. . Arthur Bunde, Gießen. 4. 3. 04 Absperrventil zur Ei ; : ö 4. 3. 04. 6 ntil zur in führung des Dampfes in ein baren Kerzen versehener Baum erhebt. Albert 5 sa. 221 131 d ĩ i ,, , . . 3. . ö Ber eine der h. Berricke Thom as: Hregke Gren? in iber. ** U n, Hydraulischer Preßzylinder aus 220 864. Immerwährend leuchtendes schiedenen Geraäͤtschaften, wi iffe ist ( griff versehenen Rolle h t z Bösdorf b. Rägli 25. 2. O4. . Lg ere n, . , , ,, . sen, Jakobistr. 8. 22. 1. 04. n . 6 9. als duger zy dienendem, i isel til aus selbstleuchtendem Karton, der in getrennten, mit Her, . , 163 n in, , mr, n,, . 1 Bösdorf b. Rätzlingen. 25. 2. 04 k . , ; 36. J le , er e art . n , n, n. . g . 65 iarl Siegen, Mülheim a Rh. sner durchsichtigen Schutzhülle vor dem Schlüsselloch Springklappe verschloffenem AÄAbteil für Gummi, Pat.-üänw, Berlin W. 8. 26. 7. 04. K. 16 6.1 Ssc. 220 sz6. Windmotor mit alle hochgelegenen ö . ö ö ö ⸗ 9 36 ö fn g . , n,, . 19. . ö. ö zlagert ist, Albert Grabau, Straßburg i. E., Federn usw. Gustay Kruse sen Volmarstein' 2175. 2X 198. SEpielzeugschiff mit einem Schmierssellen gememfam speisendem Derbehalter ö K . dz sl, g n,. äungebzäͤter Rohr, le beben, Tt, un ö ö ; . . Presse mit echskantigen, zöheimer Str. 16. 29. 2. 04. G. 123186. 1. 2. 04. K. 20 963. . j Rumpf aus zwei das Deck in Nöten zwischen sic Dentsche Windturbinen Wer ke Rudolph 6 , . kö . H n e , a. , zum i , ler Berlin, Lützowstr. 36. 260. . ih. arne, gl, dr lte r, 68a. ** n fn ö mit 71a. 220 792. Aus mittels Nut und Falz . Hälften, welche mit Länggflanschen in Brauns, Dresden. 13. 2. 04. D. 8553. ebr. Eberhar . 8 , n, , , , , n Fe ehrfahr eugen M. 1654. Pain , . rij, ner in das Schlüsselloch einzuführenden, heim Ver- ineinandergreifenden Aluminiumplatte destehende einem den Kiel, den Vorder, en Achterstebe . . . . 863 . Gin, e. gi ö , ent e, . ging 218. 2. 04. 5 23 288. ; ben oder Drehen einen Kontakt schließenden ,, zum , l, bildenden Rahmen k Aenderungen in der Person des i e. ö Si k . , . . . *. . 821. ah . Kö keß h e,, ene, . ach chene, n , . ö und dernden J, 3 w ö . , . Rummelsburg 6. Berlin, Jene Gerlachstr. 165 117 2. 93. VB. 24177. j Inhabers. ö . ö ! ö is O, . , . 9 . 2 chlung zum Ichbttlerstr. I. J. 3. 04. S. 10 751. . . Prinz Albertstr. 30. 7. 17. 03. Sch. 17617. 779. 220 809. Schleifenbahn, bei welcher die Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs ö. . . . . . zweit ili kö ie. Sa m g g. ; ) . umhen ö. J en von ihren Sien. ; 8a. 221 958. Türdrückerhefestigung mit zwei Tc. 221 185. Zweiteili er, mit beweglichem Schleife aus drei durch Lücken voneinander getrennten h. er gg ö 2 ö 9 g ö. 9 ; ' . een rl flange, , . , , n. G. m. b. H., Berlin. 2. 2. 04. Ib. 221 091. Küchentafel mit Vorschreibun glthard Alle ier. Ii fen 198 94. A. 7094. ien Dorn, bei der das rechteckige Gesamtprofil Oberteil versehener Und , w, Jede h ef 3 Teilen besteht, deren , a nnen, . in n . 3 . eg, e, . „Fehrbellin. S. 3260. . der Ausgabebezeichnungen sowie mit 6 cht 8 59c. 22 88. Injektor in Verbindung mit zer Dornhälften der Diagonale nach geteilt ist, und selbsttätig spannender Schuhleisten Josef Wolker⸗ schrägen Anlaufbahn bildet. Ernst Schier horn , n, m, , ehre ö eiderhalen usw. ö 36 . ; ; 23 26 ö ö , . . . in. a n, 9 6 niich ung einer Ah perrvorrichtung und dessen Wafferdüfen ö 6 . festigungeschraube auf eine der Dornhälften seder München ee de e,, ö 39 . Berlin Rosenth ler Str 35 1 5 54 2 ch e, Göhmann 3 Einhorn G. m. b. SV., Dresden⸗ . Dü. Anzugvorrichtung mittels Kette zwei in einer Führung bewegliche Gleitstücke, welche Darmstadt Prin Christ ; nn,. 1. K . , . . . ic, ö . w . ö Is est, , . ar. ö 2. . . . . * ö 1 dt, nz Ehristiansweg 21. 17. 2. 04. Akt. Ges. ,; Körtingsdorf Hannover. 1. 2. 9 16 1 03 ö 5819 . . . Ta 220 78 Umstellvorrichtu für mehr , . . , 1 , . phj D. 5. 12. 063. T. 5819. Ta. 22 8. stellvo ung für mehr⸗ erhe n PTulberaguslasses angeordnetem, durch rate usw. Lemzercier, Moskau; Vertr. Pau
.
und Gabel für Drillmaschinen, z sch se, , . . mit Vorderwagen, zur . k . Carl Rhau, Rathenorr. St. 660. K. 20 938 . r
8 Verbiegens der Maschi 1. . 5 22 2 livatkas für die Hang, R 7 *. ; b. 220 732. Keilförmiger Unterklemmschuh läufige Gewehre, bei der eine Stanke nit fer eine Heizauélle“ erer He, eon m 8. All . ö ; Di, biegenz der, Masch!as bel dem Üimwenben. 4c. 226 873 Schmierbehälter, bestehend aus . fa , Prirat assabuch für die Haus- Eb. 20 757. Sportschlitten mit aus Roh ,, pon , r rn lle il ö . e re , m nn eme, mn, . sechihtem Mtetallzenebe. 6. Alb. Lebimstedi, Werfin, Flgttwelsstt. 5. w Glowienka b. Pudewitz, Posen. 9. 1. 04. einem hohlen Ring, welcher um die Nabe . fur . 6. ö. . der Rundstäben geschlossen gebogenen Kufentemn r kf e w; n den st⸗ 15 7 1. 04 H. 16 . ö Lin 0 1. , . ö ,. ö . 9. , . 2298. 110244. Matratze usw,
, Büchs w nn , den, ,, . Deb und Jahreszusammenstellung der Aus- J. M. Schö Ehlinge ö 25 3 1 . w, Snnge in der Spannstellung derart nach vorne 788. 220 945. Magnesiumblitzlichtlampe aus): 2II4AS8S5. Sprungfederbefestigung bei Ma⸗ 45. 220682 Anordnung eines vom Kutscher— ö . 6 ö , Stade. Darmstadt, . 6. ö , 3 ., det. ö rn r , . y, . daß sie aus dem Bereich des Ansatzes des oberhalb der Mündung bon konzentrischen Pulver—⸗ 6 R. , itz ei usch in Ra , n , ,, 3 n die Lausfläche der Achsbüchse weg 21. 17. 2. 04. St 6604. ö . ö e. Ppelschenkliger, umwechsel— iner Führungsstange und einer muffenartigen Gleit,! Abzuges gehalten wird. Carl Leber Amberg. ringkanälen angeordnetem, durch eine Heizau'sse er, Irak . ᷣ ) to; sitz em ⸗ und auszuschaltenden Rädervorg eleges ur ausm . . . i. 1 „chsbuchses r 6. 901. 1. 6604. barer Kupplun h ; a 4 wech] el einer Fuhr ungsstange 0 ene 9 36 ; Abzuges gehalfen wird. Carl Leberecht, Amberg. ringkanä en Angeordnetem, durch Eine Veizqueue er⸗ Fa. Friedr. Boesner, Aug ustenthal b. Neuwied. Vor⸗ und Rückwärtsbewegung der . 6 , . ö ist. an, 5 Ed. 220 979. Auf einer zugleich als Papier⸗ ö gn n gh e hei e fer ir yorrichtung . , 1 Tigges . 903. 8 11 592. . hitztem Metallgewebe. G. Alb. Rohde, Aschers— 346. r 1 226. Gim m. usw. Caspar die Nadspur aufnehmenden T en 8. 10. 9. 03. Sch, 15 088 berseis, Johannisstr. 28. messer ausgebildeten Blechklemme montierte, Faus r, z n n. sun, Gelsen kirchen. 2. 2. 94. T. 590?. Da. 220 986, Im Innern des Verschluß leben. 8 12. 63. R. 13114. n, , ö
hrifch ; Trommelheuwenders. J0. 9. 038. S 088 , heel lem me mantierte, aus Edward Heniy Catter Trar⸗ ziefan . 3 , ,, , , , des Verschluß . . . Sebald, München, Kreuzstr. 7.
