1904 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gesamteinnahmen 6

C. Abschlust. Gesamtausgaben w

3 37 871229 37 213 385

DPD. Verwendung des Ueberschusses.

der Einnahmen

Ueberschuß der Ausgaben.

A. Aktiva.

657 543

.

Handelsgesetzbuchs) 10 4 An die . . so (G 412 der Satzung)

An die Aktionäre oder Garanten Tantiemen an: K, 2 Vorstand und Beamte ) DVauytbevollmächtigten 4) Sonstige Personen

ö. Sonstige Verwendungen ... VII. Vortrag auf neue Rechnung.

Bilanz für

J. Wechsel der Aktionäre oder ( 11. Grundbesitz ö k III. Sypotheken 1V. Darlehen auf V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere 2) Wertpapiere im Sinne des § Satz 2 Pr. V.⸗G., nämlich:

Wertpapiere.

b. Pfandbriefe deutscher Hypo⸗ theken⸗Akt. Gesellschaften 3) Sonstige Wertpapiere

2

) ö VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

VII. Reichs bankmäßige Wechsel . VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusern (Reichsbankgirokonto)

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

X. Gestundete Pꝛ mien... X. Rückständige Zinsen und Mieten

XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:

1) aus dem Geschäftsjahren. 2) aus früheren Jahren..

XII. Barer Kassenbestand . XIII. Inventar und Drucksachen.

XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

XV. Sonstige Aktiva XVI. Verlust.

Gesamibetrag Potsdam, den 10. Februar 1904.

Kö.

k Vallette. 8 9 1 J Ro 5 334 4 1 2 . j * 6. 5

Die in die vorstehende Bilanz eingestellte Prämienreserve ist gemäß den Vorschriften d

unternehmungen vom 12. Mai 1991 berechnet. Potsdam, den 10. Februar 1904.

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den

Potsdam, den 10. Februar 1904.

3009

Deutsche Leben sversitherung Potsdam a. G.

c ö . 34. j ; In der ordentlichen Generalversammlung

Potsdam, den 8. April 1904.

6 9 Der

Aufsichtsrat. 3050

x r GMs 4 j 83 eMFesss Kea Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier

ist der Antrag gestellt worden, M6 5000000 J Aktien der Rheinisch⸗W

Cöln, Nr. 1 bis 5000 zu je MS. 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börf ? ) el an der htesngen Bör Berlin, den 8. April 1904. Bulassnugsstelle an der

] 1

R *r * 1 ö 5r se Kopetzky. 3019 Bekanntmachung.

Das nkhaus Merck, Finck & den ü 1 den Antrag eingebracht,

M EGO0590909, 330½ ige verlosbare Boden⸗

creditobligationen d

Nürnberg Serie XXV

zum Handel und zur Notierung an zuzulassen. ; München, den 8. April 1904.

Die Bulnssungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

o RM 5 * Lebrecht, Vorsitzender.

5 35 . 83 hiesiger Bör

[3068] Deutsche Ver wertung s⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Dresden. Die Berren Hesellschafter werden hiermit zur ordentlichen Gesellschafterversammlung auf Montags, den E8. April E90, Nachmittags 2 Uhr, in unsere Bureauräume, Moritzstraße 261] ergebenst eingeladen. . ̃ Tagesordnung: h , des e n nr z. 2) Vorlegung der Bilanz und deren Genehmigunk h , n. des Vorstandz. . genehmigung inzwischen geschehener Abtretunge ven Gesellschaftsanteilen. 2 5) Verschiedenes. ie, . am 9 April 1904. Deutsche Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Emil Fuchs. lea k, iermit wird bekannt gemacht, daß der Auf⸗— sichtsrat der Gesellschaft nach der in der Gesell— schafterversammlung vom 6. April a. 6. vorgenommenen Wahl aus folgenden Herren besteht: 1 Friedrich Wilhelm de Brünn, Barmen, 2 Wilhelm Zimmerstädt, Elberfeld, 3 Direktor Ernst Sollors, Cöln. Cöln, den 8. April 1904.

Deutsche Harackenbau Gesellschaft (System Brümmer)

59 Ziffer ĩ

a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegun von Mündelgeld zugelassen . 6 ö ;

ö

7. April ist der Rechtsanwalt Merleker in Hern dessen Wahlzeit abläuft, als Mitglied des Au ffichts⸗ rats vom 1. Juli 1904 bis zur ordentlichen General⸗ versammlung im Jahre 1909 wiedergewahlt worden

6.5 000 Iktlen der Zeft⸗ fälischen Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft zu

se zuzulassen.

Co. dahier hat

er Vereinsbank in Industrie zesellschaft mit beschränkter Haftung.

6

den Schluß des Geschäftsjahrs 1903.

, g np, g . Reservefo 23 10 40450 kerve fonds

1344 3zr0 6 III. Prämienreserven für:

4) Sonstige Versicherungen . Prämienüberträge für:

131437006

/ 3) Rentenversicherungen los os ga ersicherun gen..

