1904 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

Die Rechte aus diesen Verträgen sollen auf den Namen der Gesellschaft umgeschrieben werden. Braunschweig, den 19. April 1904. Herzogliches . Registeramt. ony.

KRrauns chweig. 9129 In das hiesige Handelsregister Band 17 B Seite 88 ist heute die Firma: „Erdölwerke Brunsviga Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Januar

Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Erdölen, Erd= wachs, Asphalt und Mineralien und zu diesem Zwecke auch die Anschaffung von Grundstücken, Er— richtung von Anlagen und Fabriken, Anschaffung von Transportmitteln, Abschluß von Ausbeutungs— verträgen und Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. ö.

Zum Geschäftsführer ist der Grubenrepräsentant Adolf Tölle hieselbst bestellt.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts— führer, zu deren Vertretung Prokuristen und Ver— treter bestellt werden können.

Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer und neben mehreren Geschäftsführern einen oder mehrere Prokuristen oder Vertreter, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer oder dessen Vertreter in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. ü

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 Mt,

Das Stammkapital wird nicht in bar eingezahlt, es legen vielmehr die Gesellschafter alle ihre Rechte aus den mit den Besitzern der Braunschweigischen Gemeinden Waggum, Bienrode, Bechtsbüttel, Mein— holz. Thune, Lagesbüttel und Eickhorst über eine Fläche von 7200 Morgen abgeschlossenen Gerechtsam— verträgen behufs Gewinnung von Erdöl, Erdwachs und Asphalt ein. .

Der Gegenwert dieser Einlage wird auf 150 000 festgesetzt, sodaß das gesamte Gesellschaftskapital hier— mit gewährt ist.

Braunschweig, den 19. April 1904.

Herzogliches ain e,. Registeramt. o ny.

KEranuns chveigꝶ. 19128

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIl Seite 266 eingetragenen Firma: . n .

Drögekopp Griebel J ——

ist heute vermerkt, daß durch das am heutigen Tage erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf— manns Emil Griebel hieselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das gedachte Handelsgeschäft bei Ueber. nahme der Aktiva und Passiog von der Ehefrau des Schuhmachermeisters Heinrich Drögekopp, Frieda gebr. Griebel hieselbst, unter der bis herigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Dem Kaufmann Emil Griebel hieselbst ist für die Firma Prokura erteilt.

Braunschweig, den 22. April 1904.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

HERrannschweig. 9151 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 151 ist heute eingetragen: Die Firma Hermann Alsche ist heute gelöscht. Braunschweig, den 25. April 1904. Herzogliches n,. Registeramt. o ny.

Rraunschweig. 9132 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI] Seite 276 eingetragenen Firma: . R. August Wilke ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be— triebene Maschinenfabrikgeschäft mit Firma von dem bisherigen Firmeninhaber, Ingenieur Richard Wilke hierselbst, seit dem 18. d. Mit. an den Kaufmann Oskar Bungert hierselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 25. April 1964. Herzogliches 3 Registeramt. o ny.

Eremen. 19134 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 26. April 1904.

Allgemeine Gas⸗ und Elekteieitäts-Gesell— schaft, Bremen: Heinrich Carl Theuerkauf ist zum Mitglied des Vorstands bestellt; dessen Pro—

kura erloschen.

M. Andreae Co., Bremen: Mit dem am 25. April 1904 erfolgten Ausscheiden des Kom- mandilisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Jobann Brami Maritz Andreae hat die Aktiven und Paf— siven der Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bremer Hgusgas⸗Gesellschaft Heinrich Koch Æ Co., Bremen: Mit dem am 25. April 1904 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Gustav Reese ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Christian Diedrich Koch hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäßst unter unveränderter Firma fort. Die an Richard Gottlieb Heinrich Nordhausen erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Heinrich Fromme, Bremen: Heinrich August Fromme ist am 10. März 1904 tot gefunden. Seit diesem Tage führt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Meta Margarethe geb. Lefers, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bernhard Grimm, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Andreas Bernhard Grimm.

M. Hellenberg, Bremen: Am 23. Februar 1904 ist die Firma erloschen.

Johs. Meyer, Bremen: Am 25. April 1904 ist die Firma erloschen.

Gottfried A. K. Menge, Bremen: Die an Gustav Heinrich Reese und Richard Gottlieb Heinrich Nordhausen erteilte Gesamtprokura ist am 25. April 1904 erloschen.

Bremen, den 26. April 1904. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

res lan. 9135 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 121 Breslauer Akttiengesellschaft für

Eisenbahn⸗Wagenbau hier heut eingetragen worden; Die Prokura des Robert Flögel ist erloschen.

