hnmnersilas litlerarum bralislarisnsis . bor ii . , D t R : / . f ; ⸗ ö. nine Hurs k zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Ilgaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak. . ,, . 9 . . 16 n.3. Berlin, Freitag, den 8. April chen, Patente, Hen nns, Wnkarfé sardierdie Rar ub atzzplanßefannkinachuwgzen der Kisenbahnen enthalten find, erscheink auch in Alem besonderen Blatt unter dem Vltel * C. Glaser, L. Glaser, J. ö e / Vertr.: Pat. Anw. Franz Schwenterley,. Berlin W. 66. Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich , . in der Regel täglich. — Der
2911 1904. W. Rieger Æ Co., Karlsruhe i. B. z ᷣ . 263 1904. 9 . 66 H , or, . ö. —— ebrüder Quidort, . . . ö . 2 ö . / [ 9 *. Wint Schwenßß; P , r, . 2. . , , Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ci. 8B) Hering u. E. Peitz, . * 9 . 65 ; ö — . ; Fr 8661 Pitz. 833 —— . 2113 1904. G.: Vertrieb von Baum wollwaren. Ellbstabholer duch durch die Königliche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen der e n eträgt UL M 590 ö für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — eln
Ar. 67 736. R. 5702. Klasse 28. Rr. 67 7239. Q. 119. Nr. 6rT TAS. M. 6757. lasse 14. Nr. 67 755. O. 1915 S i e b e n t e B e i I n 9 e 1953 1904. G.: Zigarrenfabriken. W: Zigarren, Nr. 67 737. O. 15027. Klasse 42. . K . . * ; . . * !. 8 . . H K — 7er Inhalt dic ser Hellage, n welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins,; , , uind Börsen reglstern, der Urheerrechteintragsrolle, äber Waren. Vertr.: Pat. Anwälte ö We,, , e, m 8/2 1904. , ,, Co., New York; ertiontpreis für den Raum elner Druckzeile 0 .
Berlin 8SsW. 68. 1953 . . z — ̃ a ne j
lr G.: Herstellin 3 5 3 . 33 * . Kissen, Kniekissen und giaalzanzeigers Zw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In und Vertrieb pharma ⸗ . 2 e 468 ö mm , . 5 . 9 .
zeutischer Produkte. W.... 8 63 Nr. 67 758. T. 29189 K 5 ich Anchoen. 1990 Das Stammkapital beträgt: 35 000 4 Kaufmann Joseph Marcuse in Charlottenbur Pharmazeutische Po ⸗ , . n . HJ) . ; n m. Warenzei en. Im Handelsregister Abt. Nr. 374 . 669 Geschäftsführer: ̃ ; n n, Gil,, in geh = dukte. ö dne . ; (Schluß. bei der offenen Handelsgesellschaft „Conrad Taufmann Dagobert Katzenstein in Schöneberg. Je zwei der Liquidatoren sind zur Vertretung der ,, ö 11/11 1905 Gebrüde ö m nner ; . Heucken . EC.“ in Aachen eingetragen⸗ Die Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be, Gesellschaft befugt, gemäß Beschluß vom 7. März 1904. empioi 903. ebrüder Müller, Oethlingen Nachtrag. Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns schränkter Haftung. Bei Rr. 1766: Commodat, Bierversaud-⸗
Der Gefellschaftsvertrag ist am 15. 25. März 1904 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
j Pour adulte ane culhere 0 u ll. Teck. 21 13 1904. G. ? Kam mgarnspinnerei D n, ᷣ ö i ö ö , , . . J . tei, . 46 Sgg39r7 MR. A. v. 31. 7. 96 Ir, jur. Moriß Bach in Aachen aufgelöst, Der e- e,, r ,,, Färberei, Wollkämmerei, Wollwäscherei, Vertrieb ; 5 z Nr. . =. 8 633 R. ! . 9. I3bl, hisherige Ge l heft? Adolf Heucken, Kaufinann in festgestellt, Durch Beschluß vom 9. März 1904 ist die Gesell⸗
Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Außerdem wird bekannt gemacht: schaft aufgelöst.
16 1 ; ger Inh r Firm wird gema . ufgelõf
* 19 . Aachen, den 5. April 1904. ö Der Gesellschafter Dagobert Katzenstein bringt die Liquidator ist der Kaufmann Franz Winter in ; Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Rechte und Pflichten aus seinem Vertrage vom Berlin.
