1904 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Coöthen, Anhalt. 87691] Fol. 135 des alten Handelsregisters ist bei der Firma „C. A. Bode“ in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. = Cöthen, den 25. April 1904. - Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Pöbeln. 956527

Auf dem für die Firma Otto Deich in Döbeln bestehenden Blatt 327 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts 1j heute einge tragen worden, daß der Inhaber Friedrich Otto Deich in Döbeln ausgeschieden und der Kaufmann Johannes Deich in Döbeln Inhaber ist.

Döbeln, am 27. April 1964.

Königliches Amtsgericht.

PDöbeln. 9528 Auf Blatt 142 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Johannes Großfuß in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Jo hannes Ferdinand Großfuß in Döbeln ausgeschieden ist.

Döbeln, am 27. April 1904.

Königliches Amtsgericht. PDrxes d em. 9529

Auf Blatt 10537 des Handelsregister ist heute die Gesellschaft Verwertungs Gesellschaft Reika, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem ee. in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: ?

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1904 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des zum Patent angemeldeten Back- zusaßzmehles mit dem Warenzeichen Reika im Königreich Sachsen, in der Provinz Sachsen, in der nr Schlesien und in den Thüringischen Staaten, owie der Ankauf und die Verwertung anderer Patente.

Das Stammkapital beträgt hunderttausend Mark.

Zur Vertretung der ge l hc sind zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. .

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Oswald Victor Schmidt und Franz Georg Bernhard Gericke, beide in Dresden.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Bern—⸗ hard Trobisch in Dresden. Er darf die Gesellschaft . in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ber— reten.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht.

Der Gesellschafter Max Schmidt bringt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das Verfahren zur Herstellung des mit dem Warenzeichen Reika eschützten Backzusatzmehles mit dem Recht der Her—⸗ hr und des Vertriebes im Königreich Sachsen, in der Provinz Sachsen, in der Provinz Schlefien und in den Thüringischen Staaten. Diese Einlage wird für den Geldwert von 88 000 S angenommen.

Dresden, am 27. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 9530

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Lauf Blatt 10 538: Die offene Handelggesell« schaft Hermann Selbmann . Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf— mann David Hermann Selbmann und der Drogist Lothar Erdmund Selbmann, beide in Dresden. it Gesellschaft hat am 11. April 1904 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Erich

elbmann in Dresden.

2) auf Blatt 10 467 betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Goldmann * Adolph in Dresden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Friedrich Adolph ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Maria Theresia Goldmann, geb. Oberthür, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

3) auf Blatt 4861, betr. die Firma A. R. Jedicke Æ Sohn in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Hermann Theodor Pudmenzky in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Dresden, am 28. April 1964.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũlmen. Sandelsregister. 9531 Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters A ein-

getragenen Firma L. Æ S. Leeser in Dülmen ist

eingetragen .

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Moses Leeser aufgelöst. Die Kaufleute Jakob Leeser und Jakob Salomon Leeser zu Dülmen setzen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der bis- herigen Firma allein fort.

Dülmen, den 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 9532

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 175 verzeichneten Firma „Les Schiele“ in Eberswalde ist eingetragen, daß die Prokura des Brauereidirektors Hermann Schneyer erloschen ist.

Eberswalde, den 26. April 1909. Königl.

9533]

Amtsgericht. Emden. In das hiesige Handeleregister A Nr. 83 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Firma „Julius Cohn Æ Co“ zu Emden und als deren alleinige Inhaber I) der Kaufmann Julius Cohn und 2) dessen Ehefrau Mathilde geb. Levy, beide zu Emden. Die Gesellschaft hat am 22. April 1904 begonnen. Emden, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht. III. Flensburg. (95391 Eintragung in das Firmenregister vom 25. Aprit 1904 bei der Firma H. S. Thamssen, Flens⸗

Die Niederlassung ist nach Hadersleben verlegt. Königl. Amtegericht, Abtl. 3, in Fleusburg. Frankenberg, Sachsen. 8482 Auf dem hiesigen Handelsregisterblatte 72, die Firma Paul Schwenke in , m. betr., ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß der Kaufmann Derr Paul Richard Hermann Schwenke in Frankenberg als Gesellschafter eingetreten ist, in= , die Gesellschaft am 1. Mal 1904

antenberg, am 23. April 190. Königl. Sächs. Amtagericht.

ClIanchan. 64 300 des hiesigen Handelsregifters i

spinnerei Glauchau Crüsemann C Co. in Glauchau verlautbart worden. . Glauchau, am 26. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 18797 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma „R. Niede“ in Ur ist erloschen. Gotha, den 22. April 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. 8794

In das Handelsregister ist bei der Firma: „C. Schreyer C Cen in Manebach eingetragen worden: Der Fabrikant Otto Kühn . ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Firma ist offene Handelsgesellschaft; die en re hat am 1. Januar 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten: a. Carl Schreyer und p. Otto Kühn in Manebach. Gotha, den 22. April 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gotha.

