1904 / 86 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

sind Ignaz Forgäes, Kaufmann in Budapest, und Emil Hüttig, Kaufmann in Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1904 begonnen. Geschäftszweig: Stahlwarengeschäft en gros.

7) Bd. X, D. 3. 213: Firma „Bernhard Klein“, Mannheim. Inhaber ist: Bernhard Klein, Kauf⸗ mann in Mannheim. Geschäftszweig: Handel in . Hopfen und Malz sowie Kommissions⸗ geschäfte.

85 Bd. X, O.-3. 214: Firma „Jacob Mayer“, Mannheim. Inhaber ist Max Mayer, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Landesproduktenhandlung.

9) Bd. X, O⸗-3. 215: Firma „Walter Kohl“, Mannheim. Inhaber ist Walter Kohl, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Tee⸗ und Vanille—⸗ importgeschäft.

10) Bd. X, O. 3. 216: Firma „Franz Mechler“, Mannheim. Inhaber ist: Franz Mechler, Wirt in Mannheim. Johann Mörtl in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Geflügel handlung.

Mannheim, 2. April 1904.

Gr. Amtsgericht. J. Meerane. 3334

Auf Blatt 415 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma C. W. Fang⸗ hänel in Meeraue eingetragen worden.

Meerane, den 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht. MHemmingem. Bekanntmachung. 3335

Die Kaufleute Karl und Max Guggenheimer in Memmingen sind unterm 25. März 1904 als weitere Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Firma J. B. Guggenheimer in Memmingen ein— getreten.

Memmingen, den 2. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. (33361

Die Fabrikbesitzer Otto und Konstantin Beckert in Ulm betreiben in Bellenberg unter der Firma Const. Conr. Beckert jr. in offener Handels, gesellschaft seit 1I5. März 1904 ein Draht. und Hammerwerk.

Memmingen, den 5. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Met. Bekanntmachung. 3337

In das Firmenregister Band 111 Nr. 2957 wurde bei der Firma K. Huber in Frankenthal mit Zweigniederlassung in Diedenhofen heute ein— getragen: Dem Kaufmann Hans Drescher in Dieden⸗ hofen ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf den Betrieb der in Diedenhofen bestehenden Zweig⸗ niederlassung.

Metz, den 7. April 19604.

Kaiserliches Amtsgericht. Mittweida. 3338

Auf Blatt 72 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Kommanditgesellschakt in Firma Hösel ( Komp. in Neudörfchen mit dem Kaufmann Emil Richard Hösel in Neudörfchen als persönlich haftenden Ge— sellschafter und einem Kommanditisten eingetragen worden und als Tag der Errichtung der Gesellschaft der 1. April 1904.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Pflastersteinen und Baumaterialien. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 9. April 1901.

Miünchen. Handelsregister. 17861 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Justin Wm. Bamberger Co. Sitz: Miinchen. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. April 1904. Export⸗ und Imporktgeschäft, Neu⸗ hauser Str. 9. Gesellschafter Justin Wilhelm Bam⸗ berger und Michel Baum, Kaufleute in München. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

2) Woltersdorf K Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. April 1904. Zigarettenfabrikations⸗ u. Handelsgeschäft, Orffstr. 3. Gesellschafter: Richard u. Martha Woltersdorf, Kauf⸗ mannseheleute in Mänchen.

3) Johann H. Bastians Konstruktionsbureau. Sitz: München. Inhaber: Elektrotechniker Johann Heinrich Bastians in München, technisches Bureau, Nordendstr. 73.

4) Gebrüder Mayer. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 3. Oktober 1903. Kurz⸗ warenhandlung, Schützenstr. 9. Gesellschafter: Anton Mayer u. Heinrich Mayer, Kaufleute in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen

Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung: Coln⸗ Deutz. Wilhelm Spiecker aus dem Vorstande aus— geschieden.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Carl Maeder. Sitz: München.

2) Justin Wilhelm Bamberger. Sitz: Mün⸗ chen (s. oben 1 1).

München, am 2. April 1904.

