Schildberg, Ez. Posen. (1966
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Hank uadowy n Ostrzeszowie, Ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Schildberg, heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstands—⸗ mitglied Kaufmann Maximilian Stempniewiez ist verstorben und an seine Stelle der Kaufmann Johann Dirska in den Votstand gewählt.
Schildberg, den 29. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Schilldberg, Ez. Posen. 19665
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: Towarzystwo BPotßycazkowe Mixstadt, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Bürger Stanislaus Roszykiewicz ist ver— storben und an seine Stelle der Kaufmann Stanis⸗ laus Poterski in den Vorstand gewählt.
Schildberg, den 29. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Schlawe. 1967
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. März 1904 unter Nr. 14 eingetragen:
Stemnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stemnitz.
Gegenstand des Uaternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗
triebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Mitglieder des Vorstandes sind: Gustab Unnasch, Reinhold Selke, Otto Schmidt, Reinhold Völkner, sämtlich in Stemnitz, und Christian Scheel in Wilhelmine. Das Statut ist vom 22 März 1904. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift dreier Vor—
andsmitglieder in dem Landwirtschaftlichen Genossen= chaftsblatt zu Neuwied und, falls dieses eingeht, in dem Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben an— zusehen ist. .
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes erfolgen durch wenigstens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist ir Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Sch ppenstedt. 1968
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Grosz⸗ und Klein⸗Dahlumer⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. Sp., in Groß Dahlum“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersammlung rom 10. Januar 1904 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Behrens und Hermann Bögelsack aus Klein-Dahlum der Kotsaß Wilhelm Reinke und der Anbauer Heinrich Schönian aus Groß⸗Dahlum in den Vorstand gewählt worden.
Schöppenstedt, den 31. März 1904.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift )
Schweinfurt. Bekanntmachung. 1969
Darlehenskassenverein Oberweißenbrunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberweißenbrunn. An Stelle des Stephan Benkert, Alexander Kehm, Oskar Schäfer und Alois Vorndran wurden der Müller Justin Eisenmann und die Bauern Albert Paulus Roth, Edmund Eisenmann und Franz Joseph Reinhart, sämtlich in Oberweißenbrunn, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt.
Schweinfurt, den 6. April
Kgl. Amtsgericht Spandan. 1970
In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein getragen worden, daß die Marwitzer Milchver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Marsuitz durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1904 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind ernannt der Stellmachermeister Wilhelm Dieter II. und der Bauergutsbesitzer Karl Marwitz.
Spandau, den 31. März 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stolp. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregis ist heut „Molkereigenossenschaft Kl. Gluschen, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“, eingetragen worden: Die Genossen— schaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haft— pflicht umgewandelt. Demgemäß der Firma das Wort ãunbeschränkter“ schränkter .
Die Haftsumme beträgt! der Geschäftsanteile, auf beteiligen kann, ist zwanzig.
Stolp, den 31. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
den
1904.
ö Reg.“
Grothe, beide zu
2145
1 1 . ö ist ⸗ te bei der
ister
00
welche 12511
Stralsund. Bekanntmachung. 1971
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1 — Creditverein zu Stralsund, Ein ge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stralsund — das Ausscheiden des Kaufmanns Carl Matthies aus dem Vorstande, die Beendigung der Stellvertretung des Kaufmanns
öllner zu Stralsund in den Vorstand eingetragen.
Stralsund, den 2. April 19901. Königliches Amtsgericht.
Wald, Hohenzollern.
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 eingetragen die Genossenschaft unter der irma: Liggersdorf — Kalkofen —Selgetsweiler par- und Darlehenskassenuerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liggersdorf. Datum des Statuts: 8. November 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßn ihmen. Der Vorstand besteht aus zürgermeister Theodor Müller in Liggersdorf, Vereins vorsteher, Bürgermeister Theodor Bezigkofer in Selgetsweiler, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
55 Bamberg und der Eintritt des Kaufmanns Olto!
1972
8
K Cie. in Ausbach, ein
Bürgermeister Konrad Riegger in Kalkofen, Kauf, mann Johann Fischer in Liggersdorf, Landwirt Johann Freudmann in Liggersdorf. Die Bekannt— machungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, unter der Firma mit Unter—⸗ zeichnung von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter, in anderen Fällen aber durch Unterzeich— nung des Vereinsvorstehers, im ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied. Die Willens—⸗ erklärungen des Vorstandes sind abzugeben von mindesteng drei Vorstandsmltgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Geschäftsstunden bei dem unterzeichneten Gericht gestattet. Wald, Hohenzollern, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Warburg. 1973
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. I eingetragenen Genossenschaft Konsumwerein „Familienwohl“ eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Scherfede in Sp. 5 folgende Ein— tragung bewirkt:
An Stelle des verzogenen Vorstandsmitglieds Lokomotivführer H. Kampschulze ist Johann Thone— mann, Lokomotivführer zu Scherfede, zum Vorstands—⸗ mitglied gewählt.