Kühl, Kaden. 9359

Nr. 7567. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A Band 1 wurde unterm 26. April 1904 unter Os s3. 183 Seite 367/68 eingetragen:

Karl Eisele, J. Schmälzle's Nachf., in Ottersweier. Inhaber ist: Karl Eisele, Kaufmann in Ottersweier.

Bühl, den 27. April 1904.

Großh. Amtsgericht.

Kinde. 19136 In unser Handelsregister Abt. B1 ist bei der

Firma „Bünder Thonwerk“ mit beschränkter

Haftung zu Bünde eingetragen:

Dem Ziegeleitechniker Gottfried Fischer von Bünde

ist Prokura erteilt.

Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer oder dem anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten.

Bünde, den 22. April 1904.

Königl. Amtsgericht. iünde. (9137

In unser Handelsregister Abt. A 196 ist bei der Firma Horstmann E Cie., Bünde, eingetragen?:

Die Prokura des Kaufmanns Arnold Schmidt zu Bünde ist erloschen.

Bünde, den 23. April 1904.

Königl. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 87665

Am 22. April 1904 ist eingetragen:

Timaeus &. Kleinhempel, Cassel, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. April 1994. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Timaeus jr. in Cassel und Edmund Kleinhempel zu Lüdenscheid.

Königliches Amtegericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 9138

Zu L. Kleiner Schermuly, Cassel, ist am 26. April 1904 eingetragen:

Die Prokura des Tiefbohrbrunnentechnilers Her— mann Kleiner zu Cassel ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cre feld. 19139

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma J. Feckes in Anrath:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Feckcs, Fabrikant in Anrath, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Cxefeld. 19141

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Johann Hilgers mit dem Sltze in Crefeld und als Inhaber Viehhändler Johann Hilgers in Crefeld.

Crefeld, den 21. April 1904

Königliches Amtsgericht.

Cresfeld. . J

In das hiesige Handelsregister ist heute ein” getragen worden:

Bei der Firma von Beckerath⸗Heilmann in Liquidation in Crefeld:

Arthur Ihle und Fritz Herbst haben ihr Amt als Liquidatoren niedergelegt. Als weiterer Liquidator ist bestellt der Regierungsrat a. D. Dr. juris Wil helm Jentgeß, in Bockum wohnend. Die Ver— tretungsbefugnis der nunmehrigen Liquidatoren Adolf von Randow und Dr. Wilhelm Jentges ist dahin geändert, daß jeder von ihnen die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma derselben selbständig und allein zu zeichnen berebtigt ist.

Crefeld, den 21. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Cre geld. 9142

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firmg F. Keller xC Co in Crefeld:

Dem Kaufmann Jakob Friedrichs in Crefeld ist Prokura erteilt. Die diesem und dem Josef Hamacher erteilt gewesene Gesamtprokura ist erloschen.

Crefeld, den 22. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Cxo fold. 9143

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Luüudw. Schiffer Sohn mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ludwig Schiffer, Anton Schiffer, beide Inhaber eines Pliester, und eines Stuckaturgeschäfts in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 22. April 1904 begonnen.

Bei der Firma Jacob Renggli in Erefeld: Die Firma ist erloschen. ;

Beten der Firma J. Schwaab, Apotheker in Crestsd. Die Firm ist erloschen!

Crefeld, den 23. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Dessau. 9144

Bei Nr. 547 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Zunder Kreutzberg“ in Defsau geführt wird, ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Puls in Dessau übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma: „Zunder Kreutz- berg Inh. Hermann Puls“ weiter führt.

Dessau, den 23. April 1904.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDiepholx. 9145

Im hiesigen Handelsregister 8 Nr. 1 ist heute eingetragen, daß die Versammlung der Gesellschafter der Jacobi⸗Brauerei und Brennerei kene e, drebber am 22. November 1993 beschlossen hat, daß die Firma fortan lautet: St. Jacobi Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Diepholz, den 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Dingelstäidlt. 29146

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. I ist heute zu der Firma Ebeling E Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter , . in Liquidation zu Küllstedt eingetragen: Die Liqui- dation ist beendet und die Firma erloschen.

Tingelstädt, den 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. PDres dem. 9147]

Auf Blatt 10 535 des Handelsregister ist heute die Gesellschaft Syndikats. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1904 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Syndikaten und solchen Vereinigungen, welche wirtschaftliche Zwecke verfolgen sowie ferner der Ein⸗ kauf und Verkauf von Industrieartikeln und die Be—˖ teiligung an Gesellschaften, welche diese und ähnliche Zwecke verfolgen.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Roßberg in Blasewitz.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrag noch bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 26. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. (9148

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 10536: Die Firma Richard Kraemer in Dresden. Inhaber ist der Kauf— mann Ernst Richard Kraemer in Dresden.

