1904 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Verordnung, Mi ; ö . . nisterium für Handel und Gewerbe ü betreffend die Errichtung einer h . Württemberg. chtung e esonderen Kom— Der re ger Wiggert zu Breslau ist mit eitung Ihre Königlichen Hoheiten d 9 Türkei. gleich der widerstreitenden Intereffen bewerten. Den mühelosen Spiel- regulierung von Küstrin bis Raduhn in Höhe von 7 Millioner f Wichern h er Prinz und die Prin Nach türkischen Angaben wird, wie das Wiener „Telegr. gewinn will auch der ernsthafte Kaufmann micht. Ich meing da· der einen? Seite und ker Zuschuß, der Bon den Irct lin 5 mit zunächst den, mir bekannten Kaufmann, die hanseatischen Kauf. essenten in Söhe von 32360700 auffuhringen ist, bemängelt worden.

mission für die Aufschließ ung und Verwertung des Gelanbekblhertfn eld län f nd fh a 8 der Zentralverwaltun zu Zabrze und der bisherige Leiter der zessin von i ͤ g adt Posen. Jen ea lverwaltung He zess 0 ind gestern abend nach herzlicher Ver zrresp-Bureau“ erfährt, mit der geplanten allmählichen mann tee Wie rng , ka zin schei ihnen und. E mh e, Fan jff , ,,. ung, en Habitu— e Kommission wird ja auch eine große Anzahl bon Mitgliedern aus

. t Jageschke mit ahrnehmun bschi j Vom 9. März 1904 der Hesthafte e teh fen Mell br , —ᷣ llisi ifb ar gi 9. März 1904. es technischen Mitglieds bei dem Oberber amt ö 8 ig und ssung der mobilisierten Redifbataillone im H. ; t ; ; Win Wilhelm, von Gottes Gnaden Köni zu Breslau auftragsweise betraut worden. g König in von Süutigart nach Paris abgereist. ö ug geo n gezögert, weil, nach Berichten des Kommifsars *. , , umfasszn. und kerl wird Gelegenheit feln, Lichen Preußen c. . ; 84 Mg hie nba n cht zireitoren rofessor Max Klose . Sofia die bulgarischen Rüstungen noch nicht sistiert seien. —̃ Ilg fn ar , me dab g, 1 ar , ,, . ö ie ma ren. . verordnen hierdurch, was folgt: und Huge Sellentin sind die Stellen des Direktors der Der , Gesandte hat letzthin dem 5 kum e- über *r extensiw? A : n ,,, Anm äallenge hen, in denfn dat m. nen . '! e d die i ! etzthi ; ; uslegung des Börsengesetzes dur das gun f . Für die Aufschließung und Verwertung des Geländes der . 9 inne n. in Line und des Direktors der Oesterreich⸗ Ungarn. nischen Patriarchat ein Promemoria über die kiürch⸗ Reichsgericht ist! in 9. an gn, ,, ganz . * l ech g r ig en . . 4 . inneren Ummẽallilug der teh , * an 6 3 chiff⸗ und Maschinenbauschule in Kiel, dem Fach⸗ Der hishertae ö 6. ; lichen Wünsche der Kutzowalachen überreicht, die sehr ebenso vorhanden wie in Bessin, darüber ist sich der ehrenbafte Notwendiakelt einer anderweiten Regelung der wirlschaftlich en i . minister untergeorh nere be er, , 3. . chu ö Emil Beil ist die Stelle des Direktors der gondon i rie terre f ich ungarisge Geschäftstrãger in nspruchslos seien und wünschten, daß für sie einige Kirchen⸗ Kaufmann in ganz Deutschland einig. Die Erhebung des Register⸗ ene g feststeht, die Generalkommission das limleyu g dre ngen zeichnung „Königliche Ftommission für die Stadtennhe Fachschule für die Kleineisen- und Stahlwarenindustrie in , . ert Mensderff⸗Pouillh⸗Dien ö neinden unter griechischen Bischöfen gegründet würden, wie (inwandes gilt in Hamburg wie in Berlin als nicht ahtcnhaft; ein ginjuleiten hat. Bag kann natzstlich nur geschehen, wenn es im Landes, ofen. erüichtet der kin nnn, ir , d ,' chmalkalden übertragen worden. ee l taedi . T. . berichtet, unter Verleihung . . solche für die griechische Kirchengemeinde unter einem . 9 9 g. 3 6 de g sor gn . der ,, gebeten ist: Cine Kautel hierfür liegt darin, daß bie freises fur die Bauer ihres Jestehend a sl Gir ene sch = eheimen Rats zum Botsch after in Lond bischen Bischof in Uesküb bestehe. Es heißt, die Synode iht 4 age ausgeschlossen. Auf die Zeit kommt es kmmlegung, nur mit Zustimmung des Regierungspräsidenten erfolgen fur d uer Besteh Rechte und Pflichten ernannt worden ndon , , , n, ) i ! . nicht an, die Strafe als? folche war für ihn eimpfindlich genug. kann. Gntscheidend ist i das Lande ü s J einer Königlichen Behörde haben‘ oll. Die Kommisston Ih . he sich einstimmig entschlossen, die Erfüllung ber kirchlichen Ah,. i, una , ., * z Hin ac lfm, mn, fimmer, dag Lander ulturimts t önig . jat Ind frigen & . . - habe ö e Berusungsinstan; hat einstimmig den Spruch degz hin auch darüber erfreut, daß im 5 13 die Bild ihren Sitz in Posen. ĩ . n der gestrigen Sitzung des 5sterreichischen Herrenh Vünsche der Kutzowalachen ab ulehnen. Ehrengerichts bestätigt. H sich hie d e . ; 8 Dildung der . - t egrindet 643 ñ au sez insche g z ätigt. an muß si er auf den Stand. lÜimlegungsbezirke der Generalkornmnissin übertragen w Die estimmung der e nn e e ung und des Geschäfts—⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 al ö des e g e its Unger in längerer, be Gerüchte aus Uesküb be agen, daß geheime Agenten punkt stellen, die Kraft der Anschauung anzuerkennen, kann sich alfo darin frei , Um . fen . ganges det enn fon erf mn een, ö der Gefehsam mung enlh alt unk . den fi g Ir en, Erweiterung dez Ge, de mohamm edanische w wegen ihrer Haltung ö. fh in diesem Spruche der Raufmannscha ft offenbart: und wenn daß nach der Begründung der ein mol festgesetzte Umlegungsbezirt Urkundlich unter Unserer Höchfteigenhäͤndigen Üünterschrift a Ar „104990 die Verordnung, betreffend die Errichtung Vörhzteikter indem Et Sato daß ö. il . un schu ldig zen die dort demnächst eintreffenden fremden Sffizicre son= . n,. du zarfst night wieder gin Wettiger werden. Gönn söäter nicht, welter ausgehehnt werben kann. if diese Einzelheiten und heigedrucktem Königlichen Insiegel. ö einer besonderen Kommission für die Aufschließung und Ver? materiellen, fondern auch den , 2 6. if ur Ren n. Nach einer anderen Version sollten sie diese aufzu⸗ JJ Dreu und Gla ben sehn in diesen Kreisen werden wir in der Kommiffion zu prüfen haben. Gegeben Berlin im Schloß, den 5. März 1904. wertung des Geländes ber inneren Umiwallung? der Stadt urteilt bon Stants wegen zu berhten. Sar Yer u gi nigen suchen. Dic Gerüchte seien ziwar nicht nachprüfbar, her nn, mind! 4 . n ,, Wbt magnet ffreikens), Aug, den Harlegungen dez Por— . a 1G i z e un, Posen vom 9. Mär 1964; unter : ö begrüßte mit großer Genugtung den Antrag, n ne nitden aber nicht. als ganz unwahrs einlich angesehen. Ge⸗ Befetzes ist, diese Auffasfung auch rechtlich zur Geltung 1 . geht bert, daß auch die Generalkomm issionen in erheblichem Freiherr von Rheinba ben Freiherr von Hammerst ein. . ö. 6. . Verordnung wegen Abanderung ber Ver⸗ ö. ,. ,, an der Durchführunj pisse alttürkische Kreise seien solchen Experimenten geneigt. Ein anderer leitender Gedanke ist die einschränkende Befinition des e mn, , , 6. 1 . Ich will aber 9 5 2 90 9 5 . 9 ö =. 8 1 1 . . ĩ ! 2 4 9 z 25K 1 23 21 9 , ö z . dard . 4 e zi r Staats eru g der uuf⸗ Budde. 9g vom 15. November 1899, betreffend das Verwaltungs die vorn be Regierung e n. Un fe en ft ö Rumänien. . Sal beg g ,,,. a ,, richtigen Dank ber Schlesler fur die Vorlage aus. 6. . . . züßte ö 1 . . . 9 . z 16 Tlen / Aus ng. Neis e = del wird es sei we die L 6h 9 e von Schlesten m R 36 z , , , ,, , , d, dae e e,, ,,,,

