II. Unfallversicherungsabteilung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. A. Ginnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten . n f ; Haftpflichtrenten b. sonstige rechnungsmäßige Reserven . 3) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung 4 3
Mp 103 685,R82 1299,44 287821
114 863
177 043 64 081
200 00
b. für Haftpflichtversicherung II. Prämien für:
1) Unfallversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene...
2) Haftpflichtversicherungen ; 9 a. selbst abgeschlossene M 278 615,29 b. in Rückdeckung übernommene 2331,81
Mp 246 922, — 12 609, 66
269 h31
280 947
III. Policegebũhren
IV. Kapitalerträge
V. Vergütungen der Rückversicherer VI. Sonstige Einnahmen
E. MAusgaben. J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: ; 1) Unfallversicherungsfälle a. erledigt b. schwebend
MS 29779, 27 40. —
2) Haftpflicht ver sicherungsfälle
a. 96 S 9229,09 end
18 551.83
30719
27780
b. schwe II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr geschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle a. erledigt b. schwebend
aus selbst ab⸗
Mn 51 601,39 31 444.17
2) Haftpflichtversicherungsfãälle a. erledigt b. schwebend
3) Laufende Renten . a. abgehoben MC 15 558, 06
b. nicht abgehoben 518, 25
„S 16102, 48 23 224 —
S3 045
39 326
16063
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen .... IV. Rückbersicherungsprämien für: 1) Unfallversicherung 2) Haftpflichtversicherung V. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Steuern 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen b. sonstige Verwaltungskosten
S 52 108,64 132517. 88
86 050 120 468
1501
VI. Prämienreserven: t 1) , , . laufende Renten: a. Unfallrenten J 4M 117 abc q 5. aus dem Geschäftsjahre 2539,39
b. Haftpflichtrenten . 3. aus den Vorjahren MS 1263,86 5. aus dem Geschäftsjahre — —
2) Sonstige rechnungsmäßige Reserven VII. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung 2) Haftpflichtversicherung VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen . . . IX., Ueberschuß und dessen Verwendung lsiehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschãfts)
Bilanz:
A. Aktiva. Wertpapiere: ; . . Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellschaften .. Guthaben: . 1) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Rückständige Zinsen Ausstände bei Generglagenten bezw. Agenten: aus dem Geschäftsjahre Barer Kassenbestand J. Inventar und Drucksachen Sonstige Aktiva
KE. Passiva. J. Prãmienteserven: z 1) Dekungskapital für laufende Renten 2) sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge für: ö I) Unfallversicherung 2) Haftpflichtversicherung Reserven für schwebende Versicherungsfälle: I) beim Prämienreservefonds aufbewahrt )) sonstige Betrãge . Sonstige Reserven, und zwar: Spezialreserve Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen VI. Gewinn
9034
1263
34 814
IV. 2 usammenstellung und Verwendung der Ueberschüsse des Gesamtgeschäfts. ;
, .
1) Ueberschuß im Feuerversicherungsgeschäft
h ⸗ ö. ö Leben sversicherungsgeschaft ĩ 3 ĩ Unfall, und Haftpflichtversicherungsgeschäft
Aus gahen.
1) An den Reservefondg 2) An die sonstigen Reserven der Lebensversicherung:
J 16 30 000, —
b. an die Provssions⸗ und Verwaltungskostenreserve
3) An die Bank zum Gesamtgewinn
4 Tantiemen — 5) Gewinnanteile an die Versicherten der Lebensversicherung
6) Sonstige Verwendungen 7) Vortrag auf neue Rechnung bei Feuer, Leben und Unfall
München, den 31. Dezember 1903.
Bayerische Hypotheken und Wechselbank, Versicherungsabteilung.
v. Rap.
.
540 478
6 887 21 682 132 227 1099
1259 608
84 625 52
119 603 9
lol bay 133 243 61
120 86779 83 554921
lol o6g oz 133 dig ol
25 31 365i d
138 445 36
23 23864
206 h51 8s
186 12840
129 go o
225 207 94 200 006 2166440
1259 60878
3
682 880 309
27 13463 5 066
1 e.
