1904 / 84 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Paul Friedrich Wachsmuih ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüben, Schles. 2384

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzen au, Aktiengesellschaft (oormalsSchlittgen

Lüben, Schles. 2383 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. S4 die Firma „Neinhold Fischer“ und als deren Inhaber der Buchhändler Reinhold Fischer in Kotzenau eingetragen worden. Lüben, 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. Lügumklosten. . . 2620 In das hiesige Handelsregister A ist heute einge—⸗ tragen: Die Firma Schütt Rahr mit Sitz in Bredebro und als Gesellschafter: Der Gastwirt Jes Christian Schütt und der Agent Jens Axelsen Rahr, beide in Bredebro. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1904. . Lügumkloster, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. L23861

I) Bei der Handelsregister B Nr. 49 verzeichneten Firma Haasenstein Vogler Aktiengesellschaft ist eingetragen: .

Sigismund Richter, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Die Gesamtprokura des Sigismund Richter und Karl Heinrich Johannes Bebrens ist erloschen. Dem Karl Deinrich Johannes Behrens zu Berlin ist Einzelvrokura erteilt.

23 Bei der Firma R. Mertens Co., Nr. 981 des Registers A, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) Die dem Allfromm Krause zu Kl.⸗Ottersleben für die Firma Magdeburger Buntpapierfabrik Robert Förster, Nr. 1796 desselben Registers, erteilte Prokura ist erloschen.

4) Bet der Firma G. C. Otto, Nr. 1191 des Registers A, ist eingetragen, daß der Kaufmann Max Kienast zu Magdeburg fetzt Inhaber der Firma ist.

5) Dem Hermann Bactge zu Magdeburg ist für die Firma Dommerich C Eo. Anker⸗Cichorien, Fabrik, Prokura erteilt, und ist dies Nr. 1480 des⸗ selben Registers eingetragen.

6) Bei der Firma Fischer & Singer, unter Nr. 1727 des Registers A, ist eingetragen:

Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Witwe des bisherigen Gesellschafters Singer, Ida geb. Schlesinger, in Magdeburg ist alleinige Inhaberin der Firma.

7) Bei der Nr. 1739 des Handelsregisters A ver- zeichneten Firma Albert Kelm Co. ist einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herlge Gefellschafter Albert Kelm ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

8s) Die Firma Schmidt, Lübke . Co. zu Magdeburg⸗Neustadt und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Drechslermeister August Schmidt und Heinrich Lübke, beide daselbst, sowie der Kaufmann Paul Berger zu Magdeburg sind unter Nr. 2001 des Handelsregisters A eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.

Magdeburg, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Maimꝝ. 23861 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Franz von Metternich Nachfolger,. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am 17. März 1904 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Wilhelm Ludwig Endlich in Mainz und Peter Franz Adam Bruder in Gonsenheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen worden.

Mainz, den 6. April 1904.

Großh. Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 12387

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 71 wurde heute die offene Handelsgesellschaft G. Francfort K Steinbock in Metz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Gustav Franefort, Kaufmann in Metz, 2) Elias Steinbock, Kaufmann in Metz. Die Gefellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Metallhandlung.

Metz, den 6. April 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim. Ruhr. Bekanntmachung. [2621]

In das Handelsregister ist bei der Firma Gott⸗ fried Jaenigen eingetragen:

Das Geschaͤft ist auf den Apotheker Gustav Nier⸗ mann zu Mülheim Ruhr unter Aenderung, der Firma in Gustav Niermann übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Niermann ausgeschlossen.

Mülheim Ruhr, 28. März 1904.

Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. 2575 J. Neueingetragene Firmen.

) „Süddeutsches Offizierspferde Institut Sauptmann a. D. Hans von der Planitz.“ Sitz: München. Inhaber: Hauptmann a. D. Hans von der Planitz in München, Vermittlung von ier ee, und verkaufen, sowie Reitinstitut, Schleiß⸗

eimer Str. 135.

) „Theodor Kienzle.“ Sitz: München. In⸗ haber? Kaufmann Theodor Kienzle in München, Warenagentur, Loristr. 14.

3) „Eduard Müller.“ Sitz: München,. In haber: Kaufmann Eduard Müller in München, Bank- und Immobilienagentur, Sendlinger Str. 30.

1 „Georg Weigel.“ Sitz: München, In⸗ haber? Kaufmann Georg Weigel in München, Warenagentur, Zenettistr. 12.

5) „Konrad Obermeier.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Konrad Obermeier in München, Haar. und Parfümerienhandel und agentur, Frauenstr. 23.

6) „Johaun Nickl.“ ih Miinchen. In⸗ haber? Kaufmann Johann Nickl in München, Zigarrengeschäft, Neuhauser Str. 11.

