riedr Müller ist gestorben. Die Ehefrau riedrich Wilhelm Pickart und die Franziska Müller nd aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Schloß⸗ abrikant Josef Sohlmann zu Velbert ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Jeder der beiden Mitinhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Velbert, den 23. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Viersem. S589]
Unter Nr. 36 des hiesigen Firmenregisters ist heute zu der Firma Hermann Hahn in Viersen ein getragen, daß das Handelsgeschäft auf
I) Hermann Hahn, junior, Kaufmann,
2H Wilhelm Hahn, Kaufmann,
3) Hugo Hahn, Kaufmann,
4 Louis Hahn, Kunstglaser, . alle in Viersen wohnhaft, übertragen worden istz die dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1904. Die Firma ist nunmehr in das Handelsregister Abt. A Nr. 116 übertragen. .
Viersen, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Waldshut. Handelsregister. 81771 In das Handelsregister A Band 1 wurde ein—⸗ etragen: . J. 3. O.⸗-3. 83 Firma „C. G. Mutter in Görwihl.“ Gesellschafter Find ; 1II Karl Eduard Mutter, Kaufmann, Witwe Adelina eb. Willimann in Görwihl; .
2 Kerl Alfred Mutter, Kaufmann in Görwihl;
3) Marie Beata Mutter, ledig in Görwihl;
Ei, , Theodor Mutter Stud. jur., in München.
ie Gesellschaft hat am 4. März 1900 begonnen. Adelina Mutter, geb. Willimann, und Karl Alfred Mutter sind , n zur Vertretung der Ge— ellschaft ermächtigt. II. Zu O3. 75 Firma „Baptist Huber in Görwihl.“ .
Die Firma ist erloschen. ;
III. Zu O. 3. 238 Firma „Theodor Huber in Görwihl.“ Inhaber Theodor Huber, Kaufmann in Görwihl. ö.
Derfelbe betreibt ein Manufakturwarengeschäft.
V. Zu O. 3. 224 „Offene Handelsgesellschaft Seegmüller K Cie. in Straßburg i. G. mit Zweigniederlassung in Waldshut.“
Die Firma ist erloschen.
Waldshut, den 19. April 1994.
Gr. Bad. Amtsgericht. J. Weinheim. 9590
Zu O.⸗Z. 91 und O-. 100 des Handelsregisters Abteilung A Band 1 (Firmen Peter Kreis, Wein heim, und Abraham Neu J., Weinheim) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weinheim, den 23. April 1904. Großh. Amtsgericht. J. Wetzlar. ; 9591 Das unter der Firma M. Marx hierselbst be= stehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Carl Kreimendahl, Anna geb. Köchel, von hier übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Wetzlar, den 23. April 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister B. Biebricher Bauverein, Aktiengesellschaft zu Biebrich a. Rh. . In der Generalversammlung vom 28. März 1994 ist das Statut nach Maßgabe der notariellen Urkunde 28. März . 2 vom 3 Apr 1904 abgeändert worden. Wiesbaden, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht. Winsen, Luhe. 9593) In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist heute bei der Firma Wilh. Dettmering in
Pattensen eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht.
9592
Wismar. ; (195941
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Wilhelm Riebuhr“ mit dem Niederlassungsort Wismar und dem Fischhändler Wilhelm August Friedrich Niebuhr zu Wismar als deren Inhaber eingetragen.
Wismar, den 27. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfach. Handelsregister. Ig95 965
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. 10 betr. die Firma „Gustav Vivell, Wolfach“ und zu O.3. 106 betr. die Firma „Otto Gebele, Rippoldsau!:
Diese Firmen sind erloschen.
Unter B. 3. 181 Firma Rudolf Vivell, Wolfach. Inhaber Rudolf Vlvell, Kaufmann in Wolfach.
Wolfach, den 25. April 1904.
Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 8185
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute bei der Firma „Süddeutsche Bank zu Mannheim Filiale Worms“ folgendes ein— getragen:
Die Prokura des Hermann Dieterle in Mannheim ist erloschen.
Worms, 21. April 1904.
Gr. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.
