1904 / 84 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma lautet jetzt: Adalbert Ayothete Richard Kuntze. Inhaber jetzt: Richard Kuntze,

Apotheker, Berlin.

Bei Nr. 9057. (Bluth * Cochius. Berlin.)

Der bisherige Gesellschafter Richard Bluth in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. H 148. (Gdmund Ascher C Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Edmund Ascher ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist, aufgelöst Zu Gesamtprokuristen derart, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu vertreten be⸗ rechtigt sind, sind bestellt:

Fräulein Luise Marcus in Berlin,

2 Kaufmann Bernhard Einzig in Berlin.

Bei Nr. 11 974. ( Gustab NRosenberg. Berlin.)

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Caro in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelst.

Bei Nr. 4697. (Gebrüder Fischel. Berlin.)

Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Arthur Fischel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. März 1904 begonnen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Arthur Fischel und des Kaufmanns Siegmund Kayser ist erloschen. Dem Kaufmann Siegmund Kayser ist Ginzelprokura erteilt.

Bei Nr. 21 433. (Gustav Hoffmann. Berlin.)

Die Firma lautet jetzt: Gustav Hoffmann Nachf. Klein K Schmelzer. Jetzt: Offene ,, , ,, Gesellschafter sind: Hermann

lein, Buchdruckereibesitzer und Verlags buchhändler, Berlin. Wilhelm Schmelzer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1964 begonnen— 55 Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ ellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 23 474. Firma: Versuchsbühne Deutscher Autoren. Director Dr. phil. Heinrich Hage⸗ mann. Berlin.

Inhaber: Dr. pbil. Heinrich Hagemann zu Berlin.

Nr. 23 475. Offene Handelsgesellschaft. Fabrik gebrauchsfertiger Holz C Marmor Imita⸗ tionen Friedrich Schwartz E Co. Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Hugo Nathan, Charlotten— burg, Holz und Marmormaler Friedrich Schwartz, Berlin. Die Gesellschaft hat am 29. März 1964 begonnen.

Nr. 23 476. Firma Martin Költzow. Berlin. Inhaber; Restaurateur Martin Költzow, Berlin.

Nr. 23 477. Offene Handelsgesellschaft Jahn 4 Zinke. Berlin. Gesellschafter: .

1) Florian Jahn, Kaufmann, Wilmersdorf,

2 Otto Zinke, Kaufmann, Wilmersdorf.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

Bei Nr. 2563. (Gottlieb Wiesenthal. Lichten.

berg.) . ;. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Bei Nr. 13 180. (J. Oppenheim Æ Co. Die Firma ist er⸗

Berlin.)

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Bei Nr. 10 343. (Siegfried Brann. Berlin.)

Die Gesamtprokura der Herren Carl Böhmer und Ernst Kugel mann in Berlin ist erloschen.

Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Kaufmann Sally Bondy in Berlin und Kaufmann Felix Naumann in Berlin.

Bei Nr. 2582. Maschinenfabrik Celop Mehlis Behrens, Berlin.)

Dem Kaufmann Otto Sieber, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura von Georg Emsmann ist erloschen.

Bei Nr. 91. (Sammerstein Æ Poznanski, Berlin.) Die Gesamtprokura des Martin Baum und Heinrich Israel ist erloschen.

Gelöscht ist: Abteilung A Nr. 2047 die Firma Otto Schoeps, Berlin. Abteilung A Nr. 4251 die Firma Fura Nordisches Villenbau u. Holzgeschãft Otto Schoeps, Berlin. Abteilung A Nr. 11 021 die Firma M. Kranig Co. Nchf. Haus Kriesche. Berlin.

Abteilung A Nr. 21 718 die Firma Deutscher Reformverlag Ernst Marlier. Berlin.

Abteilung A Nr. 22 271 die Firma

U. S. Fessel Eo. Berlin.

Am 5. April 1904 ist eingetragen bei Nr. 22816 (Wolff Æ Ehrenberg. Berlin):

Der Frau Bertha Ehrenberg, geb. Eckmann, Berlin, ist Prokura erteilt

Berlin, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Kernburg. 2314

Unter Nr. 634 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Krebs E Naeder“ in Bernburg und als deren Inhaber der Holzbildhauer Wendelin Krebs in Bernburg und der Bildhauer Richard Naeder daselbst eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

Bernburg, den 5. April 19604.

Herzogliches Amtsgericht. H ernhburg. 12315

Die unter Nr. 418 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Kaestner K nauf! in Bernburg ist heute gelöscht.

Bernburg, den 6. April 1904.

Herzogliches Amtsgericht. KBenthen, Oberschi.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

unter Nr. 570: Firma: Schlesische Rabatt⸗ Spar ⸗BVereinigung Rosenheim Es, Beuthen Or- S ; Gesellschafier: Kaufmann Leo Rofenheim und Kaufmann Adolf Fischer, Beuthen OS, die offene Handelsgesellschaft hat am 28. März 19601 begonnen;

bet Nr. 129. Firma G. Siwinna, Inh. Fritz und Karl Siwinna, Beuthen O. S. Die Firma lautet jetzt- G. Siwinna Nachf. (Erich Ackermann); Inhaber Buchhändler Erich Ackermann, Beuthen S. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Erich Ackermann ausgeschloffen.

