Luübben. Bekanntmachung. 2869 In unser ' , , . i heute unter Nr. 965 die Firma C. Jul. Herzog in Lübben und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Julius Herzog daselbst eingetragen worden. Lübben, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 2870 Im Gesellschaftsregister Nr. 282 bezw. im Handels⸗ register Abt. A Nr. 109 ist zu der Firma Joh. Pet. Brune, Lauenscheiderohl, heute eingetragen, daß der Kaufmann Johann Peter Brune sen,, etzt zu Brügge, als Gesellschafter ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Johann Peter Brune jr. zu Lauenscheiderohl das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortsetzt. Lüdenscheid, den 6. April 1964. , , , Königliches Amtsgericht.
Mai mn. In das Handelsregister wurde eingetragen: a. unterm 31. März 1904: . 4 Carl Stocker. Dem Kaufmann Eugen Henke in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Die der Ehe⸗ frau des Weinhändlers und Firmeninhabers Karl Stocker, Sofie geb. Gutmann, in Mainz erteilte
Prokura ist erloschen. 2) Joaguin Rovira. Dem Buchhalter Jo⸗ ist Einzelprokura
1663]
hannes Winterholer in Mainz erteilt.
b. unterm 2. April 1904:
Hirschfeld . Co. Die Niederlassung des Handelsgeschäfts ist nach Frankfurt a. M. verlegt, die Firma daher im hiesigen Handelsregister erloschen.
Mainz, 2. April 1904.
Gr. Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. [2871
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 72 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Becker E Pirche in Diedenhofen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann Becker, Eigentümer in Niederham, 2?) Bernhard Pirche, Geschaäͤftsagent in Nieder⸗Jeutz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bankgeschäfts.
Metz, den 6. April 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
NM. Gladbach. 2872 In das Handelsregister A Nr. 750 ist heute ein⸗ getragen die Firma Leo Brüll zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Eisendreher Leo Brüll daselbst. M.“ Gladbach, den 30. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldenslebem. 3043
In unser Handelsregister A Nr. 1565 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Hintze E Co., Neuhaldensleben, eingetragen: Der Fahrradhändler Hermann Hintze ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul . in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Hintze er— mãächtigt.
Neuhaldensleben, den 29. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 2873 Der Teilhaber Julius Weise, Ingenieur zu Büssel⸗ dorf, ist aus der offenen Handelsgesellschaft unter der irma „Neußer Maschinenfabrik und Apparate⸗ auanstalt Hellmann K Cie“ zu Neuß aus— geschieden. Der Teilhaber August Hellmann, In⸗ enieur zu Neuß, setzt das Geschäft unter der bis— erigen Firma unverändert fort. Neusß, den 31. März 1964. Königl. Amtsgericht. 3.
Kortor r. VBefanntmachung. 2874 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der zu Nr. 7 eingetragenen Firma: „Dampfgiegelei Innien, Inhaber Rud. Domine“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Sp. 2: Die Firma ist in: Dampfiegelei Innien Rud. Domine C Sohn geändert.
Sp. 3: Johann Rudolf Friedrich Domine, Ziegelei techniker. Innien.
Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft.
Johann Rudolf Friedrich Domine ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.
Nortorf, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Nossen. 2876
Auf Blatt 148 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Scheibe in Nossen eingetragen worden.
Nossen, am 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Nossen. 2875
Auf Blatt 104 des Handesregisters, die Firma H. Conrad in Nofsen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Otto Conrad in Nossen Mitinhaber ist.
Nossen, am 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. 2877
1) Im Handelsregister wurde am 6. April 1904 eingetragen der Nürnberger Familien ⸗ Unter stützungs Verein, Privatversicherungs verein auf Gegenseitigkeit,
mit dem Sitze zu Nürnberg.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern in
Grkrankungs. und Entbindungsfällen eine Unter— stützung und den Erben der Mitglieder ein Sterbe⸗ geld zu gewähren. Die Deckung der Auslagen i, durch Beiträge im voraus unter Ausschluß von Nachschüssen; die Beitragspflicht ist nicht beschränkt; eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist vorbehalten.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Veröffentlichung im Kreisamteblatt, in der Fränki⸗ schen Tagespost und im General⸗Anzeiger.
Vereinzorgane sind: Die Mitgliederversammlung, die Gesamtverwaltung, der Aufsichtsrat und das
5 t. ie Gesamtverwaltung besteht aus dem ersten Vorstand, dessen Ersatzmann, dem Kassier und dessen Ersatzmann.
er Aufsichtsrat setzt sich aus zwölf im hiesigen Stadtbezirk wohnenden männlichen Mitgliedern nebst vier Ersatzleuten zusammen.
