136555 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Schnitzker in Stettin ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Stettin, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 3656
Der Rechtsanwalt Dr. Fischer ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte fel
Barth, 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht. lee Bekanntmachung. .
Infolge Ablebens ist in der Liste der bei Gr. Landgericht der Provinz Rheinhessen zugelassenen Rechtzanwälte gelöscht worden Rechtsanwalt Dr. Ludwig Bruch in Mainz. Der Genannte war zu—
leich zur Rechtsanwaltschaft bei dem Großh. Ober⸗
andesgericht in Darmstadt zugelassen. Mainz, am 9. April 1904. Der Präsident Gr. Landgerichts der Provinz Rheinhessen: Liypold. 3553 Die Eintragung des Rechtsanwalts Fritz Carstens in die Liste der beim Großherzoglichen Landgericht Oldenburg zugelassenen Rechtsanwälte ist infolge eingetretenen Todes gelöscht worden. Oldenburg, 6. April 1904. Großherzogliches Landgericht. Unterschrift.) 3554
Der Rechtsanwalt Johannes Abraham hierselbst ist in der Liste der beim hiesigen Amtegerichte zu— gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Sangerhausen, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
8. 2
9) Bankausweise.
3499 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 7. April 1904.
3547 . Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier
ist der Antrag gestellt worden, 500006000 Aktien Nr. 1 bis 5000 über
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
3548 Antrag gestellt worden,
zu
B
3644
die Bankfirmen L. Behrens C Söhne und M. M. Warburg & Co., hierselbst, haben den Antrag ge—
stellt,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
3542
Aktionäre wird für den 26. April alten Stils (9. Mai n. St.)
Aktiva.
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen
mn, gen Aktiva Passiva.
Grundkapital
Reservefonds. J Umlaufende Noten... nl fällige Verbindlichkeiten . An . gebundene
10 665 094
201 345 2 567 900 15 644089 10 345 848 1156628
9641 081
1139547 22 927 5090
186 7090
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .
im Inlande jahlbaren Wechseln S6 590 493,36.
Il3bo*] D Stand der Badischen Bank
am 7⁊. April 1904. Aktiva.
9 ooo oo0 - 7773 44313
, . Eventuelle . aus weiterbegebenen,
nach Bukarest in dem Lokal der Bank, Strada Lip⸗ scani Nr. 10, einberufen.
lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien bis zum 16. 29. April d. J.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken. , e, ; Lombardforderungen. k Sonstige Aktiva
9 465 100 12 805 1578 500
04
18 040 880 24 12 065 94816 2 624 923 06 2456023938 Id TI dpd dd
38
Passiva.
Grundkapital. 4 Reservefonds. ; ; Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passina
2031087
* 1 .
9 o oo 58 26 56 460 — 13 g Sa6 165
ho 000 — 361 36315 DT ds vᷓ
Die weiter begebenen, noch nicht faͤlligen Deiche
Belannt
Wechsel betragen M 2951853, 66.
Berschiedene machungen.
un
3543
Le Phéönix Compagnie Francaise
d'assurances sur la vie.
nassemblée gensrale des actionnaires. Seannce du 25 Avril 1904 à 1Hhenre et demie de lJ'apres-midi en l'Hötel de la
Compagnie. Ordre du jour: 10 0uverture de la séancs. 20 Formation du Bureau. 30 Lecture du Rapport, ministration.
du Conseil
40 Lecture du Rapport du Comité des Cen-
Sseurs.
5o Mise aux voix de l'approbation des comptes d6 la répartition aux
Actionnaires et des propositions du Conseil
de année 1903,
d Administration.
ho Approbation de la liste des effets publies qui pourront 6tre acquis par la Compagnie, pour les placements de fonds (art. 32 des
Statuts). ö 0 Hlections
7
1Administratéur en remplacement A. Dubois, döémissionnairèe.
HMH. P. Ranchon.
Comte H. de Montesquiou-Fezensac. de M.
H. Janin. K. MNercet, A. Dubois.
enremplacement
2
3 Administrateurs sortants n, ., de
d Ad-
Bekanntmachung. — 65 des Gesetzes, betr. bekannt
2227 Es wird hiermit gemäß 8 die . mit beschränkter Haftung, egeben: gegehzsz die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hehden K Kutzner zu Berlin laut Gesellschafts⸗ beschluß durch Uebergang der Firma auf die Firma C. G. Canitz hierselbst aufgelöst und in Liquidation getreten ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft bezw. dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Berlin, den 23. März 1904.
