1904 / 84 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Betrieb eines Spar, und Darlehnẽs kassengeschasts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und. Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Auch Nichtmitglieder können Spareinlagen machen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Frankfurter Oderzeitung“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Killenger⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenkunterschriften belfügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Ferdinand Buchholz, Pauf Dobber— stein und Wilhelm Hanschke in Kunersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankfurt a. O., 28. März 19604.

Königl. Amtsgericht. Atb. 2. Göppingen. 2446 ft., Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftzregister Band 11 Bl. 68 wurde heute unter der Firma „Darlehens kassen« verein Börtlingen, G. G. im. u. H.“ ein« getragen:

In der Generalversammlung vom 1. März 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstebers Karl bang das Vorstandsmitglied Georg Uebele, Bauer in Börtlingen, zum Vorsteher, und der Schmied Phil ipp Kull daselbst zum Vorstandgmitglied gewählt.

Den 2. April 1904.

Landgerichtsrat Plieninger.

Graudenz. Bekanntmachung. 12447

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bez. des Beamten · Wohnung s auvereins zu Graudenz, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:

Die Satzungen sind durch Beschluß vom 21. März 1904 geändert.

Graudenz, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hos chminm. Bekanntmachung. 12448

Bei der Spar und Darlehnskasse in Izbiczno ist heute in unser Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Julius Groß ist der Gemeindevorsteher Albert Meldner in Jäöbiczno als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Koschmin, den 38. Mär 1904.

Königliches Amtsgericht. Kosel. 2449

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Gieraltowitz'er Spar und Darlehuskassen . verein CG. G. m. u. H. heute vermerkt worden, daß an Stelle des Bauers Karl Grieska, des Bauers Karl Wyeisk, beide in Przeborowitz, des Gärtners Leopold Nowak, des Gärtners Johann Nowak, beide aus Klein⸗Nimsdorf, der Bauer Franz Juranek als stellbertretender Vorsitzender, der Bauer Alois Przesdzing, beide aus Gieraltowitz, der Bauer Anton Bugiel aus Przeborowitz und der. Bauer Anton Kloske aus Klein⸗Nimsdorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind.

Kosel, den 29. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Langenburg. Bekanntmachung. 2450

In das Genossenschaftsregister ift heute bei Rr. 28, Landtnirtschafts, und Gewerbebank Gera“ bronn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Hafipflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1903 wurde das Statut geändert. Pie Genossen. schaft hat sich in eine solche mit heschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und führt die Firma „Land⸗ wirtschafts · und Gemerbebauk Gerabronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme beträgt 800 ½ Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstand ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: ‚Der Aufsichtsrat der Landwirtschafts· und Gewerbebank Gerabronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, N. . ., Vorsitzender “.

Langenburg, den 6. April 1904.

X. Amtsgericht. Doertenbach. Liben, Schles. 2451

„Bei der unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, Seebuitz - Groß Kotzenau“ sst heute eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Puchelt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Hahn in Seebnitz in den Vorstand gewäblt ist.

Lüben, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Laudenbach G. G. m. u. S. in Laudenbach eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Georg Michel, Häckers in Laudenbach, Georg Oechsner, Bauer und Gemeinderat daselbst, gewählt wurde.

Den 5. April 1904.

Amtsrichter Esche. München. Genossenscha tsregister. 2513

„Branntweinbrennerei schheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

flicht.“ Sitz: Aschheim, A.-G. München II.

lathias Haller senior auß dem Vorstand aug. geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Balthasar Haller, Dekonom in Aschheim.

München, den 8. April 1904.

Königl. Amtsgericht München J. Neresheim. 2560 s. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregifter Band II Bl. 24 ist am 31. März 1901 unter Hauptnummer 22 ein⸗ , . worden: Firma Darlehenskassenverein rugenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hastpflicht. Sitz: Trugenhofen. Das Statut ist am 27. März 1954 festgesetzt worden. Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem

in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ beit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitgkieder den gemeinschaftlichen Ankauf kann cf ne. Bedarftzgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er— folgen unter der irma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorfitzenden des Aufsichtsrgts im Amtsblatt des Oberamtobezirks. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vyrsteher oder seinen Stellvertreter oder 2 weitere Mitglteder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aut dem Be . und bier Beisitzern, deren einer um Stellvertreter des Vorsteherg gewählt ist. In der Generalversammlung bom 27. März 1904 wurden zu Vorstandsmitgliedern ewählt: 1) Bernhard Wiedmann, Gemeindepfleger,

orsteher, 2) Bernhard Kienmoser, Stiftungapfleger, Stellvertreter, 3) Anton Birle, Söldner, 4) Max Baur, Bauer, 5) Raver Oppold, Schmiedmelster, sämtliche in Trugenbofen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsrichter Seifriz. Oppenheim. Bekauntmachung. (2453

