1904 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6. in n dg n. auf Aktien und Aktiengesellsch.

. n Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 26 2 ö 7. Erwerbs, und Wirt schaftagenöoffenschaften. D r i t t e B * . ! a g e R Offentlicher Anzeiger... zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 43 1100. Berlin, Donnerstag, den 28. April 1904.

3) den Gerhard Ingenpaß, geboren am 27. Mai dreißigtausendvierhundertachtzehn der Aetien. Gesell. (9089 . ; 9 Untersuchungssachen. 18831 zu Winnekendonk, ohne Vermögen, letzter schaft für Bergbau, Blei, und Zinkfabrikation zu Von dem Herrn Landgerichtspräsidenten zu Stendal

Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Winneken, Stolberg und in Weslfalen, zu Aachen, beantragt. ist das Aufgebot der von dem früheren Gerichtz. 1. Untersuchungssachen. . Hommantitgeseff . auf Aren , mme m , z

lS8 o Ste l brief. donk. Der Inhaber der Urkunde wird auf ãte ĩ i 2

; gefordert, Päte⸗ volhzieher Schagefers in Hsterburg besteilten Amtz, R s . r

,, ö en , . 6 4 Wilhelm Rötter, geboren am 1. April 1880 stens in dem auf den 6. Dezember KG, Ver, kanten Lon 6on ze heantragt worden. Biesen ge. z eg 3 . . O entli Cr An ei Cr ö i nn , . hr e n,. .

artillerieregiments Rr. ö, welcher flüchtig st, ist di, zu Kervendonk, ohne. Permögen, letzter Wohnsitz mittags 11 Uhr, vor dem unter eichngten Gericht welche einen Anspruch auf diese Kaution geltend 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. . ö 3 16 2c. von Rechtsanwälten.

Untersuchn ng haff we en bes Her geheng der Fahnen oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Kervendonk, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. machen wollen, werden aufgefordert, dies spätesten⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. *. 16 ahr Bekannt J

flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften 6 ö J,, , ö Sig 4 ., . . , . die ce. k . . , WVerschiedene Bekanntmachungen.

e . ; zu Kevelger, ohne Vermögen, letzter Wohnsi raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. mittag r, bei dem unterzeichneten Gerscht . 3.

und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport oder gewöhnlicher Aufenthalts orf Keveltgn. z Aachen den 48. April 19564. anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren äsd h 6e. k ige bt, . 5733 ö Aufgebot. stehenden Begründung den Erlaß eines Aufgebots be⸗

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ as Amtsgericht Hamburg hat heute , Die Frau Sarah Bartels zu Settin— Preußische antragt: In dem am 2. Mai 1549 hierselbst er⸗

hien her ahzuliefen 6) Heinrich Imker, geboren am 78. D Königli geri i Dezember Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. an diese Kaution werden ausgeschlossen werden. r . ö. . ö Auf. Antrag des Pflegers bes berschollenen Kellners Straße 40, vertreten durch den Justizrat Grütz macher richteten und am 27. Mai 185) hierselbst publiierten

Bromberg, den 15. April 1904. 1881 zu Wetten, ohne ö, letzter Wohnsitz 90804 Osterburg, den 22. April 1904.

Gericht der 4. Division. ,,, ufgeh ot. Königliches Amtsgericht. Kiedrich (Fritz; Heinrich Höeubdfe lb, nhindich des in Stettin, hat beat? t, den verschollenen Steuer Testa ment des verstorb f oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Wetten, nigliches Am gerich sachen, Zustellungen u. dergl. Bäckermeisters Dufte Schröder in hene ,, mann Fritz Bartels, ö. . i . et gen ga hh ler 9. ö ö