Behrisch C Comp., Löbau i. S. 10.2 04. 47e k . ah or blerend Stoff wer Stachel. bzw. Zahnröllchen nebst Far bkissen be⸗· Austr.; e, e , n, . o6sb. 2290 i . ⸗ k mit gehãuses an der Gehäusewand drehbar verpaßter 1585 22I 076. Blitzlichtlampe mit pneumati 42e. 202 537. Wassermesser usw. Maschinen⸗ ? ö ö ö 5 z 9 . ahsorbierendem Stof = tehende ? kier ric fir org X , * 9. , ( Jer 6 95 er ta igel. A ö f r 5 . 'naus erfe * Sell bstsn serbũchsensnste schber ? 5Ilösung Pines 1r6 3 Frzenter 221 siJ4AKer . * a ,, n . . 24 159. ö. füllte Schmierbüchse a n mne, . O5 ö. . Me glierprrichtung für Papiere. Fred Wesley 26. 2. 04. B. 24 255 . ] . . g. Wing 5) estheermanun, ,, . Il stspannerbüchsensytem sche . 1g ines durch ein Eyzenter zu sichernden fabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Bres—
5c. 220790. Sensenklopfapparat, bestehend selbsttätiger Abgabe an die zu , , . . und 5 . Pa J Jersey, V. St. 66. 6b. 220 822. Rungenmuffe bestehend aus iter a 0 * 82 89 n,, 7 , . mit Bügelhebel und elblockperschluß. 1 6 zolzens fü 9 , . Haus⸗ Jauer Metallgießterei Att. Ges., Breslau. aus einer Fußplatte mit darauf befestigtem Amboß tei 2 YR dae, , dre gn swmierenden * 2 inen⸗ Vertr.: Otto Krueger, Pat. ⸗Anw Berlin NVw. 7 ö. ö ., 6. be end aus 685. ** * Swelter ge Tursicherung, vde⸗ z W. 16027. kne Furth i. B. Poppenreuth 91. 2. 2. 04. 518 215 2412 Mechanischez S iteninstrument 1 ö 3 n * 3 eile. 859. W. Moch Berlin Hallesche 831 16 12.2 R ö VDerlin J . auf dem Sche nel holz zu befestigenden Grund x 4 ne 1 die För z befestigenden 7 2 6 88 ie,, w 531304 1 DH 5 * . Viechanisches aiteninstrume und jwei Seitenwänden, in welchem eine direkte, 32. 12 , e tr , n, , , B., s glo. Aatte mi , , Grund stehend aus einem an die Tür zu besestigenden 72h. 22 098. r, dessen Schaft⸗ H. 23 138. usw. Popper C Cie., Leipzi h ⸗ — Jg 12 03. M., 16422. R ö 2 . ; p atte mit aufgesetzter Muffe in welche die Rungs ,,, Sabel fül * Qahnf ße . anf tf Fr.. 657 , ö i ö a far SwrenasMhäte Uw. Popper « ie., Leipz g. - ⸗ , ö gebogene Doppeldaumen bewirkte ze. 220 5X7. Rugellager mit Oelsirkulation er den * f! . Fingerschutzvorrichtung an eingeschoben und darin gesichert 6 2 Bin n e nee m . an ni etstellen , . ai Paul Hunger, . n ratet r e, enfin 51a. 181 045. Walzvorrichtung usw. Hermann ntrie 26 vorrichtung ruht versehen mit einer Schlag⸗ und Abdi Rügellagt 2 z 4aIib0 Spin zressen o. gl., mit von der Preßspindel z M J 5 9 5 ; . 6 —⸗ einen Auge d abel, j welche y6 Bah eines 9 94 5 23 313. mit Zange zun estkneifen der Zündkapsel auf der Gutsche 3 . , . . Str. 9 3. . 989 . ö 1 ag⸗ d Abdichtung. Alb. albrecker, H . ,,, k . Pießspindel mann, Ma chow, Mark. 22. 2. 04 B. 242 . rg ainsch . un Fdninard Ini * 9 8 ö ,,, , ö Anndscknür 1m 8 (Swe 3 hte re zu wer ; . . ö. ger . verstärkungsfeder. Carl Kreth. Hannover, Ecker 25. 7 . 1. 16 . lbrecke * 8 gan, Rheinl. he tãtigtem . Fahnradgetriebe. Albert Hanisch, 6d. 220 81. Radnabe nbefesligung ö. Wi , ö. ö ,, f 3. alen 13660 ö Drahtseir aus mehreren Haupt⸗ Zündlchnur i, . Speien . ter n zu ö 54g. 193 A190. Reklameaphbarat usw. straße 20. 21. 11. 03. K. 15 774. 47f. 220 780. Muffenrohr mit einer gege e , . 8 53. 9. , 23 411. zeichnet durch eine in eme Aushöhlung ö. run, hen n n 9 CQ. ite siß dr Fan n ü , . k. lage um eine . unn, Beckhausen b. Buer Gosch, Hamburg, Lübecker Str. 1. ö 221 9 Mäharm mit verdünnten Fingern die Muffenrohrdichtung ᷣ gepreßten Sicht nngk cken . Ire , Togenghheber 2. nachstell⸗ / greifende, durch einen Einsteckstift nieder rück ö rem Scherben er rer 8 er reg gn ,,, WJ 6. 226 683 . hc li Druckrolle für 2 k und Lagerung der Messerführung an seiner Kar Sbrille. Akt. Ger fin in ferien, gaärem, Abhebemeßer für Bogenanleimmaschinen. Feder e en Achsschenkel Rriepr ick &' ,, , ne , nh ten mhh de Felten C Guillea 2Pb. D229 295. Zweiteilige Druckrolle Flaschen usw. behufs dicht über dem Boden ,, S6. JJ k, Paul Kosboth. Zeulenroda. 5. 5. 94 , , . n,, Friedrich Orlis- Heidrich, Lipzig- Rolkmarsdorf, Eisenbahnstr. 10. Carlsmerk Att. Gef., Mülheim a. Ich. 35. 5. 63. JZigarrenmaschinen, mit zwischen? den beiden Teilen §zIa. 208 469. Verschlußvorrichtung äche. Johan ö er f ] we bin, g. Mh., 18. 2. 04. A. 7030. 5 2: 7 Mit ib ö Selß. 4. * J 4. O. 2903. 36. 2. 04. H. 23 355. F. 10379. R ne adger lan. Fsadore Liber , . ; . é. ; fläche. Johannes Gronmayer, Wäschers, Post 47f. 220 7278. Teitungsrohr aus Falke u ti 5 1d. 221 179, Mit ihren Spitzen an oder in Ge. 226 78 1. Kohlensaurefüllapparat für Fal 2 04 Vn d 335 ö F. 10 6 HJ ö der. Kolle gelagerten Kugeln. I0hwdore diberman, Flaschen usw. ᷣ — Altusried. 12. 2 G. 1209: . schignden Ulm gerohr aus Faaltsandstein die Umfänge der Materialzuführwälzen? greisende Abl rühlgh— . Fbargt für Fahr- 6s8ßb. 220 S552. Wberlichtfensterfeststellor, 33. 220 787. Drahtseil aus mehreren Haupt- Philadelphia; Vertr.: Paul. Müller, Pat. Anw. 5 213 321. Verschlußvorcichtung für Ge ö 9. ö, . mit einem schützenden Ueberzug aus Schwefel oder streifer bei Stückan enn fh J . , . als Ersatz für die Luftpumpe. Heorg zichtung, deren die Zugstange gelenkig aufnehmende ätzen, Jon denen sede aus Ctner Hwophellage ö. mne Berlin we n 1d mam z 12710 ¶ . ö. . Verschlußvorcichtung f Ge⸗ . d Ausructktupplun Der bunde . wefe ,, . 7 ö 4 ' ; . El 4 16 ( 2 gl. Paul! . r . V , . 8666 K . licht lg yl ; . — gange 1 ; . Ben, bor ( . 18 el 2 pellage um ein . — ö . 28. 2. 05. EX. 22 ö aße alle usw. rem schsb welche mittels 6. . . ant 6. Werle, Breslau, Kosboth, 3 ulen oda. 5.3. 