1904 / 84 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Entwickelung zurückgehalten sind, zugewiesen wird 13,20 M 5 inge Sorte“ J; 234 f 26 9 du . . ; Hafer, geringe Sorte) 13, 16 S6; 12330 „MW Richt 36 3 za / I6a z ; gebote, Verlust⸗ und Fundsa ustellungen u. dergl. * ĩ . . Verwaltung der Aktiengesel lschaft für Eisen, stroh 400 60, 356 * I. den 720 ; 4 86 M6 - Erbsen, 3 . . Cr Ke . . fer . = ft und Sn n ole . ö j ö i ü . . . w n nn ö. . . Caspar arkort zum Kochen 40,99 ; 28, 00 S6. Speisebohnen, weiße 50.00 M; SHisie), do. sine 54 (Hh, Hen zal full good s r (hen 5isu Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9 9. . . ; i,, he n mel perj . kJ 96 ö er m e 6 2 . , ine 5. (Gt), Madras Tinnepessy good 7a /i ( wic). fie), ko 3. Verlosung 2c. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . ; . . 5 , ,, on der Keule 8 1 * 1,20 M Manchester 8. April W. T. B. ; ——— * und für die Stgmmaktsen 44 50 Dibiden de zu vertellen dito B ĩ ;Sschweinesle . ; , n, , ö, Hiffe ö s ö k . auchfleisch 1 Kg 1,40 ½ 3, 1.10 , = inefl⸗ rn * ben m 23 . Jer ; j ; ; . . a. 7 mischit . der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ 1,60 Je; 16 allt f ig 180 M1606; ö e, w. id , . , 1 Untersu Un 3 achen ö . ö e,, . 1 . . 1 dem 346 . 16 0 e g inn wann,, Dun gese aft teilt mit, daß der Ausschuß Purchfh ehschaft in ern. ,, . 2. , , ,, . 9 r ihr Hater gourante Kuaffn. 9 9 ö . er der Urkunde wird aufgefordert, fein? Rechte geschriehen hat und seitdem keine Nachti von 1850 daselbst, zestrigen Sitzung elch en dat, i hu , Te ö. 1 für El bh 3 36 se K 6 . . . der Hen wonnen, Steckbriefserledi Käte stesß in dem Termin am n. Stiober add, fire Leben gegeben Lat d. der Pauline Bott, geb. den 10. Februar 1852 das- Zahr 1963. berkehast lich der, Genehmigung Wdurch? ic Hänerlk E Ulale Lk cg Je, bäh de, , nnn n. , ü. 163 1. gie r g g,. 3 . r W m . 1 fi, 6 vom e , f 16 Königlichen e itte, 190 , ö Klestetteichenbecb, Therm versammsung, guf i b festrnsetzen. K , n, 8 3993 **; 1.39 ge Sante tl non 124 ien) zr Sacheops Lees 113, J d , , K , f Hrnunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ boren am 26. Dejember 1549 in Barnitz, der im Freudenstaht, Sie Nied . Aktiengesellschaft für Leder ö ö 2 ; 18 , . 9 *r . H , r ee, Wellington z , . . . . dir nin g if g, wird. Februar . Dres den verlassen hat, um sich von Kinder des in Kalmbach, Oheramts Neuenbürg, fahrikation vormait 3. Spier, Wickrätt Rheinprovinz, teilt Krebse 60 Stück h , k 5 (une, eoutante Sugtttät 131 (125), Don nig ge, , mn n, m, deb äitter n is' Kl, . Lübeck, den 25. Mär, 1564. Dremen nacb St. Cguis, und dann nach Kanfas zu bürgerlich gewesenen Sägerz Christian Friedri

. ; ] 8 ; ebse 60 Stück 15 M6; 3,00 s 7M, Fit 323 118 var ö. l dissen Mer e en ĩ— . . * 5 , . 66 in M er, nr lan. Hriedri h mit daß die gestrige Generäshersammlung beschte fen hat. 10 co H Ab Bahn. J ,, 16 u (16 si) r Ii vrt aus Sai / 1 n . . . „, Daß Amtsgericht. Abt. vm. begeben. und, von dessen Leben seitdem keine Nachricht Volt und keiner in Alt⸗Nuifra, Gemein de Halterhach 36 ö. k . Direktig, teilt ferner mit, baß der Frei Wagen und ab Bahn. Stan g;gw. s Lpril. (W. T. B.) Schluß) Rol i r er az crlaffene Steckbrief wird! hiermit lat. H ö Qbetamts Ingold, zebörenen, bon Rohrdorf, bers chaltsdang in den ersten drei Monaten dieses Jahres be— ö rz J Y, Roheisen. e,, , . . 45 Amtsgericht Bremen hat am 6. April 1904 beiter Mo ona mende friedigendo nc. K 9 . numbers warrantz unnokier? Middles boroug H Mar; 1904 das folgende Jlufgebot erlassen. Auf Antrag deg geboren am 17. Juli 1856 in Loschwitz, fuietzt da. Magdalene geb. Kempf, mit den Eltern 1553 von = Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Imtlicher Bericht vom Pferdemarkt auf dem Mager⸗ Giazgor 8. April. ( W 9 x . z Hnlaliche Staatz anwaltschaft beim Landgericht . Zimmermanns Johann Gerhard Vteyer in Geeste, selbst, wohnhaft, der am 13. Dezember 1885 von Tonzach aus nach Amerika ausgewandert und längst italienischen Meridional-Eifen bahn vom 21 mbh 51. März viehhof in Friedrichsfelde amn Donnerstag, den 7. April fog. Rol js ö K ö * B). Die t rate J n wan dge münde wird der unbekannte Inhaber der! ven ber Hühlgu aus spurlos herschwwunden ist und von dem verschollen,

