1904 / 85 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

registers wurde heute Herr Kaufmann Georg Mar Dermann Bobe in Chemnitz als Prokurift ein“ getragen. Chemnitz, den 6. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemmni tn. 2801] Auf dem die ossene Handelsgesellschaft in . Albert Vieweg“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2315 des Handelsregisters wurde heute ver— lautbart, daß die für Herrn Robert Louis Reimann ingetragene Prokura erloschen ist. ,, den 6. April 1904. 6

nigl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemni tꝝ. 9797 Auf dem die Firma „Richard Focke! in Chemnitz betreffenden Blaͤtte 109 des Handels— registers wurde heute Herr Kaufmann Ernst Otto üller in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 6. April 194. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Bekanntmachung.

CslIn. 2804

In das Handelsregister ist am 7. April 19641

solgendes eingetragen worden: L. Abteilung A. .

unter Nr. 347 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinische Gesellschaft für Metall Industrie Greve Herzberg Eie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Karl Herzberg in Cöln.

unter Nr. HY bei der Firma „König * Co.“, Cöln. Der bisherige Inhaber Kaufmann Alfred Giers, Bonn, ist gelöscht. Neuer Inhaber der Firma ist Gottfried Schmalfuß, Kaufmann in Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie schwebenden Rechtsstreitigkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gottfried Schmal— fuß ausgeschlossen.

unter Nr. 560 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Bungartz E Eigen“, Göln. Die Gesellschaft ist aufgelhst. schafter Ernst Eigen ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 1368 bei der Firma: „Kreutser

Wiemer“, Cöln. Die Firma ist geändert in Ernst

Kreutler.

unter Nr. 26528 hei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Ftuhnt ( Kellermann“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation er— folgt durch die beiden Gesellschafter, und zwar ist e. derselben befugt, die Liquidationsfirma zu ver— reten.

unter Nr. 3644 die Firma: „Isaae Elsberg“, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Bochum verlegt ist. Dem Handlungsgehilfen Leopold Els— berg in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3045 bei der Firma: Ludwig Esser in Cöln. Der Kaufmann Peter von der Wippel in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Efser ä von der Wippel geändert.

Demnach ist unter Nr. 3645 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen die offene Handelsgesell⸗ Kant unter der Firma „Esser & von der Wippel“,

n.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Esser und Peter von der Wippel, beide Kaufleute in Cöln. Der Kaufmann Peter von der Wippel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesenschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 3646 die Firma: „Rheinische Kunst— austalt Julius Nosenthaler“ in Cöln, und als Inhaber der Kaufmann Julius Rosenthaler in Cöln.

unter Nr. 6547 die Firma: „Carl Herzberg“ 26 als Inhaber der Kaufmann' Karl Herzberg in

öln.

unter Nr. 3648 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „F. S. Wilde X Co.“, Cölu. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind:

1 Kaufmann Friedrich Hermann Wilde in Cöln,

2) Ehefrau Georg Willy Gasper, Gertrud geb.

Die Gesellschast hat am 2. April 1904 begonnen.

Walter, in Barmen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefell schafter Friedrich Hermann Wilde befugt.

Dem Kaufmann Georg Willy Gasper in Barmen ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3549 die Firma: „Hermann Keller— mann“, Cöln, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Kellermann in Cöln.

II. Abteilung B.

unter Nr. 513 bei der Gesellschaft schränkter Haftung unter der Firma:

„Dr. J. Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Shrenfeld.

Laut Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1904 ist der bisherige Geschäftsführer Carl John ausgeschieden und ist Dr. Jofef Wagner nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

unter Nr. 547 bei der Gesellschaft schränkter Haftung unter der Firma:

„Roland Maschinengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Dem Kaufmann Moritz Rosenau zu Hachenburg ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Colmar. Bekanntmachung. 2305 In Band Ill des Firmenregisterz ist unter Nr. 295 eingetragen worden:

Sulger⸗Welte in Colmar. Firmeninhaber ist: Witwe Henriette Sulger, geb. Welte, in Colmar.

Das Geschäft ist die Fortsetzung des unter der— selben Firma geführten früheren Geschäfts. Firmen⸗ registers Band II 490. Colmar, den 2. April 1904. Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 2806 In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 117 „Gustav Oberlin in Colmar“ eingetragen worden: Der Henriette Oberlin, geb. Obrecht, in Colmar ist Prokura erteilt. olmar, den 5. April 1904. Ksl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. In Band VI des Gesellschaftsregisters ist Nr. 68 eingetragen worden: Friche und Hazemann“ in Schlettftadt. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Leon Friche,

mit be⸗

mit be⸗

07

unter

Der bisherige Gesell⸗

2) Alfred Hazemann, beide Bauunternehmer in Schlettstadt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

Colmar, den 5. April 1904.

Ksl. Amtsgericht. PDotmold. 2808

Die unter Nr. 34 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Fr. Burghardt in Detmold ist heute gelöscht.