Senden & Kutzner
m. b. H., in Liquidation. Stange.
je Æ 1000 der Sächsische Wollgarnfabrik Akttiengesellschaft vorm. Tittel Æ Krüger
in Leipzig⸗Plagwitz Berlin, den 9. April 1904. Kopetz ky.
Von der Firma Delbrück Leo K Co. hier ist der
t 10000 000 ro Schuldverschrei⸗ bungen des Provinzial Verbandes der
3572 Bekanntmachung. Die außerordentliche Hauptversammlung der
Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft findet nicht, wie unterm 5. d. M. bekannt gemacht, Donnerstag, den 21. April, sondern Freitag, den 29. April statt.
Berlin, den 12. April 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Thomsen.
2660
Hierdurch wird die Auflösung der
Luminol⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung bekannt gemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 31. Marz 1904. Der Liquidator: Adolf Wolff.
Provinz Westfalen, I7. Ausgabe,
m Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. April 1904. .
nlassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
Bekanntmachung.
Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank und
Abämz Glsnitzer Bergb
*
Olsnitz im
Herrn Rentier August Bruch, Li Herrn Kaufmann Franz Meyer,
4A 0.0 konvertierte unifizierte Ottomanische Staatsanleihe von 1903, fundiert auf spezielle Sicherheiten unter Verwaltung der „Administration de la Dette Publique Ottomane“ im Nominalbetrage von Pfund Türk. 32 738772 Pfund Sterl. 29 7862 520 — Franes 744 063 090
errn Geh. Justizrat Otto Hase
Herrn Bergrat
Oelsnitz im Erzgebirge, 6. April 1904. Der Grub
im Laufe des Monats April zur Auszahlung.
Hamburg, den 9. April 1904. Die Bulgssungsstelle an der Börse
zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
Banca Generala Romana Bucarest.
ordentliche Generalversammlung der
im Königre
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr Ot vom L. Januar bis I. Dezember 1902. ie — * A. Einnahmen. 1) Vortrag aus dem Vorjahre ... 2) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien S6 467 070,57 b. Schadenreserve . 29 194,02 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder Sicherheitsleistungen) li —, —
b. Eintrittsgelder. C. , . d. Schildergewinn .. 5) Kapitalerträge: a. Zinsen 4196 45 448 34 b. Mietsertrãge .. 37 870,94 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn a. realisierter . 0 5. buchmäßiger . 7) Sonstige Einnahmen: Unverbrauchter Betrag der Divi⸗ dende pro 1900 Gesamteinnahmen ..
HE. Ausgaben. I) Rückversicherungsprämien . ; 2) a. Schäden, einschließlich der / S6 684,48 betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: a. gezahlt S. 26 481,98 S. jurũckgestellt . — — Schäden, einschl. ib 10 380,72 Schadenermitte⸗ lungskosten, im Geschäftsjahr abz. Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt.. M 440 076,60 S. zurückgestellt 27 117,23 3) Ueberträge (Reserve) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für no nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückoersicherer (Prämien⸗ ũbertrãge) Ie 490 576,88 b. sonstige Ueber⸗
1904, 3 1. Nachmittags,
Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ 496 264 59
in Bukarest bei der Zentrale der Bank, in Braila bei der Filiale der Bank,
in Constanza bei der Agentie der Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und bei dem Bankhause S.
Bleichröder
hinterlegen. ö Bei der Generalversammlung geben drei Aktien
das Recht auf eine Stimme, die Anzahl der Stimmen eines Aktionärs ist nicht begrenzt. Jeder Aktionär kann bei der Generalbersammlung durch einen anderen Aktionär vertreten werden. Die minderjährigen Aktionäre können durch ihren Vormund, die unter Kuratel gestellten Personen durch ihren Kurator, die Frauen durch einen Be— vollmächtigten, die Handlungshäuser durch eines ihrer mit der Zeichnung der Firma betrauten Mitglieder, die Gesellschaften im Allgemeinen durch eines ihrer . dazu bevollmächtigten Mitglieder vertreten ein. Die Bevollmächtigten haben ihre Vollmachten mindestens einen Tag vor Zusammentreten der Generalversammlung in der Zentrale der Gesellschaft vorzuzeigen. Der Verwaltungsrat hat zu entscheiden, ob die Vollmachten in Ordnung sind oder nicht. ñ Die Tagesordnung der Generalversammlung ist folgende: 15 Bericht des Verwaltungsrats. 2) Bericht der Zensoren. 3) Dechargeerteilung an den Verwaltungsrat für die Geschäftsführung pro 1993. 4) Festsetzung der Retributton für die Zensoren pro 1963 und Bestimmung des Werts der Präsenj⸗ marken pro 1904. 5) Ersatzwahl für das laut Art. 14 der Statuten ausscheidende Verwaltungsratsmitglied und Ra⸗ tifizierung der neu ernannten Verwaltungsrats⸗ mitglieder. ; 6) Wahl von 3 Zensoren und 3 Zensorenstellver⸗ tretern (Art. 24). 7) Statutenänderungen. Banca Generala Komänn. Schoeller. Triandafil.