Warburg, den 31. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Tiegenhals. 1974
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftvflicht, Giersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, folgende, in der Generalversammlung des genannten Vereins vom 20. Märj 1904 beschlossene Statutenänderung ein⸗ getragen worden:
An Stelle der Vorstandsmitglieder ist der Rendant Bauer Julius Kneifel JI. allein berechtigt, Quittungen über eingegangene Beträge in jeder Höhe in den Spar- und Forderungsbüchern zu leisten.“
Ziegenhals, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wassergenossenschaftsregister.
2131
Herleburg. 2131 heute
In unser Wassergenossenschaftsregister ist unter Nr. 1 die Firma Freie Wasserlei unge genofsenschaft im oberen Dorfe von Wingeshausen mit dem Sitze in Wingeshausen eingetragen worden. . ö 5. Februar
Das Statut ist am 35. . 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Anlegung einer Wasserleitung zu den Sohlstätten der Beteiligten und die gemeinschaftliche Unter— haltung der Leitung.
Der Vorstand besteht aus:
) Vorsteher: Fürstlicher Förster Friedrich Wied,
2) Schöffen: a. Landwirt Christian Born (Borns), b. Kaufmann Heinrich Daum,
3) Stellvertreter der Schöffen: a. Landwirt Heinrich Walter (Lotzes), b. Landwirt Friedrich Boshof (Schwarze), sämtlich zu Wingeshausen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Wittgen« steiner Kreisblatt.
Die Willenserklärungen mit Rechtswirksamkeit gegen Driste müssen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder unterzeichnet sein.
Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Berleburg, den 350. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
n . Musterregister. (Die ausländischen Muster
88 , Cetpzig vers fentlicht.)
werden unter
Ahlen. In unser Musterre Nr. 6. werke, Kerkmann zu fabrikate, offen, Geschäftsnummer,
März
zister ist eingetragen:
Westfälische Stanz⸗ und Emaillir⸗ Actiengesellschaft, vorm. J. C H. Ahlen: 1 Muster für Emaille— Flächenmuster, ohne Fabrik- oder Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗
eldet 1904, Nachmittags 12 Uhr
nel am 28
10 Minuten. Westfälische Stanz und Emaillir⸗ werke, Actiengesellschaft, vorm. J. X H. Kerkmann zu Ahlen: 1 Muster für Emaille fabrikate, offen, Flächenmuster, ohne Fabrik Geschäftsnummer, meldet am 28. März 40 Minuten.
Ahlen, den 31. März 1904.
8⸗ 1 * * 4 Königliches Amtsgericht.
Ne. .
Schutzfrist
1904,
Ansbach.
In das Musterregister sind eingetragen:
a. unter Nr Firma: Rothenburger Kinderwagenfabrit von Haag E Saalmüiler in Rothenburg o. Tor., H versiegelte enthallend Pholographien von 5 Kinderwagenkorb⸗ mustern Nr. 239, 367, z03, 326 und 391, Muster plastischer Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet 5. März 1904, 8.30 Uhr;
bh. unter Nr. 139: Louis Schmetzer versiegeltes Paket Nr. Yö, enthaltend 20 Photographien, nämlich 2 Kinder— wagenkorboherteile Nr. 276, 2109, 2 Kinderwagen kastenoberteile mit plaftischer Auflage Nr. 290, 291, Kinderwagenkastenoberteil mit neuer, moderner Malerei Rr. 219, 1 Parkwagen Nr. 178, 2 Puppen wagenkorhoberteile Nr. 2345, 2316, 9 Puppensport⸗ waßen Nr. 1806, 1801, 1815, 1511, 1812, isis, 1351, 1152 und 1853, 1 Kinderautomobil „Blitz Nr. 61!, 1 Nachtstuhl Nr. S4, 1 Kindeistuhl mit abgeflachtem Sitz Ne. 36550, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. März 1904, Nachm. 4,30 Uhr;
. unter Nr. 140: Firma: Louis Schmetzer K Cie. in Ansbach, ein versiegeltes Paket Nr. I6, enthaltend 2 Photographien, nämlich 1 Kinderlauf⸗ stuhl Nr. 373, 1 Kinderwagenkorboberteil Nr. 2165,
2116 1338:
Diüwortkà Kuwyerts,
Vorm.
irma:
Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 246. März 1964, Nachm. of Uhr. Ansbach, den 5. April 1904. Kgl. Amtsgericht.
armen. 1387
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 4081. Firma: Pfleiderer d Wurm in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10654, 1035/1. 2, 1082. 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4082. Firma: Vollmer X Jäger in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1(0700— 10729, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4083. Otto Stoffel, Kaufmann in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Etiketts für Hang— schlösser, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 564 bis 508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4084. Firma: Schmahl L Schulz in Barmen, Umschlag mit 28 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern Yiöz, 7, 16, 14, 165, 18, 25, 36, 8, 40, 43, S4, 6s, 70, 82 — 8495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4085. Firma: Thiel C Wurms in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Wagen— borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4086. Firma: G. Köttgen C Go. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2429, 2433 — 2439, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Mittaas 12 Uhr. . , .