Organe werden sämtlich durch die Mitgliederversamm⸗ lung gewählt. Erster Vorstand ist der Kommissionär Johann Scharrer, dessen Ersatzmann Ter Kaufmann Johann Wern, beide in Nürnberg. Die Vertretung erfolgt durch den ersten Vorstand, in seiner Verhinderung durch den Ersatzmann. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Christian Ellinger, Ausgeher, Heinrich Schirmer, Cafstier, Andreas Kalb. Schneidermeister, Max Walther, Buchhalter. Johann Eberhardt, Stimmenmacher, Karl Bierlein, Kommissionär, Johann Schaffer, Ausgeher, Wilhelm Hoch, Friseur, Emil Hubert, Kommissionär, Andreas Zimmermann, Wirt, Friedrich Wopperer, Reisender, Karl Sturm, Pinsel macher; deren Ersatzmänner; Adam Kiskalt, Jimmerpolier, Johann Reiß, Reißzeugmacher, Paul Brettinger, Magazinier, Johann Weiß, Dreher, alle in Nürnberg. Die Berufung der Mitgliederbersammlung erfolgt durch Ausschreihung in den für die Bekanntmachungen des Vereins bestimmten Blättern. 2) Schloßheimer Schneider in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben Kaufmann Albert Schloßheimer und Ziseleur Paul Schneider, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. April 1904 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Metallwaren. 3) Carl Fiegel in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Brandt in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Nürnberg, 6. April 1904. Kgl. Amtsgericht. Ober kau fungen. 2878 Handelsregister von Oberkaufungen Abteilung A Ne. 6. Firma „Mittel deutsche Cordes Leicht⸗ stein⸗Industrie Helsa, Inhaber Wilhelm Scheck“ zu Helsa. Alleiniger Inhaber: Fabrikant Wilhelm Scheck Cassel. Eingetragen am 28. März 1904. Oberkaufungen, den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht.
zu
Oels. 2879 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Otto Richters Nachfolger Emma Richter“ in Oels (Nr. 118 des Reg.) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oels, den 7. April 1904.
Osfenburg. Sandelsregister. 2880
In das Handelsregister Abt. A Bd. JL ist zu O.⸗Z. 45, Firma Wilhelm Schell in Offenburg, eingetragen:
Firmeninhaber ist seit 1. April 1904 Kaufmann Paul Friedrich Schell in Offenburg, welcher die bis herige Firma unter Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva auf eigene Rechnung weiterführt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Roltsch besteht fort.
Offenburg, 6. April 1904.
Gr. Amtsgericht. Osten. 2881
Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Portlaud⸗Zement⸗Fabrik Hemmoor, A. G. zu Hemmoor, heute eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Prokuristen Dr. Frederik Valeur in Hemmoor Richard Lüder August Dunker in Hamburg als Prokurist bestellt ist. Der Prokurist Dunker ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Osten, den 7. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag.
Die offene Handelsgesellschaft „Ernst Mann“, Pappen⸗ und Düngerfabrik in Apostelmühle, wurde durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. . ist der Fabrikant John Mann in Apostel⸗— mühle.
Pirmasens, den 5. April 1904. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Firmenregistereintrag betr. die Firma „Elisabetha Krämer“, Schuh— fabrik in Pirmasens. .
Die Inhaberin Elisabetha Krämer, geb. Betz, ist gestorben. Das Geschäft wird von deren Ehemann und bisherigen Prokuristen, dem Schuhfabrikanten Georg Krämer unter der alten Firma weitergeführt; die Prokura des letzteren wurde gelöscht. Pirmasens, den 5. April 1994.
Königl. Amtsgericht.
l2ss3)
Pirmasens. 2882
Planen. 2884 Auf Blatt 2124 des Handelsregisters sind heute die am 1. April 1904 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Schnauder Bradt in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Karl August Schnauder und Hans Erich Bradt, beide in Plauen, ein— getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Farbengroßhandlung. Plauen, am 8. April 1904. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 2885 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 207 der Kaufmann Emil Manheimer zu Moschin als Inhaber der Firma J. Silberstein in Moschin eingetragen worden. Posen, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 2061 In unser n m,, , . Abteilung A Nr. 228 ist bei der Firma Carl Schultz in Rathenow heute oe, eingetragen: er Schornsteinfegermeister Emil Lommatzsch und der Kaufmann Bernhard Jago von hier sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten, während der bisherige Inhaber der Firma, er fn nt Carl Schultz, ausgeschieden ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen des 3c. Schultz auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Sodann ist in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 263 die Firma Carl Schultz Nachf. Inh. Bernhard Jago C Ce mit dem Sitz in Rathenow als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Der Schornsteinfegermeister Emil Lommatzsch und der Kaufmann Bernhard Jago, beide in Rathenow, e in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten, während der bisherige Inhaber der Firma Carl Schult auggeschieden ist. Die Gesellschaft hat am 223. März 1904 begonnen.