3j K. 21 . ö. ö 3. 6 Beshin, Stettin. Grünhof Stellhcbel sich in dem halbkreisförmigen, mit Rast Hanfseele gelegter Drahtlitzen besteht, welche kreut. Sog. 221 131. Mauersteinmaschine, bei welcher Weibezahl d Co. G. m. b. H., Magdeburg. = 8 Al 8 2 2 2550 5 . 4 ö z ,, ö. , d. UM. L. 44. — 56 , ,. in * yl . h. 52 * . 5 ö. . 2. 221. J 3. ,. 8 e r ; . , n, . 9. GS. m. X. D J rückhebel d ich B Backe dem 2 e. en,, . 2n 03. W. 14 lä. 54g, 220 729. Zelluloidschild it Blec z 22 . ; ; k heisehenen Schlitze einer Wandplatte festlegen läßt. weise geschlagen und von Beckdrähten umgeben sind. die Formkastenteilschwerter mittels zweier Parallel⸗ ga. 2Ti7 s2z25 Konservendose usw. Paul 6 , . nach w Außtiůcken Ef. 230 807. An der Verbindungsstelle mit unterlage und wulsi ö. , ö ch. STe. 220 93. Radreifen mit an der Lauffläche Karl Rödelstab. Bruchsal. 27. 2. 04. R. 13 490. Felten . Guilleaume Carlswerk Akt Ges., schwingen aushebbar angeordnet, auf einer der letzteren Scholz. B Abel Lunde , g, n m, fr, ch . Fleck, Ohligs. 3. 2. 04. F. 10786. anderen Rohren durch Härtung verstärktes Rohr Win relstr ler . ,,,, n, angeordnetem, bindendem Material. S. Feller 6b 2 221 6021 ; Fensterklappenverschluß, bei Nülheim 1. Rh 35 5 903 . 16 333. . * e n e ö. , e , , . hochtt r, n Scholz V. Hel enn , , . 8 De. ö 728, Kartoffe ih c s hir ö J ) 9) 9 2 , 66. ; . 1 8 * T. X ö 6 Vannyover, Stad str. 3. 6. 55 f . Hoss ; 5 99 * — ö. * ' ö * UR. Fe * ) / 111 . 8 * J. 99. 3. 9 . 76 8. ö ; e aulllege! ind un Ole ye 4 l 121 O ] . Vertr.: F. ö ase E. Glaser, V. Ye ni U. . 2 ö Kartoffel reibmaschinenwalje mit Max Mlitz, Oest. Oderberg; Vertr.: Weber, Pat. K. 15 5. ⸗ 3 rlin, SGossowstr: 2. 28. 3. 03. F. 9740. velhem die Hebelstange sowohl zum Oeffnen und Täa. 221i 190. Am Tiltrahmen, befestigter, Vtaschiucnbau Gesellschast zeramit dꝛeuberg *r eit Pal Anwälte, Berlin Kah. 5 Al eren mfang in regelmäßig voneinander abe Anw Berlin 8W. 11 1. 8. 04. M. 1658 8 64 ö ö ; 62e. 220 943. Laufmantel biw. Lauf tte . e , , s,, , ,, , , , , , nnr, . 3 i we, h 6 . J r. G. z. Vat ⸗Anwalte, 2 Sw. 63. stehenden Rei inge ackenförmi 3a 6, w, , nn, , n , 549. 220 226. Braunes Papierkartonstück für decke für Kraftf än, oi. Lausmantel⸗ Schließen der Klippe, wie auch zum Festhalten der⸗ über die Tür greifender drehbarer Riegel mit Lirm⸗ C Bröcker, Leipzig. 29. 2. 04. M. 16823. 7Ha. 205 240. Schuhvorderkappe usw. Ewald chenden Reihen eingesetzten zackenförmigen Zähnen. 47f. 220 880. Verschraubt it glatte ö ez Pr eunes Papierkartonstück für decke für Kraftfahrzeuge, mit mit Nieten beschlagener n . , , . . , . ö, ,, . w , . ,, ,, , . Schuh vo appe uf Ernst Unger, Schönheide i S. 6. 2. 04 U 76065. boł r D . Berlschraubung m! glattem, ge⸗ Kalenderrückwände, Plakate u. dgl. mit hoch⸗ Lauffläche en . M . eschlagener selben in geöffneter Stellung dient. Theodor vorrichtung. Hermann Boldt, Stettin, Hohenzollern / S8Oa. 221 1959. Streichleder sür Ziegeleien Arnold C Oehmchen, Erfurt. 45 2306573 Vorrichtunt 9. ntfaihe n 9. e fn Durch lang und „gegenseitig eingeschliffenen, geprägten bildlichen Darstellungen, welche infol e . * i , 16 . , Großen Etolzenberg, Hildesheim. J. 3. O4. St. 6631. straße 6. 4. 2. 04. B. 24 109. . aus chromgar gegerbten Häuten aller Gattungen, 80a. 152 728. Form für Tonwaren usw. Fapplumen mit ö. n g, G i un , . harr lart gen dichtung te len der beiden Kupplungs« Färbung mit grüner Farbe und mit ,,, 3 S, sg. gusen . . 268. ö. 685. 22TI O36. Verschließbarer Flaschenständer 7 14a. 22H E92. Wecker mit einspuligem Elektro⸗ imprägaiert mit animalischen, pflanzlichen und Ersfte Deutsche Blumentopf Werke G. m. b. ĩ ̃ ; gärn, dallten Jür Bier. ze. zeitungen. Heinrich Kroi zie aus echter Metallbr , , „ „ ulamimenlegbarer Ventil ü Originalflaschen. Berliner Electro⸗Plated« magneten, bei dem der als Halter des Elektro- Pölneralfettstoffen unter Zufatz von Harzen. Carl rhef im, Elf — durch eine in der Mitte hochdrü e Feder zspfel⸗ r = tr PFrünchlhl 9 5! eich rom, wie gus, echter Metallhronze hergestellt erscheinen. schützer als Vawrr'“ ni strm⸗ . , , , ö. 7 4 ägucken, bei dem, der al Pälter des Glektro⸗ Mingralsettstoffen unter Zusatz von Harzen, Farl H., Sufflenheim, Elf. 2 , . K ö 29. . ö . V. Brünn, Berlin, Ritterstr. 77. 11 sch 94 Hä ö 5. . G. m. b. S., Waren Fabrik G. m. b. S., Berlin. 1. 3. 04. magneten , . gleichzeitig als 29 Adolf Matt hesius, Halle a. S, Kuttelhof 6. 80c. 196 467. Schacht für Oefen usw. ö j fee, e 3 = U bb. Dampf⸗ und Heizschlauch mit B. 23 892 . JJ,, B. 24 346 träger ausgebildet ist und die Einstellung der Kontakt⸗ 12. 2. 04. M. 16738 W. Braunschweig, L tr. 7 drücken mit er B ; N — e Fi ö J. Velz U llch 1 VB. 26 893. . 6 Dcr J r 2 9 2 . . 8. * )7. = ⸗ . ö - 1 1696 1D J Ind die tellu 9 el R IC 1. Z. MI. 71 2. . W. Haberland, Braunschweig, Lachmanns r. J der, Blume entfaltet. Agnes Schmidt, Seele aus Asbestgummidichtungsplatte ohne Naht. 54g. 220 7309. Reklameapparat mit drei . n , . ö d,, aus zoc. 22 O29. Tür, und Fensterkänder mit und Ankerregulierschrauben von! der Rückfeite des Soöb. 221 79. Schamotteplatte aus zuammen— R Rr er e er n n g mern rn ; . 3. ars verbundenen Zügeln mit über die Ver— ibsschraubbarem Verschlußstück am schwingenden Metallsockels erfolgt. Voigt & Klei Berli hängenden Teilen mit Einschnitten zur Trennung in? f 2 chi 1 Jer * l ꝛ igel d *. 61 919g. Voigt 2 eidt, Berlin. hängenden Teilen mit Cinschnti ten zur Trennung iin 1 ** — ** ö eile. bien, B;. Verlängerung der Schutzfrist.
