1904 / 86 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nr.. 67 795. F. 4893. Klasse 38. Rr. 67 803. S. 5046. Klasse S8. e , n,, ö ,. Riffel. . J walzenüberzüge, Ringe für Flaschenverkap 9 . Saugkastenbelege, Schalldämpfer, r e n, S 1 E b E n t Ee B E i I n 9 E

Von . ö m, Konusse, Scheiben und Konusse mit Hart . . ̃ XV Schlẽ uche, und zwar: Peron gsporaschläu . nn, . 1 5 2 * ' . K zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. XM S6. Berlin, Dienstag, den l2. April 1904.

bi s . , * Laboratorium, und Drainageschläuche, Oel. und . Petroleumschläuche, Sämaschinenschläuche, Säure.

Syphonschläuche,

schläuche, Spiralschläuche, Stoffabfüllschlä . / / / äi¶üFʒʒ· · · · Hir gland eto n schlauche, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Belanntmachunge , . e

u ; diwerse Zwecke Wein. Spiritus, gr e gn 9 reichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fa alten sind, erscheint auch . ,,, . . nn el rrechtaeintragront⸗ über Waren⸗ k1 D e em e

ö Schlauchrahmen für Vacuum. Schlauchringe, Schnur.

ö ] 1 . ringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplatt . t 6 12 ö

6 nfach und 1 ett 1 17 ! Syphonplatten, Teerband, Türpuffer, Lern en, Enn ü 96 11 a8 Den E Neich

271 180 6 4 oz 190 7 ö Ventilkegeln, Verichtunge platten, Verdichtungg⸗ 9 2 (Nr. S6 B.) . Lan len . . ,, . 2. 9 n. und ö Mannlochband, Ver⸗ Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗-Handelsregister für das P Rei ö

. . Zig chtungs ringe, Rahmen, Verdichtungsscheiben und rs und Königlich Preußischen Bezug preis beträgt . M . z fr . , 336 36 9 3 46 . ö

J MstZ. tfür daß jahr. Ginzelne Nummern kosten 20 5.

Rauch⸗, Kau⸗ und Sch fabak. W.: Zigarren, H V . e ch n nupffaba 3.: Zig ö KE D Mannlochringe, Wagendecken und Plachen, Wagen⸗ 3 . . ö . ö ,

. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 266 '. Eau gn H Wring⸗ . 2. . n abak. walzenüberzüge, Jahlteller, Isolierbänder und Pl ö z . 6 ,,, em me . 1 . 6 . ö r, Warenzeichen. ir r gf renn ehh nne. und Fiweißprãarate, Strumpfwaren aller Art, Trikotagen, baumwollene, Web— und Wirkwa gefärb

Nr. 67 797. G. A544. Klasse 42. 9/1 1904. A. Th. Syethmann Co., Ham. Röhren. Gummipedale, Bremsklötze, Reparatur J Schluß) n,, ee . . ö. ö. K Flanelle, Strick, Häkel., Nãäh⸗ unbedruckt und ö. . enn, k burg, Mattentwiete 1. 2315 1904. G.: Export. pickstoff, Pargplatten, Ventilschläuche, Fahrrad⸗ a. Syirit 263 alz, Vrsnntwein und andere garne, Schlipse, weiße und farbige baumwollene, fio Fheviotts, Zan 5 3 4

6 S 80 H n, , ,. W.: Fischguano. . . ö ö. Nagel Ar. 67 818. H. 9400. Klasse 26 a. i, m e n fr n ,, n nf, . und Hapigt, ren, 3 n, ,, S . mit Gummiknopf, Nähmaschinen ringe. Bette fe, n ,n, em, nm ,,,, he Korsetts, Schweißblätter, Glatzwaren, Plüsche, Scidenstoffe, Baumwnosff öö 1 9 . , giasse 162. Hin m! ,, J. , ö gala s en, 3 une m g , ü ntt ö Infellei⸗ . ,, n , , . . l be ihn. HJ g n H hördel und Schnüre, Schweißblätter. Regenmäntel, 8 nscktlongz itleh gil tze lter, ble, De, Kl, Fanpentulpch, Lamnpenschitme und Augen, Sitümpfe, Säcken. Handke,,

a . ; nn fektionsmittel; Wasch, und Töilefteseifen. Jug— , n ,, w, ) nd ülugen⸗ Strümpfe, Socken, Handschuhe, Ätzen, Unterzen 8/4 1903. Garantol⸗Gesellschaft m. b. S., ln nnn, Pafrizierb 00k Grubenanzüge, Badewannen, Lagerdecken, Fußball= * besonderẽe eg, l ahr m J ins Cher Prismen Nefleltoren, Bronzewaren, Lampen. Garn, Bürslen, Pinfel, Been 3 ef, blasen, Krücken kapfel, Luftkiffen. . ; . . . 6 Renn ten, medizinische Seifen, Rasier⸗ füße, Ampen, Laternen, Brenner für Gas, Gas, Gabeln Löffel, Sägen, Beile Aer . w,, m, . . AII,I90 t, Theodor Hempel, Dresden, Vogler⸗ feilen, Rasiercreme; Seifenpulyver, Waschpusver, glühr, Spiritus, Petroleum. Acesylenlicht, Lampen. Bohrer, Id e e ne e n Fl e er, ; ; enlicht, Lampen⸗ X „Korkzieher, Zangen, Scheren, Nadeln, Angel