zwangsverfahren wegen Beitreihung von Geldbeträ . st mitzumwtr ö . , e een er , de,, , e b, geen ö N 5 j ö . d ; ö Fg ion zu einer gedeihlichen Löfunn 7. erfahrt, in 985 ; ö Hel eße n. rch den rößten Stapelplätze der Welt aff acht. Der Kaffee⸗ i,, , ; . . Verordnung die . 10 . iz Verfügung des Justizministers, betreffend Frage gelangen würden. Nach Vornahmè ner ahl ö . Rechte der Besitzer von Konzesstonen zur Äutzbeu tung . per an e rl ni gf f, tu n K fan Stein zes salnstoße; für die Provin; Schlefie. Daß Wtesken

wegen Abänderung der Vererdnung vom 15. No- iatzäshng hes unöbüchs fr gnen Kei bes Bezirke ben beputater d f geün er een Siöhung gegiesser. nr. ö n „Prparergzntum . beftzd ichn, errokeunm! Hama, anß, hiecse, Schilter Herteil.. Ile nahe Fer danach s, Thin besghder? zählen soll. it sterats gete h t ö ö ng vom 15. No⸗ Amtsgerichts Battenberg, vom 22. April 1904. Das Abgeordnetenhaus setzte gestern die Verhandiun ü lerrains geregelt und konsolidiert werden. Das Gefetz befeitigt bh Jeitgeschäftg erschemt 6 ,, 7 ,, . Ciesẽ 36 zumal die Vorlage nicht sagt, wer denn eigentlich zahlen 2 . a,, Berlin W., den 29. April 1904 den dringlichen Antrag des Abg. Seren yt, betreffend die Förd e. phlteich; Unzukömmlichkeiten hinsichtlich des Befsitzes? fremder sfammlung ift nur möglich, wenn de . i , . tire j n, oll. Es heißt:; „die beteiligten Verbände und FJorporationen ?). betreffend das Verwaltungszwangsverfahren wegen , ; des Kleingewer bez, fort. Nachdem die Abgg. re ,, nn mhritlisten, die oft durch das Gesetz von der Ausbeutung von steigerung nach oben ,, . ö . ee . . Die Stadt Breslau nimmt aber an, daß stie auschließlich damit Beitreibung von Geld betragen! 9 Königliches Gesetzlammlungsamt. Fresl in längerer Rede den Antrag besprochen hein wi e 1 zhroleumfeldern ausgeschlossen waren, insbesondere von solchen, die unh chen den Bas ail selbhstherstan esch nicht a. , de. gemeint ist. Der Magfftrat und die Stadtverordnelen pn Breslau

V 18 März 1 ö Weberstedt. Verhandlung abgebrochen. Fine oh Earn von . sind. Zur Schlichtung von. Streitig auch für Zucker fw.“ Wie steht . mit dem e a. We ern sind einig darin daß es für die Stadt unzweckmäßig waͤre, , wohn Heute vormittag lief in Triest das neue Schlachtschiff sten wird eine besondere Kommission gebildet werden, die an be. berfährt in dieser Hinsicht nach meiner Ueber, ugun ee hct anz schonser sch ißt, ir es Bränipnafleiling ni erte krmen, un die Stad hat