1804 im Hauptnetz: 4118 775 Lire (4. f58 75) Lire), seit 1. Ja⸗ Aufgetrieben waren 235 Slück Pferde. . 3 r ben . nr! belau en Ich. qu 6945 Tons gege öl? d z in Bremer Lebengzbersicherungzbank zu Bremen über dit seit dieser Zeit jede Nachticht fehlt, . ist Aufgebotster nuar 1904: 30 371 458 Lire (4 1717061 Lire), Im Ergänzungsnetz Infolge der jüdischen Feiertage war ein schwacher Auftrieb und lichen h , Die Zahl der im Betriebe he Dag, von . 6e Nobember 1506 in Versicherung des Lebens des Antragstellerz am ö ar Anna Selma verghel, jetzt gesch. Maukisch, tober 1904, Ftrügg zi (ignahme leit 1. Jammat. Tzo4s i e,, fehr hd Oadel. une ge, , lei bet err fn , , , , , hiermit ges. Hölzel gäb. am 19. Juni Is3z in Crimmitschau, ; . 119713 Lire). Die Betriebgeinnahmen der Anatolischen Der Auftrieb bon besseren Pferden war ein sehr geringer, es ruhig. 33 . . . 231 2 (Schluß.) Rohzucker , , ichen ist berüssich det. Emil aufgefordert, die bezeichnete Poltee unter Anmeldung und en Rinder . k Verf ch patest Auf⸗ Bahn fn, (Stanmmlinie, Ergänzungsnetz und Hamidi Ahn gjar) be, waren hauptsächlich Arbeite pferde un Platze. n ,. r He. k Zucker iuhig, Ful gn , nn n, dannen äm . seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem hierm he Anng Eclisabeth Mautisch, geboren am 3. Jun widrigenfalls die Todes trugen insgesamt in der 12. Woche: 84 661 Fr. (weniger 795 094 Fr.), Volljährige Pferde brachten 860 Gltober Januar F April 26e'se, Mai 26a, Mal— August 26, l 6 Etbwen, Kreis Kammin, erledigt. auf Donnerstag, den 15. Dezember 1904, 1882 6 Dr den, H . insgesamt seit 1. Januar 1 355151 Fr. (weniger 258 502 Fr). Aeltere Pferke (Broschkenpferde)h! * 3366 339 ; l . . J ö 1 , 6 06. , Nachmittags 5 Uhr, vor den Amtegericht, im 6E, Carl Paul Maukisch, geboren am 28. Mai an ift über Leben und Tod

. a,,, ö (W. T. B.) Java Kaffee good Stettin, den 2. . . Gerichtshause hierfelbffl, J. Obergeschoß. Zunmer 1886 ) der Verschollenen zu erteilen vermölen, spätestens

. Yrdingry 285. Bankazinn 763. . Der taatsanwalt. Nr 65 beraumten Nufgebotzterrnfn? be, Dann, die sich am 19. Februgr 1889 aus ihrer damaligen, im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige zu ch 9 * . J . 9 . . . , . der, e anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht d 9 6 in Har enth. Gericht Anzeige zu machen.

Kursberichte von den Fondsmärk ten. ö. Intl her Marktbericht vom Magerviehhof in . n twerpen, 8. April. (W. T B. Petroleum. Raff. 2510 Fahneuflucht a erklärung borzulegen, widrigenfalls diefelbe für kraftlos erklärt in Dresden gelegenen Wohnung entfernt haben, von Den 26. März 1904.

Hamburg, 8. April. (W. T. B.) (Schluß) Gold i 9 rede ichs fel de. Rinder und Schafmarkt' am Freitag, den 5 . weiß lelo, 20, bez. Br. do. April 26 Br., bo. und Beschlaguahmeverfügung. werden foll.* ö denen annehmbar die unter a Genannte sich und Oberamtsrichter Rentschler. Barren: dag Kilogramm ,o &. 3,6 d e, ö ö. 8. April 1904. , J. U r., do. Juni 206 Br. Weichend. 8 chmalj In der Untersuchungssache gegen die Rekruten Bremen, den 6. April 1904. ihre, unter b und e genannten Kinder in der Cube 2123 Aufgebot. das Kilogramm 7433 Br. 73,75 Gd , Mil hene Auftrieb: 31 (stück . ö 6, rr J ) Heinrich Ghristian Wilhelm Bokelmann, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fitränkt hat und ven denen seit dieser Zeit keine Der Schreiner Anton Herr ju Steens hat beantragt

, , nr zo Min. (B. ö n, JJ ö Stück Stü is ar , i, k (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle Schneider, geb. 30. April 1881 in Liebenau, Kreis Stede, Sekretär Nachricht vorhanden ist, die verschollenen Geschwösster: ; ; . 2. / n . 71114, * ö 31 4 h . ! 1 Ww. B. ig ö 2 ug Dc e ö. ! . ö —ĩ ; . ö ö Pre 5 n te v ho 0 9 ; ür Llef ron n 1 93 94 2 4 ö . / 9 2 . 5 e. 3 4 * . 9 1 14 c 955 zy gh su * . 7 . 18 58 4) . . 2 * 1 ö. . 3. . k . brd ten 3 0, sncszn i h, e und Fresser 16 nnn August 1 ih. . ö ö K—ᷣ iedrich Joh Büsch, Kellner si89 Aufgebot. w . ö , Klisabeth Herr, geboten am 20. Ze— zmbarden 8! 360. Elbethalbahn 416, 90, Oesterreichische“ apf ren 86 ; J . Petroleum Standard whit? th wan gpbrelg gin New. Orleans 14u, Y) Wilhelm, Friedrich, Johann in, ret; Die Frau Geheimrat sl. Schultze, geb. von Cgloff. Schmidt, ek. Hofmann, geboren am zö, Zanugr brüar *

u . s Neste Papierrente 2 . . Petroleum Standard white in New Vork 8 40 0. do Philadel y! 3 38 3 ,. 2. „ie, Frau Geheimrat J. Schultze, geb. von Egloff⸗ 1841 Zwick d h 22. Dezember 1886 c . 39 03, 4 Ungarische Goldrente 11820 Defterreichlsch Kronen⸗ Fer uf , . . ö 14 h, n mite in Niem Me Do. do. in Philadelphia b, 13. April 1881 in Neu-⸗Wandrum, Kreis stein, in Jena hat beantragt, den i6r von der Kar; kan Zwickau, die sich am 22. Dezember 188 b. Marig Eva Herr, geboren am 3. November 1830 . arische Gol 118,20. O : Kronen Verlauf des Markteg: Gute hochtragende Kühe und Weidebieh Söö, do. Resined (in Cases) 11,ů10, do. Credit Balance Sil & n fen in Jena hat beantragt, den ihr bon der Reichs— ihrer Wohnun Cotta entfernt hat, ohne ie e r m . 4 . . . 2 1 h J 9 5 6 9 7 n . 1 7. * 9. . = . 6) 49 J nne WVeldebieh 73 [ D ö es) . 7 2 . Ire 1 22 ancesz at XV Git 2 zerin i. M., Estesso 1 e ö 9 9 Meß 1982 ö auß ihrer BC nung in Gotta ent ernt zat, Dhne je zu z vohnhaf in Steens, Töch 2 des Va 1 , . , rn . begehrt, frischmilchende Kühe sehr vernachläfsigt. . eg mals W lern ken ü do, Rohe u. Hr atherg , ,, Wilhelm Friedrich Rudolf Johannsen, 3 9 1 ö . 9 . 9. wiedez eine Nachricht pon ihrem Reben zu gehen, und tin nh nl echt eh ref Heier * inn be n 2197,00, 9 rbo 4, 900, 2 ) er Lit. E 24, Fg m de H treidefrach nach Liverpoo 1 Kaffee fair Rio Ny 7 67 ö 9, fe. . * 9 . , 6 * sestellter 66 anoscher 1. 25 1 Wel e es Aus⸗ 81 sich vermutlich de Ell ö de 8 Lebe e 2 1b SIL Mb 2 86 . . . 1, Türkische Lose 117, , Brfrer —, Alpine Month 407,50 hirn Ge- wurden gejahlt: Rr. 7 Mai 5 * ,, do Komm eb. 6. April 1885 in Hamburg, ebene fähse, für kraftlos zu erklären. Zu diefem enmütäh befmutlich in der Elbe das Leben ge. fär tot zu erklaren. Bb bee chneten Verschollenen