Amtsgericht Beuthen O. S.. 30. März 1904. ERIomberg. 2606

In dem Handelsreglster Abt. A ist heute einge⸗ tragen, daß die Firma F. Heringlate in Blom⸗ berg erloschen ist.

2316

Ferner ist unter Nr. 61 daselbst die Firma Fritz Schlue (orm. F. Heringlake) mit dem Sitze in Blomberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schlue daselbst eingetragen. Geschäfts— zweig: Kolonial, Material⸗ und Eifenwaren.

Blomberg, 31. März 1904.

ürstliches Amtsgericht. J.

Ereslan. 2318

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 197 die Breslauer Holzbearbeitungs- fabrik Becker, Loewe Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mäãͤrz 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrleb der in Breslau, Tauentzien⸗ straße Nr. 42 belegenen früher Becker C Jeplerschen Bau- und Möbeltischlerei nebst Solibearbeitungs fabrik. Das Stammkapital beträgt 35 000 Bie Gesellschaft wird vertreten durch zwei . führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen. Ge— schäftsführer sind die Kaufleute Curt Loewe in Kosel O.-S. und Ino (Isaak) Nothmann in Breslau. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 31. März 1504.

Königliches Amtsgericht.

Eros lam. 2319

In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 2498 heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft G. Schikora hier ist durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmann Ernst Schikora aufgelöst. Die Erben des am 26. August 1903 ver— storbenen bisherigen Gesellschafters Hefenfabrikanten Max Schikorg, namlich seine Ehefrau Laura Schikora, geb. Beinbrecht, zu Breslau und seine Kinder aus der Ehe mit dieser, nämlich a. Max Schfkora, geb. 11. Juni 1902, b. Anna Schikora, geb. 25. Ro— vember 1903, sind auf Grund der Erbengemeinschaft nunmehr alleinige Inhaber der Firma.

Breslau, den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht. R res lan. 2317

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1452, Firma Oswald Püschel hier: Dem Exich Püschel, Breslau, ist Prokura erteikt.

Bei Nr. 2036, Firma Neuftadt C Neumann hier; Die Prokura des Max Pulvermacher ist erloschen. Dem Max Neustadt, Breslau, ist Pro⸗ kurg erteilt.

Bei Nr. 3603. Firma Chemische Fabrik Hohenzollern Max Hannemann hier: Die Prokura des Ignat Burgheim ist erloschen. Dem Walter Strebel, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 2. April 1964.

Königliches Amtsgericht.

E reiten. Handelsregister. 2320 Zu O.-3. 58 des Handelsregisters Abt. A Bd. . betreff die Firma Karl Götz, Spezerei⸗, gurz⸗ und Eisenwarenhandlung, Flehingen, wurde eingetragen: Nr. 2. Die Firma ist erloschen. Bretten, den 29. März 1904. Großh. Amtsgericht. Homberg. Bekanntmachung. 12321 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen: Nr. 126: Bei der Firma „Erstes Bromberger Schuhwarenhaus B. Bruck Nr. 212: Bei der Firma „Leonhard Fitting“: Die Firma ist erloschen. w Nr. 635: Die Kommanditgesellschaft in Firma „R. Bruck C Cie.“ mit dem Sitze in Brom⸗ kerg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Bruck zu Bromberg, und eine Kommandistin ist an der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen Bromberg, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Hünde. 2608 In unser Handelsregister B 9 ist bei der Firma Wefstfälische Fleischwarenfabrik Wolf C Co. mit beschräukter Haftung zu Bünde i. W. ein— getragen: Dem Kaufmann Heinrich Rahe in Osnabrück ist Prokura erteilt. Bünde, den 31. März 1904. Königl. Amtsgericht. H iünde. In unser Handelsregister Abt. Firma Stickdorn Æ Co. Die Firma ist erloschen. Bünde, den 2. April 1904. Königl. Amtsgericht. Ker, Westf. 2322 Die am 14. März 1904 unter Nr. 1659 Abteilung A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Erler Cementwarenfabrik Klein Köhne in Erle ist, wie folgt, berichtigt: Erler Cementwaren Fabrik Klein Köhn. Königliches Amtsgericht.

Buer, 28. März 1904.

Huxrgsteinfart. 25621

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma:

„Nordwalder Wollspinnerei und Weberei,

Aktiengesellschaft“ zu Nordmalde vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1904 ist die Gefellschaft aufgelõöst.

Liquidator ist der bisherige Vorstand, Direktor Otto Gerhardt und in dessen Behinderungsfalle als Stellvertreter der Gutsbesitzer Franz Darup, beide zu Nordwalde.

Burgsteinfurt, den 21. März 1964.