K. Amtsgericht München J.

Vicolai. 3339 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Oberschlesische Holzimprägnirung, G. m. b. H“ in Ellgoth⸗ Idaweiche folgendes eingetragen worden: Nach dem Gesellschaftsbeschlusse vom 28. Februar 1904 ist das Stammkapital um 20 000 M erhöht und

beträgt jetzt 115 000 60 Nicolat, den 29. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nicolai. 3340 In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma:

Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Walterhütte,

Attiengesellschaft, zu Nicolai folgendes ein—

getragen worden: An Stelle des Kaufmanns Franz

Lehmann, dessen Bestellung zum Vorstande wider⸗

rufen ist, ist Kaufmann Ewald Grütz hier zum

Vorstand bestellt.

Nicolai, den 30 März 1904. Königliches Amtsgericht.

O ffonbach, Hain. Bekanntmachung. 3343! In unser Handelsregister zu B 16 wurde eingetragen: Die in Offenbach a. M. errichtete Zweignieder

lassung der Firma Hühn E Frowein G. m. b.

Hp. zu Wermelskirchen ist durch Aufgabe erloschen. Offenbach a. M., 7. April 1904.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Befauntmachung. [13341] In unser Handelsregister zu As114 wurde ein

getragen:

Bankier Hermann Merzbach zu Offenbach 4. M. ist infolge Ablebens seit 17. v. Mts. aus der Firma

S. Merzbach dahier ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe, Josefine geb. Steinhart dahier, jedoch ohne Vertretungsbefugnis, als Gesellschafterin eingetreten. Die Firma J nicht geändert worden.

Offenbach a. M.,. 7. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. O srenbach, Maim. BSetanntmachung. 13342

In unser Handelsregister unter A308 wurde ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seidensticker C Bechtold II zu Offenbach a. M. Inhaber sind: Wilhelm Anton Seidensticker, Kaufmann zu Offenbacha. M., und August Bechtold 1I. Fouragehändler daselbst. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Das Handelsgewerbe ist Fouragehandlung.

Offenbach a. M., 8. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. 3344

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 107 eingetragene Firma Curt Schönduve zu Oranien burg gelöscht. .

Oranienburg, 26. März 1904.

Osnabrück. 3345

Zu der laufende Nummer 252 des hiesigen Handelsregisters A eingetragenen Firma W. Nieder⸗ haus ist heute nachgetragen, daß die Firma in W. Niederhaus K Co geändert ist, daß Inhaber derselben die Kaufleute Karl Niederhaus und Wilhelm Bührmann, beide zu Osnabrück, sind, und die jetzt bestehende offene Handelsgesellschaft am 28. März 1904 begonnen hat.

Osnabrück, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterode, Ostpr. 3346

In das Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Julius Bernhardt hier erloschen ist.

Osterode Ostpr., 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ottmachan. 3347

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Rittner und Nahler in Ottmachau heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Hermann Rittner in Neisse aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß gleichzeitig der Techniker Joseph Bönisch in Ottmachau als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in Bönisch und Nahler geändert ist. Die Firma Bönisch und Nahler ist unter Nr. 69 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Inhaber sind: der Techniker Joseph Bönisch und der Maschinenfabrikant Adolf Nahler, beide in Ottmachau.

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. November 1903 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Ottmachau, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. 13348 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18 Firma Johannes Evenius⸗Pasewalk eingetragen: ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Oktober 1963 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Berta Deter, geb. Exner, zu Berlin; Eugen Viktor Deter zu Berlin, geboren am 21. März 1385; MaxDeter, Kaufmann zu Berlin. Vertretungsberechtigt sind nur Frau Berta Deter und Max Deter. Pasewalk, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht. Perleberg. 3349 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 116, woselbst die Firma Hamburger Engros Lager L. Ganzel und Co. eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: Dem Fräulein Prokura erteilt. Perleberg, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag: Die offene Handelsgesellschaft „H. u. G. Adolph“, Schuhfabrik in Pirmasens, hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Adolph, Schuhfabrikant in Pirmasens, führt das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter der Firma „Gustav Adolph“ allein weiter. Die Firma „H. u. G. Adolph“ wurde gelöscht. Pirmasens, den 7. April 1904 Königl. Amtsgericht.