. . ne . A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Ur.? Mai 5. 7b, do. do. Juli 6, 0ß, Zucker Bössar, Zinn 28 69 8 3h, 9 Adolf Keil, Buchdrucker, geb. 20. Mai 1880 groen, a , , , , . nommen hat, werden aufgefordert, sich spätestens in de f

London, 8. April. (W. T. B.) (Schluß) Zz Ea. 8 . 4 . zx e ,,,, m auf den Kons. S7, Platzdiskont 2, Silber 20. (Schluß. tFoso Eg a. . Jahre alt: 9) der Mechaniker Ernst Adolph Constantin Süß, 5. Januar 19035, Vormittags 9 Üühr, vor

Kupfer 18,25 135909. . Molke be ö,, , ; . 6 Kupf 21 3,50. Baumwollen⸗ Wochenbericht. Zufuhren n Frankfurt a. P ; . j . 2 a4 ; illen Unionshäfen 40 000 Ballen. Ausfn br ne , u . 1 eb. 23. Mar] 2*. Dezember E904, Vormittags 16 Uhr, en am XV. Juli 1814 n rear , Paris, 5. April. Gd. T B) (Schluß) 3 0 Franz. Rente kJ zm doo Bellen aug 2 unn ng, r g brihz mnie Man Göhler; Schiff zimmermann, geb. 26. Märß an beraänse m se. Inhaber jener lirkunde wird hier, Kban an ö,. Jäli‚ in. Höesden, der sich im 97, 93. Suezkanalaktien 4115. . wd . 189 000 Ballen n mme e nn, n, 1ss3 in Kronau, Treis Ihen; . durch aufgefordert, spätestens in diesem Termin seine . . 4 . Wechsel auf Parig 38.95. b. aͤlters Kuße: -= 280 . k , Tischler, geb. 22. Dejember ) . bei . tunterzzichneten Gerichte (Gerichts, Lissabon, 8. April. T. B.) Goldagio 243. ,,, w J . . löl in Heidelberg, . gebäude, Hochparterre, Zimmer Nr. 12) anzumelden a. ss t Me 3 5 . ztess hort s. April Schi) CB. T. B.) Ohne Rücsicht 1 ——— a e mn emen. ae,, , mebrbezirt , zu 6 vom mn bil Hennen ner , m nme, . i nde m n g set nn , Alle gering, srätestenz im Aufgebot. . : 200-260. . Undwehrbezirk 1 Hamburg, 4 meldung, so wird die Urkunde für kraftlos erklärt 3. . 66. , ,. ig Emil Bücklng. ge. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Grund der der Kellner Georg Franz C cting, ge⸗ Fulda, den 2. April 1904.

*

6) der Handarbeiter Moritz Eduard Lehmann, amts Nagold, stammenden Ehefrau, Christiane

( w De Fritè

z . dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz— 9 70 9 2582 Mi 6 ö 9. ö b . ö. 2 8 *

. 1879 ö nach . nach termine zu, melden, widrigenfalls die Todeserklärung * ulgrest gewen ö in letztrer Stadt K erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Kephig, etwa. 13 Jahre als Meisender in Stellung oben ggenp tee Verschollenen zu erteilen vermögen,

auf die höheren Londoner Kurfe wurken Gewinnrealisalsonen heute in J ; 0 35. ; l ; ; C. hochtragende Färsen.. 320370 egen Fahnenflucht werde auf bergrößertem Maße vorgenommen. Die Erwartun daß der morgig he t garn ; . . . . [ chbegen s Fahnen stucht;, werden auf Grun werden. ,, n, n,, n, nm, , ,,.

ugünstig lauten und daß der erste, am Montag fällige Ge eh b ; Gera, den 26. rz 1904. . , . 9m ge 1 356, 360. der Militärstrafgerichtzordnung die Dag Fürstlichẽ Amtsgericht . 6 ä. hier e nn e, . 6 2481 Aufgebot. zeschuldigten hierdurch für fabnenflüchtig er Fl J. , , , . New York begeben, von dort aber im Jahre 124817. 6. e erg ; z

ildigten hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und Abteilung 5. für Zivilprözeßfachen. ., angeblich . 9 tet gewenbel hat und Der Schmiedzmeister Kugust Wößmann in Wödtke

; 8 an dem den del ha 3 bestellter Vfleager der w Schneider

Mer 1 Beschuldigten zu 2 2c. Büsch mit Beschlag belegt. , von dessen Leben seit dem Januar 1889 keine Nach— ö,. n,,

Wetter 6 Schwe in 5 April ö 2324 . . Aufgebot. richten mehr vorliegen. gel en * gu SGohe ; t (. 7 5 ö z ä * 0 e

, . 6 1904. Der Schornsteinfegermeister OLecar Bertram in Das Aufgebot zum Zwecke der Todeset klärung hat beantragt, den derschollenen August Johann

Hamburg., 1. Mar 6. Kulmsee, vertreten durch den Rechtsanwalt Peters dieser Perfonen haben beantragt: Heinrich Benz, geboren am 6. Dezember 1857,

Gericht ver 17 Sim , n , . 3. , , , . 9 Personen haben b ; 6. aft in Wödtke, für tot 1 erFizre

* Gericht det 17 OD . in Kulmsee, hat das Aufgebot des angeblich verloren zu 1: Martha Therese Bernhardt, hier, zuleßt wohnhaft in Wödtke, für tot zu erklaren, Der

Der Gerichtsherr: r iter gangenen, im Jahre 1909 ausgesteslten, von u 3: File Kefer e, bn in Radebe beßeichnete Verschollene wird aufge ordert, sich spä⸗

7x. 9) r gegang 3 l zu 2: Friedrich Freiherr 6 Byrn in Rade eul, testens in dem auf den 25 Oktober 1904

1; U ( 5h. *

B. Zugochsen: L. Qualität II. Qualität III. Qualitãt

HJesch 6

m GHentsfchen Mesh⸗ ndl 5, des . l dat im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Br. Braeunkich.