Nr. 4087. Firma: Winkelsträter C Co. in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatz« artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3531 —3567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904 Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Ne. 4088. Firma: Friedrich Graf in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Zigarrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vormiltags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4089. Firma: Quambusch . Meyri in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer B 1019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 4090. Firma: Bergmann é Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 42 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 7246 — 7287, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4091. Firma: H. . B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1652 — 1655, 1657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4092. Firma: Kaiser C Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustein sür Band und Litzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P 44 - 62, G hb609 - 5615, 50792 —- 50815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4093. G. Köttgen C Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummer 2412, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1804, Vor— mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4094. Firma W. Weddigen in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatzartikel, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3918 3923 — 54, 3956 — 3962, 3968
2074 39. 4
Flrma:
ver⸗ 3991, 3971, 3973, elde
el det
39863 am 7. März 190, Nr. 4095. Firma: Wilh. Barmen, 3 Umschläge mit 149 Mustern für Be— , Flächenmuster, Fabriknum mern
„76, 80-83, 97
39 2, 76 65
47, 49 28, 36,
3 Jahre,
Schutzfrist 3 Jahre, angen 1 1h Brand Söhne in
(.
Mittags
29
/
⸗
Schut
Vormittags Lucas . Vorsteher in
Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel,
C 91 2 1 Flächenmuster, Fab! 1 9
. Firma: Barmen versiegelt,
=
Firma; A. Brennscheidt in Barmen, Modellen für Metallgürteischlösser
plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
und ohne bunte Steine und en, Schutzfrist 3 Jahre,
1904, Mittags
März Firma: Theodor Mittelsten⸗Scheid Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
730, Schutzfcist 1 Jahr, angemeldet am Mär; 1904, Miftags 12 Uhr. Nr. 4039. Firma: Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mi 9 Muste für Besatz⸗ tikel, versiegelt, id Fabriknummern 4, 3 chutzfrist
358 ) 3584, 5 ⸗ 10. März 190
; 3 gemeldet am 30 Minuten.
Nr. 41060. Firma: Mann * Schäfer in Barmen, 2? Umschläge mit 69 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40000 - 40002. 4 —7, 9 — 14, 21 — 32, 36 - 38, 40 bis 47 49 – 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1904, Mittags 12 Ühr 5 Minuten.
Nr 4101. Firma: Kötter C Hecht in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, 7 aͤchenmuster, Fabrifnummern hoh), 53, 62 — 69, 13 82, 89, 91, 92 97, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. März 1904, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4102. n. D. La Porte Söhne in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Möbel. beschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern L, 2706 - 53, 3541 -= 48, 2549, 3500 =- z007, 15 bis 19, 19, 20-22, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1901, Mittags 12 juhr 15 Minuten.
9) im; Vormitt
10 Uhr.
kaummer 6599, Schutz ⸗ m 8. März 1964, Mittags
Nr. 4103. Firma: August Mittelsten Scheid K Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 Muster für Besatzartikel, versie gelt, Flaͤchenmuster, Fabrn nummern late, Schutzsfrit 3 Jahre, ang! meldet, am 12. März 1904, Vormittags 10 lin 30 Minuten. ö
Nr. 4104. Firma: Neuhoff Hardegen in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz artifel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum men 10231, 2381, 287, 288, 289, 291, Zio, 314, 317 bis 19, 321 —23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1904, Vormittags 1 Uhr.