„Wilhelm Mozer.“ Sitz: München,. In— haber? Kaufmann, Wilhelm Mozer in München, Kolonialwarengeschäft, Adalbertstr. 4.

s) „Georg Moser.“ 96 München. In⸗ haber? Kaufmann Georg Moser in München, Zi⸗ garrengeschäft, Müllerstr. 52.

9) „Adolf Mamma.“ Sitz: München. In— haber? Kaufmann Adolf Mamma, gen. Manhart, in München, Ansichtskartenfabrikation- u. ⸗handel, Ohlmüllerstr. 6 / .

10) „Veit Lutz.“ Kaufmann Veit Lutz Kurfürstenstr. 60/II.

16) „Münchener Buchdruckerei und Druck⸗ . Fritz Krug.“ Sitz: München.

nhaber: Fritz Krug, Buchdruckereibesitzer in München, Buchdruckerei, Schwanthalerstr. 25.

13) „Johann J. Gernert.“ Sitz: München. Inhaber? Johann Josef Geinert, Kunsthändler in München, Kunsthandlung, Karlsplatz 290.

13) „Georg Preißer.“ Sitz; München. In— haber: Photograph Georg Preißer in München, photographisches Atelier, Lindwurmstr. 129. Pro⸗ kurist: Kaufmann Wilhelm Stephan in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

II „Münchner Hemdenfabrit A. Stein Co.“ Sitz:. Müuchen. Firma geändert; „Wäsche⸗ Industrie München M. Stein . Cie.“

2) Münchener Terrain⸗Gesellschaft Ostend / Sitz. München. Stellvertretende; Vorstandsmit⸗= glied Karl Kolb gelöscht; neubestelltes ordentliches Vorstandsmitglied: Wilhelm Haag, Kgl. Major a. D.

Sitz: München. ausgeschieden;

Sitz München. Inhaber in München, Warenagentur,

Miünsingem. 2388) K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts— firmen, ist bei der Firma Gebrüder Fezer, Bier—⸗ brauerei z. Rad in Laichingen, Sitz in Laichingen, heute folgendes eingetragen worden:

1) Der Wortlaut der Firma wurde abgeändert in: Gebrüder Fezer.

2) Zweigniederlassungen befinden sich in Auing en (Truppenübungsplatz ) und Ulm.

Den 28. März 1904.

Amtsrichter Waizenegger. Olsrenbach, Hain. Bekanntmachung. 2389

In unser Handelsregister zu A306 wurde ein⸗ getragen:

Am 1. d. Mts. ist Teilhaber Wilhelm Heyne da⸗ hier aus der Firma Weintraud C Co. zu Offen⸗ bach a. M. ausgeschieden. Der verbleibende Fabrikant Robert Weintraud daselbst führt die Firma als Einzelkaufmann unverändert fort. Der⸗ selbe hat seiner Ehefrau, Elisabeth geb. Langsdorff, Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 3. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Maim. Betanntmachung. 2390

In unser Handelsregister unter A307 wurde ein— getragen:

Ludwig Krumm, Fabrikant dahier, ist seit 1. d. Mts. aus der Firma Ludwig Krumm zu Offen⸗ bach a. M. ausgeschieden. Tas Geschäft und, die Firma werden von den verbleibenden Gesellschaftern Moritz, Heinrich und Anton Krumm, Fabrikanten hiersekbst, unverändert fortgeführt.

Offenbach a. M., 6. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldesloe. 23911

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist heute eingetragen die Firma C. Biermann in Ham⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Oldesloe. Inhaber: Zigarrenfabrikant Constantin Biermann in Hamburg.

Oldee loe, den 2. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

orn. 2392 In unserem Handelsregister ist bei der Firma Bad Orb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Orb heute folgendes eingetragen worden: Oberstleutnant a. D. Otto Ahrens ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Hermann Hohenemser in Frankfurt a. Main zum Geschäftsführer bestellt worden. Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. März

190. Orb, den 30. März 1904. Königl. Amtsgericht.

Passnn. Bekanntmachung. Betreff: Führung des Handelsregisters. A. Eintragungen:

1) Konrad Zauner, Schneidermeister in Tettenweis, betreibt unter der Firma „Konrad Zauner“ eine Mobillarfeuerversicherungsagentur mit dem Sitze in Tettenmweis.

2) Johann Blöchl, Zargenschneider in Klein⸗ philippsreut, betreibt unter der Firma „Johann Blöchl“ eine Zargenschneiderei und Zündholzstoßerei mit dem Sitze in Kleinphilippsreut.