Regierungsbericht über den Stand der Winterweizensaaten nscht be⸗ ö . n . ,, . zi mn . Spekulation. Die Haltung war nicht . Itr. 2 Itr. 24 tr.

finheltlich, und schließlich fielen die Kurse. Gg Zeigten sich spath ; ö lchwer 6466 lschwer Name der Beobachtungs Erholungen, doch hatten diese unmittelbar neuerlich? eth be b rer a. Nyrddeutsches Vieh (Ost-⸗ Name i. Seobachtungs⸗ zur Folge. Während der letzten Börsenstunde trat eine geringfügige Be⸗ . westpreußen, Pommern, ö festigung ein. Schluß träge, aber behauptet. Aktienumsatz 530 000 Stück. Sclestery⸗ ,,, . . 4

Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 13, Do. Zinsrate für b. Süddeutsches Vieh; / letztes Darlehen des Tages 14. Wechsel auf London (60 Tage) a. Qelbes, Frankenvieh, . Kdo, Cable Transfers 4,87, o, Silber, Conn eual Bard) Fee ldeer. S903 69. gos = 4 Tendenz für Geld: Leicht. ö 1 b. Pinzgauer . 10-555 3 480

Rie,de Janelro, 8. April. (B. T. B) Wechse Sd deut ches Schechg eh, London I21. . p ) Wechsel auf Simmenthaler, Bay⸗ Buenos Aires, 8. April. (W. T. B.) Goldagio E727. reutherrr... . . 500 - 540, 350 = 390 260-310, ͤ . C. Jungvieh: Niederungsvieh Höhenvieh . . zur Zuch zur Mas . zur Mas Kursberichte von den Waren märkten. ö 9 . 6. 2 Zucht int Matt sseldorfer Börse vom 7. April. ¶Imtlicher Kursbericht) Ia. 210— 60 0 ö 210 = 280 t A Kohlen, Kots: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gas kohle für Leuchtgas⸗ 140-170 120 - 170 hereitung M 1100 = 1356, Generatorkohl⸗ 1950 —- 11,80, Gasflamm⸗ J / 2 2 11 4 . /

* 741 res⸗

.

7 Le

Barometerst.

a. 00 u

halb bed eckt Gr von Kir ch b ach, 6 . 13 8 Graudenz datierten von dem Schlossermeister Alfred . 84 n, , . 9 7 , 1b bedeckt . ( ; 9. egs rat. Ire z datierten, Sch lossermei Alfred u 3: Krankenwärter Carl Ernst Maximilian ke . ; . heiter ö Generalleutnant. . Bertram in Graudenz und dessen Ehefrau, Marie geb. gl sch in Technit j j ö ö. dem unterzeichneten Ge⸗ ; f Rf. e ,,, , e , , J J ; a. ĩ eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ halb bedeckt . ö Bluhm, unterzeichneten Schuldscheins über ein don und 5: Die ben dort bez chneten Verschollenen richt anberaumten Aufgebotste du me den widrig ie mn mn, , ma. . zun, ung 6. die den dort bezeichneten Verschollene falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche

2 Stornoway. Blacksod Valentia . Roche Point Portland Bill. Volyhead . Shields Seilly. Isle d' Air Cherbourg . k . 765,5 WSPg J 60,5 SW M WSW G hristiansund J

2

222

8

ö

förderkohle 9,75 = 1675 27). Fettlohlen: Förderkohle go (g. 30) , beste melierte Kohle 10.50 - 11, 50, Kokskohle 9, S0 = 16, 60; 5 mager a. Bullen und Kohle: Förderkohle 7, 75 - g, 00, melierte Kohle gh G 10,50,

2 Stiere:

l

Nußkohle Korn I (Anthrazit) 19, 50— 24,00; 4) Koks: Gießerei⸗ b 7 l

l

, 9 270 - 340

)

8

SL e , e X de L s e .

koks 16,00 17,00, Hochofenkoks 15, 00, Nußkoks, gebrochen 17,00 bis 370 . 18.00; 5 Briketts B. Erze; 1) Rohspat, je nach J 240 06 Qualität 1970, 2) Spateisenstein, gerbsteter, se nach Qualität ö ö Schafe: kö, 3) Somorrtstro 5. o. b. Rotterdam ==, ) nasfauischer La. Hammel zur ,, Roteisenstein mit etwa H0 o/o Eisen 5) Rasenerze franko = Bi , , R G. Ro h eisen: 1) Spiegeleisen lar. 10 - 12 G Mangan 67 00, J M weißstrahliges Qualitäts- Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische Marken und b. Siegerländer Marken 56,00, 3) Stahkeisen 58, 06, Magdeburg, g. April. (W. T. B. Zuckerbericht 37. ;

Skudesnaes. Skagen . Kopenhagen. J k Stockholm . Wisbyn.

Vaparanda . . 4 hne 682 Saal 5h, bestimmten!““ Au faebotgrerm bre behauptet, daß die Forderung bezahlt sei, werden die Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen,

w

Reitum Gericht anzumelden und die unbekannten Rechtsnachfolger der Heinkeschen Ehe. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

A 2

rsen:

SGG cos

4

*

D

. é

6

4) englisches Bessemereisen cif. Rotterdam —, 5) spanisches Bessemer⸗ zucker 88 5 / ohne Sack 8 35183 J

9 nen. were , . 2 ĩ Den Nachprodukte 75 ohne

eisen, Marke Mudela eif. Rotterdam == 6) deutsches Bessemer. 630 6.80. Stimmung: Schwach. Brotraffinate J hn z 66 187

5 b8, 00, 5 Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 5740 - 58, 10, Kristallzucker J mit Sack 18.20. Gem. Raffinade mit S. 1 3 sg n 138 g 125 ; 17 h 93 , J . ane mn.