* Sonstige Versicherungen

244 415 54

49 07625 Y) sonstige

293 491 79 Bestandteile

3831 62 icherten. 478817 'i. ; 1 Girgre e,, 2 Kriegsreserve ) Altersrentenfonds 4) Diyidendenreserve 5) Guthaben mungen. Barkautionen

239 212 95 140 741 80 24 983 40 87 67903

6792. andere 8 54763 Iinderer

JI. Gewinn.

3411516960

Dr. Otto.

. Stendel,

Mathematiker. RN * zi

ö Die Revisionskommission. Schulze MWendtsch 5 Sch u lze. Wendisch. Schwenkau.

oon ö

D

** J Der Magistrat der ;

trat der Stadt Breslau beantragt: 78 3 ) hf à 2000 z 63 141 . 2 1000 . ꝛ— C 80 . 2 5 l 55 200 l 100 ;, ö . Schulboe hreib: ngen laut 1 anf den Inhaber und ĩ DVande nd jur Notierung an der hiesigen Börse zuzulasse April 1904 . ken

Zulassungsstelle für

Lyon.

1 33 à 16 J. ö 6 e

r

I * 4 * ) Breslau, den

di

2

2150] . In der Versammlung Gesellschafter 24. März 1904 wurde ordnungtmäßig beschlossen das Stammkapital der Gesellschaft von M1 6666 auf A6 85 O00 hergbzusetzen. Die etwaigen Gläu⸗ 30941 biger der Gesellschaft werden hiervon mit der Auf 1” 3g forderung, *

1. sich bei der Gesellschaft zu melden nachrichtigt.

. be, Berlin, den 7. Ap

* 1 ril Husstalin Fußbekleidungs . Maschinen⸗

1094 1904.

G. Kretzschmer. 1 Rech Mok 7. 2 t

33 Bekanntmachung. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend schaften mit beschränkter Haftung, durch bekannt, daß wir Wir ersuchen diejenigen, welche Forderungen an ung zu haben glauben, solche baldigst anzumelden. Dortmund, den 26. Mätz 1904. Re Mahlwerk G. m. b. S

ey öschnfts ö.

Der Geschäftsführer: Karl Klein.

* 1 2 Gesell 3 . . z 3) Wal in K; ö. m ichen wir hier 3) Wahl in Liguidation getreten sind. 4) V

ndanten Straß 904, 2660 Verliu, Hierdurch wird die Auflösung der 2 * . 292 E Luminol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung bekannt gemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 31. März 1904. k Der Liquidator: Adolf Wolff.

1

lol 486

/ 3056 Hildesheim, den 27. März 1904. Der Geschäfts führer

des Möhelmagazins der vereinigten Tischler G. m. b. H.

Schöneberg,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ferd. Wiechens.

y. An den Reservefonds (3 37 des Privatversicherungsgesetzes, 5 262 des eserven: 15 0,½ zur Extrareserve (5 41

Gesamtbetrag ..

IJ. Aktien oder Garantiekapital . Gk 37 Pr. V. G. 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs .

S262 S. G- B. : 2) Zuwachs im Geschäftsjahre

h Tapitalpersicherungen auf den Todesfall 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . 3) Rentenversicherungen .. .

t Tapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall.

Reserven für schwebende Versicherungsfälle: I) beim Prämienreservefonds aufbewahrt .. 1395 831 3 J. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver—

J. Sonstige Reserven, und zwar:

Reserve f. Wiederinkraftstzg. erlosch. Policen Versicherungsunterneh⸗

. Sonstige Passiva, und zwar:

Kautionsdarlehnssicherheitsfonds

Gesamtbetrag

sammlung eingeladen

sind folgende Geg⸗ nstände gestellt:

8 1 18,

Vormittags vo der Mitglie

Königstädtischen

W. Faster J. Vorsitzender.

der Satzung)

3

497 102 67

or dJ J Vassiva.

t.

24 676 9201

2 6 3572

3 8767

108 824 49 63 492 68 447 657 22 71399 80 76 675 75

3

543 4917 ß 508 25

5 684 20415 5

61 330 O59 5

2761982

l ö.

h

) h

187470 11141673

Der Vorstand.

Dr. Probst.

es 556 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungs 1 1 98⸗

ichern der Gesellschaft wird bescheinigt.

Sekanutmachung. Nominal

6

bis 1068 4930 15066

24634

891 41376

Wertpapiere.

7) Erwerbs- u sen,

geno]

der

1 ö * am

Donner 1510kal, Gr Frankfurt

781 AU, Gr. Frankfurte ausernrdentlichen Auf die T

scBaftäkEers A 9y1 schaftsbericht und Abnahme

rechnung pro 1903/04.

2) Gewinnverteilung.

12 * des Vorstands, des

Revisions kommission erschiedene Mitteilungen. zresrechnung liegt in der

Verrn 8

R Ta star I ; R Faster 114 in de

r Zeit vom 15. April

; 1 11 bis

der aus.

den 12. April 1904. Der Vorstand der

Haftpflicht. O. Schwingel, Schriftführer.