3) Unter der Firma „Tonwerk Ruhstorf“ betreiben Raimund Kreuzer, Lederermeister in Ruhstorf, Chiysant Wenzl, Gastwirt in Ruhstorf, und Martin Sanladerer, Oekonom in Rottersham, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Ruhstorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drei Gesellschafter nur vereint und gemein schaftlich befugt. Die Gesellschaft hat im Juni 1896 begonnen.

4) Wolfgang Deml, Kaufmann in Griesbach, betreibt unter der Firma „Wolfgang Deml“ mit dem Sitze in Griesbach als Alleininhaber ein Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonialwarengeschäft.

5) Josef Steinleitner, Weißbierschenkinhaber in Vilshofen, betreibt als Alleininhaber die Firma „Josef Steinleituer“ mit dem Sitze in Vils— hofen.

2676

6) Unter der Firma „Josef Voggenreiter 1x. und Josef Maienrieder“ betrelben der HolzQ händler Josef Voggenreiter jr., in Mgierhof, Gde. Söldenau, und der Privatier Josef Maienrieder in Blindham, Gde. Iglbach, eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Blindham. Die Gesellschaft hat im Dezeniber 1903 begonnen,

7) Hans Pöppl, Kaufmann in Pfarrkirchen, betreibt unter der Firma „Hans Pöppl“ mit dem Sitze in Pfarrkirchen einen Handel mit Kolonialwaren und Delikatessen.

B. Aenderungen:

1) Als Geschäftsführer der „Dampfspiritus⸗ brennerei Gründobl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gründobi“ sind nunmehr beftellt: 4. Sebastian Baumgartner, Molkereibesitzer in Gründobl, und b. Johann Mayer, Oekonom in Mitterndorf, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten und die Firma gemeinschastlich zu zeichnen haben in der Weise, daß sie der Ge⸗ kiff n ts, ihre beiden Namensunterschriften gemeinschaftlich hinzufügen. .

2) Alleininhaber der Firma „A. Garhammer in Freyung“ ist nunmehr der Kaufmann Josef Gar—⸗ hammer in Freyung.

3) Alleininhaber der Firma Alois Gatterbauer in Passau ist nunmehr der Kaufmann Otto Meixner

in Passau. C. Löschungen:

Gelöscht wurde die Firma Magdalena Brecher in Passau.

Paffau, den 6. April 1904.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Planen. 2393

Auf dem die Firma Fr. Hermann Grünert in Plauen betreffenden Blatt 1940 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ottomar Johannes Ochse in Plauen in das Handelsgeschäft eingetreten ist, die Gesellschaft am I. April 1564 begonnen hat und die Firma künftig: F. H. Grünert Ce lautet.

Plauen, am 7. April 1994.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 2394

In unser Handelgzregister Abteslung A ist heute unter Nr. 236 bei der Firma Nathan Warszawski in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Leo Warszawéki zu Posen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 26. März 1904 be⸗ gonnen hat.

Posen, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 2395

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 bei der Aktiengesellschaft ame ziemski in Posen eingetragen worden: Dem Karl v. Plucinski zu Posen ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Posen, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hosen. Bekauntmachung. 2396

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 die durch Vertrag vom 26. März 1904 unter der Firma „Dampfziegelei Solaez, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Solacz bei Posen errichtete Gesellschaft einge⸗ tragen worden.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelei— produkten, insbesondere der Fortbetrieb und die Er weiterung der zu Solaez von dem Rittergutsbesitzer Schwartzkopff betriebenen Dampfjiegelei. Das Stammkapital beträgt 20 060 SM Geschäftsführer sind: Adolf Schwartzkopff, Rittergutsbesitzer, Solac;, Maximilian Beuther, Rittergutsbesitzer, Posen, und Dr. Hermann Warlich in Cassel. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1909. Willenserklärungen der Geschäftsführer erfolgen durch zwei Geschäfts— führer. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege herge— stellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Posen, den 5. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pyritꝝ. Bekanntmachung. 12397

In unser Handelsregister B ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 20. März 1904 errichtete Druckerei Pyritz⸗Saahig⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitz zu Pyritz ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Zeitung, Anfertigung aller sonstigen Drucksachen, Buch⸗, Papier⸗, Schreib⸗ und Zeichen warenhandel. Das Stammkapital beträgt 33 000 A6 Der Gesellschafter Wilhelm Krösell zu Pyritz hat auf seine Einlage das ihm gehörige, im Grundbuche von Pyritz Haus Band 11 Blatt Nr. 135 ein getragene Grundstück mit Mobiliar zum Preise von 25 300 6 eingebracht. In Anrechnung auf den Preis übernimmt die Gesellschaft die eingetragenen Hypotheken von jusammen 21 000 M und rechnet auf mit einem Teile von 4300 S der vom Ge⸗ sellschafter Krösell zu leistenden Einlage. Die Ge— schäftsführer sind: Wilhelm Krösell, Rudolf Brey— mann, Paul Gawrisch, Wilhelm Ruffmann, Wilhelm Wilke, sämtlich zu Pyritz, und Daniel Klohn zu Briesen. Der Geschäftsführer Krösell ist befugt, die Gesellschaft allein und ohne Zuziehung eines weiteren Geschäftsführers zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft durch mindestens zwei der weiteren Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Pyritz erscheinende Zeitung der Gesellschaft „Der Mittelstand'. Pyritz, 306. März 1904. König— liches Amtsgericht.