8 Puddeleisen, Luremb Qualität ab Luxemb. 45,360 A610, ) englisches 1897. Gem Pelis mit? ick 17,574 17, 0. Stimmung: S

wolkig . reer, dem Rentier August Bertram in Kulmsee erhaltenes bet ten Abwesenheitspfleger or ; . ö bestellten bw enheite pflegen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu heiter Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Xr, hain und Genossen . ö ; ; ; Frauenhain und Genossen, Greifen berg i. P., den 31. Mär; 1964. 24 * ö. ' Dunst 2 l6oꝛr] FK. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Gericht, Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermine Süß, geb. Rothmann, hier, 2328 . ; e ; Das Königl. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat des verstorb. Johannes Hummel, Bäckermeisters in widrigenfalls die Kraͤftloserklärung der Urkunde er⸗ in Bad Nauheim. angeblich vernichteten, am 1. Juli 1888 aus— Graudenz, den 31. März 1904. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. De stein in Augsburg als gerichtlich bestellter Pfleger he Stuttgart, Serie E I Rr. 21765 und 259 Nufgeb ot. unterzeichneten Gerichte, Lothringer 1 beg ö 2 s Im l Will matshofen, Bez⸗Amts Zusmarshausen, geborenen verzinslich und auf den Inhaber lautend, Nr. 56 stehen Abteilung III Nr. 1 auf Grund des widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, hin⸗ n ** 7 . . * 3 ö ö e. * 3 A . 21. 1 . . 2 9 x * * * . ö 82 * ** 297 1 5 2 1 ork Bro Yo 2 35 ergeß die 97 ,. 55 indstille wolkig l, mllarung beantragt hat, wird der Inhaber der rückständiges Kaufgeld für den Eigenkätner Matthes jedoch nur mit Wirkung für diejenigen Rechts- tot zu erklären. Demgemäß ergeht die Aufforbe— i wolkenlot 3 Noutag, den E7. Oktober d. J., Vormittags eingetragen. Auf Antrag des Eigentümers Schuh beffimmen, fowie mit Wirkung für ihr im Inlande 1 wird; Dresden, am 5. Aprif i964! des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestenz Roheisen Nr. III ab Ruhrort 62,006, 10) Luxemburger Gießereieisen Rohzucker J. Produkt Transtto f. 4. B. Hamburg April 16,90 Sd., Bor 99 5 21

Darlehn von g060 M6, zu 5 0 verzinslich und nach zu 5: Privatmann Ernst Adolf Günther ier ? . z ö. 53 zu z; Pipgtmann Ganst Azolf Günther, hier, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftenz 34 2 9) 287 nate sfteng in n auf de 43 8 84 . heiter . sachen Zustellungen Uu. dergl. Päͤtestens in dem auf den 3. November 1904, zu 8: Monteur Richard Schmidt in Dres den Cotta, Jöniallches Amisae rh ö . ; Vormittags E4 Ühr, vor dem unterzeichneten zu 9: Laura Wilhelmine Johanne Hedwig verehel. aa, chem Karoline Hummel, geb. Metzger, Witwe seine Rechte anzumelden und die Ürkande borzulegen, zu 10: die Henriette verehel. Bücking, geb. Kamm, stönigh. gericht ; unterm 6. April 1904 folgendes Aufgebot zum Zwecke d irtteml Königliches Amtsgericht. zember 19041, Vormittags 16 Uhr, vor dem hat mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung e 2 1 . = k z Grundbuche von Clawedorf Bd. 3 Blatt Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 2 * w 1. w , 5 JRꝛegen u 3 o6g ve Ignatz Stuhler, früher Gendarm in Bissingen, 5 rung an: . 2 Schne vor diesem Gericht, Justizgebäude, machermeisters Josef Schettki zu Clawsdorf, welcher befindliches Vermögen. Alle, welche über Leben oder im Aufgebotstermi ie beim K. Amtegerichte dahier Swinemünde. 73575 8e n 5 Rene J E(llärung erfolgen würde. testens in ] j i fa rer Amts aericht? DaF; 75 5 3 ber 3 Den 5. Apr ĩ di Königliches Amtsgericht. Abt. III. im Ausgebotstermine dem K. Amtsgerichte dahier

. 2 A l t V l t⸗ F d⸗ halbjährlicher Kündigung rückzahlbar, beantragt. zu 7, Dienstknecht Geotz Wilhelm Maukisch in ö Eden, die ⸗ᷓ* ; 7 * U ebo e, Ver U l. un unt zus Dienstknecht Heotg Wilhelm Maukisch im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. wolkig 2 Rn eim u. Teck, Raunerstr. 56, in Ansehung der folgen wird. Die unter J bis 19 genannten Verschollenen werden der Todeserklärung erlassen: Rechtsanwalt Di. Ep⸗ . 1 gestell s 3. Okt 46 Str. 1 1, beantragt, den verschollenen, am 3. Oktober 15846 zu b bedeckt 3 UA50 500 4, auf 1. Januar und 1. Ju 57 335 J ; s e 5, Frafflas 444 * h ; 9 8 2 ö ö z j f Ten serdiener bei Mr Ronrre ; rs Ffʒ W. 3 Regen 8 Aufgebotsverfahren zun wecke der Kraftlos. Kontrakts vom 11. Mal 1861 100 Taler z00 S sichtlich der unter 2 und 9 aufgeführten Personen zuletzt Kammerdiener bei Mr. Bourre in Paris, für 8 2 wolkenlos spätestenz in dem auf Heinke und dessen Ehefrau Anna geb. Stockdreher berhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen ; 5 . r,, den genannten Ignatz Stuhler, sich spätestens ge zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen * . . 53, W 5 Re n 4. 6 217 ; 5. . der. . ö ; 9 ; 5 14 gelbe Ng n n. . Hamburg . 756 SW 3 832 Undbriefe vorjulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ leute ihre Ansprüche dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen. 2 Fin alles, welche Auekunft über Leben oder Tod Rügenwaldermünde di im Aufg . Anzeige jzu machen.

