lools Germanig · Brauerei Actien · Gesellschast, Mülheim (Rheim. Mülheimer Brauerei. Gesellschast
norm. Jonas Kreutzer, Mülheim (Rhein).
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm, lungen beider Gesellschaften vom 16. Dezember 1903 und Vertrages vom 20. Februar 1904 ist die
Mülheimer Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Jonas Kreutzer, Mülheim (Rhein) aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes unter Außschluß der Liquidation an uns übergegangen. Wir haben dagegen den Aktionären der früheren Mülheimer Brauerei⸗ Gesellschaft vorm. Jonas Kreutzer Aktien unserer Gesellschaft derart zu gewähren, daß auf je nominal M 160 600, — Aktien der Mülheimer k vorm. Jonas Kreutzer mit Dividendenschein Nr. 7 und folgenden je nominal M7000, — Aktien unserer Gesellschaft mit Dividenden
berechtigung ab 1. Juli 1903 entfallen.
Die Aktionäre der Mülheimer Brauerei ⸗Gesell⸗ schaft werden unter Androhung der Verluste ihrer Rechte aufgefordert, innerhalb einer Ausschlust⸗ frist von vier Monaten von heute an ihre Aktien behufs Umtausch in Aktien der Germania—⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft anzumelden und einzu⸗ liefern.
Für die bis zu obigem Termin nicht eingereichten Aktien der Mülheimer Brauerei⸗Gesellschaft sowie für diejenigen, welche die ausgleichbare Zahl nicht erreichen, werden nach Ablauf der Ausschlußfrist, so⸗ fern bis dahin eine Einigung unter den Beteiligten nicht stattgefunden hat, die darauf entfallenden Aktien der Germania⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft öffentlich durch einen Makler oder Notar verkauft, und wird der Erlös unter die beteiligten Eigentümer der Aktien der Mülheimer Brauerei. Gesellschaft nach Abzug der entstandenen Kosten nach Maßgabe ihres Anteils— verhältnisses verteilt. .
Soweit die Eigentümer solcher Aktien nicht be⸗ kannt sind, wird der auf deren Aktien entfallende Betrag bei der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft Cöln zu Cöln hinterlegt.
Mülheim (Rhein), den 27. April 1904.
Germania⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
19379 Zuckerfabrik Warburg.
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Warburg werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. Mai E904, Vormittags LI Uhr, im Hotel zum Desenberg“ zu Warburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1903/04, der Jahresrechnung (Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto) und Dechargeerteilung an den Aufsichtsrat. ö
2) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Abänderung der §S§ 3, 6, 16, 18, 20 und 25
9302 Herr Generaldirektor Leopold Falk ist aus unserem Aufsichtsrat ausgetreten. Berlin, den 25. April 1904. Allgemeine
Berliner (Onmn hu, Tntien· Gesellsthaft
chmoll. JJ rer.
Y Erwerbs und Wirtschaftz⸗ genossenschaften.
eine.
a, , , , , Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. Erich Urban hier ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht Lübben N.. zugelassen und in die Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 7 eingetragen.
Lübben, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 9000 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt George Salinger zu Berlin, Niederwallstraße 22, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht I Berlin zugelassenen Rechtsanwaͤlte heute gelöscht worden.
Berlin, den 20. April 1904.
Königliches Landgericht II.
9338 Der Rechtsanwalt Siebert hierselbst ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim hiesigen ö zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Gelsenkirchen, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht.
23
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
19337 Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. Doll. 10 000 000, — A 0υ Refunding Mort⸗ gage Gold Bonds der The Long Island Rail⸗
lere Berliner Accumulatoren⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft n. S. 6.
Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1904 ist die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen.
Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 26. April 1904.
Berliner Accumulatoren⸗ C Elektrizitäts⸗
Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Dr. Lehmann.
8999 Die Gläubiger der aufgelösten Firma Bier Palast G. m. b. S. werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 27. April 1904. Der Liquidator der
Bier Palast G. m. b. H.
Schöneberger Str. 15. 18622 .
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 31. März 1904 ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 25. April 1904.
„Bauhygiene“ Geseuschast mit beschräntter Haftung. In Liquidation. Der Liquidator: A. Zielenziger. 8928 .
Die „Deutsche Reklame⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover“ ist in Liqui- dation getreten; etwaige Gläubiger werden aufge—⸗ fordert, ihre Ansprüche beim Liquidator Paul Gott⸗ getreu, Hannover, Rundestr. 13, schriftlich anzu⸗
melden.