Nr 4105. Firma: Sehlbach Sohn * Stein ho in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Befatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 2656, 57, 60, 61, 68, 11 991, 11692, Schutzftsst 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1904, Vorm iltage 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4106. Firma: G. Köttgen * Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz artikel, Versie gelt, Flächenmuster, Fabriknummemn 244516. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Man 1904, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4107. Firma: Hörner & Dittermaun in Barmen, Paket mit 27 Modellen für Metall. und Zelluloidknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3975, gl— 99, 4001, 1g. 23 = 365, 5, z7y, 39, 40, 42 – 44, dt, 3 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mär; 1961. Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 4198. Firma; Kaiser E Dicke in Barmen Paket mit 37 Mustern für Besatzartikel, versiegeln Flächenmuster, Fabriknum mern P 63 - 76, h0 824 bi zo. 35, 40, 4, 44-54, 69 711, 65 712, Schutz füis 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1903, Vormiltagt 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3206. Firma: C. Reinhold in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist des am 26. Sep⸗ tember 1901 hinterlegten Musters Abbildung einer Blechdose für Zündschnüre Nr. 1801 — ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 4109. Firma: Bartels, Dierichs & Co. in Barmen, Paket mit 31 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9686, 88, 89, 92, 93, 95, 6 — 99, 9700 — 708; 6 ö, 8 —- 13, 75, 76, 78 - 80, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4110. Firma: Thiel C Wurms in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Wagen— borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mem 1753. 1754 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4111. Firma: Schmahl * Schulz in Barmen, Umschlag mit 5 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabrik, nummern 8516, 41. 51 —– 53, Schätzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1804, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4112. Firma: L. Linne in Barmen, Umschlag mit ? Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer S492, einfarbig und mehrfarbig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4113. Firma: H. C B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1660, 1661, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1904. Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4114. Firma: W. Schüller Æ Sohn in Barmen, Umschlag mit 53 Mustern für Besatz= artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2154, 56 — 65, 67 - 85, 19205, 206, 208, 209, 220 bis 222, 234 - M40, 242, 243, 248 - 2355, S hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1904, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4115. Firma: Kromberg . Freyberger in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 3839 — 3843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr
Nr. 4116. Firma: H. G. Grote Umschlag mit 23 Mustern für Besatzartikel, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50574 — 76,
505 87— 91, 505935— 99, Schutzfrist re, am 19 März 1904, Mittags r 15 Minuten. g Nr. 4117. Firma: Barmen, Paket mit siegelt, Muster für plastische numme 1058, 4064, 40 . am 19. März 1901, 35 Minuten.
Nr. 4118. Firma: Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9312 — 15, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. März 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4119. Firma: Königs Hager in Barmen, Paket mit 5 Modellen für Knöpfe, ver siegelt : ] l
Barmen,
Hörner Dittermann in 3 Modellen für Knöpfe, ver— Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist Jahr,
l Nachmittags 5 Uhr
ri
angemeldet
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 24268, 78, 82, 91, 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1904, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Ne. 4120. Firma: Bartels, Dierichs C Co. in Barmen, Paket mit 33 Mustern artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 2876 — 92, 681 — 83, 9719 – 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4121. Firma: Vorwerk w Sohn in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Be artikel, versiegelt, Flaächenmuster, Fabriknummern 3735, 375, 78, 375, 382, 384 = 386, 99. 395, 401 = 406, 408, 416. 3670, 3671, 36735, 3676, 3677, 3679, 3682. 3684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1904, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4122. Firma: Fr. Tillmanns C Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 15520, 20793, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14123. Fabrikant Karl Wolferts in Barmen, Umschlag mit 1 Master für Wischeband, versirgelt, Flächenmuster, Fabriknaummer 1033, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr 4124. Firma: H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50603 —7, 16283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. ;
Nr. 4125. Firma: August Bäumer C Co. in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern
für Bes R
atz⸗
as, 1910, 1917— 1, 1941, 1942, 1945 —- 56, . 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1904, gormittag 11 Uhr 10 Minuten. zir. A156. Firma: Wilh. Brand Söhne in armen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ tel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummenn SI, 10595 - 608, 1061431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2s. März 1904, Vor— ssags il Uhr 15 Minuten. nne iz7. Firma: Rittershaus * Sohn in Farmen, Umschlaz mit 37 Mustern für Besatz= wiel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern s 3, isbsß. Sor, 166. 196 11, 16 15 —=ö, bb. 19628, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
36. März 1904. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. A258, Firma; Louis Rapp in Barmen, umschlag mit 6 Mustern für Besatartikel, versiegelt, lichenmuster, Fabriknummern 6162, G3, 65, 66, Ks, e u 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1904, Formittags 19 Uhr 33 Minuten.