Worms. Bekanntmachung. 9716 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „W. J. D. Valckenberg“ in Worms folgendes eingetragen: . Die Prokura des Max Gellert und Julius Joachim ist erloschen. , ü. Dem Kaufmann Otto Weichert in Worms ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen . . Die Kaufleute Max Gellert in Worms und Julius Joachim daselbst sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt. Diese zeichnen die Firma in Gemein⸗ schaft oder mit einem Prokuristen. Worms, 25. April 1904. Gr. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.
wick au. I1I9b696 Auf Blatt 1873 des Handelsregisters ist heute die
Thost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zwickau in Sachsen sowie weiter eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung und Fortführung der Firma Otto Thost, der Vertrieb von Roststäben und Feuerungsanlagen und sonstiger in den Dampfkesselbetrieb einschlagender Artikel, die Auf- und Zusammenstellung kompletter Rost⸗ und Feuerungsanlagen in ks. oder fremden Räumen, die Beteiligung an bestehenden Eisen⸗ ießerelen, eventuell die Errichtung einer eigenen leßerei und die Erwerbungen, welche im Zusammen⸗ hang mit dem Geschäftsbetrieb stehen. . Bas Stammkapital beträgt Zwei Hundert Fünfzig Tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fredrich Robert Max Großmann, zum Stellvertreter des Geschäftsführers der Rittergutsbesitzer und Fabrikant Wilhelm Otto Thost in Zwickau. Zwickau, am 28. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. 9671 Bei der im Genossenschaftsregister Bd. I1 Bl. 76 eingetragenen Genossenschaft m. unb. H. Molkereigenossenschaft Pommertsweiler ist eingetragen worden: . . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Julius Mayer ist Gutsbesitzer Robert Mayer in Pommertsweiler als Vorstandsmitglied, zugleich zorsteher, gewählt worden.
Aalen, den 26. April 1904.
Ansbach. Bekanntmachung. 9607 Molkereigenossenschaft Dettwang e. G. m. b. S. In der Generalversammlung vom 16. Februar 1904 wurden: der Dorfmüller Leonhard Hörner von Dettwang als Vorsteher und der Gastwirt Christian Friedle von Dettwang als Stellvertreter des Vorstehers ewählt. h Ausgeschieden ist der bisherige Vorsteher Peter Freund. Ansbach, den 26. April 1904.
Kgl. Amtsgericht.
H erlin. ö ö 9608 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 209 (Einkaufsverein der Berliner Posamentier⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Volmar ist Heinrich Kähler zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 265. April 1904. Königliches Amts— gericht J. Abteilung 8.
His chhausen. ö 9609 Genossenschaftsregister Bischhausen. Zur Speichergenossenschaft, e. G. m. b. S. in Hoheneiche ist am 25. April 1904 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: . ̃ ö.. Gutspächter Karl Nave in Hoheneiche ist als 6. Vorstandsmitglied gewählt. . Das Statut ist dahin geändert, daß das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember läuft. — Gn.⸗R. 4. Bischhausen, den 28. April 1904. Königliches Amtsgericht. Brieg, Hz. Breslau. 3 2611 In unserem Genossenschaftsregister ist am 26. April 1964 bei dem unter Nr. 17 eingetragenen „Ver⸗ sicherungs und Ftreditverein der Hausbesitzer zu Brieg — Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ — das Ausscheiden des Ernst Schmidt und Friedrich Hiller aus dem Vor⸗ stande und der Eintritt des Fleischerobermeisters Albert Spätlich und des Klempnermeisters Paul Lisse in Brieg in denselben eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg. Diez. Bekanntmachung. 9613 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Niederneisen ist heute unter Spalte 5 bezw. Spalte 6 eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Pfeiffer gestorben und an seine Stelle der Bürgermeister Johannes Mohr zu Nieder⸗ neisen in den Vorstand gewählt worden sst. Diez, den 14. April 1904. Königliches Amtsgericht. II. Dülken. Bekanntmachung. 9614 In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, woselbst der Amerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Amern St. Anton eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Mathias Kamps, Schreiner zu Amern St. Anton, als solches ausgeschieden und an dessen Stelle Johann Couson, Maurermeister daselbst, gewählt worden ist. Dülken, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht. Erfurt. 9615 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Einkaufs⸗Verein Erfurter Colonialwaaren⸗ händler, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Ferdinand Güllmar in Erfurt für Karl Wipplinger in den Vorstand gewählt ist.
