ö ; ke der öffent⸗ Frau Minna Gottschalt, früher zu Berlin, Körner= 12) Flur 23 Nr. 143, 6486 dm Wege ze, 21221 Bekanntmachung. Anwalt, zn bestelln. Zum ue 2 ö ranken Aufenthalts, Atten; ö i , , w, ü dz n wege ie, aol Aneschf tete n echten Cet le Butch, wid rseset Anm der Klse be Lei g fitter , . .
145 Flur 25 Nr. 55, 7056 gm Wege ae. vom 36. März 1964 sind die je über 00 MM lauten⸗ an nn g. Gis., den 31. Mär 1904 358. Juni 19h, unter der Behauptung, daß die Be—=
JJ
; z z ; 5 , verschuldet, mit dem Antrage, die Beklagte . 13 Flur 33 Mr. L335 Hz Ih m e, . ,,, für kensttos atllrt lar erg fen e ee lch enn n, fl! zu verurteilen: die im Hnause . 3 w E i t E B E ĩ 1 ö 9 E
25 Nr. 361, 27 858 Wege ꝛe., Eaßssel, den 2. April 1904. Nr. 4579. Die Ehefrau z ofen psichtig 39 . ö . gh, 6 ö. e. ö. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Baptist Heberle, Nosg geb. Gshwind, Ku e, We n d erf .
zchiiater: Vermeidung der Ermission sofort zu räumen und der 9 . = ö . 260) Flur 31 Nr. 170, 20 776 4m Wege ꝛe, 0 Bekanntmachung. . Pro eßbepon poll mächtiger. N Munwalt Dr. Mom. iar ertn die rückständige Mi n 75 4 sof um U 5 5 j ö. J n e,, , ee , n, eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige durch Grsitzung erworben zu hahen, und beantragt, vom 16 März 1964 ist, für Recht elannt; Et Gallen, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem ß enge! , zt . ihr Eigentumßrecht im Aufgebotsverfahren durch Der Teilhvpothekenbrief pom 18. April 1901 über Antrage nuf eidung der am 6. Februar 158 in Hof⸗ 1 ö. . bt in d ul, . 83. B ö . . 2 Ausschlußurteil festzustellen und die Mutation der die in Abt. III. Nr. 3 des Grundstücks Neu Passarge stetten (Solothurn) geschlessen en Ihe n mn, , liche min gon, nn,, n,, 6 er li n, Freitag, den 8 April 19 43 4 Hel rauf Len Namen der Stad; Allied gl Nr. ss. des Grundhn che mh! Bin been Baldrde des Balis gien. 8 ists , Ge, Die Kiägzrin Rmherttre s! rchbs, Zimmer g0. Jum Zwec — . z . Ghhendhmerin zu verfügen. Gemäß Art. 3 des Blat iz. für den Giüenkätner Martin Pahlke aus ladet, den Wrtlägten, der den leßtn Wohnsitz im sc. Fer zhenklichen Zustellung wird dieser Nutz ug der tersuchung 2 . ᷣ
Veff. Gefetzes, betr. die Uebertragung, von Grund. Neu. Paffarge eingetragene Harlehneforderung von lande in Steinfurth (Sinsheim) hatte, zun mänz., Klage e, ,, 31. J . ; ; ,, eigentum Usw. in der Probin; Rheinhessen vom 780 6 wird für kraftlos erklärt. lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivil ⸗ Hen rn gr Har 15. 26 . SD e , n n n, m.
. Juni 1879, werden hiermit alle diejenigen, welche Wraungberg, den 32. Märß 1904. kammer de Großherzoglichen Landgerichts zn Halde, Zimmermann, Gerichtsschreiber J n 1 CE nzer ger. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö, Königliches Integer it. Abt? . ,, des Ka nher gbr che J. llbteilung 2) . , dr
n n , n w. ,,,, dem achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, be= 1619 Oeffentliche Zustellung . w G 16. Verschie ene Be anntmachungen.
i Ten glaerkennung der Crfitzung aufgefordert, nent d Tale lung 16 e Häusle? Gottli ieute Beklagte ihm für in der Ze . 9
ect s, . in . auf Mittwoch, d . . ,, . oh ., ö. . . e Tn n r isn ee, een . ö ,, . . . ö, a , . von O, 30 Mt von unserer Registratur ben 1. Zuni 1904, Vormittage 9g Uhr, im haftend in Äbt J Fir. 1 des dem Besitzer Strauß wird dieser Auszug der Klage böann gemacht. raugwitz, Pr ; , , , Voß. — ,, gelieferte Stellmacherarbeiten bezogen werden.