Zum Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand des Landwirt. schaftlichen Krnsumwereins e. G. m. u. H. in Selzen ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Binzel vierter wurde Georg Binzel in Selzen in den Vorstand gewählt.

Oppenheim, 5. April 1904.

Gr. Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. 2454

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 2: Schmachtenhagener Milch ver⸗ wertungsgenofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. ,, 1904 ist die Genossenschaft aufgelöft worden.

Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vor— standsmitglieder:

[) der Bauergutabesitzer Wilhelm Blanke,

2) der Bauergutsbesißer Karl Stein,

3) der Büdner Karl Gabriel, sämtlich zu Schmachtenhagen.

Unter Nr. I:. Weufickendorfer Milchver⸗ wertungsgenosseuschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalperfammlung vom 18. März 19064 ist die Genossenschaft aufgelöst

worden. ; sind bestellt die bisherigen

Zu Liquidatoren standsmitglieder:

1) der Lehngutsbesitzer Wilhelm Daebel,

2) der Landwirt Ferdinand Wendemacher, 3) der Kossät August Blankenburg, sämtlich zu Wensickendorf. Oranienburg, 28. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargurd. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Vorschusverein Pr. Stargard, Eingetragene Genossenschaft mit

X Vor⸗

unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Rentiers Florian Sokolowski zu Pr. Stargard, der Buchhalter Louis Roehl ebenda zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist.

Pr. Stargard, den 2. April 1904.

Königliches Amtsgericht. HKeinheim, Hessen.

ö Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. ? Spar⸗ und Darlehenskasse Nieder⸗ Klingen eingetragen: An Stelle von Jakob Himmelheber V. von Nieder— Klingen wurde Wendel Grünewald J. in den Vor— stand gewählt. Reinheim, am 2. April 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Sa arg emünd. Genossenschaftsregister. 2457 Am 30. März 1904 wurde Band I' bei Rr. 144 für den Konsumverein der Angestellten und Arbeiter der Firma Gebrilder Adt Aktien gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Forhach eingetragen: Der Taufmann Jean Müller in Forbach ist aus dem Vorstand gusgeschieden und dafür der Kaufmann Adolf Rosch in Forbach zum Vorstands⸗/ mitglied ernannt worden. K. Amtsgericht Saargemünd. Schlochan. 1694 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Bischofswalder Dar lehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un— k Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: An Stelle des verstorbenen Besitzers Wilhelm Zander ist der Lehrer Paul Ciesielski zu Bischofswalde als Vorstande mitglied gewählt. Schlochau, den 1. März 1964.

Königliches Amtsgericht. Stralsumd. Vekanntmachung. 2459 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. J Neue Molkereigenossenschaft in Stralsund, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht das Ausscheiden des Gutsbesitzerg C: Hecht in Neuhof aus dem Vorstand und der Eintritt des n,, Malte Stahnke in Götemitz bei Rambin a. R. in den Vorstand ein⸗ getragen.

Stralsund, den 6. April 1904.

Königliches Amtogericht. Wei den. Betanntmachung. 2460 Darlehenskassenverein Bärnau, e. G. m u. S., Sitz: Bärnau.

Laut Generalversammlungesbeschlusses vom 19. Marz 1904 wurde an Stelle des ausgetretenen Vereins? vorstehers Josef Schwägerl als solcher der Fisch— züchter Franz Gmeiner in Bärnau gewählt.

Das bisherige Vorstandsmitglied Michael Mein⸗ zinger wurde zum Stellvertreter dez Vereins vor⸗ stehers bestellt.

Weiden, 30. März 1904.

