6 k Dominieo), nämlich [2597] Aufgebot D 8 i t t E B E i 1 a 9 Ee Trcumann in Hann. Bie Ghefran Friederite Schückmgun, geb. Glitt, 3) an, alle dicjenigen, welche über das Leben des 12320 Bekanntmachung. zum Dent chen Reichsanzeiger und Königlich Preuß i en Staatsanzeiger.
Münden, wird ein Aufgebot dahi l ĩ ; ; , . ; don 1904.
1) Ez wird der am 11. April 1812 in H ĩ chollenen Ehem h Tage si nde P n ; ann beantragt, ihren versch. h n : gt, ihren verschollenen Ehemann, zuletzt wohn ⸗= II. Termin zur Aufgebotzperhandlung wird an— en ge e g E ö. 1 3 end den 9 Apri dor arell, V erlin Sonnab l J ö ĩ .
Münden geborene Tischler Carl Friedri riedrich haft in Lockhausen, für tot ä ot zu erklären. Der Ver- beraumt auf: Dienstag, den 18. Oktober 1904 2) Auguste Christiane Gabriele A . hr e Amarell, — . w 3 gemmanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesel fh
Dominiko (auch Dominico), Sohn d — , , . ohn des Carl hollen⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem a ] niko und dessen be. den 20. Oktober 19901, Morgens . i, nn gn . im Sitzungssaale des K. 1 Wilhelmine Louife Limarell ö am aus Weimar re ß ; ngssachen. . Erwerbs⸗ und ,, e
frau, Anne Christine geb. Grün, welcher in im hi = ⸗ r in im hi ĩ hiesigen Amtsgerichte, Zimmer, Nr. 1g, stätt, Parsberg, am 6. April 4994. fir kot erklärt. lg Zeitpunkt ] X ; eitpunkt des Todes die ( Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. & 6 9 ; . Sffentlicher Anzeiger.
den 1840er Jahren nach Buenos At ewandert ift - res aus« findenden Aufgebotstermine zu meld lan? ; 9 ist, zuletzt Anfang der 1860er Jahre die Todeserklärung erfolgt. * , eng. i ,. ö 69. n, n Personen ist der 31. Dezember 1903 fest 2 i. G. Sckretär. Wein ar, den 26. Ma een * März 1904. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Berschiedene Bekanntmachungen.
aus Pars geschrieben hat und seit Ende der L k . e der Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu er— . . ⸗ mit auf teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä ,, j fg dot. , ,, sich bei der Gerichtsschreiberei des Aufgebotstermine dem Gerichte . . , ,,, 3 d . , wee re r,. . mber zu Nieder⸗Steffenshagen geboren ö 2 inn g. oz ; n, , e Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1904 sin YAuf gebot e V erlust⸗ u F n nd⸗ ö. ö. , . wird dieser Auszug der prteilfn 9 . , 10 9. nebst 40/0 . . ö. 2 3 . 2 zu 2 ; In. Fig enn n gemalt, dem 1. ober 1533 zu jahlen, und das Urte ür Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
hiesigen Amtsgerichts, Zivil justijgebaäͤ S ; justijgebäude vor dem Sal e Apri olstenthor zuflen, den 1. April 1804. ,, K, en L. Dezember 1904, N ; . tot erklärt; als Zeitpunkt feine S299, 6300, 6. 13 n, 2 Uhr, anberaumten me r, ff Wi Aufgebot. 6 . i. öl. Welember 1896 . l i g. . ns sitz, Iz i ; Sldenburg, den 28. März 1904. vorläufig vollstreckbbar zu erklären. Der, Kläger Verhandlung des NRechtsstreits vor bie Ste Zivil. , . , pn brgh beben g ö e, T, d äs, h. ,,, , sachen, Zustellungen u. dergl. k JJ är , . (Geburtstag nicht näher bekannt) in Amerika Len fr . ö e, en, 2) seine Schwester Nr. 136 7553. 3635 9, 335 . bo0 Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts. Lech ett vor daz Königliche Amtsgericht J zu den 7. Juni 1904, Vormittage 11 Uhr, mit . 2 . e 1 J ö 59 ; . . a, 18 ö 3 1 120 ö. ( ; ' 3 , n , mn, , ,, ĩ . il hh l * . ? 22 len b 14 gehe ; ü J . r , e s e, , , , ,, . k Die , , Alice Emma Lulse Köpsel, ge. Zimmer 935. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
melden, widrigenfalls seine Todeserklärung mit wä Wirkung für diejenigen Nechtöver hältn g mit während der Jahre 1865 bis 18755 im Armenafyt diejeni jenigen Rechtsverhältnisse, welche zu Brooklyn R H. untergebracht w . Armen gsyl diejenigen, welche ein' näheres oder gleich nah , ⸗ gewesen und seither nahes zu Berlin: Nr. 31 259 über 600 M und Nr on eh öemnstz. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat i ,, zemniß er, Roß boren am 4. November 1902, vertr i ird di 14. 902, eten durch ihren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. wöglta, en 26. März 1994. Ro st, Aktuar,