Hatzeburg. Bekanntmachung. 2886 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. I eingetragenen Aktiengesellschaft: Ratze⸗ burger Aktienbrauerei in Ratzeburg folgendes eingetragen worden: Die von der Generalversammlung unterm 12. De⸗ zember 1903 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 80 000 M ist erfolgt und beträgt dasselbe nun⸗ mehr 239 775 40. Ratzeburg, 6. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Hei chenbach, Schles. 2887 In unserem Handelsregister A ist am 6. April 1904 die unter Nr. 206 eingetragene Firma Max Grundmann, Adler⸗Apotheke zu Ober⸗Langen⸗ bielau, gelöscht und unter Nr. 310 die Firma Friedrich Embrich, Adler⸗Apotheke zu OSber⸗ Langenbielau und als deren Inhaber der Apotheker ö Embrich zu Ober -Langenbielau eingetragen worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reichenbach, Vogt. 2888 Auf dem die Firma Otto Opitz in Reichenbach betreffenden Blatt 886 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Netzschkau verlegt worden ist. Reichenbach, am 8. April 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Votztl. 28891
Auf dem die Firma Arthur Beckert Nachf. Gustav à Brassard in Reichenbach betreffenden Blatte 441 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Gustav à Brassard in Reichenbach lautet und daß dem Kaufmann Bernhard Arthur Keßler in Reichenbach Prokura erteilt worden ist.
Reichenbach, am 8. April 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. H ud olstadt. Bekanntmachung. 2891
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. Firma Reinhold Winkelmann, Voltkstedt, und als deren Inhaber Bäcker Reinhold Winkel mann daselbst;
b. Firma Otto Pröscholdt, Schwarza, und als Inhaber Materialwarenhändler Otto Pröscholdt daselbst;
C. Firma 3 Lattermann, Leutnitz, und als deren Inhaber Brauereibesitzer Gustav Tatter⸗ mann daselbst.
Rudolstadt, den 2. April 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Schinalie aden. 28921
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 7. April 1964 zu Nr. 80 bei der Firma Adolf Aug. Werner in Schmalkalden folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Gustav Ernst Werner ist aus der Gesellschaft aue geschieden, dadurch ist die Gesellschaft aufgelöst; der Kaufmann Adolf August Werner führt das Geschäft unter der bis— herigen Firma weiter.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Schönberz, Heck 1Ib. 28931
In das hiesige Handelsregister ist heute die Feuer⸗ nersicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit für das Fürstentum Ratzeburg zu Schönberg (Meckl.) gegründet 1831“ mit dem Sitz in Schönberg in Meckl. eingetragen. Aus dem Ge— sellschaftsvertrag und den sonstigen Rechtsverhältnissen ist folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit im Sinne des Abschnitts 3 des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901. Die Gesellschaft betreibt die Versicherung ihrer Mitglieder gegen Feuer⸗, Blitz- und Explosions—⸗ schäden an der beweglichen und unbeweglichen Habe. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb in Mecklen⸗ burg-Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Lübeck und im preußischen Kreise Herzogtum Lauenburg ist der Ge⸗ sellschaft von dem Taiserlichen Aufsschtsamt für Privatversicherung in Berlin am 16. November 19603 erteilt worden.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) der seitherige Direktor, Kaufmann C. J. W.
Burmeister hier,
Sägereibesitzer Hoffbauer hier, vertretender Direktor.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der
Direktor, bei dessen Behinderung der stellvertretende
Direktor befugt.
Ferner wird nach öffentlicht:
Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im Umlagederfahren Die Gesellschaftsblätter sind: der Reichsanzeiger, die Wöchentlichen Anzeigen in Schönberg und der Lübecker Generalanzeiger in Lübeck. Die Organe der Gesellschaft sind: der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Mitgliederversammlung. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Vorstand ist der Direktor, für den im Falle der Behinderung der stellvertretende Direktor eintritt. Der Aufsichtsrat wird auf 4 Jahre durch die Mitgliederbersammlung gewählt. Er besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern der Gesellschaft. In jedem Jahre scheiden je nach seiner Mitgliederzahl ein oder zwei Mitglieder aus. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Schulze Lättjohann in Gletzow, Hufner Peckelhof in Einhaus, Gemeindevorsteher Ehlers in Behlendorf, Pfarrackerpächter Langpaap hier, 5) Schulze Burmeister in Kleinfeldt, 6) Hauswirt Burmeister in Rodenberg, 7) Hauswirt Aldenburg in Niendorf. Das oberste Organ der Gesellschaft ist die Mit- li derversammlung, nämlich die Versammlung von Mitgliedern mit mindestens 3000 S Versicherunga—⸗ summe. Mitglieder, deren Versicherungssumme weniger als 3069 „ beträgt, haben das Recht, sich für je 3000 M Versicherungssumme zur Entsendung eines Vertreters, welcher Mitglied der Gesellschaft sein muß, zu vereinigen. Die Mitgliederversammlung wird durch den Vor— stand oder durch den Aufsichförat unter Angabe des Zwecks durch je einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen.