Detmold, den 7. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Detmold. 2809 In unser Handelsreglster Abt. A ist unter Nr. 156

die Firma Franz Hartmann mit dem Nieder—

lassungsorte Detmold und als deren Inhaber der

Kaufmann Franz Hartmann in Detmold eingetragen. Geschäftszweig: Fabrikation alkoholfreier Getränke. Detmold, den 7. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Pim elstädt. 25665 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 36

Gebr. Müller Bahnhof Küllstedt ein⸗

getragen worden: Die Firma ist in Carl Müller

Bahnhof Küllstedt geändert.

Dingelftädt, Eichsfeld, den 22. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Dh len. 2810 Auf dem die Firma Sächsische Porzellanfabrik

zu Potschappel von Carl Thieme betreffenden

Blatt 104 des Handelsregisters ist heute verlautbart

worden:

Die dem Kaufmann Carl August Kuntzsch junior in Potschappel erteilte Prokura ist erloschen.

Der Kaufmann Cart August Kuntzsch junior in Potschappel ist Mitinhaber der Firma.

Döhlen, am 531. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 12811] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 19515: Die Firma Erich Finfter in

Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Curt Erich

Finster in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig:

Handel mit Brot und Mühlenerzeugnissen.)

2 auf Blatt 9392, betr. die Firma Carl Dreier in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmanns

ehefrau Margarethe Pauline Gertrud Dreier, geb.

Mittmann, in Dregden.

3) auf Blatt 5602, betr. die Firma Poese Gaertner in Dresden: Der bisherige Inhaber Julius Poese ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufmannsehefrau Hulda Adele Poese, geb. Hillig, in Oberlößnitz und der Kaufmann Walther Knaack in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

) auf Blatt 8784, betr. die Akltiengesellschaft Protglbin Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftẽ vertrag vom 21. November 1902 ist in §7 durch Beschluß der Generalversammlung vom 79. Februar 1904 laut Notariatsprotokolls von dem selben Tage abgeändert worden.

5) auf Blatt 9go03, betr. die Firma Hugo Grohnert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 9027, betr. die Firma Oscar Richter Nachf. in Dresden: Die Firma ist er— loschen.

Dresden, am 8. April 1904

Königl. Amtsgericht. Possen. ]

Am 530. März 1904 ist in unser Handelsregister Abteilung A die unter Nr. 9 eingekragene Firma „F. Scholz Drossen“ dahin geändert worden, daß sie von jetzt ab lauret:

Königliche prinilegirte Adlerapotheke und Adlerdroguerie sowie Mineralwasserhaudlung Emil Erh.

Als Inhaber der Firma ist der Apotheker Emil Erb zu Drossen mit dem Zusatz eingetragen, daß die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außen— stände bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Emil Erb auf diesen übergegangen sind.

Drossen, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachanem. [2812

Auf dem die Firma Ernst E. Polster, Da mpf⸗ ziegelei und Verblendstein Fabrik Eibau in Eibau betreffenden Blatte 356 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma infolge Verlegung der Handelsniederlassung nach Oberoder—⸗ witz hier erloschen ist.

Ebersbach, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht FEisenneh. Bekanntmachung. 2813

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma:

1. 1 bt. 111.

„Eisenacher Schuhleistenfabrik Hermann Bergner Eisenach“ eingetragen worden:

a. Die Gesamtprokurg der Kaufleute Heinrich Kleemann und Friedrich Wilhelm Emil Bergner in Eisenach ist erloschen.

b. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Bergner und dem Kaufmann Clemens Alexander Zinkeisen, heide in Eisenach, ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß ein Jeder allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Eisenach, den 6. April 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V. Elber Celd. 2619

Unter Nr. 447 des Handelsregisters 4 Schnie⸗ wind ( Schmidt, Elberfeld ist eingetragen:

Der Kaufmann Ludwig Schniewind hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Simons jun. hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ludwig Schniewind hier ist er— loschen.

Elberfeld, den 31. März 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. Elbertreld. 2613

Unter Nr. 739 des Handelsregisters A Hermes E Co. in Elberfeld mit Zweigniederlassung Plauen ist eingetragen: ;

Jetziger Jahaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermes in M. Gladbach. Die Prokurg der Buchhalterin Berta Bremer hier ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber Friedrich Wilhelm Hermes in M. Gladhach wieder erteilt. Dem Kaufmann Heinrich Hermes, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗

ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Friedrich Wilhelm Hermes ausgeschlossen. Elberfeld, den 31. März 1904. Königl. Amtsgericht. 13.

Elber sold. . 2611

Unter Nr. 8b8 des Handelsregisters A Ernst Cording, Vohwinkel ist eingetragen: Die ir. lautet jetzt: Ernst Cording Nachf. Hans

ahling. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Mahling, Vohwinkel. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Mahling aus— geschlossen. Die Prokura des Heinrich Hermes hier ist erloschen.