2) auf Blatt 9747, betr. die Firma Dan. ö Balz in Dresden: Die Firma ist er— loschen.

Dresden, am 27. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Ebersbach, Sachsen. 9149

Auf dem die Firma Sächsische Vieh Nähr⸗ mittelfabrik Anton Krebs in Ebersbach be— treffenden Blatt 387 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ebersbach, den 26. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ed delak. 9150 Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A. Nr. 8.

Firma C. L. C. Hecker, Brunsbüttel.

Inhaberin ist jetzt die Witwe Doris Helene Hecker, geb. Schmielau, in Brunsbüttel.

Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten und Guthaben sind durch Erb. auseinandersetzung vom 19. April 1904 auf die Witwe Hecker übergegangen.

Eddelak, 20. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 91511

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Adolph von Riesen in Elbing vermerkt, daß die Haupt— niederlassung von Danzig nach Hamburg verlegt ist: daß in Danzig und Stettin Zweignieder— lassungen bestehen und dem Hans von Riesen in Elbing Prokura erteilt ist.

Elbin g, den 18. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 9152

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 302 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma Karstädt u. Hopp in Elbing bermerkt, daß die Gesellschaft aufgeköst und die Firma erloschen ist.

Elbing, den 19. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Eschweiler. 91531

In das Handelsregister B Nr. 3 wurde heute bei der Firma Eschweiler Mühlen ⸗Attiengesell⸗ schaft zu Eschweiler Icheuberg eingetragen:

I) An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Andreas von Grand⸗Ry senior zu Kettenis ist der Landwirt Andreas von Grand -⸗Ry junior in den Vor— stand eingetreten;

2) der Kaufmann Lucien de Hasse zu Warsage in Belgien ist zum Vorsitzenden bestellt;

3) dem Kaufmann Arthur Van Campenhoudt zu Eschweiler ist Prokura erteilt.

Eschweiler, den 15. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 9154

Eintragung in das Firmenregister bei der Firma F. Schlesinger, Zweigniederiassung in Flens⸗ burg:

Die Zweigniederlassung in Flensburg ist auf— gehoben.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.

Freiburg, RBreisgan. [955] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A Band III wurde eingetragen:

O-3. 110. Firma Frau Rosa Fesenmeier, Freiburg, ist erloschen.

O—-3Z. 298. Firma S. L. Epstein, Freiburg.

Inhaber ist Heinrich S. Epstein, Kaufmann, Freiburg. Der Sitz der Firma ist von Eichstetten nach Freiburg verlegt. (Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metallwaren.) ; O3. 299. Firma Manto & Mangold, Frei⸗

urg. Gesellschafter sind: Hieronymus Manto, Kauf— mann, Freiburg, und Kosmas Mangold, Kaufmann, Freiburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 8. März 19604 begonnen. (Geschäftszweig: Eier, Obst, Gemüse und Südfrüchte.)

Freiburg, den 22. Avril 1904.

Großh. Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 9156)

Unter Nr. 623 Abt A des Handelsregtsters für Gera ist heute die Firma Bernhard Schmal in Gera (Gummiwarenhandlung) und als deren In— haber der Kaufmann Albert Hugo Bernhard Schmal in Gera eingetragen worden.

Gera, den 23. April 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. (9158 In unser Handelsregister A unter Nr. 119 wurde heute bei der Firma „Ostar Seidemann“ zu Benrath folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gerresheim, den 20. April 1904. Kgl. Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 9157 In unser Handelsregister A wurde heute die Firma „Heinrich Weyer“ in Hilden unter Nr. 145 ein getragen. ; Inhaber ist der Kaufmann Jakob Weyer in Viersen. Dem Heinrich Weyer, Reisenden in Hilden, ist Prokura erteilt. Gerresheim, den 20. April 1904. Kgl. Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. (9159)

In unser Handelsregister 3 Nr. 144 ist heute di offene Handelsgesellschaft „W. Bauermann und Söhne“ in Hilden eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Wilhelm Bauermann, Fabrikant und Kauf— mann zu Weyer, Gemeinde Ohligs.

2) Cuno Bauermann, Fabrikant und Kaufmann zu Hilden. . Gustav Braun, Fabrikant und Kaufmann zu

ald.

Vie Gesellschaft hat am 21. März 1904 begonnen.

Gerresheim, den 23. April 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Gostynmn. Bekanntmachung. (9169

Bei der unter Nr. 8 unseres Handelsregisters, Ab— teilung A, eingetragenen Firma Moritz Bayer, Gostyn, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Gostyn, den 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. (9164

In das diesseitige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft Gütereisen⸗ bahn Graudenz heute folgendes eingetragen:

Ingenieur Adolf Liedtke ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Neuer Vorstand ist der Geschäftsführer Fritz von Siezepanski zu Klein Kunterstein.