86231 Nachdem die Bank für Schiffsbeleihungen G. m. b. H. durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1904 in Liquidation getreten ist, fordern wir hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft auf sich ö. uns zu melden und ihre Ansprüche bekann⸗ zugeben.
Berlin W. 8. Französische Str. 7, den 26. April 19049
Bank für Schiffsbeleihungen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In Liquidation. Ludwig Schurgast.
8624 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft „Münch K Gebhardt Terrain, e ft mit beschränkter Haftung“ ist auf. gelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 25. April 1904.
Der Liquidator: Ed. Gebhardt.
8899
Die Gesellschaft für electrische Metall, bearbeitung G. m. b. H. Berlin W. wird liquidiert. Liquidator ist Herr Max Ueltzen, Kurfürstendamm 10, Berlin W.
8321]
Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom 1I. Februar 1904 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft auf 21 000, — MS herabgesetzt worden.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden gemäß § 58 des Gesetzes vom 20. April 1892 auf gefordert, sich bei uns zu melden.
Bromberg, den 25. April 1904.
Bromberger Hotelgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: M. Friedländer.
äs Concordia, Hannobersche Feuer⸗Versicherungs-Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit in Hannover. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
Einnahme.
vom I. Januar bis 31. Dezember 1903.
Ausgabe.
ö äääää /
l . 976868 )
Vortrag aus dem Vorjahre .. J 2)
Ueberträge (Reserven) aus dem
Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) S 6768, 83 b. Schadenreserve , 45 892.38 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren und Schilder) . 5) Kapitalerträge: a. Zinsen. .. . S6 71 596, 17 b. Mietserträge ., 210, — Realisierter Kursgewinn n. Sonstige Einnahmen:
52 661
6) 9 3)
a. Schäden,
Rückversicherungsprämien .... einschließlich der 98 M betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzuͤg⸗ lich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt . MS 45 792,28 5. zurückgestellt ., — — b. Schäden, einschließ⸗ lich der 7194,08 M0 betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüg⸗ lich des Anteils der Rückoersicherer: a. gejahlt .... 158 h98, 64 5. zurückgestellt.., 40 986,16 Prämienüberträge (Reserven) auf das
245 37708
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Her Inhalt diefer Beilage, in welcher ben, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fa
Zentral⸗Handelsregister für
die Bekanntmachungen aut den Handels, Guter
Das Zentral- Handel zregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ö lbstabhoser auch durch die Königliche Crpeditio zen lan eigers, 8wW. Wilhelmstraße 32 .
ezogen werden.
n des Deutschen
; es,, Here mng, Gen rplanbekanntmachungen der 5 enthalten fi
ür Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag den 20. Ami
1904.
; J
Bezugspreis beträgt A A F für daß
In sertionspreis für den Raum eimer Druckteile 80 5.
Vierteljahr.
enschaftg. Jelchen⸗ Hen. und Börsenreglstern, der Urheberrechtzein traggrolle 7 ö. 53. * 4 1M, crxrechtgeint ber erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem 166 ,,
das Deutsche Reich. n. 10
Das Zentral Handelsregister für dat rn Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einielnt Nummern kosten Zo 3. —
ren⸗
. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 101 A., 101
B. und 1010. ausgegeben.
—
Warenzeichen.
Bs bedeuken: das Datum vor dem Namen ig der Anmeldung, das hinter dem Namen ag der Eintrggung, G. — Geschäftsbetrieb,
schreibung beigefügt.)
r 6? S826. S. o203. Klasse 26
11 1903. Fa. Curt heinsius, Dresden⸗N., urfürstenstr. 24. 23/3 Bo. G.: Fabrik auto⸗ atischer Apparate. W: stomaten, Schokolade d Zuckerwaren.
W. Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗
Nr. 68 103. M. 7011.
den den
(l 2
Mul 1712 1904.
ulzer Schöffel, Nürnberg. 64 1904. Ge: Pinselfabrik. R Pinsel und Bürsten.
Nr. 68 104. S. 9028
r 68 101. K. S216.
going, uliszuie inasqu puls lieu un g- 21a3 .
9 w 2 Lusssecst bequsm ünd lo ioht 7im Gewieht
Flasse 2 4.
6 1 kö. * *
Vertrieb von chemischen Präparaten. W.: bicarbonicum und Präparate daraus.
Nr. 68 105. B. 10 181.
benen
28/11 19603.
