1904 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

erklärt sich der Verbrauch von 10558 t Eis im Vorjahre, ein ] dem diese vier Künstler an die Lösun ihrer Aufgaben berantraten, Wetterbericht vom 12. April 1404, 8 ahr Vo Quantum, das 1055 Doppelwaggonladungen darstellt. und für das große Können, über das sie . Mit wachsender umittann Der Anschaffungswert der vom Norddeutschen Lloyd im Spannung lauschten die Hörer den Vorträgen und gaben ihrer K vergangenen. Jahre verbrauchten Proviantartitel beträgt über esfrigen Anteilnahme durch stürmischen Beifall Ausdruck. 15 Millignen ä ark, eine Summé, die auch den Laien die wichtige Im Begthoven gal ließ fich an demfelben Abend der jugendliche Name der Beobachtungs⸗ nationalwirtschaftliche Bedeutung einer großen Reederei erkennen läßt. Geiger Maximilian Pilzer mit gutem Erfolge hören. Die be— statlon . e al g, i , ö. , . sich kräftig g ön entwickelt, sodaß selbst' die Wie ergabe der Ciaconna von Ba Theater und Musik. berhältnismäßig gut geriet. Aber am eindrucksbollsten brachte er feine Konzerte. Gaben in den leschter verständlichen Werken, in Wieniawskis Faust⸗ Wick

Am Mon tag voriger Woche gab der Mad rigalchor des phantasie und in dem beliebten Violinkonzert in G. Moll von Bruch, Kopenhagener , der sich am vorangegangenen jur Geltung; die Sauberkeit seines Spiels, die Klarheit der Slachsob J wolfig nt. 3 ; ᷣJd . 1. Un e , sachen. 6. , nn,. auf Aktien und Attiengesellsch.

Sonnabend bereitz im Saal Bechstein einem! n lreichen, zum großen Phrasierung und die Fülle und Weichheit dez Tong boten hier jedes⸗ ö 22 ö, . . ö. i kn mer lee nnn e,, ö Steile vac gra gelen . . Regen 2. ö ote, Verlust. und . u. dergl. 2 2 7. Erwerbs und Wir . enossenschaften. Beth gvensaa, Muß dem im Jahre 186 von dem Vattt ki Werse lohig, ingiche hre MittzirEng hic et J ; 3 wolki . , . en 1 er n e er 58. Niederlassung ꝛc. von; . jetzigen Dirigenten, Königlichen Kapeslmeisters Fr. Rung, Professor Schülerin Herrn Liebans mit freundlichem Erfolge. , J ö . 4. . Verpachtungen, Verdingungen Ac. 23 J. Jan aug weife enrit Rung begriindeten Cäcilia, Verein ist' i865 ber Marlin Der gierte poßnlärg Kamm mermusikabend der Herren J ; holen ̃ 66 8 Verlosung . bon Werthapieren. 10 Verschiedene Bekanntmachungen. . ö. . des . . ö und peng , 6 tit de r, , 96 ö R d —; . ö farferd ern fh 9) ; m. esteht aus 4 amen und Herren, während der ganze Chorverein er Phil harmonie tattfand, ete inen würdigen Beschlu 5 , . . 1 f st⸗ F aufgefordert, pätestens in dem auf den 9. Januar Erteilung eines Erbscheins dahin beantragt, daß er 13669 e ö 200 Mitglieder zählt. Er hat sich gleich anderen hier schon be, der dies isihrigen gls timlichen Konzertveranstaltungen diefes Künstler⸗ ö . e l hedett / 27 Au gebote, Verlu t⸗ l. und⸗ 19805, Vormittags 10 Uhr, ‚. 3. unter · der aufe fue, Erbe . g, ehe k . . nueschler , ö Tage ist die kannten Madrigalvereinigungen die Aufgabe gestellt, den im 16. und trios. Unter Mitwirkung. der Herren Professoren Joachim und Parig J 388 J wolken log U achen Zustellun en u der l zeichneten Gericht anberaumsen Aufgebotstermin zu Alle diejenigen, welche ebenfalls Erhansprüche an den Schuldverschrelbung der 3z Preozentigen Anleihe des 17. Zahrhundert besonders ' beliebten, nn ga ne! Reihe drei, bis fünßf⸗ Halir, gelangten Brahni'z Quintett F⸗Moll Sp. 34 (lavier, fi 4 46 8 / 9 9 melden, widrigenfalls die Todeserklzrung erfolgen Nachlaß deg Fräulein Rosalie Slwig zu haben Deutschen Reichs von 1593 Lit. bh Rr. 181 413 über stimmiger, kontrapunktlich geschriebener Sätze bestehenden a Cappella- 2 Violinen, Bratsche, Violoncello), die Serenade S-⸗Dur Op 8 den I ingen . Yhalh bf dect h wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder glauben, insbesondere die Verwandten der Erblasserin 500 M für kraftlos erklärt worden.

