ersonalverändernngen. Arme Schi erstabs und ts. ützen⸗ ö ; . P s 9 . ö. . . 466 ff 9 , . . T0 ö. . . Schutz truyp en. in denen er zweifellos verkehrt haben wird, an das Hasardspiel. Niemand mungen wird fortgesetzt mit größter Sorgfalt beim Bundesrat statt⸗ J Druck der öffentlichen Meinung nach anfänglichem Schwanken zu der Königlich Preußische Armee. berarzt, zum Dip. Arzt ber J. Dit, Fir. S3, Dr. Weigert gen, 9 ö an. Bord S. M. Jacht Hohenzollern“ 26. n, billigt das Spiel weniger als ich, und dech wird Herr Graf finden, und dieser wind jedem Versuch, das Verbot des Termin. richtigen Auffaffung, daß solch⸗ Geschäfte ungültig seien; es wurde Offiziere, Fähnxiche . Ernennungen, Beförderungen Fabzarzt und Bats. Arzt des 2. Jägerbats. Nr. 13, zum Regtg. 5 . . n, ö. . Schuttzttmhe fin Südwesta rita und 1 Reventlow anerkennen, daß es gewisse Dinge gibt, die auch bei dem handels zu umgehen, entgegentreten. Uibrigens haben einem solchen eine Schranke zwischen legitimen und illegitimen Geschäften! gesucht, und Verfegun gen., Syrakus, an Borde S M. Jacht Hohen. Art, dez Schützen. üs ) Ftegts. Prin, Gebrg Rr. Ibs; die . n ,, überwiefen. sich verbotenen Spiel für anständige Leute zu erfüllen sind. (Sehr Verschlage guch Vertreter der Landwirtschaft im Börsenanusschuß zu, aber wir hatten freilich noch nicht den Grafen zu Reventlom in el rn 169 pr . Vauptm. im 1. Ermläͤnd. , Dr. 8 . . 9 1. — 5 3. 7 offtzier zugeteilt. Heßler, Assist Arzt 65 6 L n in un links) Das ist die einzige Parallele, die ich für mancherlei Ge . 9 J . ge ig ht 1 ine . . Inf. Nr. 1590, mi . 3 S egts. Nr. 1 Regent Luitpold von Bayern, u ; ⸗ ; ru ; ⸗ ‚ ; *. ö ehen. . ö riffeg ⸗ n eine hohe ,,, ,,, , , , wee e e leren r ö wee del e dernde, , g, s enn , ĩ ᷣ ᷓ ĩ — ĩ i ebt. raf von w er⸗ i q ĩ ᷓ is ĩ , ,,,, . , ,, Aus ö . scheiden . 19. April d. J. aus und werden , 36. 33 2 . . 6 , . . Dann aber, wenn der Herr Vorredner behauptet, in den Börsen⸗ mahnung., aber die Vorgang rtzung ist, daß die Gesetze in einem fehlt. Die beiden“ Zwecke des Registers stehen miteinander gar i , , d, , n, ,, , , m, , , ,, , Dernier aeiceras , kr. 163, v. Klerst, Dberlt. im Luftschifferhat, Stuhl mann, schaft zum 3. Jägerbat. * 15. Dr. Thalmann, X ja Säfte 79 Si . eine Reihe ähnlicher Bemerkungen machte, so muß ich ganz entschieden wirtschaft im Cinflang steht, Ob das Reichsgericht recht hat des Börsenregisters nicht un ompathisch erschienen. Damit hat Oherlt. im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 43, Horn, Lt. im Gifen., des Sanitätskorps, unterm I. Ma] d. J. von dem Komutantd 9. Sitzung vom 29. April 1904. 1 Uhr. diese Kreise in Schutz nehmen. Herr Graf Reventlow hat kein Recht, ö ö. 1 . ö 5 vi e in J 2 * . , i 13 . 3 hn . . Nr. 3. . . . e , . = en,. ö. , 65 . Tagesordnung: , ,. der ersten Beratung dez Jesg die gewaltigen Kreise, die an der Börse verkehren, als ehrlose hinzu. . . ,, Kö . ö. 3 ö hen. ö. . ö. n n , v. Voges. FMhe 1 . ,, 1 ö Sar fe lh . Arzt Es 3. i. r Inf ) ö hir 153 ö entwurfs, . die Aenderung des Abschnittz . stellen (sehr gut! links; Zurufe rechts), indirekt war das der Sinn des wenn Geseßze auf Grund unbestimmter Empfindungen und an Jeschlossen. In der Tat ist ein Rückgang des Börsengeschäftes ein— zun d. n ne WMestfãl. Sh leicher 14 H des Börsengesetzes. esagten. (Erneute Zurufe rechts) — Wenn man klug ist, ist man der Oberfläche haftender“ moralischer Urteile gemacht, werden. Fetreten, aber das war ja die Abficht der ganzen Gefetz gebung. J zum Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäͤl) tr. 15, gleicher E enschaft zum 2. Bat. 14. Inf. Regt. Nr. 179, versetzt, ⸗ Gesag g ist, is , . . ö ⸗ ; r es, ne, . h Frhr. vw. Humboldt- Bachroeden, Hauptm. und Komp. Chef ins Br. Üh lich, Bats. Arzt des 2. Batz. 14. Inf. Regtz. Nr. 179, Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrin vorsichtig in der Ausdrucksweise. (Sehr gut! links. Zurufe rechts.) — S che reset ist ö. ö. ö . 2 mich, ö. , , . ö ö k ut . ö . hug, ö 6 3 te ,,, g n n ge de, k . K K . Grwecken wollte man zweifellos den Glauben, daß diese Kreise unebren⸗ i ö , lern gegen die ; m n nice, k Ha ent Ig il re , . z Sarg J Ger , n, . , In e g e, Wegener, Hatz, bret bes ls, . Fin Regts Ie Hohen gti i rn, ge ent lng h rtl Bg frtfabren: d aß Kiens ud dagegen muß ich diese Kreise auf das ernsthastest in Veltebünten the, Hffpetulatton; zen ́Rje Hanf spefusation nicht, daß Hicjenigen Leute, dig, von. ihnen abhängig imd, ttz n gi ent. Gen ern d r . . , ger drt; iter zen k , Then a k n n g lig erchan, regen Schutz nehmen. (Bravo! links.) hahen die Agrarier niemals etwas einzuwenden gehabt. Daher Termingeschäften beteiligen, Ich würde mich nicht wesentlich in 7. Thüring. Inf. Regt. Ir. ob, v. Eckartsberg (Egon), Lt. im Nr. i181 versetzt. bucht sind hier . ö k 6 Abg. Graf von Schwerin -Löwitz (d. kons.): Die Vorlage ö [. . 3 stä . . . . irn . . . tn m, ae. . . ; 2 76 ; 2 . ; k ) . . ; ; on 9 Pg. . —1n⸗* ton.) V 8 entralmar estä . eutigen h we Behauptung erwiesen würde, daß das Arbitragegeschaͤ 6e, n. ö. . ze , ech e fert. ö. . * 14. Oberärzte: Dr. Feine beim 4. Inf. Regt. ir, 103, unter Rechtzunsicherheit nicht mehr sprechen können. Die lunngehin 91 wird in der Kommission geprüft werden. Ich würde daher auf dag Verhaͤltnissen ist 36 eine Börse als Zentralpunkt des , und 9 hehe e m Ausland gedrängt . ⸗ . ö h ö 3. Weft . 