83 Handelzregiset ist bei der zi 5

n das Handelsregister ist bei der Firma „J.

G. Hellmann Söhne“ in Ruhla G. A. einge—

tragen worden: Der Kaufmann Adolph Hellmann

daselbst ist infolze Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Max Hellmann

. ist Vertrags zufolge alleiniger Inhaber

der Firma.

Gotha, den 22. April 19094.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Goma. I8796

In das Handelsregister ist bei der Firma „Ar⸗

noldische Bierbrauerei“ in Gotha eingetragen

worden: Dem Braumeister Rudolf Panse daselbst ist Einzelprokura erteilt worden.

Gotha, den 22. April 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gru tn. Bekanntmachung. 19642

Heute ist in unser Handelsregister Abteilung B

unter Nr. 38 die Gesellschaft mit beschränkter Haf—

tung unter der Firma: „Biernertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 85 in

Grätz, Provinz Posen, eingetragen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Handel mit Bier,

die Fabrikation und der Verkauf von Selterwasser und Limonaden sowie der Betrieb und Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 45 009, i. W.: fünf und vierzig⸗· tausend Mark. Geschäftsführer sind die Bier⸗ verleger Benno Klee, Paul Kutzner und Otto Labsch, sämtlich zu Grätz. Die Gesellschaft wird durch zwei

Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 13. April 1904 festgestellt. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch das amt⸗— liche Grätzer Kreisblatt. Die drei Gesellschafter

Benno Klee, Paul Kutzner und Otto Labsch haben

in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein jeder das

gesamte Geschäftsinventar seines Bierverlagsgeschäfts und ferner seinen Anteil an dem allen drei Gesell⸗ schaftern zu gleichen Anteilen gemeinschaftlich ge⸗ hörigen Geschäftsinventar des Otto Grünbergschen Bierverlagsgeschäftes eingelegt. Als Vergütung für diese Einlagen sind im Vertrage für die genannten drei &i ffn fte 12 957,18, i. W.: Zwölftausend neunhundert sieben und achtzig Mark 18 Pfennig, bejiehungsweise 15 270,093, i. W.; Fünfiehntausend zweihundert siebzig Mark 3 Pfennig, beziehungsweise

9916,13, i. W.: Neuntausend neunhundert fünfzehn

Mark 13 Pfennig festgesetzt.

Grätz, den 21. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 96431 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma Georg Knappke mit dem Nieder⸗ lassungsort Gumbinnen und als deren Inhaber Kaufmann Georg Knappke in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 22. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 9544

Eintragungen in das Handelsregister.

19094. April 26.

Heinrich Beck. Inhaber: Heinrich Beck, Bücher

revisor, hierselbst.

Alfred Rodatz. Theodor Georg Voss ist zum

Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Höpner Æ Co. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm en f und Wilhelm Franz Timm, Kaufleute, ierselbst. ł

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 26. April 1904.

Hans J. Jacobsen. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter H. J. Jacobsen und M. W. Halgreen waren, ist durch den am 26. April 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Jacobsen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten Halgreen mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Der genannte Jacobsen ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Aktien ˖ Gesellschaft „Alster“. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 23. April 1904 ist eine Abänderung der 11 und 24 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt

worden:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren vom Auf— sichtsrate zu ernennenden Mitgliedern.

Der Vorstand Friedrich Leopold Robert Loesener Sloman ist aus seiner Stellung auggeschieden.

Henry August Adolf Otto Stahmer ist zum Vorstand bestellt worden.

RNorddeutsche Gesellschaft für Oel und Fett⸗ Fabrikation mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15 April 1904 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um um AM 30 000, —, aß, von Æ 20 000, auf MS 60 0090, beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme einer Stamm⸗ einlage gedeckt.

Der 5 4 des Gesellschaftavertrages ist dem- entsprechend geändert worden. April 27.

Oscar Joseph. Paul Edmund Sibeth ist zum

Prokurssten bestellt worden.

e offene , n,. deren Gesell⸗

chafter A. F. W. O. T. G. Cramer und F. T. ramer waren, ist durch das am 7. April 1904

erfolgte Ableben des Gesellschafters G. T. Cramer

C. C G. Reich. Diese Firma ist erloschen.

St. 3 Stearin⸗Fabrik Georg Cramer.

nannten A. F. W. O. T. G. Cramer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Eichler C Co. Joseph Hermann Otcar Wilmer f dergestalt zum weiteren Gesamtprokuristen be⸗ stellt worden, daß derselbe die Firma nur in Ge⸗ . mit dem Prokuristen Rampenthal eichnet. 31 Wilmer. Joseph Hermann Oscar Wilmer ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Die an C. R. G. Brenner erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Neis C Richter. Carl Cecil Möller ist zum Pro⸗ kuristen bestellt worden. ö Dentler, Fehmerling C Jorre. Bezüglich des Gesellschafters O. C. Jorre ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 18803 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1384 ist zu der Firma Friedr. Schrader heute ein— etragen: Infolge Todes des bisherigen Inhabers das Geschäft auf die Ehefrau des Kaufmanns Otto Merkel, Helene geb. Schrader, zu Hannover, die Ehefrau des Sattlermeisters Detlef Mordhorst, Sophie geb. Schrader, zu Kiel und die Ehefrau des Hofmaurermeisters Adolf Krauß, Anna geb. Schra der, zu Bückeburg übergegangen, welche dasselbe mit unveränderter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fortsetzen. Dem Otto Merkel zu Hannover ist Prokura erteilt.