Graudenz, den 26. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Hayman. ) 9168

In unserem Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 „Die Schlesische Versicherungs kasse für den Todes- und Lebensfall zu Haynau, Ver sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, ge⸗ gründet im Jahre 1859“ eingetragen worden.

Der Sitz des Vereins ist in Haynau. Der Be trieb soll sich auf Versicherungen auf den Todes— und Lebensfall erstrecken. Ein Gründungsfonds ist nicht vorhanden. Der Vorstand besteht aus den Direktoren Ewald Schade und Paul Nerger, beide zu Haynau. Die jetzt geltende Satzung ist am 8. Dezember 1903 beschlossen worden. Die Er— laubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 12. März 1964 erteilt. Der Vorstand besteht aus zwei unter— einander gleichberechtigten Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärung des Vorstandes sind für den Verein verbindlich, wenn der Firma des Vereins die Unter— schrift eines Vorstandsmitglieds beigefügt ist. Sind beide Mitglieder verhindert, ihren Aemtern vor— zustehen, so hat der Aufsichtsrat eines seiner Mit— glieder als Stellvertreter zu notariellem Protokoll zu wählen.

Die Deckung der Ausgaben soll durch Beiträge im voraus erfolgen EinforderunJ von Nach schüssen, welche jedoch 335 00 des Jahresbeitrages nicht übersteigen dürfen, ist vorbehalten. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vor— behalten.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Einrückung in das Regierungsamtsblatt des Re gierungsbezirks Liegnitz.

zer Verein hat drel Organe, die Generalversamm⸗ lung, den Aufsichtsrat und den Vorstand. Die Generalversammlung ist das oberste Vereinsorgan Zutritt zur Generalversammlung und Stimm— berechtigung in derselben hat jedes Mitglied, welches seine Mitgliedschaft durch Vorzeigen der von der Kasse auf seinen Namen ausgestellten Versicherungs⸗ urkunde nachweist. Für Ehefrauen stimmen deren Ehemänner, für Bevormundete deren gesetzl iche Ver⸗ treter. Nichterschienene Mitglieder gehen ihres Stimmrechts für die betreffende Generalversamm— lung verlustig.

Der Außfsichtsrat wird durch sechs Mitglieder der Kasse gebildet, welche auf vier Jahre von der ordent—⸗ lichen Generalversammlung gewählt werden und welche sämtlich ihren Wohnsitz in Haynau haben müssen.

Alle zwei Jahre am Schlusse des Rechnungk— jahres scheiden drei Mitglieder aus, welche wieder wählbar sind; das erste Mal und zwar im Jahre 1905 entscheidet das Los, welche drei von den sechs Mit gliedern ausscheiden. Scheidet ein Mitglied des Aufsichtsrats vor Ablauf seiner Wablperiode aus, so kann der Aussichtsrat zu seiner Ergänzung an Stelle dessen ein anderes Mitglied wählen, welches jedoch nur bis zur nächsten ordentlichen General versammlung im Amt bleibt. Jede Aenderung in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats ist von dem Vorstand unverzuglich in dem Vereinsblatt bekannt zu machen. .

Beamte und Vertreter der Kasse, welche zu Auf— sichtsiatsmitgliedern gewählt sind, haben im Falle der Annahme ihrer Wahl ihr bisheriges Kassenamt niederzulegen.

Der Vorstand besteht aus zwei untereinander gleichberechtigten Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rat gewählt werden. Ueber die Wahlhandlung ist ein notarielles Protokell aufzunehmen.

Die jetzigen Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

der Buͤrgermeister Richard Müller,

der Stadtsekcetär Hermann Boye,

der iuihrmacher und Stadtrat Richard Heintzel,

der Rentner Robert Peschka,

der Kaufmann Emil Röhr,

der Kaufmann Otto Dollmeyer, sämtlich zu Haynau. ; .

Die Generalversammlung ist. mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage durch Ein— rückung in das Regierungsamtsblatt des Regierungs⸗ bezirks Liegnitz bekannt zu machen. Die Bekannt— machung muß Tag und Stunde, das Versamm⸗ lungslokal und die Tagesordnung enthalten. Saynau, den 23. April 1904.

Königliches Amtsgericht. HKattowitꝶ. 9237]

In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist bei der Firma: Oberschlesische Klein bahnen und Elektricitäts Werke Aktiengesellschaft in Kattowitz am 18. April 1904 folgendes eingetragen worden:

Dem Felix Przyborowski in Kattowitz ist dergestalt Prokura erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zeichnen darf.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsan

M OI.