Gesang lhyrisch. idyllischen Inhaltz zu pflegen und dessen Bekanntschaft Beethoven (Violine,. Bratsche, Violoncello) und das Schumannsche 6 . r RM W wolkenlos 3 Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht von seiten ihrer Mutter, werden aufgefordert, sich Berlin, den 5. April 1954.

zu verallgemeinern. Muß Neuffen ! gen inen? danlschen Rhön. Gs. Bur Quinteft, Sp. 44 (Klavier, Violinen, Bratsches zum Vor⸗ hristlansunddꝛ . 7 3 Regen h ö uf die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine mit ihren Ansprüchen bis zum 15. Juni 1901 Königliches Amtsgericht J. Abt. 82 hositionen stehen auch deuische, stalienische und andere Werke dieser trage. Die künstlerfsche Vollendung der Darbietungen der genannten ,, J . bedeckt ern rf f dem Gericht Anzeige zu machen. bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichs zu melden. . / ; Art auf seinem Programm. Hierbon wurden solche bon Anerio, Laub, Herren ist bekannt genug und zudem an dieser Stelle schon wiederholt Sfudesnae.. ..... . 338 heiter bers Ihzo * Varl, 9 ö. eng . Melsungen, den 4. März 1904. Der Wert des Jiachlaffes beträgt tw! 365 Mn. i, Auszugemeise Veröffentlichung. abricius, Hartinann, Rung, Leoni, Gastoldi, Conyersi, von Haßler, hervorgehoben worden, sodaß es eines näheren Eingehen auf die Gtagen J MW heiter . Friedrich . eng 9 Königliches Amtsgericht. Aktenzeichen 2 1X IJ34½603. Auf die mündliche Verhanzlung bom 29. März Brahms, Grieg und Lange Müsser mit so gutem Erfolg aufgeführt, Feinheiten lhres Spiels wohl nicht mehr bedarf. Das zahlreiche Topęen hagen k W halb bedeckt mann eig im Grund⸗ ,, ö ; Danzig, hen be Arni zor 1904 hat das unterzeichnete Amtsgericht für Recht daß die meisten von ihnen auf die wahrhaft stürmischen Beifalls˖ Auditorium bewies durch stürmischon Beifall, daß es die ihm gebotenen Trlsta ; wolkenlos . ö 6. min . . zürtingen. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. erlannt: . ö . bezeugungen der Zuhörer hin wiederholt werden mußten. Das Zu, musikalischen Genüsse voll zu würdigen wußte. Stoll holm z bedeckt * 6 Wilhel 6 s in ; ö ö ; Die unterm 1. Januar 1884 ausgefertigte⸗ ursprüng⸗ sammenwirken der einzelnen Stimmengruppen, die Genauigkeit, dag Am Sonntag fand im Beethovensaal auch der letzte Visby ö , . li ö 23 Cen 16 anz . . ff , . a , 3304] Aufforderung. . . lich mit b. Hh bam L. Januar 1855 ab nur mit sichere Cinseten, die glelchmäßige deutliche Altfprache, die uniennes poplfktrs Qugrtẽt tabend der Herren Halür, Exner, Müller Haparanda Win dltille bedeckt 1 ö, vust . shlugen, De ln ir, m 3. September Ieh fun hier Manteuffel 4. k. . bderginsliche ebligatiön Ser. . Kit. B volle und fein abschattierie Vortragsweise bekundeten eine gußer, un8 Dechert unter lebhafter Beteiligung einer großen Zahl, von Sorfum NW 1wosten og 35 igen, ,. ö. 5 . ö. . e n . Maier, straße 14, wohnhaft gewesene verebelichte Zimmer. Nr. 7963 der Drrzog ichn Landesbank zu Altenburg ordentlich sorgsame und verständnisvolle Einstudierung. Auch daz Zuhörern statt. Auch bei dieser er wählten Künstlervereinigung Keitum 2 wolkenlos Sir e, . ort, ung . n,. 63 Christiane mann Marianna Hildebraudt, verwitwete Willig, über 1009 M wird ür fraftlo⸗ erklärt. gleichmäßig gut Ceschulte Stimmen material verdiente ben Anerkennung. wversteht, es sich fast von selbst, daß die Wiedergabe der Quartett Damburg. . J 3 wolkenlos * er er. . ren gg h 95 . öhefrau des geborene Przydryga gesterben. Ihr Ehemann, der Altenburg, den J. April. 1904. .

