1904 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

is leinb. effende 3 ; J. ihn üd Ge aft sind folgende Majestät den Kaiser und Köni aus, in das di . ö. . . . ; . . ö

. e nn ef 1 f 6 . 5 n ,,, . K le . . Bei der ö en nn . Rußland. Offiziere leicht einen überwiegenden Einfluß auf die nördlich Abg. Eickhoff (fr. Volksp) trägt einige Wünsche der Ober—

zeflimmen deshalb, daß die Poitzeibehörden ch der p! unn ge, nnn g ge, wo, öe, ee, sas, Pe i, re Tietze , m be chehe. in Lien felkussische, Relegraphen-Agentur“ meldet, daß die der Hroßen aner stehrenden chincfischen Fäden, langen hren bre elt, diebe been di ch! ber

. . han , . . , 6 Gang er 1. äh . . . . ö ö . , und den n en hrs h fn 4 k der ersten . orie und , 3 ; ö. . ö e,, if e ,,,

. gen. . f. 6. . 4 wmeister Dr b an Ib el lau Wies baden als deffen Stellvertrete bin es sibirischen Militärbezirks auf Kaiserlichen Vefehl es ver angten, eine Dive m Rücken des Generals .

J , Diese werden den . z um l. ö. . mit der Nach der Wahl der Schriftfübrer warde Landrat von Wu n bis zum 14. Juni verschoben worden sei, um bie . ö. Kuropatkin e machen, um dessen, Verbindungen zu unter⸗ ̊. ,,, . ö 2 ö.

könnten, von Amts we en von ö k ö Anlage die ,, n igtz . N ö ö . . . ö, , 6 il al len ermöglichen. binden. Falls dieser , bedrängten Lage plötzlich einem Verfiigung, nach der die Anrechnung der Zeit der Sil felehrer⸗ . g ö 9 schriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab gegen gegangen war, vom Vorsitzenden begrüßt, und Lan rat von ha Spanien. unerwarteten Angriff von dieser Seite zu begegnen haben tätigkelt die Leistung von mindestens 12 wöchentlichen Pflicht⸗

Vorlegung der zur polizeilichen Prüfung des Vorhabens erforder⸗ Quittung und Rückgabe der Anleihescheine und der Anwel un urg, Biedenkopf, mit der Berichterstattung Über dei ., ö , denkli auh Mn ö . ĩ ö ! ch Ing Wahl beauftragt. Als dann einige Urlaubegefuche ; Nach einem Telegramm des „W. T. B.“ aus Barcelona ssllte, so tönne er in eine be che Verlegenheit geraten. e,, . ,,