sich nach den deutschen Gesetze ᷓ j etzen bestimmen, sowie 4. Erbr ; e mit Wirkung für das im Jaland n, ohie verschollen, Sohn des am 23. 2 4m, jrecht zu haben vermeinen, ihre Ansprüche spätes ,, ilande befindliche Rr . 8 am 25. August 1862 in i . Ihre, Ansprüche spätestens und 161 0534 je 1 i ! . ö Permögen erfolgen wird, . he Brocklyn N. .) Nordamerila. verstorbenen 10 5 a. . Juni 1964, Borm. worden. über je lo M für kraftlos erlss göfel in Chemnitz H Klägerß, Keen Alma Rosalie Schloffser Wilh. Winkl ; 2) Ez werden alle, welche Auskunft über Leben oder württemb. Staatsange hörigen Wilhelm Friedrich widrig . sangesetzten Aufgebotstermine anzumelden Berlin, den 29. März 1 6. geschled. Bittmann, geb. Steinbach, zuletzt in Vormund, den Schlosser Wilh. Winller hier Berlin, den 29. März 1994. Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen , Füblers, von Cannstatt, und der s Maria 1 die oben genannten Perfongn für die Rö izt g me. 4 . . FGbemniß wohnbaft, Beklagte, wegen Scheibung der Wiesen te 61) vertretsa durch den, Nechtt anwalt Der Gerichts schreiber . nn 5 aufgefordert dem hiesigen Amtsgerichte . . . Strehle, wird zufolge Antrags hi ß w ihn als solchen der hes Amtsgericht . Abteilung 8e. Ihe, ist auf Antrag des Klägers anderweit als Ver⸗ . n, ö Berlin. i, , . Str. . des Königlichen Amtiögerichts 1. Abt. 55. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , Jö . zu miachen. Heim J . k 5 Wil gehändigt 6 6 . ö. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geric ,, e m, ,,, , . . . Stnr ie,, e ö ,,, Ii eln, 23165 Oeffentliche Zustellung. vg, de März 1904. 5. . ne Rosa geb. Kerker, nun Präklust ; 4 nach der zu 18: vom 10 5 . Gericht H Uhr, anberaur n. ĩ Berlin, e 6. hey, Jeß er Kaufmann Salomon Linz in Cöln Hahnen⸗ Die Rechtsanwälte Wern d Kalisch Der Gerichtsschreiber des Ar Fs 6 Ehefrau des Josef C . . Präklusion meldenden nähere der aleick 8; vom 10. März 1904 243 ; artiger A J be. unbekannten Kufenthaltz. wegen Alimentation, mit , . 26 e, e, be, fe Rechtzanwälte Werner. und Kalter iu . oschreib s Amtsgerichts Hambur . Josef Carpenter in YJersey⸗City, New Erbe = eren oder gleich nahen zu 5 und 10: vom 24. Mä ö. 2480 Beklagte, deren gegenwärtiger ufenthaltsort unbe⸗ n straße Rr. 28 Prozeßbepollmãchtigter: Recht anwalt Magdeburg klagen de T mfmann Pank n Abteilung für Aufgeb g. Versey, Nordam., und Helene Kerke sity, Nel Erben alle Handlungen und Dispositionen derjenige ö vom 24. März 1994, . if sesem Termine behufs mündlicher Ver⸗ dem Antrage: 1) den Beklagten für den Vater der ß J , , , sagdeburg klagen gegen den Kau mann aul strause, ⸗ ge otssachen. a / d Pelene Kerker, vollj. daselbst welche in di n spositionen derjenigen n 17 153 90 1 ) kannt ist, zu diesem Termine be zufs mündlicher Ver . . . ) Dr. Bodenheimer zu Cöln, klagt gegen den Major 3, 579 Gaben burger B 6 23261 k ö., öffe irg Sg , , je in die Erbschaft getrete uer g. lu (ll. 12, 1: vom 29. Mär 18904 3 Rechtsstreite Lönialiche L am 4. November 1962 geborenen unehelichen Al heimer zu Eolnz, lag gegen ee njor früher in Magdeburg, Sudenburger Straße 16, 2326 Aufgebot nämlich des K. öffentl. Notars Schaufler hier hiemit ät schaft getreten, anzuerkennen und sind folgende We ; andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Land⸗ obem ber 9 ien unehelichen Alice Gustap Frit her in E6ln, da Lüttich, jetzt]! . , , ge, ; 2 ( . ; 22. ; 0 zu übernehmen se ö jende Wertpapiere: ha ; . ; ; E mj zvsel (kli 2) den Be ustav Fritz, früher in Göln, dann, in wu ich, jetzt jetzt in unbekannter Abwesenheit unter der Be⸗ Der Altsitzer Valentin Wisniewski . aaufgefordert, spätestens in dem auf Mit zu übernehmen schuldig sein sollen. pee nf , , richt Chemnitz, 4. Zivilkammer mit der Aufforde Lima Luise Köpsel zu erklaren, 2) den Beklagten ghne bekannten Wohn— Aufenthaltso ; 8 ᷣ h,, e. ö . iewski aus Krzemie⸗ 9. Novembe ittwoch, den Krö 28. Mär 1] der Pfandbrief der Deut 5Syvot gericht . . stenvpfsschtia zu verurteiler Ge sßaer ohne belannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen hauptun daß sie den Beklagten in verschiedenen ꝛ 8 ; „S. November 196. övelin, 28. März 1 ; er Pfandbrief der Deutschen Hypothekenb . ; ; 4 . koftenpflichtig zu verurteilen, an die g z z ; : 3 32 hauptung, daß sie den Setlagte niewo als! Pfleger der Geschwister Martmilian vor D, mn, ,,. Bormittggs 1 uhr, ere liche gh o . in Meiningen Lit. G. Nr. . * bathgtenben rung. einen bei genanntem Gerichte zugelassenen ö 4 ,. png,, Miete und Lagergeld, mit dem Antrag auf Zahlung Prozessen vertleten, die Gebührenrechnung dem Be⸗ e E' mtsgericht Stĩuttgart Stadt, Saal hs, n n, , w wer in scheß 400, J he hh anna te mn t e runter 33. . , haltungs gelbern von er Geburt an: fur dag! e, Dan zol mebff Po) Hinfen feit dem Tage der flagten Kbollzogen zugesandt haben, de darin aufge⸗ 7 ' Termine wird der Kläger den in der Kia ent⸗ . ,, , , für dag . Tebeng. KRlagezustellung, und Kosten sowie auf, vorläufige führte Bet ö än n' von 2560 M schriftlich verei t 2733 ; . — e Reit vom 2 . ) K . ufige führte Betrag zu 2. von 2560 4 schriftlich vereinbart 1. 