F

Bekanntmachung.

Wartburgstraße 4 wohnhaft,

g R.

Königliches Landgericht 1I.

* ö ; A Millionen Mark Schuldverschreibungen der Stadt Breslau von 190 5 te J 98 d 6 idt Breslau von 1900 (VI te Ausgabe) eingeteilt in:

schnitte à 5000 M Buchstabe A Nr.

Abends 6 Uhr, ol

der Tabres Der Sahbhres⸗

hid * big

nterzeichneten Ge

Stag,

in den

x Schorn steinfegermeisterschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

R. Faster II. Rendant.

ü J 2 * 3 ! 6.

Die Verlosung der Schule für Kunstweberei e. G. m. b. H. ist durch ministeriellen Erlaß definitiv . auf den KEG. April verlegt worden. Schule für Kunstweberei in Scherrebek

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Langkau,

ist am

6. April 1904 in die Liste der bei dem Königli

Landgericht 11 zu Berlin e . 3 ., zugelassenen Rechtsanwälte Berlin, den 6. April 1904.

1 ril 12 Uhr, zur Einsicht

boo 000

31496 55

13 291 43

566 829 72

768 049 90

44 829 80

3069 44 657 543 21

34 115 169 60

330 ige

Straße 30 Generalver-

* 2298 2un m Tagesordnung

3093

9) 10

19

3501

3057 Bekanntmachung

In die Liste der bei dem untergei zugelassenen Rechtsanwälte ist . eriht

eopold Jacobsohn in Lübeck.

Hamburg, den 5. April 1904.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, i. V. d. Sekretärg.

130565] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Rudolf B dahier in der Liste der bei dem K. Land 2 München Lzugelassenen Rechtsanwälte ist am .

Tage wegen Aufgebung der Zul Hi n e benchöi öh ns gelosht hren

Der Präsident des K Landgerichts K. Landgerichtsdirektor. ö

Bankausweise.

Wochenübersicht

der Rei S8 bank

vom a, , 1904.

ö Aktiva.

1) Metallbestand (der Bestand an kurs fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet) ... Bestand an Reichskassenscheinen .

Noten anderer Banken

Wechseln .. ;

Lombardforderungen.

8,

sonstigen Aktiven ..

Passiva.

3) Das Hrundkayttck .

De R eres enn,

Der Betrag der umlaufenden

,,, ö

Die sonstigen

Verbindlichkeiten ..

Die sonstigen Passiva ..

Berlin, den Jg. April 1804.

Reichs bankdirektorium. Koch. Gallen kamp. von Glasenapp. Schmiedicke. Gotz mann. Woche nübersicht

. ö. der Bayerischen Notenbank

vom 7. April A904.

dh gl7 099 25 727 09 20 965 000

a6 921 Gh

1I7 450 69) 73 391 00 S3 ha7 h)

150 000 00 öl 64 O00

n 1

J 7 täglich fälligen

w 531 243 000 17 192 000

Ko 80

rn.

n 74 1

Verbindlichkeiten aus r

D Gin

Tägl

1 An

M a⸗ Wech

Meta

Sonst

Sonst

Sonstige Passiva.. ... der , , diicheiter aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln ;

Braunschweig, den 7.

5 . ö Bestand an Reichskassenscheinen

zindlichkeiten .

g an ging Sündiaunaafrisft eRkzen ( an eine Kündigungsfrist gebundenen

2 Die te

zahlbaren Wechseln

*

Syons

Dbns Mor Bon

Neichskassenschein⸗ Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lomhardforderungen. Effektenbestand.

Yrundkapital Reservefonds j Spezialreservefonds 4 Noten . ge täglich fällige Ver⸗ ar . . . ; n eine Kündigungèfrist ge⸗ bundene Une n

Aktiva. 69 31 890 000 78 000

3 874 000 43 422 0900 3 564 000 56 000

2 485 000

etallbestand ; = . Noten anderer Banken. Wechseln . Lombardforderungen. 5 Iffekten k sonstigen Aktiven Passiva.

1ndEaw s undkapital

J 39 5 * ** Yru w ü

eserbefonds . J zetrag der umlaufenden Noten. sonstigen täglich fälligen Ver⸗

3027 000 64 039 000 7 436 000 Verbindlichkeiten

nfiiaen Vafft 3 367 0 onstigen Passiva 3 367 0090

1 oirrteor B nol id veiter b

egebenen. im Inlande J 44 6 608 383 RTünchen, den 9. April 1504. ö Bayerische Notenbank. Die Direktinn. Uever sscht

der . *

. 9a zu Dresden im 7⁊. April EO.

Aktiva.

11 sche ü

9e Aktiva. Passiva.

s oer si

zezahltes Aktienkapital Neserve 5 *. 1 1 m .

Banknoten im Umlauf

82 rn * Ion dos

ich fällige Verbindlich

keiten.

Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten

1 a

* 9 J 1 13K 2 2. ö z ö. 1 n. im Inlande zahlbaren, noch nicht fälli seln sind weiter begeben worden:

. „Ss 1548 235. 94 Tie Direktion.