2 rer nf ü, NJ ö z zur Abhebung der . ö. bei der Staatsschulden⸗ nebmigung, gefunden, batten, gab ber Borstzet.uch. be ge den Minister t afiten ten & verlangen, über diese die Telegraphenverwaltung zu hören un tilgungskasse hier W. 8, Taubenstraße 29, zu erheben. . . ö nde Renn wurde gestern gegen den Ministerpräsidenten Maurg, als er öffentlichen Schuldienstes. In der Kommission hat die zum Schutz. der Telegraphen. und Fernfprechanlagen er— Vom 1. Juli b. J ab hört die Verziksung' der verlosten , e g e e r nden . das . ebäude verließ, ein Anschlag verübt. Der ine nn le e en, fn il. . forderlichen . ö 6 . Anleihescheine auf. 4. assung des Kommunallandtags übermiefen. Sodann m, k . 4 mit . er den . , festzusetzen haben. Dies gilt namentlich von Star romanlagen, Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr folgende Ausschüsse die Mitglieder bestellt: inanzaueschuß, Wen pra pu stechen suchte, die affe glitt aber an Parlamentarische Nachrichten. Ich, babe diese Auffasfung in der KRommission energis bekämpft; sie die öffentliche Wege benutzen oder kreuzen sollen, die bereits Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der ausschuß, Rechnungsprüfungzausschuß, Eingaben, und Beh! er J der Stickerei der Kleidung des Ministerpräsidenken ab und stebt auch im direkten Widerspruch mit einem Erlaß des Kultugministers. von Telegraphen⸗ oder Fernsprechanlagen benutzt oder gekreuzt letzten drei Geschãftstage jedes Monats. und Wahlvorschlageaus schu;;. Wahrend elner unte krene verursachte nur einen leichen Riß von 2 em Länge längs der Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des ,, ge, fe gare dn ,. die ö . werden. J . Die Zahlung geschleht auch bei den Königlichen Regierungs— Sitzung wählten dann die Ausschüsse ibre Vorsitzenden, deren Na sechsten Kippe. Der Arzt beschränkte sich darauf, dem Minister⸗ Reichstags und des Hauses der, Abgeordneten befinden . a,,, . ö Die Erörterungen der Polizeibehörden mit der Telegraphen⸗ hauptkassen und der ber Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. Hi. in Ker alsbald wieder aufgenommenen Sitzung bekannt gegeben wur präsidenten einige Stunden Ruhe zu verordnen. Der Täter sich in der Ersten und Zweiten Beilage. zeit nicht länger vorenthalten werden nech muß . . Recht verwaltung und die dem Unternehmer der Starkstromanlage Zu diesem Zwecke können die Ilnleihescheine nebst den zugehörigen 6 . k , . auf e den 15. Am ist ein Bedienter namens Joachim Michel Artal. Er . . . Hoffentlich wird die Unterricht ber waltung nicht säumen im Hinblick auf die Telegraphenanlagen zu machenden polizei= ehe e ungen schon vom 1. Juni d. J. ab einer dieser anberaumt worden war, wurde die Sitzung geschlossen. wehrte . der Verhaftung, rief „Es lebe die Anarchie“ cher . , . . 6 ihre Anschauung hierngch zu andern. Bel der Crteilung der Funktion! iche e ĩ undsätzlic r ĩ ins. ; ö j S 8 ö. ö ; ; f eine l ĩ it⸗ der 5 2 ö ; 8 . wiss ichheiten, inso in , G, gear, Fe em , , , ,, ,, n,, ,, 1 3 . V ilgun ulege r folgter Fe e TFischer W. T. B.“ ; . len Vberh . ; , 9 , , . ge . . löten ge k Substanz) der Telegraphen⸗ oder Fernsprechanlagen, . . . d. J. ab bewirkt. . ist, dem ‚W. T. B. zufolge, heute nach I Der König statlete dem Ministerpräsidenten Maura Posadowsky⸗W ehner, der Staats sekretãr des Reichsjustiz Die Finanmlage ist doch fo günstig, daß die geringen M ittel, die hierzu sowie Leben und Gesundheit des Bedienungspersonals zu Formulare zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗ ö . einen Zesuch ab. Zahlreiche Personen haben ihre Namen in amts Dr. Nie berding und der Slaats selretãr des Aus⸗ 5 wären, nicht ins Gewicht fallen . Weiter wünschen schützen hestimmt, sind. Welche Vorkehrungen hierfür ü lösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. Mecklenburg⸗Schwerin. eine Liste, in der die Entrüftung über das Attentat zum Aus- wärtigen Amts Dr. , 3 n Richthofen beiwohnten, . ,, n ahn, r b . allgemeinen in - Frage kommen, ergibt sich aus leichzeitig wird der bereits früher ausgeloste, zum 1. Juli Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist heute f druck gebracht wird, eingetragen Der Präsident des Pro⸗ . die zweite Teratuns 8 ö. g ushgltsetats für auf Jö. letzten . geltend ö . en unserem eben erwähnten Erlaß vom 9. Februar d . 19h gekündigte, noch rückständige Vorzugsanleiheschein wieder in Schwerin eingelroffen. r vinziallandtags hielt eine Rede, in der er das Attentat ver— 1504 bei dem Etat für den Reichskanzler und die Außerdem werden feste Normen für die Verpfsichtung zur unentgeltlichen insonderheit aus Ziffer 1, 4, 5, 6,7 und 8 der „Allgemeinen V. Reihe Nr. 493 über 500 M, mit welchem die Zinsscheine ; urteilte und ein Tedeum zu zelebrieren vorschlug. Dem Vor⸗ Reichskanzlei fortgesetzt. . t . Vertretung erkrankter oder sonst behinderter Kollegen für dringend not— k ö, e J , nen, IV. . Nr. 7 und 8 w J . unter Beifallskundgebungen von allen Seiten poli bh . 3 eln, . J Her Tln et. 6 ö , . 1 . 