Julie Ganzel in Perleberg ist

838350

Pirna. 3351 Auf Blatt 299 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma August Schulze in Pirna betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pirna, den 8. April 1904. Das Königliche Amtsgericht. EPIauen. 13352 Auf Blatt 1848 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma John H. Anger⸗ müller, Warenhaus in Plauen i. V., erloschen ist. Plauen, am 9. April 1904. Das Königliche Amtsgericht. Põössneck. 3353 Unter Nr. 120 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Otto Wagner Co. in Pössueck eingetragen worden, daß den Kaufleuten Karl Henkel und Rudolf Schäf, beide in Pößneck, Gesamtprokura erteilt ist. Pöszneck. den 6. April 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Posen. Bekannt machung. 3354 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 490 eingetragene Firma A. Jacob⸗ sohn K Co in Posen gelöscht worden. Posen, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 3355 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1257 die Frau Agnes Conradt, geb Zapp, in Posen als Inhaberin der Firma „Ofenfabrik Emil Conradt“ in Posen eingetragen worden. Posen, den 6. April 1994. Königliches Amtsgericht. Prüm. Bekanntmachung. 33571 Im hiesigen Handelsregister Abkeilung A Nr. 81 ist heute die Firma Hch. Hoffmann mit Nieder⸗ lassungsort Hallschlag und als deren Inhaber

Heinrich Hoffmann, Kaufmann in Hallschlag, ein⸗ getragen worden Prüm, den 29. März 1904. Köꝛicliche Anttzgericht Prüm. Bekanntmachung. 3359 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 823 ist heute die Firma M. J. W. Pfeil mit Nieder⸗ lassungsort TDensborn und als deren Inhaber Mathlas Josef Wilhelm Pfeil, Kaufmann, in Dens⸗ born eingetragen worden. Prüm, den 30. März 1904. Königliches Amtsgericht. Prüm. Bekanntmachung. 3358 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist heute die Firma Jos. Vank mit Niederlassungs⸗ ort Densborn und deren Inhaber Josef Vank,

Prüm. ,, , , 13360

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist heute die Firma Wwe. Jak. Welter mit Nieder⸗ lassungsort Densborn und als deren Inhaberin Witwe Jakob Welter, Margaretha geb. Schlacks, Gastwirtin und Inhaberin eines gemischten Waren geschäfts, in Densborn eingetragen worden.

Prüm, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Pxiüm. Bekanntmachung. 33611

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist heute die Firma Paul Kettmus⸗Zwicker mit Niederlassungsort Bleialf und als deren In« haber Paul Kettmus, Kaufmann und Gastwirt, in Bleialf eingetragen worden.

Prüm, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht. HRKavensbug. K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handel sregister, Abteilung für Cinzelfirmen, wurde eingetragen:

„Bei der Firma „Gebrüder Spohn, Jute⸗ spinnerei und Weberei und Falzziegelfabrik in Navensburg“ kommen die Worte „Jute“ spinnerei und Weberei“ im hiesigen Register in Wegfall. Die Jutespinnerei und Weberei sst nach Neckarsulm verlegt. Die Prokura des Dr. Georg Spohn ist erloschen.“

Den 7. April 1904.

Amtsrichter Ehemann.

NM ecklinghausen. 33631

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Gebr. Dujardin zu Reckling⸗ hausen Bruch (Nummer 198 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Der Stuckateur Johann Dujardin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist in Nik. Dujardin geändert. Vgl. Nr. 221 der Abteilung A des Handelsregisters.

Ferner ist unter Nummer 221 die Firma Nik. Dujardin zu Recklinghausen Bruch und als deren Inhaber der Stuckateur Nikolaus Dujardin in Recklinghausen Bruch eingetragen worden.

Daselbst ist ferner vermerkt:

Die Firma der Gesellschaft war bisher Gebr. Dujardin. Vergl. Nr. 198 der Abteilung A des Handelsregisters.

Recklinghausen, den 6 April 1904.

Königliches Amtsgericht. R ontlingem. 13364

In dem Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute die Firma „Hugo Wendler, Optiker“ in Reutlingen gelöscht.

Reutlingen, den 8. April 1904.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. HR eutling em. 3365

In dem Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute die Firma „Leopold Levi“ in Reutlingen gelöscht.

Reutlingen, den 9. April 1904.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

ls362]

Rheydt. 2890 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Carl Everling“ zu Rheydt folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf den Kaufmann Eugen Wilhelm Eoberling zu Rheydt übergegangen. Dem Kaufmann Karl Hermann Everling sen. zu Rheydt ist Prokura erteilt. Rheydt, den 2. April 1964. Königliches Amtsgericht. Rheydt. 33661

In unser Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Wilhelm Schoepp“ mit Niederlassung zu Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Wil helm Schoepp zu Rheydt.