36 . ane 1 i. lll mn, 3 146 6 de pn n . ö. ß ,, auggesclos . ven n ff, hn zit, ö. gi) J der H wirtschaftlichen Lebens absolut ö Die Börse ist der Statiftfk über die Telegramme von den Börsenstationen im Aus—⸗ g. , Milan. K 6 und . 3. Regts. Nr. = ; en en können. Paz Börsenausschusses, dem ich sei Jahren angehöre, richtig stellen. zweifellos ein Regulator der Preise. Daß dis Preise dort lande geht hervor, daß deren Zahl nach Einführung des Börsengefetzes u ,, . . nnn in . ö n, Regent 246 von Bayern, Dr. Vettzr beim 2. Trainbat. Nr. 15, Register. betrifft, so wollen wir, es beibehalten, wie es ist. 4 Diese Stellung der Minderheit ist nicht immer angenehm gewesen. . künstlich ,,, 6 . ist zwehckeh, aber H 7 4g ö. J. , i enge Gel r er . gie 5. Nr. 144 por uff . Patent, 6 . 5 aß 4 ring. . 9 Stabs. und Bats. Arzt deß 3. Bats. 8. Inf, Regtg. Prinz die Bestimmung des Intwurfs über die Eintragung in dab dann Der Abg. Dove hat gestern die Auffassung vertreten, die vielfach zum das Verbot des Terminhandels ist kein wirksames Mittel dagegen. gegangen zu sein scheint. Zweifellos sind die kleinen Bankiers in feel und vom J. Mat d 8 ab auf ein Jah ; 63 stl fee. . 33 hann, Georg Vr. 107, Dr. Maus beim 9. Infanteriereglment register ist das ef Börsenregister illusorisch gemacht. Man hi Ausdruck gekommen ist, daß in den Börsenausschuß doch nur säch— Heute ist das Verbot des Terminhandels ein größerer Anachronismus, Fcrer Zahl geringer geworden. Das liegt aber nicht an der Börsen— ,, 2 , ein Jahr zur Dienstleistung beim Nr. 133, zum Stabs, und Batgz. Arzt des 3. Bataillons des, lieber klar sagen sollen; das Börsenregister ist aufgehoben. Tren n verständige Leute hineingehörten, und daß Vertreter der Landwirtschaft, denn heute ist die Anhäufung ungeheurer Kapitalien in wenigen reform sondern es hat seine Ursache zunächst darin, daß derjenige, der eb ii n fn k Im aktiven Heere. Bart . Regimente, Dr. Weichert beim Festungsgefüngnis zum Glauben sind in den Kreisen, um die es sich hier handelt, überhan da sie nicht als Sachverständige der Börse betrachtet werden können, Händen ausgedehnter als je. Die Vorbedingung für die Beseitigung jetzt sperullert, sich in seinen Spekulationen nicht auf Tokal⸗ an Bord S. M. Jacht ö in,, ** t 9 6. ö. ö. abs. und Bataillonsarʒt des 1. Bataillons Schützen. Füs.) Regt. Fremdworte. Wer Handlungen tut, die gegen Gesetze sind, hat s daher überflüssig seien. Was wäre wohl aus den Arbeiten des Börsen.· dieser Zustände ist nur die Verstaat lichung aller Pꝛroduttionszweige. Durch papiere beschränkt, über die er ein Urteil haben kann, sondern 2 im Kön ain , Regt N 55 f ir 5. h georg, e, — beferdert, Dr. Du nöelt beim 3. Inf, e Anspruchs auf Treu und Glauben begeben. Kann ein autschusses geworden, und namentlich aus der Vorlage, wenn nicht die Redengarten bon den Spekulationen lassen wir uns nicht beirren. Die alle nationalen und vielleicht auch internationalen Papiere zu den Res fs err. des . ler e hn, . d 16 . kJ ö , s 5 96 Ehlunf . . . . . n , Die a 9 ganze Spekulgtion ist aufgebgut auf der ganzen heutigen Produktions. kauft, sodaß er also an einen Zentralbantier gehen muß Der — , n, , , ,, , ,, ; . 33 and N tes den ⸗· w ᷓ ht; nige, der auf ein solches Geschöft ; Ahehrheit war doch einfach die, daß sie wünschte, das Börsengesetz weise; diese ist nicht auf den Ertrag, sondern auf den Gewinn gerichtet. zweite Grund ist der, daß Berlin am billigsten arbeitet. De z . 1 ö ; 0. . 3 . Dehanng dt ythohen, . rn , F, den, Prinz. Johann läßt, weiß, daß er etwas Verbotenes tut, er weiß daß . 6 überhaupt, oder mindestens das Verbot des Terminhandels, fi r. . r e an . m gesprochen. Die 8 . muß 9 Aufträge doch in Ver nn ,, . in fle ö . e rern. . . n, fön 8 Nr. 107, zum 2. Irginhat⸗ Nr 19 versetzt, Dr. Ruscher kontrahent diefelbe Kenntnis hat wie er. Sollen Treu und Glauht wieder aufgehoben werden. Was hätte der . machen proiesse in der letzten Zeit in Sldenburg, wo die „Lustige Sieben? lagffen, und es wird deswegen niemand den Umweg über ihn nehmen. Ale egren. Regts. Nr.] erteilt. zeim 1, Hus. Regt. König Albert Nr. 18, zum Schützen ⸗ (Füs.) Regt. wiederhergestellt werden, so wäre das nur möglich bei anden sollen wenn die Minderheit sich nicht dazu verftanden hätteé, praktische und ahnliche Spiele gefrielt wurden, haben sich ganz wo anderg Gr hietet auch nicht die? Sicherheit wie bie atoßen Bankinstitute Prin; Georg Nr. 108 verseßzk und unterm J. Mai d. J. zum Stabt sammensetzung des Bundegrats. (Große Unruhe und ach 9 Vorschlã chen, die wirklich die Unterlage für ei ij bges . 96 Kreif ö. hen Graf h , N J. 1 l stöniglich Bayerische ů. ; ; ö 236 5 . es rats. oke lUlnuruhe und Lachen lim Vorschläge zu machen, die wirklich die Unterlage für eine Vor age an abgespielt, die gehen doch gerade die Kreise an, denen der Graf die über Hunderte von Millionen verfügen. Die Reform auf dem Offiziere, Fäh . ꝛc . , ö,, rankenhaus in Dresden⸗-Fohannstadt kommandiert. Durch, ein bon Zeit zu Zeit angebrachtes Lachen erbringen gin den Reichstag gegeben haben? Die Börse verdankt die Unterlage zu Reventlow 6 Er 5 doch wohl auch glauben, daß Spiel⸗ Gebiete des Terminhandels in Getreide ist so , daß, ul es Beurlaubtenstande. 43 April.