geb. Herbst. Wiebe. 8. 2. 04. Sch. 17943. Gummi ⸗ Werke „Elbe“? 5 * ö .
k . ⸗ 1 e „Elbe“ Att.-Ges., Piesteritz b. Rollen geführten endlosen Rerla ebände ie vo indungspunkte verlange 8 of. ie. J ,, . öt & 6 ar. . einem lehren ot ,, . J . ef Lberteil zur Freilegung einer Fetteingußöffnung. 2. 04. * 3902 . ö beliebige Teile, Philipp Fischer⸗ Dobien, 1 . ö . welle sitzendes Schneckenrad sowse durch Schnecken. — ben iche nf Schaft, von Flüssigkeit. Nack, Harburg g. E. 35. 1.504. N. 4724. / 639 2269 8a . Schnnie ibi ö. . P ol. Carl Bossen, Westerland Sylt. b. 2 04. B. 24 12. 756. 220 818. Palettenauslage in Form Halle a. S. 16.12. G. F. 16 646. w Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die welle und Zahnrader. Hermann Perun Coswig 8. . ö . ben nd chen uffn gbr richtung für Fremd⸗ 5 1g. 220 711. Stiefelknecht aus einem Stück an,. Alfted e , . im Fahrrad⸗ 686. 221 147. Tür⸗ und Fensterangel mit einzelner Papierhlatter mit einem Ausschnitt für den 21. 220 5 5; Schutz hackung für verduünnbare lachstehend. aufgeführten Gebrauchsmuster an dem de h Sn. Gos S. . ., Magdeburg, Franckestr. 1. Ptelall geformt, mit benen , , ; oM rng . Bramsch⸗ srageplatte Auzust Dietz, Reinfeld i. Holst. Daumen an der Stelle des Daumenloches der Palette. Substanzen enthaltende Fla chen, deren wasser icht am Schluß ang gebenen Tage gerahlt, worden,; A458, 220 919. Milchhebeapvarat für beliebi 184. 221 G23. Rollfaf für ĩ bringung von Rellamen. Feodor Levi,“ Cöln 5453 226 701. Ver lehre ; 3 04. D. SB). . . Wetzel. JIöhstadt. 6. 2. 94. W. z döc, . imprägnierter Deckel als Maß für die zur Per⸗ Pb. 152 22 Als Lampenglocke ausgebildetes unterbrochenen Zwanglauf der Milch c rged un mice i . ̃ . Nollfaß für Apparate zum Ver⸗ Görresstr. 10. 9. 2. 64. L. I3 496. mt . jur m ie. e . und unter at 68e. 221 148. Tür und Fensterangel, mit 75e, 220 821. Signierf chablone aus Metall für dünnung des Flascheninhalts notwendige Wasser⸗ Zugglas usy esterreichische Glashütten Ge⸗ Eisenwerk. W. Bergner Bergedorf 1 * . . upfenn usw. mit aul, seiner Innenseite Eg. 220 799. Reklametafel mit Uhr und Vertiefung und einer H uh I. 1a hesthnmten elteller. August Dietz, Reinfeld i. Holst. 2. 3. 04. Verzierungen auf Grabꝛenkmãlern. Willy Polenz, menge dient. Derrmann Sch lamjins ki, Berlin, selsschast. Aussig Vertr.: Richard Scherye, Pat G. g as. ? . ungeordneten, zackigen Fathodenzweigen. Benoit & Streichholzbehälter. Paul Neuhaus Elberfeld Fa ren 6, , Han . . Alfred Daege, D. 8621. ᷣJᷣᷣ = ͤ ! Berlin, Langestr. 99 1099. 10. 2. 04. P.. 8? 15. Calvinstr. 24 18. 1. 94. Sch. 17814. —. Anw., Berlin NW. 6. 2. 4. 01. OD. 01 Höver, Aachen. 27. 2. 04. B. 24335. Weidenpl. 7. 16. 1. 04. N. 46535 ; . age, hestalgznistr 95. 25.2. 04. D. 8594. 68. 220 727. Fensterfeststeller, bestehend aus 779. 22RI EEE. Ruderapparat z. B. in Gestalt 81c. 220 836. Verpackungsmaterial aus ge⸗ 21. 3. 04. ,,, . S4; 270 30. Drahtbügelflaschenverschluß mit jwei gelenkig miteinander verbundenen, in der Offen— s Ad. 157 509. Gasanzünder usw. Emil Liebe,
2 * . * oy s, 1 — * en * 56 . j ö . . . n ö . ,, . Herstãr ung bügel für Löt, und s Eg. 220 817. Mit Nummer versehene in seitliche Einkerbungen seiner Lageröfen bel dezf er, l (dat le. an , ,. auf ädern ö darch Geil ohe 9 Tin enffr 78 ges? f ; ar sterf
möglscht, ohne diefelben zu bẽunruhigen e . ö. . ö en, welcher gleichzeitig als Brennerschutz, Klammer zum Bezeichnen von Speisen und Ge. Lage sich einle nd n , , hel geßff neter selung des Fensters gestreckten Armen, Adolf Kahl, Kette anzutteibenden Rädern, zie Nauderbemegung 8. ö ö ; k n mn, ,,, ö Sollands Eilendorf 13 . 04 5 223555 6 39 9 i und DYandgriff dient. Fa. Edw. Grube, tränken im Wirtschaftsbetriebe. Carl Söll, Frank. 36 e , Verschl an ng üg und nach RDamburg- Hoheluft, Neumünsterstr. 16. 11. 1. 04. nach Bedarf hemmender und regulierbarer Blattfeder 23. 2. 04. F. 108659. K Berlin. 26, 3. 91. ö, . 25. 3. 04. 13 n
239 J . . . ee 383 . 6 9 „htedt , 18. 1.60. G. 11. 979. furt a. M., Kölner Str. 1. 6. 3. 64. S. 10 636. Mühl k an b . . B Aulepp, K. 20 734. . ; und verstel barem Sitz Sugo Roithner C Co., SIe. 220 813. Verschluß für Fässer, bei dem 118. 15 077. Registerbuch mit Tabe e, usw.