Rheydt, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Sanle. 3367

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Saalfeld a. S. als Zweigniederlassung der unter der Firma „Schwarzburgische Landesbank zu Sonders—⸗ hausen“ bestehenden Aktiengesellschaft in Sonders⸗ hausen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller in das Bankfach fallenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 2 500 000 M und zer— fällt in 5000 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 6. Die voll eingezahlten Aktien werden auf r fen des Besitzers auch auf den Inhaber aus— gestellt. ;

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrate bestellten Mitgliedern. Der Aussichts— rat ist befugt, Stellvertreter zu bezeichnen und zu legitimieren. Vorstandsmitglieder sind:

1) Finanzrat Carl Däumichen in Sondershausen,

2) Bankdirektor Adolf Muhle daselbst,

3) Bankdirektor Karl Sander in Suhl.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Bank— direktor Max Strauch in Rudolstadt. Der Gesell—⸗ schaftspertrag ist am 1. Juni 1878 errichtet und am 30. März 1903 neu gefaßt.

Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen mit der Firma und durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes bezw. einen Stellvertreter und einen , unterieichnet sein, Für die Zweigniederlassungen genügt die Unter⸗ schrift zweier Bevollmächtigter oder eines Bevoll⸗ mächtigten in Gemeinschaft mit einem Vorstandt⸗

mitgliede oder einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand mittels einer mindestens drei Wochen vor dem Termine in die da—⸗ zu bestimmten Blätter aufzunehmenden, die Angabe der Tagesordnung enthaltenden Bekanntmachung.

Alle statuten mäßigen Bekanntmachungen sind in dem Regierungsblatte in Sondershausen und dem Deutschen Reichsanzeiger sowie in denjenigen sonstigen Blättern zu erlassen, die vom Aufsichtsrat etwa hierfür bestimmt werden.

Saalfeld, den 6 April 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Sal v od el. 3368 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. J bei der Firma Adolf Horn in Salzwedel die Witwe Horn, Charlotte geb. von Hoff, daselbst als deren Inhaber eingetragen worden. Salzwedel, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. 3369

Auf Blatt 291 des Handelsregisters für den Amts—⸗ gerichtsbezirk Schneeberg vormals Blatt 327 des Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorfschaften die Firma A. W. Friedrich, Naxos Schmirgel⸗Dampfwerk, Kommandit⸗ gesellschaft, in Neustädtel betreffend, ist heute em⸗ getragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden und daß dem Kaufmann, Herrn Heinrich Robert Rolle in Neustädtel Prokura erteilt worden ist.

Schneeberg, den 8. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Schwäb. Hall. K. Amtsgericht Schwäb. Hall.

Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen:

die Firma Bernhard Dietzfelbinger, Apotheke G Mineralwasseranstalt Ilshofen, Inhaber: Bernhard Dietzfelbinger, Apotheker daselbst.

Den 8. April 1904.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat From mann.

Sobernheim. Bekanntmachung. 33701 Unter Nr. 13 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „Fr. Reidenbach jr.“ mit dem Sitze zu Sobernheim und als deren alleiniger Inhaber der Weinhändler Friedrich Reidenbach jun. daselbst eingetragen worden. Sobernheim, den 8. April 1904.

3296

Solingen. 3371 Gintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 368. Firma Walter Kirberg, Central, Gemeinde Grafrath. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Agent Carl Röltgen zu Wald (Rhld.), welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Agenten Carl Röltgen ausgeschlossen. Der Ort der Niederlassung ist nach Wald (Rhld.) verlegt. Solingen, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. 6. Stolp. Bekanntmachung. 3375 Bei der Gesellschaft „Maschinenwerk Glowitz, Aktiengesellschaft“ zu Glowitz ist heute im Handelsregister vermerkt worden, daß das Grund⸗ kapital um 62 000 Æ erhöht ist und jetzt 112 000 4 beträgt. Stolp, den 5. April 19904. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 3376 Die unter Nr. 84 des Handelsregisters A ein- getragene Firma „Walter Engel's Nachf., Drogerie zum roten Kreuz, Inhaber Aurel Wolff“ ist in „Drogerie Aurel Wolff“ geändert worden. Swinemünde, den 26. März 1994. Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. Befanntmachung. 133771 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 33 die Firma Gebrüder Echterhoff zu Halen, Ge— meinde Wersen, am 29. März 1904 eingetragen und es sind als deren Inhaber die Bauunternehmer 1) Heinrich Echterhoff in Halen, 2) Hermann Echterhoff in Sennlich, Westerkappeln, 3) August Echterhoff in Düte, Gemeinde fappeln, und 4) Wilhelm Echterhoff in Hambüren, Gemeinde Westerkappeln, ebenda eingetragen am 29. Mär; 1904. Tecklenburg, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Gemeinde