Klasse 5.
KRiaffe 6.
Nr. 68 112.
Nr. 68 IIZ. GC.
Klaffe 6.
3/19 1993. Fa. Arnold Holfte Wwe., Biele⸗ feld, Am Bach 16. Ss 93a C', gent anz nch
Natron⸗
Nr. 68 114. C. 4158.
C. 4456.
Klasse 11. Nr. 68 118. A. 32896.
Schöneberg, Schöneberg. 714 1964. stellung und Vertrieb von nissen. W
, Bier in Flaschen. Nr. 68 1E9. M. 5911. w
G.: H
— — —— —
*
Klasse 11.
2 —— 3 tous es of gan .
burg, Neueburg 16. 714 1904.
Klasse L Ga.
1571 1903. Actien⸗Gesellschaft Sch loßhrauerei
er⸗
Bier und Brauereierzeug⸗
Kiaffe 16v.
1461 1904. Rudolph F. Maaß * Co., Ham—⸗
des Statuts, und zwar wie folgt:
a. Im § 3 werden die Absätze 2, 3 und 4 ge⸗ strichen und an Stelle derselben folgender neue Absatz eingeschaltet:
„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1904 werden die 709 Aktien der Zuckerfabrik Warburg eingezogen und in 3545 Aktien à 300 M umgewandelt; an Stelle jeder bisherigen Aktie werden den Bezugsberechtigten 5 Aktien à 300 „M zurück⸗ geliefert.“
d. Im § 6 wird unter der Ordnungszahl „8“ nach dem Worte „Gesellschaft⸗ folgende Ordnungszahl und neuer Absatz eingeschaltet:
„9) Ein Anhang der den Inhaber zum Anbau der in den F5 16 bis 19 des Gesell⸗ schaftsstatuts vorgesehenen Morgenzahl Rüben (von mindestens 1 bis 15 Morgen) und zu den darin enthaltenen Bestimmungen ver⸗ pflichtet.
e. 5 16 Absatz 1 wird gestrichen und an dessen Stelle folgender neue Absatz gesetzt:
„Der Inhaber jeder neuen Aktie von 300 M0 verpflichtet sich hierdurch besonders zum jähr⸗ lichen Anbau von mindestens 1 bis zu 17 Morgen Zuckerrüben und zur Lieferung der darauf ge— wachsenen Rüben nach Maßgabe der nach— stehenden Bedingungen an die Fabrik.“
d. In F18 Absatz 1 werden statt der Zahl „450!“ die Zahl 90 und im Absatz?2 für die Zahl „5“ die Zahl und das Wort „bis 13“ ein⸗ geschaltet. ;
. 5 20 Absatz 1 wird gestrichen und an Stelle desselben folgender neue Absatz gesetzt:
„Der Preis der Rüben wird alljährlich nach deren Wert durch Beschluß des Aufsichtsrats festgesetzt, jedoch soll für den Zentner bis zu 1606 Zentner auf eine Aktie abgelieferte Rüben dem Aktieninhaber nach Ermessen des Aufsichtsrats bis zu 109 3 Rübengeld vorweg als Vorzugspreis gezahlt werden; der darüber hinaus gezahlte Durchschnittspreis des Zentners Rüben soll nicht höher als 1 „ sein.“
f. Im § 33 Absatz 11 wird hinter dem Worte Kaufrüben“ eingeschaltet soweit er nicht im 20 Absatz 1 festgelegt ist“.
g. Im § 16 wird unter 2 der . Absatz ge⸗ strichen und an Stelle desselben folgender Absatz gesetzt:
„Die Cisenbahnfracht der Aktienrüben und der Rückstände derselben übernimmt die Fabrik von allen Stationen, die vom Hauptbahnhof Warburg nicht weiter als 60 km entfernt sind.“
3) Antrag des Aufsichtsrats:
„Der Vorstand wird ermächtigt, außer den schon zur Umänderung der Schnitzeltrocknungs⸗ anlage bewilligten 120 000, — „M eine weitere Anleihe von 209 000, — M aufzunehmen zur Bestreitung der Kosten der bewilligten Würfel⸗ Zeller. zuckeranlage und zur Stärkung der Betriebs (9336 — mittel der Fabrik.“ = Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Firma
4 Wahl von 15 Aktionären, welche für die nächsten Hannoverscher Kunst ⸗ Salon, Gesellschaft mit
J Jahre den Vorstand und Aufsichtsrat bilden beschränkter Haftung, durch Beschluß der General⸗
sollen, ebenso die Wahl von 2 Ersatzmännern versammlung vom 28. März 1904 in Liquidation
für etwa ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder getreten ist. Diejenigen, welche . Forderungen
(§ 24 des Statuts). an die Gesellschaft zu haben glauben, werden auf—
Warburg, den 23. April 1904. gefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu
. Zuckerfabrik Warburg. melden.