“ Der ilch, agen isß t: Vie Assist. Aerzte: Tottmann beim 11. Inf. Regt. Nr. 139, Zefähigungsngchweis für ein bekanntes Sprüchwort. Wir wolln n für diesen Entwurf des Börsengesetzes nicht der Mehrheit, sondern schulden bezahlt werden müssen. Solange das Lotteriespiel in in den 1880 er Jahren dem Fürften von Bismarck zum ersten Male 3 Hauptm. der Ref? des ö n 9 . Dr. Bickhardt beim 6. Inf. Regt. Nr. 165 König Wilhelm II. Paragraphen S2 'in das Gese einfügen: „ Zuwiderhandlungen gegen der Minderheit. Zu den Bestimmungen, welche die Minderheit von Deutschland besteht, das vom ganzen Volke geübt und von den auffiel, zaß die Preise für landwirtschaftliche Produtte fo außerordentlich saubnis zum Forttragen ö ic her tg n , . . fer er. bon Württemberg, Dr. Jaehne beim Gardereiterregt, — zu Ober⸗ S5 148, 30 und 66 werden mit Gefaͤngnis bis zu 6 Monaten bestn vornherein nicht Für annehmbar erklärt hat, gehört in erster Linie herrschenden Kreisen gefördert wird, und von dem sie in dem Stempel niedrig standen, es sich bei einem Vergleich zwischen diesen und den abschiedet? vorgeschriebenen Abzeichen Jerzog (HMosenheim) Hauptm ärzten befördert, Dr. Siepert beim 12. Inf. Regt. Nr. 177, zum gleich eitig kann auf Geldsteaf in Höhe des Wertes des Geschin die des neuen Absatzes zum 5 48, nach der dem Bundesrat die einen Vorteil haben, sollte man nicht von dem entsittlichenden nicht börsenmäßig gehandelten Artikeln herausstellte, daß die Berliner der Landw. Inf . Auf / cbt i, . er reh en, . Hus, Regt. König Albert Nr. 18, En ke Beim Schützen (Fü Regt. . und auf Ausschlseßung von Ent ichn Börsen auf n Befugnis erteilt werden soll, die Normen festzustellen, nach welchen Einfluß Tes Börsenspielg ein solchez Wesen machen. cht Börse das Getreide so schlecht behandelte, daß eine natürliche Ent— Rittm. der Tandw. Kad! 1 Aufgebotg, Kzörbling (Antbach Prinz Georg Nr. los, zum Festungsgefängnis, Dr. Sorge beim Vauer von 1 bis 10 Jahren erkannt, werden. Genügt Ihnen M Termingeschäfte an der Börse abgeschlossen werden dürfen. Ich habe will!“ han sogar durch eine Sparlotterie die Spiellust im Volke wickelung der Preise unmöglich war. Die Lieferungsqualität des Ge— Raver ¶Gunzenhausen) Oberlt⸗ g der . ö f ö . 4 Feldart. Regt. Nr. 48, zum 12. Inf. Regt, Nr. 177, — berfetzt. nicht, so sind wir zu weiteren Verschärfungen bereit. Wir winscze schon im Hörsenausschuß ausgeführt, daß die Definition des Börsen⸗ steigern. Die Lotterie ist eine Spekulation auf diejenigen, die nicht treides war so schlecht, daß es zu dem Zweck, für den es bestimmt . 9 , 311 1 Peukert, Dr. Brem me, Unterärzte der Res. im Landw. Bezirk i auch die Einführung des Deklarationszwangeg. Wir schen auch termingeschäfts eine Unmöglichkeit ist, und daß es dem Bundesrat rechnen können. An dem Fortbestande der Lotterie haben gerade die— war, überhaupt nicht verwendet werden konnte. Dazu kam, daß eine
bots 9 . rn F 2 684f h ö * ö J ö s 1 r 1 1 ö 1 I ö l —ͤ . ö, apchier t 39 n en r ö . i ft Aerzten besördert. Dr. Reichel Gen. Art und fe,, , m, ,,, . zu Gunsten deg an nech Piel schwerer fallen würde als dem Bundesausschuß, die jenigen schuld, die das Glücksspiel in der Börse bekämpfen. Ich will Reihe von Manipulationen, wie Sceintündig ngen. aufgedeckt nnter Verleihung des Charakters ate hittm' — amn titchen nt ,, . ,,, des Ranges , . n hg n ift . hand lt darin it Benriffe . . unerlaubte Sermingeschäste in definieren. die Bankiers nicht in Schutz nehmen, aber woran scheitert denn das wurden, welche die Preise drückten. Es wurde eine Lief f rungsmzre Erlaubnis zum Tragen ber Landwochtun form mnupen . r ö. ö. ö . ö ene migung 66 l schiedẽ gesichts mit Penston r n , De nf ö ies hr ö teller, i,. hat eine n Von den . ö . 5 den Abgg. Gaemp und Börsenregister? Die große Geschãftswelt hat sich in etratzzn. Es konstruiert, die so minderwertig wan daß ej ihrer bloßen An schiedete vorgeschrlebenen Abzeichen; den Sberlté rtpon! Per R; 9 ö . Frlau . um. , . er bisherigen Uniform mit den , n n . ö 3 Viele Oer fich, ein gan Dore. ist sehr . ; arge egt 2 daß die Recht ist e felt an dem Widerstande der . der Hleinen Provinz kündigung der Preis schon sank, die Ware, die heute von den Sach Tadez des v5. Inf. Jegtz. Rr Wilhelm, König' don hren ln. radabzeichen eines Gen. Masors zur Disp,. gestellt. Dr. Bech, 2 zusammengefunden habe. 8 ist ein unerflun sprechung des Reichsgerichts in den zur FIntscheidung gekommenen bankiers. Jene Spekulanten sind teilweise Geschäftsleute, teilweife verständigen der Börse für lieferungs unfähig erklärt wurde, wurde eine 3 e , 8 38 ö. f . nf Reats ⸗ . . g . h ; . ; . . use ; e ; r ; ur : g ; a nde. 1 1 nehmigung Teines lbschieds gesuches mit Pension zur Dis p. gestellt . ; . 253 ist nicht 6 wir haben immer einen 9 setͤzes, sondern, eine will lürlich⸗ Anpassung an die vermeintlichen bon Damen der Halbwelt, die einen sehr vornehmen Kundenkreis haben, jetzt beseitigt. Der Schlußschein, der jetzt eingeführt ist, beruht im hReiterregimentg¶ Er heros Sram Ferdinlnd von? Ocffn e h, und unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der Uniform der mmen hang zwischen der roten und goldenen Internationale gesehe Absichten des Reichstags sei. Man hat weiter gesagt, das Reichs. dürfen sich nicht in jenes Register eintragen lassen, in das sich die großen und ganzen auf einer soliden Rechtsgrundlage, aber darüber ; ͤ og ,, aktiven Sanitätsoffiziere zum diensttuenden Sanitättzoffizier beim u. Bexufs eintragen lassen, müssen. ann kein Zweisck sein, daß das börlenmäßige Termingeschäft in
Oberstabs / und . Arzt des 2. Feldart. Regts. Nr. 28, in Ge— barer Widerspruch, wenn die Partei die Börse in dieser Beziehrm Fällen keine objektive Auslegung der Bestimmungen des Ge. Landwirte selbst. Es gibt noch ein anderes Register. Eine Menge Stunde darauf wieder zur Ankündigung verwandt. Dies alles ist