Siebente Beilage

Berlin, Freitag, den 29. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchtsmuster,

Zentral⸗

onkurse sowie die Tarif · und Fa

, re m ee mr n ede e a e m mum mm mm. . Bekanntmachungen aug den Handels.“, Güterrechts., Vereing⸗, Geno rplanbekanntmachungen der Cisenbahnen ent

Handelsregister

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Könkt Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Kattowitꝝ.

( l In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist bei der Firma Fiedler K Glaser in Kattowitz am 18. April 1904 folgendes eingetragen worden? Der Kaufmann Max Glaser in Kattowitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 61 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dr. J. Schanz E Comp. mit dem Sitze in Breslau und einer Zweigniederlassung in Kattowitz folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Kattowitz ist von

Amts wegen gelöscht.

Kattowitz, den 20. April 1904. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. Josef Degenhart. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Kaufbeuren betreibt der Bau— materialienhändler Josef Degenhart in Kaufbeuren eine Baumaterialienhandlung. Kempten, 26. April 1904. K. Amtsgericht.

Kirchheim u. Feck.

K. Amtsgericht Kirchheim. das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

In eute

h

erloschen. . Den 26. April 1904.

eingetragen:

Die Firma Wilhelm Neudörffer hier ist

O. A Richter Wider. Königsberg, Ex. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. P

Am 26. April 1994 ist eingetragen: Abteilung A: bei Nr. 202: die Firma Zingen Baumgart in Königsberg i. Pr. ist erloschen. bei Nr. 1201: die am hiesigen Orte unter der Firma B. Brandt's Nachfolger bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen.

Abteilung B: bei Nr. 20: Für die Norddeusche Creditanstalt ist die Prokura des Max Najork erloschen.

Königsee.

2

bei der Firma Bleiweiß und Farbenfabrik von Pr. Worm 4 Schönau in Sitzendorf folgendes

eingetragen worden:

„Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus. scheiden des Kommerzienrats Günther Schönau in

Hüttensteinach aufgelöst.

Ver Kommerzienrat Albert Schönau in Sitzendorf führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Schließ⸗Institut, Inhaber Louis Maerker

als Einzelkaufmann fort.

Königsee, den 27. April 1 Fürstliches Amtsgericht.

RKonitx.

In unser Handelsregister ist die Firma Julius Casemir in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Casemir in Konitz eingetragen.

Konitz, den 21. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Kotthbus. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Af

6

getragen:

9

Paul Dubnack in Kottbus.

Nr. 528. Reinhold Krautz. Inhaber Gasthofs— besitzer Reinhold Krautz in Kottbus. Nr. 529. Baul Graper.

Paul Graper in Kottbus.

Nr. 530. Paul Globisch.

Paul Globisch in Kottbus.

Nr. 531. Hugo Jaeger.

Hugo Jaeger in Kottbus.

Nr. 532. Hermann Hilpert. Inhaber Schlosser— meister Hermann Hilpert in Kottbus. Nr. 534. Paul Tanner. fabrikant Paul Tanner in Kottbus. Nr. 535. Ernst Cordes.

Ernst Cordes in Bremen.

Nr. 537. Adolf utz. Adolf Utz in Kottbus. Nr. 538. Wilhelm

Polsterwaren.)

Unter Nr. 533 ist die offene Handelsgesellschaft Hans Reck Æ Comp. mit dem Sitze in sottbus eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Reck und die verehelichte Maurermeister Marta Sichler, geb. Date, beide in tretung der Gesellschaft ist nur Frau Marka Sichler ermächtigt. Die Gesellschaft hat am J. April 1904

egonnen.

Die unter Nr. 453 eingetragene Firma P. A.

Elias Æ Co ist gelöscht.

Kottbus, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A find nachstehende Firmen mit dem Niederlaffunggort Kottbus ein—

Hotthus.

getragen:

In unser Handelsregister Abt Nr. 63 1st Fe n unser Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute .

. . ö. nachstehende Firmen mit dem Niederlassungsort Kottbus ein—

Nr. 527. Paul Dubnack. Inhaber Kaufmann

Inhaber Kaufmann Inhaber Kaufmann

Inhaber Kaufmann

Inhaber Fahrrad⸗

Inhaber Ingenieur (Der Gewerbebetrieb be⸗ steht in der Ausführung von Erdarbeiten.)

Nr. 536. Hermann Henseler. mann Hermann Henseler in Kottbus. Inhaber Restaurateur

. m Schreiber. Tischlermeister Wilhelm Schreiber in Kottbus. (Das Gewerbe besteht in dem Vertriebe bon Möbeln und

Inhaber Kauf⸗

gliche , . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werde

n. ö

Nr. Hh39. Albert Probst. Inhabe ufmann Albert Probst. ren, n, Nr. B40. Hermann Bemmann. Inhaber ö Hermann Bemmann.

