1904 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

melden können, unheschg det, des Nechté, vor den Ver⸗ I9679] Oeffentliche Zuftellung einer Klage. Aufenthalts, früher in Naumburg a. S, auf Grund ] dem 19. April 1904 und 6 60 20 enthalts, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— d Lfd. Abgetretene Fläche. Entschadigun bindiichkeiten dus flichtteilsrechten, k Nr. . Die , gene , galgb Geiger . sz 1567 *, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, unkosten schulde, mit dem Antrage 4 . ö des Beklagten . Sul 3. . *. r ,, 4 1. gung. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Chefrau. Emma geb. Vogel, in Stu zart Pro; ne Gbe zu trennen und den. Beklagten für den vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Jah. nebst. 4 Go Zinsen felt dem 1. April 19043 wegen Anleihescheine des Freystädter Kreises sind

Eigentümer.

N Plan Nr. Größe. ; . j 3 it Dr . ; 3 ö . nur insoweit Befriedigung a , als sich nach bevollmächtigter: Rechtsanwa Schrag hu huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den lung von Gehührenforderung aus den Prozeßsachen gegen folgende Nummern gezogen worden * . z Befriedigung der . ausgeschlossenen Gläubiger flagt gegen ihren genannten Ehemann, J. t. unbe⸗ ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts,. zu a 140 4. nebst 60 Zinsen sei il I Srnhliecee ng Caren ; 1 geiogen worden:

86 ö 6 k 3 . l Sinsen seit 26. de ö ein i r chr ergibt. Au ir jeder Erbe kannten Aufenthalts, . zu , . linter le; e, ber die 2 Bivilkammer des Kön glichen Land., 1954 und'3ß hz e, ü cf den 35. end ö. cn, 3 ine , fen . . 1 ö Dh ng e en f crndwirt 3 275 am 16599 e für den Morgen und g0 M ach, der . des Nachlasses nur für. an. seinem . geh , echnik a. Sr zuf en g, im äsßi, zu li, e üs d deff ot en fat dem äs wien RPerhandlung des Iechtessteit. bor it Cr, ei ir engen, n za . für Cinsaat nebst 450 Zinsen seit Erbteil entsprechenden Tei! der Verbindlichkeit. Die 25. Zuni geheiratet hatten 9 In Gaggenn, Ihr in itiags hr, mit der Aufforderung, einen 19. April A804 und 5 Mαι 20 3 Wechselunkosten. das Königliche Amtsgericht zu Solingen auf den z36 357 365 3565 402 420 43 17 15 gn 446 in Eitz 1. Juli ! 1901. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und wo ie zuerst wohnten, nach Karlsruhe erzogen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 20. Juni 1904, Vormittags S uhr. Zum zäh Taler?

Brüdern, Friedrich, Mühlen. 32 a 1230 4m 18990 g für den Morgen nebst 4000 des Grundes der Forderung zu enthalten. Mrlund. wgren, der . . . 5 1802 ohne bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zuftellung Verhandlung des Nechtsstreitg bor has Königliche Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug b. von den am . Juli A888 aus— ichter in bringen Zinsen seit 31. Januar 1901. liche Zeweisstücke sind in lrschrift oder in Abschrift Wissen und ö y, . ir 9. * merika ge. wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Amtsgericht zu Dretzden, Lothringer Straße J If, der Klage bekannt gemacht. gefertigten Kreisanleihescheinen. del. ans ar ch, n, , n, d,, ee , wen er J, , , ,, ,, , dine c, ke leni , hae 2, , . ür Gei 6 e den 25. 804. ir, 1 Er⸗ . . ,, . r. össer, C 39 259 2 für Geil, und Gare nebst 40 liches Amtsgericht, Abt. IIA, pressung steckbrieflich verfolgt. Dleses Verhalten deh Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des eiten Amtsgerichts. 2. Die Ind ber . CG n n en resp. Anleihe⸗

Zinsen seit 31. Januar 1901. 3 / ö ; ; r e.

; a ö z ebenstelle Johannisgasse 5. Beklagten rechtfertige das Begehren der Scheidun 95 Oeffentliche Zustellung. Dresden, am 25. April 1964. ĩ ĩ i ö,, ö 66m 66. . e,, . 9288 KJ sowohl ö 3 ö 2 . . als u, 3. derehelichte Zigarrenarheiter ö. Suchlich, [9487] Deffentliche Zuftellung. e. , , , , *,, Meinecke Ghristlan, Land- 4 a 50 4m 267 4 nebst 40, Zinsen seit dem Der am 17. Mai 1864 in M.Gladbach geborene gemäß 8. ,,,, , , , geb. Lassok, in Scheppelwitz, re e beroll nicht igfer Die Stadtgemeinde Radeburg. Prozeßbevoll. 1 * keitstermine und den Anweisungen zu den 22 ö . n Gr. Winnigstedt 5. Januar 1901. . und verschollene Reisende Rudolf Franz Bothur klagten sei der Klägerin wie . ö. ol zei ehönze htechtfanwalt Dr. Mann in Naumburg a. S, klagt mächtigter: Rechtsanwalt und Bürgermeister Mann⸗ 3 Unfall⸗ und Invaliditãtz⸗ 2. Schuldverschreibungen bei der Freistommunaltaffe , . gt . oͤösg9 M nebst. 49 Zinsen auf sst durch Urteil hiefiger Sielle vom 2. April Tho unkekannt, mit dem Antrage, die zwischen den Sltet⸗ gegen ihren Ehemann, den Zigarrenarbeiter Alois schatz ebends klagt gegen den Bahnhofshotel⸗ hierselbsft am 1. Juli 1904 einzureichen und das

9 . . 1 506 a 88 8 IöIJzg0 M feit S. Jann 901 und für tot erklärt worden. Zeitpunkt des Todes: 31. De⸗ teilen am 28. Juni 1900 geschlossene Ehe werde an Suchlich, früher in Kayng, jetzt unbekannten Auf- besther Julius Georg Par Sommer früher in Versicherung. Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem

Gr⸗Winnigste 4 auf 2500 0 seit robe gh, nde, fog Verschulden des . ,, , erklärt, der enthalt, auf Grund böslicher Verlasfung (5 1567 Radebeul, jetzt unbekannten Aufenthalts. , der gei Bemerken, daß von diefem Termine ab' die Ver⸗ Bothe, Karl, Landwirt in 32 3 a 85 am 312 S 50 3 nebst 4 6o Zinfen fell Beklagte habe die . Bec e hl. reits zu tragen. H. G. G.) mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und Behauptung, für sie fei auf dem Grundflück des Be . zinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der

e, , . Die Klägerin lade . ag . . mündlichen den Beklagten für den schuldigen Teil zu“ erklären. klagten Blatt 335 des Grundbuchs für Radebeul eine ee / / Betrag für fehlende Jinsscheine vom Kapital ab⸗

Gemeinde ld rnnigstebt 16 71 4m 250 nebst 4 0¶½ Zinfen seit 5. Ja⸗ 9503 Verhandlung des 3 reits 36 ie d dil amm Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Darlehnsforderung von insgesamt 20 006 nebst h * gezogen wird. 86 l . . ae . Wich Ausschlußeurtesl, dieses Gerichts vom des , ,. ,, , . . auf handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer im Verzugsfalle 6 (0 Zinfen hypothekarisch ein 2 Verkaufe Veryachtungen Von den bereits früher ausgelosten Obligationen Fhef icke, Marie, geb 4 3 a 45 4m 331 20 3 nebst 400 Zinsen seit 18. April 1964 * ft die Prioritätsobligatton der Eutin. Dienstag, den 28. Jun , T ermittags des Königlichen Lanzgerichts in Naumburg g. S. auf getragen“ unh er Beklagte sei mit den Zinsen vom ö xresp. Anleihescheinen sind noch folgendẽ Itummern , ,. . rie g . 5. Januar 190J1. 3 Gijenbahngesellschaft Lit. Crg3r. Fr nber O Uhr, mit, der Aufforderung eines, bei dem he den 9. Juli A904, Vormittags 9 uhr, mit f. Skrober bis 3. Dezember 1903 an 356 . im Verdin Ungen 20 einzulösen: .

h , in Gr. Ie. 65 ; 2 26 1382 fur dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte Rückstande, mit dem Ant ü 9g g z Kreis obligati J 1868

Vinnigstedt ö. U einhundert Reichsmark vom 2. Januar 2 für Zum Zweck. der bstenllichen Justelkungenvire tl! e h n ntrage auf vorläufig vollstreck= . ar treisobligationen vom Jahre . Fricke, Fohann Heinrich 164 189 a 39 m 1300 ½ für den Morgen nebst 400 kraftlos erklärt. ö h t h ; 9g leser jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bare Verurteilung des Beklagten als Pfandschuldner [101698 Bekanntmachung. Lit. O Nr. 251 à 1600 Taler.

j Landwirtin Gr. Win nig. Finlen seit 1. Oktober 1901 bejw. Lübeck, den 23. April 1904. ; . . ,. fentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage zur Zahlung von 3h 4 et. Substanz und Nutzungen Verpachtung Freystadt i. Schlesien, den 23. Dezember 1903. stedt . J. Oktober 1903. Bas Amtsgericht. Abteilung s. ö. . en 6 . . been . , nn üs he, auf ö ö ,, ir ,, . . Domänenvorwerks Schmietkow im Der Kreisausschuß des Kreises Freystabt. * 28 4 a 23 ; ; . —— , ö S. 25. Ap eingetragenen Grundstücks. er Kläge det d reise Grimmen von J oh bis 1 Jul. . ; 3 ö 10 3. 466 . 3 6 . Zinsen seit 19502 k Amts Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichte. . Aehle, Beklagten zur mündlichen Ber hand ien der hren! 3 , eng enn el, 3 ö. . gs . dem 5. Januar . Durch Autschlu urteil des unterzeichneten Amts, 9493] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, 161 ha Acker, 2 Ka Wiesen, 5 ha Weide * mit

gerichts vom 21. April 194 ist die am 10. Juni ü7' rbeiter Paul Liebsch in Dechsel, Prozeßbevollm;: p67] Oeffentliche Zustellung. Lothringer Straße J. II, Zimmer 206. auf den einem Grundsteuerreinertrage von g095

Bekanntmachung.

Bei der am 5. Dezember 1963 stattgefundenen Auslosung von A igen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten

Berge, Heinrich, Landwirt 10 a 48 4m 792 ½υ nebst 40, Zinsen seit dem 4 ; ö zevolln . ö . „5. Januar 1991, e . fern ö R.. Faßienke 6. . ö. 96. gehen feine Der uneheliche minderjährige Antoni Weibel, ver. 14. Juni 1904, Vormittags 10 ühr. Bietungstermin am 9. Mai d. Is., Vor— m, . ( ,, Derselbe 25 7a 89 Heß s 10 nebst o/o Zinsen seit af any s V b. Paproth, zu 3 Frau, Luise geb, Möglin, in unbekannt Abwesen. teten durch seine Vormünderin, die Witwe Marie Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts mittags In Uhr, in den Räumen de? unterjeich, Privil'ziums vom 22. Juni isa in Höhe von dem 65. Januar 1901. ö . rr ih 21 . ; . heit; mit dem Antrage, die Che der Partelkn u Beibel, beide in Lixhausen, Prozeß bevollmächligter: Dresden, am 28. April 19653. neten Regierung. ö ooo ι ausgegeben sind, wurden solgende Meyer, Karl, Landwirt in 5 a8 M 25 3 nebst 400 Zinsen seit b. ö. 10h ung 0 f. len f nfs aber lautende scheiden, auszusprechen, daß , die Schu deferendar Purper in Illkirch, klagt gegen den (9490 Oeffentliche Zustellung. Die Dbmäne wird im Termin zweimal ausgeboten: ,, ,, . Gr. Winnigstedt dem 3. Januar 199J. ; 4 . . . irt . , an der 5 se,, 9. ö . des Rechte Dienstknecht Foseph 1 zuletzt in Lingolsheim, Nr. 15 586. Vie Gemeinde Ehrenstetten, vertreten A,. zunächst mit der Verpflichtung des neuen 6 49 . k 1e 15090 / ᷓ3000 0 Derselbe ö. 49 6 g0 s nebst, 49/0 Zinsen seit 33 gg Amtsgericht. Abt. 8 stieits guftu . lag 6 n nun mn 3t. ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, durch den Bürgermeister Scherle daselbst, klagt gegen n zur Uebernahme des dem alten Pächter ge⸗ . r. 45 104 und 115 über je dem 5. Januar 199. . as Amtsgericht. Abt. 8. lichen Verhandlung . Rechtsstreits vor die J. Zi unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater den Schreiner Peter Paltzer von Thiengen, zur hörigen. Wirtschaftsinbentars gemäß § I5 1 der 8 . J dog Ebers, Ferdingnd, Land⸗ 1690 C 43 3 nebst 40/0 Zinsen seit Ils447] Bekanntmachung. . kammer . Königl. , in . a. W des Antoni Weibel in Anspruch genommen werde, Zeit flüchtig aus Holzkauf Bom 13 und 4 Jan ar allgemeinen Pachtbedingungen von 1h06, *. fi ö. . ö 1209 * wirt in Gr. Winnigstedt nnn, , , k . enn nn, . e,. . ö cht Heri t peil er der Kindsmutter in, der gesetzlichen og, mit dem Antrage auf vorläufig vollsteeckbare K. sodann ohne diefe Verpflichtung. ? dan g! z Wernl 9 , Derselbe 24 5 a 281 M 68 4 nebst 40 ;0 Zinsen seit bon Elberfeld Stadt, Band 37 Blatt 1468 Ab. der Auffordenmng, einen 9 deim gepachten Gicht Empfängniszeit beigewohnt und die Vaterfchaft auch Verurteilung zur Zahlung von 231 e fw, Bisheriges Pachtaufkommen 10 O43 Erforder ˖ Um h . be . nah lung erfolgt 8. Januar 1901. seilung III. Nr. 2 eingetragene, auf dem Grundstücke des zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sum Zpech⸗ der nerkannt habe, mik dem Antrage, den Bekfagten zu zweihunderteinund dreißig Park 40 3 —* und Ttwa liches Vermögen lo9 00 06 , Letzteres möglichst gegen 2. gahe der Anleihescheine YMnebst. den Giffhorn, Heinrich, Land⸗ 1300 ½6 für den Morgen nebst 400 Spergreihündlers Rudolf Breiwe u Elberfeld fsentl chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gerurteilen an Kläger von seiner Geburt bis zur 36 ½ * dreißig Mark Kosten, und ladet den Be. einige Tage vor, spätestens aber in dem Termin , . , . und der , wirt in Gr⸗Winnigstedt Finlen seit 1. Yktober 1901 bend. ruhende Post in Höhs, Kon oog Nestlauspreis belgnn gemacht. . en 22. April 19 Vollendung seines sechjehnten Lebensjahres als Üinter- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. unserem Kommissar, und zwar von in Preußen be—⸗ pe , . reis 3mmunglkasse, dem Bank J. Oktober 1963. nebst so. jährlicher Zinsen gebildet ist, ist durch Landsberg . W. den ee, weil 94. 7 hlt eine im voraug am ersten jeden Kalender, strelts vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei. steuerten Pachtbewerbern unter Vorlage der Ver⸗ au S. A. Samter, m , Königsberg 2. K Ausschlußurteil für kraftlos ertlart worden. Gerichtsschreiberei des Könial Landgerichts. 2 R. 28. 0. vierteljahres fällige Geldrente von bierteljährlich burg auf Dienstag. den i 4. Juni E964, Cor. anlagungsschreiben zur Einkommen? und Erganzungs⸗ . * der gie,. und. Neumärtischen 9480 5) der ledigen früheren Restaurateurin Albertine Elberfeld, ö. 4 . . . 19492 Deffentliche Justellung finf und vierzig Mark und die rückständigen. Be⸗ mittags 9 uhr, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke der steuer für die letzten drei Steuerjahre, nachzuweisen. , . 8 , , n. . t Am 2. Februar 1504 ist zu Döbeln der Hand— Sapich. . Kgl. Amtsgericht. 16. Bahnarbeiter Jarl Rohde in Tandberg a. W, ltge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur mit ben 36 ahn Cern, a , . r arbeiter Franz Moritz Sachse, wohnhaft . 6) des Apothekers Fedor Miehle, 9483 Ausschluseurteil. Prozeßbevollm.: R. A. Fabienke, Landsberg a. W, pollltreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be bekannt gemacht. während der Dienststunden einzusehen, auch bon ihr lofungen sind nachstehende Kreiscbi, i. 6 Dainicher Straße 30, angeblich geboren am 7. Ja /; JI des Schmiedemeisters und Wagenbauers Berthold 1. Es sind für kraftlos erklärt; . klagt Jegen seine Frau, Auguste geb. Sigpert, früher Kgten zur mündlichen. Verhandlung des Röchts Freiburg i. B., den 27. April 1904 gegen Erstgttung der Schreibgebühren zu beziehen. nicht eingelöst: ; , nuar 1839 als Sohn der Johanne Charlotte Sachse gtunze, I) die Hypothekeninstrumente über folgende Posten: in Worfesde Nm., jetzt unbekannten Aufenthalts, sreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Illkirch Kaiser, Rpr., Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Ii. Gm fffion dit. B Nr. 184 und 188 über in Sornitz bei Meißen, gestorben. Da ein Erbe des 3 des Kaufmanns Oskar Wiesner, a. Blatt 28 Quolsdorf Abtlg. III. Nr. 4 von mit dem Antrage, die he der Parteien zu scheiden, in dessen Sitzungssaal auf Donnerstag, den Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Krüger zu 300 0 . ö 1d 2 uUuber je Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ 2) des Baugewerksmeisters Oskar Heinrich, 900 , . . aug zu prechen, daß die Beklagte die Schuld an der 25. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum 9667 Oeffentliche Zustellung. Schmiettow gestattet. . . Cmission Lit. O Nr. 126 und 181 über je jenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, 10) des Kaufmanns Richard Alt, b. Blatt 21 Quolsdorf Abtlg. II Nr. 4 von Scheidung trägt, und sie zu verurteilen, diz osten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Nr. 406. Der Kaufmann Gduard Wenk in Strg suind. den 25. März 1904. 156 * r. 126 um . Kläger ladet Beklagte der Klage bekannt gemacht. Freiburg klagt gegen den Gastwirt Aläöent gratz von Königliche Regierung. Abteilung für direkte Erf. Ausgabe Lit O Nr. 5a über 5o0o

