1904 / 99 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Petzold in Gelenau, alleinigen Inhabers der Firma Leopold Petzold daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 19. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichte anberaumt worden. Ehrenfriedersdorf, den 23. April 1904. Königl. Amtsgericht.

Ellrich. Konkursverfahren. 836591 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hahne in Benneckenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ellrich, den 19. April 18904. . . Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Erfurt. Konkursverfahren. 8574 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Camille Pascal zu . alleinigen Inhabers der Firma Rucktäschel Pascal da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1904 angenommene Zwant z6 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1904

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 18. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

EFlato m, wes thr. Konkursverfahren. 8383

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. September 1903 zu Annafeld verstorbenen Oberamtmanns Richard Schulz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ford derungen, und zum Bericht des Konkursverwalters über die Lage der Sache Termin wi. den 4. Juni 1904, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Flatow, den 20. April 1904.

Kaegler, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flat n M esSthn, Konkursverfahren. 8346)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gutsbesitzer Olga Richter in Wedels⸗ hof ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juni 1904, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Jim mer Nr. 10, anberaumt.

Flatow, den 21. April 1904.

Kaegler, Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen. 8390

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Hermann Reese, früher in Naundorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Freiberg, den 23. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 85831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Franz jun., Kaufuanns, Inhabers eines Gold⸗ u. Silberwarengeschäfts in Gmünd, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. dess. Mon. bestätigt und Schlußtermin . worden ist, durch Gerichtsbeschluß vom 16. d. M. aufgehoben worden. Schwäb. Gmünd, den 26. April 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Mann.

Goöostyn. gtontursverfal hren. 83681

In dem Adalbert Mizeraczykschen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwertbare Vermögensstücke Termin auf den 16. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.

Gostyn, den 19. April 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Hannover. Bekanntmachung. 8364 Das in Verfügung vom 15 April 1901 erlassene allgemeine Veräußerungsverbot gegen die Firma Unverzagt C Haster, offene Handelsgesell⸗ schaft in Hannover wird hierdurch aufgehoben. Hannover, den 25. April 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Hirschberg, Schles. 8351 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ed. Arnold, Warmbrunner Biscuitfabrik in Warmbrunn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hirschberg, den 21. April 1904. Königliches Amtsgericht.

HKönigs winter. Konkursverfahren. 8569]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Weinhändlers Carl Weckbecker in Honnef

wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Königswinter, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Konkursverfahren. 18371 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Reinhold zu Köpenick wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß— verteilung hierdurch aufgehoben. Ftöpenick, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Landau, Pralr. 18379

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Walter Boll, Kaufmann in Landau, Inhaber der Firma Rudolf Pfeiffer, Kleidergeschäft in Landau, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach , des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung auf— gehoben.

Landau Pfalz, den 21. April 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Launtenburg. Betanntmachung. 80471

In dem Konkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns Heinrich Hirsch hier soll die Schluß— verteilung n . Dazu sind noch 1437,51 46 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage . 24 167,93 M, darunter keine bevorrech⸗ tigten. Das Schluß he rzeichniz liegt auf der Gerichts- schreiberei I des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Lautenburg, den 23. April 1904.

Der Konkursverwalter: F. Zabiels ki.

Lũbbeck e. 8579

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. C. Kuhlmann zu Lübbecke hat das unterzeichnete Gericht nach Anhörung der auf den 22. April er. anberaumten Gläubigerversamm⸗ lung die Einstellung des Verfahrens wegen mangelnder Masse gemäß § 204 Konkursordnung beschlossen. 6 ö vom 16. Mai 1964 wird auf⸗ gehoben

Lübbecke, den 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Konkursverfahren, 183721 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Otto Hahn zu Magdeburg, Jakobstr. Nr. 5, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 20. April 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. mummeim, Run r. 8349 In der Konkurssache über das Vermögen des Zuckerwarenfabrikanten Augufst ht hiers. wird das Verfahren wegen Mangels an Masse ein— gestellt. Mülheim, Ruhr, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Miünchem. 18387 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. April 1904 das unterm 12. Juli 1902 über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Karl Weishaupt in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 22. April 1904. Der Gerichte schreiber ( S) Merl e, Kgl. Sekretär.

M. GIad bach. stonkursverfahren. 8575 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKtaufmanns Gustav Risters zu München⸗ Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. München⸗Gladbach, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht.