HKRadolfgell. Handelsregister. 12598 Zum Handelgregister A ist unter O. 3. 175 ein⸗ getragen: Speditionsgeschäst, Diez u. Vogler in Radolfzell. Gesellschafter sind: Karl Die Vogler jg, Spediteure in Radolfzell. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1904. Zur Vertretung ist nur Karl Diez berechtigt. Nadolfzell, den 28. März 1904. Gr. Amtsgericht. Handelsregister. 1265 Nr. 9926. In das Handeleregister Abt. B unter O. «3. 11 wurde heute eingetragen: Brauerei C. Franz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Raftatt. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma

und Hermann

HR astait.

Carl Franz in Rastatt betriebenen Brauerei und Mälzerei. Daneben ist die Gesellschaft befugt, auch andere dem Brauereigewerbe verwandte oder mit ihm direkt oder indirekt zusammenhängende Geschäfte zu betreiben, Immobilien zu erwerben, Zweignieder. lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten sich auch an anderen Unternehmungen zu ähnlichen oder gleichartigen Zwecken zu beteiligen.

Stammkapital: 2 200 000 .

Geschäftsführer sind:

1) Carl ö., senior,

2) Carl Franz junior,

3) Otto Franz,

4) Ludwig Franz, alle in Rastatt.

Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäftsführer. Sie kann aber auch beim Vorhandensein eines Aufsichtsratz durch diesen anderen Perspnen übertragen werden.

Der Gesellschaftsvertraß wurde am 22. März 1904 geschlossen. Bei einer Mehrheit von Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftz, führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange Carl Franz seniot und dessen Söhne Geschäftsführer sind, kommt jedem allein das Vertretungsrecht zu.

Der Gesellschafter Carl Franz senior in Rastatt bringt als seine Einlage ein:

IJ die von ihm unter der Firma Carl Franz in Rastatt betriebene Bierbrauerei mit allen Maschinen Faßagen, Vorräten, dem gesamten Fuhrwesen sowie dem Industriegleis,

2) die in S 39 des Gesellschaftesvertrags beschriebenen Grundstücke Aecker, Wiesen, Wirtschaftzanwesen,

3) das zu den bezeichneten Wirtschaften gehörige Inventar und sonstige Wirtschaftseinrichtungen,

4) sämtliche Pacht⸗, Miet⸗ und Bierlieferunge. verträge,

5) AÄusstände bis zur Höhe von 389 436 6 1934, im Gesamtwert von 2737 191 S6. 03 3, reiner Wert 2 200 000 S. Dieser Preis wird in Höhe von 1300 000 MS durch den Stammanteil des Herrn Carl Franz senior belegt, während der Rest mit 9go0 000 MS bar von der Gesellschaft dem Einbringer zu bezahlen ist.

Rastatt, 2. April 1904.

Gr. Amtsgericht. Mathenow. 2400

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 156 ist bei der Firma Wilhelm Stein in Rathenow heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 25. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. [2399

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 261 ist die Firma Karl Wilhelm Stein zu Rathenow mit Zweigniederlassungen in Berlin, Brunnen⸗ straße Nr. 1, in Magdeburg, Breiteweg Nr. 267, und in Hagen Westf., Mittelstraße 16, und als deren Inhaber der Optikus Friedrich Andreas Wilhelm Stein zu Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 25. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 222 die Kommanditgesellschaft West⸗ fälische Baugesellschaft Sasse C Comp. mit dem Sitze in Recklinghausen und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesell= schafter der Kaufmann Josef Sasse zu Recklinghausen ist und ein Kommanditist bei der Gesellschaft be⸗ teiligt ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

Recklinghausen, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

2622

Rees. Bekanntmachung. 2401

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Gesellschaft „Reeser Mar⸗

Nr. 2 eingetragenen garinefabrik“ heute folgendes eingetragen worden

Das Stammkapital ist auf 300 000 tausend Mark erhöht.

Rees, den 28. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Befanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr.