. ? ß . 3 Rechtsstreits zu tragen.

ufgefordert, diese Rechte bis zum 30. Juni 1904 bei 119 des Uhrmachers Reinhold Brandt 6 Talern J ö des Rechtsst 8 e ladet Be 1 ! ic J. f J,, e . Herbie ur . u 17) des Restaurateurs Alfred Nannel⸗ ) der Grundschuldbrief über die Grundschuld zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor Illkirch, den 28. April 1904. abern J. E, z Zt. unbekannten Au Steuern, Domänen und Forsten. V. Ausgabe Lit. Z Rr. 3 und 48 ber ie son em unterzeich ̃ z g 3 l ] J 3 ö 3 3. 3 ekannten Aufenthalts, aus LV. Ausgabe Lit. 3 Nr. 3 und 48 über je 500 MS bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte am Nach. Blatt 53 Quolsdorf Abtlg. II Nr. 2 von zo0' ½½. die J. Zivilkammer des Königl. Landgerichts in Lande. H Beh xetz, Kauf von Waren in den Jahren 1963 und 1904 mit 6711 Bekanntmachun Neid h den 12. Dezember 196 / daß dein anderer Erbe al der Königlich Sächsische lasse dieser Personen unter Angabe des Gegenstandes II. Die unbekannten Yerechtigten; . 9 beg . W. guf den 389. Juni a0 0, Vorm. dilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. dem Antrage auf Verurfeilung des Beklagten zur Zur Verpachtung der Domäne Heft. Dormbromten Deren en e h, des rn fes Neidenbur Fiskus nicht vorhanden ist, Der reine Nachlaß be. und Grundes und unter Einreichung etwalger urkund— a) der Hypothekenpost Blatt 25 Biehain Abtlg. II 16 uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge 9675 Oeffentliche Zustellung Zahlung von 1831 30 3 nebft 4 50 Zinsen von Kreis Strasburg, wird ein Bietungstermin auf Mitt— Schutz ö trägt zur Zeit etwa 1600 . licher Beweisstücke oder Abschriften bei dem unter. Nr. 4 von 1600 Talern, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m. heñich! m mid ige nr, 28 ; der Klagzuftellung ab und vorläufige Voöllst kbar woch, d 18. M 56 6. 2X 6. ; 6 6. * . ; w , ,. 3 ; Dypothekenpoft Blatt 7 Nieder. N f Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird diese „Ver uneheliche minderjährige Alfons Lorentz aus der Klagzustellung ur orlgusige Vollstreckbar⸗ woch, den nr Mai er., Vormittags EI Uhr, .

Döbeln, den 26. April 1904. . zeichneten Gericht, spätestens im Aufgebotstermin, näm⸗ . . K ö Nieder ⸗Neundorf . . eg e ö. n ung 1d dieser Lirhausen, vertreten durch seinen Vormund, den keitserklatung des Urteils eventuell gegen Sicherheits- in unserem Sitzungszimmer anberaumt, in welchem 91228

Königliches Amtsgericht. lich am 6. Juli 190 1. Vormittags 11 uhr, an Abtlg. s , f Bic iz Biehain Abtla in!“ i . Rlag . 3. pril 1904 Hastwirt Johannes Wolf in Bossendorf, Prozeß, lzistung. und ladet den Beklagten zur mündlichen die Domäne por unserem Kommissar Regierungs, Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗

. , er d, mee. der Gerjchtsstelle, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, 5 der Hypothekenpost Blatt 13 Biehain Abtlg. Eandsberg a. ü bevollmächtigter: Referendar Purper in Illkirch, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche assessor Friedrichs öffentlich meistbietend für die Zeit losung der in Gemäßheit des Allerhöchften Privi⸗ ls Antra 11. Stoch Zimmer 89, anzumelden. Nachlaßgläubiger, 6 e. . „osten Blatt 130 Rothenb Serichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. 2 K. 32.0. llagt gegen den Dienstknecht Jofeph Jung, zuletzt Am tägericht zu Freiburg alg vercnbarke Gericht auf von Johannis go bis einschließlich z). Juni zz leglums vom 31. Auguft I837 ausgegebenen a pro?

5 bes Reeg tzanwalt⸗ Rogosinski in Breslau als die ihre Rechte und Ansprüche nicht anmelden önnen, 3 e ge rede , . ö. , 44 9498 Feffentliche Zuftelliung. . n Lingolsheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn? und Samstag, den 11. Juni 1904, Vormittags verpachtet werden foll. zentigen Ortelsburger streisanleihescheine sind Pfleger für die unbekannten Erben bes am 6. M unbeschade des echtes vor den. , , 24 10 kt g b 33 36 36. 6. . 245 Tann Die, gheperlassene Da pferfftzu NMinng DHaeloch zufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be— 9 uhr, Zimmer Nr. 38. Zum Zwecke der öffent., Per Flächenraum der Domäne beträgt 622, 43, 85 ha, die nachbenannten Nummern: tember 1903 in Breglau verftorbenen Apothekerg gut. Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und uflagen von ͤ 9 h , * ; ern . ö ern, geb. Opitz, in Fraustadt . Prozeß bewoll mächtigter klagte als Vater des Alfons Lorentz in Anspruch ge- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ der Grundsteuerreinertrag 5946, 3h , der bisherige Buchstabe A Nr. 70 und 122 über je 1000 Sgker Wedekind ans Breglau berũcksichtigt zu werden, , Befriedigung 3. 4 ohr . . . ö Nothenburg OL. Rechtsanwalt Nürnberg iin Lissa— (klagt . 1ommen werde, weil er der Kindsmutter in der ge. kannt gemacht. (. . Jahrespachtzins 11 547, 16 4, einschließlich 457.73 2000 j