, m, ; chnete Heri 3 . . rg, den 6. April 1904. mann in Brieg klagen gegen den Reinhold Pantke bo 6 70 3 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ 6. „den 5. Apri ̃ :
Sitzungssaale des mniterzeichneten Gerichts ahbe zehörigen Grundstücks Hagengu Nr. 69, ist durch deidelberg , aus Frauenhain, jetz. unbekannten Aufenthalts, unter klagten zu verurteilen, an ihn lchnne gz In n , ö . Loose Æ Co
rauinten Aufgebotstermin geltend zu machen, . 9 ; z z . J ⸗ ; 6. 3 ö f r ne, . ; Röni n fan e herren drt Siadt' Alzey enl⸗ . pom 25. Februar 1904 für kraftlos Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Iba i ieee, k soj r ö ß k . seit dem Abteilung für direkte Steuern, Bomänen und Den Schuldberschreibungen ist ein Begleitschein sprochen werden wir; Mohrungen, den 2]. Februar 1904. 2129 Ceffeuntliche Zustellung. für den Erblasser des Beklagten, Bauergutsbesitzer , läufig vollstreckbat ö e gn m 34 ö. . Forsten. K. beizufügen, in dem dieselben genau nach Nummer Alzey, den 30. Mär 1904. Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Schreiner Johann Mund, Daniel Pantke, haftenden 150 60 bezahlt haben, mit n 9. den Beklagten zur mündlichen Verha 3 ; ader [iools6!] Bekanntmachung. und Wertbetrag aufgeführt sind und anzugeben ist, Gr. Amtgericht. i609 — —— Margareta geb. Baranowẽeka, Näherin in Güpderath dem Antrage, auf Verurteilung zur Löschungs— ]. i shafili Rechtsstreits vor das Kön hliche Wen gt 9 Deffentliche Vendingung von: ö. ir . Vankeahlung gewünscht wird, in letzterem 1799] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts) bei Odenkirchen, Projeßbevollmächtigter; Rechts. Pewilligung. Die Kläger laden den Beklagten zur fon, Geno Rorbhausen auf den B. Juni 1864 Vornlttags * 169 kKtz Nährismen, Falle ist das betreffende Bankkonto anzuführen. Auf Antrag der: 1) Sara geb. Schloß, Ehefrau n , , , für Recht erkannt. anwalt Justizrat Weghmann 1, klagt gegen ihren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das unh, klagt gegen den a 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zusteliun 120 Eg sämischgarem Leder, Die auf Namen lautenden Schuldverschreibungen von Nars? Maier, Han dessmann, in Osthosen wohn on ee nher die] im Grundbuch un Mietgendof Ehemann, den Schtefner Johann Mund, früher zu Königliche Amtsgericht, in Brieg auf den 16. Juni ta, unbekannten Aufenthalts, früher zu Bals wird dieser Auszug der Fllage belannt gemẽchl. ö gra e Tf derab ällen, . EinlösuCng guf dem Hurcau ker gat! r ber ollg Cheftar von Alöpäßgm Echt Bank m Vigti zit io ident, g Wen Fe bern, zl l tnt e, hibeten Löhhlcheannnteles d chr. un Jrcck ai: int sgh tels nter ber Fahnen Riorbhausen, den zi. März izbi. „Ih ig Stück perschtedenen Schmirgelfeilen, n n,, . Beberkändler in Ludmigshasen wohnhaft, vertreten S.rf Band ü ß Blatt Rr. 4 zabteiling Ti Itr- 4. Antrag auf Chescheidung. Vie Klägerin ladet den öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klahe gärer als Mitglied der Lenannten Gen nffen⸗ Niebuhr, 2300 Bogen Schmirgelleinewand in berschiedenen ,, , err vie Hechtsanwälke Dr. Ferdinand Phil ipp 3M lt ser orf YHand th Gran gibte lu e ung Iii Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechts. bekannt gemacht. ö estzeschäftsanteil' noch , ., . 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Körnungen, a end) Nachmittags jwischen 165 und 3 Uhr, mit ,, ,,,, TRultenmng, wn er gn, rien. den 3. tn gf , . JJ I r S i ee, Vacherin vollmächtigte, wird zum Zwecke der Tohekerklarung, teilung il Rr. 3 für die Witwe FJuftine Berge Land ger chte öug't ebe dul den we ,. ñ Koehler, st dem 1. Januar 1904 und auf Vollstreckbchkeltz. Der n n, ing, ß; ö . g, e,, Hätten verschiedener Art, sowie an, . Der weersch ülenen, vor mehr als vierzig Jahren nach mann! geborene Hanisch, zu Mietgendorf eingetragene Vormittags 8 Uhr, mit, der Aufforderung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts rung des Urteils gegen Sich kheitelcistung. Die wechfungen, rer nf, Bischoff in Groß. j65 Hußend Pinfeln] verlchtedene art, wie leren, gon den früheren Zieh e r rl e , en anderten 6 gen hf rng g , cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 169) Deffentlicht Zuftellung. ur laret den Bellagten ar man , e, ,. . ö mächtigter: usthrat Sa hler Horsten oben, Haarbesen, Handfegern, Kardätschen, Von den früheren Ziehungen 1LFiara Schloß, geboren zu Eppelsheim am rief wird. im Wege des Aufgebotsverfahrens für poast zu bestelle . . ö öffentlichen Zi. r Din eingetragene Handelsgesellschaft Wernicke & Co ung des Rechtsstreitz bor die vierte Zipilkainmer Jänicke, früher . . ö 3 n n, so Stüc folgende Nun . J Ege z * ; ; 7 ge- ⸗ ] Wer , Ildillitz é. n, ,, 2 ö 1 1 Hroßwechsunge J ) utzten enscheibe . olgende Nummer zu 6 2 . — Eppelshei kraftlos erklärt, ö ens wird dieses Austug der Klage bekannt g Inhaber Frau Jenny Wernicke, geb. Eltermann, und Königlichen dandgeꝛichis in Dortmund, Zünmer kannten Aufenthalts, , k, , . ö . . 