2456

2461

V ei dom. Bekanntmachung. G. m. u.

Darlehenskassenverein Wlesau, e. H. 9 Wiesau.

Laut Generalversammlungsbeschlusset vom 28. Fe⸗ bruar 1904 wurde an Stelle des ausgetretenen Ludwig Konz der Oekonom Andreas Höfer in Wiesau als Vorstandsmitglied gewählt.

Weiden, den 2. April 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Musterregister.

(Die ausländischen uster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PDöbeln. 2422

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 129. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 30 Muster aus Metall (in Zeichnungen), und zwar: 3. Handhaben, Fabr. Nrn. 7569, 7553, 7976, 7579, 75835, 123 Berloques, Fabr. Nrn. 7849, 7853, 7854, 366, 7858. 7866, 7863. 7864, 78665, 7868, 7876, 7873, 11 Schilder, Fabr. Nrn. 7939, 79423, 7946, 9b. 7953, 7956, 7959, 7962, 7966, 7969, 79785, 2 Schilder mit Griff, Fabr. Nrn. 7972, 7975, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist J5 Jahre, angemeldet am 10. März 1904, Mitt. 12 Uhr.

Nr. 130. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 28 , aus Metall (in Zeichnungen), und jwar: 10 Tahlettgriffe, Fabr-Nrn. 244, 7249, 7656s, 250, 7263, 7268, 7270, 7272, 7274, 7276, 6 Kohlenkastengriffe, Fabr. Nrn. 2740, 2750, 2751, 27563, 2754, 2756, 12 Schein bänder, Fabr. Nrn. S079, S080, 8083, 8084, 8087, 8088, 8091, S092, 8095, 3096, 8099, 8109, versitegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. März 934, Mitt. 12 Uhr. ;

Döbeln, am 31. März 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dũüsseld org. 2557

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1094. Firma Vereinigte Silberwaaren⸗ inn. Aktiengesellschaft Süsseldorf, ein ver⸗

egelter Umschlag, enthaltend zwei ., und zwar eine für Teile resp. Stiele zu Tafelbestecken, Fabriknummer 3401, eine zu einem Tafelservice, Fabriknummer 6222, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. März 1904, Nachmittags 12 Uhr js Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 10995. Firma Gebr. R. Lupp zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend fünf Muster für Blaudruck, Fabriknummern ga bis mit 86, Flächenerjeugnisse, angemeldet am 29. Maͤrz 1964. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 5. April 18904.

Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 2421]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 238. Firma C. F. Rüdiger C Sohn in Frankenberg, l versiegeltes Paket mit 16 Mustern für Flanelle und Blufenstoffe, Flächenerzeugnisse, Nrn. 401 bis mit 415, 881, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 31. März 1904, Nachmittags 3 Uhr.

Frankenberg, am 5. April 1904.

Kgl. Sächs. Amtsgericht. Glan chan.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1485. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 36 Muster von gewebten Damenklederftoffen, Fabrik nummern 5548, 5567, 5668, 556g, 5570, 12473, 12476, 12486, 12493, 12502, 12505, 126513, 12520, 12521, 125222, 125233, 12543, 12550. 12551, 12555, 12556, 12585, 12615, 12638, 12646, 12719 / 19, 12719120, 12719/21, 12719 22, 12719 / 23, 1271924, 1271925, 12719/26, 12719727, 12719 / 28, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. März 1904 vormittag 114 Uhr.

Nr. 1486. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 26 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabrik⸗ nummern 127654. 128098, 128385, 12852, 123565, 12868. 12869, 12873, 12874, 128923. 12893, 12894, 12907, 12908, 12909, 12912, 1291212, 12915, 12914, 1291810, 12920, 12922, 12923, 12924. 12928, 12929, versiegelt, Flächen er ieugnisse Schutzfrist jwei irn angemeldet am 9. März 1904, vormittag

1 1

Nr. 4587. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 38 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabrik⸗ nummern 595 bis mit 5088, versiegelt, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. März 1904, vormittag 117 Uhr.

Nr. 488. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 34 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabrik⸗ nummern 12518, 12665, 123884, 12917, 12930, 12931, 12932, 12935 bis mit 12948, 1294872, 12948 / 3, 129484, 12949 bis mit 12954, 12956, 12957, 129658, 12059, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 11. März 1904, vormittag 113 Uhr.