2765 1902. Oftasiatische Handels⸗Gesellschaft, . 3 Hamburg. 1913 1904. G.: Import ⸗ 4 . da m, ; ö k ö . Kamm 4 8 89 . ö 2 506231 D. 30375) Ww ö §z1 582 D. 3551)
ech . J ö Metalle r,, , Vweꝛotundl Nr 67 749 NR 227 1 gtiaff w 23 * 8 * ö n teilweise verarbeitetem Zustande, und zwar: in 2 . . N. 2274. tlasse 14. r ? 3352 1 Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und . ; . w 9 6 85 . 4 9 1903 Aachem. 1991 15. Mãärz 1904 mit . Emmerichs Fleisch⸗ Bei Nr. 1691: Carbid⸗ Handels · Gesellschaft Bändern. Mietallene Beleuchtungt= Heizungs⸗ 8 ö — 4 52 895 X 3853 JI 16 13603. Im Handelsregister Abt. A Nr. Z'5 wurde heute Konservierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit beschränkter Haftung. Koch. und Ventilalionzapparate und geraͤte soawie wem, nen . ; ö „h, 871 852 S. bz) 25. 1 66, bel der offenen Handel sgefellschfft „Gebrüder zu München betreffend die Verwertung des deutschen Dem Kaufmann Ernst Worzewski in Charlotten deren Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln, Werk⸗ Nr. 67 741. J. 2086 . Kö Hie Firma der Zeicheninhaberin ist geanderi in Seucken & C.“ in Aachen eingetragen Die Ge— sfteichsyatents Nr. 146 3668, betreff end Fleisch. burg und dem Kaufmann Ernst, Cichen in Berlin ist zeuge für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, ! e — . r — nn Dach paͤppen⸗ uur Theerprodüurten., Ulschaft ift durch das Kusscheiden dez Kaufmanns fonferpierungsberfahren ein zum festgesetzten Werte Gesamtprokurg erteilt dergestalt, daß jeder, wenn Schlost . und Maschinenbauet. Radeln, jegliche: 1 5 7 1 R ,,, . e 1/7. gn gtoexert Mathis Gesellschaft mit be. Dr. jur. Moritz Bach in Aachen aufgelöst. Der von 39 0900 4 unter Anrechnung diefes Betrages auf nur ein Geschäftsführer bestellt ist, in Gemeinschaft Art. Türrangeln, Tür. und Fen sterbeschläge sawie a — d sabr frier haftung Wen Cine am! a Jh bisherige Gesellschafter Adolf Heucken, Kaufmann in seine Stammeinlage. mit einem Prokuristen, wenn mehrere Geschäfts führer Tür. und Vorhängeschlöffer. Fischangeln, Nägel, 31112 1903. „Jupiter“ Gesellschaft mit be— 36s, ee, ; . 6. Rr 8 275 743) dt. A. v 35 8. 95, Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäfte— * , re, . . . fl. 2b b 11229 (R. 24415) . Aachen, den 5. April 1904. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. führer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. . 4 X , ĩ ö Nr. 2512: Berliner Wollwäscherei „Trockene Bei Nr. 101: Allgemeine Carbid⸗Æ Acetylen⸗
gi a J ö . , 9 Hamburg, Bohnenstr. 13. D e, , W ; . Täle. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, 21 3 1994. G.: Import- und Erportgeschäft. W.: — — 6 eicheni in ist: Rheir ine⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. 9 ĩ nd Exportgeschäft. W.: . — Q 6 8 ̃ geicheninbaberin ist: Nheinische Margarine sl. Amtsgericht. Ab Wollentfettung / Gesellschaft mit beschräntter Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ummen, Kanne Töpfe T Met r — me . S j z n De fen, , . . . en . . . e 6, , Gesellschaft, Cron * Scheffel, Gesellschaft mit Ahrensburg. Bekanntmachung, 190, Haftung Dem Kaufmann Ernst Worzeweli in Charlotten- räder und Motorfahrzeuge für ö , Nr. 67 742. C. 45438. xgiaffe 8. . K. Dr ö ieschr nter Dastung. Klee ein gett. an ( 10h . unser Firmenregister ist heute unter Nr. 20 * Sitz i. Berlin. burg. und dem Kausn ann Ernst. Gichen. in Berlin verkehr sowie deren Bestandteile. Photographische 2 2 , all 1993 Trqub e Weinberg, Berlin, Erneuerung der Anmeldung. . ri fan Gerd Hermann Theodor Peters Regen tand, des lter hm ns it ig ef then a erte tie festelt, gat . fn ö aller Art. in sbe on dere Jen t t⸗ Sim lif 4X , , ir d ne. lot, Gr Hal ierge bat 0 n Rr, Ib (G. ißt) Rn., g b, 1. sz. Ort ders N derlasseng. Poppenbüttel. 36 . Weüwäs ene un Benspertusg e, en, , . mit gie Lampenzylinder, an eib hh, Lamhentesse — ,,, . ö. . Fanstei, Konzept, Post und Schieib⸗ sFnhaber: Antonin Ghmel, Königl. Weinberge b. Firma: Gerd Peters. etreffenden deutschen Reichspatents Nr. 143 67 ginem sttellvertretenden Heschaft i hen oder einem Wampenbassins. Gläfer, Perlen und Prismen, farbige . . 128 1963. RNoffte . Mietzsch, Berli Lapler Vriefun schlãge. Kartonpapier; Holz-, Stroh prag) Erneuert am 22/3 1904 Ahrensburg, den 2. April 1904. sowie. der entsprchenden Patente für Belgien, Prokuristen, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt Steine und. Märbel. Knöpfe, Uhren. Schißme 12 1904 Heinrich, Clasen, Hamhurg, Admi— Köplicker Sir 98. Iz 1854. G.! Gn roede' e Leder, graue Pappen. Kartonnagen. ä Iöb Rr. 268 (D, so) R. A. v. 16. 