ꝛ ö / ͤ 8 12 . ö J ; r.. * 8 8 86 1 i 82 w ö
Lobberich. 134533
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Gewerkschafts⸗ Consum⸗ Verein „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grefrath heute nachstehendes eingetragen worden:
Das hisherige Vorstandsmitglied Franz Stapels, Fabrikarbeiter zu Grefrath, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikarbeiter Wilhelm Bohnen daselbst in den Vorstand hinein⸗ gewählt worden.
Lobberich, den 4 April 1904.
. Königliches Amtsgericht.
Miümd er. Bekanntmachung. 3434
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, dem Saushaltsverein Feggendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Keese und des Friedrich Langenheim der Hergngnn Karl Rieckenberg und der Brinksitzer ö Ragge, beide in Feggendorf, in den Vor⸗ tand gewählt sind.
Münder, den 6. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nak el. Bekanntmachung. 3435
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Dampfmühle Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. März 1904 die Statuten dahin abgeändert sind, daß der Geschäftsanteil auf 50 „S erhöht ist und das Ge⸗ schästsjahr vom 1. April bis zum 31. März läuft, sowie daß eine Getreideverkaufspflicht für die Ge⸗ nossen festgesetzt ist.
Nakel, den 1. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kak el. Bekanntmachung. 3436
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 7 eingetragenen Genossenschaft „Dampfmühle Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers O. Schmidt zu Baum garten und des Gutsbesitzers Gottlieb Bigalke zu Ludwigsheim der Besitzer Friedrich Hinz zu Linden— wald und der Gutsbesitzer Ernst Priemke zu Fer— dinandsruh in den Vorstand gewählt sind.
Narel, den 1. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 13437
Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Lohmen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Robert Schreiter in Dauba als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und der Guts— besitzer Richard Böhmer daselbst Mitglied des Vor— standes ist.
Pirna, den 8. April 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 3438 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Provinzial⸗Genossenschaftskasse für Posen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Otto von Hantelmann aus dem Vor— stande ausgetreten und an seine Stelle Gustav Müller zu Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 6. April 19604. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel.
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen: Zum Vorstandsmitglied der Dampf⸗ molkerei Altensalzwedel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altensalzwedel ist an Stelle des ausgeschiedenen Ortsvorstehers Chr. Westhus in Altensalzwedel der Amtsvorsteher Fr. Wallmann in Altensalzwedel gewählt.
Salzwedel, den 29. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. 3439
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Nottmark ein— getragen:
Der Hufner Jörgen Hoi ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Müller Markus Jörgensen in Hundeleben in den Vorstand gewählt.
Sonderburg, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Stolberz, Rheinl. Genossenschaftsregister. Bei Nr. 4 Mausbhbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mausbach ist am 8. April 1904 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ackerers Franz Joussen in Mausbach ist der Bernard Thoma, Bergmann in Mausbach, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Stolberg (Rbhld), den 8. April 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Stolpꝑ. Bekanntmachung. 3441 In das Genossenschaftéregister ist heute die unter der Firma „Schmagatzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Schmaatz gegründete, durch Satzungen vom 29. März 1904 geregelte Genossenschaft eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks
geeigneten Maßnahmen, insbesondere: wirtschaftlichen
a. vorteilhafte Beschaffung der Betriebsmittel, ĩ
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. .
Den Vorstand bilden; Otto Witt,. Gastwirt und , n,, . in Schmaatz, Vereinsvorsteher; Friedrich Gliewe, Hosbesitzer dort, Stellvertreter des Vercmndbo stebers; Wilhelm Albrecht, Hofbesitzer dort.
Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt! in Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben ju betrachten ist. Enthalten sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen, so müssen sie mit der Firma der
2458
3440
vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sein; sonst genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 31. März 1904
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 3442
Bei der in unserem ,, unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Striese eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden, daß der Stellenbesitzer Ernst Nitschke aus Striese definitiv in den Vorstand ge— wählt worden ist. . Amtsgericht Trebnitz, den 5. April 1904. Trobnitz, Schles. 13445 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Bingerau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist am 16. März 1904 vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schrawattke und Tietze der Stellenbesitzer Karl Hubrig in Ober— Mahliau und der Hausbesitzer Paul Jagelle in Bingerau in den Vorstand gewählt worden sind. Amtsgericht Trebnitz, den 6. April 1904. VWongrowitꝝn. . 3444
In unser Genossenschaftsregister ist am 2. April 1904 bezüglich des Deutschen Spar und Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niemtschin, eingetragen worden, daß die Landwirte Andreas Uhl aus Niemtschinek und Philipp Lauber aus Niemtschin infolge Vermehrung der Vorstands— mitglieder von 3 auf 5 neu in den Vorstand ein⸗ getreten sind. .
Amtsgericht Wongrowitz.
Zierenberg. Bekanntmachung. 3445 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, Oberelsunger Genossenschaftsmolkerei, folgender Eintrag bewirkt worden: . An Stelle des Inspektors Rumpf zu Elmarshausen ist der Gutspächter C. Graf zu Elmarshausen in den Vorstand, an Stelle des Georg Heinrich Waßmuth zu Qberelsungen ist der Bürgermeister Löwenstein zu Niederelsungen in den Aufsichtsrat gewählt. Zierenberg, den 25. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
zwick au. ö 3446 Auf Blatt 19 des. Erwerbs⸗ und Wirtschafts— genossenschaftsregisters ist heute die durch die Satzung
16. Februar 90 errichtete Genossenschaft unte zo. Mar 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Häute⸗Verwertungs⸗Verein zu Zwickau und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zwickau und weiter eingetragen worden: .
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— wertung von Häuten, Fellen und anderen Neben⸗ produkten der Fleischerei, die von den einzelnen Genossen in ihrem Gewerbebetriebe gewonnen und an die Genossenschaft eingeliefert oder auch von anderen Personen angekauft werden; sowie der ge⸗ meinsame Einkauf von Produkten und Bedarfsartikeln des Fleischereibetriebes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Zwickauer Zeitung (Amtsblatt) in der Form, daß sie mit der Firma der Genossenschaft und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, von diesem unterzeichnet werden. Die Haftsumme beläuft sich für jeden Geschäftsanteil auf Einhundert Mark. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt zehn. ; ö 3
Mitglieder des Vorstandes sind die Fleischermeister Friedrich Otto Schulze, Hugo Max Heumer, Friedrich Albert Stiehler, sämtlich in Zwickau. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch zwei seiner Mitglieder in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Zwickau, am 9. April 1504.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hannover. . Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. I75. Hannoversche Knopf⸗Fabrik Gom— pertz C. Meinrath in Hannover, 1 Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 24 Muster Perlmutterknöpfe mit Holj, Metall und Glas, mit den Geschäfts nummern ob =( 56. zo6 1, 3071 75, 3136 356, beflimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am h. März 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Min.. Nr. 776. Firma J. C. König Gbhardt in Hanuover, 1 Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 12 Muster von lithographischen Arbeiten (Tabaks- packungen, Etiketten, Rechnungs kopf, Vorsatzvaplere, Schokoladenpackung, Plakat 2c) mit den Fabrik nummern 856451 bis 856462, bestimmt für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 77. Margarete Kirchhoff in Dannover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend Abbildung eines Mückenschleiers in Augenhöhe mit einem Transparent aus Zelluloid, Glimmer oder Marienglag, im unteren Saume mit Schrotkugeln versehen, mit der Geschäfts⸗ nummer 1, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1964, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Nr. 778. Firma Wübbens Voswinkel in DSannover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend Zeichnungen für 2 Briefeinwürfe, 3 Türketten, L Konsole zu Abrollapparat, mit den Fabriknummern 167112, 1703105, 1714, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1904, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 779. Firma Oskar Winter in Hannover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 4 Abbildungen
vom
3453
platte, mit den Geschäftznummern A, Nb, -= R oel = G36, X 13102 1315, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1904, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 780. Firma J. C. König C Ebhardt in Hannover, 1 Briefumschlag, versiegelt, enthaltend Muster eines Postblockdeckels, mit der Fabrik⸗ nummer Sö Coo, bestimmt für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Maͤrz 1966, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 781. Firma Haunoversche Knopf ⸗ Fabrik Gompertz C Meinrath in Hannover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 29 Perlmutterknöpfe in Ver⸗ bindung mit Metall, Glas und Holj, mit den Ge— schäfts nummern 3062/64, 3076/89, 3091/95, 3101 6065 zl L, für plastische Erieugniste bestimmt, Schutz riff 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Hannover, den 31. März 1904.