Neufah wasser ö * k . M. e g, , aner. fel, den 2. April Iz04. r, An , ,. J Der Aufgebote termin ist bestimmt . auf Montag, ĩ Königliches Amtsgericht. , dez j . ü. mannes 1 ö ee. den 24. Oktober 100 6, Vormittags 9 uhr, „win 1 8 ka, , , wennn, Ugbut,, h, an,, kgrafenstraße 52, hat das Aufgebot des angeblich ; . . ĩ aße . Dar deantraf en verlchollener Höchstädt a. D., den 7. April 1904. in ,,, Sin hot e geg la e Men dant Enno IFischer zn ge, alt Deholl⸗ Jasef Rettinger, geboren am J. Mär; 1845 in ö Der Gen schtzsch gen mächtigter der Ehefrau des Schiffskapifäns Abraham Dürrenstetten, Gem. Wört, O. A. Ellwangen, ihren (L. S.) April, Kgl. Obersekretaͤr 2. Fulfs, Gerhardine Marie geb. de Bries, in Bruder, zuletzt wohnhaft in Wort, fur tot zu er— e236) ; . wa . **

* 8 12121 .

* 1 * 9 F de 95 é 212.3 22 1 166 5 9 Ni. III ab Luxemburg hz G9, 115 deutsches HGiehereieisen Nr.] S7 560, 1705 Br, r

12 do. Nr. II II) do. Nr. I 85 50, 14) do. Hämatit 68 560 . en, m ,, 20, Vam S. 90, Aufgebot.

August 17,45 Gd, 17,56 Br. Caufmann Sigmund Pincus in Bellin,

5) spanis os Yzsmat:; ar n 538 8a r 9 2 d, . Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —— 175360 Br. 17, So bez, Januar März , Staheisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 112,090, Schwächer.

.

Schweiße i fer 9 * J 11 M Ff * J / = Schweißeisen 123,00. H. Bleche: I) Gewöhnliche Bleche aus Fluß Göln, 8. April. (W. T en 125 25 * S 7 , . 2 ar . ,, F 3

fisen 120 125, 2) do. Schweißeisen 3) Kesselbleche aus Fluß Leipzig, 9. Apri (W Räum 93 5 8 33 * ; 6 d i n de aumen 1560 M0, g) do. Schweißeisen = 5) Feinbleche Leipziger Börsenhalle abzuͤhaltende Barnbörk⸗ indet Hie

. 5 Eisenwaljdraht 2) Stahlwal; draht —. den 15. April, statt

2169 2 9

7

57)

orzugéaktie Nr. 952 über 1200 M mit chein pro 1893, 1900 beantragt. Der In⸗ ber des Stückes wird aufgefordert, spätefteng in km vor dem unterzeichneten Gericht auf der ; ö. f 6 5 ö 1 14. April 1855, zuletzt wohnhaft in Dornumersiel, et len za d auf S g 5. vS5ovember ! ; . 1. Mai E904, Vormittags II Ühr, anbe— fir ö ö: althien., ** lee n nr , fn, ad nns * z , , 1 in Schwarjburg haben beantragt, die am 12. Skiober humten neuen Aufgebotstermin seine Rechte anzu. [ür tot zu erklären. Der beze in, ,,,, na. , Faehre em unter, jz3z7 zu Schwarzburg geborene und zuletzt dort wohn⸗ mol 5 K 26 . 1 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ eichneten Ger n anbe aumten 2 1 gebo Sstermi ie zu ec, . Su S MGbarbd g. gebb? . 6ll 6 1 z * 36 un ichn Urk 3 e. zulegen, widrigenfalls tag. den 4 diobem ber 1902, V mittags 66 . er n gn. . é. aft re, 3 seit über 30 3 ac bedeckt 7, tien Kraftloserklärung erfolgen wird. 15 ut 36 ; hn 4 e ee : . Amerika ausgewanderte und seitdem verschollene 366 ; ; e , n, jr, vor dem unterzeichneten Gelicht an— ird. An alle, welche Auskt er Leben oder . * . en ö. Regen 645 Gerresheim, 28. März 1904. m,, ne, . 3, , , 3 . , An alle welche Auskunft über Leben oder Johanne Freederite Gessenhardt für tot zu 3 bedeckt 56 Köntgl. Amtsgericht beraumten Ausgebotstermine zu me den, rigen salls Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht erkläre Die letztgenannte wird aufgefordert sich eg, . die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche bie AuffsseM nenen zin erretken her ebotstermine rtlasen.. Vie letztgenannte wird aufgefordert, si ö : ie Todeserklärung erfolge ; e die ifforderung, atestens im Aufgebotstermine 3 531 Bekanntmachung. Auskunft über X ben oder Tod des Verschollenen zu 4 5 ech. 1 2 . ö 9 J spätestens in dem auf den 9. Dezember 1901. * , n ö d r ll unst ud dn e, n 2 nen zu dem Gericht Anzeige z achen. V 3. s8 95ut 3 w * Verlust geraten: 3 0,½ Deutsche Reichsanleihe erteilen vermögen ergeht die Aufforderung pa⸗ 8 96 a0, Vormittags * hr, vor dem unterzeichneten . 1 9 ! . ! 1 J nn D! 11, 1 89 6 904. ö d 6. 8 . ) ; i n. ha. Ellwangen, den 5, April 1804 Amtsgericht anberaumten Aufgebotetermine zu melden, J

Dornumersiel, hat beantragt, den verschollenen ff ; Der 9 1 Iasse , . Dornun . l n ollen kläßen. Der Antrag ist zugelassen worden. Der , Firn. 5 D fre , m g,, ; ,,, ; . uh 436 . er Sattler Hermann Böttner und dessen Ehe⸗ Schiffekapitän Abraham Harms Fulfs geb. am heieichner Welfen, w, fgeforder si Ver Sai Vwermann * ö

̃ . z ; . bezfichnete, Perschollene wird aufgefordert, sich frau Amalie Auguste Agnes Böttner, geb. Krauße,

2 Jahlenmarkt ruhig. Eisenmarkt lebhaft. und fest. Nächste Börse Bremen, 8. April. (W. für Wertpapiere am Donnerstag, den 14. April, für Probukte am Niedriger. Loko Tubs und Firkins

SGG

92 15

Donners tan , 9 (ledrig Donnerstag, den 21. April 1904. April lieferung Tubg und Firtinz

)