5.
GIogan. z 9616 Im Genossenschaftsregister Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse, S. G. m. u. H. in Wilkau, ist heute eingetragen: Hermann Reich und Hermann Grunwald sind aus dem Vorstande ausgetreten und dafür Hugo Jungnickel und Emil Sinner in Wilkau in den Vorstand gewählt. Amte gericht Glogau, 25. April 1904. Hildesheim. 9617 In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen . schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Giesen heute eingetragen: Der Lehrer J. Schlüter und der Steinbruchbesitzer Weiterer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. n ihrer Stelle sind der Schneidermeister J. Rössig und der Pastor A. Derfin, beide zu Groß⸗Giesen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Insterburg. Bekanntmachung.
8243 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗ getragen: Die landwirtschaftliche Buchführungs⸗ enossenschaft zu Justerburg, eingetragene er fen fg lt mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Insterburg. Gegenstand des Unternehmeng: Einrichtung und Durchführung der landw. Buch⸗ führung der Mitglieder nach einem einheitlichen System, unter Mitwirkung eines hierzu anzustellenden Beamten. Haftsumme: 30 M6 Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 15. Vorstand: Direktor Carl Schweiger, Generalsekretär Dr. Emil Tolkiehn, beide von hier, und Gutzsbesitzer Walter Lengnick aus Frusinn. Statut datiert hom 26. März 1904. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Zeitschrift Georgine hierselbst, eventuell im Reichs: anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 35. Juni. Die Willengerklärungen des Vor— standes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die ö. t der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. — Königl. Amtsgericht Insterburg, den 19. April 1904. Itvxehoc. Bekanntmachung. I9620 In unser Genossenschafttregister ist bei der Ge= nossenschaft „Guttempler⸗Logenhaus. Betriebs- enofsenschaft e. G. m. b. H. in Itzehoe am 6 age eingetragen: . Der Faktor Heinrich Wolfsbeck ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Arbeiter Heinrich Wohnrath in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 22. April 19904. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Kats cher. V20] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Dampfmolkerei Langenau. e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Die Bilanz wird in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts— zeitung zu Breslau veröffentlicht. Katscher, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 9672 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 26. April 1904 ist bei Nr. 71 für die Ost⸗ preusische Central ⸗Genossenschaft zum An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Haft— snmme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1904 auf 2000 Mark erhöht. HKünrolsan. 19707 K. Amtsgericht Künzelsau. Am 28. April 1964 ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden bei: 1) dem Darlehenskassenverein Ailringen G. m. u. H.: * Bei der Generalversammlung am 5. März 1904 ist an Stelle des ausscheidenden Mattäus Kraft Max Gerner, Schuhmacher in Ailringen, als Vor— standsmitglied gewählt worden. ö 2) 83 Dampfmolkerei Ingelfingen e. G. m. u. S.: Bei der Generalversammlung vom 4. April 1904 wurde für den ausgeschiedenen Fridolin Ehrenfried in Eberstal Ludwig Hofmann, Lammwirt in Marlach, als Vorstandsmitglied gewählt. Amtsrichter Buob. Lörrnech. Genossenschaftsregister., 9621]
Nr. 8606. Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1.3. 23 (Landmirtschaftlicher Consum⸗ verein und Absatzverein Eimeldingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Eimeldingen) eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Schamberger und Karl Rupp wurden der Landwirt Gottlieb Wenk in Eimeldingen und der Landwirt Johannes Dannacher in Märkt in den Vorstand gewählt.
Lörrach, 23. März 1904.
Großh. Amtctgericht.
e.
