ö 8 enieur Kreye in Brunsbüttelkoog, Asbahr in Brunsbüttelkoog, Hilfszeichner Carstens in Brunsbüttelkoog. Eddelak, 13. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Fürstemnan, Hann. Bekanntmachung. 18933) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1
Landmirtschaftlicher Konsumverein in Bippen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation — ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Generalver ammlung vom 2. März 1904 ist der Kaufmann Franz Schröder in Bippen als Liquidator abberufen. Fürstenau, 21. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gottesberg. 8423 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2
Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Alt Lässig — eingetragen worden:
Der Lehrer Joachim Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschleden; statt seiner ist der Lehrer Robert Krause zu Alt-Lässig in den Vorstand gewählt.
Gottesberg, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Geran. Bekanntmachung. 8424
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Büttelborn vom 6. März l. Is. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Andreas Senßfelder III. zu Büttelborn Georg Gries 11. daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.
Groß⸗Gerau, den 22. April 1904.
Großh. Amtsgericht.
k ohannes
Gxrott kan. 18934
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Koppitz“ eingetragen: Der Fleischermeister Georg Groß in Koppitz ist aus dem Vorstand aus— geschleden und an seine Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1904 der Bauer⸗ gutsbesitzer Heinrich Vogt in Koppitz gewählt.
Grottkau, den 13 April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. 8425 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kies⸗ lingswalde, heute folgendes eingetragen worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Schwarzer ist der Mühlenbesitzer Franz Harwig in Kieslingswalde gewählt worden.
Habelschwerdt, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Habels chwerdt. 8426
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Peucker, Kreis Habelschwerdt, heute folgendes
eingetragen worden:
Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Fritsch ist der Hausbesitzer Blasius Sommer in Peucker gewählt worden.
Habelschwerdt, den 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. 8428 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14,
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Wölfelsdorf, heute folgendes eingetragen worden:
Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Habelschwerdt, den 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Habeolschwerdt. 18427 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16,
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Habelschwerdt, heute folgendes eingetragen worden: Die Willenserklärungen, des Vorstands müssen
durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeich⸗
nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Habelschwerdt, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mamburg. 89351 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1904. April 23.
Barbier⸗ und Friseur⸗Vereinigung „Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Friedrich Emil Caesar Lindemann ist Otto Richard Prang, hierselbst, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
April 25.
Beamten ⸗Wohnungsverein Hamburg, „Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! .
In der Generalversammlung der Genossen vom 21. März 1904 ist eine Abänderung der § 2, 3, 5, 11, 12, 14, 15, 19, 25, 30, 34, 38 — 42, 52 und die Streichung des § 53 des Statuts be schlossen worden und nunmehr u. a. folgendes be⸗ stimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung oder der Ankauf von Häusern und deren Ueber lassung an die Mitglieder und ausnahmsweise auch an Nichtmitglieder zur Miete oder zum Eigentum. fen gochstiabl der Geschäftsanteile wird auf 10 festgesetzt.
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Im Falle die Einladung vom Aufsichtsrat aus⸗ geht, wird sie von dessen Vorsitzenden, anderenfalls vom Vorstande in der für die Willenserklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form unterzeichnet.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. MHameln.
8936 Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma
irch⸗
Verein eingetragene . . mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht in Kirchohsen eingetragen,
daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglleds Drechsler 6 Feldmann in Emmern der Tischler rewert in Emmern in den Vorstand ge⸗
. wählt ist. 2 Hameln, den 11. April 19045 .
Königliches Amtsgericht. III... EH
Heidenheim, Brem. 89371 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Maͤrz 1904 wurde an Stelle des verst. Friedrich Wörner der Landwirt Christian Zeiher in Bolheim in den Vor⸗ stand des Darlehenskassenvereins Bolheim, G. G. m. u. S., gewählt. . Heidenheim a. Br., den 26. April 1904.
K. W. Amtsgericht. ,,. Amtsrichter Mun der] *.
Hohenhausem.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen:
Molkerei Genossenschaft Hohenhausen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftyflicht, mit dem Sitze in Hohenhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; auch gemeinschaftlicher Bezug von Futtermitteln, Düngemitteln und Kohlen.