deren
) der als stell⸗
Vorschrift des Gesetzes ver⸗
Das iedsgericht besteht aus dreißig volljährigen männlichen . Die Mitglieder dieser
Rathenow, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Schweinrart. Bekanntmachung. ? „Emil Schneider vormals G. F. B h Als Inhaber dieser Firma mit dem auer Schweinfurt wurde die Kaufmannswstwe . Schneider in Schweinfurt eingetragen. uli Schmeinfurt, den 8. April 1964. Kgl. Amtsgericht Reg. Amt. Schwelm. Betanntmachung. z In unser Handelsregister Abteilung A ; vom Stein Albrecht zu Schwelm ei Die perfönlich haftenden Gesessschafter si* n chan n , elt n n J. 2. Kaufmann Car recht, beide zu S Die Gesellschaft hat am 1. April icht 5 Schwelm, den 2. April 1901. one Königliches Amtsgericht. Sies bur. ö Im Handelsregister wurde heute bei 2 ö. Cie en .Der Kaufmann Heinrich Levison in Siegburn J gil ,,, n,, . after eingetreten. ffene Handelsgesells 25. Mär 1h04. dandeligesein gon Siegburg, den 29. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
, ö 2h Auf dem die Firma C. Schumann in Schls feld betreffenden Blatt 70 des , registers ist heute Frau Amalie Clark Schumann, geb. Gehrenbeck, in Schmiedefeld?“ Mitinhaberin eingetragen und serner derlutk worden, daß die dadurch begründete offene Han gesellschaft am 1. April 1904 begonnen hat.
Stolpen, am 8. April 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Teterow. ö. 29
In unser Handelsregister ist heute zur Fim „Butter fabrik Teter on, Geseslsch afl nsfl! schränkter Haftung,“ eingetragen: „Durch Beschluß der Generasversammlung pp 21. März 1904 ist für den verstorbenen Geschij führer, Kommerzienrat R. Schwven ., Teteron“! Rittergutsbesitzer Rittmeister a. D. Arfred Mein Storm als Cech ste ihrer n der Vo; nd,
Teterow i. M., den 7. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht
Thorn. 27 28)
Die Firma Th. Ruckardt in Thoru, Inn Theodor Ruckardt daselbst (5. R. A 173) sst se gelöscht worden. Thorn, den 6. April 1904.
Königliches Amtsgericht. kEhornm. 24 Die Firma L. Stein in Thorn, Inhaber Lon Stein daselbst (8. R. A 205) ist heute gelö worden.
Thorn, den 6. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Unna. Bekanntmachung. 290 In unser Prokurenregister Nr. 47 ist heute ju d Firma „Ferdinand Holtzwart“ eingetragen, h die dem Kaufmann Dr. Rudolf Holtzwart erte Prokura erloschen ist.
Unna, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Sandelsregister. 30
In unser Handelsregister A ist bei Nr. R Firma Hugo Birschel — folgendes eingetmn worden: Der Kaufmann Otto Judick zu Velh ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gese schafter eingetreten.
Velbert, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Walldürn. Handelsregister. 20 Nr. 2991. In das Handelsregister Abt. A wut heute zu O. 8. 1098 eingetragen: Firma Stra Co in Hardheim, offene Bandele gesellsch Gesellschafter sind: Kaufmann Isaac Strauß Hardheim und Kaufmann Moses Strauß in Rien Die Gesellschaft hat am 30. März 1964 begomne Nur der Gesellschafter Isaac Strauß ist zur N tretung der Firma berechtigt.
Walldürn, den 5. April 1904.
Gr. Bad. Amtsgericht. Warburg. 2M In das hiesige Gesellschaftsregister ist bein Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Warburg“ be eingetragen worden, daß durch Beschluß der Genet bersammlung vom 19. Februar 1904 der §! Statuten folgende Fassung erhalten hat: „»Zum Zweck der Anlage und des Betriebs en Rübenzuckerfabrik und zum Zwecke des Ankaufs n Verarbeitung von Rohzucker in Konsumware w zu Warburg eine Aktiengesellschaft auf unbestimn Zeit gegründet.“
Warburg, den 5. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. 2p In das Handelsregister Abteilung A ist um Nr. 66 die Firma Fr. Hermann Jacob, San wegen, und als deren Inhaber der Maschin fabrikant Friedrich Hermann Jacob zu Samsnqh eingetragen.
Wolmirstedt, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Wurzen. 2 Auf dem die Aktiengesellschaft Wurzuer Teppit C Velours⸗Fabriken in Wurzen betreffen Blatte 77 des hiesigen Handel zregisters ist be eingetragen worden, daß dag Aufsichtsratsmitih Kaufmann Karl Rudolf Kefersteln in Dek anderweit in den Vorstand auf die Zeit ke 1. April 1904 bis 31. März 1905 delegiert weh und der Kaufmann Adolf Wilhelm Hermann M Meyer in Wurzen Mitglied der Direktion ist.