Lötzen. 9622
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Lötzen E. G. m. b. S. eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder: Rechts—⸗ anwalt Laube, Kreisausschußsekretär Mischonat, Oberpostassistent Ladwig, Lehrer Britt und Lehrer Mrotzek aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle:
Rektor Karl Daczko in Lötzen als Vorsitzender, Rentmeister Louis Hensel in Lötzen als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Postassistent Albert Lech⸗ leiter in Lötzen als Schriftführer, Steuersekretär Reinhold Fenske in Lötzen als Kassierer, Königl. Bauwart Fritz Stamp in Lötzen als Bauwart in den Vorstand gewählt worden sind.
Lötzen, den 21. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Hosen. Bekanntmachung. 9625
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Bezugsgenossenschaft für Brenn⸗ materialien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Emil Scheidt aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Karl Schleiff zu Posen in den Vorstand gewählt ist. — Ferner, daß der bis⸗ herige stellbertretende Direktor Fritz Ritter zum Direktor und Karl Schleiff zum stellvertretenden Direktor bestellt sind, und daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Februar 1904 das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni läuft.
Posen, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht. HR otenburg, Hann. Bekanntmachung. (9626)
Bei der Genossenschaft „Molkerei Sottrum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gros⸗Sottrum“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der a n . J. D. Holsten zu Bötersen ist als Vorstandsstellvertreter aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Johann Grafelmann in Clüversborstel in den Vor⸗ stand als Stellvertreter gewählt.
Rotenburg i. H., den 26. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Schwarzen tels. 9628
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5:
Heubacher Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
durch See rer. vom 26. April 1904 er⸗ richtete Gesellschaft unter der Firma Spezialwerk Thostscher Feuerungsanlagen vormals Otto
Hildesheim, den 22. April 1904. Königliches Amtsgericht. J.
von Heubach ist der Butterhändler Konrad Vögler von da in den Vorstand gewählt.
Schwarzenfels, am 165. April 1904.
. önigliches Amtsgericht.
Suhl.
ob29 In das Genossenschaftsregister ist bei der 6e mania, Raiffeisenschem Darlehnskassenverein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkt. ter Haftpflicht in Benshausen heute eingetragen: An Stelle des Schlossers Ferdinand Munk, der am 17. März 1901 statt des Eduard Heß in den Vor⸗ stand gewählt war, ist der Schlosser Ernst Mauers. berg zu Benshausen als stellvertretender Vereing. 2 in den Vorstand gewählt. Suhl, den 21. April 1904. Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Betanntmachung. (9630) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 ¶ᷓ Molkerei ⸗Genossenschaft Ueckermünde) folgendes eingetragen worden: . Administrator Carl Keller ist definitiv zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Ueckermünde, den 28. März 1904.
Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. K. Amtsgerichts Um. 9631
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 4 wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Bissingen, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Bissingen, ein⸗ getragen: .
In der Generalversammlung vom 17. März 1904 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds. David Junginger Christian Häußler, Bauer in Bissingen, in den Vorstand gewählt.
Den 25. ,. 1904.
tv. Amtsrichter Maier. Wolmirstedt. 9632
Bei der Dampfmolkerei Bertingen einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗
etragen: An Stelle des Fritz Baacke wurde Wilhelm Woege zum Vorstandsmitglied gewählt. Wolmirstedt, den 24. April 1994. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Kerlin. o462
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Friedel in Berlin, Luckauer Straße b, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amts« gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock— straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. Juni 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 19904, be, w,. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, Offener Arrest mit Anzeige⸗
II Treppen, Zimmer 12. pflicht bis 5. Juni 1904. Berlin, den 28. April 1904. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Rirstein. 9471 Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg U ebel in Fischborn ist heute, Nachm. T Uhr, der Konkurs eröoͤffnet. Verwalter: Lehrer Schöner in Fischborn. Anmeldefrist bis 18. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1904. N 104. Birftein, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht. Dres dem. 9433 Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Otto Robert Vogelgesang hier, Wachsbleichstraße 8, wird heute, am 26. April 1904, Vormittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Heinze hier, Gneisenaustraße 10. Anmeldefrist bis zum 19. Mai I904. Wahl und Prüfungstermin am 31. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1904. Dresden, am 26. April 1904. Königliches Amtsgericht. Dres dom. 9432 Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers und Grundstücksbesitzers Max Otto Forner in Dresden ⸗Trachau, Wilder Mann Straße 34, wird heute, am 28. April 1904, Vor— mittags 9, 40, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Ratsauktionator- Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1904. Wahl und Prüfungstermin am 21. Mai 1904, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1904. Dresden, den 28. April 1904. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Konkursverfahren. 9426 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Eickel⸗ baum (Inhaber Kaufmann August Eickelbaum) zu Duisburg wird heute, am 27. Äpril 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Luckhaus zu Duisburg, Dellstraße 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung am A9. Mai 1904, Nachmittags 6 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juni 1904, Nachmittags 5! Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. 11, Zimmer Nr. ] Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurkt⸗ verwalter bis zum 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
EImshorn. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Leimfabrikanten J. J. Pilgrim in Eimshorn sst am 25. April Hod, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann J. Thordfen in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1904. Erste Gläubiger versammlung am 17. Mai 1904, Vorm. EI uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1904, Vorm. II Uhr. Elmshorn, 28. April 1904. . Königliches Amtsgericht.