Mitglieder des Vorstandes sind: I) Landwirt Friedrich Bökemeier, Echternhagen, . 27) Landwirt Friedrich Kordhankemeier, Nr. 4 zu Hohenhausen,
3) Kaufmann Fritz Rehme zu Hohenhausen.
Das Statut datiert vom 15. März 1901.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Lippischen Tageszeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge—⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hohenhausen, den 22. April 1901.
Fürstliches Amtsgericht.
* adm , .
Nr. 55 zu
Kattowitꝶꝝ. 8975 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen „Bau⸗ und Sparverein in Kattowitz Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! am 21. April 1904 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1904 ist das Statut in den §§ 12, 20,
Königsberg., Pr. 8939 Genofsenschaftsregister. Als Vorstandsmitglieder der Königsberger Fleisch Einkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sind nach Ausscheiden des Kaufmanns Eugen Boehnke, dehrers Artur Hein, Fleischermeisters Hugo Stege, Sekretärs der Landesversicherungsanstalt Ludwig Kalinna jetzt der Sekretär bei der Feuersozietät Ernst a. Eisenbahnbureaudiätar J. Klasse Botho Korn, Kaufmann Gustav Averdieck, sämtlich hier, gewählt. Königsberg i. Pr., den 265. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 15. Königsee. 8430
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei dem Vorschusverein zu Mellenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 20. November 1901 und 13. Dezember 1903 die Genossenschaft sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und daß sie gleichzeitig ein neu redigiertes Statut, datiert vom 15. September 1903, an⸗ genommen hat.
Die Genossenschaft führt jetzt die Firma Vor⸗ schußverein zu Mellenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, die Haftsumme beträgt 200 M, 1 Geschäftsanteil ist festgesetzt.
Königsee, den 23. April 1904.
Fürstliches Amtsgericht. Langenschwalhach. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bei der nossenschaft Kemeler Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kemel heute ein— getragen: ;
„Der Landmann Wilhelm Strack ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Stockenhofen II. getreten.“
Langenschwalbach, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Leobschütꝝꝶ. 8132
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die durch Statut vom 4. April 1904 er⸗ richlete Genossenschaft mit der Firma „Landwirt - schaftliche Bezugs und Absatz genossenschaft Waissak“ eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und dem Sitze in Waissak eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemein⸗ same Rechnung. Die Haftsumme beträgt 290 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Landwirt Josef Kretschmer, Vor⸗ steher und Geschäftsführer, Gärtner Robert Behra, Stellvertreter des Vorstehers, Anbauer Johann Gaida, gef df Bekanntmachungen erfolgen unter der gemäß 5 18 des Statuts unterzeichneten Firma in der Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Sa e welt ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Leobschütz, den 23. April 1904.
Löbau, Sachsem. 84331
18941 der Ge⸗
u Hochkirch i / Sa., eingetragene Genossen⸗ hal mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoch⸗ ö ist heute folgendes eingetragen worden: a. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1903 abgeändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind nur in den Bautzener Nachrichten zu veröffentlichen. b. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Redo in Pommritz ist der Gutsbesitzer Johann. August Lehmann in Sornßig als Vor— standsmitglied eingetreten. Löbau, den 25. April 1904. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Luck an. 7746 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft Zützener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 6 in Zützen eingetragen worden.