Dresden. 223 1904. he Fabrik , Ari chemischer und kosmetischer . e und Export⸗ 512 1904. Bierbrauereigesellschaft vorm. 312 . 20 n. kckraße 25. 2313 1904. G.: Fabrskation bon Kon. Fettlaugenmehl; Haarwasser, Kopfwasse e . , ,, Aeg plenlicht Nr. 67 812. G. 4861. Klasse 208. z F van Kon- Meirten ö 9 pfwasser, kos metische keile, Papierschitme, Dochte, Lichte, Hartgummi geräte, Angelhaken. Türdrücker, Türgehänge, Last,

äft. W.: Sämereien, Getreide, Hülsenfrüchte Gebrüder Lede Nürnberg. 2313 1904. G. leren. W.: 2 ne, Braun? Weiß zirs . ire, der 36* J j 36 ; eschäft. W.: Sän / 9 früchte, 63 Gebrüder Lederer, Nürnberg . 6 We , . Weiß ung Wirsing⸗ ö,, aut, der Haare, der Zähne, waren, und zwar: Kämme, Streichholzdosen, Zigarren. Trag, Schmuck. Uhr und Halsketten, Schuhs sohl, pingt, Kohlrabi, Scllerie, Merrreltich, Nägel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpasta, spitzen, Tabaksdosen, Bürsten, Metalle, roh oder in Möbel und Baubcf h lis Si gf a n ,. 9 1üu de] ge, ö ĩ '

llze, getrocknetes Obst, 6 . , 9 Brauerei. W.: Bier. h Gerbholz, Kork; Schafwolle, Felle; Fisch⸗ (6 ; ö. 9 Rettich, Möhre S e alotten. S Zahne ; Parfümeri ö ; ĩ Iz S arbholz, Gerbholz, Kork; Sche Felle; Fisch . : Nr. 67 S807. K. s541. Klasse L 6b. ö . ö ., Fargtten⸗ Schoten, , . und Vaqrpuder, Platten, Blöcken, Stangen,. Messer, Scheren, verzinnte, eiserne Küchen gerate dekorlerte und, 21 t Eiben, Schnittstangenkohnen. gemischtes Gemüfe, ltcwasfer, Soda, Bleichsoda, Waschblau, Schlösser, Hammer, Bohrer, Meißel, Handwerkzeuge dekorierte Blechdosen, mit und . r en l, ö 2 8 . ) P ö

ein, Korallen, Bernstein, Schildpatt, Knochenmilch, Wurmkuchen, Lebertran, natürliche und künstliche u , 9, n,. sb ser, Ha ; li afft zade is f che. Bltnen, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, & ärke, Stärke, Borax; Kerzen, Schuhcreme, aus Eisen, Stahl, Zinn, Blech. Kerner finn rl, ,,. hr sen, mit ö leg Mineralwässer, Brunnen, und Bg hesahe, Gies heute J hpisiche, Vroni, Gre eitel. . n , Schuh lack. gefe npprebet, e re hen n en, 3 . ,,, ., , Draht gewebe, Vogelkäfige, Drahtstifte, Suspensorien mediko niechanische Maschinen; China f ö Stachel, und Preiselbeeren. Putzpomade, pharmgzeutische Präparate und Heil, Knochen? Glfenbein Schkissck. Maschinch zern, . ,,, Schußhrillen, Gold, und rinde, Agar. 1. 6 * 3 . ö fir. 60 sio. 8. S1IiJ3- TFssaffe 26 . mittel, insbesondere Mittel gegen Husten und Heiserckeit. Stopf⸗, Strick, Steck , . Sei gh, r e ff, ,, Dosen, Streichhol⸗ 1 z in Gh 5 3. ; ͤ 23 30. 8 j ; z ö rr, , k ö u f. . 9 . ö Eẽl⸗* 21 elhülsen, Zell d ir atten. Hof ; Pim ent, Tonta . ,, 9 3 , J 2. Nr. 67 8SOs. Sf. S542. Klasse 6b. 23610 1903. Galena Signal Oil Company, ö . Nr. 67 827. G. A752. Klasse 26 4. heitenadeln, Fußangeln, Knbpfe / Jündho her, end inf . . i Ylatten, Bols lech. k Franklin, Pennspylvania; Vertr., Pat, Anw. Richard. M ARE Farbholi, Farbholsextrakte, Farben, mall, und Steichtüustki gern tür g i 6 . . ; . Ytreichmusitinitri te aus Holz, Blech un

Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Strumpfhalter, 9. F. NR i ng ch ,, 5 ö. t g . 5 e Fah, ö 669 Neumann, Berlin XW. 6. 233 1904. G.: Ver⸗ ; . Mal kbEFR] E * lierte und verzinnte Gußwaren aus Eifen, Papier, Spieldosen Kin derpkh⸗ 3. 4 ndschuhe, Lampen, Pechfackeln, Lampenglocken, 6 trieb von Oelen. W.: Schmieröle. ö 11266 * 2 Drahtstifte, Niete, Nägel,“ Fahrräder Firn fe J , . Zün z plattchen 1 ö J ck 8 6 ug, * n,, Firnisse, Pack, Lösch, Schreib⸗, Druck⸗ Seiden⸗ Gold⸗ und f. . ö 11 Lack, Barze, Klebe ffé, Wichfe .