M.-GlIladbach. Konkursverfahren. 8576 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl August Droegemeyer, Inhabers einen Korsettgeschäfts zu M.⸗Gladbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. M.⸗ Gladbach, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Neustudt. Hanrxdt. 8358 Das Ronkurgdersahren über das Vermögen der Firma D. Haas, Tuchfabrik in Lambrecht, (all. Inhaber Eduard Haas, Fabrikant allda) wird, nachdem durch rechtskräftigen Beschluß der ersten Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal vom 21. März 1904 . diesgerichtliche, die Konkurs— eröffnung verfügende Beschluß vom 4. März 1994 gufge hoben worden ist, hiermit gemäß 116 R. Konk. O. wieder aufgehoben. Neustadt an der Haardt, den 23. April 1904. Kgl. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. 18389 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Julius Zander hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Konkursnerfahren. 8357 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Windel, Inhabers der Firma W. A. Windel zu Osnabrück, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Fe— bruar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. Februar 1904 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 22. Apr il 1904. Königliches Amtsgericht. II. Osterburg. Beranntmachung. 183431 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bankiers, jetzigen Gastwirts Wil— helm Müller zu Osterburg, ist der Kreistaxator Kakerbeck hier von seinem Amte als Konkurs verwalter entbunden und an seiner Stelle der Kauf— mann Carl Giese hier bestellt. Osterburg, den 23. April 1904. Hoppe, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Osterburg. Bekanntmachung. 8344 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Simonsbrotfabrik Nr. 22, Müller C Co. in Osterburg., In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Müller und Kaufmann Emil Reinicke, beide zu Osterburg, ist der Kreis⸗ taxator Kakerbeck hier von seinem Amt als Konkurs⸗ verwalter entbunden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Karl Sabirowski hier bestellt. Osterburg, den 23. April 1904. Hoppe, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Plauen. 8348

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickers Franz Hermann Schneider in Plauen wird auf Antrag des Gemeinschuldners hiermit ein gestellt (ogl. 5 202 Abs. 2 K.⸗O ).

Der auf den 26. April 1904 anberaumte Termin wird hiermit aufgehoben.

Plauen, den 23. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Egts dum. 83801

In dem Fr. Burghalterschen Konkurse soll unter Zustimmung des Gläubigerausschusses eine Ab⸗ schlagsberteilung ü 300 erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abteilung J des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnis sind zu berücksichtigen: Forderungen mit Vorrecht AM 12932, 82 und ohne Vorrecht M 1072 4589, 24. Verfügbarer Massebestand ist Æ 45 490,89.

Potsdam, den 26. April 1904.

Eduard Giesecke, Konkursverwalter.

Rombach. gontursverfahren. 6904 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Krank, Kaufmann, früher in Montois la Montagne, jetzt in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rombach, den 19. April 1904. Kaiserliches Amtsgericht. HR osslau. 8363 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Kurt Lochner in Roßlau, jetzt in Dessau, wird eingestellt, da eine den Kol des

Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist. Roßlau, den 22. April 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwein furt. Bekanntmachung. 18352

Im Konkursverfahren über das Vermögen:

I) des Kaufmanns Max Halle in Schwein⸗ furt, Alleininhabers der Tirmen A. Halle, Butter u. Eierhandlung in Schweinfurt, und Max Halle, Weingroß handlung in Schweinfurt,

2) dessen Ehefrau Betty Halle, geb. Herzog, in ö, .

wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom gestrigen Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Juni 1994, Vormittags 10 Uhr, im Ge— schäftszimmer Nr. 14, bestimmt.

Schweinfurt, den 25 April 1904.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Dr. Neuburger, Kgl Sekretär. Steinach, S.- Meiningen. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Karl Derr in Haselbach ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ßver⸗

zeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 20. Mai 1904, 6 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts: gerichte, 1, hierselbst bestimmt. Sleinach. S. M., den 22. April 1904. Herzogl. kater ü 1.

en,, w es thy. 8345

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhriachers Josef Jonowski in Gorzno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strasburg W.⸗Pr., den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Fonkursverfahren. 8571 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Hemmendinger hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Fe⸗ bruar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt

ist, aufgehoben. Straßburg, den 23. April 1904. Das Kais serliche Amtsgericht. Lettnang. K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Schultheiß, Malermeisters in Friedrichs⸗

durch Beschluß vom 23. d. M. gemäß § 202 Abs. 1 K. O. eingestellt. Den 25. April 1904. Amtsgerichtssekretär Haug.

Tauche. Konkursverfahren. 18370)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des VMůühlengutsbesitzers Hugo Schmeckel zu Ernst⸗ thal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3H. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amt⸗ gericht in Tuchel anberaumt. 3 N 403.

Tuchel, den 22. April 1904.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wächtersbach. 18377

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Porzellanhändlers Johannes Lein II. von Spielberg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Wächtersbach, am 19. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 8341 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des e

Kaufmanns Felix. Schieß, früher in Altwasser,

jetzt in Breslau, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. Januar 1904 angenommene 3we uff vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg; den 23. April 1904. König ai. Amtsgericht.

