Mr. 67 702. P. 3786 gl . ⸗ affe 4. 10h und K . Tintenfasse kack ln. Scheinwerfer, Wärmflaschen, Kochherde, glocken, Röhr J ; JJ , n , gr er, eth, er err, e sar. . . j !. ö 49 ĩ Beche Servi . . . ! 9. ö S . ; mee, . ö bor, Schwefel, Sasmiat, Aether, pholohrayh h sekrhi e, e e, Servietten ringe, * ü geren ensterglas, Spiegelglas, Zylinder, Flaschen, Moschus, Haglöl e, e , m, w Eiehj e,! Trockenplatten, Yhotographische ap ere ran e een, n ffn fn . Tabaktpfeifen, . e . Glgsringe, unechte Schinuck, Spiele und Spielwaren. Zündhöljer auß Wachs, , ) Nr. 67 728. C. A552. stlasse 26 e. f ü 9 ,. Erze, Marmor, Schiefer, Mariens garettenspißen Fed 3 8. netz enge, Zigarren. und sachen, künstliche Steine, . Figuren gus Gigs, Holz und Papier. Zündhütchen. Zement. Zigaretten— s S * ; [ * Eilberhr 9j nn men Asbest, Afbestpul ber, Asbestpappen, Asbest. Turnen e, C ger. Linenle, Fal beine Win Porzellan, Tinte, Blei, Gipt,. Ton, und Farbftifte, papier. Ußren. Same Plüsche und Flanelle. 39 hr 9 Qn 9 flüssi ; d Ibesto· echte n Aide fi che, AIsbestyopiete, „schalen. Hroschen, Rr i 3 . Heffergrißf ; er n, Handlöscher, Schiefertz feln. Gefäße SGewirkte oder gewehte Stoff: 13 * Welte, nun. 2 112 6 8 1106 . ger und f nrg. Putzwolle, Putzbaumwolfse, Benn? und Schu cer, . Ringe, Uhr 56 aus Glas, Porzellan, Steingut und Blech, Griffel, wolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ö 6 8 Supenphotphat, Rainit, mn ochen n ehl, Then, , n, Bürsten, einschlief ich a Bandwaren, Ledergeldbörsen, Brieftaschen, Koffer, ungemischt ober gemischt. Seidene Bänder, bestickt ⸗ 6 . V ⸗ 9 ĩ extrakte ⸗ schla len men, Roheisen, Eisen und Stahk in Barren ten, gn fe, Hofen. Schalen, Büchsen Ohr Brillen, Vergrößerungsgläser, Fernrehre, Stereoskope, und unbestsckt. Litzen und Dochte Moßkitonetze ; 8 — . 22 1904. Churchill Chemical Co., New Hork, fene ö . Sate, iet, Blechen und . ee nen ern fg gen fe n meet, Barometer, . Seife, Putz⸗ und Bettvorhünge aus Wolle Baumwolle und Seide See 1 ö. . ö, ö . un a ) 7 . . s. Zwecke ; . — 2 eren, ichte , — . h . * H. Loubier, Fr. Harmse A.. r, Zink, Blei, , . ertigem oder. halbfertigeni Zi fran e in ro n V ha e sllze , ö Nr. 67 720. O. 1505 Klasse 42 . . 2 ᷣ NV. I., 1913 1904. G.:. Chemische Fabrik. W.: oder gemischt . und teilweise bearbeitetem Ser m g . , Huschen di itz n. für Photographien, Poslkatken/ Bilder, Leim ö. J , . r m. ᷓ ; Diätetische und pharmazeutische Präparate. Beschr. ĩ nr in Vorm von Barren, Rosetten, Rondeele aästuigncte, Fentile, Sprcula, Zerstquber ) Färbel, Kautschutstempel, Ballons, Puppen, Tabat⸗ JJ a , Strümpfe, Trikotagen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und een , ö ü, I, 3 Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, chirurgische
w . . Seide, Jute, Bandeifen, Wellblech, ; 3. f U j ö AJ . X dn . . HSBanf Höskitd M, U Wellblech, Lagermetall. Bleischrot Stahl Ki is . Len, Pessan Instrumente, leonische Waren, und jwar: Draht, d ö 8 2. . 8 . 514 Moskitonetze kugeln, Stann ol, Sue (, . 8 issen, Eigsbeutel, Schläuche und S re , 26 , ö . 6. 3 8 2 3. . n ; . iniol, O z netall, ; ? ; chla ahtgewebe, Lametta, Flitter, Gespinste aus Gold — een, 82 9. 8 14‚1 1904 Dr. Pieper . Flatau, Char— rhänge aus le und Seide. Magnesium, Palladium, Wismut, . allpns, Garnituren, Bandagen und Bes ein ö. Silben, rein und ö Verbindungen mit unedlen — D 4 9 ga. D 2
cht nit Harke
Nr. 67 729. Sch. 6350. stlasse 2 T.
J ( S 2 s⸗ * 7 ; 8 ö Sprengstoffe 2 — 1 n 11 2 Ji . ̃ . Sphrrestt. 25. 17s3 1961. G.:. Jabri= Schuß waffin 1 e, ö und draht, Platinblech, Magnestumdraht, Anker, Cisen, ntlicher anneihsflen Ren er,, . Meetaslen, Rauschgold. Vronzesarben,. Vlat tu call, 5 K e er l oiletteseifen und Par⸗ Lederzeug und dederwaten her ehen ö a renn gie ien, Laschen, Tirefonds, Unter—= Ar. 87711. S. 307. Rafe .= Kand., Hänge und Stehlampen, ri, ni . —— 2 5. 6. ö ; ,, w Leibriemen, Patronentasch. r 29 en Unterlagsringe, Fassonstücke aus Schmied . Lampenteile, Petroleum- und Spirituskocher, Geld⸗ —1 de,, e, ,,. 2 ick. A915 354. J. Ba wierkabr tan Nr. 67 703. P. . 4. nentaschen, Tragegerüste, Tornister, eisen, St i w , . J, n. n fe Kasse Reisek Möbel, Bi ̃ 6. 8 ,, 211 1904. Fa. N. Uu. S Leer be Osnabrück. 1963 1904. G.. Papierfabrikation.