2 zcboren in (hpeltheinn am Trebbin, 57 ,,,. icht Kleve, den b. April 1904 Paul ge gi 7 err, e n n , . 2, a. * 6 pin 190, ö . ihm für in der Zeit vom J. Sttober bis Proben der gederchbf te , ber J. p und e folgende Nummer zu 2obo,— Rinber der hei gewesenen Königliches mt Cerichn . Küpper, Kanzleirat, Prozeßbevollmächtigter; echtsanwalt Slern berg ö . u gr. , ,, , m,, ,. 233 Dezember 1993 gelieferte Schmsedearbeiten aufgeführten Materialien müssen bi spätestens ö 4710, 6 . e n ne e. . h , n, 1935 Oeffentliche Zustellung; Ghericteschrc ße re Kin liöhrn Landgerichts. Danzig, klagt gegen, die Gasthofpächter William und hten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. 218 6 55 3 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ 11. April d. Is. bei der He het Jö folgende Nummern zu 6 1000, —:
Chen ceborenen Schloß, daß Aufgebot erkassen. Die Gerbergesellenfrau P ; 14170 23429,
in Frankfurt a. M.: bet der Direction der Disconto / Gesellschaft:
) Saß Faro endzick⸗ f frů un 3wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten e il 3 HS öh j ftãsmaßi auline Eleonore Saß, 3. Raroliiie geb. Sendzick⸗Jantzenschen Cheleute, früher in Zrecke der öffentlicher ellung wird dieser klagten zu verurteilen, an ihn 218 S6 55 4 nebst Vorfchriftsmäaßig: Angebote find bis zum Ve er 261 ? i . . ⸗ . 3 w ,, ; n? Ausenthalts, wegen de hug der Klage bekannt gemacht. pier vom Hundert Zinsen da . 2 * e e,. maßige Angebo e sind bis zum Ver⸗ folgende Nummern 3 836 ; ; ö . ; ( eb, Reiß, in Mühlhausen, Kr. Pr.-Holland, Prozeß⸗ 1935 Oeffentliche Zustellung. I zu Zuckau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Dem fag der. . , ,. ier vom Hundert Zinsen davon seit dem 1. Janugr dingungstermin in perschlossener fan mne ber folgende Nummern zu e 50g: 2 n. . . , . eg ft, Rechtsanwalt Nehlhansen in Die Ehefrau des Malers Clemens Köhler, Louise Fabrikbesitzer Elsel zu Gr. ⸗Bölkau für Nutzung det Dortmund, den 39. März 1994. 1904 zu zahlen, und das Urteil für n laufff voll⸗ 3 , Ang bor , , 9 ö 1263 34429 h ö 83 320 5hbo ö . 2 . 5 9n ore 18 Bei er, Sekretä— 260k = 66. , . i, , 2 J. ö . 3 5. . , . ie Ink S Hers f ng. 66 bern gos Bermitt. i Uhr, im Vreunsberg flaat gegen Len Gerbergefellen Friedrich geb. Siegmund. zu Eroppenftedt, Prozeßbepoll. Frundstücks Zuckan Blatt 26 gus dem Jahre 1886 ata n, . e, ,. oer ö streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be. -Schmirgel zs. Een. Bürsten e. versehen, porto= und werden die Inhaber der Schusdherschteibungen Sit ö 1 8 unterzeichneten Gericht angeordnet Gustav Saß, früher in Friedeberg in der Neumark, mächtigter: Rechtsanwalt Sußmann gu dalherstadt, bis 18586 zuflehender, zum Teil durch Unteik vom garichteschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts. frei an die Direktion einzusenden. . aufgefordert, dieselben bei einer der vorstehend iitzunge la e ö r falls ihre Lede tlärung jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Thescheidung klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Clemens . November 1885 rechtskräftig erstritt ener Pachtiins.· II. Oeffentliche Zustellung. streitz vor das Königliche Amtsgericht in Nord- Bedingungen mit Zeichnungen — letztere nur von genannten Zahlftelen einzureichen, unten Hinweis nie, u u ö. ige, Au l nft ͤiher . auf Grund der SS 1967 Nr. 2 568 B. G. B.,] Köhler, früher zu Croppenstedt, jetzt unbekannten forderungen und bei der Königlichen Regierung am Der Handelsmann Ludwig Dräger zu Brackel, hausen auf den 9. Juni R904, Vormittags Borstentwaren — Mufteran zebote unk Probestũcke darauf, daß die Verzinfung mit dem Tage der 6. an B holen u erteilen bermögen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der 20. September 1886, 23. Ottober 1886 und 10. Mai swöeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Rodewald in 9 Uhr. Zum Zwelle der öffentlichen Zustellung liegen hier zur Cinsicht aus. ö . Fälligkeit aufgehört hat * d ö uf ford ellenl im Ru sgebotstermine und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu Beklagte die Klägerin am 15. Juli 1896 verlassen 1886 hinterlegter Auktionserlöse und Sicherheit Hatmund, klagt gegen den Bergmann Johann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bedingungen mit Zeichnungen und Musterangebote Ddamburg. den . pri 160r, . 1 ache ö erklären und ihm die Kosten des Nechtsstreits auf. und seit der Zeit niemals wieder zu ihr zurückgekehrt welche Forderungen mittels Zession vom 30. April mp, früber zu Rräckel bei Dortmund, jckt un. Nordhausen, den z. März 1904. der ausgeschriebenen Materialien ꝛe. können gegen Die Finanzdeputation. Ii. zu magen an zr 1904 zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur sei, auch der Beklagte durch protokollarische Erklärung 1903 auf die Fläger übergegangen sind, mit dem Kunten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ; Niebuhr, w Hale fen gen ai33) . ö 6 hn Amt ericht nündtichen Verhandlung des Rechtestreits vor die hom 15. August 1596. zu. Döbeln sich verpflichtet Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurte lle, lh ihm für Kost und Logis 5c „ schul ge, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bis 6 von hier bezogen werben,. Bekanntmachung, betreffend Auslosung der reh h. mager icht. erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in habe, vom 1. September 18565 ab an die Klägerin darin zu willickn, daß folgende bei der, Königlichen n Antrags auf Zahlung von 64 MS nebst 40/0 1934] Oeffentliche 3 istell Erfurt, den 24. März 1904. 