1

. Gasglühkörper, . . —— 24/8 1803. Fa. Heinr. G Bohner⸗ Silberpapier, Zinnfolt s

icht, Gasleitungsrohre, Gashähne, Lampenschirme Ad I UG56. Fa, Heinr. Gregory, Höchst a. M. Garne Zwitne. Kälen, Schlot g' hn et“ Hi berpabier, Zinnfolien, Jlaschenkapseln, Papier-

ch g ; ) Vich masse, Garne, Zwirne, Fäden, Seile, Metalldrähte, maché, Tofen für Rauche, Schnupf. 2 n,, 6 1

Nr. 67 81. H. 90095. Klasse 22M. 2355 1909 G. Fabrffatt Lichtkronen, Diamanten, geschliffenes Glas, Brenner, 14112 19063. California Fig Syrup E 52 1904. Curt Kramer, Leirzig-Connewitz h Vr. 67 S820. L. 51443 lag ö lde, . Fabrikatign von Mehl, Jeigmaten, Ritz, Morel. und Kleiderposamenten, Perlbefaß V. Fen Spi Augenschoner, Wandarme, Reflektoren, Laternen, 412 1963. California Fig Syrup Co., 52 1904. urt Leirzig⸗ Connewitz, 9 . Kr. 67 820. L. 5443. Klasse Kakes, Biskuit, Brot und Paniermehl. W.. Back' JIilker; m ,. . en, Perlbesatz, Pappen, Fensterglas, Spiegelglas, Zylinder, Flaschen,

vld⸗=, , Kupfergespinste, Borten, Schnüre, Gläser, Glasperlen, Glasringe, unechte Schmuck-

ö. 8 . ; s . . San Francikch (V. St. A.); Vertr: Pat.⸗Anr ochstr. 134. 233 G.: Seftkellerei Dig ie n Dülsen Signglapparate; Kochkefsel, Gaekocher, Defen, San Fran citco (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Kochstr. 134 1904. G.: Sektkellerei und MARKE waren, Teigwaren, Zuckerwaren, Hülsenfrüchte, Spitzen, Futter, Schirme, Kleider Nonfctlipns, s Fi nstfi ce (St HRalerbkäpsrate. Kanlertän und Vachhnlbet. Hesch. Scharen Wh Näher h , fänden, Sn, Hähnen gie eig, . . . k 8 * ye, Gaumwolle,

Ventilatoren; Bücsten, Befen, Schrubber, Pinsel Heinrich Neubart, Berlin NW. 6. 25/33 1904. Weinhandlung. W.: Stillweine, Schaumweine, .. 3 1 899 . 82 ö. 1 34 36 d, ⸗. 33 S 1 35 . X 9 J J Kämme, Schwämme, Naästermesfer. Friftermäntel, C.: , und Vertrieh von Feigensitup. W.: (Sekt! und Spirituosen. J 575 1 e , ,, ,,, n ,,,, . . Barthinden, Schminke, Jꝛhnpulver, Ein Abführsirup. 34. Nr. G67 809. S. A908. Klasse 16. 654 . (Eh 18 , Plusche . er , . Jᷣᷣ Schiefertafeln Gefäße . 94 . He, ane, Fgiörwein, Weißwein, aus Glas, Porzellan, Steingut und Blech, Griffel . Sekt, Liköre, Kümme ir , Her, , r,, den, g, , ,, n, . 55 SGOnhna- , ore, Kümmel, Spirituosen, Bier, Sprit, Bandwaten, Ledergeldbörsen, Brieftaschen, Koffer,

artwichse, Perücken; Gssigfäure Gerbeertrakte, Rr 7 800 S. Sz. Klasse 2 d. Truchtsäfte, Sirup, echte und unechte Gold— und Brillen, Vergrößerungẽglafer, Fernrohre, Stereoskope,

. Graphit, Caleiumcarbid, photographische r 4 . ; rockenplatten, Kesselsteinmittel, Beizen, Erze, . . e . ö Rr. 67 821. S. 5446. Klasse 26. 26/9 1905. Emanuel Weinberg, Herford. 233 Silber waar ind zwar: Armbm nder ; ker, Fohlen, Szokerit:; Gummiplatten, Fanfpickungen, Vel 8 20 i9 1803 Erust Seßz, lin genthnl 4. S 1904. G.: Dampfschokoladen.· und Zuckerwaren⸗ K , Ulrnmm bänder. Yroschen, Thermometer, Barometer, Wichse, Selfe, Putzhomade, Kieselgurpräparate, Asbest, Putzwolle; Super⸗ . c R 23/3 1904. 8 ; . von hygienischen Apparaten. U MARKE fabrik. W.: Kakgo und Kakaoyrodukte, insbefondere . Fingerringe, Lederfett, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Siegellack, phosphat, Blumendünger, . d, n, und K V ö 2X W Hygienische Apparate * 6 Schokoladen; Zuckerwaren. Beschr. fiber! Blr nnn, gf e nnn, , ,. en e,, e,, für Stahldraht, Bronzemetall, Kupfer, Platin, Leitungs⸗ . * 9 X 2 ö. , e Rr. 67 829. B. 2963. = RFiaffe oö. lechnisch, medizin eee mnie, Spelesett, Photographien, Postkarten, Bilder, Leim, Märbel, draht umsponnen, metallne Ketten, auch Schmuck— 3 83 9456 67 81A. Sch. 5 985. 26 21 D. Ulasse technische, medizinische, kosmetische Fette, Speife⸗, Nautschutften vel, Ballonz, Pappen, Tibakhferfen, ketten, Anker, Drahtstifte, Beile, Kandelaber, Niete, 14 ; an. . . 7 Haken, Klammern, Sensen, Eßbestecke, Messer, Scheren, Schlösser, Schlüssel, Hieb und Stichwaffen, Revolver, Korkzieber, Feilen, Hammer, Nähnadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Hufeisen, emailliertes und verzinntes Kochgeschirr, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Schlittschuhe, Sprung⸗ sedern, Matratzen, Schnallen, Fin gerhüte, Metall 29/1 1904. S. Lindauer . Cie., Cannstatt. lapseln, Schirigestell Schablonen; Kinder. und 2353 1563. G. Fabritatlon und Vertrieb von engen, hf, neil, Försette. We Kerfeit, n , ; kan gium e , , w/ /// 8. s Darten, Schaufeln, Löffel und Gartengeräte, Polster⸗ d ugen klappen, JZiume, Kumte, Aktenmappen, Pelle, Nr. 67 801. H. 9325. Klasse 4. MARKE e nn, m i. , 6 in und ü bhein on tag, Rr. 6 sa7 C. 3638. stlafse A2. Zithern, Flöten, Flügel, Klapiere, Orgel, Harmo—