Rr. 4139. Firma; Kaiser E Dicke in Barmen, nmschlaz mit 30. Mustern für Besatzartikel, ver— sehelt Flächenmuster, Fabriknummern h 77 –— 91, öht oh, Hösttz, Cs, zz, zz, 76, 78, 82, Sz, z' zz, sz, a4. gö, gh 965. Höö, 68 16. 9z6, hisßzs =- 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 März 1904, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1130. Firma: Ernst Schwartner in tzarmen, Umschlag mit 1 Muster für Umschlag siikett für Schutzborte. versiegelt. Tlächenmuster, sahritnummer 239, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 28. März 1904, Vormittags 11 Uhr Minuten. :
Rr. 4131. Firma: Mann E Schäfer in Farmen, 3 Umschläge mit 134 Mustern für Be— sotzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern höhb, N, 99 — 506, os — 16, 78 - 85, g4, 95, 99 6 714. 719 —– 52, 15753/ 1. 2 - 15757/1. 2, 15758 iz bo, s3—= 92, lösgs.=- 4, 12. 19. 25, zi, 37 36, , 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März ot, Vormiitags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4132. Firma: A. Brennscheidt in Barmen, Unschlag mit 4 Modellen für Metallgürtelschlösser, hersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— ummern 310, 60, 61, 70a in verschiedenen Breiten, Echutzrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1904, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4133. Firma: H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Damenbesatzartikel,
rarsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50614 —19,
Echutzyrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4134. Firma: Bergmann . Belling⸗ rath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 3 Modellen ir Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische tieugnisse, Fabriknummern 7301 —3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1904, RNach⸗ nitiags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4135. Firma: W. Schüller C Sohn in Farmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, desegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2218 – , Echutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1904, Nittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4136. Firma: Sp. Æ B. Schröder in armen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1662 —665, schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1904, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4137. Firma: Dango C Co in Barmen, Unschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ segelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3232, 33, 48, F, S2 - 87, 91, 95 — 3300, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ semeldet am 30. März 1904, Vormittags 11 Uhr Minuten.
Nr. 4138. Firma: Barmen, Umschlag mit 1 Dekoration zstoff, versiegelt, summer 500, Schutzfrist D. März 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4139. Firma: Mann C Schäfer in Farmen, 2 Umschläge mit 63 Mustern für Besaatz⸗ ntikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Two r=— 50062, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . März 1904, Vormittags 11 Uhr
Nr. 4140. Firma: H. G. Grote in Barmen,
z
8
Muster für Futter⸗ und Flächenmuster, Fabrik⸗
2 98
Königl. Amtsgericht. Sa.
Breglanm.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 815. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, 1 darstellend einen teten Herrn, Brustbild, mit Tabakspfeife, welcher jeder Hand ein Tabalpaket hält, vor der Fi nd jwei Tabakpakete placiert, verschlossen, Fabrik. summer 804, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, snemeldet am 3. März 1504, Vormittags 109 Uhr. Nr. 816. Meyer sFtauffmann Gesellschaft mit heschrãn iter Haftung, Breslau, 1 Paket mit Mustern von Blusenstoffen aus Batist, Muster r. 2716— 2736, 2767 - 2773, 2799 - 2806, 2807 s 2813, 2814 —- 28290, verschlossen, Muster lstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nil. Mär 1964, Vormittags 163 Uhr.
r. 317. Menger Fauffmann Gefellschaft mit
121 Wild L116,
peschränkter Haftung, Breslau, 1 Paket mit
f Mustern von Blusenstoffen aus Batist, Muster n 6, 2827 2842, 530 =- 2953, verschloffen.
Däuster für plaffische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, siemeldet am 15. März 1904, Vormiitags 103 Uhr,
Ar. 318. Meyer Kauffmann Gesellschaft mit Jheschränkter Haftung, Breslau, 1 Paket mit Mustern von Blusenstoffen aus Batist, Muster r 2813 2883, 2758 - 2766, verschlossen, Muster n plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—ↄ fweldet am 11. März 1904, Vormittags 109 Uhr. At. 819. uischränkter Haftung, Breslau, 1 Paket mit ) Mustern von Blusenstoffen aus Batist, Muster hid b7?, 28534-2929, s625 —1627, verschlossen, huster für plastische Erijeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 11. März 1904, Vormittags 104 Uhr. . 320. Mehner stauffmann Geselischaft mit e schräntter Haftung, Breslau, 1 Paket mit p- Mustern von Blufenstoffen aus Battst und ls gannels,. Muster Nr. 2737-2766, 2930 bis uch, 2306 23 15, verschlossen, Musser für plastische ien snisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am Min gol, Wormittags 101 Uhr. J S821. Offene Handelsgesellschaft C. T. okott, greslau, 1 versiegelter Ümschlag, ent⸗
Erfurt. Rohde K Frowein in
5 C 1 y 3 Jahre, angemeldet am
45 Minuten.
Figur
12812, Schutzfrist 3 J 1904, Vormittags 10
für
Meyer Kauffmann Gesellschaft mit
haltend angeblich ein Bild, darstellend zwei ägyptische Figuren in der Wüste, auf eine als , dargestellte Schutzmarke zeigend, Fabriknummer 0h, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1904, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 663. Die Handelsgesellschaft C. T. 6. in in 5 für das unter Nr. 663 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutz— frist his auf 6 Jahre ungen ire ? ;
Breslau, den 5. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Cxetold. 2107 In das hlesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1261. Firma Audiger . Meyer in
Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 195 WMustern
für Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
nummern 31508, 31519, 31529 bis mit 31524,
31535 bis mit 31546, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 1. März 1904, Vormittags 11,25 Uhr.
