Statistik und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.
In Kreuzwald (Lothringen) sind, wie die ‚Saarbr. Ztg.“ mit
teilt, am Donnerstag z der Belegschaft der dortigen Privatgrube in
den Ausstand getreten. Die . ist 1100 Mann stark. Sie fordert Aufbesserung der Lohnsätze, die viel ungünstiger seien als auf den Staatsgruben. So erhielten dort Häuer teilwelse 3,50 Æ bis 4,50 M für die Schicht, während sie auf den fiskalischen Gruben 4 — 6 ½ verdienten. .
Der Karksruher Zweigverein des Zentralverbandes der Maurer hat, der „Köln. Ztg.“ zufolge, eine Erhöhung des Stundenlohnes auf 45 3 und wöchentliche Lohnzahlung verlangt. Obgleich der Mannheimer Gauvorsitzende bei einer über die . Antwort der Unternehmer abgehaltenen Besprechung wiederholt und eindringend vor einem Ausstand gewarnt hatte, wurde der Ausstand doch mit 845 gegen 21 Stimmen beschlossen; er sollte mit dem heutigen Tage beginnen. j ⸗
n Bordeaux beschlossen, wie W. T. B.“ meldet, die Reeder, Kapitäne, Offijiere und Maschinisten der Hanbel g⸗ marine, sich mit ihren Kollegen in Marseille und Havre soli— darisch zu erklären und den Ausstand der Schiffsoffiziere in Marseille nicht dadurch zu hindern, daß sie ihre Schiffe nach diesem Hafen schicken, um dort Ladung zu nehmen. (Vgl. Nr. 101 d. BI.)
Kunst und Wissenschaft.
Die Ausstellung europäischen Porzellans des 18. Jahr- hunderts im Lichthof des , ,,, wird morgen pon 19 bis 6 Uhr zum letzten Male geöffnet sein. Am Montag beginnt die Auflösung der Ausstellung, die den ganzen Monat Mal in Anspruch nimmt, ob c in dieser Zeit das Museum für den Abend⸗ besuch geschlossen sein wird.
In Dresden wurde, wie W. T. B.“ meldet, heute mittag im Beisein Seiner Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen von Sachsen als Vertreters Seiner Majestät des . Georg, ferner des Prinzen Johann Georg, der Prinzessin Mathilde, der Staatsminister, des diplomatischen Korps, der Spitzen der Zivil-, und Militärbehörden und einer he,, Festversammlung die G . Kunstausstellung 1904 feierlich eröffnet. Nach der Eröffnungsrede des wn des Aus⸗ stellungskomitees, Professors Kühl, erklärte der Geheime Regierunggrat Rumpelt im Namen des Kronprinzen die Ausstellung für eröffnet.
Land⸗ und Forstmirtschaft.
Weizeneinfuhr Marseilles.
Rach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden 6 hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege etragen:
in der Zeit vom 20 bis zum 25. März d. J. . 192 149 42 dapon hin Rußlgeie 154 6695 in der Zeit vom 27. März bis zum 1. April d. J. . 90616 , ban gn nn Rn nnd . h gan in der Zeit vom 3. bis zum 8. April d. J.... . 43 323 dann n , 119 769 in der Zeit vom 10. bis zum 15. April d. J. .. . 92987 dayon gus Rußland 659 321
In den Marseiller Docks und 1Entrepöts befanden sichz am
13. April d. J. 83 330 dæ.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.
Hannover, 30. April. (W. T. B.) Gestern nachmittag wurden in das städtische Krankenhaus zwei galizische Arbeite“ rinnen eingeliefert, die seit einigen Tagen auf der Spargelplantage zu Kleefeld bei Hannover n e rin waren. Die Untersuchung durch den Kreisarzt hat ergeben, daß die eine an schwarzen 2 erkrankt ist; die andere erscheint als pockenverdächtig. Umfassende Vorsichtsmaßregeln sind getroffen worden.
Marseille, 29. April. (W. T. B.) An Bord des aus Syrien hier eingetroffenen Post dampfers „Equateur“ ist ein ver dächtiger Krankheitsfall vorgekommen; das Schiff ist isoliert
worden. Verkehrsanstalten.
