1904 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

begeht, wird in den Fällen des 52 Abs. 1 mit Geldst ñ̃ bis zu 1500 , in den Fäll MFmit Geldstrgfé bon 100 nicht berührte Materie handelt 8 2 des Einführungegesetzsz zum ] aus . Wo! bis n go Me Ger . en des 5 2 Abs. 2 mit Geldstrafe von ö . 9. . . . 1 an er g ele he n n ehe nah 4. . rleld vom. 18. Augu ; otteriepost wohl rletzun Jeder fernere Rückfall nach . a en, nh n, , . Nr. 188 bis 190) in Uebereinstimmung mit Brinkmann in von 5 ö w ihr aba . von der intern,, urteilung im ersten Rückfalle zieht Geldftrafe' von zo6 bis . dil Heitschrift für die, gesamte Strafrechtswiffenschaft Bd. 183 zandest und die Veröffenklichung d 'hicht um Pauernde Lott . ; is zu Ac S. 628 und mit Theisen in Goltdammers Ärchiv Bd. 45 schuldbarer Unkenntnis . ,, in . 3 w E 1 t E B E ĩ 1 3 9 E erie ö

nach siich. S. 254 dies unter Bezugnagh s den § 286 d eg, nnn ö . 7 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger *

wenn die früheren Geldstrafen noch nicht oder nur teilweise n f . gezahlt geordnet. Er läßt vie . 5 6 oder ganz oder teilweise erlaffen find; fie bleiben jedoch gusgeschlossen, die lc fn bi a e bee, fn r ü . K * . 2 9 Mn S4. Berlin, Sonnabend, den 9. April 1904.

wenn seit der Zahlung oder dem Erlasse der letzten Geldstrase od art ĩ der Verbühßung der an ihre Stelle getret . ö ß strafe oder auswärtigen) „Lotterien und das Kolleftleren für die fel ben“, fowent sie ; s z Begehung der nenen im! getretenen Freiheitestraff bis zur von der zuständigen Behörde ihres Staats genehmigk int, öl; Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperr

3 der den i drei Jahre verflossen sind. unberührt, sodaß hier die Landesgesetzgebung nach wie vor 4 maßregeln. n, dm mn,

2 81 8

. * Wer Gewinnergebni . ; Riese, d, „n, kann, Das Reichsgericht hat denn auch die Ftechtsbeständlgkeit lan ; gebnisse der in 1 bezeichneten Lotterien in einer gefetzlicher Vorschriften der in Rede stehenden Art in n er 3er. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten Literatur Gehört ein Explosivstoff der Bezeichnung nach mehreren Klassen äußeren Verpackung beim Verkauf von Ezplosivstoffen bestehen folgende Aus 9 9 g ; J en. 2 Gehör Cxplosivstoff der nach mehreren Kle ußeren łim V n Ezplo o ) 0 i cen, , . oder Aushängen bekannt gibt, wird mit Geld⸗ Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen Bd. 33 S.: . an, so soll er ausschließlich als zu der letzten Klasse, in welche er der Vorschriften: zu 50 é bestraft. Gehört der Täter oder Teilnehmer zu Bei der Regelung der Strafvorschrift n n d 33 S. 335. vom 7. April 1904.) nals 668 1 z 4 1 ? 2 6 * . 5 ) ö 32 1 1 Fc z w. 2. ö . ö ö . ö 4 ö 6 ö h ö ! ; bis zu 600 ½ ei rn ln ee d seh gebung Pest. geben wee. . . . , eher un Unter Schießpulver der Klasse 1 wird ausschließlich das Kunstfeuerwerk (Klasse VI Abteilung 2), im Gewichte von . buches abzuweichen (Entscheidungen des Reichsgerichts in Straffach Wniglichen Meteprologischen Institu (Verlag von Otto Salle, gewöhnlich so bezeichnete Pulver verstanden. mehr als 5 Pfund (Rohgewicht), Bd. 2 S. 33 flg). Es i faf trafsachen Erk a8 57* ö 1. ! ) ; Po ; 35 fg). Es ist deshalb ; ̃ rkrankungen (und 57 f Mr ig ntue 9 , ,. 8 26 9 at n ung . Zuhereitt er heit spatron— 83. f l w. . f halb zulässig und beabsichtigt, das davon 24 . un Die , ne en ade oeh Anzeige geln, R, R. . k 18. . : dem gewöhnlichen Schießhulver, die durch mechanische, Vermengung schläge für EGisenbahnen und Zündhütchen (Klasse Vl w sten Ausspielungen beweglicher oder unbeweglicher Gegen. Wurze e eher. , (20 L im Distrikt Na) Ystdeutschland. Von Dr. G. Schwalbe, ebersicht über die eines Nitrats mit Kohle? in irgend einer Form oder mit irgend einer Abteilung 1), bei einem Gesamgehalt von mehr als 5 Pfund stände gleich zu achten. ö. , en und demgemäß unter Ausschaltung det Begriffs )] . hara ff ortgesetzten ide ür Lotteri , d, , 691 e 23635 stri ; 26 rien, , wn , Br Wette . 2 . J gesetzten Zuwiderhandlung für Lotterievergehem jede einzelne (63) . 2609 . . ö. E) in Por perbältnisse im 6 901 . ö ö ö gleichpiellEbritnt ren etntichufgg von Schwefel unde sb soichrz Alle anberen Sprengm it el der Klafsen I bis vil, im e ra in 2 biz 5 F j . ; . ) rikten Kuö ent- ala d eute. Vo nradine Stinde. V ol ogische Präparat mit ndern niht zrbloßßen Stoffe , . z ö 3 ö z preußischen und e , ee ehe ö. Ie genf den . diele Maßnahme soll nicht nur die Verhängung erheblich er V i e nen ers sil che Präparat mit n, e,, . ne mn et , ., dürf in e starken Kaf Blechbehal d d . . lung velche nur 6 Strafe bei ei V z . 1 Britis . z J ; ) , r , , ; ; Diese Klasse umfaßt Explosipstoffe wie Pyrolith dürfen nur in einem starken Kasten oder Blechbehalter oder anderem gen, l höhter Strafen bei einer Mehrheit von Einzelfällen erzielt, W 5. ö, stin die n. Während der am 12. März abge aufen Petterdienst. Von R. Börnstein. Kartenbeilage: ) Monats⸗ Pudrolith, Nitratpul ber e, , . 6 ö d 6 . t ; 5 = ö 1 1 2 ö ) z 52 ö ö 1 a. ö. Cf ö. ö. . . . 5 , ! . * 11 1 De 16 842 9 14811 111 16 . 1 J ü ? ) 6 n nn nicht umfaßten Teile der Monarchie ent— ,,,, g i ache sind in der Präsidentschaft Bom bay 11 425 Erkrankungen . . ö von ö sowie , . genannte Begriffsbestimmung fallenden Zubereitungen. oder der anderen Sprengstoffe unmöglich ist, zum Verkauf ausgelegt vendung. be ar . ger * eilung für vorher begangene ö a Zentraleuropa. 2) Gang der Temperatur in den höheren Luft⸗ k T . ; g , ei der Urteilsfällun icht berücksichti Zuwi ugene, (925) in der Stadt B e ,, n * ö 80 Unter Nitromasse der Klasse II sind chemische Zusammen« äußeren Umschließung des Schieß⸗ 9. ĩ ig nicht berücksichtigte Zuwiderhandlungen? zur 25) in der Stadt Bom bay, 164 (145) im Stadt und Haf schichten über Berlin. . romasse der Klasse ll) m Zusammen dalber, m, n,, ,,,, Dieses Gesetz tritt am 1. Juli ĩ . Strafe zu ziehen. Eine solche Handhab echtfertigt 3 Tan e. . as So etzungen zu verstehen, welche einen explofiwen Charakter oder die Pulvers und anderer Sprengmittel, ist in deutlichen Zuchtaben oder . h ĩ 1904 im ö 5 e / ö ö * zung rechtfert t ich dadu 3 97 1 2 7 128 TFäͤßbiakeft bosßftzor * 5 z 29 3 3 rv psi 3 sse uf eine cher d ebrdas!⸗ 81 ( 2 der e 1f ander 8 V 21 Ig J ganzen Umfange der daß der Vorsatz bei diesen einzelnen . . 46 (27) im Hafen von Veraval auf der Halbinsel Kathiapa . , Gd ,, e ier . betreffend das Spiel in auße ĩ J j ; . N. und 3 (3) im Hafen von Bro 2 awar 2 MHöan SFisf , wurf a e , m,, . . ͤ ei Schießpulver das Wort „gunpowdér“, xpreu . ; 2 ; n f Broach. ausgegeben. „Das Schi iuf allen deutschen Strom- und , ,, . . 1 , (Geslz mm. Sn, , J vom 29. Juli 1885 , 96 gewesen sein mag, doch sich jedesmal erneuert d 1 , . heimisch, . ö . (mit Schwefelsäure gemischt oder nicht) oder eines mit Schwefelsäure , . J und von neuem betätigt. Daneben soll der Mi j e er Woche vom 28 'br bis 5. HM . i Seeg l mittels, und . . 2 ; *. Mindestbetrag der Geld S9 e dom 28. Februar bis 5. März ein neuer Außhtn bei allen übrigen Sprengmitteln der Name des Sprengmittels zu⸗ In der diesem Gesetzentwurf beigegebenen Begründ ö z der Pest in Port Elizabeth beobachtet. Es erkrank Se,, rde Gefetzgebern Anwalt ihrer Änllegen ist und ein Bild de,, , ð 1. x ö ger Beg dun , J 6 1 El iz h htet. 8 erkrankten daselh hörden und Gesetzgebern Anm alt ihrer Anliegen ist und ein Bi ,, , , . wird folgendes ausgeführt: g ö tätig ist, oder sonst bestimmie erschwerende Umssfände vorliegen, fur angegebenen Zeit in Liner Straße 8 Farbige, von denen i aller die Schiffahrt berührenden wirtschaftlichen und technischen Fragen . 6 nicht; a, an (ätvisiongh 1 Bei d Verh ö ‚. . z 49 weichend von dem Grundsatze des 8 27 des Straf ssetzbuchs n starben; nach dem 5. Marz sollen zufolge einer Zeitun z 36 pildet Jiese Klasse zerfallt in zwei Abteilungen (divisions). . . w und Re . 36 i gen über den Voranschlag der Einnahmen gesetzt und ebenso der Rückfall zum strafschä ö. 6 u 6 . gen gchricht mn lde Die erste Abteilung umfaßt Explosipstoffe wie Nitroglvzerin Die vorgenannte Beieichnung ist nicht erforderlich bei geringeren nd Ausgaben der Lotterieverwaltung für das Rechnungsj 9035 pe ö z zu c rfenden Umstande , ; d . DVest. Nord zona ö nfaßt Explosipste ie Nitroglyzerin, als den vorstehend genannten Mengen. gifür das Rehn g'iahs iso. at erklät werden, anderen Straße als der erstgemeldeten, erkrankt sein. Pe traten Kolonialpolitik und Kolonisation, Organ der marokkanischen Gesell⸗ mamit, Lit ho ien J ann i, a en. ö . wurden nach wie vor sowohl in Port Elizabeth wie auch schaft in Berlin, chemische Mischungen oder mechanisch vermischte Zubereitungen, ö . M/ n J