60 Samburgischen Staatsanleihe von E900 1800 Aufgebot. ; Braunsberg auf den 20. Juni E904, Vor⸗ wöchentlich 6 6 Unterhaltsgelder zahlen zu wollen, Regierung zu Danzig hinterlegten Beträge: . ‚msen seit 1. Januar 1904 kostenpflichtig und vor⸗ Die Ehefrau e, 6. , lius Em Königliche Direktion der Gewehrfabrikt. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung bon Der Hůttenarbeiter Johann Ney aus Waller⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen welche Zahlungen indes mit Ausnahme eines Be⸗ Band 15 Seite 3: 2, 61 M6. Kapital und 125,00 4 ng poll streckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ Wiechard . . ö . . mil eln ger en, m,, nnn ,, März d. J. wird hierdurch das Ergebnis der . ; — ; ! h ; . ,. . . 6. ö . 5) 9 . n,, , ,,, * ard e geb. Saile, verwitwet gewese — . / ; R 5 . fangen hat e . 6. . . . bei dem gedachten Gerichte unge f n 1 ln zu ö 2. b. . . . , seien, ien is Seite ls: 261,zo 6 Kapital 13 1. ö J, , . de DNeechts. FJillburger, in Stuttgart ö. r , 3 e, rn, am heutigen Tage in Gegenwart, ine Pertr ten * . z e üb h beite . „p, der öffentli . it den age, den Beklagte : en: Band 18 Seite 216: 251,30 S. Kapital und iz vor das Königliche Amtsgericht i Dortmund, Fer rn , , . k 6 , der unterzeichneten Behörde und ei No Jahre 1593 verschollenen früheren Fabritar beitet bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit den san rage, den Bellagten zu perurteile: zand 18 Seite 216: 291, ö das Königliche Amtegericht in Hortmund Iollmächtigter? Rechlsanwalt Dr. Heinemann II. der unterzeichnetzn Behörde und eines No Tang Ney, zuleßt zu Wallerfangen wohnhaft, ge. wird dieser Auszug ker Klage bekannt gemächt. Man die Klägerin 2518 s zu zuhlen⸗ . 4615 „ Zinsen, . suner sa, auf den 27. Mai a9, Bor 1 , Heine men! 5 Verlosung Ic. von W rt⸗ aten lui losung. der Ein ee, en, wefen, Ehemann der im Jahre 1900 verstorbenen Braunsberg, den 26. März 1904. 2) an dieselbe vom 1. März 1904 ab in viertel Band 16 Seite 143: 206,51 6 Kapital und tags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Wiechard . , bemann Ful as Emil. . 9 Staatsanleihe von 19060 zur öffentlichen Kennt Fathärina geborene Verin, für tot zu erklären. Der Rostek jährlichen Vorausbezahlungen an Unterhaltsgeldern ! 50,7) (νε Zinsen, sistellung wird dieser Auszug der Klage bekann mie, n n, ,, 6, . Döltystraße, unter n e — t K be t 2 scholl wird aufgefordert, sich spä Gerichtsschreib des * iglichen Landgericht es „M zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu? Band 3 Seite 3: 71,96 6 Kapital und 18334 J ö. ö nt der Behauptung, daß ihr Ehemann, der sie ver⸗ * 6 . gebracht. ezeichnete Verschollene wird auf ordert. j Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d zu zah ten de sstreits Ban eite 3: 71, 96 4 Kapite 18,55 acht. 3 loassen, fie ohne je llrstagung gelangen Babe und * — Eg sind gezogen worden; testens in dem auf den 25. Dltober 1904, 1937 Oeffentliche Zuftellung. tragen, . ö . Zinsen, ; . ö Dortmund, den 30. März 1904. ,,,, k 9 . und Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert— Folgende 5 Nummern zu „ 5s0ooo,- Warm. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Die Zimmermannsfrau Berthg lens, geb. Weinert, 3) da? Urtzil zu 2 für vorläufig, vollstreckbar und an die Klägerin ausgejahlt werden,. Dies stlägern Seeta eggt⸗ fäbrdet werden, mit ö . 1 3 ge· papteren beftn den sich ausschließlich in Unterabteilung? 265 57 565 614 1029 1172. . Titztstraße 16, anberaumten Aufgebotstermin zu in Göyden, Proßeßbevollmächtigter: Hechlzanwalt zun . Gegen Sicherheit leistung für vorläufig voll ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erkennen, bar i , en ße i, 1. . Folgende 52 Nummern zu S 20909. ägsren, b widrigenfalls die Todeßerklrung erfolgen Angrick in Bräunberg, klagt gegen den Zimmer- stredbar Mn erklären, 46 . gechtsstreits vor die vierte 3wilkammer ser ,,. he Zuftellun ahl be, Bellagten an . ö. ane m. n ,, ,, wird. An alle, weiche Auskunft über Leben, de 6 jetzt Seemann Reinbold Klein, früher in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt . 8 6 6 69a gehaben e. . 