13. Nope e, , , ,. . Hvpotheken bank in Meiningen Serse 15 u — ; ! n . jahr 66 , für die Zeit vom 2. bis 3. Lebensjahre Bollftreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger sei, und die ubrigen Peträge nach der Gebühren—⸗ ihrem Wah · fen gez ö. . . Gro Skaisgirren, Nr. Og9ä3 über 390 46 ju 37 0 At. M Nr 3 4 . ien 1j 4. ,, 6 5 c, für bie Jeit vom 6. bis 16. Lebensjahre ze Rechtsssrestʒ z Knall ht . * auch Zahl ahh k . Vlies te ber „ohe früher zu 4 jetzt 3! , irn bet n , ung der Ladung wird dies z m m zahlen, und ladet den Beklagten zur münd. . 3 das . . n schristlich zum I8. Jan gar ißoä ver brochen habe zestorben, Sie war am, 3. März 1835 iu Insser. Nr. 28229 über 500 A . , iermit bekannt gemschnz,, , del 1 , öln, Abt. I, Zimmer 6. — 12 Stock, Justiz' mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten ö ; ; , 2 ö Inste ,, ber 500 „S, früher , ; ; Verhand des zstreits vo z z I 99 61. ; g . ing de zeklagte gefordert, sich spätestens in dem auf den EE. No⸗ Den 28. März 1904 . ö der Zinnnergesfllen Johann und 340so ,,, Chemnitz, 9m 31. Mr AJ , . ,,, gebäude — auf den 28. Mai 1004, Vormittags zur Zahlung von 4835,80 t nebst 400 Zinfen seit , J en. 9 uhr, vor dem unter- Ve 1 , mt 66 e ee, Hic g k Eheleute ge⸗ b. das Meininger Siebenguldenlos Nr. 5943 t Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 Jiunt n 5 1 SGoruittugs 10 uhr, Jüden . Zum ne ö . ö 18. Fanuar 1904 und erforderlichenfalls vorläufige hneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu andgerichtsrat Steger. boren. Die Eigentümerfrau Auguste Müller z 3) die Mäntel e ö , e , , men, 3 en, ,. ; J 23 wird bieser Üuzug der Klage bekannt gemacht. Vollstreckbarkeitzerklärung des Urzeils Die Kläger ori ; 1 . 21 e saeri * 2. borene 8 Königs 5 ; 9e die Mäntel zu den Prämienpfandbri— e 2! Oe iche Zuftellung. flraße 59, 1 Treppe Zimmer Nr. b6. l HS5rcit 190 3. kkbarkeitzerklärung des Urteils Sie oll melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen 21411 gt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. des . aus Königsberg i. Pr, eine Tochter Deutschen Hypothekenbank . ,, n a . . Kerlin, den 3; April 1604 „Cöln, den b. April 190 laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Aufgebot des Fleischers Christian August Theodo a3 300 ,, n engen über Nachgenannte: - ; , . Koedderitz sch, Gerichtsschreiber Peahrgssreits vor die zweite Zivilkammer Tod der Verscholle e Auskunft über Leben oder Die beiden verscho . verstorbenen Bruders der M , , des 39 „6 zu 40606: Serie 903 Nr. 6, Serie 1406 1 Theresie Melanie verehel. Ueberschaar, geb. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 5. ae we k 1 37 r des Rechtsstreitẽ vor die zweite Zivi ammer des hien f w, cdi gitehhen berntbögen, seht ih Chenffl̃ n n, n. Drlher gal rer grtess z zer in öᷣ 6h. der, Crbigfferin, Nr. is, Serie 2121 ir. 16. Serie ö Rr. 35, ganger, in Chemnitz — des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 Königlichen Landgericht; zu Mägzeburg, amn. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem 1835 hristian Ludwig Autenrieth, geb. 7. April Erbin beantragt gail , als gesetzliche 4 die 1 9 oigen Pfandbriefe der Hen fchen dn 1h, Alma Elementine verehel. Müller, geb. Wezel, 2749 . Oeffentliche Zustellung. 23381 Oeffentliche Zustellung. platz 6, Zimmer 27, auf den 10. Juni 1992, S535, 9t. 2 iiejenigen, denen gleiche oder thekenbank in Meiningen; Lit. J Nr. 3515 * 3 in Chemnitz Die Frau Louise von Tempsky, geborene Brehmer, Die Freifrau Hella v. Pechmann in Gremsmühlen, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 8 . ö * in Baden-Baden, Fürstenhergallee 2, Prozeßbevoll⸗ vertreren durch Rechtsanmalt Barelmnann in Eutin, bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Gericht Anzeige zu machen. Neumark, Wpr;, den 53. April 1904. .. Christian Autenrieth, geb. , 6 6 der Erblasserin 6503 165 lb 16516 20424 und 30244 über je 196 3 Hedwen verehel. Otto, geb. Barfuß in Chemnitz, . 5 18 3 C. ezbr. ? ) . eforder 9 557 . . 22 * ö ; . ) e 100. 5) Ve ö . eb. On . L Che . ö ö 2 = — ; ) . 10 nm J ö ; . — Königliches Amtsgericht. ehen illnd . 33. . 2H. Mai 1904, ,,, , . m ö . ö. über 50 gs, Lit. 8 Nr. 15 Anna Frieda verehel. Lange, geb. Senftleben, machtigtet. Rech töan walt reinhardt zu Berlin W., klagt gegen das Dienst mädchen Anna Sophie Louise — in, , . [1921] Aufgebot. haft gewefen und zwar in Berg Stuttgart wohn- dem unterzeichneten Gericht 9 , , , M Lit. H Nr. 14057 über 300 in Chemnitz Leipiiser Str. Fs. klagt gegen ihren Ebemann, den Petrit, früher in Gremsimühlen bezw. Malente, wird dieser Wugz ug der, Klage betannt gemacht. Die verehelichte Magistratebeamte Lüdke, Sophie 13 1 ö. un Hut 6 Rachlaß foll un hr , , n melden. Der reine 5) das Meininger Siebenguldenlos Serie 191 7 Clara Franziska verehel. Simon, geb. Riedel, Aberleutnant a D. v! Tempäly, früher in Berlin⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Magdeburg, den 33. März 1793 geb. Breddin, in Berlin hat das