114383475
Rö hö 860, 20
1154,37 57 .
lzb66! . . Hierdurch beehren wir uns, die Mitglieder unserer
Gefellschaft zu der ordentlichen Generalversamm⸗
lung nach Berlin, Sommerstraße 42 (Deutscher J
Automobil Club) zum 27. April, Nachmittags b. Inventar.. C. Forderungen
z Uhr, ergebenst einzuladen. d ung . Tagesordnung: d. Organisations-
Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und ö,,
der Gewinn und Verlustrechnung. & anderweit w. Kapitalvergrößerung. 5) Verlust an e len fg J
Aufsichtsratswahl. 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Charlottenburg, den 11. April 1904. Anteils der Ruückversicherer:
Offizier⸗Pferde⸗Verein a. Provisionen und sonstige Be⸗
; 1 üge der c. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . , 71779 von Longchamps. Kalau vom Hofe. b. sonstige Verwal⸗
. Altenburger tungekosten. 2134730. Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a 6 7) Steuern und öffentliche Abgaben
s) Leistungen zu gemeinnützigen An Stelle des in den Vorstand eingetretenen Zwecken insbesondere für das Herrn Kaufmann Arno Körner, hier, ist Feuerlöschwesen:
Herr Fleischerobermeister Ernst Schellbach, hier, a. auf gesetzlicher Vorschrift be⸗ als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden ruhende M 21 698.04 und in denselben eingetreten.
b. freiwillige og. Altenburg, am 8. April 1904. ) Sonstige Ausgaben Der Vorstand.
1 10) Gewinn und dessen Verwendung:
Arno Körner. Carl Prüfer. P. Richter. a. an den Spezialreservefonds Hierdurch wird die Auflösung der Firma x M. , . Graaff C Co, 8 9 Gesellschast mit beschrünkter Hastung, ö.
bekannt gemacht. ; Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
4) Abschreibungen auf: a. Immobilien ..
201 065
Tantiemen .. an Aktionäre od.
Garmtez. 3 an die Ver⸗ sicherten 113 046,63 an die Beamten
. Mühlenbesitzer Richard . Zwickau,
Herrn Fabrikbesitzer Bruno Woller, Stollberg, Scheibner, Lugau,
83 z19 28
103983
8 669 17980 13202
453 707 75
493 bd dl x
490 76 88
916
25798
augewerkschaft Erzgebirge.
Nach der in heutiger Gewerkenversammlung stattgefundenen Ergänzungswahl und Neukonstituierung des Grubenvorstandes besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern;
tenstein, Vorsitzender, lauchau, dessen Stellvertreter,
Altenburg,
fernere Mitglieder.
envorstand.
Die in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene Ausbeute von M 35, — pro Kur gelangt
3413 J Landwirtschafttiche Jener Ber schernugs . Gen ossenschaft
ich Sachsen. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1903.
A. Aktiva.
1) Forderungen an Aktionäre
Garanten
2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten
0 967, 65
b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten,
. Guthaben bei Banken u. Spar⸗ kassen ö
Guthaben bei anderen Ver⸗ y nehmungen... . 115 347,42
„ im folgend. Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende 2
vorausgezahlte Glas⸗ und Haft⸗ pflichtversiche⸗ rungsprämien .
3) Kassenbestand
4) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden
AS 868 000, —
177 15h
oder
61 778,32
97 609, 24
10 435,75
1584,25
b. Wertpapiere.. 5) Grundbesitz
6) Inventar..
7) Sonstige Aktiva: Schilderbestand zum Anschaffungs⸗ werte
Gesamtbetrag ..
H. Passiva. I) Aktienkapital oder Garantiefonds. 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des An— teils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien tp 490576, 88 für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden, noch auszuzahlende Dividende . ö, a, 3) Hypotheken u. Grundschulden sowie sonstige Lasten auf den Grund⸗ h 5
27117, 23
stücken Nr. h der Aktiv... Barkautionen .. Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen M 36 513, 44 anderweit u zwar: vorausempfangene Mietzinsen pro 1904 Hypotbhekenschuld⸗ zinsen, Rest pro 1902, später fällig . diverse Kreditores 6) Reservefonds 7) Spezialreservefonda 8) Gewinn
oho, 76253. 37
Gesamtbetrag..
