberg Weingarten groß a 49 m, ! 2 Flur 3 Nummer 7 „Daselbst! Weingarten groß a 65 m, ; 3I Flur 3 Nummer 104jñ8 ze. ‚Daselbst. Wein. garten, groß 4 a 74 m, 4 Flur 3 Nummer 35 „In der Blinde Wein. garten, groß 20 m, 34 000, — 1238418
im Gesamtwert von . . b. seine Warenvorräte im Tax⸗ wert von. .
Summa 33 Id g, iỹ A
Geschäftsführer der Gesellschaft sind die genannten Gesellschafter Wülfing, Stenz und Birkel, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Düsseldorf, den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Düssel dlor g. 8076 Unter Nr. 268 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gemeinwohl, Immohbiliengesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1904 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerbung und Errichtung solcher Gebäulichkeiten, welche den Zwecken der evan— gelischen Mission (sowohl innerer wie äußerer Mission) dienen, als da sind: .
Eyangelisation, Gemeinschaftspflege. Verbreitung christlicher Literatur, Fürsorge für Angehörige des Arbeiterstandes, Bestrebungen zur Förderung der Mäͤßigkeit, sowie der Humanität überhaupt. Ez werden drei Geschäftsführer bestellt. Dabei unter liegt der Beschlußfassung der Gesellschafter die nähere Bestimmung, wann zur Vertretung der Gesellschaft ein Geschäftsführer selbständig befugt sst, und wann zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ihre Willenserklärungen kund zu geben und für die Gesell— schaft zu zeichnen haben.
Zu Geschäftsführern sind bestellt Jacob Hülsmann, Prediger zu Carnap bei Essen, Paul Wilms, Kauf⸗— mann, Düsseldorf, und Doktor Peter Weinstock, Chemiker, Düsseldorf. Diese haben zu je zweien ihre Willenserklärungen kund zu geben und für die Gesellschaft zu zeichnen.
Etwaige öffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Düsseldorf, den 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht. PDiüsseld or. 8078
Bei der Nr. 6 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Dis kontobank Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1903 das Stammkapital um 45000 erhöht worden ist und jetzt 150 000 M beträgt.
Düsseldorf, den 21. April 1904.
Königliches Amtsgericht. PDiüsseldors. 18077
Bei der Nr. 179 des Handelsregisters B ein— getragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Reform⸗ Klappstuhl⸗Fabrik Krum Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter 28. März 1904 ist die Gesellschaft aufgelsst. Die⸗ selbe wird durch einen Liquidator vertreten. Zum Liquidator ist der bisherige ordentliche Geschaäftz-⸗ führer Wilhelm Fink senior, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, bestellt.
Düsseldorf. den 21. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 8477
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 127 die Firma:
„Niederrheinische Buch⸗ und Zeitunge⸗ druckereien Strunck C Co sommanditgesell⸗ schaft“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Ferdinand Strunck zu Diüsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma:
„Niederrheinische Buch ⸗ und Zeitung druckereien Ferdinand Strunck“
als Einzelfirma fortführt.
Duisburg, den 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Elber eld. [7620
Unter Nr. 693 des Handelsregisters A — Adol Hammes K Comp., Elberfeld — ist eingetragen:
Der Ort der Niederlassung ist nach Solingen verlegt.
Elberfeld, den 20. April 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
EIhing. Bekanntmachung. 18478
In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 268 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma G. Lengenfeld * Sohn in Elbing vermerkt, daß der Kaufmann Max Lengen— feld aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese dadurch aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Carl Eduard Lengenfeld alleiniger Inhaber der Firma ist.
Eilan, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Flensbur. 8180
Eintragung in das Handelsregister vom 22. Apri 1904 bei der Firma Nicolai N. Brinck in Adelbylund bei Flensburg: den Kaufleuten Theodor Brinck und Andreas Nielsen Brinck, beide in Flensburg, ist Einzelprokura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Forst, Lausitꝝ. 8481
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 455 eingetragenen offenen Handels ⸗ gesellschaft Loewenstamm Æ Loewenthal Waren⸗ haus für Stuttgarter und andere Schuh- fabrikate, Wittenberg mit Zweigniederlassungen Sorau und Forst, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetziger Inbaber: Der Kaufmann Max Reimitz in Neustadt O. S.