Auf Beschreibung: Alter 19 Jahre, Größe 172 em, Hater rant Dag K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes r dd, ene, . s J 8 Schreurs, geboren am 26. No- ; ff j ̃ ; Statur schlank, Haare blond, Mund klein und spitz, , . J Aufgebot: Es sind angeblich verkoren gegangen: 8752 Aufgebot. ein Aufgebot dahin erlassen: haft in Stettin, angebli it = 2 hi Apr: n,, ,, ö , bee, erper true. Neo as. 8669]. e lufgzebot, lh de ee sheletenber 186, in Stade ties Har ee fh er gn, alen e n ier ff e , sondere K ichen; Flüstersprache und leidet an hn. Lern gehn licher Jlufenthalttori euth üller in Deggendorf gehörenden 40m igen Boden⸗ Hause haf er Obligatlon ID. Die Arbeiterfran, Rosglie Massek, geborene 15 S h ĩ ür i q . *,, 4 ondere Kennzeichen; üster pra s) Joseph Wilhelm Busch, geboren am 18. Sep- müller in Deggendorf gehörenden 4001gen 108944 belegenen Hause haften laut der Obligation 166 a ohn des Photographen Carl Ernst Ludwig untergegangen, für tot zu erklären. Der bezeichnete storbenen Ehefrau Maria Mar aretha Bödeck Gesichtsneurasgie, Anzug: Extraanzug des Feld- . ) indetgäenn mn ls ep, kreditobligatsonée der! Wereinsbank lägen irnbe 27. Eintausend . Wlos in Lüssum bei Blumenthal hat beantragt, den Bendfeld : q ö Dig fr esichtsneuralgie, zug rtraanzug tener geutß, ohne 3 n, re gation ins bar 8 vom 22. November 1798 Eintausend Taler Gold . h e endfeld und dessen Ehefrau Johanna Sophie Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Witwe geb. Schumacher, sei verfügt, daß der Erb artilleriereglments Nr. 65. 5 wh llter enkbefffosele glbter Ser. Vik Lit. D. Nr. id ä nn ho , für die Kriegsche Stistung zu Gunsten der Predigt, Perschollenen, angeblich vor ungefähr 23 Jahren in Glisabeth geb. Riechers geboren Kellner Friedrich dem uf den 1 Dezember 941. Vormittags, kKillihes c fee e Höhen us eee . 8879 . 9 . 6. . 36 i 2 der dem Nadler Leonhard Ott in Schwabach witwen Rder St. Andreaskirche hier als Hypo g J der Gegend bei Sels in Schlesien getöteten Arbeiter rh Heinrich Bendfeld, welcher am A8. Fe AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö. . ö . . 1 Offenes Strafvollstreckungsersuchen 18890 e te nt 3 Bere en 1 Woh . gehöhige, von der K. Haupthank in Nürnberg gu. Nachdem das Aufgebot der Obligation beantragt Adalbert Was, zuletzt; wohnhaft gewesen in ruar 1893 nach Chicago ausgewandert und straße 45, JZimmer Rr 26, anberaumten Aufgebotz. legten Kapitale der Sohn Gustab Hire, . 5 nan se Persone 1 . ö 3 ,, pg, , nsitz gestellte, mit 2 (C verzinsliche Bankschuldschein ist, wird der unbekannte Inhaber desfelben aufg Schwarzwald für tot ju erklären. seitdem verschollen iss, hiermit aufgefordert, sich termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung dessen Chefran Eng-sin? Johann ie. . 15a. . nn e, gh eh andren eboren ? pe e f Ter en ö ö . leren, aber Nr. 70 356 über 200 se, za fordertz seine Ansprüche spätestens in dem auf ben . 2) Die Pirtefrau Katharina. Rossa, geborene bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amt erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Franken, geschied k . . . . . ö . j . 7 ee g, eg Ber ö 3) die dem Schliffsherrn Georg Kohlmann in 21. Dezember 19641. Mhiorgens 11 Uhr ron ,, , ö . . erichts, , vor dem Holstenthor, oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, genießen follen und das belegte Nachlaßkapital nach 2) Arbeiter Emil Paul Karl Kitzing, geboren oder gewöhnlicher Äufenthaltsort Weeze Hannob. Münden gehörige, von der Nürnberger dem Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer 23, an— deen ver cho . ange d . ung ee Jahren rdgescho Mittelbau, Zimmer Nr. 165, späfestens ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots ! dem Tode der beiden Zinsnießer an die nächsten In- 4. Veienber 1886 zu Brenke ah ofzwalde Kreig Friede. 11) Gerhard van Syen, geboten 4 18. Sep⸗ Lehen gversicherungsban am I6ö. November 18h60 aus. gefetzten Termine anzumelden und die Obligation nach, Fern . 9. n h ir ; . aber in dem auf Mittwoch, den 4. Januar termine dem Gericht Anzeige zu machen. testaterben ihres Sohnes . Bödecker ausgekehrt berg N. M . tember 1851 zu Werz, ohne Vermögen, letzter gestellt Lebensbersicherungspolice Nr. 3212 über vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklart , ear ier . noast gewesen in 805. Nachmittags 2 ühr, anberaumten Stettin, den 22. April 1904. werden solle. Der Sohn der Testatoren Guftav 3) Kaufmann Mar Steinbart, geboren 31. März Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Weeze 090 Mx, ; werden wird. Granowiec, für tot zu erklären. Aufgebotgtermln, daselbst, Hinterflügel, Erd— Königliches Amtsgericht. Abteilung 26. Bödecker sei hierselbst am 23. Mai 1899 und die 1873 zu Pr. Lankẽ, Kreis Iriesen . welch? hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr g . 