Hannover, den 25. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hamnover. Bekanntmachung. (9166 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 956 ist zu der Firma Doetsch Cahn in Wülfel heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft vom 1. April 1904 an auf den Kaufmann Henry Doetsch in Hannover über⸗ gegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ei Uebertragung des Geschäfts auf den Kaufmann Henry Doetsch in Hannover ausgeschlossen. Hannover, den 26. April 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 9165 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 73 ist zu der Firma Knölke Hildebrand, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hannover heute eingetragen; Die Firma ist geändert in Knölke Wicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 15 909 M erhöht und beträgt jetzt 45 000 S, Geschäftsführer sind jetzt, nachdem Leopold Hildebrand als Geschäfsführer ausgeschlossen ist, Ingenieur Louis Knölke in Han⸗ nober und Oberingenieur Karl Wicke in Friedrich⸗ Wilhelmshütte. urch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. März 19094 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in mehrfacher Beziehung abgeändert. Hannover, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 19167 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist zu der Firma Hannoversche Attien⸗Gummi⸗ warenfabrik zu Linden heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. April 1904 soll das Grundkapital um 350 000 46 durch Ausgabe von 360 auf den Inhaber lautende Aktien . 1001 1350) erhöht werden. Der Mindestbetrag, ju welchem die Aktien ausgegeben werden dürfen, ist auf 105 0/0 festgesetzt. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1904 ab an der Dividende teil. Auf die jungen Aktien haben die Aktionäre ein im Beschluß näher festgesetztes Bezugs⸗ recht. Durch weiteren Beschluß derselben General⸗ versammlung erhält der 5] des Statuts folgenden ile. Bei Ausgabe neuer Aktien bestimmt die hierüber beschließende Generalversammlung unter Ausschaltung der in § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. vor⸗ gesehenen Verteilung den Anteil der neuen Aktien am Reingewinn des bei der Ausgabe laufenden Ge⸗ schãfts jahres.

Hannover, den 27. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A.

Hirschberg, Schles. 9545

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „T. S. Schmidt“ in Herischdorf Handels register A Nr. 261 ist eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und das Geschäft unter unver— änderter Firma auf die Erbin der bisherigen Gesell—⸗ schafter, die verehelichte Kaufmann Margarethe Scholz, geb von Thennet, adoptierte Schmidt, in Herischdorf übergegangen ist.

Hirschberg i. Schl., den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. 95646

In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 1: Ibbenbürener Volksbank Attiengesellschaft vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 14. März 19094 eine neue Satzung angenommen hat.

Der Vorstand besteht aug einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Tageßordnung im Deutschen Reichsanzeiger.

Dle a Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs, und Kgl. Preusßischen Staatsanzeiger.

Ibbenbüren, den 23. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Jessen, Ex. Halle. 9170

In unserem Handelzregister A ist heute die Firma Georg Knie in Jessen (Nr. 17) und die Prokura des Robert Knauf für diese Firma gelöͤscht.

mühle Jessen, Gebrüder Gestner in Jessen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst 6 und Willi Geßner in Jessen. Die Gesellschaft hat am 30. März 1904 begonnen. Dem Robert Knauf in Jessen ist Pro— kura erteilt.

Jessen, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

HKalk berge, Mark. 91711

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 die Firma „Heinrich Hasenjäger“ mit dem Sitze in Herzfelde und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Hasenjäger in Herzfelde eingetragen worden.

Kalkberge. den 23. April 1904.

Unter Nr. 265 die offene Handelsgesellschaft Dampf- ;

Kanmth. 23521] In unser Register B ist heute bei Nr. 3: „West⸗ bank Liegnitz Aktiengesellschaft“ unter Spalte 2 eingetragen worden: 6 n der Generalversammlung vom 13. April 1904 ist der Sitz nach dem Gutsbezirk Krieblowitz bei Kanth verlegt. Kanth, 25. April 1964. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, KHFaden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: 1) Band 1 O3. 107 Seite 256 / 5 zur Firma Fritz Werntgen, Ftarlsruhe: Nr. 1. Die Pro— * ,. Werntgen ist erloschen. Die Firma erloschen. 2) Band II O3. 67 Seite 139140 zur Firma Schmieder C Mayer, Karlsruhe: Nr. 3. Die Prokura des August Vogt ist erloschen. 3) Band III O.3. 200 Seite 4034 zur Firma Lorentz . Krieg, Karlsruhe: Nr. 3. Die Firma ist erloschen. 4) Band III O.-3. 238 Seite 4812. Nr. 1. . und Sitz: Photographische Industrie arlsruhe i / BS. Glisabeth Hollenweger, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Elisabeth Hollenweger, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 26. April 1904. Gr. Amtsgericht. III.

ozio]

HKoblenꝝ. 95647 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 die Firma „Westdeutsche Reklamegesellschaft“ mit heschräukter Haftung in Koblenz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausbeutung des Gebrauchsmusters Nr. 220 695, bestehend in einem Zeitungsumschlag, der mit Ausnahme eines Aus— schnitts, durch den man die Zeitungsbezeichnis lesen kann, die Zeitung bedeckt, und ähnlicher Reklameideen. Das Stammkapital beträgt 50 0900 M Geschäftsführer ist Jakob Schmitz, Kaufmann in Koblenz. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1904 festgestellt. . . . Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest— esetzt. . Sie hat am 1. April 1904 begonnen und endigt am 31. März 1914. Koblenz, den 25. April 1904. Kgl. Amtsgericht.

Koblenꝝꝶ. 9548 In das Handelsregister B Nr. 33 wurde heute bei der Firma Lindi Hinterland Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 26. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. 4. H ömi gshiütte. . . 9384

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma Dorothea Heilborn Rosenberg O.⸗S. mit Zweigniederlassung in Königshütte heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. . ö

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Heilborn ist erloschen.

Königshütte, den 183. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. 9549

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 78 eingetragenen Firma Carl Goericke Cöpenick folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Carl Goericke Inh. Rudolf Busch, ihr Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Busch zu Köpenick.

Köpenick, den 23. April 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Labes. . 9550]

In unserem Handelsregister A ist eingetragen:

a. bei der Firma Nr. 86. Friedrich Schreiber Apotheker: Die Firma ist erloschen;

b. bei der Firma Nr. 89. Otto Wolff, Sitz Labes, als Inhaberin die verehelichte Kaufmann Marta Koepp, geb. Gusen, verwitwet gewesene Wolff, in Labes und dann an ihrer Stelle als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koepp in Labes.

Labes, den 20. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Lanpheim. K. Amtsgericht Laupheim. 97 II) e,, n,

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. J Fol. 153 wurde heute eingetragen die Firma:

„Auguft Klaiber Buchhandlung“ in Laup— heim, Inhaber August Klaiber, Buch u. Schreib⸗ materialienhändler in Laupheim.

Den 27. April 1904.

Oberamts richter Schabel.

Leipzig. (9551 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden? I) auf Blatt 12148 die Firma Bravour⸗

Fahrrad⸗ u. Maschinen⸗Fabrik Klarner 4

Eckhardt in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf

leute Artbur Alexander Klarner und Bernhard

Friedrich Eckhardt ebenda. Die Gesellschaft ist am

J. April 1904 errichtet worden. (Angege ener Ge⸗

schäftsjweig: Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts von

n, , . aller Ar; h . 2) auf Blatt 12149 die schon seit längerer Zeit

bestehende Firma Sd. Eichner in Leipzig, Der

Kürschner und Rauchwarenhändler i,

ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb einer Pelz und Rauchwarenhandlung);

3) auf Blatt 12 150 die Firma n Schüller in Leipzig. Der Kaufmann Alfred Willy Schüller ebenda ist Inhaber. (Angegebener Ge en Handel mit Bureaueinrichtungen und Artikeln für den Kontorbedarf).

*eins am 26. April 1994.

önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liebenwerda. (966521 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der

Firma „Steingutfabrik Elsterwerba, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, in Biehla bei

Elsterwerda“ heute y, Dem Ingenieur Axel Sterner in Elsterwerda ist

Prokura erteilt.

Liebenwerda, den 27. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lud wigslunt.

In das hiesige

9554 ister ist heute das Er⸗ lbrecht in Ludwigs⸗

Handelgre

löschen der Firma FJ. J.

lust eingetragen. Ludwigslust, den 27. April 1904.

Auf Blatt heute das Grlöschen der Firma stam ma arn·

aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge-.

Königliches Amtzgericht Kaltberge Rüdersdorf.

Großherjogliches Amtsgericht.

i Mannheim.

Lübbenan. [9717 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 13, woselbst die Firma C. G. Legler mit dem Sitze zu Lübbengu dermerkt ist, als Firmeninhaber eingetragen am 22. April 1904

Karl Legler, Kaufmann, Lübbenan.

Lübbenau, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht.

CLübbenanm. 5 In unser K Abteilung A jst am 25. April 1924 bei der Nummer 36, woselbst bisher die Firma E. G. Vogt Inh. Edmund Lutz = zu Vetschau verzeichnet war, folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Firma lautet jetzt: E. G. Vogt Inh. Carl Germelmann Vetschau i g. Inhaber: „Carl Germelmann, Kaufmann, Vetschau. . Inhaber der Firma ist Pächter des Geschäfts. Lübbenau, 25. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. (9553

Am 27. April 1904 ist eingetragen:

1) die Firma Heinrich Stegemann in Lübeck, Inhaber: Johannes Heinrich Theodor Stegemann, Faufmann in Lübeck.

27) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Maedge, Deckenbrock C Ahrens in Lübeck: Ferdinand Deckenbrock ist aus der Gesellschaft aus—⸗ eschieden. ; 3) bei der Firmg Brandes Ce in Lübeck: Jetziger Inhaber: Johannes Walter Geimecke, Kauf— mann in Querum b. Braunschweig.

4) bei der Firma J. F. B. Grube in Lübeck:

Jetziger Inhaber: Emil Friedrich Theodor Kruse, Kaufmann in Lübeck. Prokurist: Ernst Friedrich August Sager, Kaufmann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

NMainmꝝꝶ. 9555 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I Adolf Harth. Der Sitz der bisher unter

dieser Firma zu Wiesbaden bestandenen offenen

Handelsgesellschaft, welche am 5. Juli 1903 mit dem

Sitze zu Wies baden begonnen hat, ist nach Mainz

verlegt. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf

ir. in Wiesbaden und Franz Bischoff in Mainz.

In Bingen besteht eine Zweigniederlassung.

2) Victor von Zabern. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Mainz wohnhaften Kaufmann Otto Förster übergegangen, welcher dasselbe unter un— beränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Arthur Kusche in Mainz ist Einzel prokurg erteilt.

3) Aktiengesellschaft Providentia, Fraukfurter Versicherungsgesellschaft in Frankfurt a. M. und Mainz. Die Prokura des Oberinspektors Friedrich Saatz in Frankfurt 4. M. ist erloschen.

4) Carl Ernsft C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handelsgesell— schaft errich worden, welche am 1. April 1904 begonnen haft. Gesellschafter sind 1) Carl Ernst, Kaufmann in Mainz, und 2) dessen Ehefrau Katharina Ernst, geb. Schreiber, daselbst. (An gegebener Geschäftszweig: Chemische Präparate und technische Artikel.)

Mainz, den 26. April 1904.

Gr. Amtsgericht.

NMHannheim. Handelsregister. (97131 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein—

getragen: I) Bd. IV, 23 S4, Firma „Philipp Tutein“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2) Bd. VI. O. 3. 41, Firma „Luschka u. Wagen⸗ mann“ in Mannheim: Die Firma lautet richtig:

Luschka Wagenmann. Der Gesellschafter Wagenmann hat seinen Wohnsitz nach Schwetzingen derlegt. Ludwig Mackel in Schwetzingen ist als Einzelprokurist bestellt.

37. Bd. VI, O.. 3. 97. Firma „Ertz Stahl“ in Mannheim: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

4 Bd. IX, Q-. 90, Firma „Gebrüder Heusß“ in Mannheim; Die Gesellschaft ist mit Wirkung dom 1. April 1904 aufgelöst und das Geschäft mit AUkliven und Passiven und famt der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Heuß übergegangen.

5) Bd. X, O—3. 225: Firma „Mannheimer Wachswichse⸗ Fabrik Emil Waldmann“ in Mannheim. Inhaber ist: Max Mosch, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation chemi—

scher Produkte.

6 Bd. X. O- 3. 226: Firma „Joseph Adrian“

Inhaber ist: Joseph Adrian, privat in Mannheim. Stephan Adrian in Mann— leim ist als Prokurist beftellt. Geschäftszweig: Kaffeeversandgeschäft en groß und en detail.

Bd. X. O.-3. 227: Firma „Sigmund Kauf⸗ mann“ in Mannheim. Inhaber ist: Sigmund Kaufmann, Kaufmann in Mannheim. Geschãäfts⸗ sweig: Großhandel in ausländischen Tabaken.

SI Bd. V, O.-3. 123, Firma „Roller R Cie.“ n Mannheim. Der Firmeninhaber Martin Luther bat seinen Wohnsitz nach Rofenheim verlegt.

Mannheim, 25. April 1904.

Gr. Amtsgericht. I. Nar kneuk ir chem. 95656

Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters, die rng Neumann ⸗Lederer in Markneukirchen treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Hermann Lederer ausgeschieden ste daß die Kaufleute Wilhelm Hermann Lederer jr. und Konrad Paul Lederer, beide in Markneukirchen, n das Handelsgeschäft eingetreten sind und daß die lerdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 2. April 1954 errichtet worden ift.