6. 91 ? ; 1 . n tree Unsere Regierung gleicht etwas der griechischen Penelope, aber snsof ericht habe si ) ) Willen des Reichstags aß gewöhnli Vertrete rinne 5 . 6 , , ; . , e mit. . riechischen aber snsof gericht habe sich zwar dem Willen des Reichstags angepaßt, sich aber gewöhnlichen Vertreterinnen i ,,,, ,, Landw. Bezirlẽ kommando Chemnitz ernannt. a 3 k Freier ein zu williges Geßg auf den mntgegenge setzten Standpunkt wie die ver hün deen Regierungen, Wenn es ein Gesetz gäbe das die Bankiers verhinderte, das Publikum Waren mit Notwendigkeit. dahin führt, im allgemeinen die Preise Inf. 1. Aufgebots, Werner (Straubing), Sberlt., vom Landm'! Train Der Abschied bewilligt: Dr. Hoffmann, Stab. und Batz. por lthichen ich! n h er Vor age eine Symptom der gan namentlich die preußische Regierung. gestellt; jum Beweise dafür hat zur Spekulation aufiustacheln, wir wären die ersten die dafür stimmten. herunterzudrücken. Es muß ein Standard für die Lieferung einge— T Kuszcholh.? von er Kardm, , uf gebols. 8 ern Reg nr Arzt deg J. Bat. Schützen, (Füs.) Megts. Prinz Georg Nr. 108, in 19. , . ung. J die Regierung wird bei uns uf eine imm man auf die Motive hingewiesen. Wie kann man nun dem Reichstage Der Paragraph über die Eintragung in das Register hat tatsachlich führt werden, und dieser muß, da man die Ernteergebnisse nicht kennt, Kalse lauter) Had Flle mn w, , gin . mn Genehmigung feines AÄbfchiede euch nt Penston und der Erlaubn' (. ö. , , ,. wo sie der produktiven Arbeit nicht zumuten für die Entscheidung einer so wichtigen Frage den Bundesrat als Erpresserparagraph für diejenigen gewirkt, die sich ihren Ver— berhältnismäßig so niedrig sein, daß man auch bei ungüůnstiger Augsburg Quinat (Hof, Singer Augsburg) Meyer (Bay ⸗ jum Tragen der bisherigen Uniform, Dr. Raben horst, rem le, te ber hn, Gerade weil wir xeichs- und kaisertreu sin an die Stelle des Reichsgerichts zu setzen, damit die mangelnde Ueher⸗ . entziehen wollen. Wir wollen das Publikum vor Schwindel Ernte o viel Material zu erwarten hat, um liefern zu können. reuth). Schneider (Würzburg), Graßmann“ (Hof), Frank Oberstabs arzt z. D. und diensttuender Sanitätsoffizier beim behnf wir diese Opposition rückhaltslos betreiben und werben 1 einstimmung herbeigeführt werde? Wir haben alfo, für den neuen Ah. schützen und alle Bestimmungen unterstützen, die darauf gerichtet sind Das Wöichtigste aber ist, daß im Zeithandel das Angebot aner Ware (Nürnberg, Ströbe! Hos Lechnel Vilshofen Hen ke Landw. Bezirkskommando Chemnitz, unter Verleihung des treiben. satz — des S48 ung zu erwärmen, keinerlei Neigung. Die Minderheit die Leute vor Leichtsinn zu warnen. Kein Geringerer alt Ferdinand ad inlinitum gesteigert werden kann, während beim Lokohandel nur (Amberg), Heimberger (GRaiserslautern,ů Philipp (Nürn- Charakters als Gen. Oberarzt und unter Fortgewährung der Preitfischer Minister für Handel und Gewerbe Mille des Börsenausschusses hat es als wünschenswert anerkannt, diejenigen Laffalle hat Die Spekulation gegeißelt, die auf dem Rücken der so vier Ware angeboten werden ann, als gewachsen ist. Darin liegt berg) b. Petz Elnsbach, Eckhardt (Nuͤrnberg, Halder esetzlichen. Pension und mit der Erlaubnis zum ferneren Rragen . er t olle Nißbrãuche abzꝛustellen, die sich in bug zuf die Herlegung von arbeitenden Klassen getriehen wird. Heute ist die Sache noch hauptfächlich die preisdrückende Wirkung, die der Termin handel natur⸗ (Amberg. Wöl ters. (alferslauterns, sämtlich von der Inf. Her biöherigen Uniform, von feiner Dienststellung auf fein Gesuch ent⸗ Meine Herren! Wenn der Herr Vorredner einige Jahre lin Tren und Glauben vareinzelt heraus cbildet haben, aber ohne Verletzung schlimmer geworden, Die Zahl de, besißenden Kapttaltten ist n, m. Ema gehn nf r gibt, Kier, war ein Unna, nnch Hilpoltst einer (Wasserkur) bon den Jägern, Eiche nm ühkét hoben, Dr. Otto, Stabtzazt der Res. im Land! Brick Bautzen, im Reichstage sein wird, wie er es gegenwartig ist, wied er pn derdelefeblichen, Beltimmungen liber das Perbot des. Termin. feeitiegen Fit der Bildung de Attienn fen, der Krenn dee Cin. enn zie Ware so kiapd ite ntaß s hs muccht, Lie sötige Meng Bayreuth] von der Kab, Schmitt Kudwige hafen), Cn opf (Giürn⸗ diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, Br scheinlich auch zu der Erkenntnis kom 6 , handels, ja vielmehr unter der Voraussetzung, daß dieses kommens aus der Arbeit von der Arheit selbst. In der Attiengeset. zu beschaffen; in diesem Falle hat natürlich der Terminhandel eine herg) bon der Feibart Hh r mn itt , ,, , Diet rich, Oberarzt der Landw. J. Aufgebots um Lanbmw; Begirĩ 33 f zu der Erkenn nis ommen, daß zwar die Aeußerunge Verbot noch schärfer ur Durchführung gelange. Unter dieser Voraus⸗ gebung und in der Beherrschung der Massen durch die Tapitalkoalitionen preissteigernde Wirkung. Ich. verstehe also nicht, wie Herr Dove sagen berg) von der Fußart, Elcus; [Aschaffenburg vom Traln; den Großenhain, — behufs Ueberführung zum Vandsturm 2. Aufgebot die er eben gemacht hat, auf die Lachmuskeln auf verschieden⸗ setzung Hat die Ninderheit die bern nien Zugestãnznisse ö. gemacht: liegt die Gefahr, durch die Hörsengeseßge hung wird das Uebel nicht konnte, daß die preisherabdrückende Wirkung des Terminhandels gicht Lts. Schreiber Nürnberg), Höfler (Rosenheim), Gehret (Augs⸗ Beamte der Militärverwaltun Seiten wirken können, daß aber ein großer Einfluß an 1 das Recht der Berufung , die Nichteintragung in das Vorsen. beseitigt. Gerade das Brsengeset hat . Macht der laute Finance, nachgewiesen sei Denn Kaempf meinte, der Terminhandel sei eine Ver- burg), Eggers (Bamberg), Heil meier (Gunjenhaufen), Frůtz 9 ⸗ 2. 