af eber verfah . Srnl⸗ ö. urch Beschluß. der K. Stadtdirektion Skals girren den 36 Il 66 betragen. Nr. 30; . in Chemnitz ö. 6 Grunewald, Margaretenstraße s, jetzt unbekannten daß die Beklagte ihr Gold. und Silhersachen im Fgoewen th al, Kanzleirat, . gebotsverfahren Stuttgart vom 8. Juli 1853 aus dem württ. Staats⸗ neh lid. 9 inn we. 6) die Meininger Siehenguldenlose Serie 3öz Pauline Minna verehel. Henschel, geb. Uhlig, Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Werte von 6 Sa, — gestohlen und sie für die Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. Nr. 15, Serie 3331 Nr. 1. Serie 3152 Nr. 17577 . - Den , Beklagte eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ flagte M 19558 beim Kaufmann Zimmermann, 2335] Oeffentliche Zustellung einer Klage. : hältnisses verschulde, daß die Klägerin berechtigt wat. Malente, verauslagk habe, mit dem Antrage, die Nr. 756! Der Söflhändler Josef Hertwig in , , 5 hon , s, bg Urloffen, Hrozeßbevoll mächtigter: Nechtsagent Hodemer länge in selbsf mittellos fei, mit dem Antrage 1) quf nebst 4d Zinsen feit dem Justellungstage der Klage r ,. den g , Sir een Urloffen, Klägerin ladet die Beklagte zur g. It. au unbekannten Orten abwesend, unter der des Rechtsstrelts vor dag Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus
2) ihres vollbürtigen B z . 1 gen Bruders, des Kaufmanns wohnhaften Schwester Luise . Na sphlaßyf a, , edri ⸗. . 1 . —— ter Luise ? enrte Wes is Nach aß 2 ) jonas 2 3 . 8 Friedrich August, Breddin, gebosen am 25. Juni gewesen und 5 kö auf Besuch 3 ch ö diejenigen, welche Erben des am Hypothekenbank in Meini , : 1839, der angeblich seit 1864 verschollen ist, — werden ,, Schwesler Pauli . 9 ö in Hamburg tot aufgefundenen n 6 in Meiningen Lit. F Nr. 43016 über zu 3— 6 vertreten durch Rechtsanwalt J ! 1294. 6 Re zum Zwecke ihrer Todeserklärung beantragt. Die geb. Autenriet, Witne . ,, Pauline ö ir. , n , . Harald Edgar Grafen 56509 .. 6 Nr, h2423 und 53053 üßer s Zimmermann i jeden Kalenderquartalg, die rückstãndigen sofort, Großherzogliche Amtsgericht Abteilung Lin Eutin auf Warenkauf (Kirfchen, Bohnen, Pflaumen) und aus beiden Halbbrüder Breddin werden daher aufgefordert Duttenhofer ge wdef. Jie sa , Wil elm Gottlieb ich . aus Berlin werden, das Auf— Sir * ö. H Nr. 45989 über 300 M, Lit. ] klagen gegen ihre Ehemänner: 27) das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläuñig den 2. Juni 19904. Vormittags 9 Uhr. Darlehen vom Jahr 1561 restlich 225 16 3 sich spätestens in dem Vor dem unterzeichineten He, gefordert, fräte teng . * . , zum Zwecke der, Aunfschließung bon , , und 67717 ühLe& je 100 , sämtlich r den Kaufmann, Mar Eduard leber schgar, pollst redbar zu erklären. Mie Klägerin ladet den Be. Bieser, Ausnig. der Klage wird zun Zwecke der schulde, auf beklagtische kostenfällige Verurteilung ,. Zimmer Nr. 23, Donnerstag, den 29 De 5 n i ee. 9 n , 2 , beantragt. Die Nachlaßgläubiger 1 HF. kz zu 3 Oo, zu 2 den Handarbeiter Ernst Gotthold Müller, klagten n nn,, . ,, öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. zur Zahlung der 225 S 46 * nebst 45 Zins ö ö ö d .. j r er d . ufgefordert, ihre - ae ; 9) der Mantel des Prämienpf a der g 3 * S hnebermeiste Mar S8 vo ie 4. z e es Kö He 364 59 ze 190 . r , stefumastada . d . ,,, ö m den Schneidermé itzt Carl Man tto, , K ben ,, hieraäz. vom Klaghustllungftag gn, woßci. h heraumten ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls bestimmten Aufgebot zterm mne sich ea, , , ,. spatesten⸗ 1 stö enen Grafen von Baudissin Nr. 20 uber 1h . in Meiningen Serie 326 zu 4 den Dachdecker Karl Otto Lange, gerichts IJ in Berlin SW. 1. Wille fer 29131, Der Gerichtsschreiber Urteil für vorläufig vollstreckbar erklärt werden soll. jhre Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche falls ihre Tod lber lacung erf ⸗ n m en ,n, 51 in, auf den 2s, Fun ö i Ver. (ig ber , ju ß den Fandarpeiter Gustay Rolf Simon, immer sg. 1e, auf den rj Juni 1902, Bar des Großhersoglichen Amtsgerichts. Ver giager ladet den Beklagten zur mändlichen Auskunft uber Leben oder Tod der Verschollenen zu , , ,. enn geh gen würde An alle, n , 1 Uhr. Vor dem unterzeichneten Gericht, h ér Pfand brief Der Deutschen Hypothekenbank zu 6 den Handarheiter Ernst Richard Henschel, mittags 10 Uhr, mit der Aufforde zung. einen bei [i340] Oeffentliche guftellung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ . en n, reeht d Lu fchetznß, abo Kelenen zn erteilen kö. 9 . . . e r fte n, J , ,. anberaumten ö n, , 2 Nr. 29685 über 1000 46, früher säntlich zuletzt in Chemnitz wohnhaft und jetzt un 1 . 8. i h. fl 2 . Die Chefran Karharing Ila, 9h Kloes, ju liche Amisgericht zu Offenburg auf Montag, den zätestens im J ots termi e 6 ,, n 1 ergeht die Auf⸗ Rusgedotätermine bei diele Gerichte rann zu 400, jetzt zu 390 Nuß ⸗ ellen. 