anschiuß durch Inh a , . 5 Bichnst ö. 5 * . 3, 221. Bohrratschwindeeisen. Ludwig 5 Ag. 220 s⁊8. Zeitungsumschlag, welcher nur 6 . 220 7160 * Verschti ö ö . 586d. 220 829. Haltevorrichtung ür durch Balin. * 2.904. NR 13 40. J die auf dem Faßdeckel ö einer Sche be. sitzenden me, , n Friedrichs, Cöln. 6. 4. 0l. F. 7519. J ,,, ö 6 Kempten, Bapern. 1. 12. O3. den Zeitungztert, nicht aber auch den Zeitungskopf oder Blẽchbůchsen bester nl , , Blechflaschen nkrichten Heben zu öffnende Fenster, hei welcher 727d. 23 S**. Gesellschaftsspieltafel mit ge. Gelenkhehel mit einer Drehung den Verscluß e 24. 3. 06... w . Ot
Stutzen erfolgt. Joh 6 ̃ * ü ,,, . ö . bedeckt. Jacob Schmitz, Koblenz a. Rh.) 7. 13 G3. doppest y n nenn, federnden, Druck auf einen Knopf das Zurückziehen des meinsamer Anfangestelle und von dieser auf getrennten wirken. Gebr. Brünings, Kaiserslautern. 25. 2 04. LJe. 152 610. Bꝛiefsammler usw. Dtto
folgt. Johanne arschall, Dorndorf .S. 5 1c. 220 855. Im Violinkasten angeordneter Sch. 17595 . ohe t, gebogenen Bügel, der einerseits mittels tiegels veranlaßt. Alfred Ernest Glenfield Bromell, Wegen nach einem gemeinsamen Ziel führenden B. 24 306. Skrebba, Freiburg i. B. 25. 3. 01. S. 7160.
. Ssharniers, anderseits durch einen Ringhalter ge— ⸗werpool, n. Dapid Legg, Bickenhead; Vertr.. Markierungen. Fa. A. Sala, Berlin. 22. 2. 04. 81. 220 938. Buttertransportkasten mit in 19. 3. 04. .
. yrf der Mitte angeordnetem Eiskasten und seitlichen, Ec. II 832. Wasserstanddanzeiger für Dampf⸗
49
8. 2. 4. M. 16 670 Ei iir Niro * 1 M. 1 Sinsatz für Violingebrauchsgegenstände auer C 51 2260 882. Aus ei ö . 2 SS J. Aus einem mit seitlichen Falzen ! ö T . , ,. l J art!
g. 2D 2 Us einem mit seitlichen Falzen halten wird. F. L. Harder, Kiel, Wülhelminen— Fisß. Hupfauf. Duͤssel dor Graf Adolf Str. 73. S. 10 692 ; we
; essel usw. C. H. Schilling, Görlitz, Jacobstr. 42.
,,,, O4. B. 24 238. 778. 220 886. Als Kartenpresse und zum durch einzelne Schiebetüren verschließbaren Fächern. 644. 2209 711. Deckel für Flaschenverschlüsse 688d. 220 854. Federnd wirkender Türschließer, Aufbewahren von Spielkarten dienendes Kästchen, . Hoeft, Stettin, Petrihofstr. 16. 20. 6. 03. 1. 4. 01. Sch. 12427. 18. 3. 04. u. bah, dessen die Dichtung gegen die Oeffnung bei welchem die Drahifeder mit doppelter Spirale bei welchem das Pressen durch den Deckel bewirkt H. 22 582. 178. 192 233. Für Selbstfahrer dienende kressender 3 pollstãndig glattwandig gestaltet ist. persehen ist und das eine Ende derselben mit einem wird. Carl Hitzei. Bonn. 22. l. 94. H. 23 067. 81e. 229 975. Handkorb zur Verpackung von Ei Wien dr ch; ö Frankfurt 4. Ve, Oberrad, beweglich angeordneten Hebel in Verbindung steht. 77e. 220789. Aus Hauptkufen und daran Zigarren, als Ersatz für Zigarrentistchen, HSermann S 2 . . F . ede. n Oc. W. 16083. Fritz Daniel, Leipzig⸗Gohlis, Johann Georgstr. 2. angeordneten, gleichzeitig die Fortbewegung bewirken Trunk, Plankstadt 10. 2. 04. T. 5916. = 216. 54084. Schutzhülle für Thermoelemente 8 4a. 229 369. Varrichtung zum Oeffnen ge⸗ IN. 2. 04. D. 8598. den Hilfskufen bestehende Schaukelvorrichtung. Max- sic. 22I O62. Postkartenverpackung für Tabak⸗ usw. Hartmann Æ Braun, Akt.“ Ges., Frank⸗ schlossener Blechdosen mittels doppelter, parallel um= ; 220 723. Taschenmesserfeder, die beim Ließegang u. Carl Niemeyer, Steglitz Albrecht⸗ erzeugnisse. W. von Musnicki C Co., Posen. furt a. M.« Bockenheim. 13. 4. 01. H. 15 853. hHäfendet. Sicken am Desenr mn bf mit Abreiß unge. Üuschneiden sofort mit einem Einschnitt versehen straße 16. 12. 11. 053. L. 12034. ö 31. JL2. 03. M. 16 412. . 23. 3. 04. 4 ĩ Maschinenfgbriken A. Karges * Gustav vird, und 77f. 220 552. Mit Spruch und Bild SIc. 22I O80. Umschlag für Lakritzenstangen. 2ZIc. 151 120. , für ; usw G. H. R. üttner,
5h. 221 081. Vogel wasserpfeife in Gestalt eines Hawraneck, Leubetha⸗ Adorf i. S. 27. 2. 04 versehenen Blechstück und an dieses s z straße 5 / 7 5 Vogels. Sffenbacher Celluloid. . Kautschuk . B. 2435. ö n n. . r , an gesteckten Rr, straße Si, gem, Oe, , d zös 113 , n,, . , n eh, Offenbach 5 1c. 2208568. Mandolinenartiges Saiten Tra gur . 6 3. . 4 5 h . ö 2365 , , ; ö. ö 86. len. ge, ĩ J . 2 5 gent , 1.6 . 5886. . . , . ; ; ustrument mit rundem Körper und mittels durch 34 g. 2260 895. Reklamemittel in Form ing . 209 731. Hufbearbeitungs werkzeug mit eingelegte Metallröhre geführter Schraube befesti tem Ron buche z J ö , Raspelhich auf der einen und Feilenhieb auf der Hals. Ernst Ferd. Geipel, Markneukirchen Breglau, En! str 17. . 52 ldemar 'lport, anderen Seite, wobei die Raspeljähne bzw. Schnitt 37. 2. 04. G. 19 574. ö n, 220 560 . 163. 2. O4, D, S664. kanten des Feilenbiebes eine der Hufbreite etwa ent 51e. 220 859 Bekleidungsdecke für l a nh Au la ,, ö ö
z 34e 9 1 z . ( — ** teteulig d — . 2 4 ( bare * Slagebrett. ) g. Kri P ipzig
1 . . Berlin, harmonikas, mit auf dem glatten Teil Dec Königspl. 8 3 2 . K 9ʒ . Leipzig, Ickertstr 7. 26. 1. 04. M. 16598. lösbar angeordnetem, schalltrichterartigem Mittesftick Tab ä ,n ,' ,'.
. n, oͤbe 9g netem, schalltrichterartigem Mittelstück. 5 1 22 2. Reklametafel mit ei ĩ 151. 2290 816. Saumesser für Hufschmiede mit Chr. Meß ner Co., Tr jssingen. 27. J. . e , n nnr, ,, in eisernem Heft befestigter Klinge. Julius Caspers, M. 163815. 3 . bab fal u n gen gen re g tere binn i. Remscheid⸗Hasten. 6. 2. 04 G. II65! 5 Ie. 221 196. Befestigung des Kniestückes aus an, 3 . 9. ö,, .