3 ö. e l. ng. politische Entschliss dadurch nicht herbeigeführt wird. eg register dem Herufs mäßigen 2 oöͤrsengeschäftsmann * versagen, 2) das die Syndikate,/ die Trusts gestärkt. . diesem Gesichtspunkt aus sicherung gegen die Preisschwankungen. Eine Versicherung für den Katferslautern) von der Ju, Rh nf (G r sanrn nr won n, . Dunch Aller höchsten Be sch luß. 2. April. Burkhardt, ichtigh i. J ö kö 4366. . Recht der Verweigerung der Erfüllung einer Verbindlichkeit nur werden wir die Vorlage prüfen. Wir wollen der Sache auf den kleinen Mann, den Landmann. liegt doch höchstens bei einer Gegen. ger rn, , nen n Gn uben ß Cie mn h e er ern. 5. Ober aß lu vam 7. Königginf. Regt. Nr. 166, bei feinem Ausfcheiden richtig ö Der Herr Vorredner bat nicht nur mich J innerhalb sechs Monate vom Tage des Empfange der Abrechnung an Grund gehen. ö seitigkeitsgesellschaft, die das Risiko trägt, nicht bet der Börse. Der Tram. ; ; aug dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrat ver,. den Vertreter der preußischen Regierung und Verteidiger diese zuzugestehen, 3) die Rückforderung bei. nach §z 50 untersagten Ge⸗ Abg. Burlage ent.): Der Vorredner hat uns wiederum Den Terminhandel ist es doch, der die Preisschwankungen herbeigeführt Im Sanitätskorps. 20. April. Dr. Heimpel, Gen. liehen. Gesetzes, sondern auch die gesamte Regierung in einer Weise wich haften, ausz uschlicßen, 4) als der Billigkeit ent szrechend zu erklären, Zukunftsstaat empfohlen; wir können uns darauf nicht Einlassen, hat, denn ohne diese Preisschwankungen Verdient die Börse Arzt, Korpzarzt des J. Armeekorps, unter Verleihung des Ranges als XIII. (Röniglich Wü a nme, ; angegriffen, wie wir es früher von ihm auch gewohnt gewesen al daß bei der Anfechtung bei Geschãften der Anfechtende sich die sondern betrachten das Privateigentum immer noch als die Grundlage nichts. Der Zusatz zu 5 48 ist eine wesentliche Beschränkung und ein Gen. Major, mit det , ec, w,, ö . niglich ürttembergisches) Armeekorps. ub ih miu mich barten ner . re r. Gewinne aus anderen in,. Dermingeschäften aufrechnen der staatlichen Ordnung. Der Bunderkommissar hat wiederum be˖ Heimmnis für die weitere Entwicklung des Terminhandels, aber die Helferich, Gen. Arzt, Korptarzt des JI. Armeekorpz, mit der Er. Offiziere, Fähnriche ze. Ernennungen, Beförde⸗ nd ich muß mich darüber trösten, mich dabei in guter Gesellschaft; zu lassen hat. Auf die hedingungslose Aufrechterhaltung des Ver⸗ hauptet, die verbündeten Regierungen hätten durchaug nicht die Ueberweisung der Befugnis des Bundesrats ist eine wesentliche Ver laubnis zum Ferttragen der Üniform mit den für Verabschiedets pe. rungen! “und BVerfetzungen. Im Beutlgüb fen st an Fe. befinden. bots des börsenmäßigen Terminhandels in Getreide legen wir mit Absicht, den Börsenterminhandel wieder einzuführen. Ich bestreite schlechterung. Ich würde vorschlagen, was ja auch ursprünglich geschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Pension der Abschied 24. April. Befördert; Kauffmann Eßlingen), Oberlt. von Train Insoweit er sich über die Grenzen hinaus gewagt hat, die digt Herrn von Kardorff den Hauptwert. Daß der Terminhandel an Tas nicht, aber wenn die Noelle Gesetz wird, dann kann der beabsichtigt war, daß die Genehmigung von der Landeszentralbehoͤrde, bewilligt. Dr. Seydel, Gen. rj, Piv. Arzt der J. Diviston, X. Aufgebgts, zum Rittm.; die Cts.: Frhr. Cotka y. Cottengorf, Haus in der Ausdrucksweise zieht, hat der Herr Präͤsident bert sich preis drückend wirkt, haben wir nie behauptet, sondern wir Terminhandel, in Getreide und Mühlenfabrikaten auf Umwegen unter Zustimmung des Bundesrats, erteilt werde, dann wü den auch zum Korpsarzt des J. Armeekorps, Dr. Leitenstorfer, Gen.; Dogrtenbach der Ref. des Dra g. Regts. König Nr. 26, v. Meer dert fnie ing eintreten lasse . . behaupten, er vegschärfe Jie reis schwan kungen. und zas ist etwas wieder eingeführt verpen. Wenn eine , n Nachfrist di Ihteresen der Landwißtschaft . Hhrem Nechtz kommen. Was nun Krzt, Bit. Arzt der 5. Didiston, eum Korpzarzt beg II. Armee. der Res. des Ulan. Negls. König Würm jrhhd z6, Ga em eist˖et: tettisizierung k ganz anderes. Gerade diese Wirkung aber gibt auch den Ber gestellt wird, so könnte ja davon keine Rede sein; aber wir das Verbot der Termingeschäfte in Effekten anlangt, so kann. man forpsß, Dr. Zim mer mand,“ Sen. Oberarit des Kriegs, Mülter der Ref. des Felbart. Regts. Fönig Karl Nr 13 Der Herr Vorredner hat u. a. geredet von unkontrollierbare hauptungen des sozialdemokratischen Redners durchaus unrecht. Schon wollen die, bestehende gesetzliche Dandhabe nicht zopfenn für auf sie die Versicherun got heorte nicht anwenden, denn Hiese Geschäfte min ssteriums, zum Div. Arzt der 1. Din, Te Rt er, Gen. DVber.! Kröner (Stuttgart) von der Felbartlllertes 3 Aufgebotg, Einflüssen, die notwendig gewesen sein müßten, um dieses Gefg kurz nach 1896 habe ich erkannt, daß meine bei der Beratung des eine uns in ihrer andbabung nicht bekannte diekretionäre Befugnis werden in etwa sechs Wochen abgewickelt Es ist kein Geheimnis, daß arzt, Regts. Arjt im 17. Inf. Regt. Orff, zum Div. gi. der 5. Div. — zu Oberleutnants; die Vizefeldwebel bezw. Vijewachtmesster zustande zu bringen. Für ihn mögen dies allerdings unkontrollierben Se setzs ausge prochene Defürchtung der Schwerve rkãuflichte des des Bundeßrats. Meine Berufung auf die Preis schwankungen . 