Elberfeld, den 31. März 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

ElIbex fold.

Unter Nr. getragen: die

26121 1105 des Handelsregisters A ist ein- offene Handelsgesellschaft Strinz E Adams, Elberfeld, welche am 1. Februar 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Maler und Anstreicher Adalbert Strinz und die Ehefrau des Malers und Anstreichers Wilhelm Adams, Emma geb. Brüggemann, beide in Elberfeld.

Elberfeld, den 31. März 1964.

Königl. Amtägericht. 13. Elberseld. 2617

Unter Nr. 16 des Handelsregisters B Elber— felder Bankverein, Elberfeld mit Zweignieder— lassung in Wald in Firma „Walderbank Zweig⸗ niederlassung des Elberfeider Bankuüereins“ «= ist eingetragen:

Der Bankbeamte Heinrich Nürnberg in Barmen ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Elberfeld, den 2. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. KIber geld. 2614

Unter Nr. 160 des Handelsregisterz A Earl Hermann West, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Fuhrunternehmer Carl West, Elber eld.

Elberfeld, den 2. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 2616

Unter Nr. 930 des Handelsregisters A Wilhelm Franke, Küllenhahn bei Elberfeld ist ein— getragen:

Die Schlosser August, Adolf, Hermann und Paul Franke zu Küllenhahn bei Elberfeld sind in' das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1904 begonnen.

Elberfeld, den 2. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. KElIber eld. 2615

Unter Nr. 1106 des Handelsregisters A ist ein getragen: Die Firma Otto Menzel, Elberfeld, als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Otto Menzel, Elberfeld, und als Prokurist der Ingenieur Jakob Scheidt in Düsseldorf.

Elberfeld, den 2. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. KElIber Cold.

Unter Nr. 67 des Handelsregisters B Gas⸗ motoren Fabrik Deutz in Cöln-Deutz mit Zweigniederlassung in Elberfeld ist eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Spiecker zu Mülheim am Rhein ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 5. April 19604.

Königl. Amtsgericht. 13. Eiberfeld. 2818

Unter Nr. 107 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft Krüger Heuel, Elberfeld, welche am 1. April 1904 be— gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Krüger, Techniker, Barmen und Gottfried Heuel, Kaufmann, Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gottfried Henel hier ermächtigt.

Elberfeld, den 6. April 1904.

Königl. Amtègericht. 13. Elbe geld.

Unter Nr. 1108 des Handelsregisters A i getragen: die offene Handelsgesellschaft Elberfelder Zeitung Trabert X Bacmeister, Elberfeld, welche am 1. April 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Heinrich Trabert und Walter Baemeister, beide Verleger, Elberfeld.

Elberfeld, den 7. April 19904.

Königl. Amtaägericht. 13 Elbe geld. 2815

Unter Nr. 1109 des Handelsregisters A ist ein getragen: Die offene Handelsgesellschaft F. W. Engels e dtetz, Elberfeld, welche am J. April 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind; Friedrich Wilbelm Engels, Ingenieur, Tllherfeld. und Arthur Netz, Zivilingen eur, Bortmund.

Elberfeld, den 7. April 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. (2814

Unter Nr. 1119 des Handelsregisters A ist ein- getragen; Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder West, Elberfeld, welche am 31. März 1904 be— gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl und Friedrich West, Unternehmer, Elberfeld.

Elberfeld, den 7. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. KElIher feld. 2816

Die dem Handlungegehilfen Samson Kaufmann hier für die Firma Gustav Behr hier erteilte Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 7. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

2618

Erfurt. 2819

In das Handelsregister A unter Nr. 582 ist heute die Kommanyitgesellschaft Zauder Co. in Erfurt mit dem Kaufmann Helnrich Ludwig Zander in Erfurt als persönlich haftenden Gesellschafter und 1 Kommanditisten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1899 begonen und ist am 35. Mär; 199 von Chemnitz nach Erfurt verlegt.

Erfurt, 2. April 19604.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. 2820

In das Handelsregister B unter Nr. 33 ist heute bei der Kornbrotfabrik Gispersleben ⸗Erfurt, Gesellschaft mit , , gen, aftung in Erfurt eingetragen, daß an Stelle des Cbuard Heuer der

Prokurist Bernhard Backs in Erfurt zum Geschaft. führer bestellt ist. Erfurt. 5. April 1904. Königliches Amtsgericht. 5.

KErcert. 2821

In das Handelsregister A unter Nr. 583 ist heut. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Salle in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die, Kaufleute Friedrich Karl Ferdinand und Karl ö Gustav Halle in Erfurt. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1904 begonnen.

Erfurt, den 5. April 19604.

Königliches Amtsgericht. H. HRrhkelenꝝ. 2822

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Flrma Herm. Dahmen Wie in Erkelenz und dle der Ehefrau Heinr. Müller erteilte Prokura gelöscht worden.

Erkelenz, den 7. April 1504.