3053 Meggen ö * 5 . lzoss] Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. April E904. . Aktiva. llbestand. J 613 295. 05 16 545. 153 200. 6 657 693. 36. 2 046 630. 921 75 d 13 14 . Passiva. J 10 500 000. 597 873. ; 399 440. ; 2 110 500.

5 096 618.

4 592 600. 261 754.

ichkeiten

chkeiten

ö 1038 480. April 1904.

r Der Borstand.

Bewig. Tebbenjohanng.

Sechste Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den JI. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif und Fa

ichen, Patente, Gebrauchtmuster,

en aus den Handels,, Güterr

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für Gelbstabholer auch dur

Hiaatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32.

l das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

.

——

re e , , Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S5 A., S5 B., S5 C.,

ts, Vereins. e ar, ger,

1904.

Muster. und Börsenregistern, der Nrheberrechtserntragsrolle über Waren⸗ rplanbekannsmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erschelnk auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ou. ss )

Das

6 Zentral Handel sregister ugs preis

eträgt G M 50 9

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 3.

Be ö für den Raum einer Druckzeile 0 8.

85D. und S5 H. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines 56 nachgesucht. Hinter der ö siffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt.

z. B. 323 029. Zirkelartige Vorrichtung mit Stellkeil zum Vorzeichnen von Nahtlinien auf Stoffen o. dgl. Auguste Bourges, Montpellier, Frankr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.“ Anw., Berlin . .

za. K. 25 sO4. Nach unten brennender Glüh⸗ lichtbrenner. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges., Berlin. 14. 8. 03.

zb. G. 9550. Fahrzeuglaterne mit zwei Licht. uellen, die abwechselnd in den Brennpunkt des Echeinwerfers gebracht werden können. Karl Eisen⸗ hofer, Offenbach, Götbestr. Hl. 2. 6. Cz.

za. D. 1 074. Stoßende Tiefbohrvorrichtung mit Wasserspülung, bei welcher die Antriebsvorrichtung unmsttelbar über dem Bohrer angeordnet ist. Deutsche Tiefbohr Akt. Ges., Nordhausen a. H. 3. 12. 02.

5c. KC. 24 940. Schachtbohrmaschine mit rotlerendem Mantel; Zus. z. Pat. 127702. Gustav Fracht, Dortmund, Hagenstr. 41. 19.3. 03.

5c. R. 6394. Verfahren zum Ausbau von Schächten in wasserreichem, festem Gebirge. Gasp. Radler, Kreuzwald, Lothr. 15. 10. 02.

5c. T. S156. Schachtauskleidung aus durch eiserne Platten gebildeten Ringen (Tübbinge). Thyssen T CEo., Mülheim a. d. Ruhr. 25. 4. O2.

6f. F. 18 218. Kastenförmiger, zweischenkliger Quecksilberspundapparat. Michael Fertl, Schwa⸗ bach i. B. 20. 11. 03.

7c S. 17 699. Notenblattstanzmaschine zur Herstellung von Notenscheiben mit spiralförmig an⸗ geordneten Notenreihen. „Symphouion“ Fabrik Lochmann'scher Musikinerke A.⸗G. , Leipzig⸗ Gohlis. 4. 3. 03. -

10b. H. 29 040. Verfahren zur Herstellung von Stückkoble aus Anthrazitkohlenschlamm, Anthrazit⸗ kohlengrus, Anthrazitkohlenstaub. Carl Hocke, Hamburg, u. Gustad Heine, Elmshorn. 3. 19. 02. 11e. H. 322 109. Verschluß für Aktendeckel. Andrew S. Hulquist, Chicago, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw, Nürnberg. 4. 1. O4.

128. B. 33 216. Strahlwaschapparat für Filter mit körnigem Filtermaterial. Georg Boll⸗ mann, Hamburg, Ellernthorsbrücke 6. 12. 12. 02. I1Z0. E. Ei 816. Verfahren zur Darstellung von Methylen-mänitrohippursäure; Zus. 3. Anm. C. 16 395. Ehemische Fabrik auf Attien (vorm. G. Schering), Berlin. 10. 6. C05. 1L2p. F. 18 185. Verfahren zur Darstellung von Phenylmethylamidochlorpyrazol. Farbwerke 533 Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 11 93

146. T. 9065. Kraftmaschine mit umlaufendem Kolben. 2. Thomas, Ans b. Lüttich; Vertr. G. 6 F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 7. 03.

146. W. 20 383. Kraftmaschine oder Pumpe mit umlaufendem Kolben. John Wiechmann, Albany, V. St. A.; Vertr. O. Siedentopf, Pat. ⸗Anw., Berlin 8W. 12. 18. 3. 063.

15d. K. 26 290. Vorrichtung zum Verviel⸗ sältigen mittels Schablone. A. D. Klaber, London; Vertr.. S. S. Rhodes, Pat. Anw., Berlin 8W. 1. 16 1 695.