in Preußen erscheinenden Zeitung ve ĩ 6 : röffentlicht oder durch öffentliches in z ü ückli g ch öffentliches sprechung und in jahlreschen Fällen ausdrücklich anerkannt? Vergl. (Aus den, Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamts“ r im Ni. 19 gag 8 er M sschri J z 8⸗ . 3 . ö 7 Schi Klass ĩ i f den in 5 3 Abs. 2 bezeichneten Perf so tritt Geldstraf nr. ll Das Märzheft der Monatsschrist Das Wett er“, heraus- Bezeichnung nach fällt, gehörend angesehen werden. Schießpulver sKlasse l), im Gewicht von mehr als 1 Pfund, 8 . eichneten Personen, so tr zeldstrafe von 100 zugleich bef ĩ ĩ f . zefugt, von den allgemeinen Borschriften des Rei V eichsstrafgesetz⸗ A ͤ q ; tz e yp en. Voꝛ J 9 8. ö. ö . . 6. ond CX . 2 37 F . =. 5 j —1* 3 . 2 . . 9 2 2 . ö —— ' ö e. Den außerpreußischen gott 0. sind all ßerhalb P 9y n 19. bis 25. März sind in Aegypten 1 ne Berlin W.) hat folgenden Inhalt: Ueber ein Taumeßverfahren. Von Nitratmischung der Klasse 1 ist eine Zubereitung, außer Sicherheitspatronen, Sicherheitszünder, Nebel warn⸗ en Lotterien sind alle außerha reußens ebel, soweit es mit der R ; ß Uebel, soweit es mit der Rechtsprechung zusammenhängt, an der Famadt, 9 E) im Bistrikt T . X . 5 1 EI. 1 8 h 2 r . Cx . 90 . IJjo Jo 2r* M * * 8 . ** 1 Q ö . —— . 1 ? s 1 8 7 S s ö rn . 565 . Dit et gn itterung in Zentraleuropa im Januar 1904. Die Temperatur kohlenstoffhaltigen Substanz nicht explosiven C kters hergestellt it, Schießpulver oder anderen Sprengstoffen, Vertriebs handlung a sche S Sai h g I5 solche mit Strafe zu bedrohen. Durch Said,, . kazar ö ; . 9 Gewichte von mehr als 1 Pfund 10 in Assiut zar . ʒ g 963 j . j 1 ur i 10 Assiut. Rotijen; Die ungewöhnliche Trockenheit des Dezember 19093. sst oder nicht . g s YM ; 55 ; ; 8 ̃ Hefäß s fertigt is 5 ein 8 ; Schieß für einen Teil der preußischen Monarchie erlaubt worden sind, in dem fondern es foll a die Mn icht. . d alle unter die Gefäß, das so angefertigt ist, daß ein Herausfallen des Schießpulvers uch die Möglichkeit geschaffen werden, den Be— J 6 ; (und 8210 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, davon 1h ö, . geg. gebiet von Karachi, 72 (51) in demjenigen von Jam nagar e lr, . 1. . ü. ze. / 4 4 3 * us d J h * . h 17 7 12 1 ft Gleichzeitig wird mit diesem Tag; das Gesetz, guch einheitlich gefaßt un', von vornherein guf sämtliche Vertri ingetreten und hat aus i zu bilden, und die durch die chemische Einwirkung von Salpetersäure 1 Schich e. 3 ö n Zufg fämtlliche Vertriebs, Britisch⸗Südafrika. In der Kapkolonie wurd l seine Hauptaufgabe, den Schiff f bei Zündhütchen und Sicherheitszündern der Name des Spreng⸗ Br = afrika. I Kapkolonie wurde währen ö ls eme Hauptaufgabe, den Schw. wvermischten Nitrats auf irgend eine kohlenstoffhaltige Substanz ent— strafe, wenn der Täter oder Teil ; fahrtsinteressenten sich dadurch nützlich zu machen, daß es vor Be— . 6 91 91 6. Mf . . er Te z in Losebßẽänse J . gilelchbie Db eine solche * e mechan! mit a ren Stosse . . 1 4 J . Täter oder Teilnehmer ein Losehändler oder im Lose— ö. sammen mit dem Worte „e plosive' 1 9 2 1 5 * MS . s. ! s 7 5j ens 8. d. M. 2 weitere Farbige, und zwar der eine derselben in eine Heft 3 von Nordafrika“, deutsche Monatsschrift für J 1 n, Int ner s Dynamit, Lithofrakteur, Dualin, Glyoxalin (glyoxiline), Methylnitrat herausgegeben von Dr. P. Mohr in Verbindung Und 44 : 0d Man e e, ; ie entweder ganz oder zum Teil aus Nitroglyzerin oder irgend einer

das Abgeordnetenhaus durch Resoluti 2 . . ö e, g ha. ) Resolution vom 11. März 1903 ; Auße Str . . Königliche Stagtsregierung die AÄufforderun . 6 . d er nden Gtrafbestihmungen gegen den unerlaubten Losererttfeb k . ; forderung gerichtet, die Ver, der außerpreußischen Lotterien bedürfe e G Hi g. East London gefunden , . m, n,, ,, ,, ,, , ,,,