1381 die Kunse derienigen. Pahiere die in Berlin gehandelt , Dr. Mohr, Stabsarzt dez 5. Inf. Negtö. Großherzog Ernst Ludwig Honold (Stuttgart)' der Ref. des Inf. Regts. König Wilbelm J. m 9 habn , , n , n. Getreides nach dem plöhlichen Verbot unbegründet war. Die Preis. und den folgenden Jahren hat heute der Graf von Schwerin in jeder Be. dem Verbot erheblich höher waren als die gleichwertiger Unter. von Lessen, zum Bats. Arzt im 15. Inf. Regt. Kaiser Franz Josepyh Nr. 124, Hornberger (Stuttgart) der Ref. des Pion. Bats. Rr. 13, 1 die Güte ge 9 t hätte, die Motiwienn bewegung ist an der Berliner Börse seitdem eing iel ruhigere ge ziehung purch seine Ausführungen als gerechtfertigt anerkannt. Wenn nehmungen. Für die inzustriellen Unternehmungen ist ez höchst un= von Sesterreich, — ernannt. . Schnapper (Reutlingen) der Ref des Inf. Regks. Kaiser Wilheim zu lesen (Heiterkeit und zuzuhören, was ich in meiner Einführum wesen, als an denjenigen Börsenplätzen, wo das Börsentermingeschäft der Minister meinte, ich hätte das Ausnahmejahr 1591 nicht verwerten erwünscht, wenn ihre Effelten auf der Börse alt Spiel papiere Versetzt: Die Oberstabsärzte: Dr. Rapp von der Insp. der König Hon Preußen Nr. 20, Hu schke Meuttitigen) dir Fre des rede gesagt habe, würde er gehört haben, daß wir mit den Eantwinf noch bestand. Die Aufhebung des Terminhandels hat also in Berlin dürfen, so iste doch festgestellt, daß geradz in diesem Jahre die Schwan⸗ funktionieren. Einen Nachtei⸗ kann ich mir zallerdings von dem Nililãrbildun gdanstas ten. zum Kriegsministeriüm, Pr. Na ge, bieher Inf. Regts. Fönig Wilhelm * )*. 124, Kobrkham imer (ent? lediglich aus egangen sind von den Gr 4, die großen Preisschwankungen aufgehoben und somit durchaus wohl⸗ kungen der Getreidepreise durch den Börsenterminhandel ganz be⸗ Verbot des Terminhandels in Wertpapieren denken: eine Verteuerung . el, bishe glich ausgegangen sw on den Erwägungen, die von deu tätig gewirkt. Daß solche Schwänkungen für die Müller, Bäcker fonders gestärkt worden sind. Natürliche Ursachen, die zu Preig. des Geldes, wenn auch keine bedeutende.
1 J 1 ö =. c n ho z 7 Bats. Arst im 1. Pion. Bat, zum 153. Inf Regt. Kaiser Franz lingen) der Res. des 2. Feldart. Regtg. Nr 29 Prinz⸗Regent Luitvol . e ; . ; . — ; ir ꝛ ö ut Darüber wird man noch z P 13 Inf. Regt. Kaiser Franz F I Prinz Regent Luitpold Börsenausschuß und einer von mir im September 1901 ch und Konsumenten einfach eine Verteuerung bedeuten, ist oft genug steigerungen beitragen, wie kommende Ernten und dergleichen, wollen weitere Erwägungen anstellen müssen. Bis jetzt ist die große
Joseph von DOesterreich, Dr. Roß be Regts. ⸗ 3. Inf. bon Bapern, Sommer (Mülhaufen i. E.) der Ref. es 8. Inf. , . Hrn ö 1 ? ; , d, . ; 91. en e . Ver ner nec if ein e n f Regts. Nr. 126 n. en 1 . 1 8. Inf berufenen Konferenz nach bestimmt ventilierten Gesichts punkte nachgewiesen worden; also hat das Verbot auch für die große Masse wir gern gelten lassen, wehren wollen wir uns aber gegen die Mehrzahl meiner Freunde der Meinung, daß eine Aenderung des Börsen⸗ zum 17. Inf. Megt. Drff. ; . — Abschiedsbewilligungen Im Beu ö. a. 6 formuliert worden sind. Wir haben jum großen Teile lediglich n der Konsumenten günstig gewirkt. Die Unantastbarkeit des Schwankungen des Preises, die das Werk der Spekulanten sind. gesetzes in dieser Richtung nicht nötig ist. Die Erhaltung des kleinen ö. ; 5 24 April. Den Senn pke, Frirn dig 55 n. 3666 u. darauf beschränkt, das zu br! ̃ g bort Gim n Wi netten Verbots des Terminhandels muß noch mehr gesichert werden durch Wenn das Terminspiel auggeschaltet ist, wirken die natürlichen Zwischenhandels an der Börse liegt im Interesse unserer Staats- . Töniglich Sächsische Armee. Can) der Ref deg 4. Inf Regis * 132 Raff ae berg; Hel fen berg darauf be anti, das zu bringen, was dort e nstimmig al nen, berschärfte Strafen. Bis jetzt besteht die Strafe darin, daß daß Ursachen für Höhe und Niedrigkeit des Preises, und dagegen Fapiere. Daß die Börse in jeder Zeit den internationalen Interessen Offiziere, Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförde— reich König von in . . Fri Eile ren, ler von Sester anerkannt ist, diejenigen Schäden abzustellen, die durch die Börsen Geschäft ungültig ist für beide Seiten. Das ist eigentlich für die kann man nichts haben, und wenn dahin gewirkt wird, daß dente, indem sie uns mit fremden Werten überschwemmte, war kein zungen und Versetzungen. Im Beunlguhten stande. Uniform Schin 7 '. Stent ö hunt em, 1 * bis herigen gesetze von 1896 herbeigeführt sind. (Zuruf rechts) Jawohl, min Gesamtheit der beiden Intulpaten gar keine Strafe, denn dem einen diefe Wirkung nicht gestört wird, so ist das nur zu billigen. Herr Vorteil. Auf Kolonialem Gebiet haben unsere großen Banken unsere 23. April. Zinnert, Lt. der Res. des Schützen ⸗(FTüs.]Regts. Prin; Rr 23) prin a 606 ityoõld ö tg ᷣ tel der ; Fesdart. Rente. Herren, in der großen Mehrjabl, einstimmig; es sind ganz wenn wird genau soviel als Belohnung wie dem anderen alg Strafe ge— Kaempf hat meine Zahlen für den effektiven Umsatz in Berlin nationalen Bestrebungen nicht unterstützt. Heute sind unfere Börfen— Georg Nr. 1098, He benst reit, Lt. der Res. des 2. Jägerbaks. Nr. 13 Tragen de ki een un 9 r, . der Erlaubnis um i jttige? kt hei t g. 6 6 J geben. Dag scheint mir eine einigermaßen unvernünftige Bestimmung, als unzutreffend bekämpft. Ich hatte den Umsatz in Weizen, banken allerdings nationaler gesinnt als 1876. Heute würden sie dem — al Res. Offiziere zur 1. Maschinengewehrabteil. Nr. 12 derfetzt J Nu d 1 aher en 2. een. . ö. Etuttgorth von der Inf. stri tige Pun ? gewesen, Den denen wir über das hinaus gegangen sin die der Aenderung bedarf. Wir brauchen also wirkfame Straf⸗ Roggen, Gerste und Hafer gemelnt; von Mühlenfabrikaten habe ich Staat die Dienste leisten, die der Staat von ihnen verlangen muß; Die Vizefeldwebel: Schäfer, Kickler des Landw. Bezirks 1 ö Lie, . 