Bla gowestschensk, 29. April. (Meldung der Russischen Telegraphen Agentur) Nach Mitteilungen der Verwaltung der ,. des Amurbeckens ist die Schiffahrt auf dem Ufsuri und dem Sungari vor kurzem eröffnet worden, der Amur ist bei Gr n n stt wenn und strom aufwärts bis Kumara eis— frei. Unterhalb Blagowestschensk bis zum Dorfe Nejni Tam bowösk herrscht Eisgang, sodaß kürzlich zehn Handelsschiffe, die dort über— winterten, durch Eispressung Havarie erlitten. An den Quellen des Amur und auf der Schilka hat der Eisgang noch nicht be— gonnen, auf der In goda hat er gestern begonnen.
Theater und Mufsik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, Margarete, Oper in fünf Akten von Ch. Gounod letztmalig fuͤr diese Spielzeit mit Fräulein Farrar in der Titelrolle . Den
aust . Herr Philipp, den Mephistopbeles Herr Mödlinger, den
alentin Herr Berger, den Siebel Fräulein Parbs, die Marthe Frau Pohl. Kapellmeister von Strauß dirigiert. — Am Montag 8 t „Lohengrin bon Richard Wagner, in den Hauptrollen mit den Damen Hiedler, Plaichinger, den Herren Grüning Berger, Wittekopf, , hefetzt. in Szene. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. (Anfang 7 Uhr.)
Das 6 . Theater hat für nächste Woche folgenden t
Spielplan aufgestellt: morgen nachmittag; Monna Vanna“; morgen abend, Donnertztag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntagabend: Der Pfarrer von Kirchfeld'; Montag: „Die versunkene Glocken; Dienstag: Novella d'Andrea; Mittwoch und Freitag: Rose Bernd‘; nächstfolgenden Sonntagnachmittag: „Die versunkene Glocken.
Im Berliner Theater wird morgen und am Dienstag Waterkant“, am Montag und Donnerstag . Maria Theresta“, am Mittwoch und Freitag It. r defßern! gegeben werden. Am Sonn abend findet die Erstaufführung von „Der jüngste Leutnant“, Posse mit Gesang in drei Akten von Eduard Jacobson, mit Helene Land in der Titelrolle statt und wird nächsten Sonntagabend wiederholt werden. Morgen nachmittag wird, Wilhelm Tell, nächsten Sonntag nachmittag . Alt. Heidelberg aufgeführt.
Im Schillertheater 6. (Wallnertheater) wird morgen nachmittag Maria Stuart“, Abends „Lumpacivagabundus“ gegeben. Am Montag geht ebenfalls Lumpacivagabundug“, Dienstag „Ferrol“, Mittwoch „Uriel Acosta“, Donnerstag „Haus Rosenhagen? in Szene. Am Freitag gähngt zum ersten Male das Lustspiel ‚„Die Tyrannei der Tränen‘ von C. Habdon Chambers, deutsch von Bertha Pogson, zur Aufführung, das am Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt wird. Für morgen nachmittag ist „Die Braut von Messing! (8. Vorstellung im II. Schiller, Zyklus) angefetzt. — Das Schillertheater V. GFriedrich⸗Wilhelmstäbtisches Theater) gibt morgen nachmittag „Die Stützen der Gesellschaft“, Abends Die Kinder der Exzelleni. Am Montag und Dienztag wird „Haus Rosenhagen⸗', Mittwoch Der Geizige! und „Der eingebildete Kranken, Donnerstag und Sonnabend „Das grobe Hemd‘, Freitag Die Wildente“ aufgeführt. Nächsten Sonntag wird Nachmittags Die Ehre“, Abends Das grobe Hemd“ gegeben
Im Theater des Westens geht am Donnerstag zum ersten Male in dieser Spielzeit Der Wildschütz' im Abonnement in Szene und wird am Sonnabend im Abonnement wiederholt. Am Dienstag sindet das dritte Gastspiel d' Andrades in der Oper „Die Afrikanerin“ statt, am Freitag das vierte Gastspiel als Don Juan“. Am Montag und Mittwoch wird „Apajune' im Abonnement gegeben. Morgen nachmittag geht Rigolettors. Abends „Apajune', am nächsten Sonntag, Nachmittags „Der Troubadour“, Abends „Die Afrikanerin“ in Szene. —
Im Neuen Theater zeigten die bisherigen Aufführungen von Kahale und Liebe“ ein außergewöhnlich starkes Interesse seitens des ö sodaß sich die Direktion veranlaßt sieht, das Trauerspiel ür morgen, Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntag auf den Spielplan zu setzen. LessingsZs ‚Minng von Barnhelm'“ geht am Montag und Freitag in Sjene; am Donnerstag findet eine Wiederholung von Maecterlincks dramatischer Dichtung ‚Pelleas und Melisande / statt.