— ? 4 * . . 1 2. Be ligung es IUctes aus ze ö. 4. 74. Tt. 21 26 Aö5i. 220 981. Hufeisen H Stollen mit einer elastischem Material an Schallbechern für Mußsik. 85 1 3. 221 6903. eil n ö it di in der Rippe angeordneten Aussparung. Doppel ⸗ instrumente, bestehend aus flachen Knöpfen am 6 f g. on en. Getränkekarte mit die Be—
. Aus sp ; 1 besteh auß flachen Knöpfen am Scha stigung von Karte j amit ein leichtes Aus
, m n, G. m. b. H., München. 13. 2. 04. becher, welche in Aussparungen des Kniestückes passen . res . 1 n . 9 . 9
Sh 68 Wilhelm Lehmann, Berlin. Jünalrle bann. wn, , wertes ermoglichenden Einschnitten. 3. . Wilheln „Berlin, Rigaer Str. 116. sche We ast⸗ Kelterei S. e —
15 f. 220 420. Stockfliegenfänger aus Hülse 9. 2. 01. T 1239 . 9 Str. 116 , Wein m ast Kelterei S. Lampe Æ Co.
2 ; 5. m. b. H, Worms a. Rh. 17.2. 04. D S569.
Sammer Æ Ey Att. G. . nd deren so gegabeltes Ende zu Federn be⸗ ; ᷣ 23h . j g füt, kenltzngen. 3e, 1 k ⸗Ges., Braunschweig. nutzt win. Fa. F. W. Backhaus, Ohligs. . ttel v beliebiger Größe, Walsöe Hagen, Damburg. 6. 2. 04. W. 15 952. Mittelspan nungen usw ; ; tnet 6. 2. 04, . 16. 67I. l. 12. 03. B. 23711. zum Aufkleben auf Uhrzifferblätter, als Scherzgegen⸗ sc. 221 161. Flaschentransportkasten mit im München, Plinganser Str. 115. 22. 3. 01. B. I6 693. 8am, n sn, Por Ansteckungen schützendes o. x20 762. Sicherheitsporrichtung an Nasier⸗ stand. Peter Mertens, Bonn, Lisjtstr. 19. 16. 1. 04. Boden vorgesehenen äußeren und inneren Erhöhungen 21. 3. 04. . .
ss Aufnahme der Flaschenköpfe des nächstunteren THEc. E52 331. Isolierknöpfe usn. Hartmann
— ——
Trinkgefäßmundstück aus einem zwecks Aufklem mung neffern, zekennzetchnet durch eine federnde, über den M. 16 521. . 2 e , e , gbd, m, n i ei ech ben Dülse, welche auf beiden T7. DO 298. Als lose Blätter benutzbare Kastens bzw. zum Halten der Flaschenfüßé, Eisen⸗ Æ Braun, Att. Ges., Fra! kfurt . M. Bocken⸗ . . m. . Scharrig, Seilen . ö. , ee . d ö 3. . De, Jie, , Brekle, Metzingen, 3. 3 , nn, . . 6 2240 6 mig . 3. m aul P be agt. ebr] er Yi ral ö be bare Bi e ge 1 daran e ⸗ TW Blnrl. Eo. S. 4. DO. 26 ; * . * 2e =. ., * 1 * 1 . 1 1 dem ,. eindlich n. hom Tlebsteff umgebenen 3 18. 20 883. Fängereinrichtung für mechanisches 5 Ig. 221 I7A4. Klammerförmige Vorrichtung 8äb. eg d 4, NRohrreinigungeglocke aus Gummi, eth b , 2 2. 514. R. I3 465. festigten oder abnehmbar aufgesetzten Figuren. 21 1239. Sackoffenhalter aus W Braun, Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. ; tab . (luftdicht ahschließender Kapsel. Karl Saiteninstrument mit Vibrationshammer, welche ö 1 Verßindung stabfzt . r. Vorrichtung die durch einen Schlauch mit der Bruck⸗ und Abfluß⸗ zy. 220 T6. Sicherheitsvo kelina Louise Thomson geb. Slromeyer, Thorpe mittels Schraube einstellbaren Ring, r 3. 4 01. H. 15755. 24. 3. 64. ͤ r, 29. 1. 9. FK. 20 896. — aus. einem an einem zweiarmigen Bebel angebrachten stellun⸗ en Gr , , , Körpet, 3 die Ver⸗ leitung verbunden wird. Jacob Schatz Crefeld, mwobeln gekennzeichnel dur ertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. an em Ständer in beliebiger Höhe eingest llt 21c. 152912. Ifol ierrolle usw. Sartmann 5k. 220 9334. Mit trichterfößmigem Einlaß steifen Fangarm bestehr Hermann Förster, Leipzig y ähnliche 3 ,, . arippes it Vekorgtions. Luth. Kirchstr. 23. 18. 12. 33. Sch. 1783. erstellbar haltende, über) den en ge 2 Berlin W. 35. I2. J. 04. T. 5858. werden kann. Albert Haas, Schorndorf, Württ. Æ Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M-⸗Bockenheim. berse hener, von im Mittelstück schlitztzrmiger Kurbe? Berlin?r Str!“ 8, DG man . ů n, iche Zwecke; Herm. Fiedeler, Döhren Gib. 221i OA. Nuslauf für Ballons mit Luft— ene eben, öl, Gehren Rauh, Gräf. 7275. 220 819. Rad für Spielzeuge aus einem 3. 04. X. 23 387. 15. 4. Ol. H. 15 866. 24. 3. 04 ,,, lf, un mung aöennster 33, dä 858. im Debfän gers hon Näh⸗ c ne oi 96 Fal 9832. . rohr. Carl Faller, Offenburg, Baden. 4. 3. 04. j . va 9 R ö aus Nadfelge Speichen und Nabe bestehende e. 226 550. Schienenabladevorrichtung, be. 2 6c. 153 2539. Schöpfwerk für Karburier— , ,. Fr Ü Flieg fänger, Richard Kötz ler, maschinen gelenkig angebrachter mit dem 5. 55 , , , g. n bewegliche Klammern F. 10924. . 2390 76 cer mit verst llbarem, zu einem die andere Rabenseite bildenden Teil. stehend aus anschraubbaren, über die Breite des apparate us. Aörogengas, G. m. b. H., Leivzig Konnewitz Pegauer Str. 2. 22. L. 04. K. 20876. bewegender Bügel zum Lüst mn des St fd n e mlt 1 r nung zum Aufhängen flacher Gegen⸗ G6 1c. 220 702. Vorrichtung zum Befestigen 4 8 e n ali dee . l uf ndem gener. ö. Duncker Brandenburg 9 H 2 8 2. . Fifenbahnwagens reichenden Auslegerkransäulen mit — Hannover. 1 1. V. 2639. 19. 3. 04. 6a. 229 912. Gnplosionsmotor mit in einem Bielefelder grahin aschiuenfab * it el . . Ehle Lautz, Leipiig, Hain. von röhrenförmigen keramischen Gegen stünder hn n 1 ,,,, Laufkatze. Mathias Dahm, Cssen, Ruhr. II. I. 64. D6c. 1853 968. Vorrschtung jur Zuführung vor dem Schwungradgehäuse angeordneten, kasten Rempel. Bielefeld. 16. 1. 04. B. 23 34 .. da 2 . 124853. . Schraubenbolzeng. J. C. Schneider, Samburg 39 n ,, n , 77f. 220 82. Spielzeug, bestehend aus einem B. 3436 Den Rare er nn, artig. Vorbau in gerader Linie montiertem, auf S2a. 2X. O61. Mittels Maschine herg stellter fed, far g , zee. re, ,,,, Aming. Aödingsmarkt 83. 35. 2. 06 Sch. 18 08. uf eseter , . Hebr. Killer, Merscheid. Sortiment plastischer Rachbilkbungen von Textil. Sze. 221 089. Aus zwei durch eine Platte Abrogengas, G. m. b. H., Hannover. 4. 4. O1. den M zgetapparat, den Abreiß mechanismus für den Saum zur Herstellung doppelter Finger spsgen . hat ti . n, , . ie, Roso⸗ 84. 