Nr. 341. August Babel. Inhaber Porzellan 44 n,,

ir. 547. Adolf Unterlauft. Inhaber Konditor Adolf fi erf lf ö

Nr. 543. Carl Weichenberger. Inhaber Bier⸗ großhändler Karl Weichenberger.

Nr. 544. Louis Schlittermaun. Inhaber Kauf— mann Louis Schlittermann.

Nr. 545. Georg Haukel. Inhaber Kaufmann Georg Hankel.

Nr. 46. Ewald Harzmann. Inhaber Uhr-

macher Ewald Harzmann.

Nr. 547. Oskar Henutschel, Hotel zum Bär.

Inhaber Hotelbesitzer Oskar Hentschel.

Sämtliche Firmeninhaber haben ihren Wohnsitz in Kottbus. Fottbus, den 23. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Langen, Bxz. Darmstadt. 9176

; Bekanntmachung.

Betr. den Eintrag der Firma „Winkel und Müller“ von Dreieichenhain.

Die offene, Handelsgesellschcft „Winkel und Müller“ mit dem Sitze in Dreieichenhain ist durch das Ausscheiden des Bautechnikers Georg Friedrich Müller von Dreieichenhain aufgelöst. Das

Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven

1X

auf den anderen Gesellschafter Maurermeister Jo—

hannes Winkel VIII. in Dreieichenhain übergegangen,

der es als Einzelkaufmann unter der Firma seines Namens weiterführt. Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.

Langen, den 22. April 1901. Großh. Amtsgericht. Lichtenstein 8502 Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Richard Giegling Nachf. in Lichtenstein

betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Kaufmann Louis Besser in Lichtenstein

ausgeschieden und der Buchdruckereibesitzer Herr

Friedrich Bruno Thiele in Lichtenstein Inhaber ist, sowie, daß der neue Inhaber nicht für die im Be⸗ riebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeilen

t des bisherigen Inhabers haftet.

Lichtenstein, den 25. April 1904. Königliches Amtägericht. rs el Bekanntmachung. 8126 Die seitens der Firma G. A. Bruchner in

Wunsiedel dem Hans Bruchner in Heppenheim

a. d. B. erteilte Prokura ist erloschen. Lorsch, den 21. April 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 9178 l) Die Firma Magdeburger Wach⸗ und

unter Nr. 1914 des Handelsregisters A ist erloschen.

2) In das Handelsregister B ist unter Nr. 135 die Firma Magdeburger Wach⸗ und Schließ⸗ Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Magdeburg eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von dem Kaufmann Louis Maerker zu Bernburg unter der Firma Magdeburger Wach⸗ und Schließ⸗ Institut, Inhaber Louis Maerker in Magdeburg betriebenen Geschäfts, also die Uebernahme von Nachtwachen für Baulichkeiten jeder Art, auch für Neubauten und Umbauten, für Fabriketablissements und Geschäftsräume sowie für Lagerplätze. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1904 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Fromme zu Magdeburg. Sind mehrere Geschäfts führer vorhanden, so wird bei der Ernennung der— selben durch die Gesellschafterversammlung bestimmt, ob jeder derselben für sich allein zur Vertretung berechtigt sein soll, oder ob die Vertretungsbefugnis nur mehreren Geschäftsführern gemeinschaftlich zu steht. Das Stammkapital beträgt 26 000 0

Der Kaufmann Louis Maerker zu Bernburg hat das von ihm bisher unter der Firma „Magdeburger Wach⸗ und Schließ⸗Institut, Inhaber Louis Maerker“ in Magdeburg betriebene Geschäft mit allem Inventar, wie sich solches aus dem von den beiden Gesell⸗ schaftern unterzeichneten Verzeichnisse vom 12. März 1904 ergibt, sowie allen Rechten aus den mit der Kundschaft abgeschlossenen Verträgen, aber ohne die bis zum 31. März er. einschließlich erwachsenen Forderungen und Schulden, zu dem ihm als Stamm einlage angerechneten Betrage von 24 500 M ein- gebracht; der Betrieb des Geschäfts und die mit der Kundschaft, abgeschlossenen Verträge gehen vom l. April 1904 ab auf die Gesellschaft über.

Magdeburg, den 26. April 1904.

Königliches Amtsgericht A4. Abt. 8.

Meissen. 9179

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts n heute auf Blatt 161, die Firma Oscar Reich, früher Selma Philipp, in Meißen be— treffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Die Firma lautet künftig: Oscar Reich. Der Kaufmann Kurt Ernst Beyer in Meißen j in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. März 1904 errichtet worden.