P. 3497. Klaffe 4. Hel Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Mefsing und schränke, Kassetten, Reisekoffer, Möbel, Bier, Wein, 21 ö Sir 17 9 ö. y W.: Feinpapier, Zeichnen, Lichtpaus⸗ und photo⸗
eme, Sabelscheiden, Tragrieinen,. I H dsch ei r; if ,. . Portemonnai ak i ,,. Handschuhe, Rotauß; eiserne Säulen, Balluster, Kransh trituosen, Gelatine, Kuverte, Christbaumschmuck — ; . — 3. 1913 w ges, n galsbentel somie Leden in rohem Telegraphenflangen, hf rr, . 96 3 Beutel, Gtiketten, Spiel karten, Geschäftss, — 6 ,,, ( branntweinbrennerei. W.: Korngenever und Korn— . Papier (letzteres in rohem Zustande und ! 1 2 2 8611 ; 16 e dn — ler 2. De , , . * .
oder teilweise verarbessetem ; ̃ . z s. heitetein Zustande. Lederwichse Bohn Niete, Stifte, Splint Ficher, Gratulationekarten. Stempel, Kalender, ö. J Jö Nr. 67 730. H. 92317. asse ö.
und Ledergrpreturen, Schmifaellei ; e, Haken, Kl ; e, . . e 1 e,, Vaten, Klammern = C ᷓ — Shhmitgelleinen, Schmirgel⸗ Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Senfen, Schuhe, Stiefel, nur aus Leder und aus demselben , , 2 Nr. 67 723. S. A909. stlasse 22.
papier. Häute, Felle und Rauchw. Borf ;
. Nauchwaren. Borsten und Sicheln, He . z 9 / 12 190: ‚ ,,. en Stoffen sowie Xe r
Bürstenwaren. Mund , . cheln, Heu und Dunggabeln, Hauer, Hic 1912 1903. Sauer stoff kabrik Verbindung mit gewebten Stoffen sowie Leder— . z
Fisig, Senf ,,,, ö e , eg , fer 1 3 . * berlin 3 . nuit f eneftoffen * gefntigt, e . Suum CU Ue
Käse, Butter (Natur- unst). 3 Se ,,. 'ere; Schaufeln. Blasebälge und andere Werk z. Ver stellung und Vertrieb von komm,? . 1c. infektoren. . ; ö ö ; .
und . *. , Iigarten. Jigarilles gus Eisen, Stahl und Messing. Stach der ltenge Gasen, Apparaten für fam prruine t lem hein gn r Gz 7Jis B isss —— gie X 2716 1902. Ostasiatische dandels⸗ Gesellschaft, 2ast2 19803. Heinr. Arthur Doesch. Düren
Jigar ern ö. . . ESchnupftabake. Drahtgcwebe, Drahtkörbe, Vogelba iundraht, Gase, hygienischen, medizinisch⸗ rann berflifftt d , , nn. ne *. Däamhurg. 1815 130. G.: Import; unb Gpport. 22110 1993. Singer Co. 88 (Rheinl). 193 1954. G. Herstellung von Papieren
Teber f, n 16 . und Zigarettenspitzen, Angelgerätschaften, kin s liche Reher eher, Fischangeln, nischen Apparaten! N i ,, chemisch lch. ir — geschäst. W.: Metalle in rohem Zustande, Metalle Nähmaschinen Act. Gef. M Mler Ar KM. Billet. Phst. Schreibmaschinen⸗
. Nr. G67 767 3 2 e. Fruchtsäfte und Limonaden. RNeusen, Fischkästen, Hufeisen ö slüssigte Gase, Apparate und e n. ö het ö 2 9 teil weile perarbeitetem Zustande, und zwar: in Hamburg. I5s 1901. G. Näh⸗ Werttitel,, Dokumenten,, Kanzlei, Bücher-, Zeichen . 5 * — 2448 d 9 nel el, 22 2 1. 0 . . * ) 1 ye sn n. 2 3 D . II 3cko l Bt (Stift j 8.3 J J m 31 ; in . 54 ö 3 z !: 3 2
16/6 1903. Dr. Pieper Flatau, Charlotten⸗ . . 3 Safe an ühlen Faffeemaschinen, za h er lu beni n für komprimierte und ber e , . ln. . . . , . Der,,
S ͤ mangeln, Radreife 5 Ei , 3 Gase; edizinische u a,, n,, . . ö Bandern. Metallene Beleuchtungs-, Heizungs, Koch⸗ naschinen, Nähmafchi eile, - . e, . .
geln, Kgzreifen aus Cifen, Stahl und Funmmi, ae, an edizinisch, und chirurgssche Jnsttum li R und Ventilatlonsapparate und Gerte en . deren wir en n , Nr. 67 731. F. 4717. Klasse 32.
burg, Spreestr. 25. 17735 1994 G: Fabrikati Spi 25. 3 1994. G: Fabrikation de J . 9 und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerie 5 Achsen, Schlittschuhe, Handfeuerwaffen ischosse WUmungsapparate, Rettungsapvardie- Mtwllin . . ⸗ 96. J h W.: Toiletteseifen. ö ö. d Parfümerien. * . Sprungfedern, Roststäbe a . Sf he Rr 5677S ö Atmungön aten 38, . Bestandteile. Söffel, Messer Gabeln. Werkʒeuge zieher und Schraubenschlüssel für v. r . ö — —— , Schlösser, Geldschranke⸗ Kassetten . ö. eschläge, Rr. 57 715. O. 1818. Klasse 229 D für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, Schlosser Nähmaschinen, Oelkannen, Treib⸗ . 8 ; ; . Kiasse 1. 36 — Metallguß, Schnallen, Kurabine , . . — r 2 und Maschinenbauer, Nadeln jeglicher Art. Tür- schnüre, Nähmaschinenmöbel, Näh⸗ . * — 2 — z . erhaten, Bügel. , — angeln, Tür. und Fensterbeschläge sowie Tür- und maschinenverschlußkasten, Putz.