Wester⸗

Thorm. 3378

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 332 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Thomas in Thorn heute eingetragen worden:

Kaufmann Bruno Thomas in Thorn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die verwitwete Frau Henriette Thomas, geb. Glogau, und der Kaufmann Richard Thomas, beide zu Thorn, sind aus der Gesellschaft aut geschieden.

Thorn, den 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 33791 Unter der Firma: „Johann Bapt. Mehyers Erben“ mit dem Sitze in Wasserburg betreiben

I) Johann Baptist Meyer, led. großj. Brauerei⸗ besitzerssohn in Wasserburg,

2) Maria Meyer, led. minder Brauereibesitzers⸗ tochter in Wasserburg, vertreten durch den Vor⸗ mund Johann Bapt. Rottmoser, Brauereibesitzer in Wasserburg,

in Erbgemeinschaft eine Bierbrauerei nebft Gast⸗ wirtschaft.

Die Firma wird von den beiden Erben gemein—⸗

schaftlich vertreten.

Traunstein, 7. April 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

6 8 G.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts seichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Neunte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. April

„Vereins⸗ bahnen enthalten

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ . 3 auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au ssh

Das Zentral⸗Handelsregister für Gelbstabholer auch durch Staattanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32,

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die Königliche a , . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

2

Handelsregister. Treff uxt. 33801

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute die offene Handelsgesellschaft A. Hosbach und Fromm Nachfolger in Hildebrandshausen ein⸗ zetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Hosbach und Rudolf Hosbach, Zigarren sabrikanten in Hildebrandshausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Treffurt, den 8. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Villingem, Baden. Handelsregister. 3381]

Nr. 5955. Zu O.⸗-3. 5 des Handelsregisters Firma Uhren fabrik Villingen 2. G. (Villingen Clock Factory) wurde heute eingetragen: Dem saufmann Gustav Röder und Kaufmann Wilhelm Jerger jg. beide in Villingen, ist Gesamtprokura ertellt. Dieselben haben mit einem Direktor zu jeichnen. .

Villingen, den 6. April 1901.

Großh. Amtsgericht. Wen d. Ruchholz. Bekanntmachung. [3385]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Zu Nr. 14. Arnold Goroll, Wend. Buch⸗ holz. Inhaber: Apothekenbesitzer Arnold Goroll, Wend. Buchholz:

Die Firma ist erloschen.

Nr. 19. E. Stief, Wend. Buchholz. haber: Apothekenbesitzer Emil Stief. Wend. Buchholz.

Wend. Buchholz, den 6. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 3386

Elerctromedieinisches und technisches Institut, Carl Renck, zu Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen.

Wies baden, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung eines Eintrags aus dem Handelsregister.

„David Bronne, Eichloch“. Die Firma ist erloschen. Wörrstadt, den 8. April 1904.

Gr. Amtsgericht. Wormditt. BSetanntmachung. 3387

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „C. Grunenberg“ in Wormditt eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Joseph Hohmann in Graudenz in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter mit Ver⸗ tretungsbefugnis nur für die Zweigniederlassung in Graudenz eingetreten ist. Die frühere Prokura des ꝛe. Hohmann ist erloschen.

Wormditt, den 5. April 1904

Königl. Amtsgericht. Tempelßönrg. ; .

Eintragungen in das Handelsregister A Am 2. April 1904:

) bei der Firma O. Heckmann, Zempelburg: Die Firma ist erloschen.

2) Die Firma Georg Reiß,. Zempelburg. Inhaber Georg Reiß, Apothekenbesitzer, Zempelburg.