Im Residenztbeater geht in der nächsten Woche allabendlich der Schwank „Die 300 Tage“ in Szene.
Im Thaliathegter finden morgen die beiden letzten Vor stellungen vor dem Umbau statt, und zwar wird Nachmittags „Charleys Tante“ und Abends „Der Hochtourist‘ gegeben.
Im Zentraltheater wird morgen und an den folgenden Abenden Der Sonnenvogel“ aufgeführt.
Im Belleallianeetheater geht morgen nachmittag . Othello“ in Szene. Abends findet die letzte Vorstellung von „Freut Euch des Lebens‘ statt. Am Montag und Dienstag geht .Der Hochtourist‘ in Szene. Die nächste Neuheit, eine Ausstattungsposse, gelangt am Sonnabend, den 7. Mai, zur ersten Aufführung.
Der Musikdirektor Otto Dienel ist so weit wiederhergestellt, daß er am Montag, Abends 71 Uhr, seinen Orgelvortrag'in der Marienkirche halten wird. Die Damen Frau Adelina Sandow— Herms mit ihren Schülerinnen, Miß Nettie Neß⸗Walker Violoncello) und Herr Artur Mönch (Orgel) werden mitwirken. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, den 30. April 1904.
Am Donnerstag, den h. Mai, findet in den Morgenstunden eine internationate wissenschaftliche Ballonfahrt statt. Es steigen Drachen, bemannte und unbemannte Ballons auf. Auf⸗ stiege finden statt in Scotland Crinan, Trappes, Itteville, Paris, Guadalajara. Rom. Pavia, Zürich, Straßburg, Barmen, München, Hamburg, Berlin, Wien, St. Petersburg, Torbino, Kasan, Blue Hill
U. S. . Der Finder eines jeden un bemannten Ballon erh Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen In irn gemäß den Ballon und die Instrumen ke sorgfälg ltutn and an die angegebene Adresse sofort ,,. Nachricht sa Auf eine vorsichtige Behandlung der Instrumente ꝛc. wird hes i Wert gelegt. 9 f . ond
In, der am Dienstag, Abends 76 Uhr, im Sitzun Königlichen statistischen Bur ea us (eindenstraße g, ndenden e e, Berliner Zweigvereins der D ih schen Meteorologtfchen Gefellschaft cher Cr über die Blitzgefahr in Deutschland von 1854 bis 150. Für solche Pfleglinge des Freiwilligen Erziehun 91 für e ne , ff, Waißsen, die zu schwachlich sind, um . nach dem Verlassen der Schule einen Beruf zu Ergreifen, n zin Erhgtung shelm in ber Nähe Berlins Mitte Mn öffnet. Menschenfreunde, die bereit sind, in gebrauchtes, Pianind oder HarmoniLum zu schenken un hee Bücher, Bilder und ähnlsches zu überweifen, werden gebeten . Adresse dem Bureau, Alte Jakobstraße 185319 M, mitzuteilen. M Die Anmel dungen zu den Segelwettfabrten am 8. 1 16. Mai auf dem Müggelsee sind diesmal recht zahlreich ,. Es haben sich zu den esnzelnen Regatten 20 bejw. X und 2 Jah! , Darunter befinden sich 6 Rennjachten, 4 chten 9 onder tagara⸗ Seiner Ke .