Königliches Amtsgericht. 4A. Lörrach. 3452 Nr. S130. Ins hiesige Musterregister Band III O. 3. 513 wurde eingetragen:
Manufaktur Koechlin Baumgartner Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 418, enthaltend 25 Muster auf Baum— wollen, Wollen⸗ und Seidenstoffen, Nrn. 114, 324, 328, 331, 407, 408, 409, 562, 565, 572, 574, 575, 577, 579, 583, 584, 585, 5866, 593 e, 594, 620, 651, 802, 804, 806, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1904, Vormitt. 8 Uhr. Lörrach, den 5. April 1904.
Großh. Amtsgericht.
Konkurse.
Altomn. Konkursverfahren. 3176 Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Carl Persson in Altong, Holstenstraße 250 11I1, welcher im Jahre 1903 zu Altona, Hospitalstraße 23, zusammen mit dem Tiefbauunternehmer Christian Hinrich Fürst eine Steinsetzerei betrieb, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrepisor Aug. Löhmann in Altona, Allee 1090. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1904 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 27. April 1994, Mittags IZ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Junt 1964 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juni 1904, Mittags 2 Uhr.
Altona, den 9. April 1964.
Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 704. Herzen, KRigen. 31371
Ueber das Vermögen der Frau Anna Mark- wardt, geb. Gxuer, in Saßnitz ist am 9. April 1904 Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Wilhelm Ulrich hier. Anmeldefrist bis 14. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung: 39. April, Vormittags IH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Mai, Vormittags IL1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. April 1904. . .
Bergen a. Rügen, den 9. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
K erxlim. 3104
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Zickert in Berlin, Neue Königstraße H, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1904, Vor. mittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 199141, Vormittags 197 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1904.
Berlin, den 8. April 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. g erlim. 3105
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Th. Bellenbaum zu Berlin, Waldemarstr. 12, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1904, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1904, Vormittags 11 Üihr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, . 13/14. Offener Arrest rait Anzeigepflicht is 11. Juni 1904.
Berlin, den 9. April 1904.
Der Gerichtsschreiber ͤ des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 381.
randenburg, Havel. 3115 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Optikers Ernst Jendricke zu Brandenburg a. H. wird heute, am 7. April 1904, Abends 97 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Kaufmann Oscar Brexen⸗ dorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bez. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, Zimmer 46.
Brandenburg a. H., den 7. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Hedwig Loewenberg, geb. Lietz, zu Berlin, Luisenufer 22, in Firma „Jetzlaff Cie. Juh. Hedwig Loewenberg“, Geschäftslokal in Char⸗ lottenburg, Kleiststraße 6, ist heute, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz—⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. ju Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 5. Mai 1994. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai E994, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Junt 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zioll⸗
erichtsgebäude Amtsgerichteplatz, 11 Treppen, ,, 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1904.
Charlottenburg, den 8. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Cöln. Ron kurseröffnung. 3157 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft
3113
schaft mit beschränkter Haftung“ zu C mit einer Zweigniederlassung zu Düffeldorf, ö! 7. April 1904, Nachmittags 1 Uhr 30 a Vonkursberfghren Eröffnet worden. Verwalter it d. Rechtsanwalt Dr. Julius Trimborn in Cöln. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1904 Ablauf der Anmeldefrist am elben Tage. Erft. Gläubigerversammlung am 7. Mai 1994, Vor mittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am ER, Juni 1804, Voxmittags A1 jihr, a hic Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk öln, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Pes dem. 320 Ueber das Vermögen der Handelsgesenschas „Chromolithographische Kunstdruck⸗ Anstal Germany“ Maximilian Cohn“ hier, win heut, am 3. April 5b, Nachmittags 165 Uhr, daz Konkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Her Kommissiongrat Arras hier, Blochmannstr. 7. An. meldefrist bis zum 6. Mai 1904. Wahl- und Prüfungstermin am 17. Mai 904, Bormittage; D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 6. Mai 1904. Dresden, den 8. April 1994.
Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. 306) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Robert Röhr in Eisenberg, alleinigen Inhaberz der Firma Lucke C Röhr, mit dem Sitze in Eisenberg, ist heute, am 8. April 1904, Nachnuͤttag ; 56t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in ,, meldefrist bis zum 19. Mai 1904. Erste Gläubiger, versammlung am 5. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, 3E. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg, den 8. April 1994. Anw. Voigt,
Frank furt, Min. 3176
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Fischel von hier, Geschäft Stiftstr. 9— J mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der ht . dahier, Zeil 17), ist zum Konkursverwalter er, nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Aptil zum 9. Mai 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vor— Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 29. April 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Ma
I. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 8. April 1904.
Garding. ftonkursverfahren. 3159
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Claus Paulsen in Garding wird beute, am 8. April 1904, Nachmittags 123 Uhr 8 Min. das Konkurtz—
Tönning wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis einschließlich zum 8. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurt— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Jun 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahb— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 9 zum 30. April 1904 Anzeigt zu machen. Königliches Amtsgericht in Garding.
Gelsenkirehenm. Bekanntmachung. 13179
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Josef Buse ju Wanne ist heute nachmittag 12 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nacke zu Wanne ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Erste . am 5. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 9. Mai 1904 an— jumeldenden Forderungen am 19. Mai 1904
Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For— derungen bis jum 30. April 1904. Gelsenkirchen, den 8. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekcetär. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 31685] Ueber das Vermögen des Händlers Johann Somplatzki zu Wanne ist heute vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nacke zu Wanne ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1904, Vormittags 113 Uhr, Termin zur Prüfung der bis jum 9. Mai 1904 anzumeldenden Forderungen am 19. Mai E904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6v. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 1. Mai 1901. Gelsenkirchen, den 9. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. Gengenbach. er, derem ,, 3146
Nr. 3523. Ueber das Vermögen des Karl Heintz, Gastwirt zur Sonne in Gengenbach, wurde heute, am 8. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 39. April 1904. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Prüfungstermin: 7. Mai Ro“, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige
frist: 30. April 1904.
Gengenbach, den 8. April 1904.
er Gerichtsschreiber Gr. Amts gerichts: Unterschrift), Amtsgerichtssekretär. Gumbinnen. Setanntmachung. 3119
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Seitner in Walterkehmen ist am 7. April 1904, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—
Genossenschaft und mit den Namen von drei Vor—⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Verelns⸗
von 2 Oefen, 1 Kachelofengestell, 1 Einsatz mit Front⸗
unter der Firma „Chemische Produkten-Gesell⸗
walter: Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen.
Offener Arrest mit Anzeige- und An,
und allgemeiner Prüfungstermin am als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. z.
(Hansahaus), Wohnung Zeil 5, ist heute, Nach. Rechtsanwalt Dr. Gustapd Spier
1904. Frist zur Anmeldung der Forderungen biy
lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen.
19928, Vormittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude,
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. I7
verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hagemann in
oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über
Vormittags 10907 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener
Anmeldefrist bis 6. Mai 1904. E .
l B, Gin ü nl dun, n Sl.
. nn,, ,. Mai 1902. orm. r. ener t mi ĩ
is 26. April ISoM. rrest mit Anzeigefrist Gumbinnen, den 7. April 1904.
lock,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. MHaderslebem. Ftontursverfahren. I3164 Ueber das Vermögen des K. Richard Körber in Hadersleben ift am 8. April 1904, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Auktlonator Nieolaisen in Haderzleben. Anmeldefrist bis jum 28. Mai ig6a4. Erste Gläubigerversammlung am Z. Mai 19064, Bors mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am II. Juni 1904, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 133.
Hadersleben, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hörde. Konkursverfahren. 3139 Ueber das Vermögen des Folonialwaren“ händlers und Bierverlegers Friedrich Happe ju Hörde ist heute, Nachmiltags 4 Uhr, dag Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justiz⸗ rat Schrop zu Hörde. Anmeldefrist bis zum 18 Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1904, Vorm. 19 Uhr, Zimmer ꝛ 17. Prüfungs⸗ . 3. . 9 3 Vorm. 10 Uhr, immer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 11. Mai 1964. P Hörde, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Konkursverfahren. 3131
Ueber das Vermögen der verehelichten Susanne Seyfarth in Kotthus, Inhaberin eines Möbel. magazingeschäfts ebenda, Marktplatz 9, ist heute, am 9. April 1964, Vormittags 87 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1904. Anmeldefrist bis zum 10. Mal 1904. Erfte Gläubigerversammlung den 2. Mai 1904, Mittags 26 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. Mai E904, Vormittags 9] Uhr.
Kottbus, den 9. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lei pri g. 13121]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Probst, Inhabers einegz Manufaktur—⸗ warengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Herm. Probst in L. Gohlis. äußere Hallesche Str. S5, ist heute, am 9. April 19064, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurgberfahren eröͤff net worden. Verwalter: Kaufmann Johg. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 36. April 1904, Bormittags 1A Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1904. Prüfungstermin am 27. Mai 1904, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 9g. April 1904.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Liegnitz. Konkursverfahren. 3171
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Sieg⸗ fried Reinsch in Liegnitz, Neue Breslauer Straße ö, ist heute, am 8. April 1954, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Reinhold Schurjmann in Liegnitz. Offener Ärrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1994. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai E994, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juni 1904, Vorm. 9 Ühr, Zimmer 31.
Liegnitz, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
München. 3167
Das Kgl. Amtsgericht München , Abteilung A für Jtvllsechen hat über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Mayer in Müuchen, Platzl 3/1, am 7. April 1904, Nachmittags 15 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Franz Großer in München, Rofen— thal 16711. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 29. April 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eineg Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 6. Mai 1904. Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be— stimmt.
München, 7. April 1904.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Miünchem. Bekanntmachung. 3152
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß bom 9. April Hod, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen der Anna Teichmann, Inhaberin einer Schreibwaren“ handlung in München, Freibadstr. 23 / C, auf An—⸗ trag der Gemeinschuldnerin den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechts. anwalt August Vogl in München, Sonnenstr. 27.11. Anjeige⸗ und Anmeldefrist, bis 36. April 1904 ein- schließlich. Erste Glaäͤubigerversammlung in Ver— bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den 9. Mai ügg4, Vormittags sI Uhr, im Zimmer Nr. 2, Mariahilfplatz 17s0, Au, anberaumt.
München, den 9. April 1904.
Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Voisse. 31791
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Her— mann Galanski in Neisse ist am 8. April 190t, Vorm. 109 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Rettig in Neisse. Anmeldefrist bis jum 8. Mai 1904. Erl Gläubigerversammlung den 28. April 1904, Vorm. 10 Uhr. griff gere tuin den 25. Mai 190094, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit An= jeigepflicht bis zum 6. Mat 1904.
Amtsgericht Neiffe.
Veissg e. 3180
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma F. Huch's Buchhandlung Carl. Docken fuß, Buchhäudlers Earl Dockenfust in Reisse, sst am 3. April 1904, Vorm. 11 Uhr 18 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Rettig in Neisse. GErste Gläubigerper- ammlung den 30. April 190A, Vorm. IG üihr.
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1964. Bffener Arrest mit Amel n, bis zum 6. Mai 1904.
mtsgericht Neiffe. Veurode. 3144
Ueber das Vermögen des Weißgerbermeiflers Paul Peter zu Mittelsteine ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Haußding zu Neurode. Anmeldefrist bis 25. Mar 1903. Grste Gläubigerversammlung 4. Mai 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner. Prüfungstermin 1. Juni E904, Vormittags 9 hr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 190.
Neurode, den 8. April 1964.
Königliches Amtsgericht.
Niederbronnm., Konkursverfahren. 3149 Ueber den Nachlaß der zu Reichshofen verstorbenen Eheleute Deiß, Josef, Tagner, und Julie geb. Winling, wird heute, am 8. April 1904, Mittags 12. Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Ver Ge— schäftsagent Tschupp in Reichshofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An— zeigefrist und, Anmeldefrist bis zum 28. April 1964. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ren, am 6. Mai 1904, Vormittags v.
3112 Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg haf am 8. April 1904, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß der am 12. Deijember 19035 in Nürnberg verstorbenen Näherin Magdalena Merkl das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kußlan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigefrist bis 25. April 19804. Erste Gläubiger— bersammlung und allgemeiner Prüfunggtermin: Samstag, 7. Mai 1904, Nachmittags 21 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudeg an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 8. April 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oberhausen, Rheinl. 3138 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Rheinischen Bank— kommandite, Portier, Henkel Æ Eo. in Ligqui⸗ dation zu Oberhausen wird heute, am 8. April 1904, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dammann zu Oberhausen. Anmeldefrist bis zo. April 15614. Prü—⸗ fungstermin am 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr; vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 16. — Offener Arrest mit Anzeigefrist dis 25. April 1904. Königliches Amtsgericht Oberhausen.
O ssembach, Main. Ftonkursverfahren. 3158
Ueber das Vermögen des Kartonnagefabrikanten Hermann Blohorn in Offenbach a. M. wird heute, am 8. April 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sr. Guggenheim in Offenbach a. M. wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1904. Erste Gläubigerbersammlung Freitag, den 6. Mai 1904. Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 6 56 Mai 19094, Vormittags 160 Ühr, Saal 12. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht
Offenbach a. M. Oldenburg, Gross. Großherzogliches Amtsgericht, Oldenburg i. Gr., Abt. V.
Ueber den Nachlaß des am 3 August 1903 ver— storbenen Handschuhmachers Robert Lencher in Oldenburg wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Rud. Meyer in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1904, Vorm. 9 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1904, Vorm. 9 Ühr. Konkurs— forderungen sind bis zum 20. Mai 1904 hier anzu— 33 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai
04. 1904, April 7. Veröffentlicht Bab lmann, Gerichtsaktuargeh. Oppolm. 83141 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Otremba zu Oppeln. Sakrau ist am 9. April d. J, Nachmitt. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter ist der Kaufmann Mehl in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 1I. Mai 1904. Erste Glaͤubigerversammlung am 2. Mai 19094, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T. Juni 1904, Vorm. 9 Uhr, in 4.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg Oppeln, am 9. April 1904.
Pirmasens. Bekanntmachung. 3153 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Jo— , Kleisinger in Pirmasens, Inhaber der Firma „Johann Kleisinger“, hat daz K. Amts gericht Pirmasens heute, des Nachmittags 3 Ühr, das Konkurgverfabren eröffnet und den Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmaseng zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 5. Mai 19904, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 19. Mai oog, jedes mal Nachmittags Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichtgs Pirmaseng anberaumt. Offener Arrest ist, erlassen mit Anzeigefrist bis 25. April . Die Anmeldungsfrist endet mit dem 5. Mat Pirmasens, den 8. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär.
Pirmasens. Bekanntmachung. 3154 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikauten Jakob Mengen in Birmasens hat das K. Amts- gericht Pirmasens heute, des Nachmittaga 34 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet und den Kaufmann Friedrich Fey in Pirmaseng jum Konkurgverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 5. Mai 1904, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 19. Mai üg4, jedes mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungsfaale des K. Amtsgerichts Pirmaseng anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. April 1904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 5. Mat 1904. Pirmasens, den 9. April 1904.
31181
Prüfungttermin den 4. Juni 1904, Vormittags
Posen. Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 19653 in Vosen verstorbenen Jugenieurs Georg Rausch⸗ ning ist heute, Vormittags 11 Uhr, daz Konkurz— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige. sowie Anmeldefrist bis zum 36. April 1963. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mal 1904, Vormittags 1097 Uhr. Prüfungstermin am Zimmer 35 des Amtsgerichts ebäudes, platz Nr. 9. 5 Posen, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S. -A. 3184 Ueber das persönliche Vermögen des Fabrikanten Guido Oskar Gugen Kuhfuß in Schmölln, Mitinhabers der offenen Sandelsgesellschaft Mechanische Schuh⸗ u. Pantoffelfabrik Sskar . u. Co. in Schmölln, ist heute, am 8. April 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Erfte Glaͤubigerversamm⸗ lung 8. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 25. Mai 1954. Prüfungstermin am 18. Juni 1904, Vor; mittags 195 uhr. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Müller in Schmölln. Schmölln, den 8. April 1904. . Veröffentlicht: Assistent Meyer als Gerichtsschreiber.
Schmölln, S. - A. 3185 Ueber das persönliche Vermögen des Fabrikanten Hermann Ehristoph Müller in Schmölln, Mit inhabers der offenen Handelsgeseilschaft Me— chanische Schuh u. Pantoffelfabrit Oskar Fuhfuß u. Co. in Schmölln, ist heute, am 8. April 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Nitzsche in Schmölln. Erste Gläu— bigerversammlung am 35. Mai 1904, Vormittags IAO uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1904. Prüfungstermin am ES. Juni 1994, Vormittags 10 Ühr. Schmölln, den 8. April 1904. Veröffentlicht: Assistent Meyer, als Gerichtsschreiber.
Soest. Konkursverfahren. 3108]
Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 19604 zu Soest verstorbenen Versicherungsinspektors Karl de Greck wird heute, am 8. April 1904, Vor⸗ mittaz 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Böbbis in Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1904. Erste Gläubigerverfammlung am T. Mai 1904. Vorm. IO uhr. Prüfungs—⸗ termin am 7. Juni 1904, Vorm. IO Uhzr. Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
Solingem. Konkurseröffnung. 3169
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Ftaiser zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom S8. April 1904, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Berg in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist jur Anmeldung der Forderungen bis jum 20. Mai 1904. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung am 4. Mai 1904, Vormittags IL Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am . Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebdude Solingen, Zimmer Nr. 2.
Solingen, den 8. April 1901.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8.
Stuttgart. 3172 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 25. November 1903 verstorbenen Bauers Gottlob Fröschle von Heumaden heute, am 9. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks— notar Jungk in Plieningen. Anmeldefrist bis 30. April 1904. Wahl- und Prüfungstermin am Mittwoch, den 1H. Mai 1504, Vormittags EO Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1904. Den 9. April 1904.
Gerichtsschreiberei. Sekretär Wagner. Tettnang. K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Albert Lachenmahyer, Inhaber eines Baugeschäfts in Langenargen, ist am 8 April 1904, Vormittags 103 Uhr, der Kon= kurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirks= notar Renner in Friedrichshafen a. BS. Anmeldefrist bis 10. Mai 1904. Wahltermin und Glaäubigerver⸗ sammlung: 29. April 1994, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin: 27. Mai 1901, Vorm. 101 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 25. April 1904. Den 9. April 1904. Amtsgerichtssekretär Haug.
Wald flschbach. FTonkurseröffnung. 31171 Das K Amtsgericht Waldfischbach hat am 7. April 1904, . 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns August Schlosser in Waldfischbach, j eines gemischten Warengeschäfts dortselbst. Konkursherwalter! Gerichtspollzieher Scherer in Waldfischbach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses sowie über die Punkte in 55 132, 137 der K-O. am Donnerstag, den 5. Mai 1904, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. Mai 1904, Vor⸗ mittags EA Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach. Offener Arrest ist . mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1904. Die Konkursforderungen sind bis längstens 9. Mai 1904 anzumelden. Waldfischbach. den 8. April 1904.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
Münch, Kgl. Sekretär.
Wriegem. Bekanntmachung. 3136 UeVber das Vermögen des Peitschenhändlers und Wollmarenhändlers Philipp Schwarz zu Wriezen wird heute, am 9. April 1994, Vormittags 10 Uhr 23 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursverwalter: Kaufmann Julius Berg in Wriezen. Anmeldefrist bis zum 9. Mal I804. Erste Gläubiger⸗
apieha⸗
3156
Inhaber
Der Gerichtsschreiber des gl. Amtsgerichts: . K. Geer
Konkursverfahren. 31365
16. Mai 1904, Vormittags E65 Üühr, im
9 l Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1964. Wriezen, den 9g. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Aldenhovem. SFonkursverfahren. 3140 Das Konkurtzverfahren über bas Vermögen des Metzgers Jacob Mendel aus Linnich wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. Aldenhoven, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. 3142 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Grunwald in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Ver⸗ gleicht. bejw. Prüfungstermin auf den 28. April 19094, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei , k zur Einsicht der Beteil igten nieder⸗ gelegt. Allenstein, den 2. April 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Raden- Raden. Konkursverfahren. 3156
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Raver Warth von Ebersteinburg ist nach Ab- haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Baden, den 6. April 1904.
ö Matt,
Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. ar in. [2635
In der Konkurssache über das Vermögen det Händlers Wilhelm Böttcher zu Barth soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind S6 Ih, 33 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind S 5o, 12 bevor- rechtigte, M 5136,77 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts schreiberei des hiesigen Amtsgerichts aus.
Barth, den 5. April 1904.
Der Verwalter: Max Howitz.
Rerlim. Nonkursverfahren. 3102]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Paul Watzke in Berlin, Mün eberger Straße 32 und Koppenstraße 5, Firma Wilhelm Tamm, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. März 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
Eerlim. Konkursverfahren. 3101 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Hermann Richter (nicht eingetragene Firma „Kaufhaus Hermann Richter“) hier, Landsberger Allee 42 und Werneuchener Str. 1 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin, den 31. März 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
KHerlim. Konkursverfahren. 3103 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Frau Emma Ruthe, geb. Nehls, in Firma Ruthe E. Co. hier, Andreasstr. 64, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß= termin auf den Ss. April 1904, Bormittags 1095 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier= selbst, Klosterstr. 77/78, i Treppen, Zimmer 13/14. bestimmt. Berlin, den 5. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Keottrop. Fsonkursvoerfahren. 31731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bach in Bottrop. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Mair 1904, Wor- mittags 105 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop anberaumt. Bottrop, den 5. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KEromberg. Konkursverfahren. 31771 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schmidtchen in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Ir T ußfgfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1901, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, be⸗ stimmt.
Bromberg, den 8. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chateanu- Salins. Konkursverfahren. 3447 Das Konkursverfahren über das Vermögen von David Vormus; Ester Vormus, Ehefrau Strauß; Max Strauß, Metzger in Chateau—= Salins, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Chäteau-Salins, den 9. April 1904. Das Kaiserliche Amtsgericht. Kalisch.
Delmenhorst. stonkure verfahren. 3151] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Fr. Fricke in Hude wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Delmenhorst, den 6. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Ebern. Bekanntmachung. 3143 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ebern vom 8. April 1904 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Friedrich Wilhelm Moroff in Lichtenstein bei Ebern, z. Zt. in Nürnberg, mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein= gestellt. Zur Abnahme der vom Verwalter zu feln ken Schlußrechnung wurde Termin auf
tag, den 6. Mai 1994, Vormittags 10 Uhr. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Ebern, an—= beraumi.
Ebern, den 9. April 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ebern.
versammlung am 4. Mai 1904, Vormittags
(Unterschrift), K. Sekretär.