1 decke der öffentlichen Zustellun . nn, . 4. ; g j ᷣ ; ö. n Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige forderung, spätestens im Aufgebotter n ine der G., Anmeldung hat die A a . Jansumesden,. Die 11) der Mantel k J belannten ufenthelte K 9. . g . nech bekannt ge ke g wird Frankfurt. 9. M., Proje ßbevoll mächtigter: Rechts . 1504, Bormittags 9 Uhr. Jum 3 See luppi d M richt Anzeige zu m achen sebbIlstermine em Ge⸗ nn deg 66 1 , . 6 des gr land, und des Sypotheke a n . Pfandbrief der Deutschen zu 1 und . auf Grund der S5 1565 l, ,, z a gf n gema . anwalt Hirschler zu Frankfurt a N — klagt gegen ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug teu⸗Rupyin, den 25. März 1904 Ven 79. Mär; 1904. Frundeg der Forderung zu enthalten. Urkundliche z M . Meiningen Lit. K Nr. 2566 üb bez. 1568 r 6 , . grad ( . , a. er in WEschert macht zulasi⸗ , , . Den 29. März 1904. Bewelisstücke sind in Urschrift oder in Abschrif iche 50 6 zu 4 0so . ö , 6368 55 z den Conrad Graul, Detektiv, früher in Eschergz⸗ a ,,, Königliches Amtsgericht. I. ö 2295 fürn stücks sind in Urschrift oder in Abschrist hei. 4 . ö zu 3 auf Grund des 5 1663 des ; iir p, rar. ᷓ eim. jetzt mit unbelannte Alf halt ab le, d 5. April 1904. K Landgerichtsrat Si zufügen. Die Nachlaß e vels 5 ö 12) dgl. Serie II Lit. G 8 alal at 5 594 s 1868 z s Gerichtsschreib des Königlich Land chts II zeim, jetzt mit unbetann em Aufenthalt ahwesend. 21 * 12124 . ; erlhtsrat Sieger. . Nachlaßgläubiger, welche sich nicht y IL Lit. G Nr. 9181 Über 50 zu 4 und 6 auf Grund der 5 1567 7 B. G Bchs Gerichtsschreiber des Konig ichen Landgeri . 23 5 6 ö. ; C. Beller 12124 Ausfertigung. [2139] K. Amtsgericht St n, , melden, können, unbeschadet des Rechts e , , ,, 1 . 6 . a. 8d * ö , — Sie behauptet, dem Beklagten am 25. August 1903 ö Icglichen Amtsgerichte 6. Stuttgart⸗Stadt. bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten swbor den Ber. 13) der Mantel zu dem 4 0g igen Pfandbrit Si. J be J, , g iss 12747 ö. esnen Inkaffoauftrag erteilt zu haben, wofür er ** rzoglichen Amtsgerichts. Yflich Srechten, Vermächtnissen Emission Vi Abt. 29 1 9. 6 Dfandhriz zu 5 auf e,. des 5 166 . Die Ma . i geb. Müller, bo 3 beansprucht, aber wecks drlchigung des 2337 Oeffentliche Zustellung. der Deutschen Hypolhekenbank in *. e, 331 . nnn i ö 99 863 i gz er in Wittgensdorf, (herlreten durch Rechtsanwalt trags gar nichts getan habe und das Geld einer Der Kaufmann A. Meyerowitz in Schmalleningken t vybpolheétenbant in Meininger e e 2àBekla⸗— ur ! ) er⸗ zar z in 1 geg . 1 Ehe 2 ⸗ * ö . . 66 ‚ 8 ] ie, ,. Meiningen Ghe, und laden die Beklagten zur mündlie en Ver⸗ Justizrat Hösel in Chemnitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ forderung vom 16 Dezember 18903 ungeachtet nie Pro gbevollmächtigter: Justiz lat Echn in ift, en Kaufmann Fritz Bonacker, frũher
für kraftlos erklärt Ga ffre nr ̃ rm in . , n W raftlos erllärt handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer mann, den Schlosser Max Emil Mühlstädt, früber herausgebe. Sie beantragt, den Beklagten voll⸗ klagt gegen de 5 nebst 400 in Tilfit wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
von Chrzanowski, geboren 27. September besti j — ? ge am 27. September bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ Amte gericht. 2 a. die verlosbaren Pfandbriefe der t zerlosbaren Pfandbriefe der Deutschen haltenen, auf Scheidung der Ehe gerichteten Antrag) a' , rl wie Jest vom 3. bis e Lebend iat * * 478. ĩ— en 21 ) 21 ( 8 1 ö 6 0 5J s f je oc „M für die Zeit vom 1 ebensjahre je sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ordnung, berechnet gin, Beklagter
1831, und Rosali tz 86 ; r 99, 5 Jun z . , ö. . . ö erfolgen würde. An alle ) . en durch den zrat Michalek welche Auskunft über Lebe 3 , . in Neumark, hat beantragt, d ,. e g unft über Leben oder Tod des Ver⸗ ; hat zie genannten ver schollene . ; esd Ver⸗ ollen 35 5 w . chollenen zu erteilen vermögen, er je Aufforde enn Ylchem ⸗ ö Khtzangwoti für tot zu rung, spätestenz im ef, ten ght ö . ren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ Anzeige zu machen gebotstermine dem Gericht
1) ĩ re He ĩ ders 95 93 MRar 6 ö. ⸗ 66 3 3 . n t R Friedrich nach. Amerika, Lit dem Jahre 1869 verschollen ge 1 3. Apr — s 16 21 c 6 ; er , 9226 i 3 ; 33 ; ken 833, der angeblich Iiff. 2 im Jahre 1861 nach China (militärfreih 12332 Aufgebot. 1 Meiningen Lit. G Serie II Rr 76 über bo ; . ö 410 5923 * 2 001 . 2 22 82 10 960 (k 6 zu 4 (6. Lit. K Nr. 29501 über 59 M zu Ih og zu 2 vertreten durch Rechtsanwalt, 6. . h . Zablung einer monatlichen Rente von 75 „M, be⸗ an zu verurteilen.