Weissenfels. Konkursverfahren. 18361]

In dem Konkurs ver ahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Lohrenz in Weißen fels, Inhabers der Firma „Bierbrauerei von Franz Lohrenz“ daselbst, wird zur Wahl eines oder mehrerer Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 6. Mai 1904, Vormittags Si Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Weistenfels, den 25. April 1904. Sannemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kön lasschen Aintsgerichts. zittau. Konkursverfahren. 83761

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Hermann Schöneich in Zittau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Zittau, den 23. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

18586

Deutscher Levanteverkehr über Hamburg see⸗

wärts (nach Hafenplätzen der Lenante). Am 1. k. Mts. werden die Stationen Haaren des

zireftionsbestrks Es . Imfkes Direktionsbezirks Cöln in die Gruppe Amsee usw. Fahrzeugen nurd Sprengstoffen sst bis auf weltereb

und Wittgensdorf der Sächsischen Staatseisenbahnen in die Gruppe Burgstädt usw. aufgenommen.

Altona, den 23. April 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. 18337 Hanseatisch ˖ Ostdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Mat d. Is. ab tritt zu den Tarifheften 1 und 2 je ein Nachtrag 2 in Kraft, der im wesentlichen neue Entfernungen mit der Station Hamburg L. B. enthält. Soweit dadurch Frachterhöhungen eintreten, werden sie erst vom I5. Juni d. Is. ab gültig.

Druckstücke des . können vom Auskunfts-

bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, und von den beteiligten Abfertigungsstellen zum Preise von je O, Oh υις für Heft 1' und 2 bezogen werden. Berlin, den 22. April 1904. Fönigliche Eisenbahndirektion. als geschäftsführende Verwaltung.

88688)

Preußisch⸗Bayerischer Verkehr. Tarif für

die ern nee f von lebenden Tieren vom L. April 1897.

Am 1. Mal d. 353. tritt der Nachtrag Xl in Kraft. Er enthält Ergänzungen des Kilometerzeigerg und der Tariftabellen.

Unter anderen werden die bayerischen Stationen Hirschaid und Mühldorf für die Abfertigung von lebenden Tieren aller Art in k auf⸗ genommen, die Station Karlshorst Rennbahnhof des Direktionsbezirks Berlin für die Abfertigung von Pferden und eine Reihe anderer preußischer Stationen, teilweise in beschränktem Maße, für die Abfertigung von sonstigem Großvieh und von Kleinvieh in Wagen. ladungen.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Tarif— stationen.

Erfurt, den 22. April 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 8589

Thüringisch⸗Hessisch Süchsischer Verband.

Am 1. Mai d. Js. gelangen für die Beförderung lebender Tiere zwsschen der Station Buttstẽdt des Eisenbahndirektionsbezirks Erfurt und der Sächsischen Station . direkte Frachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe derselben erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen nähere Auskunft.

Erfurt, den 22. April 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.

3592 Ost. Mittel Südwestdeutscher Verbandsgüterverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit wird in den Ausnahme— tarifen 14 und L (Tarifhefte 2— 4) für Rohzucker⸗ sendungen zur Aus 3 für welche die bisher 6 währte 18 monatliche Aut zfuhrfrist in der Zeit biz zum 31. August d. J. abläuft, um weitere 6 Monate, mithin im ganzen auf 24 Monate verlängert.

,, den 22. April 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, alg geschäftsführende Verwaltung. 8590

Ost⸗Mittel Südwestdeutscher Tierverkehr.

Am 1. Mai“ d. J. treten im Verkehr der Station Sennfeld der Württembergischen Staatseisenbah nen einerseits und den Stationen Gnesen und Mogilno

. ; ; des D nsbezirks Bromberg sowie Kottbus de hafen, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners ürektionshezirks Bromberg sowie Kottbus des

Direftionsbezirks Halle a. S. andererseits direkte Frachtsätze in Kr aft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab— fertigungsstellen. Erfurt, den 23. Apnil 1904. fz nigliche Fisenbahndirektion, als geschäfts afib rende Verwaltung. 8591]

Frachtfreie Beförderung von Liebesgaben zum Besten der Verwundeten und Kranken in Ostasien.

Unter den in der Bekanntmachung der Königlichen

Eisenbahndirektion in Berlin vom 18. März d. J.

angegebenen Bedingungen erfolgt die frachtfreie Be⸗ förderung auch auf den Strecken der Badvischen Staatsbahnen und auf dem badischen Teile der Main⸗Neckarbahn. Erfurt, den 23. April 1904. stönigliche Eisenbahndirektion.