Königliches Amtsgericht. Kurgsteinfurt. Gekanntmachung. 2563

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. IB ist gemäß Gesellschaftsvertrag vom B. Februar 1504 ein- getragen:

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Hagel C Wegmann Mechanische Leinen und Juteweberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Emsdetten.

Gegenstand des Unternehmens sist die Herstellung und der Vertrieb von Leinen- und Jutewaren, sowie die Fortsetzung der ven einem seden der belden Gesellschafter für seine eigene Rechnung zu Emsdetten betriebenen Handweberet.

Das Stammkapital beträgt 42 000 M In An—

JI2607 A202 ist bei der zu Bünde eingetragen:

rechnung hierauf hat die Gesellschaft von dem Ge—⸗ sellschafter August Hagel den östlichen Teil der ihm bisher gehörigen Parzelle Flur 11 Rr. 7i9 / 16 der Steuergemeinde Emsdetten zur Größe von 130 Quadratruten zum Werte von 5070 MM über⸗

nommen.

Geschäftsführer sind Kaufmann August Hagel und

aufmann Hubert Wegmann, beide zu Emsdetten. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Münsterischen Anzeiger.

Burgsteinfurt, den 21 März 1904.

r Königliches Amtsgericht. HGutts ti dt. 23231

In das Handelsregister A Band 1 Nr. 22 ist als Inhaber der Firma Cduard Kähler in Olbers— leben heute eingetragen worden: Hugo Kähler, Kaufmann in Olbersleben.

Buttstädt, am 5. April 1904.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 2351

Zu Kilian K Domine Cassel ist am 31. März 1904 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Cemens Domine ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Celle. Bekanntmachung. 2609

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 278 die Firma Ferdinand Beythien in Celle (in- getragen. Inhaber ist Kaufmann Ferdinand Beythien in Celle.

Celle, den 2. April 1904.

Königliches Amtsgericht. II. Cäölnm. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ift am

folgendes eingetragen worden: J. Abteilung A. unter Nr. 240 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Roemke R Cie.“, Cötin. Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Arthur Tacke ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 457 bei der Firma: „Brede & Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 759 bei der Kommanditgesellschaft unter Rr Firma: „Jacob Kalscheuer C Cie.“, Frechen. Die dem Gutspächter Josef Berk zu Neu⸗Gümnich obei Bachem erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Gutsbesitzer Winand Rolshoben zu Herrig bei Lechenich ist Prokura erteilt.

unter Nr. oSs7 bei der Firma: „Kölnische Fabrik chemischer Produkte Dr. Wulf Klinger“, Cöln-Nippes. Die Firma ist geändert in' Sr. Wiskott . Co. Die Prokura des Willy Wulf ist erloschen.

unter Nr. 1039 bei der Firma: „GEagelbert Clever Nachf.“, Cöln. Der bisherige Geschãfts⸗ inhaber, Kaufmann Wilhelm Hommelsheim in Cöln ist gelöscht Neuer Inhaber ist der Kaufmann Peter Maaßen, Cöln. Dem Kaufmann Wilhelm Dommelsheim zu Cöln ist Prokura erteilt. Per Uebergang der in dem Betriẽebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Peter Maaßen ausgeschlossen.

unter Nr. 1920 bei der Firma: Cõöln.

2610 6. April 1904

„Albert Horn“, Der Firmeninhaber Albert Horn 'ist ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft wird unter unv'r— änderter Firma von der Witwe Albert Horn, Helene geb. Gottschalk, und ihren Kindern Rarl, Regina, Erna, Dora und Margareta Horn, sämtlich minderjährig, als alleinigen Erben des Firmen inhabers in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.

unter Nr. 2322 bei der Firma: „F. Klostermann C Co.“, Cöln. Der Firmeninhaber Ferdinand Klostermann hat seinen Wohnsitz nach Zürich verlegt Dem Kaufmann Adolf Klostermann mit Wohnsitz in Cöln und Berlin ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3641 die Firma: „August Roether“, Cöln, und als Inhaber der Kaufmann August Roether in Cöln-Lindenthal.

unter Nr. 3642 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Pottgiester C Sohn“, Eöln. Persönlich haftende Gesellschafter find: Wilhelm Pottgießer, Kaufmann in Eöln, Mar Pottgießer, Pharmazeut in Cöln. Die Gesellschaft hat am

5. März 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Pott gießer ermächtigt.

unter Nr. 3643 die Firma: „Gustav Loewen— thal“, Cöln, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Loewenthal in Cöln.

II. Abteilung B.

unter Nr. 390 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Emulsions⸗Papier⸗Fabrik, Aktiengesellschaft“, Cöl-Ehrenfelb. Ber Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach Dresden ver? legt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1904 ist der § 1 des Statuts geändert. unter Nr. 573 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Stra senwalzen⸗ betrieb vormals SH. Reifenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Niederlahnstein mit Zweigniederlassung in Eöln a. Rh.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Ausführung von Straßenunterhaltungsarbeiten mit und ohne Materiallieferung und Nebenleistungen, unter Anwendung von Stra ßenwalzen, sowie Abschluß aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte, ferner auch Erwerb, Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Immobilien, soweit es zur Erreichung der Ge— schäftszwecke dienlich ist.