seit 1860 verschollen ist e 8 scholler anger 3 3 8, . 9. z z ⸗ Der Rechts . i . gegangen, 1873 bei seiner damals in Brooklyn Der Rechtsanwalt Paul Lahn in Berlin hat als 8) die Mäntel al 8) die Mäntel zu den Pfandbriefen der Deuthsc izrat Hös Shemnitz 1 Pfandbriefen der Deutschen Justizrat Hösel ö ü ; Jinnend' mit dem 1. Januar 1994, zahlbar am mündlichen Verhandlun
bezũglich: emei ta f glich und Gemeindeverband entlassen behufs Auswanderung er ö ö Ve . 9 die If Ir io fe Ro ( ; ö. 2 7) die Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank zu 1 vertreten durch Rechtsanwalt i , , , R , f ; nach § 1668 B. G. B. Scheidung zu verlangen, und Beklagte kostenpflichtig jur Zahlung in
Auf Antrag der Bauersehef is uf Antrag der Bauersehefrau Elisabetha Woll 2 e m. geborene Oschei w. . Sin a XWBoll⸗ Aufgebot. und Auflage on * 395. Mär; 1503, den 33 ö ö 21 k hristian Paul Schuler, geb. uur . 3 , linge ie, , 1 meer ler, in Mom . pril 1834, Sohn des * Joh , iedigung verlangen, als sich nach k 6 ire isn Jahren nach k gewes. Brsefträgers 6 Gh er e eng . . us ie . . Mei ierika ausgewanderten und seit etwa 30 Jahre er K. Stadtdirekti . dier, Rärch Beschluß noch ein leberschuß ergi hlach haftet ihnen jet Meine, n,, ö e 6 in , , k Jahre 3 . hier vom 29. Mal 1854 aus Erbe nach der T In bt. Nich haftet ihnen jeder ir 9 . 1g 3 Mar) 1 . des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den in Glösa, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ge⸗ streckbar zur Zablung ven 4 46 50 * heimer, geborene Lieb rer Mutter Barbara Ost⸗ dem Württ. Staatsverband entlassen, im aleiche . 263 1 Teilung des Nachlasses nur für den ; Verzog Amtsgericht: Abt. J 1. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der währung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Be⸗ Zinsen seit 16 De jember 1903 zu verurteilen ie f Grund der Be 3 der Bekl 9 i. ö. kö Li W in ellen er fer gleichen seinem rbteil entfprechenden Teil ber Verbindlich 1925 Bekannt machn 1 Wnnl n, sen ' bei dem gedachten Gerichte zu⸗ a ,, e, ,, , ö nene, g03 zu verurtetlen. 3 auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, nach⸗ . , . ö u ewandert und seit dem keit. Für die Gläubiger aus pm hrt er nen, Die Inhaber ag. ö i n, ,. einen bei dem ge achten 3 * klagten losten pflichtig zu verurteilen, ihr ,. Geld⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen V dem er einen gegen ihn (den Kläger) aus Waren⸗ stimmt das Kgl. Amtsgericht Obernburg Aufgebotz. 3) der Koyditer . ; Vermächtnissen und Auflagen , Bauhof Streltg n, nn . nhaus Nr. 373 z gelassenen Anwalt in ¶ bestellen ,, ö lente von, wöchentlich 4 M in vierteljãhrlichen handlung des Nechtzstreits van das Königliche Amts. ktäufen justehenden Betrag von 14365 6, durch Ur⸗ i e, e. z Ju 163 ö J . Geo rg Schick, geb. denen die Erben de n kt haf: i , g,. , , Stn Geh ͤ . 7 des Hypothekenbucht, öffentlichen Zustellung werden diese Auszüge der Klagen Vorauszahlungen zu gewähren und 1 Sofa mit gericht 36 zu Frankfurt a. M. Beckenheim auf den kunde vom 13. Oktober 1903 an den Bücherrevisor — . . . 5 un r — ck. d rber eschrän haften, tritt venn 36 f ) ** er Stege 1 MaM J ö z 65 n Noz g 65 s * 3 1 2 2 z 9. 1 80 . — eln, ö . , . 26. Di igen im Jahre 1876 von sich nicht melden, nur der Recht: 1, wenn sie . 2276 ö 2 89 zu Rödlin bezw. den bekannt gemacht. . grünem Bezug, J braunen Kleiderschrant. 1 braunen 13. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Richard Paul in Tilsit zum Eigentum abgetreten gehabt 56 ö J . ⸗ S i e, an nach AÄmerika gereift, 18353 in jeder Erbe jpnen ee. ae Rechts nachteil ein, daß . Karl Gley zu Bauhof Strelitz eingetragenen Chemuitz, am 5. April 1901. ̃ . Tisch, 4 Stühle, 1 Standuhr, 1ẽHängelampe, Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug habe, am 19. Oflober s9g03 von seinem Sohne Max pan , , 6 ö sich . , ,., Ohio, wohnhaft gewesen, und nur für den . ,. a,, des Nachlasses n , von gie k M sind durch Ur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 Töpfe, 2 Aesche, 1 Besen mit Kehrichtschaufel, der Klage bekannt gemacht. PMeyerowitz den Betrag von 143,09 46 sich babe ö ⸗ ö . oa e,. . — n r ü e i ehe enisprechenden Tail der 26. . ihren Rechten aus den Hypotheken 1362 — —— 3 3 ,, . . Frankfurt a. M. den 39. Mär 1904. auszahlen lassen, unter Uebernahme der Vervflichtung ö ö i e gu e. zbindl t haftet. ausgechlollen. . ; ( ; . auch für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und lade Per Berichtsfchreibe , genen 7 1B ö J , Berlin den I. März 1306 Strelstz, den 31. März 1904. Dis Gbefran Ann Marie Dorocheg, A r ht 63 Belkenten . ,,. Werrendkann lcteg des Königlichen . Ger tr r, erg ctenheim) . ,, ö empfangenen k F . . . . ö un len D , eh. . . s ; öniglicht meer cr , . Großherzogliches Amtsgericht geb. Kähler, in Lübeck, vertreten durch den Rechts⸗ S5 9 662 ö . 6 zwilk es Köni 9 ö nisgerihls Adr. W eim) 2c. Pau 4 zuführen, un zwar ohne daß der Be⸗ göae fete s e im Aufgebotstermine dem Gerichte zu Ziff. 2: seines Vaters . Mer, 5. 