Meisten, am 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. holgg

Im Handel register des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Blatt 58, die Handelggesell⸗ 6 F. W. Bier in Meißen betreffend, folgender

3 Zeichen⸗ , . .

Das Bezugspreis In sertio ntzpre

In unser H 2. die Firmg J. Rohde in Memel. In- haber Johannes Rohde) am 53. April 1504 gelöscht

Memel, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

In das Ge gesellschaft eingetragen. vember 1898

nehmens ist Geschäftsbetri

Union Gesell

übergegangen, Firma weiterführen wird.

In Band 1V unter Nr. 778 des Firmenregisters ist heute die Firma C. Federmann in Mülhausen Fortsetzung der gleichnamigen, in Band 1V unter -R. eingetragenen Firma

Eintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Georg Bruno Bier in Meißen ist ausgeschieden; der Kauf⸗

Franz Bier in Meißen hat das

Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen. am 26. April 1904. Königliches Amtsgericht.

. ois 1 andelsregister Abteilung A ist unter

18820

sellschaftsregister Band V Nr. 76 wurde Illkircher Mühlenwerke, Aktien⸗ (vormals Baumann freres) in Straßburg mit Zweigniederlassung in Metz heute Der Gesellschaftgvertrag ist am 16. No- festgestellt. Gegenstand des Unter— der Erwerb und die Fortsetzung des riebes der offenen Handelsgesellschaft Baumann froͤreg in Straßburg, die Fusion mit ähnlichen Gesellschaften, die Errichtung don Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Kommanditen sowle die Beteiligung an ähnlichen Geschäften, sowohl im In⸗ wie im Auelande. Das Grundkapital beträgt S JL 600 900, eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S, Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Lucian Baumann, Achilles Bau⸗ mann und Heinrich Leby in Straßburg, welche einzeln die Gesellschaft vertreten. Metz, den 21. Aprin 19604. Kaiserliches Amtsgericht.

8981

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 45 wurde bei der Firma Daspicher Mühlenwerke, Aktien gesellschaft in Daspich⸗Diedenhofen heute ein— getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Das Grundkapital beträgt 333 900 „, eingeteilt in 333 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10060

Metz, den 23. April 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

9361

In das Firmenregister Band II Nr. 2823 wurde bei der Firma Weinhandlung zur Mosella Karl Reuscher in Metz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Metz, den 25. April 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausem. Handelsregister 18982) des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band 1 unter Nr. 776 des Firmenregisters ist heute die Firma Eugen Fritsch in Mülhausen und als deren Inhaber Eugen Fritsch, Musterzeichner, hier, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Musterzeichnung für Druckerei und Weberei. nd VI unter Nr. 154 des Gesellschafts—⸗ registers ist heute die Kohlen⸗Handelsgesellschaft schaft mit beschränkter Haftung Hüningen i. E. mit Zweigniederlassung in Basel eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. April 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit

und allen in die Branchen eines

Kohlengeschäfts einschlagenden Artikeln sowie die Weiterführung der unter der Firma Gemiseus u. Cie. nunmehr in Liquidation betriebenen Kohlenmühle zur Herstellung von Gießereischwärze.

Das Stammkapital beträgt 25 000 ,

Zu Geschäftsführern wurden bestellt.

1) Georg Geldner,

2) MaxhʒGeldner, Kaufleute in Basel, von denen ein jeder zur Ver— tretung der Gesellschaft mit Einzelunterschrift

J

In Band IV unter Nr. 777 des Firmenregisters ist beute die Firma G. Buchman-Schurter in „»Basel, mit Zweigniederlassung in St. Ludwig, und als deren Inhaber Emil Buchman, Kaufmann in Basel, eingetragen worden. Dem Rudolf Simon, Kaufmann in Basel, ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Papierwaren. unter Nr. 513 des Firmenregisters ist heute bei der Firma C. Federmann in Mül— hausen folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Prokuristen Karl Heinrich Federmann welcher dasselbe unter der gleichen

eingetragen

Inhaber ist Karl Heinrich Federmann, Kaufmann,

Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen. Band VI unter Nr. 143 des Gesellschafts- registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Riß X Maraviglia in Mülhausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

In Band 1 unter Nr. 779 des Firmenregisters ist heute die Firma Charles Piß in Mülhausen und als deren Inhaber Karl Riß, Bäcker, hier, ein⸗ getragen worden. ; 5 Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation italieni⸗ scher Salami.