6* — ö gar . ** a. Aufgehote, — diesen worüber Einstimmigkeit in jener Konferenz vorhanden war. bestimmungen. Wir hoffen, daß die Kommission die Vorlage so ge, nicht gesprochen. Ich hatte meine Zahlen aus der Verkehröstatistit aber sie tun nicht gut, wenn sie versuchen, uns immer wieder aus= Dresden, zu Lts. der Res. des 1. (Leib) Gren. Regts. Nr. 100 . Oberlts.: 4 ö, 96 eng hen , , . Armeeuniferm; Wenn der Herr Vorredner weiter gesagt hat, das Handels regisit stalten wird., daß wirklich für die Verletzung bon Treu und Glauben entnommen. Seine Besorgnisse wegen einer Berlin drohenden sändische Werte zu empfehlen. Sie sollten in der Förderung der Große des Landw. Beytrks J Brebden, zum Lt. der Ref. det des Si Re * Köni n ng eg 7 3914 EStuttgzrhh den Me. werde dem Börsenregister gleichgestellt, so hat er aich nicht z Abhilfe geschafft wird; aber wir verlangen dann auch, daß die 1 können jedenfalls entschieden fallen gelassen werden. inländischen Indufstrie ihre Hauptaufgabe erblicken. Gren, Regt. Nr; 101 Kaifer Wilheim. König bon Preußen, man * 3 . hold uuf Hi zt . urger (Mar), Wid * eundlichkei bt. ö ö srerbeit. Jin Börse selbst sich auf den Boden des Gefetzes stelle, denn' nur dann Wenn das Gewissen der Börse, wie Fritz Reuter sagt, aus Ser Seele Abg. Momm sen (fr. Vagg.): Was wir hier über die Barse gehört Hesse des Landw. Bezirks Chemnitz, zum Lt. der Fees. des 3. Inf. Grenzach * ö d Inf 9 z f ,. lt n, Dem m lt, Friße Freundlichkei gehabt, sich die Vorlage anzusehen, (Heiterkeit) wird der Zweck grreicht werden. Achtung vor dem Gesetz ist die erste herausgeschnitten ist, dann helfen freilich alle Gesezs nichtz, Meine haben, t für mich nicht gerade erimuttgend, um als Bankter zu sprechen. Regts. Kronprinz Nr, og, Har ich des Landw. Bezirk Plauen, zum Sl l eh . . 2 2 91 ge 6 , Gisenlohr das Handelsregister ist dem Börsenregister gleichgestellt, sondern du Bedingung für Treu und Glauben im Geschäftsverkehr. sanzen Ausführungen betreffen nur das Börsentermingeschäft in Ge. Ich will aber von diesem meinem Berufe hier abfehen Ich meine, Lt. der Res. des Schützen ⸗(Fus. Megts. Prin; Georg Nr. 1068, R hu r Ger wer . ur ] 3 6 9 eine bach, Sch z tele, Handelsregister ist als Grenzlinie anzusehen für diejenigen Leute, 8 Kommissar des Bundesrats, Geheimer Oberregierungsrat im kreide. Die Gerichte sind sehr wohl in der Lage, zu unterscheiden, man follte solche Fragen etwas weniger vom politischen Standpunkte des Landw. Bezirks Annaberg, Mittag des Landw. Bezirks J gebots, Brüm 9 ph ö. . ö 3. von der Inf. 2. Auf— sich Firmen gegenüber, die im Börsenregister stehen, ihren Va Ministerium für Handel und Gewerbe Wendelstadt: Burch die ob ein Geschäft den Bedürfnissen der Vertragsparteien genügt; die beurteilen, als es leider in den letzten Tagen geschehen ist. In Dresden, — zu Lis. der Landw' Inf. L Aufgebots, — befördert. e 1 m Erl , g . aup . von, der -Inf. 1. Auf⸗ 2 ö n, , . fseth Ausführungen vieler Redner und auch des Herrn Vorredners zieht hieraus hergeleitete Besorgnig reicht zu einer Bekämpfung der be. Frankreich und England denkt kein Mensch daran, Börsenfragen mit Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 1 Hi t * u. 2 yu . er bigherigen Uniform, pflichtun gen nicht entziehen können, wenn sie als anständige Kan . sich wie ein roter Faden die Anficht, daß es dle Absicht der Regierung stehenden Verbotsvporschrifk nicht aus. Die Ansicht ist ja rückständig Politik zu verquicken. Ansichten, wie sie der Graf zu Reventlom vor— 23. April. Polter, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Han tiin en ge n sgeng . s . Xr Mn . Aufgebot gezwungen werden, eingegangene Verpflichtungen zu erfüllen, und n sei, den Börsenterminhandel wiederherzustellen. Ich kann nur noch! und überwunden, daß man den Buchstaben gelten lassen muß, daß das etragen hat, bedürfen von der Tribüng des Reichstags aus keiner Bezirks Leipzig, Rosenh aum, Hauptm. der Landw. Inf. I. Aufgebot des den Oberlts. Breit in Man a Heilt n. 2 Aufgebgts ist überhaupt der Kernpunkt der Vorlage. Die verbündeten Regierungen mals erklären, der Börsenterminhandel ist erschlagen und vernichtet Reichsgericht sich an den Buchstaben des Börsengesetzes hätte halten iderlegung. Dazu ist die Zeit des Reichstags zu kostbar. Im Landw. Bejirks Schneeberg, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen 3 Aufgebot, Winte (9 2 vom T ee; ann n , n. wünschen, denjenigen Geschäftsleuten, die sich eine Zeitlang angewöhtt in Deutschland, und der Regierung liegt nichts ferner, alz ihn wieder müssen. In dieser Beziehung ist mir das Reichsgericht maßgebender Gegensatz zu ihm hat Graf von Kanitz sachliche Ausführungen gemacht. der Landw. Armeeuniform, — behufs Ueberführung zum Landsturm Mer enthelm) v . en . 3 *uf a ufgebote, Klumpp h 9 ; ö 982 t aufleben zu lassen. Ich berufe mich dafür auf die Ausführungen als die Berliner Intelligenz, die ja gewiß auch durch Herrn Kaempf Daß ungünstige Urteil über die Banklers wird nicht von allen Seiten . on denz ng. es ufsebctg, b. Reuß Jetter haben, mit den Handhaben des Gesetzes unanstãndige Handlungen bon der Linken und vom Zentrum. Wenn die Redner sich darauf vertreten wird. Ich beantrage, die Kommission für die Vorlage aus geteilt. Nicht nur der Handelsminister, sondern auch andere Re—