Amtsgericht Forst. 21. April 190.
Frank fart, Malim. 84853 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Eduard Lenz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eduard Lenz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft alt
vom
schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten
Oskar Rathke Mohrenapotheke Dommitz sch
a. die folgenden Immobilien:
Ginzelkaufmann.
Die
7 Providentia Frankfurter Versicherungs⸗ esellschalt. Die Gesamtprokura des Oberinspektors en Saatz ist erloschen.
3 Rüctversicherungs Aktien Gesellschaft rovidentia. Die Gesamtprokurg des Oberinspektors e Saatz zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
Zentrale für Bergwesen Gesellscha heschrünkter Haftung, Das Stamm kapltal ist n Nuzführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ perfammlung vom 24. Juni 19503 um 10 099 ( er, höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Heschluß derselben Gesellschafterversammlung ent⸗ spchend geändert.
5) A. Sonneberg. Die Firma ist erloschen. Dit Einzelprokura der Ehefrau Anna Hochstaädter, c. Sonneberg, und des Kaufmanng Martin Schmidt, lie ju Frankfurt 4 M. wohnhaft, sind erloschen.
Frankfurt a. M., 21. April 1504.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
gemůnd. 8642 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 betreffend zie Firma „Kalkwerk Schulz, Gesellschaft mit heschr. Haftung zu Soetenich“, ist eingetragen, aß . Carl Köller in Sötenich Prokura er— lt ist. litt künd, 22. Arril los. Königliches Amtagericht. 2.
orlita. 8484]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 500 die
Fim Wilhelm Thomas zu Leschwitz und als
beten Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thomas da—
scbst eingetragen worden.
Görlitz, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 8485 In unser Handelsregister ist bei der Akkumula— horenfabrik, Aktiengesellschaft zu Berlin mit weigniederlassung in Hagen i. W. eingetragen: * Direktor Friedrich Treier zu Berlin ist jum selzpertretenden Vorstandsmitglied bestellt. hagen, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 8486 In das Handelsregister A Nr. 748 ist heute die Frma Café Central Wilhelm Elliger, Halber⸗ sadt, mit dem Restaurateur Wilhelm Elliger da— bst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Her ford. Bekanntmachung. 8493 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der en L. Elsbach in Herford (Nr. 347 des gisters) heute folgendes eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen Georg Josephy zu Her⸗ brd ist Prokura erteilt. herford, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
mit
Jever. ö 18112 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ pttagen: Nr. 163. Firma: Anton Tiemens, Jever Uuktionsgeschäft). Inhaber: Johann Gerhard Anton semens, Rechnungssteller in Jever. Rr, 164. Firma: Theodor Mehner, Jever Uuktionsgeschäft). Inhaber: Heinrich Theodor seyer, Rechnungssteller, Jever. Nr, 165. Firma: Erich Albers, Jever luktionsgeschäft). Inhaber: Bernhard Erich Älbers, schnungssteller in Jever. Jever, 20. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
Larlsha Cem. 8494 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 19, fima G. C. Bachmann in Farlshafen, als Rbaber der Firma der Kaufmann Hermann Bach— unn in Karlshafen eingetragen. karlshafen, am 20. April 1904. Königliches Amtsgericht. lelbra. 8495 In das Handelsregister A Nr. 8, betreffend die fene Handelsgesellschaft C. Troebs zu Kelbra, beute eingetragen: Der Kaufmann Karl Troebs Fir zu Kelbra ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. kelbra, den 16. April 19904. Königliches Amtsgericht. loblemꝝæ. 7652 M das hiesige Handelsregister A wurde unter 207 bei der Firma „E. Laupus, Coblenz t gweiguiederlassung in Nieder mendig!“ heute netragen ; * Zweigniederlassung zu Niedermendig ist auf— oben. stoblenz. 20. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. los lim. Bekanntmachung. 8496 In das Handelsregister Abteilung A ist unter . 175 die Firma Arthur FKolterjahn Köslin n als deren Inhaber der Kaufmann Ärthur Kolter⸗ kin in Köelin eingetragen worden. Die daselbst niet Nr. 73 eingetragene Firma Hellmuth Kolterjahn higin ist gelöscht worden? sköslin, den 21. April 1901. Kgl. Amtagericht.