J 23
Auf der Treptower Sternwarte spricht der Diren Archen hold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über dag Thema: Sonnen flecke, Erdströme und Nordlichter“, unter Vorführung zahlreicher Lit bilder. Abends 7 Uhr wird der Vortrag „Altes und Reue on Mond., unter Berücksichtigung der neuesten Forschungen über die a arabische Mondreligion, wiederholt. Mit dem großen Fernrohr werde am Tage die Sonne und ihre Flecke Abends bei klarem Wetter z neue Komet und von 10—12 Uhr Nachts der Mond gezeigt. An Montag, Abends 7 Uhr, wird ein Vortrag über den „Saturn“ un sein Ringsystem gehalten.
Paris, 30. April. (W. T. B.) Heute abend wird im Hoötel Continental unter dem Protektorat des deutschen Botschaften . Radolin und seiner Gemahlin ein mit einem Konzert per
undener Yobltätigteite ball veranstaltet, mit dem die Fele des 60jährigen Bestehens des Deutschen Hilfsverein eröffnet wird. Der Patronessenausschuß besteht aus zahkreichen Dame des diplomatischen Korps von Paris und der deutschen Kolonse.
Tiflis, 29. April. (W. T. B.) In Schem acha wuth gestern abend 6 Uhr 30 Minuten ein ziemlich starkes Erdbeben berspürt. Gebäude wurden nicht beschädigt.
Madrid, 29. April. (W. T. B.) Nach privaten Mitteilung beläuft sich die Zahl der Leichen, die aus der Gruhh „Reunion in Villanueva de las Minas (Provinz Seyllh zu Tage gefördert wurden, auf 63. Das durch die Entzündun
schlagender Wetter entstandene Feuer hält in drei Stollen an. (U
Nr. 101 d. Bl.)
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
102.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualstãt
Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 30. April
Gezahlt
er Preis für 1 Dopp
el jentner
niedrigster /
höchster
16.
höchster
A6.
niedrigster M.
hböchster g.
— 82 —
—— — 2 r 2 —
82 —
83 —
r 2 — — —
na ü 9 0 , , a
8 E23
Allensteien .. fn . . Lissa i. P. . Schneidemühl . Breslau..
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz. Glogau. Liegnitz... Hildesheim. Mayen Crefeld Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz.. St. Avold .
Augsburg. Bopfingen.
Allenstein n ,, Pysen . . Lissa i. P. . ö Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz... Hildesheim.
Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen. Laupheim Mainz
St. Avold .
Allenstein
ö,, Schneidemühl . Kolmar i. P.. Breglanu⸗—
Streblen i. Schl.
Schweidnitz . Liegnitz Mayen
16,50 /
16,40 17,90 16,70 13,80 16, 90
16. Io
1760 1666 .
17.20 1700
12,80
1150
do
8 55
do de, w de D *
17.59 1860 16,70 17,30 17,20 15,70 17,40 18,00 16,70 16,60
16,20 1620 18,00 17,57 18,00
18 00
(enthülster
17.80 17,60
18,50 18,80 1680 17.60 17,30 17,60 17,40
1730
1732 16 6
1890 153 90 1756
18, 9⸗ 17,56
14 00 13.20 12,46 17 09 13600 13.46 1746 1740 123650 13,56 1376 1750 14 00 13.50 13.59 1336 17,70 14, 00
14,20 14,50
Ger st e.
1400 1256 1266 11 86 13, 6 14,36 13.36 1336 13 76 13 56 14 65
e i ze n.
oggen.
18,50 19590 1709 17.60 1780 1760 17.90
17 90
1732 1720 17.20
1833 1335 6
Spelz, Dinkel, Fesen).