Wir wilhelm, von Gottes Inaden eng he 9 herzog Friedrich“ gluͤcklich vom Stapel. Die f smers kurze Fristen für die Rechtsprechung gebunden fein soll. Der Reicht lag ift nicht in der Lage.? é Abgrenzung ken ju⸗ ö ,, 9 36 ,, 6 Das be udneten hen Preußen 20 ö ; vollzog die Erzherzogin Ifabell Fi pl , . sãssi Zeit j aft 5 z e,, n , , erichtet. ie hat auch erreicht, daß vom Provinzia andtage auf ihr e, ee, , . . l a, die Gemah es Erz— ässigen Zeitgeschäfte zu formulieren, deshalb muß der Bundes! nt Frfuchen die Streichung diefer Raft; n , me, , s.

verordnen in Gemäßheit des 8 5 des Ausführungsgesetzes zur Bekanntmachung. herzogs Friedrich. ; . Aus Washington . W. T. B.“ ldet . * leg eng ff ü treten, um Lie Geschäftsbebingungen, än G Zivilprozeßordnun wag folgt: ö ; wa ,, . ( Aus Washin! d dem „W. TG. , gemeldet, nen diese Zulässigkeit ausgesprochen werden soll, festzusetzen. Da die Renu? 19 far e, r,, , , , , , , n . 9 , 86 ,,,, vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. . Großbritannien und Irland. piß der Kongreß vorgestern geschlossen worden sei. k fortbesteht, daß das Reichsgericht mit Feiner extensiven ö . n , n,, . ,, h en ö.

z 2 ; re Königlichen Hoheiten der Prinz ö Auslegung dreinfahren könnte, kann ein föͤlches Geschäft auf die T mec sgoth reahrend Schlesien 3,3 Millionen zuzahlen soll. Es . ,,,, 4 . er Aller ö . IM glichen Hoheiten der Prinz und die Prinze ö in ungern esemn „lolchesg Geschäft, duf die uns gesagt worden, eg ware *uh lig, eine Provinz gegen di . ö Die Verordnung vom lö. November 1839, betreffend das hen ch nn ,,, vom 10. Februar io, betreffend die Heinrich von Pren ßen sowie der Prinz ö. 6 . ö. AIsten ö Dauer nicht bestehen. Die Geschäftiz bedingungen sind ber Neté . é n n . Aber 1 lte . andere Gerwaltungs zwangsverfahren wegen Beitreibung von Geld— i . 9 9 h achtrags zu den reglementarischen Bestimmungen sind, dem W. T. B.“ zufolge, gester her 9 mu nd Ein Telegramm des Statthalters Alexeje we vom gest igen Sache nach fließend; weiß Jemand einen besseren Weg als deren 8 naht unbillt. war i,, . , Qrtannt, daß beträgen (Hesetzsamml. S. Ss), wird abgeändert, wie folgt ö. . keumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstitun, durch nach Deutschland abgereist ge, gestern abend von London nge lautet, dem „W. T. B.“ zufolge: e, F Jestsetzung durchs den Bundesrat, so werke ich, fehr ankbat fern! kemm ent ie i o. ,, 6 te u , m m. (ic n die. Verordnung wird hinter den § 50 folgende Be⸗ der Königlichen Regt gu . 3 In der Nacht zum 28. April wurden feindliche Schiffe Jesichtck. Herr hon Kardorff mehnt, das Termingeschäft drücke auf den Preis, burg wird mit der Rorneer b rents von w. ö . stimmung eingeschaltet: l 8 6 8 n ö H gta Berlin Nußland. „sich in einer Entfernung von sechs Meilen von Port Arthur cer m n g een meint, es drücke nicht auf den Preis. Diese Kuüstrin und Radahn begründet, aber auch N 33. . ö 835 , egebe 1. März 1904, n, r. . elt Am ? ? 28. Apr! ö z . nsicherheit des ils muß uns d recht sichtig ; J W g , ,, ,. . l ; y ind, in . S 50a. der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. 9. Nr. 11 S. 59 g Bei dem Empfange der Offiziere und Mannschaften des . ,, , . ,, n ichn ö . , . ner ren, 8 aberen un mittleren Lauf der Oder gleiche Hindernisse zu beseitigen. fall die Ausführung von Maßregeln der Zwangsvoll⸗ ausgeßehen am Iz. Mär, 1504. 27, „Harlag! und des „KorejeJ im Winterpalais erschien, wie te, gefchter ,,, gesichts diefer Katsache doch in weifel aft geboten: Bilich ml. Kr., gs wird, sich noch heraugstelen, da eine Praänpnaltes lung de' e,. streckung in Forderungen und andere Vermögengr chte k der Königlichen Re ierung zu Stettin N . ,, meldet, der K niser, bealeit. n, me Wladiwostok gesichte i. r n mn, ,, ,, n, . l Gwnen, be. für Schlesien am Platze wäre, und deshalb hätte sie gleich gegeben die Po llsu ; J . XV ogensrechte kann glerung zu Stettin Nr. 11 S. 79, aus- , . Naiser, begleitet von dem Groß— Aus Tokio b ichtet W. T. B.“ 28. d haupten, daß das Termingeschäft in Berlin trotz alledem bis heute verden solle Gi Siren d ge h „y gl eich, gegebe die Vollstreckungsbehßrde bie entsprechende Behörde des⸗ egen sm kl, März 186 . ten, Thronfolger und den ußrigen Großfürsten . J , fan, es sei vernichtet. Je nachdem Kerdch. ellen; ö. 9 , Feit ig., vom . Harn fagt jenigen Bezirks, in welchem der Schuldner seinen Wohnsitz der Königlich n Regierung zu Köslin Nr. 10 S. 53, ausgegeben chritt die Front der Truppen ab und sprach ihnen ser nen Han mm and ant der Lapanischen Flottenabteilung, die dag Cine oder Andere zutrlfft, muß die Preisbewegung für ö. ezug sh n A ö ö nspruch . 26 res len: te man zu oder Aufenthaltsort hat, erfsuchen. . d * . Mär os, aus,. Im Georgssaal war darauf Gottesdienst. Nach ha , T rl in big Meändung, des Jaltz einlie; melbe; zils Herter Berlin zarschiegz. Lanrteilt warden. Hat es befanden ü ern pe sse en. gn, . JJ 2 jos. . ö . 9 22 er J 10 2 I . * so ! 5 T2: * e. . . 11. 1⸗ ie Schiffe z ; in faefahr dien 26 8 ö p * n ip , tm . 26638 7 ; ö . ver erstehen. Van an nur mehmen, ö 1 in