Dresden, am 31. Dezember 1903.
Das Direktorium. Schumann.
nossenschaft , ich hiermit. Dresden, am 3. März 1904. ommissiongrat Arras,
efordert, sich bel derselben zu melden. gef sich leb
Berlin, den 7. April 1964. sferstũteunc
123 98188
R. Lay. E. Heiber. M. Dietrich.
Der Liquidator:
10Censeur sortant (non résligible): Comto L. do Cleroq.
Wilhelm Graaff. Gesamtausgaben ..
To ß] i?
Die Revisiouskommission. Robert Fritz sching.
Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗
ud Vertrieb von Rauchtabak. W.: Rauchtabak.
Nr. 67 768. F. A519.
287 72263 473293 nereien, Kork. Baumharz,
104515070
147724929 i ö öchhaut,
93 gl9y hl
591 O00 -
45 o8 6 1000000 465 151 123 95
2 S822 157
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilan sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und des allgemeinen Unkostenkontos mit den richtig geführten Büchern der Landwirtsch. Feuer Versicherungs, Ge—=
vom Königl. Amttzgericht Dresden vereidigter Revisor Geprüft und richtig befunden am 7. März 190.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M GSG.
Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen
seichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fa auß Ren Handels,, Gütern
rplanbekannfmachungen der Gi
Das Zentral⸗ andelsregister für daz Deutsche Reich kann d e m , n , . 96 R durch alle Postanstalten, in Berlin für Staatsanzeigers, 8 W. Bur n r c 9 ; . ö r, n, n,, ö 1
ts, Vereins enbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister für da
entral· Handelsregister ür das Deutsche Reich das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fosten 0 3. —
Berlin, Dienstag, den 12. April
e fe dee, Zeichen ⸗, Muster⸗
Das Bezugspreis beträgt L M 36 , 3 den Raum ö Druckzeile
und Bö alten find, erschelnd auch in einem k gi i.
8 Deutsche Reich. n. 61)
1904.
der Urheberrechtgeint ö ; unter dem Titel chtzeintragsrolle, über Waren
erscheint in der Regel täglich. — Der
SO 9.
Vom Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden hente die Nrn. 86 1. 35 B., S6 C. und S6 D. ausgegeben
—
Vogelkäfige, Drahtstifte, Nägel, Bleche Schutzbrillen, Gold ⸗ und i url e Kämme, Bälle, Dosen, Streichholzschachtelhülsen, Zelluloid in Platten, Holz⸗, Blech⸗, Zinn⸗, Zink., Blei und Rupferspielwaren, Blas. und Streichmusikinstrumente aus Holz, Blech und Papier, Spieldosen, Kinder⸗ pistolen, Zündplättchen, Pack, Lösch., Schreib— Druck., Seiden, Gold⸗ und Silberpapier, Zinnfolien, Flaschenkapseln, . Dosen für Rauch Schnupf⸗ und Kautabak; Pappen, Fensterglas, Spiegelglas, Zylinder, Flaschen, Gläser, Glasperlen, Glasringe, unechte Schmuckfachen, künstliche Steine, Puppen, Figuren aus Glas, Porzellan, Tinte, Blei-, Gips, Ton und Farbstifte, Radiergummi, and löscher, Schiefertafeln, Gefäße aus Glas, Porzellan Steingut und Blech, Griffel, Bandwaren, Leder, Geldbörsen, Brieftaschen, Koffer, Brillen, Ver größerungsgläser, Fernrohre, Stereoskope, Thermo— meter, Barometer, Wichse; Seife, Putzpomade Lederfett, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Siegellack künstliche Blumen, Bücher, Sammelalbum für Photographien, Postkarten, Bilder, Leim, Märbel Kautschukstempel. Ballonä, Puppen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, chirurgische FInstru—⸗ mente, Rauschgold; Bronzefarben, Blatimetal, Wand, Hänge und Stehlampen, Angeln, Laternen Lampenteile, Petroleum und Spirituskocher, Geld⸗ schränke, Kassetten, Reisekoffer, Möbel, Bier, Wein Spirituosen, Gelatine, Kuverte, Ehristbaumschmuck, Tüten und Beutel, Etiketten, Spielkarten, Geschafts⸗ bücher, Gratulationskarten, Stempel, Kalender Ichuhe Stiefel nur aus Leder und aus demselben in n ai . Stoffen, sowie aus Leder⸗ imitationsstoffen gefertigt, Formaldehyd, Desinfektions⸗ mittel, Fir e ge ert . ö. .
Rr. 67 767. R. sS1I383. — giasse X.