Am 6. April 1904 .

bei der Firma EG. Lux, Zempelburg: Inhaber Oskar Lux, Brauereibesitzer, Zempelburg. Die Pro— fura des Brauers Oskar Lux in Zempelburg ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Zempelburg. Twickan. ö. 3660

Auf Blatt 1858 des Handelsregisters, die offene Handelsgefellschaft unter der Firma Albin Krauß C GCe in Zwickau betr., ist heute verlautbart worden: Dem Gesellschafter, dem Reisenden Franz Max Zehmisch in Zwickau, ist zufolge ein stweiliger Verfügung des Königlichen Landgerichts zu Zwickau die Befugnitz zur Führung der Geschäfte und jur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft entzogen worden. ; ;

Zwickau, am 9. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Hannheim. Güterrechtsregister. 3448

Zum Güterrechtsregister Band V wurde heute eingetragen: .

9 S. 156: D'Amour, Johann Hubert, Kauf⸗ mann in Mannheim, und Wilhelmine Julie geb. Prätorius. J ö

Rr. 1. Durch Vertrag vom 7. März 1904 ist Gütertrennung vereinbart. ö

2) S. 157: Ballonier, Heinrich, Steinhauer in Mannheim, und Karoline geb. Lehner.

Rr. J. Durch Vertrag vom 18. März 1904 ist Gütertrennung vereinbart. .

3) S. 158: Bauer, Gottfried; Zimmermann in Mannheim, und Sophie geb. Münz. .

Rr. f. Durch Vertrag vom 24. Marz 1904 ist Gütertrennung vereinbart.

4 S. 159: Neumaier, Karl, Kaufmann in Mannheim, und Frieda geb. Schweizer, .

Nr. 1. Durch Vertrag vom 26. März 1904 ist Gütertrennung vereinbart. .

Mannheim, den 2. April 1904.

Großh. Amtsgericht. J.

Vereinsregister. MHannhei m. 3449 Zum Vereinsregister Band II, O. 3. 20, wurde

heute eingetragen: „Mannheimer Gartenbauverein Flora“ in

Mannheim.

8 In⸗

3390

2200 3388

bayerischen Barlehenskassenvereine 2c.“ als Pu kationsorgan der Genossenschaft bestimmt.

Die Satzung ist am 26. Januar 1904 festgestellt.

Georg Fischer, Kaufmann in Mannheim, ist als Vorstand,

Nikolaus Rosenkränzer, Kunstgärtner in Mannheim, als Vorstandsstellvertreter bestellt.

Mannheim, 31. März 1904.

Großh. Amtsgericht. JI. Mannhoim. 3450

Zum Vereinsregister Band 1, O. -3. 41. „Deutscher Möäßigkeitsverein des blauen Kreuzes“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Adolf Scharpff ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Max Schüsselin, Stadtvikar in Mannheim, ist als Vorstand (1. Vorsitzender) Gottlob Kehrberger in Mannheim als Vorstandstellvertreter (2. Vorsitzender) in den Vorstand gewählt.

Mannheim, 2. April 1904.

Großh. Amtsgericht. JI. Otternd or. . 3451

In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 2 ein⸗ getragen:

Bürgerverein des Kirchspiels Lüdingworth, mit dem Sitz in Lüdingworth.

Otterndorf, den 29. März 1994.

Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschaftsregister.

Altenkirchen, Westerwald. 3414

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der landwietschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Horhausen⸗Peters lahr folgendes eingetragen worden: der bisherige Rechner und Schriftführer Hermann Schützeckel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Friedrich

Müller II. getreten.

Altenkirchen, den 2. April 1904. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 3415

1) „Darlehenskassenverein Kissing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kissing. In der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1903 wurde an Stelle des verstorbenen Vorsteherstellvertreters Josef Wohlmuth der Söldner Michael Gießer in Kissing in den Vorstand gewählt. .

2) „Molkereigenossenschaft Oberschöneberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 6. März 1904 wurde an Stelle der Neuen Augs⸗ burger Zeitung“ die „Verbandskundgabe, Organ der

bli⸗

Augsburg.

Augsburg, den 9. April 1904. Das K. Amtsgericht.