412600 . ; 08631 6. an,. ches Am gericht. anwalt Hach daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Nechts streitẽ vor die zwe he Ziwil ammer des onig⸗ 2336 Oeffentliche Zustellung. klagte von Paul zur Empfangnahme des genannten , ni , vir ü f. T fee, e er Soc Kamnlei / We] Crufrman anfgebot; ,, Oeffentliche Zustellung. den Zigarrenarbeiter Otto Friedrich Albrecht, lichen Landgerichts zu Chemnitz au den 14. Juni * G ibius Maurer Ir atmen in Eulingen, Prozeß Betrages bevollmächtigt gewesen wäre, daß Beklagter e. . e. . d seiner Schwester Antonie Schick n , ,, . zu Berlin hat als 6 ö Frau Helene Beier, geb. Keth, in Berlin frůher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts. 19041, Vormittags . mit der , n, ber limãch igter. Necht gau malt Schmien in orb diesen Auftrag aber nicht ausgeführt, sondern das 3 ntsaerio ö 7 * . g Hier / ö rbe es am 27z. Nove ar 1902 o n ⸗ 33 riebenowstraße gꝛieß ben snssin3z o 16er - eech 561i r ; f heschei m 1 . 3 . . ö. ; ( . . . 3 ö. . . ; 2. i . H . 86. . 3. 2 finn , , n n, g, ne ostraßs isi Proyeßbedoll möcht sgter. Jtechtt. wegen böslicher Verlaffung, auf EChescheidung, mit einen bei dem gedachten richte zugelafsenen nwalt fert gegen den Gottließs Schölhammer Schmied Geld unterschlagen und für sich behalten habe, sodaß 6 , n . pi, U 6 . nbaff gewese nen Kaufmanns Near Jakob 5 Richard Irmler hier, W. 8, Friedrichstr. 79a dem Antrage, die am S5. April 1899 kor dem iu bestellen. Zum Jwecke der Fffenklichen Zustellung 3 Bildechingen, O A. Horb wohnhaft m er läger) den bezeichneten Betrag zum weiten 4 ine g 1 . a . t 1 83 e ; ne,, ear. ac ag gegen de 8— ö 89 , n,. 41 z int Li eck jene ö. — ö 3 ö . e ; e. ö ,. ö. . ö ꝛ er . 3. ö r 6 gen den Schankwirt Otto Beier, früher in Standesbeamten in Lübeck geschlossene Ehe der wird dieser Auszug de⸗ Ulage sekannt gemacht. Fahre 18575 nach Amierifa aus ewändert ae . mit Male an Paul habe zahlen müssen, mit dem An⸗ Ver Wirt Friedrich Vicknefe, Nr. 19 Ilserheid Saal 55 ö , , ,,,, gl nbi . , , , ., beantragt. Die Nachlaß⸗ , . unbekannten Aufenthalts, in den ; Parteien 31 scheiden und den Beklagten für den Chemnitz am 8. April 1904. 1 unbekanntem Aufenthalt abwesend unter der Be⸗ trage: 1 den Beklagten D verurteilen, an den h n ö. 79 . n l. , , . rei, ger gn daher augeferde, ihrẽ Forderungen . ö 161. * unter der Behauptung schuldigen Teil zu erklären, auch dem Beklagten Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. hauptung daß ihm Beklagter aus Grundstũcks kauf Kläger 143 4 O09 3 mit 400 Zinsen vom 28. De⸗ Wilhelm Engelking, geboren am 17. Februar 1329 würde. An alle, w cht Must . erfolgen e, , , des verstorbenen Kaufmanns Max en . 9. . die Klägerin am 3. Dei mber durch vorläufig vollstreckbares Urteil die Kosten des [12602 Oeffentliche Zustellung. em ebe ib, g, Phe irn gan, . ö ö ü 363 , , 6 ir deben oder , n auf den 25. Juni 19604, an 4 , und seitdem nicht wieder zuriick Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ Dle Städtische Sparkasse zu Neheim, Proleßbevoll⸗ Grundstücke Parz. Nr. S895 u. 8896 der Markung 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . elf rn r g ee , . 4. , nen, nung, ine, . e e eh. en r, n, e er dem Inter eli neten be . t . ö auch nicht n ermitteln ge⸗ handlung des Rechtsstreits ist Fermin vor der ersten mächtigter: Rechtzanwalt Offenberg in Arnsberg, Eutingen den mit Abschluß des Kaufvertrags sofort Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . ⸗ 6 . j h 2. . . 9 . ö 3 1 * ; Antrage 6 1 281 Vvertofer 3 . 2M 8 R ö w . e ak ö * R * ,. ; 5 543 ö. 260 ** 8 1 , ) 3 ö . le. 1 ö , ,, ben Gr re gr, rige r en hen l ermine beraumten Aufgebot stermine 9 , n . d, an⸗ zu scheiden und den Bet r . n,. arten Zivilkammer des Landgerichts ö Lübeck auf 6 . klagt gegen den Kaufmann Josef Grewe, früher in fälligen Kaufschilling von [0 Fl. — 120 60 schulde, . K 693 8 n, e eie. . aufgefordert, sich spälestens in Den 31. März 1804 melden. Die Anmeldung hat die , ,, Teil zu erklären. Sie . . schul ger jag, den 7. Zuni 190 4. Den mitt ge, 19 uhr, Hüsten, jetzt in Amerlka unbekannten Aufenthalts. mit dem Ankrage. durch vorläufig vollstreckbares ,, . en, 1h au 29 283 *. ien 6 . ö 8 gh, e,. K, ,, . , . gabe des Gegen! zur mündlichen . . Bellagle⸗ anberaumt. Klägerin gadet den Be lagten zu ortes, unter der Behauptung, daß ihr Bellagter von Urteil kostenfällig zu erkennen, der Beklagte habe an a tags 1 de e. 6 * 6 . 2 . . . . 35 ö. . . . e e n 3 6. ö. . e,. . . . , 39 95 9 . ; reg hre lt vor d diesem Termine mit der Aufforderung , . . . be e iel . . . 1. c i, . ö 36. . . 21 . ö. ö . en Aufgebotstermine zu melden, widrigen Be Rene Senn usgebot, . schrift beizufügen Die R — , . oder in Ab Berfin Grunctstr. J , . Landgerichts 14 Landgericht Lübeck zugelassenen Anwalt zu beste len. biz zum 1. August 1903 den Betrag von 745,19 M vom 29. Mai 1870 bis 1. Januar 1960 und von gemacht. . ; ö. ö a. , , . e ol . He ,, ö a, . ö. , . welche sich auf 6 ll, . öl e,, Zimmer 163 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den Be⸗ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ da an 4 0½ Zins zu bezahlen. Der Kläger ladet Tilsit, den 23. Fehruar 190. ; ö . , , n . e, , n,. 6 enen Hʒin ich Joseph Klöve Verbindlichkeiten aus r . . vor den mit der Aufforderung, eine n nn,, 191 uh, flagten wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, pflichtig zur Zahlung von 4,194. nebst 4069 3insen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tz cbreib e . lichen Amtegerichte 3. . . d , . . 36 n ,,, . . ,. , Vermächt. richte zugelassenen un ö J 5 dem gez achten 6. macht. ö seit der Rechtakraft des Urteils zu verurteilen und Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Horb als Gerichtsschreiber zes Königlichen Amtsgerichts. n n,, n, 6 . 96. Verschollene wird aufgefordert, den Erben nur lasen iir R n zu werden, von der öffentlichen uf k . hestellen. Zum Zwent Lübeck, den 256. März 1996 das Urteil gegen Sicher heitgleistung für vorläufig auf Mittwoch, den 18. Mai 1904, Vor⸗ 1939 Oeffentliche Zustellung. e, e, e ef, g , ,. ö nene n , m, d fill dn e , ing wird dieser Auszug der Der Gerichtsschreiber 966 vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den mittags 9 hr, Zum Zwecke der öffentlichen Die Oekonomensfrau Barbara Balk von Gais- 33 der ersten Jivlllaminer des Landgerichte. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. Zustellung wird dieser Ausssüg der Klage bekannt eim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pfleger in streitz' vor die erste Zivilkammer des Königlichen gemacht. 914 Welden, klagt gegen den Delonomen Jebenn mag 17. Juni Horb, den J. vrll 1904. ben Göjskelm, zur Jeit unkelannteg lufentbalt., Sekt. Reiner, wegen Aufhebung der Gütergemeinschaft, mit dem
zu machen. ö. z Hol? n ö 16 aas * K, zeichneten a,, . n. unter. e g nech ein li er chez n het urg g fe, n,, igl Amtsgericht. nnelben, widrigenfa ume fgebotstermin zu ihnen jeder Erbe er Reiluung! des Jrach ah . . 942 genfalls die Todes folae , . nach der Teilung des Nachlasses Töniglichi Er , . * . lee, * Lehrer r, . n . alle, welche . n nr, enn kb l e fe he en ö des Königlichen Lari g iche amt * ., 5 . =. 6. . hat beantragt, das ,, m ie g e,, ,,. zu erteilen vermögen, ergeht rechten e icht in ö. Slzubiger aus Pflichtteils n ; er,. n , . . ö . . ö 63 g , 36 ⸗— dee lee die H en n, sätestens im Aufgebottztermine Gläubiger d, 6 Auflagen sowie für die e, . Schanfwirtin Gifela Karoline Dobrich gelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der 2346 J. Die zwischen den Streitsteilen durch Ehe⸗ und 3 . 2, Hin, n, Vechta, ban eic nner tritt, wenn fie sich nicht , , en Hear r mn ht er li. ga. Alexanderstr. II) men nten Ghemann ,,. . wird diefer Auszug der Klage Die Firma Trep Inhaber Erkrertrag des Kgl. Notars Lelendecker in Voben Josef Loy 9 2k 16 2 ; nachteil ei 5 ö der; techts⸗ ; ,. ichtigter. Rec anwalt Georg Bruck, Eil nh, f. . ekannt gemacht. Juli 9 7 3 e ne. , . ö , ; 3. Ee e benen . g . Ser lhnen mi er m hier W. s. Wgerftr. 63a, klagt gegen den srfthern annten Aufenthalte Arnsberg, den 6. April 10. i. n. i nn Köglin, klagt . e e wird aufgehoben i . . . 366. J ö ö. n , . 9 i. ö. inen Erbtenss ent nn,. Siegfried Dobrick, früher in Berlin, entuell des §5 1565 Weber, Aktuar, ⸗ den 8 J We senberg/ fruher in Gerwin, II. Bellagter hat die Rosten des Rechtestreits ju , ,,. K . . K 33 Ran, d. Berlin, den 26. Ha . haftet. . , . gufenthalt; wegen böslicher Ver, WG. lest hende Ehe wegen als Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. ur Jeit unbekannten Aufenthalte, unter der Be. tragen und zu erstatten JJ 6. , 2 n . Königliches Amtsgericht J. Abt. an 4 . Antrage, die Ehe der Parteien z w Ghebruchs des Be, 12339 Oeffentliche Zustellung hauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte, ohne und ladet den Beklagten nn mündlichen Ver . ö. ö 5 ,,, , ö hes Amtsgericht J. Abt. 84. Schuld nen ö ,, daß der Beklagte di klagt 1 , dr, 2) Kosten⸗˖ Der Kaufmann F. W. Muller in Ep ndau gloster · Einwendungen angenommene und verbrauchte oder handlung der Sache vor die Zivilkammer des Kgl. , , , . de . , ; arch Aus Bekanntmachung. ladet den ** n e ins trägt, Die Klägern 8 . auf Bella . . gFtlagerin jadet den straße Rr, 33 wohnhaft Prozeß bepoll mächiigier: weiter veräußerte Waren den angemessenen Restvreis Landgericht Weiden auf Donnerstag, deu 8. Jumi , , , 6. . ; al r roh n e ef. ö z Ire sch ln n big siger Sfelle vom heutigen des ef f r wn, m, Verhandlun Vll ter zur , Verhandlung des Rechts. Rechttanwalt Alfons Loewe in Spandau, klagt gegen don D78 50 „ nebst Zinsen seit dem Tage der letzten 1904. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ö an er dermutlich un übe zo Jahze alten, seit Ghesfrah beg erschollene Maria geborene Reinardt, lichen Landgerichts Ji He Ill kammer der Tn streits vor die zweite ilfammer des Großherzog ⸗ das Fräulein Grete Reinsberg, früher in Berlin, Lieferung schulde, mit dem Antrage⸗ 1) den Beriagten Pur Bestellung eingz kei diesem Gerichte zugelassenen n, ,, . 6 . ; . Fah ' r net eee beg. W nl 1 Kaufmann Gustay Cremer, geboren werk 5 3 erlin. Grunerstr. 1, IJ. Stol⸗ lichen Land eich; in . auf Donnerstag en uewitztrahe 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, foflenpflichlig zu verurteilen, an die Klägerin Rechtsanwalts. Zum Zwecke der offentlichen Zu ,, . , . ,, n,, 3 , . ur Clotten, Kreis Cochem, Vormittags 11 j . f en. I. Juni 19906, den 9 * 1904 Wer ittans 10 ihr, wegen einer an ihn pon Emil Scheiwe in Potsdam NIS 560 4 nebft 4 vom Hundert Zinsen seit dem stellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 , ö. , r nl, i ,, Fl. k,, ee . Reinardt und bei dem gedachten , , , . 66 mit der Rufforderung, enen bei dem gedachten Ge⸗ zedierten Darlehnssorderung vom 19. April 1903, 22. April 19035 ju, jahlen 2) das Urteil gegen Weiden, den 2 April 1804. ; n an n 1 1 er für tot n, anzumelden, widrigenfalls worden. Als ö 89 r, i,. . fe, . ,, Zum Zwecke der fn r, n lun richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ Sicherhestsleistung in Höhe des jedesmal beilutreiben · Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichte. e, ,. 4 , , ö r 31. De wird dieser 2) an die Erbbeteiligten, ihre Interessen im Auf⸗ : e, nn n,. 1904 2 ö . ] Becker, Gerichtsschreiber
Gr. Amtsgericht. bot gebots verfahren wahrzunehmen, Königliches Amtsgericht. Abt. 10. des ann ali Landgerichts 1, 17. Jiv Zivillammer.