egenstand des Unkernehmenz ist Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und guͤnstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. —. Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Geschäfts« anteil zu übernehmen. Die Vereinigung mehrerer Geschäftsanteile auf einen Genossen ist nicht gestattet. Die Mitglieder des Vorstands sind: August Lieske. Büdner ö ö Reinhard Schreiber, Vogt Zützen, Chrlsten Schegh, sehtenrs August Krüger, Amtmann, Sagritz, Gustap Mehlan, Kossät, Zützen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter befinden muß. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst—⸗ stunden des Gerichts gestattet. Luckau, 10. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lüben, Schles. 89431 Bei der unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Groß ⸗KWotzenau“ ist heute eingetragen worden, daß der Lehrer Hugo Wünsche aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzerssohn Paul Standke in Groß⸗-Kotzenau in den Vorstand gewählt ist. Lüben, den 20. April 1904. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. 8944 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. — Beamten Wohnungsverein für Lüneburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — folgendes ein— getragen: Am 25. März 1904 sind in den Vorstand gewählt und eingetreten: Regierungssekretär Wil⸗ helm Levin, Oberpostassistent Ferdinand Goedecke, Gütererpedient Johann Holz, sämtlich in Lüneburg. Ausgeschieden sind am 25. März 1904 die bisherigen Vorstandsmitglieder Postschaffner Ludwig Pohl⸗ mann, Eisenbahnstationsassistent Otto Findorf und Gütererxpedient Franz Langer, sämtlich zu Lüneburg. Lüneburg, den 23. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Marhurg. 8434
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Consumverein zu Roßberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossen— schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“
Marburg, den 21. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslam. 8435
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 8 eingetragenen Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafsipflicht in Tschotschwitz heute eingetragen worden, daß der Lehrer Julius Lehmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Julius Kühnel aus Tschotschwitz in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Militsch, den 21. April 1904.
Montjoi e. 8945
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Molkerei Geuossenschaft e. G. m. b. S. zu Simmerath“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Josef Nießen zu Simmerath ist der Johann Peter Keus zu Simmerath als Vor— standsmitglied gewählt worden.
Montjoie, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. 86171
I) „Landwirtschaftlicher An C Verkaufs verein Manhartshofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Manhartshofen, A.-G. Wolfratshausen. Aenderung des Statuts durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Februar 1904.
2) „Einkaufs⸗Genossenschaft der Mitglieder des Vereins der Krämer und Spezerei⸗ händler Münchens, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz München. Aenderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1904. Ge⸗ änderte Firma: „Einkaufs⸗Genossenschaft der Kolonial · C Spezereiwarenhändler Münchens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht.“
3) „Werk. und Kreditgenossenschaft Mies⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , Haftpflicht.“ Sitz: Miesbach. Voll⸗ tändige Neufassung des Statuis durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1904. Firma: „Werk⸗ und Kredit⸗Genossenschaft Miesbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Zweck und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Beschaffung von Be⸗ triebsmitteln (Krediten, Rohstoffen, Michi? usw.) für die Mitglieder. Für den Fall, daß der als Gesellschaftsblatt bestimmte Schlierachbote eingehen sollte, ist der Deutsche Reichsanzeiger zunächst als Bekanntmachungsblatt bestimmt.
München, den 23. April 1904.
III.
spiel Ohsener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
1 Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein
Kgl. Amtsgericht München J.
Neustadt, Sachsen. leg Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregif ist heute die durch Staiut vom 22. Mär) 19h errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar. Kredit ⸗ und Bezugs⸗Verein Polenz, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschrãänhze Haftpflicht“ mit dem Sitze in Polenz und we te eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein, schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mt, glieder zu fördern durch Gewährung der zu ihren Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Gch. mittel in verzinslichen Darlehen und Erleichtermm der nutzharen Anlage unverzinst liegender Geld. durch Unterhaltung einer Sparkasse sowie Elna der Bedarfsartikel zum Betriebe der Landwirtschn
im großen und Verkauf im kleinen.
Die von der Genossenschaft ,, Bekannt machungen v in der in Neustadt (Sachsen) a, scheinenden Zeitung für das Meißner Hochland un die südliche Lausitz zu veröffentlichen, und erfolgen jn der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma un dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofen die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit
unterzeichnet werden. z
Mitglieder des Vorstands sind Alfred Schuste Ernst May, Ewald Arno Schuster und unn Schellmann, sämtlich in Polenz. Willenserklärung und Zeichnungen für die Genossenschaft sind be, bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firm der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt (Sachsen), den 21. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, M estpr, Bekanntmachung. IShlf
In unser Genossenschaftsregister ist heute unt Nr. 11 folgende Aenderung in der Zusammensetzun des Vorstands des Kossakauer Spar⸗ und Dar. lehnskassenvereins, G. G. m. u. H. eingetragen worden.
Es sind gewählt:
I) der Hofbesitzer August Lipkowski zu Eichenben als Vorsitzender an Selle des Königlichen Försten Emil Samolewitz zu Eichenberg,
2) der Molkereiverwalter Wilhelm Meinke z Kossakau als stellvertretender Vorsitzender an Stehe des Hofbesitzers August Lipkowski zu Eichenberg,
3) der Hofbesitzer Josef Krause zu Pierwoschln a Stelle des Besitzers Albert Proma zu Pogorsch.
Neustadt W. Pr., den 6. April 1964.
Königliches Amtsgericht.
Kienburg, Weser. 89M
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 16 eingetragen:
Beamten⸗Bau⸗ und Wohnungsverein zu Nienburg a. d. W., eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nienburg
Die Genossenschaft beabsichtigt, Familien gesunde und billige Wohnungen zu he schaffen und zu diesem Zweck Wohnhäuser anzukaus
überlassen.
Die Haftsumme beträgt 300 416, die höchste n lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.
Mitglieder des Vorstands sind:
Wilhelm Schulze, Gerichtssekretär, Heinrich Wit tenberg, Sparkassenrendant, Claus Höck, Architekt sämtlich in Nienburg.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma de Genossenschaft in der „Harke. Die Willen
erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesten
zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschijt der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währnnn
der Dienststunden jedem gestattet. Nienburg, W., den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Orb.
getragen worden: Konsfumverein Orb, eingetragene Genosser
schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Mn
Sitz in Orb.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
a. Gemeinsamer Einkauf von Lebeng⸗ und Gem mitteln, Bekleidungsgegenständen, Materialien in Artikeln für Hauswirtschaft, Wohnungszwecke i persönlichen Bedarf und, mit oder ohne vorhenn Bearbeitung, ihre Ablassung an die Mitglieder bh deren Vertreter sowie Erwerb oder Bau der fürn Produktion oder den Betrieb erforderlichen Gebän—
b. Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibem⸗ und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten,! Lieferung guter und unverfälschter Waren gegen n fortige Barzahlung einen vereinbarten Rabatt an de Verein zu gewähren.
c. In eigener Produktion bergestellte oder änderle Waren können auch an Richtmitglieder gegeben werden.
Alle Bekanntmachungen, . als auch des Aufsichtsrats, erfolgen im Orber zirksboten unter der Firma und werden von sut Vorstands, bezw. zwei Aufsichtsratsmitgliedern unn zeichnet. 2
Die Willenserklärungen des Vorstands erfoln durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung schieht, indem zwei Mitglieder der Firma n Namensunterschrift beifügen.
Statut vom 17. April 1904. ö
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mitglieder des Vorstands sind:
I) Fabrikarbeiter Adalbert Gebhardt
2 Geschäftsführer Jakob Schreiber
3) Landwirt Heinrich Prähler
Orb, den 23. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist zu NR, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. in Tornesch, eingetragen, daß Heinrich Hülsent in Gfingen aus dem Vorftande ausgeschieden un seine Stelle Jacob Klappmeyer in Tornesch treten ist.
Pinneberg, den 23. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rehna. d Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist zu R.
sowohl des Vorstant
t stonsumverein für Rehna und Umgest
6 en
dem Namen des Vorsitzenden des Aussichtzriz
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen .
unbemittelt
oder zu bauen und an die Mitglieder zur Miete!
35961 ö. . . 1099 — In unserem Genossenschaftsregister ist heute en,
in Oñ
. G. m. b. S. heute das Ausscheiden des Händlers Hiedtsch Wilke zu Rehng, aus dem Vorstand und e Wiedereintritt des Zimmermanns Ludwig Koß raselbst in denselben als Kontrolleur zu Sp. 4 ein-
getragen. . a, den 25. April 1994. a . Großherzogliches Amtsgericht.
inhausem. . 8950 . das Genossenschaftsregister hiesigen Amts- gellchts ist heute eingetragen:
a. Spar- und Dar lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reiffenhausen.
p. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse und der Einkauf land⸗ irn e rf r Bedarfsstoffe.
Vorstand:
5 Landwirt Wilhelm Merker in Reiff enhausen,
2) Schmiedemeister Wilhelm Decke daselbst,
I) Landwirt Louis Mohnkern daselbst.
d. Statut vom 10. April 19604.
6. Form der Bekanntmachungen: Nach § 20 der Statuten erfolgt die Berufung der Generalversamm⸗ lang durch Rundschreiben, die übrigen Bekannt machungen — s. S 26. der Statuten — erfolgen durch die Göttinger Zeitung.
f. Zeitdauer: unbeschränkt.
g. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
si Form der Willenserklärung: Die Willens— erklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Yritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet.
Reinhausen, den 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reinhausem. 8951 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zur Spar⸗ und Darlehnskasse Bremke:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Apothekers Fraatz in Bremke ist als solches der Pastor Möller daselbst eingetragen.
Reinhausen, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
st. Vin. 8952
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts St. Vith wurde am 18. April 1904 unter Nr. 2 eingetragen die auf Grund des Statuts vom 28. Fe—⸗ bruar 1904 zu Manderfeld errichtete Genossenschaft „Vereinigter Bienenzüchter Manderfeld“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Manderfeld.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Bienen zucht zu fördern und den von den Genossen gezogenen Honig und Wachs zu verwerten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Kreisblatt zu St. Vith.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
I) Bormacher, Pfarrer zu Manderfeld,
2) Fuder, Postagent zu Manderfeld,
3) Giebels, Nikolaus, Ackerer zu Herresbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet.
St. Vith, 18. April 1904
Königliches Amtsgericht.
Schweingfurt. Bekanntmachung. 89531
Darlehenskassenverein Dampfach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Dampfach, K. Amtsgerichts Haßfurt, hat sich nach Statut vom 25. März 1904 ein Verein gebildet, der bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge—⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmltglieder anzusammeln, sowie den Be⸗ trieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma des Vereins die Unter—⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands— mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der ‚Verbandskundgabe, Organ des Bayerischen Landesverbands landwirt- schaftlicher Darlehengkassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften. Der Vorstand besteht aus Franz Pohli, Oekonom, Vereinsvorsteher, Mathäus Voit, Gastwirt, Vorsteherstellvertreter, Joseph Lenhard, Müller und Oekonom, Beisitzer, Michael Zirkelbach, Dekogom, Beisitzer, Heinrich Bory, Oekonom, Bei⸗ sitzer, sämtlich in Dampfach. Vie Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schweinfurt, den 23. April 1904.
Kgl. Amtsgericht — Reg. Amt.
Stadthagen. Bekanntmachung. 89654
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Consumverein Nienstädt e. G. m. b. H. zu Nieustädt eingetragen, daß der Kontrolleur Friedrich Krömer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Friedrich Nickel, Nr. 20 zu Nienstädt, getreten ist.
Stadthagen, 21. April 1904.
ürstliches Amtsgericht. III.
Warburg. .
In das hiesige , r, g. ist bei der Molkerei Menne, eingeiragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1904 die Haftsumme für einen Geschäfts⸗ anteil auf 250 M erhöht ist.
Warburg, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wax weiler. 8955
Bei Nr.) des Genossenschaftsregisters J betreffend die Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Daleiden ist unterm 15. April er. folgendes einge⸗ tra 9 . schast is J e Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 6. März 19604 r t
Der Kaufmann Maragite zu BDaleiden und der Schuhmacher Johann Schwinden daselbst find die Liquidatoren.
Waxweiler, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekanntmachung. 89661 Darlehenskassenverein . e. 6 m.
. *
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 22. April 1900 wurde an Stelle des . erte , mitgliedes Josef Sertl der Oekonom Alois Schmid in Iglersreuth gewählt.
Weiden, den 22. April 1904.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Zobten, Rz. RHRreslan. 8957
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Jordansmühl / er Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Tischler⸗ meisters Ernst Lampert zu Jordansmühl der Ge⸗ treidekaufmann Friedrich Kleinert daselbst als Vor⸗ tandsmitglied eingetragen worden.
Amtsgericht Zobten, den 23. April 1904.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lerdingenm.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Auguft Pohlig, Großhändler in Uerdingen, versiegeltes Paket mit 2 Mustern von konischen Glasdosen mit dekoriertem Uebergreif⸗ blechdeckel als Verpackung für Beerenobst und Rüben⸗ produkte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1904.
Königliches Amtsgericht Uerdingen.
8854
Konkurse.
Altenburg. Konkursverfahren. 8703
Ueber das Vermögen des Maschinenstickers Oskar Bachmann in Altenburg, Kronengasse 2, ist am 25. April 1904, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1904. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Mai 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 20. Mai 1904, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 25. April 1904.
Aktuar Fischer,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 1. Eromberg. Konkursverfahren. 8685
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nathan in Bromberg ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1901 und mit Anmeldefrist bis zum 15 Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den E 7. Mai 1904, Nachmittags E27 Uhr, und Prüfungstermin den 7. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 26. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Huer, Westf. Konkursverfahren. 8691
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Sarholz zu Beckhausen bei Buer ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Niewöhner zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1904, Vormittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den B. Juni 1904, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Mai 1904. — N. 3/1904.
Buer, Westf., den 23. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
HKnuer, Westr. Konkursverfahren. 8692
Ueber das Vermögen des Gastwirts Carl Tie⸗ mann zu Resse ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pöppinghaus zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1904 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 189. Mai 1904, Vormittags LH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 19604, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1904. N. 4j04.
Buer, Westf., den 23. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Cölm. sonkurseröffnung. 8866
Ueber das Vermögen des geschäftslosen Johann Wilhelm Lölgen zu Cöln, Deutscher Ring H ist am 25. April 1904, Nachmittags 1 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Albert Cahen II. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum L. Juni 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Juni 1904, Vormittags E11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk.
Cöln, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Deggendorf. Konkurseröffnung. 8686 Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Josef Rethbauer, Kunstmühl⸗ besitzers und Inhabers der Firma J. A. Reth⸗ bauer in Deggendorf auf Antrag des Justizrats Halm hier vom 25. dö. Mts. als Vertreters des Gemeinschuldners heute, den 26. April 1904, Vor⸗ mittags 8y Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Eder hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung big 4. Juni 1964 und Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 4. Juni 1904. Wahltermin: Frei⸗ tag, den 6. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 27. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Deggendorf, 26. April 1904.
Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
PDres den. S688] Ueber den Nachlaß des am 31. März 1904 hier verstorbenen Getreidehändlers Salomon Spitz ier wird heute, am 23. April 19094, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: 5 Rechtsanwalt, Bürgermeister 4. D. Klötzer in Dresden, Serrestr. 2. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 19604. Dresden, am 23. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Konkursverfahren. 8864
Ueber das Vermögen des staufmanns Friedrich Spreen in Firma Gottfr. Maaß Nachf. zu Duisburg wird heute, am 26. April 1904, Vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Offszanka zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 4. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 189. Mai 1904, Yachmittags 45 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juni 1904, , 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstr. Nr. 11, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurt— verwalter big zum 15. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Durlach. Konkursverfahren. 8959
Nr. 6252. Ueber den Naßlaß des am 8. Januar 1898 verstorbenen Landwirts Johannes Schell von Jöhlingen wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Neukum in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am Dienstag, den 24. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1904.
Durlach, den 25. April 1904.
Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Frank.
Freystadt, Viederschl. 87001 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 19. Oktober 1901 in Ober⸗Herzogswaldau, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzers Paul Freiherrn von Dyherrn ist heute, am 25. April 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Max Jonas zu Frey⸗ stadt als Konkursberwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. Juni 1904, Vormittags 10 uhr.
Freystadt N. Schl., den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. Heilbronn. 8960 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß der Kurz, Luise geb. Link, Witwe des Kaufmanns u. Sattlermeisters Karl Kurz. in Flein am 26. April 1904, Vorm. 9, 4. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göhrum in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1904. Forderungsanmeldefrist bis 10. Juni 1904. Gläubigerversammlung am 24. Mai 1904, Vorm 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni
1904, Vorm. 11 Uhr. Gerschr. Fuchs. Ino wrazla n. Konkursverfahren. 8859
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Przedwojski in Argenau wird heute, am 22. April 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Galon in Inowrazlaw wird zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1904. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.
Inowrazlaw, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Hatto witꝝx.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gogolin zu Kattowitz ist am 25. April 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Katto— witz. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des Kridars im ganzen am 20. Mai 1904, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1904. 6 N. 8a / 04.
Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
8970
Königsberg, Pr. Ftontursverfahren. S684]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kucklick von hier, Oberhaberberg 69, ist am 25. April 1904, Nachm. 45 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt hier, Mitteltragheim 21. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis jum 31. Mai 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 20. Mai 1904, Vorm. 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juni 1904, Vorm. 9J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 20. Mai 1904.
Königsberg Pr., den 25. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. .
HKröpelin. Konkursverfahren. 8720
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Klatt zu Kröpelin wird heute, am 25. April 1904, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtsekretär Hempel hierselbst wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 15. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und e, ,, we, über die in F§ 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu j — oder zu leisten,
Konkurs ⸗
am 2Z7. Mai 1904, Vormittags 19 Uhr.
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem HBesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1904 An⸗ zeige zu machen. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Kröpelin.
Lei pig. Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Möbel⸗ handlung unter der Firma: C. Aug. Beyer in Leipzig., Gottschedstr. 24, bestehenden offenen Dandelsgesellschaft ist heute, am 25. April 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kraner in Leipzig. Wahl⸗ termin am 20. Mai 1904. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1904. Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1904, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILAn, Nebenstelle Johannisgasse 5, l, den 25. April 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Leipzig. 18722
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Christian Auguft Beyer in Leipzig, Mitinhabers der unter der Firma C. Aug. Beyer Möbelhandlung in Leipzig, Gottschedstr. 24, bestehenden offenen Han—⸗ delsgesellschaft, zuletzt wohnhaft . Arndtstr. 14 ist heute, am 25. April 1904, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. List⸗Sening in Leipzig. Wahl⸗ termin am 20. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1904. Prüfungs—⸗ termin am 16. Juni 1994, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIAn, Nebenstelle Johannisgasse 5, J, den 25. April 1804.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Leipaig. (s 23 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Saul Weißer, Inhabers eines Kleiderstoffgeschäfts in Leipzig, gr. Fleischergasse 28, ist heute, am 25. April 1904, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 17. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1904. Prüfungstermin am 141. Juni 1904, Vormittags 1H Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5 1, den 25. April 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Mülhausen. Konkursverfahren. 8707
Ueber das Vermögen des Sattlers Martin Gerhardy in Mülhausen, Nordfeldstraße 80, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 20. April 1904, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Schreibgehilfe Krafft in Mülhausen, Nord⸗ feldstraße, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit ,, ,. bis zum 31. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3909. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, Hoffnungsstraße, Saal 23. Die Forderungsanmeldung ist an das Kaiserliche Kon⸗ kursgericht zu senden. N. 1604.
Mülhausen, 20. April 1904.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
Planen. Konkursverfahren. 8682
Ueber das Vermögen des Zeichners und Spitzenfabrikanten Ernst Emil Scheibner in Plauen wird heute, am 25. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Pezoldt hier. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Mai 1904. Wahltermin am 20. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1904.
Plauen, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schwartau. Konkursverfahren. 8718
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Lychenheim in Schwartau ist heute, Nach⸗ mittags 75 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorsteher Hattenbach in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis 6. Juni 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Mai 1904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin: 28. Juni 190141, Vormittags 11 Uhr.
Schwartau, den 25. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S.) Tesenfitz, Gerichtsaktuar. Stade. 8702 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Köhn R Pellnitz, Kampe, ist am 25. April 1904, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Brauckmann in Stade. An⸗ meldefrist bis zum 14. Juni 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Mai 1904, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1904.
Stade, 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lilsit. Konkursverfahren. S681]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hirsch in Firma J. Hirsch' in Tilsit, Hohe Straße 16, ist heute, am 25. April 1904, Nach- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Wolter in Tilsit. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 11. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung den 19. Mai 1904, Vormittags E11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1904. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hier. Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und nzeigefrist bis zum 1. Juni 1904. Tilsit, den 25. April 1904.
Augu ti,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 7. Wandsbek. Konkursverfahren. 8695 Ueber das Vermögen des Khorbwarenfabrikanten August Wilhelm John in Wandebek wird heute, am 25. April 1904. Nachmittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hardesvogt a. D. Matz in Wandsbek. 1 der Konkursforderungen bis zum 14. Mai 1904
8729
dem unterzeichneten Gerichte. n Freitag. den 20. Mai 10900. Mittags 1* Uhr