Umbu
7.9 1903. Arnold stürten, Solingen. 22/3 1904. G.: Fabrikation und Handlung chemischer, technischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate diätetischer Nahrungs⸗ und Genußmittel, verbunden mit Versandgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze Küchenkräuter. Hopfen, Rohbaummwolle, Flachs. Zuckerrohr, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork Wachs, Baum harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Trelbhausfrüchte, Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schild⸗ patt, Heu, Piassaba, Bruteier, Obstbäume, Obst⸗ strãucher, Zierbäume, Ziersträucher, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗ pharma⸗
Warenzeichen. nihren, (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den
Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschäftebetrieb, W.
schreibung beigefügt.) Kr. 67 605. L. 5421.
Sk lll ah
211 1904. Chemische Fabrik Herrmann E Adolf Lubszynski, Berlin, Köpenicker Str. 147. lb 1994. G.: Chemische Fabrik. W.: Leder⸗ ereme, Lederlack, Lederappretur.
Rr. 67 762. Z. A780.
Rita 17/11 1903. W. E. Fischer, Hamburg, B 2 1 66 2 XY 1 rg, Brook 2. A6 1904. G': Import bon Rohtabak und Tabaks⸗ kbrikaten. W.: Rohtabak, Rauch,, Kau, und Schnupftabal. Zigaretten, Zigaretten papier. Beschr.
tr. 67 76. Sch. 8915. Klassfe 8.
Klasse K.
Klasse 38.
8407. 1903. Ephraim Schulze G. m. b. H., Dranienbaum i. Anh. 22/3 1904. G.: Herstellung
r Klasse 42. S4 1903. Fuhrmeister, Ctlose Co., Hamburg, Alsterdamm 16/17. 226 1904. G.: Import ⸗ und Crportgeschäft. W.: Sä.
Bambusrohr, Rotang, See⸗ gras, Kopra, Klauen, Hörner, Knochen, e „ Fischeier, Fisch— llasen; Muscheln, Tran, Ko⸗ lens, Quassia, Gallapfel, Sternanis. Galangal, Terpentinöl, Insektenpulver; big Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ * * . 6 . . 2 24 z 2 en ,,, e e, e, d, e Präparate und Produkte, Abführmittel lete und g e. ele, Velz he saßz, Pelzhoas, Lebertran, Fieberheilmittel, S stã ant septische heljdecken, Pelzkragen, Peljmuffen, Peljwesten, Pelz Mittel. ai , , , , ) Del ztragen, jmuff Pel; Pels⸗- Mittel, Lakritzen, Pillen, Salb Kokainpräpar e, Geb, und , mn, . Dalltelé Tatritzen, Pillen, Salben, Kekainpräparate ,,,, , , 1 künftliche Mineraiwaffer, . en, Pelzstie fel, Hhandischhe, Pelzsfußsacke, un ade alze Pflaster Verbandsto S ; pelischlafsaͤcke; Haarfil, Pferde haa e, Kamelh istrümvf. , e, , ; le . , Pferde haare, Kamelhaare, Gummistrür fe, Eisbeute 8 in m , 6 strümpfe. Eisbeutel, Bandagen. Pessarien ,,, k Wasserbetten, Stechbecken, Bun fee, sschlau Vansschlauche, Gum: d apparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstli Fummitreibriemen Rohgum autscl J j. ; ey mechanische aschinen künst iche sen, Rohgumm, Kautschuk, Gutta⸗ Gliedmaßen und ⸗ ̃ derch Halte, Gn ne, Gizeh le aßen und Augen, Rhagbarberwurzeln, China— . , cke; Petroleum, rinde, Kampfer, Gummi arabikum, Quafsta, 3 Drennöl, Mineralöle. Knochenöl. äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, ÄUlgarobille, Aloe Rr. 067 766. 3. 941.