Nr. 1489. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 28 Muster von gewebten Damenklesderstoffen, Fabrik⸗ nummern 75643, 756465, 75649, 75863, 76023, 1,1, 2M, 311. 41, 5, 3ios, 319i, 340d, 340, 340 3430, 3436, 3437, 3483, 3488, 3509, 3527 3530, zötzß, 3371, örz, ghz, zösz, bersiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. März 1904, vormittag 164 ÜUhr.

Nr. 1490). Firma Boessneck Meyer in Glauchau, 50 Damenklelderstoffmuster, Fabrik nummern 300 bis 349, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2X1. Mär 1904, vormittag 1195 Uhr.

Nr. 1491. Firma Boeßneck Meyer in Glauchau, 31 Damen kleiderstoffmuster, Fabrik nummern 350 bis 380, versiegelt, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei n angemeldet am 21. März

2420)

2423]

Nr; L. B, ( M. Neumann in Goldberg, 20 Modelle für Hutstumpen, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10900, 10ol, 1003,R 1004, 1005, 1907, 1911, 1012, 1013, 1014, 1020, lo2l, 1923, 1025, 1926, 1027, 1028, 1029, 1030 und 1031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Goldberg, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Grenzhansen. 2418 In unser Musterregister wurde ein etragen: Nr. 274. Firma Simon Peter erz L G. m.

In das Musterregister ist ,,

krüge, Seidel und Humpen, versiegelt, Muster fi nch Erzeugnisse, Fabriknummern r. 3 1214, 12146, 1222, i235, 1215, 1210, 1216, 1217 1335, el, 10s, Laos sss jenn, fans, ie, 1227, 1228, 1229, 12530, 1231, Schutz frist 3 Jahr für ganze und teilweise Ausführung in jeglicher Größe und jeglichem Materiat angemeldet am 11. März 1904, Vörmittags 11 Ühr 30 Minuten. Nr. 275. Firma Johann Peter Thewalt in Höhr, ein Paket mik einem Modell für Bier⸗ seidel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse abriknummer 1245, Schutzfrist 3 Fahre, für . ertigung in jeder Größe und ö, Material angemeldet am 18. Mär 1304, Vormittags 10 Uhr Grenzhausen, den 2. April 1904. Königlicheg Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen.

242

In das Musterrenister ist eingetragen: lern

Nr. 1565, 156 und 167 Firma Sermaun Pollack z Söhne in Neurode, drei verschloffene Pakete, und jzwar Paket 1: 8 Muster baumwollener Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 667, 714 bis 720 7 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik nummern 7118 bis 7123, 7090, 3 Mufter baum— wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 5062 bis 5064, 9 Muster baumwollener Damenkleiderstoff, Fabriknummern 1593, 1594, 1601 bis 1666, 16058, 5 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik nummern 1027 bis 1930, 193018, und 1 Muster baumwollener Damenkleiderstoff, Fabriknummer Hog, angemeldet am 3. März 1904, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten; Paket 2: 18 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2001 bis 2018, 8 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 721 bis 728, 7 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 10351 big 1037, und 1 Muster baumwollener Damenkleiderstoff, k 19l, angemeldet am 10. März 19064, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten; Paket 3: 10 Muster baumwollener Damenkleiderstoffs, Fabriknummern 2019 his 2028, und 1 Muster baumwollener Damen, kleiderstoff, Fabriknummer 561, angemeldet am 28. März 1904. Vormittags 160 Uhr 8 Minuten, Flãͤchenerzeugnisse, Der rl 2 Jahre.

Neurode, den 7. April 1904.

KNonurode.

R ochlitn. 2424 Der in der Musterschutzbekanntmachung unterzeich⸗

neten Gerichts vom 15. Februar d. J. in Rr. 3)

genannte Fabrikant Kürth führt den Vornamen

Edm und“, nicht „Eduard“.

Königliches Amtsgericht Rochlitz, am 7. April 1904.