18593

Der neue Rheinische Personen. und Gepäcktarif tritt nicht, wie in den Bekanntmachungen vom 14. und 16. v. Mts. angegeben, am 1. Mai sondern am

2. Mai d. Is. in Kraft.

Durch ihn wer ö en der Rheinische Pers 36. n und Gepäcktarif vom August 1900, der eini sche n, , ztarif für . Verkehr mit Bafel S. B. B. vom 1. August 1900 und die im Tarif Main. . Schweiz vom 1. April 1898 und dessen Nachtrag enthaltenen Fahrpreise und Gepäckfracht⸗ sätze für Basel S. B. B. aufgehoben.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be, stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 13 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt worden.

Mainz, den 24. April 1904.

gamen der beteiligten Verwaltungen: Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion. 86 94 Bekanntmachung.

Zum Personenta rif für unseren Binn enverkehr tritt am 1. Mai d. J. der Nachtrag V in Kraft, ent⸗ haltend Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimm ungen, des Kilometerzeigers, der Preis⸗ tafeln usw.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zustz ichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 13 genehmigt worden.

Näheres ist auf den Stationen, von welchen der Nachtrag auch käuflich zu beziehen ist, zu erfahren.

Oldenburg, den 24. April 1904.

Großherzogliche Eisenbahndirektion. 8595

Die Kopframpe auf dem Bahnhof Bramsche wird wegen Umbaues vom 25. April d. J. ab auf die Dauer von etwa 3 Wochen außer Betrieb gesetzt.

Oldenburg, den 24. April 1904.

Grostherzogliche Eisenbahndirektion. 8596

Am 2. Mai d. Is. wird die zwischen den Stationen Beuthen (Bezirk Liegnitz) und Fröbel an der Bahn— strecke Reppen Glogau gelegene Haltestelle Klein⸗

Tschirne, welche bisher nur dem Personen⸗ Geyãäck⸗ und Güterverkehr diente, auch für die Abfertigung von lebenden Tieren eröffnet. Die Abfertigung von

ausgeschlossen. Mit demselben Tag; wird die Halte— stelle in den Staatsbahn, und Privatstaatsbahn— tiertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarif= sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Posen, den 21. April 1904. Königl. Eisenbahn⸗ direktion.

.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk—⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

8 99.

621

Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

DBVerlin . den 2. Abril

1804.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Barst vom 27. April 1904. 3 1. Yeset; 6

1 Li ö 66g . . 1 Gld, österr. B.

Gold Gld. s 2 ung. W. O85 M 7 ld. südd. W.

ier 1Mark Banco

I Nuhel ö

I Krong o Gld. holl. W. —= 1,510 4 . . Krone 1,125 e

i (alter Gohzrubel. 2 aG 4.

Bp 1 Dollar = 4,20 4 1 Livre Sterling

Wechsel. thserdam . 8 1 . ei und 1 9 36 erer 16h . gien sche . 3 . . 6 3. 6 61 . 2

O0

8

—— Sm ,, Ste core cd .

a. vpelerõburg .

lerer phie.

ndinavi ja Plätze. 100 . 1 * 100 R.

. Bankdiskonto.

gli f . 5). Amsterdam 35. alien. 5. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 3. i 1I. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 3 Scwed. Pl. II. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. inn t . . Engh Bankn. 1 220, 435bz

Frz. Bkn. 100 Fr. 81, 35bz

Fobereigns , 39bz Holl. Bkn. 199. Yörs Stücke 16 Ibbbz Ital. Bkn. 100 8. 81, 3563 Gulx - Stücke = Dest Bk. v. 100 Rr. 3 33 Hold⸗Dollars . 4. 98 do. Io 0u. 2000 Rr. Russ. do. p. 100 863 ö alte pr. 35d g -= do. bo. bob . is 0

, neue p. St. 16, 185bz do. do. 5.3 u. 1R. 'i öh

fand. Duk

Mnyerials St. =

j. do. vr. S0 g - uli. April

Imer. Not. gr. . ls875b; Schweiz N. 1003r 31, 10b l. Leine 41535 b Skand. J. 1990 Kr. . Zollcp. 100 G. R. glg. R. ih gr Bl 29 bz do. kleine 3

e . e.

din. N. 100 Kr. 112, 25bz

Deutsche Fonds und Staats papiere, DR. Schatz Soor O44 versch. 10000 50090 . 256

r do. 8 9564 versch. 10000 50090

do. 1904 30 1.4.1.7 e Reichs. Anl. . 36 14 i 500 - 200 do. do. 5 ver ch 000 200 do. . 3 versch. 1hbbh 200 do. ult. Apriĩ preuß. konsol. A. kv. 30 versch. 30h90 169 do. do. 1 14.10 5000-150 do. do. 3 versch. 1656 = 1665

do. ult. April 5

had. St Anl. Ol uk. 09 4 1.1.7 ö kv. ukv. O7 geg 3000-100

v. 92 u. 4 3000 20011

1900 ukb. 0576 3000 200

1902 ukb. 1031 3000 2001

1904 ul 123 1396

ea . Anl..