11. 9. e igliches Amtsgericht. IJ. Frankreich, Ocsterreich und vis Schweiz imd' der find, in Gemeinschaft, mit ein m, Göeschafts führer Schihnge ale mm. Schituttff.. Spar söcks zasitttir bb. Si släbt. G; Wi sieß. bon bon Striche ,, Re or Ts, Se, as — ö Inhaber: Deutsche Schaumwelnfabrik. Wachen. . a, azü. not, erghhenden Nachtzhzrcte tz, durch ort mit eilen ftr, , , . und Krücken, Uhrketsen, Jelluloidbälle, Blech. Mal- und Schreibutensilien. W.: Füllxinsel. nw ö Tapisseriewollen Rr. 67 Sch. 6427. RKlasse 4. hin Wachenheim) Ernenert am 7s 1904 Amberg. Bekanntmachung. 1908] Veräußerungen von Lizenzen und Patentrechten. mit einem Prokuristen die Gefellschaft vertreten darf. dosen, Mußikinstrumente Pähzellan- und Stein. Beschr. J , ,, ö & niz den 1x29 (M 5) g.. v. I18. 12. 9. m Handelsregister wurde die. Firm Unt on Das Stammkapital beträgt bo o 00 Bei Nr. 1478; Luminol Gesellschaft mit be ö . . . Rr 67 713. St. 2 165 K . 9. . . ö 6 — m Inhaber: C. M. Müller C Co, Berlim). Er⸗ ö . & ef n rn Mielentz, Berlin iar r fg gn 2. März 194 sind die Be ) Veranrbettet, ech ] ** Gürte 1⸗ . Riß. St. 16m. . r. 50. . 968. 16V. 3 85 ue 23 9 . B 2 2 , . . 3 ; ̃ 7 ö enk, . ö . ö ; ö ute 5 In i fe n n el, . ö . . 6 ö . ; 6 ,, (M. 233) RA. v. 21. 12. 94. , Anton Schreiner in Nabburg; Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be stimmungen über die Dauer ber Geselischaft auf 1 2 Ghee Chefe hn, Wäazdchurß. del. Sohne Georg Schreiner daselbst ist Prokura schränkter Haftung, . gehoben .
erteilt. Der Gefsellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1904 Durch Beschluß vom 24. Dezember 1903/2. März
Nad iermesser, Stahlfedern, Siegellack. Tee⸗ und 6 . 11/1 190 Seryierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen . 11 1904 Friedr. B. F. Schumacher, Coöln— Sudenburg. Erneuert am 23/3 1994. Me 1h X 266 Styffen' te Matten? Brillen, Pin ene, Fern. und . Lindenthal, Dürener Str. 201. 2113 18968. G.: fl. I6b Rr. 2659 (H. 416) RA. v. 19. 2. 96 Amberg, den . 6 ö , 1 ist 2 ,. gn, J 210 1963. 8 ᷣ Fabrikation pharmazeutisch kosmetischer und technischer Inhaber: Hermann Heyperts, Crefeld). Erneuert . . ußerdem wird hierbei zekannt gemacht: , . ist der Kaufmann Ado Wolff in Berlin. am 2473 1904. Andernach. 1993) Es bringen in die Gesellschaft ein: Bei Rr. 635. Gebrüder Oeser, Fabrik
a . kö . ; . Instrumente. 3 Hear n, nr ö chnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Ho — Gustas S Imi . , ö Präparate. W.: Haarpflege⸗ und Hautpflegepräp g. ; n. 3 . en in Selen ; ; ö ö z oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz 6. . . . Hamburg, Holi— 9 e,, 5 * ; 1 ö 3. ĩ . Il. 5 Rr. A832 (O. 9) RA. v. 23. 4. 96. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 37? = der Rechtsanwalt Alfred Born in Berlin das patentirter Farbfolien, Gesellschaft mit be⸗ befondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. *, ,, e. n. . Herhtellung und Ver⸗ Wilhelmstr 64 ö. . Nr. 097760. N. 240. Klasse 35. Inhaber: Dr. Hermann Ostermaier, Schwabing⸗ heute eingettagen worden die offene Handelsgesell= deutsche Reichspatent Nr. 1453 567 (tręckene Woll⸗ schräukter Haftung. . . Leonische Waren. Gold“, Silber⸗ und Brillant⸗ Flachdruck e. 93 . Rgt tions. I 3 1964 er ö Mönchen). Erneuert am 23 3 1904. schaft Josef Neuneier * Ftleinz mit dem Sitze entfetkung) und die entsprechenden Patente für Durch Beschluß vom 12. März 1904 ist die J n,, G * Weine w ü 2 6 nd,, l 34 Nr. S IJ1I7 (M. II) R. A. v. 26. 4. 35. M Andernach und als deren Gesellschafter 55 Belgien, Frankreich. Oesterreich und die Schweiz Gesellschaft aufgelöst . . — ü * . nba J . Neuneler und Peter Kleinz, beide Bauunternehmer jum festgesetzten Gesamtwert von 340 009 4; Liguidatoren sind die bisherigen Geschäfts führer
gespinste auf Baumwolle oder Seide. Gold und Blöcken, Barre d Würfeln für S Weingroß⸗
Silber draht, Rauschgold, Blattgold, Goldbronze i ,, n, , . infeln für Stereolvpie, , ,, m, In . CF. M. Müller C Co, Berlin). Er⸗
ener rch rd c, ö ,. in, m, Setz maschinen, Rotations⸗ Flachdruck und Lettern. . . 11 K Cor, Berlin). Er zu Andernach. b. der Fabrikant Paul 3 in. Berlin das Fahrikanten Ernst Oeser und Heinrich Oeser, beide
Zöndhölzer aus Wachs, Holz und Papier. Lichte, Nr. S7 744. H. s918 ; Kaffe 11 Beschr. . U Rf. ? Rr. 5822 (R. a6) RA. v. 14. 6. 9h. Bie Geselslschaft hat am 1. Janugr 1903 begonnen von, ihm unter der Firma Paul Mielentz Woll in Berlin. .