Gesellschaft

Das Stammkapital 46 069 M.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

mn Ingenieur, Cöln und Straßburg

i. Els.,

Franz Klein. Kaufmann, Niederlahnstein.

Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Februar 1895 festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Dies Gesellschaft wird durch einen oder zwei oder drei Geschäftsführer vertreten. Die Regelung der Vertretungsbefugnis bleibt der Beschlußfassung der Gesellschaft überlassen. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie ju der rf. Straßen walzenbetrieb vormals H. NReifenrath Hesellschaft mit beschränkter Haftung, ihre Ramens⸗ unterschrift beifügen. Die Geschäftsführer Jakob Adrian und Franz Klein können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

der belrägt:

Cxoßfeld. In das hiesige getragen worden bh

. 25 Handels ter ist heutt ö.

der Aktiengesell Bemberg zu Oehde bei Irn enn, . hausen: ö.

Durch den Beschluß der Generalver vom 168. Dezember 1905 ist 5 22 Abf. Ilann tuten geändert worden.

Crefeld, den 29. Märj 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. Bekanntmachung. 240g Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 181 e getragene Firma Johann FRienau in Euxhanti deren Inhaber . Johann Hintiz u Riengu war, ll gemäß F 31 Abf. 2 5.6. § 14l FG. G. von Ants wegen gelösch werden Da der Inhaber von hier verzogen und en Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, so werden der oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgef ; ihren etwaigen Widerspruch gegen die X binnen drei Monaten schriftlich oder zum koll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen widrigenfalls die Löschung erfolgen wirbh. ö Cuxhauen, den 360. März 1904. * Das Amtsgericht Ritzebüttel. Pros den.

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt 10513: Die Firma Paul Alfred Klar in Dresden. Inhaber ist f Paul Alfred Klar in Dresden.

2) auf Blatt 10 514: Die offene Handel zgesell schaft Ritscher K Langer mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Alexander Ritscher in Leipzig und August Constantin Langer in Dresden. Die 31. März 1904. begonnen. (Angegebener Geschaͤftz, jweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts und eine Handels mit elektrotechnischen Artikeln.) ;

3) auf Blatt 991, betr. die offene Handels gesell. schaft F. Edmund Thode Knoop in Dresden: Der Patentanwalt Max Heinrich Löser in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesell⸗ schafter Student Otto Hellmuth Knoop ist jetzt Diplom ⸗Ingenieur.

4) auf Blatt S860, betr.

lung er Sta

235d)

ist heute eingetragen

Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Richard Otto Stooff in Dresden. sellschaft nur gemeinsam kuristen vertreten. Dresden, am 7. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf.

mit einem anderen Pro—

Firma Weise * Driever, hier, wurde heute ber⸗

merkt: Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Josef Driever, hier, ist am 13. November 1963 ge⸗

storben. Seine Erben haben sich in dem Teilung⸗ verfahren vor Notar Dr. Ridder, hier, dahin aug

einandergesetzt, daß die Ehefrau des Verftorbenen, Witwe Josef Driever, Margarethe geborene Jonaz,; Kauffrau, hier, das von ihrem Manne unter der

Firma Weise C Driever betriebene Handelsgeschäft übernehmen soll. bisheriger Firma weiter. Driever zu Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Düsseldorf, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

HPũüsseld org.

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 263 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Union Braunkohlen—

briket⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb Braunkohlenbriketts der zum Braunkohlenbrikett—

Verkaufsverein in Cöln gehörigen Brikettwerke des rheinischen Braunkohlenrebiers sowie alle die Er reichung und Förderung dieses Zwecks erheischenden

Maßnahmen, wie die Errichtung von Filialen, Be⸗

teiligung an zu errichtenden oder bestehenden“ Ver—

kaufsunternehmungen. Das Stammkapital betragt

30 909 6 Die Gesellschaft ist auf die Dauer des Verkaufs verein

Bestehens des Braunkohlenbrikett Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln ge— schlossen, zunächst also bis zum 31. März 1915, und gilt bei Verlängerung desselben stets ohne weiteres

um die gleiche Zeitdauer verlängert wie dieser, mit des Braunkohlensyndikats erlischt

dem Aufhören auch die Gesellschaft.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf leute Gustav Langendorf zu Düsseldorf und Canl

Josef Groß zu Brühl, diefer im Begriffe, nach Düssel⸗

dorf zu verziehen. Wo Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter vorgeschrieben sind, erfolgen diefelben lediglich durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Düsseldorf, den 30. März 1904. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldors. 25669] Bei der Nr. 63 des Handelsregisters B stehenden Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Act. Ges. mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Lauter und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, daß Lie hiesige Zweigniederlassung aufgehoben und die Firma hier erloschen sst. Düsseldorf, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Dũüssoldors. el Bei der Nr. 199 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma B. G. Weis müller 4 Comp. Gesellschaft beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Artikel j? del Gesellschafts vertrages, betreffend Bestim mungen über den Aufsichtsrat, geändert ist. Düsseldorf, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. PDũüssoldor. 2567 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2654 eingetragen worden die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma J. Buyten X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftehertrag ist am 21. Märj 1904 festgestellt, am 38. März 190 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft beträgt mindestens 10 Jahre. Nach diefer Zelt ist die Dauer der Gesellschaft unbestimmt, doch kann eine

der Kaufmann

Gesellschaft hat am

au die Aktiengesellschat Societãts brauerei Waldschlößchen in Dresden;