H amberg. Bekanntmachung. 2954 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Durch Statut vom 29. Februar 1904 wurde unter der Firma „Darlehenskassenverein Gremsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gremsdorf, K. Amts⸗ gerichts Höchstadt a. A., eine, Genossenschaft ge— gründet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind; i) Georg Scheubel, Bierbrauer in Gremsdorf, Verelnsvorsteher, 27) Georg Seeger, Bauer allda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Joseph Litz, Müller allda, 4) Sebastian Hofrichter, Bauer in Krausenbechhofen, 5) Adam Schäfer, Bauer in Poppenwind, letztere 4 Beisitzer. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt— schaftsherhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkaͤsse. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand, durch den Vorsitzenden des Aussichts- rats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, im „‚Fränkischen Bauer“ in Würzburg. Rechtever— bindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drel Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung ersolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 00 Me und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands— mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners notwendig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, 7. April 1904.

K. Amtsgericht. HKamberg. Bekanntmachung. 2955 Einträge ins Genossenschaftaregister betr.

I) Neukenrother Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neukenroth. Georg Scherbel ist ausgeschieden und für ihn beslellt zum Beisitzer der Oekonom Joseph Porzelt in Neukenroth. ;

) Adelsdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Adelsdorf. Vas Statut wurde dahin geändert, daß die Bilanz künftig im „Aischthalboten! zu Höchstadt a. A. veröffent⸗ licht wird.

Bamberg, 7. April 1904.

K. Amtsgericht.

KBerum. Befanntmächung. 2968 In unser Genossenschaftsregister ist heute durch Statut vom 17. März 1904 errichtete Ge⸗

die

nossenschaft unter der Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft für den Berumer Amtsbezirk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hage eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Viehverwertung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Berum, den 6. April 1904. .

Königliches Amtegericht.

Chemnitæ. 3416

Auf dem den „Waren⸗Einkaufs⸗Verein Chem⸗ nitzer Kaufleute der Kolonialwarenbranche, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 37 des Genoffenschaftsregisters sind heute folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: Das Statut der Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung bom 11. Februar 1904 abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 M.

Chemnitz, den 7. April 1904.27

Königl. Amtsgericht. Abt. B.. 23

Cochem. Bekanntmachung. .

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters a D. Schorn zu Karden ist der bisherige Kontrolleur, Gastwirt und Weingutsbesitzer Jakob Kohlbecher da⸗ selbst zum Direktor und der prakt. Arzt Dr. Monreal daselbst an Stelle des c. Kohlbecher zum Kontrolleur des Kredit⸗Vereins in Karden gewählt worden.

Cochem, 2. April 199. .

Königliches Amtsgericht. 1.

Czarnikau. Bekanntmachung. 3418

Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 265. Februar 1964 in der elften Beilage zu Nr. 57 dieses Blattes, betreffend Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Czarnitkau Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Czarnikau, wird dahin berichtigt,

daß der Gutsbesitzer Friedrich

Sobolewo (nicht Sokolowo) als

is ,

Weißkopf aus Vorstandẽ⸗

mitglied gelöscht ist. . Ezarnikau, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Diepholz. 3420 Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist hier heute an Stelle des ausgeschiedenen Anerben H. Harms in Oeverlingen als Vorstandsmitglied der Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Barnstorf Kötner Ludwig Schütte in Dörpel eingetragen. Diepholz, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht. Ehingen, Donau. 3421 K. Amtsgericht Ehingen a. D.

Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 116 bei Nr. 32: Gewerbebank Ehingen a. D., e. G. m. b. H., zugleich landwirtschaftliche Bank für den Oberamtsbezirk Ehingen, ist unter Nr. 2 am 28. v. M. eingetragen worden: „In der General versammlung vom 20. März 1904 wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstandsmitglieds Franz Tritschler, Oberamtspflegers in Ehingen, das Mit— glied Otto Müller, Rechtsanwalt in Ehingen, in den Vorstand und zugleich als Direktor der Bank gewählt.“

Den 8. April 1904.

Amtsrichter v. Holzschuher.

Li chstätt. Bekanntmachung. 3422 Betreff: Darlehenskassenverein Suffersheim,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. .

In der Generalversammlung vom 30. März 1904 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder August Salzner und Georg Müller gewählt: . .

[) Boscher, Michael, Bürgermeister zu Suffersheim, als Vereinsborsteher, und 2) Gronauer, Heinrich, Oekonom in Suffersheim, als Vorstandsmitglied.