2 1 ö r ,,, ö ö Braunschweig, 1. , 904. ñ̃ ,,,, n . . . . 16l, zu melden, widrigen. 6753 K Amtsgericht Sulz a. N Ehefrau desselben, Engelina Johanna. Maris Bader w oflichtiae in der Aßsz f em Eintritt in den Zeist auf das Leben des Gastwirts Stefan Tauber Herzogliches Amtsgericht. . ; 224 . alls seine Todeserklärung erfolgen wird. ; . b. ied. . st ö w August H fc, urn, ö sich ö mn, 2 n . in Röthenbach über den Betrag von 3000 S6 am ; . . g Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2) Es werden alle, welche Hir, ien oder Der Christian gift e, rat in Vöhri 7 . K ,, nt des gte sden sertes Wer der htte zu mt. 1 Orten, fg ausgestellte Lebens versicherungspol ice Zimmer Nr. 1g anberaumten Aufgebotstermin zu Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen e. Farne öh en torben. Der? J . t ) Klaus Heinrich Meincke, geboren 17. Oktober . . ß i . Rr. 6tz zl, zahlbar an den Juhnber 8734 Aufgebot. melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfol gen wird. hiermit aufge ern Sem uhickä enn In ene r. 6 . ,. ö. . ö. . mn . ö 9. . 9 2 18 8 mn Gicde, kähahen, en ncch erzeichtem militärpflichtigen Alter b) die, ber Kaufmanntehefran Hebwög Kaufmann l? Vol dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebotz An gie, welche Auskunft sber Lehen und Tob Ker Var, spaͤtestens in Aufaeb⸗ , . ler, geb. am zö. Nevember 1837, vor mehr als nunmehr, sidcöeichnete Nrachlaßkapital, in Göe— 6). Wilhelm Karl Heinrich Ernst, geboren fich außerhalb des Bundesgebiet aufn! n e, , nnen men, d mn, gen a, , . ̃ teil 6e t die Aufford alters in Ange stet rmigs Anzeige zu niachen.́ . Jahre) ugth. ngrika gereist und either ver, mäßbeit der Bestimnsungen der vorhzezeichneten Tesfa— . 2. . , . —ᷣ in, Nürnberg gehörigen 2 Stück Gräflich Pappen, verfahren eingeleitet worden: schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ufforderung, Hamburg, den 15 April 19604. 344 je ĩ 7 . . . 19. N ö genen 6 . . bt. Heimsschen' rät en chene Sch cteg3 a gs fade, penn; auf, Antrag des Webermeisters Karl Ernst spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Fe Gir g e g eker ö AmtsgerichtZs Hamburg. . k 6 K , . J n, No⸗ . gere , . . , . Nr. 26 vom 1. . ö. je 3 t an,, , Mech Fi lc e, ,, den 3. Ayril 190 Abteilung für Aufgebotsfachen. 1904 , udn vor nn , sicht des Antzagfiellers nus die Frachkommen Kez ,,, n,, e,. ö af, . . s ö . 6) die von der Nürnberger Lebensversicherungäban es unbekannten Gläubigers der auf Blatt 723 dez e . 3.3 ö , ach ; . Ir, ; 1 dk e 1 K euser geboren ö . , n i 3 am ö Oktober 1888 auf das Leben der Ober⸗ , für . hinter glaucauer Anteil Königliches Amtsgericht. ö n, , J , 2 ,,,, . e, ,, , gn, . e, e , . in Peusschen Reiche br. arbeiterstochter Elise Schumitz in Magdeburg über in Abt it unter Nr. 9 für den Verwalte m A. „Vie Geschwister Theresia und Elisabeth Scholz, ö j f ; ie . . . I , n ri 7 1, den am 265. Oktober 1504 ö Betrag von Konkurs . das Vermögen ,, Spar, 5739) K. Württ. e, . Besigheim. . der Josef und Rosina Scholzschen Cheleute, r , fte en, re enn en , . ,,, ge. ö ö ö , . ö ; 1000 M ausgestellte Police Nr. 1897, und Kreditbank, eingetragenen Genossenschaft mst . . ufgebot. aus Grunau ; Austum . ; . ) —ᷣ ,,, eee 66 ö ö. ö ckornn 24. Juli . den 25. Februar 1904 7) der , ö. GC Ornstein in Berlin unbeschränkter Safspflicht in Glauchau, eingetragenen ; 9 ö k ö , a. M. ie iesrsobn Brauer Albert Julius Jüttner r n ir rl gsm. ,, nnn 3 w 6 ö hee . . , . . hörige, am 22. Dezember 19093 gezogene, am Hypothek von 503 M z0 M, at beantragt, ihren Fwruder Loöb Ludwig Simon, ge aus Heidersdorf, ; A* st. Sas ü ; I) Karl Rudelt Gehrer Kboren 7. Dezember Fanigsiches Lang gericht, Strafkammer 2. eh ho . Von k. in 2) auf Antrag des Bierverlegers Friedrich Hermann heren am 23. Uugust 15530 in Freudenthal, S.. werden auf Antrag: . Or l=. Adam. n,. , hat ö ,, ,, C e nnn , . * hein dorf Nürnberg akzeptierte Wechsel über 430 M 25 3. Röhner in Glauchau zum Zwecke der Ausschließung Besigheim, Sohn des 4 Benjamin Simon in zu 1 des Häusle August. Beier in Grungu 8736! s Ausge dor. lassen: Es . ; ö 19 Galvaniseur Paul Karl Ménhoff, geboren Die Richtigkeit der Abschrift geglaubigt: Auf Antrag des unbekannten Gläubigers der auf Blatt 178 dez Freudenthal und der Jette geb. Kahn, seit dem Jahre vertreten durch den Rechtgan walk Stärkt! in Neisse Der Pochgufseher Louis Demuth zu Z'llerfeld hat ) alle, wache als nächste Intestaterben des 14. August 15h u Norden burg, Kreig Gerdauen, . speidenggich; Ass /a . I) der Privatiere Therese Schwarzmüller in Grundbuchs für Glauchau Forderglauchauer Anteilz I863 verschollen, für tot zu eiklären. Der Antrag zu II des Haͤriners August Kirchner in Heidersdorf, beantragt, den verschollenen Schlosser Hermann 22 Mai 1855 