lenatann. Handessregifter. 8116 3 das Handelsregister A wurde eingetragen: Wind II Or- 3. 114: Firma „Josepnh Sulger, gialgeschäft für Teppiche, Linoleum ichs uche, Konstanz. Inhaber: Kaufmann sieph Sulger in Konstanz.
Hand 11 O. 3. 115: . „Albert Roth⸗ er- Konstanz. Inhaber: Tapezier und De— nteur Albert Rothweller in Konstanz. Geschäfts— . Möbelhandel, Polstermöbelfabrikation und hrationtgeschaͤft. Hand 11S. J. 116: Firma, Seunri Rud. Scheitlin, sutgmobil- Agenturen K Fahrradhandlung“, ; Inhaber: Kaufmann Henri Rud. Scheitlin
onstanz. Band 11 O- 3 117: Firma „Friedrich Straehl“, sonstanz. Jweigniederlassung der in Zizenhaufen indlichen Haupkniederfaffung. Inhaber? Fabrikant drich Strgehl in Zizenhausen. Prokura ist er— it an: Karl Muffler, Kaufmann, Alfred Straehl, örikant, beide in Zijenhausen, und Fritz Straehl, ent. in Konstanz. Geschäftszweig: mechanische Weberei. Jand 1 O(-8. 166. In das unter der Firma 6d. Itta“ von Möbelfabrikant Eduard Itta in instanz betriebene Geschäft ist der bisherlge Pro— ust Adolf Eugen Itta, Möbelfabrikant, in Konssanz, persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
. April 1904 begonnen. Die Prokura ist er— en. stonstanz, den 20. April 1904.
Gr. Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung.
ͤ n, , , . k. Ce in Kosten
register eilung A Nr. 132) ;
Kosten, den 21. April 1904. . Königliches Amtsgericht.
Krenunmach. Bekanntmachung. 8498 Bei Nr, 34 unseres hann gf Abt. ö. ö. selbst die Firma „Reininger 4 Reidenbach / mit dem Sitz zu Kreuznach und als deren Inhaber der Weinhändler Heinrich Reidenbach dafelbst eingetragen ist, wurde vermerkt: Dag Handelsgeschäft sst nach dem Tode des bisherigen Inhaberz auf dessen Witwe Elisabeth geb. Schott zu Kreuznach übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Kreuznach, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Laupheim. G. Amtsgericht saupheim. 18499 Bekanntmachung.
; Im Handelsregister für Ginz Firmen Band J . 125 wurde beute hei der Firma „Viktor Steiner 3. Schloßbrauerei“ in Laupheim in Spalte h en gg r g hat
Das Ge ist von der bisherigen Inhaberin auf ihren Sohn Adolf Wohlgemut Steiner ö. Laup⸗ heim übertragen worden und wird unter der seit · herigen Firma weitergeführt.“
Den 21. April 1964.
Oberamtsrichter Schabel.
Lobagenag. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A sind
ö. . 13 Nr. 47?: Firma: Karl Juckel, Lobsens. Inhaber: Karl Juckel, Besitzer r, e geschäfte
und Dampfsägewerks, Lobsens.
Nr. 48: Firma: Otto Fromm, Lobsens.
Inhaber: Otto Fromm; Hotelbesitzer, Lobsens.
Lobsens, den 26. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 86503) Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei
der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Gustav
Bruchmann, früher Gebrüder Elsner vor—
mals Witwe 2. Sommer, zu Löwenberg Schl.
folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der Firma Ostar Haacke vormals Gustav
Bruchmann mit Niederlassungsort Löwenberg
Schl. durch Vertrag auf den Berginspektör Oscar
Haacke zu Neurode übergegangen. Der Uebergang
der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er—
werbe des Geschäfts durch den Berginspektor Haacke
ausgeschlossen.