Im Saal Bechstein trat am Donnerstag Fräulein Elvira von Beethoben und Haydn tadellos gelang! und stürmischen Swinen ndẽ . J66 2 N woltig 5 . , heft . n . in eisichatagen, Au, Zimmermann Johann Jofef Hildebrandt, hat sich als Herzogl. Amtsgericht. Abt. 5. Schmuckler als Geigenspielerin auf. Die junge Dame trug ihr Beifall weckte. Zwifchen den beiden Quartetten stand ein Quintett Rügenwaldermünde . 5 wolkig . 3 . nya 9 in . . im Jahre 1567 Erbe zur Hälfte der durch den Nachlaß und sein 3193 ,,, rogramm, das, von einer Romanze von Beethoven abgesehen, auf (mit Klarinette) von Brahms auf dem Programm, ein verhältnis. Neufahrwafser.-. „0 W. 5 halb bedeckt e 3202 Aufgebot. . 9 . , . 2 . seither Vermögen gebildeten Teilungsmasse ausgewiesen. Die Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts von heute inhastlich leichterer Musik bestand, mit lebhaftem Temperament vor, mäßig selten. zu Gehör gebrachtes Werk, an dessen Vorführung Memel J . Wow 2 bedeckt 23 Die Stadt Herne hat zum Zwecke der Uebernahme gh lehnen, j gi ö. n 14 . 99 . Maier in Verwandten der Erblasserin werden aufgefordert, ihre sind die Stralsunder Stadtobligatlonen Lit. B 186 das sich besonders in Ernsts Ungarischen Melodien“ betätigte. Die sich auch Professor O. Schubert beteiligte, der seine große R ö 1 Schnee zum Grundbuche das Aufgebot der im Grundbuche 9 * ö. 3 * mern. as g cho ther fahren Erbrechte bis zum 1. Juni 1904 hei dem unter- über 1500 66 und Lst. P 663 über 300 SS für Technik befand sich nicht Überast auf gleicher Höhe, aber eine immer. in der Behandlung der Klarinette bei dieser Gelegen helt. poll ent⸗ St. Petersburg? ? 751,4 S bedeckt des Gemeindebezirkes Herne eingetragenen Parzellen: 1 3. 6 f . 51 . Auf. zeichneten Nachlaßgericht anzumelden. kraftlos erklärt. . hin anerkennenswerte Fertigkeit läßt, auf Vollendetes in Zukunft falten konnte, Professor Schubert führte mit aller Feinheit und R , ie l) Flur 6 Nr. 168/75 Dülekamp, Weide, 71 4m 3 d gern 1 wn en 9h 6 5 ovember Berlin, den 25. Vlarz i904. . Stralfund, den h. April 1904. hoffen. Im Andante religioso von Vieurtemps fand die Geigerin weicher Tonfülle seinen bedeutsamen Part durch, dem sich die Streich⸗ ü ; 54,5 W 2 bedeckt groß, A ff . . hr, bestimmt. Es ergeht die Königliches Amtsgericht J. Abteilung 96. Königliches Amtsgericht. auch warme seelenvolle Töne voll echter Empfindung. Durch einige instrumente mit Geschmack und Diskretion anschmiegten, sodaß die Berlin. J 2, Wh W 1 wolkig J 2) Flur 6 Nr. 505/148 Dülskamp, Graben, . enn g scholl ch spätestens im A 3659 . hei e ,,, gelungene Liedervorträge wirkte die bekannte Altissin Frau Gina heitere Anmut des Ältegro ebenso eindringlich zur Geltung kam, wie GChemnitir z? ? Iöb,s RS W zIswoltig 14 4m groß, P Ian den Verscho mn. sich spätestens im Auf. I3569] . ö löl 86] ; Bekanntmachung. ö Goetz mit. die schwungvolle Empfindung der anderen Sätze. , ,, . 5 ** ,. 1 3) Flur 'tz Nr. Bos / las Dülskamp, Graben, ge otstermin zu melden, widrigenfalls die Todes—, Die Gertrude Eckert, geboren zu Leisenwald am Durch Ausschlußurteil bom 1, April 130d ist die von Hie norwegische Sängerin Ing Madfen hatte a wen en. i g - , ,, . y. 0 m grog erllãrung erfolgen wüde, . 17. November 1836, ist durch Urteil des unterzeichneten der Aktienbrauerei Feldschlößchen in Minden aug

ß . . ö eg, rr ger Metz J 357 Ww? halb bedeckt 33 beantr' h Cg werden daher alle ersonen, welche 2) an. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Gerichts vom . März 1901 für tot erklärt. Die gestellte Partialobligation Nr. Iz über 500 S, mit ein sehr viel eit gc Programm zusammengestellt Sie sang alt. R * n n 4 Frankfurt J 765,1 8 wollenlos J dab Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken In des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Erben derfelben sind bis jetzt nicht ermittelt worden 4 09 am 1. April und 1. Dktober jeden Jahres ver= linie K 5. fen ff r nnn 4 . a ,,, ee, / // /// /K Karlsruhe 764,6 NO wolkenlos Inspruch nehmen, au fge ordert, srateste 6 sin . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Alle Personen, welche Erbrechte zu haben glauben, zinslich, für kraftlos erklärt. zum Echluß ihres Konzerts. ,, gefunde frische München w 88 helter ͤ ant den 8. Juni 1501. Mittags 12 uhr Nürtingen, den 8. April 1904. werden aufgefordert, dieselben bis zum 1. Juli Minden, den 8. April 1904. Stimme, eine an ene bun Empfindung wohltuend berbor, wenn auch Mitteilungen des Asronautischen Observatorlums . . . eg ö dor dem unterzeichneten Gericht? Jimmer Nr. 13, 3191 Aufgebot. . , . Königliches Amtegericht. größer angelegte Aufgaben nicht gergze, vollwertig gelöst wurden. des Köntglichen Meteorologischen Instituts , RR woltig * l anberaumten Aufgebot termin, ihre Rechte anzu⸗ Der Anton Kling, Gemeindepfleger in Loch, Gde. als 2 Fiskus ,,, f U 2933 Bekanntmachung. Den breitesten Raum nahmen in der Mitte die nordischen Lieder ein, e,, ne . er liner Werterhn ö Lemberg , bedeckt 3 Melden, wizrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Grünkraut, O A. Ravensburg, hat beantragt, den Wächtersbach am g Mar 1904 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts e'denen, sich, die Gesangekunst der ame am günstigsten entfaltzte. sberbffentlicht vom Del iner Wetterbureau . Vermanstactt 63.7 K I bedect z Rege erfolgen wird, verscholllnen, am 2 Februar 814 geborenen, von siönigliches Amtsgericht. Rams heut sehs , ft, der, Pöbefbckenbrlef bon Besonders fielen drei norwegische Sennerlieder auf, die ohne Be. Drachenaufstieg vom 12. April 1904. 86 bis 11 Uhr Vormittags: Tf * r F, ,. * Herne, den 31. März 1904 . vielen Jahren nach Amerika ausgewanderten, mit oni dig e, Im tegericht. 26 August 1895 über die für den Bergmann Cmil . ö . 9 Königliches Amtsgericht. unbekanntem Aufenthalt abwesenden aper Loch I5291] Aufgebot. Schonegger, gt. Röter im Grundbüch bon Lũnern

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

e GG. Berlin, Dienstag, den 12. April 1904.