Markneukirchen, am 25. April 1904. kön giche s Iten erich,

Netn. (9557 In dag Gesellschaftsregister Band V Nr. 77 wurde bie offene Handelggesellschaft Watier * Boucher n Ars a. v. Mosel heute eingetragen. Perfön— lich haftende Gesellschafter sind: JI) Ludwig Watier, Kaufmann in Arg a. d. Mofel, 2) Jultette Watier, b. Boucher, ohne Gewerbe in Ars a. d. Mofel, Ernst Boucher, Schnesdermeister in Ars a. d! l osel. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1905 (gannen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines uch und Modewarengeschaͤftg. Metz. den 25. April 1904 Kaiserliches Amtagericht.

tn hi

UB ra. 9h68]

en Handelsregister eingetragenen

K H, Kückelmann in Mrs, in Mörs, bestehen nicht mehr. Die Anmeldung des Erlöschenz durch die hierzu verpflichteten In haber kann nicht herbeigeführt werden, es ist deshalb beabsichtigt, das Gelen von Amts wegen ein⸗ k ;

Dierbon werden die unbekannten Firmeninhaber gemäß Gerichtgheschluß von heute . . fügen benachrichtigt, daß die Frist zur Geltend—⸗ machung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Lös ung auf 3 Monate bestimmt ist.

Mörs, 18. April 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Mosbach, Raden. 9561

Nr. 7647. In dag diesseitige Handel zregister Abt. A Bd. L ist heute unter 8. 3. 367 eingetragen worden: ö Ottenheimer in Heinsheim. In—⸗ . ist 96* . , in Heins eim. Geschäftszweig: iehhandel. Mosbach, 26. April 1964. Gr. Amtsgericht. . Mosbach, Raden. 9hh9]

Nr. 9648. In das diess. Handelgregister Abt. A Bd.] ist heute unter QZ. 306 eingetragen worden: Firma Jakob Strauß in Heinsheim. Inhaber ist Jakob Strauß, Pferdehaͤndler in Heinsheim. Ge⸗ schäftszweig: Pferdehandel. Mosbach, 26. April 1904. Großh. Amtsgericht. Mosbach, Baden. 9560 Nr. 9692. In das diess. Handesregister Abt. A Bd.] ist heute zu 8.3 41 „Firma Philipp Friedrich Haas in stälbertshausen“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mosbach, 25. April 1964. Gr. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 95621

In das Handelsregister ist bei der Firma Heinr. Volkenborn zu Mülheim Ruhr eingetragen:

Die dem Mathias Volkenborn erteilte Prokura ist erloschen.

Mülheim, Ruhr, den 21. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 9563

In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma August Lehnhoff zu Menden und als deren In. haber der Ziegeleibesttzer und Bauunternehmer August Lehnhoff zu Menden.

Mülheim, Ruhr, den 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

München. Oandelsregister. 9564 J. Neu eingetragene Firmen.

l). „Otto Leib.“ Sitz. München. Inhaber: Architekt Otto Leib in München. JZimmerei, Bau— schreinerei und Dampfsägewerk, Emil Geisstraße 10.

2) „Georg Eidenschink.“ Sitz. München. Inhaber: Molkereibesitzer Georg Eidenschink in München, Germania. Molkerei⸗, Weißenburger Straße 16.

3) „Nec lame ⸗Institut München Josef Wanke.“ Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Wanke in München, Reklameinstitut, Boosstr. 7.

4) „Elise Niederauer Gastwirtschaft, Säge⸗ werk . Holzhandlung in Naring, Stat. Westerham.“ Sitz: Naring, Gde. Holzolling, A. G. Miesbach. Inhaber: Elise Niederauer, Gast⸗ wirtin in Naring, Gastwirtschaft, Sägewerk und Holzhandlung. Prokurist: deren Ehemann Josef Niederauer, Gastwirt in Naring.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

l „Münchener Export Malzfabrit München Aktiengesellschaft.“ Sitz: München. Prokuristen: Wilhelm Lauer und Gebhard Stohr, Kaufleute in München, Gesamtprokura miteinander.

2) y Oberbayerische Molkerei München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Geschäftsführer Georg Eidenschink ge= löscht; neubestellte weitere Geschäftsführer: Jofef QAbermayer, Gutsbesitzer in Zamdorf, und Franz Gschwender, Handelsmann in München.

3) „Wilhelm Zeller Nachf. Fr. aver Hillebrand Ce * Sitz: München. Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft nach Konkursbeendigung und Auflösung infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Franz Taber Hillebrand; nunmehriger Allein⸗ inhaber der geänderten Firma: „Wilhelm Zeller Nachflg. Elise Leidl“: Steueraufseherswitwe Elise Leidl in München.

4) „Alfred Wahl Ce Sitz: München. Firma geändert: „Carl Schwinge.“

5) „Lorenz Sporer.“ Sitz: München. Pro⸗ kurist: Fabrikantensehefrau Babette Sporer in München.

6) „Wilhelmine Theuer.“ Sitz: München. Wilhelmine Theuer als Inhaber gelöscht; nun— mehriger Inhaber der geänderten Firma: „Wilhel⸗ mine Theuer Nachf.“: Marie Therese Cichenseher, ledig, in München; Forderungen und Verbindlich keiten sind nicht übergegangen.