Löwenberg i. Schl., 22. April 1904.
Königl. Amtsgericht.
Mindem. Sandelsregister 8505 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei der unter Nr. 105 des Handelsregisters Ab—
teilung A eingetragenen Firma Rasche R Es in
Minden (Inhaber; der Kaufmann Ludwig Günther,
der Kaufmann Robert Günther und der Kaufmann
Emil Topf in Minden) ist eingetragen:
Der Kaufmann Emil Topf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen am 20. April 1904. Mrs. . ü 18507 Die im Handelsregister A unter Nr. 67 ein getragene Firma „Gebr. Fehmers“ in Mörs ist heute gelöscht.
Mörs, 18. April 1904.
Kgl. Amtsgericht.
8497
8504 heute
Mörs. 8508 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. S8 eingetragen worden die Firma „Theodor Fehmers“ in Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Fehmers daselbst. Mörs, 18. April 1964.
Königliches Amtsgericht.
Mörs. . 8509) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 eingetragen worden die Firma „Wilhelm Schmitz“ in Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann und, Schneidermeister Wilhelm Schmitz in Mörg. Mörs, 18. April 1904
Kgl. Amtsgericht. Mrs. - 8506 Die im Handelsregister A unter Nr. 56 ein— getragene Firma „Gebrüder Averdunk“ in Wmäörs a. Rh. ist Haute gelöscht. . Die den Kaufleuten Gottfried und Konrad Averdunk in Mörsg erteilte Prokura ist erloschen. Mörs, den 18. April 1904.
Kal. Amtsgericht. Neusalꝝ. ö 8610 In unserem Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „R. Gutsche“ — bisheriger Inhaber Kaufmann Robert Gutsche in Neusalz — die Witwe Ernestine Gutsche, geb. Rothe, in Neusalz als neue Inhaberin der Firma heute eingetragen worden. Neusalz a. O., den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Nohfelden. h 8511 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 142 eingetragen: irma: Carl Schmeyer II. zu Nohfelden. Inhaber: Feldspatgrubenbesitzer Carl Schmeyer III. zu Nohfelden. .
Geschäftsjweig: Gewinnung und Verkauf von Feldspat. Nohfelden, den 16. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Norden. 8512 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute ju der Firma „Victoria-Halle Norderney. Richard Altwein. Theodor Hirsch“ in Norder nen eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst, die Firma erloschen.
Norden, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Kortheim. . 8513 In Das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1659 eingetragen: die Firma August Niemeyer in Northeim: Inhaber: Posamentier August Niemeyer in Northeim. Northeim, 23. April 1904.
dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat
Königliches Amtsgericht. II.
In unserm „Karl und eute folgendes eingetragen: ᷓ 3. Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— oschen. Ober⸗Ingelheim, 20. April 1904. Großherzogl. Amtsgericht.
Olbernhau. 8646 Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Göhlitzer in Olbernhau und als deren Inhaber der Konditor und Fabrikant Karl Hermann Göhlitzer in Olbernhau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Marmeladen⸗ ruchtsaftdampfsiederei sowie Nudel. uchenfabrikation. lbernhau, den 25. April 1901. Königliches Amtsgericht. Olbernhau. ö. 8647 Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schneider & Cehme in Niederneuschön⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Rudolf Oehme in Nieder— neuschönberg Prokura erteilt worden ist. Olbernhau, am 25. April 1904. Königliches Amtsgericht.
und
und Pfeffer⸗
oldesloe. 8514
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute eingetragen:
„Germania“ Dampfbrotfabrik in Oldesloe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Oldesloe.
Gegenstand des Unternehmens: Dampfbrotfabrik, Bäckerei und Müllerei.
Stammkapital: 42 090 0
Geschäͤftsführer: Privatier Johannes Rathmann und Meiereibesitzer Gustav Knickrehm in Oldesloe.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1904 festgestellt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung ist die Unterschrift beider Geschäftsführer oder eines der— selben und eines Prokuristen erforderlich. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; sie haben die Unter— schrift der Geschäftsführer zu tragen.