56. die m Unternehmer der Starkstromanlage die Benu zung oder abzuliefern sind, wiederholt und mit dem Bemerken au gerufen, zul . ms einlassen. e r, Verpflichtung variiert von Tagen bis zu ochen. Gern erkenne Mitbenutzung der Erde zur Rückleitung grundsätztich zu 3 gif! Verzinsung . dem 1. Juli v. J. ab aufgehört Schweiz. k , e n. tf. ich lan, Laß auf dem Gebiete der böheren Schuiwesens in den letzlen verbieten, liegt nicht vor. Ein solches Verbot kann nur in hat, und daß jeder Anspruch aus ihm erlischt, wenn er 16 Jahre Oesterreich⸗ Ungarn. Der Nationglrat erklärte gestera, wie W. T. B.“ r nteygi sie . , . e g eng, , , , . wen ö. Wort wirt- Frage kommen, wenn und soweit von dieser Installationsform lan alljährlich einmal öffentlich aufgerufen und dessen ungeachtet . ö . m Her gh ertiärge ze ern, wie W. T. B. meldet, 6 2 , . ; ich, Jil: Preußen geht in Deutschland bozan, Mit, dem Kollegen F . . lich Glied en nr . . , ang alljähr nmal öff aufgerufe ungeg Der Minister des Aeußern Graf Goluchowski ist hel einen Antrag auf Revision des Fabrikgesetzes als genügend aller Parteien mit Ausnahme der Sozialdemokratie erteilt. Friedberg hoffe ich, daß auch der letzte Schönheitsfleck, der noch die im Einzelfalle tatsächlich 6 efahren für eben, esund eit ; nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentli hen wieder in Wien eingetroffen. erheblich zur Berücksichtigung. Bei dieser Gelegenheit teilte der Wenn der Reichskanzler in dem Wetterwinkel Europas, in den Berechtigungen der Oberrealschulen verunziert, verschwinden wird, Eigentum zu besorgen sein sollten. Vergleiche auch Ziffer 2 Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein wird. , ge he Ministerpräsident Graf Tigza erklz Bundesrat mit, daß sich Hoffnung zeige, bezüglich einiger Punkte Balkanländern, eine vorsichtige Politik verfolgt und Deutschland wenn es der Verwaltung gelingt, mit den übrigen deutschen der Bemerkungen und Ziffer 3 der Anlage des Erlasses vom Berlin, den 11. April 1964. ö Her ungarische ) ini sßterpra siben ö raf ö er arte, des Arbeiterschutzes zu einer inter nationalen Verständigung zu gelangen. nicht in Fragen, verwickelt, die nach dem Ausdruck. des Fürsten Staaten zu einer Verständigung in dieser Hinsicht zu gelangen. 9. Februar d. J. Hauptverwaltung der Staatsschulden. We. T. B. berichtet, gu eine Anfrage des Abg. Polon Der Bundesrat hoffe, eine internationale Kon ferenz bielleicht Bizmarck nicht die Knochen Änes pommerschen Grenadiers wert find, Sb die lateinischen Kurse für die nicht, lateinisch vorg-bild ten Die dem Unternehmer zu machenden Auflagen haben sich von Hoff männ. bezüglich der Wahlreform, die Regierung werde dan schon für den Mai d. J, zustande zu bringen, in der eine Einigung so hat er auch damit im Sinne der größen Mehrheit des Landes Abiturienten überall und besonders in Berlin zweckmäßig eingerichtet nicht auf die Herstellung der Anlagen zu beschraͤnken, sondern / trachten, die Reformvorlage zu solcher Zeit vorzulegen, daß n über gewisse Punkte möglich sein werde. und dieses Hauses gehandelt. Der Reichskanzler wird aus der sind, will ich nicht entscheiden. Der große Fortschritt, der in der auch auf ihren Betrieb (Erhaltung der S utzvorkehrungen nächsten Neuwahlen schon auf Grund ' des erweiterten Vch Der Ständerat nahm einstimmig ein Gesetz über die Neu, Presse den, Eindruck gewonnen haben, daß bas ganze Land mit einem Anerkennung der Gleichwertigkeit der dre Arten höherer Schulen spätere Veränderungen oder Erweiterungen der Anlage Auf⸗ rechts stattfinden könnten. ordnung der Feldartillerie an. Darnach sollen aus dem neuen gepissen Vertrauen auf ihn blickt, das ganze Land hat das Vertrauen, liegt, die Besclig n des starren Berechtigungszwanges, die Er— pätere 0 der gen ö. fre gen Anlage, Auf⸗ 1 f ( Artilleriematerial 72 Batterien zu Geschützen gebildet werden. 9 das Steuerruder der auswärtigen Politik in sicheren und gut« möglichung der „freien Bewegung des Individuums und der grabungen un ergleichen) zu erf . en. . ngetkommen: Großbritannien und Irland ; geschulten Händen bei dem Herrn Grafen bon Bülow liegt. Wenn der Freiheit der Entwickelung müssen von jedem einsichtigen Schul manne , die Telegraphenverwaltung über die dem Seine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Ministerium J z ö , , Niederlande. bg. Sattler erwähnte, daß der Reichskan ler mit den verbündeten mit hoher Befriedigung begrüßt werden, ebenso die Pflege Unternehmer der Starkstromanlage zu machenden polizei— . ir one Forsten Mirkli e Gehe Der Prinz Heinrich von Preußen ist gestern in Londe In der Schiedsgerichtsangelegenheit Ja ns und Regierungen sich durch den russisch japanischen Krieg hätte über. des Reformschulgedankens durch die Verwaltung. Die anfang⸗ ; , nähe MmiYh 9 für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime * 16 6 J gelegenheit Japans und ö Iba! dn 8 n , . ̃ . 5 ee g, lichen. Auflagen *. . 4 steht . 91 J Rat Sterneberg, vom Urlaub.“ eingetroffen. der eu rxopäischen Mächte, die Grün dsteuerfräge betreffend i 4 ,, . ate j ö ch ff ag ., a dn I. 3 ,, n ö 8 6. bezüglich dieser Auflagen nicht zu, da über en Inhalt polizei⸗ 8 ; w i 8 ĩ Heri q; ta n. 6 ; F tig, um. Entschuldigung, jedenfalls ist in der Presse gesag Frgebnissen der ersten Abgangsprüfungen schwinden. hre Lebens⸗ zuglich Zies flag . w . Der Text des englisch-französischen Abkommen wird der Gerichtshof seine BVestimmungen auf Grund von werden, daß die, deuische Regierung schlecht informier? worden sei. fähigkeit würde aber barch die Einführung neuer Lehrpläge