266
129 902
20g op 545 21 6641
741 352
6.
1017014 21 664
45 000 1250000
zo 146 79gh
chüssen der Bank zurücküberwiesen
1) an die Feuerversicherungsanstalt: a. zur Spezialreserve
2) an die Lebensversicherungsanstalt:
bestände
München, den 21. April 1904.
Für die Lebensversicherungsabteilung: Kuny, Mathematiker.
a. zur Umrechnung der Prämienreserve für ältere Versicherung⸗
Durch f der Generalversammlung der Bankaktionäre wurden den Versicherungzausteltn aus den Gesamtüber
a0 84 265, 29
b. zum Fonds für r htte Brandschäden bo 000, —
2ho ooo,
lbo ooo, Bo oh.
Dor d g
Daß die in den vorstehenden Bilanzen eingestellten Prämienreserven gemäß den Vorschriftend 56 Abs. 1 . Gesetzes üher die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 ö
find bestãtigen
Für die
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsabteilung:
Dr. Wichmann, stellvertr. Direktor.
beehr außerordentlichen, sowie zu der XL VI. ordent-
lichen Generalversammlung einzuladen, welche am 4. Juni l. J., 10 Uhr Vormittags, im
Sitzungssaagle des Bahnhofs der Warschau⸗Wiener Bahn in Warschau stattfinden werden.
J. Geschäftsbericht für das Jahr 1903. ; II. Bericht der Rechnungsrevisionskommission über III. Verteilung des Reingewinns für das Jahr 1903. IV. Etat für das Jahr 1904. .
V. Beschlußfassung über den Etat für das Jahr 19605. VI. Remuneration an die Beamten der Gesellschaft
VII. Deckung verschiedener Auslagen aus dem Re⸗ IX. Wahl von Verwaltungsmitgliedern, sowie der
wird, laut Anordnung des Verkehrsministeriums, der Antrag bezüglich Ergänzung der Gesellschaftsstatuten durch folgende Zusätze vorgelegt werden:
kommission n. ; Aktien der Gesellschaft verpflichtet seien, und daß die
der Aktionäre bestimmt werde, sowie
waltungsrats, wie auch der Rechnungsrevisionskom⸗
25 705 —
1 362 64
S6 145 9
S956 453 2
200513186
2 005 131
19734 Der Verwaltungsrat der
Warschan Miener 29 Eisenbahn ⸗ Gesellschaft
t sich hiermit, die Herren Aktionäre zu einer
22. Mai
Tagesordnung der XL VI. ordentlichen Generalversammlung:
die Prüfung der Bilanz für das Jahr 1903.
infolge des Baues der Kalischer Strecke.
servefonds der Gesellschaft. VIII. Festsetzung von lebenslänglichen Renten.
Rechnungsrevisionskommission. Der außerordentlichen Generalversammlung
1) daß die Mitglieder der Rechnungsrevisions⸗ zur Hinterlegung von Kautionen in
Höhe dieser Kautionen, durch Generalversammlungen 2) daß Kautionen sowohl der Mitglieder des Ver⸗
mission nicht in der Hauptkasse der Gesellschaft, sondern bei Kreditinstitulionen des Russischen Reichs zu deponieren seien. ö .
Um gültige Beschlüsse fassen zu können, erfordert die außerordentliche Generalversammlung — nach 5§ 2 und 27 der Gesellschaftsstatuten — die Anwesenheit von mindestens 40 Aktionären, welche zusammen wenigstens die Hälfte der von der Gesell⸗ schaft emittierten Aktien repräsentieren, dagegen
die ordentliche Generalversammlung die An⸗ wesenheit von mindestens 30 Aktionären, welche zu⸗ sammen wenigstens den siebenten Teil aller von der Gesellschaft emittierten Aktien vorstellen. ;
Die Herren Aktionäre, welche an den erwähnten
kein Recht zur Teilnahme an der Generalbu, sammlung. —
Die Richtigkeit des Depots der bei Privatban— häusern erlegten Aktien unterliegt, auf Wunsch der Gesellschaft der Warschau⸗Wiener Bahn, einer Re stätigung durch einen seitens der Gesellschaft d, gierten Beamten.