Müͤlhausen, 22. April 19604. Kaiserl. Amtsgericht.

be die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 „, in 250 Aktien zu 1200 M zerfallend, mithin auf 600 0909 S6 beschlossen. Der Gesellschafts vertrag vom 15. August und 29. Dezember 1886 ist durch den gleichen Beschluß laut gerichtlichen Protokolls vom . April 1904 auch in anderen Punkten ab⸗— geändert worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

und Börsenregistern, der Urheberre tseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel g . .

für das Deutsche Reich. . 10065)

entral ˖ Handelgregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt A M 50 8 für dag Viertelsahr. g ; g is fur den Raum einer Druckjeile 4.

nzelne Nummern kosten 20 J.

Mülhausen. Handelsregister des 89831

Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E- In Band VI unter Nr. 51 des Gesellschafts⸗

registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft

Gros C Cie in Mülhausen i. G. folgendes ein⸗

getragen worden:

Der Gesellschafter Albert Gros ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird mit eber⸗

nahme der Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Bernhard

Gros weitergeführt.

In Band 19 unter Nr. 780 des Firmenregisters ist heute die Firma Gros Cie in Müihausen, Fortsetzung der gleichnamigen, in Band VI unter Nr. 81 GR. eingetragenen offenen Handels gesell⸗ schaft, eingetragen worden.

ö 366 ist Bernhard Gros, Kaufmann in Mül— ausen.

Angegebener Geschäftszweig: Tuchwaren en gros.

Mülhausen, 25. April 1904.

Kaiserl. Amtsgericht. Myslowitxꝝ. 9238

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Ur. 2 eingetragenen Firma Alphons Eu stodis, Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau, Abteilung Thonwerk Gros⸗Chelm, Zweignieder⸗ lassung der Firma Alphons Eustodis, Aktien- gesellschaft für Effen⸗ und Ofenbau zu Düssel⸗ dorf, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1963 ist binter § 3 der Satzungen ein neuer 5 4a, hinter 5 26 ein neuer § 26a ein⸗ gefügt; ferner sind die 5, 6, 26, 28 geändert; § 30 hat einen neuen fünften Absatz erhalten.

Amtsgericht Myslowitz, 18. April 19604.

Veubrandenhburg. 9182

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma: „August Hochscheidt, chem. Laboratorium“

und als, deren Inhaber der Chemiker August Hoch—⸗ scheidt hier eingetragen worden.

Neubrandenburg, den 26. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neustadt a. Rübenberge. 9184

Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 79

ist heute eingetragen die Firma Ernst Rothstein

in Wunstorf. Inhaber: Bäcker Max Rothftein in Bad Nenndorf. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktivis und Passivis seit dem 31. April 1904. auch das Recht, die bisher nicht eingetragene Firma Ernst Rothstein fortzuführen, von dem bisherigen Inhaber Ernst Rothstein in Wunstorf dem jetzigen Inhaber übertiagen. Dem Kaufmann Ernst Rothstein in

Wunstorf ist Prokura erteilt.

Neustadt a. Rbge., 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. 1I.

Neustadt a. Rübenberge. 9185

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter

Nr. 9 eingetragen: Firma „Ziegelei Schün hoff K Ce mit beschränkter Haftung“. Behren— bostel. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung hatte bisher ihren Sitz in Hannover und hat diefen durch Beschluß vom 26. März 1904 nach Behren— bostel verlegt. Die erforderlichen Bekanntmachungen sind 1398 im Februar und November seitens des Amtsgerichts Hannover durch den Hannoverschen Courier Nr. 21 194 und 21 657, den Reichsanzeiger Nr. 47 und 280 und das Hannoversche Tageblatt Nr. 53 und 323 erlassen, auf welche verwiesen wird.

Neustadt a. Rbge., 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. JI.

Veustadt, Sachsen. 9183

Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters, die

Aktiengesellschaft in Firma Neustädter Bank in Neustadt in Sachsen betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalveisammlung vom 6. April 1904 hat

Hierüber wird weiter bekannt gemacht: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und

werden zu einem Kurse von nicht unter 11800 begeben.

Von den mit der Anmeldung der Statuten

änderung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũcken kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden.

Neustadt (Sachsen), den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. 9186

In das Handelsregister A ist unter Nr. 354 die

Firma Schwemmsteinfabrik Rheinland Neu wied Carl Ferd. Hoerder und als deren In— haber der Fabrikant Carl Ferdinand Hoerder zu Neuwied eingetragen worden. Der Ehefrau Ferdi⸗ nand Hoerder, Fanny geb. Becker, zu Neuwied ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 20. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Nürnber. Handelsregistereinträge. 9187

1) Im Handelsregister wurde am 22. April 1901

eingetragen der Allgemeine Bahyerische Ver⸗ sicherungs. Verband, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Nürnberg.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern in

Erkrankungs.! und Entbindungsfällen eine Unter- stützung und den Erben der Mitglieder ein Sterbe—⸗ geld zu .

Die Deckung der Auslagen erfolgt durch Beiträge