Vogelfedern,
Antimerulion, Karaghenmoos, GEondurangorind Angosturarinde, Curare, Curanna, mi ,,. ö Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Ra sfia⸗ ores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl Rosenöl, Terpentinöl, Holjefsig, Jalape, Tarnauba-⸗ wachs, Krotonrinde, Piment, QSuillajarinde, Sonnen⸗ hHlumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay- Mum, Sassaparille, Kolanüsse. Veilchenwurzel, Insekten? pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel egen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Rittel gegen Hausschwamm, Kreysotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure, Wurmkuchen, Pulver, Tabletten, Lösungen, Auszüge, Abkochungen, Bougies, Hühneraugenmittel, Fuß—⸗ schweißseife, Frostbalsam, Warzenstift. Zahnschmerz« stiller, englisches Pflaster, Heftpflaͤster, Kon— servierungsmittel, Apparate und Geräte für Körper, it und Kopspflege, Fliegenleim, Mundwasser, ahnpulver, Bonbons, Medizinalweine, Haarfärbe⸗ mittel, Hagrkonservierungs⸗ und Haarzerstörungs« mittel, Seifen und Waschmittel, Putz, und Polier— mittel, Beruhigungspulver, Mast. und Freßpulver, Malzextrakt, rein und mit medikamentösen Zusätzen, Donig und Honigpräparate, rohe und gereintgte flanzensãfte, Senfpapier und. Senfleinwand, , , , Filzhüte, Seidenhüte. Strohhüte, Basthüte, Mützen. Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe Stiefel, Pantoffel, Oberleder, Sohlenleder, Schuhösen und Agraffen, Riemen für Schuhe und Stiefel aus Leder, Eisengarn oder Seide, Maschinenseide, Sandalen, Lederjacken, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Handschuhe, gestrickte, gemirkte, gewebte Unterkleider, Schals, Leib— binden, fertige Kleider für Männer, Frauen, Kinder, Tuche, Buckslins, Cheviott, wollene und baumwollene Futterstoffe, Ueberzieher, Socken, Strümpfe. Hemden, Kragen, Vorhemden, Man⸗ schetten, Schlipse, Taschentücher, Halttücher, Tücher und Bänder, Pulswärmer, Schirme, Stöcke, Haarfili, Plaids und Decken, Gamaschen, Strumpf⸗
stiasse 12.
612 1902. ambur g. 1904 G: Exrortgeschäft. W.: r fn, wollen, baumwollene, seidene, halbseidene, achsene Web- und Wirkwaren, roh, gefärbt, bedruckt md unbedruckt, und zwar: Tuche, Bucksfinz, Kamm⸗ urnstoffe, Cheviots, Zanellas, Futterstoffe, Muffe— ins, Flanelle, Cachemirez, Merinos, Satins, tf Plülche. Seidenstoffe, Baumwollstoffe, oͤbelstoffe, Schals, Decken, File, Kappen, Mützen, ute, Spitzen, Strümpfe, Socken, Handschuhe, stzen, Unterzeuge, Bürsten, Pinsel. Besen, Striegel resser, Gabeln, Löffel, Sägen, Beile, Aexte, Feilen, mmer, Bohrer, Korkzieher, Zangen, Scheren, deln, Angelgeräte, Angel haken, Türdrücker, Tür“ ange, Last:. Trag, Schmuck,, Uhr. und Hals * Schuhösen, Möbel,, und Baubeschläge, hhlösser emaillierte und verzinnte, eiserne Küchen⸗ ite, dekorierte und undekorierte Blechdosen, mit nd ohne Spiegel, Schrauben, Draht, Drahtgewebe,
halter, Lodenstoffe, Schweißblätter, Samt, Seiden und andere Webstoffe, Brustärmer, Korsett⸗ schoner, Kapuzen, Steppdecken, Schuheinlagsoblen, Trikotstoffe, Ueberzüge für Betten, Oberhemden, Hut—⸗ formen, Tüll, Mussellin, Spitzen, Hemdeneinsätze, Ahrenkaypen, hygienische Fußbekleidung aus ef Seide, Leinen, Filz, Baumwolle, Papierwäsche, Papierwãsche mit Stoffbezug, Korseitmaterialien, Grubenanzüge, Schäfte, Absätze, Bedarfsartikel für Schuh und Lederfahriken, Schuhstifte, Schuhzwecken, Schuhnägel, Gummizug für Schuhe und Stiefel, Schuhfuster, Schuhknöpfer, Schnürriemen und Bän“ der, Wolle; Lampen und Lampentelle, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, etroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheigskörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate, Kochkessel, Glühkzrper, Brenner, Zylinder, Dochte, Roststäbe, Treppenroste, Rostplatten, Rostträger, Rostseitenstücke, Feuerbrücken, Herd⸗ platten, Feuertüren, Braupfannen, Vowärmer, Maisch⸗ und Läuterbottiche, Kühlschiffe, Pumpen, Schrotmühlen und Zubehörteile, Maljdarren, Putz= maschinen, Sortier⸗ und Auslesemaschinen, Polier⸗ maschinen, Elevatoren, Schnecken, Schornsteinauf⸗ sätze, Win