cinschließlich Nachtlichie Gummibälle, Puppen, s . . Jnhaber? Sffenc Handels gefelschaft Geschwister und ist zur Vertretung jeder Gesellschafter ermächtigt. reinigung und Wollhandel in Berlin betriebene. Berlin, den 3 April 1904. . t
Schuhe, Stiefel, Sohlen,⸗Decken,⸗Bänder und . 8 K — 1 Reglin, Stuttgart). Erneuert am 263 1904. Andernach, den 39. März 1804. Geschäft nebst allen Attiven und Passiven nach dem Königliches Amtsgericht L. Abteilung 122.
Kämme. Farben und Farbwaren (mit Ausschluß . ö ö 22 R t ' zl 34 Rr. 9066 (H. 563) R. A. v. 13. 8. 9h. Königliches Amtsgericht. Stande vom 9. Februar 1804 pum festgesetzten Bxielereld. k 1913 ; 7a — 4 1 Inhaber: Jacob Schmitt, i. F. Jarl Heck, Mainz). An naher Kratz en, 1idog] Verte von Alb 9hb „, untz. Anrechnung dieser Sn un er Handelersgister Abteilung ast bei M. 13
Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. (Sfene e e , unter Ber Firma Buch.
Auf Blatt 311 des hiesigen Handelsregisters, die n , s — Firma Gebrüder Richter . Co. in Aunaberg Rr. zb; Hermann Engelhardt Gesellschaft Lruckerel und Buchhandlung „Volkswacht.
9
von Anilinfarben), Malfarben und Tuschkästen, . T ö ö und . Garne, ; 3 Rr S7 ds. R. Sig- * , n n. Erneuert am 1213 1904. Zwirne. Bindfaden un Hespinstfasern aus 5. 6 ö 5 LI. R. asse Ta. Nr. 67 761. N. 210 . k ö. , , , . Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf R 3 . J 666 Lö chung, ; betreffend, ift heute eingetragen worden, daß die mit beschränkter Haftung. Schumann C Ce in Bielefeld) heute folgendes , 12 Kl. 4 Nr. 9043 (3. 45) R.. v. 13. 3. 3. Zweigniederlassung in Zwickau aufgehoben und dem] Sitz ist: Berlin, . eingetragen: J url Heßenstan? des Unternehmenz it Ber Schneider Heinrich Wienand, der Schlosser .
oder Flachs. Verbandstoffe und Spitzen. Gestickte 93 . psk bb AI
gemirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, K . . , Dahn i g ne . Raufmann Carl König jr. in Annaberg Prokura er⸗ srieb ei Motorenfabrik und Verleihanstalt
Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemis . . 7 6. . Nr. 54, Cöln a. Rh). Gelöscht am 5. 4. 1904. e Betrieb einer Motorenfabrik und Verleihan n F s , Bu ö
Va z Flachs, Hanf und Jute, ungemisch ö 3 94 ⸗ Ca 6 . . teilt wurde. ; Hottli üũter r Kaufmann Gustab Bruno
oder gemischt. Gestickte und seidene Bänder. 9. . . gala 3 , G. in. b. S. . gl, 264 Rr. A7 A5 CG. 3370 R- A. v. 19. 2, 1991. Annaberg, den 5. April 1904. pon. Motorwagen Motorbooten und Tarametern . J Franz 3 sämtlich
Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socke j 3 . 4 Cannstatt. 213 104. G;: Herstellungt und er,. N 42 . Inbaber: Wwe. Theodor Gerads, Schalke). Königliches Amtsgericht. sowie überhaupt der Betrieb von Motorfahrzeugen. Bielefeld/ s s ver ( Geselschaft ausge schied
lusche, . gen, Strümpfe, Socken, ; trieb von medizinischen, hygienischen und , , Nr. G67 762 l . . Königliches Amtsger . z . zu Bielefeld, sind aus der Gee scha ausgeschieden.