1820 17,80
14.00 13,4 12,50 12,20 12, 25 12, 40 12.40 12.990 12,59 12,90 12370 12,50
1400
888353
— — Q — — — Q — — Q —
e G , , . . D e ö . 2 —
de X 2 —
1002
,
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauf Doppel jentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Doppel jentner
re C
S.
de d — de do 8858
1 11.30. 11, ; . — . 3 31 iz 63 13. t 2. 13 0s Landshut. . . ö . 332 c 13,80 3, 13,44 Augsburg J 2. ⸗ ö 2 14.59 1 = ? 16 3 . * 2,8 13. 16
2 — — 2 — 2 d D.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags a. Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred Taupheim ja li z 2 ö i 69 z * m. gur wd ; 369 Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ , em Ten. Abends 74 Uhr: Montag und folgende Tage: Die 300 Tage. Mainz H 13, 95 23 ö. e g, ann r e, ,. in Meng: Maria Theresia. —— e r. en von Charles Gounod. Text na olfgan ienstag: Waterkant. ; ⸗ . . ; von Goethes Faust, von Jules Barbier und . . ire an Neues Theater. Sonntag: stabale und 11 r 463 3 3,0 13, 06 Carr. Anfang 75 Uhr. ö , , . Liebe. . ö . , ö J ö 2. 12 84 Neues Operntheater. 114. Vorstellung im Abonne⸗ Schillertheater. O. (Wallnertheater) Montag: Minng von Barnhelm. 11 11,40 j . l 11,44 ment. 46. Billettreservesatz, Narciß. Trauer⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart Dienstag: Fabale und Liebe. 9g 1 ( . 163 — . 2 65 spiel in 5 Auffügen bon Emil Brachvogel. Anfang Trauerspiel in 3 Ausz igen von Friebrich bon Schiller. PWittwoch: Kabale und Liche. ; D ern Kö —⸗ 3 133 ö * — 6 7 Uhr. = Abends 8ühr? Lumpacivagabundus Zauber. Donnerstag: Pelleas und Melisande. m mmm. r denz , 1156 ; ; 14.50 ; Montag: Qrernhgus, S6. Vorstellung Lohengrin. Posse mit Gesang in 3 Aufzügen bon Johann er. ., 4 hen Barn helm. 21 . . ö 0 11.89 ; * ' 43 Vomantische Sher in z Atfen pon Hüchard' Wagner. Hl fit n' lf mhh, Sonnabend: Kabale und Liebe. Familiennachrichten. Strehlen 6 Scht.. 13 1.60 Verlobt: Frl. Hanna Gottschick mit Hrn. Pfarn ; ᷣ
Musikalische Leitung: Kapellmeister Dr. Muck. Montag, Abends 8 Uhr; Lumpacivagabundus. rm Schweidnitz . . 1211 . 2 l ĩ ö Thaliatheater. Direktion: Jean Kren u. Alfred Leonhard Heimbach! Steglitz —Zernitz, Ostprignz . ? ⸗ , ;
Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ferr ol
Anfang 7 Uhr — Preise de Fr 2. , e Glogau
nenn Q o 6 . 9. . Süensß ri Rr ch ilb slnstäb ichs Theater) Schöafelbs M Sonntag, den 1. Mal Wegen des — Frl. Elli Wendenburg mit Hin. Rittern Liegnitz 189 —
Parkett 3 *. Zweiter Nang 6 , Dritter Fang Honntsg, Nächwzittag 3. Uhr; Die Stützen der Ümbaucg Schläß br diesjährigen Saison.« Nach, bestzer. Mar Müller (Wormelcben - Bornste ildesheim. 1590 3: 30 13 00
4 M, Vierter Rang Sitzriatz ? 4 55 J, Vierter Gélellschaft. Schauspie! in 4 Aufzügen von Henrik mittags 31 Uhr: Bei halben Preisen: Charleys Neiglüch. * Frl. Rose Krech mit Hrn. Lande kapen 1360 l t .