schutzhauben, Schornsteinschseber, Funken⸗ faͤnger. Kocher, flüͤssige Brennftoffe aller Art zum Leuchten, Elemente, Bogenlichtkohlen, Kaffee— maschinen, Teemaschinen, Wärmeapparate, Gasan⸗ zünder, Gasrohre, Hähne, Gasmesser, Azetylen— sröeugungs und Reinigungsapparate, elektrische Lichtleitungen, Kandelaber, Kerzen, Nacht⸗ lichte. Reflektoren, Schirmhalter, Glockenständer, Dochtscheren, Lichtschoner, Dampfkessel, Dampffässer, Brat⸗ und Backapparate, Blaker, Wärmeregler, Yugregler und Rußfängerapparate, Fahrradlaternen, Manometer, Zylinderputzer, Tüllen, bewegungen, Kniestücke, Uebersetzungen, Gasschläuche, flanzenble, Mineralschmieröle, Paraffin, Ceresin, dohpetroleum und dessen Destillate, Cylol und andere Kohlenwafferstoffe,
Heizmaterialien,
Dampferzeuger, Bürsten, Besen,
Dynamos, Borsten, ker ber, hr e Or bürsten, Weherkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen und Tiere, Rasier⸗ . Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Logtenwickel, Haarpfelle, Haarnadeln, Bartbinden, Schminke, Puder, Zahnpulver, Bartwichfe, Haar⸗ färbemittel, Menschenhaare, Perücken, Flechten, rohe und bearbeitete Pferdehgare, Zylinder putzer, Pfeifen reiniger, Puderdosen, Zerstäuber, Spiegel, Frisier— , . Frisiereisen, Seifendosen, Haarspangen, Einsteckkämme, Rasiernäpfe, Pferdebürsten aus Draht, Handfeger, Puderbeutel, Puder, Haarnadeln. Phos⸗ phor, Schm efel. Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blut— laugensali, Salmiak. Ammoniak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, falpeter⸗ saures Silberoxyd, unterschwefligfaures Natron, Gold— North Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasser⸗ glas, Wasserstoffsuperorvd, Salpeter saure. Stickstoff⸗ orydul, Schwefelsäure, Sal zsäure, Graphit, Knochen⸗ kohle, Brom Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch. sali, Soda, Glaubersalj, Calciumcarbid, Kaslin, Elfen bitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrin⸗ säure, Pinksglj, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, pkotographische
Akkumulatoren, Motore,
Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siktativ, Beizen Chlorkalk, Katechu, Kieselgur. Erze, J,, Schiefer, Kohlen, Steinsali. Tonerde, Bimsstein, Ookerit, Marienglag, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Hartlötmasse, Hartlöttinktur, Kautschuk, Rostschutzmittel, Farben. Glimmerpapier, Glimmer—⸗ leinwand. Glimmerisolierplatten, Glimmerfaffon. stücke, Glimmerröhren, Glimmerringe, Glimmer— riemen, Glimmerspulen, Glimmerkästen, Härtemittel . Stahl und Eisen, Kohlensäureflaschen und deren estandteile, , Borax, Alkalien, Soda und Präparate von oda, borsaure Magnesia, Aetzung verhindernde Flüssigkeiten, chemische Stoffe zur Verwendung in Landwirtschaft, Gartenbau, Tier⸗ arznei, Gesundheitzßpflege, gewöhnliche Seifen, Bleich⸗ salje, Stärke, Waschblau, Laugen, Steinkoblenteer. produkte, Parfümerien und andere Teiletteartikeln gmit Aus schluß von Toilettegeräten), Bergamottöl, Nelkenöl, Zedernholzöl, Kreosot, Chloralhydrat, Kalial kohol, Terpentinök, Chromsäure, Jodserum, Chlornatriumlösungen, Mineral saͤuren, Glyzerin pbosphorsgure Salje, Wachs- und Paraffin Hapher Oelkarton, Feuerlöͤsch⸗ und Verbütungèmittel. Asphalt, Dichtungs,. und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanspackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Koꝛrksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken. wolle, Glas wolle, Isoliermittel für elektrische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Äsbest— pulver, Asbestpappen, Asbestfaͤden, Aspbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Afbestschnüre, utzwolle, Putzbaummolle, Platten, Schnüre und Ringe aus Gummi, Kautschuk und Fil Korkholzerzeugniffe, Metalllitte Asbestplatten, Scheiben, Ringe und änder, Mannlochbänder und Ringe, Hochdruck— platten, Apparatringe, Schlammlochringe, Flaschen—
scheiben, Klosettringe, Ventilkugeln, Pfropfen, Ma⸗
Muffen, Kugel⸗
Benzol, Toluol, mm ; „Abbrennvorrich⸗ ungen, Veraschunggapparate, Kabel, Dynamobürsten,
Piassavafasern, Kratz
Apparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel,.