151. H. 2s 753. Vorrichtung zur Herstellung hektographischer Abzüge in Schön— und Widerdruck. Gustav Herrmaun, Magdeburg, Straßburger Str. J.

21 5. 99 151. K. 26 029. Hektographenplatte. Walther Köttgen, Wilmersdorf b. Berlin. 26. 9. 05. 151. K. 26 040. Hektographenplatte. Walther Köttgen, Wilmersdorf b. Berlin. 26. 9. O3. 17a. M. 23 450. Kalteerzeugungsvorrichtung für Raumkühlung. Carl Mohr, Saarbrücken. 7 5 9

Bürsteneinrichtung an Straßen⸗

196. P. 14808. n , , ,, . , . t 83

Karlsruhe i. B., Gerwigstr. 37. 1. 02. 2a. G. 19 077. Seilklemme für Seil und Hängebahnfahrzeuge mit keilartig wirkenden Klemm⸗ backen und einem die Cinstellung bewirkenden, unter dem Einfluß des Wagengewichtes stehenden Gleit⸗ stück. Peter Gütges, Homberg a. Rh. 27. 10. 03. 20e. CE. 12 350. Drebzapfen zur Verbindung von Kuppelkopf und Zugstange. John Franklin Eourfon, Piteairn, V. St. A.; Vertr.; Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W; 8. 28. . O3. 20e. 29 970. Hakenkupplung für Eisen⸗ , Gustav Hagen, Berga a. d. Elster. . 2 60.

20e. P 15 5568. Kupplugg mit Kuppelöse und verschiebbarem Sperriegel. Richard itliezek, Berlin, Neue Grünstr. 39. 11. 12. 03.

The. V. 5187. Kupplung mit senkrecht dreh⸗ barem Kuppelhaken und senkrecht drehbarer Dese mit schräger Auflauffläche und wagerecht verschieb⸗ barem Kuppelbolzen. Edouard de Vlieger, Brüssel, u, Fernand Wilmart, Sel jaete, Belg. Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. S.

3.7. 05. . 20f. S. 17964. Steuerventil mit Rohr⸗

leitungsauslaß und Kolbenschiebern organe für Einkammer-Luftdruckbremsen. Hallvard B. Saeter, Göteborg, Schweden; Vertn: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8sW. 12. 2. 5. O3. 2Z0i. L. 18 5233. Weichenantrieb mit Draht⸗ . Paul Langner, Halle a. S., Südstr. 1. Zi. M. 24 919. Sperrvorrichtung für Stell⸗ hebel. Maschinenfabrik Bruchsal Att. Ges. vorm. Schnabel Æ Henning, Bruchsal. 11. 2. 04. 20f. D. 13 905. Leitende Blattstoßverbindung für die Schienen elektrischer Bahnen. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 18. 8. C03.

2a. D. 14 071. Fernsprecheinrichtung mit auf der Teilnehmerstelle durch Polarisationszellen oder Kondensatoren verriegelten Weckerstromkreisen. Deutsche Telephonwerke R. Stock C Co. G. m. b. S., Berlin. 24. 10. O6.

2 Ra. F. 17 1482. Mikrophon mit Haupt⸗ und Hilfsmembran. Ernest Beniamin Fahnestock, New . . CG. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16. 1. G3.

2a. W. 20 922. Selbstauslösewerl für tele⸗ gꝛaphische, mit Uhrwerk arbeitende Schreibapparate. Hans Walther, Dresden⸗Plauen. 22. 7. 05. 2c. G. 9239. Sicherheitsvorrichtung für ge⸗ rissene Drähte von Hochspannungsleitungen. Akt. Ges. für elektrotechnische Unternehmungen,

München. 4. 6. O03.

2c. P. 15 125. Elektrischer Widerstandsregler. Dapid Perret, Neuenburg, Schweiz; Vertr.: R. Fiedler, Berlin NW. 40. 5. 8. O3.

21c. Sch. 21 224. Selbsttätiger Ausschalter, welcher durch die Expansionswirkung in ein Gefäß eingeschlossener Gase oder Dämpfe ausgelöst wird. Fr. Scheidig, Fürth i. B., Maistr. 6. 24. 11. 93. 21e. V. 53699. Sicherheitsporrichtung für Starkstromoberleitungen. C. C. van der Valk, BVoorburg, Holl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 29. 4. C3.

218. H. 31 789. Gruppenschaltung zur Er⸗ zielung des Gleichlaufes einer geraden Anzahl von Gleichstromhauptschlußmotoren. „Helios Elektri⸗ citũts⸗ Att. Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 19. 11. 63. 215. B. 30 152. Bogenlampe. Andre Blondel, Paris; Vertr:.! M. Hirschlaf Dr. K. Michaelis u. Rich. Scherpe, Pat. Anwälte, Berlin NW. . 7 10, ol. 2b. F. 17 AIS. Verfahren zur Darstellung von grünen bis blauen Farbstoffen der Anthracen⸗ reihe; Zuf. z. Anm. F. 17338. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Brüning, Höchst a. M. . 3

2Zzæxd. F. 17 946. Verfahren zur Darstellung eines blauen Schwefelfarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. 29. 8. 09.