8

licher Verfügungen maßgebend nur die Polizeibehörde befinben f ,, . a. ö a . ͤ ö 5. 6, , ö ; Daß die, he 9 . Lehrp . 96 Pn ent . ehen ung . J a ist, . 657 . . meldet, . in . . . ö ö . snächsen Menat Die russische Diplomatie ist gewißFz fonst Kut unterrichtet, aber und neuer Lehrmethoden nur in Frage gestelkt, oder sie würden . , . , worden. leichzeitig ist eine . epesche Lord Lans downe festgesetzt ist. ur der Uriei ospruch wir wie „W. T. B. keine Diplomatie ist von dem russisch japanischen Kriege mehr über⸗ diskreditiert werden. Für solche Neuerungen ist die Zeit noch Fernsprech g d h 8 an den englischen Botschafter in Paris Sir Edmund Monsg erfährt, in öffentlicher Sitzung des Schiedsgerichtshofes bekannt rascht worden als bie russische Es war der, verewigte Graf von nicht, gekommen; vor Ueberstürzung 3.

. . ; t . di . ö? gerade auf diesem fahrung der Telegraphenverwaltung ist ihr jedoch Gelegenheit Aichtamtliches bekannt gegeben worden, in der ersterer auseinanderscht: gegeben werden. Waldersee der mir im vergar genen. Winter mit, großer Entschleden. Gebigte ernjstlich gewarnt werden. Nachtem bie aul Form irn ö ö , file . soweit ö die * 9 zes. heit vorhersagte, daß der russisch japanische Krieg in der Zeit aus, der Reformschule nunmehr festgestellt ist, muß nach meiner Ansicht Pöliseibehorde Den Anträgen der Telegraphenverwaltung 34 Stellung Englands in. Aegypten durch Frankreich. Sodann sehng ie Mil;itz 366 s j ; ̃ —ĩ

Deutsches Reich. . ne mn g9y c 8 ö. , Die Militärattachés Oesterreich-Ungarns und das glaube ihm kein Mensch. Da Vertrauen zur auswärtigen Politik gebahnt und durchgeführt werden. Die Fortführung der Schulreform

die Forderungen der Telegraphenverwallung vor der 8 i 3 heißen worden sei, und der, wenn ihn auch die übrigen Mächte gebil. . . e ge. . ; U . 9 F g 9g Preußen. Berlin, 13. April. ; . el,. sowie die sechs Adjoints der G roßmächte, die vorgestern in der Presse die eine oder andere Maßnahme einer Kritik unterzogen folgen. Es muß den Schülern überlassen werden, diejenigen Fächer