Rang Stehplatz 1 6 5. 3. Ibfen. Deutsch von Wilhelm Lange. — Abends Taute. = Abends 7 Uhr: Der Hochtourist. bauinspektor Wolfgang kee mn n, bei Kulm grefeld 17460 ĩ 12,00 Rcues Ypernktheater. I15. Vorstellung im Abonne, 5 Ubr,. Die Kinder der Exzellenz. Lustspiel ir Von Montag ab: Geschlossen. Verehelicht: Hr. Gerichtsassessor Dr. jur. M Neuß . * —̃ —
ment, 7. Billettrelerhesaß. Sonderabonnement 4 Auföügen von E. von Woltogen und W. Schu. Coninx mit * Therefe. Berenbrok Di sseldof 14 8õ 69 991 14,42 22.4
, , n n,,
8 —
— —
—
Cw
O —
2 —
n=
— — . DD —
11161
Saarlouis Landshut. Augsburg. Bopfingen. Laupheim
Trier. AS. Vorstellung. Weh“ dem, der lügt! Vust mann. ö 5 = . Or. Gerichts assessor Hang von Rottkay n 1290 . 299 35356 — — 211 3. in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. An. He n. , 1. r ,,, Dentraltheater. Sonntag, Nachmittags 29 Uhr: II. Marie Tschocke Breslaux. — h Oberen 9. 74 33 , , i f ! ; j ver han em, u halben Preisen; Zum ersten Male: Wahrheit. . mit Fil. Gertrud Waenker von Dan ꝛ 2,7 23. 4 w 5 a * 2. ata. Mitt. chauspiel in 4 Akten von Fritz Oswald Biffe. 981 8 ] A. Schlentt 83 ee 2 z . 2 6 1 6 i. a. änder. Donnergtag; Theater des 9 Vorher: Zum ersten Male; Vineta. Bramalischer Gebaren Gin 98 rn. Bfarter A u 1 1420 1 . 9a 15 ; on Sevilla. tl Mittags ater des MWestens. Kantste 12 Bahnhof Jimmakt Ton cactin rich merz mn th (Schlastdo gt. ine Tocher: Hrn. 6 1 10 56 bi 8 132 1481 5 i ung Symphoniematinec. Abends 7. übr: ee lag rr Barten. (Direktion: A. Prasch, Groß. Der Sonnenvogel, Opercnte in 3 Akten von ven Vlanckenburg (Timmenhagem. Rahe . n . ; vniphonieabend. Sonnabend? Samson Ferzoglicher Hoftheaterintendant a. V.). Sonntag, Rudolf. Schanzer und G org Dkonkowgty. Mußt G gst e then; Hr. eheimer Sanitätsrat Dr. e. er icht fehl i. 2 Saia. Sonntag: Der Barbier von Nachmittage, hr: Zu halben Preisen: Rigoletto. von Victor Hollaender, wan Worm, alz Gast. . 6 gn eg Freift. Hon Fangen n . 8 * , — Abends 7 Uhr: Apa june. Montag und folgende Tage: Der Sonnenvogel. relin won K zt. Tru etter ( Stt alsund gor perntheater. Dienstag: Die Welt, in Montag (26. Vorftellung im Abonnemenh: Eadandzat Auguste von. Langen, geb. von Kü 0 n, iar, ez n, ene nne, ern,. 6 a eh Schwer ih. .
Male; Das große ? onnerstag: ienstag: Gastspiel von Francesco d'Andrade rignonthe ö eo r 2 Im stillen Gäßfchen. Freitag: 1812. Sonn. Die Afrikanern. z Friedrich. wenn . . ** er e . abend Lydia. Mädel sei schlau. Komödie Mittwoch (27. Vorstellung im Abonnement): elfte Gebot. Hierauf: Der 2 Au 18 Ahr. der Irrungen. Sonntag⸗ Die Journalisten. Apajune. Montag bis Sonnabend: Das elfte here
eg. Donners ta * Vorstellung im Abonnement): Hierauf: Der Dieb. ö , r
. 9 Neutsches Theater. Sonntag, Nachmittags . . 2
38383
12,40 3. 474 5695 2 13.23 22.4. 12,80 2, 143 1761 12.96 22.4.
—
—— — d Oe r D 8 —
64
.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Sch ol˖ in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veli
2 Uhr: Monnug Vanna. — Abends 74 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Noatag: Die verfunkene Glocke.
Dientztag: Novella dz Andrea.
Nestdenytheater. (Direltion: S. Lautenburg) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die 300 Tage. ¶ Vontant du Miracle) Schwank in 3 Akten don
Bellealliancetheater. Unter der Direltlon von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater ) =, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: detzte achmittagsgvorstellung unter Leitung von
J 9 7
Anstalt, Berlin 8Y)., Wilhelmftraße Nr. M
Neun Beilagen (einschließlic Borsen Bellaige)
ö. 635