schinenputztücher, isolierte Drähte olatoren Dichtung schmiere, Verpackungen für n , und Kessel, Stopsbäüchsenpackung, Anftreichmittei. Kainit, Knochenmehl, Guano, Superphosphat, Thomactschlackenmehl, Pflanzennährsalze, Blumen⸗ dünger, Kartoffeldünger, Kalkdünger, Kalisalpeter, Chromvperbindungen, Flußverbindungen, Fluorver⸗ bindungen, Blatipflanzendünger, Naturdüngerpräpa= rate Reheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bron ye Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neustlber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Torm bon Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeifen Wellblech. Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt- metall Juecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Ntagnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Cisenbahn“ chienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds Unterlage ylatten, AUnterlagzringe, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole. Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen Niete, Stifte, Schrauben, . 23, . Haken, . Ambosse, Sperr⸗ Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohme
Eßbesiecke. Miesfer, Scheren, ö und . Hauer. Plantagenmesser, Hieb und Stichwa en, NViaschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hhlierne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlachter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, TVärtner, Gerber, Muller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiff abauer, Aerzte, Apotheker, Drechster, Tü fer Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Dhtiter, Graveure, Barbiere; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadern, NUähmaschinennadeln, Stecknadeln, Krawattengadeln, Sicherheilsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick= nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Ingelzerat haften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, Stollen, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, e wliffene Koch⸗ mund Haus haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosette, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Kräne, Flaschenzüge Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlitt⸗ schuhe, Schlitten, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge— chosse⸗ gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Del dschrank Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bägel⸗ gien Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, elne gebohrte und. gestanzte Fassonmetallteile, Metallkapfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maß⸗ stäbe, Sticknadeln, Sprachrohr, Stockzwingen, gestanzte Papier, und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben Kleiderstäße, Feldschmieden, Faßhähne, Werk eug⸗ halter, Messerschärfer, Zigarrenschneider, Gabeln, Ghampagnerzangen, Werkzeuge für Stein. und Bild⸗ hauer, Gelehrte, Schneider, Buchbinder, Bergleute und zum Gebrauch in Fabriken, Maschinenfabriken und Eisengießereien, Drahtschneider, Schlüffel, Schrauben, Schraubenmuttern, Rollschuhe, Metall- klammern, Wagen, Eisen, Stahl und Metallteile für Reit. und Fahrgeschirre, Ringe, Kistengriffe, deitungshähne, Tisch⸗ und Korridorglocken, Striegel, Thermometer, Raubtierfallen, Thürfedern, Knöpfe Nadelbüchsen, Senkkastenaufsätze, Kohlenlöffel, Brat. pfannen, Mähnenkämme, Windsanggriffe und arme schmiedeeiserne Fenster, Gitter, Tore, Türen, Fenster⸗ beschläge, KListenoffner, Rechen, Viehgle cken, Numerier= zangen,. Obstpflücker, Baumkratzer, Garten- und Gewächshausspritzen, Gardinenrösetten, Gardinen und Treppenläuferstangen, Fenstergalerien, Gardinen⸗ und, Portierenhalter und ketten, Garderobenbalter, Deillets, Schuhknöpfer, Schuhanzieher und Schuh— auszieher. Schlüsselketten, Schlüsselringe, Bilderoͤsen, Debisse, Trensen, Möbelrollen, Treppen vorstoßschienen,
Hydranten, Stahlstempel, Schieber, Schreibmaschi NVähmaschinen, Pressen, Kuh und r n *
Tränkgefäße, Kub⸗, Schweine. und Geflägeltröge Hgeukasten, Heunieschen und Rückwände mit Ser. Le genschirm. und Garderobenständer, Ascheschalen, Briefkasteneinwürfe, Feuerzeuge, Garnwinden, Plätt⸗
untersetzer, Skripturen halter, Schlüsselleisten, Sicher⸗ heit ketten, Spucknäpfe, Topfuntersätze, e n f. gußwaren eiserne Gartenmöbel, Blumentische, Schlaf. möbel und Matratzen, Eimer, Brücker, Riegel, Laub- säge und Werkzeugkasten, Ausschlageisen. Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschließlich Kinder und Kranken⸗ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrjeuge, Feuer= pritzen, Wagenräbzer, Speichen, Felgen, Naben, Vahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Steuergabeln, Sattelträger, Getriebe und Lagerteile, Kurbeln, Fahrradketten ünd deren Stellvorrichtungen, k Metallradreifen, Fahrradbestandteile,
lotorwagen und Teile, Dampfmotore, Fahrstühle, Trans porfräder, Luxus=, Last., Geschaͤsts,, Schlepp
wagen, Motorräder und Teile, Lokomotiven und Teile von solchen, Last.! und Sportwagen und