Litzen und Dochte. Woll Haumwolle. Sei 8 * ö! 3 vn medizinischen, hygienischen und chirurgischen ö . Nlasse Gelöscht am 5. 4 1904 2 . Das Stammkapital beträgt 200 000 4 j zin sind x Masch;
Litzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, 1 573 Gegenständen. W.: Bou nies, Kathe , n ne, e , . J ; nad-Vauheim. Bekanntmachung. Il910 Je sch ft f Gleichzeitig sind an deren Stelle der Maschinenbauer
Danf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem 8 5 4 . ee rl J. Weir ö ö in, . 1 9 Kl. 2 Nr. 5 L 441 (R. 3985 . 29. 11.1901. In unfer Handels regifter Abt. A, wurde heute die ( — skardt, 5 ; in Charlotten Alwin, Gerisch in Treptow bei Berlin, der Schlosser
Zustande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus ö. ö , , 6 d. i ion k e 23 Jnhaber: Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 4). Firma „Eenktral-Drogerie Bad- Nauheim, Juh. l ö éangelhardt, Ingenieur in Charte , , ,, zu ö und . . * ö , . . e 23. ĩ Johann Switalski daselbst als persönlich haftende
Wolle, B Ale und Seide. Zündhi Fir kosmelis zharmazeutiche Spezialltäten, Dran h unh Wolle, Baumwolle und Seide. Zündhütchen, Pa⸗ . Für kosmetische und pharmazeu che Spez len, 6 . Inb der Vauß⸗ . . ö w frönen, . Patronenhülsen und sonstige . = K z. . . 2 . — * ö bollettefeien. Schönheit pulber. Waschseifen, Basch⸗ nn,, . . . . 9 ,, z Desellschaffer in die Gefsellschaft eingetreten. Sprengstgife and Zändichnüre. Hieb. Stich, und 3 w . 2 20/1 1904. Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ pulper, Parfümerie. und Toilettemittel, Mund., Geschästs weig? „Drogen, Material- und Farbwaren⸗ s Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. Dem Albert Schmidt in Bielefeld ist Prokura Schußwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. Leder 2 6. 1 ö 1 wagrenfabrit vorm. Gebrüder Bing A. 6 baar⸗,, Haut. und Zahnpflegemittel gelöscht am geschaft.. 66 ; schränkter Haftung. 3. j ertellt. zeug und Lederwaren aller Art, ine besondere Leibriemen . . 2. 1 ö ö Nürnbern, Marien str. 15. ZIM 1904 g. Mel . 5. 4. 1964. . Gälb.auheim, den 31. März 1904 Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1904 Bielefeld, den 26. März 1904. Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Sliefel, ö. 36 6 3 3. ö 39 3 ; 9 6 5 und Lackierrarenfabrit. V ; de, e,. 6 ( l. nage, 3 23 950 . 3 ö 9. an,. 9 ) Großh. mts e cht. ö fen,, . 6 schaftsführer bestellt so wird die . Königliches Amtsgericht. Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Ha Kö , m * schi ; ö 3 ; (Inhaber: ermann Reichel, Leipzig, Humboldt⸗ — , , Sind mehrere esch Sf . ö U schuhe, orten onnaiee lde eb V. 3 ö z ; ĩ 3 J . KJ — — ö straße 31). Für Wasch und Tolletlescifen, ins · Har) reuth. Bekanntmachung. 1911 Gesellschaft durch zwei derselben vertreten. Biele geld. — . ; 1914 in rohem oder teilweife verarbeiletem Zu. — J Aenderung in der Person des besondere Haushaltseifen, Rasierseifen, Seifenpulver, Die Firma G. M. Steeger, Schirmfabrik, Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ stande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgel⸗ 26/8 1903. Gebrüder Heitmann, Cöln a. Rh 212 1903 *, , 2 2. Waschpulver, Fettlaugenmehl gelöscht am 5, 4. 1904. mit dem Sitz in Bayreuth, wurde gelöscht. Der Gesellschafter, Ingenieur Hermann Engelhardt getragen ; ö leinen, Schmirgelpapier, Schreib. Druck. 6 2113 1904. G.: Farbenfabrik. W.: Eierfarben. J 3 . Bamberger; Lergi * Co. Frant- Inhabers. fl. 6c Nr. 67 004 (Sch. 59 io) RA. v. 8. 3 1904. Bayreuth, deg . Abril 1996. in Fharloltenburg bringt in die Geseslschast ein das Bel Nr. 234 Des SDandelsregist ens Ahteilung . 