Ruhig. Short loko Short clear Karlsruhe

. lang ; Kaffee. Behauptet. Baumwolle. tuhig. Upland müiddl. München /

1

8666

ö

———

Produttenmarkt. Berlin, den 9. April. Die amtlich loko 763 5. Wien ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen Hamburg, 8. Avril (M 8 * , 21 Prag arkischer 173 39166 1737 *. ö ̃ I.. Weizen, am burg, 8. April. (W. T. B. roleum. Flau. Prag n , ,. te, ,, 6 60 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 100 Standard white loko 6.95. . his 177,50 177,25 Abnahme im Mai, do. 176, 25 - 176,75 176,50 Hamburg, 9. April. (R T. B.). Kaffee. (Vormittags Ahnahme inn Juli, do. iz z =, =, Ab iähm— im September hericht) Good aperag? Santos Mei 33 765 ais, (Vormittags mit 2 A Mel der Meinderwe Fes ö ĩ w , gherage Han ät 39 Gd., September 36 Gb., 3. Mehr. oder Nein derwert. Fest. Dejember 36 Gd, März 37 Gd. Stetig. Zu ckermarkt; 712 tog gen, mantischer d, 0h 180,00 ab Bahn, Normalgewicht (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Basis 88 o R nde; Florenz 115 76 H . ö Mai, do. 140,50 bis ment neue Usance frei an Bord Hamb eil 16 95, Mai hrem ö. n, mädnghme im Juli, do. 141,75 142— 141.75 Abnahme im 17,15, August j7, 50, Oktob 7.56, Dezember fsh hz , d * 3 n,, September mit 150 M Mehr, oder Minderwert. Fest. Hiuhln Angust 160. Oktober 76, Heiem 1680, März 18,15. Nizza 762,8 Windstille wolkenlos 57 ir ; 9 J 5 54 2:7 z . * 5 . 5 1 . ' 2 912 ( sr (Stοοͤνο 2 2 . 336 1 T 9 ) . Pier Anzeige 2 en Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer Budapest 8. Ap il (W. T. B Mang 9 2 - Ein Maximum von über 767 mm lagert über Suũdwesteuropa irg Verscholle sind: Der Steuereinne hmier a. V. Käbisch in Falke nburg termine hiervon Anzeige zu machen. . hlesischer . 5 . , Bil / . . 8. April,. (WV. . B.) apf August 10,95 Gd ö. Min 3 ö . . . ö . 2 5 Verschollen sind: t beant zt, seinen 1. Mai 1869 geborenen 98 jni see den 28 März 1904 posener, schlesischer feiner 134 149, pommerscher, märkischer, m cklen⸗ 1105 Br l . An Minimum von unter 744 nam über dem Norwegischen Meer. Her von uns ausgefertigte Depositenschein vom I der Riemer Friedrich Herm Bernhard Ar „behstrast, einen am 1. ai 1869 geborenen, Rönigsee, den 83. tar ö burger, preußisch sener, schlesif ö J In DVents 8 Bet ,. . 6 März 1888 ner b. Mea sbein Rr 306 . der Riemer Friedrich Hermann Gernhardt, it 2. März 1891 verschollenen Sohn, den Maschiniste Fürstliches Amtsgericht urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 125 133, vommerscher, London, 8. April. (W. T. B) 86 os Javatucke loko In Deutschlanb ist das Wetter, bei meist schwachen südwestlichen März 1888 über den Versicherungsschein Nr. 30068, geboren am 3. Dezember 1856 in Oberbobritzsch, der leit , märz 34 ver , . a . 1 626 ia sen. Für h tsgericht. mãrkischer, mecllenburgen, pPieußischer, posener, schlesischer geringer fest. 5 sh. 4 d. Verkäufer. Y Ez en h hzu cker Riot? , gh! Binden tt be und wärmer; allenthalben ist Regen gefallen. cgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen sich im Juni 1857 von seinem damaligen Wohnorte ,,, Dermann 6 n n,, 3 Ile, g mal gem c, äs 9 127130 „127,25 Abnahme im Mal 64 d. Wert. 3 3 Trübes Wetter mit Regenfãllen wahrscheinlich. Irn Paul Wilhelm Arngld, städtischen Nevier⸗ Naußlitz entfernt hat und von dessen Leben seit dieser ür, 1 . . 2325 57 VUufgebot. 4 ; . 5 ., Mehr der Minderwert. Ruhig. London, 8. April. (W. T. B.) (Schluß) Chil Kupfer Deutsche Seewarte. srstersß in Oberschlema b. Schneeberg, zuletzt städti⸗ Zeit keine Nachricht vorhanden sst, haben ur 10t zu. e. n, e e , e. ei e Schuhmacher Dermann Herzberg zu Jesewitz Mais, La. Plata 112,50 - 114,500 frei Wagen, amerik. Mixed 6583 für 3 Monat 585. Behauptet ; K. then Oberförsters 4. B. in Aue, ist uns als ver = 27) der Oberleutnant 4. D. Alfred Carl Johann schollene wird aufgefordert, sich Patestens n dem im Kreise Marienwerder hat beantragt, den ver— 11739. 118 50 frei Wagen. Ruhig. . Liverpool 8. Äpri. (BW T. B.) Baumwolle Umsatz . rien angejeigt worden. In Gemäßheit von § 15 Nchomuk Fresherr g- Byrn. geboren am 17. Mai au den 4. Nove nber 1904, r tag? schollenen Schuhmachergesellen Gustav Robert Serz⸗ ö 29 57 . 0 . ! A1 (2. WV. 2 D adumwo l. Imsatz: 9 Mss *. 5 1 aber; een, ,, r , . k. 2 0 e interzeichnete . = ? = s e 316 Bei n meh! p, 100 kg) Nr. 00 21,75 - 24. 0d. Fest. 6909 B. davon für Spekulatson und Export 305 4 2 Mittel des As . ; ; Allgemeinen Versicherunge bedingungen unsgres 18235 in Bresden, der im Jahre 1858 nach Rio de 12 Uhr ö 3 dem, , . . berg, geboren am. 12. November 1813 zu Eller= Beben mehl, wer jäh ig) ir. 5 n 16,50 - I7, 909. Ruhig. Amerikanische gooz ordin any Citfern r gh hig. April 8. 03. Yerttetklungen des Asronautischen Ob fervatoriLums Ehtuiz machen wir dieg hiermit unter der! iche Janeiro (Hrasillen) ausgewandert ist und bon dem begaumlen. Aufgebotstermin zu melden, lerig , fade imm Kreise Marienwerder, ul t wohn kaffebenda. Behauptet April, Mai 79h, Rial. Juni 7 6, Inn s-⸗Jult' g) 36 Au 688. des Königlichen Meteorologischen In stituts, tung bekannt, daß wir den Cbigen Schein für Finne Nachricht aug der Zeit vor dem Monat fallé, die men, , ee, ei,. . e, Alle, für tot zu erklären. Ber bezeichnete Verschollcn⸗ 0 J P 9 J f , . gar. a 1* / 9 1111* . 579, 5111 19 r 3 J 5 r * ö * 1 29 2 * 1 * 2 9 vo] * us 59 9 ys 76 16 69 2 1 h 216 * 32 1 6 R üb], sp. 100 kg) mit Faß 44 30 44.20 Abnahme im Uugusf- September 7,59, September ⸗Oftober 6, 60, Stt ober. J open ber veröffentlicht vom Berliner Wetterburenn. les erklären und an dessen Stelle ein Duplikat August des Jahres 1876 herrührt, Helge e er,. kee, de, 4 6 * mird aufge ordert, sich spätestens in dem gan den Laufenden Monat, do. 44 36 44 - 43,10 Abnahme im Mal, do. a6, 3d 6. 41, Roben. Here, et ber, tab , , ö. 1fffien⸗ gyn mtellen werden, wenn sich innerhalb dreier ußustgeen abren, , erehel. G schellenen zu Erteilen vermögen, ergeht die Auf. 26. Januar 1908, Bormittags A0 uhr, h 5.106 Ab . ; . . tovemher⸗ Dezember 6,3 4, Dez. zan. 6.31 d. Offizielle Notie Drachenaufstleg vom g. April 1904, 85 bis 10 Uhr V ttags: . ) ; 3 Ernestine Magdalena verehel. Engelmann, orderung snm test x Aufgebots termin dem Gericht 34 . 7 is 4510 Abnahme im Oktober. Etwas fester run gn. Cie fern in Klamm ern bee en fich dl h Itotlerunnen . Stati . dr Vormittage: bnate vom untengesetzten Tage ab ein In., verm. gewesene Pischl, gesch. Mießler, geb. Pilz, ge⸗ forderung, baätestens im Aufgebots termine der bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an- ö vom 39. M.) Ämjerican gor orbin. S, 08 (8,04), do. lion unn fen Seehöhe . 60] m 1900 m 1500 m 2000 ] 2770 m . dijses , ö . K bn, fang ke, är, lööö in Fretberg die im nen ,, er eie an nee, , e S, 18 (614), do. middling 8,28 (8,245 do, aso, n 338 [8 3a! 2 1 Wm , m 2000 m 2770 eipzig, den 9. April 1994. ahre 1889 von Dresden nach San Francisco aus. a ie Todesemklärung er 2 vird. An alle, . ) nizdling 82s G,ac), do, gohr middl. 8,38 8, 34), Jahre l . ch 6 ts welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