. Cisen d bn. Obl do. dan Ren ten ch ! ö ö a,. . ner A*! 87, 88, 990

8923. 93

S = *

5000 = 200 5000 200 lI0000 - 209

0*

& de de ir d d * 2

8353 de d 8

de

1000-100

——

5000 2090

2 D de C

3335

0 2 089

5000 500 000 - 500 -

x i .

gt hess. St. A 1865

do. do. 5, 995 . 5000 - 500 do. St. -Anl. 188563 1 do. amort. 18973

do. e. Staats Anl. ĩSd d g

do. 5855

. Eisb.- Schuld v. 1 do. kons. 96 86 1 do. do. 1890943 Nl Schw. Ml uk. 11 n denb. St. A. ids 3. gachsen. Al. Cp - Obl. I 6 Gotha St A. Mi) do. Landes kr. urg] . . do. 19023 gachsen· Mein. Ldokr. cibsschege Anl. 6d 3 do. St. Rente 3

Do. ult. AÄprii Shwrzb · Rud. Votr. 3 schwrzb· Sond. I dhd do. Landeskredit 31 hem. Ldskred. uk. 10 .

. do.

2 St A. Sl / s3 dj bg. Pr.⸗Anl. 1899 31

kee er Landeskredit⸗

lasse S XIXunk M 31 bann. prov. Ser. &]

o. do. Vfl, VII Dstz. Prov. VIIFru. ITX

do. do. I- XI omm. rern n,

gen. rovinz. Anl.

do. . XW XXI do. mn XXirs 1575 kw. . i. X Xi7ꝰ XXVit; 25 unt 1665

3009 166

ö

2

n , 2 C ⸗* . * . 2 * P . . * * // ///

22

——

8

1000 1090 3000 - 209 30M u. 1999

2 *

323 8

. 2 8

.

M00 -= 200

2 —— 8

2

5000 200

2

2

= ö 888 ö

s

.

5000 - 200 —, 5000 200 5000-500 99 D 8 89 9 6

5000 - 500 87 306 10000-50087 606 5000 200

do. do. 1853 / 1900 3 14. 10 500 -= 200 —–

bo. do. 1856, i363 3 versch. 00h 300 85, 00obz G hamburger St.- Rnt 31 1.23 2000—- 500

o. amort. 1909 000-5001103,

Do. do. 987. 91 5000 - 500 -

1.5. 5000 - 500 161 g= G = 1857 3 133 ohh = 500 11. h000 - 500 99, 25bz 6 do. . Sch.. : ; 99, 108 500M ! 2001 - hhh = hh (—— Ihh6 = 166 —— 100,206 3000-100 - 606 = 166] —— 5000 -= 10911 100-200 o00 100 000 - 100 2000 100 Ih u 3h6 lob. 40bz 5000 - 1001886, 70 bz B 1000 - 200199 00bzG 2000-200 -,

2 MMM 2200 - 5000-1001 2000 200 99, 308 5000-500 - 00 —200 - 000 -=- 100 - 5000 - 100 695, 1063 9, 80 bz h 00M w 100 000 -= 100 87,50 B h hh = 60 lz 20

000 500 go, 06 5000-500199 4166

000 -= 200 909, 70b3 2000-500 699, 75 ho00 = 60093, 75 B

ig r. 3. ,

do. . 53 Wefif. Prov. A. M, IV

do. do. 3 83

do.

do. do. 1 Westpr. Pr.„Anl. .

do. do. Vu. V 31

Anklam r. 190 uko 154 Flensb. Kr. 0 ukv. 064 Sonderb. Kr. My ukv. Ms 4 Teltower Kreis unk. 15 4 do. do. 1890 31

Aachen St Anl. 3 334] . do. 19024 do. 1893 36 z ns 1901 unkv. 114 do. 1887, 1889, 1393 33 ve

Apolda 189535 1.1.