Oldesloe, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 8515 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 281 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ebisch, Oppeln, eingetragen worden: Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die per—⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen und Wilhelm Ebisch zu Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 22. April 1904. Osnabrück. 18141 In das hiesige Handelsregister A ist laufende Nummer 578 die Firma August Günther mit dem Sitze Osnabrück, und als Inhaber Kaufmann August Günther zu Osnabrück eingetragen; ferner ist daselbst laufende Nummer 534 jur Firma B. H. Possel nachgetragen, daß Alleininhaber der⸗ selben Kaufmann Friedrich Possel zu Osnabrück ist. Osnabrück, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Pirmasens. Bekanntmachung. 3. Handelsregistereintrag. Die offene Handelsgesellschaft „L. Horstmann K Cie.“ ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗— gelöst. Die Gesellschafterin Luise Horstmann hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der alten Firma allein weiter. Dem Ludwig Horstmann, Kaufmann in Thaleisch— weiler, wurde Prokura erteilt. Pirmasens, den 23. April 1901. Königl. Amtsgericht.
S516
Plauen. 8146 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? a auf Blatt 1997, die Firma Hermes Æ Co
in Plauen, Zweigniederlassung der in Elberfeld
bestehenden Hauptniederlassung, betreffend: Maria
Hermes, geb. Knipprath, ist ausgeschieden; der Kauf—
mann Friedrich Wilhelm Hermes in München—
Gladbach ist Inhaber; er haftet nicht für die im
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in
dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; dem Kaufmann Heinrich Hermes in Elberfeld ist
Prokura erteilt;
b. auf Blatt 2127 die Firma Otto Schnorr in
Plauen. Inhaberin ist Fräulein Bella Hedwig
Schnorr daselbst; die Handelsniederlassung sst von
Mühlhausen i. V. nach Plauen verlegt worden.
Angegebener Geschäftszweig zu b: Monogramm
stickerei.
Plauen, am 23. April 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 8517 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 248 eingetragene Firma Valentin Rußak in Posen gelöscht worden.
Posen, den 21. Uprit' igoz
Königliches Amtsgericht.
Er.-EyIJau. Bekanntmachung. 8518 Im Handeläregister A ist beute bei der Firma: Julie Deutschmann, Gr. Lauth, (Nr. 56) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Pr.⸗Eylau, den 20. April 1904.
Königl. Amtsgericht. HR itꝑebütteol. 18520
Eintragungen in das Handelsregister. 1904. April 22. B. J. Brady in Cuxhaven. Der Gesellschafter Jultus Goldschmidt ist am 17. September 1902 durch, Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschast wird als Kommanditgesellschaft von dem verbleibenden Gesellschafter Eduard Brady, hier, als persönlich haftendem Gesellschafter und einer Kommanditistin unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 W, Kiep in Cuxhaven. iese Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Ritzebüttel. , . 8621 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mülheimer Bank Hamborn eingetragen: Die Prokura des Franz Schwarz zu Duisburg isi erloschen. Ruhrort, den 18. April 1904.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. S645) andelsregister wurde bei der Firma osephine Hammer“ in Elsheim
Rummelsparg, PoxKam. 8622 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist eingetragen:
Unter Nr. 5, am 18. April 1904 e der Firma Ascher Wolff: Rr. 2. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Wolff, hier. Derselbe hat bei dem Erwerbe des Geschäfts sämtliche Aktina und Passiva über— nommen.
Seine Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 14, am 20. April 1904, bei der Firma
Casper Caspari: Nr. 2. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Emil Caspari hier. Königliches Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. Schönebeck. 18523 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 eingetragen: Firma: Auguste Witteschus, Schöne beck a. E. Inhaber: Fräulein Auguste Witteschus in Schönebeck.
Schönebeck, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. Handelsregister. 8648 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen 1). Bd. J O.. J. 20 zur Firma „J. M. Elaus
Reilingen.“ Jetziger Inhaber ist; Josef Michael
Claus, Kaufmann in Reilingen. Angegebener Ge—
schäftẽzweig: Weinhandlung, Manufaktur⸗ und Kurz-
V
Bd. 1 O. -Z. 35 zur Firma „Stefan Heid Plankstadt.“ Jetzige Inhaberin ist en, e Witwe, Theresia geb. Herrmann, in Plankstadt.
3) Bd. II S. 3. zur Firma „Heinrich Gieser, Cigarrenfabrik Oftersheim.“ Die Firma) ist erloschen.
4) Bd. II O. 3. 46. Firma Hermann Elaus Reilingen. Inhaber ist Hermann Claus, Kauf— mann in Reilingen. Angegebener Geschäftszweig: Spezerei⸗, Baumaterialien und Kurzeisengeschäft nebst Holzhandlung. .
5) Bd. II O. - 3. 47: Firma Karl Naber
Hockenheim. Inhaber ist Karl Naber, Kaufmann
in Hockenheim. Angegebener Geschäftszweig: Kolo—
nial⸗', Farbwaren⸗ und Materialwarengeschäft.
Schwetzingen, 22. April 1904.
Gr. Amtsgericht.
O
Solingen. 8524
Eintragung in das Handelsregister.
Abt. B Nr. 36. Firma Kaiser Automat Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem Spystem Sielaff. Stamm kapital: 50 000 Geschäftsführer ist Gustav Steffens in Solingen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. April Iöod4 fest- gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge sellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Solingen, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 6. Stade. Bekanntmachung. 8525
In das Handelsregister A Nr. Is ist heute bei der Firma „A. Pockwitz“, Stade, eingetragen:
Dem. Buchdruckereibesitzer Julius Pockwitz Stade ist Prokura erteilt.
Stade, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stork om, Mark. S526 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 die Firma Paul Ascher, Stutgarten und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Paul Ascher in Stutgarten eingetragen.
Storkow, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
in
Viersen. 8527] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1165 ist heute eingetragen die Firma Rings Æ Wolters mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber der— selben Stuckateur Jakob Rings und Jementwaren— fabrikant Franz Wolters, beide in Viersen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1904. Viersen, 22. April 1904.
Königliches Amtegericht. Villingen, Raden. Sandelsregister. 18175 Nr. 6668. In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts, Abt. B. Band 1 ist unter O. -Z. 13 heute die Aktiengesellschaft „sKurhaus Todtmoos und Salinehotel
1 .
Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Todtmoos und einer Zweigniederlassung in Türrheim eingetragen worden. 5 Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb der don J. Wirthle Todtmoos bis« her betriebenen Gasthöfe „Kurhaus Todtmoos und Salinehotel Dürrheim“. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. März 1903 festgestellt und durch die Generalversammlung vom 530. Januar 1904 in den §§ 3, 4 und 5 geändert worden. Das Grundkapital beträgt 362 000 4, jerlegt in 362 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 1005 ½, zu dem die Aktien ausgegeben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht aus den beiden Direktoren von Todtmoos und Dürrheim. Als solche sind bestellt:
Weiß, Moritz, Direktor in Todtmoos, und
Zureich, Paul, Direktor in Dürrheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Direktor auch ohne Mitwirkung des zweiten Vorstande⸗ mitglieds oder eines Prokuristen ausschließlich in seinem Geschäftsbereich allein berechtigt. Der eine Geschäftsbezirk wird gebildet durch Todtmoos und Wehr, der andere durch Dürrheim. Die beiden Direktoren in Todtmoos und Durr— beim haben gegenseitiges Stellvertretungsrecht für den beiderseitigen Geschäftsbereich, jedoch nur unter der Bedingung, daß der Vertretene durch Krankheit oder Abwesenheit an der Geschäft-fuübrung verhindert ist und der Vorsitzende des Aufsichtsrats besondere Anweisung jur Vertretung erteilt hat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ebenso wie alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen durch Ausschreiben im Deutschen Reichs anzeiger. Auf das Grundkapital haben Sacheinlagen nach S 186 Abs. 2 S. G.-B. gemacht: I) Rechtsanwalt Fritz Schmitt - Lörrach als Ver- walter der Konkursmasse des J. Wirtble Todtmoog a. sämtliche auf des letzteren Namen in den
Königliches Amtagericht.
Grundbüchern zu Todtmoos Wehr und Dürrbeim