Laut 8 26 der Gesellschaftsstatuten kann da Aktionär seine Berechtigung zur Teilnahme an da Generalversammlung auf einen anderen Aktionin welcher an der Hir furl lun teilnimmt, gegen r. teilung einer Privatvollmacht übertragen. Warschau, den 15.28. April 19604.
9697
Einladung zur Generalversammlung de
Deutschen Seefischerei Vereins am Montag, den
16. Mai A904, Abends 8 Uhr (nach Pe
endigung der Ausschußsitzung) im neuen Abgeordneten,
hause in Berlin, Prinz Albrecht Straße.
Tagesordnung:
I) Tätigkeitsbericht.
2) Entlastung der Jahresrechnung für 1. Apnsl 1902/1903.
fischerei⸗Vereins (des Präsidiums und des Aug,
au,, 4) Geschäftliche Mitteilungen. Der Präsident des
Deutschen Seesischerei⸗Vereins.
Dr. Herwig.
97221] Hierdurch wird die Auflösung der Progreß Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bekannt gemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 8. April 1904.
Der Liquidator: M. Partenheimer. lb (br ö . Die unterzeichnete Gesellschaft m. b. H. ist auf⸗ gelöst. . Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bet der Gesellschaft zu melden. Hannover, den 16. April 1904.
Biscuit⸗ C Waffeln⸗Fabrik Hüttig & Hanft G. m. b. g. i. ¶.
Ernst Hillebrecht, Liquidator.
Generalversammlungen teilnehmen wollen, müssen bis spätestens am 12/25. Mai l. J. 2 Uhr Nachmittags, mindestens 40 Stück Stammaktien oder Genußscheine in der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft oder bei den Kreditinstitutionen des Russischen Reiches, welche auf Grund Aller⸗ höchst bestätigter Statuten funktionieren, oder aber bei nachstehend bezeichneten ausländischen Bank⸗ häusern niederlegen: ; in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank', bei der Berliner Handelsgesellschaft oder bei den Herren Mendelssohn Cie., in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Amsterdam: bei Herren Lippmann Rosen⸗ thal Cie. ö. in Brüssel bei Herren Balser Cie., in Krakau bei der Galizischen Bank für Sandel * Industrie. Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden unter schriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen. . Nr. JL des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse 2 des e, da mn zum Beweis des bewirkten Depositums, zurück. Nr. II verbleibt bei den Aktien. Die Hauptkasse, resp. das Bankhaus, vermerkt auf beiden Exemplaren des Verzeichnisses das Datum des erfolgten Depositums sowie den Vorbehalt, daß die deponierten Aktien erst nach dem Termin der abzuhaltenden Heneng rer tm lung dem Deponenten, gegen Rückgabe des Verzeichnisses Nr. I, wieder aus⸗ gehändigt werden. Nach Ablauf des Schlußtermins für Annahme von Aktien sind die Bankhäuser verpflichtet, die Resultate der Depots, d. i. die Anzahl der Herren Aktionäre sowie der durch dieselben deponierten Aktien, sofort . 2 dem Verwaltungsrat der Gesellschaft mit⸗ zuteilen. Die Berechtigung zur Beteiligung an den General versammlungen geben außerdem die Empfangs bescheinigungen der Hauptkasse der Gesellschaft,
und deren Kontors und
der in Rußland auf Grund Allerhöchst be⸗ stätigter Statuten
vorgeschriebenen Termins bewirkt worden ist.
die Nummern der erlegten
Generalversammlung ausgehändigt werden. Die Aktien,
der vorerwähnten Bankhäuser, der Reichsbank bteilungen sowie auch
funktionierenden Privat ˖ kreditinstitutionen über bei denselben deponierte Aktien, insofern die Deponierung innerhalb des
Die vorerwähnten Empfangsbescheinigungen müssen ktien sowie den Ver⸗ merk des Bankhauses enthalten, daß diese Aktien nicht eher als am folgenden Tage nach dem Termin der abgehaltenen resp. nicht zustande gekommenen
welche als Kaution für das resp.