n, Fir isf Lacke, Konservierungelacke, Kleb⸗ r NRJ M A ee fer, thei. G 9. R S leg wor gen,

, . s if . ,, , e . ö 868 m ; ö. h nn an,, . 3. ö . 8 weizer, Fürth ei. B., Hir chen⸗ 1612 1903. JF. FJ. Rehbach, Regensburg. 233 uns dm mel ̃ * r.,

. chse, . Sch 1 19/10 1903. Söhnlein C Co., Rheingauer straße 16̃ 18. 233 1964. G.: Fabrikatlon von 66 1904. G.: Blei⸗ und Farbstififabrik. W.: Blei , ,, ee mm stzihnstrumente, het, ch ö Tase, kondensierte, sterilisierte Milch, Fleisch, Ge⸗

,,, i ile . ; 585 gh ,, Oele, Emaille und Zigarren. und Zigarettenspitzen, chirurgische Inftru⸗

e Putz J für Metalle, Kreolin, Teeröl, Kreosot, mente Rauschgold, Blattmetall, Wand⸗, Hänge u 85 9 959 Hol und Steink hlenteer Feresi , Sleßf. . , , , ,, ne,. . 6. Rr. 67 822. C. 54472. gKtlaffe 26x. Polösund Steinkohlenteer, Cerestzn, Naphthalin, Stehlampen, Angeln, Laternen, Lampentesle, Petro⸗ 4 ö ; ; 2M 1804. KBtctlinghans. & Kerteubusch, nn,, , Holz, . 3 ö. Spirituskocher, Geldschraͤnke, Kaffetten,

Berlin, Zurastr 27 g 3, we. fare biibhätt, Clfenbeinz. swhöeerschaum, Zellu.- HNeiseloffer, Möbel, Bier, Wein, Spirituos

erlin, Burgstr. 29. 2315 190 G.: Herstellu : ( 2. e, ,. Zellu⸗ Reise offer, Möbel ler, Wein, Sp

und . ,,, ,, loidwaren, und zwar: Spielbälle, Dosen, Zigarren. Gelatine, Kuberte, . Tien und B ntei? Keimen, K chlteßen und „Staben, spitzen, Zigarrentaschen, ärztliche, zahnärztliche, phar⸗ Spielkarten, Geschäftsbücher Gratuldtionskarten, L) 16 / 2 * 6 1

* 14 . Fae n, . 853 6. Taillenschließen und Stäben Und kknöpfe ische ädt g stis BAC 1 T0 V. Nor fettschließen 24h en und Druckknöpfen. , . orthopädische, KGhmnastische Bandagen, Stempel, Kalender, Schuhs, Stiefel nur aus Leder ö . 266 edinfektionsapparate, phystkal ische, chemische, op und aus demselben in Verbindung mit gewebten

und ⸗Stäbe und Druckknöpfe tis h ins

w , , 3 ische, nautische Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Stoffen sowte Lederimitatisus] ̃ H ; 2 *. 2. , , . : ebunltrumente, Wagen zum Wägen, Stoffen sowie Lederimitationsstoffen gefertigt, Forma Rr. 67 Sz3. L. 5148. Klasse 26 5. Nr. 67 830. R. 5873. Klasse 2. Rontrollapharate, pzotographäsche Apparate, Gimer, dehyd, Des in felllonemn tel, n, ,, .