228. K. 241 400. Darsiellung eines Schwefel⸗ farbstoffs. Kalle Co., Biebrich a. Rh. 16. 12. 02. 22f. G. 18 S27. Verfahren zur Herstellung von Ruß. Alfred Genthe, Leipzig, Linnéstr. 213. 3. 9. 03.

22h. 17119. Apparat zum Entfärben, Bleichen oder Raffinieren und Eindicken von trocknenden Oelen. Stanislaw Lewiak— Warschau; Vertr. Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 8. 02.

2235. C. 11 316. Stangenpresse für Seife. Ralph Waggett e, g. New York; Vertr.: F. G. Glaser, L. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 11. 12. 02.

2a. M. 22 Ss34. Dampfdüsenanordnung für mit Dampfschleiern arbeitende rauchverzehrende Feuerungen. Fa. Franz Marcotthy, Schöneberg

Berlin. 24. 1. 03. ; Französischer Rundränderstuhl.

als Steuer⸗

*

8

25a. T. 9197. C. Terrot Söhne, Cannstatt. 22. 9. 03.

Zoe. G. 17 104. Krankenfahrtrage mit ber. schieden hoch einstellbarem Fahrgestell, Dr. Adolf Greeff, Berlin, Bödickerstr. 31. 30. 6. 02.

20f. O. 4117. Masliereinrichtung. Charles Owens u. Dwight P. Montague, Chattanooga, FB. St. A.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. . 2 0963.

Ic. St. 2740. Geschirrspülmaschine. Stein⸗ met Æ Co., Cöln a. Rh. 4. 9. O2.

II. Sch. 18 889. Verfahren zur Herstellung ebener höljerner Wände, Platten, Türen, Möbel u. dgl. Karl Kamillo Schmidt, Dresden⸗A., Blase⸗ witzer Str. 17. 18. 6. 02.

Ja. S. 31 559. Einrichtung zur Ermöglichung des periodischen Abhauens der Seilenden bei der i , . Ernst Heckel, St. Johann, Saar. 21 10 03.

6c. B. 32 076. Warmwasserheizung. Wilhelm Brückner Æ Co.. Wien; Vertr.: Otto H. Knoop,

Dresden. 8. 7. (2. ; . Luft⸗ und Wasserableiter für

6c. W. 290 5068. e dampferfüllte Hohlkörper, . B. Heiskörper. Hermann Wandsbeck. 15. 4. 03.

Wernitsch, Hamburg. l . 7c. R. 16 28. Ausstellbares Dachfenster mit mehreren gegeneinander beweglichen, dachartigen Rahmen. Fellx Joseph Schürmann, Münster i. W., Göbenstr. JI5. 16. 6. G3.

7c. T. 9207. Ginhängevorrichtung für Dach deckerhämmer. Carl Lud. Tönges, Vohwinkel. 24. 5. Gz. . 12h. B. 32 30. Einrichtung zum optischen Ausgleich der Bildwanderung bewegter Objekte durch eine Reihe von Linsen. Alfred Emile Cdmond Bréard, Paris; Vertr. C. Pieper, H. Spring= 5 . Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 8. O2.

426. T. 8823. Apparat zum Messen des

Winddruckes. Hans Thust, Groß⸗Kunzendorf, Kr.