Königl. Amtsgericht. Esslingem. K. Amtsgericht Eßlingen. 2823

In das Handelsregister wurde heute eingetragen, und zwar:

A. in das Register für Einzelfirmen:

bei der Firma Otto Kirchgeorg, Sitz in Plochingen; Das Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.

b, in das Register für Gesellschaftsfirmen:

die Firma Otto Kirchgeorg, Sitz in Eßlingen; offene Handelsgesellschaft feit J. März 1903.

Gesellschafter: Karl Kirchgeorg, Weinhändler, Her⸗ mann Kirchgeorg, Weinhändler, beide in Plochingen.

Den 6. April 1904.

Landgerichtsrat Schoch. Erank furt, MHaim. [2824 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

) Piazza C Müller. Unter dieser Firma ift mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1904 begonnen hat. Gesellschafter find der zu Isenburg wohnhafte Lithograph Adolf Müller und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Lithograph Oskar Piazza.

2) Lazard Speyer Ellissen. Der in Berlin wohnhafte Bankdirektor Lucien Picard ist als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3) Fraukfurter Gasgesellschaft. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom g. März 1904 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

4 Gaemotoreufabrik Deutz. Das Vorstands— mitglied Kaufmann Wilhelm Spiecker zu Mülheim a. Rh. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

5) Froelich K Nürmberger. Der Kaufmann Karl Nürmberger zu Frankfurt a. M. ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen.

6) Hausleiter Eisenbeis. Die Gefamt— prokura des Kaufmanns Ruppert Dreher zu Frank— furt 4. M. ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Fritz Eisenbeis ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem verbliebenen Gefamtprokuristen Wilhelm Kraft die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

7 Jordan C Comp. Die Firma ist geändert in Kolb Böninger. Die Prokura des Kauf— manns Georg von Heyder ist erloschen.

8) Elsässer C. Spieß. Die dem Kaufmann Bernhard Eisässer in Frankfurt a. M. erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen.

97) A. Sturmfels. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, die am 7. März 198064 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufteute August Klett und Karl Ferdinand Klett.

10) Koch, Lauteren C Co. Das Geschäft ist auf eins offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegangen, die am 1. April 1904 begonnen hat. Gesellschafster sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute William C. Patrick und Emil Schill. Die Gesamtprokura der Kaufleute William C. Patrick und Anton Hartmann ist erloschen. Dem letzteren ist Einzelprokura erteilt.

11Frankfurter Maschinen Industrie Jentz sch & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. LMguidator ist der Ingenieur Richard Jentzsch in Frankfurt a. M.

12) Max Oettinger. Unter dieser Firma be—⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Oettinger zu Frankfurt a. M. ein Handels. geschäft als Einzelkaufmann.

13) Max Halbreich. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Halbreich zu Frankfurt a. M. ein Handels— geschäft als Einzelkaufmann Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Israel Löb Halbreich ist Einzelprokura erteilt.

14) Hr. W. Knecht C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Karl Wilhelm zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber gang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl August Metzger zu Frankfurt 4. M. ist erloschen. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Stritt ist als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. hat am 15. Februar 1904 begonnen. ̃

159) Baunach Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. gesellschaft errichtet worden, die am 1. April 1904 be— gonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikant Alexander Baunach, der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Otto Baunach und der zu San FeliLu de Guixols in Spanien wohn— hafte Fabrikant Heinrich Glaßner.

Frankfurt a. M., den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frank gurt, Oder. Bekanntmachung. 2826

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 91 Firma Ernst Nowka in Frankfurt a. O. heute eingetragen: Dem Kaufmann Gottlieb Ludwig . Nowka jun. in Frankfurt a. D. ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. O., 6. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Franke gurt, Oder. Betanntmachung. [2825

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4 Frankfurter Gütereisenbahn ˖ Gesellschaft mit dem Sitz in Breslau und Zweigniederlaffung in Fraukfurt a / O. heute eingetragen: Dem

Franz Reichardt und Max Seeliger, beide in Breslau,

rlitz.

gsamtprokura dahin erteist worden, daß jeder hnen zusammen mit je einem der beiden Ge— uthrokuristen Gotthilf Pinnow und Jullus Kutzner ui eokurenjeichnung ermächtigt ist. farankfurt a. O., 6. April 189904. frantsi segni al. Amtsgericht. Abt. 2. 2356

O. 3. 157. Firma A. Bloch Cie., ziburg betr. . . illus Bloch jr, Kaufmann, Freiburg, ist in das ttf als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ . Hesellschalt ist eine offene Handelsgesellschaft beginnt am 11. April 1904. hie Prokura des Julius Bloch jr. sntam Bloch ist erloschen. . hand III O. 3.289. Firma Berthold K Sutter, aeg. haften Gustav Berthold, Kaufmann, Frei⸗ , und Jolef Sutter, Installateur, Freiburg. he offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1804 men. (Geschäftszweig: Installationsgeschäft) freiburg, den o. April 1904