p eisen, Sporen. Steigbügel, Fingern“ 38 1 ,, ,, , e * ; gkugels. Fingerhüte, ger rehte Ale * Vorhängeschlösser. Fischangeln, Nägel, Schrauben und tücher, Schlei steine, Nãhmaschinen⸗
. 8 w 6 und gestanzte Faffonmi tal te ed 9 g y . 82. . * . ; ; Fassonmetallteile, u ⸗ ; 9 8 3 ; 66. Hh, — ⸗ z 8 . r —ĩ er, K Uhrräͤder, re e n, ö een. Nöhren, . — k. ; ga, Bolzen. Maschinen und Maschinen keile. Waschbecken, spulen, Nadelbüchsen, Abziehbilder, , 22110 1903. J. H Faber, Nürnberg⸗Schweinau. ) . K h a 1 le, l zwar y 1. 67 5 — 29 ; — 5 =. g 5 r FJas * d ; ö . ; ꝛ . z ,,, 94 s z ] . , Ventile, Kolben, Lager , . Y. Räder, , 2 * *** Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Baumwollengarn, Leinenzwirn, 4635 1963 1904. G.:. Herstellung und Vertrieb von 4 K he Srl m n, wetallkapseln, Kö X 1 8 Töpfe aus Ten oder Metall, emailliert, bemalt, ver verarbeitete Seide und technische . Schreib und Zeichen materialien. W.: Schreib⸗ und
; . 26 ; Schirmgestelle, Maßftäbe Srrn Jm ,, we K . 5 ; de Allg en - 9112 1993. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗ . ——— — — k e nen elt. Stock wingen, . . 5 5 zinnt oder galvanisiert. Fahrräder und Motorfahr⸗ Dele. Zeichenmaterialien, nämlich: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗, ,., Stettin⸗Pommerensdorf. 1713 1904. G.: ö / 22 2 Schm ierbũchsen 26 36 SHuchstaben, Schablonen, K . i ö . zeuge für Land⸗ und Wasserverkehr sowie deren Bestand⸗ 2. Kopier⸗ und Gummistifte Federhalter und Gummi⸗
exstellung und Vertrieb von Kerzen, Seifen, Seifen . 26 ; * a , . i hean d hr gitter, Winkelhaken, ; . mn . teile. Photographische Apparate. Glaswaren aller Art, . . tabletten, Schreibftift, und Schreibminenhalter; Pulper, Firnissen und Chemifalien. W.: Seifen, —ᷣ J schrauben, leide steb em e d topbargie Näh⸗ — l , insbesondere Fensterglas, Lampenzvlinder, Lampen 2 * Schreib und Zeichengarnituren, nämlich: Bleistift⸗ Seifenpulver, Kerzen, Nachtlichte, Firnis, Lacke, . K 1 Fahrzeuge 65 . hn Re oschmieden, KFaßhähne, 9 ö ; e, schirme, Lampenteile, Lampenbassins, Gläser, Perlen und : spitzer, Messer, Zirkel Falzbein, 1 Soda (Kristallsoda, feine Soka, calcin erte v — und Kranken mwa ge 3, zeinschließlich Kinder . 116 oz, z Ocularium ärztliches Institut 8 Prismen, farhige Steine und Märbel, Knöpfe Uhren, Nr. 67 721. C. älaf aßfläbe ͤ ;
oda⸗ — — — seuge, Feuer sprshhen * , ,, , Wassrfahr. für Augengsäfer G; in. B. S., Berlin, Epittl 6 ö Schirme. Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spazier⸗ 3772 56 Klasse 2. — — — . . ben. Wagenräder, Speichen, Felgen, markt 12. 1813 1904 G.: Aerztliches Institut. 2 stöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloidbälle, Blech⸗ ** ö alasse z
Nr. 67 705. S. 909 Kiasse * — 2 2 2 Ha ßheh * — 18 . . ö Klasse 4. 2 ?. — ĩ — aben, Rahmen Lenkstan en Re ö T W. Augenasa . ö 9 ö. . ; 61 —ᷣ ständer. ch a en tstangen, Pedale, Fahrrad? W.: ügenglaser in jeder Form, Lorgnetten Lünett ea lschaft. dosen, Musikinstrumente, Porzellan, und Steingut 4 — ae, ee, ⸗ . Fahrradzubehrteile, und zwar Gähnn! Operna k 8. Allnelten, 11904. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft . k 1 , enn 1 . ; 3 e E . 35 çüdqhrradzubehörteile, und zwar? Speichen, Operngläser, Feldstecher, Fernrohre, Mikroskope 4 ., n . g. Ei. waren, Spielwaren, Wachsperken. Bernstein, roh und 1 W 2. t 1j
Naben Lenkstan ö = 4
Hefen Falliangen, Pedalen, Kugeln, Rahmen und Lupen, Lefegläser, Barometer are amburg. . e, , , , e 3 .
Heilen; Deer, ier , , del g, ö fin ö fam 9 - W.: Pharmazeutische Chemikalien und berarheitet, echt und imitiert. Gürtel. Bleistifte, 15/2 1904. Josef Caspari,
Gegründet 172 5546 j 0 , nee lch alls Leder, Sohlen, Aeltßieuge luis sewie augenärztliche FIns a gel , . n n, . Alien ar mlt 3. . , ᷣ 1e lot, Jef i.
grü⸗ 6 9 68 Gewehrfutterale, Schuhelastiks, ,, Nr. 67 71665. NR a Instrumente. pharmazeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, Federhalter, Tinte, Tint nfässer, Radiergummi, Düsseldorf, Kirchfelostr. 7. id 536 ö * . 71. ö
4 * 5 i , F 57 3 z * ö FS sias Radiermesser, Stahlfedern, Siegellack Tee⸗ und , ,,, . ; ö S eide Mal ertro? . ? Klasse 22 h Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Nadi , nnn, Rege llgg, 2. = 1904. G.: Kaffeegre lung. 11 231 1904. Ge . . . = chneide rkr lde, 46 lalzertrakt, Kumyß, Gu z ö 8 Doe en, 2 e . 9. ö 1 ö , 2 SD or hre * 16 S860 i * 8er z St 3 M . I J . .