220 SAE. Doppelbehälter mit gemein 6 2. 94. 9 20 996 warenaufmachungen, zum Nachbilden von Schau⸗ abgedeckten Fassoneisenträgern bestehendes Gleis für V. 2675. 19. 3. 04. . . ; ; Funkenbilder und die Ventilsteuerungs organe Stoffhandschühen. Alfred Wilh. Petschow, Limbach 5 ga 221116 w . hastlichem Ausfluß zur Mischung von Getränken. 80. 221 05 8. Messerhest in Schildpattimitation. fensterauslagen. Bruno Wenzel, München, Land. Hängebahnwagen. Reinhold Zwarg, Hamburg, 20g. E52 017. Sauger für Kinderflaschen usw. wirkendem Getriebe. Fa. Richard Weidner, i. S. 29. 12. 03. P. 8595 . k z 9. Zugfedern für Wagen, welche K. F. S. Peters. Hamburg, Steckelhörn 17 u. ꝛ Fa. A Voc. W Id, Rhld. JI. 12. 03. V. 3917. wehrstr. 57. 16. 2. 04. W. i6ß 025 Pferdemarkt 60. 15. 2. 04. 3. 3111. Carl Wenigmann, Cöln Lindenthal, Herderstr. 6. Leipzig⸗Sellerhausen. 22. 2. 04. W. 1635185. 526. 226 53*5 , mit schiz in bel eh ger Anzahl nebeneinander zwischen zwei am Nissen, Altona, Weldenstr. 19. 25 2 04! z. 879g] 9 e 6 531 . 34 n , berrienelbare 7 7f. 22 833. Linderspiel eng mit an, ein ag. zn iss. Vorrichtung zum Desinfizieren 25. 3. 51. . 1E 127. 21. 3. 04. 46a. 220 91. Gehäuse für Explostons⸗ eingefũgten Rahmen sprei je 3 . 3ugg , n befestigten Platten eingespannt G64. 22A G3. Büfett mit im Eiskasten fach nfche ĩ v . , 56 K drehbaren Blasrohr angeschlossenem einen beweglichen Körper und Trocknen von auf Horden ausgebreiteten Borsten, Za. 154 105. Konischer Schirmstock gus motoren, welches aus einem mit angegossener Kon⸗ Maschinensabrik! van nm. 3. 8. 8 . me . r m. Wies baden, tapellen⸗ liegendem Kontrollhahn für die Bierleitung. Robert E . un Co- Fas no d Erba; Vertr: einschließendem Win dgehluse. Nürnberger Cellu⸗ gekennze ichnet durch einen in einen die Horden ent⸗ Metall usw. Oscar Sars lem. Frankfurt a. M., sole und Lappen dersehenen Ganzen besteht und Akt. Ges., Plauen i. V. 8 2. 64. V 35053 * * 91 g. *** Walther, Oestrich a. Rh. Franz. Königsberg i. Pr., Börsenstr. 16. 4. 3. 04. Farl Pieper, Serñnrsch Syringmann u. Th. Stort, loidwaren⸗Fabrik Gebr. Wolff, Nürnberg. haltenden Ofen eingebauten Dampferzeuger mit Hahn Zeil 41. 1. 5. 01. SH. 15 967. 25. 3. 01. dessen Deckel als Käperkastengehäuse ausgebildet ist. 2b. T6 895. Stoffgewebe zum Besicken 87a. 22 942. Klappkamer it R . Hat. Ante Berlin R 40 29.2. 05. M. I5 822. 20. 2. 64. NM. gr. für direkten Dampfauslaß und mit Dampfheizröhren. Z 1e. 152 525. Messerputzapparatusw Alexander - e ben, D ner, Leipig - Sellerhausen. bestehend aug einem Grundgewebe sowie besouderen schli versch 4 la pplgmerg mit Rouleau- 87a. 221 027. Werkstückaufspannschlitten an z9. 221 11Z3. Taschenmesser mit einem an 775. 220 835. Unterbrochene Schleifenbahn für Gustav Held u. Oskar Henneke, Eisleben. 3. 3. 04. werk A. von der Nahmer Akt. Ges., Rem⸗ . Fettenfäden in Breherbindung und besan eren Schuß . chens, und Fenttalverschluß, deren ersterer Schleifmaschinen, welcher von der Schleifscheibenachse lemfelben an cochneten verlängerten Iwischenstück, Spieljahr zeuge. Jofef Deuerlein Nürnberg, Spittler⸗ H. 23 413. scheid. 2. 4 OJ. A. 4705. 21. 3. 94. AGb., 229 911. Vorrichtung zum Einstellen faden, die mit den , . di ren Schuß⸗ 9 ö , bei Offenstellung am zufälligen gus mit Hilfe eines Kettentriebs in eine hin. und e 9 , v, m . n G o stffin * Genf torgraben i3ghe 3 n e, ,,, zan gran. Musttht in chen Sehne ,,, des Zündjeitpunktes an Explestonsmaschinen, bei einanderstoßende Secht ecke bilden a. 1 . . verhindert wird, wenn mit dem Zentral⸗ bergehende Bewegung versetzbar ist. Johann Lüthi Eten e i Ge, fung 163 93. St. S636. 725. 2260 956. Ballwer fende mechanische Spiel, mit freict Nuslöfung Und get ennt gelagerkem Lauf. iweri Ui, von der! Mahner Urt. Gef., em- welcher der mit dem Abreißmechanismus in Ver— das Grundgewebe zur 6 . 9 4 2 77 itet wird; Dr. R. Krügener, Worb; Vertr.: Franz Schwenterley Pat Anw. 0p. 6 . Tintenpatrone für Schreib, zeugfigur mit die Wurfbewegung hervortufendem werk und Spiel werk. Uhreufabrik Villingen scheid. 3 4. 01. A. 4705. 21. 3. 8 bindung stehende und von einer Kurvenscheibe be ⸗ m ann, Großröhrsdorf i. S 15.7 94 6 3 r, M, Mainzer Landstr. 87 — 39. 21. 11. 03. Berlin W. 66. 29. 2. O4. L. 2 499. . sedern n nme. habe nnn. Berlin, Friedrich durch Gummiball mit Luftpumpe angetriebenem Teil Aft.⸗Ges., Villingen, Baden. 1. 2. 04. U. 1698. 3 4f. 152 902. Albumstãänder usw. Fa. Ern st tätigte Hebel in ein zur Kurvenscheibe verstellbareꝰ 5 2b. 220 8SS. Kombiniertes Stickerei zewebe 579 6321 151 ar *; 9 884. 220 7415. Korridortürschloß mit zwei laß. 75 39 4. 03. B 21 959. (Arm, Rüssel . dgl.) und einem durch eine Feder 8S5e. 220 722. Kastenförmiger, siphonartiger Wolff, Pforzheim . B. R. 3. 01. W 11G Hehäuse, eingebaut ist. Fa Richard Weivner, mst auf Felben Säten wechselnken Ferre migen 3 az Fel nnr. Vorrichtung zur Aufnahme Nüsfen, einer Falle ünd einem Riegel, bei welchem zoß. T2 10. Febderhalterhülse zum Auf. zurückgehaltenen Vorrat von Kugeln. Séraphin Gerichwverschluß mit vier Einläufen, drei zuschraub. 15 394. . . ö ch n Siguren, el c ebender Photographien Und dazu gehörige Phono⸗ die Treppenhaus klinke abgestellt werden kann. Friedrich lecken auf He derh ilerst il oder Blei sifte. mit Ein⸗ Fernand Martin, Paris; Vertr.: R Fehlert, baren Putzöff nungen und einem gemeinsamen Ablauf. 3 4g. 152 222. Wulstenartige Verstärkungen i um bi gfun vorde G. Loubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Rastatter Herdfabrik Stierlin . Vetter, an Fliegenschränken usw. Müller * Lindner, 75. Döbeln. 33. 3. JJ. M. UU 314. 16. 3. di.