Uefp pb SbbhPrTB Basa

3AM b IP CMI VEIIC

Br

886 AllBE

I Mäoh0nt VG Ynlle vnrarrou sosl ib Ma MME ι

kreide; Garne, Bindfaden, Metallseile; Roßhaar, ; ; ö 2 RNhꝛ ; z i F ,, j. . . ö. h 3 Schierste 23 ff. . s ie . 8... KBrilse rb ste 65 F * Seegras, Bettfedern; Bier, Malz, Hopfen; Wein, . . wen , n,. rei 21. E;, Schi e b, 25 3 Brillen und optischen Waren. W.: Hrillen, Farbe, Pastell⸗', Kopier⸗, Tinten, Schiefer⸗ und flügel, Fischwarer, Senf lund Sen . Schaumwein, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke aus ; . ö. won, . z Scr gumweinhetstellung, Weinhandel Brillengläfer, Pincenez, Lesegläser, Lupen, Lupen— Griffelstifte mit und ohne Fassung, Kreide, Kreide—⸗ , e n, . u , . Bi kuite, / / . 2 . ö 36 z ** 9 . 2In Srrn Er 3 3 Mo 166 25. 252. z 1M . 9 8 . ; * x ; w 6 . . 1 2 be,, 2 . 8 B wanne 25 * ö s Malz, Obst ober Sbftsäften, Spirituosen, Saucen; . ö 3 . . FVersand, von Artisesn bee Fiahl⸗ aus Blech, aus gläser, Operngläser, Fernrohre, Mikroskope, Lach⸗ 301 1904. Hch. Lang K Söhne, Nürnberg. stifte, Kreidehalter, Künstler, und Patentftifte und Papi ö. Schi ee n neg Da deshwäm mg, Pape, ketten. B e Sem dk e ct verle: . 3 1 Glas, Vertrieb lithographischer Erseugnisse. W.: kameras und andere vptisch? Waren; Barometer W363 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von deren Einlagen, Bleistifthalter, Federhalter, Fül 'apier, Schreib heft. Schreibbücher, Bilderbücher Uhrketten. Broschen, Hemdknöpfe, Schmuckperlen, 33 ö ; ö Schaumweine, stille Weine, Spirltusfen, litfo. r nd ere optisch ten; Be . Ges Fabrikatin und Vertrieb von de gen,, Bleistifthalter, Federhalter, Füll⸗ Karton, Roh, und Hal bstoffe zur Papierfabrikan ! leonische Waren, Christzaumschmuck, Treffen; Sbft⸗ ,, ; ö. . . , e n . Thermometer, Kompasse, Reißzeuge. Deomargarin, Margarine, Butler, Speisefett. W.: federhalter, Radiergummi mit und ohne Fassung. photoglaphische und , 1. Gab Messerbänke, Löffel, Ple . 4 r m 8 14 we Grzeungn ne; Stahlwaren „Mellert, Scheren, w // . dleomargarin, Margarine, Butter, Spe isefet Nr. 67 8:3 ü ,, 8 . 6 bogtaphische Erzeugnisse, messer Gabel, Messerbänke, Löffel, Plattmenagen; Drahtzangen, Champagnerflaschenöffner, Zigarren,! Nr. 67 815. O. 1829. Klasse 22 b. r. 86? 829. X , ö . Nr. 67 sz. F. 4839. Klasse 2. Porzellan „Malolika und irdene Tassen, Bowlen, 87 827. X. 5356. Klasse 26 B. Teller, Töpfe, Schalen, Mosaiken, Glasuren, Wachs—

Glocken aus Metall zum Krlingesn, und zwar, solche, 14,1 1804 Hermann Hurwitz ce Co., Yerlin, spitz' nab h ncider, Kor, ieter, Vlehmaren 2 KGefäße : 2 Perlen, gummitlastische Bänder, Hosenträger, Gürtel, . 688 Schuhzeuge, wollene, haumwollene, halbwollene, feidene, ; . leinene, leonische Yesatzartikel, Sattlerwaren, Griffel,

ö 1 8 c. s 9 10 9 oi D S aue 8 * 23/ 90. RW R 9 fabrik n. . * . 2 mit denen durch mechanischen Antrieb geklingelt wird, Stralauer Str. 56. 233 1904. G.: Lampenfabrik. aus Blech und Nickelblech zur Aufnakme von Etz

als auch solche, mit denen durch elektrischen Antrieb W.: Lampen und Lanipenteise, nämlich: Zylinder, behufs Kut * . ; ; n. ; ; z . . , . , , e , , n,, e. behufs Kühlung von Wein und Schaumwein; Glas— eklingelt wird, Gummischuhe, Regenröcke, Gummi. Dochte, Brenner, Galerien, Bassins, Brandscheiben, maren: Wenn siste n ,. . 3 ö nlglaser, 11 211. 5 ö 894 m 2 * 1 Stahlfedern, Bleistifte, Kreidestifte, Pinsel, Paletten,