Zur Seine Majestät der Kaiser und König haben gewähren werde. Die Funktionen der Kaffe der öffentliche . 6 eng. er in h ĩ ; n. i n,. fan te m r en . J ; z 24 auf, die russischen Autweisungen geschehen ist. Was die Af? esten Ee Viellernerei entgegentreten. Aber, wie gesagt, die Zeit für eschleunigung des Verfahrens empfiehlt sich, diese Erör erungen gitünfts rin baff serentt ein geen, , , k , , , ö . J nfte, stimmt seien jur Bezablung der Coupon und 23. d. M. in Saloniki eintreffen, werden, dem „W. T. B. . ; ĩ . , . ö ; ; K ꝛ; saniler gesagt, alle Parteien hätten dieser Aufhebung zugestimmt. Geheimer Finanzrat Goßner erwidert bem Vorredner, daß die Die dem Unternehmer zu machenden Auflagen sind stets k fonds, der fich gegemĩr arte auf bot fd. Sterl e., n. . 8, der genwartig auf 5 200 000 Pfd. Sterl. belaufe, werd . 1 . , ,, . . .

; 95 56 bf f sprochen, weil ich gan allein von meiner Partei für die Auf. zutreffend sei. Es handle sich vielmehr um die Definition des

Das Abkommen stütze sich auf die Anerkennung der vorherrs ende ürkei. J 16. ; e ö 9 errschen Türkei brechen würde, in der er tatsächlich ausbrach; er setzte binzu, die innere, in die Tiefe gehende Reform langsam und vorsichtig an, nicht glaubt stattgeben zu können. Ingleichen sind il endgültigen Beschlußfassung der Polizeibehörde steis dem Unter— baben würden, Aegypten freie Verfügung über seine Einnahmequelle ö . . k 6 ch lußfaf g Polizeiheh von Konstantinopel nach Saloniki abge

eventuell in kontradiktorischer Verhandlung mit den beiden Syrakus angetreten, wo Allerhöchstdieselben heute früh um ,, mm ö ö. Cpupcn in . ö.

Die , , werde nicht mehr das Recht haben, zufolge, dort einige Zeit versammelt bleiben, um sich mit den Das ist, was meine Partei anbetrifft, nicht ganz richtig. Ich Bezugnahme auf §z5 als die maßgebende Bestimmung und als die

19 8 z j j . T 2 = 3 55 s 6 * 7 1 9. Jan . fo h

ohne jede Beziehung zu etwaigen zwischen ihm und der Tele⸗ de äfcbpflischen Regierung üherlassen werden. Pöan habe die h Amerika. bebung seit langen Jahren war. In einer Unterredung, die ich Begriffes Bienstzeit selbst; Und nur in Anwendung des in Sz 5 ge—

neuer Erlaß des Khedive beigefügt, der von rankreich bereits gutge ö ; ; . J. w . . ge üg rg ,,, Rußlands als Vertreter der Botschafter der Ententemächte des Reichskanzlers schließt natürlich nicht aus, daß hin und wieder muß nach dean bewährten Wahlspruch „Multum, non mälta“ er 98 , , 6 2 ird, wie es z B. seiteng eineg Teils der n Presse in bey zuwählen, and denen fie nicht tei ;

nehmner der Slarkfttbmanlage zur Eiklärung mitzuteilen. . ö öni ge ; . unk . asse ; von. Zaloni reist sind, ferner die ird, wie es 3 B. seitens eines Teils der liberalen Presse in bejug auszuwählen, and denen sie nicht teilnehmen wollen; so wird man am

gestern abend um 10 Uhr Malta verlassen und die Fahrt' nach Schuld würden streng beschränkt sein auf die Erhebung Vöctsemden Gen darm erieoffiziere, die ziischen dem 16 bung des 8.2 fs Fesuitengesehes betrifft, fe hat der Reich, bierehnundt arenen ef net noch nicht da

* heb 8 8 * Je ese tze ertrifft, Me 1 die 6 6 b e st heute z

Teilen zu erledigen. 7! / Uhr eintrafen. d n fh J

die allgemeine Verwaltung des Landes einzugreifen und der Reserbe türkischen Behörden bekannt zu machen. habe niemals über die Aufhebung des 9 2 im Reichstage ge sedes materia bezüglich der Nichtanrechnung von Dienstzeit nicht