Großh. Amtsgericht.

fra, Renss J. M Bekanntmachung. 2829 srter Nr. 618 Abt. A des Vnndelsregisters für n st heute die Firma Adolf Trinks in Pforten sosprit und Senffahrik) und als deren Inhaber saufmann Adolf Moritz Trinks in Pforien ein— ngen worden. hera, den 7. April 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht. ra, Reuss . L. Bekanntmachung. 12528 snter Nr. 69 Abt. A des Handelsregssters für n, die offene Handelägesellschaft J. C. G. Neu— rtel in Gera betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—⸗ hen. * den 7. April 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht. ra, N ons 3 j. L. Bekanntmachung. 2827 ster Nar. 2 Abt. A unseres Handelsregisters, die m W. Theodor Gey in Gera betr., ist heute dem Kaufmann Ferdinand Essinger in München fle Prokurg eingetragen worden. Bera, den 7. April 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht.

und des

2830) f unser Handeläregister Abteilung A ist unter (iM die Firma Albin Th. Gehlert zu Berné⸗ h mit Zweigniederlassung in Gärlitz eingetragen en. Inhaber ist der Blechwarenfaßhrikant Albin dor Gehlert zu Bernsbach i. Erzgeb. Den

uten Oskar Gehlert und Johannes Gehlert zu

liz ist für die Zweigniederlassung in Görlitz

ura erteilt.

sörlitz, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht.

eifenhagen.

n unserem Handelsregister A ist die

los eingetragene Firma Stettiner

el Werke Fritz Schliewen & Co

ju Hökendorf heute gelöscht worden.

sreifenhagen, 31. März 1904. Königliches Amtsgericht.

ben. SDandelsregister. 2833

m Handelsregister A Nr. 193 (Firma: Bach⸗

12331

unter Nähr⸗ mit dem

m c Förster, Sitz: Guben, Gesellschafter:

fnann Paul Förster und Kaufmann Paul Bach ju Guben) ist heute eingetragen worden: der Kaufmann Paul Theodor Julius Bachmann suben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ luben, den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

den. Handelsregister. 12832 fm Handelsregister Abteilung A ist heute unter 4 die Firma Reinhold Funke, Guben, ls deren Inhaber der Kaufmann Reinhold e ju Guben eingetragen worden.

suben, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. nmersBach. 28351 n hiesigen Prokurenregister sind unter Nr. 16 7 die Prokuren der Kaufleute Johann Peter und Ewald Arns, beide zu Neuremscheid, für ma J. A. Kochenrath zu Neuremscheid ht worden.

mmersbach, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. nmersbach. 28341 n hiesigen Prokurenregister ist die unter Nr. 25 sagene Prokura des Bierbrauers Wilhelm sberg zu Niederseßmar für die Firma 8 berg zu Niederseßmar gelöscht worden. ämmersbach, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. zen, West . 2836 nunser Handelsregister ist bei der Firma ndt & Ce Geseilschaft mit heschränkter ug zu Herdecke eingetragen, daß die Prokura sausmanns Carl Luhn zu Herdecke erloschen ist. gen, den 30. März 1964.

Königliches Amtsgericht.

1 2839 der Handelsregister A Nr. 623 verzeichneten m Handelsgesellschaft Lauten bach et Comp. zerstadt ist folgendes eingetragen: .

. bisherige Gesellschafter, Kaufmann Gustav ih in Halberstadt, ist alleiniger Inhaber der . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

uberstadt, den 29. Mär; 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1 2338 andelsregister Nr. Jo9 verzeichnete Firma derrmann Halberstadt sst heute gelöscht. berstadt, den 2. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

bers tadt. 2837 Us Handelsregister A Nr. 746 ist heute die Friedrich Lauenroth = Wegeleben mit dem vtechniker Friedrich Lauenroth daselbst als In⸗ eingetragen worden. berstadt, den h. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ; ,'. Amtsgericht Hall. 2840 Handelgregister für Einzelfirmen Bd. 1 3 wurde heute bei der Firma E. Schwend l folgender Gintrag gemacht:

Becker und Frau Hulda Berghaus,

Firma

Dem Sohne des Inhabers Einzelprokura erteilt.

Den 7. April 19604.

Stv. Amtsrichter Hahn. Halle, Sa ace. 2842

Im Handelregister Abteilung B Nr. 28, be treffend die Aktiengesellschaft Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle Giebichenstein Aktiengesell⸗ schaft zu Halle a. S. ist heute folgendes ein—⸗ getragen: Direktor Albert Müller ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle sind die Direktoren Franz Gutschow, Emil Grabner und Hermann Grimm, sämtlich in Halle a. S., als Vor⸗ standsmitglieder bestellt.

Halle a. S., den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. ;

Im Handelsregister Abteilung A Nr. treffend die Firma Carl Dankwarth zu Halle a. S., ist heute folgendes eingetragen: Offene Vandelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Wiese zu Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. März 1904 begonnen. Die Firma ist in Dankwarth . Wiefe geändert.