Neiße. 28. 3. 03. 2m. P. 14 886. Schaltklinkenantrieb für Addiermaschinen. Josef Pallweber, Mannheim, Rennershofstr. 23. 18. 5. 63. 43a. B. 36142. Zahlkasten mit drehbarer 5. Dr. F. M. Bach, Aachen, Theateipl. 1. 436. M. 21 307. Selbstkassierender Elektrizitäts⸗ verkäufer. William Morris Mordey u. Guy Carey Frige Westminster, Engl.; Vertr.: C. Feblert, Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 1. 4. O2. 44b. F. 17 931. Zigarrenspitze mit an dem Mundstuͤcke drehbar befestigter Haltevorrichtung für die Zigarre. Leo Fahnenschreiber u. Hubert J. Boeken, Düren, Rhld. 25. 8. 93. I5c. M. 24 416. Handgerät zum Köpfen und Ausziehen von Rüben. Hans Madsen u. Peder Vinding Fallesen, Flensburg. 11. 11. 65. 65e. H. 31 010. Durch den Riemenausschalter auszulösende Bremsvorrichtung für Dreschmaschinen u. dgl. Wilh. Hanke, Windheim a. Weser. 31.7. 03. 6c. E. 9657. Einrichtung zum Betriebe von Zündvorrichtungen mittels. eines elektrolytischen Ünterbrechers. Elektrizitäts Att.⸗Ges. vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. 9. 3. 06. 6c. K. 25 415. Anlaßvorrichtung für Ex—⸗ plosionskraftmaschinen mit reiweghahnsteuerung. Gebr. Kleinbrahm, Mülheim a. Ruhr. 8. 6. 03. 6c. L. 18 227. Vorrichtung zur Aenderung des Zündungszeitpunktes bei Explosionskraftmaschinen mit elektrischer Zündung RudolphEmil von Leugerke, Westminster, Engl. Vertr.: A. du Bois⸗Revmond u. Marx Wagner, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 6. 53663. 476. S. 18 761. Kurbelwellenlagerung. Christian Söhrnfen, Danzig, Adebargasse 3. 20. 114. 93. 7s. Pi. zi 208. Waͤrmeschutzmittel aus Glimmer und kieselsaurem Natron. Piega Boiler Eovering Eo., Ltd., London; Vertr.: C. Febhlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 16. 6. O2. 479. S. 18178. Vorrichtung zum Umsteuern von“ Druckleitungen. Gebrüder Sulzer, Winter⸗ thur, Schweiz, u. Ludwigshafen 4. Rh. 20. 6. O3. 47h. B. 35 1809. iemscheiben⸗Wechsel getriebe mit verschiebbaren Stufenscheiben. Jakob Baeder, Oltynia, Galizien; Vertr.: Alexander Zenzes, Char⸗ sottenburg, Friedbergstr. 24. 8. 9. 03. 17h. S. 17 840. Schalt etriebe zur Um⸗ wandlung der geradlinigen Kol zenbewegung einer Kraftmaschine in eine drehende Bewegung. E A. della Santa, Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat. Anw, Berlin Ww. 19. 3. 4. 03. 49a. M. 24 522. Selbsttätiges spannendes Futter für Drehbänke u. dgl. Franz Moebius, Freiburg i. B., Clarastr. 17. 2. 12. 03. 9b. Lg. I8 983. Sägenvorstoßmaß. Fr. W. Lührmann, Düsseldorf, Mozartstr. 16. 21. 12. 093. 50e. H. 381 159. Staubsammler, mit unter einem Flüssigkeitsspiegel angeordneten Siebflächen. Friedrich Hartmann, Offenbach a. M. 5. 10. 03. 51b. D. 13 693. Stahlrast für Pianinos, Peter Duffy, New Jork; Vertr. Dr. W. Haußknecht ü. V. Fels, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 38. 4. 6. 03. 5 1b. H. 29 838. Klaviatur für Pianinos u. dgl. Tasteninftrumente. Albert Arthur Susebn, Chicago; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 2 5ib. M. 20 266. Elektrische Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Magnetie Piano Compauy, New Nork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwaͤlte, Berlin XW. 7. 3. 9. Ol. ö ; 52a. F. 14 051. Doppelsteypstich⸗Schuhnãh⸗ maschine mit bin⸗ und hergehendem Schiffchenträger und darin oscillierendem Schiffchen. Zachary Taylor Freuch u. William Christian Meer, Boston bezw. Jamaica Plain, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. X. Glafer, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 10. 00. 32a. K TI 59. Zylindernähmaschine. Deutsche Nãhmaschinen· Industrie Sildebrandt Cie., G. m. b. S., Büsseldorf. 21. 1. 03. 54d. H. 36 998. Vorrichtung zum Lochen von Papier und ähnlichen dünnen Stoffen. Albert Hirth, Fortuna⸗Werke, Cannstatt. 24. 7. 03. FTc. S. 17 115. Verfahren zum Anpressen von Zeichnungen an die Glastafel von Lichtkopier⸗ apparaten durch Luftdruck. Siemens Halske Att.“ Ges., Berlin. 30. 10. 02. . 596. S. 18 421. Leitapparat für je zwei symmetrisch zu einander an eordnete Laufräder einer mehrfach gekuppelten n igen e Gebrũder Sulzer, Winterthur, Schwein, u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin XW. 6. . gzö. C. 3864. Bremse mit Energieaufspeiche⸗ rung für Fahrzeuge. H. Edeline, Paris; Vertr.: G. La mberts, Pat. Anw., Berlin N. 24. 26, 7. 02. 6zc. A. S974. Achsenanordnung für Motor. wagen u. dgl. mit zweiteiliger Antriebachse. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Frank⸗ furt a. It. 4. 5 63. . 33c. D. 13 725. Antriebvorrichtung für Motor⸗ wagen mit zwei hintereinandergeschalteten Umlauf⸗ getrieben. A. Dervaux, Vieux ⸗Conds, Frankr. ; Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 18. 6. 93. Fz3d. S. 17 485. Speichenbefestigung, bei welcher eine an der Speiche angebrachte Mutter sich gegen die Felge stüßt. R. E. Soulas, St. Andrs de

Cubzac, G. H. Deffes u. E. H. Paindavoine, Paris; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen . A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. T. 27. 9. 02. 64a. N. 6755. Kapselverschluß für Flaschen, Krüge u. dgl. Edwin Norton, New York; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 5H. 6. 03. ;

64b. V. 4951. Mit Gegendruck arbeitende Flaschenfüllvorrichtung. Otto Vogel, Berlin, Andreasstr. 32. 12. 1. 03. 65a. E. 9a 18. Horizontale Seitenflossen am Achterende von Unterwasserfahrzeugen. Electric Boat Company, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 13. 8. 03. 55a. M. 19 921. Unterseeboot. Thomas Joseph Moriarty u. John Thomas Reggan, Rewport, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: 3 ö Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. ,,

65a. Sch. 21 7 83. Vorrichtung zum Verhüten des Sinkens von Wasserfahrzeugen hei Unglücksfällen. Balthafar Schreiber, Hamburg, Hütten 8. 16. 11.08. 65c. F. 18 A63. Ruderdolle für Bootsriemen. Alfred Fenwick, London; Vertr. S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin SW. 12. 1. 2. 04.