Ronsdorx g. 2419

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Firma Aug. Vorberg Söhne in Ronsdorf, ein offener Umschlag, enthattend 4 Muster Besatz für Hüte und Mützen“, Flächenerzeugnisse, Fabritnummern 385 A, 405, 466, 407, Schutzfrist L Jahr, angemeldet am 4. März 1904, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 58. Firma J. S. Carnap Sohn in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Muster . Gallons für Damenkonfertlon , Flachen. erzeugnisse, Fabriknummern 12777 bis mit 12796 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. März 1964, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Rr. 59. Firma 5 S. Carnap K Sohn in Ronsdorf, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 26 Muster „Gallons für Damenkonfektlon“, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 12774, 12775, 12776, 12782, 12797, 12798, 12799, 12806, 12801, 12802. 12893, 12804, 12805 bis mit 12818, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. März 1904, Rach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 60. Firma Isaak Ninke in Ronsdorf, ein offener Umschlag, enthaltend 3 Muster Besatz bänder für Damenkonfektion“, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6347, 6359, 6363, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1904, Nachmittags 127 Uhr 45 Minuten.

Nr. 61. Firma J. S. Carnap X Sohn in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 29 Muster „Besatzbänder für Damenkonfektion“, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 12775, 12777 12782, 12809, 12817 bis mit 12841, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Mär; 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 62. Firma J. S. Carnap Æ Sohn in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

10 Muster „Gallons für Damenkonfsektton“, Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 12775, 12825, 12335, 12836, 12842 bis mit 12847, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. März 1904, Nachmittags 13 Ühr 35 Minuten. Ronsdorf, den 2. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Txiberg.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Mechaniker Hubert Hummel und Schmied Primus Furtwängler in Triberg, Sensenring mit konisch geschlitztem Verschlußteil, plastisches Er zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1994, Nachmijtags 29 Uhr. Triberg, den 29. Mari 1904.

Großh. Amtsgericht.

2425

Teitx.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 292. Vereinigte , e, ,,, . S. Krotoschin in Aue b. Zeitz, ein verfiegester Umschlag, enthaltend 8 Muster für Drucker eugnisse, Fabriknummern. H35=-=-b42, Muster für Flachen erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1904, Vormittags 3 Uhr 50 . Nr. 293. Louis Gentsch in Zeitz, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 45 Muster für wollene und halbseidene Stoffe, Fabriknummern 3390 bis 3403, 6000 bis 6019, 6180 bis 6114, Muster für Flächenertzugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 12. März 1904, Vormitiags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 294 Louis Gentsch in Zeitz, zwei ver— siegelte Pakete, enthaltend 75 Stick Muster⸗ abschnitte von seidenen und halbseidenen Stoffen und Borten, Fabriknum mern: Paket 1: 3405, 34606, 6020, 6021. 6023 bis 6050, 6053 bis 6067, Paket II: 233, 235, 237, 238, 240, 241, 243, 246, 247, 249, 261, 253, 2655 265, 6ohl, 6052, 6068 bis 6071, Musser für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,n am 22. März 1904, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Zeitz, den 31. März 1904.

2426

Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb nötigen Geldmittel

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

b. S. in Söhr, 1 Paket mit 23 Modellen für Bier⸗

Königliches Amtsgericht.

mittags 9 Uhr.

Urheberrechtseintragsrolle.

zig. Bekanntmachung. 25658] 1 39 der hier geführten Eintragsrolle ist heute der achersichtliche Eintrag bewirkt worden: .

n err Georg Salomon, Direktgr der Tilsiter Möbelfabrik Georg Salomon & Co. A.-G. in gssit. geboren am 20. Juli 1863 in Gumbinnen, meldet an, daß er Urheber des im Jahre 190 m Selbstverlage unter dem Pseudonym F. Sa⸗ lomon erschienenen Werkes

Die Sparkasse

e sizgg der Anmeldung: 29. Februar 1906. Leipzig, am 6 April 1904. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.