Wind⸗

nibeau reduz. 5 3

Sarometerst a. O0 u. Meereg⸗ in Cerftirs

Teꝛrrtperat:ꝝ

ͤ

ö

Stornoway.

7 2 *

Do CO O do

222222

38 J

2 O

28

b d d Nĩãi

2 Ndĩ

gleitung gesungen wurden; sie wirkten stark durch den Ausdruck schlichter Station! n . h. ae .

; n, d, ö J Florenz 64,4 S wolkig J ; ö Der Spedit inri in it. B 2 Abtei Nr. 2 ei 1600 m 2000 m 2640m Ra ö . 19 ; müller, zuletzt wohnhaft in Grünkraut, D.. K.Sr ditenz Heinrich Pagel in Belgard, Mit. Fand Fählalt z Abteilung I mr. 3 eingetragene ö 3 84 Aufgebot. . ö. erbe des am 9. Oktober 1503 in Belgard veistorbenen Darlehnsforderung von 250 6 für kraftlos erklärt

Empfindung und auch durch die Hineinziehung von Naturlauten, die in Seehzl 40 m 500 m] 1000 m! die eigenartige Melodik verwebt waren. K

Das Parifer Streich quartett der Herren Hayot, Touche, Temperatur (C 0j 1,7 1,5 Denayer und Salmon zeigte durch seine Leistungen im Saal Rel. Ichtgk. (0 /g) 7 / . Bechstein am Sonnabend, daß es unter den Quartettpereinigungen Wind ; Richtung ö. W NW

22 * w (65, /

ö 4 l wolkig ; . h ; ö 5 5 . . * . 4 I 6 SMO heiter 5751 Der Wirt Peter Zugehoör aus Radomitz, als fleger Ravensburg, für tot zu erllären. Der, bezeichnete h ] J ö m.. . 9. . ö. ö rn, Ts, Josef Schirmer, hat beantragt, den a wr fr chollene wird aufgefordert. sich spöte tens in den n,, . 6 g e bat das if dated fahren ö 30 Mʒz ö 9 . Ein Maximum von über 765 mm liegt über Süddeutschland, Arbelter Josef Schirmer, geboren am 5) November auf Freitag., den 11. November 1904, Vor! zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaubigern Unna, den 3 . März 1904 ; om ; reinig , NR, drm ine Depression von unter 750 min über Nordwestrußland. In 843 ju Murke als Sohn der Eheleute Johann und mittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht begntragt. Die Nachlaßglaubiger werden daher auf. Königliches Amtsgericht. ersten Ranges mit Ehren einen Vlatz behaupten kann Die Herren Geschw. mps 8,5 nicht registriert, etwa 8 bis 10. Deutschland, wo im Norden mäßige westliche, im Süden leich Flisabeth Schirmer, zuletzt wohnhaft in Bretleben anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen, gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens 2934 Bekanntmachung eilten ie ein Quartett bon. arg Brahms und Het hopen mit Wolken jwischen 650 und 750 m Höhe, darüber Temperatur- laufende Winde wehen, ist das Wetter aufflarend und etwas bei Artern, für tot zu erklaren. Der bezeichnete falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, in dem auf den A7. Sentember 199094. 9 uhr Durch Ausschlußurteil' des unter eichneten Gerichts sicher ausgeprägtem, reinem Stilgefühl, mit innigem Ausdruck und zunahme von 6,2 bis 1,85 0 in 1060 m Hohe. Ruhiges, vielfach heiteres Welter wahrscheinlich. WVerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Vorm. vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗ vom 30. März 1904 ist der Sypot hekenbrief vom überaus warm und schön im Ton. Die Vollendung dieser Aut Deut sche Seewarte. auf den 9. Dezember i Hod Vormittags zu, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bergumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ 10 Ottobẽr 1894 nber 6 Grund bucht fie, . führungen bot einen ficheren Maßftab für den tiefen Ernst, mit : ö . 10 ühr, vor dein unterzeichneten Gehtittaßs fvätest. * en Aufgebotsterm ine dem Gericht Anzeige melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Band! * ti Aibtel an nikir gebt , i ᷣᷣQu—yi 6 5 224 n mm mm re 1 Aumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die w den 7. April 1904 ,, Darlehnsforderung don 5b0ß für kraftlos erklart ii ———ö—5ö00hrchhasrlgaed-r¶ ——2—— r // / / · e · r e Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ Navengburg, den 7. April 1904. F 8 546. ö worden. . Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. kunft über Leben oder Tod dez . zu ,, er r mt a richt i , rl n ne fin are f enen, unna, den g. Mär 1904. 7. Erwerbs und Wirtichaftgaunnffeirfꝶe , Krrtengesellsch. ertei ermö ĩ f - spates ekr. Breitling. ) d ts, vor de a , ; . Ern erbtz⸗ und Wirtschaftsgenossenfchaften. erteilen [ rmoögen, ergeht die Aufforderung, spätestens , 9g Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Königliches Amtsgericht.

te n

Untersuchungssachen.