„Vereinbarungen“ festzusetzen, vo ständig in die polizeiliche inisters, S ssekretärs des Innern Dr. Graf J lichen Schwierigkeiten durch die anderen Mächte würden gemach . = . J ö 2 . ; J ] . . Verfiᷣ 4 ö. 1 olche ö kenn . di n r. Staat ge ö ö. den, 3 1 . mn. Grafen non werden, die nur eine Uunwesentliche An zabk von Titres j der Präsident Canda mo gestern infolge einer schweren Er- darin überein, daß es gar nicht denkbar wäre, einen Zustand aufrecht, beanstandeten Anrechnungsmethode gekommen. erfügung aufzunehme hof als Jolche zu tennzeichnen, die Posadowsky-Wehner abgehaltenen Ple näarsitzung des R ptischen Schuld besäßen. Wenn sich une rmartetz Hinder ssse krankung zur Kur nach Arequipa begeben. Der Vize? zuerhalten, näch welchem es nicht möglich wäre, einen Anarchisten, der Abg. Dr. Berndt ful); Mit der Einführung der neuen Recht— der, Unternehmer der Polizeibehörde gegenüber zu Bundes ratz wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen sägpprischen Schuld besißen. Wenn sich unermwarte indernis. n,, , , , ,. , im A f erdächti hätte er den Füärste ei ir Ministe: 1 der di örfreuli 20113 ger B zus g schüs erwiesen . * sstł verde Engl . n , ent Calder ö 6 Nr . sich im Auslande sehr verdächtig gemacht hätte und der den Fürsten⸗ schreibung hat sich der Minister großen Dank verdient. Erfreulich üll . t Dem emä 2 sind alle Aufla en zu unter⸗ der N . M 5. 9 4 D 8 533 * (. S 3H 533 den Weg stellen sollten, werde Eng and auf die diplomatisch präsident 64 eron ist für die Hwischenzeit zum Präsidenten . . 2 ' * 1 2 ö 1 2 1 * 6 . . . e 4 ö * * erfüllen . ge . he . 6 ; der Antrag Preußens mit dem Entwurf eines Gesetzes, be— Lilfe Frankreichs rechnen können, um sie zu beseitigen. Lon ernannt worden mold predigte und dem dort der Boden zu heiß geworden ware, hier ist, daß auch die anderen deutschen Bundesstaaten sowie Oesterreich, laässen, die den Unternehmer Pbeim Bau unb Betriebe der treffend die Wetten bei öffentlich veranstalteten Pferderennen, Fehr sei der Ansicht, daß die Zeit noch nicht gekommen sa Die „Agence Havas“ erfährt daß die chilenische Nicht, auszuweisen, während Jesulten. ausgemiesen werden könnten. die Schwels und Nordamerika den Anregungen des Ministers gefolgt Anlage in irgend einer Form von der Telegraphen— sowie die Vorlagen, betreffend die allgemeine Rechnung über ie gesetzgeberischen und rechtlichen Vel haͤltniff⸗ zu modifizieren; wen 9; iist . 5 . . Min lr h se sche Freilich sagt mancher, er sähe lieber die Anarchisten sind und die neue Rechtschreibung angenommen haben. Das Deh⸗ verwaltung, insonderheit auch von deren Einvernehmen oder den Reichshaushalt für 1900, betreffend drei Abkommen über aber der Zeitpunkt gekommen sei, Abänderungen einzufützren, wein fo ö. . 93. Ra en e . den, , . wie als Lie Jesniten bier im Lande, aber der bisherige Zustand ist in nungs. 8 ist an vielen Stellen fortgefallen, beispielsweise haben alle Zustimmung abhängig machen könnten. Das schließt nicht das internationale Privatrecht vom 12. Juni 1965 betreffend England genügend Grund haben, auf die Mitwirkung Frankreichs g ' gt, , Na fael i, , . or Inneres, der Tat nicht aufrecht zu erhalten gewesen. Der 8 2 des Jesuiten. Räte von der ersten bis zur letzten Rangklasse ein H lassen müssen, Ra, hm n emen n ei. beisnielgwei . Kum kee * . r. 7 ah. a d de , we ,. k zr 3 vorzunehmen. In hem Adolfo Guerrent Auswärtiges, Enrico R odriguez Justiz, gesetzes hatte etwas Verletzendes für die katholische Bevölkerung. Herr ohne etwas von ihrer Bedeutung eingebüßt zu haben; aber in manchen z iehungen beispielsweise bezüglich Ergänzung der Nr. RWXXVeC in Anlage B zur CEisen⸗ Technen, um die erforderfichen Abänderungen vorzunehmen. In betrff ü a,, , 1 k ; . Beder . üß 3. mancl cplanter Aufgrabungen oder Veränderungen oder Creweite' en,. . ; , . Marokkos sagt Lord Langdomne: Obwohl Frankreich in kesner We GS. Barros Finanzen, Joaquin Munoz Hurkado Krieg, von Bennigsen war auch mit mir der Meinung, daß mit der Auf. anderen Worten ist noch ein üherflüssiges H stehen geblieben Der Hein ister geplanter Aufgrabungen oder Veränderungen oder Erweite bahnverkehrsordnung bezüglich der Beförderung von Patronen . ad 2 3 2 * , , , , . * 6 deg e 2 Naitatis . e,, ,. fich vie Xz fz ) ; fg ern f ö ; ; ,, J w n, 1 ; zünsch g L. es Sultans erer Eine Nutar . francisco Borjac Valdes öffentliche Arbeiten hebung des 52 dem Zentrum Agitationsstoff gegen die evangelische hat sich die Förderung der höheren Lehranstalten aufs ernsteste angelegen rungen der Anlage und dergleichen eine vorgängige Anzeige aus Roburit und betreffend die Uebersicht der Einnahmen , , , Land der . ö , . Autorität i 2 k 3 onentiche heiten. Bevölkerung genommen with. i. bon Bennigsen sagte allerdings: sein lassen neue Lehrhlůn sind gegeben, neu Prüfungzordnungen 1 ö . 2 . fl 2 . z . 3 *. 9 62 . * ntergre 3 n 8 3 33 d . x 7 z . I J ; * ö ' . ö 6 g g an die Telegraphen verwaltung zur Pflicht zu machen. und Ausgaben des ostafrikanischen und des südwestafrikanischen un 56 eng uche e . ge n. 3 9 . ö ö. 8. A ien. das alles ist recht schön, aber überzeugen Sie mal meine lassen worden; aber die Wirkungen der Schulreform auf die Besetzung Die Bestimmungen unter Ziffer 9 und 10 der Anl 26 ziets firr 19 k we, ,, 3 , Opfer zu bringen und Verantwortlichkeiten auf sich zu nehmen . . ; 26 1 zel . 1 6. . 3 orn s seß u Die Bestir gen er Sisfer 9 und 19 der Anlage Schutzgebiets für 1901. Zur Kenntnis genommen wurde eine um dem anqichischen. Zustande ein Ende zu machen, der an' Algertn Nach einem amtlichen Bericht des Generals Kuropatkin Fraktion davon. Wir haben in Deutschland die trüben Er. unferer höheren Beamtenklassen lassen sich natürlich noch nicht üͤber⸗ des Erlasses vom 9. Februar d. J. sind nach Bedarf ent— Mittellung, betreffend den Bericht über die Tätigkeit der Grenze herrfche. Die Prinische Realerun sei nicht in der Lage fsosth ö e, ,, ie die Mur,; fahrungen des dre wir sind darauf angewiesen, sehen. Als Konsequenz der Gleichberechtigung der Oberrealschulen . zol , . i9g/ . . ö t n grenze berrsche. T Regierung Lage, vom gestrigen Tage an den Kaiser hat, wie die Russische athollke nd wann . , , in konnte eh er, , ee, ., eee sprechend zu verwerten. ö Reichs⸗Limeskommission. Außerdem wurde über mehrere Ein- Verantwortlichkeiten zu übernehmen oder solche Opfer zu bringen, und Telegtaphen⸗-Agentur“ mitteilt, in der Nacht vom . dn daß Katholiken und Gpangelische mi einandet wirischaften könnte man eigentlich dieselb: Berechtigung auch für die Seminaristen Von der polizeilichen Verfügung an den Unternehmer der gaben Beschluß gefaßt. babe daher bereitwillig zugegeben, daß. falls irgend eine europäische . gr ph ug fn . ah me,, u, sich vertragen, . . geht. Bin ich also verlangen. Das Reformgymnasium bildet den schärfsten Angriff auf Starkstremanlage, durch welche ihm besondere Auflagen zum ? Macht einen vorwiegenden Einflaß in Marokko' Faben folle, Fran r ö e r. 1 ir in ung . . 