IiIin Der Vorstand. Die Liquidatoren:
v. Pappenheim. W. Barnbeck. Schreiber. Louis Fuge. A. Keysser.
M. Hasselbach. Sievers. Hannover, Georgstraße 8.
Rückzahlung auf Brandschäden Albozs. Nichar? Beckmann, Charlotten⸗ Kö burg, Schloßstr. 1865. 6s4 1904. G.: Chemische e k Chemikalien, photo⸗ graphische Platten, lichtempfindliche Papiere
. kö
Nr. 68 109. B. 10 220.
road Company zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. April 1904.
Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren
nächste Geschäftsjahr, abzüglich des
Anteils der Rückversicherer 4) Abschreibungen auf:
a. Immobilien..
b. Inventar 1929,76
C. Forderungen. 108,94 5) Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge
der Agenten ꝛc.. S 24 263,73 b. sonstige Verwaltungs⸗
kosten . 85 549,68 Steuern und öffentliche Abgaben Sonstige Ausgaben: Zinsvergütung an den Beamtenunter⸗
stützungs⸗ (Pensions.) Fonds ... 8) Gewinn und dessen Verwendung:
a. an den Kapitalreservefonds (66 80 000, — 40000,
Agentur. W: Whisky. Nr. 68 1209. R. 5661.
1 .
1 r . / d , , adm, e lame. r . , arm, , . r a o , e ran
797765
Klasse 16.
6 7912,92
Kglaffe 9 .
m ere , a, He, ee, , w, we, nee.
ende 99 (ead-eih Mit z ddt e, m 2 .
. r e , .
lö I0 1903. Gebr. Kluge, Crefeld. 6/4 1904. Vosenträgerfabrikation. We Hosenträger.
gr. 68 102. M. 6976.
Hecht
Mulzer G.:
9 9516
g382 Dampfessel Aebermachungs ·˖ Verein
Dortmund.
Unsere diesjährige ordentliche Hauytversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 18. Mai d. J., 6) Nachmittags B Uhr, im Saale der Gesellschaft 7 „Casino“, Dortmund, Betenstraße 18, statt.
Tagesordnung: I) Eröffnung der Versammlung durch den Vor⸗ sitzenden und Bericht desselben über das ab— gelaufene Geschäftsjahr.
2) Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs. b.
3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers. c
4) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf
Entlastung.
5) Vorlage und Beschlußfassung über den Haus
haltungsplan für das laufende Geschäftsjahr.
6) a. Erganzung der Gebührenordnung.
b. Festsetzung der Gebühren für das Geschäfts⸗ 1162,61 jahr 19056. . i, n, , . ö —
7) Wahl von fünf gemäß 16 der Satzungen aus— w . . 4 , 4 bh ha nl
scheidenden Vorstandsmitgliedern. Versicherungsbestand 48 856 Mitglieder mit 260 073 499 (0, Gesamtversicherungssumme. sowie alkoholische ö M ie, ,,
d . . . , eri alf weil
. . ** ) 18 , * altoboli he Essenzen.
scheidende Vorstandsmitglieder. ; m
9) Wahl der Rechnungsprüfer. l 8 . .
10) Beschlußfassung über die Höhe des nach § 6 der I) Ueberträge auf das nächste Jahr, Satzungen anzulegenden Kapitals. nach Abzug des Anteils der Rück⸗ 11) Mitteilungen. versicherer ;
Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung b. a. für noch nicht verdiente Prämien ergebenst einzuladen und bitte, etwaige Vertreter C. (Prämienüberträge) M 7977,65 sowie diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre b. für angemeldete, aber Firma allein zu zeichnen, mit Legitimation zu noch nicht bezahlte versehen. Schäden (Schaden⸗
Dortmund, den 26. April 1904. reserve)
Der Vorsitzende: 2) Sonstige Passiva: Guthaben Dritter 3) Reservefonds
X. Franzius. ) Spezialreserven
a. Dividendenfonds . . M 80 000, — b. Beamtenunterstützungs⸗
(Pensions⸗) Fonds. „ 78 000, — 78 000 — C. Blitzableiterrevisions⸗ J, fonds 1976. — 5) Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1903
Klasse 11.