pielwaren, Badekappen, chi urgische Bummiwaren, Lampen füße, Glühstrümpfe, Einstellvorrichtungen; 5 . Raziergummi, 6 e rrmg . . Lampenöfen und Kochapparate und deren Bestandteile, Nr. 67 810. B. 9864. Klasse A⁊. . * ; 121219053. Johaun Froöescheis, Lyra⸗Bleistift⸗ Schneiderkreide, Schußwaffen, Geschosse. Spreng n, , , ,, mr, oi, so, , mas, glafe 8. 218 1803. Berliner Metall. 16/1 1904. Optische Austalt C. P. Goerz ; 22 orie e beg, rnit ion, fes Fänbpöh'en, fen busen nnd Polit nftki anzünder, Briketts, Petro Eéum, X enzin, Brennspiritus, * . . * 2 * 1 ** n ff * 1 a6. b 8 8 9 335 C 2569 6 rz Ren —21* . * . . z P O.: 2 lei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗ Farb⸗ und ür Holz Leder Met ll Glas Me nor 1 7 che m . ö i ͤ ö vaarenfa ri S. A Jürst ö . Aktiengesellschaft, Friedenau. 233 1904. G. . . N ziersti Schieferstif 3i ĩ rei ne is ; nn ft e i, ee. 0 , Kerzen, Nachtlichte, Dochte; chirurgische Bandagen, 2 Fo. Atti seslschaft Berli Fabrsfalton uns Vertrhe ravbi . . : Kopierstifte, Schieferstifte, Signierkreide, mechanische und künftliche Steine, Zement, Gips, Kalk, Kies ö . ; Ha = Co. Aktiengesellschaft. Berlin, Fabrikation und Vertrieb von photographischen und f 3 , 6. sersttste, Sig ide, anische dr tünstliche Steine, Zement, Gipg, Kalk, Kies Desinfektion kapparate; Wagen zum Wiegen, Ge⸗ C Ritterstr. 97. 23553 1904. G. optischen Artikeln. W.: Photographische Apparate 8 63 3 2 Slifte, Radiergummi, Füllfederhalter, Tinte, Tinten. Asphalt, Teer, Pech, Bachpappen Tabaffabrikate' wichte, Meßinstrumente, Gasuhren, Zählapparate, 8⸗ Fabrikation von Metallwaren. W.: und ih . bebs tel K 9 ö hif e ; . ö * fässer, Reiß zeuge. Pinsel, Spitzmaschinen für Blei, Uhren und Uhrenteise, Weßstoffe aus Wolle Hal. photographische Apparate, Lupen, Mikroskope, ö. erer an zer fer n, gien Int d! . ien n n n nm, . ö 64 Üstifte, Stabl, Gold, Aluminium, und Kielschreib, wolle, Baumwolle, Seide, Int ,, , ( ö 2 53 zs av? ö = J s Rapser, Ueickel und Sin 61 . . . lalibe 1, W. 919 . . s. 9 1 federn er erkaltertrz a Top erFz SM. 83 r r, . a m . ie, eigt, —=é te, Reinen, waldleinen mikroskopische Praparaten Brillen, Ferngläser; : und deren Legierungen, nämlich: Kochgeschirre, Kessel, für Durchsicht und Aufsicht, Linsensucher und . ö . M., s dern, Federhalterträger, Federlästen, Federwischer, Jacquard⸗ und baumwollene Filztuche, Komeelhaare 217 1902. Carlotwitz C Co., Schanghai Kraftmaschinen, Nähmaschinen. Schreihmaschinen, ' . inn n Pressen, Cimer, Tafelaufsätze, Schssffeln, Terrinen, Rahmenfucher, Stative von Holz oder Metall ö K Nadierme fer. baumwollene und Ledertreibriemen, reinwollene, halb, Hamburg. 2353 1564. G.: Import und V6 Brotschneidemaschinen; Buchdruckpressen Fil terpressen, ; ö n Teller, Schalen Rävfe. Sancser en * n Wannen Fache 8 1 s ; M ; ; Un Nr. 67 832. W. 1861 fe dd wollene, baumwollene, flückfarbile, wüenarh delete, mg, ges gönn, Tn, nor, nnd, Ghent. Heftmaschinen; Zentrifugen, Butlermaschinen; Möhck Teller, Schalen, Näpfe, Saucieren, Bowlen, Kannen, Taschen und Futterale aus Papier, Metall oder . . Der. S7 S8d*. W. 4869. Klafse BX. wollen, baumwollene, stückfarbige, wollfarbige oder geschäft. W.: Metalle in teilweise bearbestetem 8 Hol Si dkörb EGticfelt echt ; J Krüge, Becher, Seiviee, Tassen, Gabeln, Messer, Leder. Optische Instrumen te. Lichtempfindliche . 2 i bedruckte Tuche, Glas, Schilme, Stöcke, Koffer, Zustande, sowie in Form von Barren, Platten au Volz, Strandkörbe, seltnechte, Holz 94110 2 X . Marth Löffel, Scheren, Zingen, Messerbänke Nußknack Platten, Flach⸗ oder Rollfilms hotographische . K 1 F 28 ö Reisetaschen, Spiele und Spielwaren Dünger, Blechen, Stange ind Draht, Eise nschienen“ spielwaren, Körbe, Bilderrahmen, Korksohlen 24s10 1993. Ferdinand Chrestien. Worthing elf, ecteren, ungen, rel kerbänte )tußtngqer, atten, Yla r RMollsilms, photogragr . 356 , ; 1 künstlicher und Flaturdänaer. rem, wanne, d,, Schuhanzieher, Meerschaumpfesfen, Zigarrenspitzen. Engl); Verte: Heinrich Neu bart, Pat Anw., u. Schaufeln Schippen Vesen, Bürsten, Teceier, Tabletts, Papiere und Chemikalien; Schalen, Gefäße und , , . 5* künstlicher und Naturdünger. ̃ eiserne Ketten; eiserne Träger, Achsen,. Gestelle; Schachfiguren, Kegel, Kugeln Bienenkörbe; Fis? Franz Kollm, Berlin NW. 5 233 1994. G.: Ge— Präsentierbretter, Vasen, Körbe, Gestelle, Hähne, Plattenständer aus Metall, Steingut, Porzellan, 8 ,, 1 ; Nr. 67 833. D. 419 eiserne Rohre; Fassoneisen; eiserne Brückenteile, J / . . 218 * . . ( 2. j 3 ö j 3 . ar ,. R 2 3. n 1 —— j ö j Schiff atte esse leche Bolze Niete schränke, Trichter, Siebe; Streichinstrumente, Spiel, winnung und Vertrieb von Glimmer. W.: Glimmer. , . , 83 Glocken Flaschen, Glas oder Papiermachs. e * ; Si mhtten, ien 6e . . e hin, ö ,, ze, Briefbeschn erer, Schreik zen e, Fenerz enge, . * 9 a, , ,,,, J e . sch . DBrennscheren Frisierlampen, Zerftäuber, Dosen, Nr. 67 816. GE. 3800. Klasse 25. . 96 Töpfe, Oefen, Räder, Fundamentplatten, , lgckenspiele, Hianbol lnen, Merallchbhäng, Becken, Rr. 87 so. X8. S060. ,o ] 11 19953. F. Lelorrain. Baudrecourt * 6. wee Re ne mer sn ren . 11 . : , . / r leu ung gegen tände. 164 12 G5. 35. el r ain, Baudre court. ö * 5 . eller. H iner tei 5 M Fol 1 , —4 leuchtungsgegenstãnd . Glacia I i5ta. G.: Cähefabrit. W. zäse⸗ ö . n e, g. K 5 nien S* S in en ur 2 R 3X 9 9 * 3 r 77 2. ; r. 67 S236 R IoGIs-- - Fiaff- S5 - 28/7 190 i 5 i . . 3 For rij ö r 5 . it, le ere e, nb fehl. (anne m n R erer. slasse 18. oc. 0 311. C. 3700 aliafse 288. 6828. RM. 1018. nlaffe 6c. 28 L143. Weintzeimez Gummi. und Grutta I9ss7 iüh Re e, m , ,, , ; en, Fruch 6h Ml . 42 1903. Her⸗ vercha⸗Waaren⸗Fabrit TWeisbrod Æ Seifert, S 2 3 3., Georg vr ich. Lildenscheid, Werdehler Sensen, Sägen, Fellen, Beile. Hämmer, Hieb⸗ und traße 89. 23,ñ3 18904. (.: Anfertigung und Ver⸗ Stichwaffen. Schußwaffen und Geschosse. Nadeln.