6 . des ln ge des Iren edes Suit gr etzs ,,,, . alte Gymnasium. Die ,,, hat seinerzeit versprochen, ; ; ö e e . . e , , ö . 4. ; ef. , er des Jaluflusses geschickt. Die Jäger setzten unter dem habe i doch den Modus, wie diese Aufhebung erfolgte daß das Gymnasium in seiner igenart erhalten bleiben Schutze der Telegraphen- 2c. Anlagen gemacht ode von der J . reich diese Macht sei. Ausreichende und jufriedenstellende Würbigun se . Elche . 5, h . e, z vmngsium Eie 3 iibe k verlangte ö 6 werden, der pesit cen und ttfeiterlalen Jutezessen hann von Ansan Fesehl des Leutnants Tim idow;itsch, und des Unterleutnants 9 ö 6, e 2 , . 1 i. . 264 Ir , eff ö f eh. ist stets eine Abschrift 6 Telegraphen verwaltung mitzuteilen. Auf Veranlassung des Staatssekretärs des Innern hat Aan nach Ansicht der Regierung von Großbritannien ein wesentlichel P otemkin auf die Insel Samalin () über und faßten eine en n n,, . r ee do er en n ten n f Sussse 26 rog en n ee, nh . . i. He eric Es ist selbstverstäöndlich, daß bei der polizeilichen Prüfung zwischen! Vertretkrugdes Börsen vereins der deutfchen Flewent hi jeder Vegelung der. mat okkan fschen Frage gewesen in sahaniste Auftlärungspgtrouil oM Gewehre fark, in dem ,, , ,, . erst!n Guch t htert . 9. h 1 zel ) a , g. ö 6 . . ö J . =. e die französische und die britische Regierung stimmten darin durchan Augenblicke ab, als diese an der Ostküste der Jasel mit drei eingetreten t daß ie riegsdrommete erschallen, un die ganze sitzt, im riechischen in neun Monaten vom ersten 6 uchsta . geplanter Starkstromanlagen nicht bloß der Schutz der Tele⸗ Buch ndler und Vertretern der am Buchhandel überein. Bosten anlegte. Die Russen ließen sie landen und gaben evangelische Bevölkerung auf die Schanzen gerufen werden würde. jum Homer zu bringen, aber es ist verkehrt, auf solche Ausnahmefälle graphen⸗ und Fernsprechleitungen, sondern aller elektrischen beteiligten K reise sowie sonstigen Sachverständigen , 3 1 ö , , ,, . ö. und gaben Namentlich auf die Wahlen hatte jeneg Faktum einen unerwünschten ein System begründen zu wollen. Die Zersplitterung ist eine Gefahr . m , . . ĩ : . 6. Das Unterhaus trat gestern nach den Osterferien wieder ju alsdann Feuer. Fast alle Japaner wurden erschossen oder ,, ,, , . 56 z 16 ö er öh, She, 2 S8 3 f . Leitungen und aller Interessen wahrzunehmen ist, die durch die eine Besprechung stattgefunden, die am Montag begonnen und i m , . * ; ; r , . / ö . 2 i ; Einfluß. In einer großen Reihe von Bezirken, in denen es zweifellos für unser höheres Schulwesen. Die Schulverwaltung sollte lieber den . 8 J ? ͤ n , . . . sammen. Der Ministerpräsident Balfour teilte mit, daß es infolge erstochen, oder sie ertranken. Ihre 'ahrzeuge wurden ing die al 3, . 1 ; ; e win n , , wee en, m,. ; ö We 8 Anl z d v 6 Dis gsen den 583 55 6 . 1 ; . . . . stochen, Ihre Fahrzeug gewesen ware, daß nach der Stimmung, die sich im vergangenen Uebertreibungen einiger Anforderungen entgegentreten. nn z. B. Anlage gefähr et werden könnten, am Dienstag fortgesetzt worden ist. Es wurden insbesondere der Tibetverwickelun gen nötig sein werde, das Haus um Ermächtigun ' . Auf russischer Sost⸗ * * w. 8 . ) Kar. . ñ ; r ö e , J * 6 2 . ö. 3386 6 . 7 m. Durch diesen Erlaß finden unsere Erlasse vom 16. März folg ende Punkie erörtert: but die indis 6 T . i. b 5. 4 di n n,, , Luft gesprengt. Auf russischer Seite waren keine Verluste. Jahre zwischen den staatser haltenden Parteien gebildet halte, über hier in Berlin für eine Stunde 150 bis 160 DVomerverse gelernt d 92 z , m. 7 35 . . ar . z Nu ‚. ; . zu, bitten, dig indischen Truphen, außerba r . ischen Grenze Besonders ausgezeichnet haben sich die Unteroffiziere einen gemeinschaftlichen Kandidaten, namentlich gegenüber der werden sollen, so ist das eine Uebertreibung Was die Verhaͤltnisse 1886 II. 2310 M. d. J.MIII. 5145 M. d. 5. A. und voni Bestehende Gliederung des Buchhandels und seiner Organi⸗ wenden zu können. Die Regierung werde demgemäß heute einen Buschkin und Sfumaschadow. Die vorher bemerkten Posten Sezialdemgkratie, eine Einigung zustande kommen „würde, konnt ker Lehrer betrifft, so ist es eine Üngerechtigkeit, daß ihnen 21. Juni 1898 II. Sad M. d. J.MII. 10 155 M. d. 6. A. sationen. . . era beßiglithen. Beschlußantrag ein bringen 33 der Beratin e. . . , 3 . ,,, ,, , , ihre Erledigung. Bestehende Organisation der Bücherkäufer. des Maxineetats führte der Unterstaatsselretäür Pretymqan au n , , 59 ö „begaben sich Zündstoff. in die Maffen geworfen war. Als“ ich in meinem macht sich schon ein Mangel an Lehrkräften bemerkbar. Daß die . ; 8 r 7 ttz e h russische Jäger setzten bei Jonampho über und be aben sickh Ew. Titel ersuchen wir ergebenst, diesen und den zu⸗ Wirkungen der bisherigen Organisation und Gliederung des die ki . der beiden letzten Vassen 9. . solle . russij 6 ö Dort hielten sie sich 12 Stunden ö. 239 Wahlkreise von der Aufhebung des 5 2 sprach, entstand ein großer Lehrer sich als Beamte fühlen wollen, kann man ihnen doch nicht im gehörigen Erlaß vom 9. Februar d. J. den Ihnen nach⸗ Buchhandels in bezug auf: gr werden, g daß 7 ,, stch ö e. 1 , n. 3 . ö , . ö . 3ng, auf. Sturm, aber ich jam dahinter, daß keiner ü6cn h BVersammelten Eintt übelnehmen,. Der Itornialetat, ijst noch im imct nicht voll zur geordneten Polizeibehörden zur Nachachtung mitzuteilen die Kosten der Bücherprobuktion und des Büchervertriebs, Löschübg, die, sie hach den . . ö , , ,, ehzghurden, sahen ie Keußtzs was zien ie dan Kic mtharlten nannt dada izher Purckfüßreng geton nen. Auch die Schutdiengn' ber len eienr SBerlin, den 3. April 190 ; den Ladenpreis und Kundenrabatt k . ee, gn, Geschütze an; Bord gebe. ,,. . sich, gezwungen, schleunigst wieder ihr Boot zu bestcigen. ein Ahnung dabon hatte, das es sich nüesum ein balb- Dutzend deutscher Gehaltgerhöhung. Möge un fer höheres Schulwesen weitet blühen, erlin, den 3. Apri = han Verhaltnis zwischen Autoren 4 Verlegern . ö, . ö Ihre e . 1 Dieses fuhr auf einer Sandban auf, wobei ein Mann Jefuiten handelte, die eventuell ausgewiesen werden konnten. wie bisher; auf der gesunden Entwichelang unseres höheren Schul⸗ Mini 3 en J Verlet b ste ehr 6 x m ze *. . r r e, . *r mme, . en Teil das W Staates Se 6 Innern der . iten die Leistungen uud die Egge des Sortimentsbuchhandels bo ogg Tonen vermehrt hahe, so viel betrage wie der der ertranl. Die 6 . die , e . auf⸗ Bei Schluß des Blattes spricht der Redner fort. ,, zum großen Teil das Wohl des Staates und das Heil 8 = b rbeiten. ö,, Restl ese französischen, deuts ssys e Marl ährend dieses Zei, genommen, wurden aber von einer russischen Barke an⸗ ö . . r ; ; ; . sowie des Reise⸗ und R estbuchhandels. französischen, deutschen und russischen Marine während dieses 3e 6 . ; aaf * a . . z i. ; . ĩ Im Auftrage: In Vertretung: Im Anschluß daran kamen die einzelnen Reformworschläge raumeß zusammengen ommen— , 66 . ann, . . Das Haus der Abgeordneten wählte in der Schluß des Blattes) . nd mit der Durchführung seines Flotten= e ] emacht, heutigen (61.3) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen ꝛc.