94209
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
n, zu Heubach, heute folgendes eingetragen: n Stelle des verstorbenen Wagners Ludwig Jäger
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen
Mn 102.
ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Ktonkurse sowie die Tarif. und Fa
A Neichsanzeiger
chte Beilage und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 30. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handele⸗, Güterrechts⸗
Zentral⸗Handelsregister
Das , ,, für das Deu Felbstabholer auch durgz die Königliche Expedition Staalganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Konkurse.
gleiwitz. stonkursvverfahren. 19386
lieber das Vermögen des FKtaufmanns Leo Kley Gleiwitz, Uikolaistraße 16, ist am 26. April 1904, ziachmittagsß 126 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: zunsmmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener AÄrrest
nit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1904. Anmelde
pit bis jum 5. Juni 1904. Erste Gläubigerver⸗ 25. Mai 1904, Vormittags
am 15. Juni E904, Vormittags 11S Uuhr,
mmlung am ) 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Immer Nr. 28.
Gleiwitz, den 26. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Hanno ver. Konkursverfahren.
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren hrwalter ernannt. ö 206. Juni 1904. Anmeldefrist bis 5. Juni 1904. (rte Gläubigerversammlung am 28. Mai 1904, Lormittags EO Uhr, Prüfungstermin am 23. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, im eigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor 2, Zimmer 6.
Königliches Amtsgericht Hannover. 1 A.
Hof. Bekanntmachung. 9605 Das K. Amtsgericht Hof hat am siebenundzwanzigsten lhril 104, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen er Schnittwarenhändlerin Thekla Schneider Hof, Maxplatz 25, das Konkursberfahren eröffnet, ffenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, un vorläufigen Konkursverwalter den Kaufmann Ihristien Metzner in Hof ernannt, erste Gläubiger⸗ kasammlung auf Samstag, den 7. Mai 1964, lachmittags 2 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin u Samstag, den 28. Mai 1904, Nach⸗ nittags 2 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal anbe— unt und die Frist zur Anmeldung der Konkurs. saderungen bis einschließlich 16. Mai 1904 festgesetzt. Hof, den 28. April 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. m schler, K. Sekretär.
Jarots chim. Konkursverfahren. (9451 lieber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir aarasiewiez ju , . wird heute, am B April 1904, Nachmittags 12 Uhr 38 Min., das senkursperfahren eröff net. Der Distriktsamtssekretär soll zu Jarotschin wird zum Konkursverwalter mannt. Konkurgforderungen sind bis zum 26. Juni t bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur sischlußfassung über die Beibehaltung des ernannten der die Wahl eines anderen Hrn fe, sowie über E Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein kenden Falls über die in § 132 der Konkurs—⸗ mnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1004, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, o jur Prüfung der angemeldeten Forderungen a den 13. Juli A904, Vormittags 9 Uhr, n dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Emin anberaumt. Allen Personen, welche eine n Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben Er zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird r nichts an den Gemeinschuldner zu pnbfolgen oder ju leisten, 41 die Verpflichtung nferlegt, von dem Besitze der Sache und don den stderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Psstiedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs smwalter bis zum 27. Mai 1904 Anzeige zu machen. Jarotschin, den 28. April 1904. Königliches Amtsgericht.