57a. B. 35 595. Messer⸗ und Waffen⸗ schleif8maschine. Friedr. Blasberg, Merscheid

b. Solingen. 3. 11. 083. . 67a. D. 14 167. Maschine zum Anschleifen von Spiralbohrern. Johannes Dahl, Hamburg, Hafenstr. 110. 2. 12. 93.

56S8a. E. 9368. Türdrückerbefestigung; ih 1. Pat. 141 055. Karl Engelmanyer jun. Günzburg a. Donau. 23. 7Z. 03.

68b. G. 18503. Drehstan genre sCluß mit durch Schrägflächen bewirkter Drebung der iegel⸗ . Peter Joseph Gatzen, Dorsten a. d. Lippe. ,

76e. B. 25 508. Behälter für Pinsel, Schreib⸗ geräte u. dgl. Fa. W. Bertelsmann, Bielefeld⸗ Gadderbaum. 25. 10. 03. . 74c. B. 33 565. Elektrische Speisenbestell⸗ und Registriervorrichtung; Zus. 3. Pat. 127 573. Heinrich Blender, Cöln⸗Chrenfeld, u. Heinrich Moortlüder, Cöln a. R0h. 2. 2. 03.

Sia. R. 17 037. Vorrichtung zum Zusammen⸗ paestg der eingewickelten Faltstücke an ern. maschinen. George Livingston Richards. oston, Maff.; Vertr. Paul Müller, Pat⸗Anw. Berlin SW. 11. 11. 8. Q2. sIa. R. 17 968. Trommel mit Taschen zur Aufnahme gefalteter Zeitungen. George Livingston Richards, Boston, Mass.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 11.58. E.

54a. P. 15 099. Stauwehranlage mit an einer festen Brücke drehbar gelagerten Losstãändern und auf diesen verschiebbarer Wehrtafel. Hermann Prinzhorn, Malnz, Frauenlobstr. S5. 28. 7. 03. 85h.“ Sch. 0 952. Spülvorrichtung für Ab- tritte mit einem an die Wasserleitung ang gen ö, Otto Schaefer, Altona, Gerritstr. 9. 30. 9. 03.

ssc. G. 16198. Regelungsvorrichtung für Windkraftmaschinen. Rudolf Gawron, Greifswald. .

27 Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 1Zo0. E. 11465. Verfahren zur Darstellung von Estern aromatischer Mondboxycarbonsäuren mit Alkoholen der Borneolreihe. 14. 12. 05.

Z2Za. B. 33 987. Verfahren zur Darstellung primärer Disazofarbstoffe aus 1. 5 Dioxynaphthalin. 10 12 083.

b. Wegen Nichtzahlung der entrichtenden Gebühr gelten folgende als zurückgenommen. ; . Sa. N. 6536. Strähngarnfärbemaschine. 4 1. 94. si. F. 17 662. Ueberzug für zum Bedrucken von Geweben dienende Farbwalzen. 21. 12. 63. 148. V. 30. Expansionskolbenschiebersteuerung; Zus. j. Pat. 149 179. 4. 1. O4. ; Dic. GE. 9237. Auf Zeit und Stromstärke einstellbare Sicherheitsvorrichtung für Wechsel und Gleichstrom. 7. 1. 04. . ö . 21h. H. 30 594. Elektrischer Wasserheiz apparat mit konzentrisch ineinander angeordneten Elektroden. 7. 12. 03. . ziv. M. 23 098. Beweglich aufgehängte Formpresse. J. 1. O04. Hr 121. Sch. 26 297. Selbsttätige Vorrichtung zur Ausführung von Gasuntersuchungen. 1. 04. 176. K. 21 966. Federnde Welle. J. 1. 0. 71c. P. 14 242. Schaltung hei Signalůber⸗ tragungsan ordnungen mit Drehfeldempfänger. 1. 1.04. 779. K. Tu Ssos. Klettergerät zum Besteigen von Masten u. dgl. 7. 1. .

Das Datum bedeutet den Tag der Belanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einfiwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf dle nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt emachten An⸗ meldungen sst ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sf. J. 6858. r. zum Schneiden von Bindenwickeln mit . einer Welle der Wickelbreite entsprechend angeordneten Kreismessern. 2. 3. G3. 11ic. JF. 17 227. Vereinigte Scher⸗ und Loch⸗ vorrichtung. 16. 7. 03.

vor der Erteilung zu Anmeldungen

144. S502. Kolbenstangenanordnung für