Klasse 5. 109 8139
2816
1112 1903. Fa. F. W. Backhaus, Pütt, Post Ohligs, Rhld. 6/4 1801. G.: Fabrikation von Stahl⸗ waren. W.: Messerschmiede⸗ waren, und zwar: Messer, Gabeln, Scheren, chirurgische Messer, chirurgische Scheren.
S2 1904. 61904. sürsten.
r. 68 106.
3 000
Schöffel,
zer Nürnberg. Pinselfabrik. W.:
Pinsel und
. 2 an den Dividendenfonds Klasse 9a.
an den Beamtenunter⸗ stützungs⸗ (Pensions⸗) Fonds
Jan den Blitzableiterre⸗
Klasse 11.
sii isiripttison
15/2 1904. Wilbelm Gotthelf, Berlin, Oranien⸗
. auf neue Rechnung zu
übertragen 145 1625
straße 140. 74 1904. G.: Vertrieb von Spiri⸗
Nr. 68 1160. tuosen, Fruchtsäften, moussierenden und stillen Weinen
C. 1295.
1) Forderungen: Nr. 68 123. L. A935. Klasse 20 Ma. a. Ausstände b. General⸗ agenten bezw. Agenten Guthaben bei Banken Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen... im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken... 1267 900, — b. Wertpapiere 309 h47, 50 4) Grundbesitz in Hannover, Marien straße 20 ) Inventar gabgeschrieben) 6) Sonstige Aktiva: Blitzableiterkonto (Guthaben bei Mitgliedern auf Blitzableiter⸗ P
1915 1903. Georg Lucas, Marktsteft a. M. 74 11904. G.: Glühstoffabrik. W.: Bügeleisen. Kohlen zum Plätten (Bügeln), Kochen, Heizen, Wärmen, Löten u. dergl.
r. 68 107. SH. 9353.
20 610, 07
. Klasse 11.
Nr. 68 117. C. 4470.
48 9639
4098616
223 223 28 3 388 62
17 221.96
s 037 6 1530 00
ssssssssss
(9368 ; ; Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: . Bankdirektor Elkan Heinemann, Berlin, Bankdirektor Dr. jur. Adolf Endemann, Hannover, Kaufmann Julius Zeller, Berlin, Ingenieur Richard Sorge, Berlin, Chemiker Dr. phil. Arthur Herz, Berlin. Berlin, den 23. April 1904.
Erdölwerke Wietzerdorf
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. r Sorge.
8 n s n
Nr. 68 121. B. 994183.
Klasse 22. 1577 447 50
110 1903. Leopold Cassella Æ Co., Frank⸗ furt a. M. 7.4 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver— wendung von Teerfarben benutzt werden. Nr. G8 11H. C. A455.
2519 1903. Borgfeldt Berlin, Ritterstr. 48. 74 1904. G.: Export- geschäft. W.: Emailliertes Geschirr.
Geo.
59 976⸗ 1599 C Co.,
146 Ib
darlehen) 308066
—— — 7 1886 14600 Klasse 11.
Gesamtbetrag ...
Rr. 68 126. S. 10 2112.
Grupe,
Gesamtbetrag .. — 140 06 ärberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver= Hannover, den 2. März 1904. wendung von Teerfarben benützt werden. Concordia, Hannoversche Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Sa Nr. 68 121. R. S662. giaffe 16h. Der Vorstand. . ö ꝰ ; . Klasse 2. R t und mit den Büchern der G ser fz lat 8 ö / evidiert und m en Büchern der Gesellscha ; ; 95 ꝰ . übereinstimmend befunden. . . ö. ,,,, . ] Hannover, den 26. März 1904. ö on din, ĩ z . 2 3 2 . * , n: een re , , , n,, 6. ee. ö Der 6. esellschaft auf Gegenseitigkeit in Han Ivo. Peter Harkort Sohn G. m. b. S., 2 . 5 ͤ ; 8. wi, , , leeren 1. Never rief e mm,, dan, . . 56. . 896 ] . ichtlich beeidigter Revisor der Concordia. . z . : Eisen un a n Stangen, 8 . Fabrik,. A. G. vormals Hen , 1 c latten Stäben, Blechen, Röhren, n. i,. * , u 6 8 cken. ig und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrä und Kontrollkassen sowie deren Teilen ö i