Halle a. S., den 2. April 1964.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Snale.

Im Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

Nr. 48, betreffend offene Handelzgesellschaft Chr. Berghaus in Halle a. S. Der Kaufmann Franz Theodor Berghaus ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die verwitwete Frau Clara Berghaus, gebr. Weber, in Halle a. S. in die Gesellschaff als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kaufmann Christian August Gottfried Franz Berghaus ermächtigt. Ludwi

Max Schwend ist

2843 1545, be⸗

sämtlich in Halle a. S. erteilt, daß dieselben zu je 2 zur Vertretung der Ge— sellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind.

Nr. 136, betreffend J. F. Weber Nachfolger in Halle a. S. Pein

Paul Mitsching in Sasl S. ist Prokura erteilt. Paul Mitsching in Halle a. S. ist Prokurg erteilt. . 1delskegilter A. he, . 5. April 1994 unter Nr. 3035 die offene Handels—

gesellschaft Dötzel C Cie in Koblenz eingetragen.

Nr. 7665, betreffend Firma Willibald Eurds in Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Max Thierbach daselbst, welcher das Geschäft unter Firma Willibald Curds Rachf. fortsetzt.

Nr. 1008, betreffend Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Dietsch. Reuter . Co. in Halle a. S. August Dietsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Halle a. S., den 5. April 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamelm.

und als Inhaber der Königliche Gustab Möhrig in Grohnde getragen, der seinem Sohn, dem Landwirt Gustav Möhrig in Grohnde, Prokura erteilt hat. Hameln, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover.

In das Handelsregister Abteilung A ist Firma Joseph Dall' Asta C Co (Nr. 226 Registers) heufe eingetragen worden? Die in Josenh Dall' Asta geändert.

Hannover, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

in Emmerthal Oberamtmann

Wilhelm Spiecker zu Mühlheim am Rhein ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hannover, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hun nove. 2847 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Dreger C Co heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Gotha verlegt. Hannover, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. ͤ

Im hiestgen Handelsregister Abteilung A Nr. 2605 ist heute eingetragen die Firma M. Merck Eo mit Sitz in Haunover und als deren Gesellschafter Photogigph Magnus Merck und Kaufmann Julius Rosenstein, beide in Hannover. Offene Handels. gesellschaft seit 13. Marz 1904.

Hannover. 7. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 2849 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2606 ist heute eingetragen die Firma Blume C Siemert mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter Kaufleute Otto Blume und Otto Siewert, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 190i. Hannover, den 7. April 1964. Königl. Amtsgericht. 4A.

Mann. - Münden. Bekanntmachung. 2850

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 158 eingetragen die Firma Hermann Rumsfeld mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Rumsfeld in Hann.Münden

Hann. Münden, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Herborm. Handelsregister.

C. R. Nassauer hier.

Der bisherige Inhaber Christian Reinhard Nassauer ist gestorben. Das Geschäft wird mit unveränderter Firma von seiner Witwe Emilte geb. Jung, dahier als Leibzüchterin und seinen Eigentumsßerben, Apo— theker Gustav Nassauer in Heidelberg, Uhrmacher August Nassauer in Barmen und Helene Nassauer dahier fortgeführt.

Herborn, den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht. II. 2852

Mildes heim. Im Handelgregister B ist zu Nr. 16 Firma G. m. b. S.

Ammonia, Chemische Fabrik, Hildesheim eingetragen:

In der Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1904 ist beschl een daß die Gesellschaft zwei Ge= schäftsführer haben soll, von denen jeder selbftändig

[2861

2841)

Dem Ludwig Schucht, Bruno 1 geb. Troitzsch, ist Gesamtprokura dahin

offene Handelsgesellschaft

4 der

offene Handelsgesellschaft

ein⸗

busch ist . ar Direttor ausgeschieden, in seine Stelle der bisherige

liche Darlehnskasse

Moritz Passauer aus dem Vorstande ausgeschieden,

Hannorer. [2846] an seine Stelle das In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

Firmg Gasmotoren Fabrik Deutz (Nr. 21 des

Registers) heute eingetragen worden: Der Kaufmann f e

bestellt

HES ös klin. (Nr. 1365 des Registers)

1984123211 2818)

zur Vertretung, der Gesellschaft und Zeichnung für dieselbe befugt ist. Neben dem h rde n Tf führer Direktor. A. Siegert ist Dr. Ernst Kochen⸗ dörfer in Hildesheim jum Geschäffsführer bestellt

Im Handelsregister A ist zu Rr. 285 Firma 2A. Voß sen. Sarstedt eingetragen: Den RKauf— leuten August Nolte und Ernst Beplate in Sarstedt ist Gesamtprokura erteilt.