3 r Sigg, g307 8316 9330 9g374 9376 9390 9400 9431 9586 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Satß R nn n n rn, jetzt un⸗ ] Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Hintergebäude 2 Treppen, Zimmer 27, auf den zn s J , Klcherin . ) 9g625 9665 9697 9835 9841 9842 9847 98 ö 846 ; z bi South Bend Indiana in Nordamerika, jetzt un⸗ Har, , en. ; * 1 8 . RFikönigsstraße 51, klagt gegen d B ag ten z in bricht hand h eñ r ng, e , ,. gte 84 es gen z at ten . - 3 wuggrniglichen Landgerichts zu Halberstadt Juni 1906“, 3 16 Ur, mi e,, m n n ber r, , ,, e g ; 6. ] die Aufforderung, spätestens im Ausgebols ermin rannten Aufenthalts. wegen Ghescheidung, auf kammer des Königlichen Lan gerichts zu Halberstadt, LE. Juni K, ormittag?e r, mit ter, früher in Mülkansen i. E, jtz bor die F. Zivilkammer des Könsgki ; . 95 l 10020 10118 10167 10187 10200 194790 Gerichte Anzeige chen Qannken, n,, n . we zw. M ; Hinterm Dom Rr. I4, auf den A7. Juni A904, der Aufford iner err dem gedachten Geriie * mer in Mülßaunsen i. G., itzt ahne be bor die s, Zivil gam sner dee Rang ichen dandgerichts 10547 106 NI5 107 1035 k zug en go⸗ Grund des 3 Lb d. e bezm. Wiederhe ellung 2 itt 2 9 Ühr, mit der A kö k ehen, . 6 lle 24 Zwecke . Wohn. und Aufenthalte ort, unter der Be. in, Dannoner, auf den 8. Juni 19014, Vor⸗ . 7 err 2 Saarlouis, den 30, März 19904. Fer libzuelichen Gemeinschaft, mit dem Anlrage, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen zugeldssenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der aplung., daß ihm der Beklagte für Mietszins für mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 106858 10917 10942 10955 10 1 ogg5 110283 Königl. Amtsgericht. 3. principafiter: die Ehe der Parteien z trennen und ft tzom z' Februak bis J. Mai 150 im voraus dem gedachten Gerichte zugelgsfenen Anwalt zu be ,
bei dem gedachten e i. aner Unwalt öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage ꝛ * . w bie C6ch u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung! bekannt gemacht. . 6 ö ͤ ellen. Zum Zweck offentl guf ̃ F de. 6 . (1926 Aufgebot. autzusprechen, daß Beklagter die Schuld an der . 3 . Klage bekannt . t ,, . 30. März 1804. n den Betrag von 125 — 4 schuldet, mit stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird t * — ie. ẽr,. 7418 Her Wagenfabrikant Karl Seydel in Zeitz hat be— Scheidung trägt, erentunliten: den Beklagten zu Halberstadt Den 31. März 1904 . z U. Hoppe n Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ dieser Auszug der Klage und der Ladung der Klägerin bracht 117 36 1 17 k, 6. antragt, seinen verschollenen Bruder Kark Rudolf] verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit Klägerin 646. = Ser ,, Herichtsschreibe 26 65. glichen Landgericht gten, an Kläger die Summe von Einhundert fünf vom 29. Maͤrz 1904 bekannt gemacht. Gh sind gezogen worden: ,, , . t. — Sendel, geboren am 17. Juni 1829, mit dem letzten im Inlande wieder herzustellen. Die Klägerin ladet w ; ed ern, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. mn jwanzig Mark nebst 400 Zinsen seit dem Tage Hannover, den 31. März 18904 1 1a, n, He , n, , Seydel, geboren am 4 Jun Ee. 6 Mir star ichen? veg als Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts 2128 eff Fỹ wan zg warr ner e Ilnfen fell dem Tag nm,, , . Folgende ü Nummern zu M 5000. 13812 18380 18894 19041 19301 19308 183 inländischen Wohnsitz in Zeitz, für tot zu erklären. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte 8 G k 9 . [228 ; Oeffentliche Zustellung. ö ee glazesnstellung an zu zahlen. Der Kläger ladet Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37 i Gos 6i6 772 3 13 o 15) 1633 177: 13355 53377 2 . 8330 18395 13334 Der bezeichnete Verschollen: wird aufgefordert, sich streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen [1612] Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Peter Wilhelm Dellweg , , 2 gos sig i Bo 1510 se, Ls ,,,, 6 3 13,65 1373 2032! späͤtestens in dem auf den 18. Dezember 1504, Landgerichts in Braunsberg auf den, A3. Juni é Der Kaufmann Franz Gericke in Drer den, Elisen· geb. dacken bracht in Solingen re eßbercs scchtsstreitz vor das Kalserliche Amtsgericht in * — — 13917 1955 2031 217 20369 3h k 3 3 . 5 Vormittags 10 Uhr, vor dem unierzeichneten Ge-! 1904, Vormittags ,. e,, ,, straßze 63 17. — Prozeßbevollmächtigter: Justizrat k e,, . ö . a. hilhausen i. F. auf den 20. Mai E904, Vor⸗ 9 8 * . 82 2481 2533 26375 7727 2751 2517 2859) Ils 36573 3663 23033 3 4 2 ö ; J Mf 2 6. ** ; ö ⸗ ; 0 eri ze la nen Anwa ber E . , , m,. satz ö Mül er ö Toblenz — agt gegen en F 9 k * w 6 f 3 2 1 3 5 a, , . * 281 . 2 518 206 20762 20793 20841 2196 21727 27 richt anberaumten Aufgebotètermin zu melden, widrigen⸗ einen bei dem gedachten Geri te zugelasse n Oékar Ehrlich J. zu Berlin, V lücherplatz klagt z gt gegen 9 Uhr, Saal 23. Zum Zwecke der öffent⸗ ) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2c. 3285 3305 3529 3889 4010 4231 4469 887 22100 22199 22465 2253 . ; ; 5
8 22576 J 3225 ;. 32 22576 4153 2 12
e Todeserklärin zird z Zum Zwe t öffentlichen ege Faulenb Ackerer in Bruch bei Wiehl, 2) n, zen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6. 9 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen . Faulenbach, Acke Bruch ö z 2 1, Ben Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— d 983 5228 528 3 6306 6527 686 22 Nuu welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver! dirb' dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. hh die Frau Malwine Engel, geb. Westermann, z) den Hermann Wehyerbusch, Bäcker frühe! in. Pacht. Versicherung . . 216 3hᷣ hn 6 359. 8399 31 3 Nummern zu e Fog, ,, schollench zu erteilen vermögen, ergebt die Auf, Braunsberg, den 5. April 1904. im ehelichen Beistande, J . Föln wohnhaft, jetz ohne helannten Wohn, un Müihaufen i. Se, den 5. April 1903. ö iz Si Sh gögg 86 35 ss sai3 8563 2473 ,, 1 2 forderung, spätestens im Aufgebotstermlne dem Gericht Rostek, 2) den Brauerespächter Fritz Engel, beide früher Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß sie a Haderer Keine hioz göb4 g6hl zosh 10za0 lõsss 1ohr9 63 23g 6 36 ö 6; 3 . 7 * 219 do 91 9 906 2491 9290 29959 DI4** De IL Dod * 2 . z . w H ,,. 2 ⸗ Re n verstorbene zerehelichten Marin . ie, 271 Zeitz, den 31. März 19904. 2130 Oeffentliche Zu stellung. unter der Behauptung, daß der Beklagte n 2, M Remagen verstorbenen unverehelichten inn r Deffentiiche 3uste Folgende 132 N zu 4 — ie Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau Nikolaus Wbönes. Margaretha, mit dem der Kläger, in Geschäftsverbindung stand, Fleonore Dackenbracht, in welchen sich dis jezt n 5 zlem( cht if ns fn n. kö . i 60991 ,, . ö ö ; 99 , geb. Meilchen, in Dortmund, Projeßbevollmächtigter: ihm für in den Jahren 189899 gelieferte Waren, storbenen Erblasser der. Beklagten. — . August in Tmnder' in SBüffe ,, . Verkäun e Ver ach tun en 12141 12217 12245 175388 12571 15667 13633 6 bu 733] Aufgebot, Hechssanwalt Leping. rin Cöln, klagt gegen Leren gegebene Darlehen, für ihn bezahlte Steuern und Friedrich Weyerbusch, zeitleben? zu Elberfeld wohn 9. . 1 ö gif . Brozeßbepollmächt igter. ; 6 h 9g 13547 17636 . 355] 6 . 57 fe. Niach den glaubhaft gemachten Angaben des unten genannten Ehemann, früher Schutzmann in Cöln, für ihn gemachte sonstige Auslagen insgesamt den durch Urtzil dez Königlichen Landgerichts zu Koll n. n n , g, , , Verdingun en 2 e le, i, fh. je. , l. d insscheinanweis aufgeführten Antrags stellers ist die am 20. Juni setzt ohne mne Wohn. und Nusenthaltzort, Betrag bon 15 lz, 64 4 schuldig geworden sei, auf vom 9. März 1891 haben einweisen lassen zu . n Grewe, früher zu Hüsten, jetzt un— ö . 1165. 646 ö. . . 6, 14 ( und Zins cheinanweisungen 1859 zu Michel stadt geborene und zuletzt dafelbst Ehr, dane Rchauptung, daß derfe fen sbefran ] diesen Betrag à e Zal n gerettet habe und ( beteiligt sei, mit dem Antrag; die Bellagten zu ber *mnn te Aufenthalts, unter der Behauptung, daß : 3 1s Le, gn nn mn 6 schreib ungen z zel Hebo ; * unter der Behauptung, daß derselbe seire Ehefrau diesen Betrag ä count Za lungen geleistet habe und beteiligt sei, . 6 366 Kerlaate Akiept dez 58 5 12191 Domũuenverpachtung 15980 16229 16394 16140 16618 1678 in & . Cine Deer Tha Löb, geb. Enten beherebhhhr retlafsen Faße und ein nent, semit em Kläger noch Jö „seid de verschube, daß Ptteilen: ch i n fen . h 9 . 14 , 363 . bie im Ken We nrsette bel Tene Königliche ih! , le, ten, e! . n . 3. und Disconto· Bank Müller, Cbefrau des Karl Löb, schen bar eim dpalt seit 12 i 18 rem lenk! zctklagter für die bezeichnete klägerische Forderun bie Beklagte Viertel des Nachlasses der, am 11. Juli 1889 J ele. 8am 15. Mär 1804 protestierten Domäne D ne nn,, 8 ,, 9 zei der Commerz. und Disconto Bank. 60 Jahren mit ihrem Ehemanne nach Amerika aus⸗ halt erg fh n ,,, ö. 6 , . . * Remagen verftorbenen Maria Elgonghe Sackenhtat * . 3 r 1 mit dem ie, den nme a, ,, in ,, ü. . 4 . , . . 16 . , Filiale der Deutschen gewandert und verschellen. Auf Antrag des Ab geri Götn ** g. Zivilkamme zom 17. De⸗ nuar 1898 die selbssschulbnerische Bürgschaft mit als Erbin berufen ist, 2) diesen Nachlaß mit iht agten kostenpflichtig durch vorläufig pollstreckbares 35, 31 7'ha! Wiesen, foll mit Wohn, und n ,, e en, , n n 8 ntrag des Ab. gerichts zu Cöln 6. Zivilkamme vom 17. De. nungr 1858 die selbsschuldne Vürgscha in berufen alt, ) vier, ern ns, zu trag 2551 ha Kiesen, fo mit Wohn und Wirtschafts, 18913 13385 1813 1330 13330 ) 373 791 h i Dr n, , Habrie aht Johznn rie ch Seior zember 1902 verurteilt sei die häusliche Gemeinschaft Genehmigung ihres Ehemannes, des Beklagten zu?, teilen 3) die Kosten des Nechtsstreits zu tun . zebäuden von Fohannis 1505 ah bis jum , e 19342 3513 hs 36165 . . ö , der Dresdner Bank in von rbach ergeht , se. e . run gz, eb init der Klägerin wiederherzustellen, diesem Urteile schriftlich übernommen habe, mit dem Antrage: Die Klägerin ladet den ellaglen zu 11 pen, — [23 anderweit öffentlich meistbletend verpachtet 20461 20541 20570 20762 20889 1625 21353 bei dem Bankhause M. M. Warburg * C 6 an die verschol ene, Marie atharine Löb, geb. aber ein Jahr lang in böswilliger Absicht nicht nach⸗ I) die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, Weyerbusch zur mündlichen Verhandlung es , ar mündlichen v werden. 21605 21699 22224 22238 222980 *133 22564 bei dem Banthause dard * Hi 7 . ,, . . tag, den gekonmnen fei Ml dense lnttrade bie am z, Fial an den Klägern , nebst . nel. . ,, der en n, a lde, Runes richt d rehm Jm! diesem Behufe haben wir einen Termin vor 3397 19 3096 W,, G th zössß; in Berlin!. n, 29. Deßem per . ] 1 1894 vor dem Standesbeamten zu Cöln geschloffene Zinsen von 11 317,14 6s eit J. September 1899 gerichts in, Koblenz au den 6 , . gern d nnn, w . . ; unserem Departementsrat. Oberregierungsrat Sachs 35987 2411530 24240 15630 744360 7ihß3 7357? ĩ Bankhaus s unterzeichneten Gericht? anberaumten Aufgebots. Che we n,, , allg. Dezember 1899 und 40ꝭ0 seit 1. J G4, Vormittags O5 Uhr, mit der ö. Juni L904, Vormittags 8 Uhr. Zum aul ne ntsrat, . derregerunũ w,, ,, 21660 2457 bes dem Bankhause Mendelssohn *. Es. . sbriaenf e de ger fs Fhe zu scheiden, den Beklagten für den allein schul. bis 31. Dezember 1899 und o seit 1. Januar . t 8 ö . n, m Höch der öffentliche s s ir- gen auf Freitag, den 13. Mai d. J., Vormitta 24633 24776 25123 25255 25468 25515 25516 t = Dis . . wakerigenfalis die Todeserklärung Send Test zu, ext läten und ihm. die often eh lech biß 6. Zuni 1003 und 409, Zinsen von kö . t e ch z ͤ 1 in dieler ng, , . gin hnsetein . a , ,, , öh. . ,. 36 1 y' e k , rl gen, n,, ¶ „ Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet 10 187,14 g seit . Juni 1903 zu zahlen gelassenen Anwalt zu bestellen Zum = ved ö ! Rr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pacht- gebe ziödl zig Rö z6izz 25323 26358 i de ; ĩ an alle, welche Auskunft über Lebfn, oder Tod den Beklagten zur and iichen Verhändlung es Rechts,? 2) den Bellagten zu 3 zu deruhkellen, Lie Zwangs, öffenklichen Zustellung wird dieser Uussug del unis mt ben Bemerfen einladen h ö acht. , dne wos, „bz k e. , . der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im sir is . 6 sechste Jlpilkammer des Könlglichen vollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu ] bekannt gemacht / Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Pachtzins rund **. Yon n (ei ischt gz . jetzige ö la 6. n 28536 28642 663 . der Bank für Handel und Industrie, . J. . . 4. ; ö te ' ich d vo tung as Bel mb ? gh . . 3 . . yz . 9 2 99 [. 'I . 8 6 Ja d⸗ olgende 2 Nummern zu M6 , zei de . z nin fe e greg ne g e ng n, Landgerichts in Cöln auf den 26. Mai 1994, 66 9e e, zu . das ö, egen Koblenz, den 31. , . ien Malchin, . 1 pachtgeld) und der Grundsteuerreinertrag 6 2 e h Hoh 29398 . 36 29671 , . , . , dem- Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen Sicherheit leistung in (Voöhe, des jedesmal beizu⸗ . . Vreu ere ( ag ; aschsnenfabrikant Karl Dröder in Nord. 36 674 46 beträgt. 29795 29336 30140 302429 30513 30612 30787 rem ö. , n,, zu können bei dem geßachten Gerichte zugelassenen hall n treibenden Betrages in barem Gelde ohef. mündel. Gerichteschreiber Tes Königlichen Landgericht * H., Prozeßbevollmächtigter Justirrat Hahler Die Kere ät. um diese Pachtung haben ihre Jö; zösjs css iss zig! an, de. tegen e fal. k glauben ei olche cken f 1 i,. Alf getttermmn bestelen., aun Zr ecke zer län Hätellung sccheren Wertpapieren für vorläufig vollstrcckbar zu ligen Deffentliche Zustellung; ag e tin geen, den Hitterzutgbestzer Jhncke, landwirhgschaftliche Wesähigung zwi n amtlich ke; zizz zlgz6 zöotsß zaf'zb zazssß zztzi ann bes der. Mitt eideutschen Creditbant:; d . der n 40. J 37 f 6 2. r wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. erklãren. . ö Der Schiffsgehilfe Otto Albrecht zu JNalel, piu fie 3 toßmwech ungen, jetzt gr, . Aufent. scheinigten Besitz eines eigenen verfügbaren Ver. 2605 zagotz z30ls 33063 330709 33933 3324 in Frankfurt a. : . Anttag Erbschein ohne Rü sicht hierauf ertei Eöln, den 26. März 1964. Der Kläger ladet die Beklagten zur, mündlichen bevollmächtigter: Prozeßagent Lemke in Lieben i binn er der Behauhtung, daß der Beklagte ihm mögen von 345 00 dem genannten Departe. z5568 zz421 zözön2 336498 33732 zötßz 33596 bei der Filiale der Bank für Sandel und n n. dt, den 29. März 1904 (Unterschrift), Just. Anw. Verhandlung des, Rechtsstreits var die 9. Zivil⸗ klagt gegen den Schiff geigner Adolf Schulz, ö , bis 15. ezember 18093 au mentsrat, wenn möglich vor, spätestens aber in 31024 34137 34479 34562 34971 35230 35287 Industrie, Miche lsta Ge h K . ht als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kammer des Königlichen dandgerichts in Berlin zu Marien wender i, Mark, unter der Behanhh gell ue eihen einer Dreschmaschine, einschließlich dem Bietunggtermine, nachzuweisen, und zwar in 35428 35431 334133 35467 35568 36579 36748 ben der Frankfurter Filiale der Deutschen ; roßh. Am tgerich . 1938 Deffe nt iche Zustellung. 9. bh, Neue Friedrichstr. 18117, 1. Stock, Zimmer daß er vom Beklagten im Januar 1903 gemi . . 149 60 , mit dem Antrage, den Preußen zur Einkommen und Ergãnzungssteuer ver · 35914 36010 3602783 z6653 36107 36175 37145 Bank. 103 g. Amtsgericht Reutlingen. Bid Chefran ] F sar Paul Herrlechi, Witwe Nr. 31a, auf den 16. Juni 1804, Mittags und dieser zur Grstattung der ihm dadurch amn i zu eg. en, . ihn 149 n nebst vier anlagte Personen unter Vorlegung der Veranlagungs. 37158 37410 37533 37577 37612 37932 3538076 bei der Mitteldeutschen Creditbank Durch Anöschlußurteil des F. Amtsgericht je vom Johann Schmitt, Salomea geb. Kempf, zu Sulzern 12 Uhr,. mit der Aufferderung einen bei dem ge. Arzt. und Apothekerkosten von zusammen i nen 8 i ** e, . i e, , zu schreiben aus den letzten 3 Steuerjahren⸗ 38306 38394 38774. bei dem Bankhause Lazard Speer. Ellissen . perl 504 wurden folgende Verschollene für tot DP ls, vertreten durch. Rechtsanwalt Huben n dachten Gerichte zugelassenen AUnnglt zu bestellen. 30 5 verpflichtet sei, mit dem Antrages an 9 andren uch ae h, . . . . strecklar u Im Bietungsternine wird die Domäne jweimal Die Auszahlung des Nennwerts mit Ausnahme bei dem Bankbaufe Jacob S. S. Stern, . eiflärt: Colmar i. Els, klagt gegen ihren Ehemann Cäsar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer pflichtige und vorläufig vollstreckbar⸗ Vrtunz ene erh all, ann , n. . agten zur münd⸗ zum Auegebot gebracht werden, zunächst unter Zu. der in das Staatzschuldbuch eingetragenen Schuld bei der Deutschen Vereinsbank, . Matthias Sättele, geb. am 17. Februar 1818 Paul Bernacchi, früher zu Sulzern J. Els., jetzt Auszug der Klage bekannt gemacht. des Bellagten zur Zahlung von 10 46 . i ir 0 22 Ro 6 8 bor das König. grundelegung der festgestellten Pachtbedingungen mit verschreibungen erfolgt ab 1. Juli d. J. gegen bei dem Bankhause J. Dreyfus Co.; ö , beten sene n Wohn, und Anfen halisort, wegen Berlin, den 31. März 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mung den m 3 * 100 an , der Verpflichtung des Pächterg zum käuflichen Er. Einreichung der mit den Zinsscheinen g Januar in Cöln: ) n del Sättele, geb. am zo. April 1831 zu böswilligen Fernbicibens von der ehelichen Wohnung . Schul z, i Landgerichts ] Verhandlung des echt streitt vor das 9. ö. cls. . ffn litchen r , wen . 8 werbe des auf,. der Domäne vorhandenen lebenden 1905 und Zinsscheinanwessungen versehenen Schuld bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, Eninge und wegen Chebruchs, mit dem Antrage auf Che. als Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts J. Amtsgericht? zu Liebenwalde, auf ken Zhrg 9 g eser und toten Wirtschaflelnbentarß und sodann unter verschteibungen bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 4 5
— 3 R ö * 11 9 9 richte 1 s ) 354 P ] 5 8 erb! n 9 ) sso 1 T 1886 lf d T 12 s 1 8 56 2 Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte, Peiterbin an dem Nachlasse der am 1. Juli 163 Pilfegerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.
3
ngen, ö . 82 ; ; ⸗ech zug der Klage bekannt gemacht. akob Albert Wagner, geb. am 14. März scheidun aus Verschulden des Beklagten, und ladet 1928 Oeffent iche Zustellung. 3 1903, Vormittags 19 Uhr. Zum Ze n, . 3 Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne diese in Hamburg: Co.; 1843 ö. Eningen. ö e 9 gg zur r g gen Verhandlung ö . 2 . 91 z . n n ö,, n nn h wird dieser Auszug der G NRordhausen- deng , n 19604. . 61 . . ö. 3 ee l hn Bank. ae rng ; Ale Zeitpunkt des Todes wurde festgesetzt: treits vor die' JI. Zivilkammer des Kaiserlichen Land: Verkehrsbank zu Berlin, Taubenstraße 2a vertreten belgnn gemacht. J ⸗ j r al ; ie Verpachtungghedingungen und wietungsregein, ei der Vereins bank, el der Bremer Zank, Filiale der 7 ri ö e. 1. Januar . r . 1 ,, Durch ihren Vorstand, Stadtsyndikug a. D. Schulze, Liebenwalde, den 24. März 1904. . Amtsgerichts. das Vermessungsregister und die Flurkarte fönnen bel L. Behrens Æ Söhne; Bank, 9 3e. u Ziff. 2 und 3; der 1. Januar 1900. Ib, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde. Prozeßbepollmächtigler: Rechts anwalt Felix Hirsekorn ; Sch roe den geri Ee S Oeffentliche Zustellung. sowohl in unferer Registtatur während der Dienst⸗ in Berlin: bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank. Ju stzreferenkär Ssterieder. rung, (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen] ju Berlin, Unter den Linden 60, klagt gegen die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge * st Stellmacher Friedrich Gliesing in Groß stunden als auch auf der Domãne eingesehen werden, bei der General ⸗ Direction der Seehand⸗ bei der Direction der Disconto ˖ Gesellschaft; ; an n, Proze , ,,, . Justijrat Gabler deren Besichtigung nach eingebolter Erlaubnis der lung s. Societät, in Hannover: serühausen, klagt gegen den Ritterguts besitzer Pächter gestattet ist. bes der Direction der Tisconto · Gesellschaft. bei der Haunoverschen Bauk, 'n Jãnicke, früher in Großwechsungen, jetzt A he der Verpachtungebedingungen ꝛc. lann bei der Berliner Haudelsgesellschaft. bei der Filiale der Dresdner Bank in lannien Aufenthalts, unter der Behauptung, daß! gegen Grfiattung der Schreibgebühren von 1,10 4 bei S. Bleichröder: Dann over;