8621 — Casseler Lederwerhe vorm. Lonis Stütz in Liquidation Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Fabrikant Theodo Münster zu Cassel, bestellt. Die Gläubiger obige Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde rungen dem Unterzeichneten anzumelden.
Der Liquidator: Theodor Münster.
18928
mit beschränkter Haftung zu Hannover“ ist in Liqui dation getreten; etwaige Gläubiger werden aufge fordert, ihre Ansprüche beim Liquidator Paul Gott getreu, Hannover, Rundestr. 13, schriftlich ann melden. . 8899
Die Gesellschaft für electrische Metal bearbeitung G. m. b. SH. Berlin W. wir liquidiert. Liquidator ist Herr Max Kurfürstendamm 10, Berlin W.
8321 l ilch Beschluß unserer Generalversammlung bon 114. Februar 1904 ist das Stammkapital unserr Gesellschaft auf 21 000, — M herabgesetzt worde Die Gläubiger unserer Gesellschast werd gemäß § 8 des Gesetzes vom 20. April 1892 gefordert, sich bei uns zu melden. Bromberg, den 25. April 1904.
Bromberger Hotelgesellschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: M. Friedländer.
86591 ,,, Berliner Accumulatoren⸗
Elektricitäts⸗Gesellschaft a. 6. .
Gemäß Beschluß der Gesellschafterversamml vom 18. April 1906 ist die Auflösung unserer 6 sellschaft beschlossen. ö ;
Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gese schaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 26. April 1904. ;
Berliner Accumulatoren· Æ Elektrizitäts⸗
Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Dr. Lehmann.
8999 ; z Die Gläubiger der aufgelösten Firma — Palast G. m. b. 3 werden aufgefordert, sich zu me Berlin, den 27. April 1904. Der Liquidator der
Bier Palast G. m. b. H.
Bankhaus oder für dritte Personen erlegt sind, geben
Schöneberger Str. 15 b.
berech
3) Neuwahl des Vorstands des Deutschen Sen
Die Deutsche Reklame ⸗Gesellschaft Gesellschaft
lelten
zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni
3 1 O2.
Der Inhalt dieser ag in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Siebente Beilage
Berlin, Sonnabend, den 30. April
en aug den Handels-, Güterrechts,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich die Königliche Ex ö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur
Staattanzeigers, w. Wilhelmstraße 32,
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Vereing⸗ e gen rplanbekannfmachungen ber Gifenbahnen enth
alten
sn, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre nd, er chelnk auch in einem per dener r.
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
istern, der Urheberrechtgeintraggrolle, uber Waren⸗ unter dem Titel
für das Deutsche Reich. . 10
Das ,, . n
eträgt 1 4 536 9
entral · Handelsregister ff das Deutsche Reich g ür das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 0
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern , 20 J. —
3
Vom „Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich. werden heute die Nru. 1077. d , . ausgegeben.
Handelsregister.
Im Firmenregister Nr. 4896 wurde heute bei der Firma „Geilenkirchen -Koerfer“ in Aachen ein— getragen: Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 27. April 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. H.
Aachen.
Aachen. 9504
Im Handelsregister Abt. B Nr. 84 wurde heute bei der Aktiengesellschgeft „Der Volksfreund, Aachener Generalanzeiger für Stadt und Land Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Das Gesellschaftspermögen ist mit der Firma auf Viktor Deterre, Kaufmann in Aachen, übergegangen, welcher das Handelsgeschaͤft unter der Firma „Der Volksfreund, Aachener Generalanzeiger für Stadt und Land, Viktor Deterre“ fortsetzt. (H.R. A 534.)
Aachen, den 27. April 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Annaberg, Erzgeb. 9507
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1Lauf Blatt 858, die Firma Fr. Weber Co. in Annaberg betreffend, das Erlöschen dieser Firma.
2) auf Blatt 680, die Firma Carl M. Bechers Nachf. in Annaberg betreffend: Felix Boulay in Paris ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Woldemar Wagner in Annaberg ist Inhaber. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind von ihm nicht mit übernommen worden.
Die dem genannten Wagner erteilte Prokura ist erloschen.
Annaberg, den 27. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Augustusburg. 9508] Auf dem die Firma Beyer Hunger in Borsten⸗ dorf betreffenden Blatte 223 des hlesigen Handels—⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma einge— tragen worden. Augustusburg, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Baden- Raden. 9709 Nr. 11 606. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.-3. 26 Firma Roman Schmid in Baden wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Baden ⸗ Baden, 25. April 1904. Gr. Bad. Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister 9511 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung H.) Am 25. April 1904 ist eingetragen bei der Firma Nr. 1630 Berliner Logenhaus Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Kaufmann Siegmund Haagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Kaufmann Albert Helfft zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Bei der Firma Nr. 167
Berliner Weißbier Brauerei,
. Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Kaufmann Otto Niemitz ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Als Vorstand ist der Braueren— direktor Carl Falkenberg zu Berlin bestellt.
Berlin, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Kexlim. Handelsregister 9509 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin ¶ Abteilung A).
Am 22. April 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 4577 (Firma: Carl Steldt, Berlin):
Die Prokura der Frau Emma Steldt, geb. Stolberg, ist erloschen.
Am 25. April 1994 ist eingetragen worden:
Bei Nr. 21 704 (offene Handelsgesellschaft: Archiv⸗ gGesellschaft (Friebmann, Nordenholz, Ploetz), , , ⸗
er Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 290 385 (offene Handelsgesellschaft: Wagner * Müller, Friedenau): Die Ge⸗ ire ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 16777 (offene Handelsgesellschaft: Runge K v. Stemann, Berlin): Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer und Leutnant a. D. Eduard Runge in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 17 307 (offene ae ffn f. Julius
ausen, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ie Firma ist erloschen. Bel Nr. 19174 . Handel sgesellschaft: Selle * Wurzel, Berlin) Ver Sitz der e , n. ist von Berlin nach Wilmersdorf verlegt. e nhaber wohnen jetzt in Wilmersdorf.
9506
Bei Nr. 22 527 (Firma: A. G. Ludwig Schmidt Fabrikations⸗ und Versandtgeschäft, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist nicht Berlin sondern
Schöneberg.
Bei Nr. 3913 (Firma: Welke 4 Elbe, Treptom) Den Kaufleuten Albert Fingerhuth in Berlin, Richard Stahnsdorf in Rirdorf Thesdor Lorenz in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei derselben gemeinschaftlich sind zur Vertretung der Firma berechtigt.
Bei Nr. 227 459 (Firma; Nachum Meisels, Deutsch Wilmersdorf): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Michael Margulies, Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1504 begonnen. Die Firma ist in Meisels Margulies geändert und hat ihren Sitz nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 8159 (offene Handelsgesellschaft: „Tresor“ Fabrik für Geldschrankbau und Metall⸗ industrie Carl Kirks, Franz Kuppler, Berlin): Der Privatier Helmuth Hon Blücher zu Ruhls dorf (Kreis Niederbarnim) ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Tressr“ Fabrik für Geldschrankbau und Metallindustrie Carl Kirks, Franz Kuppler Co.
Bei Nr. 13 498 (Firma: Eugen Hahn, Berlin): Inhaber jetzt: Martin Hahn, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft mit Firma ist von den Miterben der verstorbenen Inhaberin, Frau Auguste Hahn, geb. Simon, auf den Miterben Martin Hahn Übertragen.
Bei Nr. 23 763 (Firma: Reiß Burmeifter vorm. H. Güntzel, Berlin): Inhaber jetzt: Die Kaufleute zu Berlin Moritz Knoche und Fritz Herpich. Offene Handelsgesellschaft Das Geschäft mit Firma ist unter Ausschluß des Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten an die Kaufleute Knoche und Herpich veräußert, welche es seit dem 2. April 19094 unter der alten Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen.
Bei Nr. 26651 offene Handel gesellschaft: A. Möbes Nachfolger, Berlin, mit Zweigniederlassung in Pankow): Die Zweigniederlassung in Pankow ist zur Hauptniederlassung erhoben und an die Witwe Amalie Prausnitzer, geb. Saloschin, und den Fauf⸗ mann Oscar Prausnitzer, beide in Pankow, ver— ãußert.
Nr. 23 766 offene Handelsgesellschaft A. Möbes Nachfolger, Inhaber Amalie und Oscar Prausnitzer, Pankow, und als Gesellschafter Witwe Amalie Prausnitzer, geb. Saloschin, Pankow, und Oscar Prausnitzer, Kaufmann, Pankow. Das bisher als Zweigniederlassung der Firma A. Möbes Nachfolger, Berlin, in Pankom betriebene Ge— schäft ist nach Erhebung zur Hauptniederlassung mit der Firma an die Witwe Amalle Prausnitzer und Kaufmann Oscar Prausnitzer veräußert worden. Die Erwerber führen es seit dem 19. Februar 1904 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma A. Möbes Nachfolger, Inhaber Amalie und Oscar Prausnitzer fort.
Nr. 23 754 Firma: Hermann Ebert's Fest— Säle Neues Club- Haus, Berlin, Inhaber Hermann Ebert, Gastwirt, Berlin.
Nr. 23 755 Firma: Albert Fiedler, Berlin, Inhaber Albert Fiedler, Kaufmann, Berlin.
Nr. 23 756 Firma: Ernst Friebe, Berlin, Inhaber Ernst Friebe, Gastwirt, Berlin.
Nr. 23 757 Firma: Louis Heymann Waren haus, Nixdorf, Inhaber Louis Heymann, Kauf— mann, Rixdorf.
Nr. 23 758 Firma: Jean Hupka, Berlin, In— haber Jean Hupka., Welnhändler, Berlin.
Nr. 23 759 Firma: Friedrich Sandmann, Berlin, Inhaber Friedrich Sandmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 23 760 Firma: Hermann Schmidt, Bau⸗ geschäft, Berlin, Inhaber Johann Friedrich Her⸗ mann Schmidt, Maurermeister, Berlin.
Nr. 25 761 Firma: Carl Schubert Bau⸗ tischlerei, Berlin, Inhaber Carl Schubert, Tischlermeister, Berlin.
Nr. 23 762 Firma: Th. G. Fisher X Co Verlagsbuchhandlung, Charlottenburg mit Zweigntederlassung in Leipzig, Inhaber Theodor
isher, Verlagsbuchhändler in Charlottenburg. Die auptniederlassung der bisher im Handelgregister des Amtsgerichts Cassel unter A Nr. 470 eingetragenen Firma ist von Cassel nach Charlottenburg ver— legt worden. Nr. 23 764 Firma: Hermann F. Lehmann, 3 Inhaber Hermann Lehmann, Kaufmann, erlin. Nr. 23 7665 offene Handelsgesellschaft: Erust Tiburtius Æ Co., Berlin und als Gesellschafter Ernst Tiburtius, Fabrikant, Berlin, und Joachim am Ende, Hauptmann a. D., Groß ⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 2. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Nr. 14363 (Firma Wilh. Weispfennig, Berlin); Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Freund ist erloschen. Bei Nr. 40656 (Firma: August Gansberg, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Friedrich Gansberg ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 22 422 M. Rum̃elsburg. Nr. 22 4590 Alwin Hugo Lehmann. Berlin, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRerxlin. Handelsregister 9510 des Ftöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung A.)
Am 26. April 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 18411 (Firma: Hermann Zietlow jr.. Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die verehe⸗ lichte Alma Zietlow, 9 offmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Apris 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Zietlow ermächtigt.
Bei Nr. 14 621 (Firma: Berliner Westend⸗ Apotheke Carl Bieber, Berlin): Inhaber jetzt: Richard Fürst, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten bei dem Erwerbe des, Geschäfts durch den Apotheker Fürst ist aus—
elchlossen. Die Firma lautet jetz: Berliner⸗ estend⸗Apotheke Richard Fürft.
Bei Nr. 938 (Firma: Carl Günther Co., Berlin): Inhaber jetzt: die Kaufleute zu Berlin: Bernhard Kluth und Walter Frost. Offene Handels⸗ gesellschaft. Das Geschäft mit Firma ist von den Erben des verstorbenen Inhabers Hugo Gottfried Carl Günther an die Kaufleute Kluth und Frost derkauft worden, welche es mit Firma seit dem lip rn 1904 in offener Handelsgesellschaft fort⸗ ühren.
Bei Nr. 6738 (Kommanditgesellschaft: Seßling K Henning, Berlin): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Alleininhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Eugen Heßling in Berlin. Dem Kaufmann Ewald Heßling in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 25 767 Firma: Dresdener Easino, Fest⸗ säle Martin Herzberg, Berlin, Inhaber Martin Herzberg, Gastwirt, Berlin.
Nr. 23 768 Firma: Wilhelm A. Gerlach, Berlin,. Inhaber Wilhelm Adolf Gerlach, Handlungẽ⸗ agent, Berlin.
Nr. 25 169 Firma; Wilhelm Gieshoit, Berlin, Inhaber Wilhelm Gieshoit, Grohßdestillateur, Berlin.
Nr. 23 779 Firma: Paul Hegelmann, Rix⸗ . . Paul Hegelmann, Tischlermeister,
ixdorf.
—ᷓ 25771 Firma: August Köhn, Berlin, In⸗ haber August Köhn, Malermeister, Berlin. Dem Maler Richard Köhn, Berlin, ift Prokura erteist.
Nr. 23 777 offene Handels gefellschaft: Paul Funke Æ Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗— leute Paul Funke, Berlin, und Paul Fischer in Stürzerbach in Thüringen. Die Gesellschaft hat am 14 April 1904 begonnen.
Nr. 23 778 Firma: Brauerei Oscar Walter, Steglitz, Inhaber Oscar Walter, Brauereibesitzer, Steglitz. .
Nr, 25 84 Firma: Elise Bethge, Berlin, In⸗ haberin Elise Bethge, Ehefrau des früheren Schlächtermeisters Ernst Bethge in Berlin. Dem früheren Schlächtermeister Ernft Bethge in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 23 785 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Klakowm, Zimmerei Æ Baugeschäft, Friedenau, und als Gesellschafter Richard Klakow, Zimmer— meister, Friedenau, und Paul Klakow, Techniker, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard Klakow ermächtigt.
Nr. 25786 offene Handelsgesellschaft: Heinr. Liebmann Horn, Berlin, und als Gesell⸗ schafter Heinrich Liebmann, Graveur, Schöneberg, und Bruno Horn, Kaufmann, Berlin. Die Gefell⸗ schaft hat am 9. März 1904 begonnen.
Nr. 23 787 offene Handelsgesellschaft: Nathan Pollak C Co., Berlin, und als Gesellschafter Nathan Pollak, Kaufmann, Berlin, und verehelichte Lea Pollak, geb. Wechsler, Berlin. Die Geselschaft hat am 16. April 1964 begonnen.
Nr. 23788 offene Handelsgesellschaft: Senta—⸗ Werke Ehmcke X Co., Steglitz, und als Gesell= schafter Otto Ehmcke, Kaufmann, Stettin, und Eurt Trompler, Kaufmann, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 16. April 1904 begonnen. Dem Kaufmann Fritz Weber in n sg a. d. Elbe ist Prokura erteilt.
Nr. 23 789 Kommanditgesellschaft: Kommandit⸗ gesellschaft Philipp Schott X Co., Berlin, und als persönlich haftender Gesellschafter Philipp Schott, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 16. März 1904 begonnen. Ein Kommandttist ist vorhanden. Gelöscht die Firma Nr. 4936 H. Siewert, Berlin. Berlin, den 26. April 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Rieleteld. 3 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 412 (Firma Robert Schenk in Bielefeld) heute ö, eingetragen: Die Firma ist berichtigt in „Robert Schenck“. Bielefeld, den 25. April 1964. Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. I[9513)
Das zu Bingen unter der gr Philipp Wiener bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Hermann Wiener allda über⸗ genen der es unter derselben Firma weiterführt.
e demselben seither erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Eintrag in das Handelsregister ist heute 38
(9514 heute
NRIankenhaim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist
eingetragen worden:
1 Munter Nr. 190 die Firma; Friedrich Feuer⸗ stein, Blankenhain, und als deren Inhaber der . Friedrich August Feuerstein in Blanken⸗
ain.