In diesem Falle tritt die ersuchte Behörde soweit von er . . Regierung zu Marienwerder Nr. 11 S. 93, selben betraten der Kaiser, die Kaiserin und die Gr pfüs ö. 1 Schiffe den Jalu hinaufgefahren seien, habe feindliche und hat sich unter seiner Mitwirkung die Preisbewegung vollzogen, n, e Bin tab ö ,. ö . ee . ihr die Zwangsvollstreckung ausgeführt wird, an 'die Stelle der werf nn g ,. Mär; 4 den Nikolaussaal, wo die' Mannschaften an Tischen . Killerie von dem Yong am pho gegenüber liegenden Flußufer die nach den graphischen Darstellungen bes Grafen von Schwerin nach für die seg große Unternch! an ,. , e, . le g, . ; ö * ö 3. . ö e . eb ö 1 S . ) . 2 22 F 2⸗ 6 Feitor . S . 36 fe . . . 5. j 3 9 5rse ge sen gin rr 6 1 18 390 5 ry s 3 rt s ho s 1 69 46 e n del auh u 3e 96 3 In?

der Vollftreckingsbhhörde . ad, 2 . fm h Jagdeburs Nr. 12 S. 96, aus— . hatten. Der Kaifer richtete an die n, ala 1 auf ar fh we ., ,. ohne , . , , ö ö , . . ö. . ihm nach Schenig P einfach die Last aufgekürdet . es e , nn Artikel 2 der Königlichen Reglerun zu Lleanitz N . Ansprache: gent ig; ebenso sei russische Kavallerie erschienen, die sich aber nm, erden, daß die serlgge 5 deres will, Wichtiger ist ja bekanntlich ein sanftes Ruhekiffen für unfere Bureaukratie.“

2 Z. ö. ig zu Liegnitz Nr. 10 S. 55 ausge ebe ö , ö ** Se . k noch ist die Sicherun ind Stabilität des Markts Effekte 4. ; ( . 11 1 Ul ere Bureautratie.

e 36 356 : z ; . geben Jo hocherfre ; . . srückgezogen habe, als ) Abte ; J Kung und Stabilität des Markts in Effekten. Herr ch * m diese impulsive efühlsaushru Ferpinas

ö Die zur Ausführung dieser Verordnung erforderlichen 9) d 1 O. März 1904; 6 ; a, 3 2 Euch alle hier nach glücklicher Heimkehr . g 26 g n! J sie fg. Burlage hat den Nachweis der Notwendigkeit eines solchen Markts vermißt. t e ne i . d ,, gllerdings Anordnungen haben die beteiligten Ministerien gemeinschaftlich Dias ram 10. Februar 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für Hüunr, zu chen. Mehrere von Euch haben mit ihrem Blut in die 11. 0 gelah aun russischer Infolge dieses Börfengesetzez ist der Umfatz in Effekten in einer nicht Meerfsmn ö h , m, net , , n, zu erlassen. ; pastlich Sen Veichberband. Deichschan Prickensr hh) Kreise Kicbe durch dat Annglen un erer Flölte die glänzenden Heldentaten eingeschrieben, die rale auf die japanischen Dampfbarkaffen gefeuert., Ein Berliner Kursbank von 35 Melllionen im Jahre auf 20 Mili! Wökerspent genen dis, Belgzturg Bregsaus ist dech nicht Amtsblatt der Küniglichen Reglerung zu Dünselborf Rr. M, . na dig. der dat ch n, die ihre Vorfahren auf den Kriegoschiffe orpedoboot habe das Feuer erwidert, und die Russen seien berabgesunken. Heute ist es kaum möglich die Papiere i g . * e ,,,, . . . . . .

( 22 und „Me 4 ĩ 8 4 er Jurücklass reicher Ner 36 j , , . , , , . 3 w. Borteil vo M ꝛĩ derechnet, der der Stadt Breslau aus de ertur verrichtet haben. Jetzt habt auch Ihr nter Jurücklassung zahlreicher Verwundeten hinter einen Hügel Unternehmungen ohne erheblichen Verlust zu verkaufen. Wer wird da. . erwachse. Die angestellte Berechnung ist ,, .

jat z. B. für die Stadt einen Vorteil von 860 000 M für den

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift augegeben an erh mb h! ; ö durch Euren Heldenmut der Geschichte unserer Flotte eine nene rückßsegangen. Um 5 Uhr , , desselben Tages durch geschädigt, der „Dumme“ ber e n af r wish ö seit Erlaß des Did 2 d

* * . 6 ö F * z !. und . , , ,, ö. 63 ö. am 10. Februar 1804 Allerhöchst vollzogene Statut für Seit. * 3. . ibraltar S 3 . . e Entwässerungs scha Karke ĩ ref Seite hingefügt, auf der die er jaa ö . 63 . ; . J ; 8 n⸗ f . 7 855 ; den 18 hae 1904. an Bord M. S. „Friedrich Carl“, das Ai her, ger, , nen, . . e dle neh d uif; Diese ö ö . , , i ͤbe der Feind aus der Richtung von lIntzuschan wieder 6 e. air , Bꝛnlen sind . 83 * Dor sernge ches Schutz der Stadtteile links von der Oder herausgerechnet. Dar ? z 8 3 ng zu Königsberg Nr. 11 SM” FzS, men . er Geschichte fortleben. as Feuer eröffnet, das erwidert rd i. Nach einer in unverhältnismäßiger Weise gewachsen. Ob die Konzentration Innen wi e, ,. s , n,, ; n. . S. 121, ausgegebe 17. März 1964. k Ich bin überzeugt, d . ; : el Feuer eroffnet, das erwidert worden sei. kach einer ; ; i, ö ö . können wir unmöglich als eine wohlwollende Schätzung ansehen; ( 8 ) W D . gegeben am 17. tarz 1904 2 1 zeugt, daß jeder von Euch bis zum Ende fehr ,,,. r . ö . . ' . des Kapitals ir Berlin für De itschl nd ünscht st doch 2 2 ** ö en, oe chaßung 4 hen;