Wurzen, am 8. April 1904.
Königl. Amtsgericht. zell, Mosel. ( Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. eingetragene Firma J. B. Graess Nachfolt C. W. Baettenhausen ist erloschen.
Zell, den 31. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
9M J 1
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gypedition (Schöoly in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven
2 i. Meckl., den 7. April 1904. roßherjoglicheg Amtsgericht.
Anstalt, Berlin V., Wilhelmstraße Rr. 3?
Nr. 299 die offene Handelsgesellschaft uit g
Neunte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
mr
— —
M 85.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar sp
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Vekanntmachun en aus den Handels-, Güterrechts. Ve zeichen, Patente, Gebraucht nuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
26 32,
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße
bezogen werden.
bahnen enthalten
Berlin, Montag, den 1I. April er nr, em m
190 4.
reins⸗ ö Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗
Bezugspreis beträgt E M 50 3 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80
für das Vierteljahr.
Reich erscheint .
—
ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten B26 3. —
Handelsregister.
ziegenhals. . 3046] In unser Handelsregister A ist unter Nr. S4 die Firma Felix Schindler Holzwaarenfabrit Ziegen⸗ hals und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Schindler in Ziegenhals heute eingetragen worden. Ziegenhals, 5. April 1904. Königl. Amtsgericht.
Tittanu. ; ö [2907] Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters, die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Herren Paul Hugo Langner in Meerane, Johannes Paul Wolf in Reichenbach, bel leren, Gan, Tt, g . Julius Lindenlaub in Plauen i. V., Albin Friedrich Rückart daselbst und August Johannes Alexander Lucanus in Zwickau. Ein jeder darf die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung der Firma berechtigten Person zeichnen. Zittau, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht. zwei brücken. 2908 Löschung einer Firma. 3 Firma „Kalkwerk Blickweiler, Weber Cie. in Blickweiler“ ist infolge Uebergangs auf die neu gegründete Aktiengesellschaft unter der Firma ‚Kalk= werk Blickweiler Aktien-Gesellschaft' in Blickweiler erloschen. . Neu eingetragene Firmen; . 1) Firma „Diehl Ernst“ in Mittelbexbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines ge— mischten Warengeschäfts. Beginn; 31. Dezember 19607. Gesellschafter: ) Martin Diehl, 2) Wilhelm Ernst, heide Kaufleute in Mittelbexbach. ; . Y „Kalkwerk Blickweiler Aktien⸗Gesellschaft“. Aktiengesellschaft. mit dem Sitze in Blickweiler, gegründet durch Vertrag vom 309. Dezember 1303 und Nachtrag hiezu vom 30. März 1904, Urkunden des Kgl. Notars Dr. Mayer in Blieskastel— Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Herstellung von Kalk und Kallprodukten, sowie deren Verwertung. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Liegenschaften zu erwerben und sich an gleichartigen Unternehmen zu beteiligen. Höhe des Grundkapitals 300 000 „, eingeteilt in 300 Aktien zu je 10600 „½ , welche auf den Inhaber lauten, zum Nennwerte ausgegeben werden und von den Gründern übernommen sind. — Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Aufsichtsrate oder Vor—⸗ stande mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Dieselbe hat den Zweck der Generalversammlung iu enthalten. Zwischen dem Erscheinungstage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung müßen mindestens achtzehn freie Tage liegen. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichg⸗ anzeiger. Der Aussichtsrat kann auch andere Dei. tungen bestimmen, doch ist die Giltigkeit der Be⸗ kanntmachungen nur von ihrem Erscheinen im Reichs. anzeiger abhängig. — Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl derselben bestimmt der Aufsichtsrat. Die Be⸗ stellung des Vorstandes und deren Widerruf liegen gleichfalls dem Aufsichtsrat ob. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen er- folgen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft von dieser allein vertreten, Vorstand der Gesellschaft ist: Philipp Henrich bis⸗ her Prokurist, in Blickweiler. — GErster Aufsichtsrat: 1 Earl Schmidt, Rentner und Bürgermeister in Walsheim, 27) Daniel Adolf Weber, Mühlenbesitzer in Mimbach, 3) Adolf Eilbott, Rechtskonsulent, und 4 Sigmund Kern, Fruchthändler — beide in Zwei⸗ brücken. — Gründer sind; diese dersonen und der Vorstand Philipp Henrich. — Sa einlage: Daniel Adolf Weber und Adolf Eilbott als persönlich haftende Teilbaber der men,, offenen Handels esellschaft unter der Firma: . alkwerk Blickweiler, Keler K Cie.“ in Blickweiler und Karl Schmidt und Sigmund Kern als stille Teilhaber dieser Ge. sellschaft legen in die Gesellschaft von dem ihnen emeinfam gehörenden Gesellschaftsvermögen dieser . ein: ) sämtliche Liegenschaften der genannten offenen Handelsgesellschaft in den Steuergemeinden Blickweiler, Ballweiler⸗Wecklingen, Wolfers beim und Breitfurt, wie dieselben in dem dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigehefteten De e n f, beschrieben
. mit allen darauf stehenden ebaͤulichkeiten, hievon treffen auf: ( w ness Zubehr. dänderelen.. .. . 70 933, 12 *
J 263 246,41 2) die sämtlichen Fahrnisgegenstaͤnde,
Gegenständen, welche seither zum Betrieb
bieselben aug den Geschäftabüchern der
Handelsgesellschaft bei der Firma „West⸗ deutsche Kalkwerke, G. m. b. Q. mit dem Sitze in St. Ingbert, als Stamm⸗
Dem Werte nach treffen auf: I) Gerãte ; S 4 856, 82 2) Maschinen und elek⸗ trische Anlagen, soweit sie im Eigentum der offenen Handelsgesell⸗ schaft stehen. ;
3) Industriegleise.
4) Bureaueinrichtung
o) Seilbahn nebst Sta⸗ tionen und Zubehöre. 6) Vorräte an Säcken, Kalk und dergleichen zusammen. 3) den Geschäftsanteil
54 775.58 20 000,57 792,23
M2 346,66
Z3 319.20 MS. 201 591,26 der offenen
einlage des Werkg für die Beteiligung 16. . an dem Verkaufssyndikat, in Höhe von 1008624 Die Gesamteinlage beträgt demnach . 474 925,91 In Abrechnung kommen jedoch folgende zwei Passiwposten, welche das Gesell⸗ schaftsvermögen belasten und von der neuen Gesellschaft übernommen werden müssen, nämlich: 1) das Guthaben des Prokuristen Philipp Henrich in Blick— weiler mit. 4. das Guthaben der Gebrüder Heinrich und Peter Motsch in Blickweiler für Land- ö kaufpreise, mit. 38383032 zusammen.. 20 049,88
verbleiben . 454 874,03
1619,56 9
23
Hierauf verrechnen die
Gründer Schmidt,
Weber, Eilbott und
Kern die von ihnen übernommenen Altien , in Höhe von. M 296 000, — und durch Ausgabe von Schuldverschreibungen soll der Betrag von . gedeckt werden,
160 000, —
— 446 000, —
sodaß ju Gunsten der vier Einleger ö
in Gülben oon 8587403 verbleibt, das auf Rechnung der neuen Gesellschaft orgetragen wird. . . hen mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- ereichten Schriftstücken, ins besondere dem Prüfungs— erichte des Vorstands und Aufsichtsratsmitglieder sowie der Revisoren kann bei Gericht, vom Prüfungs- berichte der Revisoren auch bei der Handels und Gewerbekammer für die Pfalz in Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden; ebenso von dem Ver⸗ jeichnisse der von der Gesellschaft übernommenen Grundstücke. ᷣ
Zweibrücken, den 6. April 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg. ⸗ 2962 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nummer 4 — Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗ Gefellschaft zu Altenburg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu., in Altenburg — eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Brauereidirektors Carl Wilhelm Jubisch in Kauerndorf ist der Kauf⸗ mann Arno Körner in Altenburg zum Liquidator bestellt. ᷣ . .
Wenn einer der drei Liquidatoren behindert ist, können jwei die Liquidation zu Ende führen.
Altenburg, den 8. April 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
As ehasfenburg. Bekanntmachung. [2965]
Darlehenskassenverein Obernburg, einge , a r . mit unbeschränkter
aftpflicht in Obernburg. . . en Theodor Hofmann und der. Bei- sitzer Karl Hain sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle wurden in der Generalversammlung pom 13. September 1903 der Schuhmacher Gervasius Reis und der Landwirt Erhard Englert, beide in Bbernburg, gewählt. Zum Voisteher wurde der bitz⸗ herige Stellvertreter Franz Ripperger und zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers Gervasius Reis bestellt.
Aschaffenburg, den 2. April 1904.
K. Amtsgericht.
Rerleburg. , , n,, örs In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1' eingetragenen Arbeiterwohnungs⸗ genossenschaft Aue e. G. m. u. HS. folgende Eintragung bewirkt worden: Nach Verteilung des Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Berleburg, den 28. März 1904. Königliches Amtsgericht.
RnRerleburg. Bekanntmachung. 29567
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Firma: Bäuerliche Bezugs und Absatz . Genossenschaft Berleburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berleburg eingetragen worden. Das
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchestoffen und Erzeugnissen. Der Höͤchstbetrag fts mehr als 19 Geschäftsanteile kann niemand erwerben. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Daniel d Schneider, Landwirt Christian Bettelhäuser und
Landwirt Heinrich Nölling zu Berleburg. ö. Die von der Genossenschaft ausgetzenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
zeitung zu Münster“.
ollen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, unterschrift beifügen. . g l ben 39. Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berleburg, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Hirnbaum. . 2959 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein Krebbel) eingetragen worden, daß der Königliche Förster Albrecht Hoff zu Forsthaus Hoffnung auz dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Max Peters in Schneide—⸗ mühl-⸗Hauland gewählt ist.
Birnbaum, den 5 April 1904.
Königliches Amtegericht. Rlaubenren.
K. Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 10 wurde zu der Firma Darlehenskassen⸗Verein Nellingen G. G. m. u. S. in Nellingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. März 19904 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Marx Hagmeyer der Schultheiß Bollinger in Nellingen gewählt. Den 7. April 1904.
Oberamtsrichter Dodel.
R Iaubenren.
K. Amtsgericht Blaubeuren. In dag Genossenschaftsregister Bd. III Bl. wurde zu der Firma Darlehenskassenverein Eggingen, E. G. m. u. H. in Eggingen ein— ragen: J der Generalversammlung vom 13. März 1904 wurden auf den Räcktritt des Vorstehers Schultheiß Rueß die Vorstandsmitglieder Josef Nenz, Bauer, zum Vorsteher, Franz Wegerer zu dessen Stellver . treter und als neues Vorstandsmitglied Jakob Schwer, Müller in Eggingen, gewählt. Den TJ. April 1904.
Oberamtsrichter Do del.
29601
2961]
31
Dargun. . . Eos! In das hiesige Genossenschaftsregister ist jur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Stubbendorf. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ Fol. 3 Kol. 4 zufolge Verfügung vom 2. d. M. beute eingetragen worden: Der Schulze Ernst Marcath zu Finkenthal, der Erbpächter Franz Moeller zu Darbein und der Erb⸗ pächter Fritz Brunow ju Stubbendorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt der Präpositus Gustab Kortüm zu Gr. Methling, der Erbpächter Franz Schaepler zu Stubbendorf und der Erbpäͤchter Fritz Possehl ju Finkenthal. Dargun, den 7. April 19904. . Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 2955 Verkaufs ⸗ Bureau ver vereinigten Facettir⸗ werke, — eingetragene Genossenschaft mit e . Haftpflicht = in Fürth.
e Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 14. Okltober 190 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Georg Schwarz und Andreas Kütt
hier bestellt. . Fürth, den 7. April 1994
Kgl. Amtsgericht als Regislergericht. Goldberg, Sehles. Bekanntmachung. 29661 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Molkerei Genossen⸗· chaft ,. ein 55 . h, * ö Vorwerksbesitzer Gustav Schäfer aus Gold⸗ n,, , ft Vorstande ausgeschieden ist.
Guben. Genossenschaftsregister. 2967
Im Genossenschaftgregisteregister Nr. 1 ¶ Spar · und Bau- Verein ju Guben, = Genossenschaft mit . Saftpflicht) ist beute eingetragen worden: . 3 i er , tmr Franz Dreesbach hier ist aus dem , . , .
Guben, den 6. Ayril 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Betanutmachung, 2969 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — ndustrle⸗ und Landmaunsbauk, eingetragene enossenschaft * ,. Haftpflicht zu adersleben — heute eingetragen:
. Kaufmann Hans Peter Aaroe zu Sadersleben
ist aus dem Vorstand aug g g den und an seine
Stelle der Rentner Hans Christian Juhl in Haders
leben getreten.
die Zeichnenden zu der Genossenschaft ihre Namens⸗ nossenschaft Andrae. in vertreter sind: feld, Hermann Seidel, Ernst Stoye in Halle a. S.
Halle, Sanle. J . Im Genossenschaftsregister Nr. 46, Rhederei der , J,, . er Haft 3 nossenschaft mit beschränkter a zu der Haftsumme beträgt 300 S, n m g, fn
2970 betreffend
ente eingetragen, daß an Stelle
on Hubert Reinhardt Wilhelm Schroeder in Als—
leben a. S. in den , S., den 30. März 1904. Amtsgericht. Abt. 19.
Halle a. Königliches
Halle, Sanle.
Im Genossenschaftsregister mitgliedern, in rer *. Westfälischen Genossenschafts⸗ Einkaufsverein der Schlofser, Schmiede und Willenserklärungen und Zeich, verwandter Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ nunqzn erfolgen durch . ö * e, n, ,. Haftpflicht zu Halle a. S.. i i gegend dechtsverbindlichkeit haben ist heute eingetragen: 6 n, , ,,, . mn, ,, . 18.23. März 1904 ist die Ge⸗
Halle a. S,, Ru
aufgelõöst. ; Wilhelm Bantelmann, Waldemar Tornau Ernst Koch in Dieskau.
Vorstand gewählt ist.
[2971
Nr. 68, betreffend
Durch Beschluß der General⸗
Liqguidatoren sind: Louis ? Stell⸗ dolf Schiborr, Hermann Lichten⸗
—
Halle a. S., den 5. April 1904.
Königliche RHKorbach.
Bekanntmachung.
6 Amtsgericht. Abt. 19. ann in 2962
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2! „Cor⸗ bacher Viehverwertungsgenossenschaft e. G.
m. b. S. in Corb
An Stelle des a Gutsbesitzers Gutsbesitzer Heini
ach“ heute folgendes eingetragen: usscheidenden Vorstandsmitaliedes,
August Brunotte zu Goddelsheim ist
ch Schwalenstöcker zu Korbach als
Vorstandömitglied gewählt worden.
Korbach, den 2. April 1904.
Fürstl.
Kreuzhurzg, O.- 8.
Bei der Spar
tragene Genossenschaft
Haftpflicht zu Lo nossenschaftsregister aus dem Vorstand
Waldeck. Amtsgericht.
2 29721 und Darlehnskasse, einge⸗ mit unbeschränkter wkowitz, ist heute in das Ge⸗ eingetragen: Joseph Kowallik ist ausgetreten und an seine Stelle
Anton Olsok zu Lowkowitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht streuzburg O. S., den J. März 1904.
Leer, Ostfriesl.
Zu der unter Nr
. 12974 6 des Genossenschaftsregisters ein⸗
gelragenen Genossenschaft „Begnten Wohnungs⸗
Verein Leer, eingetragene Genossenschaft mit
2
Nr. 4 eingetrage
eingetragen:
veröffentlichen ist, Leer, den 6. A
Leobschütꝶ.
1904 bei dem unt
eingetreten.
vermerkt worden,
bruar und 9. Mä datoren:
2) Hauptmann bestellt sind.
Gen
thal.“
Mohrungen.
registers ist am 12. Mär li
gewablt. Der
neu gewählt. Mohrungen.
Dadersleben, den 6. April 1904.
abrikeinrichtungen und gesetzlichem Zubehör zu dem Gesamtpreife von Æ 263 246,41 1 das Wohngebäude ö 4 h 2) den Ringofen 2. ii gig 3) das Mahlgebäude . 13 368, 08 4) die Steinbrüche und 5) das Fabrikterrain. 26 275,63 zusammen einschließlich Maschinen, Leitungen, Fahrt⸗ einrichtungen, Vorräten und sonstigen deg Falkwerkz dienten und aus Gesell⸗ schaftsmitteln beschafft wurden, wie sich 6 Handelsgesellschaft ergeben, zum J
201 hol. 26
Statut ist am 21. Mär 1904 festgestellt.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Kö
1) Kantor Gottlieb Neumann
beschränkter Hafipflichi“, ist heute folgendes ein- getragen: Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Wel er ist der Postsekretär a. D. Jacobi in den Vorstand eingetreten. Leer, den 5. April 19804. Königliches Amtsgericht. J. Leer, Ostfriesl. * In das Genossenschaftsregister ist zu der unter
2973
nen Genossenschaft „Spar⸗ und
Darlehn kasse, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Südgeorgsfehn
Die Satzung ist im S 26 durch Beschluß vom 17. März 1964 dahin abgeändert, daß die Bilanz statt im Vereinsblatt des landwirtschaftlichen Haupt⸗ vereins für Ostfriesland im Leerer Anzeigeblatt zu
pril 1904.
Königliches Amtsgericht. I.
3047
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. April
er Nr. 5 eingetragenen Bladen'er
Darlehuskassenver ein Folgendes vermerkt worden; An Stelle des Hauptlehrers Josef Mühl ist Lehrer Max Jahn zu Krug wahlgemäß in den Vorstand
Kgl. Amtsgericht Leobschütz. Löwenberg, Schles. . ö In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei Deutmaunsdorf · Sartliebs dorf, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht,
2975
Deutmanunsdorf
daß die Genossenschaft durch die
Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Fe⸗
iz 1904 aufgelöst ist und zu Liqui⸗
zu Deutmanns⸗
Willy Bufe ] dorf
Löwenberg, Schl., 6. April 1904. Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.
3009 ossenschaftsregister.
Betr. „Konsum und Sparverein für Franken⸗ thal u. Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Franken
Georg Metz, Schreibwaren händler in Frankenthal, wurde als Vorstandsmitglied bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 6. April 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 2977
Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossenschafts.˖ eingetragenen Reichau'er Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Daftpflicht in
Reichau 1904 folgendes eingetragen:
17 der Statuten wird dabin abgeändert: er Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern, näm- dem 3 ö. fünf Beisitzern. Stelle des verstorbenen ĩ pos chf ist der Beßitzer Madsack in den Vorstand
Vorstandsmitgliedes
Färbereibesitzer Engling ist in den Vorstand
den 12. März 1804. nigliches Amtsgericht.