ö. ung der Straf estimmungen gegen den unerlaubten Bertrich wegen 5 Veröffentlich ĩ ĩ eg auch die Strafvorschriften Brasili 9 * ( ö ö Al mil e . Forschung— reisenden an , rien . ö. 36 bon 9 iüssinen ent 164 ; best hen

ielose ir i ĩ , , . . tlichung von Gewinnergebnisse erbote D* en. In Porto Alegre sind, wie täglich m Dlto Koobg, Berlin, Kochstraße 73; jährlich 6 Me), hat folgenden Anderen siulligen Räromischung , e er J , 1 , um die Miß. Letterien, der Ergänzung, Die K ö geteift wirb, om J. Hz :. gebt gen i n. the slich n gin nd ö ö Jahn 6 h lr hlan n Mie n Die zweite Abteilung umfaßt, Explosivstoffe ö n, ö . . , 6. ,,,, vielfach durch öffentliches Auslegen, 1 nachdem im Januar 17 und während der Monate DOtktober Frankreich und Marokko. Von Herm. Goring-⸗Paris. Mit. Schießbaumwolle . ‚. ? 9 2 2 9 5 2 2 ww . 141 7 227 * ' . 229 3 Cx J 1 22 Der 9 ; ö . : 6. . * r: ,. . 5 4 66 23 ö 3 . . , R . . h einzuschränken. Die ellen oder Aushängen der Gewinnergebnisse ersetzt. Auch diese Dezember v. J. 13 Pesttodesfälle dort vorgekommen waren keilungen aus Marokko und dem nordwestlichen Saharggebiet. n, nn Sãge spangn (gun-sawdust), mit 2 gt , zei Hen Amt 2 . In ärztlichen Kreisen soll man dort annehmen, daß etwa 50 der M. Quedenfeld. Ein merkwürdiger Kaufvertrag Englands mit Sl i, ,. a , n n ; . erg straß

; . mannit, Pikrate, Pikrinpul ver u lle nicht in der ersten Abteilung ; ö 6 6. 6. ; . n rer, n , . e , . , Versteigerung. 5170 M Nutzungswert. Mit dem Gebot von 20 900

. . 66 vie gewöhnliche vie gewohnliche . 2 . z

Zwangsverste gerungen.

lle, Schießblättchen (gun-paper), Tyloidin, Pulver⸗ . Berlin stand das Grund⸗

Von

w , en . nf . 3 folßen zn, sollen Art, der Vekanntznachnng ist aber nicht weniger geeignet, zur Be ; ntwurf eines Gesetzes, betreffend die teili den verbotenen Lotters- 5) gnet . zur Be⸗ , , ,, . . 6 n,, ,, , , Bestrafung des Spieth un i , , . kr renn 1 ,, K ö verleiten, als die Einrückung . e g, . i , ,, also in der angegebenen Je Marolko. (Mackenzie⸗Vertrag.) Neue literarische Erscheinungen. ats, renn n,, em, cn, fin, von Losen außerpreußischer oder sosch Fr, r ö gen. Sie ] aher hier mit unter Strafe gestellt werde ber O0 Personen von der Pest befallen sind. Die über die gan Kleinasien. einbegriffenen Nitromischungen, wie lie vorstehend erlautert ind.. d r 72 60 Hypotheken blieb Kaufmann Hermann Hoff , . er preußischer Lotterien, welche Ist der Täter oder Teilnehmer Lofehän ; gen verden. Stadt h in de zh sften RN i ; Als Chloratmifchung' der Klaffe 1 wird jeder Explosim⸗ bar und 72 000 S5 Hypotheken blieb Kaufmann Hermann Ho nur für einen Teil der M z , 2 . 2 ; 1 nehmer Losehändler oder im Losehande ätig, Sia / Auch in den nächsten Vororten verbreitete Seu he soll eiß K oratmisch ung de 8 * vid jeder Sxplosw⸗ mann n Kriedenan Meistbietender. Vg ge r eh ö erlaubt sind, der verfassungsmaͤßigen er hen ö . eine Verschärfung eintreten, weil gl ,. 16 Drüsenpest, teils als Lungenpest auftreten. wahre , Land⸗ und Forstwirtschaft stoff Angesehen der ein chlorfaureg, Saln enthält. a,,, al fa ̃ item ge; icht 1 Berlin: Bahnhof— 2 . 9 en ie Be ann ga 9 der Ger 1 ö . 2 * Del In 1 J erso 3 der mon tzagr 8 ' ; 8 1 ö. . ö 1 ng ll Van d⸗ 1 17 V 2. 4 Klasse zerfällt ö zwei Abteilun en . 28 im. NRonllg! ümls8g9 Sen, 1 283 ) Daß Unwesen des verbotenen K z mi ss ; f gabe der Gewinnergebnisse dem strafbaren Feil, Persgnen der, weniger bemittelten Klassen (Neger, Mulatten um kse Klasse zerfällt in zwei Abteilungen. e ,, e . l 1 enen Handels mit Losen außerpreußische bieten von Losen ver J 8 23 ö . afbaren Feil⸗ 5 ; 46 1 ger, Mulatten und ö . / n 95 . , , ,,,. , a g ö stre ße 25 in Box hage n⸗Rummels burg, dem Zimmermeister Leo s ßer ßischer, n bon Losen verbotener Lotterien nahezu gleich zu erachten ist. Mischlinge aller Art) von der Pest ergriffen wurden, waren in letzte Getreidehandel in Antwerpen. at ö,, . , , Puch gehörfg. 845 a. Mit dem Gebot bon 104 O' G. 6, bar blick 4 . deren Plüssigen ,, Kaufmann Karl Berg in Alt«⸗Boxhagen 55 Meistbietender. —— gel 76111 b 1 . ** 6 My; e z ĩ * D K e . Deutsch⸗-Wilm ers dorf, dem Kaufmann Karl

in Preußen nicht zugel Lotter ef h ; * 2 gelassener Lotterien greift zum Nachteile ein⸗ 5 p 33 8 91 3e , der nn, Men 3 n ĩ ö. ö . aeg? r. , ö Stlaf erleit des Losc bande z auf J Personen der besseren Klasse der Seuche sim Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm fene bh än deri, dell erer ebiet wird mit Angeboten solcher Tose geradezu fbers um! Tei n , , . enen die Lotterie nur für bestimmte Peg, gesqlten; 2 d. M.. Auf dem Antwerpener Getreidemarkt sind die Geschäfte, beäeaus Nitroglpöerin oder ein