Hildesheim, 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Hohenstein-Ernsttn n- 2853

Auf dem die Firma Werner 4 Lindig be⸗ treffenden Blatte 179 des Handelsregisters für Hohenstein Ernstthal ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant, August Hermann Werner aus— geschieden ist, die Firma künftig Max Lindig vorm.

Werner * Lindig lautet und die Handelsnieder⸗

lassung nach Glauchau berlegt worden ist. Hohenstein Ernstthal, am 8. April I904. Königliches Amtsgericht. Ibm rg. In die hiesigen Handelregister ist getragen worden: 1) Abteilung B Nr. 3 zur Firma: „C. Stahmer, Fahrik für Eisenbahn⸗

; 2854 folgendes ein⸗

Bergbau⸗ und Hüttenbevarf, Aktiengesellschaft⸗

in Oesede:

Dem Ferdinand Nischewoff in Osnabrück ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß derfelbe die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zeichnet.

2) Abteilung A Nr. 31 zur Firma:

„Dissener Kalkwerke, Westendarp E Langenohl“ in Diffen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Langenohl in Hagen, Delstern ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Abteilung A Nr. 32 zur Firma:

„J.. C W. Vornhäumen“ in Iburg:

Die Firma ist geändert in:

Iburger Drahtseil u. Baugerätefabrik J. K W. Vornbäumen. Iburg, den 8. April 1904. Königliches Am Id OkbEenx. In das

2855

hiesige Handelsregister wurde am

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Theodor Dötzel 2) Josef Dötzel

3) Wilhelm Kraemer,

alle Bauunternehmer,

1

zu 1 und 2 in Koblenz, zu 3 in Neuendorf Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge—

; sellschafter Theodor Dötzel berechtigt. . . 3a] Im Handelsregister A ist unter Nr. 340 die Firma Gustav Möhrig Emmermühle mit dem Sstze J . ; ö Hönigsberg, Er. Handelsregister

261 Koblenz, 5. April 15034. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 2856 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 6. April 1904 ist eingetragen im Handels—

register Abteilung B:

bei Nr. 46: Für die Aktien Brauerei Schön⸗ der Kaufmann Eduard Hoffmann als

Beigeordnete Kaufmann Emil Thimm zum Direktor

ulz zu Königsberg i. Pr. zum Beigeordneten llt.

bei Nr. 74: Für die Ostpreusfische landschaft— ist der Direktor Johann

bisherige zweite Vorstands—⸗ mitglied Eduard Vorbringer zum Direktor und an

: 2 . des letzteren der J. Buchhalter Otto Stein

zweiten Vorstandsmitgliede

5 s * Stelle

zu Königsberg i Pr. zum

Bekanntmachung. [2857 In das Handelsregister A ist als Inhaber der unter Nr. 147 verzeichneten Firma Otto Grün⸗ thalKöslin der Kaufmann Georg Grünthal zu Köslin eingetragen worden. Köslin, 5. April 1904. Kgl. Amtsgericht. Hüst rin. (28591 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nummer 56 Firma G. Kauffmann in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 28. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Hüstrin. 2858 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 244 die Firma Rosalie Goldmann in Küstrin und als deren Inhaberin die verehelichte Schuhmachermeister Golomann Rgsalie geb. Moseska, in Küstrin eingetragen worden. Rüstrin, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Lang ensalazn. 2861 In unser Handelsregister A Nr. 57 ist die Firma Ferd. Bertram, Großengottern Inhaber Kaufmann Franz Ferdinand Bertram dort —,, ge— löscht worden. Langensalza, den 5. April 1964. Königliches Amtsgericht. Langensalxa. (12860) In unser Handelsregister A Nr. I18 ist bei der Firma Weiß jun. R Comp. in Laugensalza folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Hugo Kauder in Langensalza erteilte Prokura ist er—⸗ loschen. Dem Fabrikdirektor Eduard Schmidt und dem Kaufmann Oskar Krieger, beide in Langensalza, ist Gesamsprokura erteilt. Langensalza, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht. Langenschwalbach. Bekanntmachung. In das Handelsregister Übteilung B wurde heute unter Nr. 3 eingetragen: „Michelbacher Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Michelbach.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Tonlagern, Herstellung von Tonwaren aller Art sowie die Verwertung von Musterschutzartikeln. Das Stammkapital beträgt 25 500 M6. Geschäfts führer ist Julius Schmitz in Michelbach. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1903 festgestellt. Abände: rungen des Gesellschaftsvertrags sind am 17. Juli 1903, am 25. August 1903, am 29. September 1903, am 10. Dezember 1903, am 6. Februar 1904, 12. Februar 1904 und am 16. Februar 1904 fest⸗

Abt. 4.

Abt. 4.