7) „Carl Rieger.“ Sitz: München. Weiterer Prokurist: Kaufmann Philipp Helmstreit in München. 8) „Bahyerische Zuckerwaarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz München. Geschäftsführer David Königsberger gelöscht. ) „Aecumulatoren - und Elekftricitãts⸗Werke⸗ Aktiengesellschaft vormals W. A. Boese Æ Ce“ (Hauptniederlassung: Berlin; Zweig⸗ niederlassung: Müuchen.) Welterer Prokurist: Dber⸗ ingenieur Adolf Ueberfeldt in Berlin, Gesamtprokura mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) „Münchener Buchdruckerei X Druck⸗ sachenfabrik Klo Benz.“ Sitz: München. 2) „Oskar Knorr.“ Sitz: München. 3 HHintsche Leib.“ Sitz: München. München, den 26. April 1901.

Kgl. Amtsgericht München J.

Nenmark, Westpr. , ,,, 9565

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 (Unterrichtsinftitut für Neumark und Um gegend, Aktiengesellschaft) folgendes eingetragen

worden: Spalte 5: Die i . Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren der Akftiengesellschaft.

Spalte 8 Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. November 1901 ist die Auflösung der Aktlengesellschaft beschlossen.

Neumark Wyr., den 26. April 1904.

Ron litten Amte erich.

N. Wünstezgiersdorg. d666] In unserem Handelregister A ist bei der unter Ur. 40 eingetragenen Firma J. J. Wildmaun zu Charlottenbrunn vermerkt ker, daß die ver⸗

3) Aley Kamp

Die hsimmen: I B. Jreescn in Nahen, 3 Me we nner

in Negensburg ist beendigt und die Firma erloschen.

13. März 1994 verstorbenen Ehemannes August Wildmann als alleinige Inhaberin das Geschäft weiterführt, und daß dem Buchhalter Paul Tietz in Charlottenbrunn Prokura erteilt ist. N. Wüstegiers dorf. 24. April 1904. Königliches Amtsgericht. Odenkirchem. Im Handelsregister Abt. B Nr. 1“ wurde bei der irma: Pongs Spinnereien und Webereien, ctiengesellschaft in Odenkirchen heute ein- . daß die seitherigen stellvertretenden Vor. . Emil Fistmann in Odenkirchen und Maxdoll in Neuwerk zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands gewahlt worden sind. Odenkirchen, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht.

O Cenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister unter B20 wur

gos)

OMenbach, Main. Bekanntmachung. 9569] Bezüglich der Firma Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse, zu Offenbach (3weig⸗ niederlassung der Firma Bank für Handel und Industrie ju Darmstadt) ist unter B/i0 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden, daß die Prokura des Edmund Henel zu Frankfurt a. M. er= loschen ist. Offenbach a. M., 27. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Olbernhan. 9715 Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Adolf Falck in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Olbernhau, am 27. April 1964.

Olbernham. 9714

Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters, die sg . H. Gutte in Oberneuschöunberg betreffend, st heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber, der frühere ö Karl Heinrich Gutte in Oberneuschönberg ausgeschieden und der Tischlermeister Hugo Heinrich Gutte in Oberneu— schönberg Inhaber der Firma ist.

Olbernhau, den 27. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 9571

In das hiesige Handelsregister A ist heute laufende Nummer 579 die Firma: Carl Aring junr. mit dem Sitze Osnabrück, als Inhaber Kaufmann Karl Aring in Osnabrück und als Prokuristin Ehe⸗ frau Elise Aring, geb. Rörig, eingetragen. Osnabrück, den 27. April 1964.

Königliches Amtsgericht. II. Oster wie ck. (97191 Als Inhaber der im H.-R. A 124 eingetragenen Firma. Ernst Duve, Osterwieck, ist heute der Lederfärbereibesitzer Hermann Duve zu Osterwieck eingetragen worden. Gleichzeitig ist daselbst ver⸗ merkt, daß die gemeinschaftliche Prokura des Hermann Duve und Louis Hoernecke erloschen ist. Osterwieck (Harz), den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 9572] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 94 eingetragen worden die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Geschw. Faßbender mit dem Sitze in Ratingen und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter: a. Alwine e m Kauffräulein aus Münster, bh. Christine 56 bender, Kauffräulein hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Ratingen, den 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht. NRawmitach. 8827] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 99 eingetragene offene Handelsgesellschaft N. Witten berg in Rawitsch ist durch Ausscheiden des Kauf⸗— manng Salomon Wittenberg aufgelöst. Das Handels- lc wird von dem jetzigen alleinigen Inhaber

J,. Adolph Wittenberg in Rawitsch unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Rawitsch, den 19. April 1904. nig iche miner ct.

Regenaburg. Beranntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr.

. Der Kaufmann Georg Brand in Regensburg

betreibt unter der Firma ne, Brand“ mit

dem Sitze in Regensburg eine Buch und Akzi=

denzdruckerei.

II. Der Apotheker Bernhard Hoechstetter in

Regensburg beireibt unter der Firma „Bernhard , D n in Regensburg die Abdothete zum efanten.

