Mohrungen. Bekanntmachung. 2976
In unserm Genossenschaftgregister ist bei Rr. 3 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Genossenschaft: Samrodt · Bestendorfer Spar ⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht. der Genossenschaft: Groß Bestendorf, Ostpr. Rechtsverhältnisse der Genoffenschast Nach dem Statut vom 14. Februar 1904 ist Gegenstand des Unternehmens Hebung der Wirt- schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten
aßnahmen, insbesondere: vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, günstiger Absatz der Wirtschaftser eugnisse.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
) Siegfried v. d. Goltz Domhardt, Fideikommiß⸗ besitzer zu Gr. Bestendorf, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,
2) Karl Gombert, Pfarrer zu Gr ⸗Samrodt, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Gottfried Potraffke, Besitzer zu Klein. Samrodt,
4 Hermann Engling, Besitzer zu Mahrau,
N. Dermann Neubert, Besitzer zu Freiwalde.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ stands mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen find, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen en thalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ dorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinshorsteber zu unter⸗ zeichnen und in dem Lanzwirtschaftlichen Genoffen= schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mohrungen, den 12. März 1964.
Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. 1786
I. Neu eingetragene Firmen.
l) Justin Wm. Bamberger Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; egnn: 1. Apr L 1904. Export. und Importgeschäft, Neu⸗ hauser Str. 9. Gesellschafter Justin Wilhelm Bam⸗ berger und Michel Baum, Kaufseute in München. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Ge—⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Woltersdorf E Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. April 1904. Zigarettenfabrikations⸗ u. Handelsgeschäft, Orffstr. 3. Gesellschafter: Richard u. Martha Woltersdorf, Kauf— manngeheleute in Mänchen.
) Johann S. Bastians Ronstruktions bureau. Sitz: München. Inhaber: Elektrotechniker Johann veinrich Bastians in München, technisches Bureau,
tordendstr. 73.
) Gebrüder Mayer. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn? 3 Oktober 1903. Kurz⸗ waren handlung, Schützenstr. 9. Gesellschafter: Anton Mayer u. Heinrich Mayer, Kaufleute in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
Gasmotoren Fabrik Deutz, Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlaffung: Ezin⸗ Deutz. Wilhelm Spiecker aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
L Earl Maeder. Sitz: München.
) Justin Wilhelm Bamberger. Sitz: Mün⸗ chen, (s. oben J 1).
München, am 2. April 1904.
K. Amtsgericht München J.
München. Genossenschaftsregister. 17931
Darlehenskassenverein für den Pfarrsprengel Starnberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Starnberg. Gregor Dreher infolge Ablebens Jus dem Vorstande ausgeschieden neubestelltes Vorftandemijglied: Stto Kaiß, Buchbindermeister in Starnberg.
München, am 2. April 1904.
K. Amtegericht München J.
Neunor, Kr. Fulda.
Der Rothemanner
Sitz
[2978 ꝛ Dar lehuskassenverein, e. G. m. u. H. zu Hattenhof hat in seiner Gengralpersammlung vom 260. Mär; 1904 an Stelle des Vereinsvorstehers und Vorstandsmitgliedes Lehrers Theodor Noll zu Hattenhof das Borftandsmitglied Lehrer Franz Agricola zu Kerzell zum Vereinsvorsteher und den Bauer Johannes Witzel zu Rothemann als Vorstandsmitglied und Stesldertreter des Vereins? borsteheis gewählt. Dieg ist im Genossenschafts. register am 2. April 1904 eingetragen. Neuhof, den 2. April 1904. Königliches Amtsgericht. Ober kan fungen. 29791 Genossenschaftsregister Nr. 2, Niester Darlehns⸗ kasseuverein, e. G. m. u. H. zu Nieste. Jakob Riedemann ist aus dem Vorffand ausgeschieden. Land⸗ wirt Heinrich Fesel zu Nieste ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Eingetragen am 25. März 1904. Oberkaufungen, den 25. März 1904 Königliches Amtsgericht. Osterwieck. 3041 Im Genossenschaftsregister Nr. 7, betr. den Vor⸗ schuß . und Sparverein zu Osterwieck 9. S., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kark Graupner ist Friedrich Duderstadt in Osterwieck a. H. zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Osterwieck a. H, den 7. April 1904. Königl. Amtsgericht.
Paderborn. 2980
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Gewerbebank, eingetragene Ge-. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Paderborn (Nr. 2 des Registers) am 30. März ['04 eingetragen: Der Auktionskommissar Wisheln Batsche bier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Buchhändler Georg Vogler und Sekretär Josergh Kürmann, beide zu Paderborn, sind neu in den Vorstand gewählt.
Paderborn, den 6. April 1904.
Königliches Amtegericht.
Posen. Bekanntmachung. 1e!
In unser Genossenschaftsregfster ist unter Rr. 14 bei der Spol(ka sioiarska, Tischler Nohstoff und Absatzverein Eingetragene Genossenschaft
worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1904 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1) Einkauf (möglichst von Mitgliedern) owie Verkauf und Lombardierung (letztere nur für Mitglieder) von Tischlerrohmaterialien, Tischler. und Tapezierfabrikaten. 2) Führung einer Sparkasfe. Nach demselben Heschlusse betraͤgt die höchste Zaht der Geschäftsanteile 10 und 6 die Bekannt⸗ machungen im Oredownik zu Posen oder, falls dieses Blatt die Bekanntmachungen nicht veröffentlichen könnte, im Dziennik Poznangki zu Posen. Posen, den 5. April 19604. . Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 2982
In das Genossenschaftsregister ist heute die unter der Firma „Glowitzer Spar und Dar lehns kassen Verein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Glowitz gegründete, durch Satzungen vom 23. März 1904 geregelte Genossenschaft eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a, vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel,
k, günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Den Vorstand bilden: William Heyn, Ritterguts⸗— besitzer und Amtsvorsteher in Vixow, Vereinsbor⸗ steher; Wilhelm Piotraschke, Bauer dort, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Wilhelm Pio⸗ traschke, Schneidermeister in Glowitz, Emil Hasse, Pächter in Klenzin, Friedrich Pigors, Eigentümer in Zem min. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Enthalten sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen, so müssen sie mit der Firma der Ger enen und mit den Namen von drei Vorstandamitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sein; sonst genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers.
Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell bertreter befinden muß; die Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stolp, den 31. März 19604.
Königliches Amtsgericht. Strassburxꝝ, Els. 2983 Genossenschaftsregister
des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg.
In Band 11 wurde heute eingetragen unter Nr. 32: Stundweiler Dampfmolterei Genosseuschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter
Haftpflicht mit dem Sitze in Stundweiler.
Gegenstand des Unternehmens ist die Sammlung der von den Mitgliedern und Lieferanten produzierten Milch, die gemeinsame Verarbeitung derselben und der Verkauf der daraus gewonnenen Erzeugnisse für gemeinschaftliche Rechnung.
Das Statut ist am 18. März 1904 festgestellt worden:
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Georg Clauß, Ackerer zu Stundweiler, Genossen⸗ schaftẽborsteher,
„Deutschen Reichsanzeiger / zu erfolgen.
getragen. „FKonsumverein Bruckmühl und Um—
2) Georg Ball, Schneider zu Aschbach, stellver⸗ tretender Genossenschaftsvorsteher, 3) Ludwig Amann, Ackerer zu Obe rrödern, Kassierer, Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft nur rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters abgegeben werden. Die Haftsumme beträgt 500 AM für jeden Geschäfts— anteil. Die höchste Zahl der Geschästsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, ist auf 20 festgesetzt. Die öffentlichen Bekanntniachungen erfolgen in dem Genossenschaftsblatt zu Neuwies. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nr. 33: Landwirtschaftsiche Landes Zentral⸗ kafse für Elsast Lothringen, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geldausgleichsgeschäfis zum Zwecke der Förderung der Interessen der Mitglieder, ins besonder? auch: 1) Gewährung von Darlehen an dieselben, 2) Annahme und Verzinsung ihrer überflüssi gen Geldvorrãäte. Das Statut worden. Der Vorstand hesteht aus folgenden Personen: Dr. Heinrich Aschenbrandt, Direktor des Landes⸗ verbands der landwirtschaftsichen Kreisvereine in Straßburg, als Vorsteher, Michael Diebolt⸗Weber, Landwirt in Oberhaus⸗ bergen, als Stellvertreter des Vorstehers, Leo Adde, Landwirt in Hauconcourt Sebastian Gegauff, Landwirt in Wittenheim. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft müssen, um für diefe rechts verbindlich zu sein, durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Haftsumme beträgt 2000 für jeden erwor⸗ benen Geschäfteanteil; die höchste Zabl der Ge⸗— schäftßsanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 500, kann aber durch einfachen Beschluß der Generalversammlung bis zu i560 erhöht werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrate ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden
unterzeichnet.
Sie werden in die Landwirtschaftliche Zeitschrift
für Elsaß Lothringen“ aufgenommen; beim Ein⸗
ehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen durch den
is zur nächsten Generalversammlung
ist am 24. März 19904 festgestellt
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 5. April 19501
Kaiserliches Amtsgericht.
Traunsteim. Befanntmachung. Im diesgerichtl. Genossenschaftereg.
29584 wurde ein⸗
schrũnkter , n mit dem Sitze in Bruck. miühl, A-⸗G. Aibling.
Das Statut ist am 6. März 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmen kann auch die Bearbeltung und Herstellung von Lebens., und Wi rf rn edi ff? in eigenen Betrieben, An=— nahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht- mitglieder abgegeben werden.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der onsumgenossenschaft · lichen Rundschau“' und im Aiblinger „Wochenblatt?
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen heit der Genossenschaft sowie die diefelbe ber— pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von . ijwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— eben.
. Das Geschästsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September jeden Jahres. ⸗
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts— anteil beträgt 30 S, die höchste Zahl der Geschãfta⸗ anteile gu je 30 „M ) für jedes Mitglied zehn.
Die Mitglieder des dreigliedrigen Vorstands sind:
1) Josef, Maier, Steinschleifer in Bruckmüth,
Geschäfts führer, 2) Matthäus Gartner, Steinschleifer dort, Kassier, 3) Alois Ostermaier, Steinsäger in Sonnenwichs, Kontrolleur.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedein gestattet.
Traunstein, 5. April 1904.
Kgl. Amisgericht. Registergericht. Futtlingen. * st. W. Amtsgericht Tuttlingen. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 31 wurde bei dem Darlehenskassenverein Irrendorf, e. G. m. unbesch. H. heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Februar LQ wurden Dionys. Horne, Bauer, und Franz Josef Reitze, Maurer in Irrendorf, in den Vorland gewählt, ersterer zugleich als Stellbertreter des Vor— stehers. Julian Haid, Maurer in Irrendorf, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Den 6. April 1904.
Amtsrichter Gaupp. Tuttlingem. K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 3 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Renguis- hausen e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13 März 1904 wurde an Stelle des verzogenen Vorstandsmitglieds Christian Mattes in den Vorstand gewählt: Augustin Stehle, Bauer und Gemeinderat in Ren— quighausen.
Den 7. April 19043.
Amtsrichter Gaupp.
2986)
2986
Uslar. 2987
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14, Molkerei Schöningen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein, getragen:
Der Ackermann Daniel Ilse in Schoningen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Ackermann August Schomburg daselbst gewäblt.
Uslar, den 6. April 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. .
AbOoldn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 559. Firma Moriz Heymann in Apolda, 1 versiegeltes Paket mit 31 auf Wirkmaschlne ber gestellten Mustern für Konfektion, Geschäftsnummern Sao] 9al3, 35-9435 und S428 gaz6, Flächen; muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17 Mä 1904, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 560. Firma Robert Peter in Apolda, 1 versiegeltes Paket mit 29 auf Strickmaschine her⸗ gestellten Mustern für Stoffe zur Westenfabrikation, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6. 29 , 28. 2g, 23. 25. 27, 28, 28, 49, dl, az, 3, 14. I5, 45 411, 421, 431, 441, 451, 461, 471, Schutz frist 2. Jabre, Flächenmuster, angemeldet 14. März 1904, Nachm. 4 Uhr 45 Min.
Nr. 561. Wirkermeister Theodor Ninne⸗
2751
nummern C. W. 1 und 2. Schutzfrist 3 Ja . gemeldet am 2. März 1904, ge ibis . ki 26 Minuten.
Nr. 21 822 und 21 823. Firma A. Gerngroß in Berlin, 2 Pakete mit 18 bezw. 5 MNustern für Seiden! und Wollwaren, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern zu 21 822: 3000/6 3006411, 3, 4, 6, 7, 3005651, 2, 4, 6, 30065 1, 3 301168, 3015755, 6 8, 30168 / 4-10, 303702, 4, ]) 30372 1, 2. 30373/ 1, 303781 9, 30379/ 15 9 21 8e; Horaz / l. 3. 044g / 1-3. 306735, 304701, 3, h, tz, 30506 / 2, 3, 5, 299351, 9h jh /? 29954 / 1, 2, 6, 7, 29999 / 1— 8, 30685 16, 30686 / 125 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1904 Nachmittags 13 Übr 10 Minuten. .
Nr. 21 a4. Firma Patent · Cartonnagen · Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 1 Paket mit einem Modell für Küchenkanten⸗ packungen in Faltschachteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1904, Nachmiltagz 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 21 825. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Paket mit 5 Mustern für Etiketts und Plakate versiegelt, Flächenmuster, Fabrsknummern 1455 Ruß! lande Fepan, 1437 Port Arthur, 1433 Holland. Restit. D Fluid⸗ Extract 1439 Falstaff, 1446 Schroeter z Fortuna Likör, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1904, Nachmittags sè Uhr 35 Minuten.
Nr. 21 82s. Firma S. Wolle in Berlin, 1 Paket mit 26 Mustern für baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1636, 1636, 1661, 1662, 5317, 5319, 5321, 5323 - 6325, h68— 570, 23 Ho, bos, sog, zo i== 3968, 23, Schutz i 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 21 827. Fabrikant Adalbert Pavel in Berlin, 1 Paket mit Abbildangen von 23 Modellen für Marzipanschokoladenkonfitüren und für Zucker⸗ waren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern g9ö8, 960 – 9771, 606—- 615, S utz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 21 828. Firma „Sicco“ medic. chem. Institut Friedrich Gustav Sauer Haemoglobin⸗ und Haematogen⸗Werke in Berlin, Umschlag mit einem Modell für den die perspektivische Dar⸗ stellung eines Flaschenkartons zeigenden Umschlag mit. Heftpflastereinlage. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 4 März 1904, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 21 829. Firma „Sicco“ medic. In stimit Friedrich Gustav Sauer Haemoglobin⸗ und Haematogen⸗Werke in Berlin, Umschlag mit einem Modell für den die Form einer Flasche zeigenden Umschlag mit Heftpflastereinlage, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Vormittags 16— 11 Uhr.
Nr. 21 830. Firma Berlin⸗Gubener Hutfabrik Actiengesellschaft, vormals A. Cohn in Berlin, 1 Paket mit 34 Modellen für gemusterte und zwei⸗ farbige Filzstumpen für Damenhüte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2056 = 2353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Nachmittags 12 Ühr 35 Minuten.
Nr. 21 831 Firma Oranienburger Kunst— anstalt F. W. von Klitzing Gesesischaft mit beschränkter Haftung in Lig. in Berlin, L Paket mit Abbiltungen von 23 Modessen für Photographie. bezw. Bilderrahmen aus beliebigem
chem.
berg in Apolda, 1 versiegelter Umschlag mit 12 auf Raschelmaschine bergestellten Mustern zur Her⸗ stellung von Golfblusen. Jäckchen und Kinder- bekleidungsartikeln, Geschäftsnummern 2, 21, 22, 23. 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 31, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. März 1906, 10 User 15 Min. Vorm. Nr. 562. Firma Moriz Heymann in Apolda, 1 versiegeltes Paket mit 19 auf Wirkmaschine her⸗ gestellten Mustern für Konfektion, Geschäftsnummern 9437 9455, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1954, Vorm. 16 Uhr 45 Min. Apolda, den 7. April 1904. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Kol be.
Herxrlin. 2758 . Berlin, den 5. April 1904. Es ist eingetragen in das Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts J.:
Nr. 21 820. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 4 Mustern für Etiketts und Plafate auf Papier, Karton, Pappe, Holz, Blech und Leinewand, ver⸗ sie gelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 245ß — 2459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1904, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 21 821. Fabrikant Earl Wolff in Schön⸗ holz hei Berlin. 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für Infanteriebilder, darstellend Garde und Linie mit Kaiserschloß als Hintergrund und mit
mit beschräntter Haftpflicht in Posen eingetragen
gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Gardesternen, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabrik⸗
Material in Gestalt von Buchstaben, versiegelt, Mußster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 40 /a — 450 / k, 430 430/p, 430/r - 430 / ν, 430/2, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 4. März 1901, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 21 832 und 21 833. Firma Neue Photo⸗ graphische Gesellschaft Actiengesellschaft in Steglitz, 2 Pakete mit je 25 Mustern für Brom silberpestkarten, versie gelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern zu 21 832: 290/ 1-26, zu 21 853: 290/27 — 52, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 5. März 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minusen.
Nr. 2I S34 und 21 835. Firma Berlin⸗Gubener
Sutfabrit Actiengesellschaft vormals A. Cohn in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Stempel zu Hutfutter in Reliefprägung und 1 Paket mit. 11 Modellen für Herten und Knabenhüt' und Mützen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern zu 21 834: 250, 251, zu 21 835: 239 bis 249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten. Nr. 21 8366. Firma Gustav Bössenroth in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Eieruhren mit Fayenceplatte, versiegelt, Muster für plaltische Erzeugnisse, Fabriknummer 168, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vor⸗ mittags 10 - 11 Ubr. Nr. 21 837. Firma Deutsche Grammophon⸗ Actiengesellschaft in Berlin, Umschlag mit Ab— bildung eines Modells für Grammophon⸗Trompeten⸗ apparat Type 15, versiegelt, Mufter für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vormittags To bis II Uhr.
Nr. 21 838. Firma Patent Cartonnagen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit einem Modell für aus Pappe gefertigte Musikinstrumente in Form einer Tasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 107, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet, am 5. Marz 1904, Nachmittags 2 Uhr
16 Minuten.
Nr. 21 839. Fabrikant Carl Schleiff in Rix dorf, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mustenn für Glasbilder und Haussegen, bersiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 51 = 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1904, Vormittags 8 — Uhr. Nr. 218309. Fabrikant Wilheln Trapp in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 238 Moßellen für Türdrücker, lange Türschilder, Fensterolsven und Einreiber, versiegelt, Mufter für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1533, 1535, 15534. 15342, 1536, 1538, 1537, 15372, 1539, 1541, 1540, 1549a, 1542, 1544, 1543, 1543a, 1545, 1517, 1646, 1546a, 15h4, 1556, 1555, 1555a, 1557, 1559. 1558, 16558a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1964. Nachmittags J2 Uhr 11 Minuten.
Nr. 21 841. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, L Paket mit 1 Modell für Sparbüchsen, versiegelt, Nuster für plastijche Erzeugniffe, Fabrlknummer 1556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1904,
Vormittags 10 Uhr 565 Minuten.
NMUlet
Nr. 21 842. Firma Berliner Blechemballage⸗ zibrit Gersan n Berlin, 1' Paket mit Ab bungen von 438 Mustern für ein, und mehrfarbige böorationen und Bilder auf Blech⸗ Papier Holi⸗ ,, sowie guf Metallflachen aller Art, msegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 577 - 5817, ur hftift 3 Jahre, angemeldet am 8. Mär 1504, sochmittags 12 Uhr 38 Minuten.
ir. 21 843. Firma Gebr. Rothschild Co. Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Hosenträger nt Aufdruck, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ ö Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ et am 8. März 1904, Vormittags 11 = 12 Uhr. hg. 21 844. Firma Hans Bethcke Nachf. in gerlin, 1 Paket mit Abbildung eines Musters für tate „Zwerge, Hintergrund farbig beleuchtet, nasiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 19, Schutz. it 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1964, Vor- nittags 1 Uhr 4 Minuten. — Rr. 21 S45. Firma D. Nadel K Co. in Berlin, paket mit Abbildungen von 33 Modellen für glederbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er, unnisse, Fabriknummern 6867? — 6899, Schutzftist Jahr, angemeldet am 9. März 1904, Vormittags hr 50 Minuten. -
Nr. 2 846. Firma G. H. Speck in Berlin, ümschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Fir, und Fensterbeschläge Türdrücker, Türschilder md Fensterol iven), versiegelt, Muster für plastische htugnisse, Fabriknummern 1381 — 1395. . Jahre, angemeldet am 9. März 1904, Vormittags ' lhr 53 Minuten.
Mr. 21 847. Firma Emil Marold Aktien⸗ scselsschaft in Berlin, 1 Paket mit einem Modell Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische btjeugnisse, Fabriknummer 5779, Schutzfrist 3 Jahre, nheneldet am 10. März 1904, Vormittags 5 Ühr Minuten.
Mr. I 848. Fabrikantin Auguste Jeanne Gra⸗ pinkel in Schöneberg, 1 Umschlag mit Ab⸗ kbungen von 12 Mustern für gelochte Zierbleche, prsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern, 10—21, 'chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 130 t,
ormittags 9 Uhr 47 Minuten.
Nr. 21 849. Firma Paul Meyer C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen ir Schirme ju Gasampeln, bestehend aus 3 Agraffen, pshe auf einem Glasunterschirm montiert die Re— kösung um den Schirmreifen verbinden, und für scirme zu Gazampeln, bestehend aus Bekrönung, Fäzschirm und gemustertem Schirmreifen, versiegelt, suster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Il, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März t, Nachmsttags 12 Uhr 9 Minuten.
Ir. 21 85090. Fabrikant Adolf Maschke in erlin, 1 Paket mit 10 Modellen für Bestandteile Gürteln aus Metall oder Zelluloid, dekoriert mit steinen oder Stablpoints und für Haken mit sernder Oese, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
G mwmisse, Fabriknummern 314 — 322, 313, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 10. März 1904, Rach⸗ sttags 12 Uhr 13 Minuten.
*
Jr. 21 851. Firma A. Werkmeister in Berlin,
15 Modellen für Rahmenleisten zu sltern, Spiegeln ꝛc. von eigenartigem Profil, in klibigen Farben und Breiten sowie mit Gold⸗ d anderen Verzierungen, versiegelt, Muster für Estische Erzeugnisse, Fabriknummern 4001 A bis l L, 4002 A — 4002 D, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ meldet am 10. März 1904, Nachmittags 12 Uhr Minuten.
Jr. 21 So2. Firma A. Gude E Co. chemische abrik in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für ischäftsprospekie zum Vertriebe von chemisch— karmaz-utischen Präparaten,
mit
versiegelt, iter, Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 10. März 1904, Nachmittags 4 8 Uhr.
Nr. 21 853. Dr. Siephan Kekule von Stra— mitz in Groß ⸗Lichterfelde, 1 Paket Nustern für genealogische Ansichtspostkarten, ver= gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2181 — 218/86, hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1964, mmittags 10—11 Uhbr. . r 21 854. Fabrikant Kaufmann Nuchim samil in Charlottenburg, ( Paket mit 1 Muster 3igarettenhülsen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. mmer Bratani 42, Schäͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet II. März 1904, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.
mit
Flächen ⸗ 5803
6638 / 8511,
Ir. 2l S55. Firma Wirthschafts⸗Genossenschaft
erliner Grundbesitzer Ein getragene Genoffen⸗ tft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Unschlag mit 1 Muster für Schilder, welche an Häusern angebracht werden, die durch die Wirt⸗· ntegenossenschaft geschlossen werden offen, Flächen⸗ ut, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 11. März 1904, Vormittags 11 Uhr Minuten .
ä. 21 866. Firma Adolph Burchardt Soehne Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Wand- Ucidung, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer ar B, S, Schutzfrist 3 Jahre, angem gh det am März 1904, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten. N — 22 2 Ar. 21 857. Firma M. Fürsteuheim * Co. Berlin, 1 Paket mit Abbildung von 25 Mustern Schuhdekorationen in Perlarbeit, versiegelt, ster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern d Ü 1lliol, 1125 1145, Schutzfrist 3 Jahre, kmeldet am 11. März 1901, Nachmittags 1 Uhr
ilfe. 51 r, 2l 868. Firma Gebrüder von Streit in
rlin, 1 mit 1 Modell für Marmeladen; q 1. Paket zmit 1 Modell f Fahtikantuntern 1533, 1h26, eh, n,
her, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse tikaummer 2464, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ll. März 1903, Vormittags Jñ— 13 Uhr.
r. al S5. Firing E. Lobes jr. in Berlin, nschlag mit 4 Mustern für Darstellungen von heldenem Plüsch, der nicht infolge von. Nuten. wen oder vermittels des mechanischen Plüschstuhls bebt ist, fondern infolge der Bindung und Zu— smensetzung des Materials mit darauf folgender andlung entsteht, versiegelt, Flächenmuster, üiknummern 1585, 1585, 1587 1587, Schutz frist Jihre, angemeldet am 11. März 1904, Nach- lags i—= Ühr. . Nr. ih Osö,. Firma Kubitz *. Jmberg in srlin hat bezüglich der am 10. uni 1901, Vor⸗ sahren angemeldeten Abbildungen von 15 Modellen, zlastische Erzeugnisse, für verzierte und vergoldete derrahmenleisten in allen Ausführungen, Jabrik⸗ mern 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, um März oog. Nachmittags 1—2 Uhr, die Ver— mung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre beantragt. I. 1 860. Fabrikant Simon Lewin in
— — ———
ans il Uhr z6 Minuten, mik Schutzfrist von
für
Berlin. 1 Paket mit 2 Modellen für Federboatz! auß gedrehten Hahnenfedern wei oder mehrere Stränge nebeneinander verbunden, in allen gleichen und ungleichen Breiten und Längen und in allen Farben, bezw. in allen Farben, Langen und Stärken), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 120. 130, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1904, Na mittags 2 Uhr 43 Minuten.
Nr. 21 S651. Firma Ev. Lachmann in Berlin, L. Paket mit 2 Morellen für“ Wandbilder und Pendants, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknum mern 2083, 2984, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1904, Vormittags Ii Ühr 56 Minuten. j
Nr. 21 862. Fabrikant Max Wittstock in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Nadelsicherung zu Krawatten und Vereinsnadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer . Schutz ⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12 März 1904, Vor⸗ mittags 9-10 Uhr.
Nr. 21 863. Fabrikant Fritz Berger in Berlin, 1 Paket mit 13 Modellen für Passementrie zu Kleiderbesätzen in je 13— 26 Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1646 —=1658, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1904, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 21 844. Firma J. Kristan in Berlin, L Paket mit 19 Modellen für Rahmenlefften zu Bildern, Spiegeln c. in Gold, Altgold, Goldpatina, — Schiefer, Altschwarzpating, verfiegelt, Musser für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 63772 z39, 1174, 175, 1513 - I516, 1519, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. März 1904, Nachmittags 4-3 Uhr.
Nr. 21 865. Firma Herrmann Hoffmann in! Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 47 Modellen für Bilder von Herren— und Damenkostümen, Livree⸗ und Sportanzügen in Katalogen, versiegelt, Muster für plastische sse, Fabriknummern 1— 26,
Erzeugnisse, . 30 —– 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1904, Vormittags 9 Ühr 47 Minuten.
Nr. 21 S6tz. Firma Berlin Rubener Hutfabrik — Actiengesellschaft vormals 21. Cohn in Berlin, 1 Pakt mit 3 Moyellen für Wollfilzstumpen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 252 — 264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet! am 14 März 1904, Nachmistags 12 Ubr 50 Minuten
zu Nr. 18791. Firma J. Aberle E Eo. in Berlin hat bezüglich der am 7. März 1901, Vor. mittags 10— 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren als Flächenerzeugnisse angemeldeten Abbildungen von 17? Mustern für Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art. zu Fabriknummern I849, 3870 und 38745, am 7. Mär 1904, Nachmittags 2 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Nr. 21 867. Fabrikant Wilhelm Borrmann in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen Tintenfäss
*
n Berlin, 1 Umschlag mit
für Etiketten und
plastische Erzeügnisse, Fabriknummern E. J. 1—50,
3 Uhr, zweier Pflaumen, Apfel und Birne, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
vorspringenden Kante seitliche Lufteinlaßlöcher be—
Mustern
Plakate auf Papier, Karton, Pappe, Glas, Blech, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
Leinewand,
2460 2463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
15. März 1904, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 21 869 und 21 870. Firma Adolf Pitsch in Berlin, 2 Pakete mit 495 bejw. 34 Mustern für ; Plakate,
Konfektionsstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern zu 21 869: 5620/8156, 56453 / 8c, 5719/8762, 5719/8721, 5801/84390, 5643 84j3 5710/8385, 5742/8402, 5749/9010, 5803897 ; 5709/8970, 5709/8947, 5719/8953, 5743 8777. Sg34, 5803/8972, 5803 S584, 5803 / 89gz7, 8936, 5803 8969, 5803/8938, 58033590, 8261, 58071893, 5807, 8476, 5808 S748, 5809/8979, 5815, 9634, 9022, 581719033, 5821/8576, 593d, 6447/8912, 6445 8503, 6tzo4 / 39941, 66059009, 6606 9005, 6623 8775, 6625/8556, 66258591, zu 21 876: 665 5644, Sz / 3h? 6626/9008, 66269009, 6626/9050, 662 9007, 66269956, 6626 9048, 26/943, 6626 dohg, 66s, 937, 62g S5 17, 6639/8515, 663g S516, 6632/9028, 663718619, 6637 / 8618. 5718/9011, 6639 9066, 6639-9068, 6639 9967, 6634/9060, 663419061, 5805189565. 3 Jahre, angemeldet am 15. März; mittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 21 871. Firma W. Dittmar
5803 53804 5808 5816 6030
S515 gos,
6604/8993,
6626 9049 6626 9058, 6626 / 9040, 6627 / 8283, 6632 / g? 7, 6625/8997, 6639 9071, 663959070, Schutzfrist 1904, V
Vor⸗
6639/9073,
in
Büfetts, Gläserschränke, Standuhren, Tische, Stühl, Bänke, Serviertische, versiegelt, Muster für vlastische Erreugnisse, Fabriknummern 1416 = 1422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1904, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. .
Nr. 21 877. Firma Grelser Dobritz in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Schokolade und Schokoladenverpackung, in Schmetterlingsform, einfacher Herzform und in mehrfach zufamme nhängender Herzform in verschiedenen Farben, versiegelt, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1904, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 21 373 Firma W. Möbes in Berlin, Ü Umschlag mit Abbildungen von 30 Modellen für Türdrücker, Schloßschilder, Fenstergriffe und Klingel⸗ lüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, F 1635, 1638, Ißzal, 1614, 1647, 16523, 1637, 635. 1533, 1636, 1639, 162, Its, 158, 1665, iss, izzi, js34, 137, 1640, 1643, 1646, 1649, 1650, 1651, 1652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mär; 1904, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr; 21 B74. Firma Warmbrunn, Quilitz 4 Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Musser für Llkzr— flaschen in ovaler Form mit besonderer Verzierung, in verschiedenen Inhalten bejw. Größen von iar bis LI, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 144 126, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 16. März 1904, Nachmittags 123 Uhr 3 Minuten.
Nr. 21 875. Firma Julius Brühl Sohn in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Musters für Kissenplatten (Reproduktion eines Depeschen— formularg), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 150, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 17. Mär; 1904, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 21 876. Firma D. Nadel E Co. in Berlin, 1 Valet mit Abbildungen von 0 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische
Packung, Champus Etikette und Plakate, Bambino nummern 3237, Packung
8747, 4 18. ĩ siegelt, Flächenmuster 5822 8558,
6623/8712
6626 / 9935;
Berlin,
U Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für sstiiche . frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1904, Vor⸗
60329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 März 1994, Vormütags 11 Uhr 9 Minuten. . Nr. 21 892. Firma Schwintzer Gräff in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 35 Modellen für Kronen, Ampeln, Tischlampen, Hängelampen und Säulenlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern S665, 667, 669, 673, 644 bis 659, 9978, 9079, gos2, 9ohß0 — 9065, 8904, 8906 bis 8909, 8911, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 22. März 1904, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. Nr. 21 8935. Firma Erste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob 4 Josef Kohn in Wien mit Zweigniederlaffung in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Garten⸗ und Verandastühle mit neuartigen modernen Rücklehn⸗ dekors, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 18, Schutzfrist 3 Jahre, an? gemeldet am 22. März 1904, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten.
Ur; 21 394. Firma Otto Matern in Berlin, L. Paket mit 11 Modellen für ausgemalte Pressungen für Leder, Papier ꝛc., darstellbar in allen Größen, Metallecken für Lederwaren und Attrappen für Karten⸗ spiel in eigentümlicher geschmackwvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik— nummern S600 — 3510, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 23. März 1904, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
3 e, Fabriknummern 600 = 6902, zg 5 — 6971, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. März 1904, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. l S7. Firma, Graphische Kunstanstalt Arnold Wenylandt in Berlin, 1 Patel mti Mustern für Reklameplakate und Kunstblätter, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 550 — 6665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1904, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.
Nr. 21 878 - 21 880. Firma Osnabrücker Papierwagren · Fabrit Lömenstein C Form stecher in Berlin, 3 Pakete mit J bezw. 2 bezw. 12 Mustern für Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern zu 21 878: 133107 14512, 14314 bis 14320, 14324-14331, 14333, 14338, 14339, 14343 bis 14345, 14347 - 14345, 14351, 14358, 14362, zu 21 879: 14363 - 14371, 14573 — 145376, 14378 bis 14382, 14385 — 14388, 1398, 14400, 14402, 14406, 14408, ju 21 880: 15055, 15657 A, 15057 B, 15061, 15959, 143536, 14558, 14565, 14556, 14582, 14592, 14606, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. März 1904, Vormittags 9 Ühr 23 Minuten.
Nr. 21 38. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin, . Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fahriknummern 50301, 50302, 50293 50294, 50300, 50305, 50306, 50300 A S, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1907, Rach— mittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 21 882. Fabrikant Emil Janklowitz in Nr. 21 S5ß. Firma M. Silberblatt in Berlin, Berlin, 1 Paket mit einem Modell und Abbildungen 1 Paket mit 33 Modellen für Perl mutterknöpfe von 49 Modellen für verschiedene im Prinzip gleiche versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik Damenpelzgürtel mit anhängender und abnehmbarer nummern 5279, 30, 5303, 5300, 5273, 5282, 530. identischer Handtasche (Gürtel wie Handtasche haben bis 5308, 272 5281, 6889, 6890, 5289 als Material Pel; oder Plüsch), offen, Mufter für Hog, 5297, s 5283, 5278, 5 ; angemeldet am 23. 34 Minuten.
Nr. 21 895. Firma Hülsenbeck, Kroll Æ Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildun zen von 11 Modellen für Büffetts, Herrenzimmer „Otto“ (GBibliothek. Schreibtisch, Sofa und Tisch und
J. 7 / 5299, H2g9s, 5292, 5295 5287, 309, 5288, 5280, Schutzfrist 3
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mäcz 1904, März 1904, Nachmittags 1 Mittags 1 Uhr präzise.
Nr. 21 883. Fabrikant Hermann Seeger in Berlin, 1 Palet mit 2 Mustern zu Stoffen für Bekleidungszwecke mit durch Rippen gebildete, schräg oder gerade verlaufende Karos, die mittels Walzen⸗ ĩ ͤ ö. ö ü brennung hergestellt werden, versiegelt, Flächenmuster, Sofas, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, Hol, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fabriknummern Saale 1152, Spree 1153. Moldau gemeldet am 18. März 1904, Nachmittags 1—3 Uhr. IIDa, Gger 11565, Got lar 1156, Otto (Bibliothek Nr. 21 884. Firma Karolinenthaler Metall. 1157, Schreibtisch 1158, Sofa 1153, Tisch 1166), werke Gallus K Wolf in Berlin, 1 Umschlag Selma 1161, Erika 1162. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ mit Abbildungen von 7 Modellen für Luxruekontakte gemeldet am 24. März 1904, Vormittags 16 Uhr zu elektrischen Läutewerken in Form von an Stielen 6 Minuten. ⸗. ö . e hängenden Früchten, die teilweise mit Blättern ver⸗ Nr. 21 97. Firma Carl Raschig in Berlin, ziert sind, und zwar zweier Erdbeeren, zweier Wein ⸗· J Paket mit 3 Modellen für Photographierahmen trauben, zweier Aepfel, zweier Birnen, zweier Eicheln, aus Holz, eigentümlich in Form und Art der An⸗ bringung der Verzierung und in verschiedenen Größen und Farben, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse Fabriknummern 1035, 1040, 1045, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1904, Vor⸗ mittags 1 Uhr 17 Minuten.
Nr. 21 898. Firma G. Krüger 1 Palet mit 40 Modellen für Schilder und Schilder ohne Griff, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern mit Griff, zo48 — 3550, 35484, 3549a Griff, 35951 — 3554 mit Griff, 3555— 3ö57a ohne Griff, 3558 — 3562, 3566a, 3566 3570 mit Griff, 3569, 3572, 3573 mit Griff, 35711, 3571, 3563— 3565 ohne Griff, 3574, 3575 mit Griff, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Mär; 19094, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Fabriknummern 1701 bis 1707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1904, Nachmittags 4-8 Uhr.
Nr. 21 8585. Firma Dr. ing. Kramer Co. in Schöneberg, 1 Paket mit 15 Modellen für
* . in Berlin, Glasglocken zu Hängegasbrennern, welche an einer er
mit Griff Muster für 3543 - 3547 3550a ohne 3hh?, 55 ta, 3 3568,
sitzen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 151 —– 165, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1904, Vormittags 9g Uhr 9 Minuten. Nr. 21 886. Firma Dr. Max Lehmann C Co. in Berlin, 1 Paket mit 13 Mustern für Packungen für Nagel Politur und Blink⸗Putz- Pulver, Cutoline Etiketts. Deusol Cream GEtiterte, Blink Putz 16. ten. ; Extrakt Etikette und Plakate, Bambino Etikette und Nr. 21 899. Firma Th. Wendisch in Berlin, Deusol- Leather Cream Etifette und 1 Paket mit Abbildungen von 4 Mustern zum Druck Plakate. Leather-Gream Gtifette und Plakate, auf Papier Metall und Stoffen aller Art in ein Blink Putz Pulver Etikette und Plakate, Champus und mehr Farben, versiegelt, Flächenmuster Fabrik⸗ ) 2 3240, 3238, 3250, Schutzfrist Deusol-Leather- 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1904, Vormiltags Eis⸗Kopf. 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 21 900. Firma D. Nadel Æ Co. in Berlin. 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 69035 — h 14, F022 bis 'ob9, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. 1904, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten. Zu Nr. 18 815. Firma Riefflin Herhst
Footh-Powdor-Dose, GCream-Etikeite, Dr. Max Lehmann's Wasser Etikette, Deusol-Cream-Dose, Dermastone- Plakat und Packung, Blink-⸗Putz-Extrakt⸗Dose, ver— Fabriknum mern 653 —– 670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1904, Vyrmittags 10 Uhr 49g Minuten.
Nr. 21 887. Firma D. Nadel C Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen . Fi 9 rbst für Cleiderbesäße, versiegelt, Muster für plastische Berlin hat bezüglich der am 19 März 1891, Nach Erzeugnisse, Fabriknummern 6h72 — 7021, Schutzfrist mittags 12 Uhr 30 Minuten, mit . 1 Jahr, angemeldet am 19. März 1904, Vormittags 3 Jahren als Plastiiche Erzeugnisse angemeldeten 11 Uor 24 Minuten Abbildungen von 2 Modellen für Flaschen in Cigen—
Nr. 21 888. Fabrikant Nudolf Franz Senning in artiger Ausführung am 15. März 1904 Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen mittags 12 Uhr 27 Minuten die Verlängerun für Trainierungagegenstände zur Stärkung der Nerven Schutzfrist bis auf 8 Jahre beantragt. und Muskeln des menschlichen Körpers, wie Schirme, Nr. 21 901. Firma A. Gerngroß ir Stöcke, Stockteile, Griffe zu Schirmen und Stöcken, 1 Paket mit 10 Mustern für Taschen (die Gegenstände sind ganz oder teilweise aus waren. versiegelt, Flächenmuster schwerem Metall bergestellt bezw. aus Metalleinlagen 30607133. 6. 7 51222, 31223, mit cinem natürlidien Ueberzuge), offen, Muster für 31244, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ar plastiiche Erzeugnisse, Fabriknummern 1—= 40, Schutz. 1904, Vormittags II Uhr 35 Minuten. ö t Nr. 21 6502. Firma Warmbrunn, Quilitz c Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 34 Modellen für Likörflaschen verschiedener Formen und Größen, versiegelt, Muster
März
Schutzfrist
— 9589 Selden
mittags 109 - 11 Ubr .
Zu Nr. 18 825. Tirma W. Hagelberg Akt.“ Ges. in Berlin hat bezüglich der am 25. März 1901, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren angemeldeten Muster für chromo⸗ lithographische Bilder, als Flächenerzeugnisse am 12. März 1904, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten, zu Fabriknummer 12596 die Verlängerung der Schutz⸗ 1 * on dellen frist bis auf 6 Jahre, zu Fabriknummer 126051 die zierungen zum Belegen und Aufpressen Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre be— zu Bildern und Spiegelrahmen, versiegelt, antragt. l für plastische Erzeugniss .
Nr. 21 839. Firma A. Gerngroß in Berlin, 341, 1047. 1018 Schutz frist .
1 Paket mit 41 Mustern für Seiden⸗ und Woll. am 25. Mãrz 1901 Vormittags 9 br waren, versiegelt, Flächenmuster., Fabriknummern Nr. 21 304 Tabrikantiu Auguste 307691. 2, 31100 - 31169, 31200 = 51210, 31213, Grawinkel in Sch neber g. 1 Umschlag 31215, 31219 — 51221, 31225, 31227, 31228, 31236 bildungen von 7 Mustern Für gelochte r bis 31232, 31234, 31236, 31238, 31239, 31242, dersiegelt. Flächenmuster, e een, , . 31249 31271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Schutz rist z Jahre ange meldet am 25. März
21. März 1904, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ö
Zu Nr. 18 804. Firma Wilhelm Gronau s Nr. 21 99s, Fabrikant Albert Loock n Büchdruckerei und Schriftgießerei n Berlin Berlin, 1 Paket mit 1 Mg el für Batte li Eebans hat bezüglich der am 13. Marz 1901, . zu e , . versiegelt. , e. plastische Er.
ar 53 Minuten mit Schutzfrist von 3 Jahren zeugnisse, Fabri nummer 70. Schuß rist 3 Jahre, n ,, 2 8 . 23 . am 26 März 194, Nachmittags 12 Uhr
ignisse der Schriftschneidekunst zu Fabrik. 4 Minuten,. . . . . , Her dnn . und Fabrik ⸗ Nr. 21 9066. Firma Klaar 4 Schultz in er nummer 296. Garnitur Römisch Initialen, am 1 Paket mit Abbildungen von A8. Modell n ar 11. März 1904 Nachmittags 4—8 Uhr, die Ver. Agraffen und Schließen . Capes, für Agrasen zu längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. Hüten, für Schlösser M Gürteln, persie gelt Mutz
Nr. 21 S890. Firma Gebr. Sauerland in Berlin, für, plastische Erzeugnisse Hebel mern 9 86, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Tafel Oo 6. O80 8681, Coss, Oos, 1704. 1 18 bestecks mit allen dazu gehörigen Teilen, versiegelt, 1710, 1712 1714 11716, 11718 1720, . . MNuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 46000, 1724, 11726, 11723, 134 1748. — 1 6 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1904, 1748. 11780, 11D. 1736. 16 1690 1 Vormittags 109 Uhr 48 Minuten. 116908, 11700 011730, 1732 1174 34 136 26
Nr. 21 891. Firma Emil Aug. Duincke in Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 26. März 1904, Berlin, 1 Paket mit 11 Modellen für Metall. Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten. knöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Gryzeugnisse Fabriknummern boz 17 - 50322, 50324 - 05826, 50328,
für plastische E jeugnisse, Fabliknummern 144 127— 160, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1904, Vormiltags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 21 903. Firma Erich Probst in Paket mit Atbildungen von 5 Modell
2 Ber Derlin, 1 èẽ für Mer
Jeanne mit MJ 8
—
Zu Nr. 18 830. Firma G. D. Speck in Berlin hat bezüglich der am 23. Märj 1801, Nachmittags