3. Bankausweise.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ma-. Mert sia Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

, . ö ( Königliches Amtsgericht. Peter Daub, Bauer in Weiler, hat beantragt, friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Rengetsweiler ist durch Ausschlußurteil des König— . ö —— —— . seinen Sohn Adolf Daub. gehoren am 11. Dezember noch ein Ueberschuß ergibt. Jeder Erbe haftet lichen Amtsgerichts zu Wald in Hohenzollern vom

I) Untersuchungssachen Y Aufgebot, Verlust n. FJund⸗ I] cm In egen, ih g unten zerlegen Tdeihen ens se mn, be Sab green tes Köilheln Peder in Jronk. is6g in Ke lt, mn srbabn ö n nach ö,, dic im Gh duch. ven

; 11 1j ) 1 9 nu rl. 9g * * . . n . Antrag des Arbeiters Georg Lasius in loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Urt a. M., Grünestr. 17, hat beantragt, seinen Freist und seither berschollen, ür tot zu erklären. teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Rengetsweiler Band 1 Artikel 15 Blatt 161 in ö , 7 z . t ll d ; ahlwitz wird über die Schuldverschreibung der Berlin, den 2. April 1901. Bruder, den verschollenen Karl Bößster, geboren Der Verschollene wird nun aufgefordert, sich späte⸗ Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen und Abteilung III Nr. 7 für die Firma Gustav Nell in 3464 Steckbriefserneuerung. sachen, Zuste ungen U. ergl. h prozentigen konsolidierten Staatsanleihe von 1889 Königliches Amtsgericht J1. Abteilung 17 m 29. Dezember 1849 zu Gießen, zuletzt wohnhaft stens in dem auf Donnerstag, den 22. Dezember Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ Sigmaringen eingetragene Hypothek von 6606 46 Der gegen den Kan fmann Issdor Iste ces cu wegen! ; 6 Lit D Nr. z05 iz über Ho „Md Zahl un gs pere 13199) . Frankfurt a. M., von wo er lor 16 Jahre! nach 1904. Vormittags 9 Ühr, vor dem unter. beschraͤnkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Kaufpreis, gebildete Hhpothelenbrisß vom 2. Februar betrügerischen Bankerufts unter den 123 Dezember I3206 Zwang syersteigerung. angeordnet und der Königlichen Staats schuldenver⸗ Die Witwe Schreinermeifter Fr. Schoof, Line England auswanderte, für tot zu erklären. Der be- zeichneten Gericht gaubergumten. Aufgebotstermine zu betroffen. 1832 für kraftlos erklart worden.

Hörde hat das Nnfarkot“ seichnete Verschollene wird aufge ordert, sich spätestens me ö wird. An alle, welche Auskunft über Ken oder Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

; = . . 89 ̃ ĩ Aufgebote, Verlust, und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. S* 2 HX M 80 2 1 ; ( Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. ? Fffen 1 ver ) nzeiger. 3. Uiederlassung 2c. bon Hlechtgan wältss im J,, , Gericht Anzeige zu machen. 3192 rückfichtigt zu werden, bon! en Grhen! nur in. I3196) Bekanntmachung der 9 2 9. Artern, den 5. April 1563. Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg. soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be, Auf Antrag des Landwirt; Konrad Diener in

6198 Aufgebot.

une

1896 in den Akten U . 183591 erlassene Steck⸗ ö Im Wege der Swangepollstreckung soll das in waltung in Berlin verboten, an den Inhaber des Merten, in Hörde hat das uf zebot der melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Belgard, den 27. März 1904 Wald in Hohenzollern, den 2. April 1904. ben . erneugrt. ö J. 603/94) Berlin, Neanderstraße Nr. II, belegene, im Grundbuche Papiers eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue b e,. angenen Hypothekenbriefß vom 15. Jun n dem auf den 20. Dezember 1904, Vor⸗ ad holt

Berlin, den T. April 1904. bon der Luisenstadt Band 72 Blatt Nr 3366 zur Zinsscheine oder einen Erneuerunge schein! auszugebe“ PDerloren e , n , e ei Heri Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er ht

4 , * ; , un Vllt oe gun ISinsscheint nel 1 igssche Uszugeben. iber die auf dem Grundbuchblatt vor M mitta 8 101 r, vor dem unterzeichneten E richt, . 2 1 ; Er mogen, ge 7 9 ' Der Eiste Staatsanwalt am Landgericht J. Zeit er Eintragung des Verfteigerungöbermerkz auf Berlin, den 28. März 19601. Bd. 1 Artikel ** uf Gern nn d att . e lers, ,n Zimmer 36, k die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ö. ; Qlufgebot. ö ö. lezen 8 de fentliche Zuftellung. M

. den Namen des Ingenieurs Otto Seele zu Char— Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. ne, ür den J e zebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes. dem Gericht Anzeige zu machen. Ter Kaufmann Dugo Vogt in Bolkenhain hat Vie Freifrau Elsg von Süßkind, in München,

(3466 Fahnen fluchts erklärung lottenburg eingetragene Grundstuück Fefsebend 210 ö . , den Schreinermei Yriedrt . ; , ,, Den 6. April 1904 als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des Kaulbachstraße 26 Projeßbevollmäͤchtigter: Rechts-

! . er, ng. 9. dertla s . . 10ltei 4 g einlgeltae 1 & , 161, (ehend al . ; ĩ tragene Hypothek vl erklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 23 3 am 31 Januar 1904 in Hirschber verstorben anwalt Hartmann in RB rlin Do the straß 88

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier dem Neanderstraße Nr. 11 belegenen Hofraum, in 232 Aufgebot. beantragt Der nbaber p Urkunde ird aufae⸗ iber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Oberamtsrichter Sulzer. en,, . n k. 5 9. berstorbenen x. 2 . r , Dr otheen tre he. 8d

Johannes Eisfert, I. Kompagnle Füsilierregiments einem neuen Termin am 15. Juli E904, Bor⸗ Der Schornsteinfegermeister Orcar Bertram in fore r , , d, ,. 6 . er. bermögen, ergeht die Aufforderung spãtestens im Auf⸗ 3664 Aufgebot. n,, . 9, ug 8 . n, . 1 een . i, , 15) 1