konserven, Eier, Butter, Käse, Speiseöle; Kaffee⸗ 2 ‚. 2 inheim i. „3 190 : ferti Tee, Reis, HGewürze, Mebl, Makkaront RErrioFFE's KosMos-PNSRMAMC 84 nann Reichel, Weinheim i. B. „6 Hod. (3: Anfertigung und f V: 5 surrogate, Tee, Reis, Gewürze, Mehl, Makkaroni, glle sl P ch ö IIbersSsd Vertrieb von Füllsederhaltern. W.: ren nn trieb von Kernland. W Kernsand. Lampen Lampenteile, Lampenzylinder. Knöpfe. Wachg⸗ ; i *, .

Kakaofabrikate, Haferkakao, Schokolade, Zuckerwaren in ßig. Dum 4 e ; 5. 3. 94 KRliasse A2. ; M igte Taf .

ikaof ; . e, wi. . . t 2866 1903. Josef Rei . . ; 2 * ldtftr. 3f. 233 Nr. 67 834. 36 . 1 Nr. 67 835. 3. 912. Klasse 2. perlen. Aus edlem Metall gefertigte Tafel geräte. Farben ö L Sal on de ch ü eff dne, ends., Wrtteen, Theslscpes rut. , i, . 2 . e ,., , nn, , d,, n,, n, en Hefe; Land⸗, Post⸗, Spiel- und Ansichtskarten, ertr; Pat. Inn, Richard Neumann, Ver lin NW. 5. Justrumenten-Versand Geschäft (W. W. lial⸗, Material- oer m ee, , Biskuit. Zündhölzer, Lichte, Seife, Parfümerien.

Papier, Briefumschläge, Karton, Kalender, Totillon⸗ r rr . z W 2315 1903. G: Gummiwarenfgbrit. W.: Gummi, Rlambt), Neurode. 32353 1904. G.: Herstellung 1 6 ] 9 . ; 16. 23 : = d Dro⸗ 19 . 4 8 3 s= ; 5e . w 2 ; h . 21 7 3 s . schläuche und Gummibälle, Dichtungsschnuüre und

orden, Tapeten, Zellstoff; Photographien, Deldruck⸗ 3 5 m in- waren, nämlich; Apparatrin ge, Arbeiterstiefel, Band, und Vertrieb von Musikinstrumenten und Automaten. . 26 ! e hbider, Bücher, Eilketten, Diaphanien, Waschgeschirr, 1904. G. Maschinen⸗ fsägeriemen, Billardbande, Bremsstöckel für Wagen, We, Syn m bone is. Glan ben mntt Mrusikaslstang, i 2 9. 6 ö . Bodenbelagylatten aus Gummi. Becken, Tuche x 1, b D , . . 6 6 ; ; ) 99 ö h z . ⸗—

. ͤ k ö, 6 ; S ] Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Schirtings, Schals,