hohanngeorgenstadt. 9465 lcher den. Nachlaß des Bäckermeisters Rudolph ust Brändel in Johanngeorgenstadt wird tt, am 28. April 1951, Vormittags II ühr, das mmturgberfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kauf⸗ mn Karl Richard Herberger, hier. Anmeldefrist . um 30. Juni 1904. Wahltermin am 27. Mai bog, Vormittags 9 Üühr. Prüfungstermin 22. Juli 1904, Vormittags 95 Uhr. sener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1964. Königlich Sächsisches Amtsgericht ,.
wsersberg. gtonkursverfahren. 9469 lber das Vermögen des Rebanns Jakob stneider und seiner Ehefrau Anna geb. Hir⸗ her, beide in Ammerschweier, wird heute, am pril 1904, Vormittags 8 Uhr, das Konkurzver= n eröffnet. Der Sekretariatassistent Janosch hwsergberg wird zum Konkurgberwalter ernannt, n kursforderungen sind bis zum 17. Mai 1904 1 Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und angstermin am 26. Mai 1904, Vormittags Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum
14 1 e Aumtegersch aiserliches Amtsgericht zu ge. .
h .
(gei)
18) Reinfri
itz. 9470 Ulcher das Vermögen des Uhrmachers Otto s Theodor Voß, Inhabers eineg Uhren. u. bwarengeschäfts in Leipzig, Nikolaistr. J, „mung: eitzer Str. 38, ist heute, am 27. April e Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren et worden. Verwalter; Kaufmann Paul Gott. ät in dei Kurprinzstr. 9. Wahltermin am Mai 6ög, Vormittags 11 ühr. An=
ed, Amtsgerichtssekretär.
ezogen werden.
19438 leber das Vermögen des Kaufmanns . Jacobi in Hannover, im Moore 2, Engelbosteler⸗ amm 117, ist heute, am 28. April 1504, Vor- eröffnet. ziechtäanwalt Thoms in Hannover ist zum Konkurs Offener Arrest mit Anzeigepflicht
; durch öffentlich
Pogenm.
Krawiecha w Pormanin Schneider Roh- ftoff und Absatzverein Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui dation in are ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursvbe
tsche Reich kann d ll des Deutschen gien .
am 15. Juni 1904, Vormittage Offener Arrest mit Anzeigefrist , , n f Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nehen telle Johannisgasse h, , den 27. April 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Lübeck. 2 Ueber das Vermögen des Kau r, Friedrich Umlandt in Lübeck, sst am 27. April 1904, Mittags kursperfahren eröffnet. Verwalter: H. Möller in Lübeck, Glocken Arrest mit Anmelde und 2 13. Juni 1904. Erste 25. Mai 1904, Vorm. 95 Uhr,
l Kaufmann W ießerstr. 63. nzeigefrist bis
109 Uhr, Zimmer Nr. . Lübeck, den 27. April 1904. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Marne. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Hökers
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier C. F. Thomas in Marne wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1904 bei dem Gericht anzumelben. Gläubigerversammlung Dienstag, den L7. Mai 1994, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. Mai 1904, Vormittags 10 ö Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 11. Mai 1964.
Marne, 26. April 1904
Königliches Amtsgericht.