Für die Firma: „Verkaufs Vereinigung Buyerischer Kalkwerke, Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung“ in Regensburg wurde dem Buchhalter Robert Fürgens in Regensburg Gesamt— zrokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur Ver—

tretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem

Geschaͤftsführer ermächtigt ist. . Regensburg, den 6. April 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Riesenburg. Bekanntmachung. eingetragen:

unter Nr. 65: die Firma G. van Bergen und Eo und als deren perfönlich haftende Gesell schafter 1) der Ziegelelbesitzer Gustav van Bergen, 2) der Ziegeleibesitzer Rudol Wessolowski, beide in FRiefenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1903 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ziegelei besitzer Gustav van Bergen ermächtigt.

Riesenburg, den 28. März 1904.

Königl. Amtsgericht.

Rosenthal, Erz. Cassel. Jodl Im Handelsregister A Nr. 9 Firma: B. Andorn in Gemünden ist eingetragen: se Jacob Andern, Kaufmann in Gemünden, al alleiniger Inhaber. Seiner Ehefrau ist Prokura erteilt. Rosenthal, den 21. März 1994. Königl. Amtsgericht.

3

Rosalie geb. Löpi in Gemünden

Rostock. 2409 In unser Handelsregister ist heute eingetragen dit Firma Ernst Tiede, Fouragegeschäft J. Bartram Nachfolger in Rostock, Inhaber Kaufmann GC. Tiede in Rostock. Roftock, den 6. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholh in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaht⸗ Anstalt, Berlin M., Wüelmsfraße Nr. 32.

dreihundert ·

1940951 240

2403] In unser Handelsregister ist in Abteilung A heute

M S4.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Bella e, in welcher die ,,, . onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Berlin, Sonnabend, den 9. April

9. aus den Handels- Guterre 8, Bereins.; = rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch In emnem besonderen

Geno enschaftz⸗ Jelchen

1994.

Muster⸗ und Bÿyrfenregistern, der Urheberrechtz ein tragsrolle, über Waren- Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. Suh)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

7

Handelsregister.

Rottweil. g. Amtsgericht Rottweil. 1270 Benachrichtigung.

Die im Handelagregister eingetragene Firma Adolf Wunschel in Schwenningen ist erloschen und daher von Amts wegen zu löschen. Hievon wird der eingetragene Inhaber Adolf Wunschel, Kaufmann von Schwenningen, dessen Aufenthalt dem Amts gericht nicht bekannt ist, mit dem Anfügen benach- richtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das , eingetragen wird, falls gegen die beabsichtigte Löschung nicht binnen drei Monaten ein Widerspruch geltend gemacht wird.

Den 30. März 1904.

Oberamtsrichter Kopf. Salxumngem. 2406

Im Handelsregister A 101 wurde eingetragen die i Conrad Hartung in Immelborn mit Inhaber Bahnhofswirt und Zigarrenhändler Conrad Hartung das. Geschäftsjweig: Zigarren Groß und Exporthandlung.

Salzungen, 31. März 1904.

Herzogliches Amtsgericht. III. Schwelm. Bekanntmachung. 2623

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 294 Firma Fr. Schneider C Sohn zu Schwelm folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Schneider senior zu Schwelm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesell, schaft aufgelöst; der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Schneider jr. zu Schwelm führt als alleiniger Inhaber die Firma unverändert fort.

Die Firma ist nach Handelsregister Abteilung A Nr. 298 übertragen.

Schwelm, den 25. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 2407

Es wurde heute eingetragen im Gesellschaftsregister Band VIII Rr. 186 bei der Firma Wolstein und Teilhaber. G. m. b. S; in Straßburg:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Februgr d. J. wurde an Stelle von Josef Budenz der Buch⸗ händler Dermann Ehrentraut in Straßburg zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 138 bei der Firma Fritz Fleig Cie. in Straßburg i. E.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Nr. 263 bei der Firma Gd. Nies, G. m. b. S. in Straßburg i. E.;:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1904 ist das Stammkapital um 100 000 M erhöht worden; dasselbe beträgt nunmehr 350 900 60

Nr. 56 bei der Firma Almert K Rapp in Straßburg:

Die Firma ist erloschen, der bestellte Liquidator Sommer in Straßburg ist abberufen.

Band VI Nr. 150 bei der G. m. b. H. Strass⸗ be, wn Kohlen ⸗Aufbereitungsanstalt in Strasf⸗

urg:

Die dem Kaufmann Ferdinand Merseburg in Mannheim erteilte Prokura ist erloschen.

Im Firmenregister Band VI Nr. 252. Das Handelsgeschäft der Firma Aug. Rieffel in Strasf⸗ burg⸗Neudorf ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der bisber ent⸗ standenen Passiven, auf Andreas Gutjahr und Johann Schmitt übergegangen.