von Kitzing. Schultz. S während Frankreich anscheine i zur Sprache. Frogramms weniger schnell fortschreite, vergrößere Beuischland feine Boot versenkt. ii elf feng ien Br. Studt beiwohnte, zunächst auf Antrag

. . J 2 ; , . 2 ͤ5y z ö 2 An die Herren Regierungspräsidenten und den Herrn Die Verhandlungen hatten das erfreuliche Ergebnis, daß Flotte mit i een, in, Schnelligkeit, was offenbar gegen Cn Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus des Abg. Dr. von Heydebrand und ei Lafa! zum Schrifi⸗

raphenverwaltung getroffenen oder zu treffenden privatrechtlichen , 2. d. M. unter d Vorsi es Staats- rechtigte Hoffnung, daß der Inkraftfetzung des Sekrets feine emt 6 . ; ; . ! ne ; ; l grap 3 ff ö. ff P htlich In der am 12. d. M. unter dem Vorsitz des Staats cchtig offnung, daf J stletzung . h Wie das „Reutersche Bureau“ aus Lima meldet, hat sich mit dem verewigten Herrn von Bennigsen hatte, kamen wir gebenen Grundsatzes sei man in jener Verfügung von 1896 zu der

28

n

Polizeipräsidenten hier. von allen Seiten der Wunsch nach einer Verständigung e . . Dies mnmiů ö 1g Anlaß s . . * ! (. . gerichtet sei. Dies müsse England so lange zu Beforgnis Anlaz Söul bestätigen die japanischen Bel örden, daß viel⸗ ia. 8 ; j

zwischen den ,, 6 . . und Bücher⸗ geben, bis ein Uebereinkommen e ifi 3 Beschrankung der fache Sling, hei . fi unf fu a Rid seeß statt⸗ ö 66 n 93 c d . 3 ö. ö Nr. 29 3e „Zentralblatts der gau ger waltung, heraus.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ,, Vf. K, 3 ö , gefunden, haben. Das Gros, der ersten japanischen . hie , des . un m . we n, m n,, kee

Medizi 9 ; ten it ,, ein usetzen, welche sich mit weiterer 3 ö. detsch 8 . ode Armee sei in der Nähe von Widschu. für das Rechnungsjahr 1904 im Etat des Ministe riums P neue Ghymnasium mit Direkrorwohn haus in Zehlendorf bei

Der bisheri é, saee, . ö w und Honschlẽ beschaftigen d eder ü i g, gest ,, gare . l . 1 u g i mel, * ,,, , n,, . der geistlichen ünterrichts- und Medizlnalan gelegen Berlin. KRleina ien, ein Jleuland der Hunstzefchicht. R Ber Selbst.

er bisherige wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Max Wünsche h ; k el ; arlanz 2 stzten Kauffahrteischiffe seien gestern von dort abgegangen, un 3. i e. t e , n ] hrerbetrieb auf den englischen Cisenbahnen * eli, en , n,

T der Interessentengruppen zu gestalten versuchen soll. empfangen. Clifford Cory, ein Kohlenbergwerksbesitzer und die Schiffahrtsgesellschaften hatten ihren dortigen . die Ji. ö n ,, , e. ö. r, , . m sche ñ 2. . e. S ö

Schmidt ist zum Direktorialassistenlen bei den Köni lichen ͤ ö g. Museen in Lerli ernannt . 7 . Erporteur, wies auf. die verhängnisvollen Foigen hin, die die Mitteilung gemacht, daß sie keine Schiffe mehr schicken ehrern Kei der Ber tn die Wartezeit angerechnel werbe. Bie. Stiftung. Wettbewerb für eine Änseitung zur Berstellung länd⸗ Steuer auf Kohlen im Kohlenhaändel des ganzen Landes nach würden. Die Straßen der Stadt seien nicht beleuchtet, und Bi den er,, nut un eine Un i lle g gegenüber den Be. . * .

d ; ö . Bücher ;

; , 4 sich ziehe. Er meinte, daß deutsche und andere Kohle die englische „Schiffe auf dem Flusse ö n. es als e. Hauptverwaltung der Staatsschulden. ö 16 *in , . 1 ist . verdrängt habe. Der Schatzkanzler trat in seiner Erwiderung 6 n n m der Schiffe auf Flusse während der Nacht ö. c e, . Bekanntm ach un ,, . ö ,,,, Ansicht entgegen, daß die Entwickelung der deutschen ,. Dem „Reuterschen Bureau“ wird gemeldet, daß Rußland umfaßt habe. Man berufe sich datauf, daß es bei den Kreismedizinal.

. g. . produktion durch die Auferlegung der Steuer ae fg China ernste Vorstellungen n g und die Entlafsung beam ten shnlih, gehalten werde; aber die aͤrztliche ihn Bei der heute öffentlich in Gegenwart zweier Notare worden sei. Es erscheine ihm ganz klar, daß Deutschland der japanischen Instrüktoten verlangt habe, die in praxis, lasse sich mit. diesen Verhaltnissen nicht vergleichen. Statistik und Volkswirtschaft bewirkten Verlosung der für das Etats jahr 19654 zu tilgenden Wies baden, 12. April. Der 38. Kommungllandtag des seine Kohlengusbeute steigern müsse und daß dies eine Seite chinesischen Diensten ständen, wie auch der japanischen Ob die. Anstellungsberhältnisse der ,,, besser ge a und Bo aft. rf Sin; der großen industriellen Entwickelung darstelle, die eine ber Affiziere, die bei den Truppen des chinesischen Generals worden seien oder nicht, darüber könne man streiten; aber jedenfalls gur Arbe lte rbewegu ng.

3i½ prozentigen Vorzugsanleihefcheine V. Reihe der Reg den wind 1. ; ; eg ier nn as bennett W iesba Danson welttz ss 5 nh, bedeütenden Erscheinungen der Neuzeit gewesen sei. Deutsch— Mam seien. Rußland betrachte deren fortgesetzte An⸗ 1 16, daß bei der Pen. Eine stark besuchte Versammlung der Bäckereiarbeiter

h . 8 , e . e rn, lands . sei viel mehr durch das Daniederliegen senheit bei den 'Ghines l Nußtand 36 ö präsidenten Hengstenberg mit einer nsprache eröffnet. Ber 16 uh . ö; mesenheit bei den Ehinesen als eine gegen Rußland ge⸗ ß ierung der Oberlehrer nach den gesetzlichen Normen lediglich die Berlins (vgl. Nr. 86 d. Bl.) nabm (estern Kenntnis von der ab- Y) S. Nr. 46 des „Reichsanjeigers. vom 28. Februar d. J. Geheime Justizrat Hilf aus Limburg. übernahm als Alters. der Geschäfte im Lande forciert worden als durch das er fh. richtete bedenkliche Drohung. Dabei habe es hervor⸗ 1691 ben erf, Di ne ; 6 net werden könne und nicht lehnenden . der Innungen ibre 1 Forderungen gegenüber. Die

Erste Beilage. präsident den Vorsitz und brachte ein Hoch auf Sekne Fiskalsystem. gehoben, daß die beim General Ma befindlichen japanischen ! die ganze Wariezeit, die zum Leil ale Vorbereitung anzusehen sei. Versammlung beschloß hiesigen Blättern zufolge, an ihren Forderungen