,, . 3 a, . , , , enn, . ö k e,, n, H n , n,. . . Drbdert, spatestens m auf den November 8 * 36 . ) ĩ erwaltung des ? 3 ses teht, d 8 üher zu arlottenbur 'antstraße 39, jetzt u

v. Gersdorff (Kurhess Nr. 80, wegen Fahnenflucht mittags 10 Uhr durch das unterzeichnete (Me richt Kulmsee vertreten durch den Rechtsann 9 Peter⸗ 4 4 *r , n, 1686. , n. . s 9 9 h 1 , öh 4 a. ö 4 ihm ie Vert 9 ung e 7460 asses zu ( f 4 ruhe z he 1 nbu 9, Kan raß 28, jeß Unbe

üden traf 6 * 35 6 6 , , n, , Vormittags 12 u ü bor dem, unter 6 e . ng e hn Te en ö Die verwitwete Seefahrer Adeline Schnittke, geb. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von kannten Aufenthalts, auf Grund der 16565, 1568

fgebotstermine seine J ö. * 904. Last, in Stemnitz hat beantragt, ihren berschollenen Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem Antrage, das

563 auf Grund zer 69 ff. des Militãärstrafgesetz⸗ Jüdenstraße 60, Erdgefchoß, Zimmer Nr. 8, ver⸗ in Kulmsee, hat das Aufgebot des angeblich verloren! zeichneten Gericht anberaumten An Inu 8 owie der 58 356 360 2 r Milit irstraf zericht * steigert werd n. Da 2 unds ück sst 2 ) 78 am ge jangener 1 da rr 9029 , , . : 8 . 81 21 . 9 ö. 3 ' r . . m . 2 . B 18 ö ch 8 ö l tlitarstrafgerichts / l l tück i 2 76 9 gegangenen im Jahre 1902 ausge tellt n, bon Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen zrigen⸗ Königliches Amtsgericht. 11. Sohn, den am 7. September 1876 geborenen See⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen zwischen den Parteien bestehende eheliche Band zu

fs

is Grun

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig groß, beffeht aus der Parzelle e

1 8

Kartenblatt 43 Parzelle Graudenz' ztierten, von dem Schloffermeister Alfred * die Kraftkoserflsßrnna ber er,! . ; ; 5 ß . z J, ;

erklärt. 25701346 24, hat in der E . . ö , ,. . Hirn i . n , , , J lil zo ; 3 Au gebot. . green len ehen, 3 ,,. n, . 7 Nachl g mr, verste benen ngenienrz Paul 2 . Pellagtn ,, . huldigen Frankfurt a. M, den 9 April 1904. Act. Nr. 20 665 und ist zur Grund, und auch Ee⸗ Bluhm, unterzeichneten Schuldscheins über ein on! Tor , ,. lich 5 6 e,. Der ichael Föhber in Mulfingen hat beantragt, eh daf . e nf, 9 3. . iel. fin Achke in Boltenhain spätestenz in dem auf. den Teil zu erklären. ihm auch die Kosten des Verfahrens Gericht der 21. Division bäudesteuer nicht veranlagt er Versteigerungs. dem Nentier August Bertram in Kulmfer erhaltene 90. . . Gr icht. die derschollene Maria Zeller, geborfn am 23. Ot heel , . , , nn 3 9 , 2X2. Juni 1904, Vormittags 94 uhr, auftuerlegen ĩ Die Klägerin ladet den. Bellagten zur

Der Gerichtsherr: Dr. Gzppel, vermerkt ist am 5. Pezein ber 1963 mn di Grundblich Varlehn yon Iod). , zu o oo verzinslich nn nach [2726 . ö Aufgebot. 3 . ober 1851, zuletzt wohnhaft in Mulfingen, für ,. . , ö fan er areg g, Ver dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die von Hagen. Gerichte a sessor. eingetragen. Albjährlicher Kündigunn rückzahlbar, , n, Der frühere Gastwirt, sjeb ge Steuereinnehmer lot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird ö K. k , Aufgebotstermine bei die em Gericht anzumelden. siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II Berlin, den 25. Mär; 1904. Der Inhaber der Urtunk wird aufgefordent äs Früher hier, jetzt in Gliesmarode, hat aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Dienstag, tens t 12m . tovem een we . Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes in Berlin, Hallesches Ufer 2931, auf den Königliches Amtsgericht 1. Abt. 8 sätestens in dem auf den R. Novembe! 1908. das „ot des verbrannten Hypothekenbriefs vom den 20. Dezember 1901, Nachmittags Mittags * hr; bor dem unterzeichneten Gericht und des Grundes der Forderung zu enthalten. 2. Juni 1904, Vormittags 10 uhr, mit 5 ö 6 , n,, . die auf dem Grundbuchblatte 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigen⸗ Urkundliche Beweisstücke sind in Üirschrift oder in der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

13468 Fahnenfluchte erklärung. In der Untersuchungsfache egen den Grenadier

; 897 über . 1 6 9 ö ; hr w, ,,, 12 ͤ . * F . 2 a z z 9 22 8 z 9 3 51.3 . R 2 2 n . 3. —ĩ 3 Christian Wilhesm Gulde Fer 1s. Kompagnie 13200 Aufgebot. Gericht, Zimmer Rr. s, anberaumten Alu Feten e ge des. Grun dstücke ; Wohnhaus or ass. 50 an der beraumten! Aufgebotstermin zu melden, widrigen. ö 3 , , tr 56 i Me. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglãubiger, welche . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö Kybitzstr. 1 hierselbst (Grundbuch von Helmstedt alls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver! sich nicht melden, können, unbeschadek des Rechts, vor öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