. d ebrüder Thorbecke, Osnabrück. schläuche, Möbel aus Holz, Rohr unh 6 Sum Netallene Kochapparate und geräte sowie deren Be⸗ , ,, aus & ö. Metall oder sonstigen Stoffen. W.: Naffee. . 9 1904. J. J. Rehbach, Regeneburg. 19/3 . Matten. Brillen, Pincenez, Fern- und Dperngläser . 1904. G.: Blei- und Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗ ' ö D ö 1 Aarbstij . 4
, 17/5 1963. G.: Fabrikatto 7 n ᷣ en, Fasse ; ; . 4 . „G.: Fabrikation von Tabak, Ziga T m 36. en, Fässer ; * 4 . 5 u s ; . 66 h Zigarren Üüren, Fenster, Rettungsringe Wm 6 2 ! standteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Mal ö. 1. ; 1. 9 und Zigaretten. W.: Rauch⸗ . . 9e f. Faurern Geher winltungsringe, Billardbälle, Schach— w . ö . a , ! n, sowie zer e Instrumente. Schnuy 58. . 1 ö. . X Mao 2 auch, Kau- und Schnupf. figuren, Kegel, Uhr 8 Sach 2. 3 Antimon, Zink, Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, sowie andere pptische Instrumente. Schnur 5 Farb-, Pastell Kopier Tinten. , Schiefer. und Griffel
* R zhant
a , . . Z tabak, Zigarren, Zigaretten n are, . Uhrgehäufe, Kraftmaschinen, Auth, 4 ; ⸗ 9 do Betthaken, Bettstellen aus Hol; ode . 1 . 8 k Ernst. Heß, Klingenthal i. S. ae nnen. gig retten und Zigaretten xapier. mobile, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen Ei i Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und ᷣ , ,, . Stuhl 23 stift? mit und ohne Fassung.; Kreide, Kreidestifte, , . ö. 4 . kog. Nr. 67 709. 3. 994. gFtlasse A2 ge en, ge g na binn und Stickmaschinen teilweise ö , 6. 3 , , , 4 3 Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren la, räabaralen. W.: Kosmetische Präp 30 3. Emi ö umpen, Eismaschinen, lithoaravnbisc ö ⸗ Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimonerz en, K . 3 , ö ö ; Rr. 067 70606. C. 4424 . n . . i. . r = druckpressen, i ieh there i , und. Buch- 15,1 1904. Rathenower ogtische Induftrie⸗ gi. Löffel, Gabeln, Messer Und an dere Werte g Gold Silber; und Rrillant ge pin ste auf Baum St. 245. Klafse 26d. ; Kiaffe 38. 3 63 Braspf , Si he idena ch nen, Austast vorm. Gmil Husch. A.. G., Nathenon. Danr, Steck, Strick, Jtäh Nähmafchinen,, Wehe. wolle oder Selde. Gold, und Silberdraht, Rausch=
— * ; afp nnen CS S*. z j Hamburg. 17/3 3 . ; 8 2 raspfannen, Schmelztiegel, Zündhütche 5 2 95 ö , n,, . ö z 8 r ö ee. ; 8 : . f r c , ben, Rundhütchen, geladene 18.3 1904. G.: Fabrikat 8 . 8 . S6 ö old, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester — ⸗ Sh h nr, . und un eladene P nen für G⸗ ) 1 8 . KRFabrttation und Vandel hon ] en-, Häkel⸗, Si erheits⸗ Stopf⸗, S muck⸗ 91 3 gold, Ooldobr n n n. — 2 1 er ej ert . Gier ff a n g. , . un Reelver, Potograyhischen optiscken und sonstigen phyfikalisch . . . 5 6 Vor.“ Form. Kupfer, und Zinnfolte. Zündhölzer gus Wacht, 1 Becken, Fiije . , , Flaggen, Fächer , Ledertuch; Mactken, Fahnen, n Iller Art. W.; DOptische und photo— hängeschlässer, Schrauben und Bolzen Blechdosen Dt, und Papier. Lichte, einschließlich Nachtlichte. * ( ze, . e. a, , Lraphische Instrument 8 g tc. . . ö ö za, Seif Gummi⸗ Bälle Puppen, ⸗Schuhe, ⸗Stiefel 8 * 6 ! 6 86 6. r / 166 211 mente und A par 9 owie de l 6 9x 58 9Me ir 3X8 elfe. OYummi⸗Balle, ppe / —thll he * — lesel, . 2 ö Kahhen, lien, So I Eke ss s- 3 . Ar. 67 7160. A. AIS. Rlaffe *. Feile und Etuis. pparate sowie deren , . 12 , . 33 , . Sohlen, Decken, Bänder und Kämme. Farben 21112 1903. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln Hüte, Sp ßen, e, 23 , ' ; Rr. S7 77. R Ss8I72. ö r n . . Bic ged. ö, Hirne teh und Farbwaren, Malfarben und Tuschkästen, Cochenille, a. Rh. 193 1994. G.: Kakao., Schokoladen und So *nrümple e S* * kJ Klafsse 2642. phie , , . Tuschtaften Farbhöljer und Farbholzextrakte. Garne, Zwirne. Zuckerwarenfabrik; Fabrik bon Kanditen, Konserven . 5 ö, e , * ö n ern lie , , , d ' , n . . Bindfaden und Gespinstfasern aus Wolle, Baum- ünd anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ ( 9 1H . W — 5 . 5 V he J I L 1 2 * 61 1 , . — 1 2 . 5 [ 16 4 MVTaronne 25 . — 9 1 n Tafao⸗ 8 . . . we n n D . en ö 8 . Rinde Fun men ee. sonstige wolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. matischer Warenvertrieb. W.: Kakab und, Kakao Din len, Spinses 571 ; n ; 6. kg; 1 n e, ,. zefärbt, mit oder , . Verbandstoffe und Spitzen. Gestickte, gewirkte oder produkte, insbesondere Scholelade, ; Zuckerwaren, FeLen. Striegl, ö J 30 12 1903. 