Nr. 1262. Firma J. P. Kayfer Sohn in Crefeld, ein versiegelter Unmschlag mit 37 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3630 bis mit 3666, Schu tzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1904, Vor⸗ mittags 11,50 Uhr.
Nr. 1263. Firma Heinr. Heynen in Crefeld,
ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Pressung
und Druck auf sämtliche Artikel der Textilindustrie,
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 38933 Schutz⸗
srist drei Jahre, angemeldet am 5. Marz 1504,
Mittags 12 Uhr.
Nr. 1264. Ftrefelder Metallwarenfabrik Bitter K Gobbers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 42 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 53i8 bis mit 5335, 5330 bis mit 5339, 5341 bis mit 5349, 5351 bis mit 356, 5360, oö6? bis mit 5371, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1504, Vormittags 11,15 Uhr.
Nr. 12665. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern für Kra— wattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 31545 bis mit 31549, 315651, 31552, 31554 bis mit 31586, 468, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1904, Vormittags 11,30 Uhr.
Nr. 1266. F
Nr. 1267. 9 n Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäfts. nummern 316581 bis mit 31595, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1964, Mittags 12 Uhr. 2 Retz z
. i Nr. Firma Audiger X. Mener in
iegelter Umschlag mit 16 Mustern für Krawattenstoffe und Krawattenbänder, Flächen erzeugnisse, Geschäftgnummern 31605 bis mit 31616, 474 bis mit 477, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23
1268.
Crefeld, ein vers
23. März 1904, Vormittags 11,50 Uhr.
Nr. 1269). Firma J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 20 Mustern zu Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3714 bis mit 3733, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1904, Mittags 12,20 Uhr.
Crefeld, den 5. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
12111
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 274, 275 und 276: J. C. Schmidt, offene Handels⸗ gesellschaft, Erfurt. 33 bejw. 32 bezw. 33 Muster Duftpost . ĩ
252,
nämlich 1 unter der Fabrik. nummer unter den Fabriknummern 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 263, 264, 265, 266, 270, 272, 273, 274, 5 unter Fabriknummer 269, je 6 unter Fabriknummern 267, 268, 271, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1904, Vormittags 114 Uhr. Erfurt, den 31. März 1904 K Amtsgericht. Abteilung 5.
für
Königl. GIogau. 2112 Im Musterregister ist eingetragen Nr. 51:
Carl Flemming Verlag, Buch⸗ und Kunst⸗ A. G. in Glogau, ein versiegeltes
nit 1 Muster „Mädchen mit Briketts“
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
29. März 1904, Vorm.
am
Amtsgericht Glogau, 29. März 1904 151962 2108
Hahenlimhharg. . ter ist folgendes eingetragen
In unser Musterregister worden: a. am ö Ribbert hierselbst, 2
schlossen, Flächenmuster,
bei Nr. 135: Moritz
für Blaudruck, ver⸗
21. März 19043 Must * Fabriknummern 123811 u.
angemeldet am 19. März 25 Minuten;
b. am 17. März bet Nr. 107: Firma Moritz Ribbert in Elsey für die unter Nr. 11 098 und 11 099 eingetragenen Blaudruckmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis zum zehnten
Jahre angemeldet.
Hohenlimburg, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Iserlohm.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1438. Firma J. D. von Hagen, Iserlohn, ein versiegel tes Paket, enthaltend Schlüssel, irn. 1508, 1509, Schloßuüberfalle, Nr. 1510, Schloßplatte, Nr. 1611, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1439. Firma Vollmann E Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen von Möbelgriffen, Nrn. 3614 — 3622, Scharnierband, Nr. 3623, Schildern, Nrn. 36143, I36 iht, 365165, 36173, 35 is, z5 i5r, 362603, 36215, 36223, Baldachinträger 5655, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1440. Firma Gebr. Eichelberg, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Türgriffen, Nrn. 3379, 33581, Türknöpfen, Nrn. 3055, 3056, Schlebetürmuscheln, Nrn. 3876, 3876, Treibriegeln, Nrn. 174, 173, Fenstergetrieben, Nrn. 29, 30, Qliven. Nin. 1678, 1689, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 16. März 1904, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.
21090) 9
Nr. 1441. Firma Vollmann * Schmelzer,
serlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Hut⸗ jaken, Nr. 8138, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mäcz 1904, . mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1205. Die Firma August Raffenberg in Iserlohn hat für die unter Rr. 1235 des Mufter⸗ registers eingetragenen Muster von Toilesthähnen mit verjüngtem Auefluß, Nrn. 500, 50l, 503, 5063 u. O4 eine Schutzfristverlängerung von 7 Jahren angemeldet. .
Iserlohn, den 2. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Jenn. ;
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 89. Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik zu Jena, Aktiengefell⸗
schaft, 4 Muster für Plakate, versiegelt, Flächen. 18884, 19040, 19294, am
erzeugnisse. Fabriknummern 19374, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. März 1904, Vormittags 11 Ühr. Jena, am 18. März 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. In das Musterregister ist zu Band III getragen: 1) O. ⸗-3. 25. Firma: A. Braun & Co., Karlsruhe. In versiegeltem Paket 11 Muster von
IVa.
2216 ein⸗
enthaltend die Fabriknummern 513, 5i4, 56, 56, 517, 518, 519, 52l, 522, 523, 524, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1904, Nachmitt. 4 Uhr. ;
2 256.
Karlsruhe. In versiegeltem Paket 6 Muster von
Papierbeuteln und Kartons, enthaltend die Fabrik⸗ rn 529, 5 Flächen ⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Hy9,
nummern 529, 525, 526, 527, 528 u.
8. März 1904, Nachmitt. 4 Ühr. 227.
die Abbildungen von 8 Mustern neu hergestellter Spangegenstände mit den Geschäfts nummern 1 bis 8, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 15. März 1904, Nachmitt. 6 Uhr.
4) O.⸗Z. 28. Firma: Christofle & Cie.,
0.
Commanditgesellschaft auf Aktien, Paris mit
Zweigniederlafsung in Karlsruhe. In versiegeltem Paket das Muster eines Tafelbestecks Style L. XVI. aus 1
mit Bändern, bestehend
1 Tafelgabel mit der Fabriknummer 5507, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Uhr
Uh.
17. März 1904, Vormitt. 11
5) O.-3. 29. Max Länger, Professor, Karls.
In versiegeltem Paktt 31 Muster (Ent⸗
ruhe. . keramischen Erzeugnissen bestimmt zur
würfe) zu
Herstellung in gebranntem Ton, Gießbüchsenmalerei und Mosaikeinlagen, und zwar 9 Wandplatten mit den Geschäftsnummern 177, 178 bis 185, 4 Blumen⸗
kübel mit den Geschäftsnummern 320, 353, 334, 335, 1 Schirmständer mit der Geschäftsnummer 3 Schalen mit den Geschäftsnummern 325, 329, 337, 1 Büchse mit der Geschäftsnummer 336, 2 den Geschäftsnummern 321, 322, 323, 323 *, 324, 326, t Schutzfris 1904, Vormitt. 104 Uhr. 6) O.⸗3. 30. schule u. Kunstgewerbemuseum,
Spangegenstände mit den Gesch⸗Nrn. 9, 160, 12, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 22. März 1904, Vormitt 7) O3. 51. Arthur Albrecht, Lithsgraph, Karlsruhe. Versiegelt das Muster eines Bockbier⸗ plakats mit der Gesch.⸗Nr. 60, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1904, Vormitt. 104 Uhr Karlszuhe, 5. April 1904. Gr. Amtsgericht Magdeburg. In das Musterregister ist eing 234: Reps Æ Trinte, l verschlossener Umschlag, enth igen von Modellen und zwar: a. von 2 Modellen
3 a-es Kz3ft Volzwe hell l Geschafts⸗
. 2D
Cx F
Jahre,
Flächenerzeugnisse, am 29
III.
igen:
(Figuren, Büsten ꝛc.),
13 1
Faufmann Carl H. é versiegelter B 6 r 161 chäftsnummern 1 Jahr. Angen 10 Uhr 20 =. Magdeburg, den 2. Ap
Sar gal naar ] R nigl. Amtsgericht
— I 6 — bt. s
HKeichenbach, Vogt. ; In das hliesige Musterregister worden: Zimmermann, Franz ͤ 1 verschlossenes Pake isterabschnitte für bestickte
l
8
n, 703132,
29 71 35 29, 3171135,
r
817036, 7035 [030/31 7029 30, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist gemeldet Nr. 275 Reichenbach, 47 Muster karrierter Blusenstoffe, 1762 — 1766, 201 - 203, 205 206, 1 109, 110, 1524, 1520 —- 1522, 1525, 1991, 44, 45, 132, 1565, 43, 106, 107. 72, 68, 1768, 1769, 7D,
7040, 33,
.
1é verschlossenes Paket,
10, 10
1873
12 1875, — 126
158,
15 Minuten. — Reichenbach, am 5. April 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sorxam. = w, In das Musterregister ist eingetragen:
12217
Nr. 158. Firma A. F. Neumann in Sorau,
Paket mit einem Handtuchmuster, versiegelt, Flächen
Bayreuth.
ernannt. ar! h ĩ ) 23. April 1904 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ Papierbeuteln, Einschlagpapier, Kartons und Plakaten, ö , ,. ; ; hluß
Firma: A. Braun C Co.,
x ö Großh. Kunstgewerbeschule und Kunstgewerbemuseum, Karlsruhe. Offen!
Tafellöffel und
2233 336,
' ; . Krüge J mit den Geschäftsnummern 318, 319, 11 Vasen mit
327, 328, 331, 332, 338, plastische Erjeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 17. März
Firma: Großh. Kunstgewerbe⸗ e Karlsruhe. Offen die Abbildung von 4 Mustern neu hergestellter ; H
lo Uhr. März
(2117)
21
EIL
Firma in Magde⸗ Ialtend 24 Ab⸗
druckereibesitzers
Jahre, an⸗ am 15. März 1904, Nachmittags 44 Uhr. Tröltzsch C Sohn, R., Firma in enthaltend Dessinnummern
128, 96, 99, 37, 1877, 1880, 1777, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1904, Nachmittags 3 Uhr
muster, Fabriknummer 482, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 19. März 1904, Nachmittags 4 Uhr. Sorau, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Wüchtersbach.
— 12
Wächtersbach, am 30. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bekanntmachung. 1900 Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach“ mittags 55 Uhr, über das Vermögen des Restaurateurs
Kurt Faßmann in Bayreuth, Luitpoldplatz 8, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter
ist der Rechtsanwalt Freiherr von Bibra in Bayreuth Offener Artest und Anmeldefrist bis
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Mai 1994, Nachmittags Uhr, im Sitzungssaale.
Bayreuth, den 5. April 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. KBerlim. 1862]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Philipp *. Gumbel (Knabenanzüge) in Berlin, Rosenstraße 19, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu. Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 29. April E994, Vormittags EO) Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 19904, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 73, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Mai 1904. Berlin, den 6. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Kontursverfahren. 19831
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Richard Drescher Co. zu Cassel, Wolfsschlucht 13, ist heute, am 5. April 1904, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Franke in Cassel, Wilhelmstraße 5. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1904, Vormittags II Uhr, und. Prüfungstermin am 19. Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. 13. Cux Raven. (1906
Cass el.
onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dittmer Richard Stüven, in Firma: Gebr. Stüven, Inhaber Dittmer Stüven (Schiffsausrüstungs⸗ geschäft) in Cuxhaven, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Johann Paul Sievert Doͤscher, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1904. Ablauf der Anmeldefrist 17. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 3. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 7. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Cuxhaven, den 5. April 1904. Das Amtsgericht Ritzebüttel. KBrogsden. (1894 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Paul Leonhardt in Dresden, Siiftsstraße 4, wird heute, am 4. April 1904, Vormittags 7 Uhr, eröffnet. Herr Ratsauktionator Canzler in straß Anmeldefrist bis zum 26. April 1904. am 6. Mai 1904,
) z . rrest mit Anzeias Arrest mit Anzeige—⸗
Konkursverwalter:
den, Pirnaische⸗
das Konkursverfahren
* Dres
rüfungstermin mittags 9 Uhr. Offe ) bis zum 26. April Dresden, den Königl. ches Tes den.
eber eder
12921 Vermögen des zeitherigen Buch Guftav Albin Freitag
. ( r wird ente 8 Ayri wit bellt 11
1 *
838 eld
Loschmitz, Gru
304 1
rist bis zum 23 Aprit 190 Bahl⸗ und errmin am 10. Mai EIO, Vormittags . ö. A ręst mi Anzeigepflicht bis zum Dresden, den 6. Apr Königliẽ Eisenach. Ueber das
Merenmn R vam das Vermogen
8, Consumvereins Kittels
Vormittags 11 Uhr, der
n⸗ Verwalter ist vorläufig der Rentner
meyer in Eisenach und Anmeldefrist bis von Forderungen bis e Wahl eines anderen Ver ers und ev. Gläubiger ausschusses den 27. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den EZ. Wai 1901, Vormittags LO Uhr.
Eisenach, 5. April 1904.
Großberzogl. Sãchs. Amtsgericht. JI. Freiburg, Rreissan.
Nr. 12 195. Ueber den Nachlaß des verstorbene Poßstboten Leo Klingele in Steig wurde am 30. März 1904, Nachmittags 64 Ubr, das Konkurs. verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufman C. Montigel in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. April 1804 Grste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Frei. tag, den 29. April 1904. Boarwmittags
Freiburg, 30. März 1904. Gr. Amtsgericht. (ger) Dr. Tobler. Dies deroͤffentlicht: Der Gerichts schreiber Fred.
tener
9 yr.