Eichstätt, den 7. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Flensburg. . 12964

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Ginkaufsgenossenschaft der vereinigten Maurermeister Flensburg's, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Flensburg. Das Statut datiert vom 2. Februar 19041, ein Nachtrag vom 1. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs der Genossen durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den „‚Fleneburger Nachrichten.. Sle sind von den Vor— standsmitgliedèrn zu unterzeichnen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Maurermeister Christian Nicolaus Reu⸗ mann, Maurermeister Christian Martin Hummel, Maurermeister Peter Andreas Jensen, sämtlich in Flensburg. Zwei Vorstandsmitglieder vertreten rechtsverbindlich die Genossenschaft. Die a n. sst für jedes Mitglied auf 1006 M festgesetzt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Flensburg, den 30. März 19904.

Königl. Amtägericht. Abt. 3. Frankenstein, Schles. 3423

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma: „Baitzener Dampf⸗ dresch⸗Genofsenschaft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Baitzen eingetragen worden. Das Statut ist vom 29. Februar 1904. Die Haftsumme beträgt: 1500 M Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I M 50 8 für das Vierteljahr. Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 8.

Einzelne Nummern kosten ZO J.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte gemeinschaftlich mit der Dampfdreschmaschine zu bewerkstelligen, und zwar gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe für die Stunde Dreschjeit; auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die General- ,, zu bestimmen hat. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Kuschel, Adolf Klinke, Julius Patelt, sämtlich in Baitzen. Bekanntmachungen ergehen, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in 6 ,, des Schlesischen Bauernvereins zu

keisse. ;

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung, indem mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Unterschriften hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankenstein, den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Gummersbach. 3425

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft Kotthausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kotthausen ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Landwirts Julius Heedt in Nieder⸗ kotthausen der Landwirt Wilhelm Wescher in Kott⸗ hausen gewählt worden ist.

Gummersbach, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Rummersbach. ; 2968

Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Müllenbach, mit Statut vom 15. März 1904. Gegenstand des Unternehmens bilden gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark; ein Genosse darf sich auf mehrere, jedoch auf höchstens fünf Geschäftsanteile beteiligen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar durch die in Bonn erscheinende ‚Landwirtschaft= liche Genossenschaftszeitung“, bei deren Eingehen bis zu einem Neubeschluß der Generalversammlung durch die ebenfalls in Bonn erscheinende ‚Landwirtschaft⸗ liche Zeitschrift für die Rheinprovinz“.

Der Vorstand besteht aus: Lehrer Gottlieb Bösinghaus, Lehrer Johannes Löcher, Landwirt August Berges, alle drei in Müllenbach. ;

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gummersbach, den 29. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Bekanntmachung. 3427] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 zu der Firma: Konsum⸗Verein zu Wülfel und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen: der Tischler Wilhelm Gnest und der Schlosser Gustay Heyer sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und an ihre Stelle sind der Dreher Adolf Grube und der Former August Mast getreten. Hannover, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht. 4A. Hultschim. 3428 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗ Krawarn“, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Josef Willaschek ist Albert Urbisch in Kauthen in den Vorstand gewählt. Hultschin, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht. InoOwrazlaw. 3429 Im Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S5. zu Wonorze an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Max Friedland und Carl Mahnke die Gutsbesitzer Johannes Kalkbrenner Kl. Opok als Direktor und Paul Mahnke⸗Osniszewo als dessen Stellvertreter eingetragen worden. Inowrazlaw, den 8. April 1904. Königl. Amtsgericht. Inowrarlam. 3430 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: ank Ludo eingetr. Geuossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Kruschwitz heute der prakt. Arjt Clemens Stankoweki in Kruschwitz an Stelle der i ,. Vorstandsmitglieder Goebel und Wituski als Direktor und einstweiliger Kafsierer eingetragen worden. Inowrazlam. den 8. April 19904. Königl. Amtsgericht. Lindlar. Bekanntmachung. 4134321 Bei der unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschafte⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Landwirt- schaftliche Bezugs⸗ und Ahbsatz⸗ Geuossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Hohkeppel ist heute eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur mehr im „Bensberg⸗Gladbacher Anzeiger; allein und beim Eingehen dieses Blattes in der Zeitschrift des landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen“. Lindlar, den 8. April 1904.

Hannover.

Königliches Amtsgericht.