3. ek . ö. ⸗ — n , . M n, , , , ,. schäfte. Geld“ gewebte Stoffe aus Seide, Flachs, Hanf und Jute, Back, und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch, Messer, Habeln u,. ; . rl 1893. F. Ahrens E Cie. zttensen b in Häuten und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld-, i, , ,,, , a d Gemisekonferven, eingemachte Früchte Qz ff 7 9 ö 8 ; HYamburg. 17/3 1904. G. Fabri ,,, ,, . . 90 Kuln bache 8ry ; Brief d sonstige lederne Taschei 8 Täschc 6 ungemischt oder gemischt. Gestickte und seidene Bänder. Frucht⸗ und ( emnusetonserven, eingemachte Früchte, e Sägen, Präparase R e G.: Fa . chʒmisch techn isch r „Mÿnchsh f Ein . 61 rn r. Brauerei Oer i loan e,, . chr . 23 hen. Lrlkotagen Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte. Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Beile, Aerte far ehrte, ö.: Pharmazeutische Präparate Peg. . Mönchshe en Ges., Kulm bach. 18/3 1954 Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Fe n gn, . 6, , Schaumweine, altobolfreie Ge Ce 22 h infektionsmittel Nns kte . 2. J 4 5366 . Brauerei d Me n w 8 ö Bi 7 * , M d 9 ol ö 8 s volle Wolle, BVaumw olle, Seide, JIUlte, Van Und Flachs in Pra) arate, Tit ore, Schaum Ve le, 0 0 0 elt 82 Feilen, Hämmer, . ILL, Inse tenbertilgungsmitt l Lacke w 1 und Nestaurants. W: Suppen Bindfäden aus Wolle, Baumwe le, Halbwo 6, z 6 , n n, w Maar; Ing 3 8 fzft⸗ Indensierte Milch, Rah Hamn 8 tbe . . , age, Fleisch Ref ⸗ put 6 , , ,. . ; J , 3 rohem und teilweise verarbeitetem Moskito tränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahm⸗ Bohrer, Kork⸗ w Schmieröle, Tinten, Leim, Farbstoffe Leisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, Fleischextrakt Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus ö enn 55 ,, ie. genmeng, n , Malzextrakt, präpariertes . , erh ö . ,, 1 * . ö Syeisewÿnrzen Henne,, . * 6 eff — 686 6 18 1u8 Wolle, Bal Dolle 8 8 1 4 ! — 1 m . l * 6 zieher, Zangen, . gndstoffe, Konservierungsmittel Ur Leder Sol G5. eisewi wen Geflüge l, Saucen, Eier Eie rspeisen Wolle, Baumwolle, Hal bwolle, Seide, Jute, Hanf Berto . inge aus Baumwolle und Seide Zünd Hafermehl und andere präp rierte Mehle, präparierte — l — z ) * rung 1 , 93 -. J 4 2 ( Ger 9 0 8 nw 2154 4 n an, ; ⸗ ö K ö 3 — C ö ' Dvobrhange aud 6 wo 1 ö 34 2 Vu el 2 I] rü pn rr 1 . ; S hehe Nadeln, *) 2 * 55 u tel unge mitten Seilen, e stschutzmitte Putz⸗ 5 n ch lt, 6, Fische⸗ Fischspeisen, ö — 4 6 3. 5. Jute, Huichen Patronen, Patronenhülsen und sonstige und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao Angelgeräte . Kuflttsäekr. VYolßé und Metall, Bohnermasfe Mehl, Mehlspeisen, Brot, zebäck, Fisch=, Fleisch, i ,, n, nen un nm, n, nn mn, ,, . Hieb⸗, und Schokolade und gequeschter Hafer mit und ohne Angelhaken, Türdrücker, Türgehänge, Last., Trag n Gn e dendl Veschr ; Hndbt , . Kaffee. Tee, Schokolade arbeitetem Zustande; Kameelwolle, Ziegenwolle. i ltr 5 K, . . a, * , m, Speisegewürze * z 5 UU st, East⸗, Vrag⸗ 5 TD ö Kakgo AIucke 2 * Syn r 57 1 Pie S 94 auf steran de ssills Mein g 2 n 1d chußwa Nan . Uen i . ; . . e,. . ö Schmuck; Uhr, und Halsketten, Schuh5seh Yeöbes⸗ Nr. 867 711. K. 8322. FKiasse 2. 6 a, , ,, , e , . i g. , , , ,, , , Beftandtelle. Twberzeug und Lederwaren aller Art, Ferner Automatenwaren außer ben obengenannten, a . - ᷣ zer , ö ö (lil, Sen Svbeiseöle, Salz, Gewil Wei Spirituosen; Spiritus, roh, rektifiziert und dena , . 3 6 it bildliche ber. ; 3. ö . ; . ö wurse, Wein, ( ⸗ 1 insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Trage“ nämlich: Zigaretten, Parfüme, Seife, mit bildlichen von Geschaͤftsbüchern in allen Formaten, Kopier—
und Baubeschläge Schlösser, emaissi ĩ J c je, Sc emaillierte und berzinnte Punse Hunsches 5 säf 3. ö ö e ia. ö ; unsch, J unschessen zen Fruchisgf fe 33 ; turiert: 8 nn künstliche Mineralwässer * * 16 1 2 —=— 2 . . . 4 5 foanderg eiserne Küchengeräte, Sch . senzen, Fruchtsäfte, Limonaden, uriert; natürliche und stliche Mine aher, gerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Sähel⸗ Darstellungen bedruckle Karten, insbesondere An— büchern, Falzmappen, Notijbüchern, Notizblocks, Ein—= 3 7er ll, * ö — 36. ⸗
Einlagen, Bleistifthalter, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi mit und ohne Fassun g Nr. 67 733. K. 72578. Klasse 32.