. il helm das am I5. Feb z e Dlenstzeit der Be 5 r Fön Ende seiner unde hätten die Kussen die Beschießuung eingestellt, die für Fes Kapitals in Berlin fir Beutschland erwünfcht 6st, sttcts, könn dieser Schutz w ait 40 00 bestrei ĩ w K ; 3 * 8 art Februar 1904 Allerhöchst vollzogene S ; Nens zelt der Belohnung würdig bleiben wird, die 8 e ne 64 ussen g eingeste e . Der Fffektenmarkt in Berlin sst eM, 6 denn die ser 8 hutz ware mit 40 0 AS zu bestreiten. Graf von Bülow. Sch nstedt. Graf von P osadowskn. en Stellauer Deichverband im Kreise 6 6 . habe. Mit Rührung haben gan Itußf an 3 h ö. ie sapanische Abteilung keine Verluste gebracht habe. Feren. ,,, n er , n , 6 8 Jeder Unterlieger wird durch die V irbesserung des Oberlaufg in Mit von Tirpitz, Studt. Freiherr von Rh éinkbuhgunsky. der Rängen ghrgterung zu Schlegzwig ir. 3 Sich une t Kurer Faten ver Ischennipnn, er langg danke Guch dug khr Das cent ksche Buregu, meldet dus Tottg,. an Bord äs bens sfu gt unh öl, ,, , Das von Podbiel ski. Freiherr von Hammerstein. Möller 6. Mar 1804; . n de meiner Seele dafür, daß Ihr dle Chre unfern mit den Transportschiffes Kipu⸗shin⸗maru“, das am Montag um amerikanischen Gefahr begegnen wir nicht dadurch, ag erwir das ,, . 97 ge sgewesen, Hreslan hat da Vergnügen Budde. von Einem. 4 7 . Allerhschste Erlaß vom 22. Februar 1904, betreffend die * ö. , Indreaz, geschmückten Flagge und die Wr? littrnacht von dem Kreuzer „Rossija'“ durch einen Torpedo Kapital verhindern, sich udbustriellen Unternehmungen zuzuwenden. me ee iche . um ö , Meal, erhöhen, und dadngch * ien des Rechts zur Chausseegelderhebung ufw. an den Krez n, und heiligen Rußlanks gewahlt habt. Ich trinke auf m Sinken gebracht worden sei, seien 73 Japaner getötet Der Antrag des Grafen von Kanztz binsichtlich der englischen unt . Dein, . ö. e nllegern pebroßz Kosten. Ich n ö. ö. zu 6. Chauffee bon der Reuhan künf ö. . unserer tapferen Flotte und auf Eure Gesundheit!“ rden bezw. ertrunken. Die „Kiu⸗shiu-maru“ sei im Nebel französischen Renten paßt auf Deutschland. Mit Hilfe einer kräftigen wenl . ang g , . n,. 2, Auf⸗ amenzer Kreischaussee bis zur Strehlen Pat kauer Aktienchantffae Fin begeistertes Surrn * a r en, 1 4 mien. ,, n, n , Nebe r, e er, . ö , gen endunger die Stadt Breslam im. Interesse allgemeiner Auf. Ihren Bericht vom 1. April d. 3 ill J „urch das Amtsblatt! der Köntglichen e 3. che eng Atte nchs uffze Beim Verl . Hurra folgte den Worten des Kaisers. al? Uhr Nachts von den eskoörtierenden Torpedobooten Bor e. wäre w ggelungens den Furestanz der Feutschen Anleihe be. Zwecke? gemacht hat, 3. B. für Schuljwecke. Diefe großen Lasten Ver w altun g Meiner Marin 5 . 2 36 Ich der S. 103 ausgegeben am 26 Mer, olle erung zu Breslau Nr. 13 em e. assen des Saales, in dem das Bankett stattfand gekommen und auf die russische Flotte gestoßen, die dem trächtlich zu 3 t . , . nicht eingetreten. Graf wollen doch getragen sein, und Breslau ist durchaus keine reiche Stadt G . e zum Hwecke der weiter , r, fe ,, . 394; richtete der Kaiser folgende Worte , . ( chiff hefohle i . ; w 3 Issija“ von Kanitz hat behauptet, daß die Zahl der Rebisioner nur neun be Wenn man kiese Tatlachen bert bntllifturchans teine reiche Stadt. Ausdehnung der Werftanlagen zu Kiel da , . 5. 4 * len n n, vom 22. Februar 1904, durch welchen ) go ne,, . . an 46 Seeleute: ö. Hf. befohlen . . ö st machen. ; Die „Rossija fragen habe. Gr hat sich an, . . Jan aus e, e, ,, . KJ n, ., ö. ,. u demselben recht zur Entziehung und‘ zur? dauernden Relhens ber eint ache, Hütten, Aftienderein zu tothe Erde bei Aachtns den Henn ch einmal Hank, schlhleren, meine Teueren, für Eure han giangestits der, „Kiu-shinmaru“ gegangen ünd aß. heten. in, nnn, n,. ahr der Revistonen auf mehrere Schuß kommen wie die Hetition, welche die städtische Behörde den , . ; 1 1d zur dauernden Beschränkung der Recht verliehen worden ist, der Semoind- ik Aachen das Heldentaten; möge Gott Euch beschũtzen ! he die Navigations offiz ier ö. 5 Fante, gehalten, Seitdem ist die Zahl der Revistonen auf mehrere Landtag eingereicht hat. Bie Erfahrungen, die wir mit dem Hochwasser ierfür in der Hern ahh 63 ern jränkung di cbt werlichen worden ist, der Gemeinde Forst un Landtag 2 ; . en ier, eavigationsoffiziere zu sich an Bord kommen Fundert gestiegen. an dtag angereicht at. Die Erfqhrungen, vir mit dem Hochwasser⸗ fn zu nel ö , , 19 Landkreise Kiel in gehöriges: Grundelgentum behufs. Erhaltung vorhanbene . . Bei dem Banlett im Winterpalais richtete der Kaiser n. Als das Transportschiff von den Russen durchsucht . 304 Schluß des Blattes spricht der Redner fort. Kees Cern een, gäben, wüten ans mn größer d, w. halb i . 44. . in dem eingereichten Lageplane inner— stellung neuer Kreuzungen von Wegen durch Ueberführungen miltels an die Offiziere folgende Ansprache: rden sei, hätten diese zwei Kompagnien Soldaten, die ö,, a, K m gn, gg, ng rie lerht Dorssrge dafür getroffen, werden, da der roten Grenzlinie rot angelegten Grunbstücke ch Gleisanlagen, Leltungsrohren ind. D ahtseilbah: . Ich spreche Euch dieselben Worte Per A. k 661 am dern, = / e Ge e., ; Das 8 —ghaeorhr e n. ; von den Privathesitzungen die von ihnen zu machenden Lelstun zen erst Maßgabe des Gesetzes ' vom 11 Jun 1874 G. S 6 führungen dauernd zu e en durch an wen e,, i, . soebeß ben renn en tenen nge r 3 , ng , . ginn beworgen gelen, entäskt. Dies, sei dem Kom— 34 ,, ö hentigen g einn Site frhobel hrerten in ter tat chlsch diefs Korte le re distß⸗ K k ve. ar,, , an,, . 2 das Amtsblatt der Königlichen Heben, , nn, zum Ausdruck gebracht habe. Ich schreibe ndanten der „Roͤssija“ gemeldet worden, der einen (64.) Sitzung, welcher der Justizminister Dr. Sch önst edt.. .,. , mn, an, ben,, biben Ter waeplan erfcigt anbei zurkit ö , ,,,, ile e dergs hene fs all. Syr den 15 il 190 er Allerh Lrlaß vom 22. Februar i d . Woretetz' unserer Armee, dem Anseben i 0 . * i, m . * 2. 6 = 8 m , . . ö pee gehen, dah dies beteiligten Korporationen berufen sind, ir Shratus, den 15. April 1904. —ͤ dem Kanalifationszweckverbande ,,, . Offitiers zu und a ö. in gn . r nn en, 1nd . e iLu-spsiu⸗maru“ sei mittschiffs getroffen worden und in des Innern Freiherr von Hammerstein, der Minister für schonender Weife nachträglich die Privat? Lereffenten zu Viesen Lasten Wilhelm R. liehen worden ist, das zur Ausführung der geplanten Kanalisallon . Pflicht erfüllt habt. Ich habe den Bunsch bie wi n, , ö. . Mitte durchgebrochen. Als der Dampfer zu sinken be⸗ Handel und Gewerbe Möller und der Minister der öffent⸗ heranzuziehen. Die Vorschläge des Provinziallandtags werden 2 . 4 Ste 9 99 S 8 J. 2 22 r* i. e ( ( ej . ; vorort 3 z . 2 1 * 2 eses nner so is ̃5 9 6 . z * ö 3 t 9 7 99 3 12 rsio y ; 2 j j er 9 ssi 1 rũfe sei (vegas 4 on 2 5 Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: . . 5 und der Landgemeinde Roßberg erforderlich ännnis zu, berewigen und habe, die Prägung von e,, , 16 un, seien die Soldaten an Deck geellt und hatten Gewehr⸗ lichen Arbeiten Bud de beiwohnten, die erste Beratung des jun in der sotnmissten du, prüfen sein. Gegen den Vor— Schönstedt. . , i. Wege e Enteignung zu erwerben oder bauern Fallen die Ihr zbenso wie die Matrofen tragen follt Möge die Kauf, die „Rossija“ abgegeben. Als die Kin shiumaru. Hesckentwäurfs, betreffend Maßnahmen zur, Regelung uit i ö , , .