2

Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsb. 1901 ukv. 19084 do. 1889, 1897 3 Baden Baden 189831 ,,, . 114 1903 33 . St.⸗⸗A. 18804 do. 1399 ukv. 1904054 do. 1901 uky, 19074 do. 76, 82, 87 1 96 3 do. 1561 31 Berlin 1866 361 do. 186, 8 33 do. 1882/98 3 do. Hdlekamm. Ohl. 3 do. Stadtsyn. 1909014 do. do. 1967 31 Bielefeld D 185934 do. E 19004 do. F, G ,. 4 Bochum .... 190235 Bonn 1956535. 33 1 01 3 18963 . Rummels ig 31 . a. H. 155 4 do. 19551 31 Breslau 18589. 13 Bromb. 196 uko. 156. do. 1895, 1899 1 Burg 1900 unkt. i 96 Cassel 1868, 72, 78, 87 * do. . 19013 Charlottenburg 188914 do. 99 unkv. 0510614 do. 1895 unkv. 114 do. 1385 konv. 18893 ö do. 1895. 99, 021.31 Coblenz IJbö uko G65 4 do. 1885 konv. 189731 Coburg 1902 3 Cöpenick 1991 unk. 104 Cöthen i. Anh. 1880, di. 50, H. J6, 190331 Gtibus 1960 it 10 1 . 3

86 1900 ukv. 56 . do. 1901 unkv. 1911 4 do. 1876, 82. 83 31 do. 15901. 1903 31 Darmstadt 13973 do. 1902 5 Dessgu 189631 Dt Wilmersd. uv. I 1. Dortmund 1891, 83 Dresden 1900 unk. 16 * do. 18933 31 do. 1900 3 do. Grdrpfdbr. Lu. II4 do. NH unk. 1912. 31 do. Grundrentenbr 4 i ,. 1899 ukv. 05 14 J 19014 * G 1891 konv. 37 Düsseldorf 99 ukv. 966 4 do. 1876 . ö. 1888, 70,94, 1900 31 Duisburg 82, 65 89, 96 3 Eisenach 18 H ukv. Gh 4 Elberfelder v. 1899 14 do. U- IV ukv. 0M 54 do. konv. u. 1889 31 Elbing 1903 35 Ems 1903 31 Erfurt 1893 01 1-4 do. 1893. 3 Essen 1901 unkv. I8955 6 do. 1879, 83, 98, l 3 Flensb. 1501 unkv. O6 4. do. ö 18963 Frankfurt a. M. 189931 do. 1901 Hu. HI3I do. 1903 31 . 1898 31 eib. i. B. 1900 uky 965 4 1665 3 a emna pe Sp. 00 3j Fürth i. B. 1901 uk 104. do. 1901 31 Güießen 1901 unkv. O6 4. Glauchau 1851, 1903 3 96 do us. 151i j 190435 r n 1900 unk. 1908 3 19001 9 . 1900 ukyr. 9. Gr. Lichterf. Ldg. 95 3 Güstrow 18953 . .

. I, N ukv. 06/074 do. 1886, 1892 39 ameln 1898 annover 139531 arburg a. G. 19037 , gh 1897 ukv. 104

erne 1903 33 ildes heim 1889, 1395 3 õrter 1896 omburg v. d. H. 1902 ö. 1 ukv. 13104

1902.

a , 1897

Kaisersl. 1901 unk. 12 i. do. do. konv. 3

Karlzr. 1969 unk 1965 do. 1902, 19033 do. 1885. .

Kiel 1898 ukv. 19104 do. 1889, 6

2

8

2

8

* K

Q

828 C ö— . .

83 823

2

2 .

——

,

2

. r

2 K 2

J

e

S Re de = m . —— / . ö v8 6 1 24

2 —— —— —— —— —— ——t ——

//

7 R

*.

2 —— —— W

2

r

Kiel

Köln 1900 unkv. 133. 1 do. 94, 96, 98. 1901 31

Ki ia 1809 ukv. 044

1901 Iukv. II 1

1891, 2, 86 3

Konstanz 1507. Krotosch io G I ukv. ig 144 Landsbg. a. W. . 365 ö

ö

D*

C

D

333332

24 w

.

n beg Gem. 3. 1. er mird. 941 . 1

k

k

8 K K , , 3

Hege. ,, .

Mainz . unk. 3 do. 1888,91 konv. hi Mannern g 3 36

8 28

3 C W · . . . . . . . m

*.

D 2. 23 3 2 D— de . 7 * 8 .

8 ——

chu ö er ebttrah o ul! 5. * 1895, 1902 31 ae. 3 Rh. 99 itz, 95 4 1.4.10 1000 u. 500 9311. 1101 1000 u. 500 9 4 4 1 ) 5000 - 50011

82

2 —— 8

O

S

Men. Ruhr Y, ö. 956 do. 1889, 1859. 3 1416

inchen 15324 , 410 do. eG or uk. .