hierselbs an . duft gl) tellner Alfred Karl Ftüster, geboren s, Juni SGetichteschreifr Re Königlichen gandgerichts, Deggenderf, in Abt. Iil unter Nr. 45 für die unter 1 genannte nutze für zulässgz erllärt. Der betichnete Here aufgefordert, sich spätesteng in dem auf ben che R, Kwuguft d Adolf Ferbintat in gr a, ,n a,,, cichnete, ug feen Bersa f 18757 zu Hohenwutzen, Kreis Königsberg J. M. 8 Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des Väcmndorhgfß rbeiters Konrad Wolf in Schwabach, Spar- und Kreditbank eingetragenen Hypothek von schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf. vember 1564, Vorm. 11 Uhr, bor dem unter⸗ F. Januar 1859, zuletzt wohnhaft zu Zellerfeld, für zeichnet aug den. Verlassen. ; - . . . 6 2) des Hilfsarbeiters Konrad Wolf in Sch ch, getrag Vypoth . ? —: ̃ ? ird schaften der verstorbenen Fheleute, Kaufmanns z) Angust Robert Wur!, sdeboten. 8. Februar 8 26 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen Kenntnis 3) des Schiffsherrn Georg Kohlmann in Hann. 56 „M samt Zinfen, Ehetctermine; Mittwoch, den. 3. Dezember »eichneten Gericht anberaumten Lufgebotetenmtul amn tot zu erklären, Der bezeichnet. Verschollene wird Johann Friedrich Carl Bödecker und Maria M l8 9 zu Neuenhagen, Kreis Könissberg . Y. . Minden, fen ändern Heschäfteführers Hermam 594, KBormittas 16 Uhr, dahizr r melden, meiden, wibmsgen falls ihrn dez nenn dernen eugefordertate ich seähes in, n nn,, , , 2j n Futldee ht Gustzn wermans Pohiei, ge— Kleve, den 33 Februar 1309 I) der Gastwirtswitwe Margarete Taubert in Pitschel in Meerane und nnr efallö mit. Wölung auf zas für ihn pfleg. ird, Ans ait, weiche Auskunft Eber! Leben ecke, ü, Mionemmber 1804 Vor hits 1 uz?! Testalnenten inen zer sel ben. be care eh chli api boren 39. Juni 1877 zu Königsberg N. M, Der Königliche Erste Staatsanwalt. Stein, 4) auf Antrag des Fleischermeisters Louis Robert schaftlich verwaltete Vermögen, die Todeserklaͤrung Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, Erb- oder sonstige Anfprüche zu fen e vermein . d 19 Friedrich Hermann Schendel, e , , Ja 8877 k 2) des Rechtsanwalts Dr. Kaufmann in Nürnberg, Paulus in Glauchau erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben die AWluffgrdermng, spätestens im Aufgebotgtermin bein sebötstermine zu melden, widrigen all die Daodeger⸗ 2) alle , welche der Verteilun een 2. nag . Raduhn Kreis Königsberg N. ö In der Untersuchungssache gegen den Musketier 6) der Oberarbeiterstochter Elise Schumitz in zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Gericht Anzeige zu machen. klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über bezeichneten Rachlaßtapilals an die 8 hiesigen 9 Bhan g; Gegrg Mar Hirte, gebzhen 17. Jult Hang Will Thiel ihre g Komp. Infant Regts. Magdeburg, Gläubiger falgender zu 3 auf Blatt 467 des Grund— geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Relsse, den 24. April 1504. kebes oer Ted des Verschollenen zu erteilen germßͤgen, Amtsgericht nanmhast gemachten Nacht nm! 'ne, D . Dezember Nr. 144. geb. am 13. November isö0 zu Mittwelda, 7) der Rechteanwälte S. Katz u. Goldberg in bächs fur ian gan Foꝛderglauchauer . in 2 . , e . Königliches Amte gericht. G Aufgebots.· xc arenen nene, hn August Pacius und des , ,, , . ö wegen Fahnenflucht wird auf Grund der F5 69 ff. Berlin, Abt. III Unter Nr, 1L6, 6 8, zu 4 auf Blatt z6ö en 26. Ahri r T n richter ger) wen d. mr e, ,, ; ; s s ĩ ĩ 16g in r, Rel ie nmgde g. O. n ö be falle mn e so a. Biller hiedurch die allenfallsigen Inhaber der desselben Grundbuchg in Abt, 1f1 unter Nr. Ja, d' Veröffentlicht durch Amtsgerichts sekretür Kreßi. (863! Aufgetzet. Zellerfeld, 13 April L104 derstecbenen Profefsors Fri Pactus möhersprechen Ig) Karl Will ens Gilberte gekorch' 10. Sep. des. Mil stärstrafgefetzbuc SS zöͤtz . B . n,, . Der Bäckermeister Carl Krien in Neustadt Königliches Amtsgericht 8 f. ,, , ,,, 36 berg R. M., Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hier! genannten Ürkunden gufgefordert, ihre Ansprüche und eingetragenen Hypotheken: 3 Tlr. 19 Ngr. 5 Pf. 53 nnr, Westyr. hat beunsegt, * l le . hiermit aufgefordert, solche An. und Widersprüche tember 338! zu Küstrin, Krelg Könige berg Ne M. durch für fahnenflüchtig erklärt. Rechte hierauf spätestens im Aufgebotstermin vom dem Advokat Karl Gottfried Bernigeroth in Glauchau, ls7 38) ufgebot. estyr. hat beantragt, den verschollenen Fleischer 8404 Aufgebot. bei der Gerichisschreiberch des Hiefihen Amts ceerchn; „20 Wilhelm Hermann August Hirte, geboren Metz, den 33. April 1864 Donnerstag, den 29, September 1904, 2 Tlr. 12 Ngr. 6 Pf. der Landgerschtz., und Änlagen⸗ Der Hüttner Gustab Reith von Untergötzenhof August Krien— geb, den 8. August. 