Er darf die Ge⸗ 25685

Bei der Nr. 1658 des Handelsregisters A stehenden

Dieselbe führt das Geschäft unter Dem Johann Joseph

2566)

Von

ellschafterversammlung jederzeit die Auflösung der 9. beschließen. ö. diesem Auflösungsbeschluß sst die Zustimmung der Hälfte der Gesellschafter und pon 1 des Stammkaxitals erforderlich. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Möbeln aller Art, Handel mit Möbeln, Stoffen, Teppichen sowie mit allen zur Wohnungseinrichtung gehdrenden Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 135 0060 0 Jur Deckung ihrer Stammeinlagen haben die Gesell⸗ schafter Hermann Buyten, Möbelfabrikant, und Jean Buyten, Kaufmann, beide zu Düsseldorf, als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht ihr bisher betriebenes Geschäft mit Maschinen, Patenten und vorhandenen Warenvorräten und jwar:

Möbel c. nach Aufstellung A. S6 503, 40 , Dekorationen, Stoffe, Teppiche nach

k 66 204,09 , Dekorationsgegenstände nach Auf⸗

J 6636923 15 Verliehene Möbel ꝛc. nach Auf⸗

32414349 65 In Arbeit befindliche Möbel nach

e 5877 Holzlager nach Aufstellung F.. 354042 Schreinermaterialien nach Aufstel⸗

, 5343315660 polstermaterialien nach Aufstellung . 7 427,65 Inventar nach Aufstellung 70. 8 895.05 Maschinen nach Aufstellung 4 590, 185 615,651

abjüglich Kommissionsware laut Ver⸗ trag Ferd. Böninger 67 568, 65

d dd ) 7 5000.

Did 5d 7

zuzüglich Patente nach Aufstellung L

ferner:

an Debitoren

an Kassabestand .

an vorausbezahlten prämien ;

19 376,02 1573,42

Versicherungs⸗

. 2 zusammen 115 55 d. 7 Hiervon sind abzurechnen an Kreditoren 61 558,40 , Es bleibt also eine reine Stamm

. 553833 000, , wovon jeder der beiden Gesellschafter die Hälfte mit 42 500 S leistet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer und jeder Prokurist befugt. Zu Ge⸗ schäftsführern der Gesellschaft sind bestenkt:

1) Dermann Buyten, Möbelfabrikant,

2 Jean Buyten, Kaufmann, beide zu Düsseldorf.

Zum Prokuristen ist bestellt Heinrich Faßbender zu Düsseldorf.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Düsseldorf, den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. .

Bei der Nr. 510 des Handelsregisters A ste zenden Firma M. A. Cohen, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß der bisherige Firmeninhaber Moritz 1 gestorben und das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forde⸗ tungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Paul Zimmermann, hier, veräußert worden ift, welcher dasselbe unter der Firma M. E A. Cohen Nachf. Paul Zimmermann fortführt.

Gelöscht wurde die Nr. 1695 daselbst eingetragene Firma Jacob Cahn, hierselbst.

Düsseldorf, den 6. April 1964.

Königliches Amtsgericht. Düsseldor s. 2572

Bei der unter Nr. des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Stahl werks⸗Verband Aktiengesellschaft, hier, wurde heute nachgetragen, daß Br. Heinrich Voelcker, Regierungsrat, Schlachtensee bei Berlin, und Wilhelm Gußmann, Kaufmann in Essen, zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt sind.

Düsseldorf, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Essen, HRunr. 25731

Eintragungen in das Handelsregister A des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. April lo, zu Nr. 377, die Firma „A. Grundmann“ ju Essen betreffend: Die Kaufleute Maxund Emil Grundmann zu Essen sind in das Geschäft als per⸗ önlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 0. März 1904 begonnen. Die Prokura der Che⸗ frau Adolf Grundmann, Jenny geb. Nassau, ist erloschen.

Zu Nr. 800: Die heinisch Westf. K Cie.“ zu Essen erloschen. Flensburg. 2355

Eintragung in das Handelsregister vom 3! Märzl9o4 :

Firma: Jürgen A. Petersen, Sörup. Inhaber: Bierhaͤndler und Mineralwasserfabrikant Jürgen Andreas Petersen in Sörup

Königl. Amtsgericht, Abt. J. in Flensburg. Flensburg. 2354

Eintragung in das Handelsregister vom 31. Mãͤrz od bel der Firma Matthiesen . Ipsen, Flensburg:

fer Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er— oschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Gardelegen. 2357 Die in unserem Handelsregister Abteilung A Rr. 86 ngetragene Firma „Ernst Schütt und Co Ham⸗ burger Engroslager zu Gardelegen“ ist in Paul Kreickemeier Hamburger Engroslager“ umgeändert.

Gardelegen, den 2. April 19604.

Königl. Amtsgericht.

,

262

offene Handelsgesellschaft Engros -Haus Hoffstadt ist aufgelöst und die Firma

Gnesen. 2358

In das Handelsregister Abteilung A ist heute iter Nr. 226 die Firma B. Radmwanski Eentral— dotel Gnesen und als deren Inhaber der Hotelier Boleslaus Radwangki aus Breslau eingetragen worden.

Gnesen, den 2. April 1964.

Königliches Amtsgericht.

Goina. . 2360]

In das Handelsregister ist eingetragen worden; f . „Gustav Kuhn!“ in Waltershausen s erloschen.

Gotha, am 2. April 1904.

Herjogl. S. Amtsgericht. 3.

Gotha.

In das Handelsregister ist eingetra en: Firma „Serman Kuhn“ in Waller? e fe ö als 2 eg r ner ,. Kuhn .

jweig: Eisenha ;

Gotha, en ;, e hen eng . Kupferschmiedere

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

2359

.

n das Handelsregister ist eingetra en: „Fritz Bieger ' Sohn ö ge uh b. Georgenthal; offene Handelsgesellschaft; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oflober 1993 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Schneide⸗

mühlenbesitzer: a. Fritz Bie ů. Bieger in ö, . Wilhelm

Gotha, am 6. April 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

2362 Firma

,, 2361] In das Handel sregister ist eingetragen worden: Firma „Driemel Æ Grimm“ in Elgersburg; offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen; perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikbesitzer: a. Karl August Gustah Driemel und p. Carl Richard Grimm. das.

Geschäftszweig: Terrakottafabrik.

Gotha, am 5. April 19604.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Grätꝝ. Bekanntmachung. 2363

Unter Nr. 118 des Handelsregisters A ist heute die Firma Opalenitza' er Stadtbrauerei Oskar Milde mst dem Sitze zu Hpalenitza und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Oskar Milde daselbst eingetragen worden. Grätz, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A iff bei Nr. 138 Benno Gotthilf c Co eingetragen worden: Der Gesellschafter Samuel Gotthilf ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Gumbinnen, den 28. März 1904. Königliches Amtsgericht.

23641

Hamburg. 2365 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. April 5.

R. Seelig Æ Hille Nfgr. In das unter dieser Firma von H. E. W. H. Kösfer geführte Geschäft ist am 1. April 1904 Louis Georg Earl Mereier, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Ludolf Leyy's Luxus Wagenfabrik. In das unter dieser Firma bon L. Lepy geführte Geschãäft ist am 5. April 1904 Henri Hirsch, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hamburg Export Co. von A. * W. Ahlfeld. Ernst. Johann Peter Rathjen ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

W. Friedrich Hertzel. Inhaber: Willi Friedrich Hertzel, Kaufmann, hierselbst.

Louis Bertram. Ojlto Friedrich Hugo Mehr ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Rettmeyer Æ Bahnsen. Diese offene Handels. gesellschaft, deren Gesellschafter H. T. Rettmeyer und C. A. Krempe waren, ist durch das am 28. Oktober 1902 erfolgte Ableben des Gesell⸗ schafters Rettmeyer aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Krempe mit Aktiven und Passiven übernommen und von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am H. April 1904 ist die Firma erloschen. Salomon Dessau. Inhaber: Salomon Dessau, Kaufmann, hierselbst. Carl Norden. Inhaber: Hausmakler, hierselbst. Georg C. Th. Metze. In das unter dieser Firma von G. C. T. Metze geführte Geschäft ist am . Januar 1904 Leberecht Wilhelm Pokrantz, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unber—

aͤnderter Firma fort. ; Puls R Petersen. Gesellschafter: Karl Friedrich Paul Petersen,

Franz Puls und Walther John Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 5. April 1904.

Der Gesellschafter Petersen ist von der Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

John Ernst Petersen ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. x .

Jul. Gröne . Co. Gesellschafter: Hermann Christian Julius Gröne, zu Osnabrück, und Wilhelm Anton Ernst Friedrich Schröder, hier⸗ selbst, Kaufleute. .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

5. April 1904. Oskar Bräuer Æ Co. Diese Firma ist erloschen. Die an O. H. C. Winkelmann er—

Caufmann Carl Norden,

Emil Grube. teilte Prokura ist erloschen. -

Schultz * Thiele. Der Gesellschafter F. A. A. Thiele ist am 5. April 1964 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird bon dem verbleibenden Gesellschafter W. A. M. Schultz und dem am 5. April 1964 als Gesenl= schafter eingetretenen Conrad Carl Berthold Thiele, Buchdrucker, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Störtländer. Die an W. A. erteilte Prokura ist erloschen.

April 6.

Alfred Häselbarth. Inhaber: Alfred Bernhard Häͤselbarth, Kaufmann, hierselbst.

Gduard Glahn. Inhaber: Eduard Wilhelm Glahn, Kaufmann, hierselbst. ö

Cäsar Thoms . Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. .

Hermann Kettenburg. Dlese Firma sowie die an

; Lepien und G. L. H. Wünnenberg erteilten Prokuren sind erloschen. Schrader K Apel. Gesellschafter: Friedrich Carl chrader und Heinrich Carl Oscar Apel, Kauf— leute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. April 1904.

R. Laumann

Franz

Siegmann Augustin. Diese Firma ist in Franz Augustin geändert worden.

Wilh, Prien. Friedrich Chriftoph Kiesler ist zum Prokuristen für diese Firma beffellt worden.

Mehyer Adoly Nathan. Gustav Adolf Rudolph Weihe und, Martin Becher sind zu weiteren Ge—⸗ , n bestellt worden; je zwei der be⸗ tellten Gesamtprokuristen sind' zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich berechtigt.

Maack Rinderspacher. Diese offene Handels⸗ gien han deren Gesellschafter R. H. F. W.

aack und A. Rinderspacher waren, ist durch den am 1. April 1904 erfolgten Augtritt des Gesell⸗ schafters Rinderspacher aufgelst worden; das Geschäft ist von dem genannten Maack mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Wilhelm Maack fortgesetzt.

A. Sauerland. Die an C. D. H. Derlien und R. L. A. Platzmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Max Senftleben. Nach dem am 28. Januar 1904 erfolgten Ableben des Inhabers M. H. H. Senft⸗ leben ist das Geschäft für Rechnung des Nachlasses, vertreten durch den Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Oskar Ruperti, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. April 1904 ist das Geschäft von Elise Maria Rosenberg, hierfelbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind von der Erwerberin nicht übernommen worden.

Georg Wetzer. Bezüglich des Inhabers F. C. J. Wetzer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 2366 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der

Firma Diedr. Meyer (Nr. 76 des Registers) heute

eingetragen worden: Dem August Seiler zu Hannover

ist Prokura erteilt. Hannover, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hunnover. 12367 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

. J. C. Kraul Sohn (Nr. 139 des Registers) eute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.

Der Apotheker Paul Reuß in Hannover ist in das

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—

getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1964 egonnen.

Hannover, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannggver. Bekanntmachung. 2369

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute ju Nr. 2207 Firma Franz Thiele, Nr. 2464 Firma Heinrich Peucker, Nr. 2045 Firma Seiden bazar J. Daniel Nachf., Nr. 2289 Firma Adolf Drave eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 6. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hannover. 2368

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Albert Koch Æ Ce (Nr. 2270 des Re— gisters) heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Neuß a. Rh. verlegt.

Hannover, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. 2370 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 die Firma Stenhan Cichocki in Heiligen⸗ beil und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Cichocki eingetragen. Heiligenbeil, den 6. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. J.

Herne. Bekanntmachung. 2372

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 161 eingetragene Firma „J. Goldfchmidt“, Herne, ist auf den Kaufmann Iwan Mareusson zu Herne übergegangen, welcher das Geschäft unter un— veränderter Firma weiterführt.

Dies ist heute in unserem Handelsregister ein— getragen worden.

Herne, den 29. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 2371

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute als Inhaber der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „Joh. Krein“ Herne, der Möbelfabrikant Wil— helm Rosner ju Cöln eingetragen worden, wescher das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt.

Die Prokura der Ehefrau Johann Krein, Gertrud geb. Vennemeier, ist erloschen. :

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Herne, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mochheim, Main. 12373

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Otto Hummel in Hochheim ist der Kaufmann Albrecht Hummel in Hochheim zum Direktor der Attien⸗ gesellschaft vormals Burgeff Ce in Hoch. heim a. M. ernannt und diesem die Befugnis bei⸗ gelegt worden, die Firma allein zu zeichnen.

Hochheim, den 30. März 1954.

Königl. Amtsgericht. H.-R. B 2. I0.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 2374

Unter Nr. 32 des diesseitigen Handelsregisters Abt. A, die offene Handelsgesessschaft Gebr. Schneider land. Maschinenfabrik Triebes in Triebes betr, ist am 6. April 1904 eingetragen worden, daß die Firma in Gebr. Schneider, Triebes Reuß, Fabrik landw. Maschinen und Geräte geändert, der seitherige Mitinhaber Franz Schneider in Neumark aus der Firma ausgeschieden ist und der Eisendreher Franz Otto Schneider in Niederböhmersdorf und der Holzbildhauer Walter Magnus Schneider in Triebes als Teilhaber einge— tragen worden sind.

ie dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

Hohenleuben, den 6. April 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht. RKlIingenthal. .

Auf Blatt 143 des Handelsregisters ist am 14. No⸗ bember 1993 das Erlöschen der Firma Anton Friedrich in Klingenthal verlautbart worden.