. z Lose geradezu überschwemmt. Teile Preußens erla , zh ür, bestimmte J ö 2. d. M.: Auf dem Antwerpener Getreidemarkt sind die Geschäfte, . in Berlin und den ührigen großen Städten n n, e. i et. ö ö; . in den von ö , . ,, vorhandenen Ratte die sich nach Ausbruch des Krieges zwischen Rußland und Japan leh⸗ Abteilung 2 umfaßt Enplosivstoffe wie Horsleys Original werden 8 p 8 Ye ,s. jo do 7 5 nig un 18ge ossene eilen stattfindet. J sesen Tzssen urde zusolge einer Mitteilung vom 22. Februag ö abgesehen: in (be, n ĩ . a 6 nm n Harn d , wieder ilur 2 umfaßt xpl ostoffe ĩ Horsleys Original ö dier llerhiettngem nch tem idreßtuch an ieren lz kauftraftig Fat Hie her Frebrechung erfolgen imisen fiat inket, In iesen Fzllen Lem nahen fuß bc wen nen Bre Gi , woch abgesgzben; in after gestaltet hatten. jm Läufe des 3sonats Urärß d , wisßer Sprengpulver, Frhardts' Pulber, Ftebeleys Püsver, Hochstadterß ; ,, angesghsnen, inmzohner versandt, Anch wird die Spiellust, n ben orschrist nicht vorhanden m n, el ine fun reffenbe irg! fur Gern g s, mne d re e sollen aber Anstalten stiller geworden, und die Preise sind erheblich gesunken. Ende März Sprengkadungen, Reichens Sprengladungen, Teutonit, mit Ehlorat 14 dem Gemeindesekretär Hermann mannigfaltigsten Formen angereßzt, inbem man zugfelch bi: Gewinn., bleibt aher 3 , Dag Vergehen der, Fosfeterfäuser zur Srrichtung eines behhzeren Pestlawrettz getzoffen sein, B. J. stellten sich die Preise hier ungefähr, wie folgt; n, fn ng g, mem, mg, kententest!tzm zt bet Ku hagen in Treptow gehörig. zal 3. Nutzungswert 6ig M Mit möglichkeiten in den gewagtesten Ausführungen ald äbertrieben gůnsti 8 f 5 34 mer strafwürdig, als in dem Falle, daß die Mm . teens la nd: Während der am 20. Februar abgelaufenen R . nordamerikanischer 61e . ge, , 2 6 . . . , g. n. em Gebot von 7365 M har und Ja aß? vpotheren blieh Rauf⸗ dar ustellen sucht. 8 ben g 9 XD i. übte n U ö. ö zugelassen worden ist. wegen n Brisbane 3 weitere Pestfälle zur Anzeige jelanat Weizen nm,. lan ischebr - Ghloratmischungen, wie ie vorstehend autert sind. Söf. M Ilfer in Treptow Treytowe CGhůuffee 37 36, NMeist⸗ ̃ ü . . Im übrigen it zu den einzelnen Bestimmungen des Gesetzentwurf die 5 Pestkranken befanden sich am 20. Februar in der Besserung. In den Begriff „Knallpulver“ der Klasse V fallen alle * , P ö mit . ,, Gebarung der Händler noch salgenkeg n ken grfenn anöelnen Bestümmungen des Gesetzentãurfs Kr un hilti baren , . 5 Jlifornischer ö h,, , . oder nicht dunbe lln nen en gelangen zur strafrechtlichen Verfolgung, weil die 6 , J Der unmittelbaren Nachbarschaft der beiden ersterkrankten Personen Dale Wal vorhergehenden Klassen einbegriffenen oder nicht einbegriffenen ü s c , e d. §z 1 des Gesetzentwurfs wiederholt lediglich den s 39 Vorwoche waren pestinfizierte Ratter 2 Walla Walla folge ihrer große meisten Personen sich scheuen, Anzei er gung, we n, . sem 8 wiederholt lediglich den 8 1 des Gesetzes Vorwoche waren pestinfizierte Ratten gefunden worden, und alia . Hife ge re, gion e Anzeige zu erstatten und die er. vom 29. J 8. m mn, ih den z 1 des Geseßzeg , , n,, ,. fte Ma l den, und auch Rurrachee, weißer ge zu ers die damit ber⸗ vom 29, Jult 1383 in unwesentlich veränkerter Faffung. Da nich: die, n, . . , Ratten, warde eine ale . Der letzte Fall von Pest bei Menschen vor dem

? ) ; 866 . Menschen vor dem

ö SFT.

———

1

ündhütchen oder an⸗ Täglie engestellung für Kohlen und Koks ienden Vorrichtungen orrig nh

chemischen oder mechanischen Gemenge, die 1 ö 2120 nut: 8 25 21 * 9 In pur J Neigung zur Entzündung zur Verwendung in 3 J

deren zur Herbeiführung der Entzündung die 1.

diu h und ir Oberschlesie

uhr und in vberschlesten.

geeignet oder die wegn i! nnen, npl cin sah gn An d. M. gestellt 17 9189, nicht recht. est aus den

und ihrer g oßen Un sständigkeit (d. h. des Bestrebens, 3 den 4 itig gestelst keine Wagen. ger m en, . nern, herbeiführenden Anlässen zu zersetzen) In Oberfchlefien sind am 7. d. M. gestellt 6229, nicht recht- besonders gesahrile ind. zortia gestell 2 Magen

Diese Klasse besteht aus zwei Abteilungen. JI

Die erste Abteilung umfaßt Mischungen wie Quecksilber sowie Zubereitungen daraus, wie sie zu Vom braucht werden; alle Zubereitungen, die aus einer Mif Schlesische Zeitung“ u. a.: Chlorats mit Phosphor oder aus gewissen Art von Phosphor⸗ und Stahlmarktes kennzeichnet sich

ö

2

bundenen Unbeguemlichkeite e in d ö , ij f

hältnismäßig i , wu fnsi min lier r m nnn 6. 6 , n, daß Die Crmächtigung zur Zukasfung' einer außer. sisiert befunden, Der

geführt wird, reichen die nach dem Gesetze, betreffend , eie preußischen Lotterie in Preußen hon dem Könige auf einen Mintffer jetzigen Auftreten der Seuche war in Brisbane am J2. September

außeipreußifchen Lotterien, wm 7). Gul fzg 35 . as Spiel in oder eine diesem unterstellte Behörde übertragen wird, so sind die b. J. beobachtet.

verhängten Strafen nicht aug, um dis Gch ͤ e, . Sol?! Worte „mit, Königlicher Genehmigung fortgelaffen werden!! . 1sPest und Cholera. Dengzh.

r g , . Hr n, ie h gen von einer Fortsetzung In §.2 soll hinsichtlich der Bestrafung ein Unterschied gemacht Fritffch? 8st indien. *. e,, . ru sischer .

; gesetzwidrigen Treibens abzuhalten. Da die Gerichte vielfach werden zwischen einem Täter ode 2e 8 * schied gemacht sch stin dien. In Kalkutta starben in den beiden inländischer. .

einer milden Beurteilung der Lotterievergehen zuntigen und aubelct? einmal Len kn ft , eilnehmer, der sich nur gelegentlich Bochen vom 21. Februar bis 5. März 294 Personen an der Pest, Ro ; Vonau und nordamerikanischer

seits in dem bezeichneten Gesetze nähere zwingende Bestimmungen und dahin gerichtetes Geschast als henne. J, . . e lnlandischer J ,. 8 Descha Miittelsperson befördert hat, und einem Verschiedene Krankheiten. Gerste: zu Futterzwecken

x für Brauer.

te s h r 7 r S . i, ö J ö , . wegen der Strafbemessung nicht vorgesehen sind, so solchen, bei dem man nach feinem Berufe be . z fallen nämlich die Strafen häufig nur wenig fühlbar s, währe Falls einer , ö. leinem Beruse oder den Umständen des ö,, . ö 5 4 ; in vielen Fällkn mit. Riücksicht auf die zahlreichen gl chung, . . , Umfang des untersagten Loseverkrlebs und kaher St. elakur-Untzverpe z. Cdinburg, Glaggon;. Motkan je Haf ufsisch merikanische.