Konkurse. Allens teim. 2278

leber das Vermögen des Kaufmanns Simon Weinberg (Firma: S. Weinberg) in Allenftein ss heute, am 6. April 1994, Vormittags 11 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jeumann ⸗Allenstein ist zum Vonkursverwalter er, fannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 604 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den z. Mãani 1904, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin ist. auf den ZB0. Mai 1994, Vor- mittags A0 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer r. 4A, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht st bis zum 23. April 1904 bestimmt. Allenstein, den 6. April 19604.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Brauns chweig. 2305 neber das Vermögen der Korsetthändlerin fräulein Georgine Prahm, Kattreppeln 26, hier, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs herfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Heyser, Howaldstraße 1 hier, ist zum Konkursverwalter er⸗ jannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 18. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 3. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1904, Vormittags IO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin m 15. Juni 1904, Vormittags 15 Uhr, bot Herzoglichem Amtsgerichte, am Wendentore 7, zimmer Nr. 78, hier. .

Braunschweig, den 6. April 1904.

W. Sack, Sekr. ö. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkurseröffnung. 22761

lleber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Cohn in Danzig, Lange Brücke 69, ist am 6. April 1904, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, der Konkurg tröfnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Breitgasse 1009. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. April 1904. Anmeldefrist bis

lum 20. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung

im 0. April E904, Vormittags 11 Uhr,

pfefferstadt Hofgebäude —. Prüfungstermin am

31. Mai 1904, w 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 6 ril 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.

Dres den. 12284 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Sbandel mit Backinventar) Nichard Ludwig Juden— seind in Dresden, Liliengasse 2, wird beute, am 6. April 1904. Vormittags p11 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Auktio⸗ nator Stolle in Dresden, Gerichtsstraße 15. An⸗ neldefrist bis zum 28. April 1904. Prüfungstermin am 10. Mai 1904, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 28. April 1904

Dresden, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

res d em. 2283 Ueber das Vermögen des Riemermeisters unb Hrundstücksbesitzers Paul Richard Hänel hier Pillnitzer Straße 5) und Blasewitz (Residenz⸗ khaße 26) wird heute, am 7. April 1804, Vor⸗ nittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. bonkurgzberwalter; Herr Ratzauktionator Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum Mal 1904. Wahl. und Prüfungstermin am 13. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener ltrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1904. Dresden, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Geithain. 22681 eber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Carl Emil Holischeck in Geithain wird heute, m 7. April 1904, Nachmittags 5H Uhr, das Konkurs—⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- hunn und. Ortsrichter Adolf Lohse in Geithain. hmeldefrist bis zum 27. April 1964. Wahltermin md Prüfungstermin am 5. Mai 19904, Vor- nittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Ylicht bis zum 1. Mal 15994.

Königl. Amtsgericht zu Geithain.

6mũn d. 2647] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. lieber das Vermögen des zohanues Abele, auunternehmers dahier, ist heute vormittag b Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. wonkurtzperwalter ist: Gerichtsnotar Efuß dahier. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1904, Nachm. 3 ihr; Anmel defrist und offener Arrest nit Anzeigepflicht bis 10. Mal 1904; allgemeiner li isterii am 20. Mai 1904, Nachm. hr. Den 7. April 1904. Amtsgerichtssekretär Kim mich.

Hampur g. stonkursvoerfahren. 2296 lleber das Nachlaßvermögen des früheren Rechts nwalts Dris. jur. Otto Franz Ferdinand Freiherrn von Oldershausen zu Hamburg, nletzt große Theaterstraße 44, wird heute, Nach⸗ nittags 1 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter? Rechts. walt Dr. Halben, Stadthaugbrücke 24. Offener tre mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerber.⸗ nun und allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Mai IS., Vorm. 160 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 7. April 1904.

Wahl und

zeigepflicht bis 22. April 1904. Forderungsganmelde⸗

NHaynam. Ronłkurs verfahren.

lleber das Vermögen des gtaufmauns ranz Ludwig in Haynau ist heute, am 5. April 1904, Nachmittags b, 15 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Krämer zu Haynau jum Konkurgherwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 7. Mai 1904 Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1904. Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Ma 1904, Vormit⸗ tags A0 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1964.

Königliches Amtsgericht in Saynau.

Jever. Ronkurs verfahren. [2282

Ueber das Vermögen des Müllers S. Ider hoff zu Jever wird heute, am 5. April 1904, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller A Tiemens in Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Ma 1904 und Anmeldefrist bis 15. Mai i904. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung am 27. April E904, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1904, Vormittags 16 Uhr.

Jeuner, 5. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. J.