Klingenthal, am 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

2375

8

KHKlingenthal. 2370 Auf Blatt 182 des Handelsregisters ist heute ver= lautbart worden, daß der Brauereibesitzer, Herr Jehann Christian Günnel in Klingenthak aus der ffenen Handels gesellschaft in Firma oh. Christian Günnel in Klingenthal ausgeschieden und der Brauer, Herr Paul Arno Günnel in Klingenthal am 1266. Mts. als Gesellschafter in die genannte Ge⸗ e. eingetreten ist. lingenthal, am 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. HKöponi eke. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt.“ A ist heute bei Ur 197 das Erlöschen der Firma Ludwig Bellinger Königl. privileg. Stadtapotheke Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 51. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. HKosocl. . 2378 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Cellulose⸗ Fabrik „Feldmühle“ mit Hauptniederlassung in Breslau und Zweigniederlassung in Kosel vermerkt worden: Die Gesamtprokura des Gustav Pirntke und des Hermann Weese, beide in Breslau, ist er⸗ loschen. Kosel, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. Langen, Rx. Darmstadt. Bekanntmachung. In unser Handels register wurde heute eingetragen: Das von Isagak Merkel zu Langen unter? der Firma seines Namens seither betriebene Handels geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf seine Witwe übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura der Isaak Merkel Ehefrau, Rikchen geborene Sturmfels, ist erloschen. Langen, den 25. März 1901. Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. .

237]

6951

Lehe.

Die im hiesigen Handelsregifter Abt. 2 Rr I verzeichnete Firma Johannes Bergmann, Lehe, ist heute gelöscht worden.

Lehe, den 30. März 1904.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leiprig. 2379

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 124 die Firma P. Arthur Rowald in Leipzig. Der Kaufmann Paul Arthur Rowald in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Fahrrad- Nähmaschinen⸗ und Motorfahrzeuggeschäfts);

2) auf Blatt 17 125 die Firma Albert Kreuzer in Leipzig. Der Ingenieur Josef Albert Kreuzer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Apparaten);

3) auf Blatt 12126 die Firma Alfred Elste in Leipzig. Der Kaufmann Alfred Oswald Elfte in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Maschinenmaterialien sowie photo⸗ graphischen Apparaten für die graphische Branche);

4 auf Blatt 362, betr. die Firma Rödiger R Quarch in Leipzig: Die Prokura des Andreas August Decar Clemens Kaufmann ist erloschen.

) auf, Blatt S765, betr. die Firma Arthur Nierth in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Heinrich Robert Wagner in Leipzig. Seine Prokura ist erlofchen. Die Gefell⸗ schaft ist am 31. März 1904 errichtet worben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oscar Heinert in teipzig;

6) auf Blatt S888, betr. die Firma Edmund Becker Co. in Leutzsch: zwel Kommanditssten sind ausgeschieden;

auf Blatt 10 045, betr. die Firma Otto Schmidt in Leipzig⸗Reudnitz: Carl Otto Schmidt sst als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Bernhard Richard Illgner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

8) auf Blatt 11 079 betr. die Firma Rud. Brand K Co. in Leipzig: Andreas Hermann Genz ist nicht mehr offener Gesellschafter, sondern Kommanditist;

9 auf Blatt 11 353, betr. die Firma Ernst Pallmann in Leipzig: Carl Heinrich Lemke ist als Gesellschafter ausgeschieden;

109 auf Blatt 12 023, betr. die Firma Paul Ritscher in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann August Constantin Langer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 31. März 19604 errichtet worden;

II) auf Blatt 11 973. betr. die Firma Wenzel Hurt in Leipzig: Die Handelsniederlaffung ist nach Neuhausen i. S. verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

12) auf Blatt 11 340, betr. die Firma Georg Oldendorf in Leipzig: Von Amts wegen? Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lippehne. Bekanntmachung. (2380

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bel Nr. J. Firmg „F. Schnur“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Lippehne, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 2381 Nr. 9395. Ins hiesige Handelsregister Abt. A

Bde. II Nr. 77 wurde eingetragen:

Firma Günter Cie., in Burgdorf, Kanton Bern, Zweig niederlassung in Stetten, Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesell-= schafter sind der Kaufmann Johann Emil Günter und der Kaufmann Johann Gottfried Mumenthaler, beide in Burgdorf, außerdem ist an der Gesellschaft ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen.

Lörrach, den 5. April 1904.

Großh. Amtegericht.

Lübeck. Handelsregifster. (23821

Am 5. April 1904 ist eingetragen:

l) Bei der Firma Peters 4 Rehmann in Lübeck: .

Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegangen. Die persönlt haftenden Gesellschafter sind: Fohannes Friedri Wilhelm Nupnau und Ludwig August Theodor Rohloff. Kaufleute in Lübeck. Die Prokura des Ludwig August Theodor Rohloff ist erloschen. Die de rden hat am 29. März 1904 begonnen.

2) Bei der Lübecker Conserven- Fabrik vor⸗ e,, S. Carstens, Attiengesellschaft in

eck:

Lörrach.