2. Packpapler. Zement. Häute Felle und Rauch⸗ Nr 67 715 St 2319. , , . a. Mg. 2lls. ö G.;: Engrotgeschäft für Kl. 2 Nr. 59. AE (F. 4169) MR. A. v. 5. H. 1993. (Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz, Weber Kgl. Amtsgericht. von ihm unter, der Firma Hermann Engelhardt be⸗ Firma Carl Ste in goff * Coe Chemische waren Borsten und Bürstenwaren. Phar— . . ĩ Kiasse An. & ett We her hen n n, . W. Zufolge Urkunde vom 149 1903 umgeschrieben strahe 2). Für Kaffee, Kaffeesurrogate, insbe, Berlin. 9 . 1912 triebene Geschäft nebst allem Zubehör, Wagen und Fabrik Senne ] in Bielefeld): . mazeutische Chemikalien und pharmazeutische 5 i . h J 1 * Hr n gen, n, ec en. Waschtoiletten Badewannen, am 24 1904 auf Deutsche Fuchsolwerke, Arthur sondere Maljkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, In das Handelsregister B des Königlichen Amts- Vorräten, wie es am 1. März 1904 lag, jedoch mit Die Firma ist geãndert in „Carl Steinhoff Präparafse. Animalischer und vegetabilischer Talg P ege glanz ar be no 4 i, ,. Il uf ischtischz . ausge Klosettzuggriffe, Goldschmidt, Berlin, Fasanenstr. 72/73. ichorien, Tee, Kakao, Haferkakao. Kakagpulver, gerichts J Berlin ist folgendes eingetragen worden: Ausnahme eines Automobils Scheibler und. ohne Æ Ce C hemische Fabrik“ und übergegangen auf Wachz, fierische Eingeweide , , . 3 * Rlosettspülapparate und Wasserleiiungsarmaturen. Kl. 16e Nr. A6 501 (F. 3163) R.. A. v. 7. 12. 1909, Schokoladen, Backwaren, insbesondere Biskuits, I. am 31. März 1904: die Passiva und. die Außenstände zum ke en die Gesellschaft Carl Steinhoff & Co C hemische Figelb, Eiweiß, Holzöl Anis, Aniebi konser vierte 8. Rr. 67 753. S. 4887. Fiaffe Z., 83 140 7. 42097) . 15. 10. 1993, Cakes, Waffeln; Backmehl, Backpulver Hefe, Zucker⸗ Rr. 2515: Norddeutsche Holzindustrie, Ge⸗ Werte von 38 798,24 6, wovon 265 000 MS auf seine DRabril Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“ in gr icht, Ingwer, kasfia, 63 550 (A. 3385) 30. 10. 19603. waren,. Ronditorelwaren, Bonbon, Dragées, Kon, sellschaft mit beschränkter Haftung. Stammeinlage angerechnet werden. Bielefeld und daher hier erloschen.
* ; ; x . . ) 6. ; Fese 8 N 29 3 H 18 oaisters Abtei B 81 G ö
chungen der Eesellschaft er⸗ Rr. 32 des Handelsregisters Abteilung B die Ge
Früchte, Ingwer, Safran, Kassia, Kassiablü 6 a0. * . ö 1 ; ; 8 ; an, ) sassiablüten, e 2 Zufolge Urkunde vom 1713 1904 umgeschrieben am sitüren; Butter fowie Margarine und Kunstbutter, Sitz sst: Berlin, wohin derselbe von Brom Deffentliche Bekanntmach ; sess af? mit Peschränkter Haf Fi . 11 C berg gemäß Beschluß vom 11. Februar 1904 ver⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
Kassiaöl, Antimonerz, Arsenik, Bleierz, Häuteabfall, 9 ; ; . ꝛ . *. Tierhörner, . . ate ben, 214 1904 auf Internationale „vopkos“ Gesell⸗ Speisefett, Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppen⸗ ; ͤ ö ; ü 26 ; 5 j R Er TF ĩ Fabri Jiegenhaare, Ziegenwolle, Pferdemahnen, Menschen— . ö . schaft Delpy Co., mit beschränkter Haf⸗ mehl, Kindẽrmehl, Kinderzwiebackmehl, Reis mehl, legt ist. Die Nleberlassung in Bromberg besteht Ir. IJ: Dampfwäscherei ind chemische Carl Steinhoff * C Ghemische Fabri Ge. haare, Vogelbälge und Flügel, Federn aller Art 79 190353. H. Stränger, Schalke i. W. 21 . ö. t 6. tung, Hamburg ⸗Uhlenhorst. Arndtstr. 14 Dueischhafer; Kinderzwiebagk, Puddingpulver, Suppen als Zweigniederlassung fort. ; Waschanstalt Earmen Gesellschaft mit be⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Biele⸗ Federn iele, Federnschleiß, Hanfstrãnze, Hausenblafen, 1904. G.: Herstellung bon Fußbodenfarben. W.: 12110, 1903. Wilhelm Seume, Dresden. 2153 Kl. 25 ? Nr. 58 373 (F 4195) M -A. v. 20. 3. 