1904 / 102 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

E44. 1325 938. Laufrad für Dampf⸗ oder Gas⸗ turbinen; Zus. z. Pat. 112724. EAc. LAH 92. Mehrstufige Dampfturbine.

Alt.“ Ges. der Maschinenfabriken von Escher, Wyß Co., Zürich. 22g. 132 894. Verfahren zur Herstellung einer zur Erzeugung durchsichtiger Bilder auf Zelluloid geeigneten Druckfarbe. Hofer Co., Zürich. 49a. 125 025. Vorrichtung zum selbsttätigen beliebig raschen Zurückführen des Arbeitstisches bei Fräsmaschinen. Otto Schönauer, Steyr, O. Oesterr.

An Stelle des bisherigen Vertreters ist Otto H. Knoop, Dresden, zum Vertreter bestellt worden. 20i. 147 196. Ueberwachungsvorrichtung für Fahrstraßenverschlußeinrichtungen. . 20i. 147 507. Elektromagnetische Kupplungs- vorrichtung insbesondere für mehrflüglige Signale.

Elektrizitäts Akt. Ges. vorm. Kolben C Co., Prag⸗Vysocan, u. F. Prochaska, Prag. Als Ver⸗ treter ist Pat.! Anw. H. Betche, Berlin 8. 14, be⸗ stellt worden. ö. 2He. 141 824. Elektrischer Stromschließer. Patrick Kennedy, Brooklyn⸗New Jork. 179. 146 636. Sicherheitsvorrichtung an Ventilen für hohen Druck. James Leonard Cariy u. The Scotch Irish Oxygen Co., Ltd., Glasgow. .

Als Vertreter ist Pat. Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, bestellt worden. 89a. 104 754. Selbsttätige richtung für Dachziegelpressen. ö SOa. 1423 792. Selbsttätige Abschneidevor⸗ richtung für Dachziegespressen; Zus. z. Pat. 104 754.

W. Barraud, Bussigny, Schweiz An Stelle der bisherigen Vertreter ist Dr. Franz Düring, Schöneberg b. Berlin, Habsburgerstr. 14, zum Vertreter bestellt worden. . . 89f. E39 548. Pöriodisch arbeitende Zentrifuge usw. Franz Hampl, Elbe Teinitz, Böhmen. Als Vertreter ist Otto H. Knoop, Dresden, bestellt worden. ; . 445i. E46 6272. Sicherung für Griffe und Stollen usw. Henry Walker, Perey Walker u. John Hamer, Charlton, London. §4Je. 22 228. Siphon. Oedön Palotai, Budapest. . S7za. 145 667. Zange zum Ausziehen von Nägeln. Josef Maria Marty, Schwyz Seewen, Schweiz. ;

Der Pat.⸗Anw. Felix Lands ist als Vertreter ge⸗ löscht worden.

5) Aenderung des Wohnorts.

52a. 140 587 u. E4I E25. Der Patent—⸗ inhaber wohnt jetzt in Honnef a. Rh. 6) Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 99103. Eb: 123 917. Bb: 136709.

Abschneidevor⸗

Sidney

5 144 358. 5Sb: 148 642. Ge: 122 139 620. IZ: 75 717. IL Zo: 133761. 59091 106583. 3c: 137 836. 148: 126 7583. 5: 57 724 136 328. 15h: 148 479. 20: 100 667 102 493. ZTOc: 143 659. 20tf: 119613. 2Z0OI[: 145 222. 66 649 90 354 95 002 111011. 2IAc: 1537 040. Z1Id: 148 023. 21f: 21h: 114028. 22: 65 894 81 264. 137 306. 249g: 137 950 142 258. 208: 134278. Z0f: 132 350. 3Za: 114291. 34a: 125 494 35a: 119240). 38: 80125 136033. EO: gsS 279. 42: 93 088. 429: 127169 127 546 124 574. 436: 144 125. 44a: 66113 74741 95 327. 45a: 45h: 135 216 139172. 4 75: 120 0908. 819: 92943. 4 9b: 140 617 141 889 9c: 129 309. 495: 121256 124768. 49h: 94606 52a: 121 362. 5 3f: 118 289. 57: 110 648. 58a: 626: 138295. 6G3c: 137 927 6365: 149 185. G4Ra: 141996. 67a: 126474. 68b: 148 244. GSd: 142 607. 7c: 112751. 74: 4a: 142722. 7Z Ab: 147951 6d: 121 807 137 072 141 616 142 026. 79b: 133 964 142 031. SOb: 131 347 135 357. SI: 66 469 72 380. 8SRb: 135 672. SIc: 148 518. Se: 122429 135 280 140499 146 653 148 326. 83: 109730 110896 110 897. Sa: 112034. S6c: 128 790 137 350 144 693. S9: 57995. b. Infolge Verzichts. Za: 150 641. C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 6E: 49489.

7) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Hermann Stärker in Chemnitz gehörige Patent 73 234 Kl. 25, betreffend „Verfahren zur HVerstellung von Strümpfen mit einer einzigen Naht“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 28. 5. O53, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 20. 2. 04, für nichtig erklart.

Berlin, den 7. April 1904

2 , ,. auß.

159: 100 666 135 152. 64 111 122 887. 123 176. 22h: 129 809 25a: 120974. Ia: 146773. 249g: 133925. 109 812. 380: 89 340 92352 135 191. 429: 114759. 45: 121 268 148 512. 136 534. 4 7h: 118903 138 697 498: 121 456. 141 756. 50: 119 542. 53i: 129 398 136631. 140 662 143 818. 665: 114631. 6Sc: 1323765

13237 108994.

l

2375

74 n 67 066. 768

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. 16231

Auf Blatt 212 des Handelsregisters, die Firma Gustav Büchler in Buchholz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Gustav Büchler als Inhaber ausgeschieden, der Kaufmann Karl Büchler in Buch— hol; nunmehr Inhaber und die der Clara verehel. Büchler daselbst erteilte Prokura erloschen ist.