2) unter Nr. 101. die Firma: Hugo Starkloff, Tannrgda, und als deten Inhaber Ernss Hermann aß gr e er gn Guts, und Mühlenbesitzer sowie
olzhändler in Tannroda.
Blankenhain, den 25. April 1904.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
R reslan. ö 9517 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ,, . jf 9 legeselssc 6. 3
ei Nr. offene Handelsgesellschaft G. F. Ohle's Erben hier: Dem Hermann Junggebauer, Breglau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen Max Löffler und Her⸗ mann Müller befugt ist.
Bei Nr. 26651. Die Firma Julius Heimann hier ist erloschen.
Bei Nr. 2680, Firma Georg Friedrich * Comp. in Goldschmieden: Das Geschäft ist unter der disherigen Firma auf den Kaufmann und Chemiker Hans Friedrich und den Kaufmann Oscar Eichelberger, beide in Goldschmieden, über⸗
gegangen, und hat die von diesen begründete offene ,, , am 1. April 1904 begonnen.
Bei Nr. 3734. Die offene Handelsgesellschaft M. Höffert C Co hier ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Johanna Finkelmeier, ge⸗ nannt, Mayer, in Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.
Breslau, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Eromberg. Bekanntmachung. 66
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist heute bei der Firma Bankeommandite M. Fried= lgender, Beck & Co. in Bromberg eingekragen: Die Prokurg des Emil Bengsch ist erkoschen. Bem Fräulein CFlise Ebstein ist fortan Einzelprokura erteilt.
Bromberg, den 25 April 1904.
Königliches Amtsgericht. HB ckehburz. Bekanntmachung. (95191
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zur Firma! Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank“ zu Bückeburg heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 10. Dezember 1903 ist der Gesellschaftsvertrag der Dresdner Bank in 82 (Zweck der Gesellschaft“ dahin erweitert worden, daß die Gesellschaft au mit dem A. Schaafhausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Ge⸗ schäftsergebnissen treffen kann.
Bückeburg, den 23. April 1904.
Füͤrstliches Amtsgerichts. IIa.
Karg, Rz. Magdep. 9629] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist heute zu der Firma A. Waldmann, Bur b. M., eingetragen, daß der Sitz des Geschäfts na Magdeburg verlegt ist.
Burg b. M., den 26. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. 9522]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, zu Börsing⸗ hausen domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Ringofenziegelei Böckmann u. Ec“ ein getragen, daß fortan an Stelle des Landwirts Her⸗ mann Böckmann der praktische Arzt Dr. Bernard Börding zu Sodingen zur Vertretung der Gesell⸗= schaft ermächtigt ist.
Castrop, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝ. 195231
Auf Blatt 5520 des Handelsreglsters ist heute die am 5. April 1904 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mineralwasserfabrik „Rosen. quelle“ Gebr. Scherf in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Herren Ernst Bruno Scherf und Ernst Cwald Scherf da— selbst Gesellschafter sind. enn, den 26. April 1904.
önigl. Amtsgericht. Abt. E. Chemnitꝝ. 9524 Auf dem die Firma „Emil Meumann“ in Schönau betreffenden Blatte 4910 des Handels registers wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf. mann Max Joseph Hirsch in . am 22. April 1804 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein- getreten ist.
9 den 26. April 1964.
öͤnigl. Amtsgericht. Abt. B. Chemmnmitꝝ. ie
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Effectgarn · Zwirnerei Chemuitz Deeg 4 Nürnberger“ in Chemnitz betreffenden Blatt 5183 des Hande . . wurde heute verlautbart, daß Herr Ernst Anton Nürnberger als y, ausgeschieden ist, sowie daß der andere Gefell er Herr Johann Christoph Sofian Marx Deeg in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der Firma Effectgarn ˖ Zwirnerei Chemnitz Christoph — 3 weiter betreibt.
Bingen, den 26. April 1904.
Gr. Amtsgericht.
enmin den 26. April 1904. önigl. Amtsgericht. Abt. B.