2 Aufgebots, Reppchen, Hauptm. der Landw. Jäger J. Aufgebots dez 6 P . P Landw. Bezirks Leipzig, mil der Erlaubnis zum . ,, . lied enn , 37 9 , . Ffm ph Weiß 6g begehen, diese Handhaben zu verkürzen. Ueber einzelne Punkte, d berufen, daß die Preisschwankungen ganz gewaltig gewesen, heute 31 Mitgliedern bestehen zu lassen gierungsvertreter haben anerkannt, daß die Banken und Bankiers im Uniform, Kerstan, Sberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots det lingen von der Kad. 2. Auf u Schw . beh. Fh in gz Eß⸗ Ihnen zu weit gehen, werden wir uns in der Kommission M aber nur noch minimal seien, so enkspricht das doch nur meiner Abg. Gamp (Rp.): Dem Abg. Dove empfehle ich das Studium gehen und ganzen stets und mit Erfolg bemüht gewesen sind, ihre
h e r, , x ri Erhard (Gmünd) daß der Börsenterminhandel nicht mehr besteht. Die der älteren Berichte ter Kaufmannschaft und die darin befindlichen Uufgaben zu erfüllen. Sogar der Oberpräsident von Zedlitz hat mit
Landw. Bezirks Leipzig; den Oberlts. der Land;! Inf. 2. Aufgebots: ; ö det Behauptung .. fgebo don, der Inf. 2. Aufgebots, Zeller (Gmünd) von der Feldart. unterhalten haben, und der Antrag, den der Herr Vorn heutige Gestaltung des Zeithandels, des Zeitgeschäftes trägt nicht Klagen über den Terminhandel. Berlin hat ihn zuerst eingeführt, vollem Nachdruck hervorgehoben, welche großen nationalen Verdienste
Köhn des Landw. Bezirks Leipzig, mit der Erlanbnis zum! 2. Auf ck ; s J ö nalen 2. Aufgebokk. eben angekündigt hat, wird in der Kommission in angemessener Wit mehr, den Chngrakter des börsenmähigen, Termingeschäfts, dag spater folgten andere Börsen mit anderen Artikeln nach. Sehr bald ich die Banken 1900 erworben haben dadurch, daß sie dem fleinen
der Landw. Armeeuniform, Ju st deg Landw— Bezirks J Dresden, 1 ; ; j j ⸗ ; Rothe, Dürr, Boette dez Landw. Bezirks Leipzig, Leuthold, Beamte der Militärverwaltung. zum Austrag kommen. at sogar der Vorredner anerkannt. Es liegt aber nicht außer ⸗ erhoben sich von allen Seiten Stimmen gegen die Ein. Mann den Kredit erhielten. Auch Herr von Ka-dorff fuchte der Be—
weiling, Worgitzky, Ltg. der Landw. Inf. Z. Aufgebots des 15. April. Lang, Re lerungsbaumeister, beauftragt mit Wahr⸗ Ich kann nur noch nochmals wiederholen: unterstützen Sie unt alb des Bereiches der Möglichkeit, daß auch diese neue Form führung des Terminhandels, so bezüglich des Kaffees in Hamburg, des deutung der Börfe gerecht zu werden. Ohne die Stellung, die sich
andw. Bezirks 1 Bretz den, — behufs Ueberführung zum Landsturm ehm ⸗ J t hei ; ; alelle bon den Gerichten als unter den Börsenterminhandel fallend an Kammzuges in Leipzig. In diefen übereinstimmenden Klagen liegt die Berliner Börse in den letzten 30 Jahren erworben hat, würde es 3. Lufagckols * Pe f schied i j , , n, 6 & , Hefe orsstelle bei der Korpzintend., zum . . ,,, , , , . wird, und angesichts dieser Möglichkeit haben wir die neuen der deutliche Beweis, daß ein wirtschaftliches Bedürfnis für den nicht möglich gewesen sein, über schwierige politische Zustände ohne G
t. Landw. Kay. a. D., zuletzt im Landw. . irt Wurzen, die Erlaubnis 22. Apr —ĩ in S orschlage an den Reichstag gebracht, um Rechtssicherheit auf diesem Terminhandel nicht vorhanden ist. Reben dem Widerspruch der Pro, Schaden hinweg zu kommen, wie es uns in Deutschland erteilt, an Stelle der Landw. Armeeuniform die Uniform der Offiziere zum Hor r n . ten ,,, , Leh . Redner aus dem Hause gemeint, es sei nicht recht, wenn man Handlungen, ebiete zu schaffen. In der em rn hat der Justizrat Staub und duzenten und Konsumentenkreise trat die Tatsa e auf, daß das Börsen˖· im Gegensatz zu anderen Ländern gelungen ist. Das war ein nationales der 6. e. . ,,, . lingen, zum Problanlamtgrendanten, Rau Günther, Propiantamtz⸗ die durch das Börsengesetz verboten seien, ausübe. Meine Herren, d . , . 64 Saen, fn r fn * r d ie er netz: i, 9 . tände . ö. affe e 3 e rege 2 , . 3 3 m aànitätstorps. 253. April. Dr. Selle, Gen. Arzt afffftenten ⸗ ö roh f . ĩ ist vi det macht. Der Vorschlag hatte denselben Inhalt wie die Fassung der terminhandel in Ham urg edecman weiß, wie weite Kreise der und der Börse vor, daß sie Ge eidienen wollen enn da e zt assistenten in Um bezw. Stuttgart, zu Proviantamtekontrolleuren, praltische Leben ist vielfach stãärker als das formelle Gesetz. Ich erinnere Vorlage, nur daß in diefer die gef gin der Bedingungen vom Bevölkerung damälg. Ende der 15866 er Jare, die Spekulatlonswut eine Schande? Bie Landwlrte and ander Giände n mien das auch. Man r
und Div. Arzt der 1. Div. Rr. 25, zum Korpgarzt des XII. (1. R. S t. i Di ĩ l ) ernann dern Grafen Rebentlow an mancherlei Dinge, die in Kreifen vorkommen Bundebrat abhängig gemacht wirb. Bie Prüsung dieser Beslim. griffen hat. Die Börsenenquete trat zusammen und kam unter dem J fpricht bon dem großen Einkommen der führenden Bankiers. Men führt