ĩ Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten 3 L. Bad. Leib Grenadierregiments 'r. 109, wegen Die Witwe Louise hmann, geb. Huth, in Königs— seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen f . 0 el lLellublekẽtegime . Vl IIe Toll Ve wüullil, geo. Vi 11 9 1 tie brechle d el een no Die 1 ndt vorzulegen, 93 ö 8 3 j 285 sel i J ĩ z Je ĩ ĩ ĩ ĩ ils ͤ i , I. ,, , urtendenm senulegen, Bang i Blatt) Abteilung 1I1 Jr. 8 für sich sell selche Auskunft über Leben oder Tod der Ver schoflenen zu erteilen Renn nerßeht, diz. Auf, ken erbindtichkeien nei Pflichtteilsrechten, Ver. bekannt gemacht.

f 5 ö ; 27 * ö ( z = 1 l

Fabnenflucht, wird auf Grund S8 69 ff. des Wusterhausen und der Amtsrichter Goslsch in Dam⸗ widrigenfalls die Kraftlos rklärung der Urkunt . . ! ĩ ; * ; z =. ; ( me ! 2

Milttärftrafgesetzhuchs sowie der 35 burg haben das Aufgebet! e trag ä ,, . W eingetragene, zu 40,0 vom 1. April 1897 ah ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— orderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht mächtnissen und Auflagen erücksichtigt zu werden, Berlin, den 22. März 1904. d 4 Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige zu machen. von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Mein ke,

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch erklärung von Uckunden, und zwar! Grauwnenz, den 31. März 1904. ü sliche Nestkaufgeldsschuld von O00 αν beantragt. porderung, spätestens im