Ber lin, S8. April. Maxktpreise nach Gimittelun des do. ful t , ,, . = Te , ; leben Sue rsiche rung e- Gefeisschaft zu Leipzig. 3 ss ) z im April 1890 ei f ö Gn unf, ri . Der , ir rg ) n, ö 8h 3 6 ö äh 3 Ich z *! irn! 6. ehr eien . e g ned d ge te, ö 1922] K. Amts gericht Freudenstadt. kun r r, ee, . . für; Weizen, gute G' *! ; „; iss ie, Zed g dhe need nd de; Wodan s 6s C be) Cr l g chtgt 29 ; 1 9 r , ̃ eben gene ben be . daͤtestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige en, minen f s a; ä , , Heinen eri Sorte do. . fein ele fare . . . 6 King . 8) a , m, . 39 ai Fran Adelh gh fn ine Antonie Lietz 2 gg e bg Mt held Göttlich, ge. In der gat c botzs r i et, Todeserklärung ju machen. , 11h eren, , Lin Sr eh ls, 6 ne. lödsß g, Smwrng good fair Vernl Lousß fa Foz 29. 6 V; . . 2 ͤ 4 ar . 4 mann, Zzeb. Wartenberg? in Pyritz hat das Auf. boren am 5. Januar 135 in Riedercunnersdorf hei X der Mare Häosine Fhristine Bott, geb. den Marienwerder, den 28, Mär 1201. 9gen, ittelsortez) 1ö‚0l ; 129,99 66. Roggen, geringe gbod fair 10,25 (1000), do. rough good 16 565 (lo, 25), Ss. Tcuah fz . t beantragt zur Kraftlosei klärung des Hinter. Löbau, der don 1867 bis 23. Januar 1874 in 24. April 1818 in Huzenbach, Oberamts Freuden⸗ Königliches Amtsgericht. , . o; 2, Db -= Futtergerste, gute Sorte‘) 1350 ; 10,765 (10, 50), do. mober. rough fair 876 1 do. n 9 Re ö. Wollengrenze bei 300 m Höhe, obere nicht erreicht. bungsscheines vom 12 Mal 1900 über die Hinter Dregden polizeilich gemeldet war, bis 18756 in stadt, 2120] Aufgebot. . Juttergerste, Mittelforte 19350 *; II. . ! fair gf ( So), do. moder. good 10,00 (g, 765), do. fmooth fair R? 36 r g. der von der Deutschen Lebensversscherung. Schlegwig Holfiein als Soldat gedient hat, dann b. der Agathe Elisabethe Bott, geb. den 28. Juni! Fas Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen⸗ ; . sfelchaft in Lübeck auf dag Leben der Antrag. alg Feuermann zur See gegangen ist, unterm 1819 baseibst, Auf Antrag des Pflfegers des verschollenen Kischlers

Krakau.

GG

Hermanstadt Triest

51

ch] 4 4 (Nr. Y 92 (N. 2 . ö

b C4 (Nr. 3) bis 1. 10. 1912 (Nr. 20). zu machen n , , ,

* ö . ; ) 31 ö !. J A.⸗R. 22 Fe, d *

EI IV. 3. O4 8 w 360 Mzr 1 ö ü diejenigen, welche über Leben oder Tod der Johanne ö 3 erum, den 30. März 1904. Veröffen st durch Amtsgerichtssekretär Karpf. 8 gel / 5 : 9.

Berlin, den 9. April 1904. j tznigliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch Amtsgerichtsselretãr Karpf Friederike Gessenhardt Auskunft zu geben vermögen,

*

512 über 19009 n mit Talon und Coupons testens im Aufgebotstermine dem Gericht Unze nigliches Amtsgeric esten? 2 'zbotstermine dem Gericht Anzeige Königliches Amtsgericht. mis a,, . a. n. nitile hai Te- , fgebot h a. Königliches Antegerich widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Asse Lbhedecktt ; N L heiter

2

2479 Aufgebot. werden aufgefordent, spätestens in dem Aufgebots=

1 ö l

Ver Poltzeipräsident. 1 . 2330 3 ;

129530