Im Gesellschaftsregister Band 1X unter Nr. 35 die Firma Aug. Rieffel in Straßburg ⸗Neudorf:

Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1904 begonnen hat, sind Andreas Gutjahr, Kaufmann, und Johann r, . Rentner, beide in Straßburg ⸗Neudorf.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Andreas Gutjahr ermächtigt.

Unter Nr. 36 die Firma: Straßburger Isolier⸗ werke Adrian Mayer Co. mit dem Sitze in Schiltigheim⸗Straßburg. .

Sffene Handelsgefellschaft, welche am 30. Mär; 1904 begonnen hat; sie ist die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Adrian Mayer als Einzel- sirma betriebenen Handelsgeschäfts. . .

Persönlich haftende Gesellschafter sind die *r brikanten Jakob Dreyfuß und Adrian Mayer, bei- sammen in Straßburg. ö

Angegebener Geschäͤftszweig: Fabrik für Isolier⸗ materialien. .

Band VIII Nr. 189 bei der Firma David Lehmann in Straßburg:

Die Gesellschaft ist au 3. Die Firma, sowie die der Ehefrau David Lehmann geb. Dreyfus in Straßburg erteilte Prokura ist erloschen.

Daz Handelsgeschaͤft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Alexander Lehmann in Straß burg übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Alexander Lehmann“ fortführt.

Im Firmenregister Band VII unter Nr. 147 die Firma Alexander Lehmann in Strasiburg.

Inhaber ist Alexander Lehmann, Kaufmann in Straßburg.

Band VI Nr. 160 bei der Firma P. Hefermehl, Restaurant Germania, in Strastburg:

Vas Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort führung der ,, auf den Restaurateur Rarl Hefermehl in Straßburg übergegangen.

Band VII unter Nr. 146 dle Firma P. Hefer⸗ mehl, Restaurant Germania, in Straßburg.

Inhaber ist Karl Hefermehl, Restaurateur und Weingroßhändler in Straßburg. .

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Restau⸗ · rants Germania und einer Weingroßhandlung,

führung der Firma aaf den Kaufmann Jakob Baum in Straßburg übergegangen.

Unter Nr. 143 die Firma Ludwig Frohwein in 6 geg

Inhaber ist Jakob Baum, Kaufmann in Straßburg.

Band III Nr. 2376 bei der Firma Gérard Jeune in Straßburg:

Die Prokura deg Kaufmanns Paul Aufschlager in Straßburg ist erloschen.

Bet folgenden Firmen: Josephine Moschenros Nachf. Georges Masson in Straßburg, Elsas⸗ Lothr. Immobilienmarkt Adolf Lucas in Straßburg und Moderne Bücherei G. Demuth in Straßburg wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 31. März 1904.

Kaiserliches Amtsgericht Stunm. 2408

In unser Handelsregister A Nr. 99 ist heute als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: Ge⸗ brüder Müller Heidemühl. Persönlich haftende Gesellschafter: ö . August Müller und Müͤhlenbesttzer Otto Müller, beide aus Heidemühl. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Stuhm, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Tremessen. 2409

In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 17 bei der Firma Wolff Lewin G Sohn, Inhaber Kaufmann Jakob Lewin zu Gembitz einge— tragen worden: Spalte 5: Die Firma ist erloschen.

Tremessen, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Uetersen. Bekanntmachung. 2410

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 76 eingetragen die Firma:

Felix Katz. Uetersen, und als deren Inhaber der Kaufmann Feodor Katz in Uetersen.

Uetersen, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Ulm, Donam. sst. Amtsègericht Ulm. In das Handelsregister wurde eingetragen: A in das Einzelfirmenregister:

Das Erlöschen folgender Firmen infolge Geschäfts— aufgabe:

1 in Band 1 Blatt 74 zu der Firma Christof Bürglen in Ulm, Inhaberin Luise Seeberger, geb. Miller, in Ulm.

2) in Band III Blatt 152 zu der Firma Georg Gauger, Inhaber Georg Gauger, Kaufmann in Ulm.

3) in Band 195 Blatt 32 zu der Firma Max Steiner, Inhaber Max Adolf Steiner, Kaufmann in Ulm.

B. in das Gesellschaftsfirmenregister Band 1 Blatt 143 zu der Firma M. H. Hirsch, offene Handelsgesellschaft in Um.

Der Teilhaber Heinrich Hirsch ist am 10. No— vember 1903 gestorben. Mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1904 ab ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der bisherige

rokurist Leopold Hirsch, Kaufmann in Ulm. Der elbe ist ebenso wie die Teilbaberin Anna Hirsch, geb. Moos, zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt. ; ;

Die Prokura des Leopold Hirsch ist erloschen. Dem Stto Hirsch, Kaufmann in Ulm, ist mit , . vom 28. März 1904 ah Einzelprokura erteilt.

Den 28. März 1904. Stv. Amtsrichter Maier. Verden. 2412

Zu der Firma Albert Schlüter in Verden (Nr. 60 Abt. A des Handelsregisters) ist heute als neuer Inhaber der Kaufmann Nanno Rösing in Verden eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Nanno Rösing. Albert Schlüter Nachf.

Verden, 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht. J. VW oi den. Bekanntmachung. 2414

„Bürgerbräu Weiden, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.“

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Märj 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftg⸗ führers Fritz König der Kaufmann Gif Schnee bestellt. Nach Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1901 sind die beiden Geschäftsführer Josef Meyringer und Fritz Schnee gemeinsam zur Ver tretung der Gesellschaft und Zeichnung berechtigt. Weiden, den 2. April 1904. .

Kgl. Amtsgericht —Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. (2413 J. Aichinger, Weiden.

Die dem Buchhalter und Geschäftsführer nn, Schnee in Weiden erteilte Prokura ist infolge Aus tritts aus dem Geschaäͤfte erloschen. Weiden, den 4. April 1994.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Welmar.

Zufolge Beschlusses ist bei der Firma manns Hosbuch. Kunst. und Musikalien . Handlung in Weimar unter Nr. 55 in Abt. A Bd. L unseres Handelsregisters eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt?: Hoffmanns Sof. Buch- Kunst und Musikalien ˖ Vandlung illmar Witte in Weimar.

Inhaber der Firma ist: Buchhändler Will mar Witte in Weimar. Weimar, am 5. April 1994.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wermelskirchen.

2411

Band Vil Rr. 139 bei der Firma Ludwig Froh⸗ wein in Straßburg:

2677 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen r r

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort.

Vas Zentral- Handelgregister für

Insertionspreigz für den „Wermelskirchener Bank“ heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1904 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Carl Linden der Kaufmann Gustav Jungbluth hierselbst als vertretungsberech= tigtes Vorstandsmitglied gewählt worden.

Wermelskirchen, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wienhaden. Bekanntmachung. 2416 Firma Hermann Rühl zu Wiesbaden. . Offene Handelsgesellschaft.

Der Apotheker Heinrich Port zu Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen.

Wiesbaden, den 25. März 1994.

Königliches Amtsgericht. Wurzen. 4

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts is heute eingetragen worden:

1 die Firma Wandtafelfabrik Oscar Jäger in Wurzeu ist erloschen,

2) die Firma Gustav Brandt in Wurzen und als deren Inhaber der Restaurateur Simon Gustav Brandt ebenda,

3) die Firma Wandtafelfabrik Gebr. Streil in Wurzen. Gesellschafter sind der Tischlermeister Karl Bruno Streil in Wurzen und der Fabrikant Friedrich Wilhelm Hermann Streil ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. April 1904 errichtet worden,

4) die Firma Oscar Jäger K Co., Wand⸗ tafelfabrik in Wurzen. HGesellschafter sind der Fabrikant Oscar Jäger in Wurzen und der Kauf— mann Hermann Richard Woldemar Reinhardt ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. April 1904 errichtet worden.

Abngegebener Geschäftszweig: zu 2 Restaurations— betrieb, zu 3, 4 Wandtafelfabrikation.

Wurzen, am 7. n 1904.

Königl. Amtsgericht. TZabern. Handelsregister Zabern. 2578

In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 316 wurde beute bei der Firma: „Gasthaus St. Odilien“ auf St. Odilienberg, Gde. Ottrott, folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Generalvikars Dr. Julian Chrysostom. Joder ist der Schatzmeister der Diözesanwerke, Ehrendomherr Eduard Hatt in Straßburg i. E. zum alleinigen Vertreter des Firmeninhabers Bistum Straßburg bestellt.

Zabern, den 2. April 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achim. Bekanntmachung. 24391

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei ˖ Genossenschaft Fischerhude eingetr. Gen. m. unb. Haftpflicht (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1964 ist Joh. Neveln als Porstandg⸗ mitglied ausgeschieden und dafür gewählt J. H. Buthmann, Fischerhude.

Achim, den 31. März 1304.

Königliches Amtsgericht. JI. Augustusburg. 2440

Auf Blatt 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Allgemeinen Consumvoerein für Plaue und Umgegend, e. G. m. b. H. betreffend, ist heute , , worden, daß Heinrich Uhlemann aug dem Vorsfande ausgeschieden und der Maschinen⸗ schlosser Gustav Adolf Günther in Plaue Mitglied des Vorstands geworden ist.

Auguftusburg, Erzgeb., am 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. HRamberg. Bekanntmachung. 12441 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Marktgraitzer Spar⸗ und Darlehenskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht in Markigraitz. Josef Krauß ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Oekonom Georg Geßlein in Marktgraitz.

Bamberg, den s. April 1804.

K. Amtsgericht. Rergheim, Ergt. . T2515

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden:

Paffendorfer Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Paffendorf. Statut vom 27. März 1904.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Barlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnt

2) der Gew hrung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der für die Abgabe von Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft borgeschriebenen Form und durch das in Cöln erscheinende , Genossenschaftsblatt “.

Der Vorstand bestebt aus:

15 Heinrich Faust, Ackerer, Vereingvorsteher,

2) Joseph Rübsteck, Ackerer, Stellvertreter des

Vereins vorstehers,

3) Christian Krüll, Ackerer, 4) Johann Robeng, Ackerer, 5) Paul Otter, Adherer,

sämtlich wohnhaft in Paffendorf.

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

K beträgt A 4 80 für dag Piertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Raum einer Druckzeile 0 3.

.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit⸗ glied. des Vorstands.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bergheim, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Biel e geld. 1944

In unser neues Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 der „Beamten Wohnungsverein zu Bielefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , n, . zu Bielefeld heute eingetragen und olgendes vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf beziehungsweise Bau von Wohnhäusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zur Miete. Die Haftsumme beträgt 259 M6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Mitglieder des Vorstands sind: Eduard Magnus, Dr. Wilhelm Sopp, Ferdinand Jahnke, Heinrich Wennholz und Friedrich Winter, sämtlich zu Bielefeld. Das Statut datiert vom 18. März 1904. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen mit den Unter⸗ schriften des Vorstandzvorsitzenden bezw. dessen Stell⸗ vertreters in der Westfälischen Zeitung und dem Bielefelder Generalanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder in dessen Behinderung seines. Stellvertreters. Die . geschieht, indem die beiden Mitglieder der irma ihre Namens unterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Kielefeld, den 26. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Delitsch.

Bei „Ländliche Spar⸗

2442 und Darlehnskasse

Zwochau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ zu Zwochau ist im Genossenschaftsregister eingetragen, daß für Reinhold Kohlmann in den Vorstand gewählt ist: Richard pg, in Grabschütz. elitzsch, den 3. April 1904. Königliches Amtsgericht. Delitusch. 2443 Bei Dampfmolkerei Glesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ennewitz (Nr. 24 des Genossenschaftsregisters) ist eingetragen, daß für Albert Franke in den Vorstand gewählt ist: Ehrhardt Horn zu Ennewitz. Delitzsch, den 5. April 1904. Königl. Amtsgericht.

Eheleben. Bekanntmachung. 2444 Zu Nr. 9 des Genossenschaftsregisters des unter—⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein Schernberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in „Schernberg“ heute eingetragen worden: Spalte 1: Ur. 2. ; Spalte h: Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Bürgermeister Kiemstedt, Landwirt Robert Pössel, Landwirt Albin Kämmerer, Landwirt Oskar Kämmerer, sämtlich in Schernberg, sind die Liguidatoren ; Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. März 1904 aufgelöst. Eveleben, den 5. April 1904. Fürstlich Schwarjburgisches Amtsgericht. Abt. II. Eggen, Ruhr. 25141 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 eingetragen die Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Firma „An- und Verkaufsgenossen schaft vereinigter Milchproducenten, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze zu Efsen. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezug Feen rere. Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haft. summe beträgt 506 „M; die höchste nu Anzahl der Geschaäftsanteile 1509. Mitglieder des Vorstands sind: Gustav von der Bey, Landwirt, Huttrop, als Genossenschaftsvorfteher, Ernst Schulte ⸗Grimberg, Landwirt, Leithe, als stellvertretender Vorsteher, Heinrich Schulte Holtey, Landwirt, Altendorf (Ruhr), Wilhelm Preutenborbeck, Landwirt, Heidhausen, Ro⸗ bert Roßkothen, Landwirt, Heißen. Das Statut datiert vom 14. März 1904. Die Bekanntmachungen erfolgen im ‚Rbeinischen Genossenschaftsblatt‘ zu Cöln unter der Firma mit Beifügung der Namens unterschrift. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht unter der irma mit Zufügung der Namengunterschriften. Die insicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Essen, Ruhr, den 2. 1 1504. Königliches Amtsgericht.

Frank ert, Oder. Bekanntmachung. 2445

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 17. März 1904 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu stunersdorf ( West Sternberg) ein

getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist