1904 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Die Fellachen ziehen dem Gieldlohn Naturallöhnung, besonderz Bochum, 12. April. (W. T. B.) Wie der Mãärkische Mannigfaltiges. Anteile an der Ernte vor, für Säen und Mähen des Korng o/, für Sprecher! meldet, kamen hier drei neue Pocken fälle sowie ein . ; 9 das Dreschen 10 der Körner und 100 des Stroheg. Ebenso erhalten pocken verdächtiger Fall vor. Das Generalkommando ordnet für den Berlin, den 12. April 1904. . E * st 2 B E ' . 3 9 E die bei Baumwollkulturen beschäftigten Arbester be schlechtem Boden Stadt. und kndken Bochum den Ausfall der Kontrollversamm. Am Donnerstag, den 14. April., findet in ö.

its bis zur Hälfte der Ernte, bei gutem Boden etna ass, daju noch lungen an. ; Morgen * ' ö 9 die als Brennbolz verwendbaren Zweige der Baumwollsiaude. Vom h fine inte rnat onale wiffenschaftliche Bgllonfaßr 1 * . eater und Musik. Es steigen Drachen, bemannte und unbemannte Ball . m z 8 ,, , , mb gr, , , e e, , , i He,, r,, ,. u eutschen Yieichsan eiger un onigli reußischen 1 anzeiger. das Dampfhebewert eingeführt ift, gehen die Fellachen nicht gern jur Avolf Sonnenthal setzte ĩ ĩ erf . ae bn, Harmen, Mh j z j ö 9 ö r gestern sein Abschiedsgastspiel in amburg, Berlin, Wien, St * perergbar Rasan, n 2 ö . , edi Ii, ener hel laß noch nicht . , t de leben Fehn n, ,, Hrn, ö er lin Dienstag, den . AWril 1904. Arbeitgleist d . ti . gtrl et. * 3. . . von Mortemer in dem fünfaltigen Sittengemälde Die alten Jung⸗ Belohnung wenn er ber jedem Ballon beigegeben 8 1 un , eutblenstung der agpptischen Arbeiter sebr gering. z . . finn, lonnt ö. di ain 3. 1 gemäß den Ballon und die Infstrumenke org faltig * B gebung der gestrigen Aufführung die breite, behagliche ärlg lich zu und an die angegebene Adreffe sofort telegraphisch Nach eri 2 Washington, 11. April. (B. T. B) Dem Bericht dee 4 die J.. ,,, . . vorsichtige Behandlung der Instrumente A. r,, richte von deutschen Fruchtmärkten. ö. ; , n, . 1unßhmen, umsomehr, als die schäne Sprechweise, die Gindringlichte ert gelegt. k , 6 ö. . n. ö f 3 . fe des Ausdrucks und in manchen, Ssenen starke einfache Herzenstöne ö i, . ——— Qualtät . ; g . n. 153 6 95 . Axen oh eschazt.“ ** unherhohlene Bewunderung erheischten. Der Künstler konnte denn In, der am gestrigen Montag unter dem Vorsitz dez Gez, gerin itte! Durchschnitts. Am vorigen e,. wurden Such en k te des Win ertoggenz wird rn 83 gegen v2. 7h ö ö 6 . von 6 k gi, , ,. ö , des Marktort K K Verkaufs. preis Nr lh ne gt ; . . a üg trägt die Vorzüge und S en aller dramatischen esserung der Strafgefangenen in s e e ,,, —— . siberfchizas bezw. ge, g o/o angegeben. Werke. Sardoüs an sich. Es ist bühnentechnisch . daß sich in 6. letzten . . 306 Strafentlassene u 2. Geis hlter Prele für 1 D ö 2 wert 1 er Durch. 14 ,, . a nf,, und unterhaltend, darf aber auf Natürlichkeit hin fürsorge gemeldet haben; 1 Faten um Arbeitgnachweig, pon 1 . niedrigster höchster niebriasse hoch , zhst⸗ . jentner schnitts · . 5 perkau Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ nicht geprüft werden. Es, schildert die Freuden und Vorteile, aber auch 5] be t. ngchgewiesen worden ist. Im Laufe des Jahres ti alter höhfter niedrigster. böchster Doppelzentner . ; k maß regeln. die Oede und Fruchtlosigkeit des Lebenz der alternden Junggesellen und von den 1113 Gemeldeten 850 Beschãftigung nachgewiesen p 6. Mt. ͤ 90. 9. 6. 4. . (Preis unbekannt) in diesem Rahmen dag besondere Geschick eineg der gewandtesten und Der ö unterstehen jur Zeit 99 unter Politein ;

Untersuchungen über Pfeilgifte aus Deutsch-Ostafrika— gesährlichsten Fraugnsäger, der, im Begriff ein neues Abenteuer zu unter. stehende Per

R ——

onen. Weizen. w - Breslau. JJ 15,90 16,80 16,99 1 17,90

; ) ĩ nehmen, durch den Eindruck, den die jungfräuliche Reinheit seine⸗ Opfers 8 . In den „Archives Internationales de PEharmacodynio et de auf ihn macht, die besten Seiten seinez Herzen aufseben fühlt, und der, Der Frühjahrsgautag des Gaues 20 (Berlin . . d . 6 1 15,8 6 17,70 2210 17900 ö . n 1736005 36 17356 16 86 .

Lhörapic haben Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Brieger als er noch dazu einen Nebenbuhler als feinen Sohn erkennt einem Deutfchen Radfahre r- Bundes findet am Sonntan ?) R

1 28 P 2 = . ö ö üs 1 2 . V ] ' . 4. 6 s ö. senn ö rg n gn . n ie n späten, aber schöneren Glüch zugeführt wird. Die Aufführung war 15 ul im Architekten hause (Wilhelmstraße 2 93) fit . k 16 60 16 60 1319 / 1. . ; über, Pfeilgifte au eutlch.ltafrika veröffen . dm Ber in allgemeinen lebend den guten Ueberlieferungen des Hauseg ent. Geschäftsstelle des Gaues befindet sich Zimmerstraße 4, n he eu . w 16,900 o 1769 3990 16553 anlassung a nn, . . . 1 sPrechend. Besonders erde neben fen bon den Mitwirken den Frau Wileimstraße. Auskunft wird dortselbst bereitwillig erteilt, ö. sternen (enthülster Spelz. Dinkel Fesen) . 1 7 ieh ö. . , . fe. di tn, . Reisenhofer, Fräulein Sorger und die Herren Bach, Georg, Pagah. werden Anmeldungen entgegengenommen. 1. n ren J . . 1 K . ; 6 ö ; 1720 Togo und anderen Gebieten Afrtkas enutzten un enutzen , ; ; , 5 J n . 1760 nech, Kute Pflanienauszüge. von. verschiedenen AÄcocantheta! Im Königlichen Opernhause wird morgen Mittwoch schef in Tenn 6. cr . AUltienz Ilen i. Wrttbg.. J . . 10 1759 18.066 garten,. Strophantuggrten und der Kandelabereuphorbie zut Her Doñ Jun . in jwel Akten von W. A. Mozcht, in folgen 5 , ,, 8 nen Bar nh oscu i Gi 1 1669 17,50 30 i800 1846 stellung von Pfeilgiften. In dem rohen und mangelhaft gereinigten Besetzuñg gegeben: Don Juan: Hert Berger; Dann! Hnna: Fraulem nd , , n n, vhm eg Oos e, . Hel eue che J Seh ngen J 15.20 P 15,60 17,80 Zustande, wie die Eingeborenen ihre Pfeilgifte verwenden, entbaßften Den nn; ,. Gies Frame Rothauser; Zenline: Fräulein aal istẽ 656 . . breit und 1d mn hn r 2 r Dattt ö d . 1680 ͤ 17 600 17.36 diese noch starke Beimengungen von allerhand harzigen Bestand⸗ Bietrich Teporello? Herr Me,, ,,, a, enn, Htti g⸗ gesehen von sen ;

J s Feporello: Herr Nebe; Don O Herr ; estimmung als Erholung, und Erfrischungsraum in den Arbe Roggen. teilbdn.! Der am häußigsten in Afrika vom Kapland bit Aegvpten Masetto: Herr Krasa. Kapellmeister von Strauß dirigiert. pausen, soll das neue Kasino auch dem Zwecke die ĩ e, . J J ö. . ö vorkommende Giftbaum ist die Acocanthera abossynica. Von den . n n pie l han fe Ymnurtuet S drronges a n m, . 3 en 6. w , in e nin 1 1ogo0 beiden obengenannten Forschern hat sich fee Brieg er bereits Lustsßiel Der Kompagnon: nach langerer Paufe ö . ume ; , e , ,, gen , J 1955 durch frühere Untersuchungen über Pfeilgifte hervorgetan. Durch Spielplan aufgenommen und gelangt morgen Millwoch unter der . . Horte . des Aufsichtgratz ö der Dan , Striegau. d 11.80 die Untersuchung von Holz, Blättern und Früchten von Acocan⸗ Regie des Serrn Keßler mit 6 Vamen' Abich von Nayburg , der An estellten folgten musikalischẽ r, Ee erg i Schl. . 11,50 thera, die in drei Standorten von Deutsch⸗Ostafrita gesammelt waren, , . und Sperr . den Herren Vollmer Boettcher Pohl un Auffühe n , ö Big und dramats 1 w 12.50 konnten die Forscher zunächst den Nachweis bringen, da die dort Hertzer in den Sauptrollen zur Aufführung. 866g erste Aëfführung ö . . Neuß . dd i 6 P vorkommende Acocanthera in morphologischer und phy iologischer bon? . G 6tz von Berlichingen bei au fge bob enkm . , ö 76 1666 Beziehung keine einheitliche Art darstellt. Durch außerordentlich ment findet am abend fat. Gieß en, 12. April. (W. T. B) Auf ein von dem Ve bal 1 14,00 ,,, . mühsame und sorgfältige chemische Verarbeitung gelang es, aus den Im Theater des Westen geht „Lehistoire d'un Pierrot aka den ch D , Lehrer Seu tf lan di un 4 d . . . hergesandten Proben von e. Blättern. und Früchten der Acogan. von Tosta am nächsten Sonntag als Matinee um 12 Uhr zum an Seine YManrest gt den Kaiser und Kön! . , thera ein außerordentlich stark wirkendes Blut ift rein darzustellen. Besten der Gen ossenschast H Buͤhnen ange hr ger 3. . rufe J . . r Blog Gren?! , g,

Dieses Gift ist in reinem Zustand eine sirupa nliche Flüssigkeit und Szene. Das Werk! hat in Wien“ Parlg, London und Rom i h. er 6 fol en g Ant wortte kegram m . n,, ; Holen. ruft bei kleinen Versuchstieren schon nach Einspritzungen von Bruch⸗ zahlreiche Aufführungen erleht Der stallenische Komponist GCosta it z get 26 gen . a , eingegangen; Breslau .

; Mil int ie Haut schwere Vergiftungserschel⸗ sahlreiche Aufführungen *r eh. ; R er, , ne, il „Seine Majestät der Kaiser und König haben die Meldung h Strehlen i. Schl. . teilen eines Milligramms unter die Haut schmw ergiftungz u bereits in Berlin eingetroffen, um den letzten Proben seines Werkes ünd N ö ; ; Str nungen hervor, die sich besonders in Krämpfen äußern und oft schon beizu wohnen 1 . . der Gründung des Vęthandes aller Previnzigl. und Landegyhere Striegau⸗ . nach wenigen Minuten zum Tode führen. Versuche, das in den Körper Die Nachfrage nach Billetten zu den Aufführungen von Nathan akademisch gebildeter Lehrer im Deutschen Reiche gern entgeg SGöwen berg J 990 0 125 J; öh, eingedrungene Gift durch ein Gegengift zu zerstoren, sind zum Teil der Weise' mit 87k Sonnen thal in bel Titelrolle ist so stark, genemmen und lassen für den treuen Huldigungsgruß des Verbam Yppeln . . 80 50 2, . 2 2, 168 erfolgreich gewesen und werden daher noch welter fortzesett. daß die Direktion des Refidenztheaters, den Wůnschen ene Allerhöchsten Befehl: Geheimer Kabinett ö Iglen z 5 . . . 15849 . 135

. des. Publikums. entgegenkommend, anch für Freitag das Auf? erhöchsten Befehl: Geheimer Kabine rat von Lucann Rn e. J , . 5.80 6 1212 ö. zsi gesi Lessingsche Meisterwerk auf den Spielplan setzte. Somit geht ö ,. . J . . r 5 7624 Französische Besitzungen. das Lustspiel Die alten Junggefellen“ morgen, Mittwoch, zum letzten Brem en, 11. April. (W. T. B.) Der Dampfer pfali ; Durch Verordnung des Generalgouverneurt von Indochina wurden Male in Szene, während am Freitag und Sonnabend für das or- vom Ta Plata kommend, der am 1, April unter Hilfeleistung ; 1 ; die für Herkünfte von Manila angeordneten Quarantäne letzte und letzte Auftreten Sonnenthals Nathan der Weise“ zur Auf englischen Dampfers ‚Tregisson' in Coruña eingetroffen war, . J ?) 0 maßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. Reichzanz. vom führung gelangt. heute unter Beistand des dem Norddeutschen Lloyd gehörenden n Strehlen i. Schl. 4. Juni 1902, Nr. 129.) Im Zentraltheater wird Frau Else Eichbaum -⸗Deut— nach Coruña gesandten Schleppseedampferz Se eadleln Striegau.

*

S w OM Qt

d = k d do dd

d = S d = d

di

125 2, 5 1280

812 6 11,50

12,00 ; . 10,90 ĩ ĩ . 12, 00 2.26 220 2976 2, 12, 00 5. 4. gan , men, 110 iäng 143] 56 26 ; 1205 53.4 alen i. Wrttbg. . 82 1074 s 1325 5. 4. 5. 4. 5. 4.

Oppeln Neuß .

* 53 d de

; 22 loff . Nie derländisch - Gua pang. . baron. geben. Die Vorstellung findet in erster Besetzung bei ver— . ) Die für ö don ö. . 2 ö 4 stärktem Orchester und Chor, sowie mit einer Halletteinlage statt. Trient, 12. April. (W. T. B) In Mezzang im Sult 1 Guavgng angeordneten uar gn ts nemaßtegeln sind, wieder Aus der Zahl der Konzerte, die den Schluß der Saison bilden, wurd durch eine Feu ersbrünff jwes Kirch en umd z e ; . 2,490 40 . fgehob Horde (Vergl. . R ichs an vo 29 gril J : ü . wurden ne 3 Vau 5 5 ö 5 ꝛ; . ; aul gehoben worden. (Vergl. ‚Reichsanz.“ vom 29. pril v. J., sei das von Willy Burmester am Donnergtag im Beethoven“ erstört. Zwei Menschen büßten dabei da? Leben ein. ,, 220 1226 245 ö 67 335 . 1255 Nr. 100.) . saal hervorgehoben, zu dem Coenraad V. 6 . e, , h . Riedlingen HJ . 13,20 34090 3,6 111 1450 . 12,80 zugesagt hat. Das interessante Programm ent ält die D. Dur ⸗Sonate ; . 64 ' z Die verkaufte Menge wir; n, Nerf ; ; z ö ö ö . ; Hongkong. hon Verthoben. Saz Violinkonzert in E-Moll don Mendessfohn fowie Sofi zel l. April. (W. T. B) Am Sonnabendabend zwishh nr, ö Tirig e.] . . N16 geln , , n. . , Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dun hn tyre wird aus den unabgerundeten Hahlen berechnet. 83er , un git , , . 49 , m , . Violine bearbeitet find. tag früh um 4 Uhr 2735 Minuten und Vormittag um 16 in Zericht zufolge ist festgestellt, die nachweislich sel ,, . In der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche sinden wieder, 33 Minuten wurden starke, je eine und eine halbe Minute dauern Kolonie vereinzelt vorkommende Vieh seuche, die wegen ihrer Aehn⸗ . ,, ! z fuß 5 * ; n 34 licht it i chen Krankheitse schei ungen ind im Verlaufe bish wie alljährlich, Historische Orgelkonzerte“ statt. In dem Erdstöße verspürt. Auch heute früh um 3 Uhr und um 6 . ꝛ⸗ ; . ö 1 . . . . ; 1 in 64 z ati. . ö . ö ö ft ersten, das am Donnerstag, Abends von 6—7 Uhr, stattfindet, kommen 18 Minuten früh wurden Erdstöße wahrgenommen. Nennenswern Parlamentarische Nachrichten. Dem Herrenha use ist ferner der folgende Ent wu rf S6) die Pachtzeit muß mindestens auf 6 und darf höchstens auf . . 96 eudan Ghbson' . J dieser unbekannte Kompositionen italienischer, niederlandischer, französischer Schaden wurde nicht angerichtet. . /,) reußischen Landtaas sind eines Gesetzes, betreffend die Verwaltung gemein- 18 Jahre festgesetzt werden. 3 g. z . h und deutscher Meister jur Aufführung. Die Orgel spielt Profesfor . 66. b . ; ö j ö 9 . schaftlicher Jagdbezirke, nebst Begründung zugegangen: § 5 6 111 1119 . f §1.

Seuche im Blute und in den Organen erkrankter Tiere jeweils als ö ; 8 ; n , . eine Denkschrift (. J 6 ö ein n. Stäbchen gefunden ,. dessen auf fffll Km Mer Hol Dr. S. Reimann. Karten u 30 * sind in der H fmusikalien⸗ w / h. ein Dentschrift ; 5 Im besonderen Interesse der Jagdgenossenschaft kann mit Ge⸗ turzes S h zen, ĩ . Na handl von Bote u. Bock (Leipziger Str ße) und Abends an d nebenbahnähnlichen Klein bahnen in Preußen, k . . ö . nehmigung des Kreisausschusses. in Stäben, Rezirk⸗ s

Kult d T ĩ andlung von Bote r B pziger S abe * an dem = Die Eigent 8 3 2 ; 8 nehmigung des Kreisausschusses, in Stadtkreisen des Be irksausschusses: gezüchteten Kulturen sie urch Impfung auf zuvor gesunde Tiere die y er Ki hab ö ; ichen in der Ers— . 7 ei Nach wei der s der ö, . Die Eigentümer der Grundstücke eines gemeinschaftlichen Jagd— ne d,, . 7 . Hes Seuche hervorrufen konnten Die Forscher kommen zu dem Schluß, Haupteingang der Kirche zu haben. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. 2). eine (achwe nung Der au 8 dem Fonds zur bezirkg bilden eine Jagdgenoffenschaft 96 dec tofãh tei besitzt ** 1) die Mindestdauer der Pachtzeit bis auf 3 Jahre herabgesetzt, daß die Seuche zur Gruppe der hämorrhagischen Septikämtien . Er dern n 9 26. 8 3. . 3 9 9 Kle . . . . Die Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft sowie , . e n htung freihandie oder in einem vorher beschränkten gehört und den Pasteurellosen nahesteht. (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) , , hne , ,,. O3 bewilligte n . tgats⸗ ihre gerichtliche und außergerichtliche Vertretung geschieht durch den Kre 5) 5. . irn w G

eihilf en, ) eine Nachweisung der gus demfelben Fonds Jäeshrorst her. Jagdyorftehen ift der Vorfteher det Ce ne Wrgen liche ben lr ml oder an einen andeten Bieter als an den d i i ĩ ; mn mmm m, , ü is zum Schlusse des Jahres 1963 in Aussicht gestellten meister, Gemeindevorsteher, Gutsvorsteher), in der Rheinprovinz der

—— n ar,. *. Meistbietenden erteilt werden.

8 1 3 —ᷣ— 6 ö W 2

10

. am Vonnergstag ein einmaliges Gastspiel als Saffi im ‚Zigeuner., nach der Weser abgegangen. z Löwenberg i. Schl. 2

. 3 Staatsbeihilfen und eine Nachweisung über die bis Bürgermeister. Sm6 die Grundstücke eines gemeinschaftiichen Jagd— eber Jäanbgenosse 85 ö z z : j 7 ; e S 7 z 313 t z n r 3 ats jahr e aka 29 * zirks in mehreren Gemeinde, (c 98.) Bezirke ö ossi Jeder Jagdgenosse kar gegen die Pachtbedingungen wahre Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:; Der Geizige. E, Uhr: Der Hochtgurist mit neuen SGesangs. Familiennachrichten. um Schlusse des Etats jahrs 1902 aufgekommenen Rück⸗ 3 5 . 16 . (Guts e dir ken, belegen. so bestimmt Ausled re f fd . 5 j , , , 16 wah a . ; dierauf: Der eingebildete Kranke. ö einlagen. (Guido Tbielscher in der Titelrolle.) ; . 6 einnahmen auf Staatsb eihilfen für Kleinbahnen ie Jagdaufsichtebehörde (5 11) den zuständigen Jagdborsteher. gi nn 8 z ci . „sbeim Jaßdvorste r Ein pruch erheben. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Charles Tante. Verlobt; Alexandra Freiin von Rehlingen ni jugegangen. Der gesetzliche Stellvertreter des Vorstehers der Gemeinde (des Degen dessen Beschluß findet innerhalb zwei Wochen die Beschwerde haus,. 68. Vorstellung. Don Juan. Oper in grobe Semd. . Conrad von Krell (Schl Die bis zum Schlusse des Jahres 1903 bewilligten ig n , . Staats beihilfen belaufen sich auf 58 496 0357, 33 M,

Bürgermeisters in der Rheinprovinz) vertustt ihn in Behinderungs, beim Kreisausschuß, in Stadtkreisen beim Bezirksausschuß statt. 2 Akten von Wolfgang Amadens Mozart. Text XN. (Friedri Wilb elmstädtisches Theater) ; ö n , ͤ ö von Lorenzo da gens Nach dem DOriginal der . 6 SUhr: Ferr sol. Schauspiel in Zentralthenter. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Verehelicht: Hr. Leutnant Bh ghard gon Eu de zunächst nur in Aus icht gestellten srsten Aufführung in Prag, überfetzt von Dermann 4 Aufzügen von Victorien Sardon. Die Fledermaus. Optttte in 3 Akten von 236 , . i . . Verder Cpoleden heih il feh auf 56 ö Levi. Anfang 79 Uhr. Donnerstag, Abenda 8 Ußr; Ferrsol. Johann Strauß. Adele: Mia Werber.) Gartz. vie; [,, . ssor e 914 n 26 n liegen außer hem ch A trã ae Schauspielhaus. 99. Vorstellung. Der Kom Freitag, end 8 Uhr: Der Geizige. Hierauf: Donnerstag, Abend [z Uhr: Der Zigeuner von redom. mit Frl. 9 ascha Euch e. . nn iegen außerdem noch? nr äge käaßnon, Lustspiel, in . Aufsügen won Adolph Der ein gebilt ere rn mr., baron. ; Hr, Ob erleutngnt Frith Meißner mit Frl. Se uf, Gemährung von S taatsbeihilfen in Eäärronge. Anfang 78 hr. Freitag: Geschlossen. ahn (Can gfeht. Welden hug i. Schl . 6 bhlenmäßig beslimmter Höhe, nämlich im Donnerstag: Opernhaus. 69. Vorstellung. Neu⸗= . Sonnabend, Abends 74 Uhr: Gastspiel von Paula farxer. Wil helm Proebsting mit Frl. Agn hesamtbetrage J s g einstudiert: Der Barbier von Sevilla. Komische Theater des Mestens. Kantstr. 2 Bahnhof Worm. Zum ersten Male: Der Sonnenvogel. n, , , Hr, Htto vom Hofe n vor, sodaß sich die bewilligten, in Aussich Der in 3 Aufügen von Gioachimo Rofsink. r af er Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ Löodetnphantastische Operette in 3 Alten von Georg , . ag n, Wall Kiellten und in zahlenmäßig beslimmter Dichtung nach Beaumarchais von Eefar Ste hn. grioglicher Hoftheaterintendant a. D) Mittwoch Ykontowekn und Rudolf Schanjer. Musik von Gch oren; Gin Sghn: Hrn. Lreisgrit Dr. än bean waaten?* t usb Hilfe ec: übersetzt ven Ignaz Kollmann. Anfang 74 Uhr. E64. Vorstellung im Abonnement: Hastspiel bon Victor Holländer. . d ,, i, Pom). Hrn. ,, he, beantragten Staatsbeihilfen ins ö Schauspielbaus. 100. Vorstellung. Götz von Francesco d' Andrade. Rigoletto. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Brie) X Eine Tochter: Hrn. Hang b sesamt auf.. J7I 562 996, 33 M

7 —— * 1 P . 2 j i Rostock). tell en J 54 nd 22 q sl en s nd A ; 64 ö B 1 illi 1 Berlichintzn mit der eisernen Fand. Schau. Vonncretah ne, g, kelung. im Abonnementh: Rofgunst, Ubends z ühr: Gastspicl von Paula Pritzb ler ö ng on ä bnderen Fallen sind Anträge auf Bewilligung 5 * ö = Gęst zb en:, Hr. Oberpräͤsident a. D. Frhr. vr von Staatsbeihilfen in nicht zahlenmäßig bestimmter Höhe

iel ü ĩ : Worm. Der Sonnenvogel. ] ; 123 ̃ 56. ͤ j * 3. 3 5 Aufzügen von W. von Goethe Anfang Die r,, . g Richthofen Gren! Hr. Hofmarschall Hein telt ober Anil nuf M mie sorcher Hin ns. ; erfolgt in der Jregei durch Verpachtung G h. . 2 . r Freitag (25. Vorstellung im Abonnement): Der 8 r ät oder Antrage auf Bewilligung solcher Beihi fen noch Der Jagdvorffeher kann jedoch beschltcßzen. die and ämmlid s 8. Neues Operntbeater. Sonntag: Faust von luftige 6 j Höaf von, der Schulenburg. (Berlin). T u erwarten uhen? Epe sgbtorktehfr ann jedoch beschließen, die Jagd ganzlich Die Verpachtung der Jagd aàn Personen, welpe nie . . zdi f ; 21 t Trianonthenter. (Georgenstraße, zwischen Albrecht Graf von Salm · woogstraeten Meran en, 2 ruhen oder auf Rechnung der Jagdgenossenschaft durch höchstenz er(Ferpachtung der Jagd an Personen, welche nicht Angehörige . eg, , n J, ane n ne * . an Friedrich. und Universitätgstraße) Mittwoch Das Melanie Freifr. von Schlichting, jeb wann Am Schlusse des Jahres l9g2 waren von den bewilligten drei angestellte Jäger ausüben zu lassen. Der Beschluß bebgrf. der Feß Deutschen Reichs sind, bedarf de Genehmigung der Jagdauffichti. neten her mn K ö. ge nnen 1 . d 2. an n , elfte Gebot. Hierguf: Der Dieb. Eckartsberg (Wil kau, Kr. Glo au). Fr. Ober deihilfen 18 mit 32 Il 469,5] 6. vollgezahlt, Im Laufe Genehmigung des Kreisausschusses, in Stadtkreifen des Bezirkg. behörde. nfang 7 ür. Ver Billettertauf nnen tmn, Stumme von ö WDonnergiag iz Sonndbend. Bas elfte Gebot. . , nen 3 igeba zen geit , ahres 10h sind weitere X; Fälle imit 8 Jol Höh h 4 aueschusee; 1 n . Sonntag, dem 17. April, im Schauspielhause an ; Hierauf: Der Dieb. aupt (Potsdam). Fr. Emile Therese don sledigt, sodaß sich die vollgezahlten Beihilfen nunmehr auf In gemeinschaftlichen Jagdbezirken, in denen Wildschäden vor- Der Jagdvorsteher erhebt die Pachtgelder und sonstige Ein= 2 ; . Len eb, Edhardt (Dresden). Verw. Fr l 645 H28, 93 elaufen. Bei Hinzure a der f die lommen, darf die Jagd nicht ruhen, wenn ein Jagdgenosse Wider. nahmen aus Per Jagdnutzung und vertellt sie na Abzug der de besonderem Schalter flatt. tz, g . Es, 93 MS belaufen. Bei & izurechnung der auf die k ĩ 82 n nher . 23 sẽÜ W aus gdnutz s ch Abzug der der enes euter. Mittwoch; Minna von ö Pastor Helene Wachgmann, geb. August Berlin hrigen bewilligten Beihilfen bisher zahlten Beträge von spruch erhebt. Der Widerspruch ist jederzeit zulässig und beim Jagd. Genossenschaft jur Last fallenden Ausgaben unter die Jagdgenossen . 9 zen bewilligten Beihilf jer gezahlten Beträge vor a lende Barnhelm. Bellealliancetheater. Unter der Direktion von = Fr. Sophie bon Unruh, geb. Gräfin von Unrml susammen 6 845 125.33 , ergibt sich hiernach eine Gesamt. Boatsteher KInznubringen. Gegen diesen Beschluß indet innerhalb zwei des Bezirks nach dem Verhaltnis des Flächeninhalts der beteiligten Dentsches Theater. Mittwoch: Nora. An— Donnerstag: Pelleas und Melisande. Jenn Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater) TEiegnitz us on 48 490 154 26 6. Deen e ,schuerde beim Krelzanschüß,' in Stadtkreisen beim Grundstäckk. 9 s Ir gabe von 18 490 154,26 c l. 36 ir zausschu 6. st tt D Ne te J spl ! I 5 Be 2 ) fang 76 Uhr. reitag: Minna von Barnhelm. Mittwoch und folgende Tage, Abenzs 6 Uhr: ; Die Rückeinnahmen auf die gezahlten Staatsbeihilfen enirtsauzschusse statt. Kae rteihihgfblan, welcher ein. Berechnung der Einnahmen * onnabend? Der Etror Freut Guch des Lebens. Große Auagstattungz. Verantwortlicher Redakteur nah ö 19 n e gezahlt . sbeihilse ö § 4. . und Ausgaben enthalten muß, ist zur Einsicht der Jagdgenossen zwei onnerstag. Der Pfarrer von Kirchfeld. . poffe mit ehr und, Tam ine ze Aftan une, Dr. Tyrol in Charlottenburg. en bis zum Schlusse des Etats jahres 1902 insgesamt Für die Verpachtung (5 3 Absatz 1) gelten folgende Vorschriften: Wochen lang öffentlich auszulegen. Ort und Zeit der Auslegung Freitag: Aiose Bernd. . W. Jacobp unb. Jt. Stein, bearbeitet bon J. Kren Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlt ol 199,64 betragen. Davon sind aufgekommen in der l) vor jeder Verpachtung sind die Bedingungen durch den Jagd sind vorher vom Jagdvorsteher' in ortsüblicher Weise bekannk zu Residenztheater. (Direltion: S Lautenburg) Und. Alft. Schönfeid. Musst von Jul. Gińdahosen D ö * . , a. geit vom n, . sfestmustelien ö. öffentlich jwei 96 lang auslegen; machen.

; ; 6 . 5 ; 8 rin der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagk⸗ April 1896 bis 31. 350 22 Ort und Zeit der Auslegung find vorher in ortzübli er Weise bekannt Gegen den Verteilungkplan ist binne ei Woche Be⸗ Berliner Theater. Mittwoch: Die große Mitztlech che fn mol, Adolf Sonnenthal. Die e ien fn Gwen. 61 linen . Uinstalt, Bernt Gen, Wilhelmfstraße r*. 3) k April . bis 5 Marz 61. P . 442 ö dlegung f her in ö se . k lh nher e d de, 612 Null. alten Junggesellen. ding in den Haupttosten) Zehn Beilagen J. 1895 2631 . 79 6355 63 ' 2 die Verpachtung erfolgt durch den Jagdvorsteher oͤffentlich an Gegen den Beschluß findet innerhalb zwei Wochen die Klage beim

Donnerstag: Maria Theresia. Donnerstag: Der keusche Casimir. Vorher: Sonntag, Yiachmittags z Uhr: Der Sohn der 1353 * 1. 1956 1165 43 5 den Meistbietenden? Srt und Zeit der Verpachtung sind mindestens Krelsausschuß, in Stadtkreisen beim Beꝛirksausschuß statt. Freitag: Tie große Run. Die Empfehlung. Milpb nis. (einschließlich Börsen Beilage), , ; . Ii g „zwei Wochen vorher in orisüblscher Weise und durch dag für amt— Soweit die Erträge der Jagd bisher berkömmlich oder nach ge⸗ sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des Bffent . 1900 51. , , liche Veröffentlichungen der Jagöpollzesbehörde besthnmte Blatt be seßzlicher Vorschrift für Gemesndenwecke vermeh d, worden sind, kann .

ö 5 26

E e R 2 P ———— ———

. fällen auch in seiner Eigenschaft als Jagdvorsteher §5 7 In Stadtkreisen ist der Bürzermeister befunt die Wahrnehr ertrüöge die gane did w,, Nors *; J der S* et entf teisen . . e, w n i, efugt, . Vahrnehmung Vachtvertrãge, die gegen die vorstehenden Vorschriften verstoßen, 317207100 * Obliegenheiten des Jagdvorstehers und des Stellvertreters anderen sind nichtig. 2 18 s or songe iber 160 34ra j 5 1e N . . ] 5s 3172 01,00 „. Magistratspersonen zu bert rngen . Streitigkeiten über die Frage der Nichtigkeit zwischen dem Jagd⸗ ö . . 582. ö vorsteher und dem Jagdpãaͤchter unterliegen der Entscheidung im Ver⸗ 964 eit nach den bestehenden Gesetzen die Vereinigung mehrerer waltungsstreitverfahren. . anzer Gemeinde, (Guts, ) Werrk⸗ zer einzelner Teile eines f, e e Faagdam ff Zrhe F z ; ö ganzer Jemeinde (Gute) * irke der einzelner Teile eines solchen Die Jagdaufsichtsbehörde ist befugt, dem Pächter die Ausübung der mit einem anderen Gemeinde. (Guts. Bezirk oder Teilen eines Jagd auf Grund eines nichtigen Vertrages zu untersagen und für die solchen zu einem gemeinschaftlichen Jagdbeirk sowie die Bildung Dauer eines über die Frage der Nichtigkeit eingeleiteten Verwaltungs⸗ mehrerer selbständiger Jag bezirke aus einem Gemeinde (Guts ⸗) streitverfahrens wegen der anderweiten Nutzung der Jagd die erforder-

Bering zulässig ist, beschließen hierüber die zuständigen Jagdvorfteher. liche Anordnung zu treffen. Gegen die ntersagung und die Anordnung

Der Beschluß hedarf der Genehmigung des Kreisausschuffesß, in Stadt. steht dem Pächter die Klage im Verwaltungs streil verfahren innerhalb kreisen des Bezirksausschusses. zwei Wochen zu.

8 g standia zur entf R . pf 8

6 . ö . . —Zuständig zur Entscheidung auf die Klage (Absatz 2, 3) ist in

Die Nutzung der Jagd in einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk erster Instanz der Kreisausschuß, in Stadtkreifen der Beiirkgausschuß.

8g.

n

Freitag: Varletztes Auftreten von Adolf Sonnen⸗ thal. Nathan der Weise. lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. n 11. 190... . 267 969 5838, jannt zu machen, * hierbei verbleiben, folange nicht von einem Jagdgenossen beim

, n ae 2 Konzerte. , e,, , 1902 31. 190 3489 932,72 , . e n rige fn h. h m e, iet darf nich dre, dn mr n wird. och, Aben 3. r Geizige. Lustspie 2 ö ; ; onmanditgese aften au en un ĩ x. N ie Verpachtung der Jagd auf emselben Jagdbezirk darf nie die Kassengeschäfte der Jagdgenossen t sind d die inde⸗ n s Akten von Molisre Hierauf. Der ein. Thaliathenter. (Direktion: Jean Kren u. Alfred Saal Bechstein. Mittwech, Abends 71 Uhr: cn m sür die Woche vom 5H. bij zusammen wie oöeñ r idr . an mehr als drei Per sbnen eu cin schhf lich erfolgen, kasse Mn führen; Hierfür fan 83 * e n n 4 ö gebildete Kranke. Lustspiel in Akten von Nol ire. Schoͤnfeld.) Mittwoch und folgende Tage, Abends Liederabend hon Elisabeth Schumaun. 8. April 1904. =. qt? fit frvervachtungen sind ohne Genehmigung des Verpächters vom Bezirksausschuß festjusetzende angemessene Vergütung gewährt ni gestattet, werden.