Cenrode. 9456 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tuchmachers Hermann Grüger zu Neurode ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justizrat Saußding zu Neurgde. Anmeldefrist bis 20. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung: 28. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 30. Juni 1904, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1904. Neurode, den 23. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Veoustadt, Haardt. 19439
Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 27. April 1904, des Nachmittags 43 Uhr, ist über das Vermögen des Georg Kern, Metzger und Wirt, in Neustadt a. Sdt. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Hört in Neustadt a. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 18. Mai 1904, die An—⸗ meldefrist auf 28. Mai 1904 inkl., der Wahltermin auf Montag, 16. Mai 1904, Vormittags EI Uhr, und der Prüfungstermin auf Montag, 13. Juni 19094, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, festgesetzt worden. Neustadt a. 8d. Haardt, den 27. April 1904.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Cuno, K. Obersekretär. os chatꝝ. 9466 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Buchholz in Oschatz wird heute, am 27. April 1904, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Hans Schmorl II. in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1904. Wahltermin am 19. Mai 19604, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. Juni 1904, Vormittags EO ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Oschatz. Osterburg. Bekanntmachung. 19457 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft, Altmärkische Bank, Müller Co. n Liquid, ju Osterburg ist heute, am 27. April 1904, Nachmittags 1 Uhr, das , . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Baetge zu Osterburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1904. Anmeldefrist bis 29. gin 1904. Erste Gläubigerversammlung am E8. Mai 1904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am §. Juli 1904, Vormittags E11 uhr. Vor— stehender nr des Eröffnungsbeschusses wird hier⸗ ekannt gemacht. Osterburg, den 27. n 1904. Hoppe, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Nonkursverfahren. 9601 Ueber das Vermögen der Nowa pölkn
Verwalter:
hefrist bis zum 2. Juni 1901. Prüfungstermin
Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit
ahren eröffnet worden.
rplanbekanntmachungen der Gi enbahnen enthasten
lle Postanstalten, in Berlin fi Sanjeigers und Königlich n g
bis zum 327. Mat 1964.
manns Ernst ühlenstr. 30 / 32, 12 Uhr, das Kon⸗
Offener eige zum w , ( ̃ immer Nr. 213; allgem. Prüfungstermin 27. Juni ip 4, Vorm!
9427
2 Ferdinand Claußen in Frederit VII. ß wird heute, am 26. April 1964, Vormittags r,
Erste
Vereins⸗ e ff def, er nd, nt au
6
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzet ñ n einem besonderen Blatt unter bem . cchtaeintragerolle, iber Waren.
für das Deutsche Reich. n. 102)
. beträgt IL M S0 In
Anzeige, sowie Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 19094, Vormittags A0 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Rr. 9. WPosen, den 3. Aßvtl 1964. Königliches Amtsgericht. Hen dshburnrg. Betanntmachung. 9428 Ueber das Vermögen des , . Seifenhändlers H. J. Büll in Büdelsdorf ist am 27. April 1904, Vorm. 109 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter? Agent A. Martens in Rendsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 18504. Ablauf der Anmeldefrist am 1LI. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2I. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1904, Vorm. EO Uhr, an hiesiger Gerichtestelle. Rendsburg, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht. 3. Schloppe. Konkursverfahren. 9154 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Max Tlusty in Schloppe ist am 25. April 1304 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtanwalt Dr. Kahl in Schönlanke. Anmeldefrift bis zum 2. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 27. Mai 1904, Vormittags 0 Üühr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 27. Mat 1904. Schloppe, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht.
.
Stollberg. 9444 Ueber das Vermögen der Schankwirtin Lina Thekla verw. Uettuer, geb. Ahnert, in Stoll⸗ berg wird heute, am 27. April 1904, Nachmittags 14 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz— verwalter: Herr Lokalrichter Wendler hier. An— meldefrist bis zum 25. Mai 1904. Wahltermin am 2H. Mai 1904. Vormittags 19 Ühr. Prü— aeg nin 8 1. Juni 1964, Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 18. Mai 1904. 1 Königliches Amtsgericht Stollberg. Stuttgart. ß st. , n,. Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des ver— storbenen Friedrich Keck, gewesenen Bürsten= machers hier. Rotestraße 25, am 28. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Otto Eber⸗ hard. Kaufmann hier, Urbanstr. 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Ablauf der Anmeldefrist am 21. Mat 1904. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 30. ai 1901, Vormittags 99 Uhr. Den 28. April 1904. Gerichtsschreiber Luz.
9468]
Tarnowitx.
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ftaufmannsfrau Caecilie Zernik, geb. Riesenfeld, in Mikult⸗ schütz ist am 26. April 1904, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Neumann in Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkurs—= forderungen bis zum 70. Mai 1904. Erste Gläu— bigerversammlung den II. Mai 1904, Vor⸗ mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juni 1904, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1964. Tarnowitz, den 26. April 19604.
Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [9447 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her“ mann Haars in Thiede ist heute, am 27. April 1504, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eyferth II. hier ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1904, Vormittags II Uhr. Offener Ärrest mit Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1904 ist erlassen. Wolfenbüttel, den 27. April 1904.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
J. V.: Renneberg, Gerschr.⸗Asp.
9604
E erxlin. stonkursverfahren. 9460] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Carl Levy, Inhabers der Schreib- warenhaudlung C. Levy. Schlesinger zu Berlin, Privatwohnung: Neue Grünstraße 256, Geschafte⸗ lokal: Niederwallstraße 106, ist infolge Schlußver⸗ n nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
er lin. gKoutursverfahren. 9461]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des leischwarenhändlers Albert Schwarz, Berlin, eidenfeldstraße 12 ist infolge Schlußverteilung nach bhaltung des Schlußterining aufgehoben worden.
Berlin, den 26. April 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Kielerfeld. Konkursverfahren. 9424 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Marten in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß
verzeichnis der bei der Ven , 1 erücksichtigenden assung
Das Zentral Handelsregister für das Deuts
Geislingen, steige.
Glei vᷣitꝝ.
e Reich . in der Regel täglich. — Ver
ür das Viertelsahr. — : ertionspreis für den Raum e . Druckzeile * 6 K
9.
. —
über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 30. Mai 1904, BVor— n, ,. LR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 9, bestimmt. Bielefeld, den 25. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HE rombenrg. stonkursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Taterka in Bromberg wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfaffung über eine dem Gemeinschuldner zu gewährende Unter— stützung auf den 7. Mai 18994. Vormittags . . im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes berufen.
Bromberg, den 23. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Hurghausen, Oberbayern. 9467 ĩ Ausfertigung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Carl Fr. Maulwurf in Marienberg, Inhabers der Firma: „Piaffava— Besenfabrik Marienberg“ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben.
Burghausen, Oberbatern, den 26. April 1904.
Kgl. Amtsgericht. (gez) Hau ser. Für die Ausfertigung: Der K. Sekretär: (L. 8.) Buchka. Dresden. . 9434
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenfabrikanten Hermann Lippacher in Dresden (Paul Gerhardtstraße 3) wird nach Äb— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung II.
Dürkheim. Konkursverfahren. 9680 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ludwig Urban in Leistadt wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurz— masse nicht vorhanden ist, auf Grund 5 204 K. S. aufgehoben.
Dürkheim, 27. April 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. (9598 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Raufleute Auguft Neese und Emil Neuhaus zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 14. Elmahorn. Bekanntmachung. 94350 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Markus Dohrn in Eimshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der 6 1 . Mai 19904, Vor⸗ mittage hr, vor dem Königlichen Amtsgeri an g, bestimmt 6 . Elmshorn, den 21. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. 19431 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Wilhelmine Wördemann, geb. Ahrens, alleinige Inhaberin der Firma J. S Wördemann in Eimshorn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Mai 1994, Vor⸗ mittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt. Elmshorn, den 21. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. 19435
Konkursverfahren. Das Tonkursverfahren über das Vermögen des Tarl Müller, Apothekers und Inhabers eines Drogengeschäfts in Geislingen, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Geislingen vom
Abt. 6. 94655]
25. April 1904 eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg⸗ masse nicht vorhanden ist.
Geislingen a. d. Steige, den 27. April 1904. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Sekretär Busch.
ei ge 9436 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der
Firma Hermann Heß, Lederfabrik in Geis lingen, und der beiden Inhaber dieser Firma Robert und Emil Heß ist Termin zur Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27 Mai 1904, Nachmittags 3 Ühr, bestimmt.
Geislingen a. d. Steige, den 27. April 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts: Sekretär Busch.
gstoutursuerfahren. 9385 Das Konkursverfahren über den Nachlaß 26 ö
25. August 19093 versterbenen staufmanns M
Fließ. Inhaber der Firma Max Fliest 8 zu Gleiwitz Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
. Co., wird nach erfolgter Abhaltung des
Gleiwitz, den 23. April 1904.
Forderungen und zur Beschluß der Gläubiger
Königliches Amtsgericht.