, ag. rauben, Draht, Drahtgewe Yi 6sf wear mr * 1 , . 19/12 1903 Conti . N 35 . 7 3836 aht, VBrahtgewebe, Mineralwäss er; Obst frisch, eingemacht 6 16 J d Limonade zpfe f Be⸗ . g r . . 12 19903. ntinentale Tabaks (Ce ; Vogelkäfige Drahtstifte Nãägef. Wỹy⸗ 6 1 IIeTI; Vb frisch, eingemacht und gedörrt:; Fruchtsäfte Und Limonaden. Knöpfe Ur Be r , 1 z 6 , * eg sichtswof ; ö dhölzer Beschr. an. * . schaft m. b. H., Frankfurt? H Heel, Schutzbrillen, Gol! 16 nd seche ollbren, Cis,. Zigareiten, Tabak, Zundh ohen zar o e kleidungszwecke, Uhrketten, Wachsperlen. Echte und . . , . d . sichtsposttarten, Zündhöljer. Besch lagen. Brieftaschen. Syreibmaz pen, unterlggen i t —*— z 6. . 9 — 2 rr. * ( b 8 . 5 4 f 3 33 8 J . 1batsbeute owie de Ohe ode ö h ber⸗ * n * No ö we 9 n gen. B 2zfordne 1 , , e holt. Blech Mn Nr. G67 718. 3 gtla ffe 12 , ngen, nnn, n, dn, nnn, ,,,, r,, . manse 202. lr, ,a, nm, , igarren, Rauch— und Schnupstab . Blei. und Kupferfpit . nm, 24/11 1903. Adolf Kievert. “ (* ö e , . Gold,, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baum- E2rbeitetem, Justande. Lederwichse , n papieren, Briefumschlägen, Papeterien. W.: Ge⸗
Wear ren, M ö 1 nupftabak. Blei⸗ und Kupferspielwaren, Blas und S 9. ö */ O.. Adolf RNiepert Hannove Fden; mmm. ; ( — SOllbe ant ge 3 X ; 835 . 9m 8 zelpvapier, S seib⸗ 1 . 1 2 ** . ö 4 ö n F rie 18⸗ 8 reich⸗ straß 2121 . * e n er, 6 den⸗ — —v — ö m 9 3 Seoro x s 8 W 9 turen, Schmirgelleinen, Schmirge pa ter, Schrei 9⸗, ; re n 2 ⸗ ĩ chä ts bücher Kopierbücher Falzmappen, Notiz⸗
— musikin trumente aus 30 R . r straße 11 18/3 19 4 G.: CGCBemische XR 1 — — e. — 2 wolle oder Seide und andere leonische Waren. . ; . 3 fe , 8 2 ; . rere m. sche ts k ö Klasse 42. . ,,, 3h e und Papier, Spiel⸗ Kommissionsgeschäst. W. Ar hem cht Fahrik und . 2 37 Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und Druck und Pac ahler. Zement. . aa. ,. ⸗ — . bücher, Notizblocks. Brieftaschen, Schreibmappen, am , en, Zündplättchen, Pack., Lösch, bandste ff fir n, Arsneimittel und Ver— f w ,,,, fester Korm Kupfer. und Zinnfolse. Gummibälle, Rauchwaren. Borsten und Bürstenwaren, Phar. e,, g . . Schreibunterlagen, Wertpaviermappen, Kartonnagen, Dienschen und Tiere, Tier., Und . mee. * „ mazeutische Chemikalien und pharmazeutische Prä— 6 ; ; Frlefordner, Postapier, Briefumschläge. . ; 36. 7 9 336 I Nr. 67 734. C. 41412. Flafse 38. . ** 2 .
Schreib, Druck, Se d ö * ; 5, . Seiden⸗, Gold⸗ und Silberp 550 9 s 6 1 2 3i ien, Papi * rot papier, Pflanzenvertijgun z 3mittes! Yind, feder, 2 puppen, ⸗schuhe, „stiefel, sohlen, bänder, kämme und 1 if , Ainnfolien, Papiermachsdosen, Pappen, Fensterglaz, Pf envertilgun 33 mittel, Des infektion, mittel, Far Puppen, schuhe, ie lel e len . de Slämm ad parate. Animalischer und vegetabilischer Talg, Wachs, Spiegelglas, Zylinder, Gläser, Gfaghersenlterglg?, ben, Firnisse, Lacke, Harze Klebstoffe, Wich Whläucht. Schirme. Schirmgestell Schirmgriffe, Targtz, (himalischer hn servierte Eier, Eigelb, Ei 34. 6 ringe unechte 6 ö kugeln, Glas⸗ Bohne rmasse Tinte Tusche und Y a, Dig. Spaʒierslöcke und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupf⸗ tierische , e, , e. ige n . ö. 9 — chm ache Unstliche Steine P gen, nne und HMalsarben, Seifen . , ö l 18 weiß, Yolzö Anis, Anisol, onservierte Früchte, hä 2 ĩ 8 0 Puppen, Fi ͤ Fri! e , ,. Putz und Poliern ir 9 , tabakdosen. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloid⸗ e, ,. e, töne sr 6313 ; . ö . guren, Koch, Trink. 35e 451 ne, Poliermittel für Metalle, Hof; 9 n e 6. ö. , , Ingwer, Sa Fassia, Kassiablüten, Kassiaö 63 2 — Eisen, Kupfer, Mf ö. gh r e fs g Wasche, Waschmittel , Ge , elt . bälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imit ert. ö m e e n n mn, J ? * ö 16 71 8 fel F] ) , . * ; 8 Scherzar is Eßer — , ür ell lowie ) 296 8 ; . Tier , . , 27 Ittens ni tis F , iImbnerz, Ale Vl z XVII vnn, er 1 9 *g n,, , e Porzellan. Ton, Steingut und Holz; Tinte, Bien ,,. Parfümerien und Tollattepräparate, ? . ö . . . 6 i r nn , hörner, Tierschwänze, Rameelwolle, Ziegenbärte, 1 en,. . R 7. un Farhsti lte, Rabiergummi, Handtsche⸗ Schier wl etis ge e säbahate, nämlich; fund wasset, Jahn ⸗ g ee, i . , , e . e , giegenhagte, Jiegenwolle, Per kemähtien, Menschen. a X W — 17 15 / 2 1963 2. F. Carstanjen Söhne, Duis— tafeln, Griffel, Bandwaren, Teber und Fabrikate über, Raseline, Lanolin, Hirschtalg, Lipdenkonah! ö 6 . Hrn, und, Oxerngläser sawie, andere, optische haare, Vogelbälge und Flügel, Federn aller Art w 4 3 l 9/3 1904. G.: Verfernigung und Vestrieb darqus, und jwar: Stiefel, S 4eorttate Puder, Pflaster, präparierte M w ,. 