Annaberg, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Harnuth, Markt. Befauntmachung. [1624] Die hier hisher im Handelsregister Abteilung A Nr. 1 eingetragene Firma Eugen Lehmann in Baruth ist gelöscht. Baruth, den 30. März 1904. Königliches Amtsgericht. erg edor s. 1625 Eintragung in das Handelsregister. 5. April 1904. Conn Æ Körner in Bergedorf. . Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter DO. F. Conn und G. T. M. Körner waren, ist durch

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei

76: 63 170 Michalowski,

den am 1. April 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters E. T. M. Körner aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten O. F. Conn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von diesem unter der veränderten Firma Oscar Conn ,,.

as Amtsgericht Bergedorf.

Gerlin. Sandelsregister 1628 ves stöniglichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung H).

Am 30. März 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 2472

Deutsche Petroleum ⸗Aktien · Gesell schaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung am 25. März 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Unter anderem ist, wie als nicht eingetragen bekannt gemacht wird, festsesetzt, daß die Einberufung der Generalversammlung, abgesehen von den sonftigen auch ferner geltenden bezüglichen Bestimmungen, durch einmalige öffentliche Bekanntmachung 'er— folgen soll.

Bei der Firma Nr. 2136

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗

Gesellschaft a. G. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: .

Prokurist: Albert Thomsen zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied (Direktor) den Verein zu vertreten.

Berlin, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Herlim. Handelsregister (1626 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.) Am 30. März 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche: Bei Nr. 19109 (Firma: Hugo Rosenfeld, Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Schöneberg. Inhaber wohnt in Schöneberg. Bei Ni. 11466 (Firma: Gebr. Polenski Bauer, Berlin): Inhaber jetzt: Gustav Götzke,

Kaufmann, Berlin. . . . Bei Nr. 51652 (offene Handelsgesellschaft: D. S. Israel, Berlin!: Der Geselischafter Fabrikant David Samson Israel in Charlottenburg ist aus Fritz

der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf

Bei Nr. 2285 (offene Handelsgesellschaft: Heyn C Co., Pankom):

Hollmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 1629 (Firma: Franz Riedel Inhaber Dr. Paul Riedel, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Schweizer Apotheke Franz Riedel's Nachf.

Bei Nr. 22350 (Firma: Chamottefabrik Ge⸗

brüder Langer Saarau i. / Schl. Filiale Berlin, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Chamottefabrik Gebrüder Langer.

Bei Nr. 13 599 (Firma: Wrangel⸗Apotheke A. Friedlaender, Berlin): Inhaber jetzt: Ludwig Peiser, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schästs durch Peiser ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Wrangel Apotheke und Droguenhand⸗ lung Ludwig Peiser. .

Bei Nr. 20 568 (offene Handelsag sellschaft: Berliner Backpulver⸗ aetherische OSle⸗ und Essenzen⸗ Fabrik Paul Schubert . Bock, Berlin). Der Antrag auf einstweilige Verfügung ist zurückgenommen worden. Dem Kaufmann Bock steht nunmehr wieder die Vetretungshefugnis zu.

Bei Nr. 15 749 (Firma: Richard Rochlitz, Berlin): Inhaber jetzt Alfred Jahn, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Jahn ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Richard Rochlitz Nachf.

Bei Nr. 18 689 soffene Handelsgesellschaft: Ritter G Hohenböken, Berlin): Der Kaufmann Wilhelm Ritter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Carl Hohenböken.

Bei Nr. S177 (Firma: S. Strenger, Berliu): Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. nuar 1904 begonnen. Der Kaufmann Jacob Berlin, ist in das Geschäft als per— Gesellschafter eingetreten. Die

Jacob gen. Julius

sönlich haftender Prokura des Kaufmanns Michalowski ist erloschen.

Bei Nr. 11544 (offene Handelsgesellschaft: Rudolph Ehrlich, Berlin): Der Kaufmann Siegmund Frank ist aus der Gesellichaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolph Ehrlich.

Bei Nr. 15269 (Firma: Lina Hauers Nach— folger, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Leopold Treitel.

Bei Nr. 23 447 (Firma: Carl Loeser jnr., Berlin): Inhaber jetzt: Leopold Leoeser, Kaufmann, Berlin. Das Geschäst ist mit Firma von den Eiben des verstorbenen Inhabers Carl Loeser auf den Miterben Leopold Loeser übertragen worden.

Bei Nr. 9622 (Firma: Neuheiten Vertrieb Novitas, Otto Kellner, Berlin): Offene Handels—⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Oscar Hesermann, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell— schaft hat am 21. März 1904 begonnen. Die Firma ist in Novitas Neuheiten Vertriebs. Gesellschaft Kellner C Heiermann geändert.

Bei Nr. 7248 (Firma: Conrad Gerson, Berlin): Inhaber jetzt: Alfred Gerson, Kaufmann, Leipzig. Der , . der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Alfred Gerson ausgeschlossen worden.

Bei Nr. 5950 (Firma: Dupres q Co., Berlin) Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Auguste Falkenberg, Charlottenburg, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in dasz Geschäft ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 23. März 1904 begonnen. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handels- gesellschaft ist ausgeschlossen worden. Zar Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Moritz Lewinsohn ermächtigt.

Bei Nr. 197838 (Firma: Wilhelm Gronau Verlags buchhandlung, Berlin): Inhaber jetzt: , . Wilhelm Walter Gronau in Berlin, ge—

oren am 3. Mai 1893. Das Geschäft mit Firma ist infolge Erbgangs auf Hermann Wilhelm Walter Gronau, welcher durch seine Gronau,

Gewalt vertreten wird, übergegangen.

persönlich haftender Gesellschaster

/

Bei Nr. 18 988 (Firma: M. Samuel, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe 97 Samuel, geb. Boas, Faufmann, Berlin. Geschäft mit Firma ist infolge Erbgangs auf die Witwe Hulda Samuel, geb. Boas, übergegangen.

Nr. 23 448 offene Handelsgesellschaft: Kopprasch Schön, Lichtenberg, und als Gesellschafter Oscar Kopprasch, Schlächtermeister, Lichtenberg, und Carl Schön, Kaufmann, Berlin. Die Geselschaft hat am 12. Februar 1904 begonnen. 1 Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 23 449 Kommianditgesellschaft: Allgemeine Berliner Automobil Betriebs Gesellschaft Lampel C Co., Berlin, und als deren persönlich haftender Gesellschafter verehelichte Kaufmann Martha Lampel, geb. Behrendt, Berlin. Die Ge— sellschaft hat am 15. März 1904 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Nr. 23 450 Firma: Ferdinand GEisert, Berlin, Inhaber Ferdinand Gisert, Schlossermeister, Berlin. Dem Schlossermeister Otto Eisert und dem Kunstschlosser Adolf Eisert, beide zu Berlin, ist Pro— kura erteilt.

Nr. 23 451 Firma: David Ullendorff, Berlin, Inhaber David Ullendorff, Kaufmann, Berlin.

Nr. 23 4505 Firma: Meinhard Goldstein, Berlin, Inhaber Meinhard Goldstein, Kaufmann, Schöneberg. .

Nr. 23 4596 Firma: Otto Koobs, Berlin, In— haber Otto Koobs, Kaufmann, Berlim

Nr. 23 4597 Firma: Paul E Andreas, Berlin, Inhaber Gustay Paul, Kaufmann, Berlin. Der Frau Gertrud Paul, geb. Wohlgemuth, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3086 (Firma: Rudolph Onuitmann, Charlottenburg): Prokurist: Kaufmann Hugo Cordes in Charlottenburg. Die dem Kaufmann Max Schulenburg erteilte Protura ist erloschen.

Bei Nr. 109736 (offene Handelsgesellschaft: Jacob C Jakubowski, Berliu): Dem Kauf— mann Reinhold Hoffmann in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 14391 (Firma: Guido Grünenthal, Landschaftsgärtnerei, Baumschule und Obft⸗ plantage, Berlin): Dem Kaufmann Willy Ball— hausen, Berlin, ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 4411 Brauerei A. Werm.

Nr. 17755 Friedrich Franke gen. Fritz Steidl Theater und Festsäle.

Nr. 19974 Johnuna Fleischer.

Ne. 21 889 Bernhard Fränkel.

Nr. 22 256 Fläschendräger Co.

Nr. 22 3355 H. M. Neumann.

Berlin, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90

Eenrlin. Handelsregister 1627 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.)

Am 31. März 1904 ist folgendes worden (mit Ausschluß der Branche):

bei Nr. 11035 (offene Handelsgesellschaft Allen C Ens, Berlin).

Der Kaufmann Clarence M Allen zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolph Ems.

bei Nr. 13228 (Firma Lespold Rraatz, Berlin).

Der bisherige Prokurist Georg Böttiger ist als in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels— gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Die Prokurg des Georg Böttiger ist infolge Ein— tritts in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter erloschen

bei Nr. 15 673 (Firma Friedrich Bloch Königl. privil. Apotheke zum goldenen Adler, Berlin).

Die Firma lautet jetzt: Königl. privil. Apotheke zum goldenen Adler Stanislaus Pawel. In— haber ist jetzt: Stanislaus Pawel, Apotheker, Berlin.

bei Nr. 17 420 (offene Handelsgesellschaft Paas C Jacohsen, Berlin)

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Josef Paas zu Schöneberg. bei Nr. 8495 (offene Handelsgefellschaft scher C Gottlieb, Berlin)

Der Kaufmann Theodor Goitlieb wohnt jetzt in Charlottenburg, der Kaufmann Carl Hollitscher heißt jetzt von Hollitscher.

bei Nr. 7880: (Firma David Co, Berlin).

Dem Kaufmann Louis Liebenthal zu Schöneberg und dem Kaufmann Adolf Krichelsdorff zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des August Wollstein ist erloschen.

bei Nr. 5501 (Firma Berlin)

Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt worden.

bei Nr. 4577 (offene Handelsgesellschaft Oeser . Co., Schöneberg).

Die Prokura des Wilhelm Gaefke ist erloschen.

bei Nr. 3841 (offene Handelsgesellschaft Bernhard Herrmann, Berlin mit Zweigniederlassungen in Riga und Odessa).

Die Prokura des Hermann Lebermann ist erloschen.

bei Nr. 3462 (Firma Gustav Lyon, Berlin).

Dem Fräulein Emmy Kathe in Steglitz ist Pro—⸗ kura erteilt. bei Nr. 7396 (offene Handelsgesellschaft Carl Knoblauch, Berlin).

An Stelle des Professors Dr. Johannes Knoblauch ist Dr. phil. Rudolf Knoblauch in Berlin zum vertretungsberechtigten Gesellschafter bestellt worden.

Gelöscht sind:

Abtellu g A Nr. 5407 die Firma M. J. Salo⸗ mon, Berlin.

Abteilung Nr. 11083 die Firma Dampf⸗ wäscherei Carmen“ Robert Hausdorf, Berlin.

Abteilung A Nr. 11838 die Firma Lichtwitz Milchner, Berlin.

Nr. 23 467: offene Handelsgesellschaft C. Vetter, Eltmann a. M. mit Zweigniederlaffungen in Mannheim und Berlin. Die Firma für die Zweignie zerlassung in Berlin lautet: C. Wetter Zweigßutederlaffung Berlin NW. Gesellschafter sind die Steinsetzmeister 1) Konrad Vetter in Tretzen. dorf, 2) Johann Vetter in Eltmann a. M. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1894 begonnen. Für die Zweigniederlassung Berlin ist dem Steinsetz⸗

eingetragen

5 er

Heck⸗

Kunze,

Ferdinand

Ernst

Mutter Margarete meisler Georg Haberkorn in Berlin Prokura erteilt. geb. Paetel, als Inhaberin der elterlichen . 23 468: offene Handelsgesellschaft Walsleben

Golinski, Berlin. Gesellschafter sind die Bau⸗

unternehmer Carl Walsleben, Schöneberg, mann Golinski, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der Ge. lg . nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

bei Nr. 23 4538: Firma Hotel „Zum von Preußen“ Eugen Streitz, Berlin. z haber ist Hotelbesitzer Eugen Streitz zu Berlin.

Nr. 23 4899; Firma Theodor Ruß, Berlin Inhaber ist; Kaufmann Theodor Ruß zu Berlin.“

Nr. 23 460: Firma Vaul Remus, Groß⸗ Lichterfelde. Inhaber ist: Drogist Paul Remug zu Groß Lichterfelde.

Nr. 23 469: Firma Martin Wangenheim Berlin. Inhaber ist Martin Wangenheim, Kauf mann, Berlin.

Nr. 253 470: Firma Carl Schirrmacher, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Carl Schirrmacher ju Berlin.

Nr. 23 471: Firma Hugo Speck, Berlin. In haber ist: Hugo Speck, Kaufmann, Berlin.

Nr. 23 472: Firma Carl Brinkenhoff, Berlin. Inhaber ist: Carl Brinkenhoff, Kaufmann, Berlin'

Nr. 23 473: Firma Guftar Schmah, Zehlen— dorf. Inhaber ist: Gustav Schmah, Kaufmann, Zehlendorf.

bei Nr. 22 008 (offene Handelsgesellschaft Che⸗ mische Fabrik „Merkur“ Gebr. Steinitz, Neu Weißensee bei Berlin).

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann Arthur Steinitz, Neu⸗Weißensee, ist alleiniger Inhaher der Firma.

bei Nr. 22 554 (offene Handelsgesellschaft: ck Co. Berlin). !

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Arnold Ringel ist alleiniger Inhaber der

und Her⸗

Stiel

bei Nr. 22 774 (Firma A. v. Trouchin, Berlin) Die Firma ist erloschen. Berlin, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90 HE Ianbenrem. K. Amtsgericht Blaubeuren, In das Handelsregister Abt. A Nr. 43 wurde zu der Firma Portlandeementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn in Blaubeuren eingetragen: Als Einzelfirma erloschen s. Abt. B Nr. 23 Den 39. März 1904. Oberamtsrichter Dodel. Chemnitz. 1630 Auf Blatt 5507 des Handelsregisters ist heute die Firma „Eduard Rothe“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Emil Rothe daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 2. April 1904 Königl. Amtsgericht. Abteilung B. Chemnitæ. 1631 Auf Blatt 5508 des Handelsregisters ist heute die am J. April 1904 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Müller * Schädel“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Fabri— kanten, Herren Bernhard Carl August Müller und Walter Schödel daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 5. April 1904. Königl. Amtsgericht Abteilung B.

Cöthen, Anhalrt.

Abteilung A Nr. 15 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Hermann Klipstein Nachf. Inh. Max Tüshaus“ in Cöthen eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Cöthen, den 31. März 1904.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht Cöt hen, Amhalt.

Abteilung A Nr. 347 des Handelsregisters ist heute die Firma „Wilhelm Krüger“ in Göthen als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krüger in Cöthen eingetragen worden.

Cöthen, den 31. März 1904.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Döbeln. Auf Blatt 614

1179

16321 . B62

1

1634 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Richard Strohmenger in Döbeln und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Hermann Richard Strohmenger in Döbeln eingetragen worden,

Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Döbeln, am 31. März 1504. Königliches Amtsgericht . 1636

eingetragen

Bres den.

In das worden:

1) auf Blatt 10511: Die Firma Max Wein hold in Dresden. Inhaber ist der Traiteur Friedrich Max⸗saWeinhold in Dresden.

2) auf Blatt S538, betr. die Firma Ernst Kellner in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Friedrich Kellner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Otto Bürckner in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 10 100, betr. die Firma Dresdner Gelatine⸗Industrie u. Lampionfabrik Bruno Väther in Dresden: Der bisherige Inhaber Fried ich Bruno Näther ist ausgeschieden Klempnermeistersehefrau Marie Martha Näther, geb. Metzsching, in Diesden ist Inhaberin.

4 auf Blatt 8794, betr. die Firma A. Marquardt in Dresden: Kaufmann Wilhelm Heimich Christoph Marquardt in Dresden ist in das Handels—⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1904 begonnen. Die Firma lautet künstig: Gebr. Marquardt.

5) auf Blatt 3552, betr. die Firma Leonhardt G Krüger in Dresden: Der bisherige Inhaber Paul August Albert Krüger ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Albert Jacobi und Anton Oscar Mar Baumann, beide in Dresden. Die hierdurch be, gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Die an Anton Max Oscar Bau⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

6) auf Blatt 4476, betr. die Firma Friedrich Klotz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Friedrich Richard Klotz in Dresden.

7 auf Blatt 10 495, betr. die offene Handelt⸗ gesellschaft Chemische Fabrik Drs. Focke Stein häuser in Dresden: Der Dr. phil. Friedrich Karl Wilhelm Adolf Focke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Lina Thekla Focke, geb Heinze, in Altona ist in die Gesellschast eingetreten. Sie und der Gesellschafter Dr. phil. Simon Steinhäuser dürfen die Gesellschaft nur ge= meinsam vertreten. Dadurch hat sich die bisherige Bestimmung über die Vertretungsbefugnis des Dr. Steinhäuser erledigt.

Handelsregister ist heute

ö 3 Vle

Der

auf Blatt 2305, betr. die offene Handelsgesell⸗ 9 Brüder Pick in Dresden: Die an Yin kuz

rteilte Prokura ist erloschen. a, am 5H. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

piss eldort.

1199

In Abteilung B des Handelsregisters ist unter Ni 262 heute eingetragen worden die Aktiengesell— schaft. in Firma Stahlwerks-⸗Verband Attien⸗ Hefellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf. Der

Gesellschaftsbertrag ist am 5. März 1904 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist An- und Verkauf pon Eisen und Stahlerzeugnissen aller Art, der Er⸗ werb, von Industrieunternehmungen aller Ars, der Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die

Lagerung, den Absatz und die Beförderung von

Fifen, und Stahlerzeugnissen gerichtet sind, sowie di Heteiligung an solchen Unternehmungen.

Grundkapital beträgt 400 000 „S und ist eingeteilt

in 2000 auf den Namen lautenden Aktien von j

Das

e 8

8

200 M, welche zum Nennwerte ausgegeben werden und deren Uebertragung an die Einwilligung der

Gesellschaft gebunden ist.

Zur Uebertragung der

Aktien ist daher die Zustimmung des Aufsichtsrats

und der Generalversammlung erforderlich, und sie

bedarf zu ihrer Gültigkeit einer die Person des Er werbers bezeichnenden gerichtlich oder notariell be glaubigten Erklärung,.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

*

) Geheimer Kommerzienrat Adolf Kirdorf, General⸗=

direktor, Aachen,

2 Fritz Lob, Hüttendirektor, Dortmund,

3 Touis Röchling, Hüttenbesitzer, Völklingen der Saar,

an

4 Regierungsrat Peter Scheidtweiler, Oberhausen, 5) Edmund Weisdorff, Generaldirektor, Malstatt⸗

B 11 bach. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier und höchstens zwölf von der Generalversammlung zu ersten Aufsichtsrats⸗ als Gründer genannten Adolf; Kirdorf, Aachen, Louis Röchling, Völklingen, Fritz!

wählenden Mitgliedern. Die

mitglieder sind: die

Lob, Dortmund, sowie Fabrikbesitzer August Thyssen,

( ö . 2 e C ( . 3 ß . 6 . 90 ö Mülheim a. 8. Nuhr Fabrikdirel tor Or, Adolf Schmidt, Döember 19063 mit Ruhr, Rechtsanwalt Wilhelm Meyer ff,

Essen a. d.

Hannover, Hüttendirektor Robert Pastor, Dortmund, Hüttendirektor Ludwig Großberger,. Kneuttingen in! Wilhelm Oswald, Koblenz. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren

Lothringen, und Bergassessor a. D.

von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitglie

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Fritz Ottmann, Kaufmann zu Düsseldorf Max Bouché, Kaufmann zu Wiesbaden, Karl Ohly, Kaufmann zu Cöln.

dern.

1

1 2) 3

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Mit⸗

gliede des Vorstandes nur in Gemeinschaft einem anderen Mitgliede oder einem Prokuristen zu. 1 969

I

das Recht einer solchen Berufung zu. Die Berufung

derselben geschieht durch eine jedem im Aktienbuche kal

mae. trägt e, gab ages ordnung durch eingeschriebenen Brief zuzustellende Nufsichi sheschluß 8 E 1646 . . 2 g * Auf sgralsbeschluß pon R Einladung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Wufsichteratsbeschluß vom 8.

durch S5

eingetragenen Aktionäre, unter Angabe der T

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche

1

öffentliche Blätter erfolgen sollen, geschehen nur durch den ö. „Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preustischen eine 3 Den isch ) 9 ch P f sch am 30. März 1904

Staatsanzeiger“ unter der Aufschrift „Stahlwerks— Veiband Aktien-Gesellschaft“ mit der Unter⸗ ift: ‚Der Vorstand“ oder ‚Der Aufsichtsrat“.

mit der Anmeldung der

reic Schriftstücken, besondere von dem

prüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsrats

und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten

Gerichte, von dem zuletzt

bei der hiesigen Handelskammer Einsicht

werden

Düsseldorf, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Diüsseldortf. Bei der Nr. 17 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bank Düsseldorf, hier, wurde beute nachgetragen, daß Dr. Hans Jordan und Dr. Alfred Wolff, beide lu Elberfeld, aus dem Vorstande ausgeschieden sind, der Geheime Bergrat Dr. Victor Weidtman zu Ilberfeld zun Vorstandsmitgliede bestellt ist, die Prokura des Martin Streffer Elberfeld erloschen und dem Richard Rohland, dem Fritz Beck und dem

3 R Und

den 16 vo]

insbe]

211 711

näßige Gesamtprokura erteilt ist.

Düsseldorf, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht.

hüsseldor t. 1201] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2057 Inhaber der Agent Franz Haus, hierfelbst. Nr. 2058 Firma Hinderitus J. Wiers, hier, ld als Inhaber der Kaufmann Hinderikus Johann Virs, hierselbst.

Ne. 2059 Firma Gustav Langendorf, nd als Inhaber der Kaufmann Gustap lierselbst.

hier, Langendorf,

genommen

Firma Franz Haus, hier, und als

mit

le Generalversammlung der Aktionäre wird seitens Vorstandes berufen; auch dem Aufsichtsrate steht

ga. M. begonnen hat, übergegangen.

Gese llschaft

21 1 Georg

15nnte . 14 ö . 9 nannten Berichte auch

erloschen.

1200) Wilhel schafter Bergisch Märkische Hanxelsgesellsch furt a. M. am 30. März 1904 begonnen.

ͤ

Georg Herrmann, sämtlich zu Elberfeld, atzungs⸗ Firma als Einzelkaufmann fortführt.

s K* 15 geschäft als

Bei der Nr. 574 daselbst stehenden Firma Ludwig dempter, hier, wurde nachgetragen, daß dem Hubert nigen, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Bei der Rr. 1619 stehenden Firma Schwedische sußboden⸗ Fabrik System „Scheja“ Friedrich

aetsch, hier, wurde vermerkt, daß die Prokura des Max Lischke, hier, erloschen ist.

Düsseldorf, den 30. März 1964.

Königliches Amtsgericht.

Duispug. K

(In unser Handelsregister B e Aktiengesellschaf „Duisburg Ruhrorter dank zu Duisburg mit Zweigniederlassung Niederrhein ische Bank“ zu Tüsseldorf! be' neffend, folgendes eingetragen:

-Der Oberbuchhalter August Geßner zu Duisburg ijum Kollektibprokuristen beslellt und berechtigt, l Firma mit einem Vorstandsmitgliede oder mit mem stell vertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen.“

Duisburg, den 23. Mar; 1504.

Kgl. Amtsgericht.

esen, Hun. ,, Eintragungen on glichen

ö 1774 ist heute bei Nr. 50,

1637 in das Handelsregister A des Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am

März 1904.

Nr. 937J: Offene Handelsgesellschaft in Firma:

wester * Richters“, Gffen. Gesellschafter nd: Kaufmann Friedrich Koefter und Maurer-

mann Moses Neu zu Frankfurt a. M. übergegangen,

Udelheid Jarosch Gleiwitz“, Inhaberin Fräulein Adelheid Jarosch daselbst, eingetragen. Göttingen.

zur Firma Göhle . Co. in Göttingen ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

meister Bernhard Richters, Es ĩ e⸗ ö rh . ö 3 S233. Die offene Handels esellschaft in Firma „H. Schmitz Co.“ zu ö ist aufgelöst und die Firma erloschen. 3 sind . Firmen: ä wm, Keymann Söhne“, Essen.

3 , , n r n, Elen Nr. 745: „Bierhaus 4 Smit“, Essen.

Etz slingem. C. Amtsgericht Eßlingen. 1636 , Dandelsre iter ist heute eingetragen worden, a. ins Register für Gesellschaftsfirmen bei de Firma C. . A. Bausch, 6 in ö ö. Das Geschäft mit Firma ist auf eine Einzelfirma übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die in dem bisherigen Betrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten und der Uebergang der Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlosfen; K b. ins Register für Einzelfirmen: C. Æ A. Bausch Nachf., Inhaber: Franz Paper Reiß, Den 31. März 1904. St. Amtsrichter Lessing.

üärmen: die Firma Sitz in Eßlingen, Kaufmann in Eßlingen.

Ekrank furt, Main. (1633 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: l) Guftay Groth. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauͤtmann Gustap Groth, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ; 2) Jakob Stenner. der zu Frankfurt a.

Unter dieser Firma betreibt der ff M. wohnhafte Kaufmann Jakob Stenner u Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

ů. 3) Goldschmidt Co. / Goldschmidt zu Frankfurt a. schaft ausgeschieden.

fart a. M wohnhafte Kaufmann Julius Goͤldschmidt als persönlich haftender Gesellschafter in Vie Gesell⸗ Die ihm erteilte Einzelprokura

Der Kaufmann Meyer urt a. Me. ist aus der Gesell— Gleichzeitig ist der zu Frank—

schaft eingetreten. ist erloschen.

4 Johs Böhmer. Das Geschäft ist auf eine

Handels gesellschaft gleicher Firma, am

Sitze zu Frankfurt gangen. Gesellschafter d J wohnhaften Kaufleute August Schenk und Rudolf Emil Schenk.

) Betty Kra Wwe. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhasten Kauf⸗ mann Joseph Wolf übergegangen, der es unter der Firma: Joseph Wolf vormals Betty Kra Wive als Einzelkaufmann fortführt. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

6) Hermann Bodenheimer. Isidor Löwenthal zu prokura erteilt.

7) Bank für industrielle Unternehmungen. In Ausführung des Beschlusses der Generalver— sammlung vom 18. Februar 1903 das Grund⸗ kapital um 1 0 A6 herabgesetzt worden; es be⸗ nunmehr 45090 000 S Weiter sind durch Beschluß derselben Generalversammlung und durch September 1903 die z 4, 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

8) Heinrich Foerster. Das Geschäft ist auf offene. Handelsgesellschaft gleicher Firma, die mit dem Sitze zu Frankfurt Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleute Friedrich Foerster und Georg Foerster. Die Einzel prokura der Ehefrau Emma Foerster, geb. Capitain, des Kaufmanns Fritz Foerster und des Kaufmanns Foerster, sämilich zu Frankfurt 4. M. wohn- haft, sind erloschen. Dem Kaufmann Heinrich

ist Einzelprokura erteilt.

Foerster zu Frankfurt a. M. . 9. se 1 —— 9) S. Speyer Wwe Sohn. Die Firma ist

D 2

die

dem 633 Uberge

a. M. begonnen hat, r sind die zu Frankfurt a. M

Dem Kaufmann

. 66, * I 1974 83 Frankfurt a. M. ist Einzel—

ist

11 dy T f 1 *

10) Hch.

haften

ank. Die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ Apotheker Carl Federschmidt und Sigmund m Frank sind als persönlich haftende Gesell— eingetreten. Die hierdurch begründete offene ft hat mit dem in Frank⸗

Sitze

II) Erste Frankfurter Weißbier⸗Brauerei Karl F. Ehlers. Die Firma ist erloschen.

12) Back E Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den feit. herigen Gesellschafter Jonas David zu Frankfurt

M. übergegangen, welcher es unter unveränderter

13) Siegfried Marx. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Siegfried Marx zu Franffurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf—

der es unter unveränderter Firma fortführt.

14) M. Schwabacher C Co. Dem Reisenden Siegmund Nauheim zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

15) Moritz Steffani. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Steffani zu Frankfurt a. M. ein Handels. Einzelkaufmann.

16) Elektrizität Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer c Co. Dem Kaufmann Katl Henz zu Frankfurt a. M. ist in der Weise Gesamt⸗ prokurag erteilt, daß et zur Vertretung der Gesell« schaft in Gemeinschaft mit einem zur Einzelvertretung nicht berechtigten Vorstandsmitglied berechtigt ist.

17) Berichtigung aus der Bekanntmachung vom 28. März 1904 unter Nr. 1: Firma Arthur Schmitz. Die Firma heißt nicht Arthur Schmitz sondern „Arthur Solmitz“.

Frankfurt a. M., den 30. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Eraiberg, Sachsen. 1639

Auf Blatt 882 des Handeleregisters ist heute die Firma Richard Germer in Lichtenberg gelsscht worden.

Freiberg, den 30. März 1901.

Königliches Amtagericht. G lei vwitꝝ.

(. . 1790 Im Handelsregister A 483 ist heute die

Firma

Geschäftszweig: Pianogroßmagazin. Amtsgericht Gleiwitz. 26. März 190.

i160 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 3665 ist heute

Göttingen, den 30. März 1904.

Göttingen.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 406 eingetragen die Firma August Glade mit dem Niederlassungs orte Göttingen und als Inhaber der Restaurateur August Glade in Göttingen.

Göttingen, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gottesberg. 16421]

In unser Handelsregister Abt. A ist an Stelle des verstorbenen Handelsmanns Ernst Würffel die Witwe Beate Würffel, geb. Schmidt, zu Fellhammer als Inhaberin der unter Nr. 31 eingetragenen Firma ,. Würffel zu Fellhammer heute eingetragen worden.

Gottesberg, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Grimma. .

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1) am 2. April 1904: auf Blatt 343 die neue Firma Oskar Scherff in Naunhof und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Franz Otkar Scherff in Naunhof; —;

2 am 5. April 1994: auf Blatt 261, die Firma Grimmaische Mineralwasserfabrik A. Graeb in Grimmg betreffend, daß die bisherige Inhaberin Anng Graeh, geb. Steinhardt, ausgeschieden und der Kaufinann Gustap Richard Hindorf in Grimma In— haber geworden ist.

Angegebener Geschäftszweig zu 1: Handel mit Vogelfutter und pharmazeutischen Spezialitäten.

Königl. Amtsgericht Grimma, am H. April 1901. Grottk au. ö 1644

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Carl Laqua in Grottkau heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Arthur

1643

schafter eingetreten ist. Die hierdurch unter Bei— Vandelsgesellschaft hat am 12. März 1904 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe der bisherigen Einzel⸗

gesellschaft ist ausgeschlossen. Grottkau, den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 1775 haberin der Firma Carl Gickhoff, Viktoria— Apotheke zu Hagen, die Witwe Carl Eickhoff, Emilie geb. Boeddicker, zu Hagen in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Carl Hildegard zu Hagen eingetragen. Die Witwe Carl Eickhoff, Emilie geb. Boeddecker, ist allein zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma befugt. Die ihr früher erteilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. EHambnrꝶ. Eintragungen in das Sandelsregister. 1904. April 2. Andreas Chr. Julius Hess. Inhaber: Andrea? Christoph Julius Hess, Kaufmann, hierselbst ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Die an J. P. H. Geerz erteilte Prokura ist erloschen. Erust Peters. Inhaber: August Ernst Peters, Kaufmann, hierselbst. H. Meyer Co. zu Lübec⁊ꝝ mit Zweigniei lassung hierselbst. Das unter dieser Firma H. Meyer geführte Geschäft ist am 238. Mär; von Iwan Meyer, zu Lübeck, Otto Meyer, selbst, und Louis Baer, zu Lübeck, Kaufler übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort Die an die genannten J. Meyer, und L Baer sowie die an erteilten Prokuren sind erloschen. Franz Thoelke. Inhaber: Franz Theodor Martin Anton Thoelke, Kaufmann, hierselbst / Fritz Thede. Inhaber: Fritz Bernhard Thede, Kaufmann, hierselbst, welcher das unter der nicht eingetragenen Firma F. Thede geführte Geschäft fortsetzt. Emil John Thede ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Oscar Polack. In das unter dieser Firma von M. O. Polack geführte Geschäft ist am 1. April 1904 Martin Julius Caesar Wormsbächer, Kauf⸗ mann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an den genannten Prokura ist erloschen. / Wilhelm Pape. Diese Firma ist erloschen. Kaufhaus Hansa von Paul Gerstes. Daz unter dieser Firma von P. Gerstel geführte Geschäft ist am 2. April 1904 von Wilhelm Heinrich Pape, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Kaufhaus Hansa von Withelm Pape fort. gesetzt. Die an G. Gerstel erteilte Prokura ist erloschen. Rudolph Scheffuss. Nach dem am 28. Januar 1804 erfolgten Ableben des Inhabers R. A. F. Scheffuss ist das Geschäft von Rudolph Scheffuss, Kaufmann und Fabrikant, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unver— änderter Firma fortgesetzt. ie an den genannten R. Scheffuss erteilte Prokura ist erloschen. Berger C Mehner. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter F. E. Berger und J. J. J. Meyer waren, ist aufgelöst worden. Taut ge— machter Anzeige ist die Liquidatlon beendigt und die Firma erloschen. G. J. S. Siemers Co. Adolf Gustav Peter Rehr ist zum Gesamtprokuristen mit der Befügnis hestellt worden, in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen O. H. D. J. Müller und P. W. D. Voth die Firma zu zeichnen. Georg Krempe. In kas unter dieser Firma von E. G. Krempe geführte Geschäft ist am 2. April 1904 Curt Alfred Krempe, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem ge— nannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hermann J. F. Eckmann. Inhaber? Hermann Johannes Friedrich Eckmann, Kaufmann, hterselbst. Dittmer Lohmann. Dlese offene Handels=

y 6E

Wormsbächer erteilte

Königliches Amtsgericht. 3.

gesellschaft, deren Gesellschafter C. G. W. R.

(1641 ist heute

Laqua zu Grottkau als persönlich haftender Gesell⸗

behaltung der bisherigen Firma begründete offene

firma begründeten Verbindlichkeiten auf die Handels- In, unser Handelstegister ist heute alz neue In.

und

1645]

Ferdinand Geerz. August Franz Ewald Wölfel

Hannover.

Linden selben befugt sind, jeder gemeinschaftlich Mitgliede 8 t

treten und d

Harburg., Elbe.

Hochheim, Main.

Dittmer und F. W. H. Lohmann waren, ist auf— gelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den genannten Dittmer, hierselbst. Wilhelm Jörn. Inhaber: Wilhelm Ernst Franz Das unter dieser Firma

Jörn, Kaufmann, hierselbst.

Paul W. Burmeister. bon P. W. Burmeister geführte Geschäft ist am 2. April 194 von Gustav Alexander Riege, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—= bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge— schäftsinhabers sind voa dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.

Julius Rohde. Das unter dieser Firma von A. H. J. Rohde geführte Geschäft ist am 2. April

18094 von Hans Friedrich Christian Tietgen und

Heinrich Johann August Rühmann, Kaufleuten,

hmhierselbst, übernommen worden; die an dem ge⸗ nannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft

setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Ferd. Jahns Go. Nach dem am 18. März 19604

erfolgten Ableben des Inhabers G. F. F. Jahns

wird das Geschäft von dessen Witwe Emma Louise

Wilhelmine Auguste geb. Bescke, hierselbst, unter

unveränderter Firma sortsetzt.

Die an die genannte E. . W. A. Jahns erteilte

Prokura ist erloschen.

Schiefelbein K Höpner. Gesellschafter: Otto Emil Richard Schiefelbein und Matthias Hans Otto Höpner, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. April 1904.

H:. C. A. Meyer. Diese Firma ist erloschen.

Häusler Hennings. Gefellschafter: Carl Hans und Aline Marie Julie

Häusler, Kaufmann,

geb. Witdoeck, des Alexander Carl Heinrich Denninge Ehefrau, beide hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1901.

Alexander Carl Heinrich Hennings ist

ö

zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Bezüglich der Gesellschaft'rin Hennings ist ein Hinweis auf das Güßtecrechtsregister eingelragen worden. Automatenhalle am Ellernthor, Gesellschaft mit heschräukter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 23. März 1904 aadbgeschlossen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants zunächst in dem Grundstück Hamburg, Ellernthorgs— brücke 9.

Das Stammkapital beträgt MM 26 500, —.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in

ü den Hamburger Nachrichten.

Zum Geschäftsführer ist Jochim Heinrich Wil⸗ helm Singelmann, Restaurateur, hierfelbst, bestellt

worden.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. (1647 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Valkenburg C Co (Nr. 2493 des Registers) heute eingetragen worden: Dem Wilhelm Rautenburger in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 5. April 19604. Königliches Amtsgericht. 4 A.

1646

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

Firma Gebr. Körting, Aktiengesellschaft, Linden bei Hannoner, Nr. 210 des Registers) heute ein⸗

getragen worden: Dem Hermann Bartling, dem Fritz

Gericke und dem Ferdinand Ordemann, ämtlich in

M

in der Weise Prokura erteilt, daß die— mit einem Gesellschaft zu ver⸗ zeichnen. Hannover, den 5. April 1901. Königliches Amtsgericht.

ist

4.

1648

Harhurg, EIbe. Abt. A ist heute bei der

In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 376 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Dr Heinr. Traun C Söhne vormals Harburger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie mit dem Sitz in Hamburg und Zweigniederlassung in Harburg eingetragen, daß die dem Paul Fischer erteilte Prokura erloschen und dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Hermann Colpe Einzelprokura er— teilt ist.

Harburg, den 28. März 1904.

Königliches Amtsgericht. III.

rg. . . 1649 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: „Amerikanische Tubular⸗Separatoren-⸗

Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Harburg eingetragen. Der Ge. sellschaftsvertrag ist am 9. März 1904 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert 15 Jahre. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf der Sharples Tubulareream⸗Separatoren, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 400 000 6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Leopold Robert zu Hamburg, Neuerwall 68; Geschäftsführerstellvertreter der Kaus= mann Arthur Robert zu Hamburg,. Neuerwall 68. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäfteführer bestellt, so ist jeder derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten und den Harburger Anzeigen und Nachrichten. Harburg, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht. III.

Heide. Bekanntmachung. 1650 In des hiesige Handelsregister Abteilung Ari heute bei der unter Nr. S6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft P. D. Köster in Heide folgendes

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge—= sellschafter Karl Christian Fohann Köster ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Heide, den 30. März 1904. Königliches Amtsgericht.

. (1223 Die der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Seck,

Sidonie geb. Carton, in Flörsheim für die Firma

1