1903. würze, Teigwaren, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfeffer⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: . schrankter Haftung. eld K e, , sischmägen, Kanthariden, Chinagras, Gulaliagras, Fußboden farbe ; 150 G;: Papier und Pappengroßhandlung. W.: Zufolge Urkunde vom 93 1904 umgeschrieben am kuchen, Hundekuchen, Gemüse⸗, Früchte, Fisch⸗ und Die Einrichtung und der Betrieb einer Hol ʒz⸗ Sitz ist: Rixdorf. . Daselbst ist ferner fe wr. einge jn ieb e dbsnan n zel, Rhabarber, Galangal, Gall nuͤsse Erd. Rr. 67 716. F 1855 giaf Insektenfän ger. 564 i964 auf Antonie Ewerbeck, geb. Dehnicke, Fleischkonserven sowie Präserven; Pflanzennahrungz⸗ bearbeitungsfabrik in Hohenholm bei Bromherg, so— Gegenstand des Unternehmens ist: ö. Gegenstand deg untern hmens ist der tri einer z ; gal, . Nr. F. 4855. Tlasse 11. SM 67 751. B. 1H ZRI9. WKiaffe 23. , ,, und Ghiwelßpräparate, diätetische Präparate, Fleisch⸗ wie der Betrieb aller mit derartigen ,, . . 9 . ,, ,. . ö. 1 . e, . . . , . . ĩ „ga Nr. 3736 (S. 292) R. -A. v. 19. 3. 3 V Likö ognak, e in zang stehenden. Ha eschã Haugborf in Rrdorf betriebenen Dampfwäscherei, ingbesondere der Fortbetrieb der don er Kommandit, (S. 292) R.⸗A. v. 19. 3. 95, und Wurstwaren; Liköre, Kognak, Branntwein und in Zusammenhang stehenden ndelsgeschäste und gesellschaft Carl Steinhoff C Ce Chemische Fabrik
nüsse, Ossa, 5. Moschus, Kokons, Seidenwürmer, e Sesamumsaat, Turmetic, Tanninpulver, Kampf Min , , . 3 ⸗ j . e, 5 . — Sch und . , ,, A ᷣ 4299 G , 19. 4. 86, andere Spirituosen, medizinische und pharmazeutische Nebengewerbe, sowie die Beteiligung an gleichartigen Reinigung von Wäsche, Kleidern, Teppichen und . ! schältes Rohr, gohrabfal Stöcke en lt 6 1 1901. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm . n S. 2934) . Präparafe und Arzneimittel, insbesondere Mittel Unternehmungen ,. , gte aller Art fowie der Betrieb verwandter am e w r n nne ,, ö e , , . 1 n ; z 187 5 (S. 293) 3. 7. 8B. e . Heiserkeit, Verband Mitte Das Stammkapital beträgt: z eschäfte. a, m . 16 alleinigem Snnan ; , . hegen Husten und Heisertell. Verhandsto h, Mittel 5 öh. ö Das Stammkapital beträgt: 70 000 M unter der bisherigen Firma übernommenen Fabrik= 13/1
Bambushöljer, roh und verarbeitet, Kaffee, Feuer⸗ Meister Lucius * Brüning, Höchst 4. M. , 3 6 erte a J ! ö werke körper. Aetherische Sele, Speisesle, Haaröl 2Ass 180. G.. Fabrikation von Teerfarbstoffen, Zusolge Urkunde vom 9/3 1904 umgeschrieben am gegen Schweiß; medizinische Seifen; Haarwasser, Geschãfts führer: . Stam . lter . a . — 3 und alle sonstigen Dele. Mundwasser. Wurmkuchen, deren Vorprodukten sowie von chemischen, pharma⸗ 5d 1901 auf J. J. Saville Æ Eo. Limited, loßmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, Fabrikdirektor Hermann Schütt in Czersk, Geschäftsführer: eam n k Cersehh, ö
*r, g. , in nruch 6 3 Ne . ; 4 1 ? J ; X53 * ; J ö 5 Biekuits und Bonbons. Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ zeutischen und therapeutischen Präparaten. W.: Teer Verfr.: Justizrat Ornold u. Rechtsanw. der Zähne, Jahnpulver, Zahnpastas Zahncreme, Deinrich de Jong, Fabrikdirektor, Berlin, de der bpcht en , r n. ,
kon serven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, farbstoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, Vasellne, Borax gelöscht am 65. 4. 1304. Adolf Reder, Fabrikdireltor Czerek. ausdorf, Kau = 1 . ge n ar n. Saucen, Essig, Senf in trockenem 5 pharmazeutische und therapeutische pre eb f. Die Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Die. Gesehschast ist eine Geselschaft mit be. ie angehen ae get m hl. 6
1904. Bamberger. Leroi & Co., Frank- Fl. 12 Rr G60 167 (M. 4556) R. A. v. 19. 6. 1905. ; . geg mr. c, d, w,, , ,. ,,,, schränkter Haftung. schaft ist auch bete chtigtg glei grtige n. ãhnliche