Kiel. Konkursverfahren. 12271]

Ueber den Nachlaß des am 18. März 1904 ver— storbenen Kaufmanns Johaun Ernst Albert Hauschildt in stiel wird heute, am 29. Harz 1904, Nachmittags 124 Uhr, das J eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Wai stt 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1904. Anmeldefrist bis 3. Mal 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 21. April 1904, Vormittags LELUhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mat E904, Vormittags 11 ühr.

Kiel, den 29. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Kolberg. 2430

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Gustav Rosenberg in Kolberg ist am 6. April 1604, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Dr. Richter in Kolberg. An⸗ meldefrist bis 7. Mai 1904. Erste Gläubiger— versammlung am 4. Mai 1904, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1904, Vormittags 10 hr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 4. Mai 1904.

Kolberg, den 6. April 19604.

Königliches Amtsgericht.

Laage. Konkursuerfahren. 2304

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schaper in Laage wird heute, am 6. April 190M, Nachmittags 124 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Amtsanwalt Schölermann hies. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. April 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen— stände auf den 23. April go, Vormittags LH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf den 183. Mal E904, Vormittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1904 Anzeige zu machen.

Laage, §. April 10a.

Großherzogl. Amtsgericht. Lünch en.

2300)

2. April 1904, Nach⸗ mittags 63 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Ludwig Butterfaß in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis Mittwoch, den 20. April 1904, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus. schusses, dann über die in 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den 20. April E994, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. b2, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 5. Axril 1904.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Nünchen. 2306

Das Kgl. Amtsgericht München l, Abteilung A für Jin fiche hat über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Fichte in München, Schellingstraße 137, am 5. April 1904. Nachmittag 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ignaz Groß in München, Theresien⸗ straße 61/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen big 27. April 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§5 152, 134 und 137 der K. O; bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mitt— woch, den 4. Mai 1g04, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗

stimmt.

München, 5. April 1904. . Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Oeynhausen. 2588

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Beckmann zu Niederbexen wird heute, am 7. April 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Meyer zu Oeynhausen wird zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit An—

frist bis 20. Mai 1904. Gläubigerversammlung am 23. April 1904, Vormittags 107 Uhr. , . am 1. Juni 1904, Vormittags 11 x. Königliches Amtsgericht zu Oeynhausen. Fillkallem. gstonkursverfahren. I2269] Ueber das Vermögen des Getreide händlers Gduard Gambal in Pillkallen, wird heute, am 2. April 1904. Vormittags 11,45 Uhr, das Konkurs

bis zum 24 April 1904. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung den 28. April 1904, Vormittags I Uhr. Prüfungstermin den 19. Mai 1902. Vormittags 11 U r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24 April 1904. Pillkallen, den 2. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. z. PlIanen. Ueber das

Herr

Anmeldefrist bis zum

Mai 1904,

nam 18. Mai

Offener Arrest mit 1904.

etzigen ö

am 16. Mai 1904, Vormitiags 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha— platz Nr. 9.

Posen, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. HKantzam. gtonkursverfahren. 23031 Ueber das Vermögen des Glafermeisters Johann Kroeger in Barmstedt, z Zt. in Neumünster, Johannisstraße 5 1, wird heute, am 7. April 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet auf Antrag des Maurermeisters Peter Bornholdt in Barmstedt. Die Forderung des Gläubigers und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners ist glaubhaft gemacht. Der Rechtsanwalt Raabe⸗Barmstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Juni 1904 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen— stände auf Mittwoch, den 4. Mrai 1904, Vor⸗= mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 65. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Bestz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rantzau. Rastatt. Konkurseröffnung. 2548 Nr. 10295. Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ unternehmers Georg Imhoff in Rastatt wurde heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Götzmann hier; Anmeldefrsst bis 7. Mai 1904; erste Gläu—⸗ bigerversammlung Dienstag, 26. April d. J., Vorm. II Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 19. Mai d. J., Vorm. II Uhr; offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1904. (gez. Dr. Huber. Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht: Naftatt, 7. April 1904. . Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Eschenauer. HR anstenbung. 2591] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers aul Witzki in Rastenburg ist am 6. April 1904, Nachm. 4 Uhr, das Konkursher⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Hugo Krause in Rastenburg. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 25. April 1904. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 190 4, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1904, Vorm. LO Uhr. Rastenburg,. den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Kontursverfahren. 2589) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Arndt zu Herten wird heute, am H. April 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Gerschtsvollzieher a. D. Klucken von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. Mai 1904. Konkurs— forderungen sind bis zum 15. Mai 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. April E90, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 26. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, Martinistraße 29, Zimmer Nr. 12. nn, n, . 6. . 1901. a schenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwetzingen. Kontursverfahren. 2549 Nr. 8806. Ueber das Vermögen des Landwirts Ludwig Kief II. in Reilingen wurde heute, am 7. April 1904. Vormittags i Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Herr Raischreiber Brandt in Hockenheim wurde zum Konkursberwalter ernannt, 1 sind bis zum 2. Mal 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschluß. assung über die Wahl eines anderen Verwalters enn, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenfalls über die in 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Mai . 9 Uhr, . 2 Gr. Amtsgerichte Schwetzingen Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 2. Mai 1904. Schwetzingen, den 7. April 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Stuttgaxt. 9K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf aro, Architekten hier, Landhausstraße 24, am April 194, Vormittags 117 Uhr., Konkurs— verwalter . Rechtsanwalt Dr. Nördlinger hier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1904.

2ba6)

Gläuhigerbersammlung am Montag, den 2. Mai 1994, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am Montag, den 6. Juni 19041, Vormittags 9 Uhr. Den 7. April 1904.

Gerichtsschreiber Luz.

Ggulzbach, Hr. Sanrbrückem. 22731 Ueber das Vermögen des Tuch, und Mauu⸗ fakturwarenhändlere Johann Schwarz in Heusweiler ist am 2. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurgher— walter ist Rechtsanwalt Justizrat Vivrour zu Sulʒz⸗ bach. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerpersammlung und zur Beschlußfass ung über die in 110, 132 der Konkurzordnung be— zeichneten Gegenstände ist auf den 30. April 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Dffener Arrest gemäß §1I8 der Konkursordnung ist angeordnet und ist dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, , zu Sulzbach. Swinemünde. Bekanntmachung. 2290]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauunternehmers Friedrich Schultz zu Seebad Bansin wird heute, am 6. April 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter. Juftizrat Feldmann in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. Mai 1904, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1904.

Swinemünde, den s. April 1904.

Königliches Amtegericht. Walsrode. Ftonkursverfahren. 2544 Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Bellmann zu Wense wird heute, am 7. April 1904, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Georg Bühring zu Fallingbostel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 152 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 30. April 1904, Vor⸗ mittags 1090) Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 21. Mai 1904, Bormittags LO Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht Walsrode. Wesgelburen. 2295 Ueber den Nachlaß der verstorbenen, früher zu Hedwigenkgog wohnhaften Witwe Wiebke Catharina Voigt, geb. Thedens, ist am 5. April 1904, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Nachlaß⸗ berwalters das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter ist Kaufmann Friedrich Elias in Wesselburen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1904, Vormittags g Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr.

Wesselburen, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Angustus burg. Konkursverfahren. 2286 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Hermann Paul Schmidt in Leubsdorf, alleinigen Inhabers der Firma Krauße G Schmidt daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Echebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 28. April 1904, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtzs— gerichte hierselbst bestimmt. . Augustusburg, den 2. April 1904. Königliches Amtsgericht. Augustusburg. Fontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Handelsmanns Max Merkel in Grün hainichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Augustusburg, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. Herlin. Konkursverfahren. 2590 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Klein in Berlin, Alte Jacobstraße 7ę9 und Neue Jacobstraße 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 22. April 1904. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Klosterstraße 77178, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 25. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84. mer lim. Konkursverfahren. 2592 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 5. September 1903 verstorbenen Kaufmanns Julius stlod in Berlin, Kommandanten straße 68/69, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß— termin auf den 22. April A994, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hier⸗ uh, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 25. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

R erlim. sontursverfunren. 2262 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schirm C Querhammer (Inhaber: Louis Schirm und Fritz Querhammer), hier, Britzer Straße 7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. März 1894. Der Gerichtsschreiber

2287

des

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Korittki hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist

Ablauf der Anmeldefrist am 21. Mai 1904. Grste

des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.