ͤ . ö anker —⸗ e, 4, . , , c . zen ; ; na r ; = ge die ö a ni,. ; ö ö 1 13 ; z 557 ; 'nutzt hätten, muß entschieden protestieren, u joffe ß sie An den Minister der öffentlichen Arbeiten Bppeln 5! 4 rh, e, pen gin Regierung zu 2. . . 1 X . nl ge eng, g win une sel. Löbe irn melt seldaten iich selbs h den, Te 39 . f h Elch. 1m e ,, ea . e ,, ,. . e . ö. * * * 99, guggegeben am 1. April 1904 J Herzen auf Euer Wohl. Möge Gott Guch alle beschünä m! pn sehen. 45 Soldaten, 9 Paffagiere und die Ma er oberen und mittleren Oder, fort k n, gen em, ache s) der Allerhöchste Erlaß vom 297 Fehr 1h 9 ii. . 64 . uch eschützen. ö S8 en.? Passagiere und die Mannschaft . z e, , j Insinugtion zur Wehr setzen werden. Durch den von der Breslauer Verleihung det Enteignungo rechts an en wine fer; ö 3 en en . ö re, . sich zum Stadt. ö ite. ne Zwei Hauptleute und drei Leutnants des . . . , . . in, Se ung. Lemnaghten e. der Stadien dicht pen ich mid 2 . ,, n , . de Alt Ze ischen Behörden die Offizi der . it ertrunken ; es Verfahrer 1 . Behörden einverstanden, auch gegen die Art icht abhalter ssen, das gas ich für Ft ;,,

Staatsministeri um Krreisf Zabrze zur Gntäichung ünd zur daucrnkenn'ghesth ssh , h, e . siziere des Warjag e ere, , . We lr n . nicht gbhalten ens das zu zun, was h für richtig halte ö? 8 . ; le 9 tel 2. ur ö. 86 b 1 ö ; j 33 3 9 =. t ö . ; ; K in 2 7 J 2 9 . 9 4 ö9— ꝛ⸗ ö 3. 9 .

Der Archivar Dr. phil. Jos eph Paczk i if 16 a n eines Fußgaäͤngerwegs zwischen der dee. ü, 1 erg slestich mn n, Dem Kapitän Rod new 1 ö. 6 de , werf e winregief aus Nag a⸗ .. . ae e n, , 43 ,, ige e 9 . . (Zentr) bittet dit N gietznng, die antzufübrenden

ere n , . Paczkowski ist vom und Urbanstraße in Anspruch zu nehmenden Grunbeias ; r e Adrege und Geschenke für sich und die Offizi lud die durch die Japaner kaperten ische n R s le ö Telenligung Meliorations bauten nicht auf das Gebiet der Oder zu beschränken s 8 ̃ 3 n pi Srundeigen . 1 ie Offiziere ? h Pe gelaperten russischen do Vorgang sle n e en F rien wi ; . wer e 2 SöFer zu belchianten, K in Berlin an das Staatsarchiv in deen. Amtsblatt der Höniglichen Regierung zu Sppenn . überreicht. Den Schluß der a , n nnn, eine ß ala⸗ mpfer von der japan is chen Marine ö h filter ere . p n ,, n . , ,. 2. diejenigen Flüße auszudehnen, welche für di. Vo 3 D360 Saegekbe 5 2 J 741 m * j J ö z * 9 J . ö 82 , 3 an oe . e] 8 esi er ich ine ebers ve unas gefahr 1 się* zi tzt worden. ausgegeben am 25. März 1904. n, . die Seeleute im Volkshause, die von der Stadt 3. Die Berufungen gegen die Entscheidung der Prisen⸗ werden, die in ahnlicher Weise von schweren Schädigungen betroffen e n, , 3 r , * 8 sich 9 2 a . 3 1 24 j . 2 ' . m, wa , , ,. 1 29 m. h gen. Vas y ers don er Wetchse . die den n . err e. worden war. * wurden verworfen. obgleich Na su jim a, ein hervor⸗ werden. Ich will Beispiele hierfür nicht anführen; ich könnte Kreis Pleß ber hre und bort oft n, 6 hener⸗ Ministerium der geist lichen, Unterrichts— höre lt were Egierungsbote, mitteilt, find seitens An— e, Adyokat und Vertreter der Schlffseigen tümer, erklart öl ans, meinem Wahltrgsf. solche nennen, und? andere schwemmungen anrichte. Die zur Bekämpfung der Ueberschwemmntnnaz. Medizinalangeled , gehöriger einiger Staaten Gesuche eingegangen, sie als Frei⸗ die bestehenden Gesetze seien veraltet und auf die jetzigen Abgeordnete könnten es auch. Ich möchte aber guf die Klagen hin. schaden gegründete Weschfel · Nüůhlgraben. Gen ossen scha babe kost.

. z gelegenheiten. . in den Reihen der russischen Armee Rn Ostasien zuzu⸗ hie nicht mehr anwendbar; es sei jetzt eine gunstige m,, , , 3 Aba 6 Klißing haet vorgebracht srscige Acker ausführen laffen, die sich aber nachher alle als ganz

ö 3 1 or 3 ö 2 22 2. . . . z ( j 6 z * 1 ö. . X nderg e el 36 eit 2 6 s i y. 3 n * ; eien Birektor einer sechsstufigen höheren Lehranstalt Nichtamtliches zien, Der Kaifer, eracht⸗ h jedoch in Anbetracht? Pes eit für Japan, einen Präzedenzfall zum Vorkeillst . fn .. y, r. Ain kinhzit icht: an geschafen Pig unde m kun elt e gl en här enl (Präsident von Kröcher er— lelonkg ist die Direktion des Prögymnastnmnt i Kempen . hes. ,, en das Leben und die Kraft, des Indinthuumne Hin zu schaffen. Die Tuffischen Sffiziere in melee, Bhenhn . gie, Twen , n en e iht gte eren fich mntbergn s, Vor iöh mn witz: Der e or allem der eigenen ĩ ö i z n psebo sir ; ) . ö , Ye gun ließt darauf mit dem Wunsche, daß die Renierun seinen An—⸗

g Heimat gehöre, nicht für angezeigt, sind nicht freigelafsen worden— der bigher zustndigen BVehörde gus drücklich borbehalten, und nach g ist . Veachtung schenken ** . dem Bezirksausschuß die Fe ien n über die Verstärkung, Ver— Abg. Hirt (ons) spricht zunächst seine große Freude darüber ars,

(Posen) übertragen worden. J Deutsches Reich. solchen Gesuchen Folge zu geben. legung, Tieferlegung und Niederlegung bestehender Deiche u sw. porbehalten. doß jetzt die Stromregulierungsarbeiten an der oberen und mittleren

Am Schullehrerseminar zu Drossen ist ĩ 6 23. . st der Musiklehrer Scheel aus Templin als ordentlicher Seminarlehrer s z —ͤ ; Auf den Kreischef iasi i S er angestellt Preußen. Berlin, 30. Apri 8. T Br Thie fare, Etschmigsin ist, dem ö i, worden. ö. Seine Maj . . Ayril t W. T. B. zufolge, ein Anschlag aus politischen Gründen Dadurch wird die Einheitlichteit noch gefährdet. Bei g 3e ist die Ser unter Einer einheitlichen Leitung vor sich gehen sollen. Er . 2. e Majestät der Kais er und König hörten verübt worden; der Kreischef wurde von zwei Kugeln getroffen, Parlamentarische Nachrichten. Gefahr nicht so groß, weil da in letzter Instanz der Minister ent⸗ hofft, daß die ber chi igien Veschwerd en der Oberan wohner endgülti) Finanzm ini ste rium ge ern nagmittag und gestern vormittag in Karlgruhe den von denen eine in die Brust drang. ? Die S ; ü 1 J ; scheidet; aber größer ist sie bei 6 4. Wir können einstweilen uns der abgestellt würden; die Regierung habe fich eine roße Aufgabe gestenl, . Vortrag des Reichskanzlers Grafen von Bülow, gestern' nach— Der Emir von Buchara? hat Verstã daes Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen. des Poffnung hingeben, daß Lie letzten schweren Hochwafserschäden ein d alie Faktgren sollten ein kelllg ane ihter Löfug eitun s dfn. ) gesern nach hat, zut Berstärkung der htetags und des Hau fes zer Khz ordnende m?? . , ace gleiten, betszestzlen lo, wanrden wir bielleich spätet ar fände ef e nd, die Frerkaltung der Waffe anf n Hesetze? eibe g der Wasserläufe zu

Der Landrentmeister Seyfert in Potsd is mittag den des C ivilfabiner- * h *

62 . am ist zum Ge⸗ 9 es Chefs des Zivilkabinetts, Wirkli en russischen Flotte eine Million Rub e J ; heimen expedierenden Sekret und Kalkulator n n. Rats Dr. von Lucanus un heute n e n. t ö. el gespendet mn der Ersten und Zweilen Beilage. dad rr e re bg, ren ge , mi . obig at. n) ö ; 9. ; ; . das Gesetz die bessernde gen müssen. atz 2 de n fein. Es o er eine Menge konkurrierender ute.

h e. In, der heutigen (369) Sitzung des Reichstags, 5. „estinnmt, daß die Köosten, seweit gs ih um. Waßnähwmen . . * dn wg de gr ir en erer, ,

ministerium ernannt und Reichskanzlers Grafen von Bülow umd des Chefs des Militär- Wie die Tri ; ie die „Tribuna“ meldet, wird die Gerichtsbehörde von her der Staats sekre tr des Innern, Stagtsminister Dr. Graf Fandel, di, im? allgemeinen Intstesse der Regelung. der Auf! dea große Ganze ebenfalls bescheiden müsse. Auf Einzelbeiten Hochwasser⸗, Deich⸗ und Vorflutverhältniffe an der Oder erforderlich einzugehen, sei hier nicht der richtige Ort. Es sei zu wünschen, daß

der Landrentmeister Grüll in Koblenz i kabinetts, Generall i ; ndrenth Grü ll in Koblenz in gleicher Eigen— 38, Generalleutnants Grafen von Hülsen-Haeseler. schaft an die Regierung in Potsdam verfest wol bac 9g en Haeseler der Deputiertenkammer die Ermãächtigun zur osadowsky⸗Wehner, der preußische Minister für Verffigung des ehemaligen Mini el und Gewerbe Möller unb der bCtaatsscktilat sind, von der Probinz und dem Staate zu tragen sind, vorbehaltlich das große Werk würdig ausgeführt werde. Ministeri ö . Die nklage lautet auf Amts mißbr ü höschatamts Freiherr von Stengel beiwohnten, wurde der Heranziehung der öffentlichen Verbände oder Korporationen, wenn Abg von Reumann-Großenboran (kons): Bel uns ist die erium f .. ö. . 9 rtschaft, Domänen Seine Cyzellen; der Pröaident dee gg sefsen Leitung des Unterrichtsministeriums h. die erste Beratung des Jesetzeniwurfs, betreffend bie In hi hill Dal erb . ,, 5 . 8a D en. m. ö Pra ĩ isenbahnamts, nder n 2 ö e age oder Korporationen beschlie In d 6 ralisation der Bebörden seör glücklich durch. Die Höerförster stelle ö Wirkliche Geheime Rat Dr. Schulz ist nach Mainz abger ei per Kn ig. ir ge Epanien. t . des Abschnitts Y des Börf engesetzes, n ,,, . , r e eme, n, 6 n , 66 a , ern ner eo Gumbinnen ist 6 z die . *. Ar chiohilft arbeiter Dr. phil. Edu ard Reibstein ist richtet, in rah dka dle m hm ii. ( bie; ĩ T. 3. be⸗ . Dr. Semler (ul.): Der Entwurf geht einem Teil der erg 1 erg n * 4 1 fie strz⸗ . a n,. * * 4 —— . 33 63 aws; h ö fdin eg rr n gh in Marienwerder onigsberg an das Staatsarchio in Danzig versetzt worden. worden. geistert empfangen ens stlenn; 8 . n iet, D . , Tr, mn, , . . 6 kee . f öde t,, schutzgesez 6 kad gef . 6. . 6st 9 ber nenn g m r. . ö ind die QOberförsterstelle Mel n Ci ĩ ; , et und wohl, durchdacht ist. Ein Staat wie der ergeben, wenn zwischen den einzelnen Instanzen eine Einigung nicht *. ö ö ; . Cassel zum 1. kerne, 1904 6. . . . r . , sind vorgestern Unruhen n lann einer kräftigen Börse nicht entraten, und eine kräftige zu erzielen ist. tese Bestimmungen, namentlich die gg. die nagt mehr auth : ; ö , . ; en. ; 9 egen die M ausgebrochen. Gendarmerie mußte lnnnßgckrei fein; anderer setiz muß dafür gesorgk werbth. Kompetenzen des ,, werden einer näheren Prüfung Damit schließt die Beneraldiskussiön. Die Vorlage wird gegen die Menge vorgehen und von der Feuerwaffe Gebrauch michse beseitigt und Augschreitun gen! unn gemacht bezürfen. Wie hoch die zetzie Vorlage den Staat sinanziell beldhtet, , eingesetzten Kommission von 28 Mitgliedern über⸗ wiesen.

besetz Zwei Personen wurden getötet, mehrere v um der, wie viele meiner Partei it mi ̃ este ĩ ̃ erwu ö he . eifreunde, mit mir von diefen hat gestern der Finanzminister bereits in dankenswerter Weise aus⸗ ndet nungen autgeht, muß die Vorlage als einen gerechten Aus., einandergesetzt. Es ist gestern der Zuschuß des Staates für die Oder. Schluß des Blattes.)