i,, . ; le Eichen gleichartigen Vor⸗ eine besondere Böswilligkeit bei sei ges, i ,, e, , . . St. Petersburg 5 M Pan 2 me, ,, , . Hafer: russischer, nordamerikanischer strafen der Verurteilten, den Umfang 5. 6 , , . . Böswilligkeit bei seiner unerlaubten Handlungsweise Hwetersburg 5, Warschau 12, Konstantinopel (14. bis al. n , , . ĩ * 1 I, fang ihrer ungesetzlichen Tätigkeit voraussetzen kan Währe . lerldublen ;Bandlungsweise 20 März) , Kalkutta 2 To es fälle: Anti z . ä —maig. nordamerikanischer und Plata. und den erzielten verhältnismäßie . an ele, nan, ren bei dem ersteren das ö Todesfälle; Antwerpen (Krankenhäuser) . . . wußten Schädigung der n n n ö. . Rr be⸗ heige höchste Strafmaß unbedenklich herabgesetzt n ö. Cdiburd 9, London (Krankenhäuser) 54, New Vork h, Paris 16, St . Odessa und Vonau

290 2 9 1 19 (= F 4 5 69 654 ö J '. z * ö ) . 6 6 I Ian tors . NR 94 * W . ö 5535 x * w. l . 1 z 1 R 352 . mm e. . Ind Pes angezeigt sein würde ; . erer. . dem letzteren die Festlegung einer Mindest⸗ . 3 . , , . , n, , ) 6 , ,

S ; 1 z 1 ö rasè. ies ilt insbesonder 2 Do D N i or . 8 3e ö Budapest 31 ö ew Vork 112 St. Petersb a1 3 ) Men Di Bor 16 am hiesigen Platze wurden End . D. . ö. ĩ ö ' 9 w ,, EKorwroᷓ Hinzu kommtz daß die Gerichte in Anwendung des Begriffs der hänblers. Di ; Glehn dhe ie, wen den Angestellten eines Lose, 53 Erkrankungen; Fleckfre ert Sir. Fe wrteraburg 83; e , . Ubteilung 2 zt Substanzen, wie die Chlor veikürzten eherpreis, sortgesetzten Zuwiderhandlung bei den Lotterievergehen ft alle bis j zudem scho ,, bier min den Kosehändlern selbst Kranken auser5 is 6 . 3 [fe ng 9. e ö Wei 150 000 4 indungen des Stickstoffs, Knallgold' und -Silber, Diazobenzo¶ol und rabatt häwilligte, zumal auch westfälischen Werke auf

, ( n Lo en of 8 jon um deswillen bearünd air Fart me, ,, . . Nra hauser) trkrankungen; Rückfallfieber: Möänn Wei zen: 400 000 dz 1 ; ö 3 3 , . en, ,, ,, ,, , 5 zur Urteils fallung erfolgten Anerbietunge 2 . . ; 2 2 5 gründet, weil sonst Schiebung nur 9 * l 1870 steber: 5kM z :. ö n, , ,. ; chäftigungsfland der Werke z ö 0 n en von Losen, gleichviel zu leicht möglich sind. Die Mindeststrafe sst n Fchiebungen nur 3 Todesfälle; St. Petersburg 33 Erkrank 64 Roaden: 10000 Diazobenzolnitrat. bessere Preise r el gung ; ab sie an verschiedene Personen ergan de . uilcicht⸗ im glich sind. Die Mindeststrafe ist in Anlehnung an die . fälle; St. Petersburg 33 Erkrankungen; Genickstar Roggen: 19000 ö Re . , 1 zöbe erreie solche schon lange . e gangen oder an verschiedene Mindeststrafe des Gesetzes, betreff ilk in ulgbhnung an die Reg. Bez Münster 2 Erkrankungen; Re r . Her fe; 36 660 Munition“ der Klasse VI umfaßt die hat wieder Di icht n , , n. ( Orte versandt worde si der tl n . . rafe des Gesetzes, betreffend den Handel mit Losen vder Los Reg. Bez Münster 2 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 30 Gerste: 30 000 ö der, 2 . der J ze ) n sind oder eitli 9 ö . . , , e , . 1 En Handel mit Losen oder Los— , . yũ: Wien 5 , e, . Explofipstoffe aller borbergehender Klassen, wenn sie in einer nicht zu verzeichnen ar; das ir nde eder zunehmende Ver⸗ oder nicht, oder ob sie dieselb . 3 ahschnitten der Königlich, preußischen Staalslotterie vom 15 Mugußt krankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzün dung Mais: 450 00 . ö hr vatherge bender Klaäfsen, wenn ge in, iner inn kamen trägt bahn bei, baß die Lager wäicher in alter el,. ( e dieselbe oder verschiedene Kl 1891 ( Gesetzsam . 351 f 100 ö s Augusl Wien 95 Erkrankungen; In enza: zerlin 8 . hälter eingeschlossen oder auf andere Art so eingerichtet aut 1 daz 1 l Klassen Gesetzsamml. S. 353) auf 100 festaese : Wien rtrankunge Fnfluenza: Berlin 8, Leipz , fr ; tre . ö. O. 79. auf 100 6 festgesetzt worden, wodurch ; ö. gen; z Uza⸗- Berlin 8, Leipzig, Oam burg ger zuberzttet ind daß sie ine Patrone oder eine Ladung bilden für ständigt werden, aber Anmahnungen um z ö m Moskau New Vork 36 Paris . oder zubereitet sind, daß sie eine Patrone oder eine Ladung bilden ur iandigt nenn ; 646 Feil ‚. ö J . Handel und Gewerbe. Handfeuerwaffen, Kanonen oder andere Waffen, oder daß sie für ige Lieferung zu len, ist der größte Teil der heraus. ille 8 r sind oder Sicherheitszünder oder andere gegebenen Bestellungen zum ofortiss Verbrauch bestimmt. Der , r instigen Entwickelung der Eisenmarkt⸗

d oM D C

C C. . 0 C = C = i. Q C 1 tex = = 2

I

Q

oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die BVte allgemein günstige Lage des Eisen⸗

fortgesetzt durch einen flotten

bestehen, mit oder ohne Zufatz von kohlenstoffhaltigen Geschäftsgang, wie solcher schon seit I nicht zu verzeichnen war. f g Bie Zurückhaltung der Werke in der weiteren Abgabe von Spezial-

1161

J ö

8 zahren

ferner alle Zubereitungen, die aus eine Mischung eines Die . n hwef mit einer Schwefelberbindung bestehen, sorten, namentlich in feinem Bandeisen, führte zur Aufbesserung der hreiskage, wobei selbst die ausländische Kundschaft ohne Zögern

5

yr

ö z ** 6 1 9 54 3 8 zeimischung einer kohlenstoffhaltigen

L do W Q

3 de K Do

zeforderten Notierungen

1

e =

24 * *

. 2 9 51 Oder einem Be

fi r

L 9 wel

. nfuh Explos außer Schießpulver, damit gef welche Explosivstoffe enthalten; Zünder zum Sprengen, auß Patronen, n,

besonders bestimmten C plosipwaren, wie

oder Lotterien betreffe ls ei an, , . ; . 1 3 . eines einzige strafbare Handlung zugleich eine Unstimmigkeit infofern beseitigt' wird, als pie ber reer gRechisprechung ef t a 1. K 6m . dieser Weiterverkauf preußischer Lose mst einer ö , 99 r St. Petertburg 7, Prag, Rom, Stockholm jLe 2 Todesf 2 6 / ie rech raf ige Ile igung des gegen ist als vor M * 5 ö 9 ö 222 h rel gtren Ife zedroht Nürnb erg 77 . 8 . . 522 g. 83 XVoDdes 1 . . ö 1. sten vern * . ie schmebenden Strafverflihrens hinz sltten, rrdishng e egen sist, al ders Perkguf, verbotener guswärtiger dgse Rurnderg 2, Kopenhagen 356, Stockholm en A im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Sinn , , enen, we, nne, nge der gün * 8 cee, un e r rg n, . bis n n n. . erf nn jeder einzelnen Verkriebsh indlung als solcher ist . chhusten: London 48 Todesfälle; Neg. Bez. Schleswig! Nachrichten für Handel und Industrie“) n,, . . n , . z h 1 . 3 Uthe pbernhhent in der Belebung der Nachfrage im Inland. * . 283 gung Un elner er he icher schon vor in nähe be 6 * . 3 64 [ 1 8 L 6 8 ürnberg 35 B 2 wves⸗ 29 82 * 9 4 . 0, ö ö lag Ihre zum EIn zünden on rplosit stoffen ilden oder ferner age eg vo alle J de Bele in d Nachfrage Ir nd ö zöhu: n , ö ö aher begründet. Es soll h , ,. tech w. ö erg 35, Budapest 29, Kopenhagen ? J 1 61 2 . 261 ͤ fig , mr var Mtöaggang ar für vie Berfelnerunazsbetrich , n. der zu erwartenden Strafe das Gesetz weiter übertreten zu gehoben werden gn grun g . ih 3. ö , . hervor. 39 Erkrankungen; Lunge n . ö ; 5 Großbritannien. . ein Zuͤndbütchen, einen Zündsatz, einen Nebelwarnschlag, ein. a nentlich ist der Abgang, groß für zie 6 k mmm ine 3 Hand! bf. 2 jede Vertriebshandiu: ashes bl. L. wie im Fall des Kopenhagen 24 Erkrankungen; Krebs: Ver in 956 S9) * Vorschriften für die Einfuhr von Explosivstoffen. geschoß, einen Torp eine Brandrakete oder andere Vorrichtu welche durch die Verbände, in der Aussubttätigtett (wie per Eine Folge der Handhabung des Begriffes der fortgesetzt Falle i i. r , ,n n. für sich, und zwar in dem letzteren et d 9 . 36 ungen; Krebs: Berlin z6, Altona 5, Dani ] die Herstellung, Behandlung und Einfuhr von außer inem kskörper, darstellen unterstützt werden Aber auch die Ausfuhrverhältnisse für Handlun sst ; h ‚— s 8. Begriffes d Iorige etzten „Falle in der MVeinde thöhe von 100 SY h str aft , , 6 ö 73 Vodesfalle; Ankylosto miasis: Reg Be R Sbera 56 6 ; . bezug die Hers ellung, Behandli 1g und Sin fu ) vor außer einem erkskör darstellen. untersti 37 w. x n. U, n, ,,,, . 2 9 1 endlich die gewesen, daß bestrafte Qgsf⸗ abr er z ' ö bestra werden soll. Es ka 1 ö !. ; . 9 Bez. Arns erg 96 Gi r 0 . ; ö 8 R ,,,, e. fein,, Band und Baueisen haben sich gebessert. Vie durch⸗ J osehändler welche danach auch dem leßteren Tasse 6 w, r . . un krankungen. Mehr . . . ö Explosivstoff Großbritannien sind durch die Gesetze Explosives rei Abteilungen. Fein, Be und X h D di von neuem wegen verbotenen Loseverkri e 6566 danach auch in dem letzteren Falle bei der bisherigen Höchststrafe . 1Lrantungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Explosivsto loßbritannie id 2 En des J rei len. ö ö. ö St e,, ee Losevertriebs unter Anklage gestellt 1500 M für jede Zum! fr. Tish8rigen Doöchststrafe von Masern (Durchschnitt aller Ydeutf . , 1875, „‚Explosives Substances Act, 1883“ und eine Reihe zon dieser faßt die erste nur Sicherheitspatronen, S auf vier Wochen, si ein werden waren, nach dem Grundsatze s in ern amen a0 e für jede Zuwiderhandlung belassen werden, was fich es Masern (Vurchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1 4 r , ,,, en n ; Sor auf Wesentlich flotter gingen ; J ) e „ns bis in idem“ außer Ver⸗ willen zweckmäßt 1* ; erden, was sich um des 1.15 09): e n, nn, . h * r Ta ff Nerordni 9 eingehende Vorschrifte . n zünder Rebelwarnschläge für Eifenbahnen, Zünd— Sorten auf chen. Wesentl lotter ging esetnt o , , ; an Ber X illen zweckmäßig erweist, we alsdann bie Sir fn ,,,; ö 15 6): in Ludwigshafen Erkrankunger . . ö später erlassener Verordnungen eingebende, Vorschristen erläassen zung Nebelwe hläge r isenbal . iedoch entlich flotter ging ö ö. . worden sind, weil die einzelnen neu Nr. 14 des ge, erer, n , wn, . ie Ftrafsache, nach . 75 Breslau 26, in) den ien ,, 3 worden, welche in dem bei Eyre C Spottiswode, East Harding hütchen. Bestellungen , n,, , mittelten, wenn auch in dem früheren Verfahre ĩ zur S . 26 40 erlassungegesletzes zur Aburteilung an die Schöffe . 963 . 5 Schleswig 110, en , . P ö . * f ö, n, YMpteisu , 6 , , iffswerften und Auf dem Trägermar *. * ahren nicht zur Sprache erich te worms Sor . 2 üung an die Schoffen in Buda 82 * 9 g 22 . . ! Stree Lleet Street, 8. C. in London erschienenen Guide Book Abteilung 2 umfaßt alle orher erklärte Munition, fswersten und Kle ö k gekommenen Vertriebs sälle vor der letzten Verurteilung lagen . dercn r n gr, . ah ar r g Ciezghen 4 . , , ,. re g n Act . 1 2 Schill 6 pencẽ) zusamẽ en⸗ eigene Jünbvborrichtung enthält und nicht in Abteilung L eingeschlossen ist ebenfalls der Bestellungtzugang derart umfangreich daß die * . 2 * 3 D * * J 2 S 1 59 959 4 zu 2 . ** 26 4 27 3 Ur ra 32 W en 593: es . 1 R 46 8 nn 1 ) ö Acl, 81 . 1I8 4 2 111. * 4 346 1. 2 in * 422 1. 111 . hall 111 1 1 1 6 1 6 ; 11 1 1 11 . x t 1 . 2 41 4! . 97. * rr, . ** 4. wren g gn Umständen haben die bestehenden Strafbeflimmungen Auslegen, NRugstellen 3. ng, 6. d . Waß, unter zößeentlichm. (iss 53! 4 oh: 3 gran fu j * 36. 1 een . 11 ges ist, wic? Pa„ronen fuͤr Handfeuerwaffen, außer Sicherheltspatronen; Walzwerke bier und da den Anforderungen der Kundschaft *6n an 1 3 W z z . 35 8. . 1 unge Wiegen, A 18 slellei er ushängen im Sinne des 8 5 . 82 d). 4, * 0) . Srantsurt a. D. Irkre 9m zurden 9e 1 ; . . K ö ĩ ö . . ; ö nn, Rn ö . ; L * 9 ? al . . ; . , ö. . trees 5 k. 3 Sn r n rn , , ungfhe ft k wer Losehändler braucht Stnne des spätgren 8 6 jedes Auslehen Ausssellen, Aus 3 legtin gemeldet in Berlin 36, in den Reg. Besirken ö Pi. V die Einfuhr wesentlichsten Bestimmungen enthält 5 40 Kartuschen und Ladungen für Kanonen; n m e. 5 . nl gc Vor: knen zer Fin ff * ꝛ— chtlichen Reklamekosten nur einen verhältnis⸗ schl ö Anhef ; z Aldtegen, Aussttllen, Aushangen, An⸗ 161 1 7 26 . . n Arnsberg 8, Usse 26 a Gesehes po Jahre 1875 560 h für die E r vo Sprengen und für andere ähnliche Zwecke; Vo hlgeschosse und d 96 schaftigungẽ Vergleich Vorjahren außerst gunstig. * wr, n . ** ( 8 agen, Anheften Anklebe Ser sonstiee Mur; 2 r , dorf 131, in Budapest 54 London (Krankenh a ( 5 269 des C zesetzes vom Jahre 1865, wonach sur die EGinsuhr von Sprengen und sür andere ahnliche Zweige, wollgeschosse i dos, 160 9h ; ; ö . . 1 9 mäßig geringfügigen Betrag hinzuzufü e Straf ir in hellen, Antleben oder ponstige Anbringen in Geschäfts 13 141in Bud London (Krankenhäuser) 94, New Jork 353 ö ** Her eebßte Preis findet schlanke Di ung, und jwar 108 A für öllig ge zu s * Anzuzusügen, um wegen der Strafe Wirts⸗ oder E hungsräumen, in Läden ngen in Geschasftss, Paris 164, St. Petersburg 79, Wien 6 , n , , , n. vstoffen aller Art üll Der erhöhte Preis findet schlanke Durchführung, und jwar 16 6 . z 3 2 e,. ; Dlrase Wills⸗ oder rfrischungsräumen, in Läden oder Schaufenste n ; Paris 104, St. Petersburg 79, Wien 69; ferner wurden Erkr naen iwstoffen aue Arb. . an ĩ weiche l entha um, . Der erhöhte Prelg sindet Tinte 1 8 105 . 8 enn ö. kann, wie ausgeführt, innerhalb eines Anschlagosãulen . ,,, z eh. . wie an angezeigt an S charlach: in Budapest 33 i n n. . Zündhütchen, Feuerwerkskörpern und einigen anderen heilszündern; Lunten für Hohlgeschosse; Schlagröhren zum Entzünden die Tl ar 8 6 16 n, ,. dlage . den n n e. ne,. 986 De nur einmal wegen seines gese zwidrigen Norg he w, ,,, h z rn. 3 . er einem größeren Personen⸗ 39 R. . 2 ö. ö 8 24, Kopenhagen 7 Sicherheitspatrone ö, gon R xplosivstoff in und Brandraketen reichere Käufe. Auch die Universaleisenstrechen und Rohr rpswalzwe Strafe 92 3 5 3a . * 3. w Idrigen Vorge ens kreise zugänglichen oder 10 zaren 3 . zu perstekeꝰm 1st 91 London (69 rankenhäuser 145 N. 91 F 496 5 5 . Sicher eitspatronen, ySid Eẽr⸗ Don PI 11 ) en 1 1 Dtrandltaltelten. ö 1 ö. . V3. ö . *in. rie, ö ( J . He fte gelegen werden, und die höchste Strafe, die ihn nach dem ( Vie 88 9 ,. wt, u . istehen ist.. SJ. Petersburg 6 W 34 6 Dem 1 3 Paris J . heitssprengzündern, Eisenbahnnebelsignalen und Zündhütchen für Abteilung 3 umfaßt alle vorstehend erklärte Munition, welche sind aus eichend beschastz t. Der Bedarf .. E robblechen, hat erhehlich een ff tern fn Betrag von Iho0 Rick i SYr , 2. ö ersten e mn n ferneren Rew Hort zan Paris ' S* 5 n tj r . Perkusflonswaffen, eine Einfuhrerlautnis erforderlich ist. Für die eine eigene Jündvorrichtung enthält und nicht in Abteilung 1 ein. zugenommen, auch das Ausland stellt nn,, qualitatir größere Uch er 55 bs. 2 der Gewerbeordnu 1 6 6. 9 1 . ; 2 * inge ehnen ich im Hinblick auf ihre ö * ö S 190, Sl. Petersburg 4, rag 54. ö 6 1 * e,, ; 1 4 r* . . 1 i n Anford maon Grobe Flußeisenbleche osten 120 bis 130 für die Tonne ö ⸗! . nung versagt fast voll⸗ Bede . 1 1a M ö. z . 11. auf ihre t zugel ss Explosivstoffe ( Iithorised explosives) ist eine Einfuh begriffen ist, wie: ündsatze; Patronen für Handfeuerwaffen, außer Ansorderungen. Grobe Finßelsen?t echt ill . Ne N er Vorschrift i 6 19t sast voll! HYedeutung als Mittel zum Schu ngatlicher Ennabmen ; zugelassenen Exyplosivstoffe (authori 8 P s̃ist eine Einfuh X . Sundlatze; ] . . . n , m, n, wr meet She sfeifenbieche 155. S6 Der Fe 6. . Vorschrift ist der Handel mit Lofen von Vorschriften in den an *bbug tas th ch. Chah men an, erkaubniz entweder gesetzlich nicht vorgeschrieben oder sie wird nach Sicherheitepatronen; Zünder zum Sprengen, außer Sicherheits Grundpreis je nach Absakgebiet, Schweiß eil nb eche Lã6. 2 rio . 539 ö . '! 8 42 05 Moro 2 s ots 1 . *. 9 ) . ]; s 145 w : z 2a . 2 8 * 2. ; da ö 53 96 M. 24 je To 28 In C s erien oder Ausspielungen zu untersagen, wenn Tatsachen vor. an. Namentlich ist nach ih bie rte Vereins zollgesetzes der bisherigen Praxis regelmäßig erteilt. Das Verzeichnis dieser zündern; Lunten für Hohlgeschosse; Schlagröhren zum Entzünden von markt hat sich sehr lebhast gestaltet: inländische Formate in Sturz un , welche * Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden in im Gegenfatze zu der Benn nfun ö. rechte kräftige Verurteilung, Türkei. authorised explosivos“ ist nicht veröffentlicht. Vor der Einfuhr Enplosivstoffen. Modellblechen fowie in Tafelblechen werden flott bestellt, seitdem auch 1 2 3 19 1 . 1 4 ‚— renn pe ' 2 Ces ö 1 * 24 1 sols vi 12 * -. f 2 2 ö 8 * . ö ö. m 2 (. . 8 d , . ö . . m ; 565 * ö 2 2 ö s 39 . ns 3 6 Darm * 3 oz ꝗs⸗ 3 . ö. * * un ö. ] hezug auf den Gewerbebetrieb dartun. Die Vorschrift ist in buches, in liebereinstimm un 0 n, . des Strafgel etz⸗ Wie alljährlich, so wird auch in diesem Jahre und zwar am von Explosivstoffen nach Großbritannien empfiehlt es sich daher, in Unter Munition, welche eine eigene Zündvorrichtung hat, ist von den Au zerverbandswerken Preissteigerungen vorgenommen wurden. 5 . 8 mieblgndercs dans. für guwendüar rachtet den Forstdiebstahl, bom ujg ril? 1878** ; ö betreffend 114 August in Konstantingpel ein Wettbewerb für dle Nen, allen irgendwie zweifelhaften Fällen durch die dortigen Besteller oder Munstion mit einer daran“ angebrachlen oder einen Bestandteil der Unter 1258 6 Grundpreis wenden Aufträge nicht mehr e,, ,. 7 9 ö 1 2 ö ) 1 0 201 7. * d ! ) 8 284 Cor . . * . —=— e 3 . ; 1 1 d. 616 nn 1. * . 16375. * 9 2 2. . . 3. n ,, 5 Y ,, 3 .. 2 ĩ z F 4 ĩ F ka. ; ö vorden, enn ein Losehändler sich mit dem Vertrieb verbotener und Forfspolhzeigefetzes vom 1. April 1889 un 55 1 des Feld. besetzu ng von 5 Aerztestellen im türkischen Sanitäts— Vertreter bei der Zentralverwaltung der britischen Zölle (Adresse: selben bildenden Einrichtung zu verstehen, die geeignet ist, die Munition Vie Lrahtwal merke t. , , . . 66 53 ö 6 8 n . 1 381) 118 r* en J . 2634 H nf. ö 872. 1 1 J 4128 2 553. 3 . 3 * * ö ig . . a 1 f gffan * ge, , , w . ib dier Wo , ; als für den Rückfall dienste eröffnet werden. Ordnun— mäßig geprüfte Aerzte, die sich The Secretary, H. M's. Customs, Eustomhouse, London, E CG.) oder durch Reibung oder Schlag zu entzünden. . . Arbeitsstand, welcher ie erfristen 23. über vier . ö aer, e⸗ r , bel dem Chief Inspector of Explosires, Home Office, White Hall, Bie Kkaffe Fr umfaßt Feuerwerk-('Zünd⸗)sätze und dingt. Troß des noch bestehenden Wettbewerbs der Außerverbands— * sar werke im Westen haben sich die Preise doch schon aufbessern lassen. stszweig der Ziehereien ist flott

auf einen Abschluß der Verhandlungen mit allen Staaten nicht 7 enthalt diele! re t w . , . n nich ge⸗ 57 enthält die Gleichstellung aller Ausspielung . . , . a n na, c r r n, , unheweglicher Gegenstände mit en gotke en, ian fn ,, Dresden am 8. April 1904. also nur der Weg der landesgesetzlichen Her nr ner e eg 2 ven dhl ,, , . . . glese! I. Schieß butoer (unpowder) fin n ffn, , . . zu an ,,,, Lotter len, welch . , n l 3. ; 11. Ritrakmischung? Initrate mixture). signa en oder , ; . n he uicht r um eine durch das Reichsstrafgesetzb , ,,,. ‘er Monarchie genehmigt oder . se (nitro-e h. Eine starke und luftdicht verschlossene Metall hülse, welche uich . n,

. chsstrafgesetzhuch! zugelaffen sind. Von diefer ist jedoch das Spiel nn soschen Loftersen . . mehr . j 3 und einer ö bon solcher Art enthält, Beteiligungsziffer für Hihernig ist derart gedacht, dat diejenigen Be

V. Knallyulver (fuiminate). daß sie nicht elner Selbstentzündung ausgesetzt ist, soll indessen als triebe von Alstaden, welche einen lohnenden Abbau sichern und eine

VI. Munition (ammunition). Kunstfeuerwerk angesehen werden. ; gut verkäufliche Koble liefern, aufrecht erhalten werden, der entste hende VII. Feuerwerk (ir works). Bejüglich der Verpackung und der Bezeichnung auf der Ausfall an Produktion aber den sehr entwickelungsfähigen Zechen der

Lose befaßt. Allein die auswärtigen Lofehändler, di een, , .

in, Frag. stehen, können in diefer 9 hien , ö warden, Gbenso ist die Frist für den daran beteiligen wollen, werden auf Mielb ung che rer Kerri etli

Rechenschaft gejogen werden, und feibst die in Preußen wohnenden des Ver lnd oll . e n,, ,, fntsprechend dem 8 142 Abs. 3 sanitaire de 1' Empire (ttoman von ö 6. 1 V London sSW.r, darüber Erkundigungen einziehen zu lassen, ob das in Kunff feuerwerk. ben Pre

Losehändler, die von der Untersagung betroffen worden sind, haben sich abgefehen . , . ge. i hr bemessen. Dagegen ist dabon Kenntnis erhalten. Aus tzteren sei hervorgehoben ur rf, , ,. Frage kommende Fabrikat auch ohne besondere Erlaubnis! eingeführt Unter einem Feuerwerk (Zünd )satz (Abteilung 1) wird eine Selbst in dem nicht syndizierten Geschã der;

dadurch zu helfen gewußt, daß sie einen Strohmann als Inhaber bes zollgese . e He er een, Rückfal gleich wie im § 141 des Vereins⸗ 35. Lebenssahr noch nicht erreicht haben di er. 3 die nn 1 erden darf der wenn dies verneint wird, ob und unter welchen chemische Masse oder eine mechanisch gemischte Zubereitung erplosiven zu günstigeren Erlösen als bisher zu tun. Die Rohrwaljwerke ver-

Geschasts vorschieben. ; f Ei wre n, w am , en, weil, dabon ausgegangen in französischer Sprache abzuhaltenden nin ef fan daß s sich * Borausse ungen die Einfuhrerlaubnis in dem gegebenen Falle erteilt oder leicht entzündlichen Charakters verstanden, die zur Herstellung von fügen über die übliche Besetzung. Der Roheisenmarkt ist sehr fest;

Es handelt sich also um einen unhaltbaren Zustand, der dringend reschenb sein vol re , Erreichung des Zweckes des Gesetzes aus Prüfung zu unterziehen haben. . nündlichen und schriftliche werden 86 1 . Kunsifeuerwerk gebraucht wird und nicht in den vorher genannten die Lage kennzeichnet sich durch Aufarbeitung der Bestände, Knappheit

46. . Regel a , e, stehen in , ie n enge rcsl en . ö 6 Aerzte werden ihre Antrãge weckmaͤßig durch den üm übrigen ist bei der Einfuhr von Explosivstoffen namentlich Klassen enthalten ist; ferner alle Sternputzen und alle Buntfeuer⸗ in ö. enn, e, , .. , . ö setzli w. gelung des Lotterieweseng, die dem unge⸗ 36 ist schon oben erläute 3e riülbS talen des ersten Fallet, Feutschen, Delegierien bei dem int ional⸗ 1 ei n no be⸗ daß diese stets und zwar auch dann, wenn sie zu den mischungen. . weiterer Hochöfen. Gießereirgheisen stebt in sehr fletter Nachfrage,

4 . , Einhalt tun, könnte, ist zur Zeit aussichtslig. hier . n n,, 1 . herporzuheben, daß Konstantinopel 6 Vorlegung ,, mann ae nt 1 n r hn i Einfuhrerlaubnis zugelassenen Erk ond Unter Kunstfeuerwerk (Abteilung 2) werden alle Explosivstoffe der . Wie die Berg werkegesellschaft, HSibernig“, Herne,

8 enso wird die Bildung einer Lotteriegemeinschaft mit den anderen und daß auch die Veröffentli g,. , a6selbe gilt wie bei 8 2, . stoffen gebößren, auf der äußeren Verpackung eine ihrem Inhalt und vorhergehenden Klassen und alle Feuerwerk (Zünd-⸗Nsätze verstanden, mitteilt, ist zwischen den Aufsichtsräten der, Aktiengesellschaften

Lotteriestaaten, welche den Gegenstand eingehender Grörterungen (lich dicsenig? * ee, Ui, ichung einzelner Gewinnergebnisse, nament⸗ ; ber bor eschriebenen Klassifizie rung genau entsprechende Bezeichnung wenn diese in einer Hülse oder einer anderen Vorrichtung eingeschlossen Hibernia und Alstaden eine Verständigung dahin zustande

bildet, erheblichen Schwierigkeiten begegnen, sodaß in absehbarer Zeit T2äder 56 h in „Hauptgewin nes, wie sie häufig in Schaufenstern, Das Erlös 8 ? t ö ũss . . oder auf andere Weise so hergestellt sind, daß sie einen Schwärmer gekommen, daß, vorbehaltlich der Genehmigung der beider seitigen

barer Ze Laden usw. eines Loschändlers erfolgt, slrafbar sein soll. gain lden * 9 a. e. Man, u nd Alauense uche ist dem rag whimu gn osiostoffe sind durch Geheimrateverordnungen vom (34nib, erackor, zorpent) eine Rakete edoch nicht eine Brandrakete) Ge neralversammlungen, eine Fusion von Alstaden mit Hibernig zur

. Vesundheitsamt gemeldet vom Schlachtviehhofe m 5. August 1875 und 12. Dezember is9g! für die Zwecke des Gesetzes einen Kanonenschlag, eine Lanze Cance), ein Fenerrad, ein Garben⸗ Durchführung gelangen soll. Die Generglversammlung von Alstaden

in folgende sieben Klassen eingeteilt: feuer, eine Leuchtkugelröhre oder andere Gegenstände darstellen, welche it für Sonnabend, den 0. April d. I Diejenige von 6

besonders eingerichtet sind zu pyrotechnischen Vorführungen, Feuerwerls ür Montag, den 2. Mai d. J, in Aussicht genommen. Die

Fuston der beiden Gesellschaften wird die Beteiligungeziffer

von Hibernia um 350 000 t vermehren. Die Nutzbarmachung dieser

9 1