Leivzig⸗Sellerbausen. 22. 2. 04. W. 16577. lofe aufliegen und nur an der Stellen ihrat. * 18, 220 909. Beim An selbstwirkend ij t be , , , de, ,. ihrer Zach glamme, deren Antriebselektromotor auf jeder Seite Johannes Chemnitz, Leipzig ih Möͤÿrsn⸗* j ⸗ * , m. ; , m,. rer nn . , nm, an, ,. . 9 8 seiner Achse einen der beiden Aufnahmeapparate an. 3 2 i e, . Leipzig · Reudnitz, Mühlstr. 28. 9 29 Verd gung mn e , n, 0 , . , w,, , , . ; andrehkurbeln nach Gebrauchs muster 214 559. auß Ge 15nsenn, wtobrohbrsd ,,, ö Perzberg, Hamburg, Ottostr. 13. §zsSa; 220 768, Türschloß mit für Falle und 0 Tin nnr. Husammenlenber als Kasten 77f. 220 951. Ballwerfende mechanische Spiel. za. 220 9837. Kniehebelfroschklemme zum ag. 183 275. Mehrschlitziger Lamellenverschluß einem auf der Andrehkurbelnabe sitzenden, auf dag 5 4b. 220 621. Kontroll- und Registrierkuvert ,, 221 , . 56 2 ö. Zuhaltung gemeinschaftlicher auf den Zuhaltungsdorn rag bare Mal naff. ei i leicht lösbarem Rahmen. zeugfigur mit die Wurfbewegung hervorrufendem, Spannen von Drähten mit einer Federeinrichtung, für Sitze und Fußverbindungen von Möbeln usw. Bremẽgesnerre einwirkenden Mitnehmer. Max für verschlungene Buchstaben und Dorn lh a i n ö Shi . Durch hekannte Mittel be⸗ aufgeschobener Spiralfeder, deren inneres Ende zu . Berl Bergstr. 6ʒ I. 3.01. R. 13506. durch Hebelwerk o. dgl. angetriebenem Teil (Arm, welche die Klemmbacken stets zusammentreibt, ohne Dresdner Fabri für Möbel aus massiv ge- Röder, Suhl i. Th. 17. 2. 03. R. 3 422. mit abnehmbarem Registrierb ermerk An in in. , zum Ausgleich der Fokusdifferenz einem aus der Windungsebene abgebogenen Schenkel od a0 VX ben fcher der während des Rässel o. dgl.) und einem durch eine Feder zurück- die freie Beweglichkeit des Hebelsystems zu beein, bogenem Holz. A. Türpe jr, Dresden. 15. 4. 01. 46g. 220 906. Schalldämpfer, gekennzeichnet Berlin, Prinzenstr. 43. 26 2 64. Y 5g k * 1 von Films und Trockenplatten in ausgebildet ist. Wilh. Dörrenhaus, Grone Schreiben tels ein 2 glaflischen Bandes an der gehaltenen Vorrat von Kugeln. Séraphin Fernand flussen. Fa. Alex Welp, Remscheid. 19. 2. 04. D. 5851. 22. 3. 04. ; durch parallel zur äußeren Wandung ausziehbare 4b. Z20 738. Am unteren End ; 6 wier pbäotograhhischen (kamera. Süddeutsches 6 Velbert. 26 2. 0. D. 8696. . a e b in f ird eien def Jacob Schon Kopen. Martin, Paris; Vertr: G. Fehlert, G. Loubier, W i 0zö. ; 219. 1534782. Betthaken usw. Gebrüder und einstellbare Verteilungskammern. Klempt Æ foriertem Oeffnun söstre ien verfehener D i er Gamergther Körner Meyer G. m. b. S. 8a. 220269. Durch einmalige Schlüssel⸗ ann . . ar 6 hier 1 Glaser 8. Hering Fr. Harmsen u . Büttner Pat. Anwälte, Berlin s7ce. 220 724. Schließheft biw. Griff, bei Oberthür. Stralsund. 3. 4 01. D 204. 22. 3. 94. Bonnet, Duigburg. 19 2. 04. K. 216583. Frl. Antonte Pieper Gude h, ö er fh m hig , m a. N. 9. 4. 03. S. 96533 umdrehung zweitourig zu schließendes Schloß dessen . * , n Herdin Sw. 68. 247 040 Nw. 7. 13. 1. 04. M. 16 755. welchem der mit einem Querschlitz versehene Fuß TAF. 151999. Seifen, Spülbecken usw. 69. 221 9419. Kühlvorrichtung fur Kraft . 87; Go erß g dh,, ; h c. 3a 18. — Gasofen zum Trocknen ; von Bewegungsmittel zwei Platten bilden, deren! untere Ech i pa 9 . 7 7f. 221002. Aus einem bedruckten Vorder, des jeweiligen Werkzeuges am Ende oder in der Joseyvh Düibach. 1 Barmen, Vaspelerstr. 322. wagen, hestchend gus mehreren aneinanderliegenden Fab. 220 922 Ansichtẽkarte mit leicht ent— pietagg, g bien mit unterer teilweise über! ihre Bewegung auf die obere, auf den Riegel als Iod 225 928. Tintenlöscher aus Kreide mit und Rückenteil zusammengenähte, ausgestopfte Puppe Mitte des Heftes bzw. Griffes über einen Stift ge. 21. 3. 01. H 15736. 18. 3. 94. . unde durch Luftzufübrungsschlitze getrennten, flachen fernbarem Deckblatt nach bes n Fort * ö bee, e. ter Heij inrichtung und oberen Trägern für die Sektor wirkende Platte überträgt. Johann Wilhelm Handari Blech o. dal Carl Klawitter, mit besonders angesetztem Rock. Geo Borgfeldt schoben und mittel? einer Schraube bzw. durch 288. 153 2414. Ventilationsvorrichtung mit Wasserkammern, deren Trennungs wände mit dem in Abhebung das dargestellte e d. na nh . 1 Trog nen gufiuhängenden, feuchten Kopien. Brunnöhler, Velbert. 25. 2. 04 B 243165 . . 163 2 6. 31 136. 4A Co., Verlin. 245 3 o. B. 24 287. Reibung gebalten wird. Fritz Müller, Solingen. Glasgehäuse usw. Gottlieb Könnenberg, So- der Rmhern e siterenden ier n ber gänge, schtbar wirb' . lrth lerdrerhe, ns Rr dalßnct For“ weiin. ß . ä, g. zb. Sa, äs saugt. iärschtcghihe 'n getenn= zonnburg gr as. Schreib ntérlag mit als Tasñtü 21 EJ. Rndertron Fele Hil verlänger -”. h if ah, ingen. 30. 3. 91. K 13 wa. 25. 3. oz . . Will Krebse gart ,,,, Dürer wa. , rn . 16 r eg, welcher die Zuha tung dernde JIsctalstiiminern ausgebildeten Ecken. Paul barem Rohr. Justin Gleissner, Burgfarrnbach. 2 4 2 Hint 1 2 . e ,, e 16d. 220 8381.“ *ab. 229937. lationsk , Her zi 7 ul! heht und den oßriegel hin un ᷓ ⸗ str. 13. 1. 3. 04. 25. 2. 04. G. 12 160. em Stiel befestigter, abnehmbarer Handgriff für ö . . ö ü 468. 2320 881. Dampfkessel mit angebautem ic zum d , en . d,, Herm. Lindenberg, Dresden, Waisenhausstr. 38. gestattet. Joseph Ee n e f e. 3 , ment, KJ * ,, Aus einer mit Ringschlitz und Spaten, Hacken, Schaufeln und ähnliche Geräte. 23 3. 04. ; n mit brenn. 79. 3. 06. T. Ig c. andsbek. I3. 2. 05. St. 35. . oe. 20 382. Schulkasten mit für die ver, darin befestigter Schnur mit aufgefädelkem Hand. 27. A2 874. Vierfacher Delft