7 ,, Instrumente. Krafterzeugunqemaschinen für Gaß, ögre, n , n un, , . . R 260 burg, 1953 19064. G Verfertigung und Veitrie Geldborsen ie f sc ö. e of h Pantoffel, Ra e und Zähne Gen u nit . ler Mund, ; 4. . . 2 Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Federnkiele, ,. van ng, a d e, ö 4 VI von Tabakfabrikaten. W.: Rauch.“, Kau⸗, Schnupf⸗ Deldbor VX aschen, teiseko er; 2 rillen Ver⸗ 23 5411 ö. s (. Uh mitte , namlich: Kakao * — — — 21 . a er, D 2 Lig . 9. 7) 16 ö / Fischmã en Kant ariden, F pinagras, Fulaliagra . &= d ß 9 tabak 3 arren zigaretten und Ro! tabak größerungsglãaͤser, Fernrohre Stern fr 93 ⸗ chinesische Und medizinische Tees medizinsfche 8 1 6 1 Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, 21 . 1 634. 5 J 3. 6 n ö 8 . ; ; bal, garren, Iige und nodlaba . ; bre, Stereossope, Thermo⸗ . milch Reeg, medizinische Bon⸗ ö — * 3 ,, fer, ; ea, , man, f. Wasch? Chinawurzel. Rhabarber, Galangal, Gallnüsse, ? /,. Nr 2338 A * f meter Barometer, känstliche Blumen Bũcher 1 ren, Salmiakpastillen, Brauselimonaden⸗ . Lich niasch nen ech . ien n,, . Erdnüsse, Ossa, Sepia, Moschus, Kokons, Seiden 6 1. 1418 Nr. 67735. A. 4408. Klaffe 38. Simmel gm für Photographien, Postkarten donbong, Natron. . 6I2 1902. Emil Zippel Co., Hamb ö ö . ,, , m. eig n, n,, würmer, Sesamumsagt, Turmeric, Tanninpulver, Dare . . * ,, d n und Guttaperchawaren Nr. 67 712. M. 6961. Klaffe 1. 1833 1904. G. Erp orf eschaft R': . a sfsirt . , . rs, ,, Kampfer, Bast und Rohrgeflecht, Basthüte, ihr. z /1 190. FJ. Otto von Pfister. München ar. Ballons und Puppen, Kau Schnupf halbwollene , . ; ; ) ö 30 é borte eschältes Rohr, Rohrabfall, Stöcke, Palm 30 / 903. F. Otto von , München, ; 2, chnupf⸗ alhwollene, baumwollene eidene ö a Tee⸗ 8 w 8 SHosz Me 91 n, geschältes Rohr, Mohrabfall, Ie 41 . . 332 39 ; seidene, halbfeidene, Tee, und. Serbierbretter aus Holz, Metall blätter, Bambushölzer, roh und verarbeitet, Tee, Nußbaumstr. 3. 9 5 1904. G. Rährmittei fabrsf. ler, olzer,
und Mauchtabak. Tabakepfeifen 3 3 ' i d 2 26 e 5 tgarren⸗ und Zi⸗ flachsene Web und Wirkwar 2 h efä 9 33 etts 3 5 * 1 J 7 * ꝛ ; z 9a * garettenspi zen rurgi e J ⸗ ß 7. 8 Irn . ken, roh, ge ärbt, bedruckt oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Polz , n,, ö Sweozsz3z W.! Kontditoreiwaren, nämlich: Zuckerwerk und Back⸗ tzen, chirurgisch Instrumente, Nauschgold, und unhedruckt, und zwar: Tuche, Bucksfking, Kamm oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambus⸗ Kaffee, Feuerwerke körper. , ö. und Ruchen wert, Bonbons, überzuckert und
n
nenn, m,.
Bronzefarben, Blattmelall. Wan! , ,. olö; Halt 3 , f K . ö. ,, Hänge, and . fe Cbexiols Zanellas Futterstoffe, hölzer, roh und verarbeitet. Tasteninstrumente, . all zn igen 83 its und Bonbons. kandiert, in Verbindung mit Kakao, Schokolade oder ö troleum, und Spiritus . ; 2 Musseline, Flanelle, Cachemires Merino, Satin Hols, und Blechblasinstrumente, Streichinstrumente; Munzwasser. Wurmkuchen, Biskuits und Bonbong. lg 2 it? Fruchtgeschmack jeder Art; . , , , . e r fe n l nnr, , ,. ig e, ,. 6 . Charlottenburg, Pesta⸗ Y f, Plüsche, Seidenstoffe, Baumwesffte fe durch Platten Bänder, Scheiben und dergl. spiel⸗ gig ilch, 9) ln, , , . gien; , fr d sist ut ö . , che Sandels ⸗ Gesellschaft Ti Ven ö gumschmuck aus Watte, Eittstt, 105, u. E. R. Laube, G jarlettenburg, oöbelstaffe, Schals, Decken, File, Kappe Mützen, ba honographische Musikinstrumente; Zieh. Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf Karamel, kristallisiert od n , n. 6 Damburg. G.: Import. Tüten, Beutel, Etiketten, Spielkarten Geschaftg⸗ Schlüterstr. 45. 18/3 1904. (G.. r 1 Hüte, Spitze Ste n l, ile, Kappen, Mützen, te XPhonographische unlin tri 3. n. ine trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter nämlich: Nährmittel für Erwachsene, Kinder un — 2 . 2 z z 9 und Cxhort⸗ bücher, Gratusatlonska Ceschäfts· handl W: wl, G.: AUutomoblswagen. Hüte, Spitzen. Strümpfe. Socken. Handschnhe und Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln. n J ,, 31. Auszũ Bereitung von Getränken oder . 36 ꝛ⸗ — geschäft. W.: ein rohem Zustande, Met ! ahnations karten, Stempel, Kalender, handlung. W Automobil wagen und deren Leil? Litzen, Unterseuge, Garn, Bürflen Uwinf' . ; serte Erchte S Flessch, Fisch. (Natur- und. Kunst-), Zigarren, Ziggrilloß und Zi Kranke; Auszüge zur Bereit k 9. , ö , , n ,,, , *** 22 2 257 z 9 1 ö . ey . ; 24 ö 2 ? . . = 1 -. 2 . z =. 5 itz Tabe en. Si 1 82 *, I 1112 2 J ; ? . 9 n echen, Stang „wutzholz Kork, Bambus. 21/11 1903. Nei Lerte, Feil. Kämmer, Bohfer, Korkzieher, Zangen, und Kunst⸗). Aetherische Oele, Speiseöle, medi⸗ e n, nf n nn *. 6 eh, Bouillon, Bouillonertrakt, Suppentzfeln als 1906. G. Zigarrenfabrifation. W.; Zigarren.
/ 1 h J 1 V
a. nge, Heizungs, Koch. Rnochen, Fell ute Ris ö
und Ventilatign gapparate und geräte sowie ochen,, Felle, Häute, Fischhaut, Muscheln Fif 3 drücker. Türgehi 8 z r . . d. ᷓ ; die deren bein, K ̃ . eln, Fisch⸗ pagnie, Hambu 5. tr. date rgehänge, Last, Trag-, Schmuck, ö eizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. n ,. ö. j . irusfint z Honig. Arznei⸗
Vlstandteile. Löffel G st toren. Sgisdbat. Pillen, Fotasührcparae, s, ifßgz ams, ermannstt s. unde Hale keiten. Schuhösen, Wi bee chin Mir e , ef ui eee gn ger, in trockenem , , Kö ö 5 1 . 1
Steblampen. Angesn, Laternen, Lampentesle, Pe⸗
in . Gummiwaren⸗ z 2 . ; Gummistrümpfe, fabrik. W. Fämme, Y x beschläge, Schlösser, emaillierte und verzinnte, eiferne und flüssigem Zustande. Wurmkuchen, Biskuits, * . , . ss 264 . K 6 1 e 2 2
abeln, Werkzeuge für Schneider, flaster, Verband ssoffe, S ge. Rr. 02 T2. Sch. 0 122.
Schuster und Gärtner Türangeln, Tür. und F — * . 4 ] ö enster ˖ ͤ beschlãge. Fischangeln, Schrauben und rer. . da e ,
Pessarien, Sufpensorsen, Haarspangen, ar g e rn, Küchengeräte, dekorierte und undekorten! Blechdosen, Bonbons, Kaas, Schokolade, Mehl. Schmirgel⸗= Rr 67 72
3. 10854. griasse 2.
W nete Was bi eden, Gim Becher, Teller, K ssialSlbbecken;. g Jnhälat on ahpatat d Wer ; mit und ohne Spi 8 ; ; ;
3 . Kassia, Kass „ und Weichgummiwaren, und zwar. hne Spiegel, Schrauben, Draht, Braht⸗ keinen, Schmirgelpapier, Schreibe, Druck., und ; .
i J sjr djs M m
Fahrräder un otor⸗ Hauben, fertige Kleider für Männer h . echnische, ärztliche, zahnärztliche, pharma Tämnle Bi . old⸗ un oliturleisten, ampenzylinder und Lampenschirme, Lampenteile, item; , , , Sammie Vale, Böen. Wei lamhenbasstn st Ln kgke fer e elne und n hä m, 184 fein, , be, , gn.
3 Siratze 29 35. 15/5 igor. Gd. Der siellsng und Ver.
ahrzeuge für Land. und Wasserverkehr sowie deren Te / rauen, Kinder til i ü ; ⸗ ppiche, Leib. ; ᷓeutische, orthopadische, phot ᷣ ; 4 chholischachtelhülfen, Kir enge uli i er eb fle clonie . i. ö Vardinen, geodärlsche und g og fer , en g g, Mane gt ö ele, 3 . ann, * Glas, kb ge wenn, und. n, au ö. ; ö ö elwaren, as und Streich⸗ affen, Tee., Tafel, und Waschgeschirr, Küchen—⸗
estelle und Schirmgriffe Shazier ftöcke und Fehn ? . Karsetts, Strumpf. wie n Ten! . ö r 19s10. 19053. Schwarz * Grosse, Leipzig. trieb von Backwaren sowie eines dabei Verwendung rücken, halter, Bogenlichtlam pen Giühlichtlampen. Il. * erselben, Isolierplatten, Scheiben, musikinstrumentẽ au Holz, Blech und Papier, ö. Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. 21112 1903. Hugo Zadek, Breslau, Höschen⸗
3 1994. G.: „ okoladen und Zucker- findenden Reispräparateg. W.:. Dauerfrischgebäcke n 6j. 3 63 . Kakaoprodukte, ins. jeder Art, insbesondere Brot und ein für die Her- stellung dieser Waren dienendes Reigpräparat.
.
elluloidbäͤlle, Blechdosen. Spielwaren. HBernftei ⸗ inge, Venti ö ernstein, minationglampen, Petroleum fackeln, Thon stileg . 3 teren, Keie hane prjellan und Steingutwaren für Bauzwecke, straße 84. 19‚3 19604. G.: Herstellung und Ver. warenfabrik.
Magnessum I Telephone egen dellen, Spieldosen, Kinder zstolen, i ; * phonteile, Aktumulatorenkasten, Einfũhrungt⸗ dosch * Gch ih . . solatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen trieb pharmazeutischer Präparate. W.: Heilmiltel. befondere Schokolade, Zuckerwaren, Back. und