III. Die Firma „Carl Zölch“ in Regensburg

ist erloschen. ese n, den 25. April 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Rogenaburg. Bekanntma ** e, e. in das 0 ter betr. e. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der aterischen ashington Lichtgesellschaft, esellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“

[9673]

8574]

ril 1904.

witwete fran Gerbereibesitzer Ida Wildmann, geb. Kirstein, in Charlottenbrunn an Stelle ihres am

. n unser Handelsregister ist bei , „Peter Blaukertz vormals er, nn, ,. Co“ zu Rheydt folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelßst; der bis— herlge ö Kaufmann Peter Blankertz zu Rheydt sst alleiniger Inhaber der Firma Rheydt, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht.

9575 der offenen

Nies a. . [9576] Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der irmen: F. Seidel in Riesa, Blatt 1753, . Richter in Langenberg, Blatt 195,

Paul Döring in Strehla, Blatt 265, Franz

Süptitz in Riesa, Blatt 266, F. Bühler in

Riesa, Blatt 294, Oberlausitzer Kleiderhalle,

Reinhold Walther Æ Co. in Riesa, Blatt 325,

Riesaer Maschinenfabrik und Landwirtschaft⸗

liche Maschinen⸗Ausstellungshalle C. Kaeftel

FJ. Weigoldt vorm. J. Höhme in Weiba,

Blatt 352, Gebrüder Douglas in Strehla,

Blatt 360, Allgemeine Verkehrsanstalt Richard

Kaiser in Riefa, Blatt 380, eingetragen worden.

Riesa, am 27. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

NHK ostock.

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma

Ad. Staben in Rostock heute eingetragen: Dem

,, Gustav Niemann hierselbst ist Prokura

erteilt.

Rostock, den 27. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

St. Wendel. 9578]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist

zur Firma „Hermann Weil Nachfolger“ ein—

getragen, daß die Ehefrau des jetzigen Inhaber

Friedrich Nathan zu St. Wendel, Olga geb. Francken,

daselbst als Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten

ist. Beide Gesellschafter sind vertretungsberechtigt.

Offene Handelsgesellschaft seit 19. April 1904.

St. Wendel, den 20. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Schwelm. Bekanntmachung. 9579 In unser Handelsregister Abteilung B sist zu Nr. 15 Firma Schwelmer Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate G. m. b. H. zu Schwelm in Spalte 5 heute folgendes vermerkt worden: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers ist der Kaufmann Georg Becker zu Schwelm bestellt. Schwelm, den 20. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Heck Ib. 88391 In das Handelsregister ist zur Firma Friedrich Hermes heute eingetragen: Nachdem die Firma durch Kauf auf den Generalagenten Alexander Rackwitz in Schwerin übergegangen ist, wird sie ge⸗ ändert in „Friedrich Hermes Nachfl. Inh. Alexander Rackwitz“. Inhaber ist der General⸗ agent Alexander Rackwitz hierselbst.

Schwerin (Meckl.), 25. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwiebus. 9580 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Lankisch und Marggraff ein= getragen worden: Der Tuchfabrikant Wilhelm Lankisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schwiebus, den 35. April 1964.

Königliches Amtsgericht.

(9577.

Stass turt. 19582 In das Handelsregister A sind heute eingetragen: 1) unter Nr. 201 die Firma „Bernhard Zober“ mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Zober daselbst; unter Nr. 202 die Firma „Max Hotzel, Glückauf Apotheke“ mit dem Sitze in Löderburg und als deren Inhaber der Apotheker Max Hotzet daselbst. Staßfurt, den 21. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 9584 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 607 die Firma Reichsadler⸗Drogerie Eugen Leh⸗ mann in Tilsit und als deren Inhaber der Kauf— mann Eugen Lehmann ebenda eingetragen. Tilsit, den 25. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Uelzen. = e.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Behne in Uelzen (Nr. 19 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der jetzige In⸗ haber der , ist der Maurermeister od Behne in Uelzen; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bel dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Maurermeister Robert Behne aug— geschlossen. Uelzen, den 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Leteragen. 95686

Eintragung in das Handelsregister.

26. April 1904. B 1. Uetersener Eisenbahn ⸗Aktien ˖ Gesell⸗ schaft. Uetersen. Der Kaufmann Ludwig Meyer und der Land- mann Johann Hinrich von Pein sind aus dem Vor stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Adolf Guerle und der Kaufmann Heinrich Pohlmann jun. zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Königliches Amtsgericht Uetersen. Van dsburg. . In unser Handelsregister Abteilung A Nr. M. Salomonsohn) ist heute unter Nr. 2 ein= getragen; ö Das Handel ggeschäft ist auf den Kaufmann Leo ĩ 3 * Vandsburg übergegangen. Die Firma autet jetzt: M. e an, Nachfolger Leo Salomon. Vandsburg, den 18. April 1904. Königl. Amtagericht.

Velport. dandelsreg ĩster. . In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 116

enen , den 27.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

bei der Firma Joh. Fr. Müller * Velbert folgendes eingetragen worden: Die Witwe Johann