ür fahnenflüchtig erklärt. Witwe Lehmann bezüglich! der Obligation Königliches Amtsgerich Der, Inkaber der Urkunde wird aufgeferdert, srn— nzeige zu machen. Schlawe, den s April 1894. langeng als sich nach Befriedigung der nicht aus. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. a s S. Aprii 1901. Lüke ihn l r el nt dernen i el ir. , , . tens in dem auf. den 4. November 1, Künzelsau, den 8. April 190 Königliches Amtsgericht. lee gin er noch ein Ueberschuß ergibt. szzazn Oeffentliche Zuftellung. Gericht der 8. Dipision. Serie Hat. Rr. Ggzg8 ub. rn ee g, ö 3601 Aufgebot. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. 3187 Aufgebot. uch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Die verehelichte Martha Jiesche, geborene Solf, Der Gerichtsherr: Horchler, Goslich bezüglich der Sbligation derselben Anleih Das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge— Gericht, anberaumten Aufgebotstermine seine, Recht Bu ob. A. R. Die Katharina Wolff, Witwe des Schmiedes Vachlasses nur für den seinem Erhteil entfprechenden in Zossen, Berliner Strafe 72, rozeßbevollmãch⸗ v. Pfuel. Kriegsgerichterat. vom 1. April 1863 Serie 1856 Nr. zg) über kommener Wechsel ist von den nachftehend Bezeich, anzumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfallt 3188 Aufgebot. Christian Moser in Fürdenheim, hat beantragt, die Teil der Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus tigter; Justizrat Dr. Sello in erlin, Leipziger 9. 150 6. neten beantragt worden: e . die Kraft loserklärung der lirtunde ersolgen wird. Nr, 19 085. Der Altratschreiber Friedrich Bürgin verschollene Karoline Moser, geboren am 14. Ja— Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ Straße s, klagt gegen ihren Ehemann, den Drogisten 3467 WVerfilgung. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 17 Des Wechsels über 138,30 M, ausgestellt am delmstedt, den r, Trin 199. ; n Riedlingen als Abwesenheitspfleger hat mit vor- nuar 1850 in Fürdenheim, zuletzt wohnhaft in wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Felix Ziesche, früher in Dtf Wilmersdorf, jetzt In der Untersuchungssache gegen den zur Digpos. ihre echte spätestens in dem Termin am 27. Ot. 8. August 1900 von M.. Frank in Kitzingen, gezogen derzoglichzz Amtsgericht. nundschaftögerichtlicher Genehmigung beantragt, den Fürdenheim, für tot zu? erklähen? Die bezeichnete haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nür der unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S l667 der Ers. Beh. entlassenen früheren Mugkelier Johann tober L19904, Vormittags 10 Uhr, hier anu. auf und angenemmen von Max Krüger in“ Hohen. Linke. deischollenen Küfergefellen Ernst Friedrich Heß, zu⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem Rechtönachtei ein, daß sedet Erbe ibnen nach der Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe Beger aus St. Johann a. S. wegen unerlaubter melden und die Urkunden votzulegen, widrigenfalls die schönhausen, fällig am 8! Nevember 1900, von dem 3186 Aufgebot. bt wohnhaft in Riedlingen, für tot zu erklären. auf den 24. November 1904, Vormittags Teilung des Nachlasses =. für den feinem Erbteil der Parteien zu trẽnnen und den Beklagten für den Entfernung wird auf Grund des S 362 M. St. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Weingreßhändler Pi. Frank in Kitzingen a. M., Der Ackerbürger Auguft Kramer und seine Ehe— Der heieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 9) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe, entsprechenden Teil der Nerhindlichkeit haftet. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den G. O. die unterm 29. Dezember 1903 erlassene Lübeck, den 25. März 1964. welcher den Wechsef in Regreßwege eingelöst hai, frau Friederike geb. Günther zu Kalbe a. S., ver, hwitesteng in dem auf Montag, den 7. November raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Bolkenhain, den. 6. April 1904 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Beschlagnahmeverfügung wieder aufgehoben. Das Amtsgericht. Abt. VIII. betreten durch Justizrat Stern. und Rechts mnwalt treten durch den Rechtzanwalt Seobe daselbff, haben 1001. Vormittags 0 Uhr, vor dem diesseitigen die Todeserkläͤrung erfolgen? wird? An alle, welche Königliches Amtggericht. treits vor die siebente Ziviltammer des Königlichen Stuttgart, den 9g. Äpꝛil 1994. Dr. Gotthelf zu Berlin, Französische Straße 43, das Aufgebot des äber die im Grundbuche bon herichte Zimmer Nr. 1 anberaumten Auf. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— 3662 Bekanntmachung. andgerichts 11 in Berlin, Lallesches Ufer 29/51. Gericht der 26. Division. 32965 Zahlungssperre. 2) des Wechsels über a4 6h M, aunggefsellt am Kalbe a. S. Band 46 Blaft 1560 in nden ckerittt! kkbatstermin zu melden, widrigen alle die Tedeg. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fspatestens in, Daß, Kgl. Amtsgericht Müännerstadt hat am Zimmer 49, auf den A0. Juni A904. Wor- . Auf den Antrag, deg Brofchkenkutschers Hermann 13. Januar 1904 von C. Staamann in! Rein icken Abteilung unter Nr. 2 für den Fleischermeister Ilärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Aufgeboistermine dein Gerichte Anzgige zu machen. 29. März 1904 folgendes Ausschlußurteil Ilgssen; mittags 10 Un, mit der Aufforderung, Linen bei 134651 Heyer in Berlin wird über die Schuldperschreibungen dorf, gelogen auf und angenommen von Hermann Daniel Pielscher in Kalbe a. S. eingetragenen lber Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen Truchtersheim, den 5. April 1964. L. Hofmann, Richard, geboren am 7. Februar dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be sgt. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. der 35 (früher 4) proientigen konsolidierten Staais. Eggert in' R inicendorf, Blankenstraße, faͤllig am 36060 Restkaufgeld gebildeten ypot hekenbrieft⸗ Trmögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Kaiserliches Amtsgericht. 1841, und Hofmann, Euchar, geboren am 9. Fe stellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird „Die gegen den Karl Friedrich laß aus Bempf. anleihe bonn 1832 Lit. E Nr. öl 967 über 300 ½ 3. April 1994, von dem Kaufmann Eduard Joseph vom 26. Februar 1391 beantragt. Ber Inhaber der li gebotitermin dem Gericht Anzeige ju machen. 3203 Bekanntmachung. bruar 1860, beide Bierbrauer ton Nüblingen, landeg. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hingen, Pberamts, Urach, wegen, Verletzung der und b. 1882 Lit. E Nr. 685758 üer 00 die zu Berlin, Oranienburger Straße 32, als Inhaber Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Lörra den 7. April 1904. ; Am 14. August 19603 ist zu Danzig die Rentiere, abwesend und unbekannten Aufenthalts, werden für Berlin, den 26. Mari 1904. Wehrpflicht. am 21. Mars 1888 Verhãngie Ver⸗ Zahlungssperre angeordnet. Der Königlichen Staatg— des Wechsels, vertreten durch Justizrat H. Bernstein 9. November 1904, Vormittags 10 uhr, Gerichtẽschrelberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Fräulein Rofal se (Rose) Wilbelmine Olwig tot erklärt. ; Meinte, J ; mögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. schulbenberwaltung in Berlin wird verboten, an den zu Berlin, Hackescher Markl bor dem untexieichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16 Kimm ig. 3hne Hinterlassung eines gültigen Testamenfß ver 113 Bir dem Antragsteller erwachsenen notwendigen als Gerichts schreiber des Königlichen dandgerichts IIC Straf lamimęr dahier vom 7. d. M. aufgehoben. Inhaber der Paplere eine Leistur G gu bewirken, ins. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 6651 Aufgebot. storben. Sie ist am 25. Mai 1823 als die Tochter Kosten des Verfahrens fallen den Nachlaß maffen beg [2343 Deffentliche Zustellung. Den 9. April 1909. besondere neue Zinsscheine eder Erneuerungescheine spaͤtestens in dem auf den 22. Ottober 19604, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= Der Landwirt und Mühlenbesitzer Johannes Krug des Regierungskanzlisten Kark Heinrich Olwig und Richard und Euchar Hofmann zur Laft. Die verehelichte Marie Bertha Seidel, geborene Fetzer, Oberstaatsanwalt. aus ugeben. ; - Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten erklärung der Urkunde erfölgen irh. Wollrode hat beantragt, den verschollenen Jo seiner Ehefrau Renate Constantfa geb. Malkan alias Münnerstadt, 9. Ipril 190 Fiedler, zu Schützen bain, Kreis Görlitz, Prozeß 3 Berlin, den 30. März 1904. . Gericht, Hallesches Ufer 2g n, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ Kalbe a. S., den 22. Mär; 1964. hannes Fehr, geboren am 4. März 1816 in Woll Macholsti geboren. Der Rentenempfanger Karl Gerichtsschreiberei Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kempner in Berlin, Königliches Amtsgericht ] Abteilung 84. raumten Aufgebotttermine ihre Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. de, Balthasers Sohn, zuletzt wohnhast in Wollrode, Robert Friedrich Olwig aus Pr. Stargard, ber Sohn des eng. Amtsgerichts Münnerstadt. Potsdamer *. Is, klagt gegen ibren Ehemann, ir tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird eines Bruderg des Vaters der Sam fene, hat die (L. S.) Bor st, K. Sekretãr. den früheren Gastwirt Julsug Paul Richard Seidel.