Nippfiguren und andere als Zlerrat dienende Gegen⸗ . ,, F Klosettmanschetten, Klosettrichter und Ringe, konische Salonakfo dzithern, Orchestrions, Scarinag, Mund— fer sakao l'; ] Unterhemden, Strumpfwaren, Litzen, Lampendochte,

stände aus Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid JZier⸗ . ; und flache Ringe und Rahmen, Konserbenringe, Farmonikas und Basakkordions; Photographie— ertata h 264 z ö . ö. 1 ö muscheln; Mosaikplatten, Spiegel; Borten, Spitzen, Nähmaschinen. Degkelriemen, Drucktücher, Druckwal zenüberzüge, Eis, 6 . Bierglafer, Ihe re ahi her . . w,. Mst * . ; 6 , . Strumpfbänder und Baͤnder. Kondensierte Mil Tülle, Kleiderschoner, , , . Taschentũ zer; ö ; maschinenringe, Fensterzerdichtungen, Filterpressen · Musst; Violinen, Zithern, Handharmonlkaz. Sprech⸗ ae, n,. 7751 . ; . = ö 8 . * . Sinn mne . 5 Albums, Bilderständer, gepunzte Lederwaren, nämlich . ; ringe, Flaschenfüller, Flaschenverschlußr nge, Garn⸗ plattenautomaten, Musik. und Verkaufsautomaten, . . n, , 7 * 2. . nn . . 8337 . ie , rn, . ö 23 Sessel, Bilderrahmen, Portemonngies, Kisten, Kästen, 6 Sil le feld 4 que ischtt alten izerzüge, Gagbeutel für Gasmesoten, laninoz, Harmon iumt, Notenschelben und Walzen 6. aren. on⸗ 2 ö . 3 . . ; 22 33 K graphen Gerbereien Appreturfabrite ien , Löscher, Büchereinbände; Stahlfedern, ĩ , Gummissolierbänder, Gummilösung, Han dschuhe aus für automctische Mufikwerke. ; reiwaren, Bon⸗ 1 , ,,. . 21 . 8 . , ö und Zündhol fabriken. Tinte. Medik k inte, Mal farben, Farbstifte, Gummistempel, Lineale, 2 om. Patentgummi Hartgummirohre für Isolations— * I Drgee⸗ 799 9 n, / 2. ,,, . Spiel . er las he st 1 m ng Uhren. . Briefkörbe, Löscher, Geschäftsbücher, 2 jwecke, Holenderringe, ur ge licg Vutformen, (Schluß in der folgenden Beilage.) . n 1 ; ace. ̃ . / 3 . I und l herlen Butler . ,, aten, ; ! 44 t ; 1 . ö K monnaies und Geldhörsen. Tapeten, Wandbilder,

4. M .

* 64

Gummischuhe, Gummikämme, Gummisohlen, Gummi⸗

atronen, Schießpulver, Geschosse; Putzpomade, Isolationslack, Isolierhandschuhe, Jauchepumpen jackbusder, Hefe; * / ? . Zement. Schreib⸗, Pack,, Druck-, Seiden⸗, Per⸗

ostschutzmittel, Waschblau, Mundwasser, Par⸗ Nr. 67 805. Z. 1029. gl asse 1. ventile, Karrenräderüberzüge, Kautschuktitt, Kegel⸗ * . K kugeln, Kinderwagenbereifung, Kugelflaschenringe, lter sowie Mar⸗ r 2733 1903 Carl Otto Bernhard Buschmann, ; K gament ., Bunt, Ton, Luxug. und Iigareften-

fümerien, kosmetische Pomaden, Barttinkturen, l : ö 8 Rasenspiele, Würfelspiele, Brettspiele, Spielkarten, * Mälzerpantoffel, Manchons für Seidenspinnereien, , . mne und Kunst— * ' amburg, Mönkedamm 14 2313 1964. G. ö ö 1 ; Turngeräte, Schaukelpferd, Zündhölzer, Feuerwerks 63 n 8 Man schetten Ysfuseure;. Maschinenschn re glatt ; , , n. * V bl, Suy j ö W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, 1 nen me. =. ,, n Sic, . 5. emen e r he: 36 . 9 ,, Dr. Tyrol in Charlottenburg. all. . . e er nh 3 . nr, , ö er a ang 26 2 3 Nhat richte r Bam in reit 5 3 e ie, ohtabat, Zigaretten, Zigarren, Rauchtabat, Kau⸗ alzen, N PVatentgu inger⸗ z ; ition (S j s en, n. ; u ser, el, undwasser, Toilettenartikel, un n . 1 ; 5 5 ., g tabak, Schnupftabak, . Linoleum; Uhren, 719 1903. Otto Zülck 4 Co,, Hamburg, linge. Patentmmaschinengummüitreibriemen, en, Verlag der E rpedition Scho n n e, detnwiek ag, addinghhlver; Siptenmwürne, Cier. zwar. Pemade. Seife, r cchwa ser, Jahn ul ber, . / , rr g e f er , a,, Samt, seidene Gewebe, Gürtel, Bänder, Wasche, Lindenstr. 14. 2333 1864. Ge Fabrikation und Platten für gta mwpiglien unvulkanisiert, Puffer für Drulk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags * 16 g. udeln, e ,, Teigwaen, Leb Hgaröl, chemisch-pbarmazeutische Präparate, Luft, 6119 1802. Emil Zippel Co., Hamburg. Juckerrohr Yi ho; , . Rory 3 stoffe, Wachstuch, Masken, Fahnen. Beschr. Vertrieb von Lederfetten. W.: Lederfette. entrifugen, Puffer für Webstühle, Pumpen und Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. nen 3m. en el, 51 if n . ö ö ö. er mr 26 n nden 6 . 4 G.: rere . . Wollene, halb⸗ . rohe und i en. ene Schafwolle, l. ö =. 1. J n, gestrickte und gewirkte ! wollene, baumwollene, seidene, halbseidene, flachsene Häute und Korallen. Eisen, Stabr, Kupfer, lei.