2862

gestellt. Die Verträge befinden sich in Ausfertigung bei den Alten. Die Dauer der Gesellschaft ist vor- läufig auf fünf Jahre festgesetzt. Zur Einlage der Gesellschafter Albert Trippenser und Doltor Gustav Fischer gehören: a. ein in der Gemarkung Reckenroth belegener Grundhesitz (Grundbuch von Reckenroth Bd. V Bl. 188), b. zwei Musterschutzartikel für die Herstellung von Wand und Flunplatfen, zusammen à und b im Werte von 19 500 Langenschwalbach, den 7. April 1904. . Königliches Amtsgericht. II. Lanenstein, Sachsen. 2863 Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die Firma Bahnhofs⸗Hotel Glashütte Robert Fischer in Glashütte betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gastwirt Robert Oskar Fischer in Glas hütte ausgeschieden, der Gastwitt Adolf Alfred Schuster in Glashütte Inhaber ist und daß die Firma. künftig Bahnhofs Hotel Glashütte Alfred Schuster lautet. er Lauenstein (Sa.), am 7. April 1904. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfries. 2864 Zu der unter Nr. 105 des Handelsregisters Ab— teilung A verzeichneten Firma H. S. v. Ende in Leer ist heute als neuer Inhaber eingetragen der Kaufmann Vollmar van Ende in Leer. Leer, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht. I. Leer, Ost gries. 23865 Zu der unter Nr. 16 des Handelsregisters Abl teilung A verzeichneten Firma Höcker M Lethmate in Leer ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Leer, den 5 April 1904. Königliches Amtsgericht. J. Leer, Ost friesl. 2866 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 217 eingetragen die Firma Hermann Sõöcker in Leer. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Höcker in Leer. Leer, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. 2867] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? Lauf Blatt 12127 die Firma Kunftanstalt

A. Graetz C Co. in Leipzig. Gesellschafter sind

die Kaufleute Abraham Graetz Und Oscar Jacobsohn,

beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. April

1904 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:

Fabrikation von Glasbildern und Andenkenartikeln); 2) auf Blatt 12 128 die Firma Leiyziger Ze—

mentwaren Industrie Emil Palm in Leipzig.

Der Kaufmann Wilhelm Hermann Emil Palm in

Leipzig ist Inhaber;

3) auf Blatt 12 129 die Firma Otto Hey Æ Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Hey in Halle und Carl Gustav Julius Hauer in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. April 1904 errichtet worden. (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Sandbläserei und Glasschleiferei);

auf Blatt 21989, betr. die Firma Lutterbeck

E Fiedler in Leipzig: Franz August Wilhelm

Lutterbeck ist infolge Ablebens als Gesell⸗

schafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist

eingetreten der Kaufmann Hans August Lutterbeck in

Leipzig. Die neue Gesellschaft ist am 24. Januar

1904 errichtet worden;

5). auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert C Co. in Leipzig⸗Gohlis: Prokura ist erteilt dem Qberingenieur Otto Landmann, dem kaufmännischen Bureauchef Ottomar Wernaer, den Oberingenieuren Carl Raab und Georg Kortschmar und dem Kassierer Gustay Reichel, sämtlich in Leipzig. Es dürfen aber nur zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft vertreten;

6) auf Blatt 6521, betr. die Firma Gebr. Graetz in Leipzig: Abraham Graetz und Oscar Jacobsohn sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Heinrich Christian Conrad Guth in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Gebr. Graetz In— haber Otto Guth:

7) auf Blatt 7666, betr. die Firma Gontard c Henuy in Leipzig⸗Plagwitz: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Oscar Max Maune in Leipzig;

8) auf Blatt 8426, betr. die Aktiengesellschaft Gasmotoren-Fabrik Deutz in Leipzig, Zweig= niederlassung: Wilhelm Spiecker ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden;

9) auf Blatt 10 814, betr. die Firma C. Pritz- schom C Co. in Leipzig: In das Handelegeschäft ist eingetreten der Kaufmann Alfred Gustav Krieger in Leipzig. Die Eesellschaft ist am 2. April 19604 errichtet worden;

10) auf Blatt 10 857, betr. die Firma Ernst Wiest Nachf., Verlagsbuchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Johann Gustav Vogt ist als Geschäͤftsführer außt⸗ geschieden;

11) auf Blatt 11 967, betr. die Firma Kunst⸗ E Verlagsanstalt Georg Meyer in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Henry Eggeling in Leipzig;

12) auf Blatt 11 316, betr. die Firma Marie Müller in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Limbach, Sachsen. 2868 Auf Blatt 638 des hiesigen Handelsregisters i

heute die Firma Karl W. Dietrich in Ober⸗

frohng und als ihr Inhaber der Fabrikant Herr

Karl Wilhelm Dietrich daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Trikot=

und Handschuhstoffen sowie Handschuhen.

Limbach, den 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 3044] Handelsregister. Betr.

die Aktiengesellschaft „Maschinen⸗ und Armaturfabrik vorm. lein,

Schanzlin Becker“ in Frankenthal. Die Prokura des Ludwig Overbeck, Buchhalter in Frankenthal, ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 6. April 1904.

Kgl. Amtsgericht.