furt a. M. 2113 1903. G.: Engrosgeschäft für 2 Nie J Gas-, Wasser⸗ und Dampfleitungsartikel. W.: (Inhaber: Ostasiatische Dandels. Gesellschaft, Ham⸗ schränkter Haftung. . tung ö . j r ᷣ e Iigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ Beijen für die Färberei. — Beschr Klosetts, Wandbecken. Wacht oil tien Badewannen, Vertreters 7 fr n re , . . z 2 . o auge lefg, ,,, ,, ist am 28. März 1904 , . zu be⸗ S ftab⸗ lle vier, Zi 2 / / / / / . ü Aufwaschtische sgüsse ose ĩ 8 8 ö — — D 26. ö u ren V mn . , , e, n, , , ö . ,, , . in,, Il, Wenne, Hier, Sion gits mer enn ⸗ . i . 5 m , , Rr . S 114353. 1. 9.26. prli 1564. Die Gesellschaft wird von 2 Geschäftsführern oder geschlossen. Sollte jedoch die zum 30. Juni 1 Geschäfteführer ist der Kaufmann Alfred Schr er säle Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige! 113 1803. Desterreichisch⸗ Nr. 67 758. 3. 1070. Rlasse 27. Vertr.; Pat. Anw. Richard Neumann, Berlin 63 a m n umnt. von . Hr bee, und einem Prokuristen aufzunehmende Inventur und Bilanz ergeben, daß in Bielefeld;. . Hauß (1825) oder von 2 Prokuriften vertreten. Dem Fabrik ⸗ das Stammkapital nicht mehr vollständig ist, so kann Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1904
Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Ungarische Gummischug. NW. 6 (eingetr. am 5s4. 1904 Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh; rektifi⸗ Manufactur Compagnie Max Kl. ba is n 5 6. n A. v. 29. 1. 95) Hauß. 1. e 8 n . ĩ i . 2 ien; ; . ⸗ , . K , . Schütt in Czersk steht die selbst⸗ eder Gefellschafter die sofortige Auflösung verlangen. abgeschlossen. J, , , J er me dr , ö. Vertr.: Pat, Anw. . W. Brock, Berlin 8wW. 46 1 ee. r , . Ei g ehs ht '. . 66 1. Dult 1909 ab Pil ert sich die Dauer der rn wird folgendes bekannt gemacht: . nglasse 2. ; ann , e,, eingetr. am b / w 1904). Handelsregister. II. am 2. April 1904: Gesellschaft um jedesmal 3 Jahre, falls sie nicht Der n Kaufmann Alfred Schröder in 1989 Nr. 2B6I1: Dauerfleisch ⸗ Gesellschaft mit be ban einem Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf Bielefeld bringt As seine Stammeinlage das von schriftlich gekündigt wird. hm unter der Firma Carl Steinhoff & Ce
,, , . Wend ni gn tan . od tag. Verschleiß von Nr. 67 757. 3. 1073. Klasse 27. (Schluß in der folgenden Beilage.) . lsreglster Abt. A Nr. 243 wurde heute schränkter Daftung ü Im Handelsregister Abt, r. 243 wur . : Firma C ist: ö bei Rr. 1959: Deutsche Coxin Gesell chaft mit Chemische Fabrik, die früher Garl Steinho . 3 6 J . X Ge Chemische Fabrik Senne 1. hieß, betriebene
Lederschuhen, Gummischuhen und anderen Gummi Oponb fabrikaten. W.; Gummischuhe, Turns ö h ( ) urnschuhe, Schuhe ei der Firma „Peter Füpper HSerstellung von 2. P ĩ = = d des Unt mens ist: beschränkter Haftung. i . e ; ) Derantwertlicher Nedalteur ,, , . e durch das Reichs⸗ * ö ist karch Beschluß vom 17. März Fabritgeschäft mit Aktiven und Passiven nach der 1. Januar 1904 dergestalt in die Ge.
As lan , ar, mg, e is, nnn n r ,, kenn, negli fst! bg indert jn. „lach ner.
sladt. 193 1965. G.“ 6 ,, stes , n, n, 9 1 . Dr. Tyrol in Charlottenburg. . e f irn f f ., gen Peter patent Nr. 146 963 (Klasse hö] vom T. Robember 1994 aufgelöst. Bilan vom derg * rerroer elfsche? Hräpdzaie. W. lirzneimittel far s 3 des lch , r g. d. wer x, e Rechte aus Verlag der Gwedition (8cholh) in Berli Ripper! 1363 seit dem 1. August 1902 geschützten Verfahrens Liqhidgtorzn nd: igel ein, daß das Geschäft seit 1. Januar alt Menschen und Tiere laut geno ,,, anti⸗- vom 6/12 ,,, . 8/2 1904. J. W. Zanders. Berg. Gladbach. Druck d ö . ' 5 d ö . ee. Aachen, den b. April 1994. zur Haltharmachung von Fleisch in rohem rr n Verlagsbuchhändler Otto Levvsohn in Chat-
feptische Mittel, pharmateutische Präparate. Desterreich vom 1110 19035 in Anspruch genommen. 2165 1904. G. Papserfabist. vB. eic . 1 5 H. ir fg gen * 4 Kgl. Amtsgericht. Abt. 65. für das Gebiet des Deutschen Reichs. lottenburg,
.
ür Rechnung der Gesellschaft gefübrt angeseben wird. Im einzelnen werden eingebracht: