Ossenbach, Hain. Bekanntmachung. 2050 In unser Handelsregister zu A/30z wurde ein⸗
getragen: 1
Die Firmg Fäßer . Schmoll zu Offenbach a. M. — Persönsich haftende Gesellschafter sind; die Clektromechaniker August Fäßer zu Frankfurt a. M. und Christian Schmoll zu Offenbach a. M. Beide sind vertretungsberechtigt.
Offenbach a. M., 2. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Ossenbach, Maim. Betanutmachung. [2051]
. unser Handelsregister unter A304 wurde ein⸗ getragen
Die Firma Fr. Wilhelm Heyne zu Offenbach a. M. — Inhaber ist: Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Heyne daselbst. — Derselbe hat den Kaufleuten Emil Heyne und Ludwig Perrelet zu Offenbach a. M. Einzelprokura erteilt.
Offenbach a. M., 2. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. O ssenbach, Naim. Befanntmachung. [2052
In unser Handelsregister unter A305 wurde ein⸗ getragen:
Am 1. d. M. ist Philipp Loos jr. aus der Firma Offenbacher Dampfkesselfabrik C Eisengießerei Ph. Loos dahier ausgeschieden. Die Firma wird von den verbleibenden persönlich haftenden Gesellschaftern, den Fabrikanten Franz Loos und Theodor Loos zu Offenbach 4. M., unverändert fort⸗ geführt.
Offenbach a. M., 3. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. 2053 gi5 der im hiesigen Handelsregister eingetragenen
rma:
Herm. Bullerdieck, Ifde. Nr. 499,
B. Dessauer, lde. Nr. 347,
Adolph Müller, lsde. Nr. 454,
L. Schweigmann, lfde. Nr. 305,
L. Seehoff, Ifde. Nr. 461,
H. Wachtmann. Ifde. Nr. 195,
Gustav Wellen kamp, lfde. Nr. 211,
J. VB. Westerkamp, Ifde. Nr. 201,
C. B. Wieman, lfde. Ni. 171, ist nachgetragen:
Die Firma ist erloschen.
Osnabrück. 31. März 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Ostrowo. Bekanntmachung. 2054
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma C. W. Reger Söhne in Ostrowo der am 16 Februar 1904 eingetragene Löschungsvermerk gelöscht und folgendes eingetragen worden;
Die Niederlassung ist nach Luisenhain bei Posen verlegt.
Ostrowo, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Otter nddorx gg. = 2055
In das hiesige Handelsregister, Abteilung A, ist bel der Firma H. G. W. Winter. Otterndorf (Nr. 16 des Registers) am 24. März 19604 als neuer Inhaber eingetragen:
Heinrich Georg Rudolf Winter, Fabrikant in Otterndorf.
Otterndorf, den 24. März 1994.
Königliches Amtsgericht. JI.
Pirna. 20661 Auf Blatt 436 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma Gottfr. E. Hüniche in Pirna betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf— mann Bruno Volkmar Heymann in Dresden aus⸗ geschieden ist und daß der Kaufmann Georg Emil Hüniche das Handelsgeschäft unter der bisherigen
Firma fortführt.
Pirna, den 31. März 1904
Das Königliche Amtsgericht.
Pirma. 2057 Auf Blatt 462 des Handelsregisters für den Stadt⸗
bezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma
Deutsche Futterkalkt Compagnie Weinert
Wagner in Pirna betr., ist heute eingetragen
worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗
mann Johann Albert Wagner in Pirna ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Johann Richard Weinert in Pirna das Handelsgeschäft unter der bisherigen
Firma fortführt.
Pirna, den 31. März 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen. 2058 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2120 die Firma Ostvorstadt⸗
Drogerie Max Heinke in Plauen und als In⸗
haber der Drogist Max Emil Heinke daselbst;
b. auf Blatt 2121 die Firma Karl Nichard Seidel in Plauen und als Inhaber der Bau⸗ unternehmer Karl Richard Seidel daselbst;
c. auf Blatt 2122 die Firma Ferdinand Zeidler in Plauen und als Inhaber der Tischlermeister Richard Ferdinand Zeidler daselbst;
d. auf Blatt 2123 die am 15. August 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft: Allgemeine Rabatt⸗Spar⸗Gesellschaft Perlinski C Co. in Plauen, Zweigniederlassung des in Chemnitz be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, und als Gesellschafter die Kaufleute Max Perlinski in Frankfurt a. Oder und Alfred Weißmann in Chemnitz;
6. auf Blatt 1711, die offene Handelsgesellschaft Rust K Roßner in Plauen, Zweigniederlassung des in Oberplanitz bestehenden Hauptgeschäfts, be⸗ treffend: das Handelsgeschäft wird als Hauptnieder—⸗ lassung fortgeführt;
die Gesellschaft ist aufgelöst; die bisherigen Ge⸗ sellschafter Carl Robert Rust. und Franz Emil Roßner in Oberplanitz sind ausgeschieden; der Muster⸗ zeichner Karl Hermann Adler in Plauen ist alleiniger Inhaber;
f. auf Blatt 1484, die Firma Richard Gruber in Plauen betreffend: Der Kaufmann Rudolf Luft in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten, die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet worden; die Firma lautet künstig:
Richard Gruber Luft.
Angegebener Geschäftszweig: zu a Drogengeschäft, zu b Baugeschäft, zu ꝙ Möbelfabrikation.
Plauen, am 6. April 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Plettenberg. 2059 In unser Handelsregister ist bei der Firma
„Messingwerk Plettenberg, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“, zu Plettenberg, für
welche der Fabrikant Julius Schmidt daselbst und der Kaufmann Hermann Prang in Cöln als Ge⸗
schäftsführer verbleiben, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1994 ist an Stelle des Kaufmanns Hugo Schietzold in Cöln der Kaufmann Emil Dekhlefs daselbst zum dritten Geschäftsführer bestellt. Von den drei Geschäftsführern zeichnen die Firma und vertreten die Gesellschaft je zwei. Plettenberg, den 26. März 1904. Königliches Amtsgericht. Pyrmont. 2060
In das hiesige. Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 78 die Firma Johannes Rasmussen mit dem Niederlassungsort Pyrmont und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Johannes Rasmussen zu Pyrmont eingetragen worden.
Pyrmont, den 5. April 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Rastatt. Sandelsregister. 2201]
Nr. 9241. 9710. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde eingetragen:
1) unterm 30. März 1904: Zu Nr. 165 Ge⸗ schwister Otte, Rastatt: Die Firma ist erloschen.
2) unterm 2. April 1904: Zu Nr. 216 Joseph Schwarz, Rastatt: Inhaber der Firma ist Josef Schwarz in Rastatt.
Rastatt, 6. April 1904.
Gr. Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 1269
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute zu der Firma Bremer Margarine⸗Werke, W. Holst C Er Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Groß -Sottrum eingetragen, daß die⸗ selbe nichtig und der Dr. Hogrewe in Bremen Liqui⸗ dator ist.
Rotenburg in Hann., 2. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 2062 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen.
Zu der Firma Thomas Ernst Haller in Schwenningen: In das Geschäft ist Thomas Haller, Fabrikant in Schwenningen, als Teilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesell—⸗ schaftsfirmenregister übertragen worden.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Thomas Ernst Haller; Sitz in Schwenningen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1964 zum Betrieb einer Uhrenfabrik und Uhrenhandlung en gros.
Teilhaber sind:
1) Thomas Haller, Fabrikant, 2) Thomas Ernst Haller, Fabrikant, beide in Schwenningen.
Saarhbrii cken. 2202]
Unter Nr. 489 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Eckardt E Witzsche zu Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft seit 2. April 1904. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Eckardt und Alexander Witzsche zu Saar⸗ brücken, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Geschäftszweig: Käse⸗ und Fettwarengroßhandlung.
Saarbrücken. den 4. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 1. Saarhriüÿcken. 2203
Unter Nr. 490 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Reul zu Malstatt⸗Burbach, welche am 2. April 1904 begonnen hat und zu deren Vrirtretung jede der beiden Gesellschafterinnen: 1) Louise Reul, 2) Henriette Reul, Kauffräulein zu Malstatt⸗Burbach, selbständig ermächtigt ist.
Geschäftszweig: Handlung mit Kaffee, Tee und Schokolade.
Saarbrücken, den 4. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 1. Saarlouis. 2063
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Eisenmerk Fraulautern Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Fraulautern eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. März 1904 das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf die Hälfte in der Weise herabgesetzt wird, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Saarlouis, den 31. März 1904.
Königl. Amtsgericht. 6. St. Goar. 20649
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 17, betreffend die Firma Jakob Hütwohl in Steeg eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Louis Müller in Bacharach ist erloschen. Der Ehefrau Jakob Hüt⸗ wobl junior, Sophie geb. Lang, in Steeg ist Prokura in der Art erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Karl Naumann in Bacharach die Firma zeichnet und vertritt.
St. Goar, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. HSandelsregister. 2065 Ins hiesige Handelsregister A I wurde eingetragen: LI unter O.-3. 83 — Firma Leopold Reiß,
Steinsfurth — und 2) unter O3. 14 — Firma Leopold Reinach,
Sinsheim —:
Die Firma ist erloschen. 3) O.-3. 121: Firma Albert Reinig, Sins heim, Inhaber: Albert Reinig, Sägewerkbesitzer in
Sinsheim. 4) O3. 12: Firma Heinrich Schmitt, Heinrich
Zwingermühle, Sinsheim, Inhaber: Schmitt, Mühlenbesitzer in Sinsheim.
6) O. 3. 123: Firma Gustav Weil, Sinsheim, Inhaber? Gustav Well, Viehhändler in Sinsheim.
6) O.⸗-3. 124: Firma Jakob Dahlem, Hoffen⸗ heim, Inhaber: Jakob Dahlem, Kaufmann in Hoffenheim.
75 O. 3. 125: Firma Max Ledermann, Hoffen ⸗˖ heim, Inhaber: Max Ledermann, Kaufmann in Hoffenheim.
Sinsheim, 2. April 1904.
Gr. Amtsgericht. Solingen. [2066 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A. Rr. 765. Firma Solinger Haar⸗ schneidemaschinen⸗ Fabrik Hugo Lauterjung, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Hugo Lauterjung daselbst.
Solingen, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht. 6.
Stass cart. 2068]
Bei der unter Nr. 1085 des Handelsregisters A ver- zeichneten Firma Gebr. Köhns in Atzendorf ist heute folgendes eingetragen:
Minna, Walter, Margarete, Erna Köhns sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Köhns und
ermann Köhng sind gestorben. Otto Köhns, Willy
öhns, Fritz Köhns, sämtlich Viehhändler in Atzen dorf, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. ;
Staßfurt, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Betnnuntmachung.
Firma Franz Dendl, Baugeschäft Dampfsägewerke in Straubing.
In das bisher von dem Baumeister Franz Dendl sen. in Straubing betriebene Handelsgeschaͤft sind nun als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Adolf Hanemann, der Architekt Hans Dendl. und der Baumeister Franz Dendl jun, sämtliche in Straubing; diese 4 Gesellschafter führen die obige Firma unverändert in offener Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. März 1904, fort.
Straubing, 31. März 1904.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
LThorm. (2071 Die Firma Hans Steiniger in Thorn (H.-R. A 342) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht.
2069 und
Thorm. . 2070 Die Firma Jean Iwanoff Comp. in Thorn (S.⸗R. A 314) ist von Amts wegen gelöscht worden. Thorn, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 2072 Handelsregister A.
Julius Ittmann.
Die Firma ist auf den Kaufmann Julius Wagner zu Wiesbaden übergegangen, der sie als Firma „Julius Ittmann Nachf.“ weiterführt.
Wiesbaden, den 28. März 1904.
Königl. Amtsgericht.
Wittstock, Bosse. 6 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die Firma W. Limmer, Wittstock, und als deren Inhaber der Chemiker Waldemar Limmer daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein. Bekanntmachung. 2074 In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „August May“ in Wöllstein die Be⸗ zeichnung „‚Viehhandlung“ gelöscht und durch die Bezeichnung ‚Pferdehandlung“ ersetzt. Wöllstein, den 6. April 1904. Großherzogl. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 2205
Die Firma „Julius Mannheimer“ in Worms ist mit Aktiven und Passiven auf Eugen Mannheimer und Richard Mannheimer, beide Kaufleute, in Worms übergegangen.
Die jetzigen Inhaber betreiben das seitherige Ge— schäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Julius Mannheimer“ weiter.
Eintrag im Handelsregister Abt. A (Bd. HLINr. 33) ist erfolgt.
Worms, 2. April 1904.
Gr. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.
Worms. Bekanntmachung. 2204 Gottfried, genannt Wilhelm Allgeier, Ofensetzer, Inhaber einer Porzellanofenhandlung und Setzerei in Worms, betreibt seit 1. April 1964 zu Worms unter der Firma „Gottfried Allgeier“ das an⸗ gegebene Geschäft. Eintrag im Handelsregister Abt. A Nr. 34) ist erfolgt. Worms, 2. April 1904. Großh. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.
Worms. Bekanntmachung. 2206
Im Handelsregister Abt. B des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Wormser Dampf⸗ ziegelei, Aktiengesellschaft zu Worms“ folgendes eingetragen:
I) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1904 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.
2) Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufmann Hugo Dickmann in Worms bestellt.
Worms, 2. April 1994.
Großh. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.
Worms. Bekanntmachung. 2207
Die Firma „Louis Knerr Nachsolger Carl Menger“ in Worms ist mit Wirkung vom 1. April 1904 auf Heinrich Wolff, Kaufmann in Worms, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen.
Der jetzige Inhaber betreibt das seitherige Ge⸗ schäft unter der Firma: „Louis Knerr Nachfolger Heinrich Wolff“ weiter.
Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Worms, 5. April 1904.
Großh. Amttgericht.
Worms. Bekanntmachung. 2208 Die Firma „Schild & Allgeier“ in Worms ist erloschen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Worms, 5. April 1904. Großh. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.
Tabern. Handelsregister Zabern. 2209
In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 334 bei der Firma „Elsässische Werkzeug Fabrik Zornhoff (vormals Goldenberg Cie)“ ö Zornhoff, Gde. Monsweiler, folgendes einge⸗ ragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 8. Märj 1904 ist die dem Karl Hausknecht und dem Johann
fennig erteilte Prokura aufgehoben, und sind die⸗ elhen zu Vorstandsmitgliedern ernannt worden. Die drei Vorstandsmitglieder Gustav Christmann, Karl , und Johann Pfennig sind befugt, die irma einzeln zu zeichnen.
Zabern, den 31. März 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
(Bd. II
Vweibrüek en. 20 Neu eingetragene Firma: „Filiale der Rheinischen Creditbank.“ Attien
gesellschaft mit dem Sitze der Sꝛuptnjederlaffun
unter der Firma: „Rheinische Creditbank“ f.
Mannheim und Zweigniederlassung unter der Firma
„Filiale der Rheinischen Creditbank“ in Zwei.
brücken, errichtet durch e, , ,. dom
15. Juni 1870, nachträglich wiederholt geändert und
durch Beschluß der Generalversammlung vom X. e
zember 1899 neu gefaßt. — . des Unter.
nehmens ist der Betrleb von Bank⸗ und Handelt. fe en. — Das Grundkapital der Geellschat eträgt 45 900 800, — (sechsundvierzig Millionen achthundert Mark), eingeteilt in 26 600 Aktien
Serie J bis IV, Nr. 1 bis 20 000 zu S 650.
23 334 Aktien mit Doppelnummern, Serie Y biz jx
Rr. 30 Col bis tz 63 zn M iso. = und obo at,
Serie X Nr. 66 669 bis 72 668 zu „M 1000,– Vorstandsmitglieder sind:
Wilhelm Zeiler, Kommerzienrat; Dr. Paul Richard Brosien; Laurent Bögel; Isidor Haas — alle jn Mannheim; Julius Rominger; Erich Schuster, beide in Freiburg i. Baden; Robert Jacobi; Armand Galette, beide in Karlsruhe; Carl Herrmann; Mar Stößer, beide in Konstanz; Dr. Otto Grunert, Georg Brüstle, beide in Heidelberg; Franz Funck in Baden⸗Baden; Carl Raquet in Kaiserslautern; Ern Isensee; Carl Hambrecht, beide in Offenburg in Baden; Carl Kauffmann; Carl Engelhorn, besde in Straßburg im Elsaß; Carl Meister; Franz Ebert beide in Lahr; Oskar Henigst; Friedrich Cullman und Hermann Reiß, alle in Zweibrücken, — Armand Galette und Hermann Reiß sind stellvertretende Mitglieder des Vorstands.
, sind:
Jakob Bäuerle in Mannheim; August Flick und
Heinrich Neuburger in Zweibrücken; August Gentez
. Otto Gugenheim in Neunkirchen, Reg. Bez. rier.
Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft, ing, besondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es der Mitwirkung: a. zweier Vorstandsmitglieder oder b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder C. zweier Prokuristen. — Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen den Vorstandsmitgliedern in soweit gleich. — Der Vorstand der Gesellschaft be— steht aus mindestens zwei von dem Aufsichtsrat zu bestellenden Direktoren — Vorstandsmitglieder — Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrat. Daß Ausschreiben hat den Ort, die Zeit und den Zweck (die Tagesordnung) der Versammlung zu bezeichnen. Die Berufung der Generalversammlung hat min— destens drei Wochen vor dem Tage der Versamm— lung zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der der Generalversammlung sind hiebei nicht mitzu—⸗ rechnen. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Zweibrücken, den 2. April 19604.
Kgl. Amtsgericht.
Vereinsregister.
Kirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem.
In unser Vereinsregister ist am 2. April 190 bei dem Schützenverein Altenhundem folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Robert Hennecke zu Altenhundem ist der Kaufmann Ferdinand Simon zu Altenhundem als Beisitzer gewählt worden.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alten burg. 1990 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 6 — Consum - -Verein zu Meuselwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meuselwitz — eingetragen worden: Das Statut ist durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 21. Februar und 19. März 190 geändert. ; Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen auch in der Altenburger Volkszeitung“ und in dem „Halleschen Volksblatt“. . Der Gegenstand, des Unternehmens eistreckt sich jetzt auch auf die Produktion von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsgegenständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Altenburg, den 6. April 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Amberg. Bekanntmachung. 1941 Aus dem Vorstand des „Darlehenskassenvereins Rosenberg i. Oberpf. K Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschräunkter Daft⸗ pflicht“ ist der Vorsteher Max Praun in Fürsten⸗ mühle ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 25. Februar 1904 wurde der Kaufmann Mar Friedrich Praun in Rosenberg zum Vereins vorsteher gewählt. Amberg, den 31. März 1904. K. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 1946
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins, Pyrbaum, e. G. m. u. H., bom 13. März 1904 wurde das Statut dahin geändert, daß rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein durch drei Mitglieder des Vorstandeß erfolgen.
Amberg, den 5. April 1901.
K. Amtsgericht.
Angermünde. 1969 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Brodowin'er Darlehnskassenverein, einge, tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Brodowin, Kreis Angermünde, folgendes eingetragen worden: Der Büdner Friedrich Bock ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Wilhelm Kübler in den Vorstand gewählt. Angermünde, den 25. März 1994. Königliches Amtsgericht.
2106
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (ScholFy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wllhelmstraße Nr. 32.
u 33.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 8. April
er Inhalt dieser Helle, in pelcher de
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Zentral⸗Handelsregister für
. . Gü . mn, chungen aus den Handels⸗, Güterrechts a, .
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch lch Et itzanzeigert SW. Wilhelmstraße 32,
ch die Königliche . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
8
Henossenschaftsregister.
Apenrade. Bekanntmachung. 2193)
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei er Genossenschaft Nr. 6 Spar ⸗ und Dar lehus⸗ kasse, e. G. m. u. H., Helllewatt eingetragen, daß an Stelle von Jes Terp Andreas Carstensen in den Vorstand getreten ist. .
Apenrade, den 29. März 1904,
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
— 7
2144
57 I
In das ist heute die durch Statut vom * 04
errichtete Genossenschaft „Darlehenskafsenverein Schwaigern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwaigern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit zu geben, müßlg liegende Gelder verzinslich au ulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins ersolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im städtischen Amtsblatt (Leinthalbote).
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Voꝛrftands unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma.
Der Vereins vorstand besteht aus folgenden 5 Mit⸗ gliedern:
I) Stadtpfleger W. Rambacher (Vorsteher),
2I Rentamtmann A Steinle (Stellvertreter),
3) Karl Ebert, Buchbindermeister,
4) Johann Karr, Gemeinderat,
5) Christian Vogt, Glasermeister, sämtlich in Schwaigern.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Den 5. April 1904.
Oberamtsrichter Lazi. osln. 1945
In das Genossenschaftsregister ist am 2. 1964 eingetragen unter Nr. 78 die Stommelner Bezugs und Absatzgenossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit befchränkter Haftpflicht. stommeln. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz sandwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rech— nung. Die Haftpflicht eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 6 nur 50 Geschäftsanteile erwerben. mitglieder sind: 1) Richard Erwig, zugleich Direktor, 2 Mathias ugleich als Stellvertreter Nelles, 5) Cornelius d ju 2, 3, 4 in Stommeln, Ingendorf. Das datiert vom 13. März 13604. Bekanntmachungen erfolgen durch das Rhei—⸗ nische Genossenschaftsblatt in Kempen. Willeng— erklärungen erfolgen durch den Genossenschaftä— vorsteher oder desfen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Genossenschaftaliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Kgl. Amtegericht Cöln, Abt. III2. Darkehmem. 1946 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen;
Nr. 5. Kunigehler Spar- und Darlehns⸗ kasffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ftunigehlen. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durch⸗ führung aller jur Erreichung dieses Zweckeg geeig nesen Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ scaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und änstiger Absatz der Wirischaftzerzeugnisse. Vorstand: Fark Sinnhuber, Gutebesitzer, Nio:⸗Bevnuhnen, Fritz Grigat, Gutskesitzer, Kunigehlen, August Sperling, Besitzer, Alt. Sauskoyen, Friedrich Handschuck, Be⸗ sitzer, Gr. Bevnuhnen, Leopold. Rudeck, Besitzer, Kunigehlen. Sinnhuber ist Vereinsvorsteber, Grigat sein Stellvertreter. Statut vom 26. Märj 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandamitgliedern, darunter dem Verelneporsteher oder seinem Stell vertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvor— steher zu unter seichnen. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestenz drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor= steher oder sein Stellvertreter, der Firma ihre Namens⸗
unten schrift beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun den des Gerichts jedem gestattet.
Darkehmen, den 30. März 1904.
Königliches Amtagericht.
Kas kirchen. Betanntmachung. 1947 In unserm Genossenschaftaregister sind heute bei dem gonsüumwverein für Euskirchen und Um
Vorstands⸗ als
des Direktors, 4) Cor⸗ Uerlich, zu 1 in
nel ius Stommelerbusch,
Statut
gegend, eingetragene Genossenschaft mit pe,
ränkter Haftpflicht ju Euskirchen, Otto
ause und Heinrich Eichen als
Genossenschafts⸗Zeitung
April
Ein Genosse kann
gelöscht und an ihre Stelle Wilhelm Schott, Spinn⸗ meister, und Hubert Esser, Tuchmacher, beide ju Euskirchen, eingetragen. Euskirchen, 5. April 19604. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. (1945
In unser Genossenschaftsregister ist am 31. März 1964 unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nieder⸗Salzbrunn eingetragen worden. Das Statut ist am 16. März 15804 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnakassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrleb sowie der Er⸗ ö der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns.
Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Hermann Schmidt, Lehrer Christian Scholz und Müller meister Gustab Tschirpke, sämtlich zu Nieder⸗Salj⸗ brunn.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen zu Breslau. Willens erklärungen und Zeichnung des Vorstands müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Goldberg, SchlIles. Bekanntmachung. 1949
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Adelsdorfer Darlehuskassen ⸗ Verein) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Stellenbesitzers August Frause zu Nieder Leisersdorf, der Rittergutsbesitzer und Oberstleutnant Georg Below ju Nieder⸗-Adels⸗ dorf gewählt worden ist
Goldberg, den 298. März 19904.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Schles. Bekanntmachung. 1950]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft (Wolfs⸗ dorf'er Spar⸗ und Darlehnskasse) eingetragen worden, daß an Stelle der beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Gutsbesitzers Heinrich Kühn und des Gutsbesitzers Ewald Neumann aus Wolfs⸗ dorf, der Gutshesitzer Oswald Reppich und der Rest⸗ gutöbesitzer Wilhelm John, beide zu Wolfsdorf, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.
Goldberg, den 309. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 1951
Emunds, 3) Heinrich Pesch,
zu 5 in
Vorstandz mitglieder
In der Generalversammlung der Sypar⸗ und Darlehn kaffe e. G. m. u. H. zu Bischofsheim vom 14. März 1904 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Jakob Bayer J. zu Bischofshelm der Jakob Bayer 1II., Gastwirt daselbst, in den Vorstand Crählt,
Groß ⸗ Gerau, den 31. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. Bekanutmachung. 19531 In das Genossenschaftsregister Rr. 46 ist bei der Genossenschaft Helmstätten Baugenossenschaft Hanngver, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover heute ein⸗ getragen: An Stelle der ‚„Hannoverschen Allgemelnen Zeitung“ bedient sich die Genessenschaft zur Ver⸗ öffentlichung, ihrer Bekanntmachungen des „Han⸗
noverschen Anzeigers“.
Hannover, den 29. März. 1904.
Königl. Amtsgericht 4A. Hassel selde. 1954
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ö. 81 ist bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft „Consum Verein Stiege, G. G. m. b. H.“ heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1904 ist für das gusgeschiedene Vorstands⸗ mitglied, Waldarbeiter Fr. Wöhler, der Handdienster Friedrich Wöhler gewählt worden.
Hasselfelde, den 30. Mär 1904. Herzogliches Amtsgericht. Ude Hohenmölgen. 1955
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 7 eine Genossenschaft mit Statut vom 3. Fe⸗ bruar 190 unter der Firma „Konsumverein Einigkeit zu Höhenmölsen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hohenmölsen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung guter Lebens. und Wirtschaftsbedürfnisse aller Art und Verkauf derselben gegen sofortige Zahlung an die Mitglieder. Die Haftsumme be— trägt 306 ½ Mitglieder des Vorstandes sind:
Friedrich Kohl in Hohenmölsen,
Richard Thiele in Webau und
Luiz Schumann in Zetzsch.
Bekanntmachungen erfolgen im Hobenmölsener Wochenblatt unter der Firma, und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Ecrfstlich Willen zerklärungen. des Vorffandes er. folgen durch zwei Mitglieder desselben, welche der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hohenmölsen, den 26 Märi 1304.
Königliches Amtsgericht.
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
e ,, Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintrags rolle, ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Neich. Gir. sch
Das Zentral Handeltzregister für das Deutsche chein Bezugspreis beträgt ü „ S6 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J —
Staatsanzeiger. 1890.
über Waren⸗
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 20 8.
8 2
1956
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ratenau eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand getretenen Ansiedlers Johann Michels der Ansiedler Klemens Thoben in den Vorstand gewählt worden ist.
Jarotschin, den 2. April 1904.
Königliches Amtsgericht. HNarlisruhe, Baden. Bekanntmachung. 2146
In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O38. 13 Seite 12122 zum Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Stafforth e. G. m. u. H. in Staff orth eingetragen:
Nr. 3. Wilhelm Winnes I in Stafforth ist in der Generalversammlung vom 26. März 1904 de⸗ finltiv zum Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt.
Karlsruhe, den 5. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. III. HKompten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehen skassenverein Buching, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Unter vorstehender Firma ist mit dem Sitze in Bayerniederhofen nach Statut vom 14. März 1804 eine Genossenschaft gegründet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Zum Vorstand wurden gewählt: Ulrich Litzel, Pfarrkurat in Bayerniederhofen, Vereinsvorsteher, Mathias Kotz, Bauer in Berghof, Stellvertreter des Vorstehers, Michael Hennevogel, Söldner in Buching, Georg Schwarz, Oekonom in Berghof, Franz Löcherer, Bauer in Kniebis. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma kes Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe landwirtschaft⸗ licher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossen schaften. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
stempten, 28. März 1904.
K. Amtsgericht.
Höslin. Bekanntmachung. 1957 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft mit der Firma „Biziker
Kammermeier, Alois, Gutsbesitzer in Buch, II. Vorstand. ¶ . Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Landshut, 31. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Lüchonm. 1959
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Molkerei Küften, e. G. m. u. H. in Küsten. Das Statut ist vom 15. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Lüchower Kreiszeitung, bei deren Eingehen im Reichsauzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Dekonom Hermann Schulze in Naulitz, Hauswirt Heinrich Gra⸗ müsch in Göttien, Hofbesitzer Heinrich Schulze Nr. 4 in Küsten, Hofbesitzer Heinrich Janiesch in Naulitz. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den 28. Märi 1904. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. (1960
Bei der Verkaufs⸗Genossenschaft vereinigter Schneidermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist in das Genofsenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Frlebrich Wiegert ist Friedrich Peschang in Magdeburg zum Vorstandsmitglied bestellt.
Magdeburg, den 2. April 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. 1 Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung.
In das hier geführte Genossenschaftsregister ist heute bei der Obstverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lensahn eingetragen: .
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögen beendet.
Oldenburg in Holft., den 2. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Rz. Trier. Bekanntmachung.
Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Ottweiler Consum Verein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottweiler, ist heute die Vorstandswahl des Gruben⸗ auffehers Carl Martin in Ottweiler an Stelle des Bergmannes Johann Wittling in Ottweiler ein⸗ getragen.
Ottweiler, den 21. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Prorrheim. Genossenschaftsregister.
2194
1861
1962 ö
Zum Genossenschaftsregister Band 1, O.⸗3. 2
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr.
dem Sitze in Biziker eingetragen worden. Statut ist am 24. März 1904 festgestellt. des Unternehmens ist Hebung der Wirt⸗ des Erwerbes der Mitglieder und Durch-
mit Das Gegenstand schaft und
Be⸗
neten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte und
schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Bauerhofabesitzer
Biziker, ö Y der Müͤhlenbesitzer Julius Scheunemann daselbst, 3) der Eigentümer Karl Treptow in Kratzig. Bekanntmachungen ergehen, wenn sie rechtsver—⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, andernfalls unter Unterzeichnung des
Hermann Peglow in
à Vereinsvor⸗ stebers, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftgblatt. Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Vorstandamitglieder, unter denen sich der Vereinsborsteber oder dessen Stellvertreter be—⸗ finden muß; ⸗ die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Ginficht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. stöslin, 30. März 1904. Kgl. Amtegericht. Landshut. Bekauntmachung. ; Eintrag im Genossenschaftsregister. Unter der 3 „Molkerei · Genossenschast Ginglkofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich nach Statut vom 15. März 1804 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Ginglkofen, Post Mirskofen, gebildet. — Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Genossen eingelieferten Milch. kann der Geschäftsberrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern sowie auf, den gemeinschaft⸗ sichen Bejug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der , n gejeichnet von den Vorstandsmitgliedern, bejw. die vom Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, unterieichnet vom Vorsitzenden, in der . Bayerischen Molkerei Zeitung“ in München. Vorstandsmitglieder sind:
(19658
Churmaier, ünton, Oekonom in Giuglkofen, I. Vorstand,
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeig⸗
die Zeichnung geschiebt, indem der Firma
Durch Beschluß der Generalversammlung
wurde eingetragen:
Landwirtschaftlicher Consumverein und Ab⸗ satzverein Ittersbach, eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Itters. bach. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ jeugnisse. Die Satzung ist am 21. Februar 1904 errichtet. Der Vorstand besteht aus: Waisenrat Friedrich Göring, Schuster Karl Wicker, Bäcker und Lammwirt Friedrich Kappler und Steinhauer Heinrich Gegenbeimer 1, alle in Ittersbach. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die vom Aussichtsrate ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, und jwar im Landwirtschaftlichen Wochenblatte. Beim Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt. Die Willenterklärungen des Vor- standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet.
Pforzheim, den 29. März 1904.
Gr. Amtsgericht. II. Remscheid. 1963
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen zu Gn. R. Nr. 1: Konsum Genossenm. schaft Einigkeit, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid:
Der bizherige Geschäftgführer Wilbelm Schnur busch in Remscheid ist aus dem Vorstande ausge- schieben und an seine Stelle der Taufmann Ernst Markus in Barmen als Geschäftsführer und Vor sitzender des Vorstandes eingetreten.
Remscheid, den 5. April 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
H otenbur, Fulda. rr, , ,. te, In das Genossenschaftsregister ist bel Nr. „Schwarzenhaselser Viehversicherun sverein anf Gegenseitigkeit, eingetragene en ossen haft mit unbeschränkter Dafthflicht zu Schwarze nhasel“ folgender Eintra bewirkt worden: Der Lindwirt Barthold Becker ist aus dem Vor. stand autgetreten und an seine Stelle der Georg
Brandau ] in den Vorstand gewäbhlt. , F., am 21. Mär 1804. ( dnigl. Amtg gericht. I.