18 9j, ö . e 1h63 57 1.6.17 Y Blabh 99, ukv. 04 4 1.1.7 do. 1900 uh, ö

Ih = 359

——

Min den . ) . ] .

Nauheim i. Hess. 1962 51 Naumburg 897, 00 kv. 37 Nürnb. Mol uk. 10,124 10 3 .

Of vas a. M. .

.

Peir

i bei von, 1. do.

6 31899 . 9

. 3 .

= R , 3, C —— 3 0

Hob Y z00

. * * de S. C O0

egensbg. 1897, ü. . ö.

. . 3 1881, ö

156 u. 500 3000 = 2001 5000 - 109 . 3000-5900 Saarbrücken 10 500hu. 1090

. 6

nher em . 3 Schwerin M. ,, 16 J

1902 2. 12 2 4

j 2000-2900

i u. 500 1000 u. 500 i ,, 1669 =* 0 os 90B Stargardi, Pom. . 6 1

Serin Lit. N. ö. P. h . id un 95 ) 4.

tem 1900 ukv. 3 ij. 1. do.

5M 00 -= 500 hh = Hh oo, 5000 - 20019

1

8

Wies bd. oo ö 679. 39, 3 gr 1896, 6. 153 . 6 O7 1

. konv. 1892, 1554 3

ü . Q * = * 3

10 . 1000-209 16 1666 =*69 10 5000-10990

* 83

2 23.

8

. . . F 05g. D. ö kündb. :

3000-150 Shbh = 10h 5060-105 m5 Ig Hob = 109 obo -= 100 56566 - 1665 3000-75 oh -= 100 868, 306 bbb = 16060 75 00MM 1090 08, ö bh = 00 —— 36060 20 hoh = 166 1h. Jobb i000 = 109 i6505. 1600 ooh = 1609 16000 1060

5 Oblig. 3) 1 ö

Os er ö.

do. pe use 5 ü. *

5000-75 5000-= 75 3000-60 3000-60 3000-100 3000 150 5000-100 3000— 1090 5000 - 150199 506

—— —— ——— —— —— Q —— —— —— 2

e //

.

bo · hh i hh · Hh g i

2000 —= 5900 2000 = 590 2000 -= 509] 2000 -= 5909016

W000 = 200 ——

000 -= 209 2000 200 l1000— 0909 5000 - 20019 2000 - 209 2000 - 200 2000-200

2000 = 200 98, 2000 - 500 89.5 5000-100 bh = 166 2000-500103. 2000 - 200196,

000 200

5000 -= 2001101, 5000-100 2000-100 98,9 5000 200 699,

1000 –- 200 1000 30 9.

5000 - 200 Sho6 -= 369

2000 -— 1001

hd h 5 6 bb d = hh (= ohh = hg lz,

6 hg =*h d jb?

bh = hh hs.

hh = h zd

2000 - 2990

ho =* os, 1666 = 369 38. hh = 166 hh, ih, s, h = hb ig!

2000 - 200

000 - 1090589.

2000 - 200

Ihhh = hh hg . i öbhh hb hh 660 = 5h

O 566 —=*0hlöh.

60h = Hh hh.

2000 - 200

IVb = o hs, ß

1000 5000 2090

hh = hh os Sb. bod = Ih 5; ch. 5000 500198, 75 35000 500339, 000 - 59001 5000-500

2000-500

3000-500

5000-500 3000 = 1001

5000-200

2000 209

5065 69 1553. S6 hh = hh ie ohh = bb

2000-200

1000 - 200

26h = 66 löl. 99 . ih G 666 = 2600 o . 35bz6

2000 - 200

38 6G

1000

V e N Ih 5h G 55. 16

gran rief, 3000-150 3666 = 366 3000-150 3000-150 5000 100 5000-100 5000 -= 10089, 006 10000 200 bh 165 ag, oe,

2000 - 200

3000 - 150 3000 -= 6001

3000-75

n

101 833 99 666 585. 7156

95. oc S3 3h G 104606 99, 25 bz

ö öh *

102,506 99 656 16 906 88 6obz he i M9. 10G d ob

oh oB 88 6 G

oh. 9obz 101, 75bz B 9 e 83h bz 1601. 6 B

Schles. landschatl 9 do. do. D 35 3. D

D*

& lia gi 3. . ö

. . . ;

. reut a 11 do. 1B

neulandsch. ö

,,, * Hyp. ⸗Pfdbr. 31 1

do. Komm ⸗Oblig. 3.

c —— Q —·——— —— Q —— ——

23 W 2222222222

Mp9 1b 88, 9b. 5h66 166 ii. Ih bz 5000-100 99, 0e. 5000 - 100 88 89 bz 5000-200103 16 5000-200 98 30b 6 5000 200 83, 36 hoh = Ihh ib 306 5000 -= 109 8 ä 36h B öhhh —= 169 368. 26066 5000 - 100198, 90 5000 -= 10088, 206 5000 = 100 102,306 5000 100 8, 90 B 5000 100 88,206 000 = 2001101, 206 5000 - 200 98, 756 5h00 200 88, 196 5000 200 16986, 75 G 5000 20088, 106 5000-690 98, 756 5000 20088, 106 2000-100

000 - 1000

Sch sische fa 1dbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. HA, ,,,, do. uk. Hh Th *, XIIfX 3 do. Ki. A. Ser X. WA, Xi. If. Tfꝰv-XVT u! XVöiß. Vi, Rix. ,, . Kredit r isn X= TVA, ö do. 23 o5 RB, XBA 63 HR.FS a Fi. Vi, Yi, HXA. XE. XVI, xXVrttf.

, Tr Tr, 3

6 1.4.10

verschieden

. .

verschieden

ere g g

n, . D. k 3 ü b ssen a . I /

3] versch. 8. , Grd b5 ö 1.4.10 do. * ehe rsch.

e ehh. . che

.

ae und wennn . 57 9 Ih versch. 1 14. 165

In verfch

8.

3600 - 39

3000-30 3000 - 30

3000 30 3000-30

30006 30 1 M00 =*

3000-30

3000-30 ä = 2 3000-30 000 = 39

3000-30

ho = 356 6

000 =39

3000 -= 30 öh = 5h 3000 - 30

lie: & iir 4. 1.4. 10 . ö do. 3] versch. 3000

. Gunz 7 fle v. Stck. ,, fl. . . v Stck. Bad. Pr. Anl. 67 .. 4 1.2.8

. 1 16

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. Göln⸗ Md. Pre Ant. 31 1410 Hamburg. 50 Tlr. 2. 13

Lübecker 0 Thlr. E.. Meininger 7 fl.. = p. Didenbnrg. 46 Tir . 3

Pappenheimer 7 fl.- * Cp. Sick

3 13 300

Obligationen Dentscher Kolonialg

Dt ; · Ostafr. Schldvsch. 34 1.1.7

(v. Reich sicher geftelltz

Aus ländis he Fo

Argentin. Eisenb. 1890, d do. 20 Ivr do. ult. April Gold Anleihe 1887 do. kleine do. abg.

do. abg . kl.

do. innere

do. kleine

äußere 1388 20400 10 do. 10260 do. 2040 4 do. 408 4 do. 1897 408 4

DD. Bern Kant Anleihe 87 konv. Bosnische Landes ⸗Anleihe⸗ do. do. 1898 unk. 1905

do. do. 1902 unkv. 913

Bulg. Gold⸗ Hppeth= Anl. M

Ahr Nr. 241 561 - 246 560 z

r Nr. 121 561 - 136 560 2r Nr. 61 551 = 85 659 Ir Nr. 1—20 000

Chilen. Gold · Anleihe 1889 gr.

ö * mittel

kleine

i che & ebe 1895 kleine

do. 1896 500 u. 190 2 50 u. 25 2

ult. April 1898 500 u 165 2

50 u. 26 *

uli. April .

do. On ich Staats⸗Anl. 1897 Cgptisc Anleihe gar.. priv. Anl. ; do. mittel. do. kleine

do. D ult. rn,

do. Daira San. Anl. Finnländische Loe. do. St . Eis. i n 15 Fres.⸗ - alizische Landes⸗ if ze. ropinations-Anleihe

e ebe che Anl. dM 183184 1,80 do. kleine 1366

1,30 . 130 120 4 3 ; 1. 75 Gold ⸗˖ Anl. (P. * 1366 2 mittel 13660 18

do. kleine i õõ 15.

kons. G. Rente do. mittel do. kleine

Mon. Anleibe 21 kleine

do. enn Staats · Inl. Ob. d

Ital. R. alte 29090 u. d 1 do. do. M06 10 Fr. do. do. ult. April

2 do. neue

amortis. HI, IV. 4 me. Anl. 399 1000 . 5

do. do. 2002p. do. do. 1002. do. do. Wu.

C 0 , D C P E K E Mn rr er rer, er- der- rar

= 0

nds. 1.1.7 117

Od

O —— 5 .

D

222 2 22

e e, Q

154.10

6 3. ** St Br

1.6.12

*. p. st

—— * 2 —— —— —— —— D

t t e,

—— 22 2 · w

136 . b; B

ö. , .

i Doet bz G