85! in Neustadt I Pas Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes Ziwilsustiz gebäude * vor d f ö Erda eschon 2bß. November 1881 zu Bralitz, Kreis Königs- . : . a, en, . 3 inf bafe bl 30 Ra ? Br, , zn, n. hat, beantragt, den verschollenen Franz Kraus von Westpr, juletzt in Berlin auf altsam, für tot zu j rz ; FPüllinstisgehgude vor dem Holstentbor, Erdgeschoß, 34 Königliches Gericht der 33. Division. Nachmittags E Uhr, im Sitzungssaal 1II, Zimmer kasse daselbst, 20 Ngr. 2 Pf. dem Bäcker Traugott -. . ) ; ) ; erklärung nachstehend näher bezeichneter Verschollenen Mittelbau, Zimmer Nr. 165 spätestens aber in d berg Ne , . . , ; Rr. ig, eim K. Amtsgericht Nürnberg anzümelden Leberecht Hofindnn daselhsst, Untergötzenhof, zuletzt wohnhaft in Flörsheim, für erllären. Der bezeichnete Verschollene wird auf ist beantragt: bezüglich, auf Mittwoch den 22 Juni 3 en, 21) AMbeiter Karl Friedrich Dermann Schneck, / und die bezeichneten Ürkunden vorzulegen, widrigen⸗ 5) zum Zwecke der Ausschließung der Rechte auf tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. No⸗ 1) Christian Friedrich Claus, geb. am 19. März mittags 2 Üühr anberaumten A f botst ; 1 38. Januar 1880 zu Sellin, Kreis Königs— falls deren Kraftloserkläͤrung erfolgt. die bei dem unterzeichneten Gericht am 12. Aptil aufgefordert; sich spätestens in dem auf den 12. Ja- vember 1904. Varmittags 10 Uhr, vor dem 183 zu Trebur, zuletzt wohnhaft daselbst, seit adj Sinterflügel Erdgeschoß * ern, berg N. M.,. . 2 A b t V l ö. d⸗ Nürnberg, den 29. Februar 19694. 1873 für Hanne Rosine verehel. Rohrlarper in nuar 19095, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte im Zimmer Nr. 10 an 3. August 1887 unbekannt wo abwesend. Antrag⸗ anzumelden = und war ue tis? tunlichst unter 22) Maschinenbauer Theodor Gustav Ernst U ge 0 k, erlu 21. ‚Und⸗ 5 Amtsgericht Nürnberg Glauchau aus dem Erlöse des Grundstücks des Hand— unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls steller: Anna. Margarete geb. Reitz, Witwe des BVeftell mes hi nf h 1 öst unter Walinda, geboren 16. Oktober 1880 zu Kiel, *. 0 t ll d 2. n 6 arbeiteis Friedrich Goithold Uhlig in Glauchau zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Drehers Christoph Ernst Claus vön Trebur in . gr g, i s r ungsbevollmächtigten 23) Kellner Walter Fischer, geboren 21. Sep— sachen, Zuste ungen ü. ergl. 18150 Aufgebot. . Blatt 151 des Grundbuchs für Glauchau Hinter⸗ ird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Auskunft, über Leben oder Tod des Verschollenen eigenem Namen und als Bevollmächtigte ihrer beiden Sambur ñ * 19 , tember 1880 zu Magdeburg, . . ; Nachstehende Policen der früheren Leipziger glauchauer Anteils bintersegten 15 Tlr. 3 gr. 6 P, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht zu, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Sohne. Ver G . er nr tggericht b sind durch rechtskräftiges Urteil der achten Straf— 1836 ö. Zwangsversteigerung. ö Kranken⸗, Invaliden und Lebensver sicherungs⸗ dich auf Antrag des Webers Christian Gottfäcb die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine spätestens im Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige 2) Johann Wilhelm Sperling, geb. am 12. Sep⸗ se. erg . er ey Amtsgerichte Hamburg. kammer des Landgerichts 1 in Berlin vom 30. Ja— Im Wege er n angeholl tre ckung soll das in gesellschaft „Gegenseitigkeit“ zu Leipzig ö, Rlau hau zum Zwecke der Todezerklarung dem Gericht Anjeige zu machen. zu machen. tember. 153 zu Hroß. Gera g, zule g wohnhaft dascfbft teilung für Aufgebotssachen. nuar 1904 wegen Verletzung der Wehrpflicht jeder Berlin, Dfeysest aße 18, Ecke Pritzwalker Straße 9, Nr. 3814 auf das Leben der Frau Johanne dez am 86. , , . 1853 in St. Egidien geborenen, Fulda, den 36. April 1904. Neustadt Westpyr. . den 20. April 1904. im Jahr 1568 nach Amerila aus ewandert, im Jahr S868 Aufgebot. k einer Geldstrafe von 160 6, an deren Stelle im Her, ö. enn dhe, et, 9 ö Vostne, Kirsteß, m (Chirsten), spiter, verehel, 4m Eu Habe f von Glzenberg nach Nordamersta Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königliches Amtsgericht. zl in tem Jork ampesend, seitdem berschsllen. Der Gerichtstaxatgr Chr in Cafsel hat als Nachlaß⸗= Nichtbeitreibungefalle 32 Tage Gefängnis treten, be— *in ur . 6a . D iel ae, n ee, ge. Müllen in Leipzig , anne ausgewanderten, jetzt veischollenen Landwirts Friedrich lsre7] Aufgebot cines Verschollenen loosz] g. Amtsgericht Oehringen Antragsteller: Heinrich , bon Größ Gerau Ferwalter Jes am 23. Februgr 10d in Faffel der— straft. Um Skrafvollstreckung und Nachricht zu den 2 z gung de ersteig hö⸗ Nr. 6456 auf das Leben der Frau Mari Johanne Herinann Grüner! 8 . . 1835 ch nn Gde Roß⸗ . ufgebo gen. in eigenem Namen und als Bevollmächtigter feiner storbenen Kaufmanns Karl Scherb, Allein inhaber

Akten 5 E. M. 91. O03 wird ersucht. dermerks guf den Namen des Rentiers Markin Friderike Martin, geb. Schmidt, in Leipzig, 59 ez Rentners Moritz Richard Blob ' n ö . 3 Geschwister. der Firma L. Döll, Buchdruckerei in Cassel, das Berlin, den 14. April 1904. f , , . pälden, OA. Kijchheim geborene Christin. Magda. Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes- 5 . Horst, geb. Raab, Ehefrau des Aufgebotsberfahren jum Zwecke der Ausschließung von

Friedrich Schmidt zu Berlin eingetragene Grund— Nr. 8057 auf das Leben der Frau Fra Klara! . ( ,, . F . ö 6 . 3 ; , Glauchau zum Zwecke der Todeserklärung des am : 5 5 ö 5 5 5 6 r g Der] ö ( Der Erste Staatsanwalt stüch bestehend aus Vordereckwohnhaus mit besonderem Hefen Kriegel, geb. Zahn, in Leipzig, 2 2 r er, 8 lene Elser, geb. Betz, Tochter des Bauern Johannes erklärung ist eingeleitet gegen: . Heinri 182 in. Nachlaßgläub beantragt. Die hi e. Risen che k J. Klosett und unterkellertem Hof, am 5. August Han 26 69 uu ö. Leben des herrn August ö. 6 s,, , , f gde . Beß und der. Magdaleng geb. Wascher in Weiler, ) Friedrich Vogt, Sohn des f Georg Vogt, 22 h . , , n ,,,, ö . 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das unter., Lindner in despig , Fäter verchelicht mit Goktließ Eiser, Käser in Bauern in Hall, und der f Marie Barbara gb. Ge dd eteer d A steller: Peter Rachlaß des verstotbenen Kaufmann erf Sch.! 8876 Beschlagnahmeverfügung. n t ent 66 * 2 k g Bernhard Blob, hi r Dr J. Wei : rz ls c nach Amerika ausgewandert Antragsteller: Peter R J. h l 1 Scherb l Ich 9 zeichnete Gericht, Jüͤdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 29 378 auf das Leben des Herrn Carl Faust . . Oh ; hingen, im Inland zuletzt in Albershausen, S. . eidner, geboren 13. März 1849 zu Weckbof, Gde. Liyy J Klein Ge NR d in Caffel fpäteftens in dem auf den 22 Jun In der Untersuchungs ache gegen den Rekruten Rr. 3, versteigert werden. Das Grundstück ist nach in Schmölln ö. , n . de / , , . Göppingen, wohnhaft, 1 im Jahre 1885 nach Gaigbach, O- A. Oehringen, zuletzt wohnhaft daselbst, rg gn d fi er . 1 Gi men ni 190, Vormittags 10 Uhr, vor ben Tin! Friedrich Kohlmann aus dem Landwehrbezirk Frank. Artikel Nr. 10 849 der Grundsteuermutterrolle Karten⸗ sind angeblich abhanden gekommen. Die etwaigen Gumprecht in Vo merkain zum. weckt der Wode Amerika gereist und seitdem verschollen. Der An? im Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert und n w 248 ichneten Gericht, Ji Nr. Iz. hobe f urt a. M. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Flatt 13 Parzelle 651/11 5 a 71 4m groß und zur Inhaber . hierduich . ihr Ann ch i,. !. ö 1 . Falt Chr. Buchele in Weiler, Gde. Roßwälden, seitdem verschollen, auf Antrag des Abwesenheits⸗— 8 . m, . , . e S 69 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie der g 356, Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 18 173 der Ge— 8 annten Pollen * ö s den borenen, 18.6 von da, nach. Nordamerika aus. hat als Abwefenheitspfleger das Aufgebotzberfahr—= egers Adolf Chur, Kaufmanns in Hall, gauge m; zuletzt wohn bgst zaselbst Fei zb, der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte , 93 irhi en Nutzungs wert 1 J Ife e. ee ref er . legt ,,,, . ö zum Zwecke . e er freun der l . . g Adam . . des . Hohbach , , e, . k , . n hierzurch für fahnenflüchtig erklärt und fein im von 13 990 6 mit 552 ge Jahresbetrag zur Ge. und Lebensversicherungsbank , Teutonia. in Lecspzig, . M 4uf, Antrag des Hanzgelsgärtners Otto Sebaf 9 sulässiger. Weise beantragt. Die Verschollene wird und der J Susanne Christine geb' Wei. geberen cm. u genem Name fundliche Beweisstückh am n nf chr karten m. Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ ba desteue lagt n ei ; ñ 63 ; stigkeit, in Holzhausen zum Zwecke, der Todeterklärung des d iermi ü n 2. Dezember 1831 zu u inbach, O. A. Sehri und als Brebollmächtigter der mutmaßlichen Erben. , dd pen . P , t ö. es , ,,, e Rechtsnachfolgerin at a ,, . am 13. Februar 18638 in Glauchau geborenen, 1863 . . rn, ,. , ö. auf *. e ge, , , r, . Demgemäß werden gufgefs dert schrift beizufügen. Die r r i . welche sich Mia eg. ĩ . ; am 26. März in da rundbuch eingetragen. ng zuweisen widrigen alls die olicen ungültig 26. , . 3 . , . ontag, en . anuar . orm. zule ase dohnhast, im Jahre a neider⸗ 9 die oben b eich ten V sch ll sich s itestens nicht melden, können unbeschadet des Re ts, vor den Frantsurt a. M., den 24. April 1904. 85 K 29. 61. . j bon da nach Südamerika ausgewanderten, jetzt ver d Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten geselle nach Friedrichshafen abgereist und seitdem ver.! . e oben bezeichneten Verschollenen, sich spätesten melden, ; eschad vor. . Gericht der 21. Division. Berlin, den 11. April 1904. K. 16. April 1300 n,. 5 Karl r . . , sich 2 melden . lhre h illen auf Antrag bg . gar , r n, n ,, , 1 Der Gerichtsherr. Engel Königliches Amtsgericht J. Abt. 85. Allgemeine Renten Capital⸗ Der Aufgebotstermin wird. zu i6 5 auf. de Todeserklärung erfolgen würde. Zugleich wird jeder Deininger, Bauer und Gemeinderat in loßholz. Gericht J idti lis die R ö Erben nur fee, Befriedlgung' verlangen, als fich IJ. V;: ,, . 2 · d Leben? versiche sbank Teutoni 20, Sentember E904, Vormittags O Uhr, mann, der Auskunft über Leben oder Tod der Ver. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert ift zu melden, widrigenfalls die Zodesertlärung Befriedi ; f 4 von Packisch. , n ũ̃ ͤ . Hen gr fsechffuCnß p wr . zur6 bi auß den 7. Januar 10, Wor- scholle nen zu ertetlen vermag, aufgefordert, spätestens sich spätestens in dem auf Montag, 5 Dezember derselben en, und, soweit , . 61 . nie eee e lan ee. —— * 1 16 X . . 6 . 7 2 166 ö ö . 1 9 9 ) . i S878 ; Beschlus. ö. . auf , , ,, Ist a9) , . 3 f. i, , . nr, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu ae. ,, . w ,, . n Len neden 3 6 6 jeder Erbe nach der Teil ge des z ble ff e,, . 3 ö memralttchat . 5 3 2 3666. 33 * . Den. von uns ausgefertigten, uns als verloren an- Ansprüche und wech spätestens im . Gab ingen den 21. April 1904. K. Amtsgericht ö dal ier rn rd e rm m gghn , 43 3 . . 542 it nen Kerber l , . 6 n ,. . ö h. 23 i, 263k, 2631. 263 m. 265 n, 3630, 23 b, gezeigten Versis Jöschein Rr. 27 311, ausgestellt unter Beifügung ihrer Legitimation anzumelden, r . , n m . ö assung des Vermögens zur freien Verfügung statt— . . 8 Pflichtteilsrechten, ,, ,, , ,, , , ,, , , , ,,, lt bin he dn, d,, hn, d, le, d, ch Ber Bieelleenhehe s, waseag; nir ,, e . . ö ; * . 2841, * . . J . 7 . sthonm erden. , , n ,,,, ö . . = ö ö 2 Crich Wehlmuth, geboren am 39. Juli 1878 ken Geßrüdern Wildegang, nämlich dem Maschinifsen , Pepp, geb. Berroth, in Dart he m CGGagsthe h Die unter 6 bis 9 genannten Verschollenen werden 7 Gericht Anzeige zu age, Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlafses el, m,. 2, ö wrde , l., erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäß— unter g s26] Aufgebot eines Verschollenen. Oehringen, den 22. April 1904 z zu Dahlenwarsleben, im Inlande zuletzt in Ascherg— maat. Walter Wildegans und dem minderjährigen ! ö we en,, He aufgefordert, sich späͤtestens im Aufgebots termin zu Der am 5. Mai 543 zu Icben ansen, O. gen, ; ; ; zu machen, für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver= leben wohnhaft, Bernhard Wilde gand Fein nn, d heit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs— 1g ert, i ee ,,. ; m 17. i z O. M. K. Amtsgericht. 3) alle wiejent welche Erbansprüche den bindlichkeit haftet. 1 . Vernhar kldeganeg, beide vertreten durch ihre bedingungen unseres Statuts für kraftlos. Wir melven, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Göppingen, geborene Sattler Ernst Heinrich Salter, S. M alle diejenigen, welche Erbansprü an den 6) Richard Friedrich Giebelhausen, geboren am Mutter, Frau Glije Wildegans Bevollmächtigter: haben für obigen Sein ein Duplikat ausgefertigt Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver— Stähle ist am 25. November 365 aug em Wurtk se, , etwaigen Nachlaß jener Personen bilden zu können Cafsel, den 18. April 1903. . ö . 2 16 ö Aschersleben, im Inlande zu, Rentner F. ven Linstow hier gehörig, steht Leipzig. ben 27 April 1964. ö. . schollenen zu erteilen vermögen, haben spätestens im Staatsverband entlaffen worden und nach Amerika (9090 Aufgebot. glauben, diese bis zu jenem Termin ebenfalls anzu- Königliches Amtsgericht. Abteilung s. . 26 enen, eboren am 20. Februar prällusipischer Termin zur Anmeldung dinglicher An Lebensversicherungs-⸗Gesellschaft zu Leipzig. Aufgebotatermin Anzeige zu, machen. ldgewandert. Er soll zuletzt in Brooklyn, Der am 10. September 1870 in Rogasen geborene inelden und auch den Nachweis ihrer Erbeigenschaft 8728 Aufgebot. ö f 54 Wer srrüche auf den r Juli 101, erster Verkaufs. Dr. Handel. Pr. Wal ther. Glauchau, den 22. April 1904. sh, gewohnt haben und it seit 1333 ver. Schneider Hermann Badt, Sohn es Samuel näher zu begründen, widrigenfalldz fie, fowelt gefeh.— Der Bureauvorsteher Max Knoche in Halle a. S.

1880 zu Theerofen (Kreis Deutsch⸗Krone), im In— termin an demselben Tage, Ueberbotstermin am Königliches Amtsgericht schollen De z 8 B lich julässig, bei der Erbverteil icht berücksichtigt

, . ; 1 age, . . r Kaufmann Adolf Stähle in Badt und seiner Ehefrau, Berta geb. Aronsohn, in zulassig, bei der Erbverteilung n r gt hat als Verwalter des Nachlasses dez am I5. Februar lante Kleßt in Schadellben wohnhaft. 28. Juli 1904 jedesmal Vorm. 9 uhr, an. 1909861 w Göppingen hat k. Bruder das ufgebots. Rogasen, ist im August 1357 nach Amerika ausge. werden und den, bekannten Erben auf Antrag der 1304 in Halle a. S. verstorbenen Rentner 3 Erbschein ohne Rücksicht hierauf erteilt und das ver⸗ August Koch daz Auf

im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der An— Friedland i. M., den 227. April i904 Die Firma Taufflieb & Fil s 5 z 2 . 2 : 90 *. K Fils in Baar (Elsaß) 13735 Aufgebot. herfahren zum Zwecke der Todeserklärung des wandert, feit dem * Jun 1888 ist' er dort aus e . ebotsverfahren zum Zwecke der , wen ,, , , . ,, , Großh. Amtsgericht. Abt. 2. bat das Aufgebot der zwei angeblich verloren ge⸗ Der Häusler Karl Klünder in Zirzevitz hat bean— . m. in lefg gger Weise beantra 6 Der New Jork verschollen. Seine Mutter, die Witwe waltete Vermögen ausgeliefert wird. n , von 5 e. Bie . rg, . 8 233 8 2 , Roemer. Fangenen, can 8. und 15. März 1904 bei der Reichs. tragt, den verschollenen Seemann Karl Johann er J efordert, Badt und selne Schwester Henriette Badt haben dag Groß-Gerau, den 19. April 1904. Na an me werden daher aufgefordert, ihre . . ft n . 7 36 *! 5. T7988 Aufgebot. banknebenstelle Gotha zahlbar gewesenen Wechsel Friedrich Bamgärtner (Bamgarten) . geboren paͤtes . Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Todezerklärung Grohh. Amtegericht. orderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen

6. . 3nd richt ; Strata 11 Pie Erben des am 1. Dezember 1803 in Berlin lber, se iöbö „6, de daio Berlin, den 3. Dezemtet 3m z! August 1862, zuletzt wohn haft in Witkenfelde 1005, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterseichneten beantragt. Vem Antrage entsprechend wird an den 8869) ö . dätestens in dem auf den 0. Juni 1901, St 2 J 23 9 . 1 l . J. A. bersterbenen Kgufmanns Otto Hermann Mertens, 1903 und ge dt Berlin, den 15. Dejemker 1803. Promoisel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Gerichte anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, Verschollenen die Aufforderung gerichtet, sich spaͤtesten;⸗ Der Vollstrecker 1) des Kestaments des berstorbenen Vormittags 10 uhr, vor dem Tunterzeichneten 2 üng. J. A. nämlich; i) Johanna. Auguste Glise Merteng nin die bon, Aug. Sonnenmoser auf Fritz Bieger und Varschollene wird gufefordert, fich spaätesteng in dem vidrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. im Aufgebotgtermin am 2. Januar 1908, Kausmanns Jobann Friedrich Carl Bödecker und Gericht, klein Steinflt. . I, Zimmer M. 31, (8559 Beschluß. Charlottenburg, Motzstraße 9, 2) Karoline Emilie Söhne in Georgenthal gezogen und von diefen an. auf den 12. Januar 1905, Vormittags Jugleich wird ,, . der Auskunft über Leben Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 9 des Testaments der verstorbenen Frau Maria anberaumten Aufgebotstermine ber diesem Gericht

a

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Friederit: Martha Mertens, daselbst, 3 Witwe 0genom:nchn word! sind, keantragt. Der oder die In. 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s, der Tod des Verschollenen zu erteilen . e, . 5 66. 6 er t 6 89 e ang e gf eg r * . 1 le, . ö. 6 1g. e. des n dem wird, und ebenso wird jeder, der Auskunft über genannten Eiblasser en namlich der Gutsbesitzer Gegenstandes und des Grund orderun

wird gegen: Wilhelmine Adolfine Katharina Margaretha Fensel, aber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Her ert spätestens in diesem Aufgebotsterm zu 1) den Theodor Friesen, geboren am 5. Oktober geborene Mertens, ohne festen Wohnsitz z. Zt. in ihre Rechte spaͤtestens in dem auf den 3. Dezember falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ericht Anzeige zu machen. Leben oder Tod von ihm geben könnte, aufgefordert, 6 Ferdinand Wilh. Jacobj auf Klein⸗Königs, ent alten; urkundliche Beweisstücke sind in imer orde, vertreten durch seinen biesigen Bevollmächtigten, oder in Abschrift beizufügen. Die 1 ger, des

ichtt tig

ö. . . ö.

ollene wird deshalb hiermit au ens in dem auf Montag, 23.

18381 zu Geldern, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz San Remo, 4) Kaufmann , ,. Rarl Fran; 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich. welche Auskunft über Leben oder Tod. des Ver—⸗ Göppingen, den 22 April 1904. K. Amtsgericht. spätestens im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige i oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Geldern, Mertens in Charlottenburg, Beusselstraße o, ver, neten Amtsgericht bestimmten Aufgebotstermine an, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ pitznggel, A.. R. zu machen. den Hausmakler Conrad Johannes Benjamin, diefer welche sich nicht melden, können, unbe

2) den Alfred Gerhard Joseyh Freesen, geboren tieten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kaufmann, zumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls rung, spätestens im Aufgebotttermine dem Gericht deri ssent zt ur Her Ki reiben K. Amtsgerichts. Rogasen, den 286. April 1904. vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus eils. am 5. August 1850 zu Geldern, ohne Vermögen, Mankiewißz und Br. Bamberg in Berlin G., Jüden“ deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Anzeige zu machen. (CL. 8. Klein. Königlicheg Amtsgericht. HB. Sillem und Rud. Lehmann, hat unter der nach · rechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen berũ t

letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalteort straße ol / 2, haben das 6 der angeblich ab⸗ Gotha, den 25. April 1964. Bergen a. Rügen, den 23. April 19601. Geldern, handen gekommenen Aktie Rr. 38 418 achlund⸗ Herjoglich S. Amtsgericht. 1. Königliches Amtsgericht.