ö . 294 . kahl b verlangen, als sich nach B efriedigung der nicht aus 2 tig. Nr. on 309 Xa rng . Ehemann, den Töpfer Franz Josef Heinrich Habe⸗ ßlichen Empfängniszeit beigewohnt und die Vater⸗ Freiburg i. B., den 27. April 1904. Zinsen von Meliorationskapitalien und 45 MS Jagd⸗ Buchstabe R Nr. 43 und; 68 über n der . , nen. eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. arb] der Hypotheken post Blatt 28 Ober⸗Horka M. A. I0ck, früher in Fraustadt, jetzt, unbekannten Aufent, szant auch anerkannt habe, mit dem Äntragé, ben Zimmermann, pachtgeld. d eumann inn Hreslau als Vertreterin ihrer minde Es wird ihnen ferner angedroht, daß beim Vor. Abtlg. IIF Rr. 10 von 1660 Talern, halts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu Beklagten zu verurteilen, an Kläger von seiner Ge· Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Die nächste Bahnstation Malken ist ca. 5 km, und Buchstabe C Nr. 6, 33 und ;

jährigen Kinder Frieda und Werner Kahle, gefetz⸗ ̃ ; 2. ] Tei 75 der Sy envost B 2 Rothenbura n, re. j ü n m ,, 1 ) -. . * 3 2 . n i e dn es ö. s. Juni TKo3 zu Hi ian! e handen sein mehrerer Elben jeder Erbe ö Teilung 8 I ö * . trennen, den Beklagten für den allein schulzigen. kart bis zu? Vollendung feines fechzehnten Lebens, soass] Oeffentliche Juftellung die Kressstadt Strasburg Wypr. eg. 11 Km entfernt? 44 über ,,, 1 , ꝛ; ; . des Nachlasses nur ür den. seinem Erbteil ent⸗ . lg. . von ; . alert V Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits ahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes * S. . e ne,, 66, Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines 1 reis eihescheine über Föhr -T storbelen Kanfmgnns, Angust ahl aus. Breslan, sprechenden Teil der Verbindlichkeiten haftet. o der Hppothelenpost Blatt z] Quolsdorf Abtlg. III ausmuerle gen. Die Klas ernn ee er Dftlagten ät Klenderviertelsahres falge Gelten e den en i; Der, hffmain Deintitz Kune, zu Altenessen, eigenen verfügbaren Vermögens von 26 00 6 erfor ,,,, . JJ Breslau, den 12. April 1964. Nr. 4 bon 177 Talern 81 Anteil. 5 Abtl mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits bor die ich aufn fr en Yidts un die ri gn e . n,, m , ä wa lich. Die Hachthe werber werden dringend erfulsn, . n hiermit zur Rückzahlu im Breslar önigliches 2 9) der Hypothekenpost Blatt 63 Quolsdorf Abtlg. erfte wil öSniali iichts 6, . , . . Issen, h n den Gustav S , , ,, 16. Aeselbe erden, bie zur - Ytuckjahlung zur z des Rechteanwalts Justizrat Henschel in Breslau, ö , i. . 11 , . fort zu zahlen, und dag Urteil für vorläufig vok— Herne See f, 8, jetzt unbekannten jlusen eelt⸗ sich zeitig 1 dem Bietungstage über ihre landwirt⸗ 1. Juli 1904 gekündigt. ; 3. ö M 2 . * UE . 3 1 X 6 . 98 6 . M, treckba r re 399 5 3 34 26 X 6 2 6 461 * s 4 , . ö 2 W 6 1 5 en Besin des * . . 2 1 8 n als Pfleger hbestellt zur Verwaltung des Nachlafses 19664 9 ; Aufgebot. . 19) des Herbergsrechts Blatt 25 Ober⸗Horka Men. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten hel 8 erklsren. Der Vläger ladet den De- unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für schaftliche SYefahigung un iber den Besitz de ge Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der des am 20. Nobember 1903 in Breslau verstorbenen Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Abtla. 5 3 hr, n 56 . g, ; Jia. . e . llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits käuflich gelieferte Waren 83 nebft 4 00½. Zinsen forderten Vermögens durch Bescheinigung des Land⸗ Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ Magistratssekretärs Georg Lühe aus Breslau, Aufgebot erlassen; Auf Antrag der Testaments⸗ * ih des . rechts Blatt 63 Quolsdorf gericht zug lassfnen ng . eln, Anm w das Raiserliche Amtsgericht zu Illkirch in effen seit dem J. Januar 1903 schulde, mit dem Antrage rats, welche auch die Höhe der bon ihnen entrichteten scheinen und der Anwelfung bel der hie sigen Kreis⸗ 4) des Justizrats Denschel in Breslau als Nachlaß vollstrecker des verstorbenen Privatmanns und früheren Abtl 6 n , 6 Auolsdor Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Autzug Sibungssaal auf Donnerstag, den 24. Juni ven Beklagten kostensallig und borlgufig bollst rec. Stagtssteuern ergeben muß, und in sonst glaubhafter kommunalkasse und der ostpreusischen land- flegers des am 25. September IG in Bre Schiffskapitäns Lütje Behrens, nämlich des Richard Ahtlg. Il. Nr. 3 . * der Klage bekannt gemacht. 1004, Vormittags 9 Uhr. Zum Jwecks' der den wetlag i , , Weise unserm Bietungskommissar gegenüber auszu. ? n . zu Rdn? 5* pflegers des am 25. September 1903 in Breslau ver— h ; . sind mit ihren Ansprüchen auf die genannten Rechte Lissa i. P., den 26. April 1904 ö rn —ͤ Dt. zu verurteilen, an den Kläger 83 M nebst 0 ö schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg i. Pr. storbenen Maurermeisters Rudolf Neumann aus Gardt hau en und , . n, . n nn mn chen gene Lissa i. P., den . 904. elchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zinsen seit 1. Januar I963 zu zahlen. , en, J eriger ks Die Verzinsung der gefündigten Kreizanlei ke beine Breslau, , Rothenburg O. E, den 26. April 1904. Gerichtsschreiber ded Königlichen Landgerichtt. Kin emacht;,;; ,,. slähsenlädet genns ligten, war nhnisen er. Pen? 'ctikeng se Dole ist wach vopheriler Pöck nikki ch, ferien Geh 5) des Justizrats Henschel in Breslau als Nachlaß. berg und Brandis, werden alle Nachlaßgläubiger der ; Lon gits Amts ger h erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Illkirch, den 28. April 1904. handlung des Rechtsftreitz vor das Königliche Amte Meldung bei dem jetzigen. Pächter, Herrn Amts rat betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1904 Pflegers der am 13 Deiember 1903 in Breslau ver. in Elmshorn geborenen und am 5. März 19604 a 4g ed, e 9497 Oeffentliche Zustellung. . e ; gericht in Herne auf den 2. Juli 1964. Vor. Hoge, gestattet. Die Pachtbedingungen konnen in fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbefrage ab— storbenen ledigen früheren Restaurateurin Albertine hierselbst verstorbenen Privatmanns und früheren (9499 Oessentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Josef Vagner, Christine geb. Hernet, bilssgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. mittags s uhr Zum 3w cd öffe ti Zu⸗ unserer Registratur und auf der Bomäne eingesehen zezogen werden Hapich u, . al ; Schiffekapitäns Lütje Behrens, aufgefordert, ihre Der Schlächtergeselle Ernst Jäschke zu Berlin, früter in Hayingen jep . Ersingen, verkreten durch 68) Oeffentliche Justellung 3 wird dieser Rus zu Dae, 3 werden. sinz auch in Abschrift gegen Erstattung der? Gleich. nn wird der Inhaber des früher aus⸗ 6) des IRꝛechtzanwalts Kaernbach in Breslau als de, d,, bei der Gerichte schreibere des hiesigen , , ö. . ,, . ,, NRechtzanwalt Grotltẽ in Diedenhofen, klagt gegen Der Straßenbahnschaffner Johann Wefers in Kalk, Herne, den 26. Arn g gg 6 ) . , e ,, von uns zu beziehen, gelosten, aber noch nicht eingelüsten Kreisanleihe⸗ Verwalters des Nachlasses des am 3. Juni 1903 zu , n mn, n. ,., e , . , . r e urin gar. shren Ehemann Jofef Vagner, 3. It, ohne bekannten Pwyeßbevollmächtigter: siechtöanwalt Vꝛck in Geln, Lauff ö ö . 96 , , ,. scheines Buchstabe B. Nr. I6 über 309 an die Breslau verstorbenen Apothekers Fedor Miehle aus Haefs n 3. , ,. 6. di grit en . Schuch i s. g! e en,. Aufen th re Wohn und Aufenthaltsort, wegen böswilligen ae. i geen den Baron de Casier zu Brüssel, zur Zeit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , 6. e , . wear gn r, Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit Bres . 1 eb. 5 2 26 Ga, e, eg. 8 und Ehe s, mit dem Antrage, die zwischen mnbeke c e B ) D Ausgebot gebracht werd ind zwar innert. . verwitweten Schmiedemeister und Wagen DGA, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf in. Sachen 34. R. 213. Od, auf Grund böslicher Ver— Ei n g n rr, mn, . ud. 1 e ge. lots Deffentliche Zustellung. 8. ja mit der dem neuen Pächter aufhuer legenden Ver⸗ er ger burg. den 18. Februar 1904 4 8 6 ebotstermine, daselbst, Hinterflügel Erdgeschoß, lassung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu del 26 Reef fen die S&R Auflösun delche 8 a, n, . z Der Kaufmann Edugrd Freudenthal in Kattowitz, pflichtung, das dem abziehenden Pächter gehörende ĩ f bauer Bertha Kunze, geb. Kluge, in Breslau, P. des gel r * ; * 6 F5* zusprechen, daß den Beklagten die Schuld der Auflösung lches von dem im Dienste des Beklagten stehenden treten durch den Recht st Goldste ö 4, de nden 14 Der Kreisausschuß. mindersährigen Georg Kunze, Bergschreiber in Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu trifft, und latet den Berlagten zur mündlichen Ver- nmobüs ibn mmm Tyhsen geseiteß wurden gn j reten durch den Rech zanwa]t Gol stein daselbst, sebende und kote Inventar kaͤuflich zu übernehmen, e, r, . . 6 G8. S8 . orderung hat die Angabe des Gegenstandes und des erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ l g Fe r stef die e ste Zivilkammer lberfabrer , . j ; 3. ö klagt gegen den Kaufmann Victor Hoffmann zu das zweite Mal aber ohne diese Verpflichtung. g9991 B Tarnowitz O.-⸗S., vertreten durch seinen Vormund, , . g ; ö ; ie 7. Zinis, handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkan nahren und verletzt habe, mik dem Antrage, den Sillei n November 1902 ; =. r (69991 ekanntmachung. f 9. cad Gi , m. . Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil. danzlung? 2 sichts zu Metz auf den 27. Juni Berl ö x x ; ein in Ungarn ein am 7. November 1 er⸗ Marienwerder, den 15. April 1904. , ,, n gar, me,, . den Ratsbauwart Conrad Klinner in Breslau, C. des , , . 1 ) i,. 9 . , . des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 27. Jun erklagten vorbehaltlich aller weiteren Ersatz⸗ haltenes Darlehn von 200 , it d A 3 ü . ö Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus- inderjährigen Reinhold Kunze in Breslau, vertreten Beweisstüge sind in Urschrift oder in Abschrift bei. kammer des Königlichen Lanbgerichtz 1 in Derlin, A931 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, nprüche des Klägers gegen den Verklaaten „R ahiencs, Varlebn von ob s ein, mit dem An, Königliche Regierung, Abteilung für direkte losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 1 ĩ Bertha & zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Grunerstraße, JI. Stockwerk, Immer 13, s' ren 1 h 9 61 nn g, en,, 5s g Gee än sgtene n dan frage, den. Beklagten kostenpflichtig, und durch vor⸗ Steuern, Domänen und Forsten 25. März 1881 sebenen Per r Stab durch seine Mutter, die zu a genannte Bertha Kunze, u ugen. ĩ , , en, i m. ! j einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa ahlung von 0 [31,00 nebst 40, Zinsen seit dem läufig vollstreckb klärendes Urteil zu teil . eme , ö s 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ glle vertreten durch Rechtzanwalt Rogofineki in könngns unbeschader des Rechts, vor den Verbindlichteiten 6. Juli 1004 Bermittags 194 uhr, mit der zu bestellen. Zum Zweck der sffentlichen Zustellung Haerage und in die Pfomhtosten Zu verurteilen ung ares dar . er rende Urte mm verum en n. Viersig. obligationen sind Breslau, Erben des am 30. Dezember 1905 in aus in nn, örecht n. Vermöchtnissen und Auflagen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Hird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. uch das zu erlassende Urteil ftt vorläufig vollstreckkat Innihn 939 ef. 8 a inen geit i rte 6135 Betanntnrachun Nr. 14 und 73 über 1000 Breglau verssorkenen S mieden d Wagen⸗ berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infomeit gelassenen Anwalt zu? beftellen Zum Zwecke der en 27 Apr Ig u erll⸗ 9 re , n, n , vember 1902 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur ( 44 e = g. ö Nr. S5 114 und 2069 ber 566 * Breslau verstorbenen Schmiedemeisters un Wagen⸗ lig n, . , . n , ner. ; 1 ; r, Metz, den 27. Apri . . erllären. er Kläger ladet den Beklagten zur indlichen Verhandlung des Rechtsstreit d In der unterzeichneten Anstalt werden am 31. Ok— Nr. 89 und 09 über * . ö Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 l 9 p., s- mün n. Verhandlung de echtsstreits vor das . He . ö Nr. 243 255 3975 3356 40 1 bauers Berthold Kunze aus Breslau, 1. chf z schkos a ee, bekannt gemẽ hl . . . zindlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Königliche Amtsgericht zu Kattowitz, Zimmer 7, tober d. J die Arbeitskräfte von ca. 100 Gefangenen, n. 243 255 297 336 os 444 471 490 iber micht gusgeschlossenen Glaͤußiger nach ein Me e, G e, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. i Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in zuf den 28. Juni 1904, Vormittags 9 uhr, welche init Anfertigung von Korbmöhbeln c, und von 260

8) des Rechtsanwalts Georg Bick in Breslau als e. 3 ; ö N. 35 ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung Berlin, den 25. April 1904. . 3 'öjln 2. Rp m J . n f 30M ö . . ion worde . n cle B, wässchie ben , e Birbsör e Tln n inc den beben er Rubber hien au Greg lan,;,, , e, Teil der. Verbindlichkeit. Für die des Königlichen Landgerichts J. 17. Zivilkammer. m am ae, n nn e dl am gedachten Gericht , , e . 16 Auszug der Klage bekannt gemacht. . , . eig Find, , , . ee. zum . Jult goa! mit) Ter Auffolde rung deln nbint 9) der verwitweten Baugewerksmeister Elise Gläubiger aus. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen [9496 Oeffentliche Zustellung. 2 9. . gie ttz dal nn kl *. en senn len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ĩ . f anderen geeigneten Arbeisen wieder beschã liegt we den. den. Rapitaibetrag derse ben gegen Rückgabe der Bęihrich, geb: Hoff nannt für sih und nameng ihrer Und Auflagen, onze für die Biäübiger, denen bie L In Sachen Ne Mitche Cänstllnn Hedwig Heller, . ey. e, , n n, r gehn we, wan, rn Tlage bekannt gemacht. Herichteschreiber des Königlichen Amtegerichtz. Yi ö zen, wellheo lden re enn erden; Hbligatihaende fes, ehen gehörigen Goupong minder ahrigen Kinder Erna und Herbert Geschwister Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich geb. Schenkt, in Forst i. L, Viktoriastraß 18, Klagerin, n i 9 . ; kenn , n, ,. Eoin, un 35 grnff r 95601 Oeffentliche Zustellung. . . . , . * , Nr. 47 bis 50 und der Talons vom 1. Juli 1901 Deinrich, lämtlich in Breslau, vertreten durch Ftechis., nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß vertreten durch Rechtsanmalt Hißbach in Gera, gegen Enn id ö nuit! len S, , . alt se Stor beck, Sekretär In der Unfallrentenstreitfache des Tagearbeiters zu legen find, legen bel der 3 nf ᷣ. ECinsicht ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen. anwalt Vr. Riemann in Breslau, Erben“ deztam jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseß den Weber Paul Heller, zuletzt in Neustadt a. Srfa, i nn em . 5st 16 n l. tr den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gustarn Kunze, Klägers, früher in. Liebgu, Kreis aus e auch gegen por ofrele Ginsenduns von 9h z Vom 1. Juli 1961 ab hört die Verzinsung der ö. Dezember 1563 ju Breslau verstorbenen Bau, Nur für den feinem Erbteil entsprechenden Tell der jetzt unbekannten Aufenthakts, Hella ten wegen Che⸗ h . 82 j , , n . n,, Pro · G66) Deffent iche Justellun udesßutzi. Schlel, wohnk att, etzt, unbekannten ju enlc hen. M ge i , * ausgelosten Bbiigationen auß. und 3 wih ben , gewerkgmeisters Oskar Heinrich aus Breslau, Verbindlichkeit haftet. Heidi afl lägerin. machten daß Üürteil zes ldi n n Ber Kläger iar r d, sr Fleischern leres lern Radebeml, nffnthgitz, wider zie app hafle Berne ossen. Angebote sind bis zum A0. Mai d. J.. Vor. der nicht mit eingelieserten Coupon von dem mn 10) des Rechtganwalts Nathan in Breslau als Damburg, den 20. April 1804. gemfinschastlichen Landgerichts in Gera vom 25. No— , . a, n n, Rechtsstreite weßben ele rn. 4 ed n h. a . Haft Hettion . in Walden burg ni. Schl. Be⸗ mitiags 16 Uhr, an die unterzeichnek. Anssalt zai enden Kapitals Ützug gebrachte werden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. vember 1903 die Rechtskraft erlangt hat, den Be—⸗ . di ö I isllamm er n eferh e, rer, e gter: d ; klagte, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf portofrej einzureichen. Perleberg, den 1. Dezember 1503.

Pflegers der unbekannten Erben des am 15. Be— ö dle Hecht gt zember 19093 in Breslau verstorbenen Kaufman nt g [ür Aufgebt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lerichts zu Mülhausen 6. Els. auf den 283. Juni ielier Mar Sommer, früher in Radebeul, jetzt 19 Uhr, im Sitzungssaale des Kreishaufez zu Königliches Gefängnis Schoen ermarck

ĩ 2 d 9474 Aufgebot. vor die 1II. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Land⸗ j Aufforde⸗ . ; . K Nathan als Pfleger der ) 9 6. Rechts anmd! ö Anschütz in Leipzig, 2 der gerichts zu GR (Reuß) auf 96 ä. unh 1904, k , . eng rn icli unter der Behauptung, daß Sirschberg anberaumt worden. Bie Bete sligten unbekannten Erben des am 29. Jul 1503 in Kaufmann Oekar Looß daselbst haben als Verwalter Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderung, einen ungalt zu bestellen ! Zum Zwecke der fentlichen 1. aud ö. nicht ein elösten Wechsel vom werden hierbon in Kenntnis seseßzt mit dem Be. l ö Breslau verstorbenen Uhrmachers Reinhold Brandt des Nachlasses des am 14. Mai 1903 im Potsdamer bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Zustellung wirb diefer Auszug der Klage befannt Fer 0 . merken, daß im Falle ihres Auebleibens nach Sage 8 Von! den Anleihescheinen der Stadt Aurich. aus Breslau, Forst tot aufgefundenen, in Leiptig wohnhaft ge⸗ bestellen. Es wird beantragt werden, zu beschließen, rmacht hrsf 1904 über 140 A, der Protesturkunde der Alten entschieben werden wird. H. Pr. E. 5) Verlosung 2c von Wert⸗ Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oksober 1882, sind

12 des Rechtsanwalts Bick als Verwalter des wesenen Kaufmanns Karl Emil Louis Philipp das daß der Klägerin der ihr durch das Urteil des gemein⸗ 9 Mülhausen i. Gis., den 21. März 1904. 1 ; hn Nr, 364 / Bz. 04. * beule ausgelss Nachlasses des am 3. Oktober 1905 zu Beerglau Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem- schaftlichen Landgerichts in Gera vom 25. Nobember Schul; ; ptsf April 1904 und der rechnung bom Liegnitz, den 28. April 1994. papieren Lit. A Nr. 80 über 1000 0 verstorbenen Restaurateurs Alfred Mannel aug gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung 1903 auferlegte Eid durch ersuchtes Gericht, nämlich Gerichtsschreiber des Rafe chen Landgerichts . 1904 140 0 nebst 6 0 . seit dem Schiede gericht für Arbeiter versicherung, . Tit. . Rr. 11 55 75 77 105 * über je 800 4 Breslau, an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, das ihres Wohnortes, abgenommen naß. Zum w r n pril 1994 und 8 1 23 3. Wechselunkosten, Regierungsbezirk Liegnitz. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— Rückzahlung vom 1. Juli 1901 ab bei unserer

werden alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen: hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [19494 Oeffentliche Zustellung. . ⸗— . dem nicht eingelösten Wechsel vom Dr. jur. Andritz k, Regterungsrat. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Kämmereikasse. Mit dem 30. Juni 1904 hört

1) des Apothekers Sskar Wedekind, unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Auf. der Ladung bekannt gemacht. Die verehelichte Anna Neusitz, geb. Ritter, in 3 ug 1904 über 116,16 A, der Protesturkunde l9666)] Oeffentliche Zustellung. die Verzinsung auf.

2) des Kaufmanns August Kahle, gebotstermine, der auf Dienstag, den 24. Juni Gera, den 18. April 1504. Naumburg a. S. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtt⸗ * April ; 3 Der Rechtsanwalt Günther zu Elberfeld klagt (7309844 Bekanntmachung. Aurich, den 2. Dejember 1903.

3) des Magistratssekretärs Georg Lühe, 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumt wird, Der Gerichtsschreiber anwalt Dr. Reichardt daselbst, klagt gegen ihren n 18. April 1904 und der Rückrechnung vom gegen den Schreiner Emil Henke, früher zu So— Bei den in Gemäßheit der Ällerhöchsten Privilegien Der Magistrat.

4) des Maurermeisters Rudolf Reumanm. anzumelden; die Nachlaßgläublger, welche sich nicht des gemeinschaftlichen Landgerichts: Rauch. Ehemann, den Schweizer Karl Neulitz, unbekannten April 1904 115 ½ 16 3 nebst 60 Zinsen seit lingen, Scheldler Straße, jetzt unbekannten Auf. vom 17. Juli 136577 und 14. Dezember 1887 statt⸗ Schwiening.

denda, Proze t n n mf e, , Föeitgg, den 23. Juni don, Bor mittags Damm i. W., den 14. April 1904. Der Magistrat.